DE7027288U - Energiehemmende platte. - Google Patents

Energiehemmende platte.

Info

Publication number
DE7027288U
DE7027288U DE19707027288 DE7027288U DE7027288U DE 7027288 U DE7027288 U DE 7027288U DE 19707027288 DE19707027288 DE 19707027288 DE 7027288 U DE7027288 U DE 7027288U DE 7027288 U DE7027288 U DE 7027288U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plastic
resistant plate
resins
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707027288
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMMENHOELLER KOHLENSAEURE
Original Assignee
ROMMENHOELLER KOHLENSAEURE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMMENHOELLER KOHLENSAEURE filed Critical ROMMENHOELLER KOHLENSAEURE
Priority to DE19707027288 priority Critical patent/DE7027288U/de
Publication of DE7027288U publication Critical patent/DE7027288U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-ING. OTTO BERMÜHLER
MÜNCHEN χι, de« _
DEGENFELDSTRASSB IO TELEFON 364151
23 293
Dcküotc cait^ AC
BETR.: MEINE AKTgQ10/P
lOHLifflSÄÜEäfSHO CO.
G. et. b. H.
3491 Htrst· über Bad BrlburgAr«atf.
Bnergiehemmeade Platte·
Die Erfindung betrefft eine «nergieheataen.de Flutte» die dasu bestimmt let, mechanische Baergle, s«B. kinetische Energie bin «um MuUwert absnbremaen und/oder Strahlenenergie bew. magnetische Bnergio absnaohimen.
Va Personen oder wichtige Objekt« Tor OeechoBen. Kegeln oder Granatsplittern su aohtttsen iet ee üblich Panxer-
7027281-»11.72
platten ζ.B. aus Chromstahl zu verwenden, die entsprechend dick sein müssen, wenn eie wirksam sein oollen, «as wiederum ihren Einsatz nur bedingt möglich macht·
D^.e Abschirmung von radioaktiven und uonstigen Strahlungen erfolgt durchwegs mittels Bleiplatten, für die das Gleich· gilt. So ist beispielweise ihre Verwendung in Flugzeugen völlig undiekutabel·
Dar vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde eine änargiehesssnds Platts su aoiisifen. die einerseits *isfach herstellbar ist und anderer»eite bei geringem Oewioht die gleichen oder bessere Eigenschaften hat ale die bekann» ten Paneer- oder Bleiplatten· Es versteht eich von salbet» daß unter dem Begriff "Platte" nicht nur flächige, sondern auch dreidimensional gebogene Gebilde zu verstehen sind.
Zur Lösung des aufgezeigten Probleme wird eine energiehemaea- 6.9 Platte aus Kunststoff vorgeschlagen, die tfetalleinechlusse in Form von Pulver, und/oder Granulat bzw. Spänen enthält. Als Kunststoff werden vorzugsweise latente iäpoxyharce allein oder Epoxyharze auf Folyamlnbasis mit Aminen, tertiären Aminen, Essigsäure und Acetaten als Härter und/oder Phenolharse» Acrylharze, ungesättigte Polyester und Polyamide mit c*en ent* sprechenden Härtern verwendet·
2dl Herstellung der Platten wird beispielsweise daa Metallpulver mit der in glcQfähiger ?orm befindlichen Kunutotoff» masse vermischt» Soll die Platte strahlenabeohirmond wirken, wird dom Kunutatoff Blwipulver beigetni»oht, während zur Vernichtung kinetischer Energie dem Kunststoff vorzugsweise ein Pulver auß ;sta>.l oder einer δtahllagierung beigemengt v/ird.
Die erfindungegemäöea Platten seichen sich vor allem dadurch aus, daß sie nicht nur eine Druckbelastung von 4» 16 To/q.cm aushalten, sondern auch bis au 6θ# deformierbar sind, was wiederum ein Abbremsen kinetischer ^ergie begünstigt. Di« Platten, können clchar· 'ilne wesentlich geringere Ytuicatärke hüben, als vtrgleichowaise Panzerplatten gleicher V'irkung und eind wesentlich leichter als diese. Sie können somit auch dort eingesetzt werden, wo 2latsmejigel herrecht oder besondere Anforderungen an die Gevrichteieiusparung gestellt werden müssen.
Versuche haben gezeigt, daß Geschosse oder Splitter, die trotss aller Vorkehrungen die Platte durchschlugen, keinerlei kinetische Energie sehr besaßen.
In der Zeichnung ist ale Ausführungebeispiel eine ^en· Platte im Schnitt dargestellt, wobei alt 1 der Kunststoff und alt 2 die eingeschlossenen Met&llöltmente bezeichnet sind.

Claims (2)

1. Energiehemtaende Platte, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht, der Metalleinsohlüese in Form von Pulver und/oder Granulat bzw. Spänen enthält.
2. Energieheiaiaende Platte nach Anspruch 1« dadurch gekenneeichnet, daß als Kunststoff latente Bpoxyhareβ allein oder Epoxyharze auf Polyaminbasie alt Aminen, tertiären Aminen, Essigsäure und Acβtatan elβ Härter und/oder Phenolharze, Acrylharze, ungesättigte Polyester und Polyaainr±t-endet werden.
7027281-m. 72
DE19707027288 1970-07-20 1970-07-20 Energiehemmende platte. Expired DE7027288U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027288 DE7027288U (de) 1970-07-20 1970-07-20 Energiehemmende platte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027288 DE7027288U (de) 1970-07-20 1970-07-20 Energiehemmende platte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7027288U true DE7027288U (de) 1972-11-09

Family

ID=34175051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707027288 Expired DE7027288U (de) 1970-07-20 1970-07-20 Energiehemmende platte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7027288U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703725U1 (de) * 1997-03-01 1997-04-24 Emc Testhaus Schwerte Gmbh Flächenelement zur Einschränkung von HF-Reflexionen
DE102008008379A1 (de) * 2008-02-09 2009-08-20 Engelmann, Hans-Jürgen, Dr. Abschirmmaterial zum Abschirmen von Strahlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703725U1 (de) * 1997-03-01 1997-04-24 Emc Testhaus Schwerte Gmbh Flächenelement zur Einschränkung von HF-Reflexionen
DE102008008379A1 (de) * 2008-02-09 2009-08-20 Engelmann, Hans-Jürgen, Dr. Abschirmmaterial zum Abschirmen von Strahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7027288U (de) Energiehemmende platte.
DE2141605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Hartschaumkunststoff und wärmeempfindlichen Bauteilen
DE6605898U (de) Radioaktive strahlen abschirmender koerper
DE932530C (de) Dichtung, vorzugsweise Zylinderkopfdichtung
DE7417480U (de) Metallschild mit erhabenen Markierungen
DE1823871U (de) Arretierunterlegscheibe.
DE2523438A1 (de) Schriftfeld auf nichtsaugenden kunststoffoberflaechen
DE20218528U1 (de) Mutter mit einer durchgehenden Öffnung
DE2908556A1 (de) Verfahren zur herstellung von schrift- oder zeichenschablonen
DE1841908U (de) Reflektor.
DE688465C (de) Eiserne Lagerschale
DE1969768U (de) Bau-, verkleidungs- oder zierplatte aus kunstharz mit einlagen beliebiger art.
CH494941A (de) Zeigerkelle
DE687113C (de) Verkehrsschild
DE1863841U (de) Dichtring aus elastischem material.
CH484732A (de) Verfahren zur Verhinderung einer katalytischen Oxydation in einem Thermoplast
DE1902787U (de) Rechenschieber.
DE1969713U (de) Tisch od. dgl.
DE7417130U (de) Schlüsseltrichter
DE2138398A1 (de) Rundfenster
DE1547602A1 (de) Schild,insbesondere Verkehrszeichen
DE1716742U (de) Federball.
DE1888451U (de)
DE1942564U (de) Gleit-kipplager fuer bauwerke, insbesondere fuer bruecken.
DE1717637U (de) Fadenfuehrungstrommel.