DE7047933U - Device for pneumatic conveyance of debris - Google Patents

Device for pneumatic conveyance of debris

Info

Publication number
DE7047933U
DE7047933U DE7047933U DE7047933DU DE7047933U DE 7047933 U DE7047933 U DE 7047933U DE 7047933 U DE7047933 U DE 7047933U DE 7047933D U DE7047933D U DE 7047933DU DE 7047933 U DE7047933 U DE 7047933U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
conveyed
conveyor belt
carriage
shredder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7047933U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7047933U publication Critical patent/DE7047933U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

dr. W. Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-inc. C. Dan ν en berg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WE I N HOLD · DR. D. C U DELdr. W. Schalk dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-inc. C. Dan ν en berg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WE I N HOLD · DR. D. C U DEL

6 FRANKFURT AM MAIN6 FRANKFURT AM MAIN

OI. IICHENIIIIMH ITHASSE 99OI. IICHENIIIIMH ITHASSE 99

23. Dezember 1970 Gu/gmDecember 23, 1970 Gu / gm

Fa. Johannes Locher Kj if tel / TaunusJohannes Locher Kj if tel / Taunus

Vorrichtving zur pneumatischen förderung von schüttfähigem GutVorrichtving for the pneumatic conveying of pourable material

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von schüttfähigem Gut, vorzugsweise Humus oder Müllkompost, mittels eines auf einem Fahrwagen montierten Gebläses.The invention relates to a device for the pneumatic conveying of loose material, preferably humus or Garbage compost, by means of a fan mounted on a trolley.

Will man Humus oder dergleichen in Gebieten abladen, die von einer Fahrstraße weiter entfernt sind, co wurde bisher so verfahren, daß das betreffende Gut von einem Lastwagen bzw. dessen Anhänger am Rande des Feldes abgeladen wurde. Dann mußte es über Schubkarren oder ähnliche Einrichtungen von Hand auf die Felder gebracht v/erden. Die Verhältnisse werden bei steigendem Gelände besonders schwierig, wie es beispielsweise in Weinbergen vorkommt.If you want to unload humus or the like in areas that are further away from a driveway, co has so far been so proceed so that the goods in question were unloaded from a truck or its trailer at the edge of the field. then had to do it by hand using wheelbarrows or similar devices brought to the fields. The conditions become particularly difficult with rising terrain, as is the case, for example occurs in vineyards.

Es ist bereits eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei der das Fördergut über ein Gebläse mit angeschlossenen Rohrstücken auf die Felder gebracht wird. Das Gebläse wird dabei von einem Dieselmotor angetrieben. Nachteilig hieran ist es, daß die Förderleistung begrenzt ist, weil das FördergutA device has already become known in which the Material to be conveyed is brought onto the fields via a blower with connected pipe sections. The fan is thereby from powered by a diesel engine. The disadvantage here is that the delivery rate is limited because the material to be conveyed

• ff till• ff till

-2--2-

getrennt dem Gebläse zugeführt werden muß. Da die Leistung bei diesem bekannten Aggregat über einen Dieselmotor erzeugt wird, müssen von diesem Dieselmotor eventuell vorhandene weitere Antriebselemente angetrieben werden, die dann aber nicht getrennt in ihrer Förderleistung steuerbar sind, weil der allein vorgesehene Dieselmotor diese Leistung bestimmt.must be fed separately to the fan. Because the power in this known unit is generated by a diesel engine any other drive elements that may be present must be driven by this diesel engine, but then they are not can be controlled separately in their delivery rate, because the diesel engine provided alone determines this performance.

Hier setzt die Erfindung ein,*Sie Aufgabe zugrunde liegt, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art derart auszugestalten, daß sie bei einer großen Anpassungsfähigkeit an die Konsistenz und physikalischen Eigenschaften des Förderguts mit hoher Förderleistung arbeiten kann. Insbesondere soll die Vorrichtung nach der Erfindung zum Einsatz in Weinbergen geeignet sein.This is where the invention begins , * It is based on the object of designing a device of the type specified at the outset in such a way that it can work with high conveying capacity while being highly adaptable to the consistency and physical properties of the material to be conveyed. In particular, the device according to the invention should be suitable for use in vineyards.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf dem Fahrwagen ein Stromerzeugungsaggregat vorgesehen ist,; das ein Förderband zum Transport des Guts von einer Vorratsstelle auf dem Fahrwagen zu dem Gebläse, das Gebläse und ggf. einen dem Gebläse vorgeschalteten Zerkleinerer mit Strom versorgt, wobei das Förderband, das Gebläse und ggf. der Zerkleinerer über eigene Elektromotore angetrieben sind.:.=This object is achieved according to the invention in that a power generation unit is provided on the carriage; a conveyor belt for transporting the goods from a storage location on the trolley to the fan, the fan and possibly a shredder connected upstream of the fan is supplied with power, the conveyor belt, the fan and, if applicable, the shredder are driven by their own electric motors. :.=

Im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung besitzt also bei der Erfindung der Fahrwagen eine eigene Stromversorgung, wodurch es möglich ist, die verschiedenen Aggregatteile jeweils über einen eigenen Elektromotor anzutreiben. Dadurch ist es möglich, die Förderleistung dieser Einzelaggregate den jeweils gegebenen Bedingungen anzupassen. Die Abhängigkeit von einem einzigen Antriebsmotor entfällt somit.In contrast to the known device, in the invention, the trolley has its own power supply, as a result of which it is possible to drive the various parts of the unit each with its own electric motor. This is it is possible to adapt the delivery rate of these individual units to the prevailing conditions. The dependence there is therefore no need for a single drive motor.

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung kann nicht nur Humus oder Müllkompost sondern ggf. auch Düngemittel, Saatgut und dergleichen, auch in einer Mischung dieser Bestandteile pneumatisch gefördert werden. Das Fördergut wird dabei von einerWith the device according to the invention, not only humus or garbage compost but possibly also fertilizers, seeds and the like, also be conveyed pneumatically in a mixture of these components. The conveyed is thereby from a

eitTOnenei tTO nen

Vorratsstelle, beispielsweise einem^Afinanger aus auf das Förderband gegeben, das das Gut zum Einfülltrichter das GebläsesSupply point, for example a ^ Afinanger from on the conveyor belt given that the good to the hopper the blower

70A793316.6.7170A793316.6.71

fordert. Von dort gelangt es über eine abgehende Rohrleitungcalls. From there it arrives via an outgoing pipeline

an seine Verwendungsstelle. Falls das Fördergut nicht hinreichend homogen ist, wie es bei Humus der Fall sein kann, ist dem Förderband ein Zerkleinerer vorgeschaltet, der das Fördergut enr-tsprechend zerkleinert und dadurch homogenisiert.to its place of use. If the material to be conveyed is not sufficiently homogeneous, as can be the case with humus, it is A shredder is connected upstream of the conveyor belt, which shreds the conveyed material accordingly and thereby homogenizes it.

Für die Beimischung des Förderguts zum Gebläsestrom sind mehrer Möglichkeiten denkbar. Bei einem bekannten Körnergebläse ist an der Abgabeseite des Gebläses ein Injektor mit Schieber und Eingabetrichter für das Fördergut vorgesehen. Das Abgaberohr des Gebläses ist dabei also ^iach Art pi'ner V.enturi-Düse verengt. Hinter dieser Engführung ist Rohrwand eine Öffnung vorgesehen, über der sich dei >etrichter mit einem Schieber befindet. Der Förderstroui >/ou Gebläse saugt hierbei also das Fördergut vom Trichter an, so daß es durch die Rohrleitung gefördert wird.Several possibilities are conceivable for adding the conveyed material to the blower flow. In a known grain blower, an injector with a slide and an input funnel for the material to be conveyed is provided on the delivery side of the blower. The discharge tube of the blower is thus narrowed in the manner of a pin ve enturi nozzle. Behind this stretto pipe wall is provided an opening, located above which dei> e funnel with a slider. The conveyor blower sucks the conveyed material from the funnel so that it is conveyed through the pipeline.

Bei einer anderen Ausführungsform ist an der Abgabeseite des Gebläses eine Förderschnecke mit einem Elektromotor vorgesehen, die über einen Einfülltrichter das Fördergut in das Abgaberohr fördert. Durch diese getrennt angetriebene Förderschnecke ist es möglich, die Förderleistung des Förderguts nochmals einzustellen, um sie somit den Gegebenheiten besonders gut anpassen zu können. Auch wird durch diese Förderschnecke mit Sicherheit vermieden, daß sich der Förderweg zusetzt.In another embodiment, a screw conveyor with an electric motor is provided on the discharge side of the fan, which conveys the material to be conveyed into the delivery pipe via a feed hopper. By this separately driven screw conveyor it is possible to adjust the conveying capacity of the material to be conveyed again in order to adapt it particularly well to the circumstances to be able to. This screw conveyor also prevents the conveying path from becoming clogged with certainty.

Für eine weitere Automatisierung der Vorrichtung nach der Erfindung kann eine elektrisch betriebene Greifeinrichtung vorgesehen sein, die das Fördergut von der Vorratstelle zum Förderband fördert.For a further automation of the device according to the invention, an electrically operated gripping device be provided, which promotes the conveyed material from the storage point to the conveyor belt.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen FahrwagenThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. It shows: 1 schematically shows a plan view of a trolley

mit einer Vorrichtung nach der Erfindung und Fig, 2 die Beimischung des Förderguts zum Gebläsestrom mittels einer getrennten Förderschnecke.with a device according to the invention and FIG. 2, the admixture of the conveyed material to the blower flow by means of a separate screw conveyor.

Auf einem Fahrwagen 1, der gezogen oder auch selbst angetrieben werden kann, ist sin Stromerzeugungsaggregat 2 montiert. Dieses liefert die Stromversorgung für sämtliche Elektromotoren der Vorrichtung nach der Erfindung.· Die einzelnen Kabelverbindungen sind der Ubersicntlichkeit halber nicht dargestellt. On a carriage 1 that is pulled or self-propelled can be, sin power generator 2 is mounted. This provides the power supply for all electric motors the device according to the invention. The individual cable connections are not shown for the sake of clarity.

Das zu verteilende Transportgut, beispielsweise Humus, ist auf dem Fahrwagen 1 in einer Vorratsstelle 3 gelagert. Von dort wird das Fördergut über eine nicht dargestellte Greifeinrichtung oder von Hand in einen Fülltrichter 4 eines Zerkleinerers 5 gegeben. Dieser Zerkleinerer zerkleinert das Fördergut mittels umlaufender Walzen, wobei ggf. ein Schwenk-The transport goods to be distributed, for example humus, are stored on the carriage 1 in a storage location 3. from there the conveyed material is fed into a hopper 4 of a shredder via a gripping device (not shown) or by hand 5 given. This shredder shreds the material to be conveyed by means of rotating rollers, with a swiveling

blech vorgesehen ist, um für eine stetige Zufuhr zu sorgen.plate is provided to ensure a steady supply.

Vom Zerkleinerer 5 gelangt das Fördergut auf ein Förderband 6, das über Rollen 7 geführt ist und ebenfalls einen eigenen Antriebsmotor besitzt. Das Förderband 6 gibt das Fördergut an einen Einfülltrichter 8 ab, von dem es über eine Bodenöffnung 9 mit Schieberverschluß in ein Abgabt-rohr 10 des Förderaggregats gelangt.From the shredder 5, the conveyed material arrives on a conveyor belt 6, which is guided by rollers 7 and also has its own drive motor. The conveyor belt 6 gives the conveyed goods to a funnel 8, from which it is via a bottom opening 9 with a slide lock into a dispensing tube 10 of the Delivery unit arrives.

Dem Abgaberohr 10 ist ein über einen weiteren Elektromotor angetriebenes Gebläse 12 vorgeschaltet.A blower 12 driven by a further electric motor is connected upstream of the delivery pipe 10.

Über weitere nicht dargestellte Rohrstücke wird dann das Fördergut vom Abgaberohr 10 auf die Felder geleitet.The conveyed material is then passed from the delivery pipe 10 onto the fields via further pipe sections (not shown).

Fig. 2 zeigt eine Abänderung der Zuführung des Förderguts zum Abgaberohr 10. Dort ist eine Förderschnecke 13 mit einem Einfülltrichter 8 und einem eigenen Elektromotor 14 vorgesehen, so daß das Fördergut Je naca der eingestellten Förderleistung der Förderschnecke 13 dem Luftstrom von Gebläse 10 in Pfeilrichtung beigemischt wird. Die Förderschnecke 13 ist an geeigneter Stelle gelagert.Fig. 2 shows a modification of the supply of the material to be conveyed to the delivery pipe 10. There is a screw conveyor 13 with a Hopper 8 and its own electric motor 14 are provided, so that the conveyed material depends on the set delivery rate the screw conveyor 13 is mixed with the air flow from the fan 10 in the direction of the arrow. The screw conveyor 13 is stored in a suitable place.

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung ist es somit auf ein-With the device according to the invention it is thus on one

fache V/eise möglich, schüttfähiges Gut auch veränderlicher Konsistenz mit hoher Förderleistung abzugeben und zu verteilen. Die Einzelaggregate der Verdichtung können natürlich auch auf m-ehreren Fahrzeugen verteilt sein. Beispielsweise kann das Fördergut auf einem weiteren Anhänger vorgesehen sein. Bei dieser Anordnung wird es über das Förderband 6 dem Einfülltrichter 8 des ersten Fahrwagens zugeführt. Dieser erste Fahrwagen kann auch nach Art der Lagepritsche eines Lastwagens selbst angetrieben sein.multiples possible, pourable goods also more variable Deliver and distribute consistency with high delivery rate. The individual aggregates of the compression can of course also be distributed on several vehicles. For example the conveyed goods can be provided on another trailer. With this arrangement it will be over the conveyor belt 6 fed to the hopper 8 of the first carriage. This first carriage can also be based on the type of platform bed be self-propelled by a truck.

- Ansprüche- Expectations

Claims (6)

Schutzprotection 1. Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von schüttfähigem Gut, vorzugsweise Humus oder Müllkompost, mittels eines auf einem Fahrwagen montierten Gebläses, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrwagen (1) ein Stromerzeugungsaggregat (2) vorgesehen ist, das ein Förderband (6) zum Transport des Gutes von einer Vorratsstelle (3) auf dem Fahrwagen (1) zu dem Gebläse (12), das Gebläse (12) und ggf. einen dem Gebläse (12) vorgeschalteten Zerkleinerer (5) mit Strom versorgt, wc-bei das Förderband (6) das Gebläse (12) und ggf. den Zerkleinerer (5) über eigene Elektromotore (11) angetrieben sind.1. Device for the pneumatic conveyance of loose material Good, preferably humus or garbage compost, by means of a fan mounted on a carriage, thereby characterized in that a power generation unit (2) is provided on the carriage (1), which is a conveyor belt (6) for transporting the goods from a storage point (3) on the carriage (1) to the fan (12), the fan (12) and possibly one upstream of the fan (12) Chopper (5) powered, toilet by the conveyor belt (6) the fan (12) and possibly the shredder (5) are driven by their own electric motors (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, an der Abgabeseite des Gebläses (12) eine aus Rohrstücken zusammensetzbare, verleg- · bare Rohrleitung vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that, as known per se, on the delivery side of the fan (12) a pipe that can be assembled and laid from pipe pieces is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß', wie an sich bekannt, an der Abgabeseite des Gebläses (12) ein Injektor mit Schieber und Eingabetrichter (8) für das Fördergut vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that ', as known per se, on the delivery side of the Blower (12) an injector with slide and input funnel (8) is intended for the conveyed goods. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abgabeseite des Gebläses (12) eine Förderschnecke (13) mit eigenem Elektromotor (14) vorgesehen ist, die über einen Einfülltrichter (8) das Fördergut in das Abgaberohr (10) fördert«4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a screw conveyor on the delivery side of the fan (12) (13) provided with its own electric motor (14) which conveys the material to be conveyed into the discharge pipe (10) via a feed hopper (8) « 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrisch betriebene Greifeinrichtung vorgesehen ist, die das Fördergut von der Vorratsstelle (3) zum Förderband bzw. zum Zerkleinerer (5) fördert.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that that an electrically operated gripping device is provided, which the conveyed from the supply point (3) to the conveyor belt or to the shredder (5). -2--2- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß alle Elektromotoren (11,14) in ihrer Leistung getrennt einstellbar sind.6. Apparatus according to claim 1 to 5 »characterized in that all electric motors (11,14) in their power are separately adjustable. Der Patentanwalt:The patent attorney:
DE7047933U Device for pneumatic conveyance of debris Expired DE7047933U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7047933U true DE7047933U (en) 1971-06-16

Family

ID=1263033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7047933U Expired DE7047933U (en) Device for pneumatic conveyance of debris

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7047933U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043344A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Heinz Steimle Unloading module for attachment to e.g. scraper vehicle, has vertical conveyer system provided for conveying material to be unloaded from rear lower region of load area of trailer, and comprising blower that is arranged at auger upper end

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043344A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Heinz Steimle Unloading module for attachment to e.g. scraper vehicle, has vertical conveyer system provided for conveying material to be unloaded from rear lower region of load area of trailer, and comprising blower that is arranged at auger upper end
DE102010043344B4 (en) * 2009-11-03 2012-04-19 Heinz Steimle Unloading module and agricultural trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827354T2 (en) Smoke reduction system for a road paver
DE602005000557T2 (en) Plant for separating and mixing cattle feed
DE2650919A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING DUENGER, SCHLAMM O.DGL.
DE1946213A1 (en) Dosing device for pneumatic distribution systems
DE19821825B4 (en) A bulk material
EP1730059A2 (en) Device and method for pneumatically conveying fine particle bulk materials
DE7047933U (en) Device for pneumatic conveyance of debris
EP0523009B1 (en) Composting installation
DE202009011076U1 (en) Vehicle for mobile compound feed preparation
DE2064109A1 (en) Device for the pneumatic conveying of loose material
DE1782606B1 (en) Transfer machine for compost, manure or the like.
DE2422963B1 (en) Pneumatic mixing and conveying system for (volatile bulk goods
DE202007015440U1 (en) Push-turn dryer with transverse discharge
DE2416944A1 (en) Fibre bale picking and mixing appts. - with screw feeder in discharge chamber to distribute fibres uniformly over discharge duct
DE2611358C3 (en)
DE3934548A1 (en) Distributor for pourable material such as salt - moves salt from storage hangar to vehicle and incorporates compressor, mixer, flexible pipe and hopper
DE862225C (en) Device for agricultural vehicles that od with a driven treadmill floor. The like. Are provided
DE2952248A1 (en) Sampling device for granular material - uses successive separation stages to reduce size of final sample
DE2939809C2 (en)
DE2144439A1 (en) CONCRETE MIXING DEVICE WITH A CONCRETE MIXING CONTAINER ARRANGED ON A CHASSIS, EQUIPPED WITH A STIRRER
AT328871B (en) TRAILER FOR AGRICULTURAL TRACTORS
DE2804343A1 (en) Mixed fodder preparation machine - with mixing carriage attachable to hammer mill and movable to mangers
DE1175154B (en) Mobile unloading and storage device for chopped goods from harvest wagons
DE1153567B (en) Feed mixer and conveying device
DE2261436A1 (en) SILOPRESS