DE7102229U - Winding machine, especially for the production of zip fasteners - Google Patents

Winding machine, especially for the production of zip fasteners

Info

Publication number
DE7102229U
DE7102229U DE7102229U DE7102229DU DE7102229U DE 7102229 U DE7102229 U DE 7102229U DE 7102229 U DE7102229 U DE 7102229U DE 7102229D U DE7102229D U DE 7102229DU DE 7102229 U DE7102229 U DE 7102229U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
shaft
winding
thread
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7102229U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7102229U publication Critical patent/DE7102229U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

19 90119 901 MM.

Textron Inc. Providence, Rhode Island / USATextron Inc. Providence, Rhode Island / USA

Wickelmaschine, insbesondere zur Herstellung von Reißverschlüssen Winding machine, especially for the production of zip fasteners

Die Erfindung betrifft Wickelmaschinen zur Fertigung kontinuierlich gewickelter Fäden für Reißverschlußbänder bzw. Reißverschlußketten, und insbesondere Vorrichtungen, welche die gewickelten Fäden direkt einem Webstuhl zuführen, wo die Fäden in die KanteThe invention relates to winding machines for manufacturing continuously wound threads for zip fastener tapes or zip fastener chains, and in particular devices that use the wound Feed the threads directly to a loom where the threads go into the edge

eines Bandes eingewebt werden. Die Erfindung bezieht sich im einzelnen auf eine Wickelmaschine mit einer drehbaren, mit eimrr. Zuführende und einem hohlen Wink-elende ausgestatteten Welle, mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen eines fortlaufenden, fadenförmigen Materials zum Zuführende der drehbaren Welle, mit einem mit seinem Schaft innerhalb des hohlen Wickelendes der Welle angeordneten Wickeldorn und mit einem vom Schaft wegragenden Nadelteil, wobei die Welle eine Führung zum Zuführen des fadenförmigen Materials vom Zuführende zum Wickeldorn am Wickelende und Halteinrichtungen aufweist, welche den Wickeldorn stationär halten, während sich die Welle dreht.woven into a ribbon. The invention relates in detail to a winding machine with a rotatable, with eimrr. Feeding end and a hollow waving end equipped Shaft, with a feed device for feeding a continuous, thread-like material to the feed end of the rotatable shaft, with one with its shaft inside the hollow winding end the shaft arranged winding mandrel and with a needle part protruding from the shaft, the shaft having a guide for feeding of the thread-like material from the feed end to the winding mandrel at the winding end and holding devices, which the winding mandrel hold stationary while the shaft rotates.

Die Verwendung aus Kunststoff bestehender Fäden für Reißverschlußketten hat sich in starkem Maße durchgesetzt, da diese Fäden billig sind und vorteilhaft verwendet werden können, es war jedoch nach wie vor das Problem zu lösen, diese Reißverschlußketten in wirksamer Weise herzustellen. Als Reißverschlußketten verwendete, gewickelte Fäden wurden bislang auf Maschinen hergestellt, welche unangemessen kompliziert, von unhandlichem Ausmaß und teuer sind. Außer den Nachteilen hoher Investitionskosten und hoher Kosten der Reparatur besteht ein weiterer Nachteil der Geräte darin, daß sie nicht direkt Webstühlen zugeordnet werden können, um für die Reißverschlüsse dienende Bänder in die gewickelten Fäden einzuarbeiten. Auf diese Weise können sich die von als bekannt anzusehenden Geräten hergestellten Fäden leiche in ihre ursprüngliche Gestalt zurückbilden, bevor sie an einem Band in gewickelter Form angebracht werden können. Der fertige Reißverschluß unterliegt dem Nachteil, daß die beiden einander gegenüberliegenden, gewickelten Fäden der Reißverschlußketten ungleichförmig in Eingriff gelangen, weshalb sich das Schließen des Reißverschlusses erschwert. Der Reißverschluß besitzt zudem die Neigung, sich an ungleichförmigen Teilen auseinanderzuziehen.The use of threads made of plastic for zipper chains has gained wide acceptance as these threads are cheap and can be used advantageously there however, there was still a problem to be solved to efficiently manufacture these slide fastener chains. As zipper chains used, wound threads have heretofore been made on machines which are inappropriately complicated, unwieldy Extent and expensive. Except for the disadvantages of high investment costs and high repair costs, another disadvantage of the devices is that they are not directly associated with looms can be used in order to work ribbons for the zippers into the wound threads. In this way, the Threads produced by devices that are to be regarded as well-known are said to return to their original shape before being attached to one Tape can be attached in a coiled form. The finished zipper suffers from the disadvantage that the two are mutually exclusive opposite, wound threads of the slide fastener chains come into engagement unevenly, which is why the closing the zipper made more difficult. The zipper also has a tendency to pull apart at irregular parts.

Herkömmliche Wickelmaschinen arbeiten mit einem nadeiförmigen Dorn, welcher in stationärer Lage verbleibt, während eine das fadenförmige, zu wickelnde Material tragende Welle um den Dorn gedreht wird, so daß sich in entsprechender Weise der Faden umConventional winding machines work with a needle-shaped Mandrel, which remains in a stationary position while a shaft carrying the thread-like material to be wound around the mandrel is rotated so that the thread turns in a corresponding manner

den Dornkörper legt. Es sind komplexe Getriebesysteme oder Abgriffe normalerweise nötig, um den Dorn in stationärer Lage zu halten, während sich die Welle dreht. Vorrichtungen dieser Art lassen die Gestehungskosten der Maschinen weiter zunehmen. Außerdem erhöht sich die Anzahl von Bauteilen, welche einer Fehlfunktion unterliegen können. Schließlich erhöhen sich die Wartungskosten der Geräte, deren Größe und Gewicht gleichfalls zugenommen hat. Spanngeräte sind auf der Bahn des Fadens durch die Vorrichtung angeordnet, um das fadenförmige Material vor seiner Wicklung unter einer konstant hohen Axialspannung zu halten. Solche Spanngeräte führen auch zu einer Erhöhung der Gestehungs- und Wartungskosten und bedeuten infolge zunehmender Reibung einen erhöhten Kraftbedarf, um die Vorrichtung anzutreiben. the mandrel body lays. Complex gear systems or taps are usually required to keep the mandrel in a stationary position while the shaft rotates. Devices of this type make the production costs of the machines continue to increase. In addition, the number of components that can be subject to malfunction increases. Ultimately, the maintenance costs of the devices increase, the size and weight of which have also increased. Clamping devices are arranged on the path of the yarn through the apparatus to maintain the filamentary material prior to its winding under a constant high axial tension. Such clamping devices also lead to an increase in the production and maintenance costs and, as a result of increasing friction, mean an increased power requirement to drive the device.

Wenn ein Faden durch die Vorrichtung gewickelt ist, wird er von dieser abgenommen und mittels Hitze ausgehärtet. Der Faden wird in Körben gelagert, um zum Einweben in ein Band anschließend einem Webstuhl zugeleitet zu werden. Wie bereits erwähnt wurde, ist der zeitliche Abstand zwischen Aushärtung des Fadens und dassen Einweben als nachteilig anzusehen, da der Faden ein "Gedächtnis " bzw. die Fähigkeit der Rückbildung besitzt, wodurch der fertige Reißverschluß in seiner Qualität beeinträchtig wird. Versuche, um herkömmliche Wickelmaschinen mit Webstühlen für Reißverschlußbänder zu kombinieren, haben wegen der großen Ausmaße und wegen des hohen Gewichtes der Maschinen und der verschiedenen Antriebe für die Webstühle und die Wickelmaschinen nicht zu einem Erfolg geführt. Das heißt, die Masse und die Halterungen für herkömmliche Wlokelmaochinen, welche erforderlich sind, um den Dornkörper in stationärer Lage/zu halten, erfordern, daß die Wickelmaschinen in vom Webstuhl abgewandter Lage an verschiedenen Positionen aufzustellen sind. Ein gewickelter Faden kann über größere Entfernungen nioht direkt einem Webstuhl zugeführt werden, da die Spannung oder der Druck den gewiokelten Faden verformen und ihn zur Verwendung an Reißverschlüssen ungeeignet machen. Für eine einwandfreie Zusammenarbeit von Webstühlen und Wickelmaschinen muß ihr Gang synchron gestaltet werden, was am besten und einfachsten unter Verwertl ung einer gleichen An-When a thread is wound through the device, it is from this removed and cured by means of heat. The thread is stored in baskets and then woven into a ribbon to be sent to a loom. As has already been mentioned, the time interval between the hardening of the thread and that weaving in is to be regarded as disadvantageous, since the thread has a "memory" or the ability to regress, whereby the finished zipper is impaired in its quality. Attempts to use conventional winding machines with looms for To combine zipper tapes have because of the large dimensions and because of the high weight of the machines and the various drives for the looms and the winding machines did not lead to success. That is, the mass and the brackets for conventional Wlokelmaochinen, which are required are to keep the mandrel body in a stationary position / require that the winding machines in the position facing away from the loom are to be set up in different positions. A wound thread cannot be directly attached to a loom over long distances because the tension or pressure will deform the curled thread and make it unsuitable for use on zippers. For perfect cooperation between looms and winding machines, their gait must be designed synchronously, which is best and easiest by utilizing an equal

-n--n-

1 ······ U Jf 1 ······ U Jf

II. I I ι · t ■ ■ ff II ι · t ■ ■ ff

III · ·III · ·

triebsquelle geschieht. Die Reparaturhäufigkeit an herkömmlichen Wickelmaschinen verhindert einen wirksamen Einsatz der Webstühle, da der Ausfall einer Wickelmaschine den Webstuhl und anderen, betrieblich zugeordnete W-ickelmaschinen ausfallen läßt, und zwar so lange, bis die fehlerhafte Maschine repariert ist.drive source happens. The frequency of repairs to conventional Winding machines prevent the effective use of the looms, as the failure of one winding machine prevents the loom and other, operationally assigned winding machines fail, namely until the faulty machine is repaired.

Davon ausgehend wurde eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art geschaffen, bei welcher erfindungsgemäß die Halteeinrichtung mit dem Nadelteil des Wickeldorns in Eingriff steht.On this basis, a winding machine of the type mentioned was created in which the holding device according to the invention is in engagement with the needle part of the winding mandrel.

Somit wurde mit der vorliegenden Erfindung eine billige und verläßliche Wickelmaschine mit kleinen Abmessungen geschaffen, welche eine verringerte Anzahl von Bauteilen aufweist und welche einem Webgerät zugeordnet werden kann, um gewickelte Fäden direkt dem Webstuhl zuzuleiten, so daß sie in die Bänder von Reißverschlüssen eingearbeitet werden können.Thus, the present invention has become an inexpensive and reliable one Provided winding machine with small dimensions, which has a reduced number of components and which can be associated with a loom to feed wound threads directly to the loom so that they can be inserted into the tapes of zippers can be incorporated.

Vorteile der Wickelmaschine nach der vorliegenden Erfindung gegenüber als bekannt anzusehenden Geräten bestehen unter anderem darin, daß die Gesteh-ungskosten und die Reparaturkosten wegen der geringen Anzahl sich drehender Bauteile herabgesetzt sind. Die Wickelmaschinen können wegen ihrer kleinen Abmessungen und ihres geringen Gewichts austauschbar eingesetzt werden und können f9 ^kt Webvorrichtungen zugeordnet werden, um Reißverschlußbänder α Seitenbänder für Reißverschlüsse zu bilden. Die durch die Wickelmaschine nach der vorliegenden Erfindung hergestellten* gewickelten bzw. in gewundener Form hergestellten Fäden besitzen verbesserte Eigenschaften, da sie kurz nach ihrer Entnahme aus dem Härtuiigsgerät in die Reißverschlußbänder eingewebt werden.Advantages of the winding machine according to the present invention over devices which are to be regarded as known consist, among other things, in the fact that the production costs and the repair costs are reduced because of the small number of rotating components. The winding machine may be used interchangeably because of their small dimensions and light weight and can be assigned to f 9 ^ kt weaving devices to form α to fastener tapes sidebands for slide fasteners. The filaments produced by the winding machine according to the present invention * wound or produced in wound form have improved properties, since they are woven into the zipper tapes shortly after they have been removed from the hardening device.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.The invention is based on an exemplary embodiment with reference Explained on the accompanying drawings.

Fig. 1 ist eine vergrößerte, isor. 3trische Ansicht eines gewickelten Fadens, welcher durch die Wickelmaschine nach der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;Fig. 1 is an enlarged, isor. 3trical view of a coiled Thread produced by the winding machine according to the present invention;

- 4a -- 4a -

Flg. ^ -1St eine schematische Ansicht der Herstellung eines Reißverschlusses nach der vorliegenden Erfindung;Flg. Fig. 1 is a schematic view of the manufacture of a slide fastener according to the present invention;

Fig. 3 ist eine Perspektivansicht der Wickel- und Webvorricntung nach der vorliegenden Erfindung;Figure 3 is a perspective view of the winding and weaving device according to the present invention;

Fig. 4 isteine Seitenansicht eines Teils der erfindungsgemaßen Wicke!maschineFigure 4 is a side view of part of that of the invention Wicke! Machine

71C2229-1.3.7371C2229-1.3.73

♦ <■ -♦ <■ -

/Il/ Il

Pig. 5 ist eine Schnittansicht eines Spanngerätes und einerPig. 5 is a sectional view of a tensioner and a

Dornhalterung für die erfindungsgemäße Wickelmaschine;Mandrel holder for the winding machine according to the invention;

Pig. 6 ist eine Ansicht des Spanngerätes in Richtung der Linie 6-6 in Fig. 5;Pig. 6 is a view of the tensioner taken in the direction of line 6-6 in FIG. 5;

Fig. 7 ist eine Schnittansicht des Spanngerätes von Linie 7-7 in Fig. 5;Figure 7 is a sectional view of the tensioner taken from line 7-7 in Fig. 5;

Fig. 8 ist eine Explosivdarstellung der Dornhalterung gemäß Fig. 5;Figure 8 is an exploded view of the mandrel holder of Figure 5;

Fig. 9a, 9t> und 9c sind Schnittansichten der Dornhaltermig während ihrer Verstellung;Figures 9a, 9t> and 9c are sectional views of the mandrel holder during their adjustment;

Fig. 10 ist eine Seitenansicht der Dornbc1.! terung gemäß Fig. 5;Fig. 10 is a side view of the mandrel 1. ! sion according to FIG. 5;

Fig. 11 ist eine Seitenansicht des zur Aushärtung dienenden Rades in seiner Zuordnung zu Dornhalterungen;Figure 11 is a side view of the curing wheel associated with mandrel mounts;

Fig. 12 ist eine vergrößerte, zum Teil gebrochene Ansicht der Abgabe des gewickelten Fadens auf das zur Aushärtung dienende Rad;Fig. 12 is an enlarged, partially broken view of the delivery of the wound thread onto that for curing serving wheel;

Fig. 13 ist eine · ."rößerte, zum Teil gebrochene Ansicht des in Fig. 11 dargestellten, zur Härtung dienenden Rades ; undFig. 13 is an enlarged, partially broken view of the in FIG. 11 shows the wheel used for hardening; FIG. and

Fig. 14 ist eine Schnittansicht von Linie 14-14 in Fig. 12.FIG. 14 is a sectional view taken on line 14-14 in FIG. 12.

Ein durch die Wlokelmasohlne nach der vorliegenden Erfindung kontinuierlich gewickelter Faden 20 1st aus Fig. 1 der Zeiohnungen ersichtlich. Der gewickelte Faden 20 ist im wesentlichen spiralförmig gelegt, wobei Jede Wioklung an ihrer nach auiien gerichteten Seite eine Verformung 22 aufweist. Die Verformungen sind in Längsrichtung der Spirale aufeinander ausgerichtet; wenn zwei spiralförmig gewiokelte Fäden für einen Reißverschluß verwendet werden, werden sie mit Hilfe eines Gleiters über die größere Breite der Verformungen miteinander im Eingriff gehalten.One by the Wlokelmasohlne according to the present invention Continuously wound thread 20 can be seen in FIG. 1 of the drawings. The wound thread 20 is essentially laid in a spiral, with each curvature facing outwards on its own facing side has a deformation 22. The deformations are aligned with one another in the longitudinal direction of the spiral; if two spirally wound threads are used for a zipper, they are pulled over the zipper with the help of a slider greater width of the deformations held in engagement with one another.

In Fig. 1 der Zeichnungen ist in schematisoher Form das Gerät zur Herstellung des in Fig. 1 dargestellten, gewlokelten Fadens und zum Einweben des gewickelten Fadens in ein Reißverschlußband dargestellt. Ein vorzugsweise thermoplastisches Fadenmaterial, so Nylon, wird auf Spulen 24 und 24' zugeführt. Die Spulen drehen sich gegen den Uhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn, wodurch Fäden 26 und 26* von den sich um ihre Achse drehenden Spulen abgegeben werden. Das Fadenmaterial bzw. die Fäden 26 und 26' werden über Spanngeräte 28 und 28' zu DornfUhrungen und 30' geleitet. Die Spanngeräte 28 und 28' und die DornfUhrungen 30 und 30' drehen sich um stationäre Dornkörper 32 und 32' im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn, woduroh sich zwei gewickelte Fäden 20 und 20* bilden. Die gewickelten Fäden 20 und ?0 werden von den Dornkörpern 32 und 32' in seitlichem Abstan^ -^einander befindliche Nuten eines zur Aushärtung dienenden Rades 34 gezogen. In diesen Nuten werden die gewickelten Fäden erhitzt bzw. ausgehärtet, um ihre neue, gewickelte Form beizubehalten. Das Rad 34 dreht tich im Uhrzeigersinn, weshalb die gewickelten Fäden 20 und 20' auf etwa 3/4 der Bogenlänge des Rades getragen werden, bevor sie von diesem abgezogen und einem Webstuhl zugeführt werden.In Figure 1 of the drawings, the device is in schematic form for the production of the twisted thread shown in FIG. 1 and shown for weaving the wound thread into a zip fastener tape. A preferably thermoplastic thread material, such as nylon, is fed on spools 24 and 24 '. The spools rotate counterclockwise and clockwise, removing threads 26 and 26 * from rotating around their axis Coils are delivered. The thread material or threads 26 and 26 'become mandrel guides via tensioning devices 28 and 28' and 30 'headed. The tensioning devices 28 and 28 'and the mandrel guides 30 and 30' rotate about stationary mandrel bodies 32 and 32 32 'clockwise or counterclockwise, whereby two wound threads 20 and 20 * are formed. The coiled Threads 20 and? 0 are grooves of the mandrel bodies 32 and 32 'at a lateral distance from one another for curing purposes serving wheel 34 pulled. In these grooves the wound Threads are heated or cured to maintain their new, coiled shape. The wheel 34 turns clockwise, which is why the wound threads 20 and 20 'are carried to about 3/4 of the arc length of the wheel before they are pulled off this and fed to a loom.

Der Webstuhl ist mit Webvorrichtungen 36 und 36f ausgestattet, welche auf mehreren Kettfaden 38 und 38' arbeiten* um ein Reißverschlußband mit Schußfäden 40 und 4o' zu bilden. Die gewickelten Fäden 20 und 20* werden als Kettfäden so in das Reißverschlußband eingearbeitet, daß sie einander an den Innenkanten des Bandes bzw. der Bandkörper gegenüberliegen. Wenn das gewebteThe loom is equipped with weaving devices 36 and 36 f , which work on several warp threads 38 and 38 '* to form a zipper tape with weft threads 40 and 40'. The wound threads 20 and 20 * are worked into the zipper tape as warp threads in such a way that they lie opposite one another on the inner edges of the tape or the tape body. If the woven

Reißversohlußband den Webstuhl verläßt, können die gewickelten Fäden 20 und 20' mit Hilfe eines Reißverschlußgleiters miteinander in Eingriff gebracht werden.Zip-lipped tape leaves the loom, can be wound Threads 20 and 20 'are brought into engagement with one another with the aid of a slide fastener.

Die relative Größe der Wickelmaschine naoh der vorliegenden Erfindung im Vergleich mit einem Webstuhl zum Weben der Reißverschlußbänder ist aus Fig. 3 der Zeichnungen ersichtlich. Gemäß Fig. 3 der Zeichnungen sind zwei Wickelmaschinen unterhalb eines Rahmens 41 befestigt. Auf der Oberseite des Rahmens sind zwei Webvorrichtungen 36 und 36' aufgesetzt. Die gewickelten Fäden 20 und 20' werden von dem zur Härtung dienenden Rad 34 den Webvorrichtungen 36 und 36' über Führungsleitungen 42 und 42' zugeführt. Die Webvorrichtungen 36 und 36' sind mit in seitlichem Abstand zueinander betätigbaren Füller- bzw. Sohußnadeln 44 und 44' ausgestattet, welche mit Saumnadeln 46 und 46' wirksam sind, um gewickelte Fäden 20 und 20' in ein Reißverschlußband mit äußeren Saumkanten einzuarbeiten. Der mit der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gebraohte Webstuhl ist von herkömmlicher Bauart; eine ins einzelne gehende Beschreibung eines Webstuhls für Reißversohlußbänder ist im US-Patent 3 123 103 enthalten. Webstühle dieser Bauart können zur Anwendung auf die erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend abgeändert werden.The relative size of the winder in accordance with the present invention in comparison with a loom for weaving the zipper tapes can be seen in Figure 3 of the drawings. According to FIG. 3 of the drawings, two winding machines are attached below a frame 41. On top of the frame are two weaving devices 36 and 36 'attached. The wound threads 20 and 20 'are of the serving for curing wheel 34 the Weaving devices 36 and 36 'via guide lines 42 and 42' fed. The weaving devices 36 and 36 'have filler needles or sole needles 44 which can be actuated at a lateral distance from one another and 44 'which work with hem needles 46 and 46' are to work wound threads 20 and 20 'into a zipper tape with outer hem edges. The one with the device The loom used in accordance with the present invention is of conventional design; a detailed description a loom for zipper tapes is contained in U.S. Patent 3,123,103. Looms of this type can be used for Application to the device according to the invention can be modified accordingly.

Wie sich aus den Fig. 2 und 3 der Zeichnungen ergibt, ist es zweckmäßig, zwei Wickelmaschinen zu verwenden , um gewickelte Fäden für beide Selten eines Reißverschlusses gleichzeitig herzustellen. Die beiden Wickelmaschinen sind einander im Aufbau gleich; entsprechend sind gleiohe Teile durch gleiche Bezugsnummern benannt, welche sioh duroh einen Bezugsstrich unterscheiden. Es'ist ausserdem ausreichend, lediglich die Beschreibung einer Wickelmaschine wiederzugeben.As can be seen from FIGS. 2 and 3 of the drawings, it is advantageous to use two winding machines to make wound To produce threads for both parts of a zipper at the same time. The two winding machines are under construction same; corresponding parts are given the same reference numbers named, which can be distinguished by a reference line. It’s also sufficient to just describe a Play winder.

In Fig. 4 der Zeichnungen sind die Halterung für die Spulen 24 und 24' und der Antriebsmechanismus für die erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Die Spule 24 befindet sich oberhalb der Spule 24' auf einem Rahmen 50, wobei die Spulen um 90° zueinander versetzt angeordnet sind, um Raum zu sparen. Die Spule 21 istIn Fig. 4 of the drawings, the holder for the coils 24 and 24 'and the drive mechanism for the device according to the invention shown. The coil 24 is located above the coil 24 'on a frame 50, the coils being at 90 ° to one another are staggered to save space. The coil 21 is

:: * '* ' W Ψ Ψ IMP It W Ψ Ψ IMP It

drehbar auf einer Spindel 51 gelagert, welche sich zwischen den Armen eines Bügels 52 erstreckt. Der Bügel 52 ist mittels einer Stellschraube 55 am Ende einer Welle 54 angebracht. Die Welle 54 ist über εη Plansehen befindliche Lager 56 und 58 innerhalb des Rahmens 50 drehbar. Ein Paar paralleler, zur Führung dienender Stangen 60 und 62 sind zwischen den Armen des Bügels 52 ausgerichtet; ein versetzt liegender Federkörper 64 is'c an der Basis des Bügele 52 befestigt und trägt ein aus Leder bestehendes, zum Abbremsen dienendes Polster 66, welches an einer Seite' der Endflansohe der Spule 24 anliegt, um eine geringe Abbremsung hervorzurufen. Der Faden 26 wird von der Spule 24 über die zur Führung dienenden Stangen 6υ und 62 ?»" "ogen und tritt in einen länglichen, gleichfalls zur Führ. nden Schlitz 68 am Außenumfang der Welle 54 ein.rotatably mounted on a spindle 51 which extends between the arms of a bracket 52. The bracket 52 is by means of a Set screw 55 attached to the end of a shaft 54. The wave 54 is bearings 56 and 58 located within εη plan view of the frame 50 rotatable. A pair of parallel ones, for guidance serving bars 60 and 62 are aligned between the arms of bracket 52; an offset spring body 64 is'c on attached to the base of the bracket 52 and carries a leather, cushion 66, which is used for braking and which rests on one side of the end flange of the spool 24, by a small amount To cause deceleration. The thread 26 is fed from the bobbin 24 via the rods 6½ and 62, which are used for guiding, and enters an elongated, also leading to the lead. nd the slot 68 on the outer circumference of the shaft 54.

Der Antrieb für das erfindungsgemäße Gerät wird von einem nicht dargestellten Hauptantriebenotor abgeleitet. Dieser treibt sowohl die Webvorriohtung als auch eine Kette 70. Die Kette 70 treibi eine Welle 72 an, welche an IhTe1Ii äußeren Ende durch ein Stehlager 74 gehalten ist und eine Riemenscheibe 76 trägt. Ein von der Riemenscheibe 76 angetriebener Riemen 78 erstreckt sich unter eine an einer Welle 54 befestigten Riemenscheibe 80, ferner über einen Riemenspanner 82, eine an der Welle 54f angebrachte Riemenscheibe 84 and von dort rückwärts gerichtet über eine Riemenscheibe 76. Die Wellen 54 und 54' drehen sich also in einander entgegengesetzten Richtungen.The drive for the device according to the invention is derived from a main drive motor, not shown. This drives both the Webvorriohtung and a chain 70. The chain 70 treibi a shaft 72 on which at IhTe 1 Ii outer end is held by a pillow block bearing 74 and carries a pulley 76th A belt 78 driven by the belt pulley 76 extends under a belt pulley 80 attached to a shaft 54, further over a belt tensioner 82, a belt pulley 84 attached to the shaft 54 f and directed backwards from there over a belt pulley 76. The shafts 54 and 54 'So rotate in opposite directions.

Die Welle 86 für das zur Aushärtung dienende Rad wird durch eine Kette 88 nach Maßgabe der Drehzahl eines Untersetzungsgetriebes 90 angetrieben. Das Untersetzungsgetriebe 90 wird durch eine Kette 70 in Umlauf versetzt, so daß sich das zum Aushärten dienende Rad 54 langsamer dreht als die Wellen 5^ und54'. Elia herkömmliche Schleifringvorrichtung 92 ist mit Hilfe eines Körpers 94 am Rahmen 50 angebracht und ist betätigbar, um einer am Rad 34 angeordneten Heizvorrichtung Strom einzuspeisen. Die Welle 86 ist in durch den Rahmen 50 getragenen Flanschlagern 96 und 98 gelagert.The shaft 86 for the curing wheel is used by a Chain 88 driven in accordance with the speed of a reduction gear 90. The reduction gear 90 is through a Chain 70 set in circulation, so that the wheel 54 used for curing rotates more slowly than the shafts 5 ^ and 54 '. Elijah conventional slip ring device 92 is attached to frame 50 by means of a body 94 and is actuatable to a on the wheel 34 arranged heating device to feed electricity. the Shaft 86 is in flange bearings carried by frame 50 96 and 98 stored.

i Wie sich aus den Fig. 5, 6, und 7 de" Zeichnungen ergibt, trägti As shown in FIGS. 5, 6, and 7 of the drawings, carries

• die Welle 54 das Spanngerät 28 in Ausrichtung auf den Schlitz 68, um das fadenförmige Material bzw. den Faden 26 aufzunehmen. Die• the shaft 54 the tensioning device 28 in alignment with the slot 68, in order to receive the thread-like material or the thread 26. the

! Welle 54 ist ausgeschnitten und nimmt in diesem Ausschnitt einen! Shaft 54 is cut out and takes one in this cutout

: rechtwinkligen Rahmen 100 auf, welcher mittels Bolzen 102 an: Right-angled frame 100, which by means of bolts 102 on

: der Welle 54 so angebracht ist, daß sich das Spanngerät 28 mit : the shaft 54 is attached so that the clamping device 28 with

der Welle dreht. Das Spanngerät 28 ist mit einem Paar in Längs-' richtung fluchtender Räder 104 und 106 ausgestattet, welche am the shaft rotates. The tensioning device 28 is equipped with a pair of longitudinally aligned wheels 104 and 106, which on

: Rahmen 100 mittels Bolzen 108 und 109 in geeigneten Lagern : Frame 100 by means of bolts 108 and 109 in suitable bearings

drehbar sind. Ein Paar seitlich zueinander ausgerichteter Räderare rotatable. A pair of laterally aligned wheels

: 110 und 112 sind drehbar in Lagern 114 und 116 mittels Bolzen: 110 and 112 are rotatable in bearings 114 and 116 by means of bolts

: 118 und 120 gelagert. Die Bolzen 118 und 120 sind an am Rahmen: 118 and 120 stored. The bolts 118 and 120 are on the frame

: 100 verschiebbaren Blocken 122 und 124 angebracht. Schrauben-: 100 sliding blocks 122 and 124 attached. Screw

j federn 126 und 128 sind unter Druck zwischen Ausnehmungen in denj springs 126 and 128 are under pressure between recesses in the

; Blöcken 122 und 124 und Stellschrauben 13O und I32 ausgerichtet.; Blocks 122 and 124 and set screws 130 and I32 aligned.

j Die Stellschrauben sind in die Seiten des Rahmens iOO einge-j The adjusting screws are built into the sides of the frame 100

schraubt.screws.

j Die Räder 104, IO6, 110 und 112 sind jeweils schalenförmig ausge-j The wheels 104, IO6, 110 and 112 are each shell-shaped.

. bildet und nehmen Lagerteile auf. Die Oberseiten der Räder sind. forms and takes on storage parts. The tops of the wheels are

in gemeinsamer Ebene vorgesehen. Eine Feder 134 von Η-Form istprovided on a common level. A spring 134 of Η shape is

• in ihrer schalenförmlgen Gestaltung so ausgerichtet, daß das offene I Ende an einer im wesentlichen rechtwinkligen Platte 136 anliegt.• oriented in its design schalenförmlgen so that the open end I abuts a substantially rectangular plate 136th

■ Diese Platte trägt an der Unterseite mehrere, aus Leder bestehende j und zum Abbremsen dienende Polster I38. Ein Paar der zum Bremsen■ This plate has several leather on the underside j and cushioning I38. A pair of those for braking

: dienenden Kissen oder Polster I38 liegen an der Oberseite jeden : serving pillows or cushions I38 lie on top of each

; Rades 104, ΙΟβ, 110 und 112 an. Der Druck der Feister I38 an den; Rades 104, ΙΟβ, 110 and 112. The pressure of the Feister I38 on the

Rädern wird durch einen in der Mitte befindlichen Bolzen l4o bej stimmt welcher in den Rahmen 100 eingeschraubt ist und sich Wheels is determined by a bolt l4o located in the middle which is screwed into the frame 100 and is located

j durch öffnungen in der Mitte einer Feder 134 und der Platte 136j through openings in the middle of a spring 134 and the plate 136

■ erstreckt.■ extends.

\ Ein in d^r Welle 54 befindlicher Schlitz 68 ist in Fluchtung mit \ A located in the shaft 54 slot 68 is in alignment with

j den Umfangskanten der Räder 104 und 106, so daß das Fadenmaterialj the peripheral edges of wheels 104 and 106 so that the thread material

\ 36 am Rad 104 in das Spanngerät 28 eintritt und um das Rad 104 \ 36 enters the tensioning device 28 at the wheel 104 and around the wheel 104

zum Rad 112 geführt bzw. getragen wird. Vom Rad 112 wird das Fadenmaterial 26 dem Rad I06 zugeleitet, um vom Spanngerät abgeführt und in den Schlitz 68 der Welle 54 eingeführt zu werden.is guided or carried to the wheel 112. The thread material 26 is fed from the wheel 112 to the wheel I06 in order to be removed from the tensioning device and to be inserted into slot 68 of shaft 54.

71P2229-U.7371P2229-U.73

Gemäß Pig. 6 der Zeichnungen dreht sich das Rad 104 gegen die Uhrzeigerrichtung, das Rad 110 dreht sich in Uhrzeigerrichtung, das Rad 106 dreht sich gegen die Uiirzeigerrichtung und das Rad 112 dreht sich im Uhrzeigersinn.According to Pig. 6 of the drawings, wheel 104 rotates against Clockwise, wheel 110 rotates clockwise, wheel 106 rotates counterclockwise and the wheel 112 rotates clockwise.

Um zunächst fadenförmiges Material bzw. einen Faden 26 in das Spanngerät 28 einzuführen, werden die Räder 110 und 112 in von den Rädern 104 und 106 abgewandter Richtung bewegt. Das Fadenmaterial wird daraufhin geeignet zwischen die Räder eingefügt. Die Räder 110 und 112 werden zurück in Richtung des Mittelpunktes des Spanngerätes bewegt, so daß das Fadenmaterial vom Außenumfang der Räder 110 und 112 und vom Außenumfang der Räder 104 und 106 ergriffen wird.In order to first introduce thread-like material or a thread 26 into the tensioning device 28, the wheels 110 and 112 are shown in FIG the wheels 104 and 106 moved away from the direction. The thread material is then suitably inserted between the wheels. The wheels 110 and 112 are moved back towards the center of the tensioner so that the thread material from the outer circumference of wheels 110 and 112 and the outer periphery of wheels 104 and 106 is gripped.

Das Wickelende der Welle 54 ist hohl und trägt eine Dornhalterung 30. Diese umfaßt einen zylindrischen Dornhalter 142, durch welchen sich gemäß Fig. 5 der Zeichnungen eine Bohrung 144 mittig angeordnet erstreckt. Der Dornhalter 142 ist in Lagern 146 und 148 so angeordnet , daß er relativ zur Welle 54 bewegbar ist. Ein konisch geformter Kopf 150 ist am Wickelende derWelle 54 mittels dreier Bolzen 152 gemäß Fig. 10 der Zeichnungen befestigt. Eine in der Mitte des Kopfes 150 befindliche Bohrung 15^ dient zur Aufnahme des Dornhalters 142, der mit einem halbkugelförmigen Ende 156 ausgestattet ist. Dieses Ende befindet si oh nahe der Außenseite des Kopfes 150. Drei Schlitze I58 sind jeweils um 120° versetzt zueinander am Kopf 150 so ausgerichtet, daß jeweils einer der Sohlitze 158 mit dem Sohlltz 68 in der Welle :usammentrifft, wenn der Kopf an der Welle befestigt ist. Drei kleinere, uti 120° zueinander versetzt liegende Sohlitze I60 befinden sich in Flüchtling mit den Sohlitzen I58, um fadenförmiges Material 26 durch einen der Schlitze 158 und einen der kleineren Schlitze 160 zum Dorn 32 führen zu können. The winding end of the shaft 54 is hollow and carries a mandrel holder 30. This comprises a cylindrical mandrel holder 142, through which a bore 144 extends centrally , as shown in FIG. 5 of the drawings. The mandrel holder 142 is arranged in bearings 146 and 148 so that it is movable relative to the shaft 54. A conically shaped head 150 is attached to the winding end of shaft 54 by three bolts 152 as shown in Figure 10 of the drawings. A bore located in the middle of the head 150 serves to receive the mandrel holder 142, which is equipped with a hemispherical end 156 . This end is close to the outside of the head 150. Three slots 158 are each offset by 120 ° from one another on the head 150 so that one of the base seats 158 meets the base 68 in the shaft when the head is on the shaft is attached. Three smaller sole slots 160, offset from one another by 120 °, are located in refugee with the sole slots I58 in order to be able to guide thread-like material 26 through one of the slots 158 and one of the smaller slots 160 to the mandrel 32.

Der Dornhal'cer 142 ist gemäß Flg.8 der Zeichnungen an dem durch Bezugsnummern 162 dargestellten Bereioh ausgeschnitten. Zwei rechtwinklige, längliche und aus Polyurethan bestehende Polster 164 und 166 sind auf den flachen, koplanaren Seiten der Ausnehmung 162 aufgelegt. Ein Klemmkörper I68, dessen Oberseite eine einge- The mandrel halter 142 is cut out in accordance with FIG. 8 of the drawings in the area represented by reference numbers 162. Two rectangular, elongated pads 164 and 166 made of polyurethane are placed on the flat, coplanar sides of the recess 162. A clamp body I68, the top of which has an

/ιοί/ ιοί

- 11 -- 11 -

schnittene Kerbe I70 aufweist, ist mit seiner flachen Unterseite auf die Oberseite der Polster 164 und I66 aufgesetzt. Eine zylindrische Hülse 172 liegt an den Lagern 146 und 148 an, lungibt den Dornhalter«JL42 und weist eine Gewindeöffiiung auf, in welcher eine Stellschraube I74 eingefügt ist. Das Ende der schraube 174 liegt auf der Oberseite der im Klemmkörper I68 gebildeten Kerbe 170 auf.Has cut notch I70, is placed with its flat bottom on the top of the pads 164 and I66. A cylindrical sleeve 172 rests on the bearings 146 and 148, exposes the mandrel holder JL42 and has a threaded opening into which an adjusting screw 174 is inserted. The end of the s chraube 174 rests on the top of the notch 170 formed in the clamp body I68.

Die Kissen bzw. Polster 164 und I66 sind einander gleich und besitzen eine Breite "A",'welche geringer ist als die Breite "B?, welche durch den Abstand zwischen Außenumfang des Dornhalters 142 und der hindurchlaufenden, mittleren Bohrung 144 gebildet ist. Die Polster 164 und I66 sind gegenüber der Mitte versetzt, so daß sie näher zur Hülse 172 als zum Dorn 32 liegen. Die Polster können infolgedessen verformt werden, um an der Hülse 172 und di»ni Dorn 32 in einer im folgenden beschriebenen Weise anzuliegen. The cushions or pads 164 and 166 are equal to each other and have a width "A", 'which is less than the width "B ?, which is determined by the distance between the outer circumference of the mandrel holder 142 and the central bore 144 extending therethrough. The pads 164 and I66 are offset from the center, so that they are closer to the sleeve 172 than to the mandrel 32. The upholstery can consequently be deformed to abut the sleeve 172 and the mandrel 32 in a manner described below.

DerDorn 32 ist durch einen länglichen, zylindrischen Schaft 176 gebildet, welcher in die mittige Bohrung 144 des Dornhalters eingeführt ist. Der Schaft I76 endet in einem Diamant- bzw. RautcnkHrDer 178, welcher vier von der Außenfläche des Schaftes zu einem Nadelteil 180 zulaufende Flachseiten aufweist. Der Nadelten 180 ist koaxial dazu angeordnet und besitzt reohtwinkli-Γ Querschnitt. Der Nadelteil 180 ist gleichförmig unter einem r«. .cen Winkel gebogen und führt zu einem weiteren Nadelteil l82, welcher allmählich abnehmenden Querschnitt aufweist. An der mit Bezugsnummer I83 bezeichneten Stelle ist der Nadelten 182 eingeschnitten, um die Breite gemäß Fig. I3 und 14 der Zeichnungen zu verrinGern.The mandrel 32 is formed by an elongated, cylindrical shaft 176 formed, which is inserted into the central bore 144 of the mandrel holder. The shaft I76 ends in a diamond or rhombus ring 178, which has four flat sides tapering from the outer surface of the shaft to a needle part 180. Of the Needle 180 is arranged coaxially to it and has reohtwinkli-Γ Cross-section. The needle portion 180 is uniform under an r «. .cen angle and leads to another needle part l82, which has gradually decreasing cross-section. At the point marked with reference number I83, the needle point 182 is incised, to reduce the width as shown in Figures 13 and 14 of the drawings.

Das zu? Aushärtung dienende Rad 34 ist mit einem Paar seitlich im Abstand zueinander befindlicher Nuten 184 und 184' am Umfang ausgestattet. Die Nuten 184 und 184' wirken mit den Nadelteilen I82 und 182' zusammen. Das Rad 34: ist bezüglich einer in der Mitte angeordneten, kreisförmigen Wand I86 identisch ausgebildet. Das Rad 34 ist auf der Welle 86 befestigt und trägt eine L-förmigeThat too? Curing wheel 34 is provided with a pair of laterally spaced apart grooves 184 and 184 'on the circumference. The grooves 184 and 184 'cooperate with the needle parts I82 and 182'. The wheel 34 : is formed identically with respect to a centrally arranged, circular wall I86. The wheel 34 is mounted on the shaft 86 and carries an L-shaped

- 12 -- 12 -

- 12 -- 12 -

Strebe l38, auf welcher ein thermostatisches Steuergerät 190 angebrach * -t, Dem Steuergerät I90 wird Strom über die in Fig. 11 der ?,■■. Ahnungen dargestellte Schleifringvorrichtung 92 eingespeist. Ein Temperaturfühler I92 ist in der Mähe von Heizelementen 194 angeordnet, welche in dar Nähe der sich um den Umfang erstreckenden Nuten 184 und 184' befestigt sind.Strut l38, on which a thermostatic control device 190 is attached. The control device I90 receives current via the ?, ■■. Slip ring device 92 shown notions fed. A temperature sensor I92 is positioned near heating elements 194 which are mounted near the circumferential grooves 184 and 184 '.

Die Dornführung 30 ist an der Oberseite des zur Aushärtung dienenden Rades 34 so ausgerichtet, daß der gewickelte Faden 20 vom Nadelteil 182 des Dorns 32 abgezogen wird, um auf das Rad 34 weitergeleitet zu werden. In entsprechender Weise ist die Dornführung 30' der Dornführung 30 diametral entgegengesetzt an der Unterseite des Rades 34 so angeordnet, daß der gewickelte Faden 20' vom Nadelteil I82' des Dorns 32' abgezogen wird und auf das zur Aushärtung dienende Rad aufgegeben wird.The mandrel guide 30 is on the top of the serving for curing The wheel 34 is oriented so that the wound thread 20 is withdrawn from the needle portion 182 of the mandrel 32 in order to get onto the wheel 34 to be forwarded. In a corresponding manner, the mandrel guide 30 'of the mandrel guide 30 is diametrically opposite on the Underside of the wheel 34 arranged so that the wound thread 20 'is withdrawn from the needle part I82' of the mandrel 32 'and placed on the wheel used for curing.

Eine Rolle 196 grenzt mit ihrem Umfang am Nadelteil 182 des Dorns 32 an und ist mit Hilfe eines Körpers I98 verschwenkbar an einer Halterung angebracht. Der Körper 198 steht unter der Wirkung einer im Druck dagegenwirkenden Feder 200. Ein stationäres, abdichtendes Metallband 202 erstreckt sich von der Umfangskante der Rolle 126 auf 3/4 der Bogenlänge um das Rad 34 zu einem Anker 204. Nahe des Ankers 204 ist ein spitz zulaufender Abstreifer 2θ6 vorge sehen, welcher den gewickelten Faden 20 vom Rad 34 abführt und ihn der Führungsleitung 42 übergibt. Von dieser gelangt der Faden zum Webstuhl, nachdem er über Leitung 210 einem Luftstrom ausgesetzt wurde. Mit Hilfe des Luftstromes soll vor Eingabe des Fadens in den Webstuhl die Aushärtung, vervollständigt bzw. abgeschlossen werden. A roller 196 adjoins the needle part 182 of the mandrel 32 with its circumference and is pivotably attached to a holder with the aid of a body 198. The body 198 is under the action of a compressively opposing spring 200. A stationary, sealing metal band 202 extends from the peripheral edge of the roller 126 for 3/4 of the arc length around the wheel 34 to an armature 204. Near the armature 204 is a pointed one tapering scraper 2θ6 see which removes the wound thread 20 from the wheel 34 and transfers it to the guide line 42. From this the thread arrives at the loom after it has been exposed to an air stream via line 210. With the help of the air flow, the hardening should be completed or completed before the thread is fed into the loom.

In veigLeichbarer Weise ist eine Rolle 196' unter Druck mittels eines verschwenkbaren Körpers 198· und einer Feder 200' nahe des Nadeltells 182' des Dorns 32' angeordnet. Ein stationäres, abdichtendes Metallband 202' ist nahe zur Rolle 196' vorgesehen und orstreokt auf 3/4 der Bogenlänge um das Rad bis zu einem Anker 204'. Nahe des Anksrs 204' befindet sioh ein Abstreifer 2θ6' welche den gewiokelten Faden 20' vom zur Aushärtung dienendenIn a disposable manner, a roller 196 'is pressurized by means of a pivotable body 198 · and a spring 200 'near the Needle plate 182 'of the mandrel 32' arranged. A stationary, sealing metal belt 202 'is provided near the roller 196' and Orstreokt on 3/4 of the arc length around the wheel to an anchor 204 '. A scraper 2θ6 'is located near the anchor 204' which the curled thread 20 'from serving for curing

- 13 -- 13 -

Rad abführt und ihn über die iadenleitung 42 dem Webstuhl zuleitet. Zuvor wurde der Faden mittels einer Leitung 210' einem Luftstrom ausgesetzt.Removes the wheel and feeds it to the loom via the store line 42. The thread was previously exposed to a stream of air by means of a line 210 '.

In Fig. 13 der Zeichnu^igen ist die am Umfang befindliche Kante des zur Aushärtung dienenden Rades 13 im einzelnen dargest^ It. Die Nut 184 ist mit mehreren U-förmigen Zähnen 212 versehen, welche gleichen Abstand voneinander aufweisen. Die Zähne 212 sind in umgekehrter Lage so ausgerichtet, daß die radial sich erstreckenden Schenkel an den Seitenwänden der Nut 184 angrenzen. Die Seitenwände der Nut 184 enden in einer schmalen Schulter und in einer weiten Schulter 216, wobei die^ohmale Schulter 214 an die Wand 186 angrenzt, während die weite Schulter 216 an die äußere, ringförmige Wand 218 angrenzt. Die Breite des isolierenden Bandes 202 ist so bemessen, daß es an den vjaiiclun 186 und 218 anliegt und verschiebbar auf den Schulter:; 214 und 216 geführt ist.In Fig. 13 of the drawings is the edge located on the circumference of the wheel 13 used for curing is shown in detail. The groove 184 is provided with a plurality of U-shaped teeth 212 which are equidistant from one another. The teeth 212 are oriented in the reverse position so that the radially extending legs adjoin the side walls of the groove 184. The side walls of the groove 184 terminate in a narrow shoulder and in a wide shoulder 216, the ohmal shoulder 214 adjoins wall 186 while wide shoulder 216 adjoins outer, annular wall 218. The width of the insulating Band 202 is dimensioned so that it can be attached to vjaiiclun 186 and 218 fits and can be moved on the shoulder :; 214 and 216 is performed.

Der Nadelteil 182 des Doms 32 erstreckt sich gemäß Fig. 13 und 14 der Zeichnungen in die Nut 184; der Dorn ist an der mit Bezugsnummer 185 bezeichneten Stelle abgeschrägt, so daß einander folgende Wicklungen des Fadens 20 vom Dorn abgleiten, wenn sie bei Drehbewegung des Rades 34 von den Zähnen 212 abgezogen werden. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des zur Aushärtung dienenden Rades 34 und der Wellen ^' und 54' ist so bemessen, daß die einzelnen Wicklungen mit derseloen Geschwindigkeit vom Dorn 32 abgezogen werden, mit welcher sie auf diesem gefertigt werden. Somit entsprechen die Umdrehungen pro Minute des Rades J>k den Umdrehungen pro Minute der Welle 54, geteilt durch die Anzahl der Zähne 212 in der Nut 184.The needle portion 182 of the mandrel 32 extends into the groove 184 as shown in FIGS. 13 and 14 of the drawings; the mandrel is beveled at the point indicated by reference numeral 185 so that successive windings of the thread 20 slide off the mandrel when they are pulled off the teeth 212 when the wheel 34 rotates. The speed of rotation of the wheel 34 used for curing and the shafts ^ 'and 54' is such that the individual windings are drawn off the mandrel 32 at the same speed with which they are manufactured on this. Thus, the revolutions per minute of the wheel J> k corresponds to the revolutions per minute of the shaft 54, divided by the number of teeth 212 in the groove 184.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet so, daß bei Zuführung von Kett- und Schußfäden als auch von kontinuierlichem Fadenmaterial ein Reißverschluß automatisch herstellbar ist. Dieser Reißverschluß erfordert lediglich anschließend das Einführen eines Gleiters und das Anbringen von Endstücken.The device according to the invention works in such a way that when warp and weft threads as well as continuous thread material are fed a zipper can be produced automatically. This zipper then only requires the insertion of a Gliders and attaching end pieces.

Die beiden Spulen 24 und 24' von kontinuierlichem Fadenmaterial sind auf Bügeln 52 und 52' befestigt, wobei jeder der Fäden überThe two spools 24 and 24 'of continuous thread material are mounted on brackets 52 and 52' with each of the threads over

7102229-1.3.73 " l4 "7102229-1.3.73 " l4 "

III ·
( ' r ' Il
III
('r' Il
- wirdwill • · ■ · « ·
* * ·
■ ·
• · ■ · «·
* * ·
■ ·
/ff// ff /
- 14- 14 diethe 2121 diethe Führungsstangen und durchGuide rods and through und 54' geführt ist und sioh zuand 54 'is led and sioh to Schlitze 68 und 68' derSlots 68 and 68 'of the Wellenwaves 5454 streckt. Wie bereits erwähnt,stretches. As already mentioned, Spanngeräten 28 und 28'Clamping devices 28 and 28 ' er-he- das fadenförmige Material 26the thread-like material 26

dn das Spanngerät 20 eingelegt, nachdem die eeitlioh orientierten Räder 110 und 112 in von den in Längeriohtung orientierten Rädern 104 und IO6 abgewandter Rjo hüung bewegt werden, um den Faden durch die Umfangskanten der Räder ergreifen zu lassen. Vom Rad I06 des Spanngerätes 28 wird das fadenförmige Material 26 über einen Schlitz 68 der Welle 54 und über Sohlitze 158 und 160 im Kopf 150 dem Dorn 32 zugeleitet. Das fadenförmige Material 26' ist in entsprechender Weise im Spanngerät 28' vorgesehen und wird demDorn 32' zugeführt.dn the tensioning device 20 inserted after the eeitlioh oriented Wheels 110 and 112 in direction of the elongated ones Wheels 104 and IO6 facing away from Rjo hüung are moved to the To have thread grabbed by the peripheral edges of the wheels. From the wheel I06 of the tensioning device 28, the thread-like material 26 via a slot 68 of the shaft 54 and via sole slots 158 and 160 fed to the mandrel 32 in the head 150. The thread-like material 26 'is provided in a corresponding manner in the tensioning device 28' and is fed to the mandrel 32 '.

Wenn die Kette 70 angetrieben wir·;, bewegen sich die Wellen 54 und 54' in einander entgegengesetzten Richtungen. Bei Drehbewegung der Wellen 54 und 54' wird das fadenförmige Material auf dem bezüglich der Wellen stationären Dorn 32 und auf dem gleichfalls stationären Dem 22' aufgewickelt, da die Nadelteile 182 und 182' zwischen den Rollen I96 und I96' und dem Rad 34 begrenzt sind. Der Federkörper 64 und das zum Abbremsen dienende Polster 66 verzögern die Drehbewegung der Spule 24 innerhalb des Bügels Die Spule 24' wird in entsprechender Weise so verzögert, daß sich die Fäden 26 und 26' unter einer Spannung von etwa 113 Gramm befinden, wenn sie die Spulen 24 und 24' verlassen. Die Spulen werden in ihre,. _*ehbewegung schnell abgestoppt , wenn der Antrieb an den Wellen 54 und 54' aufhört. Die Mündungen der Schlitze 68 und 68' sind glatt abgerundet, um das fadenförmige Material aus den Führungsstangen aufzunehmen, chne daß ein Verkanten oder eine zusätzliche Spannung auftreten. Die Führungsstangen 60 und 62 und 60', 62' dienen dazu, die Fäden bezüglich der Mündungen der Schlitze 6& und 68' auszurichten.When the chain 70 is driven, the shafts 54 move and 54 'in opposite directions. When rotating of the shafts 54 and 54 ', the thread-like material on the relative of the shafts stationary mandrel 32 and on the likewise stationary Dem 22 ', because the needle parts 182 and 182' between the rollers I96 and I96 'and the wheel 34 are limited. The spring body 64 and the cushion 66 used for braking delay the rotational movement of the coil 24 within the bracket The spool 24 'is decelerated in a corresponding manner so that the threads 26 and 26' are under a tension of about 113 grams, when they leave the coils 24 and 24 '. The spools be in your ,. _ * eh movement quickly stopped when the drive stops at shafts 54 and 54 '. The mouths of the slots 68 and 68 'are smoothly rounded to accommodate the thread-like material from the guide rods, chne that tilting or a additional tension may occur. The guide rods 60 and 62 and 60 ', 62' serve to the threads with respect to the mouths of the Slots 6 & and 68 'align.

Die Spanngeräte 28 und 28' vergrößern die Spannung am fadenförmigen Material auf etwa I810 Gramm, was durch die Abbremsung der Drehbewegung der Räder 104, I06, I08 und 110 nach Maßgabe der Verstellung des Bolzens l40 geschieht. Der Bolzen 140 steuert die über die Feder 134 an der Platte 136 ausgeübte Kraft. Die Spann-The tensioning devices 28 and 28 'increase the tension on the thread-like Material to about 1810 grams, which is due to the braking of the rotational movement of the wheels 104, I06, I08 and 110 according to the adjustment of the bolt l40 happens. The bolt 140 controls the force exerted on the plate 136 via the spring 134. The clamping

- 15 -- 15 -

geräte sind nahe zu den Dornvorrichtungen angeordnet, so daß die Fadenspannung von l8lO Gramm, welche erforderlich ist, um den Faden genau auf den Dornkörper zu wickeln, nicht auf größerer Entfernung aufrechterhalten werden muß.devices are located close to the mandrel devices so that the Thread tension of 180 grams, which is required to wind the thread exactly on the mandrel body, not on a larger one Distance must be maintained.

Das fadenförmige Material 26 wird über Sohlitze 68, 158 und l8ü dem Dorn 32 zugeleitet und wird über die kurvenförmige Fläche am Ende I56 des Dornhalters 142 und über den Diamant- bzw. Rautenkörper 178 auf den Nadelteil I80 des Dorne 32 gezogen. Die Lage des halbkugelförmigen Endes 156 und des Rautenkörpers I78 ist von wesentlicher Bedeutung für die fehlerfreie Wioklung des Fadens, da sich die Wicklungen bzw. Windungen des Fadens bei Bewegung entlang des Doms 32 zum Ende I85 so bilden müssen, daß kein Stau auftritt.The thread-like material 26 is over sole seats 68, 158 and l8ü the mandrel 32 and is drawn over the curved surface at the end I56 of the mandrel holder 142 and over the diamond or lozenge body 178 onto the needle part I80 of the mandrel 32. The location of the hemispherical end 156 and the diamond body I78 is essential for the correct winding of the thread, since the windings or turns of the thread must form when moving along the dome 32 to the end I85 that no Traffic jam occurs.

Um das Ende 156 und den Diamant- bzw. Rautenkörper I78 genau einzustellen, wird die Stellschraibe 174 gelookert, so daß der Dornhalter 142 innerhalbder Hülse 172 verschiebbar ist, da sloh die Polster 164 und 166 nioht in Anlage an der Innenfläche der Hülse befinden, wie sich, aus Fig. 9a der Zeichnungen ergibt. Der Dornhalter 142 wird innerhalb des Höhlendes der Welle 54 bewegt, bis die gekrümmte Fläche des Endes 156 In Fluhtung 1st mit der Oberseite des Kopfes 150. Wenn der Dornhalter 142 auf diese Weise ausgerichtet ist, wird die Stellschraube 174 angezogen, um die Kissen bzw. Polster 164 und 166 so lange zu verformen, bis die Aussenenden an der Hülse 172 gemäß Fig. 9b der Zeichnungen anliegen. Auf diese Weise wird eine Relativbewegung zwischen dem Dornhalter 142 und der Hülse 172 verhindert. Der Schaft 176 des Dorns 32 wird nunmehr innerhalb der Bohrung des Dornhalters 142 bewegt, bis der Diamant- bzw. Rautenkörper 178 genau mit der kurvenförmigen Fläche des Endes I56 ausgerichtet ist. Die Stellschraube 174 wird angezogen, um weiter die Polster 164 und I66 zu verformen, bis deren Innenenden die Außenfläche des Schaftes 176 gemäß Fig. 9c der Zeichnungen berühren. S3 wird damit eine Bewegung des Dorns 32 relativ zum Dornhalter 142 verhindert.In order to adjust the end 156 and the diamond or diamond body I78 exactly, the adjusting disk 174 is loosened so that the The mandrel holder 142 is slidable within the sleeve 172, since sloh pads 164 and 166 do not abut the inner surface of the sleeve, as can be seen in Figure 9a of the drawings. The mandrel holder 142 is located within the cavity end of the shaft 54 moved until the curved surface of end 156 is in flux with the top of the head 150. When the mandrel holder 142 is aligned in this way, the set screw 174 is tightened to deform the cushions 164 and 166 until the outer ends of the sleeve 172 as shown in FIG. 9b of the Drawings are available. This creates a relative movement prevented between the mandrel holder 142 and the sleeve 172. The shaft 176 of the mandrel 32 is now within the bore of the mandrel holder 142 is moved until the diamond or diamond body 178 is precisely aligned with the curved surface of the end I56. The set screw 174 is tightened to continue deform pads 164 and 166 until their inner ends contact the outer surface of shaft 176 as shown in Figure 9c of the drawings. S3 is a movement of the mandrel 32 relative to Mandrel holder 142 prevents.

- 16 -- 16 -

- 16 -- 16 -

Die Relativpositlonen des Doms 32, des Dornhalter l4o und der Oberseite des Kopfes 150 sind zur geeigneten Wioklung entsprechend eingestellt. Die Dornführung 30' wird in vergleichbarer Weise eingestellt, um das Wickeln des Fadens mit Hilfe des Doms 32' durohzurUhren. Da zunächst die Polster 164 und 166 außermittig angeordnet sind, so daß sie näher zum Dorn 32 als£ur Hülse 172 zu Liegen kommen, kann die Relativlage der gekrümmten Fläche des Endes 156 des Dornhalters 142 und des Rauten- bzw. Diamantkörpers 178 des Doms 32 hergestellt werden, bevor das Ende 156 an der Oberseite des Kopfes 150 ausgerichtet wird. The relative positions of the dome 32, the mandrel holder 14o and the top of the head 150 are adjusted accordingly for suitable positioning . The mandrel guide 30 'is adjusted in a comparable manner in order to watch the winding of the thread with the aid of the mandrel 32'. Since the cushions 164 and 166 are initially arranged off-center, so that they come to lie closer to the mandrel 32 than the sleeve 172, the relative position of the curved surface of the end 156 of the mandrel holder 142 and the diamond or diamond body 178 of the mandrel 32 before the end 156 is aligned with the top of the head 150.

Wenn sioh die Wellen 54 und 54' drehen, wi-°d das Material um die Dorne 32 und 32' gewickelt. Bei r ^itender Wioklung werden die einzelnen Windungen des Fadem ? der Nadelteile 182 und I821 in Richtung des Rades 34 ge±^,et, Wie sioh am besten aus Fig. 12 der Zeichnungen ergibt, erstreckt sich der Nadelte!! I82 in afc Nut 184 und unter die Rolle iyo, welche wirksam ist, um den Dorn 32 stationär zu halten. Wenn sich das zur Aushärtung dienende Rad 34 dreht, greifen die Zähne 212 in die Wicklungen des Fadens 20 ein, um diesen in gewickelter Form in die Nut 184 zu ziehen. Die Rolle 196 und der Anker 204 sind stationär, was auch für das isolierende Band 202 zutrifft. Wenn sich Infolgedessen das Rad 34 dreht, gleitet das aus Metall bestehende Band 202 auf den Schultern 214 und 216 relativ zum zur Aushärtung dienenden Rad. As shafts 54 and 54 'rotate, the material is wrapped around mandrels 32 and 32'. As the winding turns, the individual turns of the fade become? the needle parts 182 and 182 1 in the direction of the wheel 34 ge ± ^, et, As sioh best from Fig. 12 of the drawings, the needle extends !! I82 in afc groove 184 and under the roller iyo which is effective to keep the mandrel 32 stationary. When the wheel 34 used for curing rotates, the teeth 212 engage the turns of the thread 20 in order to draw the thread into the groove 184 in a wound form. The roller 196 and anchor 204 are stationary, as are the insulating tape 202. As a result, when the wheel 34 rotates, the metal band 202 slides on the shoulders 214 and 216 relative to the curing wheel.

Die gewickelten Fäden 20 und 20' werden mit Hilfe von Heizelementen 194 bei sich drehendem Rad ausgehärtet, um ihre gewickelte Form beizubehalten. Die an dem gewickelten Faden angelegte Wärme wird durch den Wärmefühler 192 abgefühlt und wird durch ein thermostatisches Gerät I90 gesteuert. Nach Zurücklegen von etwa 3/4 am Außenumfang des Rades werden die gewickelten Fäden 20 und 20' mit Hilfe/0-on Abstreifern 206 und 206' vom Rad abgestriffen. Sie werden daraufhin über die Leitungen 210 und 210' einem Luftstrahl ausgesetzt und werden anschließend den Webvorrichtungen 36 und 36' zugeleitet.The wound threads 20 and 20 'are with the help of heating elements 194 cured to its coiled shape with the wheel turning to maintain. The heat applied to the wound thread is sensed by the heat sensor 192 and is controlled by a thermostatic Device controlled by I90. After covering about 3/4 of the outer circumference of the wheel, the wound threads 20 and 20 ' scraped off the wheel with the help of / 0-on scrapers 206 and 206 '. she are thereupon an air jet via the lines 210 and 210 ' and are then exposed to the weaving devices 36 and 36 ' forwarded.

Die gewickelten Fäden 20 und 20' werden im Webstuhl als Kett-The wound threads 20 and 20 'are in the loom as a warp

- 17 -- 17 -

fäden in ein Reißverschlußband eingearbeitet. Der fertige Reißverschluß wird durch einen Gleiter geschlossen. Wenn^ie gewickelten Fäden nach ihrer Fertigung direkt in das Reißverschlußband eingearbeitet werden, wird die Fähigkeit des Plastikmaterials, in die Ausgangsform zurückzukehren, weiterhin verringert, so daß man einen Reißverschluß großer Festigkeit erhält. Darüberhinaus sind die frisch gefertigten, gewickelten Fäden leicht zu bearbeiten, was den Webvorgang erleichtert.threads incorporated into a zipper tape. The finished zipper is closed by a slider. If ^ ie wound threads directly into the zipper tape after their production are incorporated, the ability of the plastic material to return to its original shape is further reduced, so that a slide fastener of great strength is obtained. In addition, the freshly made, wound ones Easy to work threads, which makes the weaving process easier.

Es ist ersichtlich, daß die Dorne 32 und j52T ohne Verwendung komplizierter Getriebe/gehalten werden und ohne daß es erforderlich ist, diesen Dorn über einen Körp-er mit diesem Getriebe zu verbinden. Es wird auf diese Weise die Anzahl von Bauteilen im Wickelgerät nach der vorliegenden Erfindung wesentlich verringert. Die Rolle 196 und das Rad 34 werden verwendet, um den Dorn 32 so zu halten, daß eine Bewegung des Nadelteils 182 in beliebiger Richtung verhindert wird. Folglich wird die Größe und der Aufbau der Wickelmaschine auf einen Mindestwert reduziert. Schließlich sind die Wickelmaschinen leicht untereinander austauschbar. Der Grund hierfür liegt in ihrer reduzierten Größe und ihrer Halterung, als auch in der einfachen Weise, auf welche der Dorn in seiner Dornhalterung geführt ist, um bezüglich der Welle 54 bewegt zu werden, bisjdie Rolle 196, den Dorn eingrenzend, gegen das Rad 34 gedreht wird.It will be appreciated that the mandrels 32 are held and J52 T without use of complicated transmission / and without it being necessary for a Körp-er connect this mandrel to this transmission. In this way, the number of components in the winding device according to the present invention is substantially reduced. The roller 196 and wheel 34 are used to hold the mandrel 32 so that movement of the needle member 182 is prevented in any direction. As a result, the size and structure of the winding machine is minimized. Finally, the winding machines are easily interchangeable with one another. This is because of its reduced size and mounting, as well as the simple manner in which the mandrel is guided in its mandrel mounting to be moved with respect to shaft 54 until roller 196, confining the mandrel, against wheel 34 is rotated.

Die Anzahl sich drehender Bauteile in der Wickelmaschine nach der vorliegenden Erfindung ist beträchtlich herabgesetzt, und zwar nicht nur wegen des Verzichts auf Getriebeteile angesichts des stationären Doms, sondern auch wegen der Verspannung des Fadenmaterials unmittelbar vor dessen Wicklung. Im Gegensatz dazu wird bei herkömmlichen Wickelmaschinen der Faden während des gesamten Betriebes bzw. im gesamten Arbeitsbereich gespannt. Darüberhinaus ist die Vereinfachung der Vorrichtung als auch die Reduzierung der drehbaren Teile darin begründet, daß sich das Spanngerät mit der Welle 54 dreht, und daß ein stationäres Metallband Verwendung findet, um das zur Aushärtung dienende Rad zu isolieren bzw. abzuschließen. Im Gegensatz dazu wird bei herkömmlichen, zur Aushärtung dienenden Rädern ein sich bewegendes, bandförmiges Element eingesetzt.The number of rotating components in the winding machine according to the present invention is considerably reduced, namely not only because of the lack of gear parts in view of the stationary dome, but also because of the tension in the thread material immediately before its winding. In contrast, in conventional winding machines, the thread is during the entire company or in the entire work area. In addition, the simplification of the device as well as the reduction of the rotatable parts is due to the fact that the Tensioner rotates with shaft 54, and that a stationary metal belt Is used to isolate or close the wheel used for curing. In contrast, with conventional, wheels used for curing a moving, band-shaped element used.

Claims (16)

I · 4 J · I SchutzansprücheI 4 J I claims for protection 1. ;. οke!maschine mit einer drehbaren, mit einem Zuführende und einem hohlen Wickelende ausgestatteten Welle, mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen eines fortlaufenden, fadenförmigen Materials zum Zuführende der drehbaren Welle, mit einem mit seinem Schaft innerhalb des hohlen Wickelendes der Welle angeordneten Wickeldorn und mit einem vom Schaft wegragenden Nadelteil, wobei die Welle eine Führung zum Zuführen des fadenförmigen Materi als vom Zuführende zum Wickeldorn am Wickelende und Halteeinrichtungen aufweist, welche den Wickeldorn stationär halten, während sich die Well«; dreht, dadurch gekennzei ohne t, daß die Halteeicnrichtung (3'^ 196) mit dem Nadelteil (l30) des Wickeldorns (32) in Eingriff steht.1. ;. οke! machine with a rotatable, with a feed end and a shaft equipped with a hollow winding end, with a feed device for feeding a continuous, thread-like Material for the feed end of the rotatable shaft, with one arranged with its shaft inside the hollow winding end of the shaft Winding mandrel and with a needle part protruding from the shaft, the shaft being a guide for feeding in the thread-like material from the feeding end to the winding mandrel at the winding end and holding devices which hold the winding mandrel stationary while the corrugation «; rotates, characterized by the fact that the holding device (3 '^ 196) with the needle part (l30) of the winding mandrel (32) is engaged. 2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung für den Nadelkörper ein sich drehendes, zum Aushärten dienendes Rad (34) aufweist, an dessen Umfang eine Nut (184) verläuft, daß eine Rolle (196) mit ihrer Außenkante nahe zur am Umfang des Rades (3^) verlaufenden Nut ausgerichtet ist, und daß der Nadelkörper (I80, 182) des Doms nahe zur Außenfläche der Rolle angeordnet und in die am Umfang verlaufende Nut eingeführt ist, um die Drehung des Doms (32) zu verhindern.2. Winding machine according to claim 1, characterized in that the holding device for the needle body a rotating wheel (34) serving for curing, on the circumference of which a groove (184) runs that a roller (196) with its outer edge close to the circumference of the wheel (3 ^) Groove is aligned, and that the needle body (I80, 182) of the dome located close to the outer surface of the roller and inserted into the circumferential groove to allow the dome (32) to rotate to prevent. 3. Wickelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Umfang des zur Aushärtung dienenden Rades verlaufende Nut (184) mit ersten und zweiten, parallelen Seiten an erste und zweite, ringförmige Schultern (214,216) angrenzt und daß ein stationäres, abdichtendes Band (202) an den ersten und zweiten, bezüglich des Bandes verschiebbaren Schultern (214, 2\6) aufliegt.3. Winding machine according to claim 2, characterized in that the groove (184) running on the circumference of the wheel used for curing is adjacent with first and second, parallel sides to first and second, annular shoulders (214,216) and that a stationary, sealing band ( 202) rests on the first and second shoulders (214, 2 \ 6) which can be displaced with respect to the belt. 4. Wickelmaschine nach Anspruch 2 oder 3* dadurch ge k e η η-z e i c h ne t,4. Winding machine according to claim 2 or 3 * thereby ge k e η η-z e i c h ne t, - 19 - - 19 - daß die Achse der Welle (54) parallel mit der Achse des zur Aushärtung dienenden Rades (34) angeordnet ist, und daß der Nadelkörper (l8o, 182) des Doms (32) gebogen und tangential in die am Umfang des Rades (34) verlaufende Nut eingeführt ist.that the axis of the shaft (54) is parallel with the axis of the for Curing serving wheel (34) is arranged, and that the needle body (18o, 182) of the dome (32) is curved and tangential is inserted into the groove running on the circumference of the wheel (34). 5. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gek-ennzeichnet, daß innerhalb der am Umfang des Rades (34) verlaufenden Nut (l84) im Abstand zueinander befindliche Zähne (212) angeordnet sind, und daß die Zähne das gewickelte, fadenförmige Material (20) vom Nadelkörper des Dorns abziehen.5. Winding machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that that within the circumference of the wheel (34) extending Groove (l84) teeth (212) located at a distance from one another are arranged, and that the teeth are the wound, Pull off the thread-like material (20) from the needle body of the mandrel. 6. Wickelmaschine nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne erste und zweite sich radial entlang der ersten und zweiten Seite der am Umfang verlaufenden Nu+-, erstreckende Schenkel aufweisen, welche zwischen sich ei.ien Zwischenraum bilden, und daß der Nadelkörper desDorns in den Zwischenraum der Schenkel eingeführt ist.6. Winding machine according to claim 5 *, characterized in that the teeth have first and second legs extending radially along the first and second sides of the circumferential Nu + -, which form a gap between them, and that the needle body of the mandrel is inserted into the space between the legs. 7. Wickelmaschine nach einem der vorangehenden Anbrüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung eine nahe des Wickelendes der Welle (54) angeordnete Spannvorrichtung (28) aufweist, welche am fadenförmigen Material (26) e'ne vorbestimmte Spannung an]«gt. 7. Winding machine according to one of the preceding parts, characterized in that the guide device has a tensioning device (28) which is arranged near the winding end of the shaft (54) and which applies a predetermined tension to the thread-like material (26). 8. Wickelmaschine nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (28) mit ersten und zweiten Rädern (104, 106) versehen ist, welche in Längsrichtung entlang der Welle ausgerichtet sind, daß dritte und vierte Räder (110, 112) seitlich zur Welle ausgerichtet sind und mit ihren Außenkanten nahe zu den Außenkanten der ersten und zweiten Räder liegen, und daß die Führungsvorrichtung Terner mit einem in der Weife (54) in Längsrichtung sich erstreckenden Schlitz (68) ausgestattet ist, welcher auf die Außenkanten der ersten und zweiten Räder (Io4, 106) so ausgerichtet ist, daß das fadenförmige Material (26) zwischen dem ersten und vierten Rad in die Spannvorrichtung eingeführt wird, um das dritte Rad (110) verläuft und zwischen dem zweiten (106) und dem 8. Winding machine according to claim 7 *, characterized in that the clamping device (28) is provided with first and second wheels (104, 106) which are aligned in the longitudinal direction along the shaft, that third and fourth wheels (110, 112) laterally to Shaft are aligned and with their outer edges close to the outer edges of the first and second wheels, and that the guide device Terner is provided with a longitudinally extending slot (68) in the cuff (54) which onto the outer edges of the first and second Wheels (Io4, 106) is oriented so that the thread-like material (26) is fed into the jig between the first and fourth wheels, around the third wheel (110) and between the second (106) and the vierten (112) Rad aus der Spannvorrichtung wieder auetritt.fourth (112) wheel emerges from the jig again. 9. Wickelmaschine nach Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (28) mit einerBremsvorriohtung (138) versehen ist, welche auf den Oberseiten der ersten , zweiten, dritten und vierten Räder aufliegend wirksam ist.9. Winding machine according to claim 8, characterized in that the tensioning device (28) is provided with a braking device (138) which is mounted on the upper sides of the first, second, third and fourth wheels supported is effective. 10. Wickelmaschine nach Anspruch 9, daduroh gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung aus mehreren, duroh eine Platte (156) getragenen Bremskissen (138) besteht, und daß eine sohalenförmige Feder (Ij54) verstellbar eine Kraft an der Platte (I36) anlegt, um entsprechend das Abbremsen der ersten, zweiten, dritten und vierten Rädeyzu steuern.10. Winding machine according to claim 9, characterized in that the braking device is carried by several, duroh a plate (156) Brake pad (138) consists, and that a brace-shaped Spring (Ij54) adjustable a force on the plate (I36) applied to control the braking of the first, second, third and fourth bikes accordingly. 11. Wickelmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ZufUhrungsvorrichtung einen am ZufUhrungsende dar Welle (54 ) befestigten Bügel (52) aufweist, welcher mit der Welle drehbar ist, undAaß eine das fadenförmige Material (26) tragende Spule (24) drehbar durch den Bügel gehaltert ist.11. Winding machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the feed device has one at the feed end the shaft (54) has attached bracket (52) which is rotatable with the shaft, andAass a thread-like Material (26) carrying spool (24) is rotatably supported by the bracket. 12. Wickelmaschine nach einem dervorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet- ■*<*& innerhalb des hohlen Wickelendes der Welle (54) eine halterung angeordnet ist, welche den Dorn (32) drehbar führt, so daß der Dorn innerhalb der Welle bewegbar ist, wenn der Nadelkörper nicht durch die Haltevorrichtung (?4, 196) eingegrenzt ist.12. Winding machine according to one of the preceding claims, characterized- ■ * <* & within the hollow winding end of the shaft (54) a bracket is arranged which rotatably guides the mandrel (32) so that the mandrel is movable within the shaft when the needle body is not limited by the holding device (? 4, 196). 13. Wickelmasohine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für den Dorn mit einem Dornhalter (142) ausgestattet ist, durch welchen mittig eine den Schaft (176) des Doms (32) aufnehmende Bohrung (144) verläuft, daß ein Teil des Dornhalters ausgeschnitten ist, um den Schaft innerhalb der in der Mitte befindlichen Bohrung freizulegen, und daß eine Klemmvorrichtung (I68) innr-erhalb des ausgeschnittenen Teils (162) des Dornhaitere angeordnet ist, um verstellbar den Schaft des Doms mit dem Dornhalter zu verklemmen.13. Winding machine according to claim 12, characterized in that the holder for the mandrel is equipped with a mandrel holder (142) through which a shaft (176) of the Doms (32) receiving bore (144) runs that part of the mandrel holder is cut out to expose the shank within the central bore, and that a clamping device (I68) inside the cut-out Part (162) of the Dornhaitere is arranged to be adjustable to clamp the shaft of the mandrel with the mandrel holder. - 21 -- 21 - 14. Wiokelmasohine naoh Anepruoh 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn einen rautenförmigen Körper aufweist, weloher den Schaft (Il6) mit dem Wade!körper (ioü, 182) verbindet,und daß das mit einer gekrümmten Fläche (156) versehene Ende des Dornhaitere (142) durch Verstellung der Klemmvorrlohtung auf den Rautenkörper ausrlohtbar ist.14. Wiokelmasohine naoh Anepruoh 13, characterized in that the mandrel has a diamond-shaped body, weloher the shaft (Il6) with the calf! Body (ioü, 182) connects, and that the end of the spine provided with a curved surface (156) (142) can be disentangled by adjusting the clamping device on the diamond body. 15· Wickelmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Wlokolende der Welle (54) ein konisoh geformter Kopf (150) angeordnet ist, daß ein im Kopf befindlicher Sohlitz (158) auf die Führung des Fadenmaterials ausgerichtet ist« während in einer zweiten, mittig im Kopf (150) angeordneten Bohrung (154) der Dornhalter aufgenommen ist, daß die Klemmvorrichtung mit verformbaren Polstern (164, 166) ausgestattet ist, welohe sich auf der freiliegenden Oberfläche des ausgeschnittenen Teils des Dornhalters befinden, während ein Klemmkörper (I68) an den Polsterkörpern wirksam ist, daß die Dornführung (30) eine dem Klemmkörper und den Dornhalter umgebende, zylindrische Hülse (172) besitzt, und daß eine Vorrichtung (714) den Klemmkörper (168) gegen die Polsterkörper, in von der Hülse abgewandter Richtung wirkt, um, die Polsterkörper verformend diese an die Hülse und an den Schaft des Dorns anzulegen.15 · winding machine according to claim 14, characterized in that at the end of the shaft (54) a conical head (150) is arranged that a sole seat (158) located in the head is aligned with the guide of the thread material «during the mandrel holder is received in a second bore (154) arranged in the center of the head (150), that the clamping device is equipped with deformable pads (164, 166) which are located on the exposed surface of the cut out Part of the mandrel holder, while a clamp body (I68) What is effective on the cushion bodies is that the mandrel guide (30) has a cylindrical shape surrounding the clamping body and the mandrel holder Has sleeve (172), and that a device (714) the clamping body (168) acts against the cushion body in a direction facing away from the sleeve to deform the cushion body to apply to the sleeve and to the shaft of the mandrel. 16. Wickelmaschine nach Anspruch 15» daduroh gekennzeichnet, daß die Polsterkörper aus einem Paar länglioher, aus Polyurethan bestehender Polster (164, I66) gebildet sind, welche sich näher zur Hülse als zum Schaft des Dorns befinden., so daß sie an der Hülse anliegen, bevor sie am Schaft des Dorns angrenzen.16. Winding machine according to claim 15 »daduroh characterized in that the cushion body is formed from a pair of elongated, polyurethane-made cushions (164, I66), which are closer to the sleeve than to the shaft of the mandrel. So that they rest against the sleeve before they adjoin the shaft of the mandrel.
DE7102229U 1970-02-12 Winding machine, especially for the production of zip fasteners Expired DE7102229U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1083570 1970-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7102229U true DE7102229U (en) 1973-03-01

Family

ID=1263725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7102229U Expired DE7102229U (en) 1970-02-12 Winding machine, especially for the production of zip fasteners

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7102229U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548770A1 (en) THREAD BRAKE DEVICE
DE1752638A1 (en) Apparatus and method for producing springs
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE2519066A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF THREAD RESERVES ON SPOOLS
DE3046202A1 (en) WINDING DEVICE FOR RING-SHAPED CORES
DE879067C (en) Winding machine with a device for forming a thread reserve at the beginning of the lap
DE1242489B (en) Driven thread guide organ for producing a thread reserve
DE1410322A1 (en) Device for the production of tubular bodies, in particular armored hoses
DE3138021A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A SPIRAL FOR USE WITH WIRE LINKS
DE3227639A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED OBJECTS BY THREAD WINDING TECHNIQUES
DE2102852A1 (en) Winding machine, especially for the production of zip fasteners
DE2243718A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A VARIETY OF WIRES ON A HOSE CARCASS
DE1760327B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF A THREAD COIL FOR ZIPPERS
DE7102229U (en) Winding machine, especially for the production of zip fasteners
DE1435834B1 (en) Winding device for the simultaneous form winding and coupling of two continuous rows of helical spring links
DE1760758B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING TEXTURED YARNS ON SPOOLS
DE102019101619B4 (en) Clapper for a braiding machine, braiding machine and method for generating tension in braiding material during braiding
DE2538819C3 (en) Winding machine for producing a helical row of zipper links from a plastic wire
EP2573020B1 (en) Thread laying device and method for producing a yarn bobbin wound with a yarn
DE2130960A1 (en) False twist method and device for turning textile threads
DE2036040A1 (en) Device for applying a wire helix to a thin wire rope
DE1575453A1 (en) Bearing and method for the production of bearings, the bearing surface of which is formed by a large number of adjacent threads made of a bearing material
DE3314112A1 (en) THREAD STORAGE
DE1128968B (en) Device for the production of endless, helical link strips from thermoplastics or metal wires, especially for zippers
DE1435835C (en) Feeding device for a continuously operating device for connecting a row of links of a slide fastener to the fastener tape