DE69925898T2 - Kabel für ein bipolares elektrochirurgisches Instrument - Google Patents

Kabel für ein bipolares elektrochirurgisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE69925898T2
DE69925898T2 DE69925898T DE69925898T DE69925898T2 DE 69925898 T2 DE69925898 T2 DE 69925898T2 DE 69925898 T DE69925898 T DE 69925898T DE 69925898 T DE69925898 T DE 69925898T DE 69925898 T2 DE69925898 T2 DE 69925898T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bipolar
cable
conductors
spring
ladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69925898T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69925898D1 (de
Inventor
Peter Curtis TOM
W. Donald REGULA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Publication of DE69925898D1 publication Critical patent/DE69925898D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69925898T2 publication Critical patent/DE69925898T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00172Connectors and adapters therefor
    • A61B2018/00178Electrical connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1246Generators therefor characterised by the output polarity
    • A61B2018/126Generators therefor characterised by the output polarity bipolar

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das technische Gebiet, auf welches sich diese Erfindung bezieht, ist zweipolige elektrochirurgische Instrumente, genauer Kabel für die Verwendung mit zweipoligen elektrochirurgischen Instrumenten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektrochirurgische Instrumente sind in der Operationstechnik gut bekannt. Dieses Instrumente nutzen von einem Generator bereitgestellte Radiofrequenzenergie um die verschiedene Konfigurationen aufweisenden elektrochirurgischen Instrumente anzutreiben, z.B. Stifte, Sonden, elektrochirurgische Scheren, elektrochirurgische Zangen etc. Wenn in Kontakt mit Gewebe, gestatten die Instrumente den Durchtritt eines Hochfrequenzstroms entlang eines Weges von einer aktiven Elektrode, durch das Gewebe und darauf zu einer Erd- oder Rückkehrelektrode. Der Stromfluß gestattet dem Chirurgen, Gewebe durch Verändern von Parametern, wie Energie, Kontaktzeit, Signalform, Frequenz etc. zu schneiden oder zu koagulieren.
  • Es gibt zwei Arten von elektrochirurgischen Systemen, die normalerweise verwendet werden: einpolige Systeme und zweipolige Systeme. Die einpoligen Systeme verwenden ein Instrument mit einer einzigen aktiven Elektrode. Eine im wesentlichen eine große Oberfläche besitzende Erdungsauflage wird am Körper des Patienten befestigt, um einen Rückweg zurück zum Generator bereitzustellen. In einem einpoligen System wird Strom von der aktiven Elektrode an dem Instrument zur Gewebestelle und dann durch den Körper des Patienten zur Erdungsauflage fließen. Im Gegensatz dazu nutzen zweipolige Systeme bezeichnenderweise ein sowohl eine aktive Elektrode als auch eine an dem Instrument angebrachte Rückkehrelektrode besitzendes Instrument. Eine Patientenerdungsauflage mit ihren verbundenen Nachteilen wird nicht benötigt. Der Weg des Stroms in zweipoligen Systemen läuft von der aktiven Elektrode durch die Gewebestelle und dann zurück zur Rückkehrelektrode. Der Weg des Stroms ist in einem zweipoligen System im Vergleich zu einem einpoligen System viel lokalisierter.
  • Ein elekrochirurgisches System wird bezeichnenderweise aus einem elektrochirurgischen Generator, einer elektrochirurgischen Sonde oder einem elektrochirurgischen Instrument und einem Verbindungskabel bestehen. Herkömmliche elektrochirurgische Kabel müssen Leiter einer ausreichenden Größe bereitstellen, um die durch den Generator erzeugte elektrochirurgische Energie sicher zu leiten. Die Kabel müssen flexibel und kompakt sein und müssen eine ausreichende elektrische Isolierung haben. Die Kabel müssen Stecker an beiden Enden haben, um den Generator elektrisch mit dem Instrument zu verbinden. Da es einen grundsätzlichen Unterschied im Betrieb von zweipoligen und einpoligen elektrochirurgischen Instrumenten gibt, ist es eine wichtige Sicherheitserwägung, zweipolige Instrumente daran zu hindern, versehentlich mit einpoligen elektrochirurgischen Generatoren verbunden zu werden. Zusätzlich haben bipolare Instrumente bezeichnenderweise zwei elektrische Stecker, während einpolige Instrumente nur einen Stecker benötigen, das heißt, die Erdungsauflage ist separat mit dem Generator verbunden. Bipolare Instrumente müssen derart gestaltet sein, daß der zusätzliche elektrische Stecker und das Kabel der Chirurgen nicht behindern, wenn er das bipolare Instrument bei einem chirurgischen Vorgang verwendet.
  • In dieser Technik bekannte Kabel können aus herkömmlichem Koaxialkabel oder herkömmlichem „Zip"-Kabel gefertigt sein. Die Kabel haben bezeichnenderweise an einem oder beiden Enden Bananensteckverbinder. Ein Ende des Kabels ist mit einem elektrochirurgischen Generator verbunden, während das andere Ende des Kabels mit einem elektrochirurgischen Instrument verbunden ist. Die Kabel können ebenso speziell konfigurierte Stecker am Generatorende haben, so daß das Kabel nur mit bestimmten Generatortypen verwendet werden kann, zum Beispiel für die Verwendung nur mit bipolaren Generatoren.
  • Das US Patent Nr. 5 026 371 beschreibt ein Kabel für die Verwendung mit einem chirurgischen Instrument, welches eine festgelegte Länge der freien Kabelenden hat.
  • Obwohl herkömmliche bipolare Kabel angemessen abschneiden, gibt es einige mit ihrer Verwendung verbundene Probleme, einschließlich der Einstellbarkeit der Kabellänge und der sicheren Anbringung an Endpfosten. Zusätzlich können herkömmliche bipolare Kabel nachteilig sein, wenn ein bipolares Instrument, wie eine bipolare Schere verwendet wird, welche Elektroden hat, die im Verhältnis zueinander beweglich sind, da sie eine solche Bewegung nicht gestatten.
  • Entsprechend gibt es in dieser Technik einen Bedarf für verbesserte bipolare Kabel und für bipolare Kabel, die mit bipolaren bewegliche Elektroden besitzenden Instrumenten, wie zum Beispiel einer bipolaren elektrochirurgischen Schere, verwendet werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein bipolares Kabel für bipolare elektrochirurgische Instrumente mit einem Leiterpaar, das entlang der Länge des Kabels trennbar ist, zur Verfügung zu stellen, und bei dem die Länge des getrennten Abschnitts einstellbar ist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein bipolares Kabel mit Steckern zur Verfügung zu stellen, die zum sicheren Befestigen an Endpole von verschiedener Größe einstellbar sind.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues Kabel für die Verwendung mit bipolaren Instrumenten zur Verfügung zu stellen, die bewegliche Elektroden haben, wie bipolare elektrochirurgische Scheren.
  • Folglich wird ein bipolares Kabel für bipolare elektrochirurgische Instrumente offenbart. Das Kabel hat ein distales Ende und ein proximales Ende und eine Länge. Das bipolare Kabel hat ein paralleles isoliertes elektrisches Leiterpaar bestehend aus elektrisch isolierende Umhüllungen besitzenden elektrischen leitenden Drähten. Jeder Leiter hat ein distales Ende und ein proximales Ende. Die Leiter sind parallel zueinander durch aneinander Verbinden der isolierenden Umhüllungen entlang der Länge der Leiter angeordnet. Die Leiter können voneinander entlang eines Abschnitts der Länge durch Auseinanderziehen der distalen Enden der Leiter, dabei die isolierenden Umhüllungen trennend, getrennt werden. Eine verschiebbare Schutzmanschetten-Einheit ist über den Leitern angebracht. Ein gefederter Verbindunsstecker ist an den distalen Enden von jedem Leiter in elektrischem Kontakt mit den Drähten angebracht. Optional ist ein bipolarer Generatorstecker an den proximalen Enden des Leiters für einen Formschluß mit einem bipolaren elektrochirurgischen Generator angebracht. Die Länge der Trennung der Leiter voneinander kann durch Verschieben der Schutzmanschette entlang der Leiter verändert werden, dabei die getrennten Abschnitte der Leiter zusammenhaltend.
  • Und noch eine weitere Form ist das oben beschriebene bipolare Kabel in Kombination mit einem bipolaren elektrochirurgischen Instrument, wie ein bipolares Schereninstrument mit Elektroden, die im Verhältnis zueinander beweglich sind.
  • Diese und andere Formen und Vorteile von der vorliegenden Erfindung werden anhand der begleitenden Zeichnungen und der ausführlichen Beschreibung offensichtlicher.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des bipolaren Kabels nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Teilansicht des Kabels aus 1, die Einstellbarkeit der Länge der Leitertrennung durch Verschieben einer Schutzmanschette entlang der Leiter, nachdem ein Abschnitt des Kabels durch Auseinanderziehen getrennt worden ist, veranschaulichend.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Kabels, das an einen elektrochirurgischen Generator angebrachte proximale Steckerende und die distalen gefederten an den Anschlüssen eines bipolaren elektrochirurgischen Schereninstruments befestigten Stecker zeigend.
  • 4 ist eine entlang der Sichtlinie 4-4 der 3 entnommene Querschnittsteilansicht, einen gefederten an den Anschluß einer bipolaren Schere befestigten Stecker veranschaulichend.
  • 5 ist eine entlang der Sichtlinie 5-5 der 4 entnommene Querschnittsansicht, die Federeinheit mit dem gefederten Stecker veranschaulichend.
  • 6 ist eine entlang der Sichtlinie 6-6 der 3 entnommene Querschnittsansicht, die isolierten Leiter innerhalb der Schutzmanschette zeigend.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein Kabel 10 entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 1, 2 und 3 dargestellt. Wie in 1 zu sehen, hat das Kabel 5 ein Paar paralleler länglicher elektrischer Leiter 10. Die Leiter 10 haben distale Enden 12 und proximale Enden 16. Man kann ebenfalls erkennen, daß die Leiter 10 innere elektrisch leitfähige distale Enden 22 und proximale Enden 26 besitzende Drahteinheiten 20 haben. Die Drähte 20 können herkömmliche einsträngige oder mehrsträngige Drähte oder Koaxialdrähte oder Kabel sein. Ebenfalls auf die 5 verweisend ist zu sehen, daß die Leiter 20 eine elektrisch isolierende Umhüllung 30 entlang ihrer gesamten Länge haben. Die isolierenden Umhüllungen 30 werden aus herkömmlichen elektrisch isolierenden Polymermaterialien und dergleichen und deren Kombinationen und Äquivalente gefertigt. Die isolierenden Umhüllungen für jeden Leiter sind als miteinander bei der Verbindung 35 entlang mindestens eines Teils ihrer Länge verbunden zu erkennen. Die Verbindung ist vorzugsweise so beschaffen, daß die Umhüllungen 30 der Leiter 10 voneinander entlang der Verbindung 35 durch Auseinanderziehen der distalen Enden 12 der Leiter 10, zu trennen sind. Vorzugsweise wird die Verbindung 35 durch Koextrudieren der Umhüllungen 30 auf die Drähte 20 gebildet. Alternativ können die Isolationsumhüllungen miteinander am Verbindungspunkt 35 durch herkömmliche Mittel wie Schmelzverbinden, Kleber, Ultraschall oder Verschweißen und dergleichen befestigt oder verbunden werden. Die Umhüllungen 30 sollten dennoch voneinander durch minimale Kraftausübung auf die distalen Enden 12 trennbar sein, während sie sich nicht von den Drähten 20 ablösen.
  • Die Schutzmanschetteneinheit 50 ist auf den Leitern 30 in einer verschiebbaren Art und Weise befestigt. Die Schutzmanschetten-Einheit 50 ist als im wesentlichen zylindrisch gestaltete einen zentralen Durchtritt besitzende Einheit zu erkennen, obwohl die Schutzmanschette 50 auch irgendeine Gestalt einschließlich oval, rechteckig, mehreckig, quadratisch und dergleichen und deren Kombinationen haben kann. Man kann erkennen, daß der zentrale Durchtritt eine Konfiguration hat, die einen im wesentlichen zum Querschnitt des Kabels 5 und der Leiter 10 ähnlichen Querschnitt besitzt. Vorzugsweise wird der Durchtrittsweg 55 so dimensioniert sein, daß es einen kleinen Widerstand für das Bewegen oder Verschieben über die Leiter 10 derart gibt, daß die Schutzmanschette, wenn sie zu einer Position entlang der Länge des Kabels 10 und der Leiter 10 bewegt wurde, in einer fixierten Position verbleiben wird. Die Schutzmanschnette 50 ist vorzugsweise aus denselben Arten elektrisch isolierender für die Überzüge 30 verwendeter Materialien gefertigt. Am proximalen Ende der Leiter 10 ist der Generatorstecker 60 befestigt. Man kann erkennen, daß der Generatorstecker 60 ein distales Ende 60 zum Aufnehmen des proximalen Endes 16 der Leiter 10 und eine proximale Fläche 64 hat. Proximal von der proximalen Fläche 64 der Steckereinheit 60 ausgezogen sind die Befestigungsstecker 70. Die Befestigungsstecker 70 sind als längliche herkömmliche elektrisch leitende Stecker zu betrachten, die elektrisch mit den Drähten 20 verbunden sind. Wie in 3 zu sehen, sind die Stecker 70 in Steckbuchsen an einem herkömmlichen bipolaren elektrochirurgischen Generator 200 (teilweise gezeigt) eingesteckt. Die Steckereinheit 60 ist so ausgelegt, um den Stecker daran zu hindern, in einen herkömmlichen monopolaren Generator eingesteckt zu werden. Falls gewünscht, kann die Steckereinheit 60 durch herkömmliche, an den proximalen Enden 16 des Kabelleiters 10 angebrachte fliegende Bananenstecker ersetzt werden.
  • Wie in den 1, 4 und 5 zu sehen, sind die gefederten Verbinder-Einheiten 80 an den distalen Enden 22 der Leiter 20 angebracht. Die Einheiten 80 sind aus einem elektrisch leitenden Material, vorzugsweise Metall, gefertigt. Man kann erkennen, daß die gefederten Verbinder-Einheiten 80 ein proximales Ende 82 mit einem Hohlraum 84 zum Aufnehmen des Endes 22 des Drahts 20 haben. Man kann ebenfalls erkennen, daß die Verbindungs-Einheit 80 einen distalen, an das proximale Ende 83 angrenzenden, eine Öffnung 92 besitzenden Hohlraum 90 hat. Man kann erkennen, daß die distale durch Schlitze 106 getrennte Stifte 105 besitzende Federeinheit 100 im Durchtritt 90 angebracht ist. Die Federeinheit 100 ist im wesentlichen von zylindrischer Gestalt entlang ihrer Länge vom distalen Ende 101 zum proximalen Ende 102 einwärts verjüngend. Die Einheit 100 hat ebenfalls eine distale Öffnung 103. In einer Ruhekonfiguration befinden sich die Stifte 105 relativ dicht zueinander und sind durch Schlitze 106 getrennt. Die Stifte werden durch das Einstecken eines Befestigungspfosten 160 in den Hohlraum 90 hinein auseinander bewegt und üben eine Federkraft auf die äußere Oberfläche des Pfostens 160 aus, diesen dabei im Hohlraum 90 zurückhaltend. Die Federeinheit 100 ist vorzugsweise aus einem elektrisch leitfähigen Federmetall derart gefertigt, daß, wenn die Stifte 105 getrennt sind, sie eine Vorspannungskraft auf den Pfosten 160 ausüben. Die Federeinheit 100 wird in den Hohlraum 90 durch eine Preßpassung oder andere herkömmliche Befestigungsarten (zum Beispiel Löten, Hartlöten, etc.) derart befestigt, daß die Federeinheit 100 in einem elektrischen Kontakt mit der Einheit 80 ist. Man kann erkennen, daß der gefederte Leiter 80 durch eine ein proximales Ende 112, ein distales Ende 114 und einen internen Durchtritt 116 besitzende Rohreinheit 110 bedeckt ist. Die Einheit 110 erstreckt sich proximal an dem proximalen Ende 82 vorbei über den Leiter 10, und erstreckt sich distal über das distale Ende 83 der Einheit 80 hinaus.
  • Die Rohreinheit 110 ist vorzugsweise aus einem flexiblen, dehnbaren, elektrisch isolierenden Polymermaterial gefertigt. Die Drähte 20 sind aus herkömmlichen elektrisch leitenden Materialien einschließlich Kupfer, Silber, Aluminium oder deren Äquivalente gefertigt. Ein isolierender Überzug 130 kann aus herkömmlichen polymeren oder mineralischen, elektrisch isolierenden Materialien und deren Äquivalente und Kombinationen gefertigt sein.
  • Ein mit Kabeln 5 der vorliegenden Erfindung verwendbares bipolares Schereninstrument ist in 3 zu sehen. Es ist zu erkennen, daß die Schere 120 Klingen 125 hat. Es ist zu erkennen, daß die Klingen 125 proximale Fingergriffe 150 und distale Spitzen 135 haben. Sich vom distalen Ende der Klingeneinheiten 125 erstreckend befinden sich die Schneideklingen 130. Die Klingeneinheiten 125 sind durch eine isolierte Achslagerschraube 140 derart verbunden, daß die Klingeneinheiten 125 um die Achslagerschraube 140 im Verhältnis zueinander geschwenkt werden können. Es ist zu erkennen, daß die Klingeneinheiten 125 eine isolierende, von den Fingergriffen 150 bis genau distal zu der isolierten Schraube 140 verlaufende Umhüllung besitzt. Sich proximal von jedem Fingergriff 150 erstreckend sind die elektrisch leitfähigen Elektrodenpfosten 160. Die Elektrodenpfosten 160 sind in die Hohlräume 90 der gefederten Verbinder 80 einsteckbar. Die Elektrodenpfosten 160 sind im Verhältnis zueinander beweglich, wenn die Schere verwendet wird und sich die Klingeneinheiten 125 um die Achslagerschraube 140 drehen. Diese Bewegung wird durch das neue Kabel 5 der vorliegenden Erfindung zugelassen.
  • Auf die 2 und 3 Bezug nehmend werden es Fachleute einzuschätzen wissen, daß das Ausmaß der Trennung der Leiter 20 sowohl von den Eigenschaften des Instruments wie das einer Schere als auch von den Eigenschaften der Hand des Benutzers abhängt. Die Verwendung der Kabel 5 nach der vorliegenden Erfindung ermöglicht es dem Benutzer, das Kabel einzustellen, um sowohl Veränderungen des Scherenarbeitshubs oder der Elektrodenbewegung des Instruments, als auch der Größe der Hand des Chirurgen auszugleichen. Zusätzlich gleichen die gefederten Verbinder 80 Abnutzung oder Schaden an den Pfosten 160 aus und halten die Pfosten 160 sowohl mechanisch im Hohlraum 90 als auch elektrisch in Kontakt mit den Einheiten 80, wenn sich die Pfosten im Verhältnis zueinander während eines chirurgischen Vorgangs bewegen. Es kann von Fachleuten eingeschätzt werden, daß die Elektroden pfosten von Instrument zu Instrument bezüglich ihrer Größe variieren können, und daß die Pfostenmaße von jedem bestimmten Instrument im Laufe der Zeit sich infolge von Abnutzung oder Schaden verändern können. Zusätzlich wird sich das Ausmaß der Relativbewegung der Elektroden auf dem Instrument von Instrument zu Instrument verändern. Außerdem sind die Kabel 10 für bipolare elektrochirurgische Instrumente, die bewegliche Elektroden haben, zweckmäßig.
  • Die Verbindungskabel nach der vorliegenden Erfindung ermöglichen die Verbindung von elektrochirurgischen Instrumenten mit beweglichen Elektroden mit einem elektrochirurgischen Generator. Der Chirurg ist in der Lage, von der Art des benutzten Instruments abhängigen Unterschiede der Bewegung auszugleichen, z.B. unterschiedliche Scherenarten und ebenfalls individuelle Unterschiede des Scherenhubs und der Größe der Benutzerhand auszugleichen. Zusätzlich ist der Chirurg abgesichert, daß das Kabel in Kontakt mit den Elektrodenpfosten der Schere wegen der gefederten an den Leitern befestigten Verbindern verbleiben wird.
  • Obwohl diese Erfindung bezüglich ihrer ausführlichen Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden ist, werden es Fachleute einzuschätzen wissen, daß die verschiedenen Änderungen ihrer Gestalt und ihrer Details gemacht werden können, ohne von dem Schutzumfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (3)

  1. Zweipoliges Kabel (5) für ein bipolares chirurgisches Instrument, umfassend: ein Paar paralleler Leiter (10), die Leiter (10) weisen einen eine elektrisch isolierende Ummantelung (30) besitzenden elektrisch leitfähigen Draht (20) auf, jeder Leiter (10) hat eine Länge, ein distales Ende und ein proximales Ende, wobei die isolierenden Ummantelungen (30) getrennt voneinander entlang weitgehend der gesamten Längen der Leiter (10) verbunden sind, gekennzeichnet durch: eine verschiebbar auf den Leitern (10) angebrachte Schutzmanschetten-Einheit (50), die Schutzmanschetten-Einheit hat einen inneren Durchgang (55) zum Aufnehmen der Leiter (10); einen am distalen Ende jedes Leiters (10) angebrachten gefederten elektrischen Steckverbinder (80); eine über den gefederten Verbindungsstecker (80) angebrachte röhrenförmige elektrisch isolierende Einheit; einen bipolaren an dem proximalen Ende der Leiter (10) angebrachten Stromerzeugerstecker (60) für einen Formschluß mit einem bipolaren elektrochirurgischen Stromerzeuger, der Stecker (60) hat ein Paar elektrisch leitender Befestigungspfosten (70), wobei die Leiter (10) durch Auseinanderziehen der distalen Enden der Leiter (10) voneinander getrennt werden können und die Länge der Trennung der Leiter (10) durch Verschieben der Schutzmantel-Einheit entlang der Leiter (10) geändert werden kann.
  2. Kabel (5) nach Anspruch 1, wobei das Kabel angepaßt ist, um mit einem bipolaren chirurgischen Instrument (120) mit Elektroden, die in Beziehung zueinander beweglich sind, verwendet zu werden.
  3. Kabel (5) nach Anspruch 1, wobei der gefederte Steckverbinder (80) umfaßt: eine verlängerte zylindrische Fassung mit einem proximalen Hohlraum zur Aufnahme eines Drahts (20) und einem distalen Hohlraum (90) zur Aufnahme eines Elektrodenpfostens (160); und eine im distalen Hohlraum angebrachte röhrenförmige Federeinheit zum Formschluß des Pfostens (160).
DE69925898T 1998-12-11 1999-12-09 Kabel für ein bipolares elektrochirurgisches Instrument Expired - Lifetime DE69925898T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/210,219 US6190385B1 (en) 1998-12-11 1998-12-11 Cable for bipolar electro-surgical instrument
US210219 1998-12-11
PCT/US1999/029209 WO2000033753A1 (en) 1998-12-11 1999-12-09 Cable for bipolar electro-surgical instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69925898D1 DE69925898D1 (de) 2005-07-28
DE69925898T2 true DE69925898T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=22782042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69925898T Expired - Lifetime DE69925898T2 (de) 1998-12-11 1999-12-09 Kabel für ein bipolares elektrochirurgisches Instrument

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6190385B1 (de)
EP (1) EP1054640B1 (de)
JP (1) JP4230115B2 (de)
AU (1) AU2048000A (de)
DE (1) DE69925898T2 (de)
WO (1) WO2000033753A1 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7118570B2 (en) 2001-04-06 2006-10-10 Sherwood Services Ag Vessel sealing forceps with disposable electrodes
US7364577B2 (en) 2002-02-11 2008-04-29 Sherwood Services Ag Vessel sealing system
ES2250379T3 (es) * 2001-04-06 2006-04-16 Sherwood Serv Ag Instrumento de sutura de vasos.
US7128600B2 (en) * 2001-10-22 2006-10-31 Oscor Inc. Adapter for electrical stimulation leads
US7270568B2 (en) 2001-10-22 2007-09-18 Oscor Inc. Adapter for electrical stimulation leads
US20080121343A1 (en) 2003-12-31 2008-05-29 Microfabrica Inc. Electrochemical Fabrication Methods Incorporating Dielectric Materials and/or Using Dielectric Substrates
GB0128865D0 (en) * 2001-12-03 2002-01-23 Trust Sterile Services Ltd Diathermy forceps connection means
DE10224451A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Celon Ag Medical Instruments Hochfrequenzapplikationsvorrichtung
US7799026B2 (en) 2002-11-14 2010-09-21 Covidien Ag Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion
ATE437611T1 (de) * 2003-10-29 2009-08-15 Celon Ag Medical Instruments Medizingerät für die elektrotomie
US9848938B2 (en) 2003-11-13 2017-12-26 Covidien Ag Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion
US7367976B2 (en) 2003-11-17 2008-05-06 Sherwood Services Ag Bipolar forceps having monopolar extension
CA2561034C (en) 2005-09-30 2014-12-09 Sherwood Services Ag Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue
US7819865B2 (en) * 2006-09-20 2010-10-26 Covidien Ag Electrosurgical radio frequency energy transmission medium
US8109883B2 (en) 2006-09-28 2012-02-07 Tyco Healthcare Group Lp Cable monitoring apparatus
US8668651B2 (en) 2006-12-05 2014-03-11 Covidien Lp ECG lead set and ECG adapter system
US7758384B2 (en) * 2007-02-26 2010-07-20 Medtronic, Inc. Implantable bifurcated neurostimulator adapters
WO2008130793A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Tyco Healthcare Group Lp Electrical connector adapter
US8038484B2 (en) 2007-12-11 2011-10-18 Tyco Healthcare Group Lp ECG electrode connector
CA3022982C (en) 2008-03-31 2022-07-26 Applied Medical Resources Corporation Electrosurgical system
US8968346B2 (en) 2008-06-23 2015-03-03 Microfabrica Inc. Miniature shredding tool for use in medical applications and methods for making
US10939934B2 (en) 2008-06-23 2021-03-09 Microfabrica Inc. Miniature shredding tools for use in medical applications, methods for making, and procedures for using
US20170095264A1 (en) * 2008-06-23 2017-04-06 Gregory P. Schmitz Surgical micro-shears and methods of fabrication and use
US9814484B2 (en) 2012-11-29 2017-11-14 Microfabrica Inc. Micro debrider devices and methods of tissue removal
US8016827B2 (en) 2008-10-09 2011-09-13 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure
USD737979S1 (en) 2008-12-09 2015-09-01 Covidien Lp ECG electrode connector
US8114122B2 (en) 2009-01-13 2012-02-14 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure
US8187273B2 (en) 2009-05-07 2012-05-29 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure
EP2467072B1 (de) 2009-08-18 2016-12-14 Microfabrica Inc. Konzentrische schneidevorrichtungen zur verwendung in minimal invasiven medizinischen verfahren
US8133254B2 (en) 2009-09-18 2012-03-13 Tyco Healthcare Group Lp In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor
US8112871B2 (en) 2009-09-28 2012-02-14 Tyco Healthcare Group Lp Method for manufacturing electrosurgical seal plates
US8694080B2 (en) * 2009-10-21 2014-04-08 Covidien Lp ECG lead system
US20120004655A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Harrison Jay Kim Bipolar Connector System
JP5138738B2 (ja) * 2010-07-01 2013-02-06 コヴィディエン・アクチェンゲゼルシャフト 血管の封止装置
CA2746944C (en) 2010-07-29 2018-09-25 Tyco Healthcare Group Lp Ecg adapter system and method
ES2912092T3 (es) 2010-10-01 2022-05-24 Applied Med Resources Instrumentos electroquirúrgicos y conexiones a los mismos
US9113940B2 (en) 2011-01-14 2015-08-25 Covidien Lp Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments
US9050089B2 (en) 2011-05-31 2015-06-09 Covidien Lp Electrosurgical apparatus with tissue site sensing and feedback control
US9844384B2 (en) 2011-07-11 2017-12-19 Covidien Lp Stand alone energy-based tissue clips
DE102011107783B4 (de) * 2011-07-15 2023-02-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh Bipolares Resektoskop sowie Schlitten und Kabel dafür
EP2734106B1 (de) 2011-07-22 2019-09-18 Kpr U.S., Llc Ekg-elektrodenstecker
US8634901B2 (en) 2011-09-30 2014-01-21 Covidien Lp ECG leadwire system with noise suppression and related methods
US10028786B2 (en) 2012-06-29 2018-07-24 Covidien Lp Helical connector assembly
US9649146B2 (en) 2012-10-02 2017-05-16 Covidien Lp Electro-thermal device
US9408546B2 (en) 2013-03-15 2016-08-09 Covidien Lp Radiolucent ECG electrode system
CN105120742B (zh) 2013-03-15 2017-07-28 柯惠有限合伙公司 具有导电部件的电极连接器
USD771818S1 (en) 2013-03-15 2016-11-15 Covidien Lp ECG electrode connector
US9566109B2 (en) * 2013-07-18 2017-02-14 Covidien Lp Limited-use surgical devices
US20150324317A1 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Covidien Lp Authentication and information system for reusable surgical instruments
ES2945708T3 (es) 2014-05-16 2023-07-06 Applied Med Resources Sistema electroquirúrgico
AU2015266619B2 (en) 2014-05-30 2020-02-06 Applied Medical Resources Corporation Electrosurgical instrument for fusing and cutting tissue and an electrosurgical generator
JP6778682B2 (ja) 2014-12-23 2020-11-04 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション 両極性電気外科的シーラおよびディバイダ
USD748259S1 (en) 2014-12-29 2016-01-26 Applied Medical Resources Corporation Electrosurgical instrument
CA3001388C (en) * 2015-10-16 2024-03-19 U.S. Patent Innovations Llc Low electromagnetic field electrosurgical cable
US10213250B2 (en) 2015-11-05 2019-02-26 Covidien Lp Deployment and safety mechanisms for surgical instruments
US10159523B2 (en) 2016-02-09 2018-12-25 Covidien Lp Bipolar plasma catheter
US10033143B1 (en) * 2016-09-27 2018-07-24 J28 Design, Inc. Mirror tap power cord kit
US11250973B2 (en) * 2017-01-30 2022-02-15 Gyms Acmi, Inc. Electrosurgical device power cable
US11864812B2 (en) 2018-09-05 2024-01-09 Applied Medical Resources Corporation Electrosurgical generator control system
US11696796B2 (en) 2018-11-16 2023-07-11 Applied Medical Resources Corporation Electrosurgical system
US11766288B2 (en) * 2019-02-22 2023-09-26 Gyrus Acmi, Inc. Flexible bipolar sheath
US11717342B2 (en) 2019-04-11 2023-08-08 Gyrus Acmi, Inc. Medical device
US11452559B2 (en) 2019-06-25 2022-09-27 Covidien Lp Electrosurgical plug for energy activation of surgical instruments
US11504179B2 (en) 2019-06-25 2022-11-22 Covidien Lp Electrosurgical plug for energy activation of surgical instruments
USD877082S1 (en) * 2019-09-29 2020-03-03 Yinhong Wu Data cable
US11596467B2 (en) * 2020-02-04 2023-03-07 Covidien Lp Articulating tip for bipolar pencil
US11844562B2 (en) 2020-03-23 2023-12-19 Covidien Lp Electrosurgical forceps for grasping, treating, and/or dividing tissue
USD906257S1 (en) * 2020-07-14 2020-12-29 Shenzhen Chuangpu Technology Co., Ltd. Wire connector
USD965532S1 (en) * 2021-06-09 2022-10-04 Shenzhen Chaoyueshengwei Technology Co., Ltd. Cable

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901204A1 (de) * 1979-01-13 1980-07-24 Hps System Technik Lehr & Lern Elektrisches anschlusselement
DE3220940A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Harald 7200 Tuttlingen Maslanka Diathermie-instrument
US5026371A (en) 1990-10-01 1991-06-25 Everest Medical Corporation Handle for polypectome snare with bipolar electrodes
US5324289A (en) * 1991-06-07 1994-06-28 Hemostatic Surgery Corporation Hemostatic bi-polar electrosurgical cutting apparatus and methods of use
US5472443A (en) * 1991-06-07 1995-12-05 Hemostatic Surgery Corporation Electrosurgical apparatus employing constant voltage and methods of use
US5693045A (en) * 1995-06-07 1997-12-02 Hemostatic Surgery Corporation Electrosurgical generator cable
US5891142A (en) * 1996-12-06 1999-04-06 Eggers & Associates, Inc. Electrosurgical forceps
US5911719A (en) * 1997-06-05 1999-06-15 Eggers; Philip E. Resistively heating cutting and coagulating surgical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
US6190385B1 (en) 2001-02-20
AU2048000A (en) 2000-06-26
WO2000033753A1 (en) 2000-06-15
DE69925898D1 (de) 2005-07-28
EP1054640A1 (de) 2000-11-29
JP2002531215A (ja) 2002-09-24
JP4230115B2 (ja) 2009-02-25
EP1054640B1 (de) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925898T2 (de) Kabel für ein bipolares elektrochirurgisches Instrument
EP1153578B1 (de) Scheren- oder zangenförmiges chirurgisches Instrument
DE69728166T2 (de) Endoskopisches bipolares bioptom für mehrere proben
DE19608716C1 (de) Bipolares chirurgisches Faßinstrument
EP1056409B1 (de) Bipolares medizinisches instrument
DE10334525B4 (de) Bipolares Hochfrequenz-Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE19729461C1 (de) Bipolares endoskopisches Instrument
EP1611858B1 (de) Medizinisches Instrument für die Elektrochirurgie
DE69633337T2 (de) Kabel für elektrochirurgischen generator
DE19940689A1 (de) Bipolares medizinisches Instrument
DE2404764A1 (de) Sondeneinheit fuer elektro-medizinische einrichtungen
DE3220940A1 (de) Diathermie-instrument
DE4337590A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
DE10028413B4 (de) Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche
EP0226568A1 (de) Elektrode für die Elektrotherapie
DE102015014088A1 (de) Hochfrequenzwerkzeug für medizinische Resektoskope
DE10205093B4 (de) Bipolare Klemme
EP2298204B1 (de) Medizinisches Instrument für die bipolare Elektrochirurgie
DE102020130716A1 (de) Verbindungsvorrichtung und monopolares Kabel für monopolar und bipolar betreibbare chirurgische Instrumente, chirurgisches Instrument und chirurgisches System
EP0659098B1 (de) Implantat zur elektrostimulation von gewebe
DE102011109880B4 (de) Verlängerungskabel für temporäre Herzschrittmacher Elektroden
EP1771120B1 (de) Adaptervorrichtung
DE8116045U1 (de) Handgriff fuer therapie-elektroden
EP0954057B1 (de) Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
DE19635872A1 (de) Elektrischer Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition