DE718811C - Surface-mounted combination of electrical installation equipment - Google Patents

Surface-mounted combination of electrical installation equipment

Info

Publication number
DE718811C
DE718811C DEJ58680D DEJ0058680D DE718811C DE 718811 C DE718811 C DE 718811C DE J58680 D DEJ58680 D DE J58680D DE J0058680 D DEJ0058680 D DE J0058680D DE 718811 C DE718811 C DE 718811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
rods
cap
installation
combination according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ58680D
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DEJ58680D priority Critical patent/DE718811C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE718811C publication Critical patent/DE718811C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Aufputzkommhination elektrischer Installationsapparate Bei Unterputzkombinationen von elektrischen Installationsapparaten, bei denen die Apparate in miteinander gekuppelten Einzeldosen angeordnet sind, ist es bekannt, entweder die Unferputzdosen oder @die Apparatträger so auszubilden, daß jeder Apparat -in seiner Dose um zwei um 9o° .gegeneinander versetzte Drehstellungen befestigt werden kann. Diese Ausbildung, .die dadurch bedingt war, daß die an vier Seiten mit Einführungsstutzen von zum Teil unterschiedlicher Weise versehenen Einzeldosen je nach der jeweils benötigten Weite der Einführungsstutzen mit den einen oder anderen Seiten aneinandergesetzt werden, also verschiedene Drehstellungen einnehmen können, gibt die Möglichkeit, die miteinander kombinierten Apparate wahlweise in einer senkrechten oder waagerechten Reihe anzuordnen. Unterputzkombinationen dieser Art sind wegen der miteinander zu kuppelnden Einzeldosen verhältnismäßig umständlich und kostspielig. Bei Unterputzkombinationen, bei denen mehrere Apparate in einem gemeinsamen, rechteckigen Unterputzkasten sitzen, hat man andere Mittel angewendet, um die Kombination w ,ahlweise senkrecht oder waagerecht anordnen zu können. In einem Falle gelangen j e nach :der Anordnung der Kombination unterschiedliche Befestigungsmittel für die Apparate zur Anwendung. Bei senkrechter Anordnung werden die Installationsapparate mit den normalen, vorn an ihren Sockeln vorgesehenen Blechwinkeln befestigt, wohingegen bei waagerechter Anordnung sogenannte Einbaubügel, nämlich unter den Apparaten hergehende U-förmige Blechbrücken, benutzt werden. Diese Einrichtung ist wegen der Notwendigkeit der Anwendung unterschiedlicher Befestigungsmittel umständlich; außerdem ist die Lagerhaltung kostspielig, zumal für Installationsapparate . unterschiedlicher Bauhöhe auch unterschiedliche Einbaubügel erforderlich sind. In einem anderen Falle werden die Installationsapparate in am Boden des Unterputzkastens befestigte -Führungen eingesetzt, in denen sie durch die Abdeckplatte des Kastens gehalten werden. Dabei weisen die Sockel der Installationsapparate einen in die Führungen passenden quadratischen Sockel auf. Die Apparate haben also eine von den handelsüblichen Apparaten abweichende Ausbildung, so daß sie für andere Zwecke als die Unterputzkombination, nämlich z. B. für Einzelmontage unter Putz sowie für Aufputzmontage, ungeeignet sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nur Installationsapparate von gleicher Bauhöhe verwendbar sind. In einem dritten Falle sind die Installationsapparate auf einer in der Dose mit Hilfe von Stellschrauben einstellbaren Tragplatte befestigt. Diese Einrichtung ist umständlich und kostspielig. Auch können wiederum nur Installationsapparate gleicher Bauhöhe miteinander kombiniert werden.Surface-mounted combination of electrical installation equipment For flush-mounted combinations of electrical installation apparatus, in which the apparatuses are coupled to one another Single doses are arranged, it is known either the Unferputzdosen or @die Apparatus support to be designed so that each apparatus -in its box by two by 90 °. Against each other offset rotational positions can be attached. This training, which is conditioned by it was that those on four sides with inlet ports of partly different Wise provided single doses depending on the required width of the inlet nozzle be put together with one or the other side, so different rotation positions can take, gives the possibility of the combined devices optionally to be arranged in a vertical or horizontal row. Concealed combinations of this type are proportionate because of the individual doses to be coupled with one another cumbersome and expensive. In the case of flush-mounted combinations where several devices sitting in a common, rectangular flush-mounted box, you have other means used to arrange the combination either vertically or horizontally can. In one case each succeed in: the arrangement of the combination different Fastening means for the apparatus for use. When arranged vertically, the plumbing equipment with the normal sheet metal brackets provided on their bases at the front attached, whereas with a horizontal arrangement so-called mounting bracket, namely U-shaped sheet metal bridges going under the apparatus can be used. This facility is cumbersome because of the need to use different fasteners; In addition, storage is expensive, especially for installation equipment. different Height also different mounting brackets are required. In another case the installation equipment is installed in guides attached to the bottom of the flush-mounted box used, in which they are held by the cover plate of the box. The The base of the installation equipment has a square that fits into the guides Base on. The devices are therefore different from the commercially available devices Training so that they can be used for purposes other than the concealed combination, namely z. B. for single mounting under plaster as well as for surface mounting, are unsuitable. Another The disadvantage is that only installation devices of the same height can be used are. In a third case, the installation devices are on one in the box with the help of adjusting screws attached to the adjustable support plate. This facility is cumbersome and expensive. Again, only installation devices can be used of the same height can be combined with one another.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufputzkombination elektrischer Installationsapparate, bei der zwei oder mehrere Schalter, Steckdosen oder ähnliche Hausinstallationsapparate mit Normalsockeln unter einer gemeinsamen Abdeckkappe an einem an der Wand zu befestigenden gemeinsamen Träger sitzen. Dieser Träger kann entweder ein von der Abdeckkappe getrennter Teil oder der rahmenförmige Unterteil einer eine abnehmbare Decke aufweisenden Kappe sein. Die bekannten Aufputzkombinationen dieser Art haben den *Nachteil, :daß die Installationsapparate nur übereinander. .d. h. so angeordnet werden können, daß die Apparatreihe und die Längsmittellinie der sie umschließenden Kappe senkrecht verlaufen.The invention relates to a surface-mounted combination of electrical Installation apparatus in which two or more switches, sockets or the like House installation apparatus with standard bases under a common cover cap sit on a common beam to be attached to the wall. This carrier can either a part separated from the cover cap or the frame-shaped lower part a cap having a removable cover. The well-known surface-mounted combinations of this type have the * disadvantage: that the installation apparatus is only one above the other. .d. H. can be arranged so that the row of apparatus and the longitudinal center line the cap enclosing them run vertically.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Aufputzkombination :ler vorstehend genannten Art zu schaffen, die wahlweise senkrecht oder waagerecht angeordnet werden kann. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Apparatträger und/oder die an den Installationsapparaten vorgesehenen Befestigungsglie:ler für jeden Installationsapparat vier Befestigungsstellen aufweisen, die symmetrisch zur Längs- und Quermittellinie der je einen Apparat aufnehmenden Trägerabschnitte oder -der Installationsapparate angeordnet sind und eine Befestigung .der Installationsapparate in zwei Stellungen, nämlich mit ihrer-durch die Sockelaugen gehenden Mittellinie wahlweise rechtwinklig zur Längsrichtung oder parallel dazu verlaufend gestatten. Wie ersichtlich, ist es bei dieser Ausbildung möglich, die Aüfputzkombination wahlweise senkrecht oder waagerecht anzuordnen, wobei in jedem Falle die Installationsapparate die vorgeschriebene Stellung im Raume haben. so daß also z. B. bei, einem Kippschalter der Kipphebel- irx senkrechter Ebene vierschwenkbar ist oder bei einer Steckdose die beiden Einstecköffnungenwaagerecht nebeneinanderliegen. Gleichzeitig besteht der Vorteil, daß bei jeder der beiden möglichen Anordnungen der Kombination die Befestigung der Installationsapparate an ihrem gemeinsamen Träger mit den gleichen Mitteln, nämlich mit den an den .Installationsapparaten von vornherein vorgesehenen Befestigungsgliedern erfolgt, so daß es nicht notwendig ist, diese Glieder gegen andere auszuwechseln. Ferner brauchen die Installationsapparate selbst keine besondere Ausbildung zu haben. Es können die handelsüblichen Installationsapparate mit einem kreisrunden, an zwei Seiten abgeflachten und mit zwei auf der waagerechten Mittellinie liegenden Augen versehenen Isolierstoffsockel verwendet werden, die gleichzeitig für Einzelmontage auf Putz sowie auch für hnterputzinontage benutzbar sind. Die Fabrikation und Lagerhaltung ist also einfach und billig. Endlich können die in einer Aufputzkombination miteinander vereinigten Installationc-@- apparate unterschiedliche Bauhöhe haben. Der Unterschied in der Bauhöhe kann nämlich selbsttätig dadurch ausgeglichen werden. daf die Apparate, wie an sich bekannt, an der Rückseite ihrer Befestigungsglieder sitzen. also sozusagen hängend befestigt werden.The aim of the invention is to eliminate this disadvantage and to provide a surface-mounted combination : ler the type mentioned above to create the optionally vertical or horizontal can be arranged. This object is achieved in that the Apparatus supports and / or the fasteners provided on the installation apparatus have four mounting points for each installation apparatus, which are symmetrical to the longitudinal and transverse center line of the carrier sections each accommodating one apparatus or -the installation apparatus are arranged and a fastening .der installation apparatus in two positions, namely with its center line going through the base eyes optionally at right angles to the longitudinal direction or running parallel to it. As can be seen, it is possible with this training, the Aüfputzkombination optionally to be arranged vertically or horizontally, in each case the installation equipment have the prescribed position in space. so that z. B. at, a toggle switch the rocker arm can be swiveled four times in the vertical plane or with a socket the two insertion openings are horizontally next to each other. At the same time exists the advantage that in each of the two possible arrangements of the combination Attachment of the installation equipment to their common carrier with the same Means, namely with those provided on the .Installationsapparaten from the outset Fastening links is made so that it is not necessary to use these links against to change others. Furthermore, the installation apparatus themselves do not need any special ones To have training. Standard installation equipment can be used with a circular, flattened on two sides and with two on the horizontal center line Lying eyes provided with insulating material base can be used at the same time can be used for individual mounting on plaster as well as for flush mounting. the Manufacturing and warehousing is therefore easy and cheap. Finally, the in A surface-mounted combination of different installation devices combined with one another Have overall height. The difference in height can be automatically compensated for will. that the apparatus, as is known per se, is attached to the rear of their fastening members sit. so to speak can be attached hanging.

Bei einer bevorzugten -1#.usfiilirungsforni der Erfindung bestehen die Befestigungsglieder der Installationsapparate aus zwei etwa tangential zum Apparatsockel verlaufenden Stangen. Während diese Stangen sich bisher je nur nach einer Seite der Sockelmittellinie erstrecken, sind sie erfindungsgemäß so ausgebildet, da?) jede Stange sich nach zwei entgegengesetzten Seiten der Sockelmittellinie gleich weit erstreckt. Dabei sind beiderseits eines jeden Apparates an dem rahmenförmigen oder auch nur aus zwei Längswänden be= stehenden Apparatträger zwei gegenüber der Mittellinie des Apparates versetzte Vorsprünge zur Befestigung der beiden Enden vier Stangen vorgesehen. Die Stangen sind vorzugsweise als hochkant angeordnete Flachstangen ausgebildet, die mit ihren Enden wahlweise in längs- und quer verlaufende Führungen an den inneren Vorsprüngen des ?lpparatträgers eingesetzt werden. Diese Ausführungsform ist deshalb sehr vorteilhaft. weil dabei die Befestigungsglieder der Apparate wenig Raum. einnehmen, so daß die die Installationsapparate umschließende Abdeckkappe eine besonders kleine Grundfläche erhält.In a preferred embodiment of the invention the attachment members of the installation apparatus from two approximately tangential to the apparatus base running bars. While these rods have so far only moved to one side extend the base center line, they are designed according to the invention so that?) each rod is the same on two opposite sides of the center line of the base extends far. Both sides of each apparatus are attached to the frame-shaped or also consisting of only two longitudinal walls, two apparatus supports opposite the Center line of the apparatus offset projections for securing the two ends four rods provided. The rods are preferably arranged on edge Flat rods formed with their ends optionally in longitudinal and transverse Guides are used on the inner projections of the oil panel carrier. These Embodiment is therefore very advantageous. because doing the fasteners the apparatus has little space. occupy so that the enclosing the plumbing equipment Cover cap receives a particularly small footprint.

Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Einfindungsgegenstandes dargestellt. Soweit Installationsapparate eingezeichnet sind, sind sie der Einfachheit halher nur durch den Sockeluinriß M7iedergegeben. Es zeigen Fig. i eine Draufsicht auf den rahmenförirrigen Unterteil einer Au.fputzkappe mit abnehmbarer Decke und inneren Vorsprüngen zum Aufhängen von Installationsapparaten nach- dem ersten Beispiel mit teilweisem Schnitt, Fig. z eine Draufsicht auf den Kappenunterteil mit darin senkrecht übereinander befestigten Installationsapparaten, Fig.3 eine Draufsicht auf den Kappenunterteil finit darin waagerecht nebeneinander befestigten Installationsapparaten, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie .-1-. in Fig. i, Fig. 5 einen Querschnitt nach der gebrochenen Linie ß-13 in Fig. i, Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie C-C in Fig.3, Fig. ; ein Aufhängeglied für die Installationsapparate in schaubildlicher Ansicht, Fig. 8 eine Draufsicht auf den Unterteil einer Aufputzkappe mit abnehmbarer Decke und inneren Vorsprüngen zum Aufhängen von Installationsapparaten nach dein zweiten Beispiel, wobei ein Installationsapparat in der für die Nebeneinanderanordnung erforderlichen Stellung in vollen Linien und ein anderer Apparat in der für Mereinanderanordnung erforderlichen Stellung strichpunktiert eingezeichnet sind, -Fig. g einen Querschnitt nach der Linie D-D in Fig. 8, Fig. io ein Aufhängeglied für die Installationsapparate in schaubildlicher Ansicht, Fig. i _i eine- Draufsicht auf den Unterteil einer Aufputzk.appe mit abnehmbarer Decke und inneren Vorsprüngen nach dem dritten Beispiel, wobei wiederum ein Installationsapparat in der Stellung für Nebeneinanderanordnung in vollen Linien und ein Apparat in der Stellung für Übereinanderanordnung in strichpunktierten Linien eingezeichnet sind, Fg. 12 einen Querschnitt nach der Linie E-E in Fig. i i, Fig. 13 ein Aufhängeglied -für die Installationsapparate in schaubildlicher Ansicht, Fig. 14 eine Draufsicht auf .den Unterteil eines- Aufputzkappe mit abnehmbarer Decke und inneren Vorsprüngen nach dein vierten Beispiel, wobei ein Installationsapparat in der Stellung für Übereinanderanordnung in vollen Linien und ein Apparat in .der Stellung für Nebeneinanderanordnung in strichpunktierten Linien eingezeichnet sind, Fig. 15 einen Querschnitt nach der Linie J-J in Fig. 1.4, Fig. 16 und 17 ein ringförmiges Aufhängeglied für die Installationsapparate in zwei um go= gegeneinander versetzten Querschnitten, Fig. 18 eine- Draufsicht auf einen von der Kappe getrennten Apparatträger finit Schnitt durch eine darüber gestülpte Aufp utzkappe mit fester Decke nach dem fünften Beispiel, wobei ein Installationsapparat in der Stellung für Nebeneinanderanordnung in vollen Linien und ein Apparat in der Stellung für Übereinanderanordnung in strichpunktierten Linien eingezeichnet sind, Fig. ig einen Querschnitt nach der Linie F-F in Fig. 18, Fig. ao eine Draufsicht auf eine vollständige Aufputzkombination mit übereinander angeordneten Installationsapparaten in verkleinertem Maßstabe, Fig. 21 eine Draufsicht auf eine vollständige Aufputzkombination mit nebeneinander angeordneten Installationsapparaten, ebenfalls in verkleinertem Maßstabe.Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown. As far as plumbing apparatus are drawn, they are of simplicity halher Only given by the crack in the base. It shows Fig. i a plan view of the frame-shaped lower part of a plaster cap with removable Ceiling and inner protrusions for hanging installation equipment afterwards first example with partial section, FIG. z is a plan view of the lower part of the cap with installation apparatus fastened vertically one above the other, FIG. 3 a Top view of the lower part of the cap finitely fastened in it horizontally next to one another Installation apparatus, Fig. 4 is a cross-section along the line.-1-. in Fig. i, 5 shows a cross section along the broken line β-13 in FIG. 1, FIG. 6 a Cross section along the line C-C in Fig.3, Fig.; a suspension link for the installation equipment in a perspective view, FIG. 8 a plan view of the lower part of a surface-mounted cap with removable cover and internal protrusions for hanging installation equipment according to your second example, wherein an installation apparatus in the for side-by-side arrangement required position in full lines and another apparatus in the one for stacking required position are shown in dash-dotted lines, -Fig. g a cross section according to the line D-D in Fig. 8, Fig. IO a suspension member for the installation apparatus in a perspective view, Fig. i _i a plan view of the lower part of a surface cap with removable cover and internal protrusions according to the third example, again being a plumbing set in full line side-by-side position and an apparatus in the position for stacking in phantom lines FIG. 12 shows a cross section along the line E-E in FIGS. 13 a suspension link for the installation apparatus in a perspective view, 14 shows a plan view of the lower part of a surface-mounted cap with a removable cover and inner protrusions according to the fourth example, being an installation apparatus in the position for stacking in full lines and one apparatus in the Position for side-by-side arrangement are shown in dash-dotted lines, 15 shows a cross section along the line J-J in FIG. 1.4, FIGS. 16 and 17 an annular one Suspension link for the installation equipment in two offset from one another by go = Cross-sections, Fig. 18 is a plan view of an apparatus carrier separated from the cap finite section through a plastered cap with a solid cover after the fifth example with a plumbing set in the side-by-side position in full lines and an apparatus in the position for stacking in dash-dotted lines Lines are drawn, Fig. Ig a cross section along the line F-F in Fig. 18, Fig. Ao a plan view of a complete surface-mounted combination with one above the other arranged installation apparatus on a reduced scale, Fig. 21 is a plan view a complete surface-mounted combination with installation devices arranged next to one another, also on a reduced scale.

In .den Beispielen nach Fig. i bis 15 ist i der aus einem rechteckigen Rahmen bestehende Unterteil -einer Aufputzlzappe aus Isolierstoff, der am unteren Rande eine Mehrzahl von innenliegenden Augen z aufweist. Diese dienen zum Durchtritt von Schrauben, mit denen der Rahmen i an der Wand befestigt wird. 3 ist die abnehmbare Kappendecke, die über jedem in der Kappe befestigten Installationsapparat eine Öffnung enthält Diese- Öffnungen sind durch Einsatzplatten d. verschlossen (siehe insbesondere Fig. 2o und a1), die dein darunter befindlichen Apparat angepaßt sind und beispielsweise bei einem Kippschalter eine Öffnung zum Durchtritt des Kipphebels, bei einer Steckdose zwei oder drei Einführungsöffnungen für die Steckerstifte und bei, einem Drehschalter ein Durchtrittsloch für die Schalterachse enthalten.In the examples according to FIGS. I to 15, i is made of a rectangular one Frame existing lower part - a surface-mounted flap made of insulating material, which is attached to the lower Edge has a plurality of internal eyes z. These are used for passage of screws that fix the frame i to the wall. 3 is the detachable one Cap cover that has an opening over each plumbing fixture fastened in the cap contains these- openings are through insert plates d. closed (see in particular Fig. 2o and a1), which are adapted to your underlying apparatus and for example in the case of a toggle switch, an opening for the toggle lever to pass through, in the case of a socket two or three insertion openings for the connector pins and, in the case of, a rotary switch contain a through hole for the switch shaft.

Die Länge der Kappe 1, 3 kann beliebig gewählt werden, je nachdem, ob darin -zwei, drei oder mehr Apparate untergebracht werden sollen. Die Breite bleibt in allen Fällen gleich. In den Beispielen hat die Kappe eine zur Aufnahme von zwei Installationsapparaten geeignete Länge.The length of the cap 1, 3 can be chosen arbitrarily, depending on whether two, three or more devices are to be accommodated in it. The width remains the same in all cases. In the examples, the cap has one to accommodate suitable length of two plumbing devices.

Der rahmenförmige Unterteil i ist an der Innenseite finit Vorsprüngen zur Befestigung bzw. Aufhängung der Installationsapparate versehen. Diese Vorsprünge sind so angeordnet; daß die Apparate wahlweise mit ihrer durch die Befestigungsaugen 5 der Apparatsockel 6 gehenden Mittellinie waagerecht oder senkrecht liegend befestigt werden können, je nachdem, ob die Apparate übereinander oder nebeneinander angeordnet werden sollen, und dementsprechend die Kappe 1, 3 mit ihrer Längsmittellinie senkrecht oder waagerecht verlaufend an .der Wand zu befestigen ist. Zu dem Zwecke sind bei den Beispielen nach den Fig. i bis 13 für jeden Installationsapparat vier Vorsprünge an den Längswänden des Kappenunterteils i vorgesehen. Es können :dabei aber, wie dies in den Beispielen nach Fig. i bis 7 und 8, 9 der Fall ist, je zwei einander unmittelbar benachbarte Vorsprünge zu einem einzigen Vorsprung vereinigt sein, an dem gleichzeitig beide benachbarte Apparate befestigt werden, und der deshalb Doppelvorsprung genannt werden soll.The frame-shaped lower part i has finite projections on the inside for attaching or suspending the installation equipment. These protrusions are arranged so; that the apparatus optionally with their through the fastening eyes 5 of the apparatus base 6 going center line horizontally or vertically attached can be, depending on whether the devices are arranged one above the other or next to one another are to be, and accordingly the cap 1, 3 with its longitudinal center line perpendicular or horizontally to be attached to the wall. For this purpose are at the examples according to FIGS. i to 13 for each installation apparatus four projections are provided on the longitudinal walls of the lower cap part i. It can : but, as is the case in the examples according to Fig. i to 7 and 8, 9, two projections immediately adjacent to one another to form a single projection be united, to which both adjacent apparatuses are attached at the same time, and which should therefore be called a double lead.

Im Beispiel nach Fig. i bis 7 sind die Vorsprünge an :den Enden oder Grenzen eines jeden, einen Installationsapparat aufnehmeni den Abschnittes des Kappenrahmens i angeordnet, d. h., es befindet sich in den vier Ecken des Rahmens i je ein Vorsprung 7, während in der Mitte der Kappenlänge je ein Doppelvorsprung 8 vorgesehen ist. Alle Vorsprünge sind je mit einer senkrechten Mutterbohrung 9 zur Aufnahme einer Kopfschraube 13 und mit teils in der Längsrichtung, teils in der Querrichtung der Kappe verlaufenden Führungen versehen, die etwa radial zur Mutterbohrung des Vorsprunges stehen. Die an den vier Ecken der Kappe vorgesehenen Vorsprünge 7 enthalten je eine längs und eine quer verlaufende Führung i o, i i, wohingegen die in der Mitte der Längswände angeordneten Doppelvorsprünge 8 zwei längs verlaufende Führungen io und eine quer verlaufende Führung i i' enthalten, wobei die Weite der Ouerführung i i* doppelt so groß ist wie die Weite einer Längsführung i o. Die Führungen io, i i, i i' bestehen aus Schlitzen von schmalem, hochkant stehendem Querschnitt. Die Bodenflächen der Führungen sind an den den Mutterbohrungen 9 benachbarten Enden der Schlitze mit einer Vertiefung 12 versehen (siehe insbesondere Fig. 4. und 5).In the example according to FIGS. I to 7, the projections are on: the ends or Limits of anyone including a plumbing fixture in the section of the cap frame i arranged, d. that is, there is a projection in each of the four corners of the frame i 7, while a double projection 8 is provided in the middle of the cap length. All projections are each with a vertical nut hole 9 for receiving a Head screw 13 and with partly in the longitudinal direction, partly in the transverse direction of the The cap is provided with guides extending approximately radially to the nut bore of the projection stand. The projections 7 provided at the four corners of the cap each contain one longitudinal and a transverse guide i o, i i, whereas the one in the middle of the Longitudinal walls arranged double projections 8 two longitudinal guides io and contain a transverse guide i i ', the width of the Ouerführung i i * is twice as large as the width of a longitudinal guide i o. The guides io, i i, i i 'consist of slits with a narrow, upright cross-section. the Bottom surfaces of the guides are at the ends adjacent to the nut bores 9 the slots are provided with a recess 12 (see in particular FIGS. 4 and 5).

Zur Befestigung der Installationsapparate an den so ausgebildeten Vorsprüngen 7, 8 des Kappenrahinens i dienen Befestigungs- oder Aufhängeglieder aus Blech der aus Fig. 2, 3 und 6 ersichtlichen und in Fig. 7 gesondert dargestellten Art. Die Glieder haben im wesentlichen T-Forni. Sie bestehen aus einer Stange 1.4 von flachem, hochkant stehendem Querschnitt, die tangential zum Umfang des Isolierstoffsockels 6 des Installationsapparates angeordnet ist und sich von der durch die Befestigungsaugen 5 gehenden Sockelmittellinie nach beiden Seiten gleich 'weit erstreckt. In der Mitte weist die Stange 1.. eine nach unten gerichtete Zunge 15 auf, deren abgewinkeltes Ende gelocht ist und zur Befestigung des Aufhängegliedes an einem Auge 5 des Apparatsockels 6 dient. Die Stange 14. ist an ihren beiden Enden je mit einer abwärts gerichteten \ ase 16 versehen. jeder Installationsapparat weist zwei solcher T-förmigen Aufhängeglieder 14., 15 auf, die sich auf entgegengesetzten Seiten des Apparatsockels 6 befinden.To attach the installation equipment to the so-trained Projections 7, 8 of the cap rail i serve as fastening or suspension members made of sheet metal that can be seen from FIGS. 2, 3 and 6 and shown separately in FIG Art. The links are essentially T-shaped. They consist of a rod 1.4 of a flat, upright cross-section, tangential to the circumference of the insulating material base 6 of the installation apparatus is arranged and differs from that by the fastening eyes 5 extending base center line equally 'on both sides. In the middle the rod 1 .. has a downwardly directed tongue 15, the angled The end is perforated and for fastening the suspension member to an eye 5 of the apparatus base 6 serves. The rod 14 is at both ends with a downward facing \ ase 16 provided. each plumbing apparatus has two such T-shaped suspension links 14., 15, which are located on opposite sides of the apparatus base 6.

Sollen die Installationsapparate übereinanderliegen, die Aufputzkappe 1, 3 also mit ihrer Längsmittellinie senkrecht angeordnet sein, wie dies in Fig. 2 und 2o dargestellt ist, dann werden die Installationsapparate von oben her so in den Rahmen i eingesetzt, daß die Flachstangen 14. parallel zur Längsrichtung des Rahmens i liegen. Dabei werden die Stangen 14 mit ihrem einen Ende in die längs verlaufenden Führungsschlitze io der Vorsprünge 7 und mit dem anderen Ende in die längs verlaufenden Schlitze io .der Doppelvorsprünge 8 eingeführt. Sie stützen sich am Grunde der Schlitze auf, während ihre -Nasen 16 in die Vertiefungen 12 eingreifen, wodurch die Stangen in ihrer Längsrichtung genau ausgerichtet sind. Alsdann werden in die Mutterbohrungen 9 der Vorsprünge 7 und 8 von vorn her die Schrauben 13 eingeschraubt, deren Köpfe über die Enden der Stangen i-. greifen und diese so in den Führungen festhalten. Danach wird die Kappendecke 3 angebracht, die in bekannter Weise durch die ihrerseits an den Installationsapparaten be-,estigten Einsatzplatten 4 gehalten wird.If the installation devices are to lie on top of each other, the surface cap 1, 3 so be arranged vertically with their longitudinal center line, as shown in Fig. 2 and 2o is shown, then the installation apparatus from above are so inserted into the frame i that the flat bars 14. parallel to the longitudinal direction of the frame i lie. The rods 14 are at one end in the longitudinal extending guide slots io of the projections 7 and with the other end in the longitudinal slots io .der double projections 8 introduced. You support yourself at the bottom of the slots, while their lugs 16 engage in the recesses 12, whereby the rods are precisely aligned in their longitudinal direction. Then become the screws 13 are screwed into the nut bores 9 of the projections 7 and 8 from the front, their heads over the ends of the rods i-. grab them and so in the guides hold tight. Then the cap cover 3 is attached, which in a known manner by the insert plates 4, which are in turn attached to the installation apparatus, are held will.

Sollen die Installationsapparate nebeneinanderliegen, die Kappe 1, 3 also mit ihrer Längsmittellinie waagerecht angeordnet sein, wie dies in Fig.3 und 21 gezeigt ist, dann werden die Apparate so in den Rahmen i eingesetzt, daß die Flachstangen 1.4 quer zur Längsrichtung des Rahmens liegen. Die Enden der den Rahmenstirnwänden benachbarten Stangen werden dabei in die quer verlaufenden Führungen i i der Vorsprünge 7 eingeführt, die Enden der einander benachbarten Stangen der beiden Apparate, die dicht aneinander anliegen, dagegen in die Querschlitze i i' der Doppelvorsprünge B. Durch Anbringen der Kopfschrauben 13 werden die Stangen dann wieder in den Führungen festgehalten.If the installation devices are to be next to each other, cap 1, 3 so be arranged horizontally with its longitudinal center line, as shown in Fig.3 and 21 is shown, then the apparatuses are inserted into the frame i so that the flat bars 1.4 are transverse to the longitudinal direction of the frame. The ends of the den Frame end walls adjacent rods are thereby in the transverse guides i i of the projections 7 introduced the ends of the adjacent rods of the two devices, which are close to each other, but into the transverse slots i i ' the double projections B. By attaching the cap screws 13, the rods then recorded again in the guides.

Der Rahmen i kann, wie bekannt, wahlweise vor oder nach der Montage der Apparate im Rahmen an der 'Wand befestigt %verden.The frame i can, as is known, either before or after assembly the apparatus is attached to the wall in the frame.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. i bis ; zeichnet sich wegen der Verwendung von hochkant angeordneten Flachstangen als Aufhängeglieder für die Apparate dadurch aus, daß die Grundfläche der Kappe besonders klein gehalten werden kann, da die Befestigungsmittel wenig Raum in Anspruch nehtnen. Dadurch, daß die Vorsprünge;, 8 gegenüber den Installationsapparaten versetzt sind, sind die Rahmenwände in der Mitte der je einen Apparat aufnehmenden Abschnitte von Vorsprüngen frei, so daß hier in den Rahmenwänden durch Herausbrechen von Wandungsteilen freilegbare Einführungsöffnungen für die Leitungen angebracht werden können.The embodiment of Fig. I to; stands out because of the Use of upright flat bars as suspension links for the apparatus characterized in that the base area of the cap can be kept particularly small, since the fastening means take up little space. Because the projections ;, 8 are offset from the plumbing equipment, the frame walls are in the Center of each of the apparatus receiving sections of projections free, so that here in the Frame walls by breaking out wall parts Uncoverable entry openings for the cables can be attached.

Wenn die Kappe zwecks Aufnahme von mehr als zwei Installationsapparaten eine größere Länge erhält, wird die Zahl der Doppelvorsprünge 8 entsprechend vergrößert. Bei einer Kappe für drei Apparate werden zwei Paare von Doppelvorsprüngen 8 angeordnet, bei vier Apparaten drei Doppelvorsprünge. An Stelle .der Doppelvorsprünge können auch an jeder Stelle zwei. Einzelvorsprünge vorgesehen werden, wobei natürlich auch die Zahl der Kopfschrauben -ig vergrößert werden muß.When the cap is designed to accommodate more than two plumbing devices gets a greater length, the number of double projections 8 is increased accordingly. In the case of a cap for three apparatus, two pairs of double projections 8 are arranged, with four apparatuses three double projections. Instead of the double projections also two at each point. Individual projections are provided, with of course also the number of head screws must be increased.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 bis io ist die Anordnung der zum Aufhängen der Installationsapparate dienenden Vorsprünge an der Innenseite der Rahmenwände im wesentlichen .die gleiche wie im ersten Beispiel. Ihre Ausbildung ist jedoch eine etwas andere, und zwar weisen die Vorsprünge lediglich Mutterbohrungen für Schrauben auf. Dabei ist in den an den vier Ecken .des Rahmens i vorgesehenen Einzelvorsprüngen 7 je eine einzige Bohrung 9 vorgesehen, während die in der Mitte der Längswähde angeordneten Doppelvorsprünge 8 je zwei Mutterbohrungen 9 enthalten, die in der Längsrichtung der Kappe hintereinanderliegen. Zum Anfhängen .der Apparate -dienen wieder im wesentlichen T-förmige Glieder aus Blech. Diese unterscheiden sich von den Aufhängegliedern des ersten Beispiels dadurch, daß die Stangen 14 nicht hochkant, sondern flach liegend angeordnet und an den Enden j e mit einem Durchtrittsloch 17 für eine Schraube versehen sind (siehe insbesondere Fig. io). Das Einsetzen der Apparate geschieht in derselben Weise, wie mit Bezug auf das erste Beispiel beschrieben. Die Flachstangen 14 legen sich dabei mit ihren Enden auf die inneren Rahmenvorsprünge 7 und 8, an ,denen sie mit Hilfe von Kopfschrauben 13 befestigt werden, die, durch die Löcher 17 in den Stangenenden hindurchgreifend, von vorn her in die Mutterbohrungen 9 der Vorsprünge 7 und 8 eingezogen werden.In the embodiment of Fig. 8 to io, the arrangement is the for hanging the installation equipment serving projections on the inside of the Frame walls essentially .the same as in the first example. your education is, however, a slightly different one, namely the projections only have nut bores for screws on. It is provided in the .des frame i at the four corners Individual projections 7 each have a single bore 9, while the one in the middle the longitudinal double projections 8 each contain two nut bores 9, which lie one behind the other in the longitudinal direction of the cap. For attaching the apparatus - Again, essentially T-shaped links made of sheet metal are used. These differ of the suspension links of the first example in that the rods 14 do not upright, but arranged lying flat and at the ends each with a through hole 17 are provided for a screw (see in particular Fig. Io). The onset of the Apparatus is done in the same way as described with reference to the first example. The flat bars 14 lie with their ends on the inner frame projections 7 and 8, to which they are fastened with the help of cap screws 13, through reaching through the holes 17 in the rod ends, from the front into the nut bores 9 of the projections 7 and 8 are retracted.

Je nachdem, ob die Apparate nebeneinan-.der- oder übereinanderliegen sollen bzw. .die Kappe 1, 3 mit ihrer Längsmittellinie waagerecht oder senkrecht angeordnet werden soll, wird jede Flachstange an zwei in der Querrichtung des Rahmens gegenüberliegenden Vorsprüngen (Fi,g. 8 oben und Fig. 9) oder an zwei in der Längsrichtung des Rahmens gegenüberliegenden Vorsprüngen befestigt. (Vgl. die strichpunktierte Darstellung in Fig. 8 unten.) Bei der Ausführungsform nach Fig:8 bis io erhält die Kappe r, 3 wegen- der größeren i Raumbeanspruchung der flach liegenden Stangen 14 eine etwas größere Grundfläche. Dafür ist aber die Ausbildung der Vorsprünge 7, 8 etwas einfacher. Auch bei dem Beispiel nach Fig.8 bis io können in den Rahmenwänden bei jedem Apparat Einführungsöffnungen für die elektrischen Leitungen vorgesehen werden. Die Kappe kann wieder unter Vermehrung der Zahl .der Doppelvorsprünge 8, an deren Stelle gegebenenfalls Paare von je nur eine Mutterbohrung aufweisenden Einzelvorsprüngen vorgesehen y'üerden können, verlängert werden, um mehr als zwei Apparate aufzunehmen.Depending on whether the devices are next to each other or on top of each other should or .the cap 1, 3 with its longitudinal center line horizontally or vertically to be arranged, each flat bar is attached to two in the transverse direction of the frame opposing projections (Fi, g. 8 above and Fig. 9) or on two in the longitudinal direction of the frame attached opposite projections. (Compare with the dash-dotted one Representation in Fig. 8 below.) In the embodiment according to Fig: 8 to io, the Cap r, 3 because of the greater space requirement of the flat rods 14 a slightly larger footprint. For this, however, is the formation of the projections 7, 8 a bit easier. Also in the example according to Figure 8 to io can in the frame walls Insertion openings for the electrical cables are provided in every apparatus will. The cap can again be increased by increasing the number of double projections 8, instead, possibly pairs of only one nut hole each Individual projections provided y'üerden can be extended by more than two To record apparatus.

Bei der Ausführungsform nach Fig. i i bis 13 sind die beiden Kappenlängswände zwischen den beiden darin unterzubringenden Installationsapparaten durch einen Quersteg oder eine Brücke 18 verbunden. Die Brücke hat die Form einer senkrechten Zwischenwand, die den Rahmen gewissermaßen in zwei Kammern unterteilt. Die Zwischenwand 18 hat eine geringere Höhe als die Rahmenwände. Sie springt diesen gegenüber sowohl oben als auch unten zurück. Ihre Oberkante liegt in Höhe der Oberflächen der zur Befestigung der Installationsapparate dienenden Vorsprünge, während ihre Unterkante so hoch gelegt ist, .daß die elektrischen Leitungen gut darunter hinweggeführt werden können.In the embodiment according to FIGS. I i to 13, the two cap longitudinal walls between the two installation devices to be accommodated in it by a crossbar or a bridge 18 connected. The bridge is in the form of a vertical partition, which, as it were, divides the frame into two chambers. The partition 18 has a lower height than the frame walls. She jumps across from them both above as well as back below. Their upper edge is at the level of the surfaces of the fastening the plumbing devices serving protrusions, while their lower edge is so high is placed, .that the electrical lines can be easily led away underneath.

Für jeden Installationsapparat sind wieder vier Vorsprünge 7, 8 vorgesehen, die je eine Mutterbohrung 9 für eine Befestigungsschraube enthalten. Die Vorsprünge sind abweichend vom ersten und zweiten Beispiel auf den senkrechten und waagerechten Mittellinien .der .die Installationsapparate aufnehmenden Abschnitte oder Kammern des Rahmens i angeordnet. Es befinden sich also j e zwei Vorsprünge 7 an den beiden Längswänden des Rahmens, je ein Vorsprung 8 an den beiden Querwänden und zwei weitere Vorsprünge 8 an entgegengesetzten Seiten der Zwischenwand oder Brücke 18.For each installation device four projections 7, 8 are again provided, each containing a nut hole 9 for a fastening screw. The protrusions are different from the first and second example on the vertical and horizontal Center lines of the sections or chambers accommodating the plumbing equipment of the frame i arranged. So there are two projections 7 on the two Longitudinal walls of the frame, one projection 8 on each of the two transverse walls and two more Projections 8 on opposite sides of the partition or bridge 18.

Die an den Apparatesockeln vorgesehenen Aufhängeglieder sind radial angeordnete, Z-förmige Blechlaschen, d. h. sie bestehen aus Blechstreifen i9 mit aufrecht stehendem Mittelteil und nach entgegengesetzten Seiten abgebogenen Enden. Die unteren Enden .des Blechstreifens i9 sind einwärts gebogen und an den Augen .des Apparatsockels 6 angeschraubt oder angenietet, die oberen Enden sind auswärts .gerichtet und dazu bestimmt, auf die Vorsprünge 7, 8 der Kappenwände aufgelegt zu werden. Beide Enden erhalten je ein Durchtrittsloch für eine Schraube o. dgl.The suspension links provided on the apparatus bases are radial arranged, Z-shaped sheet metal tabs, d. H. they consist of sheet metal strips i9 with upright middle part and ends bent towards opposite sides. The lower ends of the sheet metal strip are bent inwards and at the eyes .Screwed or riveted on the apparatus base 6, the upper ends are outwards . Directed and intended to be placed on the projections 7, 8 of the cap walls to become. Both ends receive a through hole for a screw or the like.

Die Apparate werden wieder von oben her in den Rahmen i der Kappe eingesetzt, und zwar je nach Bedarf so, daß die durch die Befestigungsaugen 5 des Apparatsockels 6 gehende Mittellinie parallel zur Längsrichtung der Kappe oder aber rechtwinklig dazu i verläuft, je nachdem, ob die Apparate nebeneinander- oder übereinanderliegen sollen und die Kappe 1, 3 mit ihrer Längsmittellinie senkrecht oder waagerecht angeordnet werden soll. Im ersten Falle werden die Aufhängeglieder ig an den Vorsprüngen 7 und im zweiten Falle an .den Vorsprüngen 8 .befestigt. Die Befestigung geschieht mit Hilfe von Kopfschrauben 13, die von vorn her .durch die Löcher 17 der Laschenenden in die Mutterbohrungen 9 der Vorsprünge 7 oder 8 eingezogen werden.The apparatus are again from above in the frame i of the cap used, and according to requirements so that the fastening eyes 5 of the apparatus base 6 going center line parallel to the longitudinal direction of the cap or at right angles to it, depending on whether the apparatuses are next to one another. or should be superimposed and the cap 1, 3 with its longitudinal center line perpendicular or should be arranged horizontally. In the first case, the suspension links ig on the projections 7 and, in the second case, on the projections 8. the Fastening is done with the help of head screws 13, which .by the front Holes 17 of the tab ends drawn into the nut bores 9 of the projections 7 or 8 will.

Erhält die Kappe beim Beispiel nach Fig. i i bis 13 eine größere Länge, um mehr als zwei Apparate aufzunehmen, dann wird. die Zahl der Brücken oder Zwischenwände 18 entsprechend erhöht.If the cap is given a greater length in the example according to FIGS. to accommodate more than two devices, then will. the number of bridges or partitions 18 increased accordingly.

Im Beispiel nach Fig. 14 bis 17. ist die wahlweise Anordnung der Installationsapparate in zwei verschiedenen Stellungen durch eine besondere Ausbildung der .Aufhängeglieder erreicht. Diese bestehen je aus einem beispielsweise rechteckigen (quadratischen) Blechring 28, dessen Innenrand zwecks Versteifung nach unten gezogen ist. Die Ringe 28 tragen am Innenrand zwei gegenüberliegende, abwärts .gerichtete Zungen 29, die mit ihren abgewinkelten Enden an den Augen 5 der Apparatsockel6 befestigt sind. Jeder Ring weist zwei Paare von gegenüberliegenden Durchtrittslöchern 30, 31 für Befestigungsschrauben auf. Das eine Paar von Löchern 30 liegt in der Verlängerung der durch die Befestigungsaugen 5 gehenden Sockelmittellinie, das andere Paar 31 ist gegenüber den Löchern 30 um 9o a versetzt. Der als Apparatträger dienende rahm.enförinige Unterteil i .der Aufputzkappe weist für jeden Installationsapparat nur zwei gegenüberliegende Vorsprünge 7 auf, die sich auf den Quermittellinien eines je einen Installationsapparat aufnehmenden Rahmenabschnittes befinden und je eine Mutterbohrung 9 enthalten. Sollen die Apparate übereinander an der Wand angeordnet sein, dann werden die Ringe 28 in der in Fig. 1.4 oben in vollen Linien und in Fig. 15 gezeigten Stellung angebracht, und die Befestigungsschrauben 13 4verden durch die den Sockelaugen 5 benachbarten Löcher 30 hindurch in die Mutterbohrungen 9 der Vorsprünge 7 eingezogen. Wird dagegen eine Nebeneinanderanordnung der Apparate gewünscht, dann erhalten die Ringe 28 die in Fig. 14 unten in strichpunktierten Linien gezeichnete Stellung, und die Befestigungsschrauben 30 werden durch die -gegenüber den Sockelaugen 5 um go° versetzten Löcher 31 hindurch in die Ansätze 7 eingeschraubt. Damit die .durch die unteren Augen 2 des Rahmens i hindurchgreifenden Wandbefestigungsschrauben bei im Rahmen befestigten Installationsapparaten zugänglich sind, sind die Ringe 28 in ihren vier Ecken nlit Löchern 32 versehen.In the example according to FIGS. 14 to 17, the optional arrangement of the installation apparatus in two different positions is achieved by a special design of the suspension members. These each consist of a, for example, rectangular (square) sheet metal ring 28, the inner edge of which is pulled down for the purpose of stiffening. The rings 28 have two opposite, downwardly directed tongues 29 on the inner edge, which are fastened with their angled ends to the eyes 5 of the apparatus socket 6. Each ring has two pairs of opposite through holes 30, 31 for fastening screws. One pair of holes 30 lies in the extension of the base center line going through the fastening eyes 5, the other pair 31 is offset from the holes 30 by 90 a. The rahm.enförinige lower part i. The surface-mounted cap serving as an apparatus carrier has only two opposing projections 7 for each installation apparatus, which are located on the transverse center lines of a frame section each accommodating an installation apparatus and each contain a nut bore 9. If the apparatuses above each other may be arranged on the wall, then the rings 28 are attached as shown in Fig. 1.4 above in full lines and in FIG position shown 15th, and the fixing screws 13 4verden by the base bosses 5 adjacent holes 30 and into the Nut holes 9 of the projections 7 retracted. If, however, a juxtaposition of the apparatuses desired, to get the rings 28 the position shown in Fig. 14 below in dot-dash line position, and the fixing screws 30 are screwed through the -Opposite the base eyes 5 offset by go ° holes 31 and into the lugs 7. The rings 28 are provided with holes 32 in their four corners so that the wall fastening screws reaching through the lower eyes 2 of the frame i are accessible when the installation apparatus is fastened in the frame.

DieRinge28 können statt quadratisch auch rund sein. Bei einer Verlängerung der 1, 3 zwecks Aufnahme von mehr als zwei Apparaten braucht für jeden weiteren Apparat nur ein Paar von Vorsprüngen ; mehr vorgesehen zu werden.The rings 28 can also be round instead of square. In the event of an extension the 1, 3 needs to accommodate more than two devices for each additional one Apparatus only a pair of protrusions; to be provided more.

Die mit Bezug auf die Fig. i bis 1; beschriebenen Befestigungsarten der Installationsapparate können auch dann abgewendet werden, wenn der gemeinsame Apparatträger ein von der Abdeckkappe getrennter Teil ist. Ein Beispiel hierfür zeigen die Fig.18 und i g. Dabei ist 1, 3 eine Aufputzkappe mit fester Decke, deren Decke 3 wieder über jedem Installationsapparat eine Öffnung enthält, clie durch -eine dem Installationsapparat angepaßte Einsatzplatte d. verschlossen ist. 2o ist ein von der Kappe getrennter, vorzugsweise aus Blech bestellender Apparatträger, der für sich an der Wand befestigt wird. Der Träger üesteht aus zwei hochkant stehenden Blech-' streifen oder -wänden 2o, die in der Längsrichtung der Kappe 1, 3 und parallel zueinander verlaufend an der Wand befestigt werden. Jede Blechwand 2o ist am unteren Rande mit mehreren einwärts gerichteten Augen 2 zuili Durchtritt der in die Wand einzuziehenden Befestigungsschrauben versehen. Ferner ist jede Blechwand an ihren beiden Enden sowie in der Mitte ihrer Länge mit einem einwärts gerichteten Vorsprung 7 , zum Aufhängen der Installationsapparate versehen. Diese Vorsprünge sind durch winkliges oder U-förmiges Verkröpfen von Teilen der Wände 2o gebildet. Bei jeder Verkröpfung ist in einiger Entfernung von der Oberkante aus der Blechwand ein Lappeil ;', 8' ausgeschnitten und winklig abgebogen, der eine senkrechte Mutterbohrung 9 enthält. Die an den Blechwänden vorgesehenen Vorsprünge oder Verkröpfungen 7, 8 enthalten durch senkrechte Schlitze gebildete Führungen zum Eingriff der hochkant stehenden Flachstangen 14 von ähnlich wie im Beispiel nach Fig. i bis 7 aus Blech bestehenden T-forilngen Apparataufhängern. Und zwar sind die #"erlrhpfungen 7 an den Enden der Blechwände 20 im quer zur Längsrichtung der Wand verlaufenden Teil und in dem parallel dazu verlaufenden Teil je mit einem einfachen Schlitz 1o bzw. i i versehen, während die Verkröpfungen 8 in der Mitte jeder Blechwand in den beiden quer zur Wand verlaufenden Teilen je einen einfachen Schlitz io, in dem parallel zur Wand verlaufenden Teil dagegen einen Schlitz i i' von .doppelter Breite enthalten, der gleichzeitig. die Enden zweier Apparateaufhänger aufnehmen kann. Die von den Schlitzen io, i i, i i' gebildeten Führungen sind so angeordnet, daß die darin eingesetzten Flachstangen 14 etwa radial zu den Mutterbohrungen g in den abgewinkelten Lappen 7', 8' stehen. Die Verkröpfungen 7, B und die mit Mutterbohrungen 9 versehenen Lappen 7', 8' an .den Blechwänden :2o entsprechen also in ihrer Einrichtung im wesentlichen .den Vorsprüngen 7 und den Doppelvorsprüngen 8 im Beispiel nach Fig. i bis 7.The with reference to Figures i to 1; The types of attachment described for the installation equipment can also be turned away when the common equipment support is a part that is separate from the cover cap. An example of this is shown in FIGS. 18 and i g. 1, 3 is a surface-mounted cap with a fixed ceiling, the ceiling 3 of which again contains an opening above each installation device, clie through an insert plate d adapted to the installation device. is locked. 2o is a separate from the cap, preferably ordered from sheet metal equipment carrier, which is attached to the wall by itself. The carrier consists of two upright sheet metal 'strips or walls 2o, which are attached to the wall in the longitudinal direction of the cap 1, 3 and running parallel to one another. Each sheet metal wall 2o is provided on the lower edge with several inwardly directed eyes 2 for the passage of the fastening screws to be drawn into the wall. Furthermore, each sheet metal wall is provided at both ends and in the middle of its length with an inwardly directed projection 7 for hanging up the installation apparatus. These projections are formed by angled or U-shaped crimping of parts of the walls 2o. At each bend, at some distance from the upper edge of the sheet metal wall, a lobed part ', 8' is cut out and bent at an angle, which contains a vertical nut hole 9. The projections or crankings 7, 8 provided on the sheet metal walls contain guides formed by vertical slots for engaging the upright flat bars 14 of T-shaped apparatus hangers made of sheet metal similar to the example according to FIGS. In fact, the # "inferences 7 at the ends of the sheet metal walls 20 in the part running transversely to the longitudinal direction of the wall and in the part running parallel thereto are each provided with a simple slot 1o and ii, respectively, while the crankings 8 in the middle of each sheet metal wall in The two parts running transversely to the wall each have a simple slot io, while the part running parallel to the wall contains a slot ii 'of double width, which can simultaneously accommodate the ends of two apparatus hangers The guides formed are arranged in such a way that the flat bars 14 inserted therein stand approximately radially to the nut bores g in the angled tabs 7 ', 8' Sheet metal walls: 2o essentially correspond in their arrangement to the projections 7 and the double projections 8 in the example according to FIGS.

Die in Verbindung mit diesen Vorsprüngen verwendeten T-förmigen Apparataufhänger entsprechen ebenfalls im wesentlichen den im Beispiel nach Fig. i bis 7 gezeigten. Sie unterscheiden sich davon nur dadurch, daß die Stangen 14 an den Enden untere Ausschnitte in Form von kurzen, senkrechten Schlitzen 2 1 aufweisen, mit denen sie die Unterkanten der Schlitze i o, i i und i i' in den verkröpften Teilen 7, 8 der Blechwände umgreifen können (siehe Fig. ig links). An Stelle dieser Schlitze 2i können aber auch die in Fig. 7 gezeigten Nasen 16 vorgesehen sein.The T-shaped apparatus hangers used in conjunction with these protrusions likewise essentially correspond to those shown in the example according to FIGS. They differ therefrom only in that the rods 14 are lower at the ends Have cutouts in the form of short, vertical slots 2 1 with which they the lower edges of the slots i o, i i and i i 'in the cranked parts 7, 8 of the Can reach around sheet metal walls (see Fig. Left). Instead of these slots 2i but the lugs 16 shown in FIG. 7 can also be provided.

Die Befestigung der Apparate an dein aus den beiden Blechwänden bestehenden Träger geschieht in ähnlicher Weise wie mit Bezug auf Fig. i bis 7 beschrieben.The attachment of the apparatus to your existing from the two sheet metal walls Carrying occurs in a manner similar to that described with reference to FIGS.

Die .Flachstangen 14 der Apparataufhänger werden mit ihren Enden in die für die jeweils gewünschte Anordnung der Apparate in Betracht kommenden Schlitze der verkröpften Wandteile eingesetzt und dann durch Einziehen der Schrauben 13, deren Köpfe über die Enden der Flachstangen 14 greifen, gehalten. Die Apparate können wieder wahlweise so angebracht werden, daß die durch die Befestigungsaugen 5 gehende Sockelmittellinie senkrecht (Fig.i8 oben) oder waagerecht liegt (Fig. 18 unten), je nachdem, ob die Apparate nebeneinander oder übereinander angeordnet sein sollen. Die Einrichtung nach Fig. 18 und ig hat, ähnlich wie diejenige nach Fig, i bis 7, den Vorteil der geringen Raumbeanspruchung und damit einer kleinen Grundfläche der Kappe i, 3.The .Flachstangen 14 of the apparatus hangers are with their ends in the slots to be considered for the particular desired arrangement of the apparatus the cranked wall parts inserted and then by tightening the screws 13, whose heads reach over the ends of the flat bars 14, held. The apparatus can again optionally attached so that the 5 going through the fastening eyes The base center line is vertical (Fig. 18 above) or horizontal (Fig. 18 below), depending on whether the devices are to be arranged next to one another or one above the other. The device according to Fig. 18 and ig has, similar to that of Fig. 1 to 7, the advantage of the low space requirement and thus a small footprint of the Cap i, 3.

Wenn die als Befestigungsglieder für die Installationsapparate dienenden Stangen 14 statt hochkant flach liegend angeordnet sind (wie bei dem Beispiel nach Fig.8 bis io), fallen die Verkröpfungen 7, 8 fort, und die beiden den Apparatträger .bildenden Blechwände zo werden lediglich mit als Auflager für die Enden der Stangen 14 dienenden, einwärts abgewinkelten Lappen (ähnlich den Lappen 7', 8') versehen, die ähnlich wie die Vorsprünge 7 und 8 in Fig. 9 und io teils mit einer, teils mit zwei Mutterbohrungen zum Eingriff der Halteschrauben 13 der Stangen 14 versehen sind.If the serving as fastening members for the plumbing equipment Rods 14 are arranged lying flat instead of upright (as in the example according to Fig. 8 to io), the crankings 7, 8 are omitted, and the two the apparatus carrier . Forming sheet metal walls are only used as supports for the ends of the rods 14 serving, inwardly angled tabs (similar to tabs 7 ', 8'), which are similar to the projections 7 and 8 in Fig. 9 and io partly with one, partly with two nut bores for engagement of the retaining screws 13 of the rods 14 are provided are.

Bestehen die Apparatträger (wie in Fi.g. 14 bis 16) aus mit vier Befestigungslöchern versehenen Ringen 28, dann werden die beiden Blechwände 2o des Apparatträgers für jeden Apparat nur mit zwei auf der Quermittellinie eines jeden Abschnittes des Trägers liegenden und je eine Mutterbohrung aufweisendenAuflagerlappen für die Ringe versehen.The apparatus supports (as in Fig. 14 to 16) consist of four mounting holes provided rings 28, then the two sheet metal walls 2o of the apparatus support for each apparatus with only two on the transverse center line of each section of the girder lying support tabs for the rings, each with a nut hole.

Gelangen dagegen aus Blechwinkeln r9 bestehende Befestigungsglieder (wie im Beispiel nach Fig. i i und 12) zur Anwendung, dann wird .der von der Kappe getrennte Apparatträger 2o rahmenförmig ausgebildet und ähnlich wie der in Fig. ii und 12 gezeigte Unterteil der Abdeckkappe zwischen je zwei einen Apparat aufnehmenden Abschnitten mit einer Ouerwand oder einem Quersteg versehen. Der so ausgebildete Träger wird an den Stellen, wo sich in Fig. i i die inneren Vorsprünge 7, 8 befinden, mit einwärts abgewinkelten Lappen versehen, die je eine Mutterbohrung enthalten.If, however, there are fastening links consisting of sheet metal angles r9 (as in the example according to Fig. i i and 12) to use, then .der of the cap separate apparatus supports 2o frame-shaped and similar to the one in Fig. ii and 12 shown lower part of the cap between two each receiving an apparatus Provide sections with an outer wall or a cross bar. The so trained Carrier is at the points where in Fig. I i the inner projections 7, 8 are, provided with inwardly angled tabs each containing a nut hole.

Wenn der von der Abdeckkappe getrennte Apparatträger 2o aus zwei unverbundenen Blechstreifen oder Wänden besteht, wird bei der Montage zweckmäßig so verfahren, daß die Apparate an den Blechwänden 2o schon angeschraubt werden, bevor diese an der Wand befestigt werden. Die beiden Blechwände 20 werden dann durch die Apparataufhänger bzw. durch diese und die -,llpparatsockel miteinander verbunden und gegeneinander ausgerichtet, so daß die Apparate mit dem Träger als starres Ganzes an .der Wand befestigt werden können. Ist das geschehen,, dann werden die Isolierstoffkappen i, 3 über die Apparate und den Träger .gestülpt und die Einsatzplatten .4 der Kappendecke 3 an den Installationsapparaten befestigt, wodurch die Kappe gehalten wird. Wenn der von der Kappe getrennte Träger 2o rahmenförmig gestaltet ist, können die Apparate natürlich wahlweise vor oder nach der Befestigung des Trägers an der Wand angebracht werden. Die beiden den Apparatträger bildenden Blechwände können gegebenenfalls .auch dann, wenn dies durch die Anordnung der Befestigungslappen für die Apparate nicht bedingt ist, an ihren Enden durch Querwände oder Stege so verbunden sein, .daß sie einen Rahmen bilden. Oder sie können auch durch einen Blechboden verbunden sein, der mit den Wänden 2o aus einem Stück bestehen kann. Es versteht sich, daß die Wände 2o nicht auf ihrer ,ganzen Höhe voll zu sein brauchen. Es können daran zwecks Gewichtsverminderung große Teile als entbehrlich .ausgeschnitten sein. Vornehmlich wird man an den Unterkanten der Wände mehr oder weniger große Ausschnitte anbringen, die dann gleichzeitig zum Durchtritt der gegebenenfalls durch Öffnungen der Kappenlängswände eingeführten Leitungen dienen können.If the apparatus carrier 2o separated from the cover cap consists of two unconnected Sheet metal strips or walls, it is advisable to proceed during assembly in such a way that that the apparatuses are already screwed to the sheet metal walls before these attached to the wall. The two sheet metal walls 20 are then through the apparatus hangers or by this and the -, llpparatsockel interconnected and against each other aligned so that the apparatus with the carrier as a rigid whole on the wall can be attached. If that happened, then the insulating material caps i, 3 over the apparatus and the support .placed and the insert plates .4 of the cap top 3 attached to the plumbing fixtures, thereby holding the cap. if the carrier 2o, which is separate from the cap, is designed in the shape of a frame, the apparatus can of course, either before or after the bracket is attached to the wall will. The two sheet metal walls forming the apparatus carrier can optionally Even if this is due to the arrangement of the fastening tabs for the apparatus is not required to be connected at their ends by transverse walls or webs in such a way that .that they form a framework. Or they can also be connected by a sheet metal base be, which can consist of one piece with the walls 2o. It goes without saying that the walls need not be full to their full height. It can be Large parts should be cut out as dispensable in order to reduce weight. Mainly more or less large cutouts will be made on the lower edges of the walls, the then at the same time as the passage, if necessary through openings in the longitudinal walls of the cap introduced lines can serve.

Die Blechwände 2o können in fortlaufenden Längen hergestellt und nach Bedarf in Abschnitte für zwei oder mehr Apparate zerlegt werden. Um dieses Zerlegen zu vereinfachen, können an den Teilungsstellen quer verlaufende Reihen von kleinen Löchern oder Schlitzen vorgesehen sein.The sheet metal walls 2o can be made in continuous lengths and according to Can be broken down into sections for two or more apparatuses. About this dismantling To simplify, transverse rows of small can be made at the dividing points Holes or slots may be provided.

