DE707236C - Self-seller for electricity, gas, water or the like. - Google Patents

Self-seller for electricity, gas, water or the like.

Info

Publication number
DE707236C
DE707236C DEA77891D DEA0077891D DE707236C DE 707236 C DE707236 C DE 707236C DE A77891 D DEA77891 D DE A77891D DE A0077891 D DEA0077891 D DE A0077891D DE 707236 C DE707236 C DE 707236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
consumption
seller
default
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77891D
Other languages
German (de)
Inventor
Max Helm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA77891D priority Critical patent/DE707236C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE707236C publication Critical patent/DE707236C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/04Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity in which the quantity mechanism is set forward automatically by the insertion of a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wässer o. dgl. Die Erfindung betrifft einen Sielbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser o. dgl., auf dessen Vorgabewerk durch eine Einrichtung gemäß Patent 702 275 eingewirkt wird. Gemäß der Erfindung erfolgt die Fortschaltung des Vorgabewerkes durch .diese Einrichtung jeweils mit einem von mehreren möglichen Übersetzungsverhältnissen.Self-seller for electricity, gas, water or the like. The invention relates to a self-seller for electricity, gas, water or the like, on its Default work is acted upon by a device according to patent 702 275. According to the Invention, the advance of the default work is carried out by .these device in each case with one of several possible gear ratios.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht.An exemplary embodiment is illustrated schematically in the drawing.

A ist :dort idas Vorgabewerk an und für sich bekannter Bauart, dessen Vorgabewelle i bei Einwurf von Münzen in :dem einen Sinne, bei Entnahme des Verbrauchsmittels im entgegengesetzten Sinne verstellt wird. Die Vorgabewelle i steuert in der üblichen Weise den Schalter für das Verbrauchsmittel. Von der Zählerseite her kann über das Rad 2 auf das Vorgabewerk eingewirkt werden. Diese Einwirkung verfolgt über das mit B bezeichnete Tarifgerät, das vom Zähler gesteuert wird und, wie dies im Hauptpatent näher erläutert ist, den Verbrauch auswertet. Das Tarifgerät arbeitet z. B. so, däß- die Schaltscheibe q., die der Schaltscheibe 12 nach Abb. 3a bis 3 c des Hauptpatents entspricht, unter bestimmten Bedingungen eine Schaltklinke 5 beeinflußt und damit das Rad 6 sowie .über dieses weiterhin das Rad 2 verstellt. Die Schaltklinke 5 tritt dabei gewissermaßen an die Stelle dies kn Hauptpatent vorgesehenen Zählwerks. Es kann aber mit der Verstellung der Schaltklinke zugleich .auch noch die Verstellung eines Zählwerks stattfinden. So ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel angenommen, daß durch das Rad 6 ein Zählwerk 7 fortgeschaltet wird.A is: there i the standard work in and of itself known design, its Default wave i when coins are inserted in: one sense, when the consumable is removed is adjusted in the opposite sense. The default wave i controls in the usual way Way the switch for the consumable. From the counter side, the Wheel 2 can be acted on the default work. This influence is tracked via the with B designated tariff device, which is controlled by the meter and, as in the main patent is explained in more detail, evaluates the consumption. The tariff device works z. B. so, däß- the switching disk q. That of the switching disk 12 according to Fig. 3a to 3c of the main patent corresponds to a pawl 5 influenced under certain conditions and thus the wheel 6 as well as. about this continues to adjust the wheel 2. The pawl 5 occurs thereby, to a certain extent, in place of this counter provided for in the main patent. It but can also do the adjustment with the adjustment of the ratchet a counter take place. It is assumed in the illustrated embodiment, that a counter 7 is incremented by the wheel 6.

Außer der Schaltklinke 5 ist auch noch eine Schaltklinke 8 vorgesehen, die unter anderen Bedingungen durch -die Schaltscheibe q. beeinflußt wird und die Verstellung eines Rades 9 herbeiführt, durch das selbst wiederum über Rad i o und Rad 2 eine Verstellung des Vorgabewerks erzielt wird.In addition to the pawl 5, a pawl 8 is also provided, which under other conditions by -the switching disk q. is influenced and the Adjustment of a wheel 9 brings about, through which itself in turn via wheel i o and Wheel 2 an adjustment of the default factory is achieved.

Der Antrieb der Scheibe 4. erfolgt von dem nicht dargestellten Zeitwerk C, beispielsweise einem Synchromnotor über eine ausrückbare Kupplung i i. Die Kupplung wird dabei durch ein Relais 12, wie dies im Hauptpatent ausführlich dargelegt ist, jeweils vom Verbrauchsmesser her ausgerückt, wenn eine bestimmte Menge (Festmenge) verbraucht worden ist. Beim Ausrücken der Kupplung erfolgt dann unter der Wirkung der Feder 13 die Rückführung der Scheibe 4. in ihre Ausgangsstellung, und zwar entsprechend dem Hauptpatent, je nach der Zeit, die für den Verbrauch der Festmenge Lenötigt wird, unter Beibehaltung der durch das Zeitwerk C gegebenen Bewegungsrichtung oder entgegengesetzt zu dieser. Im ersteren Falle wird dabei durch die Schaltscheibe .l die Klinke 8 beeinfluß t, im zweiten Fall die Klinke 5.The disk 4 is driven by the timing mechanism C, not shown, for example a synchronous motor via a disengageable clutch i i. The clutch is disengaged from the consumption meter by a relay 12, as explained in detail in the main patent, when a certain amount (fixed amount) has been consumed. When the clutch is disengaged, the action of the spring 13 causes the disc 4 to be returned to its original position, in accordance with the main patent, depending on the time required for the consumption of the fixed quantity, while maintaining the time given by the timer C. Direction of movement or opposite to this. In the first case, the pawl 8 is influenced by the switching disk .l, in the second case the pawl 5.

Mit einer derartigen Ausbildung des Selbstverkäufers unter Zwischenschaltung des Tarifgerätes ergibt sich der Vorteil, daß der Selbstverkäufer in Verbindung mit verschiedensten Tarifbedingungen benutzt werden kann. Erforderlich ist dabei in jedem Falle für die Verbrauchsmessung nur ein 'gewöhnlicher Zähler, der für die Beeinflussung der Kupplung mit einem Kontakt ausgerüstet ist, so daß jeweils nach Verbrauch einer Festmenge ein Stromimpuls für das Relais 12 gegeben wird.With such a training of the self-seller with the interposition of the tariff device results in the advantage that the self-seller in connection can be used with a wide variety of tariff conditions. This is required in any case only a 'normal meter' for the consumption measurement, which is used for the Influencing the clutch is equipped with a contact, so that each after Consumption of a fixed amount a current pulse for the relay 12 is given.

Soll der Selbstverkäufer beispielsweise für einen Überlastungstarif Verswendung finden, der Verbrauch oberhalb einer bestimmten Grenzleistung also teuerer berechnet werden als der Verbrauch unterhalb dieser Grenzleistung, ist die Festmenge einfach so zu bemessen, daß während der Dauer ihres Verbrauchs sich die Scheibe 4. bei der Grenzleistung gerade bis zum Kippunkt bewegen würde. War die tatsächliche Leistung kleiner, so ergibt sich danach eine Bewegung über den Kippunkt hinaus, und es wird durch die Scheibe über die Klinke 8 auf das Vorgabewerk eingewirkt. Andererseits findet eine Einwirkung auf das Vorgabewerk über die Klinke 5 statt, wenn die tatsächliche Leistung größer war als die Grenzleistung und infolgedessen die Seheibe bei der Entkupplung den Kippunkt noch nicht erreicht hat. Durch entsprechend verschiedene Bemessung der Übersetzung zwischen einerseits der Klinke 8, andererseits der Klinke 5 und dem Vorgabewerk kann man dabei über die Klinke 5 eine stärkere Verstellung erhalten als über die Klinke B. Das bedeutet dann aber, daß der Verbrauch in seiner Wirkung auf das Vorgabewerk verschieden bewertet wird, je nachdem, ob er innerhalb oder unter überschreitung der vereinbarten Leistungsgrenze vor sich gegangen ist.Should the self-seller, for example, apply for an overload tariff Find wastage, so consumption above a certain limit is more expensive are calculated as the consumption below this limit capacity, is the fixed amount simply dimensioned so that during the period of its consumption the disc 4. would move straight to the tipping point at the limit power. Was the real one If the power is smaller, there is then a movement beyond the tipping point, and it is acted on by the disc via the pawl 8 on the default mechanism. On the other hand, there is an effect on the default movement via the pawl 5, if the actual power was greater than the marginal power and as a result the Seheibe has not yet reached the tipping point when uncoupling. By accordingly different dimensioning of the translation between on the one hand the pawl 8, on the other hand the pawl 5 and the default movement can be a stronger one via the pawl 5 Adjustment received than via the latch B. This then means, however, that the consumption is evaluated differently in its effect on the default work, depending on whether he is within or below the agreed performance limit has gone.

Der Überlastungstarif kommt bisweilen auch in der Form zur Anwendung, daß nur der mit Überschreitung der vereinbarten Grenzleistung stattgefundene Verbrauch berücksichtigt wird. Für diesen Fall isst einfach die Klinke 8 außer Tätigkeit zu setzen; so daß eine Verstellung des Vorgabewerks über diese Klinke nicht mehr erfolgt, während über die Klinke 5 ,unverändert die Einwirkung auf das Vorgabewerk stattfindet.The overload tariff is sometimes also used in the form that only the consumption that occurred when the agreed limit performance was exceeded is taken into account. In this case, the latch 8 simply closes when it is not working set; so that the default setting is no longer adjusted using this latch, while the action on the default work takes place unchanged via the pawl 5.

Gegebenenfalls kann statt bei überschreitung der Leistungsgrenze eine Gebührenerhöhung auch dafür eintreten, daß die Grenzleistung nicht erreicht wurde. Das läßt sich einfach verwirklichen, indem die ÜLersetzungsverhältnisse so gewählt werden, daß die Klinke 5 die kleinere und die Klinke 8 die größere Verstellung des Vorgabewerks herbeiführt, also gerade umgekehrt wie im Falle des Überlastungstarifes.If necessary, instead of exceeding the performance limit, a Increase in fees also ensure that the limit performance has not been reached. This can be easily achieved by choosing the transmission ratios be that the pawl 5 is the smaller and the pawl 8 is the larger adjustment of the Brings default factory, so just the opposite of what happens in the case of the overload tariff.

Bei diesen verschiedenen Tarifen ist im übrigen noch eine zeitabhängige Beeinflussung möglich. Das Elektrizitätswerk legt z. B. auf die Verrechnung eines Zuschlages bei überschreitung der Grenzleistung in Zeiten geringer allgemeiner Belastung keinen Wert. Dem läßt sich dann dadurch Rechnung tragen, daß von dem Zeitwerk C aus irgendwie eine Umschaltung der Übersetzung zwischen der Klinke 5 und dem Vorgabewerk vorgenommen wird. Entsprechend kann umgekehrt bei Verrechnung einer -erhöhten Gebühr für die Unterschreitung der Grenzleistung durch das Zeitwerk eine Änderung der Übersetzung zwischen der Klinke 8 und dem Vorgabewerk für solche Zeiten erfolgen, während deren dem Elektrizitätswerk an der Entnahme einer hohen Leistung nicht gelegen ist und infolgedessen eine erhöhte Gebühr (nicht erhoben werden soll.With these different tariffs there is also a time-dependent one Influencing possible. The power company places z. B. on the settlement of a Surcharge if the limit performance is exceeded in times of low general load no value. This can then be taken into account by the fact that the Zeitwerk C from somehow switching the translation between the pawl 5 and the default work is made. Conversely, if an increased fee is charged a change of the translation for the undershooting of the limit power by the Zeitwerk take place between the pawl 8 and the default mechanism for such times during which the power station is not interested in drawing high power and consequently an increased fee (should not be charged.

Natürlich läßt sich auf dem angegebene Wege auch ein Selbstverkäufer für Einfachtarife herstellen, indem beispielsweise die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Klinken 5, 8 und dem Vorgabewerk so gewählt sind, daß jede Festmenge mit der gleichen Verstellbewegung auf das Vorgabewerk wirkt. Hierbei kann auch noch ein Staffeltarif derart zur Anwendung gebracht werden, daß jeweils nach Entnahme einer bestimmten Verbrauchsmenge eine Ermäßigung der Verbrauchsgebühr eintritt. Es wird in diesem 1 Falle einfach, wenn die Räder 6, 9 zusatnuien eine bestimmte Verdrehung erfahren haben, auf eine andere Übersetzung umgeschaltet. Das läßt sich unter Umständen entsprechend auch bei einem Doppeltarif durchführen, so 1 daß dann der Staffeltarif nach Maßgabe der Verbrauchsmenge mit diesem Tarif kombiniert wird.Of course, you can also be a self-seller in the specified way for single tariffs, for example by changing the gear ratios between the pawls 5, 8 and the default setting are chosen so that each fixed amount acts with the same adjustment movement on the default setting. Here you can also a graduated tariff can be applied in such a way that in each case after removal a certain consumption amount a reduction of the consumption fee occurs. In this case it becomes easy if the wheels 6, 9 close together a certain one Have experienced a twist, switched to a different translation. That can be done under certain circumstances also carry out accordingly with a double tariff, so 1 that then the graduated tariff is combined with this tariff in accordance with the amount consumed.

Claims (3)

P1T1:NTTANSPIttiCI1I:.' t. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser o. dgl., auf dessen Vorgabewerk durch eine Einrichtung gemäß Patent 702 275 eingewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltung des Vorgabewerks (A) durch diese Einrichtung (B) jeweils mit einem von mehreren möglichen übersetzungsverhältnissen erfolgt. P1T1: NTTANSPIttiCI1I :. ' t. Self-seller for electricity, gas, water or the like, whose default work is acted upon by a device according to patent 702 275 , characterized in that the advance of the default work (A) by this device (B) takes place in each case with one of several possible gear ratios . 2. Selbstverkäufer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Vorgabewerks (A) auf dem einen von verschiedenen durch übersetzungsräder (2, io) mit gegenüber einander unterschiedlichem übersetzungsverhältnis arbeitenden Antriebswegen (5, 6, 2 bzw. 8, 9, i o) derart erfolgt, daß bei gegenüber seiner der Teilverbrauchsmenge zugeordneten festen Verbrauchszeit größeren Verbrauchszeiten für diese Teilverbrauchsmenge die Fortschaltung auf dem einen, bei gegenüber dieser festen Verbrauchszeit kleineren Verbrauchszeiten auf einem anderen Wege erfolgt. 2. Self-seller according to claim i, characterized in that the adjustment of the default mechanism (A) on the one of different by transmission wheels (2, io) with opposite to each other transmission ratio working drive paths (5, 6, 2 or 8, 9, i o) such takes place that in relation to its fixed consumption time assigned to the partial consumption quantity longer consumption times for this partial consumption quantity, the switching to the one with shorter consumption times compared to this fixed consumption time another way. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens für den einen Antriebsweg eine durch ein Zeitlaufwerk bewirkte Änderung des übersetzungsverhältnisses stattfindet. q.. Selbstverkäufer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Antrieb der Schaltscheibe (q:) der Schalteinrichtung (B) vornehmende Zeitwerk (C) auch zur Herbeiführung der zeitabhängigen Änderung des übersetzungsverhältnisses zwischen der Schalteinrichtung (B) und dem Vorgabewerk (A) dient.3. Self-seller according to claim i and 2, characterized in that a change in the transmission ratio caused by a time mechanism takes place at least for one drive path. q .. self-seller according to claim i to 3, characterized in that the timing mechanism (C) which drives the switching disk (q :) of the switching device (B) also to bring about the time-dependent change in the transmission ratio between the switching device (B) and the default unit (A) serves.
DEA77891D 1935-12-10 1935-12-10 Self-seller for electricity, gas, water or the like. Expired DE707236C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77891D DE707236C (en) 1935-12-10 1935-12-10 Self-seller for electricity, gas, water or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77891D DE707236C (en) 1935-12-10 1935-12-10 Self-seller for electricity, gas, water or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707236C true DE707236C (en) 1941-06-17

Family

ID=6947243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77891D Expired DE707236C (en) 1935-12-10 1935-12-10 Self-seller for electricity, gas, water or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707236C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707236C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
DE1650731B2 (en) Ratchet mechanism for program control of washing machines
DE2149806A1 (en) Switching device for time-keeping instruments
DE702275C (en) Process and device for monitoring work that has been performed with varying degrees of intensity over time
DE668041C (en) Resonance relay that is remotely controlled by higher-frequency alternating currents superimposed on electricity distribution networks
DE278141C (en)
DE576581C (en) Fare indicator
CH198007A (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
DE2532267A1 (en) PULSE TRAIN GENERATOR
AT201902B (en) Pulse counter
DE376510C (en) Ratchet device with adjustable double-armed pawl for spring drives or the like.
DE474995C (en) Double-tariff counter, in which the first counter measures the work that has actually been taken, the second measures the work only in those periods of time where the flat limit is exceeded
AT147286B (en) Self-sellers, in particular for electricity.
DE659501C (en) Circuit arrangement for the drive of line selectors in self-connection telephone systems through the step-by-step control of a motor
AT135530B (en) Lever dial.
DE683944C (en) Coin cashier for the collection of electricity, gas, water fees or the like.
DE678009C (en) Lifting rotary switch
DE715749C (en) Self-seller for gas, electricity or the like.
DE929137C (en) Device for collecting energy from a disconnectable bicycle dynamo while driving
AT94252B (en) Pawl arrangement with adjustable double-armed pawl for spring drives or the like.
DE730435C (en) Self seller for electricity
DE931913C (en) Tariff device
DE947746C (en) Device for monitoring work that has been carried out at varying levels over time
DE649416C (en) Lifting rotary switch
DE1068037B (en) Fare display for powerhouses with distance and time-dependent influencing of the fare display