DE7105855U - Device for scalding slaughter t leren - Google Patents

Device for scalding slaughter t leren

Info

Publication number
DE7105855U
DE7105855U DE7105855U DE7105855DU DE7105855U DE 7105855 U DE7105855 U DE 7105855U DE 7105855 U DE7105855 U DE 7105855U DE 7105855D U DE7105855D U DE 7105855DU DE 7105855 U DE7105855 U DE 7105855U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
ejector
slaughter
scalding
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7105855U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7105855U publication Critical patent/DE7105855U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)

Description

DIPL-ING. GRÄMKÖW DR. MDLLER-BOUf DIPL-PHYS. DR.MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL DIPL-ING. Fl NSTERWALDDIPL-ING. GRÄMKÖW DR. MDLLER-BOUf DIPL-PHYS. DR MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL DIPL-ING. Fl NSTERWALD

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

τ.? j> _... sir ι λππ/1τ.? j> _... sir ι λππ / 1

i iLUiu Ii cn , u.-ii is-i · c. ι y ( ιi iLUiu Ii cn, u.-ii is-i · c. ι y ( ι

Fi/Sv - W 1025Fi / Sv - W 1025

Alois Weiß
7O8I Oberalfingen, Bruckweg 1
Alois Weiss
7O8I Oberalfingen, Bruckweg 1

Vorrichtung zum Brühen von SchlachttierenDevice for scalding animals for slaughter

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Brühen von Schlachttieren, insbesondere Schlachtschweinen, bestehend aus einem wärmen!örmigen Trog mit Einrichtungen zum Aufheizen des Brühwassers.The invention relates to a device for scalding animals for slaughter, in particular slaughter pigs, consisting of from a warm trough with heating facilities of the brewing water.

Bekannte Brühtröge, die jeweils zur Aufnahme eines Schlachtschweines ausgebildet sind, weisen unter anderem die Nachteile auf, daß das Einbringen und Herausnehmen des SchlachtSchweines mittels Hebevorrichtungen erfolgen muß lind damit zeitraubend ist und daß außerdem die optimale Brühdauer nur dann eingehalten werden kann, wenn diese Zeiten von den mit dem Einlegen und Herausnehmen der Schlachtschweine betrauten Bedienungspersonen mit der erforderlichen Sorgfalt eingehalten werden.Known scalding troughs, which are each designed to hold a slaughter pig, have, among other things the disadvantages that the introduction and removal of the slaughter pig are carried out by means of lifting devices must lind is time consuming and that, moreover, the optimal one Brewing time can only be adhered to if these times are entrusted to the loading and unloading of the slaughter pigs Operators are observed with the necessary care.

Dipl.-Ing. Grflmlcow Dr. Manitz ■ Dr. Deufel - Dipl.-Ing. Finsterwald Dr. MOIIer-Bore x Dipl.-Ing. Grflmlcow Dr. Manitz ■ Dr. Deufel - Dipl.-Ing. Finsterwald Dr. MOIIer-Bore x Stuttgart- Bad Cannstatt 8 München 22, Robert-Kodi-Shaße 1 33 Braunschweig, Arn BürgerparkStuttgart- Bad Cannstatt 8 Munich 22, Robert-Kodi-Shaße 1 33 Braunschweig, Arn Bürgerpark Marlctstrofle 3, Telefon (0711) 5£7261 Telefon (0811) 22 5110, Telex 522050 mbpar Telefon (0531) 2 84 87Marlctstrofle 3, Telephone (0711) 5 £ 7261 Telephone (0811) 22 5110, Telex 522050 mbpar Telephone (0531) 2 84 87 Bankkonten- Deutsche 9onk AG., Filiale Bad Cannstadt, Nr/2T?b|5J KtOB- fciirikasse&hjtCftirt.iJlit 2090616 CannstoHer Volksbank, Stuttgart-Bad Cannstatt Nr.Bank accounts - Deutsche 9onk AG., Bad Cannstadt branch, No. / 2T? B | 5J KtOB- fciirikasse & hjtCftirt.iJlit 2090616 CannstoHer Volksbank, Stuttgart-Bad Cannstatt No.

Es sind des weiteren kombinierte Brüh- und Enthaarungsmaschinen bekannt, bei denen in einem Brühtrog Enthaarungswaizen vorgesehen sind. Da der Enth β «rung s Vorgang erst dann wirksam ablaufen kann, wenn das Schlachtschwein ausreichend gebrüht ist, können die Enthaarungswalzen nicht ständig mit voller Effektivität arbeiten, so daß Einbußen hinsichtlich einer möglichst kurzen Durchlaufzeit pro Schiachtschwein hingenommen werden müssen. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Brühen von Schlachttieren, insbesondere Sciu. ach tschw *··'"*· en, die unter Vermeidung von unpraktischen und lan.' Beschickungs- und Entladevorgängen bei einfac. au ein problemloses Brühen unter Einhaltung der t x. imaL en Brühzeiten ermöglicht.Combined scalding and dehairing machines are also known in which dehairing whales are provided in a scalding trough. Since the dehairing process can only take place effectively when the slaughter pig is sufficiently scalded, the dehairing rollers cannot always work with full effectiveness, so that losses have to be accepted with regard to the shortest possible throughput time per slaughter pig. The object of the invention is to create a device for scalding animals for slaughter, in particular Sciu. ach tschw * ·· '"* · s, avoiding impractical and lan.' Loading and unloading processes with einfac. Au enables problem-free brewing while adhering to the t x . ImaL en brewing times.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs angeführten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Trog einen im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig gekrümmten Boden aufweist und daß eine etwa im Krümmung smittelpunkt in den Stirnwänden des Troges drehbar gelagerte Auswerfereinrichtung vorgesehen ist, die wenigstens ein im wesentlichen radial verlaufendes Auswerferorgan besitzt. Starting from a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that that the trough has a bottom that is essentially circular in cross section and that one is roughly curved smittelpunkt in the end walls of the trough rotatably mounted ejector is provided which at least has a substantially radially extending ejector member.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Brühvorrichtung ist es möglich, gleichzeitig mehrere Schweine zu brühen, wobei der Transport der Schweine durch die Brühvorrichtung mittels der Au swerf er einr ich tung ex-folgt. Außerdem verhindert diese Auswerfereinrichtung jegliches Spritzen des heissen Wassers beim Einlegen einesSchlachtschweines, da dieses zunächst auf ein Auswerferorgan gelangt und damit langsam in das Brühwasser eingetaucht wird.The inventive design of a brewing device makes it possible to brew several pigs at the same time, whereby the transport of the pigs through the scalding device by means of the ejector device follows ex-works. Also prevented this ejection device prevents any splashing of hot water when inserting a slaughter pig, as this first reaches an ejector element and is thus slowly immersed in the brewing water.

ϊϊ - 3 -- 3 -

Ss ist offensichtlich, daß sich die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einsatz in einer Schlachtstraße eignet, da ihr kontinuierlich Schi srbtsahweine zugeführt werden können aid auch der Auswurf der gebrühten Schlachtschweine kontinuierlich erfolgt.It is obvious that the device according to the invention Suitable for use in a slaughter line, as it can be continuously fed Schi srbtsahweine aid also the expectoration of the brewed slaughter pigs takes place continuously.

Vorzugsweise ist der Trog im Querschnitt etwa halbkreisförmig, und die Oberkante der Trogwandung liegt auf der Auswurfseite tiefer als der Krümmungsmittelpunkt. Damit wird ein problemloses, spritz er frei es und sicheres -Auswerfen des gebrühten Schlachtschweines gewährleistet.The trough is preferably approximately semicircular in cross section, and the upper edge of the trough wall rests on the Ejection side lower than the center of curvature. This makes it a hassle-free, splash-free and safe ejection of the brewed slaughter pig guaranteed.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt die Oberkante der Trogwandung auf der Einlegeseite etwa in Höhe des Krümmungsmittelpunktes. Dadurch wird ein spritzerfreies Einlegen eines Schlachtschweines sogar dann sichergestellt, wenn beim Einlegen eine gewisse Verzögerung auftritt und das Auswerferorgan, auf das das Schwein zunächst gelangt, diese Oberkante der Trogwandung bereits passiert hat.According to a further advantageous embodiment, the upper edge of the trough wall lies approximately on the insertion side at the height of the center of curvature. This becomes a Splatter-free insertion of a slaughter pig is ensured even if there is a certain delay during insertion occurs and the ejector element on which the pig initially comes, this upper edge of the trough wall has already happened.

Die Auswerfereinrichtung wird vorzugsweise kontinuierlich mittels eines Motors angetrieben. Erforderlichenfalls ist auch eine diskontinuierliche Arbeitsweise möglich. Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsforiu der Erfindung weist die Auswerfereinrichtung mehrere mit gleichem gegenseitigen Winkelabstand an einer Antriebswelle befestigte Auswerferorgane auf. Je nach der Dimensionierung des Troges können auf diese Weise mehrere Schweine gleichzeitig gebrüht und in vorgegebenen .Abständen ausgeworfen werden.The ejector device is preferably driven continuously by means of a motor. If necessary, is a discontinuous procedure is also possible. According to another particularly advantageous embodiment According to the invention, the ejector device has several with the same mutual angular spacing on a drive shaft attached ejector organs. Depending on the size of the trough, several pigs can be used in this way brewed at the same time and ejected at specified intervals will.

Vorzugsweise sind die Auswerferorgane rechen förmig ausgebildet, wobei nach einer weiteren Ausführungsform diese rechenförmigen Auswerferorgane aus an der Antriebswelle beifestigten Stäben "bestehen. Diese Stäbe können rohrförmigThe ejector elements are preferably designed in the form of rakes, according to a further embodiment, these rake-shaped ejector members from on the drive shaft attached rods "exist. These rods can be tubular

oder flacheisenfcrmig sein.or be flat iron-shaped.

Vorteilhafterweise erstrecken sich die Stäbe geradlinig etwa bis zur Trorrwand une.The rods advantageously extend in a straight line about up to the Trorrwand une.

■Ό"■ Ό "

Zur Erleichterung des Auswerfvorgangs können die Stäbe zumindest in der Nähe ihrer freien Enden entgegen der Drehrichtung gekrümmt sein.To facilitate the ejection process, the rods be curved against the direction of rotation at least in the vicinity of their free ends.

Gemäß einer weiteren Besonderheit der Erfindung ist der Trog zumindest teilweise doppelwandig ausgebildet und der dadurch entstehende Hohlraum mit einem Heizrcedium gefüllt, wobei sich in das Heizmedium Heizstäbe erstrecken.According to a further special feature of the invention, the trough is at least partially double-walled and the resulting cavity is filled with a Heizrcedium, wherein heating rods extend into the heating medium.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist einlegeseitig eine Rohrbahn und auswerfer sei tig eine Kratzmaschine angeordnet, wobei die Auswurfseite vorzugsweise derart ausgebildet ist, daß die Kratzmaschine angekuppelt werden kann. Auf diese Weise kann eine Kombinationseinheit geschaffen werden, die optimal kurze Brüh- und Enthaarungszeiten gewährleistet. In an advantageous embodiment, it is on the insert side a pipe track and ejector is arranged by a scraper, wherein the ejection side is preferably designed in this way is that the scraper can be coupled. In this way, a combination unit can be created that guarantees optimally short scalding and depilation times.

Die Antriebsdrehzahl der Auswerfervorrichtung ist vorteilhafterweise derart gewählt, daß die Durchlaufzeit eines zu brühenden Tieres etwa eine Minute beträgt.The drive speed of the ejector device is advantageous chosen in such a way that the lead time is too scalding animal is about a minute.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine schematische Querschnittsansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.Further details of the invention are explained below using an exemplary embodiment with reference to FIG Drawing explained, the single figure of which is a schematic cross-sectional view of an embodiment of the invention Device shows.

Nach der Zeichnung ist ein wannenförmiger Trog 1 in ein vorzugsweise verkleidetes Trägergestell 12 eingesetzt, dessen Bodenrahmen Feststell-Spindeln 13 aufweist, welche den Aus-According to the drawing, a trough-shaped trough 1 is preferably in a clad support frame 12 used, the bottom frame of which has locking spindles 13, which the Aus

71Ü58iif-6.P 7171Ü58iif-6.P 71

gleich von Bodenunebenheiten und ein waagerechtes Auf- ! stellen des Troges 1 ermöglichen.equal to uneven floors and a horizontal ! make the trough 1 enable.

Die Bodenwandung 2 des Troges 1 ist im Querschnitt etwaThe bottom wall 2 of the trough 1 is approximately in cross section

' halbkreisförmig. Um eine Aufheizung des sich in dem Trog 1'semicircular. In order to heat the water in the trough 1

■ befindenden Brühwassers 15 zu ermöglichen, ist der Trog■ to enable located brewing water 15 is the trough

doppelwandig ausgebildet, so daß ein Hohlraum 10 entsteht, der mit einem Heizmedium gefüllt werden kann. In den Hohlraum 10 erstrecken sich Heizstäbe 11. Die Heizung kannDouble-walled, so that a cavity 10 is formed which can be filled with a heating medium. In the cavity 10 extend heating rods 11. The heater can

! thermostatisch gesteuert sein, so daß eine konstante Brühwasser temperatur sicher hergestellt ist. j! be thermostatically controlled, so that a constant brewing water temperature is safely established. j

ι Als Heizmedium kann beispielsweise öl oder Wasser verwendetOil or water, for example, can be used as the heating medium

werden. Selbstverständlich kann auch eine Heizung mittels Dampf oder eine Trockenheizung vorgesehen werden.will. Of course, heating by means of steam or dry heating can also be provided.

Einlegeseitig erstreckt sich die Trogwandung 2 bis zu einer Oberkante in Höhe des Krümmungsiaittelpunktes 3· Die auswurfseitige Oberkante 7 des Troges 1 liegt tiefer als der Krümmungsmittelpunkt 3, um ein reibungsloses und selbsttätiges Auswerfem. zu ermöglichen. Die Stirnwände wie 16 erstrecken sich über die Trogoberkanten 7 und 8.On the insertion side, the trough wall 2 extends up to an upper edge at the level of the center of curvature 3 · the discharge side The upper edge 7 of the trough 1 is lower than the center of curvature 3, in order to have a smooth and self-sufficient Eject. to enable. The end walls extend like 16 over the top edges of the trough 7 and 8.

In den Stirnwänden 16 sind entsprechend dem Krümmungsmittelpunkt 3 geeignete Lager zur Aufnahme einer Welle 4· vorgesehen, die sich in Längsrichtung durch den Trog erstreckt und Auswerferorgane 5 trägt.In the end walls 16 are corresponding to the center of curvature 3 suitable bearings for receiving a shaft 4 provided, which extends in the longitudinal direction through the trough and carries ejector members 5.

Die Welle 4- wird von einem Motor 9 angetrieben, mit dem sie über geeignete Kupplungsmittel, z.B. über Antriebsriemen 14, verbunden ist.The shaft 4- is driven by a motor 9 with which it via suitable coupling means, e.g. via drive belt 14, connected is.

Die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 6 versehene Auswerfereinrichtung besitzt in dem dargestellten Falle drei mit gleichem gegenseitigen Winkelabstand angeordnete Auswerferorgane 5> kann jedoch selbstverständlich auch weniger oderThe ejector device provided in its entirety with the reference number 6 has three in the illustrated case Ejector elements 5> arranged at the same mutual angular distance but can of course also be less or

υ«; - derartige Auswerferorgane aufweisen. Die '-fahl der Anzahl der Auswerferorgane hängt vom Anwendungsfall und der Dimension!erung der Vorrichtung ab.υ «; - have such ejector members. The '-pale the Number of ejector elements depends on the application and the dimensioning of the device.

Jedes Auswerferorgan 5 besteht vorzugsweise aus nehreren in einer Seihe nit gegenseitigem Abstand angeordneten und an der Welle 4 befestigten Stäben, se daß ein rechenfcrniger Aufbau erhalten wird. Es kann jedoch auch eine beliebige andere Konstruktion gewählt werden, die ausreichend stabil ist und während der Bewegung durch das Brühwasser den Durchtritt dieses Brühwassers gestattet.Each ejector member 5 preferably consists of several and arranged in a row with a mutual spacing rods attached to shaft 4, see that a rake face Structure is obtained. However, any other construction that suffices is stable and allows the passage of this brewing water during the movement through the brewing water.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stäbe des Auswerferorgans 5 geradlinig und erstrecken sich etwa bis zur Trogwandung 2. Es ist jedoch auch möglich, die Stäbe zumindest in der ITähe ihrer freien Enden entgegen der Drehrichtung zu krümmen, um den Auswerfvorgang zu begünstigen. In the illustrated embodiment, the rods of the ejector member 5 are straight and extend approximately up to the trough wall 2. However, it is also possible that the To bend rods at least in the vicinity of their free ends against the direction of rotation in order to favor the ejection process.

Die erfindungsgeiaäße Vorrichtung aifeitet folgendermaßen:The device according to the invention works as follows:

Die Auswerfereinrichtung 6 wird von dem Kotor 9 kontinuierlich angetrieben, und zwar mit einer Drehzahl, die sicherstellt, daS etwa pro Kinute ein gebrühtes Schlachtschwein ausgeworfen vrird.The ejector 6 is made by the Kotor 9 continuously driven, and at a speed that ensures that about one scalded slaughter pig per minute ejected.

Im Betrieb dreht sich die Auswerfereinrichtung· in Sichtung des Pfeiles I". Wenn ein Jinsv;erferorgan 5 die elnlegeseitige Trogoberkante 8 erreicht, bzw. gerade passiert hat, vrird beispielsweise von einer Rohrbahn ein zu brühendes Schlachtschwein auf dieses Auswerferorgan 5 transportiert. Aufgrund des kontinuierlichen Drehens der Auswerfereinrichtung 6 gelangt das Schiachtschwein in das heiße Brühwasser. Der Transport durch das Brühwasser wird dann von den nach-In operation, the ejector device rotates in sighting of the arrow I " Reached the upper edge of the trough 8, or has just passed it, a slaughter pig to be scalded is vrird, for example, from a pipe track transported onto this ejector element 5. Because of of the continuous rotation of the ejector device 6 arrives the pig in the hot scalding water. Of the Transport through the brewing water is then carried out by the

71 ü 5 8 5 b - δ. F 7171 ü 5 8 5 b - δ. F 71

folgenden iUiswerierorgaE. '"oeraoLren, auf dec bereits wieder das nachste Schi ach tschw ein liegt.the following iUiswerierorgaE. '"oeraoLren, on dec already The next ship is back again.

Sobald das ca.? Schlachtschwein aus dem Brühwasser transportierende Auswerferorgan 5 die auswurf s ei tige Oberkante 7 des Irenes 1 passiert hat, ratscht bzw. rollt das gebrühte Ö3hlacht£chvein ohne sonstiges Zutun aus der Bröhnasehine.As soon as that approx? Transporting slaughter pigs from the scalding water Ejector element 5, the upper edge 7 of the ejector side Irenes 1 has passed, rattles or rolls the brewed Ö3hlacht £ chvein without any other action from the Bröhnase.

Verzugsweise wird ein gebrühtes Schlachtschvein aus der Brühnaschine direkt in eine Eratznaschine geworfen, die i^it der 3rühr:aschine gegebenenfalls fesijgeicuppelt ucd zu einer Einheit zusasnengefaSt sein kann.A brewed slaughter pork is preferably made from the Brewer thrown straight into a replacement machine that i ^ it the 3 agitator: aschine if necessary fesijgeicuppelt ucd to can be combined into a unit.

I>arch die erfindiingsgenäEe Brühnaschine, die ein gleichzeitiges 3rühen mehrerer Schweine ermöglicht, kann bei Kombination rJ.t einer Kratzmaschine, in die die gebrühten Schweine direkt von der Auswerfereinrichtung transportiert werden, ein kontinuierliches 3rühen und Enthaaren unter Ausschaltung von Varte- bzvr. Totzeiten erreicht werden. Ein derartiger fIießbandartiger Betrieb gestattet es natürlich, die Arbeitsleistung in GroßSchlächtereien wesentlich zu vereinfachen und in Hinblick auf die erzielte Zeitersparnis wirt naftlicher zu gestalten. I> arch the inventive brewing machine that has a simultaneous 3breading of several pigs can be done with a combination of a scratching machine in which the brewed pigs Pigs are transported directly from the ejector device, continuous rearing and dehairing with switching off from Varte- resp. Dead times can be reached. A such assembly line-like operation naturally allows work performance in large slaughterhouses is essential to simplify and to make it more economical with regard to the time savings achieved.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

Claims (12)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Brühen von Schlachttieren, insbesondere Schlachtschweinen, bestehend aus einem wannenförmigen Trog mit Einrichtungen zum Aufheizen des Brühwassers, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (1) einen im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig gekrümmten Boden (2) aufweist und daß eine etwa im Krümmungsmittelpunkt (3) in den Stirnwänden des Troges (i) drehbar gelagerte Auswerfereinrichtung (6) vorgesehen ist, die wenigstens ein im wesentlichen radial verladendes Auswerferorgan (5) besitzt.1. Device for scalding animals for slaughter, in particular Slaughter pigs, consisting of a tub-shaped trough with facilities for heating the scalding water, characterized in that the trough (1) has a base (2) which is essentially circularly curved in cross section, and that one approximately in the center of curvature (3) a rotatably mounted ejector device (6) is provided in the end walls of the trough (i), the at least one substantially radially loaded Has ejector member (5). 2. Vorrichtung nach ,Anspruch 1, dadurch g e k e η η -2. Device according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ζ e i c h η et, daß der Trog (1) im Querschnitt etwa halbkreisförmig ist und daß die Oberkante (7) der Trogwandung auf der Auswurfseite tiefer liegt als der Krümmung smitb e Ipunkt ( 3 ).ζ e i c h η et that the trough (1) is approximately semicircular in cross section and that the upper edge (7) of the trough wall on the ejection side is lower than the curvature smitb e I point (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (8) der Trogwandung auf der Einlegeseite etwa in Höhe des Krümmungsmittelpunktes (3) liegt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the upper edge (8) of the trough wall on the insertion side is approximately at the height of the center of curvature (3). 4-, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (6) von einem Motor (9) kontinuierlich oder intermittierend angetrieben ist.4-, device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ejector (6) is driven continuously or intermittently by a motor (9). 5» Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (6) mehrere mit gleichem gegenseitigen. Winkelabstand an einer Antriebswelle (4-) befestigte Auswerferorgane (5) aufweist.5 »Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ejector device (6) several with the same mutual. Angular distance to a drive shaft (4-) attached ejector elements (5) having. 7 105856-6.^. /ι7 105856-6. ^. / ι 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Auswetferorgane (5) rechenfcrmig ausgebildet sind.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that the ejector elements (5) are computationally shaped are trained. 7· Vorrichtung nacr inspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die rechenformigen Auswerferorgane aus an der Antriebswelle (4) befestigten Stäo ;n (5) bestehen.7 device according to claim 6, characterized by g e k e η η, that the rake-shaped ejector organs made of steroids attached to the drive shaft (4); n (5) exist. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Stäbe (5) geradlinig sind sich etwa bis zur Trogwandung erstrecken.8. Apparatus according to claim 7 »characterized by g e k e η η, that the rods (5) are straight and extend approximately to the wall of the trough. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Stäbe (5) zumindest in der Nähe ihrer freien Enden entgegen ce.c Drehrichtung (51) gekrümmt sind.9. Apparatus according to claim 7 »characterized geke η η is characterized in that the rods (5) are curved at least in the vicinity of their free ends counter to ce.c direction of rotation (5 1). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (1) zumindest teilweise doppelwandig ausgebildet und der dadurch entstehende Hohlraum (10) mit einem Heizmedium gefüllt ist.10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the The trough (1) is at least partially double-walled and the cavity (10) thus created with a heating medium is filled. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet, daß sich in das Heizmedium Heizstäbe (11) erstrecken.11. The device according to claim 10, characterized in that g e k e η η, that there are heating rods in the heating medium (11) extend. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einlegeseitig eine Rohrbahn und auswurfseitig eine Eratzmaschine angeordnet ist.12. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that on the insertion side a pipe track and on the ejection side a replacement machine is arranged. j 1J. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auswurfseitig eine Kratzmaschine ankoppelbar ist.j 1Y. Device according to Claim 12, characterized in that a scraper machine on the ejection side can be coupled. 14-, Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Gekennzeichnet, daß die Antriebsdreh^ahl derart gewühlt ist, daß die Durchlaufzeit eines zu brühenden Tieres etwa eine Minute beträgt.14-, device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the Drive rotation is chosen in such a way that the throughput time of an animal to be scalded takes about one minute.
DE7105855U Device for scalding slaughter t leren Expired DE7105855U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7105855U true DE7105855U (en) 1971-05-06

Family

ID=1264628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7105855U Expired DE7105855U (en) Device for scalding slaughter t leren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7105855U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161788A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-28 Alois Weiss Scalding slaughtered animals - esp. pigs in tank with continuous water circulation
DE3312727A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-18 Günter 7091 Neuler Abele DEVICE FOR BREWING ANIMAL BODIES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161788A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-28 Alois Weiss Scalding slaughtered animals - esp. pigs in tank with continuous water circulation
DE3312727A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-18 Günter 7091 Neuler Abele DEVICE FOR BREWING ANIMAL BODIES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245667A1 (en) MACHINE FOR WASHING BOTTLES AND SIMILAR CONTAINERS, ESPECIALLY REMOVING LABELS
DE2827257C2 (en) Device for producing Cottage or the like. cream cheese
DE2203556B2 (en) Method and device for feeding pigs
CH659659A5 (en) CONTINUOUS MACHINE FOR TREATING ANIMAL SKIN AND SKIN.
DE7105855U (en) Device for scalding slaughter t leren
DE2155214A1 (en) Method and device for processing poultry
AT505330A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING DRIED ANIMAL FEED, ESPECIALLY HEU, STROH AND DGL.
DE2925754A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR WASHING ANIMAL SLEEVES OR BOWELS, SUCH AS FROM BLINDROME
DE2161788C2 (en) Device for scalding animals for slaughter
CH528221A (en) Scalding slaughtered animals - esp. pigs in tank with continuous water circulation
DE927302C (en) Automatic feed table
DE3248411A1 (en) DEVICE FOR TREATING PHOTO PRINTING PLATES
DE2623499A1 (en) Milking system with transportable receiver - has track parallel to rear of stand to support receiver with inner chamber at constant vacuum
EP0398297B1 (en) Carcass dehairing machine
DE1946192A1 (en) Device for electroplating pipes
DE19848766B4 (en) Process for cleaning a coating machine and cleanable coating machine
DE1657351A1 (en) Car wash
AT250161B (en) Device for feeding fleece machines
DE1068097B (en) Method and device for obtaining candy syrup from candy residues
DE200160C (en)
DE657216C (en) Method and device for softening the bark of tree trunks for the purpose of subsequent debarking
DE942798C (en) Loading device for horizontal centrifugal machines, especially for thrust centrifuges
DE568657C (en) Treatment of beet pulp using the Steffens method
DE935819C (en) Machine for washing and subsequent drying of cheese
DE2024379C3 (en) Device for the simultaneous polishing of a large number of cutlery or similar small metal parts