DE69920641T2 - Skalierbare Gatekeepers in einem Internettelefoniesystem und Betriebsverfahren - Google Patents

Skalierbare Gatekeepers in einem Internettelefoniesystem und Betriebsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69920641T2
DE69920641T2 DE69920641T DE69920641T DE69920641T2 DE 69920641 T2 DE69920641 T2 DE 69920641T2 DE 69920641 T DE69920641 T DE 69920641T DE 69920641 T DE69920641 T DE 69920641T DE 69920641 T2 DE69920641 T2 DE 69920641T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gatekeeper
gatekeepers
subscriber
root
telephony system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920641T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920641D1 (de
Inventor
Brian Joseph Bennefeld
Gregory Scott Graham
Patrick Szeching Ma
Michael Flynn Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortel Networks Ltd
Original Assignee
Nortel Networks Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nortel Networks Ltd filed Critical Nortel Networks Ltd
Publication of DE69920641D1 publication Critical patent/DE69920641D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920641T2 publication Critical patent/DE69920641T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1069Session establishment or de-establishment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/45Network directories; Name-to-address mapping
    • H04L61/4505Network directories; Name-to-address mapping using standardised directories; using standardised directory access protocols
    • H04L61/4511Network directories; Name-to-address mapping using standardised directories; using standardised directory access protocols using domain name system [DNS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1046Call controllers; Call servers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1083In-session procedures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1106Call signalling protocols; H.323 and related
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/80Responding to QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1073Registration or de-registration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2207/00Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place
    • H04M2207/20Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place hybrid systems
    • H04M2207/203Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place hybrid systems composed of PSTN and data network, e.g. the Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

  • Hintergrund
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Internet-Telefonie-Kommunikationssysteme und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verteilung der Teilnehmerlast auf eine Vielzahl von Gatekeepern (zentrale Steuerungselemente für das Routen der Rufsignalisierung, für die Adressübersetzung von Telefonnummern und IP-Adressen bzw. deren Umwandlung) des Internet-Telefonie-Kommunikationssystems durch selektives Zuordnen von Teilnehmerlast zu der Anzahl von Gatekeepern während des Ermittlungs- und Registrierungsvorganges.
  • 2. Verwandter Stand der Technik
  • Internet-Protokoll-IP-Telefoniesysteme haben sich in den letzten Jahren sehr schnell entwickelt. In einem IP-Telefoniesystem erfolgt die Weglenkung oder das Routen von Anrufen über ein paketvermitteltes Internet-Protokoll-Netzwerk (IP-Netzwerk). Dies ist mit der Anruf-Weglenkung in einem leitungsvermittelten System vergleichbar, wie z. B. dem öffentlichen Fernsprechwählnetz (PSTN), bei dem Anrufe über dedizierte Leitungen gelenkt werden. In einem leitungsvermittelten Netzwerk wird die eine Verbindung bildende digitalisierte Information in einem kontinuierlichen Strom (im aktiven Zustand) von einem Anrufer zu einem angerufenen Teilnehmer gesandt, und umgekehrt. In einem paketvermittelten IP-Telefoniesystem wird jedes Segment der Verbindung in IP-Pakete umgewandelt, durch das IP-Netzwerk weggelenkt, beim Verlassen des IP-Netzwerkes rekonstruiert und dann einem angerufenen Teilnehmer zugestellt.
  • Bei der IP-Paketvermittlung kann im Gegensatz zur Leitungsvermittlung die Netzwerk-Bandbreitennutzung für jede Verbindung verringert sein, weil keine dedizierte Leitungsverbindung für jede Verbindung geschaffen wird. Wie dies jedoch allgemein bekannt ist, können IP-Telefoniesysteme derzeit nicht die Dienstgüte (QoS) bereitstellen, die von leitungsvermittelten Netzwerken bereitgestellt wird. Somit muss die IP-Telefonie noch erst die Popularität der leitungsvermittelten Telefonie für Sprachekommunikationen erreichen, die einen minimalen Grad an QoS erfordern. Dennoch ergeben IP-Telefoniesysteme annehmbare Ergebnisse in manchen Fällen, insbesondere in den Fällen, in denen die PSTN-Tarife hoch sind, beispielsweise internationale Verbindungen. Eine internationale Verbindung, die über ein IP-Telefoniesystem hergestellt und mit Diensten versorgt wird, kann in vielen Fällen zu den Kosten eines Ortsgespräches durchgeführt werden.
  • Bei der Einleitung einer Verbindung in einem IP-Telefoniesystem wird ein anrufender Endpunkt mit dem IP-Netzwerk über eine Quellen-Überleiteinrichtung (Gateway) gekoppelt, wobei die Kopplung mit der Quellen-Überleiteinrichtung in vielen Fällen über das PSTN oder ein anderes Netzwerk erfolgt, beispielsweise ein örtliches Netzwerk oder Weitbereichs-Netzwerk. Die Quellen-Überleiteinrichtung stellt dann eine Schnittstellenverbindung mit dem Gatekeeper zum Aufbau der Verbindung her. Der Gatekeeper baut die Verbindung mit dem angerufenen Endpunkt auf, üblicherweise über eine Ziel-Überleiteinrichtung. Die Verbindung wird dann von dem Anrufer über die Quellen-Überleiteinrichtung über das IP-Netzwerk zu der Ziel-Überleiteinrichtung und von der Ziel-Überleiteinrichtung an den angerufenen Teilnehmer gelenkt. Von der Ziel-Überleiteinrichtung zum angerufenen Teilnehmer kann die Verbindung über das PSTN gelenkt werden. Die Quellen-und Ziel-Überleiteinrichtungen wandeln die Verbindung zwischen IP-basierten Datenpaketen, die über das IP-Netzwerk gelenkt werden, und leitungsvermittelten Gegenstücken um, die von den Endpunkten über das PSTN empfangen und an dieses geliefert werden.
  • Diensteanbieter installieren die Infrastruktur, die zur Bereitstellung des IP-Telefonie-Dienstes erforderlich ist. Bei der Bereitstellung des Dienstes lenken die Diensteanbieter allgemein alle Verbindungen über ihre Gatekeeper. Durch Lenken der Verbindungen über ihre Gatekeeper überwachen die Diensteanbieter die Benutzung zu Abrechnungszwecken, sie ändern IP-Netzwerk-Routen zur Kompensation von Ausfällen und lenken Verbindungen an verschiedene Ziel-Überleiteinrichtungen, um die Last auf die Ziel-Überleiteinrichtungen auszugleichen.
  • In einem typischen IP-Telefoniesystem installiert der Diensteanbieter zunächst einen einzigen Gatekeeper und unterhält diesen, der alle seine IP-Telefonieverbindungen mit Diensten versorgt. Bei den vielen verschiedenen Aufgaben, die der Gatekeeper erfüllen muss, neigt der Gatekeeper jedoch zu einer Überlastung, wodurch sein Betrieb verlangsamt und der von ihm bereitgestellte Dienst beeinträchtigt wird. Wenn eine derartige Überlastung auftritt, setzt der Diensteanbieter zusätzliche Gatekeeper in dem System ein, um die zusätzliche Last abzuwickeln.
  • Bei mehrfachen Gatekeepern ist es wünschenswert, die Last auf die Gatekeeper zu verteilen. Die Verteilung der Last zwischen den Gatekeepern wird im Allgemeinen während der Teilnehmer-Registrierung durchgeführt, bei der ein Teilnehmer des IP-Telefoniesystems einem bestimmten Gatekeeper zugeordnet wird. Gemäß der H.323-Empfehlung ordnet beispielsweise eine Komponente, die als Registrierung/Zulassung/Status (RAS) bezeichnet wird, jedem Teilnehmer des Systems einen bestimmten Gatekeeper während des Gatekeeper-Ermittlungs- und Registrierungsprozesses zu. Bei einem derartigen Prozess wird dem Teilnehmer im Allgemeinen der Domänenname eines ersten zugeordneten Gatekeepers geliefert, und ihm kann weiterhin der Name eines zweiten zugeordneten Gatekeepers geliefert werden. Der Teilnehmer versucht zunächst eine Registrierung bei dem ersten zugeordneten Gatekeeper. Wenn jedoch der erste zugeordnete Gatekeeper die Gatekeeper-Registrierungsanforderung des Teilnehmers zurückweist, so versucht der Teilnehmer, sich bei dem zweiten zugeordneten Gatekeeper zu registrieren. Bei der Registrierung speichert der zugeordnete Gatekeeper die Registrierungsinformation des Teilnehmers und versorgt nachfolgende Verbindungen für den Teilnehmer mit Diensten.
  • Wenn ein Diensteanbieter einen Gatekeeper hat, so legt eine statische Zuordnung einfach die gesamte Last auf den Gatekeeper. Wenn jedoch zusätzliche Gatekeeper eingesetzt werden, so ist die Belastung unter den dann eingesetzten Gatekeepern nicht gleich, und ein Lastausgleich erfordert eine Abmeldung von Teilnehmern und eine nachfolgende Neuanmeldung von Teilnehmern, was ein lästiger Prozess ist. Weiterhin bewirken beim Einsatz vieler Gatekeeper statische Zuordnungsfunktionen eine schlechte Verteilung der Teilnehmerlast auf die vielen Gatekeeper.
  • Somit besteht ein Bedarf in der Technik an einem IP-Telefoniesystem, bei dem die Teilnehmerlast auf mehrfache Gatekeeper in einer Weise verteilt werden kann, die für die Teilnehmer des Systems nahtlos ist, so dass Gatekeeper in der erforderlichen Weise hinzugefügt oder entfernt werden kann, ohne dass ein zusätzlicher Zusatzaufwand für die Teilnehmer eingeführt wird und derart, dass die Hinzufügungen und Entfernungen ohne Unterbrechung des Dienstes erfolgen können.
  • Die Veröffentlichung „A DNS RR for specifying the location of services (DNS SRV)" [A. Gulbrandsen, P. Vixie] beschreibt ein System, das es mehreren Servern ermöglicht, einen einzigen Domänennamen zu verwenden. Ein Lastausgleichsmechanismus, der Wertigkeiten verwendet, wird zur Auswahl zwischen Servern beschrieben, die die gleiche Priorität haben.
  • Die Veröffentlichung „On the use of Multicast Scope for Gatekeeper discovery" [S-Segodan] beschreibt ein System für die Gatekeeper-Ermittlung, das in einer dynamischen Weise erfolgt, um mögliche Topologie-Änderungen zu berücksichtigen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit verwaltet zur Überwindung der Beschränkungen bekannter Systeme neben anderen Beschränkungen ein Internet-Protokoll- (IP-) Telefoniesystem, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, die Gatekeeper-Teilnehmerlast durch Aufteilen von Gatekeepern und durch Verteilen der Teilnehmerlast während des Gatekeeper-Ermittlungs- und Registrierungsprozesses. Das IP-Telefoniesystem schließt eine Anzahl von Gatekeepern ein, die jeweils eine Registrierungs-Lastverwaltungseinheit (RLMU) einschließen können. Die RLMU kann sich auch auf einem oder mehreren Domänen-Namenservern (DNS's) befinden, die das IP-Netzwerk oder die IP-Netzwerke mit Diensten versorgen, über das bzw. die das IP-Telefoniesystem arbeitet, so dass die RLMU die DNS verwenden kann, um die Lastverteilung zu unterstützen.
  • Eine Anzahl von Gatekeepern kann ohne Hierarchie-Struktur organisiert sein. In einem derartigen Fall besteht die Anzahl von Gatekeepern aus einer Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten und einer Anzahl von Gatekeeper-Datenbank-Knoten. Die Gatekeeper-Dienstknoten stellen die Registrierungs-, Zulassungs-, Status-, Lokalisierungs-, Verbindungsaufbau- und andere Betriebsfunktionen des Gatekeepers bereit, während die Anzahl von Gatekeeper-Datenbank-Knoten Teilnehmerinformationen speichert. Jeder der Gatekeeper-Dienstknoten hat Zugang zu jedem der Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten.
  • Wenn die Funktionen der Gatekeeper in dieser Weise aufgeteilt sind, so können, wenn die Gatekeeper insgesamt die für den Teilnehmersatz benötigten Betriebsfunktionen nicht abwickeln können, ein zusätzlicher Gatekeeper-Dienstknoten hinzugefügt werden. In gleicher Weise kann, wenn die Gatekeeper-Datenbankknoten mit Teilnehmerdaten gefüllt werden, ein weiterer Gatekeeper-Datenbank-Knoten hinzugefügt werden. Somit ermöglicht die Struktur eine vollständige Skalierbarkeit und eine nahtlose Skalierbarkeit, wie sie von dem Teilnehmer gesehen wird.
  • Die Teilnehmerlast wird der Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten durch die in dem DNS angeordnete RLMU zugeordnet. Jeder der Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten schließt einen entsprechenden A-Datensatz in dem DNS mit seinem RAS TSAP (Dienstzugangspunkt) ein. Unter Verwendung eines Lastverteilungsalgorithmus, wie z. B. einer Karusselltechnik, verteilt die RLMU in dem DNS die Teilnehmerlast auf die Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten, wenn der Teilnehmer einen Zugriff auf den DNS ausführt und den RAS TSAP seines Gatekeepers sucht.
  • Wenn zusätzliche Gatekeeper-Dienstknoten in das IP-Telefoniesystem eingeführt werden, so werden zusätzliche Einträge in dem DNS für die zusätzlichen Gatekeeper- Dienstknoten gemacht. Weiterhin müssen, wenn Gatekeeper-Dienstknoten aus dem IP-RTelefoniesystem entfernt werden, entsprechende DNS-Einträge ebenfalls aus dem DNS entfernt werden.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Anzahl von Gatekeepern in einer Hierarchie-Struktur mit einem Wurzel- oder Root-Gatekeeper an der Spitze der Hierarchie und eine Anzahl von Gatekeepern organisiert, die sich unter dem Wurzel-Gatekeeper in einer einzigen oder mehreren Hierarchie-Ebenen befinden. Alle Registrierungsanforderungen werden an Wurzel-Gatekeeper gerichtet. Bei Empfang einer Registrierungsanforderung wählt eine RLMU in dem Wurzel-Gatekeeper einen der von ihr verwalteten Gatekeeper aus, um den Teilnehmer mit Diensten zu versorgen. Jeder der Anzahl von Gatekeepern stellt sowohl Betriebs- als auch Datenbankfunktionen bereit. So speichert jeder der Gatekeeper seine eigenen Registrierungsdaten. Der Wurzel-Gatekeeper verfolgt die Zuordnung von Teilnehmern zu Gatekeepern.
  • Wenn die Funktionen der Gatekeeper auf diese Weise aufgeteilt sind, so können, wenn die Gatekeeper insgesamt die für den Teilnehmersatz erforderlichen Betriebsfunktionen nicht mehr abwickeln können, zusätzliche Gatekeeper hinzugefügt werden. Weil alle Registrierungs-, Lokalisierungs- und Zulassungsanforderungen an den Wurzel-Gatekeeper gerichtet werden, wird ein Skalierung in einfacher Weise durch Hinzufügen oder Entfernen von Gatekeepern erreicht. Somit ergibt die Struktur eine nahtlose Skalierbarkeit aus der Sichtweise des Teilnehmers und der DNS.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird in einem Internet-Telefoniesystem, das eine Anzahl von Gatekeepern einschließt, ein Verfahren zur Verteilung der Teilnehmerlast auf die Anzahl von Gatekeepern geschaffen, das Folgendes umfasst:
    Empfangen einer Gatekeeper-Datensatzanforderung von einem Teilnehmer, die einen Domänennamen des Internet-Telefoniesystems einschließt;
    Senden einer Adresse eines Wurzel-Gatekeepers der Anzahl von Gatekeepern an den Teilnehmer;
    Empfangen einer Gatekeeper-Anforderung von dem Teilnehmer durch den Wurzel-Gatekeeper;
    Bestimmen eines zugeordneten Gatekeepers aus der Anzahl von Gatekeepern für den Teilnehmer durch den Wurzel-Gatekeeper;
    Senden einer Adresse des zugeordneten Gatekeepers an den Teilnehmer durch den Root-Gatekeeper;
    Empfangen einer Registrierungsanforderung von dem Teilnehmer durch den zugeordneten Gatekeeper; und
    Registrieren des Teilnehmers durch den zugeordneten Gatekeeper.
  • Gemäß weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren geschaffen, wie dies in den Ansprüchen 1–8 angegeben ist, sowie ein Internet-Telefoniesystem, wie dies in den Ansprüchen 9–20 spezifiziert ist.
  • Weiterhin werden andere Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung unter weiterer Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen und die folgende Beschreibung ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung kann erzielt werden, wenn die folgende ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen betrachtet wird, in denen:
  • 1 ein Systemdiagramm ist, das ein Internet-Protokoll-Telefoniesystem zeigt, in dem die Teilnehmerlast einer Anzahl von Gatekeepern verwaltet wird;
  • 2 ein Systemdiagramm ist, das eine alternative Konstruktion eines Internet-Protokoll-Telefoniesystems erläutert;
  • 3A ein Blockschaltbild ist, das den Aufbau und die gegenseitige Kopplung einer Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten und einer Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten zeigt, die ein IP-Telefoniesystem mit Diensten versorgen;
  • 3B ein Diagramm ist, das Datensätze zeigt, die in einem Domänen-Namenserver für die Gatekeeper nach 3A enthalten sind;
  • 4A ein Blockschaltbild ist, das die Konstruktion und gegenseitige Kopplung einer Anzahl von Gatekeepern gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4B ein Diagramm ist, das einen Datensatz zeigt, der in einem Domänen-Nameserver für die Gatekeeper nach 4A enthalten ist;
  • 4C ein Blockschaltbild ist, das eine mögliche Hierarchie-Struktur der Anzahl von Gatekeepern nach 4A zeigt;
  • 5A ein Blockschaltbild ist, das eine Hierarchie-Struktur eine Anzahl von Gatekeepern zeigt, die von mehrfachen Wurzel-Gatekeepern mit Diensten versorgt werden;
  • 5B ein Blockdiagramm ist, das eine weitere Hierarchie-Struktur eine Anzahl von Gatekeepern zeigt, die von mehrfachen Wurzel-Gatekeepern mit Diensten versorgt werden;
  • 6 ein Logikdiagramm ist, das einen Gateway-Ermittlungs- und Registrierungsprozess gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 3A erläutert;
  • 5 7 ein Logikdiagramm ist, das einen Gatekeeper-Ermittlungs- und Registrierungprozess gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 4A zeigt; und
  • 8 ein Logikdiagramm ist, das eine Teilnehmer-Lokalisierungsoperation gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 4A erläutert.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Systemdiagramm, das ein Internet-Protokoll- (IP-) Telefoniesystem zeigt, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, bei der die Teilnehmerbelastung für eine Anzahl von Gatekeepern verwaltet oder gesteuert wird. Gemäß 1 schließt das IP-Telefoniesystem eine Anzahl von Überleiteinrichtungen 104 und 106, eine Anzahl von Gatekeepern 108 und 109 ein, die ebenfalls mit dem IP- Netzwerk 102 gekoppelt sind. Zusammen ergeben die Überleiteinrichtungen 104 und 106 und die Gatekeeper 108, 109 den Telefoniedienst für eine Anzahl von Endpunkten 112, 114, 116 und 118.
  • Wie dies zu erkennen ist, koppeln die Überleiteinrichtungen 104 und 106 Endpunkte 112 und 114 mit dem IP-Netzwerk 102 über jeweilige Segmente des öffentlichen Femsprechwählnetzes (PSTN) 120 und 122. Die Überleiteinrichtungen 104 und 106 wandeln daher von den Endpunkten 112 und 114 gelieferte Anrufe zwischen einem leitungsvermittelten PSTN-Datenformat und IP-Datenpaketen um. Somit schließen die Überleiteinrichtungen 104 und 106 Codierer/Decodierer (CODEC's), digitale Verarbeitungsausrüstungen, Netzwerkausrüstungen und andere Ausrüstungen ein, die für Datenumwandlungsfunktionen und Netzwerk-Verwaltungsfunktionen erforderlich sind.
  • Endpunkte, die mit Überleiteinrichtungen (oder dem IP-Netzwerk 102 selbst) gekoppelt sind, können gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls mit Diensten versorgt werden. Beispielsweise ist der Endpunkt 116 mit der Überleiteinrichtung 104 über einen Hauptrechner 120 und ein Ortsnetz oder ein Weitbereichsnetz (LAN/WAN) 124 gekoppelt. In einem derartigen Beispiel kann das LAN/WAN 124 das IP-Protokoll unterstützen. Somit schließt der Hauptcomputer 120 einen CODEC ein, der eine Verbindung darstellende Daten zwischen einem mit dem Endpunkt 116 und dem LAN/WAN 124 kompatiblen Format umwandelt. Bei einem speziellen Beispiel einer Konstruktion des Hauptcomputers 120 schließt der Hauptcomputer 120 eine Soundkarte ein, die direkt mit dem Endpunkt 116 verbunden ist. Die Soundkarte empfängt Analogsignale von dem Endpunkt 116 und wandelt sie in digitale Äquivalente um. Die Soundkarte empfängt weiterhin digitale Signale, wandelt die digitalen Signale in ein äquivalentes Analogsignal um und liefert das äquivalente Analogsignal an den Endpunkt 116.
  • Eine weitere von dem IP-Telefoniesystem unterstützte Art von Endpunkt ist der Endpunkt 118, der von einem Hauptcomputer 122 unterstützt wird, der mit der Überleiteinrichtung 106 über ein PSTN-Segment 122 verbunden ist. Bei dieser Installation ist der Endpunkt 118 mit dem Hauptcomputer 122 in der vorstehend beschriebenen Weise über eine Soundkarte gekoppelt. Der Hauptcomputer 122 ist dann mit der Überleiteinrichtung 106 über das PSTN-Segment 122 über eine Analog- oder Digitalleitung unter Verwendung eines geeigneten Modems verbunden, beispielsweise eines Analog-Modems, eines Dienste-integrierten Netzwerk- (ISDN-) Modems, eines T-1-Modems usw.
  • Die Gatekeeper 108 und 109 führen Verbindungsaufbau- und Dienstfunktionen für Verbindungen aus, die über das IP-Telefoniesystem aufgebaut werden. Wie dies weiter unten beschrieben wird, kann jeder Gatekeeper 108 und 109 eine Registrierungs-Lastverwaltungseinheit (RLMU) einschließen. Die RLMU oder die RLMU's sind für die Verteilung der Teilnehmerlast auf die Gatekeeper 108 und 109 verantwortlich.
  • Die Überleiteinrichtungen 104 und 106 und die Gatekeeper 108 und 109 können in Übereinstimmung mit der H.323-Norm arbeiten, die von der internationalen Telekommunikations Union (ITU-T) herausgegeben wurde. Die H.323-Norm deckt die technischen Anforderungen für Audio- und Video-Kommunikationsdienste in Netzwerken ab, die keine garantierte Dienstgüte (QoS) bereitstellen, beispielsweise das IP-Netzwerk 102. Der Umfang von H.323 schließt nicht das IP-Netzwerk 102 selbst oder die Transportschicht ein, die zur Verbindung verschiedener Netzwerke verwendet werden kann (wie z. B. das IP-Netzwerk 102 und LAN/WAN 124). Elemente, die für die Wechselwirkung mit dem PSTN 120 oder 122 benötigt werden, befinden sich ebenfalls innerhalb des Umfanges von H.323. Soweit es die vorliegende Erfindung betrifft, schließt H.323 Spezifikationen für Endpunkte, Überleiteinrichtungen und Gatekeeper ein.
  • Endpunkte, wie z. B. die Endpunkte 112, 114, 116 und 118 sind die Klienten-Endpunkte, die Echtzeit-Zweiweg-Sprachekommunikationen liefern. H.323 spezifiziert die Betriebsarten, die für die unterschiedlichen Audio-Endpunkte erforderlich sind, die zusammenarbeiten. Alle H.323-Endpunkte unterstützen H.225, das das Rufsignalisierungsprotokoll spezifiziert und zur Aushandlung von Kanalbenutzung und Kanalfähigkeiten verwendet wird. H.323 schließt weiterhin eine Komponente ein, die als Registrierung/Zulassung/Status (RAS) bezeichnet wird, die von Endpunkt-Einheiten optional verwendet wird, um mit einem Gatekeeper während der Registrierungs-, Zulassungs- und Statusoperationen zu kommunizieren.
  • Die Überleiteinrichtungen, beispielsweise 104 und 106, sind wahlweise Elemente in einer H.323-Verbindung. Überleiteinrichtungen stellen viele Dienste bereit, wobei der üblichste eine Umsetzungsfunktion zwischen anrufenden H.323-Endpunkten und anderen Endpunkt-Arten ist. Diese Funktion schließt die Umsetzung zwischen Übertragungsformaten (beispielsweise H.225.0 auf H.221) und zwischen Kommunikationsverfahren (beispielsweise H.245 auf H.242) ein. Zusätzlich führen die Überleiteinrichtungen 104 und 106 weiterhin Operationen während des Verbindungsaufbaus und des Verbindungsabbaus sowohl an der Seite des IP-Netzwerkes 102 als auch der Seite des PSTN 120 und 122 aus.
  • Operationen, die von den Überleiteinrichtungen 104 und 106 unterstützt werden, schließen die Herstellung von Verbindungsstrecken mit analogen PSTN-Endpunkten, die Herstellung von Verbindungsstrecken mit entfernt angeordneten H.320-konformen Endpunkten über ISDN-basierte leitungsvermittelte Netzwerke und die Herstellung von Verbindungen mit entfernt angeordneten H.324-fähigen Endpunkten über PSTN-Netze ein. Überleiteinrichtungen sind nicht erforderlich, wenn keine Verbindungen zu anderen Netzwerken erforderlich sind, weil Endpunkte direkt mit anderen Endpunkten auf dem gleichen paketvermittelten Netzwerk kommunizieren können, wie zum Beispiel dem LAN/WAN 124 oder dem IP-Netzwerk 102.
  • Die Gatekeeper 108 und 109 wirken als der zentrale Punkt für alle Verbindungen innerhalb ihrer jeweiligen Gatekeeper-Zonen und stellen Verbindungs-Steuerdienste für registrierte Endpunkte bereit. In vieler Hinsicht wirkt ein H.323 Gatekeeper als eine virtuelle Vermittlung. Gatekeeper 108 und 109 führen zwei wichtige Verbindungs-Steuerfunktionen aus. Die erste ist die Adressenumsetzung von Netzwerk-Alias-Namen für Endpunkte und Überleiteinrichtungen auf IP- oder IPX-Adressen. Die zweite Funktion ist die Bandbreiten-Verwaltung. Wenn beispielsweise eine Netzwerk- Verwaltung einen Schwellenwert für die Anzahl von gleichzeitigen Konferenzen auf dem Netzwerk festgelegt hat, so kann der Gatekeeper 108 oder 109 sich weigern, weitere Verbindungen herzustellen, sobald der Schwellenwert erreicht ist.
  • Die Sammlung aller Endpunkte und Überleiteinrichtungen, die von einem einzigen Gatekeeper 108 oder 109 verwaltet werden, ist als die Gatekeeper-Zone bekannt. Wenn daher ein Betreiber eines IP-Telefonie-Systems mehrfache Gatekeeper einsetzt, wie dies durch die Gatekeeper 108 und 109 erläutert ist, so ist jeder Gatekeeper für eine Gatekeeper-Zone, einen Satz von registrierten Teilnehmern oder einen anderen Teil der Last verantwortlich, die von dem IP-Telefonie-System mit Diensten versorgt wird (derartige Unterteilungen werden im Allgemeinen als "Last-Segmente" bezeichnet. Obwohl ein Gatekeeper 108 oder 109 logisch von Überleiteinrichtungen 104 und 106 getrennt ist, können Vertreiber die Gatekeeper-Funktionalität in die physikalische Realisierung von Überleiteinrichtungen 104 oder 106 einfügen. Somit können die Geräte an der gleichen Stelle angeordnet sein, an der ein Diensteanbieter verfügbaren Raum hat.
  • Ein optionales, jedoch wertvolles Merkmal eines Gatekeepers 108 oder 109 besteht in seiner Fähigkeit, die Leitweglenkung von H.323-Verbindungen durchzuführen. Durch die Leitweglenkung oder das Routen einer Verbindung über einen Gatekeeper 108 oder 109 kann die Verbindung effektiver gestaltet werden. Dienstanbieter benötigen diese Fähigkeit, um den Gatekeeper 108 dazu zu verwenden, eine Abrechnung für Verbindungen zu erstellen, die über ihr Netzwerk laufen. Dieser Dienst kann weiterhin zur Neuumlenkung einer Verbindung zu einem anderen Endpunkt verwendet werden, wenn ein angerufener Endpunkt nicht verfügbar ist.
  • Teilnehmer werden bei den Gatekeepern 108 und 109 registriert, um die Teilnehmer-Last auf die Gatekeeper 108 und 109 zu verteilen. Die RLMU's, die in den Gatekeepern 108 und 109 sowie in dem Domain-Namen-Server (DNS) 110 vorhanden sein können, arbeiten in Verbindung mit den Gatekeepern, um die Belastung auf die Gatekeeper 108 und 109 aufzuteilen, um die Ziele des Systembetreibers zu erfüllen.
  • Der DNS 110 kann die Teilnehmer-Last auf die Gatekeeper 108 und 109 verteilen, wenn ein Teilnehmer, der eine Gatekeeper-Registrierung wünscht, in DNS 110 hinsichtlich des RAS TSAP seine sie mit Diensten versorgenden Gatekeeper befragt. Bei einer derartigen Operation führt der DNS 110 einen Zugriff auf seine RLMU aus, die eine karusellartige oder andere Zuordnung verwendet, um Teilnehmer an die verfügbaren Gatekeeper zu lenken. In einem derartigen Fall kann die RLMU sich ausschließlich auf dem DNS 110 befinden. Derartige Verteilungsoperationen können ähnlich zu anderen Operationen sein, die zur Verteilung der Last auf eine Anzahl von Einheiten verwendet werden, die einen Domänennamen gemeinsam nutzen.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Wurzel- oder Root-Gatekeeper in dem System eingesetzt. Während der RAS-Registrierung lenkt der DNS 110 alle Teilnehmer an den Wurzel-Gatekeeper. Der Wurzel-Gatekeeper führt jedoch die karusellartige oder andere Zuordnung aus, um Teilnehmer an die verfügbaren Gatekeeper zu lenken. Somit wird die Teilnehmerlast ebenfalls auf die verfügbaren Gatekeeper verteilt.
  • 2 ist ein Systemdiagramm, das eine alternative Konstruktion eines Internet-Protokoll-Telefoniesystems zeigt. Wie dies gezeigt ist, lenkt das IP-Telefoniesystem Verbindungen über drei unterschiedliche IP-Netzwerke 202, 204 und 206. Diese IP-Netzwerke können drei private IP-Netzwerke, eine Kombination von öffentlichen und privaten IP-Netzwerken oder drei öffentliche IP-Netzwerke umfassen. Als alternative Betrachtungsweise der IP-Netzwerke bilden die drei IP-Netzwerke 202, 204 und 206 drei Gatekeeper-Zonen eines IP-Netzwerkes. In jedem Fall sind die IP-Netzwerke 202, 204 und 206 miteinander über Router 208, 210 und 212 gekoppelt.
  • Ein jeweiliger Gatekeeper versorgt jedes der drei IP-Netzwerke 202, 204 und 206 mit Diensten. Wie dies gezeigt ist, versorgen die Gatekeeper 220, 222 und 224 die IP-Netzwerke 202, 204 bzw. 206 mit Diensten. Die Gatekeeper 220, 222 und 224 sind so aufgebaut, dass sie eingebaute RLMU's (wie dies gezeigt ist) aufweisen oder von einem DNS 110 mit Diensten versorgt werden, der eine RLMU- oder RLMU-ähnliche Funktionalität einschließt. In jedem Fall wird die Teilnehmerlast auf die Gatekeeper 220, 222 und 224 verteilt, die die IP-Telefoniedienste gemäß der vorliegenden Erfindung unterstützen.
  • Wie dies gezeigt ist, ist der Endpunkt 234 mit dem IP-Netzwerk 206 über das PSTN 232 und die Überleiteinrichtung 230 gekoppelt. Weiterhin sind Endpunkte 240 und 242 mit dem IP-Netzwerk 204 über das PSTN 238 und die Überleiteinrichtung 236 gekoppelt. Wie dies gezeigt ist, ist der Endpunkt 242 ein Computer mit Multimedien-Fähigkeiten, der ein Mikrofon und Lautsprecher oder Hörer einschließt, jedoch keinen üblichen Handapparat aufweist. Weiterhin ist ein Endpunkt 244 direkt mit dem IP-Netzwerk 202 gekoppelt. Selbstverständlich können viele zusätzliche Endpunkte ebenfalls mit den IP-Netzwerken 202, 204 und 206 über verschiedene Systemkomponenten gekoppelt sein.
  • 3A ist ein Blockschaltbild, das die Konstruktion und gegenseitige Kopplung einer Anzahl von Gatekeeper-Dienstknoten und eine Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten gezeigt, die ein IP-Telefoniesystem mit Diensten versorgen, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Wie dies gezeigt ist, sind die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 mit dem IP-Netzwerk an jeweiligen Koppelstellen gekoppelt. Diese jeweiligen Koppelstellen können geografisch verteilt sein, oder sie können sich in einer gemeinsamen Einrichtung befinden. In jedem Fall besitzt jeder der Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 einen eindeutigen RAS TSAP, wobei der RAS TSAP einen RAS-Port und eine IP-Adresse einschließt. Somit wird während einer RAS-Registrierungsoperation ein Zugriff auf jeden der Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 in unabhängiger Weise ausgeführt.
  • Die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 sind mit Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 gekoppelt. Zusammen bilden die Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 die Gatekeeper-Datenbank 308. Die Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 speichern Registrierungsinformationen für Teilnehmer eines IP-Telefoniesystems. Gemäß der gezeigten Konstruktion kann irgendeiner der Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 oder 306 Daten auf einem der Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 speichern oder von diesen zurückgewinnen. Somit sind die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 mit den Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 verbunden, um ein derartiges Speichern und eine derartige Rückgewinnung zu ermöglichen.
  • Die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 und die Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 werden jeweils auf Digitalrechnern realisiert, deren Konstruktion gut bekannt ist. In einem derartigen Fall können die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 und die Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 über ein Ortsnetz miteinander gekoppelt sein. Wenn jedoch die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 und die Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 in einer Entfernung voneinander angeordnet sind, so können die Geräte mit dem IP-Netzwerk oder dedizierten Verbindungen (beispielsweise T-1, ISDN, usw.) gekoppelt sein, um die erforderliche Speicherung und Rückgewinnung von Registrierungsinformationen zu ermöglichen.
  • Weil die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 voneinander unabhängig sind, können zusätzliche Gatekeeper-Dienstknoten hinzugefügt werden, wenn die Dienstbereitstellungskapazität, die von den Gatekeeper-Dienstknoten bereitgestellt wird, überschritten wird. Zusätzlich können, wenn die Speicherkapazität der Gatekeeper-Datenbankknoten 310, 312 und 314 überschritten ist, zusätzliche Gatekeeper-Datenbankknoten hinzugefügt werden, um die gesamte verfügbare Speicherkapazität zu vergrößern. In einem derartigen Fall würde die Zwischenverbindungskopplung so erweitert, dass der neu hinzugefügte Gatekeeper-Dienstknoten und/oder Gatekeeper-Datenbankknoten eingefügt wird.
  • 3B ist ein Diagramm, das Datensätze zeigt, die in einem Domänen-Namenserver für die Gatekeeper-Dienstknoten nach 3A enthalten sind. Weil jeder der Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 einen eindeutigen RAS TSAP besitzt, muss die Teilnehmerbelastung so zugeordnet werden, dass die Teilnehmerlast auf die Gatekeeper-Dienstknoten 302, 304 und 306 im Wesentlichen gleich ist. Der DNS führt eine Verteilung der Teilnehmerlast dadurch aus, dass er seine RLMU zum Einsatz bringt, um Teilnehmer zu verfügbaren Gatekeeper-Dienstknoten während eines Gatekeeper-Ermittlungsprozesses zuzuordnen.
  • Während des Gatekeeper-Ermittlungsprozesses befragt ein eine Registrierung wünschender Teilnehmer den DNS mit dem Domänennamen des Systems, in dem er oder sie eine Registrierung wünscht, beispielsweise „ABC.com". Wie dies gezeigt ist, existieren drei A-Datensätze für „Gatekeeper" unter ABC.com; ein A-Datensatz für „Gatekeeper 1", ein A-Datensatz „Gatekeeper 2" und ein A-Datensatz für „Gatekeeper 3". In einer Ausführungsform enthalten die A-Datensätze lediglich die IP-Adressen der Gatekeeper, und es wird ein Vorgabe-RAS-Port von „1718" angenommen. Wie dies gezeigt ist, existieren zwei A-Datensätze für jeden jeweiligen Gatekeeper-Dienstknoten, ein A-Datensatz, der unter Gatekeeper indiziert ist, und einer, der unter Gatekeeper X indiziert ist, wobei X 1, 2 oder 3 ist, wie dies gezeigt ist. Somit kann auch ein direkter Zugriff auf den RAS TSAP jedes Gatekeeper-Dienstknotens ausgeführt werden.
  • Als Antwort auf die Abfrage bestimmt der DNS, dass ein Teilnehmer die Ermittlung eines Gatekeepers für das IP-Telefoniesystem wünscht. Somit leitet er den Betrieb der RLMU ein, die eine Software-Einheit ist, die auf dem DNS arbeitet. Die RLMU verwendet einen Teilnehmer-Lastausgleichsalgorithmus, um Gatekeeper 1, Gatekeeper 2 oder Gatekeeper 3 für den anfragenden Teilnehmer auszuwählen. Der verwendete Teilnehmer-Lastausgleichsalgorithmus kann einfach ein karussellartiges Schema zwischen den drei verfügbaren Gatekeeper-Dienstknoten sein. Alternativ kann der Lastausgleichsalgorithmus die Anzahl von vorhergehenden Zuordnungen, die Betriebsdauer, über die jeder Gatekeeper-Dienstknoten betrieben wurde, vergangene Lastmuster für jeden Gatekeeper-Dienstknoten oder irgendwelche andere Informationen verfolgen, die möglicherweise anzeigen würden, welcher der Gatekeeper-Dienstknoten mit dem Teilnehmer belastet werden sollte. Nach der Auswahl liefert der DNS den RAS TSAP des ausgewählten Gatekeeper-Dienstknotens an den Teilnehmer zurück.
  • 4A ist ein Blockschaltbild, das die Konstruktion und gegenseitige Kopplung einer Anzahl von Gatekeepern gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Bei der Ausführungsform empfängt ein Wurzel-Gatekeeper 402 alle Registrierungsanforderungen und verteilt die Teilnehmerlast auf die Anzahl von Gatekeepern 404, 406 und 408. Wie dies gezeigt ist, ist der Wurzel-Gatekeeper 402 mit einer Wurzel-Gatekeeper-Datenbank 410 gekoppelt, während die Gatekeeper 404, 406 und 408 mit Datenbank-Knoten 412, 414 bzw. 416 gekoppelt sind.
  • Bei der Ausführungsform empfängt der Wurzel-Gatekeeper 402 alle RAS-Ermittlungsanforderungen und betreibt eine darin enthaltene RLMU, um die Zuordnung der Teilnehmer zu der Anzahl von Gatekeepern 404, 406 und 408 zu verteilen und um die Last der Gatekeeper 404, 406 und 408 auszugleichen. In seiner Datenbank 410 verfolgt daher der Wurzel-Gatekeeper 410 die Teilnehmer-Zuordnungen zu der Anzahl von Gatekeepern 404, 406 und 408. Die Gatekeeper-Datenbankknoten 412, 414 und 416 speichern Teilnehmerinformationen für Teilnehmer, die bei den jeweiligen Gatekeepern 404, 406 und 408 registriert sind. In nachfolgenden Operationen, wie z. B. Lokalisierungsanforderungen und Zulassungsanforderungen werden die Anforderungen von dem Wurzel-Gatekeeper empfangen und zu dem die Dienste liefernden Gatekeeper gelenkt.
  • 4B ist eine Darstellung, die einen Datensatz zeigt, der in einem Domänen-Namenserver für die Gatekeeper nach 4A enthalten ist. Wie dies gezeigt ist, existiert ein einziger A-Datensatz für den Gatekeeper in dem DNS entsprechend dem Domänennamen ABC.com. Der DNS antwortet daher auf alle Gatekeeper-Ermittlungsanforderungen, die an ABC.com gerichtet sind, mit dem RAS TSAP des Wurzel-Gatekeepers 402. Weil der Wurzel-Gatekeeper 402 die Teilnehmer-Lastverteilungsoperationen ausführt, lenkt der DNS einfach alle Gatekeeper-Ermittlungsanfragen an den Wurzel-Gatekeeper 402. Unter Verwendung einer derartigen Technik können mehrfache Wurzel-Gatekeeper durch den DNS unterstützt werden.
  • 4C ist ein Blockschaltbild, das eine mögliche Hierarchie-Struktur der Anzahl von Gatekeepern nach 4A zeigt. Bei dieser Struktur verteilt der Wurzel-Gatekeeper 402 die gesamte Teilnehmerlast auf die Gatekeeper 404, 406 und 408, indem er seine RLMU zum Einsatz bringt. In einer Abänderung der Ausführungsform behält der Wurzel-Gatekeeper 402 einen Teil der Teilnehmerlast selbst. In jedem Fall muss die RLMU die Last aufteilen, vorzugsweise in einer logischen Weise, die Vorteile bei der nachfolgenden Verbindungszulassung, Abmeldung und anderen Operationen liefert, die von den Gatekeepern 404, 406 und 408 mit Diensten versorgt werden. Wenn zusätzliche Gatekeeper hinzugefügt werden, kann der Wurzel-Gatekeeper 402 selbst die Last auf die Gatekeeper dadurch umverteilen, dass er Anweisungen gibt, dass Registrierungsinformationen von einem Gatekeeper zu einem anderen Gatekeeper bewegt werden und die Gatekeeper-Zuordnung geändert wird, die er verfolgt.
  • Bei einer speziellen Technik zur Aufteilung der Teilnehmerlast werden Teilnehmeridentitäten verwendet. Wenn beispielsweise ein Teilnehmername gleich „johndoe" ist, so wird der Teilnehmer dem Gatekeeper zugeordnet, der Teilnehmer mit Teilnehmemamen mit Diensten versorgt, die mit „j" beginnen. In einem anderen Beispiel versorgt jeder der Gatekeeper 404, 406 und 408 eine bestimmte Teildomäne mit Diensten. Teilnehmer stellen typischerweise eine Verbindung mit dem IP-Netzwerk über eine Überleiteinrichtung mit einer bestimmten IP-Adresse her, oder sie besitzen selbst eine bestimmte IP-Adresse. Während des Gatekeeper-Ermittlungsprozesses ordnet die RLMU den Teilnehmer dem bestimmten Gatekeeper zu, der der Teildomäne zugeordnet wurde, die diese IP-Adresse besitzt. Bei einer weiteren anderen Operation bestimmt die RLMU die Teilnehmerlast auf jedem Gatekeeper 404, 406 und 408, wenn die Zuordnungsentscheidung gemacht wird, und ordnet den Teilnehmer dem am wenigsten belasteten Gatekeeper zu.
  • 5A ist ein Blockschaltbild, das eine Hierarchie-Struktur einer Anzahl von Gatekeepern zeigt, die von mehrfachen Wurzel-Gatekeepern mit Diensten versorgt werden. Wie dies gezeigt ist, arbeitet der Wurzel-Gatekeeper 502 in der Zone 1 und steuert die Teilnehmerlast der Gatekeeper 504 und 506 für die Zone 1. In gleicher Weise arbeitet der Wurzel-Gatekeeper 508 in der Zone 2 und steuert die Teilnehmerlast der Gatekeeper 504 und 506 für die Zone 2. In dem IP-Telefoniesystem ist jedoch ein einzelner Wurzel-Gatekeeper nicht ausreichend, um die erforderliche Anzahl von Ermittlungs- und Lokalisierungsanforderungen mit Diensten zu versorgen.
  • Somit wurden zwei Wurzel-Gatekeeper 502 und 508 eingesetzt, von denen jeder die Teilnehmerlast einem jeweiligen Satz von Gatekeepern zuordnet. Weil zwei Wurzel-Gatekeeper 502 und 508 eingesetzt wurden, schließt der DNS zwei RAS A-Datensätze für den Domänennamen ein, einen für den Wurzel-Gatekeeper 502 und einen für den Wurzel-Gatekeeper 508. Eine RLMU in dem DNS kann in einem derartigen Fall die Teilnehmer-Lastausgleichsoperationen durchführen, um die Last zwischen den zwei Wurzel-Gatekeepern 502 und 508 auszugleichen.
  • 5B ist ein Blockschaltbild, das eine weitere Hierarchie-Struktur einer Anzahl von Gatekeepern zeigt, die von mehrfachen Wurzel-Gatekeepern mit Diensten versorgt werden. In der Hierarchie-Struktur versorgen parallele Wurzel-Gatekeeper 550A und 550B das IP-Telefoniesystem mit Diensten. Die parallele Struktur kann für Redundanz-/Sicherheitszwecke oder zur Verteilung der Verarbeitungslast eingesetzt werden. Teilnehmerdaten werden in einer Datenbank 560 gespeichert, die mit den Wurzel-Gatekeepern 550A und 550B gekoppelt ist.
  • Die parallelen Wurzel-Gatekeeper 550A und 550B sind mit parallelen Sätzen von Gatekeepern 552A und 552B, 554A und 554A und 554B und 556A und 556B gekoppelt, die mit Registrierungs-Datenbanken 562, 564 bzw. 566 gekoppelt sind. Der Zweck des Vorhandenseins derartiger paralleler Gatekeeper 552A, 5552B, 554A und 554B und 556a und 556B kann ebenfalls zu Redundanz-/Sicherheits-Zwecken, zur Verteilung der Verarbeitungslast oder für andere Zwecke dienen.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Gatekeeper-Ermittlungs- und Registrierungsprozess gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 3A zeigt. Die Operation beginnt im Schritt 602, in dem der Teilnehmer den vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) für den Gatekeeper des IP- Telefoniesystems gewinnt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedem Teilnehmer der gleiche FQDN geliefert, beispielsweise ABC.com. Ein derartiger FQDN wird typischerweise von dem Diensteanbieter für das IP-Telefoniesystem erhalten, wenn der Teilnehmer den Vertrag abschließt. In vielen Operationen kann der Teilnehmer jedoch nur teilweise Informationen haben, die den Gatekeeper identifizieren. In einem derartigen Fall leitet der Teilnehmer eine Anfrage an den DNS ein, die den Ausdruck „Gatekeeper" und die für den FQDN vorhandene Information einschließt. Ein Beispiel einer derartigen Anfrage würde gatekeeper.ABC.com sein. Der DNS würde dann die gelieferte Information empfangen und versuchen, einen Gatekeeper für die Domäne zu lokalisieren. SVR-Datensätze können ebenfalls für die Lokalisierungsoperation verwendet werden, wobei derartige SVR-Datensätze besonders nützlich zur Korrelation des Gatekeepers zu seiner Domäne oder seinen Domänen sind.
  • Als nächstes befragt im Schritt 604 der Teilnehmer den DNS nach dem RAS TSAP des Gatekeepers, der dem FQDN ABC.com entspricht. Im Schritt 606 bestimmt in Verbindung mit der Betriebsweise der auf dem DNS befindlichen RLMU der DNS den Gatekeeper, dem der Teilnehmer zugeordnet wird. Dann liefert im Schritt 608 der DNS die Adresse oder die Adressen des zugeordneten Gatekeepers an den Teilnehmer zurück.
  • Der Teilnehmer sendet dann eine Gatekeeper-Anforderung an den zugeordneten Gatekeeper im Schritt 610. Wenn der zugeordnete Gatekeeper die Gatekeeper-Anforderung zurückweist, antwortet er mit einer Umlenkungs-Antwort an die Teilnehmereinheit im Schritt 612, wodurch der Teilnehmer an einen alternativen Gatekeeper gelenkt wird. Der Teilnehmer sendet dann eine Gatekeeper-Anforderung an den alternativen Gatekeeper im Schritt 616.
  • Wenn die ursprüngliche Gatekeeper-Anforderung von dem zugeordneten Gatekeeper akzeptiert wurde, sendet der zugeordnete Gatekeeper eine Gatekeeper-Bestätigung an den Teilnehmer im Schritt 616. Anderenfalls sendet, wenn der alternative Gatekeeper verwendet wurde, der alternative Gatekeeper eine Gatekeeper- Bestätigung an den Teilnehmer im Schritt 616. Als Antwort hierauf sendet der Teilnehmer eine Registrierungsanforderung an den ermittelten Gatekeeper im Schritt 618, und der ermittelte Gatekeeper registriert dann den Teilnehmer im Schritt 620 und sendet eine Registrierungsbestätigung an den Teilnehmer.
  • 7 ist ein Logikdiagramm, das einen Gatekeeper-Ermittlungs- und Registrierungsprozess gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 4A zeigt. Zunächst gewinnt im Schritt 702 der Teilnehmer den FQDN (ABC.com) für den Gatekeeper. Dann befragt im Schritt 704 der Teilnehmer den DNS nach dem RAS TSAP des Gatekeepers. Weil der DNS lediglich einen einzigen A-Datensatz für den Gatekeeper unter dem Domänennamen ABC.com besitzt (entsprechend dem Wurzel-Gatekeeper), liefert der DNS den RAS TSAP des Wurzel-Gatekeepers im Schritt 706 zurück. Der Teilnehmer sendet dann eine Gatekeeper-Anforderung an den Wurzel-Gatekeeper im Schritt 708.
  • Der Wurzel-Gatekeeper bestimmt dann, welchen der Gatekeeper er in seiner Zone hat, um den Teilnehmer im Schritt 710 zuzuordnen. Sobald die Feststellung getroffen wurde, sendet der Wurzel-Gatekeeper eine Gatekeeper-Bestätigung an den Teilnehmer mit dem RAS TSAP des zugeordneten Gatekeepers im Schritt 712. Dann sendet der Teilnehmer eine Registrierungsanforderung an den zugeordneten Gatekeeper im Schritt 714. Der zugeordnete Gatekeeper registriert den Teilnehmer dann und sendet eine Registrierungsbestätigung an den Teilnehmer im Schritt 716.
  • 8 ist ein Logikdiagramm, das eine Teilnehmer-Lokalisierungsoperation gemäß der vorliegenden Erfindung für die Gatekeeper-Struktur nach 4A zeigt. Die Operation beginnt im Schritt 802, in dem ein Nicht-Teilnehmer einen Teilnehmer-Alias-Namen und Domänennamen für den Teilnehmer gewinnt, den er oder sie zu erreichen versucht. Im Schritt 804 sendet der Nicht-Teilnehmer dann eine Anforderung an den DNS für einen A-Datensatz für einen Gatekeeper, der dem Domänennamen entspricht. Der DNS liefert den RAS TSAP des Wurzel-Gatekeepers für den Domänennamen an den Teilnehmer im Schritt 806 zurück.
  • Bei Empfang des Domänennamens des Wurzel-Gatekeepers sendet der Nicht-Teilnehmer dann eine Lokalisierungsanforderung an den Wurzel-Gatekeeper mit dem Teilnehmer-Alias-Namen für den Teilnehmer im Schritt 808. Als Antwort lokalisiert der Wurzel-Gatekeeper den die Dienste für den Teilnehmer bereitstellenden Gatekeeper im Schritt 810 und liefert im Schritt 812 eine Lokalisierungsbestätigung an den Nicht-Teilnehmer zurück, die den die Dienste liefernden Gatekeeper für den Teilnehmer identifiziert. Im Schritt 814 sendet der Nicht-Teilnehmer dann eine Diensteanforderung an den die Dienste liefernden Gatekeeper. Der die Dienste liefernde Gatekeeper liefert dann den Anruf an den Teilnehmer im Schritt 816.
  • Wenn ein Teilnehmer versucht, einen anderen Teilnehmer zu lokalisieren, so sendet der Teilnehmer seine oder ihre Anforderung direkt an den Wurzel-Gatekeeper, ohne getrennten Zugriff auf dem DNS, wenn ein einziger Wurzel-Gatekeeper für das IP-Telefoniesystem vorhanden ist. Wenn mehrfache Wurzel-Gatekeeper vorhanden sind, kann der Teilnehmer einen Zugriff auf den DNS auszuführen haben. In einer anderen Situation, wenn der Wurzel-Gatekeeper, auf den der Teilnehmer einen Zugriff ausführt, den gesuchten Teilnehmer nicht unterstützt, so kann der Wurzel-Gatekeeper den Teilnehmer an einen anderen Wurzel-Gatekeeper verweisen.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Verteilung der Teilnehmerlast auf eine Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) für ein Internet-Telefoniesystem, das die Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) einschließt, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Empfangen einer Gatekeeper- (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) Datensatz-Anforderung von einem Teilnehmer, die einen Domänennamen des Internet-Telefoniesystems einschließt; Bestimmen eines zugeordneten Gatekeepers (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) aus der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556); Senden einer Adresse des zugeordneten Gatekeepers (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) an den Teilnehmer; wobei der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) eine Registrierungsanforderung von dem Teilnehmer empfängt; und der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) den Teilnehmer registriert; dadurch gekennzeichnet, dass: die Anzahl von Gatekeepern in einer Hierarchie-Struktur mit einem Wurzel-Gatekeeper an der Spitze der Hierarchie und einer Vielzahl von Gatekeepern, die unterhalb des Wurzel-Gatekeepers residieren organisiert sind, und dass das Verfahren weiterhin das Senden einer Adresse des Wurzel-Gatekeepers (402, 502, 550) der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) an den Teilnehmer umfasst; wobei der Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) eine Gatekeeper-Anforderung von dem Teilnehmer empfängt, und wobei die Schritte zur Bestimmung eines zugeordneten Gatekeepers (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) aus der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) und das Senden einer Adresse des zugeordneten Gatekeepers (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) an den Teilnehmer von dem Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) ausgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem: ein Domänen-Namenserver (110) die Gatekeeper-Datensatzanforderung von dem Teilnehmer empfängt; und der Domänen-Namenserver (110) die Adresse des Wurzel-Gatekeepers (402, 502, 550) an den Teilnehmer zurückliefert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) in Abhängigkeit von einer zyklischen Zuordnungs-Verfahrensweise bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, bei dem der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage vorhergehender Zuordnungen bestimmt wird, die für jeden der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) gemacht wurden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage eines Benutzernamens des Teilnehmers bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage einer Adresse des Teilnehmers bestimmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) einem Domänen-Namen entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem auf jeden der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auch durch dessen eigenen eindeutigen Domänen-Namen zugegriffen werden kann.
  9. Internet-Telefoniesystem, das einen Telefoniedienst für einen Teilnehmer über ein Internetprotokoll-Netzwerk (102) bereitstellt, wobei das Internet-Telefoniesystem Folgendes umfasst: eine Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556), die mit dem Internetprotokoll-Netzwerk gekoppelt sind; eine Registrierungs-Lastverwaltungseinheit, die während einer Teilnehmer-Registrierungsprozedurinitialisiert wird; und wobei die Registrierungs-Lastverwaltungseinheit so ausgebildet ist, dass sie einen zugeordneten Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) aus der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auswählt, um auf diese Weise die Teilnehmerlast für die Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) zu verteilen, dadurch gekennzeichnet, dass das System weiterhin einen Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) umfasst, wobei die Anzahl von Gatekeepern in einer Hierarchie-Struktur angeordnet sind, wobei der Wurzel-Gatekeeper sich an der Spitze der Hierarchie befindet und eine Anzahl von Gatekeepern unterhalb des Wurzel-Gatekeepers residiert, wobei sich die Registrierungs-Lastverwaltungseinheit auf dem Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) befindet.
  10. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem die Registrierungs-Lastverwaltungseinheit so ausgebildet ist, dass sie den zugeordneten Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage einer zyklischen Zuordnungs-Verfahrensweise bestimmt.
  11. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem die Registrierungs-Lastverwaltungseinheit so ausgebildet ist, dass sie den zugeordneten Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage früherer Zuordnungen bestimmt, die für jeden der Anzahl von Gatekeepern gemacht wurden.
  12. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem: jeder der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) so ausgebildet ist, dass er einen Dienst an ein Segment von möglichen Benutzer-Identitäten bereitstellt; und der zugeordnete Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage einer Benutzer-Identität des Teilnehmers bestimmt wird.
  13. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) so ausgebildet ist, dass er einen Dienst für einen jeweiligen Adressenbereich bereitstellt, und wobei die Registrierungs-Lastverwaltungseinheit so ausgebildet ist, dass sie den zugeordneten Gatekeeper (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage einer Adresse des Teilnehmers bestimmt.
  14. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) einem Domänen-Namen entspricht.
  15. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem: jeder der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) so ausgebildet ist, dass er einen Dienst für ein jeweiliges Teilnehmersegment bereitstellt; und der Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) zur Zuordnung der Teilnehmer zu der Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage einer Charakteristik des Teilnehmers ausgebildet ist.
  16. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 15, bei dem der Wurzel-Gatekeeper (402, 502, 550) zur Zuordnung eines Teilnehmers zu einer Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) auf der Grundlage der Teilnehmer-Identität oder der Teilnehmer-Adresse ausgebildet ist.
  17. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 9, bei dem die Anzahl von Gatekeepern (404, 406, 408, 504, 506, 510, 512, 552, 554, 556) Folgendes umfasst: eine Anzahl von Gatekeeper-Diensteknoten (302, 304, 306), die zur Bereitstellung von Gatekeeper-Betriebsfunktionen ausgebildet sind; und eine Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten (310, 312, 314), die zur Speicherung von Teilnehmer-Registrierungsinformationen ausgebildet sind.
  18. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 18, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeeper-Diensteknoten (302, 304, 306) zum Koppeln mit jedem der Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten (310, 312, 314) ausgebildet ist.
  19. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 18, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeeper-Datenbankknoten (310, 312, 314) einem jeweiligen Teilnehmer-Segment entspricht.
  20. Internet-Telefoniesystem nach Anspruch 18, bei dem jeder der Anzahl von Gatekeeper-Diensteknoten (302, 304, 306) einem jeweiligen Teilnehmer-Segment entspricht.
DE69920641T 1998-12-23 1999-12-16 Skalierbare Gatekeepers in einem Internettelefoniesystem und Betriebsverfahren Expired - Lifetime DE69920641T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/220,549 US6519249B1 (en) 1998-12-23 1998-12-23 Scalable gatekeepers in an internet telephony system and a method of operation
US220549 1998-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920641D1 DE69920641D1 (de) 2004-11-04
DE69920641T2 true DE69920641T2 (de) 2005-02-24

Family

ID=22823984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920641T Expired - Lifetime DE69920641T2 (de) 1998-12-23 1999-12-16 Skalierbare Gatekeepers in einem Internettelefoniesystem und Betriebsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6519249B1 (de)
EP (1) EP1014633B1 (de)
CA (1) CA2285870A1 (de)
DE (1) DE69920641T2 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
US7168084B1 (en) 1992-12-09 2007-01-23 Sedna Patent Services, Llc Method and apparatus for targeting virtual objects
US7215663B1 (en) * 1996-01-16 2007-05-08 C2 Global Technologies, Inc. Private IP communication network architecture
US7260060B1 (en) * 1997-06-07 2007-08-21 Nortel Networks Limited Call admission control
US6865604B2 (en) 1998-08-26 2005-03-08 Sts Software Systems Ltd. Method for extracting a computer network-based telephone session performed through a computer network
NO310800B1 (no) * 1999-02-09 2001-08-27 Ericsson Telefon Ab L M Anordning for distribusjon og befordring av trafikk i et nett, spesielt H.323 generert trafikk
US6657992B1 (en) 1999-02-12 2003-12-02 Nortel Networks Limited System and method for providing service control to a single telephone end terminal from multiple service providers
US6785223B1 (en) * 1999-04-22 2004-08-31 Siemens Information And Communication Networks, Inc. System and method for restarting of signaling entities in H.323-based realtime communication networks
US6985957B2 (en) * 1999-06-29 2006-01-10 Nec Corporation Gateway system, gateway system configuring method, and gateway apparatus
US6904041B1 (en) * 1999-07-14 2005-06-07 Siemens Communications, Inc. System and method for communication domains and subdomains in zones of real time communication systems
AU7325700A (en) * 1999-09-10 2001-04-17 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method of controlling discovery of a call-control server in a packet data network
US6732177B1 (en) * 1999-09-16 2004-05-04 At&T Corp. Intelligent signaling scheme for computer-readable medium for H.323 mobility architecture
US7346022B1 (en) * 1999-09-28 2008-03-18 At&T Corporation H.323 user, service and service provider mobility framework for the multimedia intelligent networking
NO314608B1 (no) * 1999-10-04 2003-04-14 Ericsson Telefon Ab L M Fremgangsmåte for ruting av anrop
US6687234B1 (en) * 1999-10-05 2004-02-03 Siemens Information & Communication Networks, Inc. Apparatus and method for optimal conference call renegotiation in telephony over LAN systems
US6785287B1 (en) * 1999-11-16 2004-08-31 Nokia Ip, Inc. Integrated IP telephony and cellular communication system and method of operation
US7239629B1 (en) * 1999-12-01 2007-07-03 Verizon Corporate Services Group Inc. Multiservice network
US7180889B1 (en) * 1999-12-30 2007-02-20 At&T Corp. Personal control of address assignment and greeting options for multiple BRG ports
US6775267B1 (en) 1999-12-30 2004-08-10 At&T Corp Method for billing IP broadband subscribers
US6678265B1 (en) 1999-12-30 2004-01-13 At&T Corp. Local number portability database for on-net IP call
US6826173B1 (en) 1999-12-30 2004-11-30 At&T Corp. Enhanced subscriber IP alerting
US6680935B1 (en) 1999-12-30 2004-01-20 At&T Corp. Anonymous call rejection
US6775273B1 (en) 1999-12-30 2004-08-10 At&T Corp. Simplified IP service control
US6671262B1 (en) * 1999-12-30 2003-12-30 At&T Corp. Conference server for automatic x-way call port expansion feature
US6816469B1 (en) 1999-12-30 2004-11-09 At&T Corp. IP conference call waiting
US6690675B1 (en) 1999-12-30 2004-02-10 At&T Corp. User programmable fail-proof IP hotline/warm-line
US6633635B2 (en) 1999-12-30 2003-10-14 At&T Corp. Multiple call waiting in a packetized communication system
US6937713B1 (en) 1999-12-30 2005-08-30 At&T Corp. IP call forward profile
US6728239B1 (en) 1999-12-30 2004-04-27 At&T Corp. Scaleable network server for low cost PBX
KR100689540B1 (ko) * 2000-03-20 2007-03-08 삼성전자주식회사 사설 아이피 네트워크를 통한 다중 통화 장치 및 방법
WO2001084341A1 (en) 2000-05-02 2001-11-08 At & T Corp. System and method for inter-domain mobility management
US6604142B1 (en) * 2000-05-05 2003-08-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method of filtering responses to gatekeeper discovery multicast request message
JP3620420B2 (ja) 2000-08-01 2005-02-16 日本電気株式会社 ゲートキーパーおよびその負荷分散方法
US6816464B1 (en) * 2000-09-13 2004-11-09 Array Telecom Corporation Method, system, and computer program product for route quality checking and management
EP1202521B1 (de) * 2000-10-31 2005-06-29 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verfahren zur Nachrichtenverarbeitung in einem Gatekeeper eines IP-netzes
DE10062383A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-11 Siemens Ag Verfahren zum Routen und Austauschen von Nachrichten in einem Telekommunikationssystem
KR100360274B1 (ko) * 2000-12-30 2002-11-09 엘지전자 주식회사 Nat 기반 로컬망에서 범용 ip 전화통신 시스템을지원하는 방법
KR20020072929A (ko) * 2001-03-13 2002-09-19 주식회사 앳폰텔레콤 컴퓨터 통신망을 기반으로 하는 통신 시스템 및 방법
US7339934B2 (en) 2001-04-06 2008-03-04 Level 3 Communications, Llc Alternate routing of voice communication in a packet-based network
US7215643B2 (en) 2003-07-29 2007-05-08 Level 3 Communications, Llc System and method for providing alternate routing in a network
US6868059B1 (en) * 2001-04-24 2005-03-15 Cisco Technology, Inc. Clusters of devices, softwares and methods for improved handling of a gatekeeper load in VoIP communication
WO2002098075A1 (fr) * 2001-05-25 2002-12-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Systeme de communication par internet, procede de communication par internet, serveur de commande de session, adaptateur de communication, serveur de relais de communication et programme
CN1160932C (zh) 2001-06-14 2004-08-04 华为技术有限公司 一种ip电话网守系统的实现方法及网守系统
US7908628B2 (en) 2001-08-03 2011-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US7793326B2 (en) 2001-08-03 2010-09-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US20030035414A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-20 Siemens Information System and method for mixed mode public and private gatekeeper system
US7466710B1 (en) 2001-08-24 2008-12-16 Cisco Technology, Inc. Managing packet voice networks using a virtual entity approach
JP4266545B2 (ja) * 2001-09-10 2009-05-20 株式会社リコー ゲートキーパー装置
DE10145758A1 (de) 2001-09-17 2003-04-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Vermittlung einer Verbindung
GB2380894A (en) * 2001-10-09 2003-04-16 Orange Personal Comm Serv Ltd Monitoring resources available at gateways and selecting a gateway controller
DE10151443A1 (de) * 2001-10-18 2003-05-08 Siemens Ag Cluster von Verkehrsstromsteuerungen mit gemeinsamer Registrierungsdatenbasis
US7006436B1 (en) 2001-11-13 2006-02-28 At&T Corp. Method for providing voice-over-IP service
WO2003047297A1 (en) * 2001-11-21 2003-06-05 Nokia Corporation A telecommunications system and method for controlling privacy
US20030131132A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-10 Shih-An Cheng Method and system for a routing server for selecting a PSTN gateway
WO2003065706A2 (en) * 2002-01-30 2003-08-07 Roher Larry E Multipoint audiovisual conferencing system
JP3883452B2 (ja) * 2002-03-04 2007-02-21 富士通株式会社 通信システム
KR20030093540A (ko) * 2002-06-03 2003-12-11 (주)코스모브리지 인터넷망을 기반으로 하는 전화통신 서비스 관리 시스템및 방법
US7209551B1 (en) * 2002-09-19 2007-04-24 Sbc Properties, L.P. Provisioning unified messaging system services
US7447739B1 (en) 2002-09-19 2008-11-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Data and voice messaging system
KR100475189B1 (ko) * 2002-12-16 2005-03-10 삼성전자주식회사 브이오아이피 게이트웨이 및 브이오아이피 시스템에서호를 처리하고 링크 테스트를 수행하는 방법
KR100493448B1 (ko) * 2002-12-30 2005-06-07 엘지전자 주식회사 H.323 선택 게이트키퍼 시그널링을 사용한 게이트키퍼분산 방법
US7363381B2 (en) 2003-01-09 2008-04-22 Level 3 Communications, Llc Routing calls through a network
DE10324372B4 (de) * 2003-05-28 2005-04-14 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Anmeldung eines Endgerätes an einem Kommunikationsknoten
US7940746B2 (en) 2004-08-24 2011-05-10 Comcast Cable Holdings, Llc Method and system for locating a voice over internet protocol (VoIP) device connected to a network
JP4919608B2 (ja) * 2005-03-02 2012-04-18 株式会社日立製作所 パケット転送装置
US8233384B2 (en) * 2005-12-21 2012-07-31 Rockstar Bidco, LP Geographic redundancy in communication networks
US20070157222A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 United Video Properties, Inc. Systems and methods for managing content
US9178742B2 (en) * 2006-03-21 2015-11-03 Cisco Technology, Inc. System and method for maintaining a provisioned configuration for an endpoint in a communications network
US8711751B2 (en) * 2009-09-25 2014-04-29 Apple Inc. Methods and apparatus for dynamic identification (ID) assignment in wireless networks
US9891931B2 (en) * 2010-06-15 2018-02-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Techniques for efficient remote presentation session connectivity and routing
US9270155B2 (en) 2012-05-20 2016-02-23 Mts Systems Corporation Linear actuator assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5754763A (en) * 1996-10-01 1998-05-19 International Business Machines Corporation Software auditing mechanism for a distributed computer enterprise environment
US5983281A (en) * 1997-04-24 1999-11-09 International Business Machines Corporation Load balancing in a multiple network environment
CA2304214C (en) * 1997-09-16 2006-05-23 Transnexus, Llc Internet telephony call routing engine
US6031896A (en) * 1998-10-23 2000-02-29 Gte Laboratories Incorporated Real-time voicemail monitoring and call control over the internet
US6229804B1 (en) * 1998-11-17 2001-05-08 3Com Corporation Gatekeeper election methods for internet telephony
US6161008A (en) * 1998-11-23 2000-12-12 Nortel Networks Limited Personal mobility and communication termination for users operating in a plurality of heterogeneous networks

Also Published As

Publication number Publication date
DE69920641D1 (de) 2004-11-04
EP1014633B1 (de) 2004-09-29
EP1014633A2 (de) 2000-06-28
US6519249B1 (en) 2003-02-11
CA2285870A1 (en) 2000-06-23
EP1014633A3 (de) 2002-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920641T2 (de) Skalierbare Gatekeepers in einem Internettelefoniesystem und Betriebsverfahren
DE69923856T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wirkungsgradverbesserung des verbindungsaufbaues im multimedia- kommunikationssystem
DE69735450T2 (de) Verfahren zum Errichten einer Verbindung über ein Rechnernetzwerk
DE69835762T2 (de) Netz für leitungsvermittelte Breitband-Mehrpunkt-Multimedia-Kommunikation
US6373857B1 (en) Gatekeeper transport address determination in an internet telephony system using a domain alias
DE10245330B4 (de) Softwareschalter der verteilte Firewalls für eine Lastteilung von Internet-Telefonie-Verkehr in einem IP-Netz verwendet
DE69916747T2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Dienstgüte in IP-Netzwerken für verzögerungsempfindliche Verkehr
DE60311079T2 (de) Digitales Teilnehmernanschlussleitungszugangsnetz mit verbesserter Authentifizierungs-, Berechtigungs-, Abrechnungs- und Konfigurationssteuerung für Multicast-Dienste
DE60036912T2 (de) System und Verfahren zur Bandbreite-Basierte Codec-Auswahl
DE69909555T2 (de) Verteiltes Anrufsystem
DE10163478A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Codec-Verhandlung
DE19645368A1 (de) Verfahren zur Kommunikationseinrichtung zur Übertragung von Daten in einem Telekommunikationsnetz
DE60031817T2 (de) Verfahren zum Kommunikationssitzungsaufbau zwischen einem Endgerät eines paketbasierten Netzwerks und einem Endgerät verbunden mit einem Fernzugriffsserver
DE60031833T2 (de) Verfahren zum Roaming zwischen mehreren IP-Netze
DE60212988T2 (de) Verfahren, Einrichtung und Computerprogramm zur Auswahl einer Medienübergangskontrollfunktion basierend auf der Überwachung von Resourcen von Medienübergangsfunktionen
DE60314255T2 (de) Signalisierung einer trägerverbindung in einer verteilten architektur
WO2001078418A1 (de) Bereitstellen von ergäanzenden diensten in einem paketvermittelnden kommunikationsnetz
EP1929748B1 (de) Abwesenheitsassistenzsystem für multimediafähige kommunikationssysteme
EP1493285B1 (de) Call hold / terminal portability in h.323/isup-bicc-sip netzen
EP0998090A2 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE10228919B4 (de) Verfahren zur Rufnummernumwertung zwischen Endgeräten in einem Kommunikationsnetzwerk
DE69938391T2 (de) Telefonvermittlungsstelle mit integrierten internetzugriffservern
DE102008009925B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbindungsaufbau für die Internettelefonie
EP1091554A2 (de) Verfahren zur Unterstützung des Aufbaus von Fernsprechverbindungen mittels Voice-over-IP
DE60037208T2 (de) Telesystem mit koppeleinrichtung und verfahren in verbindung damit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition