DE7164A - Innovations in the process of copying documents using templates - Google Patents

Innovations in the process of copying documents using templates

Info

Publication number
DE7164A
DE7164A DE7164A DE 7164 A DE7164 A DE 7164A DE 7164 A DE7164 A DE 7164A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stencil
templates
frame
same
innovations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
ZUCCATO & WOLFF in London

Links

Description

1879.1879.

Klasse 15.Grade 15.

ZUCCATO & WOLFF in LONDON,ZUCCATO & WOLFF in LONDON,

Neuerungen at? dem Verfahren zur Vervielfältigung von SchriftstöckenInnovations at? the procedure for reproducing documents

Patcntirt im Deutschen Reiche vom 16. April 1879 ab.Patented in the German Empire on April 16, 1879.

elst /elst /

fft /$^tanjbffft / $ ^ tanjbf

I j U-U ■- h f ff I j UU ■ - hf ff

Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an Apparaten zur Anfertigung von Copien vor. Schriustücken, Zeichnungen etc. und zwar vorzugsweise an solchen Apparaten, auf denen die Copien mittelst Schablonen, insbesondere Papierschablonen hergestellt werden.The present invention relates to improvements in apparatus for making copies before. Pieces of writing, drawings, etc., preferably on devices on which the copies are made using templates, especially paper templates.

Tränkt oder bestreicht man ein Band oder ein Stück Tuch, Sammet, Kautschuk oder ein anderes zweckentsprechendes Material mit einer passenden Farbe und prefst dasselbe mittelst einer Wake, eines Spatels oder sonstigen Werkzeuges gegen die Oberfläche der Schablone, so wird die Farbe infolge des ausgeübten Druckes durch die durchlässigen Stellen oder Oeffnungen der Schablone hindurchtreten und auf die zu bedruckende Fläche übertragen werden.Soak or spread a tape or a piece of cloth, velvet, rubber or a other appropriate material with a matching color and prefst the same medium a wake, a spatula or other tool against the surface of the template, so the color becomes as a result of the pressure exerted through the permeable places or openings pass through the stencil and be transferred to the surface to be printed.

Die Einschaltung eines mit Farbe getränkten Tuch- oder Sammetstreifens zwischen Druckwerkzeug und Schablone, anstatt des sonst üblichen Imprägnirens der mit Tuch oder Sammet bekleideten Walzen hat den Zweck, ein Verschmieren des Stoffes durch Farbe zu verhindern und ferner die Reibung der Druckwalze oder des Spatels auf der Schablone auf ein Minimum zu reduciren. Dadurch wird ein Verletzen oder gar Zerreifsen der Schablone während des. Druckes verhütet und infolge dessen die Anfertigung einer gröfseren Anzahl Copien ermöglicht.The insertion of a cloth or velvet strip soaked with paint between the printing tool and stencil, instead of the usual impregnation of the rolls covered with cloth or velvet, has the purpose of smearing of the fabric by color and also the friction of the pressure roller or the spatula on the stencil to a minimum to reduce. This will injure or even tear the stencil during of the printing and, as a result, the making of a large number of copies enables.

Man könnte auf mannigfache Weise einen dem oben erwähnten System entsprechenden Apparat construiren; der im folgenden zu beschreibende ist ein sehr einfacher und leistungsfähiger. A system corresponding to the above-mentioned system could be implemented in a number of ways Construct apparatus; the one to be described below is a very simple and powerful one.

Zwei oder mehrere Walzen von passendem Material und entsprechenden Dimensionen sind parallel mit einander in einem Rahmen gelagert und so angeordnet,, dafs jede derselben frei um ihre Axe rotiren kann. Ueber diese Walzen läuft ein Band ohne Ende von Tuch, Kautschuk oder anderem passenden Material, welches die Rotation der einen Walze auf die anderen überträgt.Two or more rolls are of suitable material and dimensions stored parallel to each other in a frame and arranged so that each of them is freely around its axis can rotate. A band of cloth, rubber, runs over these rollers or other suitable material that allows the rotation of one roller on the other transmits.

Auf beiliegender Zeichnung veranschaulichen die Fig. 1 und 2 eine Anordnung von zwei Walzen B und C, welche parallel 'zu einander in einem mit passendem Handgriff versehenen eisernen Rahmen angeordnet sind. Ueber dieselben ist das Band A ohne Ende aus Tuch gespannt.On the accompanying drawing, FIGS. 1 and 2 illustrate an arrangement of two rollers B and C, which are arranged parallel to one another in an iron frame provided with a suitable handle. The band A is stretched over the same without end made of cloth.

Es ist klar, dafs, weim man einen so conj struirten Apparat mit Ausübung eines gewissen Druckes über eine ebfne Fuiche fuhrt, das Band ohne Ende in Bewegung gerathen und die Walzen zum Rotiren bringen wird.It is clear that when one is so conj disturbed the apparatus by exerting a certain pressure over a flat foot Belt will move endlessly and make the rollers rotate.

Um mit dem oben beschriebenen Apparat zu drucken, tränkt oder bestreicht man das Band ohne Ende mit einer passenden Farbe und führt es mit genügendem Druck über die Oberfläche einer Schablone, unter welcher das zu bedruckende Material liegt. Diese Anordnung von Band und Walzen ist auch geeignet ; zur Anbringung an einem passenden Apparat, bei welchem die zum Drucken nöthige Pressung '■■ mittelst mechanischer Vorrichtungen regulirt und überall gleichmäfsig vertheilt werden kann. Dabei können entweder die Walzen über die ! Oberfläche der Schablone geführt werden, oder ! man läfst diese letztere die Bewegung ausführen und unter der oder den Walzen hindurch j passiren.In order to print with the apparatus described above, the tape is soaked or coated with a suitable color without end and leads it with sufficient pressure over the surface of a stencil under which the material to be printed is located. This arrangement of belt and rollers is also suitable; for attachment to a suitable apparatus in which the pressure necessary for printing can be regulated by means of mechanical devices and distributed uniformly everywhere. Either the rollers can use the! Surface of the template, or! the latter is allowed to execute the movement and pass under the roller or rollers.

j Um mittelst Papierschablonen erfolgreiche j Copien anfertigen zu können, ist es unbedingt nothwendig, einen passenden Apparat zu besitzen, welcher die Schablone ■ während des Drückens festhält und ein Krauswerden oder Reifsen derselben verhütet. Ein solcher Apparat ist in verschiedenen Stellungen durch die j Fig. 3, 4 und 5 veranschaulicht. ! A1 ist ein rechteckiger Rahmen aus Metall oder Holz, welcher mittelst Scharniere a a an einer metallenen oder hölzernen Platte B1 so befestigt ist, dafs er auf- und niedergeklappt werden kann. Die kürzeren Seiten des Rahmens sind .mit Nuthen oder Riemen versehen, in welchen die beiden Metalldrähte oder Stäbchen b b liegen. Die Drähte sind um Stifte c c drehbar und können nach Belieben auf- und zugemacht werden, d und e bezeichnen zwei verschiedene Vorrichtungen, um die Drähte /; b festzuhalten, wenn sie in ihren Nuthen liegen; dieselben sind ohne weitere Beschreibung aus der Zeichnung verständlich.In order to be able to make successful copies using paper stencils, it is absolutely necessary to have a suitable apparatus which holds the stencil in place while it is being printed and prevents it from puckering or ripening. Such an apparatus is illustrated in various positions by FIGS. 3, 4 and 5. ! A 1 is a rectangular frame made of metal or wood, which is fastened by means of hinges aa to a metal or wooden plate B 1 in such a way that it can be folded up and down. The shorter sides of the frame are provided with grooves or belts in which the two metal wires or rods bb are located. The wires can be rotated around pins cc and can be opened and closed at will, d and e denote two different devices to get the wires /; b to hold on to when they are in their grooves; the same can be understood from the drawing without further description.

Die Anwendung des Apparates ist folgende: Nachdem man die Drähte b b geöffnet hat, stecke man die Schablone, welche länger als der Rahmen sein niufs, mit ihrem. Rand zwischen den einen derselben b und die zugehörige Rinne und schliefse nun den Draht wieder. Darauf glätte man die Schablone undThe use of the apparatus is as follows: after the wires bb have been opened, the stencil, which must be longer than the frame, is stuck with yours. Edge between one of the same b and the associated channel and now close the wire again. Then smooth the stencil and

klemme den gegenüberliegenden Rand derzeit in in gleicher Weise mittelst des zweiten Drahtes Ό fest. Ist die Schablone auf solche Wei^e mit ihren zwei gegenüberliegenden Rändern eingespannt, so wird sie sicher in der gewünschten Position festgehalten.clamp the opposite edge in the same way using the second wire Ό. If the stencil is clamped in such a way with its two opposite edges, it is securely held in the desired position.

In gewissen Fällen bedarf man zur Anfertigung von Schablonen eines besonders präparirten Papieres, welches verhältnifsmäisig theuer ist. Um in dieser Hinsicht zu sparen und auch Schablonen von kleinerem Format als das des Rahmens A1 anwenden zu können, bediene man sich der in den Fig. 6 und 7 veranschaulichten Vorrichtung. Dieselbe besteht aus einer Leiste C aus Metall oder Holz von ähnlicher Construction wie die mit Nu then versehenen Endleisten des Rahmens A \ ist aber mit einer Feder / zum Festschliefsen des Metalldrahtes b versehen. Diese Leiste hat einen Einschnitt g an jedem Ende, mit welchem sie über die Seitenleisten des Rahmens A' greift, und zwei Stellschrauben h h, um sie in jeder beliebigen Entfernung von den Endleisten des Rahmens festzuschrauben.In certain cases a specially prepared paper, which is relatively expensive, is required to make templates. In order to save in this regard and also to be able to use stencils of a smaller format than that of the frame A 1 , the device illustrated in FIGS. 6 and 7 is used. The same consists of a strip C made of metal or wood of a construction similar to the nut-provided end strips of the frame A \ but is provided with a spring / for securing the metal wire b . This ledge has a cut g at each end with which it engages over the side ledges of the frame A ' and two set screws hh to screw it in at any distance from the end ledges of the frame.

Ist nun die Schablone kürzer als der Rahmen A', so spannt man den einen Rand derselben wie früher fest, während der gegenüberliegende von der verstellbaren Leiste C, welche die Stelle des anderen Rahmenendes vertritt, festgehalten wird.If the template is now shorter than the frame A ', one edge of the same is clamped as before, while the opposite is held by the adjustable bar C, which takes the place of the other end of the frame.

Die Fig. 8 und 9 zeigen die soeben beschriebene Vorrichtung C1 in etwas modificirter Anordnung. Hier ist dieselbe an dem Rahmen A' mittelst zweier Federn m m befestigt, welche den Zweck haben, die Schablone gleichmäfsig straff zu erhalten, wenn sich das Papier, aus welchem sie gemacht ist, während des Drückens infolge der angewendeten Farbe ausdehnen sollte. Bei der Anwendung dieser Federn mm sind die beiden Druckschrauben k h entbehrlich. 8 and 9 show the device C 1 just described in a somewhat modified arrangement. Here, the same means to the frame A 'of two springs is attached mm, which have the purpose of obtaining the template gleichmäfsig taut when the paper from which it is made, during pressing should expand as a result of the applied color. When using these springs mm , the two pressure screws kh can be dispensed with.

Claims (2)

Patent-An sprüciie:Patent claims: 1. Die Art und Weise, mittelst Schablonen zu drucken, indem man ein Band oder Stück Tuch, Kautschuk, oder ein anderes zweckentsprechendes Material mit passender Farbe tränkt bezw. bestreicht und dasselbe mittelst einer Walze, eines Spatels etc. gegen die Oberfläche einer Schablone prefst, ohne dafs jedoch besagtes Band auf der Walze etc. befestigt wäre oder den Ueberzeug derselben bilde, im wesentlichen wie beschrieben.1. The way to use stencils Print by making a tape or piece of cloth, rubber, or other suitable item Material with a suitable color soaks resp. coated and the same by means of a roller, a spatula, etc. against the Surface of a stencil prefst, but without the said tape on the roller etc. would be attached or form the conviction of the same, essentially as described. 2. Der zum Festhalten der Schablone dienende Anparat, wie solcher in den Fig. 3 bis 9 dargestellt und im vorstehenden beschrieben ist.2. The preparation used to hold the stencil, such as those in FIGS. 3 to 9 is shown and described above. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7164A (en) Innovations in the process of copying documents using templates
DE451539C (en) Printing blanket with metal back and compressible pad, attachment and printing process using the printing blanket
DE1265565B (en) Device for coating paper, cardboard or the like.
DE3309756C2 (en)
DE927253C (en) Device for applying coatings on both sides of a paper web
DE669484C (en) Transfer printing device
DE962520C (en) Stencil printing device
DE855408C (en) Flexible planographic printing plate
DE479017C (en) Stencil printer with a flat printing stencil
DE659341C (en) Device for line-by-line transfer of booking entries
DE620407C (en) Box-shaped carbon copy device
DE631354C (en) Printing drum for rotary multiplier
DE527961C (en) Device for attaching the lettering and graduation to metal bands
DE33874C (en) Pressure apparatus on Baum-Mefskluppen
DE414326C (en) Transfer printing device for transferring writing or images onto the printing cylinder of lithographic printing machines
AT252967B (en) Device for holding sheet-like material
DE807086C (en) Method and device for patterning webs of fabric by hand flat printing
DE958985C (en) Method and device for clamping pressure rollers with a film slide in the production of photo engravings
AT130943B (en) Device for copying in sections of writings, bookkeeping entries and the like. The like. By transfer printing from an original provided with mirror writing.
DE1925511U (en) ENDLESS PRINT TEMPLATE.
AT62101B (en) Device for producing a glossy coating on those areas of dull paper which are to receive an image print.
DE426025C (en) Method and device for the production of prints in a conventional stone printing hand press
DE1536391C (en) Stamp device with rotatably arranged pressure roller
DE976864C (en) Multiplication machine for line or section transfer printing
DE42910C (en) Device for copying documents