DE69931569T2 - Biologisch abbaubare Dampfkorrosionsinhibitoren - Google Patents

Biologisch abbaubare Dampfkorrosionsinhibitoren Download PDF

Info

Publication number
DE69931569T2
DE69931569T2 DE69931569T DE69931569T DE69931569T2 DE 69931569 T2 DE69931569 T2 DE 69931569T2 DE 69931569 T DE69931569 T DE 69931569T DE 69931569 T DE69931569 T DE 69931569T DE 69931569 T2 DE69931569 T2 DE 69931569T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
corrosion inhibitor
biodegradable
phase corrosion
vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931569T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931569D1 (de
Inventor
Christophe Woodbury Chandler
Boris A. North Oaks Miksic
Scott J. Bradley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cortec Corp
Original Assignee
Cortec Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cortec Corp filed Critical Cortec Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69931569D1 publication Critical patent/DE69931569D1/de
Publication of DE69931569T2 publication Critical patent/DE69931569T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0033Additives activating the degradation of the macromolecular compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell ein verbessertes, umweltfreundlicheres Harzprodukt, das besonders für Abdichtungs- und/oder Verpackungsanwendungen nützlich ist. Das Produkt weist die Merkmale einer biologischen Abbaubarkeit auf und enthält einen Dampfphasen-Korrosionshemmer für den Schutz metallischer Oberflächen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Material angeordnet sind, zum Beispiel wenn sie in einer Hülle gehalten werden oder enthalten sind, die aus dem Produkt in Form einer Folie oder Verkleidung hergestellt wurde, oder wenn sie in einer Verpackung enthalten sind, die eine korrosionshemmende Schüttmasse aus Maisstärke-Füllstoffkörpern, die normalerweise als „Peanuts" bezeichnet werden, einsetzt. Plastikfolien und Verpackungsmaterialien, die aus Ausgangsmaterialien hergestellt werden, die biologisch abbaubar sind, sind im Handel erhältlich, und aufgrund ihrer umweltfreundlicheren Eigenschaften steigt die Nachfrage nach ihnen immer mehr. Zum Beispiel gibt es viele Anwendungen für Folien aus Kunststoffharzen, einschließlich der Herstellung von Hüllen wie Transportsäcken zur Schaffung einer schützenden Umgebung für Metallgegenstände. Außerdem können Harzprodukte aus anderen Ausgangsmaterialien hergestellt werden, wobei solche Gegenstände spezifische Anwendungen als Trennmaterialien in Verpackungen oder als Füllmaterialkörper, die in verschiedenen Verpackungsanwendungen nützlich sind, gefunden haben.
  • JP-A-7150077 beschreibt eine Zusammensetzung für einen Lacküberzug, die ein biologisch abbaubares Polymer, das eine Carboxygruppe enthält, und eine Triazolverbindung enthält, für die Aufbringung auf unter Wasser liegende Strukturen, wie Schiffe, Fischernetze und Entwässerungskanäle. Es wird gesagt, dass die Zusammensetzungen aquatische Organismen daran hindern, sich an den Strukturen festzusetzen.
  • WO 93/08014 offenbart einen biologisch abbaubaren Verpackungsschaum und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Der Schaum wird aus einem angegebenen Stärkematerial, einer angegebenen schwachen Säure und einer Carbonatzusammensetzung hergestellt.
  • WO 98/35349 beschreibt einen Verschluss aus reinem Kohlenstoffstahl für Vorrichtungen zur externen Datenspeicherung, der eine primäre Beschichtung und einen Dampfphasen-Korrosionshemmer enthält.
  • DE 3618841 offenbart eine Versiegelungslösung für chromatierte Zinkoberflächen auf der Basis einer wässrigen Lösung oder Dispersion organischer filmbildender Harze und eines anorganischen thixotropen Agens und, gegebenenfalls, eines mehrwertigen Alkohols und eines weiteren Korrosionshemmers.
  • US 4 657 689 beschreibt eine Gefrierschutz-/Kühlzusammensetzung mit korrosionshemmender Wirkung aus einem flüssigen Alkohol, die angegebene Hydrocarbylsäuren/-salze ein Hydrocarbylazol und ein angegebenes Hydrocarbylalkalimetallsulfonat umfasst.
  • Herkömmliche, aus Polyolefinharzen hergestellte Folien oder Gegenstände haben zwar breite Anwendung für Verpackungszwecke gefunden, aber der Bedarf an Harzprodukten, die biologisch abbaubar sind, ist erkannt worden, und für verschiedene Anwendungen wird ihr Einsatz zur Notwendigkeit. Aufgrund ihrer unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften besitzen diese, aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellten Produkte jedoch einige nachteilige Charakteristika oder Eigenschaften, die über den Einsatz der Grundzüge der vorliegenden Erfindung überwunden werden könnten.
  • Biologisch abbaubare Kunststofffolien oder -gegenstände haben bestimmte physikalische und mechanische Eigenschaften, die sich von denjenigen der herkömmlichen und gut bekannten Polyolefinfolien, z.B. aus Polyethylen und Polypropylen, unterscheiden. Zum Beispiel haben die kommerziell erhältlichen, biologisch abbaubaren Folien eine signifikant höhere Atmungsaktivität, sie ziehen stärker Feuchtigkeit an und sind stärker durchlässig für Feuchtigkeit. Aufgrund dieser physikalischen Eigenschaften bieten biologisch abbaubare Kunststofffolien im typischen Falle Metallgegenständen einen geringeren Schutz, als er durch die herkömmlicheren Polyolefinfolien bereitgestellt wird. Dieser Nachteil kann jedoch überwunden werden, wenn die biologisch abbaubare Folie aus dem Kunststoffharz mit einem teilchenförmigen Dampfphasen-Korrosionshemmer kombiniert wird, der in der gesamten Folie dispergiert ist oder die Oberfläche der Folie überzieht. Die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung gewählten Dampfphasen-Korrosionshemmer sind hochkompatibel mit biologisch abbaubaren Folien, und sie bieten Metallgegenständen in einer Hülle einen signifikanten Schutz. Insbesondere wurde für diejenigen Folien, die ein filmbildendes Harz umfassen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Polymilchsäure-Homopolymer, einem Polycaprolacton-Polymer und Polyestern, die aus Adipinsäure, Bernsteinsäure, Butandiol und Terephthalsäure hergestellt wurden, bestehen, gefunden, dass sie günstige Wirkungen zeigen, wenn sie zusammen mit den erfindungsgemäßen Hemmstoffen verwendet werden. Außerdem können auch biologisch abbaubare Folien, die aus Polyethylen mit Stärke oder ausgewählten Oxidationsmitteln hergestellt wurden, sowie andere Polyesterkombinationen eingesetzt werden. Folien, die diese Harze entweder in reiner Form oder in Form von Mischungen umfassen, weisen die Eigenschaft der biologischen Abbaubarkeit zusammen mit einer höheren Permeabilität und einer höheren Atmungsaktivität im Vergleich zu den entsprechenden Eigenschaften herkömmlicher Polyolefinfolien auf.
  • Bei der Herstellung von Hüllen oder Verkleidungen für Metallgegenstände sind die höhere Permeabilität und Atmungsaktivität für bestimmte Anwendungen von Vorteil. Zu solchen Anwendungen gehören Hüllen für Umgebungen hoher Luftfeuchtigkeit zur Vermeidung eines „Treibhauseffekts". Zum Ausgleich der größeren Permeabilität und Zugänglichkeit der Hülle für korrosive Atmosphären, die reich an Wasserdampf, salzhaltiger Luft, Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und anderen Gasen sind, die eine Bedrohung für die Oberflächen von Metallgegenständen darstellen, stellt ein Dampfphasen-Korrosionshemmer in Folien des Typs, die für diese Erfindung ausgewählt wurden, einen signifikanten Schutz für Metallgegenstände sowie andere Vorteile bereit. Ähnliche Vorteile werden geboten, wenn die erfindungsgemäßen Formulierungen für den Ersatz geformter oder geschäumter Polystyrolgegenstände, wie von Peanuts, Schäumen, Bögen und dergleichen für Verpackungszwecke, verwendet werden.
  • Die ausgewählten Dampfphasen- und Kontaktkorrosionshemmer, für die gefunden wurde, dass sie beim Einsatz im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung äußerst wirksam sind, sind Aminsalze, Ammoniumbenzoat, Alkalimolybdate, Alkalinitrite, dibasische saure Alkalisalze und Triazolverbindungen. Für diese Materialien wurde gefunden, dass sie hochwirksame korrosionshemmende Eigenschaften aufweisen, wenn sie gemäß der vorliegenden Erfindung mit den Folien kombiniert oder als Überzug auf die Folien aufgebracht werden. Die Korrosionshemmer werden vorzugsweise in teilchenförmiger Form hergestellt und bereitgestellt, wobei die Teilchen in einem bevorzugten Größenbereich liegen. Für die meisten Folienanwendungen haben die Korrosionshemmer, die sich als am nützlichsten erwiesen haben, eine maximale Teilchengröße von unter ungefähr 50 μm, wobei eine Größe zwischen ungefähr 20 und 30 μm bevorzugt wird.
  • Wenn ein Foliensubstrat seinen vorgesehenen Zweck erfüllt hat und entsorgt werden soll, wird es immer wichtiger, dass die Zusammensetzung, aus der die Folie hergestellt wurde, biologisch abbaubar ist. Tatsächlich wurden bestimmte gesetzgeberische Maßnahmen vorgeschlagen, die die Entsorgung von Beuteln, die aus biologisch nicht abbaubaren Kunststofffolien hergestellt wurden, auf Kompostierungsanlagen oder Komposthaufen verbieten würden. In diesem Zusammenhang wurden Standards für die Klassifizierung von Folienbeuteln als biologisch abbaubar aufgestellt, wobei dieser Standard normalerweise dafür sorgt, dass nicht mehr als 10 % des Ausgangsgewichtes der Folie nach 12 Wochen Exposition gegen ein Kompostmedium auf einem Sieb von 9,5 mm (3/8 Inch) zurückbleiben. Harzfolien, die aus einem Polymerharz hergestellt werden, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Polymilchsäure-Homopolymer, Polyestern von Butandiol, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Terephthalsäure oder Polycaprolacton besteht, erfüllen diese Standards. Für andere filmbildende Materialien, einschließlich von Polyethylen mit Stärke und bestimmte Polyester, wird erwartet, dass sie diese Standards ebenfalls erfüllen. Die Eigenschaften und Charakteristika dieser Folien bezüglich der biologischen Abbaubarkeit werden nicht negativ beeinflusst, wenn sie mit einem oder mehreren der teilchenförmigen Korrosionshemmer vermischt werden, wie es hier weiter oben dargelegt wurde.
  • Was die biologisch abbaubaren Foliensubstrate betrifft, so ist ein Milchsäure-Homopolymer kommerziell von Cargill Inc., Minnetonka, Minnesota, unter dem Handelsnahmen „Ecopla 4200-D" erhältlich, wobei dieses Homopolymer für die Herstellung biologisch abbaubarer Folien nützlich ist. Außerdem können Materialien verwendet werden, die von Mitsui Chemicals Inc., Japan, unter dem Handelsnamen „Lacea" erhältlich sind. Ein biologisch abbaubare Folien bildendes Harz ist von der BASF, Parsippany, New Jersey, unter dem Handelsnamen „Ecoflex" erhältlich, und es ist für die Herstellung von Folienprodukten nützlich. Aus Polycaprolacton hergestellte Polyester-Polymere sind von Union Carbide unter dem Handelsnamen „TONE" kommerziell erhältlich, und „EASTAT" ist kommerziell erhältlich von Eastman Chemical. „Bionolle", ein Polyester, das kommerziell von Showa Denko, Japan, erhältlich ist, ist besonders nützlich als eine Folie, ein Schaum oder ein Vliesbogen, der mit korrosionshemmenden Chemikalien beschichtet oder in Kontakt mit diesen extrudiert werden kann. Alle diese Harze können mit den ausgewählten dampf- und kontaktkorrosionshemmenden Chemikalien oder Formulierungen zur Erzeugung von Folien kompoundiert werden, die imstande sind, den Oberflächen verpackter Metallgegenstände einen verstärkten Korrosionsschutz bereitzustellen. Gleichzeitig können diese Folien, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben, als biologisch abbaubare Materialien auf herkömmlichen Kompostfeldern entsorgt werden.
  • Es ist allgemein anerkannt, dass biologisch abbaubare Folien umweltfreundlicher sind, da der Abbau der Folie sie für Verwendungen in Situationen annehmbarer macht, in denen es zu einer Kompostierung kommt. Gemäß der vorliegenden Erfindung können biologisch abbaubare Folien in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Folien mit den Korrosionshemmern des Typs, der für den Einsatz im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ausgewählt wird, kombiniert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Korrosionshemmer, die für den Einsatz in Kombination mit Harzen in Form von Folien oder Kissen für Verpackungszwecke bevorzugt werden, aus der Gruppe ausgewählt, die aus Aminsalzen, Ammoniumbenzoat, Alkalimetallmolybdaten, Alkalinitriten, dibasischen sauren Alkalisalzen, Triazolverbindungen und Mischungen davon bestehen. Diese korrosionshemmenden Materialien sind besonders dafür nützlich, einen Schutz der Oberflächen der meisten Metallgegenstände bereitzustellen, wobei die Triazolkomponente besonders für den Schutz von Kupfer gegen eine Korrosion nützlich ist. Bei einer typischen Anwendung bei der Produktion könnten die ausgewählten Korrosionshemmer mit dem ausgewählten Harz in relativ hohen prozentualen Anteilen, wie zwischen 10 % und 20 %, zur Herstellung einer Vormischung gemischt werden. Diese konzentrierte Vormischungsformulierung kann dann mit den filmbildenden Harzen weiter unter Bildung einer fertigen Mischung gemischt werden, die für die letztendliche Extrusion als Folienprodukt, das vorzugsweise zwischen 1 % und 3 % der dampf- und kontaktkorrosionshemmenden Komponente in der Folie enthält, geeignet ist. Zur Erleichterung der Herstellung bestimmter Formulierungen ist es vorteilhaft, Vormischungsformulierungen eines filmbildenden Materials zusammen mit einer zweiten Komponente zu präparieren, um die Oxidation der Harzmatrix zu verstärken, was es möglich macht, verschiedene Vormischungsformulierungen unter Bildung des gewünschten fertigen Produkts zu vermischen.
  • Es ist somit ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Folie aus Kunststoffharz für den Einsatz zur Verpackung und für andere Anwendungen bereitzustellen, wobei die verbesserte Folie die Merkmale der biologischen Abbaubarkeit mit einem Dampfphasen-Korrosionshemmer für den Schutz von Metalloberflächen, die von der Folie umschlossen oder in ihr enthalten sind, vereinigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die biologisch abbaubare, harzartige Füllmaterialform für Verpackungszwecke nach Anspruch 6 bereitgestellt.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, verbesserte Folien aus Kunststoffharz für eine Vielzahl von Anwendungen bereitzustellen, wobei die Folie die Merkmale der biologischen Abbaubarkeit und des Korrosionsschutzes vereinigt, und wobei die Folien im Vergleich zu den Folien, die aus herkömmlichen Polyolefinharzen hergestellt werden, eine höhere Atmungsaktivität und Permeabilität für Feuchtigkeit zeigen.
  • Andere und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute auf diesem Gebiet nach dem Studium der folgenden Beschreibung und der beigefügten Ansprüche offensichtlich sein.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Blends aus einer biologisch abbaubaren Folie und Dampfphasen-Korrosionshemmern für die Extrusion zur Erzeugung von Folien hergestellt, die die gewünschte Kombination der oben dargelegten Eigenschaften aufweisen. Zur Beschreibung der Grundzüge der bevorzugten sowie anderer Ausführungsformen werden die folgenden spezifischen Beispiele gebracht.
  • DIE DAMPFPHASEN-KORROSIONSHEMMER-KOMPONENTE (DKH-KOMPONENTE)
  • Die in den obigen Beispielen ausgewählten korrosionshemmenden Chemikalien, die für die Herstellung der Vormischung geeignet sind, können alternativ aus Alkalimolybdaten, Aminsalzen, Ammoniumbenzoat, Triazolverbindungen und -derivaten, Alkalinitriten, dibasischen sauren Alkalisalzen und Mischungen davon ausgewählt werden. Vorteilhafterweise können bevorzugte Mischungen mit den folgenden Formulierungen eingesetzt werden: FORMULIERUNG 1
    Komponente Bereich der Gewichtsteile
    Natriummolybdat 60–70 Teile
    Benztriazol 20–25 Teile
    Dicyclohexylammoniumnitrit 5–10 Teile
    FORMULIERUNG 2
    Komponente Bereich der Gewichtsprozente
    Benztriazol 25–30 %
    Natriummolybdat 60–65 %
    Natriumnitrit 3–5 %
    Dicyclohexylammoniumnitrit 3–5 %
    FORMULIERUNG 3
    Komponente Bereich der Gewichtsprozente
    Cyclohexylammoniumbenzoat 60–70 %
    Ethanolammoniumbenzoat 5–10 %
    Benztriazol 5–10 %
    Triethanolammoniumnitrat 15–25 %
    FORMULIERUNG 4
    Komponente Bereich der Gewichtsprozente
    Benztriazol 5–10 %
    Natriumsebacat 55–65 %
    Ammoniumbenzoat 15–25 %
    Siliciumdioxid 0–5 %
    Dicyclohexylammoniumnitrit 5–10 %
    Natriummolybdat 5–10 %
  • BEISPIEL 1
  • Es wird ein Harzblend aus einem Polyethylenharz und einem Additiv, das im wesentlichen aus Maisstärke besteht, hergestellt. Dieses Blend ist unter dem Handelsnamen „Degra-Novan IR-1025" erhältlich und kann von Novon International, Tonawanda, New York, bezogen werden. Dieses Maisstärke-Polyethylen-Blend wird in einer Menge, die 25 % an IR-1025 ausmacht, zu Polyethylenharz gegeben. Zu diesem Blend werden 2,5 % eines Dampfphasen-Korrosionshemmers gegeben, der aus den oben beschriebenen, ausgewählten korrosionshemmenden Chemikalien besteht, wobei Dicyclohexylaminnitrit gewählt wird. Das Material des Dampfphasen-Korrosionshemmers hat eine Teilchengröße von unter 50 μm. Dieses präparierte Blend wird anschließend zu einem fertigen Folienprodukt mit einer Dicke von 5 Milliinch coextrudiert. Die Atmungsaktivität und die Permeabilität dieses Folienprodukts sind größer als diejenigen von aus Polyethylen hergestellten Folien, und gleichzeitig ist die Freisetzung des korrosionshemmenden Dampfes in die Umhüllung erhöht und beschleunigt.
  • Bei einer alternativen bevorzugten Ausführungsform kann der bevorzugte Bereich des IR-1025 im Harzblend zwischen 10 % und 30 % des Gesamtharzes liegen. Ähnlich kann die korrosionshemmende Komponente in einer Menge zwischen 1 % und 3 % der fertigen Folie enthalten sein.
  • Zur Erleichterung der Herstellung des Blend aus diesem Beispiel kann eine erste Vormischung unter Verwendung von 70 % Polyethylenharz und 30 % Maisstärke hergestellt werden. Eine zweite Vormischung wird unter Einsatz von 87 % Polyethylenharz, wobei der Rest von 13 % aus Korrosionshemmer besteht, hergestellt. Die beiden Komponenten der Vormischung werden dann unter Bildung des fertigen Produkts gemischt, wobei die Formulierung dann so aussieht, dass der Korrosionshemmer 2,5 % der gesamten Folie ausmacht und die Maisstärke 12,5 % des Harzblend ausmacht. Zur Erzeugung des Verhältnisses der oben aufgeführten Komponenten kann eine geeignete Menge an reinem Polyethylen erforderlich sein. In bestimmten Fällen kann es erwünscht sein, bis zu 25 Gew.-% an Korrosionshemmer, wobei der Rest Harz ist, in Form einer Vormischung einzuarbeiten. Danach wird die Vormischung mit anderen Harzen und biologisch abbaubaren Produkten gemischt, um die Gewichtsprozente der DKH-Komponente auf einen Bereich zwischen 1 und 3 Gew.-% DKH abzusenken.
  • BEISPIEL II
  • Ein Harzblend aus PLA (Polymilchsäure), der von Cargill Inc., Minnetonka, Minnesota, bezogen werden kann und den Handelsnamen „Ecopla 4200D" trägt, wird mit einem ausgewählten Dampfphasen-Korrosionshemmer in einem Verhältnis von 100 Teilen PLA zu 15 Teilen DKH unter Bildung einer für ein Mischen geeigneten Vormischung extrudiert. Das Material des Dampfphasen-Korrosionshemmers ist ein Blend korrosionshemmender Komponenten mit der folgenden Formulierung:
    Komponente Gewichtsprozente
    Cyclohexylammoniumbenzoat 60 %
    Ethanolammoniumbenzoat 10 %
    Benztriazol 10 %
    Triethanolammoniumnitrat 20 %
    und hat eine Teilchengröße von unter 50 μm. Der Vormischung wird weiter mit „Ecopla 4200D" in einem Verhältnis von 100 Teilen „Ecopla 4200D" zu 15 Teilen Vormischung gemischt, um eine fertige Zusammensetzung mit ungefähr 1,5 % korrosionshemmenden Chemikalien in der extrudierten Folie zu erzeugen.
  • Das resultierende Blend wird vorteilhafterweise als ein Element einer coextrudierten Laminatfolie eingesetzt, wobei das Blend aus diesem Beispiel in der inneren (bei der Verwendung) Schicht eines zweischichtigen coextrudierten Folienlaminats vorliegt. Alternativ kann diese Schicht als eine innere oder zentrale Schicht in einer coextrudierten Laminatfolie mit drei Komponenten dienen, wobei die anderen Schichten aus einem geeigneten höherschmelzenden Polyester, der leichter zu verarbeiten ist, bestehen.
  • BEISPIEL III
  • Ein Harzblend von „Ecoflex" (BASF, Parsippany, New Jersey) wird durch das Extrudieren von 100 Teilen „Ecoflex" mit 15 Teilen DKH-Komponente, die aus ausgewählten Dampfphasenhemmerkomponenten besteht, hergestellt, um eine extrudierte Vormischung mit 12–13 % DKH zu erzeugen. Diese Vormischung wird weiter mit „Ecoflex" gemischt und als eine Folie extrudiert, die sowohl biologisch abbaubar ist als auch korrosionshemmende Eigenschaften aufweist. In dieser Formulierung hat die DKH-Komponente einen Größenbereich von bis zu 100 μm, auch wenn am geeignetsten eine Größe im Bereich von bis zu maximal 50 μm eingesetzt werden kann.
  • BEISPIEL IV
  • Ein Harzblend aus einem „TONE"-Polymer, das kommerziell von Union Carbide unter dem Handelsnamen „P-787" erhältlich ist, wird mit ausgewählten Dampfphasen-Korrosionshemmern unter Erzeugung einer extrudierten Vormischung mit ungefähr 12 % DKH extrudiert. Diese Vormischung wird weiter mit P-787 (Polycaprolacton) unter Bildung einer Mischung gemischt, die als Folie extrudiert, in eine ausgewählte Form gebracht oder mit Blasmitteln gemischt werden kann, um konturierte Formen, die für eine Verpackung geeignet sind, zu erzeugen. Die Folie, die extrudierten Gegenstände und die Schäume sind besonders für die Verpackung und den Schutz von Metallkomponenten nützlich.
  • BEISPIEL V
  • Ein Harzblend aus Polyethylenharz mit einem Maisstärkezusatz kann mit einer DKH- Lösung beschichtet werden, wobei das letztendliche Gewicht der trockenen Beschichtung im Bereich von ungefähr 1 bis 5 Pfund pro 3000 Quadratfuß liegt. Das Polyethylen, das durch das Mischen mit der Maisstärke biologisch abbaubar gemacht wurde, kann mit einer Koronaentladung behandelt werden, um eine beschichtbare Oberfläche zu erzeugen. Ein derartiges Material kann anschießend zur Herstellung von Verpackungsmaterialien eingesetzt werden, wobei die vorhandene DKH-Beschichtung auf der inneren Oberfläche der fertigen Verpackung oder Hülle exponiert oder angeordnet ist. Eine für diese Anwendung nützliche korrosionshemmende Formulierung ist:
    Komponente Bereich der Gewichtsprozente
    Triethanolaminnitrat 6 %–12 %
    Tolyltriazol 9 %–12 %
    Cyclohexylammoniumbenzoat 15 %–21 %
    Ethanolammoniumbenzoat 39 %–45 %
    Tallölimidazolinacetat 6 %–9 %
    Tallölimidazolinnitrat 3 %–9 %
    BEISPIEL VI LOCKERE FÜLLMATERIALIEN AUF MAISSTÄRKEBASIS
    Komponente Gewichtsprozente
    Natriummolybdat 65 %
    Natriumnitrit 25 %
    Benztriazol 5 %
    Dicyclohexylammoniumnitrit 5 %
  • Die Formulierung wurde mit einer Stärke gemischt, die als „Hylon-VII-Stärke" bezeichnet wird und kommerziell von National Starch Co. in einem Verhältnis von 98 Teilen Stärke zu 2 Teilen Hemmstoffen erhältlich ist. Die Mischung wurde zu Peanuts oder Bögen, wie Trennvorrichtungen, verarbeitet, die für eine Verpackung und Korrosionshemmung geeignet sind.
  • Alternativ und in Übereinstimmung mit den anderen Grundzügen dieses Beispiels VI können andere korrosionshemmende Formulierungen, wie sie in den Formulierungen 1–4 einschließlich der obigen dargelegt wurden, auf passende Weise ausgewählt und eingesetzt werden.
  • BEISPIEL VII
  • Eine biologisch abbaubare Folie mit einem höheren Stärkegehalt wurde aus 85 % Polyethylen, 12,5 % Stärke und 2,5 % einer dampfphasenkorrosionshemmenden Chemikalie hergestellt. Die Folie wurde aus einer Mischung aus „Novan IR4025", bei dem es sich um ein Pellet aus 60 % Polyethylen und 40 % Stärke handelt, und Pellets aus einer Vormischung, die 88 % Polyethylen und 12 % Korrosionshemmer enthielt, wie es für die Formulierung 1 oben dargelegt wurde, extrudiert. Die Folie wurde getestet und erwies sich als geeignet zur Bereitstellung des gewünschten Korrosionsschutzes. Der höhere Stärkeanteil stellte auch eine schnellere biologische Abbaubarkeit bereit.
  • BEISPIEL VIII
  • Ein Harzblend aus einem Polyester, der aus Bernsteinsäure, Adipinsäure und Butandiol hergestellt worden war und kommerziell als „3001" von Showa Denko, Japan, unter dem Handelsnamen „Bionolle" erhältlich ist, wird mit ausgewählten DKH zur Erzeugung einer Vormischung mit ungefähr 12 % DKH extrudiert. Diese Vormischung wird weiter mit mehr von diesem Polyester gemischt und als Folie extrudiert. Folien, die mit diesem Harz hergestellt werden, haben einen höheren Erweichungspunkt und werden eingesetzt, wenn lediglich eine höhere Wärmebeständigkeit benötigt wird.
  • BEISPIEL IX
  • Es wurde ein Blend aus Polyethylenharz, korrosionshemmenden Chemikalien und einem Oxidationsmittel wie DCP-508, das kommerziell von Environmental Products Inc., Conroe, Texas, bezogen werden kann, hergestellt. Das fertige Blend bestand aus 100 Teilen Polyethylenharz, 3 Teilen Korrosionshemmern und 3 Teilen DCP-508, bei dem es sich um einen Polyethylenträger für ausgewählte oxidierende Chemikalien handelt. Diese Mischung wurde zu einer Folie extrudiert, die ausgezeichnete Korrosionseigenschaften besaß. Die vorhandenen oxidierenden Chemikalien stellen eine schnelle biologische Abbaubarkeit der hauptsächlich aus Polyethylen bestehenden Struktur sicher.
  • Als weiteres Beispiel für die Einsetzbarkeit kann das Harzblend aus einem beliebigen der obigen Beispiele I bis IX weiter mit einem Blasmittel zur Bildung geformter Gegenstände, wie geformter Schäume, die Dampfphasenkorrosionshemmer enthalten, gemischt werden. Solche Schäume können in Verpackungsanwendungen eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit, um das Ganze zusammenzufassen, eine Basis für den Einsatz eines äußerst erwünschten, umweltfreundlicheren, biologisch abbaubaren Produkts bereit, das, wenn es eingesetzt wird, die Wirksamkeit der Produkte für die Verwendung zum Schutz von Metalloberflächen erhöht. Gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte Folien stellen einen Mechanismus für den Schutz von Metalloberflächen gegen die potentiell schädlichen Wirkungen von Prooxidantien bereit, die in der Struktur der meisten biologisch abbaubaren Folien aus Kunststoffharz enthalten sind. Es sollte weiter klar sein, dass die hier aufgeführten spezifischen Beispiele zum Zwecke einer Veranschaulichung und zur Demonstration der bevorzugten Einsatzweise der Grundzüge der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden. Somit veranschaulichen diese Beispiele die vorliegende Erfindung, und sie sollen nicht als Einschränkung des Umfangs angesehen werden, auf den die Erfindung ansonsten Anspruch erhebt.

Claims (8)

  1. Biologisch abbaubare Harzprodukte zur Verwendung für Abdichtungs- und/oder Verpackungsanwendungen, im wesentlichen bestehend aus: (a) polymeren Harzen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Polyethylenharzen, die zur Bereitstellung einer biologischen Abbaubarkeit modifiziert wurden, Stärke, Polyestern, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Polymilchsäure-Homopolymer und Polycaprolacton besteht, und Polyestern, die aus Butandiol, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Terephthalsäure hergestellt wurden, und (b) einem teilchenförmigen Dampfphasen-Korrosionshemmer, der in dem genannten Harzprodukt dispergiert ist, wobei die Kombination aus den genannten polymeren Harzen und dem genannten Dampfphasen-Korrosionshemmer dadurch gekennzeichnet ist, dass der genannte Dampfphasen-Korrosionshemmer ausgewählt ist aus Aminsalzen, Ammoniumbenzoat, Triazolderivaten, dibasischen sauren Alkalisalzen, Alkalinitriten, Alkalimetallmolybdaten oder Mischungen von diesen und in einer Menge vorhanden ist, die im Bereich zwischen 1 Gew.-% und 3 Gew.-% des polymeren Harzes liegt.
  2. Biologisch abbaubares Harzprodukt, wie es im Anspruch 1 definiert wird, im einzelnen dadurch gekennzeichnet, dass das genannte polymere Harz Polyethylen ist, das zur Bereitstellung einer biologischen Abbaubarkeit modifiziert wurde.
  3. Folie, die aus einem Produkt, wie es im Anspruch 1 definiert wird, extrudiert wurde.
  4. Geformter Gegenstand, der aus einem Produkt, wie es im Anspruch 1 definiert wird, extrudiert wurde.
  5. Biologisch abbaubare, harzartige Füllmaterialformen für Verpackungszwecke, die im wesentlichen bestehen aus einem Blend aus einem polymeren Harz, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Polyethylenharzen, die zur Bereitstellung einer biologischen Abbaubarkeit modifiziert wurden, Stärke, Polyestern, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Polymilchsäure-Homopolymer und Polycaprolacton besteht, und Polyestern, die aus Butandiol, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Terephthalsäure hergestellt wurden, und einem teilchenförmigen Dampfphasen-Korrosionshemmer, der in der genannten Füllstoffmaterialform für Verpackungszwecke dispergiert ist, wobei der genannte Dampfphasen-Korrosionshemmer ausgewählt ist aus Aminsalzen, Ammoniumbenzoat, Triazolderivaten, Alkalimetallmolybdaten, dibasischen sauren Alkalisalzen und Mischungen von diesen und in einer Menge vorhanden ist, die im Bereich zwischen ungefähr 1 Gew.-% und 3 Gew.-% des polymeren Harzes liegt.
  6. Biologisch abbaubare, harzartige Füllmaterialformen für Verpackungszwecke, wie sie im Anspruch 5 definiert werden, wobei das polymere Harz Maisstärke ist, und wobei der genannte Dampfphasen-Korrosionshemmer die Formulierung hat: Komponente Gewichtsprozent Natriummolybdat 65 % Natriumnitrit 25 % Benztriazol 5 % Dicyclohexylammoniumnitrit 5 %
    und wobei die genannte Maisstärke 95 Gew.-% bis 99 Gew.-% des genannten Harzblend ausmacht, und wobei der genannte Korrosionsinhibitor zwischen 1 Gew.-% und 3 Gew.-% des genannten Blend ausmacht.
  7. Biologisch abbaubare, harzartige Füllmaterialformen für Verpackungszwecke nach Anspruch 6, die ferner Treibmittel zur Erzeugung geformter Schäume, die Dampfphasen-Korrosionshemmer enthalten, umfassen.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Folie aus einem biologisch abbaubaren Harz zur Verwendung für Abdichtungs- und/oder Verpackungsanwendungen, die im wesentlichen besteht aus einem polymeren Harz, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Polyethylenharzen, die zur Bereitstellung einer biologischen Abbaubarkeit modifiziert wurden, und Polyestern von Polymeren, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Polymilchsäure-Homopolymer und Polycaprolacton besteht, und Polyestern, die aus Butandiol, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Terephthalsäure hergestellt wurden, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (a) Auswählen eines teilchenförmigen Dampfphasen-Korrosionshemmers aus der Gruppe, die besteht aus Aminsalzen, Ammoniumbenzoat, Triazolderivaten, dibasischen sauren Alkalisalzen, Alkalinitriten, Alkalimetallmolybdaten und Mischungen von diesen, (b) Herstellen eines Blend aus dem genannten teilchenförmigen Dampfphasen-Korrosionshemmer und dem genannten biologisch abbaubaren Harz, wobei der genannte Dampfphasen-Korrosionshemmer zwischen 1 Gew.-% und 3 Gew.-% des genannten polymeren Harzes ausmacht, und (c) Extrudieren des genannten Blend und Recken des Extrudats unter Bildung einer Folie mit einer Dicke zwischen ungefähr 0,025 mm (1 Milli-Inch) und 0,25 mm (10 Milli-Inch).
DE69931569T 1998-10-01 1999-09-23 Biologisch abbaubare Dampfkorrosionsinhibitoren Expired - Lifetime DE69931569T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US164887 1998-10-01
US09/164,887 US6028160A (en) 1998-10-01 1998-10-01 Biodegradable vapor corrosion inhibitor products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931569D1 DE69931569D1 (de) 2006-07-06
DE69931569T2 true DE69931569T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=22596526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931569T Expired - Lifetime DE69931569T2 (de) 1998-10-01 1999-09-23 Biologisch abbaubare Dampfkorrosionsinhibitoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6028160A (de)
EP (1) EP0990676B1 (de)
CA (1) CA2285524A1 (de)
DE (1) DE69931569T2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6156929A (en) * 1998-10-01 2000-12-05 Cortec Corporation Biodegradable film
US6444595B1 (en) 2000-04-26 2002-09-03 Creare Inc. Flexible corrosion-inhibiting cover for a metallic object
US6794317B2 (en) * 2000-04-26 2004-09-21 Creare Inc. Protective cover system including a corrosion inhibitor
US6551552B1 (en) 2000-09-27 2003-04-22 Cor/Sci Llc Systems and methods for preventing and/or reducing corrosion in various articles
US20020098341A1 (en) * 2000-12-07 2002-07-25 Schiffer Daniel K. Biodegradable breathable film and laminate
ITTO20010058A1 (it) * 2001-01-25 2002-07-25 Novamont Spa Miscele ternarie di poliesteri biodegradabili e prodotti da queste ottenuti.
ITTO20010059A1 (it) * 2001-01-25 2002-07-25 Novamont Spa Miscele ternarie di poliesteri alifatici biodegradabili e prodotti daqueste ottenuti.
ITTO20010057A1 (it) 2001-01-25 2002-07-25 Novamont Spa Miscele ternarie di poliesteri biodegradabili e prodotti da queste ottenuti.
US20040173779A1 (en) * 2002-01-22 2004-09-09 Gencer Mehmet A. Biodegradable shaped article containing a corrosion inhibitor and inert filler particles
US7261839B2 (en) * 2002-01-22 2007-08-28 Northern Technologies International Corp. Tarnish inhibiting composition and article containing it
US20030220436A1 (en) * 2002-01-22 2003-11-27 Gencer Mehmet A. Biodegradable polymers containing one or more inhibitors and methods for producing same
US8008373B2 (en) * 2002-01-22 2011-08-30 Northern Technologies International Corp. Biodegradable polymer masterbatch, and a composition derived therefrom having improved physical properties
US7270775B2 (en) 2002-01-22 2007-09-18 Northern Technologies International Corp. Corrosion inhibiting composition and article containing it
US6617415B1 (en) * 2002-06-17 2003-09-09 Cortec Corporation Biodegradable corrosion inhibitor packages
US20050020945A1 (en) * 2002-07-02 2005-01-27 Tosaya Carol A. Acoustically-aided cerebrospinal-fluid manipulation for neurodegenerative disease therapy
US20040105600A1 (en) * 2002-11-25 2004-06-03 Floyd Thomas M Multi-wall bag
US6984426B2 (en) * 2003-06-02 2006-01-10 Cortec Corporation Biodegradable bag
US7492326B1 (en) * 2003-06-02 2009-02-17 Cortec Corporation Biodegradable radio frequency identification cards
US7118615B1 (en) 2003-09-12 2006-10-10 Cortec Corporation Biodegradable corrosion inhibitor composition
US7326659B2 (en) 2004-02-16 2008-02-05 Conwed Plastics Llc Biodegradable netting
US8029893B2 (en) 2004-04-02 2011-10-04 Curwood, Inc. Myoglobin blooming agent, films, packages and methods for packaging
US8053047B2 (en) 2004-04-02 2011-11-08 Curwood, Inc. Packaging method that causes and maintains the preferred red color of fresh meat
US8545950B2 (en) * 2004-04-02 2013-10-01 Curwood, Inc. Method for distributing a myoglobin-containing food product
US8110259B2 (en) 2004-04-02 2012-02-07 Curwood, Inc. Packaging articles, films and methods that promote or preserve the desirable color of meat
US8470417B2 (en) 2004-04-02 2013-06-25 Curwood, Inc. Packaging inserts with myoglobin blooming agents, packages and methods for packaging
US7867531B2 (en) 2005-04-04 2011-01-11 Curwood, Inc. Myoglobin blooming agent containing shrink films, packages and methods for packaging
US8741402B2 (en) * 2004-04-02 2014-06-03 Curwood, Inc. Webs with synergists that promote or preserve the desirable color of meat
US7241391B1 (en) 2004-05-12 2007-07-10 Cortec Corporation Biodegradable scale and corrosion inhibitor composition
EP1913199A1 (de) * 2005-07-11 2008-04-23 International Paper Company Papiersubstrat mit funktionsschicht und seine herstellung und verwendung
US7264707B1 (en) * 2005-09-30 2007-09-04 Cortec Corporation Corrosion inhibitor materials for use in combination with cathodic protectors in metallic structures
EP1954879A2 (de) * 2005-10-31 2008-08-13 International Paper Company Antikorrosives papier- oder pappematerial
US7763213B2 (en) * 2005-12-21 2010-07-27 Freescale Semiconductor, Inc. Volatile corrosion inhibitor packages
US20080047850A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Roy Galman Vapor-phase corrosion inhibitor product
US20080087389A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Carol Derby Govan Biodegradable hospital curtain
US8800224B1 (en) 2006-11-14 2014-08-12 Cortec Corporation Corrosion inhibiting vapor for use in connection with encased articles
CN101481476B (zh) * 2009-02-12 2011-01-12 中国人民解放军军械工程学院 一种导电气相防锈膜的研制
KR101220879B1 (ko) 2009-06-02 2013-01-11 (주)조은산업 은, 구리 및 알루미늄 제품용 생화학분해성 기화성 방청필름 제조방법
US8418757B2 (en) 2010-05-06 2013-04-16 Northern Technologies International Corporation Corrosion management systems for vertically oriented structures
NL2007340C2 (en) * 2010-09-03 2012-08-14 Cabot Corp Modified fillers and elastomeric composites comprising same.
US8283024B2 (en) 2010-12-01 2012-10-09 Northern Technologies International Corp. Laminate for protecting metals from corrosive gases
US8557372B2 (en) 2010-12-01 2013-10-15 Northern Technologies International Corp. Laminate for preserving food
US8603603B2 (en) * 2011-02-07 2013-12-10 Cortec Corporation Corrosion inhibiting systems
CN103619931A (zh) * 2011-04-20 2014-03-05 巴斯夫欧洲公司 含有碱金属亚硝酸盐的激光透明聚酯
US8795589B1 (en) 2011-04-29 2014-08-05 Cortec Corporation Bio-based volatile corrosion inhibitors
US9034983B2 (en) 2012-03-01 2015-05-19 Saudi Basic Industries Corporation Poly(butylene-co-adipate terephthalate), method of manufacture and uses thereof
RU2598464C2 (ru) 2012-03-02 2016-09-27 Кабот Корпорейшн Эластомерные композиты, содержащие модифицированные наполнители и функционализированные эластомеры
US9222174B2 (en) 2013-07-03 2015-12-29 Nanohibitor Technology Inc. Corrosion inhibitor comprising cellulose nanocrystals and cellulose nanocrystals in combination with a corrosion inhibitor
EP3429980A1 (de) 2016-03-16 2019-01-23 Construction Research & Technology GmbH Auf oberfläche aufgebrachter korrosionshemmer
JP6717657B2 (ja) * 2016-05-13 2020-07-01 昭和電工株式会社 生分解性フィルム
CN106380764A (zh) * 2016-08-31 2017-02-08 朱春英 功能化生物降解材料及其制备方法
DE102017122483B3 (de) 2017-09-27 2018-10-25 Excor Korrosionsforschung Gmbh Zusammensetzungen von Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren und deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
CN109627709B (zh) * 2018-12-25 2021-04-27 金发科技股份有限公司 一种可降解生物基母粒及其制备方法与应用
DE102019100123B4 (de) 2019-01-04 2021-02-04 Excor Korrosionsforschung Gmbh Zusammensetzungen und Verfahren zur Vorbehandlung von Substraten für die nachfolgende Fixierung von Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren
CA3142161A1 (en) 2019-07-03 2021-01-07 Mahin SHAHLARI Biodegradable vci packaging compositions
CN110343324A (zh) * 2019-07-22 2019-10-18 广东安德力新材料有限公司 可降解标签膜及其制备方法
CN110760117A (zh) * 2019-11-07 2020-02-07 上海洁乐特防锈包装技术有限公司 一种气相防锈膜及其制备方法
US11718076B1 (en) 2021-01-27 2023-08-08 Cortec Corporation Biodegradable tensioning film and fabrication processes for making same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132735A (en) * 1975-06-27 1979-01-02 Lever Brothers Company Detergent compositions
US4657689A (en) * 1986-04-01 1987-04-14 Texaco Inc. Corrosion-inhibited antifreeze/coolant composition containing hydrocarbyl sulfonate
DE3618841A1 (de) * 1986-06-04 1988-03-31 Daimler Benz Ag Versiegelungsloesung fuer chromatierte zinkoberflaechen
US5252271A (en) * 1991-10-22 1993-10-12 Bio-Products International Biodegradable packaging foam and method of preparation
JPH07150077A (ja) * 1993-12-01 1995-06-13 Hitachi Chem Co Ltd 塗料用ワニス組成物及び防汚塗料組成物
US5889639A (en) * 1997-02-07 1999-03-30 Imation Corp. Plain carbon steel shutter for removable data storage cartridges

Also Published As

Publication number Publication date
EP0990676A1 (de) 2000-04-05
CA2285524A1 (en) 2000-04-01
US6028160A (en) 2000-02-22
EP0990676B1 (de) 2006-05-31
DE69931569D1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931569T2 (de) Biologisch abbaubare Dampfkorrosionsinhibitoren
US6156929A (en) Biodegradable film
EP0906367B1 (de) Biologisch abbaubarer werkstoff, bestehend aus thermoplastischer stärke und polyesteramid.
EP2203511B1 (de) Polymeres material und verfahren zu dessen herstellung
EP0519367A1 (de) Stärke-Polymer-Mischung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus ihr erhältliche Produkte
DE102007050770A1 (de) Polymeres Material und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0394803B1 (de) Biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien
DE2537232B2 (de) Spritz- und formmasse
EP0144948A2 (de) Polyesterfolie mit vernetzter acrylischer Haftvermittlerbeschichtung
DE69915394T2 (de) Korrosionshemmendes kunststoffverpackungsmaterial
EP1358267B1 (de) Umweltfreundliche zusammensetzung
DE19631813B4 (de) Feuerhemmender Werkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkstoffes
EP1778486B1 (de) Pla-folie mit guten gleit- und antistatischen eigenschaften
WO2018184898A1 (de) Biologisch abbaubare folie
EP0708148A1 (de) Blasfolientaugliche Formmassen auf Basis abbaubarer aliphatischer Polyester
WO2018184897A1 (de) Biologisch abbaubare folie
DE69626858T3 (de) Baufolien
EP2291455A1 (de) Glyoxal und methylglyoxal als additiv für polymerblends
DE19630233A1 (de) Biaxial gereckte, biologisch abbaubare und kompostierbare Folie mit verbesserten Gleiteigenschaften
DE19928239A1 (de) PVC-haltiges Material
DE112020001313T5 (de) Polycarbonatharzzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Masterbatch-Pellets und Formkörper
EP3739083B1 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur freisetzung von dampfphasen-korrosionsinhibitoren
DE3002582A1 (de) Komposition mit phosphoreszierendem effekt
DE102021133020A1 (de) Bewuchskörper für Mikroorganismen in biologischen Kläranlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021123906A1 (de) Kompatibilisierung von Polyesterblends

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition