DE715676C - Device for removing dust, in particular fly ash - Google Patents

Device for removing dust, in particular fly ash

Info

Publication number
DE715676C
DE715676C DEE52142D DEE0052142D DE715676C DE 715676 C DE715676 C DE 715676C DE E52142 D DEE52142 D DE E52142D DE E0052142 D DEE0052142 D DE E0052142D DE 715676 C DE715676 C DE 715676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dust
water inlet
inlet chamber
fly ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE52142D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Eberhardt
Franz Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL264687D priority Critical patent/NL264687A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE52142D priority patent/DE715676C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE715676C publication Critical patent/DE715676C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abführen von Staub, insbesondere von Flugasche Das Abführen und die Weiterbeförderung von Staub und sonstigen pulverförmigen Stoffen, Rückständen usw., die in großen Mengen anfallen, bereiten große Schwierigkeiten, besonders dann, wenn solche noch zement- und salzhaltig und auch heiß sind.Device for removing dust, especially fly ash Removal and forwarding of dust and other powdery substances, Residues, etc., which accumulate in large quantities, cause great difficulties, especially if they are still cement and salty and also hot.

Es sind bereits Apparate bekannt, die mit unter Druck stehendem Spritzwasser betrieben werden. Beim Zusammentreffen der Staubteilchen niit Wasser tritt bei heißem Staub eine Verdampfung des Wassers ein. Apparatuses are already known which are sprayed with pressurized water operate. When the dust particles meet with water, it occurs when the water is hot Dust an evaporation of the water.

Die insbesondere infolge Unterdruckes nach oben abziehenden Dampfschwaden schlagen sich mit den nach unten schwebenden zement- und salzhaltigen Staubteilchen durch das Aufspritzen des Druckwassers an den Wandungen der Fallrohre nieder. So entstehen an den Wandungen der Apparate Verkrustungen und dadurch Verstopfungen. The vapor plumes that move upwards, particularly as a result of the negative pressure hit with the cement and salty dust particles floating downwards by spraying the pressurized water on the walls of the downpipes. So Incrustations and blockages develop on the walls of the apparatus.

Diese haben den Nachteil, daß das Wasser, wenn es keinen Abgang findet, nach oben in die Behälter eintritt. Der Abzug des im Behälter befindlichen staubförmigen Stoffes wird so gestört oder gänzlich unmöglich gemacht.These have the disadvantage that the water, if there is no outlet, enters the container upwards. The deduction of the dusty in the container The material is thus disturbed or made completely impossible.

Hierdurch entstehen nicht nur große Betriebsstörungen, sondern dieser Vorgang ist auch ganz gefährlich, weil beim Nachstochern unter Öffnen von Stocherluken der zu fördernde Stoff plötzlich unter großen Staub- und Gaswirkungen austritt, wodurch die Bedienungsleute gesundheitlich schwer geschädigt werden. Es sind hierdurch sogar schon Todesfälle vorgekommen.This not only results in major operational disruptions, but also this one The process is also very dangerous, because when poking and opening poke hatches the substance to be conveyed suddenly escapes with great dust and gas effects, whereby the health of the operators is seriously damaged. It is through this even deaths have occurred.

Versuche zur Verbesserung der Staubab führung an Einrichtungen mit Spritzdüsen wurden in verschiedenen Richtungen unternommen. Es ist bekanntgeworden, den Staub durch Irisblenden in einen Wasserschleifer einzuführen. Da der Schleier durch seitlich eingespritztes Wasser gebildet wurde. können dabei die geschilderten Nachteile der Festsetzung des Staubes an den Rohrwandungeil nicht beseitigt werden. Jede seitliche Zufuhr von Wasser, sei es durch ein einzelnes Rohr, durch einen Düsenkranz oder schraubenförmig verteilte Düsen, verhindert das Entstehen eines verdichteten Staubstrahles und verteilt die Staubteilchen über das ganze Abführrohr. Die gleiche nachteilige Wirkung hat jede unter Druck zugeführte Flüssigkeit; sie fördert sogar das Festsetzen der Staubteilchen an dem Abführrohr. Die Staubabführung unter Bildung eines Wasserschleiers mit Spritzdüsen scheitert insbesondere dann, wenn heißes Gut, z. B. Asche, abgeführt werden soll. Die heißen Staubteilchen verursachen bei dem Auftreffen auf den Wasserschleier eine Dampfbildung, wobei der Dampf das Bestreben hat, sich nach oben auszubreiten, und daher die Staubteilchen mit hochreißt, der feuchte Dampf sich an den Wandungen der Abzugsapparte niederschlägt und der trockene Staub sich dann hier ansetzt und verkrustet und die Abführung stört oder unmöglich macht. Attempts to improve the dust removal on facilities with Spray nozzles were taken in different directions. It is became known to introduce the dust through iris diaphragms into a water grinder. Because the veil was formed by water injected from the side. can do it the disadvantages of the accumulation of the dust on the pipe wall as described above do not be eliminated. Any lateral supply of water, be it through a single pipe, by means of a nozzle ring or helically distributed nozzles, prevents this from occurring a compressed dust jet and distributes the dust particles over the entire discharge pipe. Any liquid supplied under pressure has the same adverse effect; she even encourages the dust particles to stick to the discharge pipe. The dust removal with the formation of a water veil with spray nozzles fails in particular, when hot goods, e.g. B. ash, is to be removed. The hot dust particles cause a formation of steam when it hits the water veil, the steam being the Tends to spread upwards and therefore pulls up the dust particles with the moist steam is deposited on the walls of the exhaust apparatus and the dry dust then settles and encrusts here and disturbs the discharge or makes impossible.

Die Apparate, die durch mit Ejektordüsen erzeugtes Vakuum den Staub absaugen, führen diesen durch Druckdüsen fort. Hierbei entstehen Spritzer, und Dampf steigt auf, wodadurch gleichfalls Verkrustungen, wie zuvor erwähnt, entstehen. Die Mischung des Staubes mit dem Wasser ist bei dem hohen Druck auch vollkommen ungenügend. The devices that remove the dust by means of a vacuum created by ejector nozzles suction, continue this through pressure nozzles. This creates splashes and steam rises, which also causes incrustations, as mentioned above. the Mixing the dust with the water is completely inadequate at the high pressure.

Der Staub wurde auch ungemischt in fließendes Wasser geführt. Dieser Vorschlag konnte ebensowenig befriedigen, da Verkrustungen und Zementierungen des Staubes in der Förderleitung entstehen und dadurch Verstopfungen hervorgerufen werden. The dust was also poured unmixed into running water. This The suggestion was just as unsatisfactory, since encrustations and cementations of the Dust arise in the delivery line and cause blockages.

Auch die pneumatische Trockenförderung zur Fortführung solcher Rückstände bereitet große Schwierigkeiten, insbesondere hinsichtlicll der Entfernung des Staubes aus Sammelbehältern. Also the pneumatic dry conveying for the removal of such residues causes great difficulties, especially with regard to removing the dust from collection containers.

Ein besonderer Nachteil ist noch der, daß in den zur Ausscheidung des feinen Staubes dienenden Elektrofiltern ein Unterdruck vorhanden ist. Die in den Apparaten durch das eingeführte Wasser infolge der höheren Temperatur entstehenden Dämpfe haben nun an und für sich schon die Neigung, nach-oben zu strömen, hierbei die herunterschwebenden Staubteilchen mitnehmen und an den kühlen Apparatewänden niederschlagen und Verstopfungen verursachen. Dieser nachteilige Vorgang wird nun durch den Unterdruck in den Elektrofiltern noch weiter begünstigt. A particular disadvantage is that in the excretion the fine dust serving electrostatic precipitators is a negative pressure. In the the apparatus created by the introduced water as a result of the higher temperature Vapors in and of themselves have the tendency to flow upwards, here Take the dust particles floating down and hang them on the cool walls of the apparatus precipitate and cause blockages. This detrimental process is now further benefited by the negative pressure in the electrostatic precipitators.

Es wird noch besonders darauf hingewiesen. daß bei allen diesen Vorrichtungen durch den gleich großen Querschnitt der Fallrohre und des umgebenden Düsenringes und der sonst gen Einrichtungen die Staubteilchen nicht in dichter geschlossener Masse, sondern in loser ungebundener Form herunterrieseln, sich bei dem bestehenden Vakuum schwebend im Fallrohr halten und von den aufsteigenden Dämpfen nach oben mitgerissen werden. Die Staubteilchen schlagen sich dann feucht geworden an den Wänden nieder. Auch die Verwendung von Trichtern zur Staubabfuhr kann die Staubabfuhr nicht verbessern. It is specially pointed out. that with all of these devices due to the equally large cross-section of the downpipes and the surrounding nozzle ring and the other facilities, the dust particles are not more densely closed Mass, but trickle down in a loose, unbound form, with the existing Keep the vacuum floating in the downpipe and away from the rising vapors get carried away. The dust particles then hit the wet Walls down. The use of funnels for dust removal can also improve dust removal not improve.

Diese Nachteile werden bei der Vorrichtung nach der Erfindung dadurch beseitigt. daß unmittelbar unter einem Trichter. der den Staub in einem scharf begrenzten Strahl lotrecht austreten läßt, ein ringförmiger Wasserüberfall angeordnet ist, in dessen Innenraum der Strahl unmittelbar hineingleitet und unter Saugwirkung mitgerissen wird, ohne mit den Wänden der Vorrichtullg in Berührung zu kommen. These disadvantages are thereby in the device according to the invention eliminated. that immediately under a funnel. which the dust in a sharply delimited Allows the jet to emerge vertically, an annular water overflow is arranged, the jet slides directly into its interior and is carried away by suction without coming into contact with the walls of the device.

Der Vorteil, der mit der Vorrichtung nach der Erfindung erzielt wird, liegt darin, daß durch den Trichter gewissermaßen ein verdichteter Staubstrahl entsteht, dessen Auflockerung bis zum Eindringen in den Wasserüberfall verhindert wird, daß beim Eingleiten von Flugasche in den Wasserüberfall eine Umhüllung der Staubsäule von dem Wassermantel erfolgt. eine Dampfbildung vermieden wird, keine Wasserspritzer gegen die Wa11-dungen des Fallrohres schlagen und daher der Trockenstaub mit den Wandungen nicht in Berührung kommt. The advantage achieved with the device according to the invention lies in the fact that the funnel creates a kind of condensed dust jet, the loosening of which is prevented until it penetrates into the waterfall when fly ash is introduced into the waterfall, the dust column is wrapped from the water jacket. a formation of steam is avoided, no water splashes hit against the walls of the downpipe and therefore the dry dust with the Walls does not come into contact.

Das Staubabziehen und -fördern wird absichtlich drucklos ausgeführt, um jedes Aufprallen beim Anfall auf das Wasser oder Spritzen des Wassers zwecks Verhütung der Verkrustung zu vermeiden. Das Wasser fließt durch Verwendung des Wasserüberfalles ruhig und ohne jede Spritzwirkung nach unten al> und gleitet die nach unten stürzende Staub- oder Aschesäule luftdicht umhüllend gleichmäßig nach unten hin ah. Hierdurch ist die Bildung von Dampf ausgeschlossen. The dust extraction and conveying is deliberately carried out without pressure, around any bouncing in the fit on the water or splash of water for the purpose of Avoid preventing the incrustation. The water flows by using the water raid calmly and without any spraying effect downwards and glides the falling down Dust or ash column, airtight enveloping evenly downwards ah. Through this the formation of steam is excluded.

Niederschläge und Ansinterungen wie bei anderen Apparaten können nicht entstehen. Der Abzug erfolgt ohne jeden Stoß oder Widerstand iIn gleichen Strom, worauf die gute Wirkung - zurückzuführen ist, Ein weiterer Vorzug der neuen Fördereinrichtung ist der, daß Einbauten von Düsen usw. nicht erforderlich sind, die die zuvor heschriebenen Nachteile verursachen.Precipitation and sintering as with other devices cannot develop. The withdrawal takes place without any shock or resistance in the same current, where the good effect - is due, Another advantage of the new conveyor system is that built-in nozzles etc. are not required, the previously heschwritten Cause disadvantages.

Der Auslauf der Abzugvorriditung wird zweckmäßig noch mit einem besonders ausgebildeten Wasserverschluß - versehen. um bei Unterdruck den Eintritt falscher Luft während des Spülvorganges nach Öffnen des Schiebers zu vermeiden. The outlet of the Abzugvorriditung is expedient with a special trained water seal - provided. in order to prevent the entry from being wrong in the case of negative pressure air to avoid during the flushing process after opening the slide.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. I einen senkrechten Schnitt durch die Fördereinrichtung, Fig. 2 Einzelteile der Mischeinrichtung (andere Ausführungsform), Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine Fördereinrichtung nach einer etwas anderen Ausführungsform. In the drawing is an embodiment of the device according to Invention shown for example. They show: FIG. 1 a vertical section by the conveying device, Fig. 2 individual parts of the mixing device (different embodiment), Fig. 3 is a vertical section through a conveyor according to a somewhat different one Embodiment.

In der Zeichnung ist mit I ein Behälter für Flugstaub bezeichnet, der beispielsweise von einem Elektrofilter zugeführt wird. In der durch die Linie 2 angedeuteten Ebene befindet sich das Abschlußorgan, beispielsweise ein staubdicht arbeitender-Schieber. Erfindungsgemäß ist nun unter diesem nicht gezeichneten Abschluß organ ein Trichter 3 vorgesehen, der den Staub in einen gebündelten Strahl 4 verdichtet. Unterhalb der Auslaßöffnung 5 des Trichters 3 ist ferner erfindungsgemäß eine Mischeinrichtung vorgesehen, durch die ein wehrartig nach innen überlaufender Wasserschwall 6 mit einem abfließenden zylindrischen Wassermantel 7 gebildet wird, in den der zu einem Strahl verdichtete Staub hineinfällt und ohne Saugwirkung und Aufprallen mit dem Wasser in gleicher Geschwindigkeit abgleitet. Bei der in Fig. I gezeigten vorteilhaften Ausführung ist zur Erzeugung dieses überlaufenden Wasserschwalles ein in dem Mischgehäuse 8 senkrecht stehendes Mischrohr 9 vorgesehen, das unten bei 10 mit dem Gehäuse 8 dicht verbunden ist und mit diesem zusammen eine ringförmige Wasserdurchlaufkammer 11 bildet. Das aus einer Wasserleitung kommende Mischwasser tritt durch die Zuleitung 12 in die Kammer II ein, und zwar derart, daß das Wasser zunächst in der Pfeilrichtung nach unten strömt. Um ein Sprudeln des Mischwassers zu verhindern, ist erfindungsgemäß ferner in der Durchlaufkammer II eine Drosselstelle vorgesehen, die bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung aus einem am Mischrohr 9 befestigten Ring I3 gebildet wird. Es entsteht so zwischen Gehäuse 8 und Ring I3 ein schmaler ringförmiger als Drosselstelle wirkender Durchlaß I4, der den im Leitungswasser herrschenden Überdruck beseitigt und dafür sorgt, daß ein völlig ruhiger und gleichmäßiger Wasserschwall 6 entsteht. In the drawing, I denotes a container for fly ash, which is fed, for example, from an electrostatic precipitator. In the through the line 2 indicated level is the closing element, for example a dust-tight working slider. According to the invention is now under this not drawn conclusion organ a funnel 3 is provided, which compresses the dust into a focused jet 4. Below the outlet opening 5 of the funnel 3 there is also a mixing device according to the invention provided, through which a weir-like inward overflowing gush of water 6 with a draining cylindrical water jacket 7 is formed, in which the to a The jet of compressed dust falls into it and without suction and impact with the Water slides off at the same speed. In the case of the advantageous shown in FIG Execution is to generate this overflowing water surge in the mixer housing 8 vertical mixing tube 9 is provided, which is connected to the housing 8 at the bottom at 10 is tightly connected and with this together an annular water flow chamber 11 forms. The mixed water coming from a water pipe passes through the supply pipe 12 in the chamber II, in such a way that the water initially in the direction of the arrow flows downwards. In order to prevent the mixed water from bubbling, is according to the invention also provided in the flow chamber II, a throttle point, which is shown in the advantageous embodiment is formed from a ring I3 attached to the mixing tube 9. A narrower ring-shaped throttle point is created between housing 8 and ring I3 Acting passage I4, which eliminates the overpressure in the tap water and ensures that a completely calm and even gush of water 6 is created.

Die Stärke dieses Wasserschwalles kann durch Bemessung der Drosselstelle entsprechend reguliert werden. Bei der in Fig. I gezeigten vorteilhaften Ausführung dient die Oberkante 15 des Mischrohres als Überlaufwehr, so daß ein vollständig geschlossen wirbelfrei abfließender Wassermantel 7 gebildet wird.The strength of this surge of water can be determined by dimensioning the throttle point regulated accordingly. In the advantageous embodiment shown in FIG the upper edge 15 of the mixing pipe serves as an overflow weir, so that a completely closed eddy-free flowing water jacket 7 is formed.

Es wird hierdurch eine so gute Lösch- und Mischwirkung erzielt, daß eine besondere Mischeinrichtung gar nicht mehr erforderlich ist. Es ist also nicht nötig, wie bisher eine Schnecke zu verwenden, durch die das Wasser mit dem Staub in Schraubenwindungen abgeleitet wird. Lediglich zur beschleunigten Abführung des Staub-Wasser-Gemisches sind unterhalb der Mischeinrichtung ringförmig angeordnete, schräg nach unten gerichtete Wasserdüsen I6 vorgesehen, die in die Ablaufschale I7 eintreten und das Gemisch durch ein Rohr I8 beschleunigt abführen. Bei der gezeigten Ausführung befinden sich die Düsen in einem Ringstück 19 und stehen mit einer ringförmigen Wasserkammer 20 in Verbindung, der das Wasser durch einen Stutzen 21 zugeführt wird.This achieves such a good extinguishing and mixing effect that a special mixing device is no longer necessary. So it is not necessary to use a snail as before, through which the water with the dust is derived in screw turns. Only for the accelerated removal of the Dust-water mixtures are arranged in a ring below the mixing device, obliquely downwardly directed water nozzles I6 are provided, which are in the drain pan Enter I7 and discharge the mixture through a pipe I8 at an accelerated rate. With the one shown Execution, the nozzles are in an annular piece 19 and stand with an annular Water chamber 20 in connection, to which the water is fed through a nozzle 21.

Im Rahmen der Erfindung kann das Zusammentreffen von Staub mit dem Wasser noch anders ausgeführt sein. Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind in dem Mischrohr g ringsum Öffnungen 22 vorgesehen, durch die das Wasser in das Innere des Mischrohres g abfließen kann. In the context of the invention, the coincidence of dust with the Water can be executed differently. In the embodiment according to FIG. 2 are in the mixing tube g openings 22 are provided all around, through which the water into the interior of the mixing tube g can flow off.

Ferner kann die Mischeinrichtung auch in Verbindung mit Strahlapparaten oder Ejektoren zusammen ausgeführt werden. Schaugläser 23 sind vorgesehen, durch die der Wasserschwall und das Mischen des Staubes mit diesem von außen beobachtet werden kann. Furthermore, the mixing device can also be used in conjunction with jet devices or ejectors run together. Sight glasses 23 are provided through which observes the gush of water and the mixing of the dust with it from the outside can be.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist an die Mischvorrichtung ein Wasserverschluß 24 angeschlossen, der bei Unterdruck an der Mischstelle das Eintreten von falscher Luft verhindert und das Staubgemisch in drehender Bewegung abführt. In the embodiment according to FIG. 3, the mixing device is a Connected water seal 24, the entry at negative pressure at the mixing point of false air and removes the dust mixture in a rotating motion.

Die Erfindung ist bestimmt für Staub aller Art, Zementstaub, Gichtstaub von Hochöfen usw., Kalkstaub, Kohlenstaub, Metallstaub, Flugasche u. dgl. The invention is intended for all types of dust, cement dust, gout dust from blast furnaces, etc., lime dust, coal dust, metal dust, fly ash and the like.

Teile der Vorrichtung nach der Erfindung werden zweckmäßig, um eine besonders glatte Oberfläche zu schaffen und heimische leichter bereitstehende Stoffe zu verwenden, aus Steingut, Porzellan oder sonstigen Ersatzstoffen hergestellt, was ohne weiteres möglich ist, da mit drucklosem Wasser gearbeitet wird. Parts of the device according to the invention are useful to a To create a particularly smooth surface and local fabrics that are more easily available to use, made of earthenware, porcelain or other substitutes, which is easily possible because it works with pressureless water.

Claims (4)

PATENTANSPRCHE: I. Vorrichtung zum Abführen von Staub, insbesondere von Flugasche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unter einem Trichter, der den Staub in einem scharf begrenzten Strahl lotrecht austreten läßt, ein ringförmiger Wasserüberfall angeordnet ist, in dessen Innenraum der Strahl unmittelbar hineingleitet und unter Saugwirkung mitgerissen wird, ohne mit den Wänden der Vorrichtung in Berührung zu kommen. PATENT CLAIMS: I. Device for removing dust, in particular of fly ash, characterized in that directly under a funnel, the lets the dust emerge vertically in a sharply defined jet, an annular one Water overflow is arranged, into the interior of which the jet slides directly and is entrained under suction without contacting the walls of the device get. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserüberfall durch ein lotrecht stehendes, eine waagerechte kreisförmige Überfallkante aufweisendes Mischrohr gebildet ist, das an der Unterkante mit dem Gehäuse der Vorrichtung dicht verbunden ist und auf diese Weise eine ringförmige Wasserzulaufkammer bildet. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that the water attack by a vertically standing, a horizontal circular overflow edge having Mixing tube is formed, which is sealed at the lower edge with the housing of the device is connected and in this way forms an annular water inlet chamber. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassereinlauf an dem unteren Ende der Wasserzulaufkammer angeordnet und mit einer nach unten gerichteten Leitvorrichtung versehen ist, und daß in der Wasserzulaufkammer eine Drosselstelle vorgesehen ist, um das Wasser an der überfall kante möglichst wirbelfrei zu machen. 3. Device according to claims I and 2, characterized in that that the water inlet is arranged at the lower end of the water inlet chamber and is provided with a downwardly directed guide device, and that in the water inlet chamber A throttle point is provided to keep the water at the overflow edge as possible to make eddy-free. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des die Überfallkante bildenden Mischrohres zur Erhöhung der Saugwirkung und der Ablaufgeschwindigkeit ringförmig angeordnete, schräg nach unten gerichtete Wasserdüsen vorgesehen sind. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that below the mixing tube forming the overflow edge to increase the suction effect and the running speed arranged in a ring, inclined downwards Water nozzles are provided.
DEE52142D 1939-01-28 1939-01-28 Device for removing dust, in particular fly ash Expired DE715676C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL264687D NL264687A (en) 1939-01-28
DEE52142D DE715676C (en) 1939-01-28 1939-01-28 Device for removing dust, in particular fly ash

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52142D DE715676C (en) 1939-01-28 1939-01-28 Device for removing dust, in particular fly ash

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715676C true DE715676C (en) 1942-01-05

Family

ID=7081529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE52142D Expired DE715676C (en) 1939-01-28 1939-01-28 Device for removing dust, in particular fly ash

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE715676C (en)
NL (1) NL264687A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL264687A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758357A1 (en) Device for quenching and / or washing hot gases
DE2649180C2 (en) Eddy current column for cleaning gases
DE102018124207A1 (en) Device and method for dedusting bulk goods
DE715676C (en) Device for removing dust, in particular fly ash
DE473344C (en) Pulverized fuel combustion
DD265051A3 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING A SOLID-STORED GAS IN A WASH FLUID
DE3123328C2 (en) Arrangement for discharging hot ash, in particular from fluidized bed reactors and fluidized bed ovens
DE7501309U (en) DEVICE FOR REMOVING SLAG
DE3928427A1 (en) Removing heavy metals, esp. mercury from contaminated earth - by repeated washing and fractionation forming conc, fraction for furnace
DE669864C (en) Container for maintaining a suspension
EP0001404A1 (en) Apparatus for heat treatment of fine-grained solid materials
DE459832C (en) Device for mixing flour or powder with finely divided liquid or gases
DE2144382A1 (en) Device for the wet cleaning of gases
DE582926C (en) Device for cleaning steam, in particular for removing gasified oil from exhaust steam
DE2065608C3 (en) End station for a suction transport system for mixed goods
DE2141217C2 (en) Plant for granulating blast furnace slag
EP0396038B1 (en) Lime dosing device and process for its operation
AT242110B (en) Device for the continuous mixing of liquids with gases
DE1551879C (en) Gas scrubbing device in the form of a container that can be placed on the mouth end of a chimney
DE969667C (en) Device for degassing liquids
DE1421337A1 (en) Device for humidifying hot, dusty gases, in particular exhaust gases from cement rotary furnaces
DE492346C (en) Method and device for flushing away, in particular combustion residues
DE3914471C1 (en) Line dosing device - includes advancing member, quenching vessel, line inlet and water supply point
DE535604C (en) Process and device for removing lime or similar substances that generate dust
AT137077B (en) Procedure and arrangement for removing the ash from the collecting hoppers under combustion boiler systems and other ash collectors.