DE69937064T2 - Verfahren und system in einem telekommunikationssystem und teilnehmer identifizierungsmodul - Google Patents

Verfahren und system in einem telekommunikationssystem und teilnehmer identifizierungsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE69937064T2
DE69937064T2 DE69937064T DE69937064T DE69937064T2 DE 69937064 T2 DE69937064 T2 DE 69937064T2 DE 69937064 T DE69937064 T DE 69937064T DE 69937064 T DE69937064 T DE 69937064T DE 69937064 T2 DE69937064 T2 DE 69937064T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber identity
identity module
module sim
memory
mobile station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69937064T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69937064D1 (de
Inventor
Petri Paavilainen
Petteri Heinonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Smarttrust Systems Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8552954&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69937064(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Smarttrust Systems Oy filed Critical Smarttrust Systems Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE69937064D1 publication Critical patent/DE69937064D1/de
Publication of DE69937064T2 publication Critical patent/DE69937064T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/356Aspects of software for card payments
    • G06Q20/3563Software being resident on card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/357Cards having a plurality of specified features
    • G06Q20/3574Multiple applications on card
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/18Interfaces between hierarchically similar devices between terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Telekommunikationstechnologie. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren und System für dynamische Zuweisung von Teilnehmeridentitätsmodulspeicherbereichen und für eine Verteilung von Speicherbereichen zwischen Betreiber, Serviceprovider und Teilnehmer.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine sehr wesentliche Komponente bezüglich der Funktionalität von Mobilstationen ist das Teilnehmeridentitätsmodul (SIM), das mit der Mobilstation verbunden ist. Bei Mobilkommunikationssystemen, zum Beispiel das GSM-System (GSM, Globales System für Mobilkommunikation, engl.: Global System for Mobile Communications), können neu mobile Netzwerkanwendungen über das Teilnehmeridentitätsmodul implementiert werden. Herkömmlicherweise ist das Teilnehmeridentitätsmodul als Speicher für teilnehmerspezifische Information verwendet worden, die Mobilkommunikationsnetzwerke betrifft und Information, die für den Rufaufbau erforderlich ist. Funktionale Anwendungen, die bei Mobilkommunikation und andere Aktivitäten verwendet werden können, werden auf das Teilnehmeridentitätsmodul geladen. Mobilstationen der nächsten Generation werden steigende Ansprüche an die Funktionalität des Teilnehmeridentitätsmoduls einbringen. Derzeit arbeitet das Teilnehmeridentitätsmodul als Komponente, in der Information gespeichert wird und Speicherbereiche ziemlich statisch definiert sind.
  • Eine Literaturstelle WO 9430023 offenbart ein Teilnehmeridentitätsmodul (SIM-Karte), bei welchem jede SIM-Karte feste Speicherstellen hat, auf die Daten über Funk adressiert werden können. Einige der Stellen können nicht von der Teilnehmereinheit überschrieben werden, aber es kann auf sie von ihr über die Eingabe kurzer Einfachkodes zugegriffen werden, wobei jeder mit einer der Stellen verknüpft ist. Ferner können feste Speicherstellen über Funk nur ausgelesen werden, wenn der Teilnehmer eine persönliche Identifikationsnummer eingibt. Sperrkontrolldateien werden verwendet, Lese- bzw. Schreibzugriffe auf die Stellen zu steuern.
  • Eine Literaturstelle WO 9723104 offenbart eine Vorrichtung und damit verknüpftes Verfahren zur automatischen Übertragung von Information mittels eines Funktransceivers, der auf eine Anforderung nach Notfallhilfe antwortet, die mittels des Funktransceivers ausgelöst wurde. Einen Teilnehmer betreffende Informationsdaten werden in einem tragbaren Speicherelement, wie zum Beispiel eine SIM-Speicherkarte eines zellulären Kommunikationssystems, gespeichert. Wenn eine Anforderung eingegeben wird, wie zum Beispiel die Eingabe der Ziffern "9-1-1" für Notfallhilfe angefordert wird, wird automatisch auf die Informationsdaten zugegriffen und diese gesendet, um Notfallpersonal mit den Informationsdaten zu versorgen.
  • Eine Literaturstelle EP 0562890 offenbart ein Kommunikationsnetzwerk mit einem Vermittlungsnetzwerk, das ein Mobilvermittlungscenter umfasst, das zum Beispiel über Funktelefon mit einer Mobilvorrichtung, zum Beispiel ein Mobiltelefon, kommuniziert. Die Mobilvorrichtung beinhaltet ein Teilnehmeridentitätsmodul, das Daten für die Bedienung, und die für den Anwender verfügbare Einrichtung der Mobilvorrichtung steuert. Erfindungsgemäß sendet das Vermittlungsnetzwerk Aktualisierungssignale an die Mobilvorrichtung, die die in dem Teilnehmeridentitätsmodul gespeicherten Daten ändert, und somit die Bedienung auf einer verfügbaren Einrichtung ändert Eine Literaturstelle WO 9736437 offenbart eine Lösung, bei der eine SMS oder USSD-Nachricht, die eine Anfrage nach in einem Teilnehmeridentitätsmodul gespeicherte Daten verkapselt, über einen verbindungslosen Kommunikationsfink, wie z.B. einen Stand Alone Dedicate Control Channel (SDCCH), zu der Mobilstation transportiert wird. Ein Anwendungsmodul innerhalb der Mobilstation mit Zugriff auf die SIM-Karte empfängt das Anfragesignal, ruft die angeforderte Information von der SIM-Karte ab, und sendet sie zurück an die anfragende Partei. Um eine geeignete Antwort an die anfragende Partei zu erleichtern wird, wenn eine SMS-Nachricht verwendet wird, eine Antwortadresse in die gesendete SMS-Nachricht für zukünftige Bezugnahme verkapselt. Das dienstleistende Mobilvermittlungscenter (MSC) empfängt die übertragene Nachricht, die angeforderte Teilnehmerdaten verkapselt und leitet die empfangenen Daten an die ursprünglich anfragende Partei weiter.
  • Ein Problem bei den oben genannten Lösungen ist, dass auf dem Teilnehmeridentitätsmodul gespeicherte oder geladene Anwendungen einen festen, vorbestimmten Platz im Speicher belegen. Die Größe diese vorbestimmten Speicherplatzes kann außer durch den Betreiber, der eine spezielle Einrichtung verwendet, nicht verändert werden. Diese Wirkungsweise ist ineffizient, wenn eine kurze Antwortzeit für die gewünschten Änderungen erforderlich ist. Ein weiteres Problem ist, dass das Teilnehmeridentitätsmodul vollständig Betreibereigentum ist, demnach hat der Kunde und/oder Serviceprovider keine Möglichkeit, eigene Anwendungen auf dem Teilnehmeridentitätsmodul zu plazieren. Ein weiteres Problem ist, dass eine Unterhaltung einer Datenbasis, die die Speicherstrukturen und Anwendungen auf Teilnehmeridentitätsmodulen betreffen, eine beträchtliche Menge an Disc-Kapazität und Ressourcen erfordert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile bezüglich obigem zu eliminieren oder diese wenigstens deutlich zu verringern.
  • Eine besondere Aufgabe der Erfindung ist es, einen neuen Typ eines Verfahrens und ein System zu offenbaren, der dynamische Verwaltung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls ermöglicht. Der Speicher kann zum Beispiel durch eine auf dem Teilnehmeridentitätsmodul gespeicherte Anwendung und/oder durch das Betriebssystem oder des Betreibers verwaltet werden. Gleichzeitig vermeidet der Betreiber eine Zunahme der Größe der Datenbasis bezüglich der Speicherstruktur und Anwendungen in den Teilnehmeridentitätsmodulen, da Information bezüglich der Teilnehmeridentitätsmodulstruktur und Anwendungen erhalten werden können, wenn erforderlich. Die Erfindung liefert den Vorteil, dass Speicherplatz in dem Teilnehmeridentitätsmodul für die Verwendung durch den Kunden und/oder Serviceprovider freigegeben werden kann, und die Verwendung von Speicherplatz dynamisch gesteuert werden kann.
  • Hinsichtlich der Merkmale, die charakteristisch für die Erfindung sind, wird Bezug auf die Ansprüche genommen.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Das Verfahren der Erfindung betrifft eine dynamische Zuweisung von Speicherplatz in einem Teilnehmeridentitätsmodul, das in einer Mobilstation in einem Telekommunikationssystem umfasst ist. Das Telekommunikationssystem umfasst vorzugsweise ein Verwaltungssystem, eine Mobilstation und ein Teilnehmeridentitätsmodul, das mit der Mobilstation verbunden ist. Bei dem Verfahren wird der Speicherplatz des Teilnehmeridentitätsmoduls in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt und darüber hinaus werden Anwendungen in dem Teilnehmeridentitätsmodul gespeichert.
  • Eine dynamische Zuweisung von dem Speicher des Teilnehmeridentitätsmoduls kann durch das Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls und/oder von einer Anwendung im Speicherplatz erreicht werden. Speicherbereiche können zum Beispiel für Anwendungen zugewiesen werden, die von dem Betreiber, einem Serviceprovider und/oder dem Kunden verwendet werden. Das Programm kann vom Anwender zum Beispiel als eine Teilidentitätsmodulspeicherverwaltungsanwendung gesehen werden. Der Anwender kann zum Beispiel wählen, wie viel Platz für ADN und SMS-Felder zugewiesen werden soll (ADN, Kurzwahlnummer, engl.: Abbreviated Dialling Number; SMS, Kurzmitteilung, engl.: Short Message Service). Das Speicherverwaltungsprogramm im Teilnehmeridentitätsmodul kann den Speicher unabhängig gemäß einem bestimmten Kriterium durch Vergrößern oder Verkleinern der Dateigröße, wie erforderlich, verwalten. Die dynamische Zuweisung von Speicherbereichen kann auch vorzugsweise unter Verwendung eines externen Verwaltungssystems implementiert werden. In der Praxis kann dies einen OTA-Server bedeuten (OTA, via Funk, engl.: Over The Air), der von dem Betreiber unterhalten wird und es dem Betreiber ermöglicht, die Speicherstruktur des Teilnehmeridentitätsmoduls zu verändern. Das Verwaltungssystem kann das Teilnehmeridentitätsmodul auffordern, Information bezüglich der Speicherstruktur des Teilnehmeridentitätsmoduls und der darin enthaltenen Anwendungen zu übertragen. Auf diese Weise wird, wenn erforderlich, Information über die Speicherstruktur erhalten, wodurch) ein Überladen der Betreiberdatenbasis bezüglich Teilnehmeridentitätsmodule verhindert wird.
  • Das System der Erfindung umfasst eine Einrichtung für dynamische Zuweisung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls für die Betreiber- und/oder Serviceprovider- und/oder Teilnehmeranwendungen. Außerdem umfasst das System eine Einrichtung für dynamische Zuweisung des Speichers des Teilnehmeri dentitätsmoduls über das Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls und/oder eine Anwendung in seinem Speicherplatz.
  • Des weiteren umfasst das System der Erfindung eine Einrichtung für die Verwaltung dynamischer Speicherzuweisung unter Verwendung eines externen Verwaltungssystems. Zusätzlich umfasst das System eine Einrichtung zum Senden von Information, die eine Zuordnung von Speicherbereichen an das externe Verwaltungssystem betrifft.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Teilnehmeridentitätsmodul. Es umfasst eine Datenverarbeitungsvorrichtung, eine mit der Datenverarbeitungsvorrichtung verbundene Speichervorrichtung und eine mit der Datenverarbeitungsvorrichtung verbundene Datenübertragungsvorrichtung. Zusätzlich ist das Teilnehmeridentitätsmodul mit einer Schnittstelle für Datenübertragung zwischen der Mobilstation und dem Teilnehmeridentitätsmodul ausgestattet. Der Speicherplatz des Teilnehmeridentitätsmoduls ist in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt und Anwendungen werden auf dem Teilnehmeridentitätsmodul gespeichert.
  • Das Teilnehmeridentitätsmodul umfasst eine Einrichtung für dynamische Zuweisung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls für Betreiber-, Serviceprovider- und/oder Teilnehmeranwendungen.
  • Zusätzlich umfasst das Teilnehmeridentitätsmodul eine Einrichtung für dynamische Zuweisung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls über das Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls und/oder über eine Anwendung in seinem Speicherplatz. Des weiteren umfasst das Teilnehmeridentitätsmodul eine Einrichtung zum Übertragen von Zuweisungsinformation an das Verwaltungssystem.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik, stellt die vorliegende Erfindung den Vorteil bereit, dass es überflüssig gemacht wird, eine Datenbasis zu unterhalten, die exakte Information über die SIM-Karte jedes Kunden enthält; stattdessen gibt das Teilnehmeridentitätsmodul Information über seine Speicherstruktur, wenn erforderlich, an einen Server. Ein besonderer durch die Erfindung bereitgestellter Vorteil ist eine dynamische Verwaltung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls. Die Karte muss nicht für eine Behandlung in die Fabrik des Betreibers gebracht werden; stattdessen wird der Speicher über Fernwartung durch drahtlose eine Einrichtung oder über eine Anwendung in dem Teilnehmeridentitätsmodul oder seinem Betriebssystem verwaltet.
  • Liste der Abbildungen
  • Im folgenden wird die Erfindung im Detail mit Hilfe einiger Beispiele seiner Ausführungsformen beschrieben, wobei
  • 1 ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Telekommunikationssystem darstellt,
  • 2 ein bevorzugtes Beispiel der Speicherstruktur des Teilnehmeridentitätsmoduls darstellt,
  • 3 ein bevorzugtes Beispiel einer erfindungsgemäßen Speicherverwaltung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das in 1 dargestellte System umfasst eine Mobilstation 1 und ein Verwaltungssystem 2. Mit der Mobilstation 1 ist ein Teilnehmeridentitätsmodul SIM verbunden. Das Verwaltungssystem 2 umfasst eine Einrichtung 6 für die Verwaltung dynamischer Zuweisung von Speicherbereichen im Teilnehmeridentitätsmodul SIM.
  • Ein bevorzugtes Teilnehmeridentitätsmodul SIM, wie in 1 dargestellt, umfasst eine Datenverarbeitungsvorrichtung 7, eine mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 7 verbundene Speichervorrichtung 8 und eine mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 7 verbundene Datenübertragungsvorrichtung 9. Zusätzlich ist das Teilnehmeridentitätsmodul SIM mit einer Schnittstelle IF für Datenübertragung zwischen der Mobilstation und dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM ausgestattet.
  • Für die Signalisierung zwischen dem Teilnehmeridentitätsmodul und dem Mobilkommunikationsnetzwerk wird ein standardisiertes Protokoll verwendet. Die Kommunikation zwischen der Mobilstation und dem Verwaltungssystem, Pfeil 10, kann, zum Beispiel unter Verwendung von SMS-Nachrichten oder USSD-Nachrichten (USSD, Unstrukturierte Dienstdaten, engl.: Unstructured Service Data) implementiert werden.
  • Einrichtungen 39 werden in sich bekannter Weise implementiert und werden somit nicht im Detail beschrieben.
  • 2 stellt ein bevorzugtes Beispiel der Speicherstruktur des Teilnehmeridentitätsmoduls dar. In diesem Beispiel umfasst die Struktur ein Betriebssystem 21, das die Funktionen des Teilnehmeridentitätsmoduls steuert. Die Funktion einer Speicherverwaltungsanwendung 22, wie durch ihren Namen angedeutet, ist es, die Zuweisung von Speicherbereichen für verschiedene Anwendungen zu verwalten und Information bezüglich der Speicherstruktur an den Betreiber oder das Betriebssystem auf Anfrage zu übertragen. Die Größe der ADN-Felder 23 und SMS-Felder 24 kann über die Speicherverwaltungsanwendung variiert werden. Gemäß der Erfindung können mehrere verschiedene Parteien Speicherbereiche in dem Teilnehmeridentitätsmodul belegen. Im vorliegenden Beispiel umfassen die Parteien zusätzlich zu dem Betreiberspeicherbereich 25 einen Kundenspeicherbereich 26 und einen Speicherbereich 27, der durch eine dritte Partei belegt wird.
  • 3 stellt ein Beispiel eines Flussdiagramms dar, das eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Speicherverwaltung darstellt. In Block 31 wird eine Anfrage für Neuordnung des Speichers empfangen. Diese Anfrage kann entweder vom Anwender, vom Betreiber oder vom Teilnehmeridentitätsmodul ausgehen. Im Block 32 wird eine Überprüfung durchgeführt, um zu ermitteln, ob die erforderliche Operation ausführbar und erlaubt ist. In der Praxis kann diese Einrichtung überprüfen, ob die Karte ausreichend Speicher hat und ob die gewünschte Operation von dem Betreiber erlaubt wird. Wenn die Operation nicht erlaubt ist, wird eine Fehlermeldung 36 ausgegeben. Der Fehlermeldung folgend wird die Anfrage für eine Speicherneuanordnung abgebrochen 35.
  • Wenn die Operation ausführbar und erlaubt ist, dann geht die Prozedur weiter zu Block 33 und die Speicherstruktur wird wie erforderlich verändert. Nachdem die gewünschten Änderungen durchgeführt worden sind, wird der Server über eine erfolgreiche Veränderung benachrichtigt, Block 34. Und die Veränderungsprozedur endet, Block 35.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele ihrer oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern viele Variationen sind innerhalb des Umfanges der in den Ansprüchen definierten Erfindungsidee möglich.

Claims (11)

  1. Verfahren für die Verwaltung des Speicherplatzes eines Teilnehmeridentitätsmoduls SIM in einem Telekommunikationssystem mit einem Verwaltungssystem (2), einer Mobilstation (1) und dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM, das mit der Mobilstation (1) verbunden ist, wobei der Speicherplatz des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt ist und Anwendungen in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass Speicher des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM dynamisch zugewiesen wird, indem Speicherbereiche in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM Betreiber-, Serviceprovider- und/oder Teilnehmeranwendungen zugewiesen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM Speicher dynamisch von dem Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM und/oder von einer Anwendung in seinem Speicherplatz zugewiesen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine dynamische Zuordnung von Speicherbereichen von dem Verwaltungssystem (2) verwaltet wird, das sich außerhalb der Mobilstation (1) befindet.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Information, die eine Zuordnung von Speicherbereichen betrifft, zu dem Verwaltungssystem (2) übertragen wird, das sich außerhalb der Mobilstation (1) befindet.
  5. System für die Verwaltung des Speicherplatzes eines Teilnehmeridentitätsmoduls SIM einer Mobilstation (1) in einem Telekommunikationssystem mit einem Verwaltungssystem (2), einer Mobilstation (1) und dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM, das mit der Mobilstation (1) verbunden ist, wobei der Speicherplatz des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt ist und Anwendungen in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das System umfasst eine Einrichtung (3) zur dynamischen Zuordnung des Speichers des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM zu Betreiber-, Serviceprovider- und/oder Teilnehmeranwendungen.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (4) umfasst, um den Speicher des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM über das Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM und/oder einer Anwendung in seinem Speicherplatz dynamisch zuzuordnen.
  7. System nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (5) umfasst, um Information, die eine Zuordnung von Speicherbereichen betrifft, zu dem Verwaltungssystem (2) übertragen, das sich außerhalb der Mobilstation (1) befindet.
  8. System nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (6) für die Verwaltung dynamischer Zuordnung von Speicherbereichen durch das Verwaltungssystem (2) umfasst, das sich außerhalb der Mobilstation (1) befindet.
  9. Teilnehmeridentitätsmodul SIM mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung (7), einer Speichervorrichtung (8), die mit der Datenverarbeitungsvorrichtung (7) verbunden ist, und einer Datenübertragungsvorrichtung (9), die mit der Datenverarbeitungsvorrichtung (7) verbunden ist und mit einer Schnittstelle (IF) für die Übertragung von Information zwischen der Mobilstation (1) und dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM ausgestattet ist, wobei Speicherplatz des Teilnehmeridentitätsmoduls SIM in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt ist und Anwendungen in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilnehmeridentitätsmodul SIM umfasst eine Einrichtung (3) zur dynamischen Zuordnung von Speicher in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM zu Betreiber-, Serviceprovider- und/oder Teilnehmeranwendungen.
  10. Teilnehmeridentitätsmodul SIM nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilnehmeridentitätsmodul SIM eine Einrichtung (4) umfasst, um Speicher in dem Teilnehmeridentitätsmodul SIM über das Betriebssystem des Teilnehmeridentitätsmoduls und/oder eine Anwendung in seinem Speicherplatz dynamisch zuzuordnen.
  11. Teilnehmeridentitätsmodul SIM nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilnehmeridentitätsmodul SIM eine Einrichtung (5) umfasst, um Information, die eine Zuordnung von Speicherbereichen betrifft, zu einem Verwaltungssystem (2) zu übertragen, das sich außerhalb der Mobilstation (1) befindet.
DE69937064T 1998-11-20 1999-11-19 Verfahren und system in einem telekommunikationssystem und teilnehmer identifizierungsmodul Expired - Lifetime DE69937064T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI982519A FI106687B (fi) 1998-11-20 1998-11-20 Menetelmä ja järjestelmä tietoliikennejärjestelmässä ja tilaajaidentiteettimoduuli
FI982519 1998-11-20
PCT/FI1999/000962 WO2000031997A1 (en) 1998-11-20 1999-11-19 Method and system in a telecommunication system and subscriber identity module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69937064D1 DE69937064D1 (de) 2007-10-18
DE69937064T2 true DE69937064T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=8552954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69937064T Expired - Lifetime DE69937064T2 (de) 1998-11-20 1999-11-19 Verfahren und system in einem telekommunikationssystem und teilnehmer identifizierungsmodul

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6598142B2 (de)
EP (1) EP1131969B1 (de)
JP (1) JP4425472B2 (de)
CN (1) CN1145390C (de)
AT (1) ATE372648T1 (de)
AU (1) AU1561800A (de)
CA (1) CA2350985A1 (de)
DE (1) DE69937064T2 (de)
FI (1) FI106687B (de)
WO (1) WO2000031997A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073033B2 (en) * 2000-02-25 2006-07-04 Oracle International Corporation Memory model for a run-time environment
FI20001796A (fi) * 2000-08-15 2002-02-16 Dwa Quickclic Ltd Oy Hajautettu langaton arkkitehtuuri (DWA)
WO2002025976A1 (en) * 2000-09-19 2002-03-28 Xponcard A/S A method and a system for the management of memory space in a subscriber identity module
US7418254B2 (en) * 2001-02-20 2008-08-26 Microsoft Corporation Mobile communication device dynamic service application and dynamic service application scripting
FR2825564B1 (fr) * 2001-05-31 2003-10-31 Gemplus Card Int Procede de detection de saturation de fichiers ou d'applications dans un appareil de communication mobile
BR0211396A (pt) * 2001-07-25 2004-08-17 Telclic Ltd Processo para acionar um aplicativo com a ajuda de uma estação móvel
KR100480050B1 (ko) 2002-05-24 2005-03-30 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 단문 메시지 저장방법
DE60215318D1 (de) 2002-06-07 2006-11-23 St Microelectronics Srl Programmierbares Bewegungsvektoren-Generationssystem
US20040203684A1 (en) 2002-09-30 2004-10-14 Nokia Corporation Terminal, device and methods for a communication network
GB0413683D0 (en) 2004-06-18 2004-07-21 Nokia Corp Customisation of an electronic device
DE10333888B3 (de) * 2003-07-22 2005-04-07 Siemens Ag Verfahren zum Steuern eines Datenaustauschs
US20050177696A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-11 Smith Ronald R. Over the air memory allocation modification
EP1596615B1 (de) * 2004-05-10 2020-02-19 Vodafone Holding GmbH Sim-karte mit veränderbarem speicher und methode dafür
US7263383B2 (en) * 2004-09-15 2007-08-28 Inventec Appliances Corp. Apparatus and a method for extending phone book records of a subscriber identification module (SIM) card
US7552303B2 (en) * 2004-12-14 2009-06-23 International Business Machines Corporation Memory pacing
CN100378663C (zh) * 2005-06-15 2008-04-02 大唐微电子技术有限公司 将应用程序动态下载到用户识别模块的方法、系统及模块
US8781530B2 (en) * 2008-12-16 2014-07-15 At&T Intellectual Property I, L.P. OTA file upload servers
CN106161384A (zh) * 2015-04-15 2016-11-23 伊姆西公司 用于在移动设备中提供对数据的安全访问的方法和系统
CN105913247A (zh) * 2016-03-31 2016-08-31 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种esim卡的空间管理方法及装置
US11768965B2 (en) * 2017-08-09 2023-09-26 Icrypto, Inc System and method for securely storing data in a SIM

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9206679D0 (en) * 1992-03-27 1992-05-13 Hutchison Microtel Limited Mobile terminals and mobile communication networks involving such terminals
EP0748135B1 (de) * 1993-06-15 1998-10-28 Celltrace Communications Limited Telekommunikationssystem
US5544246A (en) * 1993-09-17 1996-08-06 At&T Corp. Smartcard adapted for a plurality of service providers and for remote installation of same
JP3384214B2 (ja) * 1995-11-21 2003-03-10 三菱電機株式会社 デジタル無線電話機
US5911485A (en) * 1995-12-11 1999-06-15 Unwired Planet, Inc. Predictive data entry method for a keypad
WO1997023104A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 Ericsson Inc. Radio transceiver memory device and method for facilitating emergency communications
US5915225A (en) * 1996-03-28 1999-06-22 Ericsson Inc. Remotely retrieving SIM stored data over a connection-less communications link
FI100441B (fi) * 1996-04-09 1997-11-28 Nokia Mobile Phones Ltd Valikko-ohjattu lyhytsanomien muodostus
US6008739A (en) * 1998-03-09 1999-12-28 Motorola, Inc. Increasing the size of memory available for storing messages in response to the user reading advertisements in a selective call receiver
US6216015B1 (en) * 1999-02-04 2001-04-10 Motorola, Inc. Wireless subscriber unit and method for managing smart card data

Also Published As

Publication number Publication date
US20010056523A1 (en) 2001-12-27
JP4425472B2 (ja) 2010-03-03
CN1145390C (zh) 2004-04-07
DE69937064D1 (de) 2007-10-18
EP1131969A1 (de) 2001-09-12
CA2350985A1 (en) 2000-06-02
FI106687B (fi) 2001-03-15
ATE372648T1 (de) 2007-09-15
US6598142B2 (en) 2003-07-22
EP1131969B1 (de) 2007-09-05
JP2002531027A (ja) 2002-09-17
FI982519A0 (fi) 1998-11-20
FI982519A (fi) 2000-05-21
WO2000031997A1 (en) 2000-06-02
CN1357205A (zh) 2002-07-03
AU1561800A (en) 2000-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937064T2 (de) Verfahren und system in einem telekommunikationssystem und teilnehmer identifizierungsmodul
EP0899979B1 (de) Endgerät, Berechtigungskarte und Telekommunikationsnetz für einen Teilnehmer sowie Verfahren zum Ändern eines dem Teilnehmer zugeordneten Diensteprofils
DE69534153T2 (de) Verfahren und anordnung zur anrufweiterleitung eines an eine mobilstation gerichteten gesprächs
DE19581443B4 (de) Verfahren zum Zugriff eines Mobilfunkendgerätes auf ein ausgewähltes Funkkommunikationssystem
DE60118122T2 (de) Standortsregistrationsverfahren mit Unterstützung für mehrere SIM Karten mit unterschiedlichen Funktionen
DE19781936B4 (de) Senden von Meldungen an Mobilstationen in einem geographischen Gebiet
EP0923844B1 (de) Roaming-verfahren und zugehörige vorrichtungen
DE69733559T2 (de) Verfahren zur zuordnung einer temporären mobilstationnummer (tmsi)
EP1430697B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten
DE69827344T2 (de) Nachrichtenaustausch zwischen Heimatsdateien in einem zellularen Kommunikationssystem
DE69931344T2 (de) Nachrichtenverarbeitungsverfahren und system in einem telekommunikationssystem
DE4340679A1 (de) Sprachmodul für die akustische Wiedergabe von SAPI 3 Messages (Short Message Service) in einer Mobilstation (MS)
DE10001838A1 (de) Verfahren und System zur Veränderung von Teilnehmerdaten
DE102008007085A1 (de) Verfahren zur Verwaltung der Autorisierung von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte
DE69927867T2 (de) System zum Integrieren von privaten Kommunikationsendgeräten
DE69635244T2 (de) Dienstabhängige weglenkung für eine angerufene mobilstation in einem mobilkommunikationssystem
DE69839090T2 (de) Verfahren um einen service in einem daten-kommunikations-system in anspruch zu nehmen und daten-kommunikations-system
DE60303708T2 (de) Verfahren zum Speichern von SMS Kurznachrichten in einem GSM Endgerät
DE602004005469T2 (de) Endgeräteadapter zur verbindung von nutzerkomponenten und zum emulieren einer netzeinheit
EP0985323B1 (de) Vorrichtung zum verwalten von daten in einem mobiltelefon
DE60021641T2 (de) Telekommunikationsterminal mit Speicherung von durch den Operator verwalteten Kurznachrichten und Verfahren dafür
EP0858232A2 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen zwischen Mobilstationen und einem Kommunikationsnetz
EP0929982B1 (de) Verfahren zum verbinden eines in einer schnurloskommunikationseinrichtung ankommenden rufs an ein dualmodusendgerät
EP1269771B1 (de) Verfahren und system zur punktuellen steuerung der netzauswahl in einem von mindestens zwei mobilkommunikationsnetzen versorgten gebiet
WO2002035876A1 (de) Roamingverfahren bei telematikdiensten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1131969

Country of ref document: EP

Owner name: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMARTTRUST SYSTEMS OY, SONERA, FI

Effective date: 20130103

R082 Change of representative

Ref document number: 1131969

Country of ref document: EP

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130103