DE7021333U - Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung. - Google Patents

Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung.

Info

Publication number
DE7021333U
DE7021333U DE19707021333 DE7021333U DE7021333U DE 7021333 U DE7021333 U DE 7021333U DE 19707021333 DE19707021333 DE 19707021333 DE 7021333 U DE7021333 U DE 7021333U DE 7021333 U DE7021333 U DE 7021333U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trowel
mason
stuckeur
socket connection
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707021333
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707021333 priority Critical patent/DE7021333U/de
Publication of DE7021333U publication Critical patent/DE7021333U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

EUGEN ERNST
5630 Remscheid l6
Burgerstr, äo8 Gebrauchsmuster-Anmeldung vom 4.6.1C97o
% Maurerkelle, issbesondere Glättekelle void Stukkateur-kelle K mit Buchsenverbindung,
V. Beschreibung
Die bisherige Befestigung der Stütze mit dem Blatt bei Maurer- und Glättekellen durch Eindrücken von auf das Blatt geschweißten Stehbolzen in ausgesparte Sarklöcher der Griffstütze hat sich als nicht ausreichend erwiesen, besonders dann nicht, wenn, nur wenige Stehbolzen die Befestigung bewirken. Die Stehbolzen lösen sich nach einer gewisser. Zeit durch die Beanspruchung der Kelle und diese wird unbrauchbar.
In dem Bestreben, C9Xe Befestigung von Kellenblatt und -Stütze dauerhaft zu gestalten und derart zu verbessern, daß Blatt und Stütze auch bei Gebrauch fest verbunden bleiben, schlage ich vor, die Blattoberseite der Kelle mit einer oder mehreren Büchsen metallisch zu bestücken - z.b. durch verschweißen oder verlöten oder das bekannte Kondensator-Entir^ongsverfahren -daß Blatt und Stütze der Kelle ein metallisches Ganzes bilden.
Die Büchsen, zweckdienlich geformt aus rostfreiem oder sonstigem
dienlichen Werkstoff, mit oder Innengewinde, werden durch ausgesparte.
durchgehende Löcher mit Versenk gesteckt und von der Oberseite des Stützenfußes her durch das Aufsetzen einer Kappe, Aufpressen eines Stopfens, Schraube oder ähnliches, oder durch verkitten fest und sicher gehalten. Bei Verwendung von Flügelschrauben ist die Auswechselbarkeit von Blatt und Griffstütze möglich.
Ein Lösen dieser Befestigung ist erfahrungsgemäß avh nach
längerem Gebrauch ausgeschlossen. Durch das Versenken der
Kappe, des Stopfens oder der Schrauben ist eine Verletzung
der Hand unmöglich.

Claims (3)

EUGEN ERNST 563r> Hemsciieid 16 Bürgerst;. Zc^ Gebrauch · 3ter-Anmeldung vom 4.6. 197o Schutzansprüche
1. Maurerkelle, insbesondere Glättekelle und Stukkateurkelle dadurch gekennzeichnet, di'i das Kellenblatt auf seiner oberen Fläche mit Büchsen bestückt at, die, in zweckdienlicher Form, mit oder ohne Innengewinde ausgeführt sein können und aus WS 43öl oder ähnlichem Werkstoff bestehen.
2. Kellen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Büchsen durch ausgesparte und an der Oberseite der Griffstütze versenkte Löcher gesteckt werden und hier durch Einpressen oder aufdrehen einer Kappe, eines Stopfens, einer Schrauben o.a. oder durch verkitten fest und sicher gehabten werden.
3. Kelle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze aus Leichtmetall- oder Kunststoffguß hergestellt ist.
DE19707021333 1970-06-06 1970-06-06 Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung. Expired DE7021333U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021333 DE7021333U (de) 1970-06-06 1970-06-06 Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021333 DE7021333U (de) 1970-06-06 1970-06-06 Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7021333U true DE7021333U (de) 1970-09-03

Family

ID=34174449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707021333 Expired DE7021333U (de) 1970-06-06 1970-06-06 Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7021333U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7021333U (de) Maurerkelle, insbesondere glaettekelle und stukkateurkelle mit buechsenverbindung.
DE7010561U (de) Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.
DE7017602U (de) Maurerkelle, insbesondere glaettekelle putzkelle und stukkateurspachtel mit flachstiftverbindung.
DE465864C (de) Leicht abnehmbarer Tuerversperrer
DE554151C (de) Eiserner nachgiebiger Grubenstempel
DE1974191U (de) Zweiteiliger moebelbeschlag.
DE900086C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Stielen an Schrubbern, Besen od. dgl.
DE1947457U (de) Tragegriff.
DE508197C (de) Rohrfoermige Duebelhuelse aus Weichmetall mit durchgehendem Laengsschlitz
DE522813C (de) Taschenartige Zahnschutzfassung mit auswechselbarer Facette und Schneideschutz
DE539598C (de) Winkel zur Befestigung abnehmbarer Tisch- und Sitzbretter aus Holz an Tisch- und Bankfuessen aus Beton
DE1824119U (de) Loesbare befestigungsanordnung eines fusses an einer tischplatte bzw. an einem sonstigen moebelteil.
DE351435C (de) Verschlussvorrichtung fuer Tueren, Tore o. dgl. mittels einer in einem abnehmbaren Klemmbuegel gelagerten Abdrueckschraube
DE7525374U (de) Spuelbeckentablett mit ausziehbaren tragegriffen
DE1068870B (de)
DE1138018B (de) Buerste, insbesondere Malerdeckenbuerste
DE1775728A1 (de) Spreizduebel zur Befestigung von Verkleidungselementen an einer Wand od.dgl.
CH356254A (de) Stielbefestigungsvorrichtung an Kochgeschirren
DE1825944U (de) Rohrgeruestelement.
DE1859217U (de) Befestigungsvorrichtung fuer schrubberstiele.
DE1763670U (de) Griffstueck fuer ventiloberteile von sanitaerarmaturen.
DE1825282U (de) Seifenhalter.
DE2134782A1 (de) Wendeltreppe
DE1942984A1 (de) Tisch mit Beinen und einem Zargenrahmen aus Metallprofilen