DE7119896U - Heel holding device for safety ski bindings - Google Patents

Heel holding device for safety ski bindings

Info

Publication number
DE7119896U
DE7119896U DE7119896U DE7119896DU DE7119896U DE 7119896 U DE7119896 U DE 7119896U DE 7119896 U DE7119896 U DE 7119896U DE 7119896D U DE7119896D U DE 7119896DU DE 7119896 U DE7119896 U DE 7119896U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
heel
hood
hold
heel holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7119896U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hope Kk Arakawa
Original Assignee
Hope Kk Arakawa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7119896U publication Critical patent/DE7119896U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Io 73o/JoIo 73o / Jo

Hope Kabushiki Kaisha, Tokyo, JapanHope Kabushiki Kaisha, Tokyo, Japan

Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-SRibindungenHeel holding device for safety S-bindings

Die Erfindung betrifft eine für Sicherheits-Skibindungen bestimmte Absatzhaltevorrichtung, die auf der oberen Fläche eines Skis befestigt wird und mit dem Vorderbacken der Skibindung zusammenwirkt. Insbesondere betrifft die Erfindung eine derartige Absatzhaltevorrichtung, in der ein schwenkbar mit einem Tragglied verbundenes Rastglied von einer Niederhaltefeder gegen einen horizontalen Querstift gedrückt wird, der an einer Absatzhaltehaube befestigt ist.The invention relates to a certain for safety ski bindings heel holding device on the upper Surface of a ski is attached and cooperates with the toe piece of the ski binding. In particular, the invention relates such a paragraph holding device in which a pivotably connected to a support member latching member of a hold-down spring is pressed against a horizontal transverse pin which is attached to a heel holding hood.

In einer bekannten /ibsatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen ist ein Kniehebel vorgesehen, der einen vorderen Hebelarm und einen Schwenkhebelarm auf v/eist, wobei diese Hebelarme an einem Ende miteinander verbunden sind und der mit einer Absatzhaltehaube verbundene, vordere Hebelarm normalerweise gegen den in der Absatzhaltehaube befindlichen Absatz des Skischuhs gedrückt v/ird. Wenn auf den Absatz des Skischuhs eine zu starke Aufwärtskraft einv/irkt, dreht sich der vordere Hebelarm gegen die Druckkraft der Niederh'ltefeder, so daß die Haube aufwärtsbev/egt wird und den Absatz des Skischuhs freigibt, sobald sich der vordere Hebelarm über die Mittellinie der dynamischen Federkraft hinausbewegt hat.In a known holding device for safety ski bindings a toggle lever is provided which has a front lever arm and a pivot lever arm on v / eist, wherein these lever arms are connected to one another at one end and the front lever arm connected to a heel holding hood normally pressed against the heel of the ski boot located in the heel holding hood. If on the paragraph of the If the upward force of the ski boot is too strong, the front lever arm rotates against the pressure of the hold-down spring, so that the hood is moved upwards and the heel of the Releases ski boots as soon as the front lever arm has moved beyond the center line of the dynamic spring force.

7119896 28 05 757119896 28 05 75

Diese bekannte Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen hat den Vorteil, daß eine relativ kleine Druckkraft der Niederhalteteder durch die Hebelarme des Kniehebels in eine stärkere Angriffskraft umgewandelt wird und daß die Haube sofort in eine den Absatz des Skischuhs freigebende Stellung bewegt wird, wenn der vordere Hebelarm sich über die Mittellinie der dynamischen Kraft der Niederhaltefeder hinausbewegt hat·This known heel holding device for safety ski bindings has the advantage that a relatively small pressure force is exerted on the hold-down springs by the lever arms of the toggle lever is converted into a stronger attack force and that the hood immediately releases the heel of the ski boot Position is moved when the front lever arm moves beyond the center line of the dynamic force of the hold-down spring Has·

Andererseits führt die Verwendung der Kniehebelarme in der bekannten Absatzhaltevorrichtung auch zu Nachteilen. Zunächst nimmt bei einer Zunahme der auf den Absatz des Skischuhs einwirkenden Aufwärtskraft auch der Winkel zu, um den der vordere Hebelarm gegen die Druckkraft der Niederhaltefeder zu der Freigabestellung für den Absatz des Skishuhs hin bewegt wird. Wenn daher auf den Absatz des Skishuhs eine Aufwärtskraft einwirkt, die bis zu einem Wert zunimmt, der zum Verschwenken des vorderen Hebelarms über die Mittellinie der dynamischen Kraft der Niederhaltefeder hinaus nicht ausreicht, und diese Aufwärtskraft danach von dem Absatz des Skischuhs wieder weggenommen wird, bewegt sich die Haube infolge der auslösungsfreien Vertikalbewegung des vorderen Hebelarms hin und her. In einer mit einem Kniehebel versehenen Absatshaltevorrichtung kann eine relativ große auslösungsfreie Vertikalbewegung des vorderen Hebelarms nicht vermieden werden.On the other hand, the use of the toggle lever arms in the known heel holding device also leads to disadvantages. First with an increase in the upward force acting on the heel of the ski boot, the angle around the the front lever arm moves against the pressure force of the hold-down spring to the release position for the heel of the ski boot will. If, therefore, an upward force acts on the heel of the ski shoe, which increases to a value that allows it to pivot of the front lever arm is insufficient beyond the center line of the dynamic force of the hold-down spring, and this upward force is then removed again from the heel of the ski boot, the hood moves as a result of the Trip-free vertical movement of the front lever arm back and forth. In a holding device provided with a toggle lever a relatively large vertical movement of the front lever arm without triggering cannot be avoided.

Man kann sagen, daß diese übliche Absatzhaltevorrichtung, in der die Bewegung der Absatzhaltehaube zu der auf den Absatz des Skischuhs einwirkenden Aufwärtskraft proportional ist, nicht genü^nd elastisch ist bzw. nur eine schwache Aufwärtskraft aufnehmen kann.One can say that this usual heel holding device, in which the movement of the heel holding hood to the on the heel is proportional to the upward force acting on the ski boot, is not sufficiently elastic or only has a weak upward force can accommodate.

7119896 itH5.757119896 it H5.75

In der bekannten Absatzhaltevorrichtung ist die große auslösungsfreie Vertikalbewegung der Haube unerwünscht. Für die Sicherheit des Skifahrers wäre es erwünscht, wenn die auslösungsfreie Vertikalbewegung sehr klein wäre und dabei nurIn the known paragraph holding device, the large vertical movement of the hood without triggering is undesirable. For the safety of the skier, it would be desirable if the vertical movement without triggering were very small and only

H ΰίωέ relativ Schwäche, üftyefahjfiichc AufViärtokräft aufSfCHCiT;-H ΰίωέ relative weakness;

men werden könnte.men could be.

Zur Verbesserung der bekannten Absatzhaltevorrichtungen für Skibindungen ist daher die Schaffung einer Absatzhaltevorrichtung erwünscht, die dne höhere Elastizität besitzt und eine starke Aufwärtskraft aufnehmen kann, ehe sie die W Freigabestellung erreicht, während die auslösungsfreie Vertikalbewegung der Haube nur . ' klein ist.In order to improve the known heel holding devices for ski bindings, it is therefore desirable to create a heel holding device which has greater elasticity and can absorb a strong upward force before it reaches the W release position, while the vertical movement of the hood without triggering only. 'is small.

Die mit einem Kniehebel versehene Absatzhaltevorrichtung für Skibindungen hat ferner den Nachteil, daß die an dem Absatz des Skischuhs angreifende Kraft sehr stark von der Anordnung des vorderen und c!es Schwenkhebelarms abhängte In der Absatzhaltestellung ist (ice vordere Hebelarm an seinen vorderen Ende mit der Absatzhaltehaube an einer Stelle verbunden, die vor einer gedachten Verlängerung des Schwenkhebelanns liegt, so daß ζ v/i sehen ihnen ein spitzer Winkel vorhanden ist. Die von der auf die Hebelarme wirkenden Niederhalte- M feder erzeugte Andrückkraft ist dem Viert dieses spitzen Winkels umgekehrt proportional. Wenn daher der Schwenkhebelarm und der vordere Hebelarm im wesentlichen miteinander fluchten, übt die Niederhaltefeder eine starke Andrückkraft aus. Bei einem großen spitzen Winkel ist die Andrückkraft dagegen proportional schwächer.The heel holding device for ski bindings provided with a toggle lever also has the disadvantage that the force acting on the heel of the ski boot is very much dependent on the arrangement of the front and c! Es pivoting lever arm at a location that lies before an imaginary extension of the Schwenkhebelanns so that ζ v / i can see them, an acute angle is present. the spring of the force acting on the lever arms holddown M pressing force generated is inversely proportional to the fourth this acute angle. Therefore, when the pivot lever arm and the front lever arm are substantially aligned with each other, the hold-down spring exerts a strong pressing force, whereas if the angle is large, the pressing force is proportionally weaker.

* Bei der Herstellung derartiger Absatzhaltevorrichtungen* In the manufacture of such heel holding devices

ist es daher sehr schwierig, die Hebelarme so anzuordnen, daß die vorherbestimmte Andrückkraft erzielt wird. Infolgedessen hat ein gewisser Prozentsatz der hergestellten Absatzhaltevorrichtungen oft nicht dieselbe Andrückkraft.it is therefore very difficult to arrange the lever arms so that the predetermined pressing force is achieved. Consequently a certain percentage of the heel retaining devices manufactured often do not have the same pressing force.

Ein weiterer Nachteil der mit einem Kniehebel versehenen Absatzhaltevorrichtungen besteht darin, daß ihre elastischen Eigenschaften bzw, ihre Fähigkeit zur Aufnahme von Aufwiirtskrarten nicht beliebig, dem Können des jeweiligen Skifahrers entsprechend/ gewählt werden können.Another disadvantage of the heel holding devices provided with a toggle lever is that their elastic Properties or their ability to absorb Aufwiirtkrarten not arbitrarily, the ability of the respective skier accordingly / can be chosen.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher, eine für Skibindungen bestimmte Absatzhaltevorrichtung zu schaffen, die gegenüber den üblichen Absatzhaltevorrichtungen eine höhere Elastizität besitzt und eine stärkere Aufwärtskraft aufnehmen kann, ehe sie mit einer minimalen auslösungsfreien Vertikalbewegung in die Freigabestellung bewegt wird.An object of the invention is therefore to create a heel holding device intended for ski bindings, which has a higher elasticity than the usual heel holding devices and can absorb a stronger upward force before it is moved into the release position with a minimal vertical movement without triggering.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer für Skibindungen bestimmten Absatzvorrichtung, die leicht mit einer einheitlichen, vorgeschriebenen Andrückkraft hergestellt v/erden kann.Another object of the invention is to provide a heel device intended for ski bindings, which can easily be produced with a uniform, prescribed pressing force.

Die Erfindung hat ferner die Aufgabe, für Skibindungen bestimmte Absatzhaltevorrichtungen zu schaffen, deren elastischen Eigenschaften, und deren Fähigkeit zur Aufnahme von Aufwärtskräften in einem großen Bereich dem Können des jeweiligen Skifahrers entsprechend gewählt v/erden können.A further object of the invention is to provide heel holding devices for ski bindings which are elastic Properties, and their ability to absorb upward forces in a wide range of the ability of the respective Suitably chosen by the skier.

Die erfindungsgenäße Absatzhaltevorrichtung füL- Sicherheits-Skibindungen besitzt eine an einem Ski anzubringende Grundplatte, eine Haube, die an ihrem vorderen Ende mit einem Absatzhalteglied und in ihrem vorderen Teil mit einem Querstift versehen ist, ein auf der Grundplatte montiertes und schwenkbar mit der Haube verbundenes Tragglied, ein schwenkbar mit dem vorderen Teil des Traggliedes verbundenes Rastglied, das eine normalerweise den Querstift aufnehmende Rast und einen vorstehenden Teil besitzt, an dem der Querstift angreift, um das Rastglied zurückzudrücken, und eine Niederhaltefeder, die das Rastglied gegen den Querstift drückt.The heel holding device according to the invention füL safety ski bindings has a base plate to be attached to a ski, a hood, which at its front end with a Paragraph holding member and is provided in its front part with a transverse pin, a mounted on the base plate and support member pivotably connected to the hood, a locking member pivotably connected to the front part of the support member, which has a latch which normally receives the transverse pin and a protruding part on which the transverse pin engages to push back the locking member, and a hold-down spring, which presses the locking member against the cross pin.

7119896 28.05.757119896 05/28/75

Das Rastglied kann jede gewünschte Form haben. Wenn es beispielsweise erwünscht ist, daß die Absatzhalfevorrichtung für einen geübten Skiläufer eine große Aufwärtskraft aufnehmen kann, bzw. eine große Elastizität besitzt, während die auslösungsfreie Vertikalbewegung nur klein ist, springt der vorstehende Teil des Rastgliedes steil vor. Wenn dagegen für einen. Anfänger die Absatzhaltevorrichtung nur eine schwächere Aufwärtskraft aufnehmen und eine kleinere Elastizität haben soll, während die auslösungsfreie Vertikalbewegung des Gehäuses relativ groß ist, springt der vorstehende Teil des Rastgliedes allmählich vor.The locking member can have any desired shape. For example, when it is desired that the heel half device absorb a large upward force for an experienced skier can, or has great elasticity, while the vertical movement without triggering is only small, the above jumps Part of the locking member steeply ahead. If on the other hand for one. Beginners only use the heel holding device a weaker one Absorb upward force and should have a smaller elasticity, while the trigger-free vertical movement of the housing is relatively large, the protruding part of the locking member gradually protrudes.

Bei Verwendung der beiden vorstehend angegebenen Profile des vorstehenden Teils kann die erfindungsgemäße Absatzhaltevorrichtung eine stärkere Aufwärtskraft aufnehmen als die mit einem Kniehebel versehene Absatzhaltevorrichtung. Dies ist bei einem Vergleich der beiden Absatzhaltevorrichtungen erkennbar. Es sei angenommen, daß beide Absatzhaltevorrichtungen so eingestellt sind, daß sie den Absatz des Skischuhs unter der Wirkung derselben Aufwärtskraft freigeben und daß auf jede Haube eine zunehmende Aufwärtskraft ausgeübt wird, bis das Zusammendrücken der Niederhaltefeder beginnt. In der üblichen Absatzhaltevorrichtung wird dabei der vordere Hebelarm um einen Schwenkzapfen verschv/enkt, der das eine Ende dieses Hebelarms mit dem_Schwenkhebelarm verbindet. Diese Schwenkbewegung ist der zunelimenden Aufwärtskraft proportional, so daß auch die Haube der Aufwärtskraft proportional zu der Freigabestellung hin bewegt wird. In der erfindungsgemäßen Absatzhaltevorrichtung wird dagegen unter der Wirkung einer Aufwärtskraft, die zum Bev/egen der Haube der üblichen Absatzhaltevorrichtung in eine bestimmte Winkelstellung genügt, die Haube nicht bis zu dieser Winkelstellung bewegt, weil sich der an der Haube der erfindungsgemäßen Absatzhaltevorrichtung befestigte, horizontale Stift unter der Einwirkung der zuneh-When using the two profiles of the preceding part specified above, the heel holding device according to the invention absorb a stronger upward force than the heel holding device provided with a toggle lever. This is recognizable when comparing the two heel holding devices. Assume that both heel holding devices so are set that they release the heel of the ski boot under the action of the same upward force and that on each An increasing upward force is exerted on the hood until the compression of the hold-down spring begins. In the usual Heel holding device is pivoted around a pivot pin, the front lever arm, which is one end of this lever arm connects with the_Schwenkhebelarm. This pivoting movement is proportional to the increasing upward force, so that the hood of the upward force is also moved proportionally towards the release position. In the heel holding device according to the invention is, however, under the action of an upward force that moves the hood of the usual heel holding device in a certain angular position is sufficient, the hood does not move up to this angular position, because the horizontal pin attached to the hood of the heel holding device according to the invention under the influence of the increasing

7119896 28.05.757119896 05/28/75

menden Aufwärtskraft auf die Haube nicht proportional zu dieser Kraft längs des vorstehenden Teils des Rastgliedes bewegen kann. Die erfinäungsgemr5Re Absatzhaltevorrichtung kann somit bei einer kleineren auslösungsfreien Vertikalbewegung eine stärkere Aufwärtskraft aufnehmen als die übliche Absatzhaltevorrichtung und hat daher eine größere Elastizität als die übliche Absatzhaltevorrichtung.The upward force exerted on the hood is not proportional to it Can move force along the protruding part of the locking member. The heel holding device according to the invention can thus absorb a stronger upward force than the usual heel holding device with a smaller vertical movement without triggering and therefore has a greater elasticity than the usual heel retaining device.

Zum willkürlichen Bewegen der Haube in die Freigabesteliung ist ©in L-förmiges öffnungsglied/ vorgesehen, das aus der Haube vorsteht. Dieses Öffnungsglied ist schwenkbar mit dem Tragglied und an seinem inneren Ende über einen Verbindungshebel mit dem Rastglied wirkungsverbunden, so daß beim Herunterdrücken des Öffnungshebels, beispielsweise mit einem Skistock, das Rastglied gegen die Wirkung der Niederhaltefeder zurückgezogen wird und den horizontalen Stift über den vorstehenden Teil des Rastgliedes aufwärtsdrückt und dadurch die Haube in die Freigabestellung bewegt.For arbitrary movement of the hood into the release position, © is provided with an L-shaped opening element / that protrudes from the hood. This opening member is pivotable with the support member and at its inner end via a Connecting lever operatively connected to the locking member so that when pressing down the opening lever, for example with a ski pole, the locking member against the action of the hold-down spring is withdrawn and pushes the horizontal pin upwards over the protruding part of the locking member and thereby the hood moves into the release position.

Zum Einstellen der von der Absatzhaltevorrichtung auf den Absatz des Skischuhs ausgeübten, horizontalen Kraft ist in dem Tragglied eine weitere Druckfeder angeordnet, die sich in der Längsrichtung des Skis erstreckt und deren vorderes Ende an einem an dem Tragglied befestigten Federwiderlager und deren hirteres Ende an einem weiteren Federwiderlager angreift, das in Schlitzen des Traggliedes bewegbar angeordnet ist. Das hintere Federwiderlager ist von einer Einstellschraube durchsetzt, durch deren Drehung somit das hintere Federwiderlager längs der Grundplatte hin- und herbewegt und durch die von der Absatzhaltevorrichtung ausgeübte Horizontalkraft eingestellt und die Absatzhaltevorrichtung verschieden großen Skischuhen angepaßt werden kann.To adjust the horizontal force exerted by the heel holding device on the heel of the ski boot arranged in the support member a further compression spring which extends in the longitudinal direction of the ski and the front thereof End on a spring abutment attached to the support member and its hirter end on a further spring abutment engages, which is movably arranged in slots of the support member. The rear spring abutment is from an adjusting screw interspersed, the rotation of which thus moves the rear spring abutment back and forth along the base plate and adjusted by the horizontal force exerted by the heel holding device, and the heel holding device is different large ski boots can be adjusted.

7119896 28.0S.757119896 28.0S.75

Die vorstehend erläuterten und weiteren Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung hervor. Dabei wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. In diesen zeigtThe above and further features of the invention are apparent from the detailed description below emerged. Reference is made to the accompanying drawings. In these shows

Fig. 1 in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine erste Ausführungsform der erfindungsge» mäßenAbsatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen Mn einer Absatzhaltestellung;Fig. 1 in a side view, partially in section, a first embodiment of the invention heel holding device for safety ski bindings Mn a paragraph stop;

Fig. 2 in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, dieselbe Absatzhaltestellung in der Freigabestellung und Fig. 2 in a side view, partially in section, the same paragraph holding position in the release position and

Fig. 3 in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine zweite Aus führ ungs form der erfinrlungsgemäßen Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen. Fig. 3 in a side view, partially in section, a second embodiment of the invention Heel holding device for safety ski bindings.

Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte, erste Ausführungsform der Erfindung besitzt eine Grundplatte 1; die an der oberen Fläche eines Skis angebracht werden soll. Die Grundplatte 1 ist an beiden Seiten mit Führungsflanschen 12 versehen, die in ihrem Vorderteil Befestigungslöcher 11 besitzen. Das hin- . tere Ende der Grundplatte 1 ist unter Bildung einer vertikalen Wand 13 aufv/ärts abgewinkelt. Einander gegenüberliegenae Seitenrahmen 2o sind an ihrem unteren Ende mit horizontalen Nuten versehen, in denen die Führungsflansche 12 der Grundplatte 1 verschiebbar angeordnet sind. Die Seitenrahmen werden von drei zwischen ihnen sich erstreckenden Bolzen 22, 23 und 24 in einer Stellung gehalten, in der sie einander gegenüberliegen. Jeder Seitenrahmen 2o ist an seinem unteren Teil mit einem schmalen Schlitz 21 versehen, in dem seitwärtsgerichtete Vorsprünge oder Arne 17 am vorderen Ende eines Federv/iderlagers 16 verschiebbar sind. In das Federwiderlager 16 ist eine Ein- The first embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2 has a base plate 1; to be attached to the upper surface of a ski. The base plate 1 is provided on both sides with guide flanges 12 which have fastening holes 11 in their front part. That out. The lower end of the base plate 1 is angled upwards to form a vertical wall 13. Side frames 2o opposite one another are provided at their lower end with horizontal grooves in which the guide flanges 12 of the base plate 1 are slidably arranged. The side frames are held in a position in which they face each other by three bolts 22, 23 and 24 extending between them. Each side frame 2o is provided on its lower part with a narrow slot 21, in which sideways projections or arne 17 at the front end of a spring spring bearing 16 can be displaced. In the spring abutment 16 is a one

7119896 28.05.757119896 05/28/75

stellschraube 15 eingeschraubt, die ferner in ein Loch 14 in der vertikalen Wand 13 der Grundplatte 1 geschraubt ist. An dem zwischen den Seitenrahmen 2o angeordneten Bolzen 23 ist ein weiteres Federwiderlager 18 befestigt. Zwischen dem Federwiderlager 16 und dem Federwiderlager 18 ist eine unter Vorspannung stehende Druckfeder 19 parallel zu der Grundplatte angeordnet. Die Seitenrahmen 2o sind von einer Haube 3o abgedeckt, die durch einen Bolzen 24 schwenkbar mit den Seitenrahmen 2o verbunden und mit einem Absatzhalter 31 und einer Absatzaufnähme·32 versehen ist. Im oberen, vorderen Teil der Seitenrahmen 2o sind einander gegenüberliegende Schwenkplatten 25 schwenkbar auf dem Bolzen 22 gelagert. Zwischen den einander gegenüberliegenden Schwenkplatten ist ein mit ihnen starr verbundenes oder einstückiges Rastglied 34 angeordnet. Durch ä±e Schwenkplatten 25 und das Rastglied 34 erstreckt sich ein Bolzen 26, auf dem das vordere Ende eines Verbindungshebels 27 schwenkbar gelagert ist. Das hintere Ende dieses Hebels ist schwenkbar mit dem vorderen Ende eines L-förmigen Öffnungshebels 29 verbunden, der durch einen Bolzen 24 schwenkbar mit den Seitenrahmen 2o verbunden ist.setscrew 15 screwed in, which is also screwed into a hole 14 in the vertical wall 13 of the base plate 1 is screwed. At a further spring abutment 18 is fastened to the bolt 23 arranged between the side frames 2o. Between the spring abutment 16 and the spring abutment 18 is a preloaded compression spring 19 parallel to the base plate arranged. The side frames 2o are covered by a hood 3o, which can be pivoted with the side frames by means of a bolt 24 2o is connected and provided with a heel holder 31 and a heel receptacle 32. In the upper, front part of the Side frames 2o opposing pivot plates 25 are pivotably mounted on the bolt 22. Between Opposing pivot plates, a locking member 34 rigidly connected to them or in one piece is arranged. A bolt 26, on which the front end of a connecting lever extends, extends through the pivot plates 25 and the locking member 34 27 is pivotably mounted. The rear end of this lever is pivotable with the front end of an L-shaped one Opening lever 29 connected, which is pivotally connected by a bolt 24 to the side frame 2o.

Wie aus den Fig. 1 und 2 deutlich hervorgeht, besteht das Profil des Rastgliedes 34 aus einem im Radius kleineren, längeren Kreisbogen und aus einem im Radius größeren, kürzeren Kreisbogen. Der vordere übergang zwischen den beiden Kreisbögen bildet eine Rast, von welcher der von dem längeren Kreisbogen gebildete Teil glatt vorsteht.As can be clearly seen from FIGS. 1 and 2, there is Profile of the locking member 34 from a smaller, longer circular arc and from a larger, shorter radius Circular arc. The front transition between the two arcs forms a detent from which the part formed by the longer circular arc protrudes smoothly.

In dem vorderen unteren Teil der Haube 3o ist ein horizontaler Querstiff 33 vorgesehen, der in der in Fig. 1 gezeigten Absatzhalte- oder Verriegelungsstellung in die Rast des Rastgliedes 34 eingreift. 24it den Schwenkplatten 25 ist ein Federwiderlager 36 schwenkbar verbunden. Auf eine weitere Einstellschraube 37 ist ein weiteres Federwiderlager 38 aufgeschraubt. Zwischen den Federwiderlagern 36 und 38 ist eineIn the front lower part of the hood 3o, a horizontal transverse stiff 33 is provided, which is shown in FIG Heel holding or locking position engages in the detent of the locking member 34. 24it the pivot plates 25 is a Spring abutment 36 pivotally connected. On another adjusting screw 37 another spring abutment 38 is screwed on. Between the spring abutments 36 and 38 is a

7119896 28.05.757119896 05/28/75

Niederhaltefeder 35 angeordnet. Die Einstellschraube 37 durchsetzt ferner den hinteren oberen Teil der Haube 3o und dient zum Einstellen der Druckkraft der Niederhaltefeder 35, die daher das Rastglied 34 zu dem Stift 33 hin zu bewegen trachtet=Hold-down spring 35 is arranged. The adjusting screw 37 also penetrates the rear upper part of the hood 3o and serves to adjust the compressive force of the hold-down spring 35, which therefore seeks to move the latching member 34 towards the pin 33 =

Beim normalen Skilaufen greift der horizontale Stift 33 unter der Wirkung der Niederhaltefeder 35 in die Rast des Rastgliedes 34 ein. Wenn über den Absatz des Skischuhs eine zu starke Kraft auf den Absatzhalter 31 einwirkt, z.B. weil der Skiläufer stürzt, wird diese Kraft über die Haube 3o φ von dem horizontalen Stift aufgenommen, so daß dieser sich um den Bolzen 24 herum im Bogen bewegt. Infolgedessen wird der horizontale Stift 33 aus der Rast ausgerückt und beginnt er bei seinem Umlauf um den BojLzen 24, den vorstehenden Teil des Rastgliedes 34 anzuheben und das Rastglied um den Bolzen 22 zurückzudrücken. Sobald sich der horizontale Stift 33 über den vorderen Rand des vorspringenden Teils des Rastgiiedes 34 hinausbewegt hat, bewegt die Niederhaltefeder 35 den horizontalen Stift 33 aufwärts.During normal skiing, the horizontal pin 33 engages in the detent of the locking member 34 under the action of the hold-down spring 35. If too strong a force acts on the heel holder 31 via the heel of the ski boot, for example because the skier falls, this force is absorbed by the horizontal pin via the hood 3o φ , so that it moves around the bolt 24 in an arc. As a result, the horizontal pin 33 is disengaged from the detent and, as it rotates around the BojLzen 24, it begins to lift the protruding part of the detent member 34 and to push the detent member back around the bolt 22. As soon as the horizontal pin 33 has moved beyond the front edge of the protruding part of the locking member 34, the hold-down spring 35 moves the horizontal pin 33 upwards.

Aus der in Fig. 1 gestellten Sperrstellung kann diese für Sicherheits-Skibindungen bestimmte Absatzhaltevorrichtung auch willkürlich geöffnet werden. Zu diesem Zweck drückt man * den Öffnungshebel 29 abwärts, so daß der Verbindungshebel 27 das Rastglied 34 gegen die Wirkung der Miederhaltefeder 35 zurückzieht. Sobald sich der horizontale Stift 33 über den vor deren Rand des vorstehenden Teils des Rastgliedes 34 hinaus bewegt hat, wird die Haube 3o in der vorstehend beschriebenen Weise aufwärtsbewegt. From the locking position shown in FIG. 1, this heel holding device intended for safety ski bindings can also be opened arbitrarily. For this purpose, the opening lever 29 is pressed downwards so that the connecting lever 27 pulls the locking member 34 back against the action of the corset holding spring 35. Once the horizontal pin 33 also has moved over the front of the edge of the projecting part of the locking member 34, the hood 3o is moved upward in the manner described above.

Zum Ansetzen der Absatzhaltevorrichtung an den Absatz des Skischuhs setzt man bei offener Absatzhaltevorrichtung den Absatz des Skischuhs in die Absatzaufnahme 32 ein und drückt man diese Aufnahme 32 herunter. Dabei drückt der an dem oberen vorderen Teil des Rastgliedes 34 angreifende, horizontale StiftTo attach the heel holding device to the heel of the ski boot, the heel is set with the heel holding device open of the ski boot into the paragraph receptacle 32 and pressed this recording 32 down. The one on the upper front presses Part of the locking member 34 attacking, horizontal pin

7119896 28.05.757119896 05/28/75

- Io -■ : ■ ■:*- Io - ■: ■ ■: *

bei seiner Abwärtsbewegung das Rastglied 34 zurück. Sobald der horizontale Stift 33 den vorderen Rand des vorstehenden Teils des Rastgliedes 34 überschritten hat, springt der Stift sofort in die Rast des Rastgliedes ein und wird er durch die Druckkraft der wieder gespannten Niederhaltefeder 35 in dieser Rast festgehalten.the locking member 34 back during its downward movement. As soon as the horizontal pin 33 the front edge of the protruding Part of the latching member has exceeded 34, the pin immediately jumps into the latching of the latching member and he is through the Pressure force of the re-tensioned hold-down spring 35 held in this detent.

In der in Fig. 1' gezeigten, zweiten Ausführungsform wird ein Rastglied 4o verwendet, dessen Profil sich von dem des Rastgliedes in der ersten Ausführungsform unterscheidet. Das Rastglied 4o igt schwenkbar auf einem Bolzen 22 gelagert, auf dem vie in der ersten Aus führ ungs form auch einander gegenüberliegende Schwenkplatten 25 schwenkbar gelagert sind. Mit diesen Schwenkplatten ist das Rastglied 4o durch einen Bolzen 26 verbunden, auf dem ein Verbindungshebel 27 schwenkbar gelagert ist. Daher sind das Rastglied 4o und die Schwenkplatten 25 starr miteinander verbunden und gemeinsam um den an den Seitenrahmen 2o befestigten Bolzen 22 verschwenkbar. Das vordere Ende einer Niederhaltefeder 35 greift an einem Federwiderlager 36 an, das hinter dem Rastglied 4o schv/enkbar mit den Schwenkplatten 25 verbunden ist.In the second embodiment shown in Fig. 1 ', a locking member 4o is used, the profile of which differs from that of the locking member in the first embodiment. The latching member 40 is pivotally mounted on a bolt 22 on which, in the first embodiment, pivoting plates 25 lying opposite one another are also pivotally mounted. The locking member 4o is connected to these pivot plates by a bolt 26 on which a connecting lever 27 is pivotably mounted. The latching member 4o and the pivot plates 25 are therefore rigidly connected to one another and can be pivoted together about the bolt 22 fastened to the side frame 2o. The front end of a hold-down spring 35 engages a spring abutment 36 which is pivotably connected to the pivot plates 25 behind the latching member 4o.

In seinem mit einem horizontalen Stift 33 zusammenwirkenden Vorderteil besitzt das Rastglied 4o eine Rast 41, einen steil vorstehenden Teil 42 und eine zurückspringende obere Fläche 43. Gemäß Fig. 3 endet die Rast 41, die die Form eines konkaven Kreisbogens hat, an dem steil vorstehenden Teil 42, der die Form eines konvexen Kreisbogens hat und in die zurückspringende obere Fläche 43 übergeht. Die Rast 41 und die zurückspringende obere Fläche können im Längsschnitt auch im wesent- * liehen geradlinig ausgebildet sein.In its front part cooperating with a horizontal pin 33, the latching member 4o has a latching 41, a steeply protruding part 42 and a receding upper surface 43. According to FIG. 3, the catch 41 ends, which has the shape of a concave circular arc has, on the steeply protruding part 42, which has the shape of a convex circular arc and in the receding upper surface 43 merges. The catch 41 and the recessed upper surface can also be essentially * borrowed straight lines.

Der horizontale Stift 33 hat durclimesserkleinere Enden, mit denen er an den Seitenrahmen 2o befestigt ist. In der Absatzhaltestellung wird die Rast 41 des Rastgliedes 4o gegenThe horizontal pin 33 has smaller diameter ends with which it is attached to the side frame 20. In the heel stop position is the latch 41 of the latching member 4o against

7119896 28.05.757119896 05/28/75

den Stift 33 gedrückt. Beim normalen Skilauf kann sich daher der horizontale Stift 33 unter der Wirkung der Niederhaltefeder 35 nicht längs des steil vorstehenden Teils 42 des Rastgliedes 4o aufwärtsbewegen, wenn dagegen auf der. Absatzhalter 31 eine zu starke Aufwärtskraft einwirkt, hebt der horizontale Stift 33t den vorstehenden Teil 42 des Rastgliedes 4o. Sobald der horizontale Stift 33 den vorderen Rand des vorstehenden Teils 42 des Rastgliedes 4o erreicht hat, wobei er das Rastglied 4o und die einander gegenüberliegenden Platten 25 gegen die Druckkraft der Niederhaltefeder 35 zurückdrückt, unterstützt die Niederhaltefeder das Vorwärtsschwenken des Rastgliedes 4o, so daß der horizontale Stift 33 bis zu der zurückspringenden oberen Fläche 43 des Rastgliedes 4o bewegt und die Haube 3o um einen Bolzen 24 in der Freigaberichtung bewegt wird. Im übrigen entspricht diese Absatzhaltevorrichtung in ihre™ Aufbau und ihrer Wirkungsweise im wesentlichen der ersten Ausführungsform*the pin 33 pressed. During normal skiing, therefore, the horizontal pin 33 can not move upwards under the action of the hold-down spring 35 along the steeply protruding part 42 of the latching member 4o when, on the other hand, on the. Heel holder 31 acts too strong an upward force, the horizontal pin 33 t lifts the protruding part 42 of the locking member 4o. As soon as the horizontal pin 33 has reached the front edge of the protruding part 42 of the locking member 4o, wherein it presses the locking member 4o and the opposing plates 25 against the compressive force of the hold-down spring 35, the hold-down spring supports the forward pivoting of the locking member 4o, so that the horizontal The pin 33 is moved up to the recessed upper surface 43 of the locking member 4o and the hood 3o is moved around a bolt 24 in the release direction. Otherwise, this paragraph holding device essentially corresponds to the first embodiment in terms of its construction and mode of operation *

In der zweiten Ausfürirurüjsfcrm ist das Rastglied 4o mit den einander gegenüberliegenden Schwenkplatten durch die Bolzen 22 und 26 verbunden, doch kann es mit den Schveenkplatten auch einstückig sein. Der an der Haube befestigte und kraftschlüssig an dem Rastglied 4o angreifende, horizontale Stift 33 kann zur Herabsetzung der Reibung auch mit einer drehbar gelagerten Rolle versehen sein.In the second Ausfürirurüjsfcrm the locking member 4o is with connected to the opposing pivot plates by bolts 22 and 26, but it can also be done with the pivot plates be in one piece. The horizontal pin 33 which is fastened to the hood and engages non-positively on the latching member 4o can be provided with a rotatably mounted roller to reduce friction.

Zur Verbesserung des Kraftschlusses, zwischen dem horizontalen Stift 33 und dem Rastglied 4o kann dieses vorzugsweise aus einem Kunstharz, z.B. aus DeIrin, bestehen.To improve the frictional connection between the horizontal The pin 33 and the locking member 4o can preferably consist of a synthetic resin, for example DeIrin.

In der Absatzhaltevorrichtung nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die auslösungsfreie Vertikalbewegung der Haube kleiner als bei der ersten Ausführungsform, so daß die zweite Ausführungsform besonders für geübte Skiläufer gut geeignet ist.In the heel holding device according to the second embodiment of the invention, the trigger-free vertical movement is the hood smaller than in the first embodiment, so that the second embodiment is particularly good for experienced skiers suitable is.

7119896 28.05.757119896 05/28/75

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abänderungen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich,Numerous modifications are within the scope of the inventive concept the illustrated embodiments possible,

7119896 28.05.757119896 05/28/75

Claims (7)

1. Absatzhaitevorrichturig für Sicherheits-Skibindungen, mit einer an dem Ski anzubringenden Grundplatte, einer Haube, die an ihrem vorderen Ende mit einem Absatzhalter versehen istf einem auf der Grundplatte montierten und schwenkbar mit der Haube verbundenen Tragglied und einer Niederhalteeinrichtung, die dazu dient, die Haube normalerweise zu der Grundplatte hin niederzuhalten und beim Einwirken einer zu starken Aufwärts^raft auf die Haube diese aufwärtszubewegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalteeinrichtung einen Querstift (33) besitzt, der mit der Haube (3o) verbunden ist, ferner ein Rastglied {?~4#4o}, das ™iit dem vorderen Teil des Traggliedes (2o) schwenkbar verbunden ist und eine Niederhaltefeder (35), welche das Rastglied gegen den Querstift drückt, wobei das Rastglied eine Rast (41) besitzt, in welche der Querstift normalerweise eingreift, sowie einen vorstehenden Teil (42), auf den der Querstift einwirkt, um das Rastglied zurückzudrücken.1. Heel holder device for safety ski bindings, with a base plate to be attached to the ski, a hood which is provided at its front end with a heel holder, a support member mounted on the base plate and pivotably connected to the hood, and a hold-down device which serves to hold the To hold down the hood normally towards the base plate and, if too strong an upward raft acts on the hood, move it upward, characterized in that the hold-down device has a transverse pin (33) which is connected to the hood (3o), and also a latching member {? ~ 4 # 4o}, which is pivotably connected to the front part of the support member (2o) and a hold-down spring (35) which presses the latching member against the transverse pin, the latching member having a latch (41) into which the transverse pin normally engages, as well as a protruding part (42) on which the transverse pin acts to push back the locking member. 2. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ^kennzeichnet, daß der vorstehende Teil (42) des Rastgliedes (4o) von der Rast (41) desselben steil vorspringt und in einer relativ glatten Schrägfläche (43) endet.2. Heel holding device according to claim 1, characterized ^ indicates that the protruding part (42) of the locking member (4o) from the locking (41) of the same protrudes steeply and in a relatively smooth inclined surface (43) ends. 3. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Tragglied (2o) einander gegenüberliegende Schwenkplatten (25) schwenkbar verbunden sind, das Rastglicd (34,4o) mit den einander gegenüberliegenden Schwenkplatten starr verbunden ist und die das Rastglied vorwärts3. Heel holding device according to claim 1, characterized in that that with the support member (2o) opposing pivot plates (25) are pivotably connected, the Rastglicd (34,4o) is rigidly connected to the opposing pivot plates and which the locking member forward 7119896 28.85.757119896 28.85.75 zu bewegende Niederhaltefeder (35) mit ihrem vorderen Ende an einem Widerlager (36) angreift, das hinter dem Rastglied schwenkbar mit den Schwenkplatten verbunden ist.to be moved hold-down spring (35) engages with its front end on an abutment (36) behind the Latch member is pivotally connected to the pivot plates. 4. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ d&3 der Querstift (33) von einer Rolle umgeben ist, die an dem Rastglied (34,4o) angreift und sich an demselben abwälzen kann.4. Heel holding device according to claim 1, characterized / d & 3 of the cross pin (33) surrounded by a roller is that engages the locking member (34,4o) and is on the same can shift. 5. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Tragglied (25) von zwei einander entgegengesetzten Seitenrahiaen (2o) gebildet wird, die verschiebbar auf der Grundplatte gelagert sind, und daß eine parallel zu der Grundplatte (lo) angeordnete Feder (19) die Seitenrahinen vorwärts zubewegen trachtet.5. Heel holding device according to claim 1, characterized in that that the support member (25) is formed by two opposing side frames (2o) which are displaceable are mounted on the base plate, and that a parallel to the base plate (lo) arranged spring (19) the side frames seeks to move forward. 6. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Öffnungshebel (29), dessen vorderes Ende über einen Verbindungshebel (27) mit dem Rastglied (34,4o) in VJirkungsverbindung steht und dessen anderes Ende aus der Haube (3o) vorsteht.6. Heel holding device according to claim 1, characterized by an opening lever (29), the front end of which has a Connecting lever (27) with the latching member (34, 4o) in an effective connection and the other end of which protrudes from the hood (3o). 7. Absatzhaltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (34,4o) aus einem harten Kunstharz besteht.7. heel holding device according to claim 3, characterized in that that the locking member (34,4o) consists of a hard synthetic resin. 7119896 28.CS.757119896 28.CS.75
DE7119896U 1970-05-23 Heel holding device for safety ski bindings Expired DE7119896U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4423170 1970-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7119896U true DE7119896U (en) 1975-05-28

Family

ID=1268291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7119896U Expired DE7119896U (en) 1970-05-23 Heel holding device for safety ski bindings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7119896U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756897A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE3310739A1 (en) BINDING ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A RUNNING SKI BY MEANS OF A SECURITY BINDING
EP0295372A1 (en) Laterally releasable front jaw for safety skibinding
DE2916348A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKI WITH SIDE RELEASE
DE3708838A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A CROSS-COUNTRY OR TOURING SKI
DE3141425C1 (en) Safety binding for skis
DE2927059A1 (en) SKI SHOE WITH INTEGRATED SKI TIE
DE2125357A1 (en) Heel holding device for safety ski bindings
DE3143576C2 (en) Cheeks, in particular toe cheeks, for safety ski bindings
AT395115B (en) BINDING FOR CROSS-COUNTRY SKIING
DE2802251A1 (en) Safety ski binding with sole grip - swivelling sideways when predetermined force is exceeded and equipped with side jaws having sliding insets
EP1795236B1 (en) Ski bindings
DE3151222C2 (en) Toe piece for a safety ski binding
DE2509809A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKIS
DE4424737C1 (en) Snow=board binding with boot drivers
DE1478141A1 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE1578828A1 (en) Heel release device for safety ski bindings
DE2548667A1 (en) SKI BRAKE
DE2324776A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE7119896U (en) Heel holding device for safety ski bindings
DE3444024A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE1801879B2 (en) Ski binding part
DE3210477A1 (en) Safety ski binding
DE3030836A1 (en) SKI SAFETY BINDING.
DE2540360A1 (en) SAFETY BINDINGS FOR SKI BOOTS WITH HOLDING TOOLS PROVIDED ON EACH SIDE OF THE SKI