DE7144178U - Device for connecting the nozzles and pressure strips made of metal in insulated building facades - Google Patents

Device for connecting the nozzles and pressure strips made of metal in insulated building facades

Info

Publication number
DE7144178U
DE7144178U DE7144178U DE7144178DU DE7144178U DE 7144178 U DE7144178 U DE 7144178U DE 7144178 U DE7144178 U DE 7144178U DE 7144178D U DE7144178D U DE 7144178DU DE 7144178 U DE7144178 U DE 7144178U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
insulating
pressure strips
insulating pieces
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7144178U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Publication date
Publication of DE7144178U publication Critical patent/DE7144178U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

WIELAND-WERKE Ulm, den 18. November 1971WIELAND-WERKE Ulm, November 18, 1971

AktiengesellschaftCorporation

Vorrichtung zum Verbinden der aus Metall bestehenden Stützen und Druckleisten bei isolierten GebäudefassadenDevice for connecting the existing metal Supports and pressure strips on insulated building facades

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden der aus Metall bestehenden Stützen und Druckleisten bei isolierten Gebäudefassaden, insbesondere Hallenbadfassaden, deren die Tragkonstruktion bildenden Stützen in Bezug auf ihre zur Fassadenebene senkrechte Mittellängsebene zwei sich gegenüberliegende Falzräume zur Aufnahme der zwischen den Stützen und den Druckleisten eingespannten Fassaden-Füllelemente, wie Glasscheiben bei Festverglasung, Fenster- oder Türrahmen, Panels oder dergl. aufweisen, und deren beidseits die Falzräume übergreifenden Druckleisten an den Stützen über Isolierstücke befestigt sind, die außerhalb der Falzräume vor dem dazwischen gebildeten Profil'?orsprung der Stützen liegen und in Nuten des Profilvorsprunges gehalten sind.The invention relates to a device for connecting the supports and pressure strips made of metal insulated building facades, especially indoor swimming pool facades, whose supports, which form the supporting structure, have two mutually opposite rebate spaces in relation to their central longitudinal plane perpendicular to the plane of the facade Acceptance of the facade filling elements, such as panes of glass, clamped between the supports and the pressure strips with fixed glazing, window or door frames, panels or the like. Have the rebate spaces on both sides Overarching pressure strips are attached to the supports via insulating pieces that are outside the Rebate spaces in front of the profile protrusion formed in between of the supports and are held in grooves in the profile projection.

Durch die Isolierstücke werden die beispielsweise auf der Innenseite der Fassade liegenden Stützen von den außen liegenden Druckleisten wärme- und schailmäßigThrough the insulating pieces, the supports, for example on the inside of the facade, are removed from the external pressure strips in terms of heat and protection

TtWf ft It IM TtWf ft It IM

getrennt, um die Wärme- und Schallübertragung quer diirch die Passade hindurch auf möglichst kleine Werte zu reduzieren und zugleich eine Schwitzwasserbildung auszuschließen.separately, in order to reduce the heat and sound transmission across the Passade to the lowest possible values to reduce and at the same time exclude the formation of condensation.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die die Isolierstücke haltenden Nuten in den Profilvorsprüngen nach vorn zu den Druckleisten hin geöffnet, da diese Nuten zugleich als Gewindeaufnahmen für Schrauben dienen, mit deren Hilfe die Druckleisten über die Isolierstücke gegen die Stützen angezogen werden. Diese unmittelbare Verschraubung der Druckleisten mit den Stützen VerMnderi die as. eich mit Hilf is ier Isöiierstücke angestrebte Trennung der außen liegenden von den innen liegenden Fassadenteile*} da die Schrauben direkte Yfärme-bzw. Kältebrücken zwischen den Druckleisten und den Stützen bilden. Die nach vorn offenen Nuten erfordern darüber hinaus eigene Stützenprofile, weil die für den Aufbau nichtisolierter Passadenkonstruktionen üblichen Stützen keine solche nach vorn offenen Nuten besitzen dürfen, vielmehr seitlich am Profilvorsprung zum PaIzraum hin offene Nuten aufweisen, die zur Aufehme von G-lasfalzleisten oder dergl. bestimmt sind. Im übrigenIn known devices of this type, the grooves holding the insulating pieces are in the profile projections open towards the front to the pressure strips, as these grooves also serve as thread receptacles for screws, with the help of which the pressure strips over the insulating pieces be tightened against the supports. This direct screw connection of the pressure strips with the supports VerMnderi die as. Calibrated with the help of is ier insulating pieces Separation of the outside from the inside facade parts *} since the screws are direct Y-frames or. Form thermal bridges between the pressure strips and the supports. The grooves open to the front require about it also own support profiles, because the usual supports for the construction of non-insulated passade structures must not have any such grooves open to the front, but rather on the side of the profile projection facing the pallet space have open grooves which are intended to accommodate glass fold strips or the like. Furthermore

erfordern die bekannten Vorrichtungen für in Längsrichtungrequire the known devices for in the longitudinal direction

geteilte Stützen, welche Y/ärmebewegungen der Passade quer zu den Stützen im Horizontalrichtung der Passade ermöglichen, andere Druckleisten und such Yerkleiäungsprofile als für nicht geteilte Stützen.divided supports, which Y / heat movements of the Passade at right angles to the supports in the horizontal direction of the passade allow other pressure strips and search for Yerkleiäungsprofile than for non-split columns.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß jegliche Wärme- bzw. Kältebrücken zwischen den innen- und außen liegenden Pa' aade.iteilen entfallen und zugleich die bei den bekannten Konstruktionen erforderliche Vielzahl von Profilen für die Stützen und druckleisten wesentlich eingeschränkt und hierdurch eine rationellere lagerhaltung erreicht werden kann, insbesondere soll die Möglichkeit bestehen, die Stützen gleichermaßen zum Aufbau isolierter und nicht isolierter Passadenkonstruktionen und die Druckleisten und Verkleidungsprofile sowohl in Verbindung mit geteilten wie mit ungeteilten Stützen verwenden zu können.The invention is based on the object of designing a device of the type mentioned at the outset in such a way that any heat or cold bridges between the inner and outer parts of the Pa'aade.i are eliminated and at the same time the in the known constructions required variety of profiles for the supports and pressure strips essential restricted and thereby a more rational storage can be achieved, in particular the possibility exist, the supports for the construction of insulated and non-insulated passade structures and Use the pressure strips and cladding profiles in conjunction with both split and undivided supports to be able to.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Druckleisten allein mit den Isolierstücken verschraubt und die in den Isolierstücken vorgesehenen Schraubenaufnahmen mit einem im Isolierstück verankerten, das !futtergewinde tragenden Metallmantel ausgekleidet sind, und daßThis object is achieved according to the invention in that the pressure strips are screwed to the insulating pieces alone and the screw receptacles provided in the insulating pieces with a chuck thread anchored in the insulating piece supporting metal jacket are lined, and that

714iflti «2714iflti «2

bei Stützen mit in an sich bekannter \7eise seitlich am Profilvorsprung angeordneten und zum Falzraum hin offenen Nuten die Isolierstücke einen am Profilvorsprung vorbei in den Falzraum zurückgreifenden seitlichen Arm aufweisen, der mit an ihm vorgesehenen Nasenleisten in der Nut gehalten ist.in the case of supports with a known per se on the side of the Profile projection arranged and open to the rebate area The insulating pieces groove a side arm reaching back past the profile projection into the rebate space have, which is held in the groove with the nose strips provided on it.

Die Verschraubung der Druckleisten allein mit den Isolierstücken vermeidet nicht nur jede direkte Brückenbildung zwischen den Druckleisten und den Stützen, sondern läßt auch die sonst in den Stützen zur Aufahme der Schrauben erforderlichen, zu den Druckleisten hin offenen !Tuten entbehrlich werden. Da im übrigen die Befestigung der Isolierstücke mit Hilfe ihres Armes in am Profilvorsprung seitlich angeordneten, zum Falzraum hin offenen und bei Stützen für nicht isolierte Fassadenkonstruktionen ohnehin vorhandenen Nuten erfolgt, kann im Ergebnis durch die Erfindung dasselbe Stützenprofil für isolierte v/ie für nicht isolierte Fassadenkonstruktionen verwendet werden. Um auch gleiche Druckleistenprofile für nicht geteilte und geteilte Stützen einsetzen zu Können, empfiehlt es sich, bei in Längsrichtung geteilten Stützen für jeden Stützenteil eigene Isolierstücke vorzusehen und in den Druckleisten für die Schrauben der Isolierstücke des einen Stützenteiles Rundlöcher und dea anderen Stützen-Screwing the pressure strips to the insulating pieces alone not only avoids any direct bridging between the pressure strips and the supports, but also leaves the rest of the supports in the supports to accommodate the screws required, open to the pressure bars! become dispensable. Since, moreover, the attachment of the insulating pieces with the help of their arm in on the profile projection laterally arranged, open to the rebate area and at Supports for non-insulated facade structures already existing grooves can be the result of the Invention the same support profile can be used for insulated v / ie for non-insulated facade structures. In order to also have the same pressure bar profiles for non-split and to be able to use split supports, it recommends to provide separate insulating pieces for each column part in the case of columns divided in the longitudinal direction and in the Pressure strips for the screws of the insulating pieces of one support part round holes and the other support

714*1?· 10.2.71714 * 1? 10.2.71

- 5 - " AO - 5 - " AO

teiles Langlöcher anzuordnen, wobei die Langlöcher quer zur Längsrichtung der Druckleisten verlaufen. Die Langlöcher ermöglichen den Bewegungsausgleich in Horizontalrichtung der Fassade. Um dabei jegliche Reibung zwischen Metallflachen zu verhindern, ist es nach der Erfindung weiter zweckmäßig, daß der Metallmantel der Schraubenaufnahmen gegenüber der Stirnfläche des Isolierstückes nach, innen zurückgesetzt und zwischen den Druckleisten und den Köpfen der sie mit den Isolierstücken verbindeuaen Schrauben eine Tfiiterlegscheibe aus Kunststoff eingefügt ist.to arrange partial elongated holes, with the elongated holes transversely run to the longitudinal direction of the pressure strips. The elongated holes enable movement compensation in the horizontal direction the facade. In order to prevent any friction between metal surfaces, it is according to the invention further expedient that the metal jacket of the screw receptacles opposite the end face of the insulating piece after, set back inside and between the pressure strips and the heads of the screws that connect them to the insulating pieces a plastic washer is inserted.

Die Auskleidung der Schraubenaufnahmen in den Isolierstücken durch einen Metallmantel verhindert ein Ausreißen der Schrauben im Isoliermaterial, und zwar auch dann, wenn bei Ausbildung der Schraubenaufnahmen als Schraubkanal der Metallmantel als ein in das Isolierstück eingegossenes, in Längsrillen des Isolierstückes verankertes Schraubkanalprofil aus Aluminium, bzw. einer Aluminiumlegierung ausgebildet ist. Die Ausbildung als Schraubkanal erleichtert bekanntlich die Montage, da der Abstand der Schrauben voneinander längs des Schraubkanal es nicht mehr mit engen Toleranzen vorgegeben ist.The lining of the screw receptacles in the insulating pieces with a metal jacket prevents them from tearing out of the screws in the insulating material, even if the Metal jacket as a screw channel profile that is cast into the insulating piece and anchored in the longitudinal grooves of the insulating piece made of aluminum or an aluminum alloy. The training as a screw channel facilitates as is well known, the assembly, since the distance between the screws along the screw channel is no longer narrow Tolerances is given.

Hinsichtlich, der Isolierstücke sieht die Erfindung als bevorzugte Ausführungsform vor, daß die Isolierstücke quer zur Stützenlängsrichtung paarweise nebeneinander angeordnet sind und mit der Achse ihrer Schraubenaufnahmen jeweils etwa im Bereich der sie haltenden Nut der Stütze liegen. Hierdurch werden Biegebelastungen des Armes beim Anzug der Schrauben gering gehalten, außerdem können die Isclierstücke mit den Nasenleisten leicht in die Nuten eingesprengt werden.With regard to the insulating pieces, the invention sees as preferred embodiment that the insulating pieces are arranged in pairs next to each other transversely to the longitudinal direction of the support and with the axis of their screw receptacles each lie approximately in the region of the groove of the support that holds them. This results in bending loads of the arm when tightening the screws is kept low, and the insulating pieces with the nose strips easily crushed into the grooves.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 964 431 ist es bei Druckverglasungen bekannt, die Druckleiste mit*in einem Mutterstück gehaltenen Schrauben anzuziehen, das im Falzraum des Rahmens liegt und in einer zum Palzraum hin offenen Nut des Rahmens gehalten ist. Abgesehen davon, daß die Anordnung des Mutterstückes im Falzraum die Bauabmessungen quer zum Rahmenschenkel in ungewünschter Weise vergrößert, ist es außerdem erforderlich, die Druckleiste mit Hilfe eines sich quer zur Pensterebene zwischen das Mutterstück und den Rahmenschenkel erstreckenden Flansches zu führen, der dem Rahmen unmittelbar anliegt.und daher eine direkte Wärme- bzw. Kältebrücke zwischen dem Rahmen und der Druckleiste bildet. Eine isolierte Rahmen-From the German utility model 1 964 431 it is known in the case of pressure glazing, the pressure bar with * in one To tighten the nut held screw, which is in the rebate area of the frame and in one to the Palzraum is held open groove of the frame. Apart from the fact that the arrangement of the nut piece in the rebate space, the structural dimensions enlarged transversely to the frame leg in an undesirable manner, it is also necessary to use the pressure bar with the help of a flange extending transversely to the penster plane between the nut piece and the frame leg which is in direct contact with the frame and therefore a direct heat or cold bridge between the Frame and the pressure bar forms. An isolated frame

71A417· io. 2.7271A417 · io. 2.72

konstruktion ist daher bei dieser bekanntem. Anordnvmg selbst bei Herstellung des Mutterstückes aus isolierendem Kunststoff nicht möglich.construction is therefore known for this. Arrangement not possible even with the production of the nut piece from insulating plastic.

Im folgenden wird die Erfindung an in der ZeichnungIn the following the invention is shown in the drawing

dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; esillustrated embodiments explained in more detail; it

! zeigen* ! demonstrate*

[: Pig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Vorrichtung [: Pig. 1 shows a horizontal section through a device

nach der Erfindung mit einer nichtgeteilten Stütze,according to the invention with a non-split Support,

Pig. 2 einen Horizontalschnitt durch eine andere Aus-• führungsform der Erfindung bei Verwendung einer geteilten Stütze,Pig. 2 shows a horizontal section through another embodiment of the invention when using a split support,

Pig. Jt eine perspektivische Ansicht eines entsprechend der Erfindung ausgebildeten Isolierstüekes,Pig. Jt is a perspective view of an insulating piece designed according to the invention,

Pig. 4 eine Draufsicht auf eine Druckleiste in Richtung der in den Figuren 1 und 2 eingetragenen Pfeile IV.Pig. 4 shows a plan view of a pressure bar in the direction of that shown in FIGS. 1 and 2 Arrows IV.

; Bei der in der Zeichnung dargestellten isolierten Fassa denkonstruktion sind die die Tragkonstruktion bildenden, ; In the case of the insulated facade structure shown in the drawing, the supporting structure forming the

f innen liegenden Stützen aus Aluminium mit 1, die außer. f internal supports made of aluminum with 1, the except.

71441N1S2.7271441N1S2.72

liegenden Druckleisten mit 6, ein außen liegendes Ver-Jcieiaungsproiil mit 5 Und ein au* die Druckleisten 6 aufschnappbares Stoßprofil mit 7 bezeichnet. Die Stützen 1 bilden in Bezug auf ihre zur Fassadenebene senkrechte Mittellängsebene 20 zwei sich gegenüber liegende Falzräume 31 zur Aufnahme der zwischen den Stutzen. 1 und Druckleisten 6 eingespannten Fassaden-Füllelemente. Diese Fassaden-Füllelemente sind im Fall der Fig. 1 eine Isolierverglasung 25 (rechts) und vier Blendrahmen 3 eines Fensters oder einer Tür (links). Im Fall der Fig. 2 sind die Fassaden-Füllelemente wieder eine Isolierverglasung 25 (rechts) bzw. eine Einfachverglasung 25a (linke). Jedoch können die Fassaden-Füllelemente beispielsweise auch als Panels ausgebildet sein. Die beideeite die Falzräume 31 übergreifenden Druckleisten 6 sind an den Stützen 1 über aus Kunststoff bestehende Isolierstücke 8 befestigt, die außerhalb der Falzräume 31 vor dem dazwischen gebildeten Profilvorsprung 32 der Stützen liegen und in Hüten 11 des Profilvorsprunges gehalten sind. Die Druckleisten 6 sind allein mit den Isolierstücken 8 verschraubt, wobei die Schrauben 16 und die Schraubenaufmahmen 33 in den Isolier stücken 8 enden, also kein direkter Kontakt zwischen der Druckleiste 6 und den die Isolierstücke 8 tragenden Stützen 1 besteht« Die in den Isolier-lying pressure strips with 6, an external Ver-Jcieiaungsproiil with 5 and an au * the pressure bars 6 The snap-on impact profile is designated with 7. The supports 1 form in relation to their to the facade level vertical central longitudinal plane 20 two opposing rebate spaces 31 for receiving the between the nozzle. 1 and pressure strips 6 clamped facade filling elements. These facade infill elements are in the case of the Fig. 1 an insulating glazing 25 (right) and four frames 3 of a window or a door (left). In the case of FIG. 2, the facade filling elements are again one Insulating glazing 25 (right) or single glazing 25a (left). However, the facade filling elements can also be designed as panels, for example. The two sides the rebate spaces 31 overlapping pressure strips 6 are on the supports 1 via insulating pieces made of plastic 8 attached, the outside of the rebate spaces 31 in front of the profile projection 32 formed between the supports lie and are held in hats 11 of the profile projection. The pressure strips 6 are screwed to the insulating pieces 8 alone, the screws 16 and the screw mounts 33 in the insulating pieces 8 end, so no direct There is contact between the pressure bar 6 and the supports 1 carrying the insulating pieces 8.

stücken 8 vorgesehenen S ehr aub enauf nahmen 33 sind mit eisern im Isolierstück verankerten, das Muttergewinde tragenden Metallmantel ausgekleidet, wobei im Ausführungsbeispiel die Sohraubenauf nahmen 33 als Schraubkanal und der Metallmantel als ein in das Isolierstück eingegossenes, in Längsrillen 10a des Isolierstückes verankertes Schraubkanalprofil 10 aus Aluminium, bzw. einer Aluminiumlegierung ausgebildet ist. Die Schrauben 16 sind zweckmäßigerweise nichtrostende Blechschrauben. Sie Einspannung der Fassaden-Füllelemente 3» 25» 25a zwischen den Druckleisten 8 und den Stützen 1 erfolgt je nach den Erfordernissen über Adapterproiile 4 t 4«, und Dichtungen S. Die Adapterprofile 4» 4a.dienen dazu, unterschiedliche Stärken der Fassaden-Füllelemente auszugleichen. Füllt das Fassaden-Füllelement, wie im Fall der Fig. 1 am Beispiel des Blendrahmens 3 gezeigt, den Falzraum 31 der Stütze 1 vollständig aus, so ist ein Adapter-Profil nicht erforderlich.Pieces of 8 planned ve rv e recordings 33 are included Anchored iron in the insulating piece, the nut thread lined bearing metal jacket, with the Sohraubenauf took 33 as a screw channel in the exemplary embodiment and the metal jacket as a cast into the insulating piece in longitudinal grooves 10a of the insulating piece anchored screw channel profile 10 is formed from aluminum or an aluminum alloy. The screws 16 are appropriately rustproof self-tapping screws. Clamp the facade filling elements 3 »25» 25a between the pressure strips 8 and the supports 1 takes place each according to the requirements via adapter profiles 4 to 4 ", and Seals S. The adapter profiles 4 »4a. Are used for this purpose, different Compensate for the strengths of the facade infill elements. Fills the facade infill element, as in the case of the Fig. 1 shown using the example of the window frame 3, the rebate space 31 of the support 1 completely, so is an adapter profile not mandatory.

während in Fig. 1 der Fall einer ungeteilten Stütze 1 dargestellt ist, zeigt Fig. 2 im schematischen Querschnitt eine geteilte Stütze 1 aus zwei Stützenteilen 2a und 2To, die als Halbschalen ausgebildet sind und somit eine Län-while in Fig. 1 the case of an undivided support 1 is shown, Fig. 2 shows in a schematic cross section a split support 1 made of two support parts 2a and 2To, which are designed as half-shells and thus a length

genauedehnung der Fassadenkonstruktion in horizontaler Richtig ermögliche», Säbel stoßen die horizontal verlaufenden Druckleisten 6 und die horizontal angeordneten Verkleidungsprofile 5 nicht an die entsprechenden vertikal angeordneten Druckleisten bzw. Verkleidungsprofile, vielmehr ist für deren Längenausdehnung beldseits der vertikal verlaufenden Druckleisten 6 ein Spalt 18 angeordnet, welcher wiederum durch Kurzstücke der Stoßprofile 7 abgedeckt und mit einem nicht dargestellten dauerelastischen Dichtungsmaterial ausgespritzt ist. precise horizontal expansion of the facade structure Correctly enable », sabers strike the horizontally running ones Pressure strips 6 and the horizontally arranged cladding profiles 5 not to the corresponding vertically arranged pressure strips or cladding profiles, rather is for their length expansion on the field side the vertically extending pressure strips 6 arranged a gap 18, which in turn by short pieces of the Butt profiles 7 are covered and injected with a permanently elastic sealing material, not shown.

3>is Stützen 1 sind mit seitlich am Prof !!vorsprung 32 angeordneten und zum Falzraum 31 hin offenen Nuten 11 versehen, wie es bei Stützen für nicht isolierte Fassadenkonstruktionen üblich ist. Die Isolierstücke 8 besitzen eine am Profilvorsprung 31 vorbei in den Falzraum 31 zurückgreifenden seitlichen Arm 351 der mit an ihm vorgesehenen Nasenleisten 12,14 in der Nut 11 gehalten ist. Diese Nasenleisten 12,14 sind geringfügig federnd nachgiebig, so daß die Isolierstücke 8 mit den Nasenleisten in den Nuten 11 der Profilvorsprünge 32 eingesprengt werden können. Die Nasenleiste 12 untergreift den die Nut begrenzenden Fortsatz 13 und die Nasenleiste 14 den Fort-3> is supports 1 are with protrusion 32 on the side of the Prof !! arranged grooves 11 which are open towards the rebate space 31 provided, as is customary with supports for non-insulated facade structures. Have the insulating pieces 8 one reaching back past the profile projection 31 into the rebate space 31 lateral arm 351 which is held in groove 11 with leading edge strips 12, 14 provided on it. These leading edge strips 12, 14 are slightly resilient, so that the insulating pieces 8 with the leading edge strips can be crushed in the grooves 11 of the profile projections 32. The leading edge 12 engages under the groove delimiting appendix 13 and the leading edge 14 the continuation

i satz 15, jeweils am Profilvorsprung 32 der Stützen. In i set 15, each on the profile projection 32 of the supports. In

t · It · I

-ix--ix-

Fig. 3 ist ein solches Isolierstück 8 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Es wird vorzugsweise aus einem wärmeisolierenden Material (Kunststoff) hergestellt. Man erkennt» daß das Aluminium-Schraubkanalprofil 10, das in das Isolierstück 8 eingegossen ist, mit seinen Schenkeln 26 und 27 gegenüber den Schenkeln 21 und 22 des Isolierstückes kürzer ist, so daß lediglich die Flächen 23 und 24, die aus Kunststoff gebildet v/erden, mit der DruckleisJ. 3 6 in Berührung kommen. Die Fläche 19 kann bei Einfachverglasungen zugleich als Glasauflage dienen.Fig. 3 shows such an insulating piece 8 in a perspective view. It is preferably made of a heat-insulating material (plastic). It can be seen »that the aluminum screw channel profile 10, which is cast into the insulating piece 8, is shorter with its legs 26 and 27 compared to the legs 21 and 22 of the insulating piece, so that only the surfaces 23 and 24, which are made of plastic, are earth, with the J. 3 6 come into contact. In the case of single glazing, the surface 19 can also serve as a glass support.

Die Isolierstücke 8 sind, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, quer zur Stützenlängsrichtung paarweise nebeneinander angeordnet und liegen mit der Achse 34 ihrer Schraubenaufnahme 33 jeweils etwa im Bereich der sie haltenden Nut 11. Sind wie im Fall der Fig. 2 die Stützen 1 in Längsrichtung geteilt, so sind an jedem Stützenteil 2a, 2b eigene Isolierstücke angeordnet. In den Druckleisten sind (vgl, Fig. 4) für die Schrauben 16 der Isolierstücke des einen Stützenteiles 2a Rundlöcher 29 und für die Schrauben 16 der Isolierstücke des anderen Stützenteiles 2b Langlöcher 30 angeordnet, wobei die Langlöcher 30 quer zur Längsrichtung der Druckleisten 6 verlaufen. Dabei ist inAs FIGS. 1 and 2 show, the insulating pieces 8 are side by side in pairs transversely to the longitudinal direction of the support arranged and are with the axis 34 of their screw receptacle 33 each approximately in the area of the holding them Groove 11. If, as in the case of FIG. 2, the supports 1 are divided in the longitudinal direction, then on each support part 2a, 2b own insulating pieces arranged. In the pressure strips are (see, Fig. 4) for the screws 16 of the insulating pieces of the one support part 2a round holes 29 and for the screws 16 of the insulating pieces of the other support part 2b elongated holes 30, the elongated holes 30 running transversely to the longitudinal direction of the pressure strips 6. In

714*1« 1t«.7!714 * 1 «1t« .7!

Pig. 4 die Anordnung im übrigen so getroffen, daß horizontal nebeneinanderlegende Lochpaare aus jeweils zwei Rundlöchern 2ö und mit solchen aus jeweils einem Rundloch 29 und einem langloch 30 in Längsrichtung der Druckleiste 6 miteinander abwechseln. Die beiden horizontal nebeneinander liegenden Rundlöcher 28 dienen der Befestigung bei ungeteilten Stützen 1 (Fig.l), während die Kombination aus Rundloch 29 und Langloch 30 der Befestigung der Druckleisten 6 an einer geteilten Stütze dient (Pig. 2). Die Gesamtkombination der Lochanordnung 28 bis 30 entsprechend Pig. 4 wiederholt sich über die Länge der Druckleisten. Im Ergebnis dienen die Rundlöcher 28, 29 zur Fixierung der Druckleisten 6 in Bezug auf die Stützen 1, während die Langlöcher 30 Wänaeau3gleichsbewegungen in Horizontalrichtung der Passadenkonstruktion ermöglichen. Um dabei Reibungen zwischen Metall- Metallflächen zu verhindern, ist nic^it nur, - wie bereits beschrieben, - das Schraubkanalprofil 10 gegenüber den Stirnflächen 23, 24 des Isolierstückes 8 nach innen zurückgesetzt, sondern es sind auch zwischen den Druckleisten 6 und den Köpfen der sie mit den Isolierstücken ö verbindenden Schrauben 16 Unterlegscheiben 17 aus Kunststoff eingefügt.Pig. 4 the arrangement otherwise made so that horizontally adjacent pairs of holes each two round holes 2ö and each with a round hole 29 and an elongated hole 30 in the longitudinal direction of the Alternate pressure bar 6 with one another. The two horizontally adjacent round holes 28 are used Attachment with undivided supports 1 (Fig.l), while the combination of round hole 29 and slot 30 of the attachment the pressure strips 6 is used on a split support (Pig. 2). The overall combination of the hole arrangement 28 to 30 according to Pig. 4 is repeated over the length of the pressure strips. As a result, the round holes serve 28, 29 for fixing the pressure strips 6 in relation to the supports 1, while the elongated holes 30 are equalizing movements in the horizontal direction of the passage construction. In order to avoid friction between metal-metal surfaces it is not only possible to prevent it, - as already described, - The screw channel profile 10 opposite the end faces 23, 24 of the insulating piece 8 to the inside reset, but there are also between the pressure strips 6 and the heads of them with the insulating pieces ö connecting screws 16 washers 17 made of plastic inserted.

Claims (5)

- 15 Ansprüche- 15 claims 1. Vorrichtung zum Verbinden der aus Metall bestehenden1. Device for connecting the existing metal [I Stützen und Druckleister, bei isolierten Gebäude [I supports and pressure providers, for insulated buildings fassaden, insbesondere Hallenbadfassaden, deren , die Tragkonstruktion bildenden Stützen in Bezug auf ihre zur Fassadenebene senkrechte Mittellängsebene zwei sich gegenüberliegende Falzräume zur Aufnahme der zwischen den Stützen und den Druckleisten eingespannten Fassaden-Füllelemente, wie Glasscheiben bei Pestverglasung, Fenster- oder Türrahmen, Panels odef dergl. aufweisen, und deren beidseits die Falzräume übergreifenden Druckleisten an den Stützen über Isolierstücke befestigt sind, die außerhalb der Palzräume vor dem dazwischen gebildeten Profilvorsprung der Stützen liegen und in Hüten des Profilvorsprunges gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleisten (6) allein mit den Isolierstücken (8) verschraubt und die in den Isolierstücken (8) vorgesehenen Schraubenaufnahmen (33) mit einem im Isolierstück (8) verankerten, das Muttergewinde tragenden Metallmantel (10) aus-Facades, in particular indoor swimming pool facades, their supports forming the supporting structure in relation to them on its central longitudinal plane perpendicular to the facade plane, two opposing rebate areas for receiving the facade filling elements, such as glass panes, clamped between the supports and the pressure strips with plague glazing, window or door frames, panels or the like. Have, and their on both sides the rebate spaces overlapping pressure strips are attached to the supports via insulating pieces that lie outside the palz rooms in front of the profile protrusion formed in between of the supports and in Guarding the profile projection are kept, characterized in that the pressure strips (6) alone with the insulating pieces (8) and the screw receptacles provided in the insulating pieces (8) (33) with an anchored in the insulating piece (8), the metal jacket (10) carrying the nut thread gekleidet sind, und daß bei Stützen (1) mit in anare dressed, and that at supports (1) with in on 71441!· 112.7171441! 112.71 sich bekannter Weise seitlich am ProfiIvorsprungas is known, on the side of the professional ledge (32) angeordneten und zum Falzraum (31) hin offenen Nuten (11) die IsolierstüclLe (8) einen am Profilvorsprung (32) vorbei in den Falzraum (31) zurückgreifenden seitlichen Arm (^5) au'veisen, der mit an ihn* vorgesehenen Nasenleisten (12,14) in der Nut (11) gehalten ist.(32) and grooves (11) open towards the rebate space (31), the insulating pieces (8) have one on the profile projection (32) past into the rebate space (31) reaching back side arm (^ 5) au'veisen that with on him * provided nose strips (12,14) is held in the groove (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Schraubenaufnahmen (33) als Schraubkanal der Metallmantel (10) als ein in das Isolierstück (8) eingegossenes, in Längsrillen (10a) des Isolierstückes (8) verankertes Schraubkanalprofil aus Aluminium, bzw. einer Aluminiumlegierung ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that when the screw receptacles (33) are formed as Screw channel of the metal jacket (10) as one cast into the insulating piece (8) in longitudinal grooves (10a) of the insulating piece (8) anchored screw channel profile made of aluminum or an aluminum alloy is trained. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstücke (8) quer zur Stützenlängsrichtung paarweise nebeneinander angeordnet sind und mit der Achse (54) ihrer Schraubenaufnahme3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the insulating pieces (8) are arranged in pairs next to one another transversely to the longitudinal direction of the support are and with the axis (54) of their screw mount (33) jeweils etwa im Bereich der sie haltenden Nut (11) liegen.(33) each lie approximately in the area of the groove (11) holding them. 4. Vorrichtung uach einem der Ansprüche 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß bei in Längsrichtung geteilten Stützen (1) für jeden Stütstei.1 (2a,2b) eigene Isolierstücke (8) vorgesehen und in den Druckleisten (6) für die Sohrauben (16) der Isolieretücke des einen Stützenteiles (2a) Rundlöcher4. Device uach one of claims 1 to 31, characterized in that in the longitudinal direction split supports (1) for each Stütstei.1 (2a, 2b) separate insulating pieces (8) provided and in the Pressure strips (6) for the screw caps (16) of the insulating pieces of one support part (2a) with round holes (29) und des anderen Stützenteiles (2b) Langlöcher(29) and the other support part (2b) elongated holes (30) angeordnet sind, wobei die Langlöcher (50) quer zur Längsrichtung der Druckleisten (6) verlaufen.(30) are arranged, the elongated holes (50) running transversely to the longitudinal direction of the pressure strips (6). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4* dadurch gekennzeichnet, daß der Metallmantel (10) der Schraubenaufnahmen (33) gegenüber der Stirnfläche (23,24) des Isolierstückes (8) nach innen zurückgesetzt und zwischen den Druckleisten (6) und den Köpfen der sie mit den Isolierstücken (8) verbindenden Schrauben (16) eine Unterlegscheibe (17) aus Kunststoff eingefügt ist.5. Device according to one of claims 1 to 4 * characterized in that the metal jacket (10) the screw receptacles (33) opposite the end face (23,24) of the insulating piece (8) inwards reset and between the pressure strips (6) and the heads of them with the insulating pieces (8) connecting screws (16) a washer (17) made of plastic is inserted.
DE7144178U Device for connecting the nozzles and pressure strips made of metal in insulated building facades Expired DE7144178U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7144178U true DE7144178U (en) 1972-02-10

Family

ID=1274569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7144178U Expired DE7144178U (en) Device for connecting the nozzles and pressure strips made of metal in insulated building facades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7144178U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903465A1 (en) * 1979-01-30 1980-08-07 Gartner & Co J Window facade section expansion compensation - uses lever type transfer mechanism to evenly transfer displacement to adjacent unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903465A1 (en) * 1979-01-30 1980-08-07 Gartner & Co J Window facade section expansion compensation - uses lever type transfer mechanism to evenly transfer displacement to adjacent unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054385A1 (en) Framework
DE3112746A1 (en) "PROFILE-STRUCTURAL BUILDING ELEMENT FOR BUILDING"
DE2838163A1 (en) DETACHABLE FRAME SYSTEM
DE2158129A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING SUPPORTS MADE OF METAL AND PRESSURE STRIPS FOR INSULATED BUILDING FACADES
DE3025944A1 (en) External hollow door - has panels joined by metal profile batten edge connectors, enhancing rigidity
DE2935551C2 (en) External window for covering an opening in a building wall provided with an external cladding
DE7144178U (en) Device for connecting the nozzles and pressure strips made of metal in insulated building facades
DE19513623A1 (en) Building facade glazing suspension
DE3603221A1 (en) Composite profile made up of individual profiles
DE19601247A1 (en) Extrusion for window frame and door frame
DE2155602A1 (en) WINDOW FRAME PROFILE
DE2146250A1 (en) WINDOW OR DOOR FRAME
DE1108886B (en) Metal window wall
DE3616670A1 (en) Set of structural elements for a fence
DE1658785A1 (en) Element dividers
DE1559436A1 (en) Frame for sound and / or heat insulating, multi-layer panels
DE3319876A1 (en) Intermediate post between two windows, doors or the like
DE955817C (en) Partition wall posts or bars, preferably from glass partition walls
DE1509931C (en) Multi-part frame profile bar for windows, doors or the like
DE2241841A1 (en) BUILDING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR MULTI-STORY PRE-FABRICATED CONSTRUCTION
DE3110479A1 (en) Bullet-resistant frame which is made up of profiles
EP1260644A2 (en) Roof element, building and method for assembling such a building
CH443624A (en) profile
DE8107842U1 (en) FRAME RESISTANT FRAME COMPOSED FROM PROFILES
AT254479B (en) Window, door or the like