DE69926998T2 - System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit - Google Patents

System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE69926998T2
DE69926998T2 DE1999626998 DE69926998T DE69926998T2 DE 69926998 T2 DE69926998 T2 DE 69926998T2 DE 1999626998 DE1999626998 DE 1999626998 DE 69926998 T DE69926998 T DE 69926998T DE 69926998 T2 DE69926998 T2 DE 69926998T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
product transport
transport units
unit
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999626998
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926998D1 (de
Inventor
Jesper Krogh
Ralph Kofoed
Christian Lichon Clausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMBACYCLE AS
Original Assignee
EMBACYCLE AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMBACYCLE AS filed Critical EMBACYCLE AS
Publication of DE69926998D1 publication Critical patent/DE69926998D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926998T2 publication Critical patent/DE69926998T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/64Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6815Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6845Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices
    • B65D2585/6855Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices washing machine

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine wiederverwendbare Produkttransporteinheit für das schützende Verpacken eines Produkts, ein Verfahren zum Recycling einer oder mehrerer Produkttransporteinheiten, ein Verfahren und System für das Management des Recyclings von Produkttransporteinheiten.
  • In den letzten Jahren herrschte ein erhöhter Bedarf an Recycling von Verpackungsmaterial, um Umweltverschmutzung zu verringern und um den Materialverbrauch zu verringern, der mit den Produktverpackungen aus der Herstellung verbunden ist.
  • Diese Bedarfe führten zum Entwurf von immer mehr wiederverwendbarem oder umweltfreundlich entsorgbarem produktspezifischem Verpackungsmaterial aus Karton, Papier und ähnlichen wiederverwendbaren und/oder biologisch abbaubaren Materialien.
  • Wiederverwendbares Verpackungsmaterial, wie z.B. Papier oder Karton, wird heute nach Gebrauch gesammelt und an die Papiermühle zur Wiederverwendung der Papierfasern in neuen Produkten, z.B. neuem Verpackungsmaterial, zurückgegeben. In ähnlicher Weise werden immer mehr Flaschen und Gläser gesammelt und zu Glasherstellern zum Einschmelzen und zur Wiederverwendung in neuen Produkten zurückgegeben.
  • Um von der umweltfreundlichen Wiederverwendung des Verpackungsmaterials zu profitieren, werden heute immer mehr Verpackungen vollständig oder zumindest teilweise aus solchem wiederverwendbaren Material hergestellt.
  • Jedoch ist die Menge wiederverwendbaren Materials, das tatsächlich zum Recycling zurückgegeben wird, etwas begrenzt, da die Endverbraucher wählen können, das nicht länger benötigte Verpackungsmaterial auf günstigere Art und Weise zu entsorgen als das Material an eine Sammelstelle zurückzugeben. Um sowohl Produktverbraucher, Distributoren als auch Betriebe zu ermuntern, Material zum Recycling zurückzugeben, haben Behörden verschiedene Steuersysteme auf den Verbrauch des Verpackungsmaterials eingeführt.
  • Für Verbraucherprodukte mit unkomplizierter Struktur, wie z.B. einige Typen von Flaschen und Transportkisten für solche Flaschen existieren viele Systeme, wo der Verbraucher ein zusätzliches Pfand auf standardisierte Produkttransporteinheiten, wie z.B. Bierkästen, Flaschen auf den Preis für das Produkt dazuzahlt. Dieses Pfand wird dann zurückerstattet, wenn das Verpackungsmaterial an die Verkaufsstelle zurückgegeben wird. Solche Systeme haben sich als erfolgreich erwiesen, eine akzeptable hohe Rücklaufrate auf Behälter für Getränke, wie z.B. Flaschen und Dosen, zu erreichen.
  • Jedoch sind die mit dem Recycling des Verpackungsmaterials verbundenen Kosten beträchtlich. Der Transport und die Bearbeitung des recycelten Materials umfasst Sortieren, Ein- und Ausladen des Materials und Transportieren zur Recyclinganlage, wo die Reinigung oder Säuberung des Materials notwendig ist, bevor man das Material in neuen Produkten, wie z.B. Herstellung neuen Verpackungsmaterials, wiederverwendet. Bei diesen Arbeitsvorgängen wird eine beträchtliche Menge Energie gebraucht, was wiederum bedeutet, dass eine beträchtliche Menge fossilen Brennstoffs und auch Wasser in den Recyclingprozessen verbraucht wird.
  • Die Anforderung für die Ausgestaltungen produktspezifischen Verpackungsmaterials ist eine Verpackung zu entwerfen, die dem Produkt während der Bearbeitung und Transport genügend Schutz bietet und so wenig Material wie möglich enthält, wobei möglichst viel des Materials wiederverwendbar ist, und wobei das Gewicht der Verpackung möglichst gering ist, um Frachtkosten zu sparen.
  • Der Ausgleich zwischen diesen bisweilen sich widersprechenden Anforderungen ist von Produkttyp zu Produkttyp unterschiedlich. Für sperrigere und/oder kompliziertere Produkte, wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke und dergleichen werden häufig Kartonschachteln mit schützenden, innen der Form angepaßten Ausstattungen, und oder eine Plastikfolienverpackung verwendet, um einen angemessenen Schutz mit einem geringen Gewicht des Verpackungsmaterials zu erreichen.
  • Typischerweise sind Kartonschachteln dieser Größe für den Endbenutzer unbequem zu entsorgen, was oft dazu führt, dass solches Verpackungsmaterial nie zurückgegeben wird, obwohl es dafür geeignet wäre.
  • Die französische Patentanmeldung Nr. FR-A 2697801 beschreibt eine Standardpalette, die mit einem Transponder ausgestattet ist. Der Transponder ist eine einzelne Einheit, die eine Antenne und begrenzten Datenspeicher umfasst. Die Einheit kann durch Senden eines radioelektrischen Energieimpulses zur Antenne der Transpondereinheit aktiviert werden, in der der Impuls Stromversorgungsmittel in der Einheit lädt. Die Transpondereinheit wird hiernach mit dem festgelegten Inhalt des Datenspeichers antworten.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und System für das Recycling von Verpackungsmaterial oder Produkttransporteinheiten zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine wiederverwendbare Produkttransporteinheit zur Verfügung zu stellen, die für ein derartiges System geeignet ist.
  • Dieses Ziel wird vor allem erreicht durch das in Anspruch 1 beanspruchte Verfahren, das in Anspruch 9 beanspruchte System und die in Anspruch 15 beanspruchte Produkttransporteinheit.
  • Hiermit wird ein intelligentes Verpackungsmaterial, das wiederverwendbar ist, zur Verfügung gestellt, welches neue Möglichkeiten bietet, was das Bereitstellen effizienterer und umweltfreundlicher Verpackungsmaterialsysteme angeht. Durch eine Produkttransporteinheit entsprechend der Erfindung wird eine schützende Verpackung für Produkte komplexerer Struktur bereitgestellt, wobei das gesamte Verpackungsmaterial zur Herstellungsstelle zurückgegeben wird. Durch die Erfindung kann eine Produkttransporteinheit für sperrigere Produkte, z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Personal-Computer, Fernsehgeräte einzeln entworfen werden, um sich einer spezifischen Größe eines Produkts anzupassen. Die Produkttransporteinheiten können dennoch in einem gemeinsamen Recyclingsystem bearbeitet werden.
  • Die Produkttransporteinheit entsprechend der Erfindung wird um das Produkt herum zusammengesetzt und kann auseinandergenommen werden, nachdem sie das Produkt zur Endstelle gebracht hat. Das bedeutet, dass der Raum, der benötigt wird, um die wiederverwendbare Packung zur Wiederverwendung zurückzugeben, beträchtlich verringert wird. Zusätzlich können die einzelnen Teile, die die Produkttransporteinheit entsprechend der Erfindung ausmachen, ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. Gleichermaßen können die Abstandsmittel ausgetauscht werden, falls die tatsächliche Wiederverwendung eine unterschiedliche Größe der Produkttransporteinheit benötigt. Auf diese Weise bietet die Produkttransporteinheit der Erfindung eine längere Gebrauchszeit und eine Flexibilität, die die wiederverwendbare Produkttransporteinheit für viele verschiedene Zwecke verwendbar machen.
  • Die Datenträgereinheit kann mit Information über den Produkttyp, z.B. falls es ein kundenspezifisches Produkt ist, den Kunden, Transportdaten, Herstellungsdaten, etc. versorgt werden.
  • Die Abstandsmittel setzen sich in einer bevorzugten Ausführungsform aus eine Anzahl von Rahmenstangen zusammen, und wobei das Grundelement und das Verkleidungselement in einer Polygonform ausgestaltet sind und ein Eckelement für jede Ecke des Polygons und eine Anzahl von Rahmenelementen, die die Eckelemente verbinden, umfassen, wobei zumindest ein Eckelement die Datenträgereinheit umfasst. Außerdem ist das Grundelement vorzugsweise rechteckig, und die Produkttransporteinheit wird zu einer Kistenform zusammengesetzt. Diese Rahmenstruktur bietet würfelartig geformten Produkten einen guten Schutz, wobei sie die Kanten und die Ecken davon schützt. Jede Rahmenstange ist mit einem Eckelement des Grundelements und des Verkleidungselements zusammengesetzt, was den Rahmen um das Produkt herum einfach zusammensetzen und abmontieren läßt.
  • Eine oder mehrere der Öffnungen, die von den Rahmenstangen umgeben sind, können mit einem Plattenelement versehen werden, das überdies mit einem nachgiebigen Material auf der Innenseite ausgerüstet werden könnte, wie z.B. ein Schaummaterial, das mit einer dem einzupackenden Produkt entsprechenden Form versehen ist, um für dieses Produkt eine schützende Stütze zur Verfügung zu stellen. Wenn die Rahmenelemente aus einem Plastikmaterial, wie z.B. Polyethylen oder dergleichen, oder aus Metall hergestellt sind, können die Innenkanten und/oder -ecken der Rahmenstruktur auf diese Weise eine nachgiebige und stoßabsorbierende Unterbringung des Produkts innen bieten.
  • Das Grundelement dieser Produkttransporteinheit ist eine Montageplatte während der Herstellung des Produkts, wobei das anschließende Verpacken des Produkts auf diesem Grundelement um das fertiggestellte Produkt herum aufgebaut wird, und wobei die Datenträgereinheit Information über den Status des Zusammensetzens enthält und mit solcher aktualisiert wird. Auf diese Weise kann das Produkt auf der Grundlage der Transportverpackung unter Verwendung derselben Datenträgereinheit gebaut werden.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Recycling einer oder mehrerer Produkttransporteinheiten entsprechend eines der vorhergehenden Ansprüche zur Verfügung gestellt, welches die Schritte des Zusammensetzens der Produkttransporteinheit um ein Produkt herum umfasst, und Aufnehmen von produkt- und positionsbezogenen Daten in die Datenträgereinheit, Lagern einer oder mehrer Packungen wiederverwendbarer Produkttransporteinheiten mit dem Produkt in einem Warenlager oder dergleichen, Aktualisieren der Positionsdaten in der Datenträgereinheit, Laden eines oder mehrer Pakete auf Transportmittel zum Verteilen der Pakete an einen bestimmten Ort, und Aktualisieren der Positionsdaten in der Datenträgereinheit, Auseinandernehmen der Produkttransporteinheit und Entfernen des Produkts daraus, und Sammeln der wiederverwendbaren leeren Produkttransporteinheit an einem Verteilungspunkt, wo die Produkttransportmittel überprüft werden, überholt werden, wie z.B. gewaschen oder mit einer neuen Komponente ausgerüstet werden, falls nötig, und sortiert werden, bevor sie zu einem Herstellungsort zur Wiederverwendung transportiert werden.
  • Auf diese Weise bietet die in die Produkttransporteinheit eingebaute Datenträgereinheit die charakteristische Flexibilität bei der Bearbeitung der Produkttransporteinheiten und ihrer Wiederverwendung.
  • Das Produkt kann, wie oben angegeben, auf einem Grundelement der Produkttransporteinheit auf dem Fließband eines Herstellungsprozesses montiert werden, vor dem Zusammensetzen der Produkttransporteinheit um das Produkt herum, wobei die Datenträgereinheit im Grundelement bereitgestellt wird und Informationsdaten abgibt, die ein Produktionssystem nach Komponenten für den Zusammenbau des Produkts abfragen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein System und ein Verfahren zum Recyclingmanagement von Produkttransporteinheiten zum schützenden Verpacken eines Produkts, wobei die Produkttransporteinheit mit einer Datenträgereinheit versehen ist, zum Empfangen und Abgeben von Informationsdaten, einschließlich Identifikationskode, welches umfasst die Schritte des Überwachens des Inventarstatus von Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Herstellungsorten, indem erste Computermittel den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und die Zufuhr und Nachfrage nach Produkttransporteinheiten bestimmen, Überwachen des Inventarstatus von Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Distributionspunkten, indem zweite Computermittel den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und den Vorrat an retournierenden Produkttransporteinheiten bestimmen, und die Zustände der einzelnen Produkttransporteinheiten aufnehmen, Zuführen des Inventarstatus der Herstellungs- und Distributionsorte an zentrale Computermittel, die eine Verteilung der retournierten Produkttransporteinheiten an den Distributionspunkten entsprechend den Nachfragen von dem Herstellungsort einleiten.
  • Durch Verwenden der Datenträgereinheit, ihrer Versorgung mit Daten und Auslesen der Daten an verschiedenen Punkten kann der gesamte Recycling-Zyklus überwacht werden. Auf diese Weise kann die Distribution und die Menge und Nachfragen für Einheiten an verschiedenen Punkten im Zyklus verwaltet werden, was die Distribution effektiver d.h. weniger zeitaufwändig macht.
  • Der Verbrauch und die Zufuhr von Produkttransporteinheiten werden in der bevorzugten Ausführungsform dieses Aspekts der Erfindung an jedem der Herstellungsorte, Distributionspunkte und insgesamt von dem ersten, zweiten bzw. zentralen Computermittel registriert. Auf diese Weise kann das Recycling sowohl lokal an jedem der Orte der wiederverwendbaren Produkttransporteinheiten als auch zentral verwaltet werden, wobei eine Gesamtschau durch Sammeln der relevanten Daten von den einzelnen Orten zusammengestellt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird marktbezogene Information über den Verbrauch der Produkte, die in den Produkttransporteinheiten befördert werden, von dem zentralen Computermittel berechnet. Das bedeutet, dass die wiederverwendbaren Produkttransporteinheiten mit Datenträgereinheiten wertvolle Daten bzgl. z.B. Ausgabegewohnheiten von Verbrauchern, die Menge verkaufter Produkte und Veränderungen im Produktverbrauch auf verschiedenen Märkten zur Verfügung stellen können.
  • In der bevorzugten Ausführungsform eines Systems und eines Verfahrens zum Recyclingmanagement von Produkttransporteinheiten umfasst das Recyclingmanagement der zentralen Computermittel das Verwalten von Pfandkonten der Herstellungsorte und der Distributionspunkte und ein Belasten und ein Gutschreiben auf den Konten entsprechend der Bewegung der Produkttransporteinheiten zwischen den Orten durch Registrieren von Identifikations- und Positionsdaten der Produkttransporteinheiten. Dadurch, dass man die Position verfolgen und die Bewegung der Produkttransporteinheiten entsprechend dem ersten Aspekt der Erfindung lenken kann, können die Daten der Datenträgereinheiten vorteilhafterweise dazu verwendet werden, die Verwendung des Recycling zu fördern, aber Pfand auf die einzelnen Produkttransporteinheiten zu berechnen. Dies könnte mit einer Aktualisierungsinformation über den Standort sowie den "aktuellen Besitzer", d.h. derjenige, der gegenwärtig gezahlt hat und noch nicht sein Pfand für die Einheit erhalten hat, ergänzt werden.
  • Die Datenträgereinheit kann, wie oben erwähnt, überdies mit Herstellungsinformationsdaten aus einer Quelle in Verbindung mit den ersten Computermitteln versorgt werden und eine Anfrage an ein verbundenes Produktionssystem für Komponenten für das Zusammensetzen des Produkts einleiten. Die Informationsdaten, die an die Datenträgereinheit geliefert werden, könnten Daten über den Produkttyp, Unterbauteile, Produktidentifikation, Montagetätigkeiten, Aktualisierung des Standorts, und Information über die Betriebszeit und Daten, die eine Qualitätskontrolle in Bezug auf eine oder mehrere Untervorgänge betreffen, umfassen. Die Verwendung des Grundelements der wiederverwendbaren Produkttransporteinheit als eine Grundlage für das Fließband der Produktherstellung kann zu einer erheblichen Kostenverringerung auch beim Prozess des Zusammensetzens führen.
  • Die Erfindung wird unten genauer mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erklärt, in denen
  • 1 bis 4 perspektivische Ansichten einer Produkttransporteinheit entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind,
  • 5 bis 7 schematische Ablaufpläne des Recyclingprozesses einer Produkttransporteinheit und ein System zum Recycling entsprechend der Erfindung sind, und
  • 8 eine schematische Darstellung des Systems zum Management des Recyclingprozesses entsprechend der Erfindung ist.
  • In 1 bis 4 ist eine wiederverwendbare Produkttransporteinheit entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Das Produkt 1, wie z.B. ein Küchenherd, eine Waschmaschine oder dergleichen von standardisierter Größe wird auf ein Grundelement 2 zwischen den Abstandsstangen 4, die an dem Grundelement 2 befestigt sind, gestellt. Ein Verkleidungsteil 3 umschließt das Produkt 1. Die Grund- und Verkleidungsteile 2, 3 setzen sich zusammen aus Eckelementen 5, 5', die miteinander durch Rahmenstangen 6, 6' verbunden sind. Die Abstandsstangen 4 und die Rahmenstangen 6, 6' sind vorzugsweise mit einem L-förmigen Querschnitt ausgeführt, um die Kanten des Produkts 1 aufzunehmen.
  • Die Abstandsstangen 4, die Eckelemente 5, 5' und die Rahmenstangen 6, 6' sind vorzugsweise aus einem beständigen Plastikmaterial hergestellt, wie z.B. Polyethylen, oder aus Metall, wie z.B. Aluminimum oder Stahl. Für Schutzzwecke könnten die Rahmenelemente 4, 5, 5', 6, 6' auch mit einer inneren Auskleidung versehen sein, um Beschädigungen an den Kanten- und Eckgebieten des Produkts 1 zu vermeiden. Außerdem könnte eine Schutzplatte 8 in die Öffnung zwischen den Abstandsstangen 4 und den Rahmenstangen 6 auf den Seiten plaziert werden.
  • Das Grundelement 2 und das Verkleidungselement 3 sind mit einer Datenträgereinheit 7, wie z.B. ein EEPROM oder ein EAPROM versehen, der vorzugsweise in eines der Eckelemente 5, 5' eingebaut ist. Die Datenträgereinheit 7 kann empfangen und abgeben relevante Informationsdaten über das Produkt, das in der Produkttransporteinheit enthalten ist, die Position in dem Recyclingsystem, und andere Arten von Daten, wie es z. B. aus der folgenden Beschreibung des Recyclingsystems entsprechend der Erfindung unter Verwendung der Produkttransporteinheit mit einer Datenträgereinheit erfasst werden kann.
  • Die 5 bis 7 zeigen den Fluss der Produkttransporteinheiten durch den Recyclingprozess.
  • Am Ende der Herstellungslinie 10 werden die einzelnen Produkte montiert und verpackt. In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird dieses Montieren ausgeführt unter Verwendung eines Grundelements 2 mit einer Datenträgereinheit 7 entsprechend der wiederverwendbaren Produkttransporteinheit entsprechend der Erfindung. Bei einer ersten Arbeitsschrittstation 13 empfängt die Datenträgereinheit Information über den Produkttyp, die Komponenten dafür, eine einzelne Referenznummer und die Arbeitsschritte, die auf der Montagelinie 10 auszuführen sind.
  • Das Produkt 1 wird dann auf dem Grundelement 2 in einer oder mehreren Fließbandstationen 14 montiert, wo Überwachen bedeutet mit der Datenträgereinheit 7 zu kommunizieren und die Anwesenheit relevanter Komponenten für das Fließband einzuleiten, und die Datenträgereinheit 7 und/oder Überwachungsmittel können den Operator, die Betriebszeit oder Produktion aufnehmen. In einem weiteren Arbeitsschritt 15, wie z.B. ein abschließender Arbeitsschritt auf dem Fließband wird eine Qualitätskontrolle ausgeführt und das Produkt 1 wird für den Transport verpackt. Die wiederverwendbare Produkttransporteinheit wird dann um das Produkt 1 herum zusammengesetzt.
  • Die Produkte 1 in den Produkttransporteinheiten 2, 2, 7 werden dann im Speicher 11 am Herstellungsort gespeichert. Ein internes Transportmittel verlädt die Produkte auf Transportmittel 12, wie z.B. einen oder mehrere Lastkraftwägen, Container, etc.. Indem man die Information über den Bestimmungsort und dergleichen in den Datenträgereinheiten der Produkttransporteinheiten liest, werden die relevanten Produkte 1 auf die richtigen Transportmittel verteilt, bereit, um zum relevanten Bestimmungsort abzugehen.
  • Die Produkte werden zu einem Einzelhändler oder dergleichen transportiert, von dem aus das Produkt zum Endverbraucher weitergeleitet wird. Nachdem das einzelne Produkt 1 seinen Endpunkt 18 erreicht hat, wo es ausgepackt wird, werden die leere Produkttransporteinheit oder -einheiten 17 gesammelt und zum Einzelhändler oder einer anderen geeigneten Verkaufsstelle 17 zurückgebracht.
  • Von hier werden die leeren Produkttransporteinheiten 17 durch zweite Transportmittel 19 zu einer Distributionsstation 20 zurückgebracht, wo die einzelnen Komponenten 2, 3, 4 der Produkttransporteinheiten überprüft werden. Die Komponenten werden dann gewaschen, ersetzt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise überholt und sortiert entsprechend Typ und Anfragen von den Herstellungsorten 10, bevor sie auf dritte Transportmittel 21 geladen werden, von denen die recycelten Produkttransporteinheiten zu den Herstellungsorten 10 zurückgebracht werden.
  • Überall in diesem Zyklus werden die Datenträgereinheiten 7 der wiederverwendbaren Produkttransporteinheiten durch relevante Information aktualisiert, ebenso wie die Überwachungsmittel der Herstellungsorte 10, 11, die Kaufleute, regionale Lagerhallen und die Einzelhändler 16 Information aus den Datenträgereinheiten 7 empfangen. Dieser Informationsfluss wird in 8 gezeigt.
  • Erste Computermittel der Herstellungsorte schätzen die Menge an Produkttransporteinheiten ab, die über eine bestimmte Zeitdauer benötigt werden, überwachen den Inventarstatus der Menge, die intern vorliegt und führen diese Informationsdaten einem zentralen Computer 22 zu.
  • Dieses zentrale Computermittel 22 empfängt auch Information von den Kaufleuten, regionalen Lagerhallen und Einzelhändlern 16, wie z.B. Informationsdaten über die empfangenen Produkte, die verkauften Produkte, die Menge leerer Produkttransporteinheiten 17 im Lager und den Zustand der Konten bezüglich der bezahlten und empfangenen Pfandgebühren für die Produkttransporteinheiten.
  • Auf der Basis der empfangenen Information überwacht der zentrale Computer 22 den Recyclingprozess und verwaltet das System des Recyceln der Produkttransporteinheiten, einschließlich Berechnungen der Logistik, des Lagerns und Verbrauch von Produkttransporteinheiten, Pfandkonten, Marktinformation, on-line Registrierung der Identifikationen der Produkttransporteinheiten, und Ausführungskontrollen über die Qualität der Produkttransporteinheiten.
  • Außerdem kann das zentrale Computermittel 22 oder das erste Computermittel auf den Herstellungsorten die Bestellung für neue Produkttransporteinheiten oder Komponenten dafür einleiten, falls die verfügbaren Mengen nicht den benötigten Mengen genügen.
  • Durch die Erfindung wird realisiert, dass die wiederverwendbare Produkttransporteinheit entsprechend der Erfindung für eine Verschiedenheit von Produkten, nicht nur Produkte standardisierter Größe, wie z.B. Personal-Computer, Fernsehgeräte, Waschmaschinen und Kühlschränke, sondern auch für die Unterbringung von Produkten wie Möbelstücke und dergleichen verwendet werden könnte.
  • Es wird durch die Erfindung auch realisiert, dass das Grundelement 2 nicht nur horizontal während des Zusammensetzens des Produkts darauf plaziert werden könnte, sondern auch z.B. vertikal oder in beliebiger anderer Position. Dementsprechend könnte das Verkleidungsteil 3 ein Deckelelement oder alternativ das Produkt in dem Produkttransportträger entsprechend der Erfindung auf beliebige andere Weise umschließen.
  • Übersetzung der Bezeichnungen in den Figuren
    Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001

Claims (19)

  1. Verfahren für das Management des Recyclings von Produkttransporteinheiten für das schützende Verpacken eines Produktes, wobei jede Produkttransporteinheit mit einer Datenträgereinheit zum Empfangen und Abgeben von Informationsdaten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsdaten einen Identifikationskode umfassen und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Überwachen des Inventarstatus der Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Herstellungsorten (10, 11), indem erste Computermittel den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und die Zufuhr von und die Nachfrage nach Produkttransporteinheiten bestimmen, Überwachen des Inventarstatus der Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Distributionspunkten (16), indem zweite Computermittel den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und den Vorrat an retournierenden Produkttransporteinheiten bestimmen und die Zustände der einzelnen Produkttransporteinheiten aufnehmen, Zuführen des Inventarstatus der Herstellungs- und Distributionsorte an zentrale Computermittel (22), die eine Verteilung der retournierten Produkttransporteinheiten an den Distributionspunkten entsprechend den Nachfragen von dem Herstellungsort einleiten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrauch und die Zufuhr von Produkttransporteinheiten an jedem der Herstellungsorte, Distributionsorte und gesamt von den ersten, zweiten bzw. zentralen Computermitteln registriert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass marktbezogene Informationen über den Verbrauch der Produkte, die in den Produkttransporteinheiten transportiert werden, von den zentralen Computermitteln berechnet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Recylingmanagement der zentralen Computermittel das Verwalten von Pfandkonten der Herstellungsorte und der Distributionspunkte und ein Belasten der und Gutschreiben auf den Konten entsprechend der Bewegung der Produkttransporteinheiten zwischen den Orten durch Registrieren von Identifikations- und Positionsdaten der Produkttransporteinheit umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenträgereinheit von einer Quelle in Verbindung mit den ersten Computermitteln mit Herstellungsinformationsdaten versorgt wird und an ein verbundenes Produktionssystem für Komponenten zum Zusammensetzen des Produktes eine Anfrage einleitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Datentragereinheit zugeführten Informationsdaten Daten über den Produkttyp, Unterbauteile, Produktidentifikation, Montagetätigkeiten, Aktualisierungen hinsichtlich der Position und Informationen über die Betriebszeit und Daten, die eine Qualitätskontrolle in Bezug auf eine oder mehrere der Untervorgänge betreffen, umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte Montieren der Produkttransporteinheit um ein Produkt herum und Aufnehmen von produkt- und positionsbezogenen Informationsdaten in die Datenträgereinheit, Lagern von einem oder mehreren Paketen der wiederverwendbaren Produkttransporteinheit mit dem Produkt in einem Lager oder ähnlichem, wobei die Positionsdaten in der Datenträgereinheit aktualisiert werden, Laden von einem oder mehreren Pakete auf Transportmittel, um die Pakete an einen festgelegten Ort zu verteilen, und Aktualisieren der Positionsdaten in der Datenträgereinheit, Auseinandernehmen der Produkttransporteinheit und Entfernen des Produktes daraus, und Sammeln der wiederverwendbaren leeren Produkttransporteinheit an einem Distributionspunkt, wo die Produkttransportmittel überprüft, überholt, wie z.B. gewaschen oder mit einer neuen Komponente nachgerüstet, wenn erforderlich, und sortiert werden, bevor sie zur Wiederverwendung zu einem Produktionsort gebracht werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt auf einem Grundelement der Produkttransporteinheit auf dem Fließband eines Herstellungsverfahrens vor der Montage der Produkttransporteinheit um das Produkt montiert wird und dass die Datenträgereinheit in dem Grundelement vorgesehen ist und Informationsdaten abgibt, wobei ein Herstellungssystem für Komponenten für die Montage des Produktes angefragt wird.
  9. System für das Management des Recyclings von Produkttransporteinheiten für eine schützende Verpackung eines Produktes, wobei jede Produkttransporteinheit mit einer Datenträgereinheit zum Empfangen und Abgeben von Informationsdaten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsdaten einen Identifikationskode umfassen, wobei erste Computermittel den Inventarstatus der Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Herstellungsorten (10, 11) überwachen und den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und die Zufuhr von sowie die Nachfrage nach Produkttransporteinheiten bestimmen, zweite Computermittel den Inventarstatus der Produkttransporteinheiten an einem oder mehreren Distributionspunkten (16) überwachen und den Identifikationskode der Produkttransporteinheiten registrieren und den Vorrat an retournierenden Produkttransporteinheiten bestimmen und die Zustände der einzelnen Produkttransporteinheiten aufnehmen, zentrale Computermittel (22) den Inventarstatus der Herstellungs- und Distributionsorte empfangen und eine Verteilung der retournierten Produkttransporteinheiten an den Distributionsorten entsprechend den Nachfragen von dem Herstellungsort einleiten.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrauch und die Zufuhr von Produkttransporteinheiten an jedem Herstellungsort, Distributionspunkt und insgesamt durch das erste, zweite bzw. zentrale Computermittel aufgenommen wird.
  11. System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die marktbezogenen Informationen über den Verbrauch der in den Produkttransporteinheiten transportierten Produkten von den zentralen Computermitteln berechnet wird.
  12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Recycling-Management der zentralen Computermittel das Verwalten von Pfandkonten der Herstellungsorte und der Distributionspunkte und das Belasten der sowie Gutschreiben auf den Konten entsprechend der Bewegung der Produkttransporteinheiten zwischen den Orten durch Registrieren der Identifikations- und Positionsdaten der Produkttransporteinheiten umfasst.
  13. System nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenträgereinheit mit Herstellungsinformationsdaten von einer Quelle in Verbindung mit den ersten Computermitteln versorgt wird und eine Anfrage an ein verbundenes Produktionssystem für Komponenten für das Montieren des Produktes einleitet.
  14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die der Datenträgereinheit zugeführten Informationsdaten Daten über den Produkttyp, Unterbauteile, Produktidentifikation, Montagetätigkeiten, Aktualisierungen hinsichtlich der Position und Informationen über die Betriebszeit und Daten, die eine Qualitätskontrolle in Bezug auf eine oder mehrere der Untervorgänge betreffen, umfassen.
  15. Wiederverwendbare Produkttransporteinheit, die in einem System für das Management für das Recycling von Produkttransporteinheiten gemäss einem der Ansprüche 9 bis 14 verwendet werden soll, wobei die Produkttransporteinheit ein Grundelement (2) und ein Verkleidungselement (3) umfasst, die durch Abstandsmittel (4) zum Umschließen des Produktes montiert sind, wobei zumindest das Grundelement eine Datenträgereinheit (7) umfasst, um Informationsdaten, die den Inhalt der Produkttransporteinheit, Bestimmungs- und Positionsdaten betreffen, zu empfangen und abzugeben, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (2) der Produkttransporteinheit während der Herstellung des Produktes auch eine Montageplatte ist, wobei die folgende Verpackung auf dem Grundelement um das fertige Produkt herum gebaut wird und wobei die Datenträgereinheit Informationsdaten über den Montagestatus enthält und mit solchen Daten aktualisiert wird.
  16. Wiederverwendbare Produkttransporteinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandmittel (4) aus einer Anzahl Rahmenstangen besteht, und wobei das Grundelement und das Verkleidungselement in einer polygonen Form ausgebildet sind und ein Eckelement (5) für jede Ecke des Polygons und eine Anzahl Rahmenelemente (6) umfassen, die die Eckelemente verbinden, wobei zumindest ein Eckelement die Datenträgereinheit (7) umfasst.
  17. Wiederverwendbare Produkttransporteinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rahmenelement mit einem Eckelement des Grundelementes und des Deckelelementes montiert ist.
  18. Wiederverwendbare Produkttransporteinheit nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement rechteckig und die Produkttransporteinheit zu einer Kistenform montiert wird.
  19. Wiederverwendbare Produkttransporteinheit nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Öffnungen, die von den Rahmenstangen umgeben sind, mit einem Plattenelement versehen ist/sind, das weiterhin an der Innenseite mit einem elastischen Material wie einem Schaummaterial ausgerüstet werden kann, das mit einer dem einzupackenden Produkt entsprechenden Form versehen ist, um für dieses Produkt eine schützende Stütze zur Verfügung zu stellen.
DE1999626998 1999-06-04 1999-06-04 System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit Expired - Fee Related DE69926998T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19990201764 EP1057752B1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926998D1 DE69926998D1 (de) 2005-10-06
DE69926998T2 true DE69926998T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=8240267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999626998 Expired - Fee Related DE69926998T2 (de) 1999-06-04 1999-06-04 System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1057752B1 (de)
AU (1) AU4910700A (de)
DE (1) DE69926998T2 (de)
ES (1) ES2251148T3 (de)
SI (1) SI1057752T1 (de)
WO (1) WO2000075048A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20001825A (fi) * 2000-08-17 2002-02-18 A Lab Oy Avomaaviljeltyjen tuotetuotteiden varastojärjestelmä ja siinä käytettävä varastolaatikko
KR20180098015A (ko) * 2017-02-24 2018-09-03 엘지전자 주식회사 의류처리장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201417U1 (de) * 1992-02-05 1992-04-02 Gefinex Gesellschaft Fuer Innovative Extrusionsprodukte Mbh, 4803 Steinhagen, De
FR2697801B1 (fr) * 1992-11-06 1994-12-30 Allibert Equipement Procédé pour le suivi logistique de pièces de manutention et/ou de leur contenu, ainsi que la pièce elle-même.
US5662048A (en) * 1993-03-08 1997-09-02 Kralj; Nicholas L. Integrated reusable pallet having data collection devices and method for using shipping conveyances
US5699259A (en) * 1995-03-01 1997-12-16 Siemens Business Communication Systems, Inc. Inventory control procedure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000075048A1 (en) 2000-12-14
AU4910700A (en) 2000-12-28
SI1057752T1 (sl) 2006-02-28
DE69926998D1 (de) 2005-10-06
EP1057752A1 (de) 2000-12-06
EP1057752B1 (de) 2005-08-31
ES2251148T3 (es) 2006-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6811030B1 (en) Method for recycling
DE602004008270T2 (de) Verfahren zum verfolgen des zustands eines regal-systems
EP2740109B1 (de) Warenautomat
Heiserich et al. Logistik
CN104408600A (zh) 冷链物流信息平台系统
WO1996002900A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen warenabruf in verkaufslokalen
EP3475193A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen annahme, einlagerung und ausgabe von in einer verpackung aufgenommenen waren und/oder warenkommissionen sowie verpackung
Ko et al. Cost benefits from standardization of the packaging glass bottles
CN107944804A (zh) 多功能大数据集成管理的应用仓储管理系统
DE102014101625A1 (de) Vorrichtungen und system für den drive in - einzelhandel
McKerrow What makes reusable packaging systems work
Dubiel Costing structures of reusable packaging systems
DE69926998T2 (de) System und Verfahren zur Wiederverwendung von Trägereinheiten und für ein solches System angepasste Trägereinheit
CN109064101A (zh) 一种电子商务物流配送管理方法
Drury et al. Buildings for industrial storage and distribution
DE19612652C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lagerbestandes und der Verteilung von Waren
EP0627709A2 (de) Verfahren zur Entsorgung von Fertigungsgegenständen und Entsorgungssystem für Fertigungsgegenstände
DE19820743B4 (de) Verfahren zur Entsorgung von Anfallstoffen eines Entsorgungsgebietes
DE102005028635A1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Abfällen, insbesondere von gebrauchten Verpackungen
DE102004003859A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computersystem und Computerprogrammprodukt zum Steuern eines Materialflusses
DE102008060726A1 (de) Mittels RFID-System gesteuertes Lagerungs- und Einlagerungsverfahren und -system
AT524800B1 (de) Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer
DE102007030930B4 (de) Containersystem zum Transport sowie zur Präsentation und Lagerung von Waren
Saphire Delivering the Goods."
Gudger et al. Distribution and environmental concerns: The beverage container problem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee