DE69932292T2 - Mixed connector assembly - Google Patents

Mixed connector assembly Download PDF

Info

Publication number
DE69932292T2
DE69932292T2 DE69932292T DE69932292T DE69932292T2 DE 69932292 T2 DE69932292 T2 DE 69932292T2 DE 69932292 T DE69932292 T DE 69932292T DE 69932292 T DE69932292 T DE 69932292T DE 69932292 T2 DE69932292 T2 DE 69932292T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
metallizations
socket
connection
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69932292T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69932292D1 (en
Inventor
Jean-Christophe Villain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCT Mobile Ltd
Original Assignee
TCT Mobile Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TCT Mobile Ltd filed Critical TCT Mobile Ltd
Publication of DE69932292D1 publication Critical patent/DE69932292D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69932292T2 publication Critical patent/DE69932292T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine gemischte Verbinderanordnung für ein Mobilgerät, insbesondere für ein Mobiltelefon. Bei dem Mobiltelefon kann es sich dabei um eine Kombination handeln, die sowohl im GSM-Bereich als auch im häuslichen Bereich (Festnetz) Verwendung findet. Allgemeiner ausgedrückt bezieht sich die Erfindung auf sämtliche Geräte, für die es möglich sein soll, auf Wunsch eine Verbindung auf einfache Art und Weise herzustellen. Dabei kann es sich beispielsweise um jedes beliebige Gerät handeln, das zum Aufladen der Batterie auf einem Sockel ruht.The The present invention relates to a mixed connector assembly for a Mobile device, especially for a mobile phone. The mobile phone can be a Combination acting in both GSM and home Area (landline) is used. More generally expressed the invention to all Equipment, for the it possible should be, if desired, to establish a connection in a simple manner. This can be, for example, any device, which rests on a pedestal for charging the battery.

Die Erfindung hat zum Ziel, ein Problem zu lösen, das bei allen Verbinderanordnungen vorhanden ist. Auf dem Gebiet von Verbindungen gibt es zwei Arten von Verbindern, und zwar einmal die Einschubverbinder und die Druckverbinder. In beiden Fällen muss ein Stecker an einen Sockel bzw. an einen Anschluss herangeführt werden. Der Stecker und der Anschluss besitzen Abschlüsse, die den Kontakt und die elektrischen Kabel mit diesen Abschlüssen verbinden. Bei der Verbindungsart durch Druck dient der Kontakt zwischen den leitenden Teilen (bei denen es sich normalerweise um Metallteile handelt) des Steckers und den entsprechenden leitenden Teilen des Sockels als Begrenzung für die relative Annäherung von Sockel und Stecker. Gegenüber der Annäherungsrichtung dieser beiden Teile zueinander verlaufen die leitenden Teile frontal.The The invention aims to solve a problem common to all connector assemblies is available. There are two types of connections of connectors, namely the push-in connectors and the pressure connectors. In both cases a plug must be brought to a socket or to a connection. The plug and the connector have terminations that seal the contact and the connect electrical cables to these terminations. In the connection type by pressure, the contact between the conductive parts (at which are usually metal parts) of the plug and the corresponding conductive parts of the socket as a limit for the relative approach from socket and plug. Across from the approach direction these two parts to each other, the conductive parts run head-on.

Bei den Einschubkontakten muss der Stecker in einen Hohlraum des Sockels eingeschoben werden, wobei die Kontakte zwischen den leitenden Zonen des Steckers und des Sockels im allgemeinen durch Gleiten hergestellt werden. Der Kontakt wird in diesem Fall seitlich hergestellt, d.h. senkrecht zur relativen Richtung der Vorwärtsbewegung des Steckers und des Sockels. Bei der Verbindungsart durch Einschub kann das Gleiten der Metallteile aufeinander zu deren Verschleiß führen. Um dies zu vermeiden, können Aufsatzverbinder vorgesehen werden. In diesem letzteren Fall wird durch die Vorwärtsbewegung des Steckers in dem Sockel eine senkrechte Verschiebung der leitenden Zonen des Sockels hervorgerufen, so dass es schließlich am Ende der Bewegung zu einem Kontakt mit den Metallzonen des Steckers kommt. Man kann die Druckverbinderanordnungen auch als Aufsetzvorrichtungen mit einem großen Aufsetzwinkel ansehen.at The plug contacts must be in a cavity of the socket be pushed in, with the contacts between the conductive zones the plug and socket are generally made by sliding become. The contact is made laterally in this case, i. perpendicular to the relative direction of forward movement of the plug and of the pedestal. In the connection type by insertion, the sliding can the metal parts lead to their wear. To avoid this, can Attachment connectors are provided. In this latter case will by the forward movement of the plug in the socket a vertical displacement of the conductive Zones of the socket evoked, so it finally am End of the movement to make contact with the metal zones of the plug comes. You can also see the pressure connector assemblies as Aufsetzvorrichtungen with a great View the attachment angle.

Die Druckverbinder sind für Anschlüsse wenig geeignet, aber für Ladegeräte und Fahrzeug-Kits recht nützlich. Die Einschubverbinder sind für die Ladegeräte und Fahrzeug-Kits kaum geeignet, aber zur Herstellung von Anschlüssen sehr gut geeignet.The Pressure connectors are for connections not suitable, but for Charger and vehicle kits quite useful. The insertion connectors are for the chargers and vehicle kits hardly suitable, but very much for making connections well suited.

Die Herstellung von gemischten Verbindern ist bekannt, d.h. von Verbindern, bei denen der Sockel alternativ einen Kontaktstecker durch Druck oder einen Kontaktstecker durch Einschub aufnehmen kann. In der Patentanmeldung PCT WO-A-97/36350 wird auf diesem Gebiet ein Verbinder beschrieben, der auf diese zwei Arten verwendet werden kann. Bei einem Verbinder dieser Art können sich die Metallzonen der Druckverbindung in den Metallzonen der Einschubverbindung elektrisch fortsetzen.The Preparation of mixed connectors is known, i. of connectors, where the base alternatively a contact plug by pressure or can receive a contact plug by insert. In the patent application PCT WO-A-97/36350 In this field, a connector is described which refers to this two types can be used. In a connector of this type can the metal zones of the pressure connection in the metal zones of the insertion connection continue electrically.

Die Weiterentwicklung des Einsatzes von elektrischen Geräten, insbesondere auf dem Gebiet der Telephonie, führt dazu, sich um Sockel mit verschiedenen Funktionen zu bemühen. So ist beispielsweise ein Sockel zum Einbau in einem Fahrzeug geplant. In diesem Fall kann der Sockel dazu dienen, ein Mobiltelefon aufzunehmen, um die Batterie dieses Telefons aufzuladen, während das Telefon auf dem Sockel ruht. Bei dieser gleichen Einsatzart wird geplant, dass durch die Tatsache, dass das Mobiltelefon in den Sockel gestellt wird, darüberhinaus Audiokanäle (Lautsprecher und Mikrofon) geschaltet werden, und zwar entweder über einen Kopfhörer mit Mikrofon, das der Fahrer am Kopf trägt, oder über eine Mikrofon-/Lautsprecheranordnung, die im Fahrzeug gegenüber dem Fahrer installiert wird, so dass der Fahrer freihändig ein Gespräch führen kann. Außerdem kann eine Vibrationseinrichtung mit dem Fahrer verbunden werden, die den Klingelton ersetzen würde, um den Träger der Vibrationseinrichtung darauf aufmerksam zu machen, dass gerade ein Gespräch ankommt. Darüberhinaus ist auch geplant, dass der Sockel zur Übermittlung von Nachrichten, die über dieses Mobiltelefon weitergeleitet werden, Verwendung findet. Die Weiterleitung erfolgt beispielsweise über eine Funkverbindung von beispielsweise 27 MHz. Schließlich ist in dem Bereich der Datenübertragung, insbesondere im Falle der Faxübertragung, die Möglichkeit des Anschlusses eines Mikrocomputers an dem Sockel vorgesehen, der wiederum mit dem Mobiltelefon verbunden wird, um letzteres als Vorrichtung zur Übertragung digitaler Daten zu verwenden. Wie man leicht feststellen kann, kann der Bedarf einer Verbindung mit dem Mobiltelefon sehr unterschiedlicher Natur sein. Darüberhinaus erscheint es erforderlich, die gleichzeitige Verwendung von Verbindungen unterschiedlicher Art zu organisieren.The Further development of the use of electrical equipment, in particular in the field of telephony to strive for sockets with various functions. So For example, a socket is planned for installation in a vehicle. In this case, the socket can be used to pick up a mobile phone, to charge the battery of this phone while the phone is on the socket rests. With this same Einsatzart is planned that by the The fact that the mobile phone is placed in the socket, moreover, audio channels (speakers and microphone), either via one headphone with a microphone worn by the driver on the head, or via a microphone / speaker arrangement, the opposite in the vehicle the driver is installed so that the driver hands-free one conversation to lead can. Furthermore a vibration device can be connected to the driver, which would replace the ringtone, around the carrier to alert the vibrating device that straight a conversation arrives. Furthermore It is also planned that the socket will be used to send messages through this Mobile phone forwarded to be used. The forwarding takes place for example via a radio link of for example 27 MHz. Finally is in the field of data transmission, especially in the case of fax transmission, the possibility the connection of a microcomputer provided on the base, the in turn connected to the mobile phone, the latter as a device for transmission to use digital data. As you can easily tell, that can Need a connection to the mobile phone very different Be nature. Furthermore It appears necessary to use compounds at the same time of different kind to organize.

Die Erfindung löst dieses Problem und zieht gleichzeitig einen Nutzen aus dem Vorhandensein von gemischten Verbinderanordnungen, nämlich Druckverbindern und Einschubverbindern, so dass von dem Sockel aus mindestens zwei Verbindungen gleichzeitig zu verschiedenen Geräten möglich sind. Gemäß der Erfindung wird an dem Sockel gleichzeitig ein Druckstecker und ein Einschubstecker angeschlossen. In diesem Fall wird das Mobiltelefon bevorzugterweise nicht auf den Sockel gestellt, sondern an ein Relaiskabel angeschlossen, das sich an einem der Enden des jeweiligen Steckers, also des Drucksteckers oder des Einschubsteckers, befindet. Ein weiteres Gerät wird dann mit einem anderen Kabel verbunden, das an einem seiner Enden mit dem anderen Stecker versehen ist. Die beiden erfindungsgemäßen Stecker können gleichzeitig an dem Sockel angeschlossen werden, weil sie einander ergänzen. Die Komplementarität dieser Stecker besteht darin, dass der eine Stecker ohne den anderen Stecker angeschlossen werden kann, während hingegen gleichzeitig gewährleistet ist, dass er in dem Sockel des Verbinders gehalten wird. Außerdem kann ihre Kontaktherstellung mit dem Sockel nacheinander erfolgen, wobei zunächst ein Stecker mit dem anderen in Kontakt gebracht wird, und beide anschließend gleichzeitig in Kontakt sein können. Auf diese Art und Weise wird mit der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung dieses Problem der gleichzeitigen Nutzung gelöst. In diesem Fall kann der Sockel als Verbindungsrelais dienen.The invention solves this problem and at the same time takes advantage of the presence of mixed connector assemblies, namely pressure connectors and push-in connectors, so that at least two connections from the socket are possible simultaneously to different devices. According to the invention, a pressure plug and a plug-in connector is connected to the socket at the same time. In this case, the mobile is preferably not placed on the pedestal, but connected to a relay cable, which is located at one of the ends of the respective plug, so the pressure plug or plug-in connector. Another device is then connected to another cable, which is provided at one of its ends with the other plug. The two connectors according to the invention can be connected to the socket at the same time because they complement each other. The complementarity of these plugs is that the one plug can be connected without the other plug, while at the same time ensuring that it is held in the socket of the connector. In addition, their contact with the socket can be made sequentially, first with one plug being brought into contact with the other, and then with both subsequently being in contact simultaneously. In this way, with the connector assembly according to the invention this problem of simultaneous use is solved. In this case, the base can serve as a connection relay.

Gegenstand der Erfindung ist also eine gemischte Verbinderanordnung für ein Mobilgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, mit Druck- und Einschubverbindung, das einen Sockel besitzt, der mit einem Satz frontaler Metallisierungen ausgestattet ist, die als Druckkontakt dienen, und einem Satz lateraler Metallisierungen ausgestattet ist, die als Einschubkontakt dienen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Satz komplementärer Stecker besitzt, die mit entsprechenden Metallisierungen für eine Druck- bzw. Einschubverbindung ausgestattet sind, um gleichzeitig mit den frontalen und lateralen Metallisierungen elektrisch zusammenzuwirken.object Thus, the invention is a mixed connector assembly for a mobile device, in particular a mobile phone, with push-and-push connection, which has a socket possesses a set of frontal metallizations, which serve as pressure contact, and a set of lateral metallizations is equipped, which serve as a push-in contact, characterized that they have a set of complementary Plug has, with the corresponding metallizations for a printing or Slide-in connection are equipped to simultaneously with the frontal and lateral metallizations to interact electrically.

Die Erfindung wird bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung und Betrachtung der sie begleitenden Figuren noch verständlicher. Die Figuren sind lediglich beispielhaft, ohne dass sich die Erfindung darauf beschränkt. Es zeigenThe Invention is in the reading the following description and consideration of the accompanying Figures even more understandable. The figures are merely exemplary, without affecting the invention limited to this. Show it

1a bis 1c: Darstellungen einer gemischten Verbinderanordnung gemäß der Erfindung jeweils in der Perspektive und im Schnitt; 1a to 1c Fig. 1 shows a mixed connector assembly according to the invention in perspective and in section, respectively;

2a bis 2c: Darstellungen einer Verbesserung in der Perspektive und im Schnitt, die eine bevorzugte Durchführung des Druckkontaktes zeigen. 2a to 2c : Illustrations of an improvement in perspective and in section, showing a preferred implementation of the pressure contact.

1a zeigt eine gemischte Verbinderanordnung für ein Mobilgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, gemäß der Erfindung in der Perspektive. Die Verbinderanordnung besitzt einen Sockel, der mit einem Satz 2 frontaler Metallisierungen ausgestattet ist. Der Sockel 1 ist ebenfalls mit einem Satz 3 lateraler Metallisierungen ausgestattet. Die frontalen Metallisierungen sind für Druckkontakt bestimmt, indem ein Stecker gegen eine Stirnseite 4 des Sockels 1 drückt. Die Metallisierungen des Satzes 3 dienen dazu, Einschubkontakte mit den entsprechenden Metallisierungen eines Steckers herzustellen, der in einen Hohlraum des Sockels 1 eingreifen würde. In dem für eine gemischte Verbinderanordnung gezeigten, bevorzugten Beispiel können die frontalen Metallisierungen 6 des Satzes 2 und die lateralen Metallisierungen 7 des Satzes 3 jeweils aneinander angeschlossen werden. Außerdem sind sie an Geräte angeschlossen, die in 1a nicht gezeigt sind, wie weiter unten erläutert werden wird. 1a shows a mixed connector assembly for a mobile device, in particular a mobile phone according to the invention in perspective. The connector assembly has a socket which is one set 2 frontal metallizations is equipped. The base 1 is also one sentence 3 equipped with lateral metallizations. The frontal metallizations are designed for pressure contact by placing a plug against one end face 4 of the pedestal 1 suppressed. The metallizations of the sentence 3 serve to make insertion contacts with the corresponding metallizations of a plug, which in a cavity of the base 1 would intervene. In the preferred example shown for a mixed connector assembly, the frontal metallizations 6 of the sentence 2 and the lateral metallizations 7 of the sentence 3 each connected to each other. In addition, they are connected to devices that are in 1a not shown, as will be explained below.

Die Verbinderanordnung besitzt außerdem einen Satz 8 zusätzlicher Stecker. Ein erster Stecker 9 dient dazu, mit den Metallisierungen 6 des Satzes 2 durch Druck in Kontakt zu treten (Druckkontakt). Ein zweiter Stecker 10 dient dazu, mit den Metallisierungen 7 des Satzes 3 durch Einschub in Kontakt zu treten (Einschubkontakt). Unter dieser Zielsetzung der Komplementarität ist der Stecker 9 im großen und ganzen rechteckig und quaderförmig mit einer Vorderkante 11, an der die Metallisierungen wie 12 und 13 eines Satzes Metallisierungen, die dem Satz 2 entsprechen, sichtbar werden. Die Metallisierungen 12 und 13 können in der Praxis in Form von Plättchen hergestellt werden. Diese Plättchen setzen sich an einer Oberseite 14 des Quaders des Steckers 9 fort. Der Stecker 9 kann starr und unelastisch sein, wobei die Verlängerungen 15 und 16 der frontalen Metallisierungen 12 und 13 in ein elastisches Kabel zurückgeführt werden, das selbst mit einem Gerät verbunden ist, das diese Art der Verbindung verwendet. Das Kabel kann an seinem anderen Ende durch einen Verbinder, vorzugsweise einen Einschubverbinder, abgeschlossen sein, der an dem Gerät (beispielsweise ein Mobiltelefon) eingesteckt werden kann. Die Verlängerungen 15 und 16 können am Boden der Rinnen platziert werden, die in der Vorderseite 14 angeordnet sind, so dass sie gegenüber einem Metallgegenstand, der auf der Vorderseite 14 platziert werden würde, eine elektrische Isolierung darstellen.The connector assembly also has a set 8th additional plug. A first plug 9 serves to with the metallizations 6 of the sentence 2 by pressure in contact (pressure contact). A second plug 10 serves to with the metallizations 7 of the sentence 3 to come into contact with one another by insertion (insertion contact). Under this objective of complementarity is the plug 9 on the whole rectangular and cuboid with a front edge 11 at which the metallizations like 12 and 13 a set of metallizations that the sentence 2 correspond, become visible. The metallizations 12 and 13 can be made in practice in the form of platelets. These tiles sit on a top 14 the cuboid of the plug 9 continued. The plug 9 can be rigid and inelastic, with the extensions 15 and 16 the frontal metallizations 12 and 13 be returned to an elastic cable, which is itself connected to a device that uses this type of connection. The cable may be terminated at its other end by a connector, preferably a push-in connector, which may be plugged into the device (for example, a mobile phone). The extensions 15 and 16 can be placed on the bottom of the gutters, in the front 14 are arranged so that they face a metal object on the front 14 would be placed to represent an electrical insulation.

Der Stecker 10 besitzt Metallisierungen oder leitende Zonen 17, 18, die durch Gleiten mit den Metallisierungen 7 des Satzes 3 in Kontakt kommen. Der Stecker 10 besitzt angesichts dieser Zielsetzung auch ein starres, unelastisches Ende, das in den Hohlraum 5 versenkt werden kann. Dieses starre, unelastische Ende wird mit einem elastischen Kabel verbunden, das die Metallisierungen 17 und 18 zu einem anderen Gerät (beispielsweise einen Mikrocomputer) hin verlängert. Der Anschluss der Metallisierungen 1718 an die Metallisierungen 7 erfolgt dadurch, dass man diese Metallisierungen beispielsweise in Form von elastischen Metallplättchen herstellt, die sich beim Einschub gegenseitig zurückdrücken.The plug 10 has metallizations or conductive zones 17 . 18 by sliding with the metallizations 7 of the sentence 3 get in touch. The plug 10 In view of this objective also has a rigid, inelastic end, which in the cavity 5 can be sunk. This rigid, inelastic end is connected to an elastic cable that supports the metallizations 17 and 18 extended to another device (for example a microcomputer). The connection of the metallizations 17 - 18 to the metallizations 7 This is done by making these metallizations, for example, in the form of elastic metal plates, which push back each other when inserted.

Gemäß der Erfindung besitzen die Stecker 9 und 10 komplementäre Formen. So besitzt der Stecker 10 eine Kontaktfläche 19, die mit oder ohne elektrischen Kontakt oberhalb der Stirnseite 14 platziert werden soll. Die Komplementarität bezieht sich auch noch auf das Vorhandensein von zwei Erhöhungen gegenüber einer Fläche, die von diesen Stirnseiten 14 und 19 definiert wird. Diese Erhöhungen können gegenüber einer Frontseite des Sockels 1 vorstehen oder eine Vertiefung bilden. In dem gezeigten Beispiel besitzt der Sockel 1 somit zwei Rillen 20 und 21 in einer Vertiefung, die zu beiden Seiten einer querverlaufenden Ausdehnung 22 der Sätze 2 und 3 der Metallisierungen angeordnet ist. Entsprechend dieser Rillen 20 und 21 besitzen die Stecker 9 und 10 jeweils eine Begrenzung 23 und eine Begrenzung 24. Wenn der Stecker 9 gegen den Sockel 1 gedrückt wird, fügt sich die Begrenzung 23 in die Rille 20 ein, die auf der rechten Seite der querverlaufenden Ausdehnung 22 angeordnet ist. Zu diesem Zweck besitzt die Begrenzung 23 an ihrem Eingriffende einen konischen Abschnitt 25, der das Einsetzen erleichtert, und einen Gleitabschnitt 26, der die Führung in der Rille 20 gewährleistet. Die Begrenzung 24 besitzt entsprechende Anordnungen. Bei letzterer kann der Gleitabschnitt länger sein, um von der Einschublänge zu profitieren.According to the invention, the plugs have 9 and 10 complementary forms. Thus, the Ste cker 10 a contact surface 19 with or without electrical contact above the front 14 should be placed. The complementarity also refers to the presence of two elevations over a face from these faces 14 and 19 is defined. These elevations may be opposite a front of the pedestal 1 to protrude or form a depression. In the example shown has the base 1 thus two grooves 20 and 21 in a depression on both sides of a transverse extension 22 the sentences 2 and 3 the metallization is arranged. According to these grooves 20 and 21 own the plugs 9 and 10 one limit each 23 and a limit 24 , When the plug 9 against the pedestal 1 pressed, the boundary adds 23 into the groove 20 one on the right side of the transverse extension 22 is arranged. For this purpose owns the limit 23 at its end of engagement a conical section 25 which facilitates insertion, and a sliding portion 26 who is the leader in the groove 20 guaranteed. The limit 24 has corresponding arrangements. In the latter case, the sliding portion may be longer to benefit from the insertion length.

Es ist möglich, den Stecker 9 allein zu verwenden, und ihn symmetrisch mit einer Begrenzung 27 der gleichen Art wie die Begrenzung 23 zu versehen. In diesem Fall erhält man die Komplementarität der Stecker 9 und 10, indem man den Stecker 10 in einen Bereich 28 zwischen den beiden Begrenzungen 23 und 27 schiebt. Es ist auch möglich, andere Formen der Komplementarität vorzusehen. Anstelle von Einschubrillen 20 und 21 kann insbesondere der Hohlraum 5 andere Profile besitzen. Die anderen Profile müssen es mindestens ermöglichen, dass sich jeder der beiden Stecker korrekt an dem Sockel 1 befindet, wobei sich der zweite Stecker darüberhinaus der Existenz der Erhöhungen oder Rillen in dem ersten Stecker bedienen kann, um in dem Sockel 1 entsprechend angeordnet zu werden. In allen Fällen kann ein Stecker mit dem Sockel in Kontakt sein, ohne dass der andere Stecker ebenfalls mit dem Sockel in Kontakt sein muss.It is possible the plug 9 to use alone, and symmetrically with a boundary 27 the same kind as the limit 23 to provide. In this case you get the complementarity of the plug 9 and 10 by putting the plug 10 in an area 28 between the two limits 23 and 27 pushes. It is also possible to provide other forms of complementarity. Instead of insertion grooves 20 and 21 especially the cavity 5 own other profiles. The other profiles must at least allow each of the two plugs to properly attach to the socket 1 In addition, the second connector may utilize the existence of the ridges or grooves in the first connector to engage in the socket 1 to be arranged accordingly. In all cases, one plug may be in contact with the socket without the other plug also having to be in contact with the socket.

Wie gezeigt wurde, wirkt der Sockel 1 im Hinblick auf den Anschluss somit mit zwei, durch Übereinanderlagern einander ergänzenden, Steckern zusammen. Es wäre jedoch auch möglich, in Richtung seitlicher Ausdehnung 22 weitere Verbinderanordnungen vorzusehen, die jeweils einen Sockel 1 mit Sätzen 2 und 3 der zugehörigen Anschlüsse besitzen, und mit den entsprechenden Steckern zusammenwirken sollen. In einem Beispiel wurde somit ein Dreifach-Sockel 1 mit einem Satz 2-3 Metallisierungen mit acht Kontakten hergestellt, um eine Datenübertragung (für einen Bus mit acht Drähten) zu gewährleisten, ein Satz 2-3 mit drei Kontakten, um die elektrische Aufladung des Mobilgerätes zu gewährleisten, und schließlich ein Satz 2-3 mit ebenfalls acht Kontakten, um sämtliche Audiofunktionen, das Vorhandensein einer Vibrationseinrichtung, eines Kopfhörers mit Mikrofon etc. zu übertragen. Die drei Sätze sind nebeneinander vorhanden. Eventuell kann eine mittlere Rille 20 oder 21 für zwei Sätze gemeinsam vorhanden sein.As shown, the pedestal acts 1 with regard to the connection thus with two, by superimposing complementary plugs together. It would also be possible, however, in the direction of lateral expansion 22 provide further connector assemblies, each having a base 1 with sentences 2 and 3 have the associated connections, and interact with the appropriate connectors. In one example, this has become a triple socket 1 with a sentence 2 - 3 Metal contacts made with eight contacts to ensure data transfer (for an eight-wire bus), one set 2 - 3 with three contacts, to ensure the electrical charge of the mobile device, and finally a sentence 2 - 3 also with eight contacts to transmit all the audio functions, the presence of a vibration device, a headphone with microphone, etc. The three sentences are next to each other. Maybe a middle groove 20 or 21 be shared for two sentences.

1b zeigt im Schnitt die bevorzugte Montage für die Stecker 9 und 10 in dem Sockel 1. Der Sockel 1 besitzt Plättchen 29, welche die Metallisierungen 6 und 7 bilden, die in einer geformten Struktur gehalten werden, welche den Sockel 1 bildet. Die Plättchen 29 besitzen eine Stirnseite 6 am Sockel 1 und ein Seitenteil 7, das im Inneren des Hohlraums 5 verläuft. Die Plättchen 29 besitzen in einer bevorzugten Variante auch eine Ausdehnung nach hinten 30, die ebenfalls in den Hohlraum 5 eindringt. Der Teil 6 des Plättchens 29 soll über einen elektrischen Kontakt mit einer Stirnseite des Kontaktes 12 eines Anschlusses 16 des Steckers 9 zusammenwirken. Der Teil 7 des Plättchens 29 soll mit einer Metallisierung 18 des Steckers 10 elektrisch zusammenwirken. Das Plättchen 29 besitzt somit einen Frontabschnitt 6 – einen Seitenabschnitt 7 – der um eine Drehachse 31 herum ausfedern kann. Wie dies weiter unten erläutert wird, trägt diese Ausfederung sowohl zu einem guten Halt des Steckers durch Druck 9 als auch zu einem guten Kontakt des Steckers durch Einschub 10 bei. 1b shows on average the preferred installation for the plug 9 and 10 in the socket 1 , The base 1 has platelets 29 which the metallizations 6 and 7 form, which are held in a molded structure, which the pedestal 1 forms. The tiles 29 have an end face 6 at the base 1 and a side part 7 that is inside the cavity 5 runs. The tiles 29 in a preferred variant also have an extension to the rear 30 which are also in the cavity 5 penetrates. The part 6 of the slide 29 should be via an electrical contact with a front side of the contact 12 a connection 16 of the plug 9 interact. The part 7 of the slide 29 should with a metallization 18 of the plug 10 interact electrically. The tile 29 thus has a front section 6 - a side section 7 - The around a rotation axis 31 can spring around. As will be explained below, this rebounding contributes both to a good grip of the plug by pressure 9 as well as a good contact of the plug by insertion 10 at.

An der Rückseite des Hohlraumes 5 kann im übrigen ein weiterer Stecker 32 durch Einschub in den Sockel 1 eingesteckt werden, der mit lateralen, leitenden Zonen 33 versehen ist, die mit den Ausdehnungen 30 in Kontakt kommen. Bei Bedarf kann der Sockel 1 mit Schrauben 35 an einer Konstruktion 34 angeschraubt werden.At the back of the cavity 5 may be another plug 32 by inserting into the socket 1 be plugged, with lateral, conductive zones 33 that is with the stretches 30 get in touch. If necessary, the socket 1 with screws 35 on a construction 34 be screwed on.

In dem in 1b gezeigten Beispiel ist der Druckstecker 9 mit einem Ladegerät oder einem Fahrzeug-Kit verbunden, das einen Stecker 39 besitzt, der an den Zigarettenanzünder im Fahrzeug angeschlossen werden kann. Der Stecker 10 ist an einen Mikrocomputer 38 angeschlossen. Der Stecker 32 an der Rückseite ist an ein Mobiltelefon angeschlossen. Wie weiter oben bereits erläutert, können weitere Verbindersätze 2-3 seitlich entsprechend der Ausdehnung 22 angebracht werden, um den Anschluss eines Kopfhörers mit Mikrofon oder eines kleinen Sende-Empfängers zu ermöglichen, um Nachrichten von dem Mobiltelefon drahtlos zu übertragen. Dies ist besonders für Personen nützlich, die keine Jackentasche oder Hosentasche besitzen, in die sie das Mobiltelefon geben können, und es deshalb in eine Handtasche legen und es vorziehen einen leichteren Kopfhörer mit Mikrofon zu verwenden, um ein Gespräch zu führen.In the in 1b example shown is the pressure plug 9 Connected to a charger or a vehicle kit that has a plug 39 own, which can be connected to the cigarette lighter in the vehicle. The plug 10 is to a microcomputer 38 connected. The plug 32 on the back is connected to a mobile phone. As already explained above, other connector sets 2 - 3 laterally according to the extent 22 be attached to allow the connection of a headphone with a microphone or a small transceiver to wirelessly transmit messages from the mobile phone. This is especially useful for people who do not have a jacket pocket or trouser pocket to which they can put their cell phone and therefore place it in a handbag and prefer to use a lighter headset with a microphone to make a conversation.

Die 1a und 1b zeigen noch eine weitere bevorzugte Art der Verriegelung des Steckers 10 in dem Hohlraum 5. Zu diesem Zweck besitzt der Stecker 101a – eine flache Aussparung. Entsprechend zu der Aussparung 40 besitzt der Sockel 1 an einer Seite 41 eine elastische Lasche 42. Die Seite 41 liegt der Seite 43 in dem Hohlraum 5 gegenüber, gegen die die Metallisierungen 7 drücken, welche für den Einschubanschluss bestimmt sind. Die Lasche 42 besitzt zwei Neigungen gegenüber der Seite 41. Eine erste Neigung 44 ist gegenüber der Seite 41 geringfügig geneigt. Diese Neigung 44 dient dem leichten Eingriff der Stirnseite des Steckers 10. Im Augenblick dieses Eingriffs wird ein Ende der Lasche 42 in einem Durchgang in der Wand 41 zurückgedrückt. Am Ende besitzt die Lasche 42 einen Anschlag 45 mit einer deutlich stärkeren Neigung 46. Der Anschlag 45 soll an eine Wand 47 der Aussparung 40 anstoßen. Die Neigung 46 ist so stark, dass der Stecker verriegelt wird und nicht von allein wieder herausrutschen kann. Die Neigung 46 verläuft nicht senkrecht zu der Stirnseite 45, so dass trotzdem ein Herausziehen des Steckers 10 möglich ist, wenn man kräftig daran zieht. Deshalb kann dieser einen Extraktionsring 48 besitzen. Die Aussparung 40 besitzt zusätzlich zu den Neigungen 44 und 46 ein Dreiecksprofil. Es wäre selbstverständlich auch möglich, das Vorhandensein der Aussparung 40 und der Lasche 42 in dem Stecker 10 und in der Wand 41 umzukehren. Die gezeigte Lösung wird jedoch bevorzugt, da nur in diesem Fall der Sockel 1 mit verschiedenen Laschen 29 und 42 ausgestattet werden muss. Es vereinfacht die Herstellung, wenn diese Laschen allesamt aus Metall hergestellt werden. Die Lasche 42 kann jedoch auch aus Kunststoff hergestellt werden. Der Sockel 1 und die Stecker 9 und 10 kann man durch herkömmliches Gießen erhalten.The 1a and 1b show one more Another preferred type of locking the plug 10 in the cavity 5 , For this purpose, the plug has 10 - 1a - a flat recess. According to the recess 40 owns the pedestal 1 on one side 41 an elastic flap 42 , The page 41 lies the page 43 in the cavity 5 opposite, against which the metallizations 7 Press, which are intended for the slot connection. The tab 42 has two inclinations towards the side 41 , A first inclination 44 is opposite the page 41 slightly inclined. This passion 44 is used for easy engagement of the front side of the plug 10 , At the moment of this intervention, one end of the tab becomes 42 in a passage in the wall 41 pushed back. In the end, has the tab 42 a stop 45 with a much stronger inclination 46 , The stop 45 should be on a wall 47 the recess 40 nudge. The inclination 46 is so strong that the plug is locked and can not slip out by itself. The inclination 46 does not run perpendicular to the front side 45 , so still pulling out the plug 10 is possible, if you pull it hard. That's why this can be an extraction ring 48 have. The recess 40 possesses in addition to the inclinations 44 and 46 a triangle profile. It would of course also be possible the presence of the recess 40 and the tab 42 in the plug 10 and in the wall 41 reverse. However, the solution shown is preferred because only in this case the base 1 with different tabs 29 and 42 must be equipped. It simplifies manufacturing when these tabs are all made of metal. The tab 42 but can also be made of plastic. The base 1 and the plugs 9 and 10 can be obtained by conventional casting.

1c zeigt drei Einschubstecker 10 mit flachen Aussparungen 40 nebeneinander. Die drei Stecker dienen beim Einschub in den Sockel 1 jeweils gleichzeitig der Audiofunktion, der Ladefunktion und der Datenübertragungsfunktion. Der Verbinder für die Audiofunktion und der Verbinder für die Datenübertragungsfunktion besitzen vorzugsweise jeweils acht elektrische Kontakte. Da an der Oberseite Aussparungen 40 vorhanden sind, ist eine solche Anordnung nebeneinander möglich. Der Sockel 1 besitzt also drei nebeneinander angeordnete Hohlräume 5 entlang einer seitlichen Ausdehnung 22 der Metallisierungen, um jeweils einen der drei Stecker aufzunehmen. 1c shows three plug-in connectors 10 with shallow recesses 40 side by side. The three connectors are used for insertion into the socket 1 each simultaneously the audio function, the charging function and the data transfer function. The connector for the audio function and the connector for the data transfer function preferably each have eight electrical contacts. Because at the top recesses 40 are present, such an arrangement is possible side by side. The base 1 So has three juxtaposed cavities 5 along a lateral extent 22 the metallizations to accommodate each one of the three connectors.

2a zeigt eine bevorzugte Ausführungsart mit einem Druckverbinder in der Perspektive. In diesem Fall wird ein Stecker 9 oberhalb der vorderen Zungen 6 von Satz 2 angeordnet. Der Stecker 9 besitzt an einer Vorderkante 11 entsprechende Plättchen 12-13, die Druckkontakt zu den Plättchen von Satz 2 herstellen. Nach einem wichtigen Merkmal vermitteln die Plättchen 12 und 13 in ihrer mechanischen Kooperation mit den Plättchen von Satz 2 eine Reaktion 49, wodurch der Stecker 9 nach oben zurückgedrückt wird. 2a shows a preferred embodiment with a pressure connector in perspective. In this case, a plug 9 above the front tongues 6 from sentence 2 arranged. The plug 9 owns at a leading edge 11 corresponding tiles 12 - 13 making pressure contact with the platelets of set 2 produce. The platelets mediate after an important characteristic 12 and 13 in their mechanical cooperation with the platelets of Satz 2 a reaction 49 , causing the plug 9 is pushed back to the top.

Der Sockel 1 besitzt darüber hinaus eine Anordnung von Haken 50 und 51, die sich in das Innere der Hohlräume einhaken sollen, die in der Kante 11 angeordnet sind. Die Haken 50-51 werden in Protuberanz oberhalb der Stirnseite 55 des Sockels 1 gezeigt, doch es ist ebenso gut möglich, den Mechanismus umzukehren, und die Haken 50 gegebenenfalls in den konischen Protuberanzen 25 der Begrenzungen 26 und 27 anzuordnen (siehe 1a). In diesem Fall neigen die Haken 50 dagegen dazu, den Stecker 9 durch eine elastische Anordnung, die weiter unten gezeigt wird, in Richtung des Sockels 1 zu ziehen. Die derart gebildeten Kräfte 49 und 52 bilden erfindungsgemäß ein Kippmoment für den Stecker 9 (oder das Mobiltelefon, das an seinem unteren Ende mit einem solchen Stecker ausgestattet ist).The base 1 also has an array of hooks 50 and 51 which should hook into the interior of the cavities that are in the edge 11 are arranged. The hooks 50 - 51 be in prominence above the front 55 of the pedestal 1 but it is equally possible to reverse the mechanism and the hooks 50 optionally in the conical protuberances 25 the limits 26 and 27 to arrange (see 1a ). In this case, the hooks tend 50 on the other hand, the plug 9 by an elastic arrangement, which is shown below, in the direction of the base 1 to draw. The forces thus formed 49 and 52 form according to the invention a tilting moment for the plug 9 (or the mobile phone equipped with such a plug at its lower end).

Diesem Kippmoment wird entweder durch eine Art Stütze 53 entgegengetreten, die mit dem Sockel 1 verbunden ist, oder durch die Stärke der Front 55 des Sockels 1. Die entsprechende Reaktionskraft 56 ist in dieselbe Richtung ausgerichtet wie die Kraft 49.This tilting moment is either by a kind of support 53 opposed that with the pedestal 1 connected, or by the strength of the front 55 of the pedestal 1 , The corresponding reaction force 56 is aligned in the same direction as the force 49 ,

Unter diesen Bedingungen ist der Druckkontakt der Plättchen 12 und 13 auf den Satz 12 der leitenden Verbindungen 6 viel besser. Denn ein Mobiltelefon muss in dem bevorzugten Beispiel so leicht wie möglich sein. Wenn man sich nur auf sein alleiniges Gewicht verlässt, um den Druckkontakt mit den Plättchen von Satz 2 herzustellen, so ist der Druck unmittelbar nicht groß genug. Insbesondere wenn der Satz 2 ungefähr zehn Kontakte besitzt und das Mobiltelefon in der Größenordnung von 100 Gramm wiegt, liegen die Druckkräfte, die auf jedes Plättchen ausgeübt werden, nämlich in der Größenordnung von 10 Gramm : dies ist absolut unzureichend. Wenn das Mobiltelefon dagegen erfindungsgemäß auf der Seite 55 abgelegt wird, kann der Bediener problemlos mit erheblicher Kraft, beispielsweise in der Größenordnung von 5 kg, für einen kurzen Moment darauf drücken. In diesem Fall wird der Eingriff der Haken 50 und 51 in die entsprechenden Hohlräume erzwungen. Man kann die elastischen Kräfte der Haken 50 und 51 dazu bestimmen, jeweils eine Rückhaltekraft in der Größenordnung von 1 kg auszuüben. Somit verfügt man dann über eine Kraft von 2 kg, die auf zehn Kontakte zu verteilen ist : also 200 Gramm pro Kontakt, was mehr als ausreichend ist.Under these conditions, the pressure contact of the platelets 12 and 13 on the sentence 12 the conductive connections 6 much better. Because a mobile phone must be as easy as possible in the preferred example. If one relies only on its sole weight, to the pressure contact with the platelets of sentence 2 manufacture, so the pressure is not immediately large enough. Especially if the sentence 2 has about ten contacts and the mobile phone weighs on the order of 100 grams, the compressive forces exerted on each platelet, on the order of 10 grams, are absolutely inadequate. When the mobile phone according to the invention on the side 55 is deposited, the operator can easily press with considerable force, for example of the order of 5 kg, for a brief moment. In this case, the engagement becomes the hook 50 and 51 forced into the corresponding cavities. You can see the elastic forces of the hook 50 and 51 to exercise a restraining force of the order of 1 kg each. Thus, one then has a force of 2 kg, which is distributed over ten contacts: 200 grams per contact, which is more than sufficient.

2b zeigt in schematischer Art und Weise das Zusammenwirken der Haken 50 und 51 im Schnitt. Die Hohlräume 57 sind in der Kante 11 von Stecker 9 gegenüber den Zapfen 58 am Sockel 1 (oder umgekehrt) angeordnet. An den Zapfen 58 befinden sich die Haken 50. Die Hohlräume 57 sind mit hakenähnlichen Laschen 59 versehen. Die hakenähnlichen Laschen 59 können beim Gießen des Steckers 9 hergestellt werden. Die Laschen 59 stehen über das Innere des Hohlraums 57 vor und werden in der Konstruktion des Steckers 9 gehalten. Bei der Halterung kann es sich beispielsweise um eine Halterung durch Gießen handeln. Die Laschen 59 besitzen ein Ende 60, das mit einer Spitze 61 eines Hakens 50 zusammenwirken soll. Beim Einschub muss man (in einem Beispiel mit 5 kg) auf den Stecker 9 oder das Mobiltelefon drücken, damit es hineingeht und das Ende 60 der Lasche über die Spitze 61 hinaus geführt wird. Zum Lösen ist der Sockel entweder schwer genug oder er ist an einem nicht abnehmbaren Teil befestigt (Armaturenbrett im Fahrzeug) oder der Bediener löst die beiden Teile mit seinen Händen. Die Spitze 61 besitzt somit gegenüber dem Ende 60 zwei Gefälle 62 bzw. 63, deren Neigung davon abhängt, wie leicht oder schwer der Einschub oder das Lösen erfolgen soll. 2 B shows in a schematic way the interaction of the hooks 50 and 51 on average. The cavities 57 are in the edge 11 from plug 9 opposite the cones 58 at the base 1 (or vice versa) arranged. At the cones 58 are the hooks 50 , The cavities 57 are with hook-like tabs 59 Mistake. The hook-like tabs 59 can when pouring the plug 9 getting produced. The tabs 59 stand over the interior of the cavity 57 before and will be in the design of the plug 9 held. The holder may be, for example, a holder by casting. The tabs 59 have an end 60 that with a tip 61 a hook 50 should interact. When inserting one must (in an example with 5 kg) on the plug 9 or press the mobile phone for it to go in and the end 60 the tab over the top 61 is led out. To release, the base is either heavy enough or it is attached to a non-removable part (dashboard in the vehicle) or the operator releases the two parts with his hands. The summit 61 thus owns towards the end 60 two gradients 62 respectively. 63 whose inclination depends on how easy or difficult the insertion or release is to be.

Wenn man derart vorgeht, gleichen sich die Kräfte 49 und 52 aus. Man beachte die Zwischenposition 52 zwischen den Kräften 49 und 56. Die gestrichelten Linien zeigen die Verteilung der Kräfte. Um diesen Ausgleich der Beanspruchungen zu ermöglichen, besitzt die Frontseite 55 des Sockels 1 eine geneigte Ebene 64, die eine Lasche 6 im Augenblick des Einschubs aufnehmen kann, wenn die Einschubrichtung nicht senkrecht zu der Fläche 55 ist. Aufgrund der geneigten Ebene 64 ist es möglich, den Stecker 9 im Sockel 1 leicht zu drehen. Diese Drehung in Verbindung mit der spezifischen Form der Zapfen 58 ermöglicht es, den Stecker 9 am Sockel 1 ohne große Anstrengungen einzuschieben und herauszuziehen.When you do this, the forces are the same 49 and 52 out. Note the intermediate position 52 between the forces 49 and 56 , The dashed lines show the distribution of forces. To enable this compensation of the stresses, has the front 55 of the pedestal 1 a sloping plane 64 that a tab 6 at the moment of insertion, if the insertion direction is not perpendicular to the surface 55 is. Due to the inclined plane 64 it is possible the plug 9 in the pedestal 1 easy to turn. This rotation in conjunction with the specific shape of the pins 58 allows the plug 9 at the base 1 without much effort to insert and pull out.

2c zeigt eine Variante für diese Haken. Der Sockel 1 besitzt an seiner Kante 55 einen Hohlraum 65, der mit einem Überhang 66 versehen ist. Der Stecker 9 besitzt einen Haken 67, der mit einem elastischen größeren Haken 68 versehen ist. Zum Eingriff wird der Haken 67 des Steckers 9 in den Hohlraum 65 abgesenkt. Anschließend wird der Stecker 9 angehoben, was durch das Vorhandensein von elektrischen Teleskopkontakten 69 erleichtert wird, die sich bündig oberhalb des Überhangs 66 abstützen. 2c shows a variant for these hooks. The base 1 owns on its edge 55 a cavity 65 that with an overhang 66 is provided. The plug 9 has a hook 67 that with a larger elastic hook 68 is provided. To the intervention becomes the hook 67 of the plug 9 in the cavity 65 lowered. Subsequently, the plug 9 raised, which is due to the presence of electrical telescopic contacts 69 is relieved, which is flush above the overhang 66 support.

Claims (6)

Gemischte Verbinderanordnung für ein Mobilgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, als Druck- und Einschubverbindung, mit einem Sockel (1), der mit einem Satz (2) frontaler Metallisierungen, die als Druckkontakt dienen, und einem Satz (3) lateraler Metallisierungen ausgestattet ist, die als Einschubkontakt dienen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Satz (8) komplementärer (23, 24) Stecker (9, 10) besitzt, die mit entsprechenden Metallisierungen (12, 13, 17, 18) für eine Druck- bzw. Einschubverbindung ausgestattet sind, um gleichzeitig mit den frontalen und lateralen Metallisierungen elektrisch zusammenzuwirken.Mixed connector arrangement for a mobile device, in particular a mobile telephone, as a push-and-push connection, with a base ( 1 ), with a sentence ( 2 ) frontal metallizations serving as pressure contact and a set ( 3 ) lateral metallizations serving as a push-in contact, characterized in that they comprise a set ( 8th ) complementary ( 23 . 24 ) Plug ( 9 . 10 ), which with corresponding metallizations ( 12 . 13 . 17 . 18 ) are provided for a push-in connection to electrically co-operate simultaneously with the frontal and lateral metallizations. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (1) zwei Erhöhungen (20, 21) für den Einsatz besitzt, die sich zu beiden Seiten einer querverlaufenden Ausdehnung (22) der leitenden Verbindungen befinden, wobei eine Erhöhung mit einer Begrenzung (23) für den Einsatz des Steckers durch Druck zusammenwirkt, und die andere Erhöhung mit einer Begrenzung (24) für den Einsatz des Steckers durch Einschub zusammenwirkt.Arrangement according to claim 1, characterized in that the base ( 1 ) two increases ( 20 . 21 ) for use on both sides of a transverse extent ( 22 ) of the conductive connections, with an increase with a boundary ( 23 ) cooperates for the use of the plug by pressure, and the other increase with a limitation ( 24 ) cooperates for the use of the plug by insertion. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementären Stecker jeweils einen nachgiebigen Teil besitzen, der zwischen einem starren Teil eingeschoben ist, welcher mit einer Begrenzung versehen ist und an den Sockel anschließbar ist, sowie einen Verbinder, um ein Gerät mit dem Sockel elektrisch zu verbinden.Arrangement according to one of claims 1 and 2, characterized that the complementary Plug each have a yielding part, which between a rigid part is inserted, which provided with a limitation is and connectable to the socket is, as well as a connector to a device with the socket electrically connect to. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel mehrere nebeneinander angeordnete Sätze Metallisierungen besitzt, die insbesondere einer Ladeverbindung, einer Datenübertragungsverbindung und einer Audionachlaufverbindung dienen, und mehrere Sätze von Steckern besitzt, die diesen Sätzen Metallisierungen entsprechen.Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized the pedestal has a plurality of juxtaposed sets of metallizations, in particular a charging connection, a data transmission connection and an audio wake-up connection, and multiple sets of connectors owns those sentences Match metallizations. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die frontalen Metallisierungen mit den lateralen Metallisierungen verbunden sind.Arrangement according to one of Claims 1 to 4, characterized that the frontal metallizations with the lateral metallizations are connected. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierungen Metallblättchen besitzen, die sich an dem Sockel nach hinten (30) fortsetzen, um in dem Sockel einen weiteren Einschubverbinder zu bilden.Arrangement according to claim 5, characterized in that the metallizations have metal flakes, which at the base to the rear ( 30 ) to form another plug-in connector in the socket.
DE69932292T 1998-07-09 1999-06-21 Mixed connector assembly Expired - Lifetime DE69932292T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9808830 1998-07-09
FR9808830A FR2781094B1 (en) 1998-07-09 1998-07-09 MIXED CONNECTION ASSEMBLY

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69932292D1 DE69932292D1 (en) 2006-08-24
DE69932292T2 true DE69932292T2 (en) 2007-07-05

Family

ID=9528482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932292T Expired - Lifetime DE69932292T2 (en) 1998-07-09 1999-06-21 Mixed connector assembly

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6190208B1 (en)
EP (1) EP0971462B1 (en)
JP (1) JP2000036363A (en)
AU (1) AU738942B2 (en)
CA (1) CA2275982A1 (en)
DE (1) DE69932292T2 (en)
ES (1) ES2268835T3 (en)
FR (1) FR2781094B1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001223057A (en) * 2000-02-09 2001-08-17 Hirose Electric Co Ltd Electric connector
DE10103609A1 (en) * 2001-01-28 2002-08-14 Audioton Kabelwerk Gmbh Hands-free system for operating cell phones in motor vehicles
DE10103608A1 (en) * 2001-01-28 2002-08-14 Audioton Kabelwerk Gmbh Hands-free system for operating cell phones in motor vehicles
JP3761428B2 (en) * 2001-07-04 2006-03-29 日本航空電子工業株式会社 connector
AT414197B (en) * 2002-10-01 2006-10-15 Akg Acoustics Gmbh WIRELESS HEADPHONES WITH CONNECTOR SOCKET

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US923327A (en) 1908-10-17 1909-06-01 Frank A Champlin Electrical-connection rosette.
US2486195A (en) 1945-10-18 1949-10-25 John H Munsey Multiwire connector
FR2623945B1 (en) 1987-11-30 1990-04-27 Marechal Sepm POWER SOCKET WITH PRESSURE CONTACTS
US5052943A (en) 1989-03-23 1991-10-01 Norand Corporation Recharging and data retrieval apparatus
CH678777A5 (en) 1989-05-30 1991-10-31 Detlef Swoboda Electrical plug and socket with resilient locking mechanism - constituted by strip of plastic at edge of socket which snaps into recess of engaged plug
US5234353A (en) * 1992-03-03 1993-08-10 Amp Incorporated Hybrid input/output connector having low mating force and high cycle life and contacts therefor
IE80506B1 (en) 1992-05-08 1998-08-26 Molex Inc Electrical connector with contact anti-overstress means
IE922722A1 (en) 1992-10-09 1994-04-20 Molex Inc Electrical connector system
US5415570A (en) 1992-12-28 1995-05-16 At&T Corp. Modular connector with contacts associated with more than one surface
GB2293283B (en) * 1994-09-09 1999-02-24 Nokia Mobile Phones Ltd Combined connector contact
US5554042A (en) 1995-02-28 1996-09-10 Trimble Navigation, Limited Resilient body electrical connector system
KR100404911B1 (en) * 1995-03-16 2004-11-03 더 휘태커 코포레이션 Mobile phone access system
JP3047159B2 (en) 1995-11-09 2000-05-29 矢崎総業株式会社 Connector mating structure
US5879199A (en) 1996-02-29 1999-03-09 Berg Technology, Inc. Modular jack assembly and universal housing for use therein
DE19611423C1 (en) * 1996-03-22 1997-05-22 Siemens Ag Electric connector e.g. for mobile telephone
US5993231A (en) * 1996-03-22 1999-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Electric connector
JPH09259964A (en) 1996-03-22 1997-10-03 Kel Corp Face contact connector
JP3351999B2 (en) 1997-08-28 2002-12-03 ヒロセ電機株式会社 Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000036363A (en) 2000-02-02
FR2781094A1 (en) 2000-01-14
AU738942B2 (en) 2001-09-27
EP0971462A1 (en) 2000-01-12
US6190208B1 (en) 2001-02-20
AU3911999A (en) 2000-02-03
DE69932292D1 (en) 2006-08-24
FR2781094B1 (en) 2000-08-18
CA2275982A1 (en) 2000-01-09
ES2268835T3 (en) 2007-03-16
EP0971462B1 (en) 2006-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815425T2 (en) phone support
DE102008051038B4 (en) A connector
DE602005003245T2 (en) Connector with locking arrangement
DE60202165T2 (en) Connectors
DE2443476A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2348040A1 (en) PLUG-IN DEVICE COMPONENT
EP3823110A1 (en) Contact support for electrical connector and connector for same
EP1370446B8 (en) Mobile telephone device comprising multiwire electrical connection devices
DE60032836T2 (en) Protective cover for battery pole
DE1515435A1 (en) Electric coupling block
DE2011622C3 (en) Housings for electrical connectors, in particular for motor vehicles
DE69932292T2 (en) Mixed connector assembly
DE2546338A1 (en) PARALLEL SWITCHING DEVICE IN PARTICULAR FOR ADD-ON MODULES
DE1440750A1 (en) Terminal block for electrical connections
DE60215756T2 (en) Connector and electronic device with the connector
DE202005002397U1 (en) USB connector
EP1154521B1 (en) Connetor and mounting method of a connector
DE102019210235B4 (en) direct connector
WO1986004745A1 (en) Connector for joining a multicore flat electric cable to other circuit elements
DE10113905C2 (en) Mobile telephone device with multicore electrical connection devices
DE60201194T2 (en) Electrical connector
DE2416689A1 (en) PAIRING FOR TELEVISION UNITS
DE2337043C2 (en) Electrical plug connection
AT525215B1 (en) connector coupling
EP0888652B1 (en) Electrical coupler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition