DE703636C - Flat weft knitting machine - Google Patents

Flat weft knitting machine

Info

Publication number
DE703636C
DE703636C DE1938L0094541 DEL0094541D DE703636C DE 703636 C DE703636 C DE 703636C DE 1938L0094541 DE1938L0094541 DE 1938L0094541 DE L0094541 D DEL0094541 D DE L0094541D DE 703636 C DE703636 C DE 703636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
knitting machine
weft knitting
flat weft
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0094541
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Arnold Friedr Verbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lieberknecht GmbH
Original Assignee
Karl Lieberknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lieberknecht GmbH filed Critical Karl Lieberknecht GmbH
Priority to DE1938L0094541 priority Critical patent/DE703636C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE703636C publication Critical patent/DE703636C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/64Thread guides for straight-bar knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Flache Kulierwirkmaschine Bei den bisher bekanntgewordenen flachen Kulierwirkmaschinen, insbesondere bei solchen zur Herstellung von Strümpfen unter Benutzung von mehreren, welchselweise in Tätigkeit tretenden Fadenführern, ist es notwendig, daß die jeweilig nicht arbeitenden Fadenführer für kürzere oder längere Zeit aus dem Bereich der Nadelreihe fernzuhalten sind, damit sie im Arbeitsfeld nicht stören. Dieserhalb werden sie in eine sog. Ruhestellung, d. h. in einen Raum seitlich der Nadelreihe, gebracht. Soll dann beispielsweise ein Fadenführer in Arbeit genommen werden, so wird er gewöhnlich von Hand aus dieser Ruhestellung heraus an den Platz gebracht, von dem aus er seinen Arbeitsweg beginnt. In dieser Stellung wird sein Fadenführerstabvon der Mitnehmerbremse bekannter Artergriffen, die das Arbeitsantriebsmittel bildet.Flat weft knitting machine With the flat ones that have become known so far Weft knitting machines, especially those for making stockings under It is the use of several thread guides, which alternate between them necessary that the respective non-working thread guides for shorter or longer Time to be kept away from the area of the row of needles so that they are in the work area do not bother. This is why they are in a so-called rest position, i. H. in a room to the side of the row of needles. Should then, for example, a thread guide be in work are taken, it is usually turned on by hand from this rest position brought to the place from which he starts his commute. In this position his thread guide rod is from the carrier brake of known types of grips that use the Forms work drive means.

Nach Beendigung seiner Tätigkeit wird der Fadenführer am Rande des Warenstückes vom Mitnehmer gelöst, wodurch er zum Stillstand gelangt. Von dieser Stelle aus ist der Fadenführer dann wieder in die Ruhestellung außerhalb der Nadelreihe zu bringen. Es leuchtet ein, daß das Beiseiteschiehen und Herbeiholen bei Verwendung mehrerer, häufig wechselnder Fadenführer umständlich und zeitraubend ist und oft ein Stillsetzen der Maschine erfordert.After finishing his work, the thread guide is on the edge of the Piece of goods released from the driver, whereby it comes to a standstill. Of this The thread guide is then back to the rest position outside the row of needles bring to. It stands to reason that pulling aside and fetching in use multiple, frequently changing thread guides is cumbersome and time-consuming and often requires the machine to be shut down.

Es ist bekannt, die Fadenführer durch Mitnehmereinrichtungen wechselweise zubewegen, wobei die Mitnehmerfinger auch von Auswählvorrichtungen gesteuert werden. Das geschieht aber nur bei den Bewegungen der Fadenführer im Bereich der jeweiligen Arbeitsbreite. ' Es ist aber auch bekanntgeworden, einen einzelnen, zusätzlichen Fadenführer unter Steuerung von der Zählvorrichtung aus an seinen Arbeitsplatz zu schaffen, nachdem sich der gleichzeitig gebrauchte Grundfadenführer bereits in Arbeitsstellung befindet. Beide Fadenführer müssen aber dann aus ihrer Arbeitsendstellung von Hand aus in die Ruhestellung gebracht werden. Bei Arbeitsbeginn muß immer einer der beiden Fadenführer von Hand aus an den Platz des Arbeitsbeginns gebracht werden. Außerdem erfolgt die Mitnahme durch die übliche Bremse, was zur Folge hat, daß diese Arbeitsbremse zwei Leerreihen vollführen muß, ehe sie die zum Mitnehmen der Fadenführerschielle geeignete Stellung auf dem Bremsstab erlangt hat. Schließlich ist die bekannte Vorrichtung nur für den Fall des Fersenarbeitens anwendbar, dagegen nicht für alle bei der Strumpflgerstellung vorkommenden Fälle.It is known to alternate the thread guides by means of driver devices to move, the driver fingers are also controlled by selection devices. But this only happens with the movements of the thread guides in the area of the respective Working width. 'But it has also become known, a single, additional Thread guide under control of the counting device to his work place create after the at the same time used basic thread guide already is in working position. Both thread guides must then be out of their final working position be brought into the rest position by hand. At the start of work there must always be someone of the two thread guides can be manually brought to the place where work begins. In addition, it is driven by the usual brake, which has the consequence that this Working brake must complete two empty rows before they take away the thread guide shawl has reached a suitable position on the brake rod. Finally, the known device Applicable only in the case of heel work, but not for everyone when making stockings occurring cases.

Aufgabe der Erfindung ist, bei flachen Kulierwirkmaschinen mit mehreren Fadenführern diese aus der außerhalb der Arbeitsbreite befindlichen Ruhestellung in die Arbeitsstellung und umgekehrt in die Ruhestellung unabhängig von den üblichen Antriebsmitteln wahlweise und selbsttätig zu bringen.The object of the invention is, in flat weft knitting machines with several Yarn guides this from the rest position outside the working width in the working position and vice versa in the rest position regardless of the usual Bring drive means optionally and automatically.

Klan hat zwar schon vorgeschlagen, ruhende Fadenführer durch eine besondere gesteuerte Vorrichtung um einige Nadeln nach der Warenmitte hin und zurück zgi verschieben. Das erfolgt aber mit der Absicht einer Fadenverlegung im Maschenbildungsvorgang innerhalb der Arbeitsbreite. Der Zweck der vorliegenden Erfindung kann damit nicht erreicht werden.Klan has already suggested that dormant thread guides be replaced by a special controlled device around a few needles to the middle of the fabric and back move zgi. However, this is done with the intention of laying the thread in the loop formation process within the working width. The purpose of the present invention cannot thus can be achieved.

Erfindungsgemäß besitzt eine flache Kulierwirkmaschine außer den üblichen Fadenführerantriebsvorrichtungen eine besondere Mitnahmevorrichtung, welche die jeweilig zum Arbeiten benötigten Fadenführer aus ihrer außerhalb der Arbeitsbreite befindlichen Ruhestellung in ihre Arbeitsanfangsstellung und umgekehrt aus der Arbeitsendstellung in die Ruhestellung bringt. Dabei ist die Sondermitnalgmevorrichtung für die Fadenführerschienen derart ausgebildet, daß ihre Mitnehmerfinger durch eine gemeinsam mit der Sondermitnahmevorrichtung bewegte Mustervorrichtung auswählbar sind. Sie befindet sich für gewöhnlich außerhalb des Arbeitsfeldes in Ruhe und wird nur in Tätigkeit gesetzt, wenn Fadenführer in die Fontur hinein- oder aus derselben herausgebracht werden.According to the invention has a flat weft knitting machine besides the usual ones Yarn guide drive devices a special driving device, which the each thread guide required for work from outside the working width located rest position in their work start position and vice versa from the work end position brings to rest position. The special device is for the thread guide rails designed in such a way that their driver fingers together with the special driver device moving pattern device are selectable. It's usually outside of the work area at rest and is only activated when the thread guide is in the font can be brought in or out of it.

Zwecks Vollführung der Hinundherbewegung ist die Sondermitnahmeeinrichtung mit der Rößchenschiene kuppelbar. Diese Kupplungsvorrichtung kann vorteilhaft von der Zählvorrichtung aus betätigt werden.The purpose of the reciprocating movement is the special transport device can be coupled with the Rößchenschiene. This coupling device can be advantageous from the counting device can be operated.

Zum Mitnehmen der Fadenführerschienen durch die So.ndermitnahmeeinrichtungsindauf ersteren Kupplungsstücke für die Mitnehmerfinger angebracht. Die Nasen jedes Kupplungsstückes sind jedoch verschieden hoch ausgeführt, um beim Herausschaffen der Fadenführen in die Ruhestellung eine sichere Mitnahine der Fadenführerschienen zu erreichen. Das ist wichtig, weil es bei dieser Bewegung vorkommen kann, daß der Mitnehmerfinger über den Kupplungsschlitz hinweggleitet und dann die Fadenführerschiene zurückbleibt.For taking the thread guide rails with you through the So.ndermotnahmeeinrichtungsindauf the former coupling pieces attached for the driver fingers. The noses of each coupling piece However, they are designed to be of different heights in order to guide the thread when it is brought out to achieve a safe Mitnahine of the thread guide rails in the rest position. This is important because during this movement it can happen that the driver finger slides over the coupling slot and then the thread guide rail remains.

Zur Festlegung der Arbeitsanfangsstellung einer lgereinzubringenden Fadenführerschiene wird kein besonderer Anschlag benötigt, vielinehr dient dazu erfindungsgemäß eine der an den üblichen Fadenführeranschlägen vorgesehenen Sicherungsklinken, ein sog. Federhub, welcher sonst nur zur Verhütung des Zurückspringens der Fadenführerschiene infolge Rückpralles benutzt wird. Diese Klinke wird jetzt so gesteuert, daß sie sich in ihrer Tiefstellung befindet, wenn die Fadenführerschiene in Arbeitsanfangsstellun;g gebracht wird.To determine the starting position of a long-term employee Yarn guide rail no special stop is required, much of it is used for this according to the invention one of the securing pawls provided on the usual thread guide stops, a so-called spring stroke, which is otherwise only used to prevent the thread guide rail from jumping back is used as a result of rebound. This pawl is now controlled so that it is in its lower position when the thread guide rail is in the working start position; g is brought.

Die in der Fadenführeranschlagvorrichtung als Anschläge vorgesehenen Schieber sind, ebenfalls erfindungsgemäß, jeder für sich allein steuerbar.The ones provided as stops in the thread guide stop device Slides are, also according to the invention, each controllable individually.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Sondermitnahmeeinrichtung für die Fadenführerschienen, wie sie für die Ausführung der Erfindung vorteilhaft Verwendung findet, in Vorderansicht, Abb.2 einen Schnitt durch die Einrichtung nach Linie A-B der Abb. i (Hebel ¢ nicht geschnitten), Abb. 3 eine Draufsicht auf die Teile 5 bis 8 der Abb. i und 2, Abb. 4 die Sondermitnahmeeinrichtung in Verbindung mit einer Fadenführerschiene, einer Bremse, einer Anschlagvorrichtung und einer Fontur.In the drawing, the invention is shown, for example, and although Fig. i shows the special drive device for the thread guide rails, such as it finds advantageous use for the implementation of the invention, in front view, Fig.2 a section through the device according to line A-B of Fig. I (lever ¢ not section), Fig. 3 is a plan view of parts 5 to 8 of Figs. i and 2, Fig. 4 the special drive device in connection with a thread guide rail, a Brake, a stop device and a fontur.

Auf einer im Maschinengestell gelagerten Welle i sitzt eine Musterwalze 2, auf die Nokken 3 aufgeschraubt werden können. Durch diese Nocken werden Hebel 4 betätigt, die ihrerseits mit Schiebern 5 in Verbindung stehen. Die Schieber 5 tragen Nocken 6, auf denen Stifte 7 aufliegen, welche in den eigentlichen Mitilehmerfingern 8 der Mitnahmeeinrichtung befestigt sind. Liegt einer der Stifte 7 auf dem Nocken 6 eines Schiebers 5 auf, so befindet sich der Mitnehmerfinger 8 in arge-' hobener Stellung. Wird aber ein Schieber 5 so bewegt, daß der entsprechende Stift 7 von dem Nocken 6 heruntergleiten kann, dann geht der Mitnehmerfinger 8 in seine tiefe Stellung, in der er mit dem auf der Fadenführerschiene 9 befestigten Kupplungsstück i o in Eingriff kommt (auf der Zeichnung gestrichelt dargestellt).A pattern roller sits on a shaft i mounted in the machine frame 2, onto which cams 3 can be screwed. These cams become levers 4 actuated, which in turn are connected to slides 5. The sliders 5 carry cams 6, on which pins 7 rest, which are in the actual driver fingers 8 of the driving device are attached. If one of the pins 7 is on the cam 6 of a slide 5, the driver finger 8 is in a raised position Position. But if a slide 5 is moved so that the corresponding pin 7 of the cam 6 can slide down, then the driver finger 8 goes into its depth Position in which he is attached to the coupling piece attached to the thread guide rail 9 i o comes into engagement (shown in dashed lines in the drawing).

Damit die Sondermitnahmeeinrichtung, die sich gewöhnlich in Ruhe befindet, eine Bewegung in der Längsrichtung der Maschine aus-, führen kann, ist eine Einrichtung vorhanden, durch die sie zeitweise mit der Rößchenschiene gekuppelt wird. Zu diesem Zwecke ist an der Mitnahmeeinrichtung eine Schiene i i fest angeschraubt, die mit auf der Rößchenschien.e i i" angebrachten schwenkbaren Hebeln i 2 und 13 zusammen arbeiten. kann. Legt sich beispielsweise der Hebel i2 bei b an die Schienen i an, so erfolgt eine Bewegung der Mitnahmeeinrichtungvon rechts nach links. Soll dagegen die Mitnahmeeiürichtung -von links nach rechts bewegt werden, dann legt sich der Hebel 13 bei c an die Schiene i i an.So that the special transport facility, which is usually at rest, a movement in the longitudinal direction of the machine is a device available, through which it is temporarily coupled with the Rößchenschiene will. For this purpose, a rail i i is firmly screwed to the driving device, the pivotable levers i 2 and 13 attached to the Rößchenschien.e i i " work together. can. For example, if the lever i2 is placed on the rails at b i on, the entrainment device moves from right to left. Intended to on the other hand, the Mitnahmeiürichtung-be moved from left to right, then lays the lever 13 at c on the rail i i.

Die Welle i als besondere Steuerwelle für den Wechselkopf und die gewöhnliche Steuerwelle i" tragen die Sondermitnahmeeinrichtung und erlauben deren Verschiebung in der Längsrichtung der Fontur um mehr als die Breite einer Fontur. Die Welle iv stellt den Bremsstab dar.The shaft i as a special control shaft for the interchangeable head and the Ordinary control shaft i "carry the special entrainment device and allow it Shift in the longitudinal direction of the font by more than the width of a font. The shaft iv represents the brake rod.

Die auf den Fadenführerschienen 9 befindlichen Kupplungsstücke i o sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, ungleich ausgebildet, und zwar ist die Seite des Kupplungsstückes io, an die sich der Mitnehmerfinger 8 beim Hereinschaffen des Fadenführers in die Fontur anlegt, niedriger gehalten als die andere Seite. Das hat seinen Grund darin, daß eine möglichst niedrige Nase das Herausgleiten des Fingers 8 aus dem Kupplungsstück io begünstigt, wenn beim Hereinholen des. Fadenführers in die Fontur die Fadenführerschiene 9 am Anschlag 16 anstößt, während es vorkommen kann, daß beim Herausschaffen das Fadenführers .aus der Arbeitsbreite die anlaufende Sondermitnahmeeinrichtung mit dem ausgewählten Finger aus irgendeinem Grunde über die Aussparung des Kupplungsstückes i o hinweggleitet. Die höhere Nase verhindert dann mit Sicherheit ein Fehlkuppeln. Außerdem genügt die niedrige Nase des ,Kupplung sstückes i o zum Mitnehmen der Fadenführerschiene 9 'aus der Rubestellung, da in diesem Falle die Bewegung der Söndermitnahmeeinrichtung mit der der Fadenführerschiene aus der Ruhestellung gleichzeitig einsetzt.The coupling pieces located on the thread guide rails 9 i o are, as can be seen from the drawing, unequal, namely the Side of the coupling piece io, to which the driver finger 8 is brought in of the thread guide in the font, held lower than the other side. The reason for this is that the lowest possible nose prevents the Fingers 8 from the coupling piece io favored when pulling in the. Yarn guide the thread guide rail 9 abuts the stop 16 in the fontur while it is occurring can that when creating the thread guide .aus the working width the approaching Special entrainment device with the selected finger over for some reason the recess of the coupling piece i o slides away. The higher nose prevents then with certainty a mismatch. In addition, the low nose of the coupling is sufficient sstückes i o to take the thread guide rail 9 'from the rube position, since in in this case, the movement of the singles driving device with that of the thread guide rail starts at the same time from the rest position.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung erklärt sich an Hand .der Abb. 4 wie folgt: Durch eine Drehung der Steuerwalze 2 der Sondermitnahmeeinrichtung ist ein Finger 8 mit dem Kupplungsstück io in Eingriff gekommen. Wenn nun die Mitnahmeeinrichtung mit der Rößchenschieneiia (Abb. i) gekuppelt wird, was von der Zählvorrichtung der Maschine aus geschehen kann, bewegt sie sich von rechts nach links und bringt .dadurch den Fadenführer 14, der außerhalb der Fontur steht, an die Stelle der Arbeitsfontur, von der aus er zu arbeiten beginnt.The operation of the device is explained in Fig. 4 as follows: By rotating the control roller 2, the special drive device is a finger 8 come into engagement with the coupling piece io. If now the take-away device with the Rößchenschieneiia (Fig. i) is coupled, which is of the counting device of the Machine can happen, it moves from right to left and brings about the thread guide 14, which stands outside the fountain, takes the place of the working fountain, from which he begins to work.

In Abb. 4 ist .ein auf einer Nadelbarre 27 hängendes Strumpfwarenstück 28 schematisch dargestellt, und zwar in dem Arbeitsabschnitt, in welchem nach dem Arbeiten der Sohlenteile ein besonderer Fadenführer hereingebracht werden soll, um die Spitze zu arbeiten. Damit der besondere Fadenführer 14 in Arbeitsstellung gebracht werden kann, bewegt sich also die Sondermitnahmeeinrichtung, die dieserhalb mit der Rößchenschiene i i" gekuppelt worden ist, von rechts nach links. Wenn sich der Fadenführer um das Stück a (Abb.4) nach links bewegt hat, steht er an der Stelle, von der aus. seine Arbeit beginnen muß. Damit die Fadenführerschiene 9 in diesem Punkte angehalten wird, bewegt sich der am linken Fadenführeranschlag,i5 befestigte zugehörige Minkhebeloder Federhub 16 in seine untere Stellung und gelangt daher in die Kerbe 17 des Anschlages 18 hinein. Die Fadenführerschiene 9 wird dadurch an ihrer weiteren Bewegung nach links gehindert, und der Mitnahmefinger 8 drückt sich infolge der an seinem unteren Ende vorgesehenen Schräge aus dem Kupplungsstück io heraus, so daß die Fadenführerschiene 9 stehenbleibt. Durch das Verschieben :der Fadenführerschiene 9 um das Stück a nach links wird der Schieber 19 der Anschlagvorrichtung 15, da er bisher auf dem geraden Teil des Anschlages 18 lose auflag, freigegeben, so daß er herabfallen. und so die Bewegung der Fadenführerschiene 9, wenn diese durch die übliche Bremse betätigt wird, nach rechts hin begrenzen kann. Der Schieber 2o der Anschlagvorrichtung 15, 21 begrenzt den Weg der Fadenführerschiene 9 nach links, da sich der auf der Fadenführers,chlene 9 befestigte Mitnehmer 22 an ihn anlegt. Die Klinkhebel 16, 23 sichern ferner während des Arbeitens beün Antreffen der Anschläge 18 bzw. 22 an die zugehörigen Schieber i9, 2o die FadenführerscMene 9 gegen Zurückspringen infolge Rückpralls. an den Anschlägen.In Fig. 4 there is a piece of hosiery hanging on a needle bar 27 28 shown schematically, namely in the working section in which after the Work the sole parts a special thread guide should be brought in, to work the top. So that the special thread guide 14 is in the working position can be brought, so moves the special entrainment device that this half has been coupled with the Rößchenschiene i i ", from right to left. If the thread guide has moved to the left by piece a (Fig. 4), it is at the point from the. must begin its work. So that the thread guide rail 9 in this Points is stopped, the one attached to the left thread guide stop, i5, moves associated Minking lever or spring stroke 16 in its lower position and therefore arrives into the notch 17 of the stop 18. The thread guide rail 9 is thereby prevented from moving further to the left, and the driving finger 8 presses due to the bevel provided at its lower end from the coupling piece io out, so that the thread guide rail 9 stops. By moving: the Yarn guide rail 9 by the piece a to the left becomes the slide 19 of the stop device 15, since it was previously loosely on the straight part of the stop 18, released, so that he fall off. and so the movement of the thread guide rail 9 when this is operated by the usual brake, can limit to the right. The slider 2o of the stop device 15, 21 limits the path of the thread guide rail 9 on the left, since the driver 22 attached to the thread guide, chlene 9 is attached to it applies. The ratchet levers 16, 23 also secure when encountered while working the stops 18 and 22 on the associated slider i9, 2o the thread guide 9 against jumping back due to rebound. at the attacks.

Wenn schließlich die Fadenführerschie-ne um das angegebene Stück a nach links bewegt worden ist, kommt auch ein auf ihr befestigtes Kupplungsstück 2¢ in den Bereich einer Bremse 25, die mittels eines Fingers 26 die Mitnahme der Fadenführerschiene in der bekannten Weise bewirkt. Soll die Fadenführerschiene außer Tätigkeit gebracht werden, so wird in gleicher Weise die Sondermitnahmeeinrichtung bewegt, wobei sie mittels ihres Mitnahmefingers 8 das Kupplungsstück i o ergreift, wenn die Fadenführerschiene von der Arbeitsbremse freigegeben worden ist, und so die Schiene in eine Stellung bringt, in der ihr Fadenführer außerhalb der Fontur steht. - Das In- oder Außerarbeits.stellungb:ringen der Fadenführer geschieht zweckmäßig während einer Leerreihe, was an sich bekannt ist.Finally, when the thread guide rail by the specified length a has been moved to the left, there is also a coupling piece attached to it 2 ¢ in the area of a brake 25, which by means of a finger 26 entrains the Yarn guide rail causes in the known manner. Should the thread guide rail except Activity are brought, so the special transport facility is in the same way moves, whereby it grips the coupling piece i o by means of its driving finger 8, when the thread guide rail has been released from the working brake, and so on brings the rail into a position in which its thread guide is outside the fontur stands. - The in-or out-of-work position b: wrestling of the thread guide happens appropriately during an empty row, which is known per se.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Flache Kulierwirkmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß diese außer den üblichen Fadenführerantriebsvorrichtungen eine besondere Mitnahmevorrichtimg aufweist, welche die jeweilig zum Arbeiten benötigten Fadenführer aus ihrer außerhalb der Arbeitsbreite befindlichen Ruhestellung in ihre Arbeitsanfangsstellung und umgekehrt aus der Arbeitsendstellung in die Ruhestellung bringt. PATENT CLAIMS: i. Flat weft knitting machine, characterized in that that these, in addition to the usual thread guide drive devices, have a special drive device has which the thread guides required in each case for work from their outside the rest position of the working width in its initial working position and vice versa brings from the working end position to the rest position. 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondermitnahmevorrichtung für die Fadenführerschienen derart ausgebildet ist, daß die Mitnahmefinger (8) von einer Mustervorrichtung ausgewählt werden, wobei die Auswählvorrichtung (2 bis 5) mit der Sondermitnahmevorrichtung gemeinsam längs verschoben wird. 2. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized in that the special entrainment device for the Thread guide rails is designed such that the driving fingers (8) of a Pattern device can be selected, the selection device (2 to 5) with the special drive device is moved together lengthways. 3. Flache Kulierwirklnaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sondermitnahmevorrichtung für gewöhnlich außerhalb des Arbeitsfeldes in Ruhestellung befindet und nur dann in Bewegung gesetzt wird, wenn Fadenführer in oder außer Ruhestellung gebracht werden müssen. q. 3. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized in that the special entrainment device is usually at rest outside of the work area and only then is set in motion when thread guides are brought into or out of rest position have to. q. Flache Kulierwirkmaschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondermitnahmevorrichtung für das Herein- oder Herausschaffen der Fadenführer mit der Rößchenantriebsschiene gekuppelt und nach Beendigung ihrer Tätigkeit entkuppelt wird. Flat weft knitting machine according to claims 2 and 3, characterized in that that the special drive device for bringing in or out the thread guide coupled to the stingray drive rail and uncoupled after completion of their activity will. 5. Flache Kulierwirkmaschine nach den Ansprüchen 2 bis q, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase jedes auf den Fadenführerschienen (9) befindlichen Kupplungsstückes (io), in das die Mitnahmefinger (8) einfallen, an der dem Herausschaffen dienenden Anschlagseite höher ausgeführt ist als die Nase an der anderen Anschlagseite. 5. Flat weft knitting machine according to claims 2 to q, characterized in that that the nose of each coupling piece located on the thread guide rails (9) (io), in which the driving fingers (8) fall, on the one serving for removal The stop side is designed higher than the nose on the other stop side. 6. Flache Kulierwirkmaschine nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schieber (19, 20) in der Fadenführeranschlagvorrichtung (15, 21) für sich anhebbar ist. 6th Flat weft knitting machine according to claims 2 to 5, characterized in that each of the slides (19, 20) in the thread guide stop device (15, 21) for itself is liftable. 7. Flache Kulierwirkmaschine nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinken (16, 23), welche beim gewöhnlichen Arbeiten als Rückstoßsicherung für die Fadenführerschienen (9) vorgesehen sind, zugleich die Anschläge für die in Arbeitsanfangsstellung zu bringenden Fadenführerschienen (9) bilden.7. Flat weft knitting machine according to claims 2 to 6, characterized characterized in that the pawls (16, 23), which in ordinary work as Recoil protection for the thread guide rails (9) are provided, at the same time Stops for the thread guide rails to be brought into the starting work position (9) form.
DE1938L0094541 1938-04-01 1938-04-01 Flat weft knitting machine Expired DE703636C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094541 DE703636C (en) 1938-04-01 1938-04-01 Flat weft knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094541 DE703636C (en) 1938-04-01 1938-04-01 Flat weft knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703636C true DE703636C (en) 1942-08-25

Family

ID=7287903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0094541 Expired DE703636C (en) 1938-04-01 1938-04-01 Flat weft knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703636C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257345B (en) Flat multi-head weft knitting machine System Cotton
DE2240158B1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH THREAD CHANGING DEVICE
DE703636C (en) Flat weft knitting machine
DE2114820C3 (en) Frame embroidery machine
DE606390C (en) Fixed knitted goods and process for their manufacture
DE683534C (en) Sample knitting machine, in particular circular knitting machine
DE535867C (en) Jacquard device for flat knitting machines
DE2061300B2 (en) Device for automatically changing the color and / or the ratio in embroidery machines
DE483463C (en) Flat knitting machine with an auxiliary device on the lock for the production of long-striped or otherwise patterned goods
DE473666C (en) Flat knitting machine
DE437459C (en) Process for the production of fillet patterns on a Haekel machine with weft insertion device
DE705973C (en) Yarn guide drive device for flat weft knitting machines
AT223922B (en) Device for repeat and thread or color changes as well as for the occasional use of an additional upper thread on shuttle embroidery machines
DE664905C (en) Circular knitting machine with pattern device
DE712356C (en) Crosshair reading device
DE820780C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE1502755U (en)
DE666342C (en) Flat weft knitting machine with device for automatic hanging of the double edge
DE301530C (en)
DE439162C (en) Device for flat knitting machines for automatic loosening of the high heel
DE700543C (en) he needle punch machines
DE703487C (en) Lock for left-left knitting machines, especially for flat left-left knitting machines
DE1585518C (en) Device for selecting and controlling individually movable cover needles of the cover device of flat weft and edge knitting machines System Cotton for double stitching
DE274377C (en)
DE600643C (en) Flat weft knitting machine with device for forming track lines