DE7028067U - FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY - Google Patents

FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY

Info

Publication number
DE7028067U
DE7028067U DE19707028067 DE7028067U DE7028067U DE 7028067 U DE7028067 U DE 7028067U DE 19707028067 DE19707028067 DE 19707028067 DE 7028067 U DE7028067 U DE 7028067U DE 7028067 U DE7028067 U DE 7028067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
bar
magazine
inclined surface
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707028067
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau
Original Assignee
Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau filed Critical Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau
Priority to DE19707028067 priority Critical patent/DE7028067U/en
Publication of DE7028067U publication Critical patent/DE7028067U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. BEAUTIFUL FOREST DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES Dl P L-CH FM, Δ LPK VON K RE IS LE RDR.-ING. TH. MEYER DR. FUES Dl P L-CH FM, Δ LPK VON K RE IS LE R DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-iNG. KLCfPSCKDIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLCfPSCK

KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

Sch/estSch / est

Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau, 44o8 Dülmen i.W.Hergeth KG machine factory and apparatus construction, 44o8 Dülmen i.W.

Zuführungsvorrichtung für WickeIstangen u.dgl. bei der Herstellung eines Wickels bei Schlagmaschinen o.dgl.Feeding device for WickeIstangen and the like Production of a roll in beater machines or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von Wickelstangen bzw. Wickelrohren zu Wickelwalzen für die Herstellung eines Wickels aus einem von einer Schlagmaschine o.dgl. gebildeten Vlies.The invention relates to a device for feeding winding bars or winding tubes to winding rollers for the production of a roll from one of a beater or the like. formed fleece.

Das von einer Schlagmaschine o.dgl. gelieferte Vlies wird üblich zu einem Wickel aufgewickelt. Hierbei erfolgt das Aufwickeln des Vlieses auf einer Wickelstange bzw. einem Wickelrohr, wobei der Wickel auf einem Paar angetriebener Walzen aufliegt. Hierbei ist es bekannt, eine gewisse Anzahl von Wickelstangen o.dgl. nahe der das Vlies bildenden Maschine in Vorrat zu halten, z.B. in einem entsprechend ausgebildeten Magazin. Nach einem Wickelwechsel wird die Wickelstange in den von den Wickelwalzen gebildeten Walzenspalt eingelegt. Dies geschiehtThat of a beater or the like. The delivered fleece is usually wound into a roll. This takes place the winding of the fleece on a winding rod or a winding tube, the winding on a pair driven rollers rests. Here it is known to have a certain number of winding bars or the like. close to to keep the web-forming machine in stock, e.g. in a suitably designed magazine. After a To change the winding, the winding rod is inserted into the nip formed by the winding rollers. this happens

7028067 26.OZ767028067 26.OZ76

noch vielfach von Hand. Man hat aber auch schon versucht, das Zuführen der Wiokelstange zu dem Walzenspalt auf mechanischem Wege zu gestalten. Die hierzu vorgesehene Vorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert. Im wesentliche:a soll die Wickelstange von einem hoch angeordneten Stangenmagazin im Gefälle zu dem Walzenspalt auf einer Schrägfläche rollend gebracht werden, wobei ein Einschieben dsr Stange in Längsrichtung des Walzenspaltes vorgesehen ist. Eine solche Vorrichtung ist umständlich und benötigt viel Platz.often by hand. But one has already tried to feed the Wiokelstange to the nip mechanical way. The device provided for this purpose is relatively complicated. In essence: a should the winding bar from a high bar magazine on a slope to the nip on a Inclined surface are brought rolling, with an insertion of the rod provided in the longitudinal direction of the nip is. Such a device is cumbersome and takes up a lot of space.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zuführungsvorrichtung für Witelstangen o.dgl. zu schaffen, die einfach im Aufbau ist, einen geringen Platzbedarf hat und sich organisch der Vorrichtung zur Herstellung des Wickels anpaßt. Die Zuführungsvorrichtung mit einer Vorratshaiterung für die Wickeistangen und eine Einlegevorrichtung der Stange in den Walzenspalt der Wickelwalzen zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß ein Einlegearm von einer eine Wickelstange in Bereitschaft haltenden Stellung in eine die Wickelstange in den Walzenspalt abgebenden Stellung schwenkbar vorgesehen ist, und daß eine Vorrichtung zum Zubringen einer Wickelstange von dem Stangenmagazin in Abhängigkeit von der Aufnahmestellung des Einlegearm tätig wird,The object of the invention is to provide a feeding device for whitewood rods or the like. to create that is simple to build is, has a small footprint and organically adapts to the device for producing the roll. the Feeding device with a Vorratshaiterung for the Wicker bars and a device for inserting the bar into the nip of the winding rollers is characterized according to FIG Invention characterized in that an insert arm of a position holding a winding rod in readiness in a the winding rod is provided pivotably in the nip dispensing position, and that a device for Bringing a winding bar from the bar magazine in Depending on the pick-up position of the insertion arm,

Durch eine solche Ausbildung der Zuführungsvorrichtung ist die Möglichkeit geschaffen, in raumsparender Weise eine Bereitschaftsstellung für die jeweils benötigte Wickelstange nach dem Walzenspalt, in den die Wickelstange^inzuiegen ist, vorsehen zu können, die sich innerhalb der Maschinenbreite befindet und dadurch den geringstmöglichen Raum beansprucht. Die Seitenflächen der Maschine bleiben von der Zuführungsvorrichtung für di^Wickelstangei frei, so daß 4ie Wickelmaschine ringsherum gut zugänglich bleibt,Such a design of the feed device creates the possibility in a space-saving manner to be able to provide a standby position for the respectively required winding rod after the nip into which the winding rod is to be placed, which is located within the machine width and thus takes up the least possible space. T he faces the machine remain free of the delivery device for di ^ Wickelstangei so that 4ie winding machine remains accessible around,

7028067 26.01767028067 26.0176

Hierbei kann das Stangenmagazin gleich so angeordnet werden, daß der einwandfreie Abtransport der fertigen Wickel nicht gestört wird. Hierbei kann die Zuführung der Wiciceistangen der Wickelmaschine unmittelbar vorgesetzt werden.The bar magazine can be arranged in such a way that the finished lap can be transported away properly is not disturbed. In this case, the supply of the Wicicei bars can be put directly in front of the winding machine.

Vorteilhaft ist zwischen der Aufnahmestellung des Einlegearms und dem Stangenmagazin ein Förderorgan mit einem GKlforgan für eine vorrätig gehaltene Wickelstange angeordnet. Der Einlegearm löst beim Zurückgehen in die Grundstellung einen Antriebsimpuls für das Pörderorgan aus, das na^h Abgabe der geförderten Wickelstange wieder stillgesetzt wird. Dadurch ist gewährleistet, daß der Einlegearm in der Bereitschaftsstellung stents mit einer Wickelstange o.dgl. bevorratet ist, so daß nach dem Fortbewegen des fertigen Wickels aus den Walzenspalt automatisch das Einlegen einer neuen Wickelstange in den Walzenspalt durchgeführt wird.It is advantageous to have a conveyor element with a between the receiving position of the insertion arm and the bar magazine GKlforgan arranged for a stocked changing bar. When returning to the basic position, the insertion arm triggers a drive pulse for the conveyor element, the after delivery of the conveyed winding bar stopped again will. This ensures that the insertion arm stents with a winding rod in the standby position or the like. is stored, so that after the movement of the finished lap out of the nip automatically the insertion of a new winding rod into the nip is carried out.

Das Stangenmagazin befindet süa am freien Ende des Förderorgans und ist zweckmäßig aus mindestens einer Schräg-The bar magazine is located at the free end of the conveyor organ and is expediently made of at least one inclined

die
fläche gebildet, mit ihrem unteren Teil in die Bahn des Greiforgans der Fördervorrichtung ragt. Dadurch gelangen die vorrätig gehaltenen Stangen von selbst in die Bahn des Greiforgans, wobei jeweils die vorderste Wickelstange abgenommen wird. Bei mehr als einer Schrägfläche des Stangenmagazins sind diese vorteilhaft übereinandergelagert. Jede höher liegende Schrägfläche weist an ihrem unteren Ende ein Sperrorgan, z.B. ein<. Klappe, einen Schieber o.dgl. auf, das nach Entleerung der jeweils darunterliegenden Schrägfläche geöffnet wird. Auf diese Weise läßt sich eine große Anzahl von Wickelstangen vorrätig halten.
the
formed surface, protrudes with its lower part in the path of the gripping member of the conveyor. As a result, the rods held in stock automatically move into the path of the gripping member, with the foremost winding rod being removed in each case. If there is more than one inclined surface of the rod magazine, these are advantageously superimposed. Each higher inclined surface has a locking element, for example a <, at its lower end. Flap, a slider or the like. which is opened after the sloping surface underneath has been emptied. A large number of winding bars can be kept in stock in this way.

7028067 26.02.767028067 02.26.76

Vorteilhaft ist das Stangenmagazin unterhalb der Wiegeeinrichtung für den fertigen Wickel angeordnet. Dadurch wiia ein sonst toter Raum für das Stangenmagazin ausgenutzt und diefeesamte Vorrichtung benötigt keinen bosons' deren zusätzlichen Platz. Das Förderorgan selbst befindet sich zweckmäßig unterhalb der den fertigen Wickel aufnehmenden und vor der Wiegeeinrichtung gelegenen Plattform, auf der der fertige Wickel z\xv Waage gerollt wird. Hierbei ist die Plattform bei der Förderung der in Bereit-Schaft gehaltenen Wickelstange zum Walzenspalt durch eine schwenkbare Lagerung kurzzeitig abhebbar, was den gedrungenen ufbau der Zuführungsvorrichtung begünstigt.The bar magazine is advantageously arranged below the weighing device for the finished lap. As a result, an otherwise dead space is used for the bar magazine and the entire device does not require any additional space. The conveyor element itself is expediently located below the platform which receives the finished lap and which is located in front of the weighing device and on which the finished lap is rolled z \ xv scales. In this case, the platform can be lifted briefly when the winding bar, which is held in the ready-shaft, is conveyed to the roller gap by means of a pivotable mounting, which promotes the compact structure of the feed device.

Das Förderorgari miljöem Stangenmagazin ist zweckmäßig in einer besonderen Anbaueinheit zu der Wickelmaschine unterr gebracht, die fahrbar gestaltet ist. Dadurch erzielt man eine gute Zugänglichkeit zu allen Teilen der Zuführungsvorrichtung und der Wickelmaschine. The Förderorgari miljöem rod magazine is expediently brought to the winding machine under r in a special attachment unit, which is designed to be mobile. This provides good accessibility to all parts of the feeding device and the winding machine.

Dia Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing.

In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Zuführen von Wickelstangen zu den Wickelwalzen einer Wickelmaschine in Seitenansicht und im Schema veranschaulicht. In the drawing is the device according to the invention for feeding winding bars to the winding rollers of a winding machine in a side view and in the diagram.

Zu der Wickelmaschine 1 wird ein Vlies 2 zugeführt, das von einer Schlagmaschine o.dgl. herrühren kann. Das Vlies 2 wird zunächst der Wirkung der Kalanderwalzen 3,4,5 und unterworfen, die in dem Maschinengestell 7 gelagert sind. Das Vlies 2 gelangt sodann zu den Wickelwalzen 8 und 9, zwischen deren Spalt 10 sich eine Wickelstange bzw. '-Wickelrohr 11 befinden kann, auf die der Vliesanfang aufge-To the winding machine 1, a fleece 2 is fed, which is from a beater or the like. can come from. The fleece 2 is first the effect of the calender rolls 3, 4, 5 and which are stored in the machine frame 7. The fleece 2 then reaches the winding rollers 8 and 9, between the gap 10 there is a winding rod or winding tube 11 can be located on which the start of the fleece is

7028067 28.01767028067 28.0176

wickelt wird. Es wird hierbei ein Wickel 12 erzeugt, der auf den angetriebenen Wickelwalzen 8 und 9 aufliegt und dadurch selbst in Drehung versetzt wird. Die Wickelwalzen 8 und 9 sind in den. Maschinengestell 7 gelagert und werden durch eine entsprechende Antriebsvorrichtung gleichsinnig angetrieben. Mittels einer oberen Walze 1J> kann ein Anpreßtdruck auf den Wickel ausgeübt werden.is wrapped. In this case, a roll 12 is produced, which rests on the driven winding rollers 8 and 9 and is thereby itself set in rotation. The winding rollers 8 and 9 are in the. Machine frame 7 stored and are driven in the same direction by a corresponding drive device. A contact pressure can be exerted on the roll by means of an upper roller 1J>.

Die Vorrichtung 14 zur selbsttätigen Zuführung einer Wickelstange setzt sich aus einem Einlegearm 15, einem Förderorgan 16 und einem Stangenmagazin 17 zusammen. Der Einlegeanr. 15 ist vorteilhaft in der Achse 18 der einen Widelwalze 9 drehbar gelagert und weist am freien Ende einen Einschnitt 19 o.dgl, auf, in dem die Achse 20 einer Wickelstange 11 bzw. eines Wickelrohres sicher aufgenommen werden kann. An beiden Enden der Wickelwalze 18 befindet sich je ein Einlegearm 15. Der Einlegearm 15 ist zweckmäßig doppelarmig ausgebildet. Der andere Arm kann mit einem Gegengewicht 21 versehen sein.The device 14 for the automatic supply of a winding bar consists of an insertion arm 15, a Conveyor element 16 and a bar magazine 17 together. The insertion no. 15 is advantageous in the axis 18 of the one Widel roller 9 rotatably mounted and has at the free end an incision 19 or the like, in which the axis 20 of a winding rod 11 or a winding tube is safely received can be. An insertion arm 15 is located at both ends of the winding roller 18. The insertion arm 15 is useful designed with two arms. The other arm can be provided with a counterweight 21.

Das Stangenmagazin 17 weist eine Schrägfläcne 22 auf, auf der eine Anzahl von Stangen 11 gelagert werden können, die selbsttätig auf der Schrägfläche 22 nach unten abrollen, bis die vorderste Stange 11 durch eine Abwinklung 2J gehalten wird, bei dem Ausführungsbeispiel ist noch eine weitere Schrä'sfläche 24 vorgesehen, auf der ebenfalls eine vorbestimmte An-zahl von Wickels angen 11 vorrätig gehalten werden können. Am vorderen Ende der Schrägfläche 24 befindet sich ein Sperrorgan 25, vorteilhaft in Form einer Klappe, die um den Drehpunkt 2β nach unten verschwen-kbar ist. Sobald die untere Schrägfläche 22 leer ist,The bar magazine 17 has an inclined surface 22 on which a number of bars 11 can be stored, which automatically roll down on the inclined surface 22 until the foremost rod 11 is bent 2J is held, in the embodiment is still another Schrä'sfläche 24 is provided on the also a predetermined number of rolls 11 can be kept in stock. At the front end of the bevel 24 there is a locking member 25, advantageously in the form of a flap, which can be pivoted downward about the pivot point 2β is. As soon as the lower inclined surface 22 is empty,

7028067 26.02.767028067 02.26.76

ι ■ ; ι ■ ;

schwenkt die Klappe 25 nach unten, so daß ■.' le auf der oberen Schrägi'läche 24 gelagerten Wielv-.i.si-o /en 'n dievordere Stellung der Schrägfläche 22 abrutschen ν±·ηη<?.ίΐ. Das Magazin 17 kann mehr als zwei Schräg '"!liehet- über einander aufweisen, wobei jede höher liegende Schrägflache mit einem entsprechenden Sperrorgan 25 ausgerüstet sein kann.pivots the flap 25 downward so that ■. ' le on the upper inclined surface 24 mounted Wielv-.i.si-o / en 'n slip the front position of the inclined surface 22 ν ± · ηη <?. ίΐ. The magazine 17 can have more than two inclined surfaces one above the other, with each higher inclined surface being able to be equipped with a corresponding locking element 25.

Zwischen dem Einlegearm 15 und dem Stangenmagazin 17 befindet sich ein Förderorgan 16, das die Aufgabe hat, die Wickelstangen 11 nacheinander aus dem Magazin 17 zu dem Einlegearm 15 zu bringen. Das Förderorgan 16 besteht vorteilhaft aus einem Förderband oder einem Kettentrieb und ist mit zwei Mit-nehmer 27 und 28 ausgestattet, die eine muldenförmige Ausnehmung 29 zur Aufnahme einer Stange bzw. eines Rohres aufweisen. Der Kettentrieb 16 wird in Richtung des Pfeiles 30 taktweise bewegt. Hierzu dient ein Motor 31. der mittels eines Riemens 32 o.dgl. die Achse 33 des Kettentriebs antreibt.Between the insertion arm 15 and the bar magazine 17 is a conveyor member 16, which has the task of To bring winding bars 11 one after the other from the magazine 17 to the insertion arm 15. The conveyor member 16 is advantageous from a conveyor belt or a chain drive and is equipped with two drivers 27 and 28, the have a trough-shaped recess 29 for receiving a rod or a tube. The chain drive 16 is in Moved in the direction of arrow 30 cyclically. A motor 31 is used for this purpose by means of a belt 32 or the like. the Axis 33 of the chain drive drives.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Teile befindet sich der Einlegearm 15 in der Bereitschaftsstellung, in der er eine Wickelstange 11 von der Fördervorrichtung 16 zugeführt erhalten hat. Nach Fertigstellung des Wickels 12 wird der Wickel über die Plattform 34 einer Aufbewahrungsstelle 35 vorzugsweise einer Wiegeeinrichtung zugeführt. Wenn dies geschehen ist, wird der Einlegearm 15 mit der Wickelstange 11 in Richtung des Pfeiles verschwenkt, wodurch die mitgenommene Wickelstange 11 in den Walzenspalt 10 eingelegt wird, worauf das Aufrollen des Vlieses 2 auf der Wickelstange zur Bildung eines neuen Wickels erfolgen kann. Sobald die Einlegearme 15 hoch geschwenkt sind, wird mittels eines Schalters derIn the position of the parts shown in the drawing, the insertion arm 15 is in the ready position, in which he has received a winding rod 11 from the conveyor 16. After completing the wrap 12, the roll becomes a storage location via platform 34 35 preferably fed to a weighing device. When this is done, the insertion arm will 15 pivoted with the winding rod 11 in the direction of the arrow, whereby the winding rod 11 is inserted into the nip 10, whereupon the rolling up of the fleece 2 on the winding rod to form a new winding can be made. As soon as the insertion arms 15 are pivoted up, a switch is used to activate the

7028067 26.OZ767028067 26.OZ76

W Γ j?X DetatXgt, WoraUi me in üeni magazin if an vorderster Stelle liegende Wickelstange 11 von dem nächsten Mitnehmer 28 ergriffen und hochgefördert wird. Unterdes haben die Einlegearme 15 wieder ihre Bereit-Schaftsstellung, wie diese in der Zeichnung dargestellt ist, eingenommen, so daß die hochgeförderte Wickelstange in die Einlegearme 15 abgeworfen wird. Die fördervorrichtung wird hierbei stillgesetzt, so daß der Mitnehmer 27 oder 28 in der dargestellten Stellung stehen bleibt, bis der nächste Widelwechsel vor sich geht. Die Wickelstangen werden bei 38 in das Magazin 17 eingelegt. Sie rollen hierbei automatisch inäie Vorratsräume 22 oder 24. Wenn der Vorratsraum mit der Schrägfläche 22 leer ist, wird mittel? ies Kontaktes 39 die Klappe 25 geöffnet, so daß die Stangen 11 aus der Vorratsstellung der Scnrägfläche 24 in die Bahn aer Mitnehmer 27,28 gelangen können. Die Plattform 34 1st um die Achse 40 schwenkDar gelagert, so daß die in den Einlegearm 15 befindliche Wickelstange längs des Schwenkbogens 37 unbehindert in den Walzenspalt 10 übergeführt werden können. Durch die Anordnung des Stangenmagazins 17 unterhalb der Wiegevorrichtung 36 wird ein sonst unbenutzter Raum günstig ausgenutzt.W Γ j? X DetatXgt, WoraUi me in üeni magazin if an The winding rod 11 lying in the foremost position is gripped by the next driver 28 and conveyed upward. Meanwhile, the insertion arms 15 have their ready-shaft position again, as shown in the drawing, taken, so that the upwardly conveyed winding rod is thrown into the insertion arms 15. The conveyor is here stopped so that the driver 27 or 28 remains in the position shown until the next change is going on. The winding bars are inserted into the magazine 17 at 38. You roll here automatically in storage rooms 22 or 24. If the storage room with the inclined surface 22 is empty, is medium? This contact 39 opens the flap 25 so that the rods 11 can move from the supply position of the inclined surface 24 into the path of the carriers 27, 28. The platform 34 is pivoted about the axis 40 so that the The winding rod located in the insertion arm 15 is transferred unhindered into the nip 10 along the pivoting arc 37 can be. The arrangement of the bar magazine 17 below the weighing device 36 is a otherwise unused space is used favorably.

Die Fördervorrichtung 1β zusammen mit dem Stangenmagazin sind vorteilhaft in einem gemeinsamen Gehäuse 4l untergebracht. Dieses Gehäuse kann die Wiegeeinrichtung 36 tragen. Es ist dev Wickelmaschine 7 vorgesetzt und kann mittels der Rollen 42 verschoben werden. Auf diese V/eise ist eine gute Zugänglichkeit sowohl zu der Wickelmaschine 1 als auch der Zuführungsvorrichtung 14 für die Wickelstange gegeben.The conveyor device 1β together with the bar magazine are advantageously housed in a common housing 4l. This housing can carry the weighing device 36. It is placed in front of the winding machine 7 and can be moved by means of the rollers 42. In this way there is one There is good accessibility to both the winding machine 1 and the feed device 14 for the winding rod.

7028067 26.02.767028067 02.26.76

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Zuführen von Wickelstangen bzw. Rohren zu Wickelwalzen für die Herstellung eines Wickels aus einem von einer Schlagmas3hine o.dgl. gebildeten Vlies, bei der Wickelstangen in Vorrat gehalten werden und eine Wickelstange nach dem Wickelwechsel in den von den Wickelwalzen gebildeten Walzenspalt eingelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Einlegearme (15) von einer eine Wickel-Btange (11) in Bereitschaft haltenden Stellung in eine die Wickelstange in den Walzenspalt (10) ägebenden Stellung schwenkbar vorgesehen sind und daß eine Vorrichtung (14) zum Zubringen einer Wickelstange von dem Stangenmagazin (17) in Abhängigkeit von der Aufnahmestellung der Einlegearme (15) tätig wird.1. Device for feeding winding bars or tubes to winding rollers for the production of a roll from one of a Schlagmas3hine or the like. formed fleece, in which winding bars are kept in stock and a winding bar is inserted into the nip formed by the winding rollers after the winding change, characterized in that insertion arms (15) from a position holding a winding rod (11) in readiness into a die Winding rods are pivotably provided in the nip (10) and that a device (14) for feeding a winding rod from the bar magazine (17) is active as a function of the receiving position of the insertion arms (15). S. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahmestellung der Einlegearme (15) und dem Stangenmagazin (17) ein Förderorgan (l6) mit Greif-Organen (27,28) für eine vorrätig gehaltene Wickelstange angeordnet ist und daß die Elnlegearme- (15) beim Zurückgehen in die Grundstellung einen Antriebsimpuls für das Förderorgan (16) auslöst, das nach Abgabe der geförderten Wickelstange stillsetzbar ist.S. Device according to claim 1, characterized in that a conveying element (16) with gripping elements (27, 28) for a winding bar held in stock is arranged between the receiving position of the insertion arms (15) and the rod magazine (17) and that the insertion arms - (15) when returning to the basic position triggers a drive pulse for the conveyor element (16), which can be stopped after the conveyed winding rod has been released. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenmagazin (17) aus einer Schrägfläche (22) gebildet ist, die mit ihrem unteren Teil in die Bahn der Greiforgane (27,28) der Fördervorrichtung (l6) ragt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the bar magazine (17) is formed from an inclined surface (22) which protrudes with its lower part in the path of the gripping members (27,28) of the conveyor device (l6). 7028067 26.02.767028067 02.26.76 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehr als einer Schrägfläche des Stangenmagazins diese (22,24) übereinandergelagert sind und daß jede höher liegende Schrägfläche (24) an iliem unteren Ende ein Sperrorgan (25), z.B. Klappe, Schieber o.dgl. aufweist, das nach Entleerung der jeweils darunterliegenden Schrägfläche (22) offenbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that if there is more than one inclined surface of the bar magazine, these (22, 24) are superimposed and that each higher inclined surface (24) at iliem lower end has a locking member (25), eg flap, slide or the like. has, which is apparent after emptying the respective underlying inclined surface (22). 5. Vorrichtung nach einem dfer Ansprüche 1 bis 4, dadrch pekennzelehnet, daß die Sinlegearme (15) um die Walzenachse (18) drehbar gelagert und als doppelarmige Hebel mit Gegengewicht (21) ausgebildet sind.5. Device according to one dfer claims 1 to 4, dadrch pekennzelehnet that the folding arms (15) rotatably mounted about the roller axis (18) and are designed as double-armed levers with a counterweight (21). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche ι eis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenmagazin (17) unterhalb einer Wiegeeinrichtung (36) für den fertigen VJickel angeordnet ibt.6. Device according to one of claims ι ice 5, characterized in that the bar magazine (17) is arranged below a weighing device (36) for the finished VJickel. 7. Vorriohtungnach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan (16) unterhalb der den fertigen Wickel aufnehmenden und vor der Wiegeeinrichtung (36) gelegenen Plattform (34) angeordnet ist, und daß die Plattform (3^) um eine Achse (40) schwenkbar gelagert ist.7. Vorriohtungnach one of claims 1 to 6, characterized in that the conveyor member (16) below the finished winding receiving and in front of the weighing device (36) located platform (34) is arranged, and that the platform (3 ^) around a Axis (40) is pivotably mounted. 8. Vori»iChtung nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (16) und das Stangenmagazin (17) in einem gemeinsamen Gehäuse(4l) untergebracht sind und das Gehäuse mittels Rollen (42) o.dgl. fahrbar ist. 8. V ori »i C htung according to one of claims 1 to J, characterized in that the conveyor device (16) and the bar magazine (17) are housed in a common housing (4l) and the housing by means of rollers (42) o. like is mobile. 702806? 26.0176702806? 26.0176
DE19707028067 1970-07-25 1970-07-25 FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY Expired DE7028067U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707028067 DE7028067U (en) 1970-07-25 1970-07-25 FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707028067 DE7028067U (en) 1970-07-25 1970-07-25 FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7028067U true DE7028067U (en) 1976-02-26

Family

ID=31955095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707028067 Expired DE7028067U (en) 1970-07-25 1970-07-25 FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7028067U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037006A1 (en) Feed device for winding bars and the like. In the production of a roll in beating machines or the like
DE3824843C2 (en)
DE2922930C2 (en)
EP0521538B1 (en) Packaging machine, especially for cigarettes
DE2460005A1 (en) OFFICE MACHINE WITH A FEEDING DEVICE FOR FLAT OBJECTS
DE2930474B1 (en) Double carrier roll winding machine
EP0229888A2 (en) Device for stocking printed products advancing in an overlapping fashion
DE3235436A1 (en) MATERIAL ROLL STAND
DE2423885A1 (en) DEVICE FOR STORING AND FEEDING SHEET-SHAPED MATERIAL SECTIONS, IN PARTICULAR OF STIFFPAPER PIECES, LABELS AND THE LIKE. TO MACHINERY FOR PACKING CIGARETTES IN PACKAGES WITH HINGED LIDS
DE1186785B (en) Device for the automatic depositing and transport of fiber slivers delivered from spinning preparation machines
DE7028067U (en) FEED DEVICE FOR RODS AND THE LIKE. IN THE MANUFACTURING OF A REEL IN AN IMPACT MACHINERY
CH703975A2 (en) Apparatus for supplying cores to winding rollers for the manufacture of a package made of fiber material, for example on a tape winder.
DE3617557C2 (en)
DE4317562C2 (en) Magazine and transfer device for a number of rolls
DE2654707A1 (en) Strip winding machine loading mechanism - has separator device on slide with compartments maintaining intervals between rolls
DE2451001C2 (en) Method for removing and transporting bobbins that have been completely wound on winding devices of a textile machine
DE2123864A1 (en) Packing machine
DE565372C (en) Spooling machine with an endless conveyor running along the thread run-off points
DE1954675B2 (en) Unwinding device for rolls of iron straps, wires or the like
DE1685609A1 (en) Automatic winding process and device for performing the process
DE2629381B2 (en) Process for the continuous production of tampon blanks and device for carrying out the process
DE4241381C2 (en) Surface winder
DE2609060A1 (en) DEVICE FOR JOINING STRIPS CUT FROM TOBACCO SHEETS TO FORM A BAND
DE3629802A1 (en) Magazine for a machine processing cardboard blanks
DE2160075C3 (en) Device for rolling up flat sheets or sheets of paper