DE7047879U - Two-stage cooler for items to be fired, especially cement clinker - Google Patents

Two-stage cooler for items to be fired, especially cement clinker

Info

Publication number
DE7047879U
DE7047879U DE7047879U DE7047879DU DE7047879U DE 7047879 U DE7047879 U DE 7047879U DE 7047879 U DE7047879 U DE 7047879U DE 7047879D U DE7047879D U DE 7047879DU DE 7047879 U DE7047879 U DE 7047879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
stage
channel
vibrating
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7047879U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETERS C AG
Original Assignee
PETERS C AG
Publication date
Publication of DE7047879U publication Critical patent/DE7047879U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zweistufigen Kühler für Brenngut, insbesondere Zementklinker, mit einem Rekuperationskühler als erste Stufe und einem der zweiten Stufe vorgeschalteten Brecher.The invention relates to a two-stage cooler for fuel, in particular cement clinker, with a recuperation cooler as the first stage and a crusher connected upstream of the second stage.

Man strebt für den Kühler aus Platz- und Kostengründen üblicherweise eine möglichst kompakte Bauweise an. Diesem Ziel werden direkte Kühler, d.h. solche Kühler, in denen das Gut von Luft als Kühlmittel durchströmt wird, am ehesten gerecht. Dem entspricht es, dass in den vergangenen Jahrzehnten Rostkühler, in denen das auf dem Rost liegende Bett des zu kühlenden Gutes von der Kühlluft durchströmt wird, die weiteste Verbreitung erfahren haben. DirekteFor reasons of space and costs, one usually strives for a construction that is as compact as possible for the cooler. Direct coolers, i.e. coolers in which air as a coolant flows through the goods, are most likely to achieve this goal. This corresponds to the fact that grate coolers, in which the bed of the goods to be cooled lying on the grate is flowed through by the cooling air, have become the most widespread in the past decades. Direct

Kühlung wird in der Praxis nur für staubförmiges Gut angewendet, das durch Fluidisierung in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt und in diesem Zustand durch Wärmetauscher geführt werden kann.In practice, cooling is only used for material in the form of a powder, which can be fluidized into a liquid-like state and passed through heat exchangers in this state.

Direkte Kühler haben jedoch den Nachteil, dass die Kühlluft, soweit sie nicht dem Ofen als Verbrennungsluft zugeführt werden kann, von dem aus dem Kühlgut mitgeführten Staub befreit werden muss. Entstaubungsvorrichtungen sind kostspielig.Direct coolers, however, have the disadvantage that the cooling air, insofar as it cannot be supplied to the furnace as combustion air, has to be freed from the dust carried along with the goods to be cooled. Dust collectors are expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühler für Brenngut zu schaffen, bei dem zwar die erste Stufe als Rekuperationskühler ausgebildet ist, dessen Kühlluft dem Ofen als Verbrennungsluft zugeführt wird, bei dem aber im übrigen eine Entstaubung des Kühlmediums nicht erforderlich ist.The invention is based on the object of creating a cooler for items to be fired, in which the first stage is designed as a recuperation cooler, the cooling air of which is supplied to the furnace as combustion air, but which does not require dedusting of the cooling medium.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass als zweite Stufe ein als Kühler ausgebildeter Schwingrinnenförderer verwendet wird.The solution according to the invention consists in that a vibrating trough conveyor designed as a cooler is used as the second stage.

Diese Lösung läuft insofern zwei Erfahrungssätzen der bisherigen Praxis zuwider, als die indirekte Kühlung aus den weiter oben angegebenen Gründen für Brenngut und insbesondere Zementklinker nicht für geeignet gehalten wurde und als weiterhin Schwingrinnenförderer dem Förderprinzip entsprechend niemals kompakt ausgeführt werden können. Entgegen der Vermutung zeigt sich aber, dass Schwingrinnenkühler für den bezeichneten Anwendungsfall trotz ihrer großen Länge raumsparend eingesetzt werden können, weil sie gleichzeitig die ohnehin erforderliche Förderfunktion übernehmen und im übrigen wegen ihrer schlanken Bauweise leicht selbst dort untergebracht werden können, wo der Platz für einen konventionellen, nur scheinbar so kompakten Kühler knapp ist. Ferner mag zwar die Kühlung etwas weniger intensiv sein als in einem direkten Kühler; infolge der schlanken, leicht unterzubringenden Bauweise und der ohnehin durchzuführenden Förderung kommt es auf eine überragende Intensität der Kühlung gar nicht an.This solution runs counter to two empirical principles of previous practice, as indirect cooling was not considered suitable for fuel and especially cement clinker for the reasons given above and as vibrating trough conveyors can never be made compact according to the conveying principle. Contrary to the assumption, however, it has been shown that vibrating chute coolers can be used in a space-saving manner for the application described, despite their great length, because they simultaneously take on the conveying function that is required anyway and, moreover, because of their slim design, can easily be accommodated even where there is space for a conventional one , just seemingly so compact cooler is scarce. Furthermore, the cooling likes something be less intense than in a direct cooler; Due to the slim, easy-to-accommodate design and the conveyance that has to be carried out anyway, the outstanding intensity of the cooling is not at all important.

Im übrigen ist die Intensität der Kühlung wesentlich besser, als man es bei einem Gut mit so breitem Kernspektrum wie Brenngut, insbesondere Zementklinker, erwarten könnte. Der Grund dafür ist nicht nur darin zu sehen, dass das Gut gebrochen wird, bevor es auf den Schwingrinnenkühler geführt wird, sondern insbesondere auch an den infolge der ständigen Bewegung verhältnismäßig guten Wärmeübergangsbedingungen in einem Schwingrinnen-Kühler.In addition, the intensity of the cooling is much better than one might expect for a product with such a broad core spectrum as fuel, in particular cement clinker. The reason for this is not only to be seen in the fact that the material is broken before it is fed to the vibrating chute cooler, but in particular also because of the relatively good heat transfer conditions in a vibrating chute cooler due to the constant movement.

Die Verwendung von Schwingrinnen zur Förderung von Zementklinker ist an sich bekannt, jedoch nicht in Verbindung mit der Kühlung von Zementklinker. Ferner ist es bekannt, in anderem Zusammenhang während der Förderung auf Schwingrinnen das geförderte Gut einer wärmetechnischen Behandlung, beispielsweise einer Kühlung, zu unterwerfen. Die erfindungsgemäße Anwendung konnte dadurch aber nicht nahegelegt werden, weil die allgemeine Erfahrung im speziellen Fall der Brenngutkühlung, insbesondere Zementklinkerkühlung, bestimmte Maßstäbe setzte, die aus den genannten Gründen von Schwingrinnenförderern nicht erfüllt zu sein schienen.The use of vibrating troughs for conveying cement clinker is known per se, but not in connection with the cooling of cement clinker. It is also known, in another context, to subject the conveyed material to a thermal treatment, for example a cooling, while it is being conveyed on vibrating troughs. However, the application according to the invention could not be suggested because general experience in the specific case of the cooling of the kiln, in particular cement clinker cooling, set certain standards which, for the reasons mentioned, did not seem to be met by vibratory trough conveyors.

Vorteilhafterweise wird der Schwingrinnenkühler mit Luft als Kühlmedium gekühlt, damit die schwingende Masse möglichst klein bleibt. Im Falle der erfindungsgemäßen möglichen Verwendung eines Schwingrinnenkühlers auch als erste Kühlerstufe gilt dies zusätzlich auch noch deshalb, damit das aufgeheizte Kühlmedium dem Ofen als Verbrennungsluft zugeführt werden kann.The vibrating chute cooler is advantageously cooled with air as the cooling medium, so that the vibrating mass remains as small as possible. In the case of the possible use according to the invention of a vibrating chute cooler also as the first cooler stage, this also applies in addition so that the heated cooling medium can be fed to the furnace as combustion air.

Die Schwingrinne kann mit den kühlmittelhinterströmten Wärmeaustauschflächen fest verbunden sein, so dass die Wärmeaustauscherorgane mit der Schwingrinne schwingen. Dabei können der Rinnenboden und gegebenenfalls die Seitenwände der Schwingrinne und weitere oberhalb des Rinnenbodens gebildete Wärmeaustauschflächen von das Kühlmedium führenden Kanälen gebildet sein. Nach einer anderen, an sich bekannten Ausführungsform können aber auch die Wärmeaustauschflächen wenigstens teilweise stationär angeordnet sein. In jedem Falle ist es nach der Erfindung möglich, den Rinnenboden und/oder die zusätzlichen Kühlflächen mit in das zu kühlende Gut hineinragenden Rippen oder Stiften oder dergl. zu versehen.The vibrating trough can be firmly connected to the heat exchange surfaces flowing behind the coolant, so that the heat exchanger elements vibrate with the vibrating trough. The channel bottom and optionally the side walls of the vibrating channel and further heat exchange surfaces formed above the channel bottom can be formed by channels carrying the cooling medium. According to another embodiment known per se, however, the heat exchange surfaces can also be arranged at least partially in a stationary manner. In any case, it is possible according to the invention to provide the channel bottom and / or the additional cooling surfaces with ribs or pins or the like protruding into the material to be cooled.

Wenn ein Schwingrinnenkühler auch für die erste Kühlerstufe verwendet wird, deren Kühlluft als Verbrennungsluft dem Ofen zugeführt wird, ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung möglich, die Wärmeaustauschflächen mit gleichmäßig verteilten Öffnungen zu versehen, durch die das Kühlmedium in das Kühlgut eintreten kann. Der Förderraum der Rinne wird in diesem Fall geschlossen ausgeführt, so dass er an die Luftzuführungsorgane des Ofens angeschlossen werden kann. Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, dass nicht die gesamte erste Kühlerstufe mit den genannten Öffnungen versehen zu sein braucht. Es kann beispielsweise genügen, den ersten Abschnitt derselben mit diesen Öffnungen zu versehen. Andererseits ist es aber auch denkbar, nicht nur die Wärmeaustauschflächen der ersten Stufe, sondern auch die der zweiten Stufe mit derartigen Öffnungen zu versehen, wobei dann der Förderraum der zweiten Stufe mit dem der ersten derart verbunden wird, dass die gesamte Luftmenge dem Ofen zugeführt wird.If a vibrating chute cooler is also used for the first cooler stage, the cooling air of which is fed to the furnace as combustion air, it is possible according to a further feature of the invention to provide the heat exchange surfaces with evenly distributed openings through which the cooling medium can enter the goods to be cooled. In this case, the conveying chamber of the channel is designed to be closed so that it can be connected to the air supply elements of the furnace. It should be noted in this connection that the entire first cooler stage need not be provided with the openings mentioned. For example, it may be sufficient to provide the first section thereof with these openings. On the other hand, it is also conceivable to provide not only the heat exchange surfaces of the first stage, but also those of the second stage with such openings, in which case the conveying chamber of the second stage is connected to that of the first in such a way that the entire amount of air is fed to the furnace .

Selbstverständlich können auch andere Kühlmedien als Luft Verwendung finden. Wasser als Kühlmedium bietet sich in solchen Fällen an, in denen warmes Wasser beispielsweise zu Heizzwecken, zum Schlämmen von Rohmehl oder dergl. gefordert wird.Of course, cooling media other than air can also be used. Water as a cooling medium is available in those cases in which warm water is required, for example for heating purposes, for slurrying raw meal or the like.

Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:Some exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Show in it:

Fig. 1 bis 3 schematische Längsschnitte durch drei verschiedene Kühleranordnungen gemäß der Erfindung, Fig. 4a - e schematische Längsschnitte durch Schwingförderrinnen in etwas größerem Maßstab und Fig. 5a - e die zugehörigen Querschnitte.1 to 3 are schematic longitudinal sections through three different cooler arrangements according to the invention, FIGS. 4a-e are schematic longitudinal sections through vibrating conveyor chutes on a somewhat larger scale, and FIGS. 5a-e are the associated cross-sections.

Fig. 1 zeigt das Ende 1 eines Drehrohrofens mit anschließendem Rostkühler 2 bekannter Bauart als erste Stufe der Kühleranordnung. Bei 3 ist dem Rostkühler ein Klinkerbrecher nachgeschaltet, der dann das noch nicht durch das Sieb 4 hindurchgetretene, grobe Gut zerkleinert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass sowohl das durch das Sieb 4 hindurchfallende Feingut als auch der von der Schleppkette 5 geförderte Rostdurchfall als auch das vom Brecher 3 gebrochene Gut bei 6 gemeinsam der zweiten Kühlerstufe zugeführt werden, die aus zwei Schwingrinnenkühlern 7 und 8 gebildet ist. Diese Schwingrinnenkühler sind in geeigneter Weise mit Wärmeaustauschflächen ausgerüstet, wobei die Anschlüsse für das Kühlmedium bei 9 und 10 angedeutet sind.Fig. 1 shows the end 1 of a rotary kiln with a subsequent grate cooler 2 of known design as the first stage of the cooler arrangement. At 3, the grate cooler is followed by a clinker crusher, which then crushes the coarse material that has not yet passed through the sieve 4. In the embodiment shown, it is provided that both the fine material falling through the sieve 4 and the grate fall through the drag chain 5 as well as the material broken by the crusher 3 are jointly fed to the second cooler stage at 6, which is formed from two vibrating channel coolers 7 and 8 is. These vibrating chute coolers are suitably equipped with heat exchange surfaces, the connections for the cooling medium being indicated at 9 and 10.

Die Ausführung der Fig. 2 unterscheidet sich insofern von der nach Fig. 1, als bereits für die erste Kühlerstufe ein Schwingrinnenkühler 11 Verwendung findet. Der Brecher 3 ist in diesem Fall bereits vor der ersten Stufe angeordnet.The embodiment of FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that a vibrating channel cooler 11 is already used for the first cooler stage. In this case, the crusher 3 is already arranged before the first stage.

Das vom Drehrohrofen 1 abgeworfene Material gelangt zunächst auf eine Schrägfläche 12, deren Neigung vorzugsweise geringer ist als der Schüttwinkel, so dass sich auf ihr eine gewisse, mit der Zeit auskühlende Schicht des Brenngutes ansammelt, die nicht nur ein Wärmeschutz gegenüber dem frischen, herabfallenden Material bildet, sondern auch mechanische Beschädigung der Fläche 12 unter der Wucht herabfallender größerer Stücke verhütet. Am Ende der Schrägfläche kann wiederum ein Sieb 4 vorgesehen sein.The material thrown from the rotary kiln 1 first reaches an inclined surface 12, the inclination of which is preferably less than the angle of repose, so that a certain layer of the material to be fired accumulates on it, which cools over time, which not only provides thermal protection against the fresh, falling material forms, but also prevents mechanical damage to the surface 12 under the force of falling larger pieces. A sieve 4 can in turn be provided at the end of the inclined surface.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich nur insofern von der Ausführungsform gemäß Fig. 2, als das von den Schwingrinnenkühlern aufzunehmende Gut nicht unmittelbar vom Drehrohrofen, sondern von einem dem Drehrohrofen nachgeschalteten Satelliten-Kühler 13 oder einem ähnlichen Vorkühler, beispielsweise einem Trommelkühler, abgeworfen wird. In beiden Fällen kann die Kühlluft der Schwingförderrinne 11 dem Ofen als Sekundärluft zugeführt sein, wobei sie im Fall der Fig. 3 gewünschtenfalls noch in solcher Weise durch den Vorkühler 13 geführt sein kann, dass sie sich hier noch weiter erwärmt.The embodiment according to FIG. 3 differs from the embodiment according to FIG. 2 only in that the material to be picked up by the vibrating chute coolers is not thrown off directly from the rotary kiln, but from a satellite cooler 13 or a similar precooler, for example a drum cooler, connected downstream of the rotary kiln will. In both cases, the cooling air of the vibratory conveyor trough 11 can be fed to the furnace as secondary air, and in the case of FIG.

In allen drei Ausführungsbeispielen können mehr als zwei Schwingförderrinnen vorgesehen sein. Ihre Zahl richtet sich nach der gewünschten Förderlänge, der Fördergeschwindigkeit, der gewünschten Endtemperatur. Dabei versteht es sich von selbst, dass die Rinnen je nach den örtlichen Verhältnissen nicht unbedingt fluchtend hintereinander aufgestellt sein brauchen, dass sie vielmehr im Winkel zueinander je nach dem gewünschten Förderweg liegen können. Sie können sogar, falls dies der Förderzweck erlaubt, im Zickzack übereinander angeordnet sein.In all three exemplary embodiments, more than two vibratory conveyor troughs can be provided. Their number depends on the desired conveying length, the conveying speed and the desired end temperature. It goes without saying that, depending on the local conditions, the channels do not necessarily have to be set up in alignment one behind the other, but rather that they can be at an angle to one another depending on the desired conveying path. They can even be arranged one above the other in a zigzag, if the conveying purpose allows this.

Als Brecher werden solche bekannten Ausführungen gewählt, die den herrschenden Temperaturen dank entsprechender Kühlung standzuhalten vermögen.Known designs that can cope with the prevailing temperatures thanks to appropriate cooling are selected as the crusher able to withstand.

Fig. 4a veranschaulicht schematisch einen Längsschnitt durch eine Schwingförderrinne mit Förderrichtung von links nach rechts (in der Zeichnung), wobei mit 14 der Rinnenboden bezeichnet ist, der - wie aus Fig. 5a näher ersichtlich - als obere Begrenzung eines Kühlmediumskanals ausgebildet ist. Darin fließt das Kühlmedium vom Zufluss 15 in Richtung der Pfeile zum Auslass 16, also entgegen der Förderrichtung des zu kühlenden Gutes. Innerhalb des vom Rinnenboden 14 gebildeten Kühlmediumskanals 17 befinden sich, wie aus Fig. 5 näher ersichtlich, Rippen 18, die nicht nur versteifte Wirkung haben sollen, sondern vor allem den Wärmetransport zu der wärmetauschenden Fläche 14 verbessern sollen. Derartige den Wärmetransport innerhalb des Rinnenbodens verbessernde Mittel sind insbesondere bei Verwendung von gasförmigen Kühlmedien angezeigt. Im dargestellten Fall sind die Rippen wellblechartig im Querschnitt ausgeführt. Es versteht sich, dass auch andere Querschnittsformen gewählt werden können. Die Rippen können zur Verbesserung des Wärmeaustausches aus kurzen Stücken in Längsrichtung zusammengesetzt sein, die jeweils Anlass zur Bildung von Anlaufturbulenzen geben. Insbesondere bei Verwendung gasförmiger Kühlmedien ist eine solche Aufteilung aber nicht in allen Fällen erforderlich, weil bereits die Schwingbewegung der Rinne eine ausreichende Bewegung im Wärmeaustauschmedium erzwingt.Fig. 4a schematically illustrates a longitudinal section through a vibrating conveyor trough with conveying direction from left to right (in the drawing), 14 denotes the trough bottom, which - as can be seen in more detail in Fig. 5a - is designed as the upper limit of a cooling medium channel. The cooling medium flows therein from the inflow 15 in the direction of the arrows to the outlet 16, that is, against the conveying direction of the goods to be cooled. Within the cooling medium channel 17 formed by the channel bottom 14, as can be seen in greater detail in FIG. Such means improving the heat transport within the channel bottom are particularly indicated when using gaseous cooling media. In the case shown, the ribs are designed like corrugated sheet metal in cross section. It goes without saying that other cross-sectional shapes can also be selected. To improve the heat exchange, the ribs can be composed of short pieces in the longitudinal direction, each of which gives rise to the formation of start-up turbulence. In particular when using gaseous cooling media, such a division is not necessary in all cases, because the oscillating movement of the channel already forces sufficient movement in the heat exchange medium.

Der Rinnenboden kann, aber muss nicht mit Stiften 19 versehen sein, die sich in das Bett des zu kühlenden und zu fördernden Gutes hinein erstrecken und den Wärmeaustausch auf der Gutseite verbessern. Ein Hängenbleiben des Gutes an diesen Stiften ist dank der ständigen Förderbewegung nicht zu befürchten. Wie aus Fig. 5a ersichtlich, können auch die Seitenwände 20 der Rinne, die im übrigen entsprechend dem Boden aufgebaut sein können, mit derartigen Stiften oder Rippen besetzt sein.The channel bottom can, but does not have to be, provided with pins 19 which extend into the bed of the goods to be cooled and conveyed and improve the heat exchange on the goods side. There is no risk of the goods getting stuck on these pins thanks to the constant conveying movement. As can be seen from Fig. 5a, the side walls 20 of the channel, which can otherwise be constructed according to the floor, be occupied with such pins or ribs.

Oberhalb des Rinnenbodens sind stationär weitere in Förderrichtung verlaufende Kühlflächen 21 angeordnet, die sich von oben her in das Bett des zu kühlenden und zu fördernden Gutes hineinsenken. Sie sind gleichfalls in Gegenrichtung zur Förderrichtung von dem Kühlmedium durchströmt. Auch sie können mit Stiften 22 oder Rippen oder dergl. besetzt sein und im Innern den Wärmetransport verbessernde Rippen oder Wände 23 enthalten, die den Rippen 18 gleichen und ebenso wie diese nicht nur den Wärmeübergang, sondern auch die Stabilität verbessern. Ihre vorderen und hinteren Enden sind mit gestrichelten Linien bei 24 und 25 angedeutet.Above the channel bottom, further cooling surfaces 21 running in the conveying direction are arranged in a stationary manner, which sink from above into the bed of the goods to be cooled and conveyed. The cooling medium also flows through them in the opposite direction to the conveying direction. They can also be fitted with pins 22 or ribs or the like and contain ribs or walls 23 which improve heat transport inside, which are similar to ribs 18 and, like these, not only improve heat transfer but also stability. Their front and rear ends are indicated by dashed lines at 24 and 25.

Einige der Stifte 22 (in Fig. 4a beispielsweise schwarz gezeichnet, während die anderen nur im Umriss angedeutet sind) können von einer Kühlfläche 21 bis zur benachbarten durchgehen und dadurch eine Querversteifung dieser Kühlflächen gegeneinander bewirken. Der Einfachheit halber ist dies in Fig. 5a nicht dargestellt.Some of the pins 22 (shown in black, for example, in FIG. 4a, while the others are only indicated in outline) can go through from one cooling surface 21 to the adjacent one and thereby effect transverse stiffening of these cooling surfaces against one another. For the sake of simplicity, this is not shown in FIG. 5a.

Die Ausführungsform der Figuren 4 und 5a mit stationär angeordneten oberen Kühlflächen hat den Vorteil verhältnismäßig geringer schwingender Massen und bietet sich insofern auch für Flüssigkeitskühlung an. Bei Anwendung nicht sehr hoher Frequenzen können jedoch auch diese zusätzlichen Kühlflächen starr mit der schwingenden Rinne verbunden sein, wie dies in den folgenden Figuren 4 und 5b - e vorausgesetzt ist.The embodiment of FIGS. 4 and 5a with the upper cooling surfaces arranged in a stationary manner has the advantage of comparatively less oscillating masses and is therefore also suitable for liquid cooling. If the frequencies are not very high, however, these additional cooling surfaces can also be rigidly connected to the vibrating channel, as is assumed in the following FIGS. 4 and 5b-e.

Ebenso wie im Fall der Figur a besitzen die zusätzlichen Kühlflächen 26 im Fall der Figur b einen gewissen vertikalen Abstand von dem Rinnenboden 14. Die zwischen benachbarten zusätzlichen Kühlflächen 26 gebildeten Abteile kommunizieren auf diese Weise miteinander, so dass sich unter der Schwingbewegung der Förderrinne ein Niveauausgleich einstellt, falls die Gutzufuhr nicht völlig gleichmäßig sein sollte. Die Querschnittsgestalt der in Fig. 4b dargestellten Förderrinne gleicht im mittleren Teil genau derjenigen gemäß Fig. 4a, so dass beide gemeinsam in Fig. 5a + b dargestellt werden konnten.As in the case of FIG. A, the additional cooling surfaces 26 in the case of FIG A level compensation adjusts under the oscillating movement of the conveyor trough if the material supply is not completely even. The cross-sectional shape of the conveyor chute shown in FIG. 4b is exactly the same in the middle part as that according to FIG. 4a, so that both could be shown together in FIGS. 5a + b.

Bei der Ausführungsform der Figuren 4c und 5c erstrecken sich die zusätzlichen Kühlflächen 27 bis hinunter auf den Boden der Rinne. Diese Ausführung kann gewählt werden, wenn ein Niveauausgleich zwischen benachbarten Abteilen der Rinne nicht erforderlich ist oder wenn das Niveau der zu kühlenden Gutschicht höher ist als die Oberkante der zusätzlichen Kühlflächen 27.In the embodiment of FIGS. 4c and 5c, the additional cooling surfaces 27 extend down to the bottom of the channel. This design can be selected if level compensation between adjacent compartments of the channel is not required or if the level of the layer of material to be cooled is higher than the upper edge of the additional cooling surfaces 27.

Während im Fall der Fig. 4b vorausgesetzt ist, dass die Kühlmedium-Eintrittsöffnung 28 der zusätzlichen Kühlflächen 26 an den Kühlmediumskanal des Rinnenbodens angeschlossen ist, ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4d und 5d vorgesehen, dass die zusätzlichen Kühlflächen 29 bei 30 gesondert mit Kühlmedium gespeist werden. Gleichwohl sind die zusätzlichen Kühlflächen der Stabilität halber bei 31 starr mit dem Rinnenboden verbunden. Der eigentliche Grund für die getrennte Kühlmittelversorgung der zusätzlichen Kühlflächen 29 liegt darin, dass der Rinnenboden, wie durch Strichelung der Fläche 14 angedeutet ist, eine Vielzahl gleichmäßig verteilter Öffnungen aufweist, durch die ein Teil des Kühlmediums in der durch die Pfeile angedeuteten Weise in das zu kühlende Gut hinein entweicht. Auf diese Weise wird die indirekte Kühlung durch die Flächen 14 hindurch kombiniert mit direkter Kühlung. Es ist nicht ausgeschlossen, auch die zusätzlichen Kühlflächen mit solchen Öffnungen zu versehen; jedoch besteht dabei die größere Gefahr, dass das Kühlmedium zur Oberfläche des Gutbettes entweicht, ohne eine ausreichende Gutschicht durchwandert und damit gekühlt zu haben. Öffnungen in den zusätzlichen Kühlflächen sollten daher, wenn sie überhaupt vorgesehen werden, auf deren untere Regionen beschränkt bleiben. Man sieht nun auch die Zweckmäßigkeit einer gesonderten Kühlmittelversorgung der zusätzlichen Kühlflächen ein, die sicherstellen soll, dass diese zusätzlichen Kühlflächen ausreichend vom Kühlmedium durchflossen werden.While in the case of FIG. 4b it is assumed that the cooling medium inlet opening 28 of the additional cooling surfaces 26 is connected to the cooling medium channel of the channel bottom, in the embodiment according to FIGS be fed. Nevertheless, for the sake of stability, the additional cooling surfaces are rigidly connected to the channel bottom at 31. The actual reason for the separate coolant supply of the additional cooling surfaces 29 is that the channel bottom, as indicated by the dashed lines on the surface 14, has a large number of evenly distributed openings through which part of the cooling medium flows into the area in the manner indicated by the arrows cooling material escapes into it. In this way, the indirect cooling through the surfaces 14 is combined with direct cooling. It is not excluded to provide the additional cooling surfaces with such openings; however, there is a greater risk that the cooling medium will escape to the surface of the material bed without a sufficient material layer to have wandered through and thus cooled. Openings in the additional cooling surfaces should therefore, if they are provided at all, remain limited to their lower regions. One can now see the usefulness of a separate coolant supply for the additional cooling surfaces, which is intended to ensure that these additional cooling surfaces are adequately traversed by the cooling medium.

Auch bei den Ausführungen gemäß Fig. 4e und 5e sind Öffnungen im Rinnenboden vorgesehen, die eine direkte Kühlung des Gutes bewirken. Der Unterschied zu den vorhergehenden Figuren besteht darin, dass die zusätzlichen Kühlflächen wie im Falle der Figuren 4c und 5c bis auf den Rinnenboden hinabreichen.In the embodiments according to FIGS. 4e and 5e, openings are also provided in the bottom of the channel, which bring about direct cooling of the goods. The difference to the previous figures is that the additional cooling surfaces, as in the case of FIGS. 4c and 5c, extend down to the channel bottom.

Wenn der Rinnenboden Öffnungen zur Belüftung des zu kühlenden Gutes besitzt, werden die Rippen oder Zwischenwände 18 des Rinnenbodens zweckmäßigerweise ebenfalls mit entsprechenden Öffnungen versehen, wie durch Strichelung in den Figuren 5d und 5e angedeutet wurde, damit das Kühlmedium aus den durch die Rippen abgeteilten unteren Räumen gleichfalls zur Austauschfläche 14 vordringen kann.If the channel bottom has openings for ventilation of the goods to be cooled, the ribs or partition walls 18 of the channel bottom are expediently also provided with corresponding openings, as indicated by dashed lines in Figures 5d and 5e, so that the cooling medium from the lower spaces divided by the ribs can also advance to the exchange surface 14.

Soweit zu den Figuren 4b - 4e bzw. 5b - 5e nichts anderes erwähnt wurde, gleichen die nicht erwähnten Einzelheiten denen der Ausführungen gemäß Figur 4a und 5a.Unless otherwise mentioned in relation to FIGS. 4b-4e and 5b-5e, the details not mentioned are the same as those of the embodiments according to FIGS. 4a and 5a.

Der Abstand der zusätzlichen Kühlflächen voneinander wird auf das maximale Korn des zu kühlenden Klinkers abgestimmt. Bei einem maximalen Korn von 80 mm beträgt der Abstand der Kühlflächen vorzugsweise etwa 100 mm. Die Höhe der zusätzlichen Kühlflächen über dem Rinnenboden beträgt vorzugsweise etwa 300 mm. Die Breite der Schwingrinne hat man sich im Bereich von 1500 mm vorzustellen.The distance between the additional cooling surfaces is matched to the maximum grain size of the clinker to be cooled. With a maximum grain of 80 mm, the distance between the cooling surfaces is preferably about 100 mm. The height of the additional cooling surfaces above the channel bottom is preferably about 300 mm. The width of the vibrating channel has to be imagined in the range of 1500 mm.

Demgegenüber ist die Weite der das Kühlmedium führenden Kanäle abhängig von der Art des Kühlmediums. Sie ist in jedem Falle klein im Vergleich mit der Rinnenbreite. Die lichte Weite liegt vorzugsweise zwischen wenigen Millimetern und etwa 20 mm. Mit einer lichten Weite von 5 mm werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Das gilt sowohl für die zusätzlichen Kühlflächen als auch für den Rinnenboden als auch für die Rinnenwände.In contrast, the width of the channels carrying the cooling medium depends on the type of cooling medium. In any case, it is small compared to the width of the channel. The clear width is preferably between a few millimeters and about 20 mm. With a clear width of 5 mm, very good results are achieved. This applies to the additional cooling surfaces as well as to the channel bottom and to the channel walls.

Die Seitenwandhöhe der Schwingrinnen ist so ausgelegt, dass gelegentliche Mehrleistungen des Drehrohrofens infolge Ansatzbildung oder Bruch eines Ofenringes aufgenommen werden können. Beispielsweise beträgt die Seitenwandhöhe 500 mm bei 300 mm Höhe der zusätzlichen Kühlflächen und des Gutbettes.The side wall height of the vibrating troughs is designed in such a way that occasional additional outputs of the rotary kiln due to the formation of deposits or breakage of a kiln ring can be absorbed. For example, the side wall height is 500 mm with 300 mm height of the additional cooling surfaces and the material bed.

Vorzugsweise sind die Rinnen zur Vermeidung von Staubaustritt abgedeckt.The channels are preferably covered to avoid the escape of dust.

Die Rinnen können in an sich bekannter Weise auch ansteigend verlegt werden, wodurch die Überwindung eines Höhenunterschiedes möglich ist. Durch Verlegung einer Vielzahl von Rinnen hintereinander kann jeder Punkt eines Zementwerkes bei gleichzeitiger Kühlung erreicht werden. Die Förderrichtung der Rinnen gegenüber der Richtung des Ofens oder der ersten Kühlerstufe ist gleichgültig. So ist es beispielsweise möglich, seitlich unter dem Drehrohrofen bzw. dem Rekuperator mit dem Schwingrinnenkühler wegzugehen. Ebenso ist eine rückläufige Anordnung unter einem Drehrohrofen bzw. hinter einem Trommelkühler möglich. Die Temperatur der aus den Kühlelementen kommenden, absolut sauberen Kühlluft kann durch entsprechende Auslegung und Einstellung gesteuert werden.The gutters can also be installed in a manner known per se, so that a height difference can be overcome. By laying a large number of channels one behind the other, every point of a cement works can be reached with simultaneous cooling. The conveying direction of the channels compared to the direction of the furnace or the first cooler stage is irrelevant. For example, it is possible to move away from the side under the rotary kiln or the recuperator with the vibrating channel cooler. A reverse arrangement under a rotary kiln or behind a drum cooler is also possible. The temperature of the absolutely clean cooling air coming out of the cooling elements can be controlled by appropriate design and settings.

Claims (9)

1) Zweistufiger Kühler für Brenngut, insbesondere Zementklinker, mit einem Rekuperationskühler als erste Stufe und einem der zweiten Stufe vorgeschalteten Brecher, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Stufe ein als Kühler ausgebildeter Schwingrinnenförderer (7, 8, 11) verwendet wird.1) Two-stage cooler for fuel, in particular cement clinker, with a recuperation cooler as the first stage and a crusher upstream of the second stage, characterized in that a vibrating chute conveyor (7, 8, 11) designed as a cooler is used as the second stage. 2) Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingrinnenkühler luftgekühlt ist.2) cooler according to claim 1, characterized in that the vibrating chute cooler is air-cooled. 3) Kühler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch die erste Kühlerstufe von einem Schwingrinnenkühler (11) gebildet ist, der luftgekühlt ist und dessen Abluft dem Ofen (1) als Verbrennungsluft zugeführt ist.3) Cooler according to claim 2, characterized in that the first cooler stage is also formed by a vibrating chute cooler (11) which is air-cooled and whose exhaust air is fed to the furnace (1) as combustion air. 4) Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingrinne fest mit kühlmittelhinterströmten Wärmeaustauschflächen (14, 26, 27, 29) verbunden ist.4) Cooler according to one of claims 1 to 3, characterized in that the vibrating channel is firmly connected to the heat exchange surfaces (14, 26, 27, 29) flowing behind the coolant. 5) Kühler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden (14) und gegebenenfalls die Seitenwände der Schwingrinne von das Kühlmedium führenden Kanälen (17) gebildet sind.5) cooler according to claim 4, characterized in that the channel bottom (14) and optionally the side walls of the vibrating channel are formed by channels (17) carrying the cooling medium. 6) Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass über die Rinnenbreite verteilt in Förderrichtung verlaufende zusätzliche Kühlflächen (21, 26, 27, 29) oberhalb des Rinnenbodens angeordnet sind.6) Cooler according to one of claims 1 to 5, characterized in that additional cooling surfaces (21, 26, 27, 29) distributed over the channel width in the conveying direction are arranged above the channel bottom. 7) Kühler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Kühlflächen (21) stationär angeordnet sind.7) cooler according to claim 6, characterized in that the additional cooling surfaces (21) are arranged in a stationary manner. 8) Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden und/oder die zusätzlichen Kühlflächen mit in das zu kühlende Gut hineinragenden Rippen (19, 22) oder Stiften oder dergl. versehen sind.8) Cooler according to one of claims 1 to 7, characterized in that the channel bottom and / or the additional cooling surfaces are provided with ribs (19, 22) or pins or the like protruding into the material to be cooled. 9) Kühler nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauschflächen gleichmäßig verteilte Öffnungen zum Durchtritt von Kühlmedium durch das Kühlgut aufweisen und dass der geschlossen ausgeführte Förderraum an die Luftzuführungsorgane des Ofens angeschlossen ist.9) cooler according to one of claims 3 to 8, characterized in that the heat exchange surfaces have evenly distributed openings for the passage of cooling medium through the goods to be cooled and that the closed conveying space is connected to the air supply elements of the furnace.
DE7047879U Two-stage cooler for items to be fired, especially cement clinker Expired DE7047879U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7047879U true DE7047879U (en) 1973-11-29

Family

ID=1263013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7047879U Expired DE7047879U (en) Two-stage cooler for items to be fired, especially cement clinker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7047879U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915308A (en) * 1996-01-18 1999-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Discharge apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915308A (en) * 1996-01-18 1999-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Discharge apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD232539B5 (en) Rostbodenelement to build a Rostflaeche
DE69404453T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CIRCULATING SOLID IN A FLUIDIZED BED REACTOR
EP0537523B1 (en) Cooling grate
DE2404086C3 (en) Method and apparatus for cooling hot, granular material
DE69416305T2 (en) METHOD FOR CIRCULATING SOLID IN A FLUIDIZED BED REACTOR
DE2307165B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT COOLING OF FINE-GRAIN TO COARSE-GRAIN PRODUCTS USING COOLING AIR
EP2160558A2 (en) Shaft dryer with special ventilation roof arrangement
DE2325311A1 (en) CLINKER COOLING DEVICE
DE2010601A1 (en)
DE2322918C3 (en) Cooling channel for with chocolate mass or the like. coated items
EP0562252A1 (en) Process and grate cooler for the cooling of warm bulk material
DE2064032A1 (en) Two step cement clinker cooler - with double walled second stage oscillating channel conveyor cooler
EP0686819B1 (en) Cooler with two layers of charge
DD212414A1 (en) COOLING CHANNEL FOR ARTICLES MADE WITH CHOCOLATE MASS OR SIMILAR MASSES
DE7047879U (en) Two-stage cooler for items to be fired, especially cement clinker
EP0004081B1 (en) Shaft-type cooler
DE29707180U1 (en) Shaft cooler
EP0934498B1 (en) Shaft cooler
DE29618460U1 (en) Shaft cooler
EP2182280A1 (en) System for removing and cooling ashes from furnaces
DE2208247A1 (en) Method and device for the transfer of heat between powdery material and gas
DE19604808A1 (en) Pneumatic conveyor for hot granulate or powder products, e.g. cement clinker
DE19858767A1 (en) Grille type cooling device, for hot cement clinker from burner, comprises sliding and vibrating grilles separated by crushing device
AT298320B (en) Two-stage cooler for items to be fired
EP0786637A1 (en) Sliding grate for the treatment of bulk material