DE7147974U - Catch game for two or more players - Google Patents

Catch game for two or more players

Info

Publication number
DE7147974U
DE7147974U DE7147974U DE7147974DU DE7147974U DE 7147974 U DE7147974 U DE 7147974U DE 7147974 U DE7147974 U DE 7147974U DE 7147974D U DE7147974D U DE 7147974DU DE 7147974 U DE7147974 U DE 7147974U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catch
throwing
game according
balls
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7147974U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7147974U publication Critical patent/DE7147974U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

FANGSPIEL FÜR ZWEI ODER MEHR SPIELERCATCH GAME FOR TWO OR MORE PLAYERS

Die Erfindung betrifft ein von zwei oder mhbr Spielern spielbares Fang- und Wurfspiel, bei welchem ein Wurfkörper von Spieler zu Spieler geschlev'ert wird.The invention relates to a game that can be played by two or more players Catching and throwing game in which a throwing body is thrown from player to player.

Es ist ein Wurfspiel bekannt, bei welchem ein Gut r.iri .g auf den Mitspieler zu geworfen, von diesem ergriffen und zurückgeworfen wird. Es ist auch ein daraus abgewandeltes bpiel bekannt, bei welchem der Gummiring jeweils mit einem Stab gefangen und wieder geworfen wird« Dieses Spiel hat sich aber nicht durchgesetzt, weil beim Werfen des Hingea mittels eines Stabes die für den taumelfreien Flug des Ringes erforderliche Rotation schwer s.u. erzielen ist, und auch das Fangen des Ringes durch Aufspießen in der hingöffnung ungewöhnliches Geschick erfordert·A throwing game is known in which a good r.iri.g on the other player to be thrown, seized by it and thrown back. There is also a modified example known in which the Rubber ring is caught with a stick and thrown again " However, this game has not caught on because when throwing the Hingea with a stick it is essential for the ring to fly without wobbling required rotation is difficult to achieve, and also catching of the ring by impaling it in the hanging opening, unusual skill requires

De.·? Erfindung liegt die Aufgabe eines von Erwachsenen und Kindern einfach zu handhabenden Spielee zugrunde, welches aus einem Wurfkörper und Wurfstäben besteht.De. ·? Invention is the task of one of adults and children easy-to-use games, which consist of a projectile body and throwing sticks.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der kugelförmige oder amorphe Wurfkörper aus einem geschlossenen Beutelnetz beut eh t, dessen lockere bis pralle Füllung dem Eindringen der Fang- und Wurfstäbe geringen Widerstand bereitet, und diese als Spieße mit verjüngter Spitze und mit einem von der Spitze ausreichend entfernten Fangteller ausgerüstet sind.This object is achieved according to the invention in that the spherical or amorphous throwing body is bagged from a closed bag net, the loose to firm filling of which offers little resistance to the penetration of the fishing rods and throwing sticks, and these as skewers with a tapered tip and one from the tip are equipped with catch plates that are sufficiently removed.

Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung besteht der Wurfkörper aus einem netzumschlossenen Kugelhaufen von glattflächigen Kugeln.According to a particular embodiment of the invention, there is the throwing body from a mesh-enclosed pebble of smooth-surfaced spheres.

/2/ 2

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, jj daß ungeübte Spieler den Wurfkörper ohne Schwierigkeit werfen können, [ dabei aber selbst für geübte Spieler genügend Anreiz gegeben ist, ihre * Gesehiökliöhkeit durch Fangen des Wurfkörpers in schwierigen Situationen unter Beweis zu stellen. j Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. fis zeigenThe advantages that can be achieved with the invention are, in particular, jj that inexperienced players can throw the body without difficulty, [ but there is enough incentive even for experienced players to use their * To demonstrate health by catching the throwing body in difficult situations. j An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. show fis

Fig. 1 die Ansicht eines Wurfkörpers,Fig. 1 is a view of a projectile, Fig. 2 die Seitenansicht eines Spießes.in kleinerem Maßstab.Fig. 2 is a side view of a skewer on a smaller scale.

Der Wurfkörper 1 besteht aus einem Haufen glattflächiger Kugeln 5 ♦ welche in einem Beutelnetz 2 eingeschlossen εiod. Je nach Uröße und Zahl der Kugeln kann das Beutelnetz vor dem Verschließen lockerer oder straffer gespannt sein, so daß es bald kugelförmig, bald einem Rotationsellipsoid ähnlich oder amorpfr erscheint. Auf jeden Fall muß das Beutelnetz den Kugeln soviel Raum geben, daß ein Spieß zwischen den Kugeln hindurch den Wurfkörper durchdringen kann. Aus diesem Grunde müssen die Kugeln 5 glattflächig sein. Sie können hohl wie Tischtennisbälle, massiv wie- Billiardkugeln aber auch geschäumt sein, wie z.B. aus Styropor. Hohle, ans Zelluloid oder anderen Kunststoffen geblasene Kugeln ▼on kleinerem Durchmesser als Tischtennisbälle haben sich bewährt. Als Beutelnetz 2 hat sich ein aus diagonal sich kreuzenden FVC -Monofilen aufgebauter und an den Kreuzungsstellen verschweißter Schlauch als vorteilhaft erwiesen, welcher unten und oben durch Abbinden, Klammern oder Verschweißen geschlossen ist. Die Haschenweite muß dabei so gewählt sein, daß der Spieß ohne größeren Widerstand durchgeschoben werden kann· Der Spieß 6 besteht aus einem zylindrischen Schaft 1 , welcher eine verjüngte Spitze 8 und in einem dem eis- bis eineinhalbfachen Durchmesser des Wurfkörpers 1 entsprechenden Abstand von dieser einen Fangtellee 4§L 4φ$1Ζ$% 2p«Sehaft 7 kann aus Hartholz ,_The projectile body 1 consists of a heap of smooth-surfaced balls 5 which are enclosed in a bag net 2. Depending on the size and number of the balls, the bag net can be stretched more loosely or tighter before it is closed, so that it sometimes appears spherical, sometimes similar to an ellipsoid of revolution or amorphous. In any case, the bag net must give the balls enough space so that a skewer can penetrate the body of the projectile between the balls. For this reason, the balls 5 must be smooth. They can be hollow like table tennis balls, massive like billiard balls but also be foamed like eg made of styrofoam. Hollow balls, blown onto celluloid or other plastics, have a smaller diameter than table tennis balls have proven their worth. A tube made up of diagonally crossing FVC monofilaments and welded at the crossing points has proven to be advantageous as the bag net 2, which is closed at the top and bottom by tying, clamping or welding. The mesh size must be chosen so that the skewer can be pushed through without great resistance.The skewer 6 consists of a cylindrical shaft 1 , which has a tapered tip 8 and at a distance of one and a half times the diameter of the throwing body 1 from this one Fangtellee 4§L 4φ $ 1 Ζ $% 2p «Sehaft 7 can be made of hardwood, _

oder einen: Rohr aas schlagfestem FVO bestehen* Sie in der Art einer Bonnerkeiles rotationsparaboloidisoh oder -ellipsoidieoh geformte Spitze θ kann aus einem thermoplaetieohen Kunststoff spritz-gegossen sein. Bei ihrem Siäpsösaeä is Sss 2$£5 d55 Sehsftss ? »5§ darauf geaoMet werden, daß kein Spalt und auoh keine Stufe entsteht, an welcher die Monofile dee Beutelnetzes sioh verhaken können. Der zweckmäßigerweise kreissoheibenfirmige Fangteller 9 kann aus Blech gestanzt oder gezogen sein, wird aber zveokmäßigerweise auoh im Spritzgußverfahren hergestellt, wobei der Rand 10 gerundet ist und der Querschnitt des Fangtellers annähernd halbelliptisoh. Duroh Anordnung von mehreren Stegen in der Nabe des Fangtellers läßt dieser eich aufden Schaft 7 aufschieben und wird durch deren Elastizität ausreichend fest gehalten.or a: tube made of impact-resistant FVO * it is shaped like a Bonner wedge, paraboloid of revolution or ellipsoidal shape, tip θ can be injection-molded from a thermoplastic plastic. With her Siäpsösaeä is Sss 2 $ £ 5 d55 Sehsftss? Care must be taken to ensure that there is no gap and no step at which the monofilaments of the bag network can get caught. The catch plate 9, which is expediently circular, can be punched or drawn from sheet metal, but is preferably also manufactured in an injection molding process, the edge 10 being rounded and the cross section of the catch plate approximately semi-elliptical. Duroh the arrangement of several webs in the hub of the catching plate allows this to be pushed onto the shaft 7 and is held sufficiently firmly by its elasticity.

Als fällung for aas Beutelnetz ζ des warxsrapvfs 1 feSnnss sash andere Elemente zur Anwendung kommen, sofern sie das Eindringen des Spießes 6 gestatten· Füllungen mit wendelförmigen Kunststoff-Drehspänen haben sich beispielsweise auch bewährt.As a precipitation for aas bag net ζ des warxsrapvfs 1 feSnnss sash other elements are used, provided that they allow the spit 6 to penetrate.

Durch Anker zwischen gegenüberliegenden Teilen des Netzes kann man dem wurfkörper gewünschte Formen verleihen, wie von Himmelskörpern oder Tieren·One can use anchors between opposite parts of the network give the projectile the desired shapes, like celestial bodies or animals

Falle gewünscht kann das untere Ende des Spießes mit einem Griff 11 vrsen sein, welcher z.B. ame Weich-PfC als ffbersehiebbave Hftlee hergestellt sein kasn·If desired, the lower end of the skewer can be attached to a handle 11 be vrsen, which e.g. ame Soft-PfC as ffbersehiebbave Hftlee made his kasn

THT9ttitt.ltTHT9ttitt.lt

Claims (7)

SCHUTZA N S P S Π C H ESCHUTZA N S P S Π C H E 1. Aus einem Wurfkörper und mindestens zwei Pang- und Wurfstäben bestehendes Fangspiel dadurch gekennzeichnet, daß der kugelförmige oder amorphe Wurfkörper (l) aus einem geschlossenen Beutelnetz (2) besteht, dessen lockere bis pralle Füllung mit Kugeln (5) odgl. dem Eindrigen der als Spieße (6) ausgebildeten Fang- und Wurfstäbe geringen Widerstand bereitet, und daß die Spieße (6) mit einer verjüngten Spitze (8) und einem von dieser ausreichend entfernten Fangteller (9) ausgerüstet sind.1. From a throwing body and at least two Pang and throwing sticks existing fishing game, characterized in that the spherical or amorphous throwing body (l) consists of a closed bag network (2), the loose to firm filling with balls (5) or the like. the penetration of the fishing and throwing sticks designed as spits (6) prepares little resistance, and that the spikes (6) are equipped with a tapered tip (8) and a catch plate (9 ) sufficiently distant from this. 2. Fangspiel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Bentelnetz {2) aus miteinander verschweißtät: oder verknüpften Kunststoffmonofilen (3) besteht.2. Catch game according to claim 1, characterized in that the Bentelnetz {2) consists of welded together: or linked plastic monofilaments (3). 3. Fangspiel nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Wurfkörper (1) aus einem durch ein Beutelnetzt (2) umschlossenen Haufen von glattflächigen Kugeln (5) besteht.3. Catch game according to claims 1 and 2, characterized in that the throwing body (1) consists of a bag net (2) enclosed pile of smooth-surfaced balls (5). 4· Fangspiel nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Wurfkörper (1) aus einem mit wendeiförmigen Kunststoffdrehspänen gefülltemi Beutelnetz (2) besteht.4 · Catching game according to claims 1 and 2, characterized in that the throwing body (1) is made of a spiral-shaped plastic swarf filled bag net (2). 5. Fangspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (8) jedes Spießes (6) donnerkeilartig verjüngt ist.5. catch game according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the tip (8) of each skewer (6) is tapered like a thunderbolt. 6· Fangspiel nabft einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Fangteller (9) jedes Spießes (6) mit einem herabgezogenen Rand (10) versehen ist.6 · Catch game nabft one of claims 1 to 5, characterized in that that the catch plate (9) of each skewer (6) is provided with a pulled-down edge (10). 7. Fangspiel nach einem der Ansprüche 1 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung gewünschter Formen des Wurfkörpers (1) zwischen gegenüberliegenden Teilen des Beutelnetzes (2) Anker angeordnet sind«7. catch game according to one of claims 1 and 6, characterized in that that to achieve the desired shapes of the projectile body (1) between opposite parts of the bag network (2) anchor are arranged « 7U79743U.727U79743U.72
DE7147974U Catch game for two or more players Expired DE7147974U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7147974U true DE7147974U (en) 1972-08-31

Family

ID=1275503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7147974U Expired DE7147974U (en) Catch game for two or more players

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7147974U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646425A1 (en) JAI ALAI GAME DEVICE
DE7147974U (en) Catch game for two or more players
DE1428822A1 (en) Training device for table tennis
DE3237686C2 (en)
DE836448C (en) Throwing device with rotating movement during flight
DE2806063C2 (en)
DE636248C (en) Striking, catching and slinging device for balls
DE634098C (en) Spin game with two independently operated spin devices
DE1196552B (en) Throwing disc
DE801433C (en) Ball sling or ball game of skill
AT109733B (en) Ball toys.
DE2317557A1 (en) THROWING AND FALLING DEVICE WITH TWO DIFFERENT FLIGHT AND THROW OBJECTS
DE2537310A1 (en) Modified table tennis using hexagonal table with holes - to provide a more skilful game for more players
DE653353C (en) Catch game
DE3639048A1 (en) Game for creating balancing and throwing figures, it being possible to catapult away the article being played with
AT42134B (en) Toy.
DE7225259U (en) Sports equipment for playing a ball game
CH448840A (en) Throwing game
WO2006042642A2 (en) Toy figure shaped as a golf player
CH536641A (en) Ball game device
DE7315190U (en) Ball game device
DE1860001U (en) BALL GAME.
DE1868265U (en) SHOOTING TOYS.
DE7109479U (en) Sports equipment
DE1897828U (en) TOY OR AMUSEMENT DEVICE.