DE69925912T2 - Anordnung und verfahren zur drahtlosen datenübertragung - Google Patents

Anordnung und verfahren zur drahtlosen datenübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69925912T2
DE69925912T2 DE69925912T DE69925912T DE69925912T2 DE 69925912 T2 DE69925912 T2 DE 69925912T2 DE 69925912 T DE69925912 T DE 69925912T DE 69925912 T DE69925912 T DE 69925912T DE 69925912 T2 DE69925912 T2 DE 69925912T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
data transmission
wireless data
led
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69925912T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69925912D1 (de
Inventor
Anders Hedberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE69925912D1 publication Critical patent/DE69925912D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69925912T2 publication Critical patent/DE69925912T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
    • H04B10/114Indoor or close-range type systems
    • H04B10/1143Bidirectional transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung in einem Gerät wie einem Mobiltelefon, einem Laptop-Computer oder ähnlichem zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von Infrarotlicht (IR-Licht) zwischen solchen Geräten, wobei die Einrichtung eine Vorrichtung umfasst zum Senden von IR-Licht und eine Vorrichtung zum Empfangen von IR-Licht. Sie betrifft auch ein Verfahren für solche Drahtlosdatenübertragung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die normalen Zwecke für ein Mobiltelefon bzw. für einen Laptop-Computer sind wohlbekannt. Die in einem tragbaren Laptop-Computer erstellten Daten können zu einem stationären Computer oder Computernetz zu übertragen sein. Dies ist nicht nur mit Hilfe der traditionellen Magnetspeicherdiskette, sondern auch in jüngsten Jahren über ein Mobiltelefonsystem möglich.
  • Konventionell kann das Mobiltelefon mit dem Laptop-Computer mit Hilfe einer speziellen Verbindungsleitung verbunden werden. In jüngster Zeit wurde es jedoch möglich, Daten zwischen einem Mobiltelefon und einem Laptop-Computer drahtlos mit Hilfe von IR-Licht zu übertragen. Das Mobiltelefon und der Laptop-Computer sind jeweils mit einer Einrichtung versehen mit separater Vorrichtung zum Senden von IR-Licht (in Form einer LED) und zum Empfangen solchen Lichtes (in Form einer Photodiode). Diese beiden Vorrichtungen sind in einer gemeinsamen Einrichtung angeordnet, die dazu gedacht ist, auf einer internen Leiterplatte des Gerätes montiert zu werden und mit zwei Linsen bzw. Objektiven versehen ist, eine für jede Vorrichtung. Die Einrichtung ist auch mit einer Elektronikschaltung für das Handhaben von Sende- und Empfangssignalen versehen. Eine solche Einrichtung ist in US-A-5,459,336 gezeigt.
  • Der Hauptnachteil einer solchen derzeit verwendeten Einrichtung ist, dass sie ein gewisses Volumen in einer Umgebung einnimmt, in der Raumersparnis wesentlich ist.
  • DIE ERFINDUNG
  • Eine Einrichtung, die diesen Nachteil verringert, wird gemäß der Erfindung dadurch erhalten, dass eine einzelne LED als Vorrichtung sowohl zum Senden, als auch zum Empfangen von IR-Licht verwendet wird. Die LED dient hierbei als sogenannter Sender-Empfänger.
  • Neben dem Raumersparnisvorteil ist es auch leichter, die Einrichtung gemäß der Erfindung zu montieren, und die Übertragungssicherheit kann durch die Verwendung einer geringfügig größeren Linse verbessert werden. Es ist auch offensichtlich, dass eine Einrichtung gemäß der Erfindung Kosten sparen kann in Bezug auf eine traditionelle Einrichtung.
  • DIE ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird nachstehend näher unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Datenübertragung zwischen einem Mobiltelefon und einem Laptop-Computer;
  • 2 eine bekannte Einrichtung zum Senden und Empfangen von IR-Licht, und
  • 3 eine Sender-Empfängereinrichtung gemäß der Erfindung zum Senden und Empfangen von IR-Licht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Laptop-Computers 1 und eines Mobiltelefons 2. Konventionell werden zu und von dem Telefon 2 über das gewöhnliche Mobiltelefonsystem von und zu einem Bürocomputer gesendete Daten jeweils zu dem Laptop-Computer über eine Verbindungsleitung übertragen. In jüngster Zeit jedoch sind für denselben Zweck IR-Lichttechniken bzw. Infrarotlichttechniken verwendet worden, wie in 1 dargelegt.
  • IR-Licht wird von einer geeigneten, nachstehend beschriebenen Vorrichtung, die passender weise hinter einem Fenster 1A im Laptop-Computer 1 und einem ähnlichen Fenster (nicht dargestellt) im Telefon 2 angeordnet ist, erstellt, gesendet und empfangen. Die Datenübertragung mit Hilfe eines IR-Lichtstrahls kann durch einen international akzeptierten IrDA-Standard (IrDA = Infrared Data Association) geregelt sein, der gewisse Kriterien festlegt, abzielend auf eine Implementierung mit niedrigen Kosten, geringen Energieerfordernissen, gerichtet, punkt-zu-punkt-verbindend und mit hoher Rauschimmunität.
  • Unter den zu bemerkenden Merkmalen sind, dass das Senden über eine Distanz von etwa 1 m ausgeführt werden kann und dass zwei Einrichtungen nicht mit irgendwelcher Präzision ausgerichtet sein müssen.
  • Die eingerichtete IR-Verbindung ist bidirektional aber Senden und Empfangen in Form von Impulsen mit einem nominellen Minimum von 0,6 Mikrosekunden kann nicht in konkurrierender Weise auftreten. Die Datensenderate kann beispielsweise im Bereich von 115 k-Bit pro Sekunde liegen und die Spitzenwellenlänge kann 0,85 bis 0,90 μm sein.
  • Eine bekannte Einrichtung zum Einrichten einer IR-Verbindung ist in 2 gezeigt. Eine solche Einrichtung 3 ist hinter dem Fenster in einem Mobiltelefon oder einem Laptop-Computer zu montieren, vorzugsweise auf einer Leiterplatte darin. Die Einrichtung enthält eine lichtsendende LED (Licht emittierende Diode) für IR-Licht hinter einer ersten Linse 4, sowie eine lichtempfangende Photodiode hinter einer zweiten Linse 5. In dem Basisabschnitt 6 der Einrichtung kann eine Elektronikschaltung zum Handhaben der gesendeten und empfangenen Signale aufgenommen sein.
  • Eine Einrichtung 7 gemäß der Erfindung zum selben Zweck, wie die Einrichtung 3 der 2 ist in 3 gezeigt. Diese Einrichtung enthält nur eine einzelne LED hinter einer Linse 8. Diese LED hat den doppelten Zweck sowohl des Sendens, als auch des Empfangens von IR-Licht. Die Verwendung der LED zum Empfangen von IR-Licht basiert auf der Erkenntnis, dass zu einer LED gesendetes Licht einen klar erfassbaren Strom von der LED erzeugt. Diese LED arbeitet demgemäss als ein Sender-Empfänger. Der Basisabschnitt 9 der Einrichtung 7 enthält eine Elektronikschaltung für das Handhaben der Sende- und der Empfangssignale.
  • Die Größe der Einrichtung 7 gemäß der Erfindung kann im Prinzip halb so groß sein, wie die Einrichtung des Standes der Technik gemäß 2 ohne irgendeine Funktion zu gefährden, was sehr vorteilhaft beim Entwurf von Mobiltelefonen und Laptop-Computern ist, wo eine Raumersparnis von äußerster Wichtigkeit ist. Auch kann die neue Einrichtung weniger Energie verbrauchen, als die konventionelle, was ebenfalls sehr positiv ist.

Claims (3)

  1. Einrichtung in einem Gerät wie einem Mobiltelefon (2), einem Laptop-Computer (1) oder ähnlichem zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von IR-Licht zwischen solchen Geräten, wobei die Einrichtung (7) eine Vorrichtung zum Senden von IR-Licht umfasst und eine Vorrichtung zum Empfangen von IR-Licht, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzelne LED sowohl zum Senden als auch zum Empfangen von IR-Licht verwendet wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (7) neben der LED mit ihrer einzelnen Linse (8) eine elektronische Schaltung umfasst zum Handhaben der gesendeten und empfangenen Signale.
  3. Verfahren zur Drahtlosdatenübertragung zu und von einer Einrichtung (7), die in einem Gerät, wie zum Beispiel einem Mobiltelefon (2), einem Laptop-Computer (1) oder ähnlichem eingeschlossen ist, mit Hilfe von IR-Licht, dadurch gekennzeichnet, dass das IR-Licht von einer einzelnen LED in der Einrichtung (7) gesendet und empfangen wird.
DE69925912T 1998-04-24 1999-04-19 Anordnung und verfahren zur drahtlosen datenübertragung Expired - Lifetime DE69925912T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9801443 1998-04-24
SE9801443A SE512449C2 (sv) 1998-04-24 1998-04-24 Anordning och sätt för trådlös dataöverföring
PCT/SE1999/000617 WO1999056417A2 (en) 1998-04-24 1999-04-19 A device and method for wireless data transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69925912D1 DE69925912D1 (de) 2005-07-28
DE69925912T2 true DE69925912T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=20411078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69925912T Expired - Lifetime DE69925912T2 (de) 1998-04-24 1999-04-19 Anordnung und verfahren zur drahtlosen datenübertragung

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1078480B1 (de)
JP (1) JP2002513191A (de)
KR (1) KR20010042947A (de)
CN (1) CN1297631A (de)
AT (1) ATE298479T1 (de)
AU (1) AU752876B2 (de)
BR (1) BR9909885A (de)
CA (1) CA2330127A1 (de)
DE (1) DE69925912T2 (de)
EE (1) EE200000615A (de)
PL (1) PL343488A1 (de)
SE (1) SE512449C2 (de)
TR (1) TR200003090T2 (de)
WO (1) WO1999056417A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7181144B1 (en) 1998-07-09 2007-02-20 Zilog, Inc. Circuit design and optics system for infrared signal transceivers
US6281999B1 (en) 1998-07-09 2001-08-28 Zilog, Inc. Optics system for infrared signal transceivers
US6577877B1 (en) * 2000-02-23 2003-06-10 Motorola, Inc. Wireless infrared peripheral interface for a communication device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460259A (en) * 1982-12-13 1984-07-17 Eastman Kodak Company Single lens rangefinder device having light emitter and detector
JPS62256283A (ja) * 1986-04-26 1987-11-07 Canon Inc 光メモリ−カ−ド
US5470154A (en) * 1991-04-18 1995-11-28 Osaka Sanso Kogyo Ltd. Method of cleaning the reflector mirror in an optical dew point meter and an optical dew point meter equipped with a cleaning device
JP2730810B2 (ja) * 1991-05-10 1998-03-25 シャープ株式会社 情報処理装置
JP2806146B2 (ja) * 1992-04-17 1998-09-30 日本電気株式会社 半導体光結合素子
JPH08242205A (ja) * 1995-03-06 1996-09-17 Nec Corp 赤外線通信機能付携帯型電子機器

Also Published As

Publication number Publication date
BR9909885A (pt) 2000-12-26
ATE298479T1 (de) 2005-07-15
AU4298699A (en) 1999-11-16
WO1999056417A2 (en) 1999-11-04
CN1297631A (zh) 2001-05-30
CA2330127A1 (en) 1999-11-04
JP2002513191A (ja) 2002-05-08
DE69925912D1 (de) 2005-07-28
KR20010042947A (ko) 2001-05-25
PL343488A1 (en) 2001-08-27
TR200003090T2 (tr) 2001-03-21
WO1999056417A3 (en) 1999-12-29
SE9801443L (sv) 1999-10-25
EP1078480B1 (de) 2005-06-22
EP1078480A2 (de) 2001-02-28
SE512449C2 (sv) 2000-03-20
SE9801443D0 (sv) 1998-04-24
AU752876B2 (en) 2002-10-03
EE200000615A (et) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020828B4 (de) Multifunktionale Hintergrundbeleuchtungseinheit und Informationsgerät, das diese Hintergrundbeleuchtungseinheit verwendet
DE2648604C3 (de) Linse für einen Lichtsender in einem Fernsteuersystem
EP0965189B1 (de) Optisches bussystem
DE4307570A1 (en) Semiconductor laser source emitting beam with circular cross-section - produces beam using cylindrical rod lens at right angles to axis of elliptical beam emerging from diode chip
DE102016113142B4 (de) Optische Kommunikation, Audioübertragung und Ladesystem, sowie Verfahren einer Audiokommunikation und Aufladung
DE69836440T2 (de) Netzwerk-Kommunikationsverbindung
DE69925912T2 (de) Anordnung und verfahren zur drahtlosen datenübertragung
EP0104576A2 (de) Optisches Kopplernetzwerk zum Verkoppeln von mehreren Teilnehmersendern mit mehreren Teilnehmerempfängern mittels optischer Sternkoppler
DE102008004224A1 (de) Elektro-optische Datenübertragungsanordnung sowie Verfahren zur deren Konfiguration
EP0330165B1 (de) Sende- und Empfangseinrichtung für die Informationsübertragung im Infrarotbereich
DE2900895A1 (de) Faseroptische leitungskupplung
DE3346342C2 (de)
DE19717926B4 (de) Transceiver zur drahtlosen Datenübertragung
DE10217627A1 (de) Umwandelnde Lichtleiterfaserverbindungsanordnung
DE10255654B4 (de) Optisches Sender- Empfängermodul und das Modul verwendende elektronische Vorrichtung
DE10255621A1 (de) Optisches Sender-Empfängermodul, Verfahren zur Herstellung desselben und das Modul verwendende elektronische Vorrichtung
DE10226329A1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit Messfunktionen
DE3417644A1 (de) Verfahren zur bidirektionalen optischen nachrichtenuebertragung
EP0014961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung von elektro-optischen Wandlern an Lichtwellenleiter
DE19851505A1 (de) Schaltelement
DE3109887A1 (de) Optisches gegensprech-system
EP0492051A1 (de) Funktelefonnetz mit ausserhalb des Versorgungsbereichs möglicher Kommunikation
DE19700369C2 (de) Infrarot-Übertragungsvorrichtung
WO2002035272A1 (de) Optisches signalübertragungssystem
DE102008040185A1 (de) Planare Antenne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition