DE7143624U - Bottle for holding liquids - Google Patents

Bottle for holding liquids

Info

Publication number
DE7143624U
DE7143624U DE7143624U DE7143624DU DE7143624U DE 7143624 U DE7143624 U DE 7143624U DE 7143624 U DE7143624 U DE 7143624U DE 7143624D U DE7143624D U DE 7143624DU DE 7143624 U DE7143624 U DE 7143624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
closure part
bottle body
maximum diameter
bottle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7143624U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNUEPPEL R
Original Assignee
KNUEPPEL R
Publication date
Publication of DE7143624U publication Critical patent/DE7143624U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Reinhart Knüppel, 3511 Velkmarshausen, KirchwegReinhart Knüppel, 3511 Velkmarshausen, Kirchweg Flasche zur Aufnahme von FlüssigkeltenBottle for holding liquids

Die Heuerung betrifft eine Flasche von Flüssigkeiten, Insbesondere Getränke. Die Flasche kann darüber hlTtaws selbstverständlich auch als Behälter für Schüttgüter dienen.The hiring concerns a bottle of liquids, in particular Beverages. The bottle can of course hlTtaws over it also serve as a container for bulk goods.

Es sind Flaschen In verschiedenster Formgebung bekannt, die zum Transport und zur Teilentnahme von beispielsweise Flüssigkeiten dienen. Diese besitzen üblicherweise alnexi FlaschenkSrper, an welchem ein Hals oder Ausguß angeordnet ist, der mit Hilfe eines Schraubverschlusses oder eines sonstigen Abschlufimlttels geschlossen 1st. Vertrieb-, Gebrauch und Welterbehandlung der Flaschen nach Gebrauch bringen erhebliche Schwierigkelten mit sich. Das erhebliche Transportvolumen vom Flaschenhersteller zum Flaschenverbraucher wird in den meisten Fällen In Kauf genommen. Die nach Gebrauch der entleerten Flaschen entstehenden Müllprobleme sind bekannt. Die Flaschen nehmen einen relativ großen Raum ein. Das Zerschlagen von Flaschen zwecks verkleinerung dieses Transportvolumens 1st mit erheblichen Verletzungsgefahren verbunden.There are bottles in various shapes known, which are used for the transport and partial removal of liquids, for example. These usually have alnexi Bottle body, on which a neck or spout is arranged, which with the help of a screw cap or a other closing means closed 1st. Bring distribution, use and world conservation of the bottles after use considerable difficulties with them. The considerable transport volume from the bottle manufacturer to the bottle consumer is accepted in most cases. the Garbage problems arising after the empty bottles have been used are known. The bottles take you relatively large room. The smashing of bottles in order to reduce the size this transport volume is associated with considerable risk of injury.

714362A 20.4.72714362A 4/20/72

Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen einfach herstellbaren Behälter für Flüssigkeiten oder Schüttgüter zu schaffen« der zumindest teilweise vor der Befüllung und nach der Benutzung stapelbar ist. Darüber hinaus soll der Behälter sämtliche Funktionen erfüllen können, die üblicherweise von ihm verlangt werden.Compared to this prior art, the present innovation is based on the object of a simple to manufacture To create containers for liquids or bulk goods «at least partially before filling and after is stackable for use. In addition, the container should be able to perform all functions that are usually to be required of him.

Die neuerungsgemäße Flasche kennzeichnet sich durch einen konisch ausgebildeten, stapelbaren Flaschenkörper aus Glas, Kunststoff oder dergl., der an seinem maximalen Durohmesser offen ist, und einen mit diesem dichtend verbindbaren Verschlußteil aus Glas, Metall, Kunststoff oder dergl. Mit dieser Ausbildung ist die Möglichkeit geschaffen, die Flaschenkörper in gestapeltem Zustand zu dem Verbraucher der Flasche anzuliefern. Die Verschlußteile werden von den Flaschenkörpern getrennt angeliefert. Beispielswelse beim Getränkehersteller erfolgt je nach Ausbildung des Flaschenkörpers und des Verschlußteils im einzelnen zuerst die Befüllung oder das Verbinden von Flaschenkörper und Verschlußteil. In diesem Zustand ge- ( langt die Flasche zum Verbraucher des FlascheninhaJjs. Dort kann der Verschlußteil leicht abgenommen und der Flascheninhalt entnommen werden. Mehrere Flaschenkörper können dann in gestapeltem Zustand dem Müll übergeben werden, wobei wiederum das Transportvolumen entsprechend gemindert ist.The bottle according to the innovation is characterized by a conical, stackable bottle body made of glass, plastic or the like, which is open at its maximum Durohmesser, and a closure part made of glass, metal, plastic or the like that can be connected to form a seal. With this design, the possibility is created to deliver the bottle body in a stacked state to the consumer of the bottle. The closure parts are delivered separately from the bottle bodies. For example, at the beverage manufacturer, depending on the design of the bottle body and the closure part, the filling or the connection of the bottle body and closure part takes place in detail. In this state overall (the bottle reaches the consumer of FlascheninhaJjs. There, the closure part can be easily removed and the bottle contents are removed. Several bottles bodies can then the waste is transferred in a stacked state, again the transport volume is reduced accordingly.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Flaschenkörper im Bereich seines maximalen Durchmessers außen ein Gewinde auf, welches mit einem am Verschlußteil innen vorgesehenen Gewinde korrespondiert; zwischen Verschlußteil und Flaschenkörperrand ist ein Dichtring angeordnet.In a preferred embodiment, the bottle body in the area of its maximum diameter on the outside a thread, which with a on the inside of the closure part corresponding thread provided; A sealing ring is arranged between the closure part and the edge of the bottle body.

Es ist aber auch möglich, daß der Flaschenkörper im Bereich seines maximalen Durchmessers außen eine umlaufende Nut für den Einsatz eines Dichtungsringes aufweist und der verschiuBteil als den Dichtungsring alt FroSäits übergreifende Kappe ausgebildet ist.It is also possible, however, for the bottle body to have a circumferential outer surface in the region of its maximum diameter Has groove for the use of a sealing ring and the wear part as the sealing ring old FroSäits overlapping Cap is formed.

Der Verschlußteil kann ebenfalls zwecks Stapelbarkeit konisch ausgebildet sein. Er kann einen zusätzlichen Schraubverschluß für die Teilentnahme der Flüssigkeit besitzen. Der Flaschenkörper selbst kann runden oder eckigen Querschnitt aufweisen.The closure part can also be conical for the purpose of stackability. He can add an extra Screw cap for partial removal of the liquid own. The bottle body itself can have a round or angular cross-section.

Der Gedanke der Heuerung läßt an sich die verschiedensten Formgebungen zwischen Flaschenkörper und Verschlußteil zu. Einige davon sind zur Erläuterung in den belllegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen:The idea of hiring can be in the most varied of ways Shapes between the bottle body and closure part. Some of these are explained in the legend Drawings shown, namely show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine runde Flasche mit Schraubverschluß,1 shows a cross section through a round bottle with a screw cap,

Flg. 2 einen Querschnitt durch die gestapelten Flaschen· körper der Flasche gemäß Fig. 1 undFlg. 2 a cross section through the stacked bottles body of the bottle according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer eckigen Flasche.Fig. 3 is a perspective view of an angular Bottle.

Die neuerungsgemäße Flasche besitzt einen konisch ausgebildeten, stapelbaren FlaschenkSrper 1 aus Glas, Kunststoff oder dergl., der an seinem maximalen Durchmesser offen 1st, um die Stapelbarkeit zu ermöglichen. Der Flaschenkörper 1 nimmt den bei weitem größten Teil der Flasche ein. Ss ist ein Verschlußteil 2 vorgesehen, welches mit dem Flaschenkörper 1 dichtend verbindbar ist. Der Verschlußteil 2 kann ebenfalls konisch ausgebildet sein, um eine StapelbarkeitThe bottle according to the innovation has a conically shaped, stackable bottle body 1 made of glass, plastic or the like, which is open at its maximum diameter, to enable stackability. The bottle body 1 takes up by far the largest part of the bottle. Ss is a closure part 2 is provided which can be connected to the bottle body 1 in a sealing manner. The closure part 2 can also be conical in order to be stackable

au ermöglichen. Es ist aber auch möglich, den Verschlußceil eben auszugestalten. Verschlußteil 2 wird möglichst klein ausgebildet, um die Vorteile, die in der Stapelbarkeit liegen, möglichst weitgehend auszunutzen. Der Verschlußteil 2 kann mit einem an sich bekannten Schraubverschluß 3 versehen sein, damit eine Teilentnahme der Flüssigkeit möglich ist. Erfindungsnotwendig 1st jedoch der Schraubverschluß nicht. Zwischen Verschlußteil 2 und Flaschenkörper 1 sind entsprechende Gewinde 5, 6 und ein Dichtungsring 4 vorgesehen.au enable. But it is also possible to use the locking device just to design. Closure part 2 is made as small as possible in order to have the advantage of being stackable are to be used as much as possible. Of the Closure part 2 can be provided with a known screw cap 3, so that a partial removal of the Liquid is possible. However, the screw cap is not necessary for the invention. Between the closure part 2 and Bottle body 1, corresponding threads 5, 6 and a sealing ring 4 are provided.

Die Vorteile der neuerungsgemäßen Flasche bestehen darin, daß die Einzelteile, nämlich der Flaschenkörper 1 und der Verschlußteil 2 möglicherweise jeweils gestapelt beim Verbraucher der Flasche, beispielsweise dem Getränkehersteller, angeliefert werden können» Während dieses Transportes nehmen die Flaschen schon ein gegenüber herkömmlichen Flaschen vermin^i^es Transportvolumen in Anspruch. Beim Get-fänkehersteller erfolgt dann das Zusammensetzen der Flaschen und das Befallen. Der Getränkeverbraucher löst nach der Entleerung der Flasche oder auch zwecks Entleerung das Verschlufleil 2 vom Flaschenkörper 1. Die Flaschenkörper 1 können dann wiederum gestapelt und in dieser Form dem Hüll übergeben werden. The advantages of the bottle according to the innovation are that the items, namely the bottle body 1 and the closure part 2 may each be stacked can be delivered to the consumer of the bottle, for example the beverage manufacturer, »During this During transport, the bottles take up a smaller transport volume than conventional bottles in claim. This is then done at the beverage manufacturer Putting the bottles together and infesting them. The beverage consumer releases after emptying the bottle or for the purpose of emptying the closure 2 from Bottle body 1. The bottle body 1 can then in turn be stacked and transferred to the envelope in this form.

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit nach der Neuerung. Es ist etae eckige Flasche bzw. ein eckiger Behälter vorgesehen, der ebenfalls einen Flaschenkörper 1' und einen Verschlußteil 2' aufweist. Der Flaschenkörper 1* besitzt im Bereiche seines maximalen !Anfanges eine außen angeordnete umlaufende Bot» die zur Aufnahme des Dichtungsringes V dient. Der Verschluß-Fig. 3 shows a further embodiment after the innovation. It is a square bottle or a angular container is provided which also has a bottle body 1 'and a closure part 2'. Of the In the area of its maximum beginning, the bottle body has a circumferential botany arranged on the outside serves to accommodate the sealing ring V. The closure-

teil 2' wird unter Preßsitz über den Rand des Flaschenkörpers l'und den Dichtungsring V geschoben* Auch bei dieser Ausfuhrungsfora sind die schon beschriebenen Vorteile gewährleistet.part 2 'is pushed under a press fit over the edge of the bottle body 1' and the sealing ring V * Also with this execution forum guarantees the advantages already described.

Claims (6)

S_c_h_u_t_z_a_n_s_£_r_ü_c h e :S_c_h_u_t_z_a_n_s_ £ _r_ü_c h e: 1. Flasche zur Aufnahme von Flüssigkeit, insbesondere Getränke, gekennzeichnet durch einen konisch ausgebildeten, stapelbaren Flaschenkörper (l bzw. 1' ) axis Glas, Kunststoff o.dgl., der an seinem maximalen Durchmesser offen ist, und einen mit diesem dichtend verbindbaren Versehlußteil (2 bzw. 2') aus Glas, Metall, Kunststoff odgl.1. Bottle for holding liquid, in particular Beverages, characterized by a conical, stackable bottle body (1 or 1 ') axis glass, Plastic or the like. Which is open at its maximum diameter, and one that can be connected to it in a sealing manner Closing part (2 or 2 ') made of glass, metal, plastic or the like. 2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenkörper (1 bzw. 1' ) in Bereich seines maximalen Durchmessers außen ein Gewinde (5) aufweist, welches mit einem am Versehlußteil (2 bzw. 2' ) innen vorgesehenen Gewinde (6) korrespondiert, und daß zwischen Verschlußteil (2) und Flaschenkörperrand ein Dichtungsring (4) angeordnet ist.2. Bottle according to claim 1, characterized in that the bottle body (1 or 1 ') has a thread (5) on the outside in the region of its maximum diameter, which with one provided on the inside of the closure part (2 or 2 ') Thread (6) corresponds, and that between the closure part (2) and a sealing ring (4) arranged on the edge of the bottle body is. 3· Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenkörper (I' ) la Bereich seines maximalen Durchmessers außen eine »laufende Hut für den Einsatz eines Dichtungsrings (4' ) aufweist und der Verschlußteil (2' ) als den BiehtungSL*ing (4' ) alt Preßsitz übergreifende Kappe ausgebildet ist.3 · bottle according to claim 1, characterized in that the bottle body (I ') la area of its maximum diameter outside a »running hat for the use of a Has sealing ring (4 ') and the closure part (2') as the BiehungSL * ing (4 ') old press fit overlapping Cap is formed. 4. Flasche nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Versehlußteil (2 bzw. 2' ) zusätzlich einen an sich bekannten Schraubverschluß (3) für die Tellentnahae der Flüssigkeit aufweist.4. Bottle according to claims 1-3, characterized in that the closure part (2 or 2 ') also has one per se has known screw cap (3) for the Tellentnahae of the liquid. 5* Flasche nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Versehlußteil (2) konisch ausgebildet ist.5 * bottle according to claim 1-4, characterized in that that the closure part (2) is conical. 6. Flasche nach Anspruch 1-5* dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenkörper (I') eckigen Querschnitt aufweist.6. Bottle according to claim 1-5 * characterized in that that the bottle body (I ') has an angular cross-section. 714362*20.4.72714362 * 4/20/72
DE7143624U Bottle for holding liquids Expired DE7143624U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7143624U true DE7143624U (en) 1972-04-20

Family

ID=1274412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7143624U Expired DE7143624U (en) Bottle for holding liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7143624U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511914A1 (en) Closure that can be used as a distributor
DE2652046A1 (en) CONTAINER LOCK
DE1632445A1 (en) Combined mixed storage container for different media
DE2904478A1 (en) Nesting set of liq. containers - has male thread on container neck engaging with female thread in bottom of next container
DE7143624U (en) Bottle for holding liquids
DE3144924C2 (en)
DE4428275A1 (en) Bottle with brush and screw cap
DE1482542A1 (en) Container with a flexible or deformable plastic opening end
DE594359C (en) Tube with a spring-loaded closure cap that seals on a seat surface of the tube neck, to which the product can pass through openings in the neck
DE1432208A1 (en) Guarantee closure for bottles or the like.
DE2709665A1 (en) Bottle cap with adjustable opening - has ring of holes around round tapering stopper which fits inside bottle neck
CH687319A5 (en) Closure.
AT253375B (en) Guarantee plugs for bottles or the like.
DE1625211A1 (en) Plastic container for an aerosol can or the like.
DE6906219U (en) CLOSURE, IN PARTICULAR FOR INSULATION CANS AND SIMILAR CONTAINERS
CH456374A (en) Bottle cap
AT258189B (en) Lock for liquid container
DE2061936A1 (en) Screw cap
DE1776722U (en) TOWEL FOR FILLING IN AND POURING LIQUIDS.
AT211179B (en) Closure for containers, in particular for bottles, with a dropper device
DE1482519C3 (en) Two-part capsule closure for the pouring opening of containers
DE7212429U (en) Metal screw cap for bottles
DE1225544B (en) Plastic jar
DE1432114A1 (en) Stopper that allows certain amounts of liquid to be withdrawn from a bottle
DE1740703U (en) Pouring cap.