Natürlich sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei Abänderungen der dargestellten Beispiele sowie andere Ausführungsfolrmen möglich. So kann der von der Isolierstoffkappe getrennte Apparatträger nach den Fig. 18 und ig statt aus Blech gegebenenfalls auch aus Isolierstoff bestehen, in welchern Falle .die zum Aufhängen .der Apparate dienenden inneren Vorsprünge 7, 8 genau die gleiche Ausbildung erhalten können wie die inneren Vorsprünge des rahmenförmigen Unterteils der eine abnehmbare Decke aufweisenden Aufputzkappe in den Beispielen nach Fig. i bis 13-Of course, there are still many modifications within the scope of the invention of the examples shown as well as other embodiments are possible. So can he Apparatus supports separate from the insulating material cap according to FIGS. 18 and ig instead made of sheet metal optionally also made of insulating material, in which case .die for hanging .the apparatus serving inner projections 7, 8 exactly the same Can receive training as the inner projections of the frame-shaped lower part the surface-mounted cap having a removable cover in the examples according to FIG. i to 13-

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aufputzkornbination elektrischer Installationsapparate, bei der zwei oder mehrere Schalter, Steckdosen oder ähnliche Hausinstallationsapparate mit Normalsockeln unter einer gemeinsamen Abdeckkappe an einem an .der Wand zu befestigenden gemeinsamen Träger sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparatträger (i oder 2o) undloder die an den Installationsapparaten (6) vorgesehenen Befestigungsglieder (i-. oder 28) für jeden Installationsapparat vier Befestigungsstellen aufweisen, die symmetrisch zur Längs-und Quermittellinie der j e einen Apparat aufnehmenden Trägerabschnitte oder der Installationsapparate angeordnet sind und eine Befestigung der Installationsapparate in zwei Stellungen, nämlich mit ihrer durch die Sockelaugen (5) gehenden Mittellinie wahlweise rechtwinklig zur Längsrichtung oder parallel dazu verlaufend, gestatten. PATENT CLAIMS: i. Surface-mounted combination of electrical installation devices, in which two or more switches, sockets or similar house installation devices with standard bases sit under a common cover cap on a common carrier to be fastened to the wall, characterized in that the device carrier (i or 2o) and / or the one on the installation devices ( 6 Base eyes (5) extending center line optionally at right angles to the longitudinal direction or running parallel to it, allow. 2. Aufputzkombination nach Anspruch i, bei der die Apparate am Träger mit Hilfe von zwei etwa tangential zum Apparatsockel verlaufenden Stangen hängend befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (1d.) sich je nach zwei entgegengesetzten Seiten der Sockelmittellinie gleich «-eit erstrecken und daß beiderseits eines jeden Apparates an dem rahmenförmigen oder auch nur aus zwei Längswänden bestehenden Apparatträger (i oder 2o) zwei gegenüber der Mittellinie des Apparates versetzte Vorsprünge (7, 8) zur Befestigung der beiden Enden der Stangen (1q.) vorgesehen sind (Fig. i bis io und 18, ig). 2. On-wall combination according to claim i, in which the apparatus on the carrier with the help of two rods running approximately tangentially to the apparatus base Are attached hanging, characterized in that the rods (1d.) Depending on two opposite sides of the base center line extend equally "-eit and that on both sides of each apparatus on the frame-shaped or just two Longitudinal walls of the existing apparatus support (i or 2o) two opposite the center line the apparatus offset projections (7, 8) for fastening the two ends of the rods (1q.) Are provided (Fig. I to io and 18, ig). 3. Aufputzkombination nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (14) als hochkant angeordnete Flachstangen ausgebildet sind (Fig. i bis 7 und 18, ig). d.. 3. Surface combination according to claim i and 2, characterized in that the rods (14) are flat rods arranged on edge are formed (Fig. i to 7 and 18, ig). d .. Aufputzkombination nachAnspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Vorsprünge (7, 8) des Apparatträgers (i oder 2o) längs und quer verlaufende Führungen (io, ii, 1i') für die Enden der Flachstangen(14) enthalten und die Stangen in diesen Führungen mit Hilfe der die Stangenenden übergreifenden Köpfe von in den Vorsprüngen (7, 8) verschraubbaren Kopfschrauben (13) gehalten sind (Fig. i bis 7 und 18, ig). ä. Surface-mounted combination according to requirements i to 3, characterized in that the inner projections (7, 8) of the apparatus support (i or 2o) longitudinal and transverse guides (io, ii, 1i ') for the ends of the Flat bars (14) included and the bars in these guides with the help of the Rod ends overlapping heads of screwable in the projections (7, 8) Head screws (13) are held (Fig. I to 7 and 18, ig). Ä. Aufputzkombination nach Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stangen (1:I) untere -Nasen (16) oder Ausschnitte (21) aufweisen, die sich mit den an den Vorsprüngen (;, 8) vorgesehenen Stangenführungen verhaken (Fig. 6, ; und ig). Surface-mounted combination according to claim i to d., characterized in that the ends of the rods (1: I) have lower lugs (16) or cutouts (21) that mate with the on the projections (;, 8) hook provided rod guides (Fig. 6,; and ig). 6. Aufputzkombination nachAnspruch i bis .1 mit einem aus zwei Blechwänden oder -streifen bestehenden Apparatträger, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Vorsprünge (7, 8) durch mit senkrechten Schlitzen (io, i i, i i') versehene winklige oder U-förmige Verkröpfungen der Blechwände (2o) und aus diesen ausgestanzte und abgewinkelte, mit Mutterbohrungen (g) versehene Lappen (7', 8') gebildet sind (Fig. 18 und 1g). 6. Surface-mounted combination according to claims i to .1 with one consisting of two sheet metal walls or strips Apparatus support, characterized in that the inner projections (7, 8) through with Angled or U-shaped crankings provided with vertical slots (io, i i, i i ') the sheet metal walls (2o) and punched out and angled from these, with nut bores (g) provided flaps (7 ', 8') are formed (Fig. 18 and 1g). 7. Aufputzkombination nach Anspruch i und 2 oder 1, 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß je zwei unmittelbar benachbarte Befestigungsvorsprünge am Apparatträger zu einem einzigen Vorsprung (8) vereinigt sind, der entweder zwei Mutterbohrungen (g) für die Befestigungsschrauben der Stangen (14) zweier benachbarter Installationsapparate enthält (Fig. 8, g) oder eine Mutterbohrung (g) und drei radial dazu angeordnete Führungsschlitze (io, ii') enthält, von denen der quer zur Längsrichtung des Trägers verlaufende (i i') die doppelte Weite hat wie die beidenlängsverlaufendenSchlitze (io) (Fig. i bis 7 und 18, ig).7. Surface-mounted combination according to claim i and 2 or 1, 3 and q., characterized in that two directly adjacent fastening projections on the apparatus support to form a single projection (8) are combined, either two nut bores (g) for the fastening screws the rods (14) of two adjacent installation apparatus contains (Fig. 8, g) or a nut bore (g) and three guide slots arranged radially to it (io, ii ') contains, of which the transverse to the longitudinal direction of the carrier (i i ') the twice as wide as the two longitudinal slits (io) (Figs. i to 7 and 18, ig).
DEJ58680D 1937-07-29 1937-07-29 Surface-mounted combination of electrical installation equipment Expired DE718811C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ58680D DE718811C (en) 1937-07-29 1937-07-29 Surface-mounted combination of electrical installation equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ58680D DE718811C (en) 1937-07-29 1937-07-29 Surface-mounted combination of electrical installation equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718811C true DE718811C (en) 1942-03-21

Family

ID=7207313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ58680D Expired DE718811C (en) 1937-07-29 1937-07-29 Surface-mounted combination of electrical installation equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520001A1 (en) ROOM DIVIDER SYSTEM
DE202010008762U1 (en) Electrical connection device
DE3816516C2 (en)
DE102014102793A1 (en) Fastening element for a current sensor
DE2813780A1 (en) DISTRIBUTION COLUMN
DE3441210C2 (en) Multipole electrical connector
DE1289289B (en) Wall cladding
DE718811C (en) Surface-mounted combination of electrical installation equipment
DE69815941T2 (en) Flush-mounted box for electrical devices in a wall of small thickness with an integrated clamping tab
DE3717363A1 (en) SOCKET FOR MOUNTING IN A CABLE RAIL
DE3333463A1 (en) Multi-purpose cabinet
CH625010A5 (en) Self-supporting, vertical partition wall and a method of producing the same
DE727749C (en) Surface-mounted combination of electrical installation equipment
DE4425629C2 (en) Detachable furniture system
DE664443C (en) Counter board
DE335556C (en) Floor junction box
DE1654587C3 (en) Device for connecting girders to posts, in particular for shelves
DE1905735A1 (en) Suspended ceiling construction
DE660340C (en) Multi-part multiple socket
DE202016105098U1 (en) Room separation element and room separation system
DE691332C (en) Single or multi-pole branch or connecting terminal
DE709822C (en) Multi-part flush-mounted box
DE2519279A1 (en) SWITCH CABINET
DE1654534C (en) Device for attaching an additional element to a wall furniture
DE1754676U (en) RECORD STAND.