DE69930663T2 - Verfahren zur programmierung von resourceaktionen in einem heimnetz - Google Patents

Verfahren zur programmierung von resourceaktionen in einem heimnetz Download PDF

Info

Publication number
DE69930663T2
DE69930663T2 DE69930663T DE69930663T DE69930663T2 DE 69930663 T2 DE69930663 T2 DE 69930663T2 DE 69930663 T DE69930663 T DE 69930663T DE 69930663 T DE69930663 T DE 69930663T DE 69930663 T2 DE69930663 T2 DE 69930663T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
action
resources
resource
involved
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930663T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930663D1 (de
Inventor
Thomson Multimedia Nicolas FANNECHERE
Thomson Multimedia Fabienne COEZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technicolor SA
Original Assignee
Thomson Multimedia SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Multimedia SA filed Critical Thomson Multimedia SA
Publication of DE69930663D1 publication Critical patent/DE69930663D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930663T2 publication Critical patent/DE69930663T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40117Interconnection of audio or video/imaging devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • H04B1/205Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver with control bus for exchanging commands between units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2805Home Audio Video Interoperability [HAVI] networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2814Exchanging control software or macros for controlling appliance services in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2809Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network indicating that an appliance service is present in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/2849Audio/video appliances

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Programmierung von Ressourcenabläufen, das heisst von Gerätefunktionen in einem Heimnetzwerk, insbesondere einem Netzwerk, das einen IEEE 1394-1995 seriellen Bus einschliesst.
  • In einem Heimnetzwerk, das mit Audio-/Videogeräten oder Knoten verbunden ist, sollte ein Benutzer die Möglichkeit zur Programmierung von Abläufen erhalten, die dann durch eines der Geräte von einem Gerät mit Anzeigemöglichkeit aus, durchgeführt werden. Zum Beispiel sollte es möglich sein, eine Aufnahme einer Übertragung mit irgendeinem Aufnahmegerät, zum Beispiel mit einem Videorekorder von jedem Fernsehgerät aus oder mit anderen Anzeigemitteln, die mit dem Netzwerk verbunden sind, zu programmieren.
  • Das Dokument EP-A-0535749 beschreibt ein Gerätenetzwerk des Typs D2B.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Programmierung von Ressourcenabläufen in einem Netzwerk mit Haushaltsgeräten dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden schritte beinhaltet:
    • – Senden einer Anfrage zur Programmierung eines Ablaufes durch Klientenanwendung an einen Verwalter vorprogrammierter Abläufe eines Gerätes des Netzwerkes, wobei die Anfrage zur Programmierung eine Reihe von Parametern einschliesst, die den Ablauf bestimmen und eine Liste von Ressourcen, die zur Durchführung des Vorganges eingebunden sind.
    • – Prüfung durch den Ablaufverwalter der Verfügbarkeit der einbezogenen Ressourcen zur Durchführung des Vorganges.
    • – Übertragung einer Nachricht zur Annahme oder Ablehnung des Vorganges an die Klientenanwendung durch den vorprogrammierten Ablaufverwalter in Abhängigkeit des Ergebnisses der Überprüfung.
    • – Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel wählt die
    • Klientenanwendung einen vorprogrammierten Ablaufverwalter, der in einem Gerät, mit Ausnahme der Klientenanwendung selbst, angesiedelt ist.
    • – Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel schliesst der Vorgang die Stufe der Speicherung durch jede Ressource ein, die in ihrem Programm in Bezug auf den Vorgang einbezogen ist.
    • – Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel beinhaltet der Überprüfungsschritt eine Anfrage des vorprogrammierten Ablaufverwalters jeder einbezogenen Ressource mit dem Ziel, die Verfügbarkeit der beteiligten Ressource, über ihr jeweiliges Programm, sicher zu stellen.
    • – Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel führt der Ablaufverwalter zur Startzeit des Vorgangs die folgenden Aufgaben durch: – Reservierung der beteiligten Ressource; – Aufbau der erforderlichen Verbindungen zwischen den beteiligten Ressourcen; – Einleitung der Befehle mit den beteiligten Ressourcen.
  • Weitere Eigenschaften und Vorzüge der Erfindung werden durch die Beschreibung von zwei nicht begrenzenden modellhaften Ausführungsbeispielen deutlich, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt werden, dabei sind:
  • die 1 ein Diagramm eines Teils eines Heimnetzwerks, das die Art und Weise des Betriebs nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel darstellt,
  • die 2 ein Diagramm eines Teils eines Heimnetzwerks, das die Art und Weise des Betriebs nach dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel darstellt,
  • die 3 ein Schaltbild, das den Datenaustausch nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel darstellt,
  • die 4 ein Schaltbild, das den Datenaustausch nach dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Die vorliegende Beschreibung betrifft eine Heimnetzwerk, das auf einem seriellen Bus nach IEEE 1394-1995 basiert, wie auch auf der Architektur, die als "HAVi" – Architektur bezeichnet wird und in dem Dokument "The HAVi Architektur" – Spezifikationen der Heim Audio-/Video – Interoperabilitäts-Architekur, vom 11.5.1998, Version 0.8, veröffentlicht am 15.5.1998 auf den Internetseiten von Sony, Hitachi, Philips und Sharp, definiert ist. Eine neue Version des HAVi Dokumentes (Version 1.0beta+) wurde zwischen dem Prioritätsdatum und dem Datum der Einreichung des vorliegenden Patentantrages veröffentlicht.
  • Zwei Patentanträge, die unter gleichem Namen wie der vorliegende Antrag eingereicht wurden, befassen sich in weiteren Einzelheiten mit bestimmten Aspekten der Architektur des Netzwerks. Diese sind die Französische Patentantrag Nr. 9805110 vom 23. April 1998 mit dem Titel "Procédé de gestion d'objets dans un réseau de communication et dispositif de mise en oeuvre" (Verfahren zur Verwaltung von Objekten in einem Kommunikationsnetzwerk und Gerät zu dessen Implementierung), so wie ein französischer Patentantrag, der am selben Tag eingereicht wurde wie der Prioritätsantrag des vorliegenden Antrags mit dem Titel "Procédé de gestion de priorités d'acces à des ressources dans un réseau domestique et appareil de mise en oeuvre" (Verfahren zur Verwaltung von Rangfolgen des Zugangs zu Ressourcen in einem Heimnetzwerk und Gerät zu dessen Implementierung). Der letztere Patentantrag trägt die Nummer FR 9807186 . Der erste Patentantrag betrifft die Implementierung von Eintragungen von Objekten oder von Ressourcen in den Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind, dieses Register hält eine zeitaktuelle Liste der Ressourcen oder Programmmodule, die auf örtlicher Ebene in einem Gerät verfügbar sind, während der zweite Patentantrag eine Ressourcenverwaltung betrifft, der die Ressourcenreservierung für lokal verfügbare Ressourcen verwaltet und bei der Beseitigung von Zugangskonflikten zur Reservierung dieser Ressourcen beteiligt ist.
  • Zur Ausführung eines Vorganges, wie zum Beispiel Aufnahme einer Sendung, kann eine Anwendung Zugang zu öffentlichen Ressourcen erfordern. Der Ausdruck "öffentliche Ressourcen" muss innerhalb des vorliegenden Zusammenhangs verstanden werden, der Eigenschaften von Geräten, ausser den Geräten in denen der Vorgang vorgenommen wird, meint, die aber potentiell durch diese Anwendung zugänglich sind. Die Ressourcen die von der Anwendung lokal zugänglich sind und auch die Bandbreite, bilden auch einen teil der öffentlichen Ressourcen. Eine Anwendung kann selbst auch eine Ressource darstellen. Die oben erwähnten Register enthalten eine zeitaktuelle Liste der verfügbaren öffentlichen Ressourcen und die Anwendungen können bestimmen, wer diese Ressourcen sind durch absenden einer Anfrage auf der Ebene ihrer lokalen Register, die dies Anfrage an die anderen Register verteilen kann.
  • Die Bezeichnung "Programmmodul" (software module, um die Terminologie des HAVi Dokuments zu benutzen) bezeichnet Anwendungen, Ressourcen und die Dienste eines Gerätes.
  • Zwei modellhafte Ausführungsbeispiele werden aufgezeigt. Nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel werden bestimmte Funktionen in Bezug auf die Durchführung vorprogrammierter Vorgänge ausgeführt, auf die unter "Hauptressource" im Folgenden Bezug genommen wird, während nach dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel diese Funktionen von einem von den in einem vorprogrammierten Vorgang beteiligten Ressourcen unabhängigen Objekt besorgt werden, nämlich der vorprogrammierte Vorgangsverwaltung ("PAM" = preprogrammed action manager)
  • Beispiel 1
  • Die Durchführung eines vorprogrammierten Vorgangs nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel beinhaltet:
    • – eine Klientenanwendung
    • – eine Hauptressource auf die unter "Zielressource" oder einfach "Ziel" Bezug genommen wird.
    • – soweit erforderlich eine oder mehrere öffentliche Ressourcen auf die unter "beteiligte Ressourcen" Bezug genommen wird, die auch zur Durchführung des vorprogrammierten Vorgangs erforderlich sind.
  • Innerhalb des Rahmens eine Aufnahmeanfrage ist das Ziel zum Beispiel die Aufnahmemöglichkeit eines digitalen Aufnahmegerätes (digitaler Videorekorder, DVD, usw.), während eine beteiligte Ressource ein Tuner ist. Andere Ressourcen können erforderlich sein: zum Beispiel ein Transkoder, der notwendig ist um das Datenformat in das Format des Aufnahmegerätes zu übersetzen, ein Zugangskontrolldienst zur Autorisierung des Zugangs zu sicheren Programmen, usw.
  • Den Erfordernissen für den Ablauf zur Durchführung des vorprogrammierten Vorgangs wird Rechnung getragen, um normal zu arbeiten, selbst wenn das Anzeigegerät durch das der Vorgang vorprogrammiert wurde inaktiv gemacht wurde (zum Beispiel hat der Benutzer das Fernsehgerät ausgeschaltet, das ihm zur Programmierung des Videorekorders gedient hatte). Man unterstellt, dass dieses Gerät irgendwelche beteiligte Ressourcen beinhalt (die Hauptressource stellt einen teil der beteiligten Ressourcen dar).
  • Das Ziel akzeptiert, oder auch nicht, die über die Anwendung angefragte Aktion. Wenn diese Aktion vorprogrammiert wird, muss das Ziel die erforderlichen Ressourcen identifizieren zur Durchführung der Aktion und diese reservieren für die erforderliche Zeitspanne. Wenn die Aktion gegenwärtig ausgeführt wird, müssen sich das Ziel und die beteiligten Ressourcen selbst synchronisieren. Die Folge daraus ist, dass Informationen, die sich auf die vorprogrammierte Aktion beziehen im Netzwerk gespeichert werden müssen. Nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel, ist das Ziel, das diese Informationen speichert und die Aktion auch ausführt, während nach dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel es eine anderer Modul ist, der für diese Funktionen verantwortlich ist. Eine vorprogrammierte Aktion kann durch eine bestimmte Anzahl von Informationseinheiten bestimmt werden, die in einer besonderen Datenstruktur gesammelt werden, die von der Anwendungsprogrammierung ausgefüllt und von der Zielressource gespeichert werden.
    • – Die Art der Aktion
    • – Parameter bezüglich der Aktion (auszuführende Befehle in Bezug auf jede beteiligte Ressource, Liste der Verbindungen, die erstellt werden müssen, bevor die Aktion begonnen wird)
    • – Ein Datum
    • – Ein Startzeit
    • – Eine Endzeit
    • – Die Periodizität der Aktion
    • – Eine Kennung der Zielressource
    • – Die Kennungen der beteiligten Ressourcen
    • – Benutzerdaten
  • Die Art der Aktion hängt der Natur des Ziels ab. Beispielsweise kann die Aktion "AUFNAHME" oder "WIEDERGABE" für eine Ressource mit einem Massenspeicher sein, oder "AUSWAHL_DIENST" für einen digitalen Fernsehdemultiplexer.
  • Die Parameter, die von der durchzuführenden Aktion abhängen, helfen zur Bestimmung der Aktion auf spezifischere Art und Weise auf der Ebene jeder Ressource. Ein Parameter kann ein Ereignis oder ein Dienst sein innerhalb der Bedeutung des digitalen DVB Videoübertragungsstandards. In diesem fall werden die Parameter eine Kennung des Parametertyps beinhalten, gefolgt vom Wert dieses Parameters.
  • Bestimmte Geräte des Netzwerks mögen keine Verarbeitungsmittel beinhalten, um einen Dienst auf dieser Ebene zu bieten. Ein Aufnahmegerät kann zum Beispiel keine Parameter annehmen nach einem "AUFNAHME"-Befehl, das es selbst nicht in der Lage ist den Tuner zu steuern, während aufwendigere Geräte, die diese Einrichtung besitzen, in der Lage sein werden einen Befehl dieser Art "AUFNAHME Dienst X" anzunehmen.
  • Das Datum, die Start- und Endzeiten und die Periodizität der Aktion stellen herkömmliche Informationen dar.
  • Die Kennung der Zielressource ist erforderlich, so dass eine Anwendung eine bereits programmierte Aktion verändern kann. Dieses Feld wird nicht benötigt, wenn das Ziel die vorprogrammierte Aktion direkt speichert (zum Beispiel wenn die Ressource selbst die Hauptressource der programmierten Aktion ist).
  • Wenn zum Beispiel ein Anwendung sicher stellen möchte, welche programmierte Aktion mit einer gegebenen Ressource verknüpft ist, wird es die Ressource nach den Kennungen jeder programmierten Aktion fragen, an der die Ressource beteiligt ist. Diese Aktion wird dann in der Lage sein, die Datenstruktur der programmierten Aktion zu Rate zu ziehen, die sie gewählt hat und wird sie dann verändern können (diese Anwendung kann zum Beispiel die möglicherweise durch den Benutzer gesteuerte Benutzerschnittstelle sein, mit Ausnahme der, der die Aktion, die verändert werden wird, programmiert hat).
  • Die Kennungen der beteiligten Ressourcen werden, nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel, von dem Ziel eingesetzt. Die Liste gestattet es dem ziel die Informationen abzufragen, die sich auf die beteiligten Ressourcen beziehen, zum Beispiel durch die Register oder durch direkte Übermittlung an diese.
  • Die Benutzerdaten schliessen zum Beispiel in Volltext den Grund der Aktion ein, dies ist möglicherweise wichtig im Falle von Konflikten mit eine früher programmierten Aktion. In diesem Fall, falls der Konflikt vom Benutzer gelöst werden muss, typischerweise der, der die jüngste Aktion programmiert, können diese Daten ihm Indikationen zur Bedeutung der Aktion bieten.
  • Die beteiligten Ressourcen mit denen die Zielressource Verbindung aufgenommen hat, werden selbst auch einen teil des Inhalts der obigen Datenstruktur speichern müssen: die Information, die sich auf die Zeit bezieht und, möglicherweise die Art der Aktion, die Parameter und die Benutzerdaten.
  • Das erste modellhafte Ausführungsbeispiel ist in der 1 dargestellt. Der Netzwerkteil, der in dieser Abbildung dargestellt ist beinhaltet fünf Geräte. Gerät 1 ist ein Fernsehgerät, das sich in der Küche befindet und eine Anwendung 2 beinhaltet (zum Beispiel eine Benutzerschnittstelle, die die Programmierung aller Geräte des Netzwerks gestattet). Gerät 3 ist ebenfalls ein Fernsehgerät, da sich im Schlafzimmer befindet und mit einer Anwendung 4 ausgestattet ist, ähnlich wie die Anwendung 2. Das Gerät 5 ist ein digitaler Fernsehdekoder, der eine Tunerressource 6 und eine Ressourcenverwaltung 7 beinhaltet, während das Gerät 8 ein digitales Aufnahmegerät der DVD-Art ist und in dieser Hinsicht eine Aufnahmeressource 9 einschliesst und eine Ressourcenverwaltung 10. Letztendlich ist das gerät 11 zum Beispiel ein weiterer Dekoder, der die Eigenschaft hat die Audio- und Videodaten, die nach dem ersten Format kodiert sind (die des Dekoders 5) in ein zweites Format zu dekodieren (in das des Aufnahmegerätes 8). Das Gerät 11 besitzt folglich eine Transkoderressource 12 und eine Ressourcenverwaltung 13. Die verschiedenen Geräte, die Programmmodule, ausser den dargestellten, besitzen, sind über einen seriellen Bus miteinander verbunden, zum Beispiel mit dem IEEE 1394-1995 Bus.
  • Nach dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel beinhaltet die Zielressource, im vorliegenden Fall die Aufnahmefunktion des Gerätes 8, selbst eine Anwendung, die in der Lage ist, die Aufnahmeaktion zu steuern.
  • Es wird unterstellt, das der Benutzer wünscht eine Sendung auf einem Dienst X um 20.00h, am 12. 12. 1999 aufzunehmen, mit einer Dauer von 2 Stunden. Obwohl im Beispiel der 1 eine einzelne Ressource der Art eines Tuners und eine einzelne Ressource der Art einer Transkodierung im Netzwerk besteht, könnte der Tuner in einem Netzwerk, in dem mehrere Ressourcen des selben Typs des Netzwerks zusammen vorhanden sind, unter mehreren Ressourcen wählen, von dem er wünscht, dass es bei der Durchführung der Aktion beteiligt ist.
  • Wenn die Zielressource 9 die programmierte Aktion von der Anwendung 2 empfängt, führt sie eine automatische Reservierung mit der lokalen Ressourcenverwaltung 10 durch, indem sie auf die Art und Weise vorgeht, wie sie in dem zweiten Patentantrag, der zu Beginn dieser Beschreibung erwähnt wurde, vorgeht. Darüber hinaus führt sie die Reservierung der beteiligten Ressourcen (Tuner 6, Transkoder 12) mit den entfernt liegenden Ressourcenverwaltungen (jeweils Verwaltung 7, 13) durch. Jede Ressourcenverwaltung speichert die Daten, die sich auf die Reservierung der damit verknüpften Ressourcen beziehen (das heisst der Ressourcen, die dieselbe Ausführungsplattform als diese Ressourcenverwaltung haben).
  • Sind die Reservierungen einmal durchgeführt, überträgt das Ziel eine Bestätigungsnachricht an die Anwendung 2, aus der die Aktion herrührt.
  • Im Falle eines Konflikts bei der Reservierung, zum Beispiel für den Fall einer Belegung oder Übertragung einer bereits reservierten Ressource für eine Aktion, die von einer Anwendung gegeben wird, die eine andere Aktion programmiert, warnt die Ressourcenverwaltung das Ziel, das die erste Aktion programmiert hat, mit einer entsprechenden Nachricht. Zu diesem Zweck speichert jede Ressourcenverwaltung in Wirklichkeit die Kennung oder Adresse des Softwaremoduls, das eine Reservierung vorgenommen hat.
  • Hierbei wird nichtsdestotrotz, sollte das Gerät 1 nicht angeschlossen sein, die programmierte Aktion durchgeführt, da alle Informationen, die sich auf die Aktion beziehen, auf der Ebene des Ziels gespeichert werden.
  • Ein Benutzer kann die vorprogrammierte Aktion von einer anderen Anwendung löschen oder verändern, so zum Beispiel die Anwendung 4. Wenn die Anwendung 4 auf alle programmierten Aktionen, die eine gegebene Ressource betreffen (was durch die lokales Register der Anwendung gefunden wird), zugreifen will, kann die Ressource, die von der Anwendung angesprochen wird, die Kennungen der Hauptressourcen von jeder der programmierten Aktionen, in die sie einbezogen ist, geben. Die vollständige Datenstruktur, die die programmierte Aktion beschreibt, kann danach wieder hergestellt werden, indem jede Hauptressource direkt angesprochen wird.
  • Wenn die Aktion beginnt, verbindet das Ziel die verschiedenen Ressourcen mittels der lokalen Programmmodule, auf die unter Verbindungsverwaltung (oder "SM", was nach der Terminologie des HAVi Dokumentes für "Stream Manager" steht) Bezug genommen wird.
  • Eine Ressource kann unter dem Begriff Funktionskomponentenverwaltung ("function component manager" "FCM", gemäss der HAVi Terminologie) bezeichnet werden. Die Architektur kann dann mit dem Diagramm der 3 dargestellt werden, in der eine Anwendung eine Aktionsprogrammierung an die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung sendet und eine Teil des Zieles bildet.
  • Im Allgemeinen bestehen Ressourcen, ausser FCM's, innerhalb des HAVi Rahmenwerkes. Eine weitere Art von Ressourcen bestehen zum Beispiel, auf die unter "DCM" Bezug genommen wird, was für "Device Control Manager" oder alternativ device control manager (Gerätsteuerungsverwaltung) steht. Während eine FCM die Programmverkörperung einer Funktion eines Gerätes darstellt, ist DCM Die Programmverkörperung eines Gerätes und kann mehrere FCM's in dieser Hinsicht enthalten. Ein DCM ist dann ein Vermittler zwischen einer Hauptanwendung, die eine Reservierung vornimmt und einer oder mehrerer FCM's, die in der DCM enthalten sind.
  • Beispiel 2
  • Das zweite modellhafte Ausführungsbeispiel ist in der 2 dargestellt. Es wird hier unterstellt, dass die Ressource keine Anwendungen enthält, die in der Lage sind die programmierten Aktionen zu verwalten, wie im ersten modellhaften Ausführungsbeispiel. Man wird in diesem Fall von passiven Ressourcen sprechen. Die letzteren können jedoch einige dieser Daten (zum Beispiel den zeitplan für die Aktionen, die sie auszuführen haben und möglicherweise Parameter und Benutzerdaten) speichern, wie beim ersten modellhaften Ausführungsbeispiel aufgezeigt wurde.
  • Die Klientenanwendung 15 setzt die Programmierung der Aktion in Gang, wie beim ersten Beispiel, und ist eine Schnittstelle, die innerhalb des Fernsehgerätes 16 untergebracht ist. Das Aufnahmegerät 17 schliesst die digitale Aufnahmeressource 18 und eine andere Ressource 19 und eine Ressourcenverwaltung 20 ein.
  • Nach dem modellhaften vorliegenden Ausführungsbeispiel, schliesst das Gerät 17 auch eine vorprogrammierte Aktionenverwaltung 21 ("PAM") ein. Diese Aktionsverwaltung 21 ist ein Dienst innerhalb der Bedeutung des HAVi Dokumentes und nimmt alle erforderlichen Reservierungen für die Ausführung der Aktion vor. Es gibt nur einen funktionalen Unterschied zwischen der vorprogrammierten Aktionenverwaltung und der Ressourcenverwaltung. Während die vorprogrammierte Aktionenverwaltung die vorprogrammierten Aktionen verwaltet, verwaltet die Ressourcenverwaltung die Reservationen, die den Aktionen entsprechen und alle Konflikte, die sich daraus ergeben können. Diese beiden Funktionen können in ein und dasselbe Programmobjekt einbezogen werden, wie in der 2 dargestellt wird. Die getrennte Darstellung des PAM und der RM wird nur aus Gründen der Folgerichtigkeit mit dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel vorgenommen, in dem diese Funktionen durch verschieden Objekte implementiert wurden.
  • Die Aktionsverwaltung 21 verwaltet die passiven Ressourcen des Gerätes 17 und auch die des Geräts 5.
  • Die Implementierung einer vorprogrammierten Aktion, gemäss dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiels, beinhaltet:
    • – eine Klientenanwendung;
    • – eine vorprogrammierte Aktionsverwaltung ("PAM);
    • – eine oder mehrere öffentliche Ressourcen, auf die unter "beteiligte Ressourcen" Bezug genommen wird und die zur Implementierung der vorprogrammierten Aktionen erforderliche sind.
  • Innerhalb des Rahmens einer Aufnahmeanfrage sind zum Beispiel die beteiligten Ressourcen:
    • – die Aufnahmeeigenschaft eines digitalen Aufnahmegeräts (digitaler Videorekorder, DVD, usw.),
    • – ein Tuner.
  • Andere Ressourcen können erforderlich sein: ein Transkoder, zum Beispiel, der das Datenformat in das Format des Aufnahmegerätes übersetzt, ein Zugangskontrolldienst zur Autorisierung des Zugangs zu sicheren Programmen, usw.
  • Den Erfordernissen für den Ablauf zur Durchführung des vorprogrammierten Vorgangs wird Rechnung getragen, um normal zu arbeiten, selbst wenn das Anzeigegerät durch das der Vorgang vorprogrammiert wurde inaktiv gemacht wurde (zum Beispiel hat der Benutzer das Fernsehgerät ausgeschaltet, das ihm zur Programmierung des Videorekorders gedient hatte). Folglich beinhaltet dieses Gerät vorzugsweise keine beteiligten Ressourcen. Die vorprogrammierte Aktionenverwaltung akzeptiert, oder auch nicht die vom Klienten angefragte Anwendung. Der letztere hat zuvor die Ressourcen identifiziert, die zur Durchführung der Aktion erforderlich sind, die Befehle, die zum Start der Aktion und auszuführen sind und die erforderlichen Verbindungen zwischen den verschiedenen Ressourcen, die vor der Startzeit der Aktion erstellt werden müssen.
  • Die PAM speichert alle diese Daten der Aktion und sendet eine Kennung der Aktion an die Klientenanwendung zurück. Darüber hinaus speichert jede beteiligte Ressource ihren eigenen Zeitplan für die auszuführenden Aktionen. Dieser zeitplan beinhaltet insbesondere Zeitpläne der Reservierungen, jedoch keine Befehle und Verbindungen, die sich auf die Aktion beziehen. Dies würde zu viel Speicherplatz in Anspruch nehmen. Aufgrund dieses Zeitplans kann jede Ressource andere PAM's informieren, Aktionen aus ihrer Verfügbarkeit oder Nicht-Verfügbarkeit für diese Aktionen zu starten.
  • Vor der Annahme oder Ablehnung einer Anfrage zu einer Aktion, fragt die PAM jede Ressource zur Sicherstellung, ob sie verfügbar ist zwischen Start- und Endzeit der Aktion. Zur Startzeit, wenn alle Ressourcen verfügbar sind, reserviert die PAM die Ressourcen (hier handelt es sich massgeblich um die Reservierung, im Vergleich mit einfachen Zeitplanangaben, die zuvor programmiert wurden) und erstellt die erforderlichen Verbindungen und setzt die Befehle in Gang. Das Erstellen der Verbindungen wird vom lokalen Programmmodul angefragt, auf den hier unter Verbindungsverwaltung Bezug genommen wird (oder "SM", oder "Stream Manager", gemäss der Terminologie des HAVi Dokuments).
  • Wenn eine der in einer vorprogrammierten Aktion beteiligten Ressourcen verschwindet, vor der Startzeit der Aktion, wir die Letztere unterbrochen, bis die Ressource wieder im Netzwerk zur Verfügung steht. Wenn die fehlende Ressource wieder auftaucht, selbst nach der Startzeit der vorprogrammierten Aktion, wird die Aktion nichtsdestotrotz ausgeführt, wenn auch in der Zeit verschoben.
  • Eine vorprogrammierte Aktion kann durch eine Anzahl von Informationen bestimmt werden, die in einer besonderen Datenstruktur gesammelt werden und durch die die Anwendungsprogrammierung der Aktion ausgefüllt wird und dann, gemäss dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel, durch die vorprogrammierte Aktionsverwaltung abgespeichert wird.
    • – Die Art der Aktion
    • – die Parameter, die sich auf die Aktion beziehen (auszuführende Befehle in Bezug auf jede beteiligte Ressource, Liste der Verbindungen, die vor dem Start der Aktion erstellt werden müssen)
    • – Ein Datum
    • – Eine Startzeit
    • – Ein Endzeit
    • – Die Periodizität der Aktion
    • – die Kennungen der beteiligten Ressourcen
    • – die Benutzerdaten
  • Die verschiedenen Elemente haben eine ähnliche Bedeutung, was in Verbindung mit dem ersten modellhaften Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
  • Wenn eine Anwendung sicherstellen möchte, welche vorprogrammierte Aktion mit einer gegebenen Ressource verknüpft ist, kann sie alle programmierten Aktionen, die in der PAM aufgezeichnet sind, abfragen. Sie kann von der Ressource auch die Kennungen jeder der vorprogrammierten Aktionen bei der die Ressource beteiligt ist, abfragen. Sie kann somit die Kennung der PAM, die die Daten einer gegebenen vorprogrammierten Aktion enthält, wieder finden.
  • Eine Anwendung hat auch die Möglichkeit eine vorprogrammierte Aktion zu löschen, oder eine solche Aktion in der für diese Aktion betroffenen PAM zu verändern.
  • Die Kennungen der beteiligten Ressourcen werden gemäss dem zweiten modellhaften Ausführungsbeispiel von der PAM benutzt. Die Liste erlaubt es der PAM Informationen, die sich auf die beteiligten Ressourcen beziehen, anzufragen, zum Beispiel über die Register, oder durch Übertragung von Mitteilung direkt an diese.
  • Die PAM verteilt die vorprogrammierte Aktion an die Gerätesteuerverwaltung (DCM – sieh unten) der beteiligten Ressourcen mit allen für jede Ressource erforderlichen Parametern. Jede Ressource (oder deren DCM) muss entscheiden, ob die erforderlichen Verbindungen und die beabsichtigten Befehle in der Lage sind zur beabsichtigten Zeit in Betrieb genommen zu werden.
  • Wenn die Ressourcen im Stande sind die Anfrage zu akzeptieren, verständigen sie deren PAM, wobei der Letztere eine Kennung der Aktion an die Klientenanwendung zurück sendet, um ihr anzuzeigen, dass die Aktion berücksichtigt wurde.
  • Falls die Ressourcen nicht in der Lage sind die Anfrage zu akzeptieren, oder wenn eine der angefragten Ressourcen im Netzwerk nicht vorhanden ist, oder falls das Aufheben einer beteiligten und bereits reservierten Ressource innerhalb des Rahmens einer weiteren Aktion nicht möglich war, weist die PAM die vorprogrammierte Aktion zurück und sendet eine entsprechende Meldung an die Klientenanwendung.
  • Im Falle von Konflikten bei der Reservierung, zum Beispiel im Falle einer Aufhebung oder Übertragung einer nicht verfügbaren Ressource, verständigt die PAM die Klientenanwendung, die die Aktion programmiert hat, durch eine entsprechende Mitteilung. Zu diesem Zweck speichert in Wirklichkeit jede PAM die Kennung, oder die Adresse der Anwendung, die die Reservierung vorgenommen hat.
  • Eine Ressource kann und den Begriffen Funktionskomponentenmanager ("FCM" = function component manager nach der HAVi Terminologie). Die Architektur kann sodann mit dem Diagramm der 3 dargestellt werden, in der eine Anwendung eine Aktionsprogrammierung an die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung, die einen Teil des Zieles bildet, sendet.
  • Ressourcen, ausser den FCM's, bestehen innerhalb des HAVi Rahmenwerkes. Eine weitere Art Ressource besteht ebenfalls, auf die unter "DCM" Bezug genommen wird und für Gerätesteuerungsverwaltung steht (DCM = Device Control Manager) oder alternativ "Steuerungsverwaltung". Während ein FCM für die Programmausführung einer Funktion eines Gerätes steht, steht DCM für die Programmausführung eines Gerätes und kann in dieser Beziehung mehrere FCM's beinhalten. Eine DCM ist also eine Vermittlung zwischen einer Hauptanwendung, die eine Reservierung vornimmt und einer oder mehrerer FCM's, die in der DCM enthalten sind.
  • Die 4 ist ein vereinfachtes Diagramm des Prinzips des zweiten Ausführungsbeispiels. Um zusammenzufassen: für die Programmierung einer Aktion adressiert sich eine Anwendung selbst an die vorprogrammierte Aktionsverwaltung, die notwendigerweise in dem Gerät, das die Zielressource enthält, vorhanden. Die Anwendung wirkt über die Programmierschnittstelle der Aktionenverwaltung, die im Gegenzug über die Programmierschnittstelle des Zieles wirkt. Das Gerät, das die Verwaltung und das Ziel beinhaltet ist entweder ein Gerät mit allen Einrichtungen ("FAV"), oder ein Gerät mit Vermittlereigenschaften ("IAV").

Claims (13)

  1. Programmierverfahren von Ressourcenabläufen in einem Netzwerk für Haushaltsgeräte dadurch gekennzeichnet, dass – eine Anfrage zur Programmierung eines Vorganges durch eine Klientenanwendung (15) an ein Verwaltungsprogramm mit vorprogrammierten Aktionen (21) eines Gerätes (17) im Netzwerk gesendet wird, wobei die Programmieranfrage eine Reihe von Parametern beinhaltet, welche die Aktion bestimmen und eine Liste mit den für die Durchführung des Vorgang beteiligten Ressourcen, – Überprüfung der Verfügbarkeit der für den Vorgang beteiligten Ressourcen durch das Vorgangsverwaltungsprogramm (21), – Übertragung der Meldung zur Annahme oder zur Ablehnung der Aktion an die Klientenanwendung (15) seitens des vorprogrammierten Vorgangsverwaltungsprogramms in Abhängigkeit vom Ergebnis der Überprüfung.
  2. Vorgang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das die Klientenanwendung ein vorprogrammiertes Aktionsverwaltungsprogramm wählt, das in einem anderen Gerät als dem der Klientenanwendung selbst, untergebracht ist.
  3. Vorgang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass er den Schritt der Speicherung durch jede in seinem Programm beteiligte Ressource in Bezug auf die Aktion enthält.
  4. Vorgang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zur Überprüfung eine Anfrage des vorprogrammierten Aktionsverwaltungsprogramms jeder beteiligten Ressource beinhaltet, mit dem Ziel, die Verfügbarkeit der beteiligten Ressourcen durch ihre jeweiligen Programme zu ermitteln.
  5. Vorgang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zum Beginn der Aktion das vorprogrammierte Aktionsverwaltungsprogramm die folgenden Prozesse ausführt: – Reservierung der beteiligten Ressourcen; – Erstellung der erforderlichen Verbindungen zwischen den beteiligten Ressourcen; – Veranlassen der Befehle bei den beteiligten Ressourcen.
  6. Vorgang nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter, die die Aktion bestimmen, eine Startzeit der Aktion beinhalten.
  7. Vorgang nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter, welche die Aktion bestimmen, eine Endzeit der Aktion beinhalten.
  8. Vorgang nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter, welche die Aktion bestimmen, eine Periodizität der Aktion beinhalten.
  9. Vorgang nach den Ansprüchen 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter, welche die Aktion bestimmen, eine vor dem Start der Aktion zu erstellende Liste der Verbindungen beinhalten.
  10. Vorgang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zu Überprüfung der Verfügbarkeit den Schritt zur Abfrage der beteiligten Ressourcen nach ihrer Verfügbarkeit zwischen Startzeit und Endzeit der Aktion beinhaltet.
  11. Vorgang nach allen vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass dem Schritt zur Übertragung der Nachricht zur Annahme ein Schritt zur Reservierung der beteiligten Ressourcen vorausgeht.
  12. Gerät (17) in einem Heimnetzwerk dadurch gekennzeichnet, dass es ein Verwaltungsprogramm für vorprogrammierte Aktionen (21) zum Empfang einer Anfrage zur Programmierung einer Aktion beinhaltet, die durch eine Klientenanwendung (15) übertragen wird, wobei die Anfrage zur Programmierung eine Reihe von Parametern, welche die Aktion bestimmen und eine Liste der zur Erfüllung der Aktion beteiligten Ressourcen beinhaltet und wobei das vorprogrammierte Aktionsverwaltungsprogramm geeignet ist, die Verfügbarkeit der beteiligten Ressourcen bei der Erfüllung der Aktion zu überprüfen und die Nachricht zur Annahme oder Ablehnung der Aktion an die Klientenanwendung (15) übermittelt.
  13. Gerät nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter die Anfangs- und Endzeit der Aktion beinhalten und dass die Überprüfung der Verfügbarkeit die Prüfung der Verfügbarkeit der beteiligten Ressourcen während dieser Zeiten beinhaltet.
DE69930663T 1998-06-08 1999-06-08 Verfahren zur programmierung von resourceaktionen in einem heimnetz Expired - Lifetime DE69930663T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9807187A FR2779596B1 (fr) 1998-06-08 1998-06-08 Procede de programmation d'actions de ressources dans un reseau de communication domestique
FR9807187 1998-06-08
PCT/FR1999/001357 WO1999065189A1 (fr) 1998-06-08 1999-06-08 Procede de progammation d'actions de ressources dans un reseau de communication domestique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930663D1 DE69930663D1 (de) 2006-05-18
DE69930663T2 true DE69930663T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=9527141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930663T Expired - Lifetime DE69930663T2 (de) 1998-06-08 1999-06-08 Verfahren zur programmierung von resourceaktionen in einem heimnetz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8385718B1 (de)
EP (1) EP1095486B1 (de)
JP (1) JP4647097B2 (de)
KR (1) KR100689115B1 (de)
CN (1) CN1166121C (de)
AU (1) AU4268699A (de)
DE (1) DE69930663T2 (de)
ES (1) ES2260942T3 (de)
FR (1) FR2779596B1 (de)
PL (1) PL344692A1 (de)
WO (1) WO1999065189A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001263075A1 (en) 2000-05-12 2001-11-26 Thomson Licensing S.A. Apparatus and method for improved device interoperability

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4855730A (en) * 1987-05-08 1989-08-08 Rca Licensing Corporation Component audio/video system with timed control of plural peripheral devices
AU625293B2 (en) * 1988-12-09 1992-07-09 Tandem Computers Incorporated Synchronization of fault-tolerant computer system having multiple processors
US5065392A (en) * 1990-04-10 1991-11-12 Dsc Communications Corporation Network controller scheduling system and method of operation
GB9121203D0 (en) * 1991-10-04 1991-11-20 D2B Systems Co Ltd Local communication bus system and apparatus for use in such a system
JPH06261139A (ja) 1993-01-08 1994-09-16 Sony Corp Av機器制御システム
JPH0856352A (ja) 1994-08-11 1996-02-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd ビデオファイルサーバ及び録画制御装置
US6948070B1 (en) * 1995-02-13 2005-09-20 Intertrust Technologies Corporation Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection
JPH09233567A (ja) 1996-02-22 1997-09-05 Sharp Corp インテリジェントリモコン装置
US5961623A (en) * 1996-08-29 1999-10-05 Apple Computer, Inc. Method and system for avoiding starvation and deadlocks in a split-response interconnect of a computer system
WO1998028915A2 (en) * 1996-12-23 1998-07-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and system for supplying data streams
US6151688A (en) * 1997-02-21 2000-11-21 Novell, Inc. Resource management in a clustered computer system
US6018816A (en) * 1997-04-04 2000-01-25 Canon Kabushiki Kaisha Information processing system and method, image processing system and method, information processing apparatus and computer readable memory
US6298370B1 (en) * 1997-04-04 2001-10-02 Texas Instruments Incorporated Computer operating process allocating tasks between first and second processors at run time based upon current processor load
US6425033B1 (en) * 1997-06-20 2002-07-23 National Instruments Corporation System and method for connecting peripheral buses through a serial bus
US6931430B1 (en) * 1998-05-13 2005-08-16 Thomas W. Lynch Maintaining coherency in a symbiotic computing system and method of operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP1095486B1 (de) 2006-03-29
JP2002518718A (ja) 2002-06-25
WO1999065189A1 (fr) 1999-12-16
CN1304607A (zh) 2001-07-18
FR2779596B1 (fr) 2000-07-21
EP1095486A1 (de) 2001-05-02
FR2779596A1 (fr) 1999-12-10
KR100689115B1 (ko) 2007-03-08
DE69930663D1 (de) 2006-05-18
ES2260942T3 (es) 2006-11-01
US8385718B1 (en) 2013-02-26
CN1166121C (zh) 2004-09-08
KR20010052667A (ko) 2001-06-25
AU4268699A (en) 1999-12-30
JP4647097B2 (ja) 2011-03-09
PL344692A1 (en) 2001-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106090T2 (de) Verfahren zum verwalten audiovisueller rundsendungsaufzeichnungen und zugeordnete einrichtungen
DE69933637T2 (de) Funktionalitätsverwaltung für ein system der unterhaltungselektronik
DE60311396T2 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Peer-to-Peer Netzwerks mit Hilfe eines gemeinsamen Gruppenetiketts
DE69531014T2 (de) Datenübertragungssystem und Verfahren
DE60119357T2 (de) Verfahren und zum datenaustausch zwischen netzwerkgeräte
DE60306480T2 (de) Verfahren zur Kommunikation von Knoten in Peer-to-Peer Netzwerken mit Hilfe eines gemeinsamen Gruppenetiketts
DE69833053T2 (de) Auf Browser basiertes Heimnetzwerk
DE69821503T2 (de) Elektronisches peripheriegerät und -system zum steuern dieses gerätes über einen digitalen bus
DE602006000915T2 (de) Dienstrahmen für Heimnetze
DE69627604T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von e/a-anforderungen
DE69819507T2 (de) Set-top-box gerätetreiber für die ieee1394 norm
DE60030102T2 (de) Rundsendeentdeckung in einem netz mit einem oder mehreren 1394-bussen
DE60207243T2 (de) Netzanpassungsgerät zur Steuerung von Audio/Video-Geräten in einem lokalen Netz
DE602004007064T2 (de) Verfahren zur Zuteilung von einem Identifikator zu einer Gruppe von gleichrangigen Knoten in einem gleichrangigen Netz
DE602004009746T2 (de) Teilen von Diensten in einem Netz
DE602004001283T2 (de) Apparat und Verfahren um separate Netzwerke zu verbinden
DE10021222A1 (de) Verfahren zur dynamischen Bestimmung von Zugriffsrechten
DE102004018980A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gerätes in einem Netzwerk verteilter Stationen sowie Netzwerkstation
DE60208545T2 (de) Verfahren zur steuerung von über ein bussystem miteinander verbundenen netzwerkgeräten
DE10323329A1 (de) Kommunikationsverfahren und -system, insbesondere für ein Heimnetzwerk
DE10300281B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Netzwerk-Managers im Haus-Netzwerk
DE10302678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von auf dem HAVi-Standard basierten Geräten durch Device Control Module einer OSGi-Plattform
DE69930663T2 (de) Verfahren zur programmierung von resourceaktionen in einem heimnetz
DE60320288T2 (de) Verfahren zur herstellung einer vorgabenverbindung in einem netzwerk und assoziierte quellen- und senkeneinrichtungen
DE60307896T2 (de) Verfahren zum hervorbringen einer liste von inhalten in einermit einem nationalen netzwerk verbundenen einrichtung und mit dem verfahrenassoziierte einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition