DE7143314U - Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen - Google Patents

Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen

Info

Publication number
DE7143314U
DE7143314U DE19717143314 DE7143314U DE7143314U DE 7143314 U DE7143314 U DE 7143314U DE 19717143314 DE19717143314 DE 19717143314 DE 7143314 U DE7143314 U DE 7143314U DE 7143314 U DE7143314 U DE 7143314U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelry
ring
piece
arm
jewelery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717143314
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERTZ D
Original Assignee
ROBERTZ D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERTZ D filed Critical ROBERTZ D
Priority to DE19717143314 priority Critical patent/DE7143314U/de
Publication of DE7143314U publication Critical patent/DE7143314U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/003Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

• · Vl
DR. RUDOLF BAUER . DIPL-ING. HELMUT HUBBUCH
PATENTANWÄLTE
75 3 PFORZHEIM. (WEST-GERMANY) WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231) 2429O
Herr Bernd Dieter Roberta, Düsseldorf
Arm- oder Ringschmuckstück mit verschwenkbaren Teilen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Arm- oder Ringschmuckstück mit verschwenkbaren Teilen.
Die verschwenkbaren Teile können auch nach Anlegen des Schmuckstücks noch beweglich sein und dienen dann der Erhöhung der Schmuckwirkung, sie können aber andererseits auch nur bei abgenommenem Schmuckstück verschwenkbar sein und dieixen dann der Veränderung des Schmucks.
Gegenstand der Neuerung sind insbesondere mehrere ineinander um mehrere rechtwinkling zueinander stehende Achsen verschwenkbare Rin^-e, wie sie von der sogenannten Cardanischen Aufhängung her bekannt sind.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch, teilweise
714331*17.2.72
perspektivisch, mehrere Ausführungsformen der Äierung. In dieser Zeichnung ist:
Fig. 1 ein Armschmuck aus drei ineinander liegenden Ringen,
Fig. 2 der Armschmuck nach Fig. 1 mit auseinandergeschwenkten Ringen,
Fig. 3 ein Armband, das wahlweise eine Uhr oder Fig. 4 eine Schmuckplatte trägt,
Fig. 5i 6, 7 und 8 ein Fingerring mit doppelt veränderbarem
Schmuckteil,
Fig. 9» 10, 11 und 12 ein Fingerring mit einfach veränderbarem Schmückteil.
In Fig. 1 und 2 liegx; der innerste Ring 2 dem Arm der Trägerin an, während die Ringe 3 und 4 sich um die rechtwinklig zueinander stehenden Achsen 5 und 6 bei jeder Bewegung drehen und verschwenken.
In das um das Handgelenk gelegte Armband 7 der Fig. 3 und 4 ist eine Uhr 8 eingefügt, die um die Achse 9 schwenkbar ist.
Der Boden der Uhr 8 ist als Schmuckflächenbildner ausgebildet. Dreht man also - bei abgenommenem Armband 7 - die Uhr um 150 ° um die Achse 9> so wird der Schmuckflächenbildner sichtbar. Der Ring 10 ist so ausgeführt, daß sich sowoh"1 die Uhr 6, wie auch der Schmuckflächenbildner geschmacklich harmonisch in ihn einfügt. Er ist um die Achse 20 um 160 ° drehbar, kann also auch mit zwei verschiedenen Schauflächen bzw. Schmuckflächenbildnern ausgestattet sein.
Wird statt des Armbandes 7 ein Armreifen verwendet, so braucht er
zu
zum Schmuckwechsel nicht abgenommen/wereben.
Der Fingerring 11 (Fig. 5 "bis δ) hat einen U-förmigen Bügel, zwischen dessen Schenkeln der '-.*ϊ;?ς 13 um die Achse 12 schwenkbar ist. Die beiden Seite^ des Rings 13 sind vorzugsweise mit unterschiedlichem Schmuck versehen. Rechtwinklig zur Achse 12 ist im Ring 13 eine Platte 14, 15 um die Achse 16 schwenkbar, deren beide Seiten 14 und 15 gleichfalls unterschiedlichen Schmuck tragen. Am Fingerring 11 können also, je nach der Stellung des Ringes 13 und der Platte 14, 15, vier verschiedene Schmuckarten eingestellt vi erden.
Ein ähnlicher Pingerring 1? zeigt Fig. 9 bis 12. TJm die Achse 19 ist hier die Schmuckplatte 18 schwenkbar.

Claims (7)

DR. RUDOLF BAUER . DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH PATENTANWÄLTE 75 3 PFORZHEIM1(WEST-GERMANy) westliche 31 (am leopoldplatz) "L.: (O7231) 24Z9O 12.11.1971 ι/ε SchutzansT>rüche :
1. Arm- oder Ringschmuckstück, gekennzeichnet durch verschwenkbare Teile (3, 4, 6, 9, 13, 14, 15, 18).
2. Schmuckstück, insbesondere Armschmuck, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile (35 4) des Schsrack-
stücks tuch nach Anlegen noch verschwenkbar sind.
3. Schmuckstück nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere gleichachsige, ineinanderliegende Ringe (2, 35 ^) von.
denen die außen liegenden (3, 4) um zueinander rechtwinklig stehende Achsen (5, 6) schwenkbar sind, während der innerste Ring (2) der Haut der Trägerin aufliegt.
4. Schmuckstück nach -xispruch 1, gekennzeichnet durch ein um das Handgelenk zu legendes Band (7) oder einen Armreif (7)
in das (7) bzw. in den (7) ein Ring (10) eingelassen ist, in dem um eine Achse (9) ein schwenkbarer Körper angeordnet ist , der an einer Seite eine Uhr (8), an der anderen ein Schmuckflächenbildner ist.
_ c
5. Schmuckstück nach Anspruch 4, dadurch frekermzeichnet, daß der Sing (10) im Band oder Armreif (7) um 1S0 ° drehbar (20)
ist und auf "beiden Seiten untersch:' dliche Schmuckflächenhildner
6. Schmuckstück, insbesondere Pingerring, nach Anspruch 1, de gekennzeichnet durch einen U-föirigen Bügel (11), zwischen
dessen Schenkeln ein Ring (13) und eine Platte (14, 15) cardanisch aufgehängt sind.
7. Schmuckstück nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen IJ-förmigen Bügel (17), zwischen dessen Schenkeln eine
Schmuckplatte (IS) um 180 ° drehbar- angeordnet ist.
DE19717143314 1971-11-17 1971-11-17 Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen Expired DE7143314U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717143314 DE7143314U (de) 1971-11-17 1971-11-17 Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717143314 DE7143314U (de) 1971-11-17 1971-11-17 Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7143314U true DE7143314U (de) 1972-02-17

Family

ID=6625153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717143314 Expired DE7143314U (de) 1971-11-17 1971-11-17 Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7143314U (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036431A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-23 Steven D Lee Schmuckfassung mit drehbaren darbietungselementen
DE4344988A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Wolfgang Worischeck Mehrteiliges Schmuckstück
EP1875826A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-09 The Swatch Group Research and Development Ltd. Schmuckstück mit eimem beweglichen Element
EP1917876A3 (de) * 2006-11-03 2008-05-28 Matthias Wülfing Schmuckring
DE102007042139A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Frank Barhofer Schmuckring
DE202013011632U1 (de) 2013-12-12 2015-03-13 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
EP2883473A1 (de) 2013-12-12 2015-06-17 Jörg Heinz GmbH & Co. Kg Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
DE102013022205A1 (de) 2013-12-12 2015-06-18 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
CN106579670A (zh) * 2017-01-17 2017-04-26 深圳市大凡珠宝首饰有限公司 首饰及应用在首饰中的动态平衡装置

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036431A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-23 Steven D Lee Schmuckfassung mit drehbaren darbietungselementen
DE4344988A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Wolfgang Worischeck Mehrteiliges Schmuckstück
EP1875826A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-09 The Swatch Group Research and Development Ltd. Schmuckstück mit eimem beweglichen Element
US7950251B2 (en) 2006-07-04 2011-05-31 The Swatch Group Management Services Ag Piece of jewellery comprising a mobile part
EP1917876A3 (de) * 2006-11-03 2008-05-28 Matthias Wülfing Schmuckring
DE102007042139A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Frank Barhofer Schmuckring
DE102007042139B4 (de) * 2007-09-05 2009-07-23 Frank Barhofer Schmuckring
EP2033535A3 (de) * 2007-09-05 2011-01-19 Frank Barhofer Schmuckring
DE202013011632U1 (de) 2013-12-12 2015-03-13 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
EP2883473A1 (de) 2013-12-12 2015-06-17 Jörg Heinz GmbH & Co. Kg Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
DE102013022205A1 (de) 2013-12-12 2015-06-18 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit zwei unter Veränderung des Erscheinungsbildes schwenkbar miteinander verbundenen Teilen
CN106579670A (zh) * 2017-01-17 2017-04-26 深圳市大凡珠宝首饰有限公司 首饰及应用在首饰中的动态平衡装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7143314U (de) Arm- oder ringschmuckstueck mit verschwenkbaren teilen
US3271977A (en) Jewelry shortener lock with pin
US1529257A (en) Detachable ornament for neck cords and the like
US1731092A (en) Jewelry
DE943937C (de) Verbindungsstueck zwischen Armbanduhrgehaeuse und Armband
CH411428A (de) Mehrteiliges Schmuckstück mit beweglich gelagerten Formteilen
DE883973C (de) Schnalle fuer Baender
USD178071S (en) Earring or the like
Maxwell-Hyslop A Note on the Jewellery Listed in the Inventory of Manninni (CTH 504)
DE1163063B (de) Gleitverschluss fuer Armbaender, Halsketten od. dgl.
DE7516953U (de) Schmuckanhaenger
DE7020850U (de) Fingerring mit schmuckstein oder dergl.
USD170267S (en) Earring or the like
ES165380U (es) Dispositivo para articulos de joyeria y bisuteria.
AT8571U1 (de) Schmuckstück
USD195873S (en) Jeweled necklace
DE7120706U (de) Perückenkoffer
DE7310129U (de) Fingerring insbesondere mit Schmuck teil verstellbarer Weite
USD186821S (en) Link chain for a bracelet or similar article
USD168355S (en) Earring or the like
USD165664S (en) Brooch or similar article
USD171157S (en) Necklace ob the like
USD148125S (en) Design for a bracelet or the like
USD176771S (en) Link chain for a necklace or the like
EP0589078A1 (de) Schmuckring