DE714275C - Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces - Google Patents

Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces

Info

Publication number
DE714275C
DE714275C DED72845D DED0072845D DE714275C DE 714275 C DE714275 C DE 714275C DE D72845 D DED72845 D DE D72845D DE D0072845 D DED0072845 D DE D0072845D DE 714275 C DE714275 C DE 714275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
drilling
dental instruments
handpieces
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED72845D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hans Schaeffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED72845D priority Critical patent/DE714275C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE714275C publication Critical patent/DE714275C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/10Straight hand-pieces

Description

Handgriff für zahnärztliche Instrumente, insbesondere für Bohr- und Schleifhandstücke Die Erfindung betrifft einen Handgriff für zahnärztliche Instrumente, insbesondere für Bohr- und Schleifhandstücke.Handle for dental instruments, in particular for drilling and Grinding handpieces The invention relates to a handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces.

Bisher hat man die Handgriffe für solche zahnärztlichen Instrumente im allgemeinen in Form einer in ihrem Hauptteil schwach konischen und am Vorderende sich stärker verjüngenden Hülse allsgebildet, in deren Imlerem der Triehmechanismus angeordnet ist und deren Hauptmantelteil man durch Rillung oder Riffelung seiner Oberfläche griffiger zu machen gesucht hat. So far, one has the handles for such dental instruments generally in the form of a slightly conical in its main part and at the front end the more strongly tapering sleeve is formed, in the interior of which the drive mechanism is located is arranged and the main shell part by grooving or fluting its Tried to make the surface more grippy.

Diese allgemein eingeführten Handgriffe besitzen eine Reihe von Nachteilen, die einerseits darin bestehen, daß sie verhältnismäßig wenig Anlagefläche bieten und häufig keine ausreichende Hebelwirkunlg erzielen lassen. und andererseits darin, daß das bei schwierigen Arbeiten zu ergreifende Vorderende für die bedienende Hand nur- einen höchst mangelhaften Halt gewährt und diese damit zu erhöhter Kraftanstrengung zwingt, und schl ieß -lich darin, daß in Summierung dieser ganzen Mängel die bedienende Hand verhältnismäßig sehr schnell ermüdet, wenn nicht gar Krampferscheinungen auftreten. These generally established handles have a number of disadvantages, which on the one hand consist in the fact that they offer relatively little contact surface and often insufficient leverage can be achieved. and on the other hand in that the front end to be grasped in difficult work for the operating hand only granted a highly inadequate hold and this leads to increased exertion forcing, and finally in the fact that in the summation of all these shortcomings the operating Hand tired comparatively very quickly, if not cramping symptoms appear.

Man hat daher den Vorschlag gemacht, die Handgriffe mehr der Fingerform und -lage anzupassen und sie derart auszubilden. daß sie sich, von dem Vorderende ausgehend, bis zum ersten Drittel verstärken und dann auf den beiden restlichen Dritteln ihrer Länge verjüngen und daß man die so entstandenen Kegelmäntel bis auf die als solche beibehaltenen Vorder- und Hinterenden versetzt zueinander mit je drei Auskehlungen versieht. The suggestion has therefore been made that the handles should be more finger-shaped adapt and position and train them in this way. that they are, from the front end starting, reinforce up to the first third and then on the remaining two Taper by thirds of their length and that the conical shells thus created are up to the front and rear ends retained as such are offset from one another with each provides three grooves.

Auch derartige Handgriffe vermögen jedoch nicht zu befriedigen, da sie der bedienenden Hand eine bestimmte, ihr häufig nicht genehme oder nicht ohne weiteres zugängliche Fingerlage aufzwingen oder bedingen, so daß die Anlage erst recht ungünstig und ermüdend wird, und die insbesondere auch deshalb nicht zu befriedigen vermögen, weil dabei das für die schwierigen Arbeiten von den Fingern zu ergreifende Vorderende der eingangs erwähnten Konstruktion gegenüber nur klobiger geworden ist, ohne einen irgendwie besseren Halt und Anlage zu gewähren. Such handles are not able to satisfy, however, because she gives the operating hand a certain one that she often does not like or does not without Force or condition further accessible finger position, so that the system only becomes quite inconvenient and tiring, and which in particular therefore cannot be satisfied ability, because that is what you can grasp with your fingers for the difficult work The front end of the construction mentioned at the beginning has only become bulky, without granting a somehow better hold and facility.

N-fan hat ferner auch schon vorgeschlagen, den Handgriff mit gleichseitigem Dreiecksquerschnitt auszubilden und dessen Seitenflächen entweder eben verlaufen zu lassen oder nach innen auszuhöhlen. Auch eine solche Ausbildung vermag nicht zu befriedigen, zumal die dabei auftretenden scharfen ,Kanten von den infolge der beständigen Waschungen ausgesprochen empfindlichen Händen des sich solcher Instrumente bedieneu den Arztes besonders unangenehm empfunden werden und zusammen mit den sonstigen Eigenarten eines solchen Griffes schnell zu Ermüdungserscheinungen führen. Außer dem weisen die nach dem erwähnten Vorschlag ausgebildeten Instrumente gerade an der Stelle, mit der sie mit der Spanne zwischen den Fingerwurzeln in Berührung kommen, einen verringerten Ouerschnitt auf, der seinerseits auch mehrkantig und teilweise abgeflacht ausgebildet ist. Derartige Werkzeuge liegen somit an der betreffenden Stelle mit einer geringeren Fläche an, so daß der spezitische Drucl; naturgemäíN höher sein muß als bei gleichbleibendem Querschnitt. N-fan has also already suggested the handle with equilateral Form a triangular cross-section and its side surfaces are either flat to leave or hollow out inwards. Such a training cannot do either to satisfy, especially since the resulting sharp edges of the result of the permanent washes are extremely sensitive Hands of yourself Such instruments are particularly uncomfortable to operate and together with the other peculiarities of such a handle quickly lead to signs of fatigue to lead. In addition, the instruments designed according to the above suggestion show just where it is in contact with the span between the roots of the fingers come, a reduced cross section, which in turn is also polygonal and is partially flattened. Such tools are therefore on the relevant Place with a smaller area, so that the specific pressure; naturally must be higher than with the same cross-section.

Gemäß der Erfindung gelingt es nun, die Nachteile dieser bisherigen Konstruktionen zu beheben und zu Handgriffen für zahnärztliche Instrumente, insbesondere Bohr- und Schleifhandstücke zu gelangen, welche jeder Fingerform und -lage zugänglich sind, ausreichend Anlagefläche bieten, gute lTebelwirkungen erzielen lassen, eine bequeme Bedienung des Handgriffes auch an seinem Vorderende gestatten und auf Grund aller dieser Vorzüge ein abgleiten der bedienenden Hand verhindern und dieselbe, wenig überhaupt. so erst nach langer Zeit ermüden lassen. According to the invention it is now possible to overcome the disadvantages of this previous one To fix constructions and to handles for dental instruments, in particular Drilling and grinding handpieces that are accessible to every finger shape and position are, offer sufficient contact surface, allow good oil effects to be achieved, a allow convenient operation of the handle also at its front end and due to of all these advantages prevent the operating hand from slipping and the same, little at all. so let it tire after a long time.

Diese Handgriffe gemäß der Erfindung weisen zwar ebenfalls einen gleichseitigen Dreiecksquerscbnitt auf, sind aber dadurch gekennzeichnet, daß der Griff nach vorn zu -verjüngt ist, seine Seitenflächen nach außen gewölbt und deren StoBlianten verstärkt nach beiden Enden zu abgerundet sind. Although these handles according to the invention also have a equilateral triangular cross-section, but are characterized in that the Handle is tapered to the front, its side surfaces are curved outwards and their StoBlianten are reinforced to be rounded at both ends.

Besondere \Erichtigkeit kommt dabei der überraschenden Feststellung zu, daß nicht etwa, wie man an sich annehmen sollte, irgendwelche Auskehlungen die Griffigkeit und Handhabungsmögl ichkeit der Handgriffe zu verbessern und damit Ermüduneserscheinungen vorzubeugen vermögen, sondern daß es umgekehrt notwendig ist, neben den sonstigen vorerwähnten SIerlimalen die Seitenflächen nach außen gewölbt zu halten, wenn man die genannten <Virkungen erreichen will. Particularly correctness comes from the surprising finding admitted that not, as one should assume, any recesses Improve grip and handling of the handles and thus symptoms of fatigue be able to prevent, but that it is necessary the other way round, alongside the others The aforementioned SIerlimalen keep the side surfaces curved outwards when one wants to achieve the above-mentioned effects.

Es hat sich gezeigt, daß ein in dieser ÄVeise ausgebildeter Handgriff angenehmer und bequemer zu handhaben ist als die bisherigen Griffe. Der erfindungsgemäße Grift liegt besser sowohl zwisdien den Fingerspitzen bzw. den vorderen Teilen der Finger als auch in der Handspanne zwischen Daumen und Zeigefinger. Selbst bei schwierigen Arbeiten unter erhöhter Kraftanstrengung liegt der Handgriff sozusagen weich in der Hand des Zahnarztes. Diese Eigenschaft wird durch die Konvexität aller Flächen mit anschließender Abrundung der Rauten erreicht. Der Handgriff paßt sich leicht in jeder Tage der verschiedeiien Fingerform und Ausbildung der Hand an und findet stets eine ausreichende Anlagefläche, d. Ii. man kann sagen, der Griii gemäß der Erfindung sitzt stets. Dadurch ist die Gefahr des Ermüdens weitgehend vermieten. It has been shown that a handle trained in this way is more pleasant and convenient to use than the previous handles. The inventive The grip is better placed both between the fingertips and the front parts of the Fingers as well as in the hand span between thumb and index finger. Even with difficult ones When working with increased physical exertion, the handle lies softly, so to speak the hand of the dentist. This property is due to the convexity of all surfaces achieved with subsequent rounding of the diamonds. The handle fits easily in every day of the different finger shape and training of the hand always a sufficient contact surface, d. Ii. one can say the Griii according to the Invention always fits. This means the risk of fatigue is largely rented out.

NIan hat nun zwar bereits vorgeschlagen. einen Halter für Schreibgeräte mit besonderen Auflageflächen für die Finger am Griffteil in der Weise auszubilden, daß der Griffteil annähernd die Form eines Pxramidenstumptes von wesentlich trapezfönnigem Ouerschnitt aufweist. Hierbei soll aber eine ebene Fläche, und zwar die längere Parallel seite des Trapezes. als Auflage für den Zeigefinger dienen, wie überhaupt der eigentliche Schaft flach ausgebildet ist. Damit wird also geradezu gelehrt, den Schaftteil einseitig oder beiderseitig abgeflacht herzustellen, und zwar in Sehrvertform Es besteht damit ein wesentlicher Lnterschied gegenüber der erfindungsgemäßen Ausbildung des Grifformstückes, wie es sich denn überhaupt um verschiedene Gegenstände handelt, die. obwohl sie beide von derselben Hand erfaßt werden. verschiedene Aufgaben zu erfüllen haben und demgemäß auch andere Lösungen erfordern. Während man bei einem Schreibhaltergrift lediglich eine leichte Führung ausüben soll, ist es bei einem Handgriff für zahnärztliche Instrumente erforderlich, erheblichte Kräfte auszuüben, und zwar nicht nur in einer Richtung, z. B. axial, sondeni auch in anderen Richtungen, z. B. radial, und zwar nicht nur wie bei einem Schreibgerät in ein und derselben gewohnten Stellung, sondern in verschiedenen ungewöhnlichen Stel-Jungen. je nach dem welche Zähne und welche Stellen der Zähe bearbeitet werden. Es ist in diesem Sinne erfindungsgemäß besonders wichtig. daß sämtliche Seitenflächen des dreikantigen Haudgriffes nach außen gewölbt verlaufen und außerdem ihre Kalten abgerundet sind, wobei diese Abrundung an den beiden Enden des Griffes stärker als in der Mitte ist. Im Gegensatz hierzu soll die Fingerauflagefläche bei dem erwähnten Schreibhalter eben ausgebildet sein, und es bleiben scharfe Kanten zurück. Bei Verxvendting eines solchen Handgriffes würde die Hand des Zahnarztes bald ermüden, da die bekannte Ausführung lediglich für eine einzige Stellung zugeschnitten ist, die für Hand -griffe von zahnärztlichen Instrumenten nicht übernommen werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung hat demgegenüber den Vorteil, daß der Griff jeder Fingerform und -lage zugänglich ist und daß er auch in jeder beliebigen Stellung ein angenehmes Fassen verbürgt, so daß stets gute Hebelwirkungen erzielt werden können. ohne daß dadurch Druckstellell oder Ermüdungserscheinungen zu spüren sind. NIan has already proposed. a holder for writing implements with special contact surfaces for the fingers on the handle part in such a way that that the handle part approximately has the shape of a pxramiden stump of a substantially trapezoidal shape Has cross section. Here, however, should be a flat surface, and the longer one Parallel side of the trapezoid. serve as a support for the index finger, as ever the actual shaft is flat. So it is practically taught to produce the shaft part flattened on one side or on both sides, namely in Very inverted form There is thus an essential difference from that according to the invention Training of the molded handle, as it is all about different objects acts that. although they are both grasped by the same hand. various tasks have to meet and accordingly require other solutions. While one with one The pen holder grip should only exercise a slight guide, it is with one Handle for dental instruments required to exert considerable force, and not just in one direction, e.g. B. axially, probe also in other directions, z. B. radially, and not just like a writing instrument in one and the same usual position, but in various unusual stel-boys. depending on which teeth and which areas of the teeth are processed. It is in this Sense is particularly important according to the invention. that all side faces of the triangular Haudgriffes are curved outwards and their colds are also rounded, this rounding is stronger at the two ends of the handle than in the middle. In contrast to this, the finger support surface of the mentioned pen holder be flat, and there are sharp edges. At Verxvendting one Such a manipulation would soon tire the dentist's hand as the familiar one Execution is only tailored for a single position, that for handles cannot be taken over by dental instruments. The inventive Training has the advantage that the handle of every finger shape and position is accessible and that it can be comfortably grasped in any position guaranteed, so that good leverage can always be achieved. without that Pressure point or signs of fatigue are felt.

Auf der Zeichnung ist ein Handgriff gemäß der Erfindung in einer Ausfiihrungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine seitliche Draufsicht, Fig. 2 einen Längsschnitt und Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III in Fig. I. In the drawing, a handle according to the invention is in a Embodiment shown for example, namely Fig. I shows a lateral Top view, FIG. 2 a longitudinal section and FIG. 3 a cross section along line III-III in Fig. I.

Der mit dem Triebmechanismus entsprechenden Ausbohrungen versehene Handgriff I ist in seinem Querschnitt, sich vom hinteren nach dem vorderen Griffende allmählich verjüngend, in Form eines gleichseitigen Dreiecks ausgebildet, dessen Winkelspitzen 2, 3 und 4-am Hinter- und Vorderende des Griffes stärker und am Mittelteil desselben schwächer abgerundet sind und dessen Seiten 5, 6 und 7 schwach nach außen gekrümmt gehalten sind. The bores provided with the drive mechanism Handle I is in its cross-section, extending from the rear to the front end of the handle gradually tapering, formed in the shape of an equilateral triangle, its Angular tips 2, 3 and 4 - stronger on the rear and front ends of the handle and on the middle part the same are more rounded and its sides 5, 6 and 7 slightly outward are held curved.

Die Abrundung der Winkelkanten 2, 3, 4 und lie Außenkrümmung der Seitenflächen 5, 6, 7 sind dabei bis an die vorderste Spitze 8 des Handgriffes ausgedehnt, so daß diese eine Stirnfläche in Form einer Sechserrosette aufweist.The rounding of the angular edges 2, 3, 4 and left external curvature of the side surfaces 5, 6, 7 are extended to the foremost tip 8 of the handle, so that this has an end face in the form of a six rosette.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Handgriff für zahnärztliche Instrumente, insbesondere für Bohr- und Schleifhandstücke, mit gleichseitigem Dreiecksquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff nach vorn zu verjüngt ist, seine Seitenflächen nach außen gewölbt und deren Stoßkanten verstärkt nach beiden Enden zu abgerundet sind. PATENT CLAIM: Handle for dental instruments, in particular for drilling and grinding handpieces, with an equilateral triangular cross-section, thereby characterized in that the handle is tapered towards the front, its side surfaces towards arched on the outside and the abutting edges are reinforced towards both ends to be rounded.
DED72845D 1936-05-31 1936-05-31 Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces Expired DE714275C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72845D DE714275C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72845D DE714275C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714275C true DE714275C (en) 1941-12-10

Family

ID=7061224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED72845D Expired DE714275C (en) 1936-05-31 1936-05-31 Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714275C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811398C2 (en) scissors
DE3225620A1 (en) Microsurgical instrument
DE2032154A1 (en) Thread cutter or clip
DE714275C (en) Handle for dental instruments, especially for drilling and grinding handpieces
DE2452302C3 (en) Handle for hand tools, especially for screwdrivers
DE709431C (en) Handle for dental contra-angles with a triangular cross-section
DE7915457U1 (en) TOOL BOOK, ESPECIALLY FOR SCREWDRIVERS
DE811855C (en) Grip sleeve for technical handpieces, especially for dental purposes
DE680192C (en) Grip sleeve with several, expediently three, flat surfaces or fillets, which are used for full finger support, especially for dental handpieces
DE2009224A1 (en) Dental root canal instrument
DE409451C (en) razor
DE8500939U1 (en) Combined tool
DE837144C (en) Handle for longitudinal spatula filling instrument for dental purposes
DE2555617A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND UNCLAMPING DENTAL TOOLS IN A DENTAL HANDPIECE
DE910017C (en) Housing for electric hand drills
DE4344110A1 (en) Tooth cleaning tool with thin, elongated shaft
DE2434592B1 (en) Tool handle
DE2558962A1 (en) TECHNICAL HANDPIECE, IN PARTICULAR FOR DENTAL PURPOSES
AT395552B (en) Combination haircutting scissors
DE7043143U (en) handle
DE1057749B (en) Manicure staff
DE437077C (en) Slotting tool
DE587783C (en) Brush handle
DE399938C (en) Holder for writing instruments of all kinds with support surfaces for the fingers on the handle
EP0045943A1 (en) Handpiece, especially adapted for dental purposes