DE701348C - Die press - Google Patents

Die press

Info

Publication number
DE701348C
DE701348C DE1937C0052393 DEC0052393D DE701348C DE 701348 C DE701348 C DE 701348C DE 1937C0052393 DE1937C0052393 DE 1937C0052393 DE C0052393 D DEC0052393 D DE C0052393D DE 701348 C DE701348 C DE 701348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
punch
workpiece
wedges
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937C0052393
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Shelton Cornell Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARD SHELTON CORNELL JR
Original Assignee
EDWARD SHELTON CORNELL JR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARD SHELTON CORNELL JR filed Critical EDWARD SHELTON CORNELL JR
Application granted granted Critical
Publication of DE701348C publication Critical patent/DE701348C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/04Shaping thin-walled hollow articles, e.g. cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/025Dies with parts moving along auxiliary lateral directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Gesenkpresse Es sind Gesenkpressen bekannt, bei .denen ein beweglicher oberer und ein feststehender unterer Stempel gleichzeitig auf das Werkstück einwirken. Dabei wird das Werkstück in einem in der Preßrichtung axial geteilten Gesenk eingespannt. Beim Pressen wird das Gesenk mittelbar durch den auf das Werkstück einwirkenden oberen Stempel unter Überwindung eines nachgiebigen Druckes in der Achsrichtung bewegt und dadurch das Werkstück auch der Einwirkung des unteren Stempels ausgesetzt.Die press Die presses are known with .denen a movable one upper and a fixed lower punch act simultaneously on the workpiece. The workpiece is clamped in a die that is axially divided in the pressing direction. When pressing, the die is created indirectly by the action on the workpiece upper punch overcoming a resilient pressure in the axial direction moved and thereby exposed the workpiece to the action of the lower punch.

Bei derartigen Pressen besteht insbesondere bei der Kaltverarbeitung von Nichteisenmetallen, wie Kupfer oder ähnlichen Metallen, die Neigung, .daß einer der Stempel oder beide Stempel in .dem gepreßten Werkstück derart festhaften, @daß eine beträchtliche Kraft erforderlich ist, um den oder die Stempel aus dem Werkstück herauszuziehen. Werden dann der oder die Stempel plötzlich von dem Werkstück frei, so besteht nicht die -Möglichkeit, diese Kraft ebenso plötzlich wieder zu verringern. Die Folge davon ist, daß das Gesenk und einer .der .beiden Stempel mit großer Wucht gegeneinander oder gegen anliegende Teile der Presse schlagen. Das hat häufig zu schweren Beschädigungen der Gesenkpresse geführt.In such presses there is in particular cold processing of non-ferrous metals, such as copper or similar metals, the tendency, that one the punch or both punches in .dem pressed workpiece so firmly stick @ that considerable force is required to remove the punch or punches from the workpiece pull out. If the punch (s) suddenly become free from the workpiece, so there is no possibility of reducing this force again just as suddenly. The consequence of this is that the die and one of the two punches with great force Hit against each other or against adjacent parts of the press. That often has to severe damage to the die press.

Diesen Nachteil vermeidet die Erfindung dadurch, daß das Gesenk auch gegen den Preßbär durch Federn nachgiebig abgestützt ist, so daß beim Rückhub des oberen Stempels Prellschläge des Gesenkes auf einen der Stempel bei etwaigem plötzlichem Lösen des anderen Stempels vom Werkstück vermieden werden.The invention avoids this disadvantage in that the die also is supported resiliently against the press ram by springs, so that during the return stroke of the upper punch bouncing of the die on one of the punches in the event of a sudden Loosening of the other punch from the workpiece can be avoided.

Zweckmäßig erfolgt das Schließen des Gesenkes beim Niedergang des oberen Stetnpels in an sich bekannter Weise durch Keilwirkung. Zu dem Zweck werden gemäß der Erfindung die Gesenkschließkeile auf den Stangen geführt, «-elche beim Preßhub die unteren Pufferfedern zusammendrücken; diese Stangen sind mit einem oberen Anschlagbund zum Zurückhalten der Keile beim Öffnen des Gesenkes und mit einem unteren Anschlä:= bund zum Festlegen der Keile beim Schließen des Gesenkes versehen.Appropriately, the closing of the die takes place when the downfall of the upper stentnpels in a manner known per se by wedge effect. To that end will be according to the invention, the die wedges on the Rods led, «-Which compress the lower buffer springs during the press stroke; these rods are with an upper stop collar to hold back the wedges when opening the die and with a lower stop: = collar to fix the wedges when closing the Die provided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar 7_P! @'Ptl Fig. i einen axialen Schnitt des Gesenkes einer Presse gemäß der Erfindung vor Beginn des Pressens, Fig.2 den gleichen Schnitt des Gesenkes der Presse bei Beendigung des Pressens. Das Gesenk besteht aus den Gesenkteilen 61, 62, den inneren und äußeren Keilen 56, 21 sowie dem unteren und oberen Joch 18, i9 und ist mit Bolzen 4.8, 49 federnd an dem Pressentisch io, welcher auch den unteren Stempel 25 trägt, befestigt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely 7_P! @ 'Ptl Fig. I an axial section of the die of a press according to of the invention before the start of pressing, Fig.2 the same section of the die Press when pressing is finished. The die consists of the die parts 61, 62, the inner and outer wedges 56, 21 and the lower and upper yoke 18, i9 and is resilient with bolts 4.8, 49 on the press table io, which is also the lower Stamp 25 carries, attached.

Das untere Joch i8 ist in der Mitte mit einer zum Gesenk axialen Bohrung 22 versehen. in welche der untere Stempelhalter 23, 24. eintreten kann, der in einer Aussparung der oberen Seite des Tisches io sitzt und in dieser Aussparung durch eine in ihn schraubbare Stange 26, welche sich gegen die Unterseite des Tisches io stützt, gehalten wird.The lower yoke i8 is in the middle with a bore that is axial to the die 22 provided. in which the lower punch holder 23, 24 can enter, which is in a Recess of the upper side of the table io sits and in this recess through a rod 26 which can be screwed into it and which extends against the underside of the table io supports, is held.

Das obere Joch i9 enthält ebenfalls eine zum Gesenk axiale Bohrung 27, in welche die Überwurfmutter 28 des oberen Stempelhalters 30 eintreten kann, der in den Stempelschaft 31 eingeschraubt ist. Der Stempelschaft 31 ist in die Querplatte 32 eingeschraubt, welche mit dem Stempelschaft 31 an dem Bär .der Presse befestigt ist. Der Stempelschaft ist mit einer Einstellmutter 33 und einer Gegenmutter 34. versehen.The upper yoke 19 also contains a bore 27 which is axial to the die and into which the union nut 28 of the upper punch holder 30 , which is screwed into the punch shaft 31, can enter. The punch shaft 31 is screwed into the transverse plate 32, which is fastened with the punch shaft 31 to the bear .der press. The punch shaft is provided with an adjusting nut 33 and a lock nut 34.

Auf der Oberseite des oberen Joches i9, und zwar beiderseits seiner Bohrung 2;, befinden sich Federbolzen 35, die dazu dienen, die unteren Enden von Schraubenfedern 36 in ihrer Lage zu halten. D.ie oberen Enden dieser Federn liegen in entsprechenden Aussparungen der Querplatte 32. Diese ist ferner in der Nähe ihrer Ecken mit Gewindebohrungen versehen, in welche die oberen Enden von Führungsstangen 37 eingeschraubt sind.On top of the upper yoke, on both sides of it Bore 2;, there are spring bolts 35, which serve the lower ends of Hold coil springs 36 in place. D. The tops of these feathers lie in corresponding recesses of the transverse plate 32. This is also in the vicinity of their Provide corners with threaded holes into which the upper ends of guide rods 37 are screwed in.

Das obere Joch i9 und das untere Joch 18 sind mit einander gegenüberliegenden Bohrungen versehen, in welchen sich die Stangen 37 führen. Das untere Ende der Bohrungen in dem unteren Joch 18 ist bei 38 erweitert und dient zur Führung des Kopfes 39 der Führungsstangen 37. Der erweiterte Teil 38 begrenzt gleichzeitig die Aufwärtsbewegung der Führungsstangen 37.The upper yoke 19 and the lower yoke 18 are opposed to each other Provided holes in which the rods 37 lead. The bottom of the holes in the lower yoke 18 is widened at 38 and serves to guide the head 39 of the guide rods 37. The widened part 38 at the same time limits the upward movement of the guide rods 37.

An der Unterseite des Tisches 1o sind paarweise Federbolzen 4.1 symmetrisch zu der unteren Stempelhalteschraube 26 angeordnet. Die Federbolzen 4 i besitzen an ihrem unteren Ende Gewinde 42 zur Aufnahme von Einstell-und Gegenmuttern 43 und 44. Jedes Bolzen-,paar 41 trägt frei beweglich eine Scheibe 45, gegen die das untere Ende einer Schraubenfeder 46 anliegt. Auf jedem Bolzenpaar 41 ist ferner eine Platte .I7 gleitbar angeordnet, welche Aussparungen zur Aufnahme der oberen Enden der Schraubenfedern 46 enthält.On the underside of the table 1o spring bolts 4.1 are symmetrical in pairs arranged to the lower punch holding screw 26. Have the spring bolts 4 i at its lower end thread 42 for receiving adjustment and lock nuts 43 and 44. Each pair of bolts 41 carries a disk 45, against which the lower one can move freely The end of a helical spring 46 is applied. There is also a plate on each pair of bolts 41 .I7 slidably arranged, which recesses for receiving the upper ends of the coil springs 46 contains.

An jeder der Platten 47 ist, beispielsweise durch Vernieten oder in ,anderer Weise, das untere Ende einer Stange 48 befestigt, deren oberes Ende sich gegen die Unterseite des Tisches io stützt. Die Stangen 48 durchsetzen mit einem abgesetzten Teil 49 den Tisch io und führen sich mit ihren oberen Enden in Bohrungen des unteren Joches 18.On each of the plates 47 is, for example by riveting or in In another way, the lower end of a rod 48 is attached, the upper end of which is against the underside of the table io. The rods 48 enforce with one Stepped part 49 the table io and run with their upper ends in holes of the lower yoke 18.

Das obere Ende des abgesetzten Teiles 49 jeder Stange 48 ist mit einer axialen Gewindebohrung versehen, welche zum Einschrauben des unteren Endes 51 einer Stange 52 dient. Die Stangen 52 sind an ihrem oberen Ende mit einem stärkeren zylindrischen Teil 53 versehen, der gleitend in entsprechenden Bohrungen des oberen Joches i9 geführt ist.The upper end of the stepped part 49 of each rod 48 is provided with a axial threaded hole provided, which for screwing the lower end 51 of a Rod 52 is used. The rods 52 are cylindrical at their upper end with a thicker one Part 53 is provided which slides in corresponding holes in the upper yoke i9 is led.

Der Schaftteil der Stangen 52 ist in Längsbohrungen der inneren Keile 56 gleitend geführt. Diese Keile 56 arbeiten mit den äußeren Keilen 21 zusammen (Fig. 3 und 4) und sind an ihrem unteren Ende mit nach oben gerichteten Aussparungen versehen, in denen Schraubenfedern 57 angeordnet sind. Die unteren Enden dieser Federn 57 stützen sich gegen den Boden von Aussparungen in der Oberseite des unteren Joches 18; die Federn sind daher bestrebt, die inneren Keile 56 am stärkeren Teil 53 der Stangen 52 zur Anlage zu bringen.The shaft portion of the rods 52 is in longitudinal bores of the inner wedges 56 slidingly guided. These wedges 56 cooperate with the outer wedges 21 (Fig. 3 and 4) and are at their lower end with upwardly directed recesses provided, in which coil springs 57 are arranged. The lower ends of this Springs 57 are supported against the bottom of recesses in the top of the lower Yoke 18; the springs are therefore eager to the inner wedges 56 on the stronger part 53 to bring the rods 52 to the plant.

Um das Werkstück zwischen die Gesenkteile 61, 62 bringen und das gepreßte Werkstück aus diesen entnehmen zu können, sind die Gesenkteile in einer Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 3 und 4 gusschiebbar angeordnet. Nach dem Ausschieben können die Gesenkteile so weit geöffnet werden, daß das Werkstück eingebracht oder das gepreßte Werkstück entfernt werden kann.To bring the workpiece between the die parts 61, 62 and the pressed To be able to remove the workpiece from these, the die parts are in one direction 3 and 4 arranged in a cast-slidable manner perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. After this Pushing out the die parts can be opened so far that the workpiece is introduced or the pressed workpiece can be removed.

Bei der Abwärtsbewegung des Preßbären bewegt sich das Gesenk zunächst ohne wesentlichen Widerstand nach unten, bis die Stangen 49 mit ihrem oberen Ende gegen die Keile 56 stoßen. Von diesem Zeitpunkt ab findet ein gleichzeitiges Zusammenpressen der Federn 36 und 46 statt, wenn diese Federn gleich stark sind. Sind dagegen die Federn 36 schwächer ausgebildet, so werden naturgemäß diese Federn zusammengedrückt, bevor ein Zusammenpressen der Federn 46 stattfindet. Bei gleich starken Federn 36 und 46 bewegt sich der obere Stempel 29 unter Zusammendrücken der Federn 36 in das Gesenk hinein, während gleichzeitig das Gesenk unter Zusammendrücken .der Federn 46 dem feststehenden Stempel 25 entgegenwandert. Der obere Stempel 29 und der untere Stempel 25 werden also ungefähr gleichzeitig auf das Werkstück 88 auftreffen und bei der weiteren Abwärtsbewegung des Preßbären die Pressung des Werkstückes bewirken (Abb. 4). Wenn die Federn 36 schwächer als die Federn 46 sind, wird zunächst der Stempel 29 unter Zusammendrückender Federn 36 in :das Gesenk hineinbewegt werden, und erst wenn dieser Stempel am Werkstück 88 anstößt, wird die Abwärtsbewegung des Ges-enk .es und damit das Eindringen des unteren Stempels 25 in das Gesenk erfolgen.During the downward movement of the press ram, the die first moves without substantial resistance downward until the rods 49 with their upper end butt against the wedges 56. From this point on there is a simultaneous compression of springs 36 and 46 when these springs are equally strong. Are against it Springs 36 are weaker, so naturally these springs are compressed, before the springs 46 are compressed. With springs of equal strength 36 and 46 moves the upper punch 29 while compressing the Springs 36 into the die while simultaneously compressing the die .The springs 46 migrate towards the stationary ram 25. The upper punch 29 and the lower punch 25 are thus applied to the workpiece 88 at approximately the same time hit and with the further downward movement of the press ram, the pressing of the workpiece effect (Fig. 4). If the springs 36 are weaker than the springs 46, first the punch 29 is moved into the die by compressing the springs 36, and only when this punch hits the workpiece 88, the downward movement of the Ges-enk .es and thus the penetration of the lower punch 25 into the die.

Während der Abwärtsbewegung verschieben sich ,die Führungsstangen 37 in dem oberen Joch i g und in .dem unteren Joch i 8 und treten ,die Köpfe 39 dieser Führungsstangen in die Bohrungen 38" des Pressentisches io ein, wie aus Fi.g. 4 ersichtlich ist. Während der Abwärtsbewegung schlägt ferner das untere Ende der inneren Keile 56 an dem oberen Ende der Stangen 49 an. Hier-,durch ergibt sich eine Abwärtsbewegung der Stangen 48, 49 und eine gleichzeitige Abwärtsbewegung der Platten 47, was zum Zusammendrücken der Federn 46 führt. Unter diesen Verhältnissen- wird ein nachgiebiger, nach oben gerichteter Druck auf die inneren Keile 56 ausgeübt. Dadurch werden die Gesenkteile 61 und 62 nachgiebig gegeneinandergedrückt.During the downward movement, the guide rods 37 move in the upper yoke and in the lower yoke 8 and the heads 39 of these guide rods enter the bores 38 ″ of the press table, as can be seen from FIG. During the downward movement, the lower end of the inner wedges 56 also strikes the upper end of the rods 49. This results in a downward movement of the rods 48, 49 and a simultaneous downward movement of the plates 47, which leads to the springs 46 being compressed. Under these conditions, a resilient, upwardly directed pressure is exerted on the inner wedges 56. As a result, the die parts 61 and 62 are resiliently pressed against one another.

Da die Abwärtsbewegung des Preßbären andauert, nehmen .die Stempel 25 und 29 allmählich die in Fig. 4 .dargestellte Lage ein.Since the downward movement of the press ram continues, the stamps 25 and 29 gradually assume the position shown in FIG.

Wird nun der obere Stempel zurückbewegt, dann bewegt sich die Querplatte 32 zusammen mit den an ihr befestigten Teilen einschließlich der Führungsstangen 37 mit gleicher Geschwindigkeit nach aufwärts, bis die Köpfe 39 der Führungsbolzen 37 gegen den Boden des erweiterten Teiles 38 der Bohrungen in dem unteren Joch 18 anliegen; von da ab bewegt sich auch das Gesenk zwangsläufig mit großer Kraft nach oben. Diese Aufwärtsbewegung wird durch die Federn 46 unterstützt, welche bestrebt sind, die Stangen 48, 49 aus der in Fig. 4 dargestellten Lage nach oben in .die Lage der Fig. 3 zu bewegen.If the upper punch is now moved back, the transverse plate moves 32 together with the parts attached to it, including the guide rods 37 at the same speed upwards until the heads 39 of the guide pins 37 against the bottom of the enlarged part 38 of the bores in the lower yoke 18 issue; from then on the die inevitably moves with great force above. This upward movement is assisted by the springs 46, which endeavor are, the rods 48, 49 from the position shown in Fig. 4 upwards in .die Position of FIG. 3 to move.

Durch die ununterbrochene Aufwärtsbewegung des Gesenkes wird der untere Stempel 25 mit Sicherheit aus dem Werkstück 88 gelöst. Es tritt kein stoßweises Lösen auf, da dieser Stoß von den Federn 36 aufgenommen werden würde. Nimmt man an, daß sich das Gesenk bis annähernd in die in Fig. 3 dargestellte Lage bewegt hat, .so kommt der stärkere zylindrische Teil 53 der Stangen 52 an der Oberseite der inneren Keile 56 zum Anliegen; diese Keile bewegen sich dann relativ zum Gesenk nach abwärts, so .daß die Gesenkt-eile vom Schließdruck der Federn 46 entlastet werden.The uninterrupted upward movement of the die makes the lower one The punch 25 is released from the workpiece 88 with certainty. There is no intermittent Dissolve as this shock would be absorbed by springs 36. Taking indicates that the die moves approximately to the position shown in FIG Has, .so comes the stronger cylindrical part 53 of the rods 52 at the top the inner wedges 56 for abutment; these wedges then move relative to the die downwards, so that the lowered parts are relieved of the closing pressure of the springs 46 will.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gesenkpresse, bei der auf das Werkstück, das in einem in der Preßr.ichtung axial geteilten Gesenk eingespannt ist, ein beweglicher oberer und ein feststehender unterer Stempel gleichzeitig dadurch einwirken, daß das Gesenk mittelbar durch ,den auf das Werkstück einwirkenden oberen Stempel unter Überwindung eines nachgiebigen Druckes in der Achsenrichtung bewegt und dadurch das Werkstück auch der Einwirkung des unteren Stempels ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesenk (6i, 62) auch gegen den Preßbär (32) durch Federn (36) nachgiebig abgestützt ist, so daß beim Rückhub des oberen Stempels (29) Prellschläge des Gesenkes auf .einen der Stempel (25, 29) bei etwaigem plötzlichen Lösen des anderen Stempels vom Werkstück vermieden sind. PATENT CLAIMS: i. Die press, in which on the workpiece that is in a die axially divided in the pressing direction is clamped, a movable one upper and a fixed lower punch act simultaneously in that the die indirectly through, the upper punch acting on the workpiece below Overcoming a resilient pressure moved in the axial direction and thereby the workpiece is also exposed to the action of the lower punch, thereby characterized in that the die (6i, 62) also against the press ram (32) by springs (36) is resiliently supported, so that on the return stroke of the upper punch (29) bouncing blows of the die on .eine of the punches (25, 29) in the event of a sudden loosening of the other punch from the workpiece are avoided. 2. Gesenkpresse nach Anspruch i mit sich beim Stempelniedergange durch Keilwirkung schließendem Gesenk, dadurchgekennzeichnet, !daß sich__,die-----Gesenkschließkeile (56) auf den Stangen (52) führen, welche beim Preßhube die unteren Pufferfedern (46) zusammendrücken, und daß diese Stangen mit einem oberen Anschlagbund (53) zum Zurückhalten der Keile beim Öffnen des Gesenkes (6i, 62) und einem unteren Anschlagbund (49) zum Festlegen der Keile beim Schließen des Gesenkes versehen sind.2. Die press according to claim i with die closing by wedge effect during the lowering of the punch, characterized in that ! that __, the ----- die wedges (56) lead on the rods (52), which compress the lower buffer springs (46) during the press stroke, and that these rods with an upper stop collar (53) to hold back the wedges when opening the die (6i, 62) and a lower stop collar (49) to fix the wedges when closing of the die are provided.
DE1937C0052393 1936-01-22 1937-01-19 Die press Expired DE701348C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US701348XA 1936-01-22 1936-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701348C true DE701348C (en) 1941-01-14

Family

ID=22093348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937C0052393 Expired DE701348C (en) 1936-01-22 1937-01-19 Die press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701348C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1677088B1 (en) * 1960-08-29 1969-12-11 Hatebur Friedrich Bernhard Device for burr-free cold or hot pressing, in particular also by forward extrusion, of rod sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1677088B1 (en) * 1960-08-29 1969-12-11 Hatebur Friedrich Bernhard Device for burr-free cold or hot pressing, in particular also by forward extrusion, of rod sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640081B2 (en) Joining method and device for driving a joining tool
DE3144209C2 (en)
DE2610467A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PIPES
DE2716023A1 (en) QUICK CLAMPING TOOL FOR FORGING PRESSES
DE2829729B2 (en) Machine for breaking off the necks of lost heads in castings
EP3423210B1 (en) Forging press and method for forging a workpiece in a forging press
DE3418981A1 (en) STAMP-DIE-ASSEMBLY FOR A POWDER COMPRESSOR PRESS
DE701348C (en) Die press
DE10036463B4 (en) Press disc and pressing device
DE1652754A1 (en) Revolver punch
DE3021332A1 (en) Connecting machine for two sheets - deforms softer sheet to force material into cut in harder sheet at joint position
DE813537C (en) Multi-part metal pit stamp
DE3008342C2 (en) Process for tempering flat metal springs
DE957441C (en) Press with shear protection
DE2731055A1 (en) HYDRAULIC PIPE END PRESS
DE468050C (en) Manufacture of bolt heads, balls, etc. like
DE647124C (en) Vertical hydraulic press or wine press for pressing the must from olives or similar fruits
CH107912A (en) Method and device for the production of rivets, screws and other bolt-shaped workpieces with heads.
DE1110997B (en) Device for the production of longitudinal ribs on rod-shaped workpieces, such as reamers, taps or the like.
DE3304075C2 (en)
AT234047B (en) Closing head for closing canning jars with an external thread or an annular bead
AT130346B (en) Bottle capsule machine.
DE2032059A1 (en) Weldable nut and device for producing the same
AT99891B (en) Method and device for the production of rivets, screws and other bolt-shaped workpieces with a head.
AT48212B (en) Machine for making two nails from wire at the same time.