DE699579C - Resilient coupling - Google Patents

Resilient coupling

Info

Publication number
DE699579C
DE699579C DE1938A0086983 DEA0086983D DE699579C DE 699579 C DE699579 C DE 699579C DE 1938A0086983 DE1938A0086983 DE 1938A0086983 DE A0086983 D DEA0086983 D DE A0086983D DE 699579 C DE699579 C DE 699579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
clutch
flyweights
lever
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0086983
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Frantisek Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIE GOETZ GEB KOVARIK
Skoda kp
Original Assignee
MARIE GOETZ GEB KOVARIK
Skoda kp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIE GOETZ GEB KOVARIK, Skoda kp filed Critical MARIE GOETZ GEB KOVARIK
Application granted granted Critical
Publication of DE699579C publication Critical patent/DE699579C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

in Pragin Prague

Die Erfindung bezieht sich auf eine nachgiebige Kupplung. Bei den bisher bekannten nachgiebigen Kupplungen wird die Umfangskraft von dem treibenden Kupplungsteil auf. den angetriebenen Kupplungsteil allein durch Federn, Gummipuffer oder ähnliche nachgiebige Maschinenelemente übertragen. Diese nachgiebigen Maschinenelemente werden daher verhältnismäßig hoch beansprucht, insbesondere dann, wenn Stöße in die Kupplung kommen. Die nachgiebigen Maschinenelemente müssen daher eine verhältnismäßig große Abmessung haben, wodurch wieder die Nachgiebigkeit der gesamten Kupplung beeinträchtigt wird.The invention relates to a compliant coupling. With the previously known compliant couplings, the peripheral force from the driving coupling part. the driven coupling part yields solely by springs, rubber buffers or similar Transferring machine elements. These flexible machine elements are therefore subject to relatively high loads, in particular when shocks come into the clutch. The compliant machine elements must therefore be proportionate have large dimensions, which again affects the compliance of the entire coupling will.

Bei den bekannten nachgiebigen Kupplungen ist eine Fliehkraftwirkung der in der Kupplung vorhandenen Massen weder beabsichtigt noch erwünscht. Bei einer besonderen Ausführungsform einer solchen Kupplung sitzt z. B. auf der treibenden Welle ein doppelarmiger Hebel, der durch Lenker auf eine Pufferfederanordnung wirkt, die mit der getriebenen Welle verbunden ist. Wenn bei dieser bekannten Anordnung durch die nach dem Umfang der Kupplungsscheibe zu liegenden- Maschinenelemente Fliehkräfte auftreten, dann wirken diese Fliehkräfte in Richtung der übertragenen Umf angskraft, d. h. die nachgiebigen Maschinenelemente, wie Federn, Gummipuffer o. dgl., ■ werden durch die Fliehkräfte noch in besonderer Weise belastet. In the known resilient clutches, a centrifugal force is in the Coupling existing masses neither intended nor desired. With a special one Embodiment of such a coupling sits z. B. on the driving wave double-armed lever that acts on a buffer spring arrangement through a link that is connected to the driven shaft is connected. If in this known arrangement by the after Centrifugal forces occur around the circumference of the clutch disc, then these centrifugal forces act in the direction of the transmitted circumferential force, d. H. the compliant machine elements, such as Springs, rubber buffers or the like, ■ are loaded in a special way by the centrifugal forces.

Nach der Erfindung ist die nachgiebige Kupplung mit Fliehgewichten versehen, die bei voller Drehzahl der Kupplung die nach-According to the invention, the flexible coupling is provided with flyweights that at full speed of the clutch the subsequent

giebigen Verbindungsmittel entlasten. Diese nachgiebigen Verbindungsmittel, welche somit in ihren Abmessungen verhältnismäßig klein gehalten werden können, dienen hauptsächlich zur Abdämpfung der Stöße. Es wird durch diese Maschinenelemente nur ein Bruchteil der Umfangskraft und der Hauptteil der Umfangskraft durch in sich starre, jedoch ausschwingbare Maschinenelemente übertragen, die unter dem Einfluß der Fliehkraft einer Masse stehen, welche gegen die Umfangskraft wirkt.relieve heavy lanyard. These resilient connecting means, which thus can be kept relatively small in size, mainly serve to cushion the shocks. These machine elements only make it a fraction the circumferential force and the main part of the circumferential force due to rigid, however Transferring swing-out machine elements under the influence of centrifugal force a mass which acts against the circumferential force.

Bei einer besonderen Ausführungsform nach der Erfindung sind die Fliehgewichte an Winkelhebeln angeordnet, die in an sich bekannter· Weise federnd abgestützt sind und, die Verbindungsglieder zwischen den beiden Kupplungshälften i bilden. Die mit Fliehgewichten versehenen Winkelhebel können j eao doch auch getrennt von den federnd abgestützten Verbindungsgliedern angeordnet werden.In a special embodiment according to the invention, the flyweights are arranged on angle levers which are resiliently supported in a manner known per se and which form the connecting links between the two coupling halves . The angle levers provided with flyweights can, however, also be arranged separately from the resiliently supported connecting links.

Um die oben beschriebene Wirkung der Kupplung auch in beiden Drehrichtungen zu ermöglichen, sind nach einer weiteren Ausführungsform zwei Hebelsysteme mit Gewichten in der Kupplung angeordnet. Das eine Hebelsystem tritt bei der einen Drehrichtung in Wirksamkeit und das andere Hebelsystem in der entgegengesetzten Drehrichtung. In order to achieve the above described effect of the coupling in both directions of rotation enable, according to a further embodiment, two lever systems with weights arranged in the clutch. One lever system occurs in one direction of rotation in effectiveness and the other lever system in the opposite direction of rotation.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Kupplung.The invention is shown in the drawing, for example, namely shows Fig. Ι a longitudinal section through an embodiment the clutch.

Fig. 2 ist eine zur Fig. 1 um 900 gedrehte Schnittansicht.Fig. 2 is a to Fig. 1 90 0 revolved section view.

Fig. 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungsformen der Kupplung. Fig: 5 und 6 stellen eine andere Ausführungsförm der nachgiebigen Kupplung dar. Nach den Fig. 1 und 2 ist auf der treibenden Welle ι der Kupplungsteil 2 aufgekeilt. Auf dem inneren Umfangsmantel dieses trommeiförmigen Körpers befinden sich zwei Ausnehmungen 3. Auf der getriebenen Welle 4 sitzt die Nabe 5 mit den Angüssen 6 und bildet den Hauptteil der anderen Kupplungshälfte. Winkelhebel 7 sind bei 8 schwenkbar auf den Angüssen 6 gelagert. ; 3 and 4 show two further embodiments of the coupling. 5 and 6 show another embodiment of the flexible coupling. According to FIGS. 1 and 2, the coupling part 2 is keyed onto the driving shaft. There are two recesses 3 on the inner circumferential jacket of this drum-shaped body. The hub 5 with the sprues 6 is seated on the driven shaft 4 and forms the main part of the other coupling half. Angle levers 7 are pivotably mounted on sprues 6 at 8. ;

Das freie Ende des einen Schenkels des Winkelhebels trägt bei 9 einen Kulissenstein 10, der gleitbar in der Ausnehmung 3 gelagert ist. Das freie Ende des anderen Winkelhebeis ist mit einem Fliehgewicht 11 versehen, das auf dem Hebel verschoben und somit eingestellt werden kann. Federn 12 und 13 haben den Zweck, allfällig auftretende Stöße aufzufangen und die Hebelanordnung mit dem Fliehgewicht im Ruhezustand der Kupplung in einer mittleren Lage zu halten.The free end of one leg of the angle lever carries a sliding block at 9 10, which is slidably mounted in the recess 3. The free end of the other angle jack is provided with a flyweight 11, which can be moved on the lever and thus adjusted. Springs 12 and 13 have the purpose of absorbing any shocks and the lever arrangement with the To keep the centrifugal weight in a central position when the clutch is at rest.

Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist die folgende: The mode of operation of this embodiment is as follows:

Angenommen, die Welle 1 dreht sich mit dem Kupplungsteil 2 in Richtung des Pfeiles 14. Beim Anlauf werden daher die Fliehgewichte 11 durch den Druck der Kupplungshälfte 2 auf die Kulissensteine 10 und auf den Winkelhebel 7 in Richtung auf die Weile 4 zu gedrückt, d. h. nach der Mittelachse der Kupplung .zu. Bei der Erhöhung der Umlaufzähl der Kupplung beginnt dann die Flieh- '"' kraft der Gewichte 11 zu wirken. Die Gewichte bewegen sich dann mit den Hebeln 7 in Richtung der eingezeichneten Pfeile, wodurch die Kulissensteine 10 entgegen der im Kupplungsteil 2 wirkenden Umfangskraft gegen den Kupplungsteil 2 gedrückt werden. Die Größe der Fliehgewichte ist so gewählt, daß bei normalen Umlaufzahlen die auf die Zapfen 9 wirkende Fliehkraft ungefähr die gleiche ist wie die Umfangskraft der Kupplung. Auftretende Stöße oder plötzliche Entlastungen wirken daher auf die Fliehgewichte derart ein, daß diese in weiten Grenzen ausschwingen, können, wobei die Dämpfung. allein durch die Federn 12 und 13 erfolgt.Assume that the shaft 1 rotates with the coupling part 2 in the direction of arrow 14. When starting up, therefore, the centrifugal weights 11 are pressed by the pressure of the coupling half 2 on the sliding blocks 10 and on the angle lever 7 in the direction of the while 4, ie after the central axis of the coupling .zu. In increasing the Umlaufzähl the clutch then the centrifugal '''by virtue of the weights 11 begins to act. The weights then move to the levers 7 in the direction of the arrows, whereby the sliding blocks 10 in opposition to the force acting in the coupling part 2 peripheral force against the Clutch part 2. The size of the flyweights is chosen so that, with normal numbers of revolutions, the centrifugal force acting on the pin 9 is approximately the same as the circumferential force of the clutch can swing out over wide limits, the damping being effected solely by the springs 12 and 13.

Trotz des an sich starren Gebildes, welches aus den Kulissensteinen.io, den Hebeln 7 und dem Fliehkraftgewicht 11 besteht, wird eine Kupplung geschaffen, mit einer Nachgiebigkeit in weiten Grenzen, ohne daß die Dämpfungsfedern ständig und hoch beansprucht werden.Despite the inherently rigid structure, which consists of the Kulissensteinen.io, the levers 7 and the centrifugal weight 11 is a Coupling created with a compliance within wide limits, without the damping springs are constantly and highly stressed.

Bei der Äusführungsform nach der Fig. 3 ist die auf der getriebenen Welle sitzende Kupplungsnabe 7 mit besonderen Ansätzen versehen, die durch die Federn 15 zum Kupplungsteil 16 abgestützt sind. Die Federn sind bei dieser Ausführungsform getrennt von den Winkelhebeln 18 und den Fliehgewichten 19 angeordnet. Diese Ausführungsform läßt deutlich erkennen, daß die Federn 15 nur einen verhältnismäßig geringen Teil der Umfangskraft von der treibenden Welle auf die getriebene Welle übertragen, daß diese Übertragung vielmehr fast ausschließlich durch die Winkelhebel mit den Fliehkraftgewichten erfolgt.. ■ ■ * ,In the embodiment according to FIG. 3, the shaft is seated on the driven shaft Coupling hub 7 is provided with special approaches that through the springs 15 to the coupling part 16 are supported. The springs are separate from the in this embodiment Angle levers 18 and the flyweights 19 arranged. This embodiment clearly shows that the springs 15 only a relatively small part of the peripheral force from the driving shaft to the driven wave transmitted that this transmission rather almost exclusively through the angle lever is done with the centrifugal weights .. ■ ■ *,

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind no an Stelle der Schraubenfedern 15 Blattfedern vorgesehen, deren freie Enden in entsprechende Ausnehmungen auf dem inneren Mantel des Kupplungsteiles eingreifen.In the embodiment according to FIG. 4, no instead of the coil springs, 15 leaf springs provided, the free ends of which in corresponding recesses on the inner jacket of the coupling part engage.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. S H5- und 6 ist der treibende Teil der Kupplung mit 22 bezeichnet. Dieser Teil bewegt sich in Richtung des Pfeiles 21. Es sind bei dieser Ausführungsform zwei Hebelsysteme vor- s gesehen. Das Hebelsystem mit dem Fliehkraftgewicht 23 ist so angeordnet, daß sich das freie Ende des einen Schenkels des Win-In the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the driving part of the clutch is designated by 22. This part moves in the direction of the arrow 21. There are two in this embodiment lever systems pre s seen. The lever system with the centrifugal weight 23 is arranged so that the free end of one leg of the winch

kelhebels gegen einen Anschlag 24 des treibenden Teiles der Kupplung legt und somit bei der Drehung in Richtung des Pfeiles 21 das Hebelsystem, wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen, entgegen der Umfangskraft wirkt. Das andere Hebelsystem mit dem Fliehgewicht 26 wirkt bei der Drehung in Richtung des Pfeiles 21 nicht mit dem dazugehörigen entsprechenden Anschlag 25 des Kupplungsteiles 22 zusammen. Sobald ■ jedoch der Kupplungsteil 22 sich entgegengesetzt der Richtung des Pfeiles 21 dreht, kommt das freie Ende des Schenkels des Winkelhebels gegen den Anschlag 25 zu liegen, und das Fliehgewicht 26 wirkt nun so, daß auch bei dieser Drehrichtung der Kupplung das Hebelsystem entgegen der Umfangskraft der Kupplung zur Wirkung kommt.Lever against a stop 24 of the driving part of the clutch and thus when rotating in the direction of arrow 21, the lever system, as in the case of those described above Embodiments, acts against the circumferential force. The other lever system with the flyweight 26 acts during the rotation in the direction of arrow 21 not with the associated corresponding stop 25 of the coupling part 22 together. As soon as ■ however, the coupling part 22 is opposite the direction of arrow 21 rotates, comes the free end of the leg of the angle lever to lie against the stop 25, and the flyweight 26 now acts so that even in this direction of rotation of the clutch, the lever system against the circumferential force the clutch comes into effect.

Claims (4)

Patentansprüche:
20
Patent claims:
20th
i. Nachgiebige Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Fliehgewichten versehen ist, die bei voller Drehzahl der Kupplung die nachgiebigen Verbindungsmittel entlasten. 'i. Resilient coupling, characterized in that it is equipped with flyweights is provided that at full speed of the clutch the flexible connecting means relieve. '
2. Nachgiebige Kupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die' Fliehgewichte an Winkelhebeln angeordnet sind, die in an sich bekannter Weise federnd abgestützt sind und die Verbindungsglieder zwischen den beiden Kupplungshälften bilden (Abb. 1 und 2).2. Flexible coupling according to claim i, characterized in that the ' Flyweights are arranged on angle levers, which are resiliently supported in a manner known per se, and the connecting links between the two coupling halves (Fig. 1 and 2). 3. Nachgiebige Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Fliehgewichten versehenen Winkelhebel getrennt von den federnd abgestützten Verbindungsgliedern angeordnet sind (Abb. 3 und 4).3. Resilient coupling according to claim 2, characterized in that the with flyweights provided angle levers separated from the spring supported Links are arranged (Fig. 3 and 4). 4. Nachgiebige~ Kupplung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Hebelsysteme mit Gewichten besitzt, welche eine Wirkung der Kupplung in beiden Drehrichtungen ermöglichen (Abb. 5 und 6).4. Flexible ~ coupling according to claim ι to 3, characterized in that that it has two lever systems with weights, which act as a clutch in both directions of rotation (Fig. 5 and 6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1938A0086983 1938-01-05 1938-05-29 Resilient coupling Expired DE699579C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS699579X 1938-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699579C true DE699579C (en) 1940-12-02

Family

ID=5454911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0086983 Expired DE699579C (en) 1938-01-05 1938-05-29 Resilient coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699579C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750067B1 (en) * 1967-04-05 1972-05-31 Twiflex Couplings ROTARY TABLES COUPLING BETWEEN ROTATING PARTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750067B1 (en) * 1967-04-05 1972-05-31 Twiflex Couplings ROTARY TABLES COUPLING BETWEEN ROTATING PARTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290383B (en) Coupling for transferring rotary movements true to the angle of rotation
DE1175093B (en) System for tilting the car body of vehicles, in particular motor vehicles, when cornering against the centrifugal force
DE699579C (en) Resilient coupling
DE896304C (en) Centrifugal clutch, especially for manual gearboxes
DE3312104A1 (en) Speed-dependent clutch
DE622530C (en) Device for adjusting the time of action of a device operating with a strongly variable torque
DE840638C (en) Spring-loaded slip clutch
AT111382B (en) Centrifugal friction clutch.
DE331821C (en) Whisker
DE2700385C2 (en) Shaft coupling
DE639473C (en) Centrifugal governor
DE407142C (en) Automatic clutch
DE428196C (en) Energy storage clutch based on centrifugal force
DE569818C (en) Main friction clutch that can be engaged by means of an auxiliary clutch, especially for motor vehicles
DE711308C (en) Clutch acting in both directions of rotation for coaxial or non-equiaxed shafts of lever drives for stage lighting devices
AT227540B (en) Centrifugal jaw clutch for motor vehicles
DE823303C (en) Spring cup drive, in particular single axle drive for rail vehicles
DE699522C (en) Device for the automatic adjustment of the ignition advance for ignition dynamos
DE667923C (en) Friction clutch
CH227653A (en) Torque-transmitting coupling for connecting two shafts with the same axis.
DE526614C (en) Centrifugal friction clutch
DE1575988A1 (en) Friction disc clutch
AT156263B (en) Automatically variable power transmission.
DE516728C (en) Speed change transmission
DE977191C (en) Axial guide for plain bearings