DE7106302U - MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK - Google Patents

MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK

Info

Publication number
DE7106302U
DE7106302U DE19717106302 DE7106302U DE7106302U DE 7106302 U DE7106302 U DE 7106302U DE 19717106302 DE19717106302 DE 19717106302 DE 7106302 U DE7106302 U DE 7106302U DE 7106302 U DE7106302 U DE 7106302U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold water
channel
outlet
water inlet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717106302
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knebel & Roettger
Original Assignee
Knebel & Roettger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knebel & Roettger filed Critical Knebel & Roettger
Priority to DE19717106302 priority Critical patent/DE7106302U/en
Publication of DE7106302U publication Critical patent/DE7106302U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischbatterie für Überlaufspeicher, bei der über ein Ventil gleichzeitig ein Kaltwassereinlaufrohr und einen es umgebenden Ringkanal absperrbar ist, über den das Kaltwasser zu einer Verteilvorrichtung strömt und dort veränderlich in je einem Zufluß zum Speicher und zum Auslauf teilbar ist. Bei diesen Mischbatterien wird z.B. in Stellung "heiß" bei Betätigung des Einlaufventiles Kaltwasser in den Überlaufspeicher gedrückt, so dass Warmwasser ausläuft. Über die Menge des zuströmenden Wassers ist der Warmwasserablauf regelbar. Durch die
<NichtLesbar>
The invention relates to a mixer tap for overflow storage tanks, in which a valve can simultaneously shut off a cold water inlet pipe and an annular channel surrounding it, via which the cold water flows to a distribution device and can be variably divided into an inflow to the storage tank and an outlet. With these mixer taps, for example in the "hot" position, cold water is pressed into the overflow tank when the inlet valve is operated, so that hot water flows out. The hot water drain can be regulated via the amount of inflowing water. Through the
<nonreadable>

mengenregulierung und einer Verteilvorrichtung für die Temperaturregelung.volume regulation and a distribution device for temperature control.

Bekannt ist eine derartige Mischbatterie, bei der der Kaltwasserzulaufstrom durch zwei gegeneinander regelbare Drosselstellen in einen Zulaufstrom zum Speicher und einen Kaltwasserauslaufstrom teilbar ist. Diese gegenläufig regelbaren Drosselstellen bilden die eigentliche Temperaturregelung. Dazu sind auf einer gemeinsamen Führungsstange in einem Kanal in den Batteriekörper zwei gegeneinander gerichtete Kegelstücke angeordnet, über die je nach Bewegungsrichtung der Stange das eine bzw. das andere Ende des Kanals geschlossen bzw. geöffnet wird. Auf dieser Stange ist ein Band mit einem O-Ring vorgesehen, der zwei Kaltwasserräume gegeneinander abtrennt. Zu diesen beiden Räumen strömt das Kaltwasser und wird jeweils nach der Drosselstellung der einzelnen Ventilkegel in bestimmten Mengen durchgelassen, einmal zum Speicher und zum anderen zum Auslauf.A mixer tap of this type is known in which the cold water inflow stream can be divided into an inflow stream to the memory and a cold water outflow stream by two throttle points which can be regulated against one another. These throttling points, which can be regulated in opposite directions, form the actual temperature control. For this purpose, two opposing cone pieces are arranged on a common guide rod in a channel in the battery body, via which one or the other end of the channel is closed or opened depending on the direction of movement of the rod. A band with an O-ring is provided on this rod, which separates two cold water spaces from one another. The cold water flows to these two rooms and, depending on the throttle position of the individual valve cones, is let through in certain quantities, one to the storage tank and the other to the outlet.

Bei dieser Mengen- und Temperaturregelung besteht jedoch die Gefahr, dass bei Undichtheiten des O-Ringes in der Verteileinrichtung der Überlaufspeicher über diese Undichtheit auslaufen kann. Diese im Ventilkörper gelagerte Dichtung kann von außen nicht nachgestellt werden und
<NichtLesbar>
With this quantity and temperature control, however, there is the risk that if the O-ring in the distribution device leaks, the overflow reservoir can leak through this leak. This seal, which is stored in the valve body, cannot be adjusted from the outside and
<nonreadable>

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Mischbatterie der genannten Art so zu gestalten, dass die Gefahr des Auslaufens des Überlaufspeichers durch die Kaltwasserwege vermieden wird, wobei zumindest dafür gesorgt sein muß, dass dieser mögliche Auslaufweg durch ein nachstellbares Ventil gesichert ist.The object of the invention is therefore to design a mixer tap of the type mentioned in such a way that the risk of the overflow reservoir leaking through the cold water paths is avoided, at least it must be ensured that this possible drainage path is secured by an adjustable valve.

Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung wird daher vorgeschlagen, dass an der Dichtplatte des Kaltwassereinlaßventiles zentrisch ein in den Ringkanal ragendes Rohr abgedichtet anschließt mit einer umlaufenden Dichtung, die gegen die Außenwand des Ringkanales den Kaltwasserzulauf gegenüber dem Kaltwasserauslaufkanal abdichtet. Dabei kann die Dichtplatte und Rohrteil einstückig aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, ausgebildet sein, wobei einseitig in diesem Falle am Rohrteil ein äußerer Wulstring angeformt ist. Ein solches Dichtelement kann jedoch konstruktiv auch anders ausgebildet werden, beispielsweise können an einem an der Dichtplatte dichtend anschließenden Rohrteil ein oder mehrere O-Ringe vorgesehen sein.To achieve the object of the invention, it is therefore proposed that a tube protruding into the ring channel is centrally sealed to the sealing plate of the cold water inlet valve with a circumferential seal that seals the cold water inlet against the cold water outlet channel against the outer wall of the ring channel. The sealing plate and pipe part can be formed in one piece from flexible material, for example rubber or plastic, in which case an outer bead ring is formed on one side of the pipe part. Such a sealing element can, however, also have a different design, for example one or more O-rings can be provided on a pipe part sealingly adjoining the sealing plate.

Zur Erfindung gehört auch das an sich bekannte Merkmal, dass die Verteilvorrichtung für den Kaltwassereinlaufstrom aus einer von außen drehbaren Regulierscheibe besteht, die den Zulaufkanal zum Speicher und den Kaltwasserkanal zum Auslauf gegenläufig öffnet b zw. schließt.The invention also includes the feature, known per se, that the distribution device for the cold water inlet flow consists of an externally rotatable regulating disk that defines the inlet channel to the storage tank and the cold water channel in the opposite direction to the outlet opens b and closes.

Bei der erfindungsgemäßen Mischbatterie ist der Kaltwasserzulauf zum Überlaufspeicher gegenüber dem Auslauf durch ein nachstellbares Einlassventil gesichert. Die Gefahr, dass über diesem Weg der Speicher ausläuft ist daher beseitigt.In the mixer tap according to the invention, the cold water inlet to the overflow storage tank is secured against the outlet by an adjustable inlet valve. The risk of the memory leaking in this way is therefore eliminated.

Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigen:The invention is explained below on the basis of an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Mischbatterie, nach der Linie I - I der Fig. 2,1 shows a section through a mixer tap according to the invention, along the line I - I in FIG. 2,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line II - II of FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 2 und3 shows a section along the line III - III of FIGS. 2 and

Fig. 4 einen Schnitt durch das Dichtelement.4 shows a section through the sealing element.

Der Batteriekörper 1 besitzt einen Anschlussstutzen 2 für die Kaltwasserzuleitung zum Speicher, einen Anschlussstutzen 3 zum Anschluß der vom Speicher herkommenden Warmwasserleitung, einen Anschlussstutzen 6 für den Kaltwassereinlauf und einen Auslauf 8. Über einen Stellgriff 15 ist mit einem entsprechenden Ventil die Kaltwassereinlaufmenge und damit auch die Auslaufmenge regelbar, der Stellgriff 15 dient der Temperaturregelung, in der Regel ist er mit einer Temperaturmarkierung versehen.The battery body 1 has a connecting piece 2 for the cold water supply line to the storage tank, a connecting piece 3 for connecting the hot water pipe coming from the storage tank, a connecting piece 6 for the cold water inlet and an outlet 8 Adjustable flow rate, the control handle 15 is used to regulate the temperature; it is usually provided with a temperature mark.

Im Heißwassereinlaufstutzen 6 ist ein Rohr 9 eingesetzt, durch dessen Kanal 10 das Kaltwasser zum Einlassventil steht. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist bei diesem Einlassventil ein Ventilkegel 14 vorgesehen mit einer eingesetzten Dichtscheibe 16. Diese Dichtscheibe sperrt bei geeigneter Bewegung des Ventilkegels 14 am Ventilsitz 12 den Kanal 10 und an einem weiteren Ventilsitz 13 einen Ringkanal 11 a ab. Durch den Ringkanal 11 kann das Kaltwasser bei geöffnetem Ventil durch den Kanal 18 zur Verteilkammer 19, strömen.In the hot water inlet connection 6, a pipe 9 is inserted, through whose channel 10 the cold water is available to the inlet valve. As can be seen from Fig. 3, a valve cone 14 with an inserted sealing washer 16 is provided in this inlet valve. When the valve cone 14 is moved appropriately, this sealing washer blocks the channel 10 on the valve seat 12 and an annular channel 11 a on a further valve seat 13. When the valve is open, the cold water can flow through the annular channel 11 through the channel 18 to the distribution chamber 19.

An der Dichtplatte 16 ist ein Rohrteil 17 angeformt mit einem endseitigen Wulstring 17 a aus flexiblem Material. Dieses Rohrteil 17 ragt in den Ringkanal 11 hinein, wobei sich der Wulstring 17 a dichtend gegen die Außenwand des Ringkanales 11 legt. Mit dieser Maßnahme werden zwei Kaltwasserräume gegeneinander abgetrennt, nämlich der Kanal 18 zur Verteilkammer 19 gegenüber dem Kanal 22 von der Verteilkammer.A tubular part 17 is integrally formed on the sealing plate 16 with an end-side bead ring 17 a made of flexible material. This tubular part 17 protrudes into the ring channel 11, the bead ring 17 a sealingly against the outer wall of the ring channel 11. With this measure, two cold water spaces are separated from one another, namely the channel 18 to the distribution chamber 19 opposite the channel 22 from the distribution chamber.

Dieses Dichtelement, aus Dichtscheibe 16 und Rohrteil 17 bestehend, ist mit einer Bohrung 16 a und einer entsprechenden Schraube am Ventilkegel 14 gehalten. Ein solches Dichtelement könnte konstruktiv auch anders gestaltet sein, beispielsweise könnten außen am Rohrteil ein oder mehrere O-Ringe vorgesehen sein.This sealing element, consisting of sealing washer 16 and tubular part 17, is held on valve cone 14 with a bore 16 a and a corresponding screw. Such a sealing element could also be designed differently in terms of construction, for example one or more O-rings could be provided on the outside of the pipe part.

Bei geöffnetem Kaltwassereinlassventil strömt das Kaltwasser über den Kanal 10 in den Ringkanal 11 und von hier über den Kanal 18 zur Verteilkammer 19. Von dieser Kammer gehen die Kanäle 21 zum Überlaufspeicher und der Kanal 22 zum Auslauf ab. Die beiden Eintrittsöffnungen dieser Kanäle 21 und 22 werden dabei von einer Regulierscheibe 20 gegenläufig überdeckt oder freigegeben die über ein Verbindungsstück 23 mit dem Drehgriff 25 verdrehbar ist. Die Regulierungsscheibe 20 wird dabei von einer Feder 24 gegen die Einlassöffnungen gedrückt. Je nach Stellung der Regulierscheibe wird ein Teil des Kaltwasserstromes über den Kanal 21 zum Überlaufspeicher und der andere Teil über den Kanal 22 zum Auslauf gerichtet.When the cold water inlet valve is open, the cold water flows via the channel 10 into the ring channel 11 and from here via the channel 18 to the distribution chamber 19. From this chamber, the channels 21 lead to the overflow reservoir and the channel 22 to the outlet. The two inlet openings of these channels 21 and 22 are covered or released in opposite directions by a regulating disk 20 which can be rotated with the rotary handle 25 via a connecting piece 23. The regulating disc 20 is pressed against the inlet openings by a spring 24. Depending on the position of the regulating disk, part of the cold water flow is directed via channel 21 to the overflow reservoir and the other part via channel 22 to the outlet.

Der Zulaufstrom zum Überlaufspeicher verlässt über den Kanal 21 und den Kanal 26 den Anschlussstutzen 2. Der Kaltwasserstrom zum Auslauf wird durch den Kanal 22 zum Ringkanal 11 a geführt von dort über den Ventilsitz 13 zum Kanal 27, der in den Auslaufkanal 7 mündet, in dem eine Mischung mit dem Warmwasser erfolgt, welches vom Überlaufspeicher über den Anschlussstutzen 3, die Kanäle 4 und 5 ebenfalls zum Auslaufkanal 7 strömen kann.The inflow flow to the overflow reservoir leaves the connection piece 2 via channel 21 and channel 26. The cold water flow to the outlet is guided through channel 22 to annular channel 11 a from there via valve seat 13 to channel 27, which opens into outlet channel 7, in which a mixture with the hot water takes place, which can also flow from the overflow tank via the connection piece 3, the channels 4 and 5 to the outlet channel 7.

Wird über das Kaltwassereinlassventil eine bestimmte Menge Kaltwasser eingelassen, so kann über die Temperaturregelung, also die Verteilvorrichtung, eine entsprechende Menge Warmwasser aus der Batterie herausströmen. Bei völligem Verschluß des Kanals 22 strömt also eine entsprechende Menge Warmwasser aus, welches durch das Kaltwasser aus dem Überlaufspeicher herausgedrückt wird. Um die Temperatur herabzuregeln, wird über die Regulierscheibe 20 der Kanal 22 teilweise geöffnet, wobei sich gleichzeitig der Kanal 21 zum Überlaufspeicher teilweise schließt. Dadurch wird weniger Wasser in den Überlaufspeicher hineingedrückt, folglich strömt weniger Warmwasser aus. Gleichzeitig wird aber über den Kanal 22 ein Teil des Kaltwassers direkt zum Auslaufkanal 7 geleitet, wo sich dieser Teil mit dem Warmwasser vermischt.If a certain amount of cold water is let in via the cold water inlet valve, a corresponding amount of hot water can flow out of the battery via the temperature control, that is to say the distribution device. When the channel 22 is completely closed, a corresponding amount of hot water flows out, which is pressed out of the overflow reservoir by the cold water. In order to reduce the temperature, the channel 22 is partially opened via the regulating disk 20, with the channel 21 to the overflow reservoir partially closing at the same time. As a result, less water is pressed into the overflow tank, and consequently less hot water flows out. At the same time, however, part of the cold water is passed through the channel 22 directly to the outlet channel 7, where this part mixes with the hot water.

Claims (4)

1. Mischbatterie für Überlaufspeicher, bei der über ein Ventil gleichzeitig ein Kaltwassereinlaufrohr und einen es umgebenden Ringkanal absperrbar ist, über den das Kaltwasser zu einer Verteilvorrichtung strömt und dort veränderlich in je einen Zufluß zum Speicher und zum Auslauf teilbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dichtplatte (16) des Kaltwassereinlaßventiles zentrisch ein in den Ringkanal (11) ragendes Rohrteil (17) abgedichtet anschließt mit einer umlaufenden Dichtung (17 a), die gegen die Außenwand des Ringkanales (11) den Kaltwasserzulauf (10) gegenüber dem Kaltwasserablaufkanal (22) abdichtet.1. Mixer faucet for overflow storage, in which a valve at the same time a cold water inlet pipe and a ring channel surrounding it can be shut off, through which the cold water flows to a distribution device and there is variably divisible into an inflow to the memory and to the outlet, characterized in that on the sealing plate (16) of the cold water inlet valve is centrally connected to a pipe part (17) protruding into the ring channel (11) and sealed with a circumferential seal (17 a) which, against the outer wall of the ring channel (11), connects the cold water inlet (10) to the cold water outlet channel (22 ) seals. 2. Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtplatte (16) und das Rohrteil (17) einstückig aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, ausgebildet sind, wobei endseitig am Rohrteil (17) ein äußerer Wulstring (17a) angeformt ist.2. Mixer tap according to claim 1, characterized in that the sealing plate (16) and the tubular part (17) are integrally formed from flexible material, for example rubber or plastic, an outer bead ring (17a) being formed on the end of the tubular part (17). 3. Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem an der Dichtplatte (16) dichtend anschließenden Rohrteil ein oder mehrere O-Ringe vorgesehen sind.3. Mixer tap according to claim 1, characterized in that one or more O-rings are provided on one of the sealing plate (16) sealingly adjoining pipe part. 4. Mischbatterie nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilvorrichtung für den Kaltwassereinlaufstrom in an sich bekannter Weise aus einer von außen verdrehbaren Regulierscheibe (20) besteht, die den Zulaufkanal (21) zum Speicher und den Kaltwasserkanal (22) zum Auslauf gegenläufig öffnet bzw. schließt.4. Mixer faucet according to claims 1 and 2 or 3, characterized in that the distribution device for the cold water inlet stream in a manner known per se consists of an externally rotatable regulating disc (20) which connects the inlet channel (21) to the reservoir and the cold water channel (22 ) opens or closes in the opposite direction to the outlet.
DE19717106302 1971-02-19 1971-02-19 MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK Expired DE7106302U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717106302 DE7106302U (en) 1971-02-19 1971-02-19 MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717106302 DE7106302U (en) 1971-02-19 1971-02-19 MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7106302U true DE7106302U (en) 1971-06-09

Family

ID=6619114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717106302 Expired DE7106302U (en) 1971-02-19 1971-02-19 MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7106302U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018277A1 (en) Construction for a single-arm mixer tap operated only by turning
DE2349772A1 (en) BARRIER
DE2841998A1 (en) Hot and cold water mixing valve - has stationary seat disc with outlet bores connected to separate unions
WO2015181020A1 (en) Control cartridge with high volumetric flow and variable mixed water outlet
EP1064481B1 (en) Mixing battery cartridge with an inclined plane disc guide
DE723306C (en) Straight-way and multi-way valve
DE2421197A1 (en) MIXING TAP
DE7106302U (en) MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK
DE2107972C (en) Mixer tap for overflow storage tank
DE2107972B2 (en) MIXING TAP FOR OVERFLOW TANK
DE491742C (en) Self-closing mixing valve
DE3038007C2 (en) Mixing valve
DE2207927C2 (en) Water heater valve unit - has distribution control disc in mixing chamber formed on inlet valve housing
AT233344B (en) Regulating valve
AT231776B (en) Rooster
DE2160339A1 (en) FITTINGS FOR HOT WATER HEATERS
DE735558C (en) Mixer tap
DE2532369A1 (en) Proportioning and shut off valve for battery water mixing - has axially movable rotary spindle with eccentric extension and port sealing sleeve
CH574579A5 (en) Mixing tap for hot and cold water - controls mixture ratio and quantity, prevents leaks between supplies
AT224991B (en) Shut-off device
AT207332B (en) One-way mixing valve for each tap connected to a hot and cold water inlet
CH584860A5 (en) Mixing tap for hot and cold water - controls mixture ratio and quantity, prevents leaks between supplies
AT232445B (en) Mixing valve for hot and cold water
AT235762B (en) Only one handle for its operation having valve for hot and cold water or mixed water
CH393017A (en) Regulating valve