DE69920272T3 - Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen - Google Patents

Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen Download PDF

Info

Publication number
DE69920272T3
DE69920272T3 DE69920272.8T DE69920272T DE69920272T3 DE 69920272 T3 DE69920272 T3 DE 69920272T3 DE 69920272 T DE69920272 T DE 69920272T DE 69920272 T3 DE69920272 T3 DE 69920272T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enzyme
lipase
alkyl
sodium
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920272.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920272D1 (de
DE69920272T2 (de
Inventor
Myongsuk Bae-Lee
Feng-Lung Hsu
Dennis Stephen Murphy
Kristina Marie Neuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22793514&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69920272(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69920272D1 publication Critical patent/DE69920272D1/de
Publication of DE69920272T2 publication Critical patent/DE69920272T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920272T3 publication Critical patent/DE69920272T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/2034Monohydric alcohols aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2058Dihydric alcohols aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38663Stabilised liquid enzyme compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Enzym enthaltende, wässrige, transparente oder durchscheinende flüssige Wäschevollwaschmittel (HDL) in durchsichtigen Flaschen, die Antioxidationsmittel umfassen. Die Antioxidationsmittel schützen Enzyme, die in der HDL-Zusammensetzung vorliegen, vor Schädigung durch schädliche UV-Strahlung, wodurch die Enzymaktivität beibehalten wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Flüssigwaschmittel wurden traditionell in undurchsichtigen Flaschen verkauft. Die Verwendung von durchsichtigen Flaschen kann allerdings ästhetisch die Verbraucher anziehen, wenn sie die Konsistenz des Produkts und suspendierte Teilchen, wenn sie vorliegen, sehen. Jedoch kann die Verwendung von durchsichtigen Flaschen zu dem unerwünschten Verlust an Enzymaktivität (d. h. Enzyme liegen in den flüssigen Zusammensetzungen vor) durch UV-Licht führen. UV-Licht bedeutet Licht mit einer Wellenlänge von etwa 250 bis etwa 460 Nanometer (nm). Insbesondere liegt UVA im Allgemeinen im Bereich 320–400 nm, UVB etwa 290 bis 320 nm und UVC unter 290 nm, bis hinunter zu etwa 250 nm.
  • Es ist auf dem Fachgebiet bekannt, dass UV-Absorptionsmittel während der Herstellung von durchsichtigen Flaschen zu dem Flaschenmaterial gegeben werden, um sie vor dem Brüchigwerden zu schützen und die Bestandteile in der Flasche zu schützen. Beispielsweise wird in GB 2228940 die Verwendung eines Dicarboxylats in Polyesterflaschen zum Schützen des Inhalts – hauptsächlich Nahrungsmittel – vor 320–360 nm beschrieben.
  • In EP 0461537A2 wird die Verwendung von Filmbildnern zum Blockieren von UV-Strahlung vor dem Hindurchgelangen durch Glasflaschen beschrieben. Obwohl die Verwendung solcher Bestandteile die Durchlässigkeit von UV-Licht durch durchsichtige Flaschen blockieren kann, sind UV-Absorptionsmittel zum Einschluss in Flaschenmaterial teuer und müssen zugesetzt werden, wenn Flaschenmaterial heiß und geschmolzen ist und es besteht die Gefahr von Verbrennungen für den Verarbeiter.
  • WO 97/26315 (Colgate) offenbart transparente Behälter mit spezieller Chromazität, die durch x- und y-Werte definiert ist. Spezielle Farbstoffe werden in der Flüssigkeit verwendet, um den Behälter passend zu machen. Die Literaturstelle lehrt weder transparente Flüssigkeiten mit der speziellen Kombination von Antioxidationsmittel und Enzymkapseln der Erfindung, noch schlägt sie diese vor.
  • GB 1 303 810 offenbart ein durchsichtiges Medium und visuell unterscheidbare Komponenten, die in dem Medium suspendiert sind. Waschmittelzusammensetzungen, die Antioxidationsmittel und Enzymkapseln enthalten, werden nicht offenbart.
  • US Patent 3 812 042 Verdier offenbart durchsichtige Verpackungen, die Flüssigkeiten mit einer Viskosität und Klarheitssteuerungssystem enthalten, die Harnstoff, niederaliphatischen Alkohol und gegebenenfalls hydrotropen Stoff enthalten.
  • WO-A-95/30730 , EP-A-0342177 und US-A-4238345 offenbaren flüssige Waschmittel, die Tensid, Enzym und Antioxidationsmittel umfassen.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Wir haben überraschenderweise gefunden, dass eine relativ kleine Menge Antioxidationsmittel, wenn zu einer Enzyme enthaltenden Flüssigkeit gegeben, die Fähigkeit aufweist, den Verlust an Aktivität durch UV-Licht stark zu vermindern. Dies ist dahingehend unerwartet, weil der Anteil an Zusatz klein ist und durch die flüssige Matrix dispergiert ist. Die Verwendung von Antioxidationsmittel hat den Vorteil, dass es bei niederen Temperaturen sicherer zugegeben werden kann als bei geschmolzenen Flaschenmaterialien. Folglich betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung in einer durchsichtigen Flasche gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 2.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • Die Erfindung betrifft Enzym enthaltende transparente/durchscheinende flüssige Waschmittel (liquid duty liquids) in durchsichtigen Flaschen, die Antioxidationsmittel zum Schutz gegen den Verlust von Enzymaktivität umfassen (beispielsweise verursacht durch Licht, das auf das Enzym durch die durchsichtige Flasche trifft).
  • Antioxidationsmittel
  • In dieser Anmeldung verwendete Antioxidationsmittel sind Ascorbinsäure, BHA, BHT und Gemische davon. Obwohl nicht an eine Theorie gebunden, verzögern Antioxidationsmittel die Oxidationsreaktion durch Inhibieren der Bildung von freien Radikalen in den Startschritten. Dies würde die Kettenreaktion von Radikalübertragung durch eine Wirkung als Wasserstoffdonoren oder Akzeptoren freier Radikale inhibieren.
  • Antioxidationsmittel werden in einer Menge von 0,001 bis 3%, vorzugsweise 0,005 bis 2%, bevorzugter 0,01 bis 1%, verwendet.
  • Waschmittelzusammensetzungen
  • Waschmittelaktivstoff
  • Die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen enthalten ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel (Tenside), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anionischen, nichtionischen, kationischen, ampholytischen und zwitterionischen Tensiden oder Gemischen davon. Die bevorzugten Tensidwaschmittel zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Gemische von anionischen und nichtionischen Tensiden, obwohl es selbstverständlich ist, dass ein beliebiges Tensid einzeln oder in Kombination mit beliebigem anderen Tensid oder Tensiden verwendet werden kann. Das Tensid sollte mindestens 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, beispielsweise 11% bis 85%, vorzugsweise mindestens 15% bis 70% der Gesamtzusammensetzung, bevorzugter 16% bis 65%, auch bevorzugter 20% bis 65%, umfassen.
  • Nichtionisches Tensid
  • Nichtionische, synthetische, organische Waschmittel, die mit der Erfindung, einzeln oder in Kombination mit anderen Tensiden verwendet werden können, werden nachstehend beschrieben.
  • Bekanntlich werden die nichtionischen Waschmittel durch das Vorliegen einer organischen hydrophoben Gruppe und einer organischen hydrophilen Gruppe charakterisiert und werden typischerweise durch die Kondensation einer organischen aliphatischen oder alkylaromatischen, hydrophoben Verbindung mit Ethylenoxid (hydrophil in der Beschaffenheit) hergestellt. Typische geeignete nichtionische Tenside sind jene, die in US Patenten 4 316 812 und 3 630 929 offenbart werden.
  • Gewöhnlich sind die nichtionischen Tenside polyalkoxylierte Lipophile, worin der gewünschte hydrophile-lipophile Ausgleich durch Addition einer hydrophilen Polyniederalkoxy-Gruppe an eine lipophile Einheit erhalten wird. Eine bevorzugte Klasse von nichtionischem Waschmittel sind die alkoxylierten Alkanole, worin das Alkanol 9 bis 18 Kohlenstoffatome hat und worin die Anzahl an Mol Alkylenoxid (2 oder 3 Kohlenstoffatome) 3 bis 12 ist. Von solchen Materialien ist es bevorzugt, jene anzuwenden, worin das Alkanol ein Fettalkohol von 9 bis 11 oder 12 bis 15 Kohlenstoffatomen ist und die 5 bis 8 oder 5 bis 9 Alkoxy-Gruppen pro Mol enthalten.
  • Beispielhaft für solche Verbindungen sind jene, worin das Alkanol 12 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist und welche etwa 7 Ethylenoxid-Gruppen pro Mol enthalten, beispielsweise NeodolTM 25-7 und NeodolTM 23-6,5, welche Produkte darstellen, die von der Shell Chemical Company, Inc. hergestellt werden. Das Erstere ist ein Kondensationsprodukt eines Gemisches von höheren Fettalkoholen mit im Durchschnitt etwa 12 bis 15 Kohlenstoffatomen, mit etwa 7 Mol Ethylenoxid und der Letztere ist ein entsprechendes Gemisch, worin der Anteil an Kohlenstoffatomen des höheren Fettalkohols 12 bis 13 ist und die Anzahl an Ethylenoxid-Gruppen, die im Durchschnitt vorliegen, etwa 6,5 ist. Die höheren Alkohole sind primäre Alkanole.
  • Andere verwendbare nichtionische Tenside werden durch die kommerziell gut bekannte Klasse von nichtionischen Tensiden, die unter der Handelsmarke Plurafac vertrieben werden, wiedergegeben. Die Pluraface sind die Reaktionsprodukte eines höheren linearen Alkohols und eines Gemisches von Ethylen- und Propylenoxiden, die eine gemischte Kette von Ethylenoxid und Propylenoxid enthalten, beendet durch eine Hydroxyl-Gruppe. Beispiele schließen C13-C15-Fettalkohol, kondensiert mit 6 Mol Ethylenoxid und 3 Mol Propylenoxid, C13-C15-Fettalkohol, kondensiert mit 7 Mol Propylenoxid und 4 Mol Ethylenoxid, C13-C15-Fettalkohol, kondensiert mit 5 Mol Propylenoxid und 10 Mol Ethylenoxid oder Gemische von beliebigen der Vorstehenden ein.
  • Eine weitere Gruppe von flüssigen nichtionischen Tensiden sind kommerziell von Shell Chemical Company, Inc. unter der Handelsmarke Dobanol erhältlich: Dobanol 91-5 ist ein ethoxylierter C9-C11-Fettalkohol mit im Durchschnitt 5 Mol Ethylenoxid und Dobanol 23-7 ist ein ethoxylierter C12-C15-Fettalkohol mit im Durchschnitt 7 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol.
  • In den in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen schließen bevorzugte nichtionische Tenside die primären C12-C15-Fettalkohole mit relativ engen Anteilen an Ethylenoxid im Bereich von etwa 7 bis 9 Mol und die C9 bis C11-Fettalkohole, ethoxyliert mit etwa 5–6 Mol Ethylenoxid, ein.
  • Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden kann, sind Glykosid-Tenside. Glykosid-Tenside, die zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen jene der Formel: RO-R'O-y(Z)x worin R einen einwertigen organischen Rest der 6 bis 30 (vorzugsweise 8 bis 18) Kohlenstoffatome enthält; R' einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest, der etwa 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, bedeutet; 0 ein Sauerstoffatom darstellt; y eine Zahl ist, die einen Mittelwert von 0 bis etwa 12 aufweisen kann, jedoch besonders bevorzugt null ist; Z eine Einheit, abgeleitet von einem reduzierenden Sacharid, das 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthält, darstellt; und x eine Zahl mit einem Durchschnittswert von 1 bis etwa 10 (vorzugsweise 1,5 bis 10) ist, ein.
  • Eine besonders bevorzugte Gruppe von Glykosid-Tensiden zur Verwendung bei der Ausführung dieser Erfindung schließt jene der vorstehenden Formel ein, worin R einen einwertigen organischen Rest (linear oder verzweigt) der 6 bis 18 (insbesondere etwa 8 bis etwa 18) Kohlenstoffatome enthält, bedeutet; y null ist; z Glukose oder eine Einheit, die davon abgeleitet ist, darstellt; x eine Zahl mit einem Mittelwert von 1 bis etwa 4 (vorzugsweise etwa 1 bis 4) ist.
  • Nichtionische Tenside, die für diese Anmeldung besonders verwendbar sind, schließen ein, sind jedoch nicht begrenzt auf: Alkoholethoxylate (beispielsweise Neodol 25-9 von Shell Chemical Co.), Alkylphenolethoxylate (beispielsweise Tergitol NP-9 von Union Carbide Corp.), Alkylpolyglucoside (beispielsweise GlucaponTM 600CS von Henkel Corp.), polyoxyethylenierte Polyoxypropylenglykole (beispielsweise PluronicTM L-65 von BASF Corp.), Sorbitester (beispielsweise EmsorbTM 2515 von Henkel Corp.), polyoxyethylenierte Sorbitester (beispielsweise EmsorbTM 6900 von Henkel Corp.), Alkanolamide (beispielsweise AlkamideTM DC212/SE von Rhone-Poulenc Co.), und N-Alkylpyrrolidone (beispielsweise SurfadoneTM LP-100 von ISP Technologies Inc.).
  • Nichtionisches Tensid wird in der Formulierung von etwa 0% bis etwa 70%, vorzugsweise zwischen 5% und 50%, bevorzugter 10–40 Gewichtsprozent, verwendet.
  • Gemische von zwei oder mehreren der nichtionischen Tenside können angewendet werden.
  • Anionische Tensidwaschmittel
  • Anionische oberflächenaktive Mittel, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind jene oberflächenaktiven Verbindungen, die eine langkettige hydrophobe Kohlenwasserstoff-Gruppe in ihrer Molekülstruktur und eine hydrophile Gruppe enthalten, d. h. Wasser solubilisierende Gruppe, wie Sulfonat- oder Sulfat-Gruppe. Die anionischen oberflächenaktiven Mittel schließen die Alkalimetall- (beispielsweise Natrium und Kalium) in Wasser löslichen höheren Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfonate, Alkylsulfate und die Alkylpolyethersulfate ein. Sie können auch Fettsäure oder Fettsäureseifen einschließen. Die bevorzugten anionischen oberflächenaktiven Mittel sind die Alkalimetall-, Ammonium- oder Alkanolamidsalze von höheren Alkylbenzolsulfonaten und Alkalimetall-, Ammonium- oder Alkanolamidsalze von höheren Alkylsulfonaten. Bevorzugte höhere Alkylsulfonate sind jene, worin die Alkyl-Gruppen 8 bis 26 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 12 bis 22 Kohlenstoffatome und bevorzugter 14 bis 18 Kohlenstoffatome, enthalten. Die Alkyl-Gruppe in dem Alkylbenzolsulfonat enthält vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstoffatome und bevorzugter 10 bis 15 Kohlenstoffatome. Ein besonders bevorzugtes Alkylbenzolsulfonat ist das Natrium- oder Kaliumdodecylbenzolsulfonat, beispielsweise Natrium-lineares Dodecylbenzolsulfonat. Die primären und sekundären Alkylsulfonate können durch Umsetzen von langkettigen α-Olefinen mit Sulfiten oder Bisulfiten, beispielsweise Natriumbisulfit, hergestellt werden. Die Alkylsulfonate können auch durch Umsetzen von langkettigen normalen Paraffinkohlenwasserstoffen mit Schwefeldioxid und Sauerstoff wie in US Patenten 2 503 280 , 2 507 088 , 3 372 188 und 3 260 741 beschrieben, hergestellt werden, um normale oder sekundäre höhere Alkylsulfonate, die zur Verwendung als Waschmitteltenside geeignet sind, zu erhalten.
  • Der Alkyl-Substituent ist vorzugsweise linear, d. h. Normal-Alkyl, jedoch können verzweigtkettige Alkylsulfonate angewendet werden, obwohl sie bezüglich Bioabbaubarkeit nicht so günstig sind. Der Alkan-, d. h. Alkyl-, Substituent kann endständig sulfoniert sein oder kann beispielsweise an das Kohlenstoffatom der Kette gebunden sein, d. h. kann ein sekundäres Sulfonat sein. Es ist auf dem Fachgebiet selbstverständlich, dass der Substituent an ein beliebiges Kohlenstoffatom an der Alkylkette gebunden sein kann. Die höheren Alkylsulfonate können als die Alkalimetallsalze, wie Natrium und Kalium, verwendet werden. Die bevorzugten Salze sind die Natriumsalze. Die bevorzugten Alkylsulfonate sind die primären C10 bis C18 Normal-Alkylnatrium- und Kaliumsulfonate, wobei das primäre normale C10 bis C15-Alkylsulfonatsalz bevorzugter ist.
  • Gemische von höheren Alkylbenzolsulfonaten und höheren Alkylsulfonaten können verwendet werden sowie Gemische von höheren Alkylbenzolsulfonaten und höheren Alkylpolyethersulfaten.
  • Das Alkalimetallalkylbenzolsulfonat kann in einer Menge von 0 bis 70%, vorzugsweise 10 bis 50% und bevorzugter 10 bis 20 Gewichtsprozent, angewendet werden.
  • Das Alkalimetallsulfonat kann in Anmischung mit dem Alkylbenzolsulfonat in einer Menge von 0 bis 70%, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent, verwendet werden.
  • Auch Normal-Alkyl und verzweigtkettige Alkylsulfate (beispielsweise primäre Alkylsulfate) können als die anionische Komponente angewendet werden.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Alkylpolyethersulfate können normales oder verzweigtkettiges Alkyl sein und enthalten Niederalkoxy-Gruppen, die zwei oder drei Kohlenstoffatome enthalten können. Die normalen höheren Polyethersulfate sind dahingehend bevorzugt, dass sie einen höheren Bioabbaubarkeitsgrad als verzweigtkettiges Alkyl aufweisen und die Niederpolyalkoxy-Gruppen sind vorzugsweise Ethoxy-Gruppen.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten bevorzugten höheren Alkylpolyethoxysulfate werden durch die Formel R'-O(CH2CH2O)p-SO3M wiedergegeben, worin R' C8 bis C20-Alkyl, vorzugsweise C10 bis C18 und bevorzugter C12 bis C15 darstellt; p 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6 und bevorzugter 2 bis 4 ist; und M ein Alkalimetall-, wie Natrium- und Kalium-, oder ein Ammoniumkation darstellt.
  • Die Natrium- und Kaliumsalze sind bevorzugt.
  • Ein bevorzugtes höheres alkylpolyethoxyliertes Sulfat ist das Natriumsalz eines Triethoxy-C12 bis C15-alkoholsulfats der Formel: C12-15-O-(CH2CH2O)3-SO3Na
  • Beispiele für geeignete Alkylethoxysulfate, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind normales oder primäres C12-15-Alkyltriethoxysulfat, Natriumsalz; n-Decyldiethoxysulfat, Natriumsalz; primäres C12-Alkyldiethoxysulfat, Ammoniumsalz; primäres C12-Alkyltriethoxysulfat, Natriumsalz; primäres C15-Alkyltetraethoxysulfat, Natriumsalz; gemischtes normales primäres C14-15-Alkyl-gemischtes Tri- und Tetraethoxysulfat, Natriumsalz; Stearylpentaethoxysulfat, Natriumsalz; und gemischtes normales primäres C10-18-Alkyltriethoxysulfat, Kaliumsalz.
  • Die normalen Alkylethoxysulfate sind leicht bioabbaubar und sind bevorzugt. Die Alkylpolyniederalkoxysulfate können in Gemischen miteinander und/oder in Gemischen mit den vorstehend erörterten höheren Alkylbenzol-, Alkylsulfonaten oder Alkylsulfaten verwendet werden.
  • Das höhere Alkylpolyethoxyalkalimetallsulfat kann mit dem Alkylbenzolsulfonat und/oder mit einem Alkylsulfonat oder -Sulfonat in einer Menge von 0 bis 70%, vorzugsweise 10 bis 50% und bevorzugter 10 bis 20 Gewichtsprozent der gesamten Zusammensetzung verwendet werden.
  • Für diese Anmeldung besonders verwendbare anionische Tenside schließen ein, sind jedoch nicht darauf begrenzt: lineare Alkylbenzolsulfonate (beispielsweise VistaTM C-500 von Vista Chemical Co.), Alkylsulfate (beispielsweise PolystepTM B-5 von Stepan Co.), polyoxyethylenierte Alkylsulfate (beispielsweise StandapolTM ES-3 von Stepan Co.), α-Olefinsulfonate (beispielsweise WitconatTM AOS von Witco Corp.), α-Sulfomethylester (beispielsweise Alpha StepTM MC-48 von Stepan Co.), und Isothionate (beispielsweise JordaponTM CI von PPG Industries Inc.).
  • Anionisches Tensid wird in der Formulierung von etwa 0% bis etwa 60%, vorzugsweise zwischen 5% und 40%, bevorzugter 8 bis 25 Gewichtsprozent verwendet.
  • Kationische Tenside
  • Viele kationische Tenside sind auf dem Fachgebiet bekannt und fast jedes kationische Tensid mit mindestens einer langkettigen Alkyl-Gruppe von etwa 10 bis 24 Kohlenstoffatomen ist in der vorliegenden Erfindung geeignet. Solche Verbindungen werden in „Cationic Surfactants”, Jungermann, 1970, beschrieben.
  • Spezielle kationische Tenside, die als Tenside der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden genauer in US Patent Nr. 4 497 718 beschrieben.
  • Wie bei den nichtionischen und anionischen Tensiden, können die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen kationische Tenside einzeln oder in Kombination mit beliebigen der anderen auf dem Fachgebiet bekannten Tenside verwendet werden. Natürlich können die Zusammensetzungen überhaupt keine kationischen Tenside enthalten.
  • Amphotere Tenside
  • Ampholytische synthetische Waschmittel können weitgehend als Derivate von aliphatischen oder aliphatischen Derivaten von heterocyclischen sekundären tertiären Aminen beschrieben werden, worin der aliphatische Rest ein geradkettiger oder ein verzweigter sein kann und worin einer der aliphatischen Substituenten etwa 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und mindestens eine anionische in Wasser solubilisierende Gruppe, beispielsweise Carboxy, Sulfonat, Sulfat, enthält. Beispiele für Verbindungen, die in diese Definition fallen, sind Natrium-3-(dodecylamino)propionat, Natrium-3-(dodecylamino)propan-1-sulfonat, Natrium-2-(dedecylamino)ethylsulfat, Natrium-2-(dimethylamino)octadecanoat, Dinatrium-3-(N-carboxymethyldodecylamino)propan-1-sulfonat, Dinatriumoctadecyliminodiacetat, Natrium-1-carboxymethyl-2-undecylimidazol, und Natrium-N,N-bis(2-hydroxyethyl)-2-sulfato-3-dodecoxypropylamin. Natrium-3-(dodecylamino)propan-1-sulfonat ist bevorzugt.
  • Zwitterionische Tenside können weitgehend als Derivate von sekundären und tertiären Aminen, Derivate von heterocyclischen sekundären und tertiären Aminen, oder Derivate von quaternären Ammonium-, quaternären Phosphonium- oder tertiären Sulfonium-Verbindungen beschrieben werden. Das kationische Atom in der quaternären Verbindung kann Teil eines heterocyclischen Rings sein. In allen diesen Verbindungen gibt es mindestens eine aliphatische Gruppe, geradkettig oder verzweigt, die etwa 3 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und mindestens einen aliphatischen Substituenten, der eine anionische in Wasser solubilisierende Gruppe, beispielsweise Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonate, enthält.
  • Spezielle Beispiele für zwitterionische Tenside, die verwendet werden können, werden in US Patent Nr. 4 062 647 angeführt.
  • Die verwendete Menge an amphoterem Tensid kann von 0 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 30 Gewichtsprozent, variieren.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen vorzugsweise isotrop (wodurch im Allgemeinen eine homogene Phase zu verstehen ist, wenn makroskopisch betrachtet) und entweder transparent oder durchscheinend sind.
  • Das verwendete Gesamttensid muss mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 15%, bevorzugter mindestens 20 Gewichtsprozent sein.
  • Builder/Elektrolyt
  • Builder, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, schließen herkömmliche alkalische Waschmittelbuilder, anorganische oder organische, die mit Anteilen von etwa 0% bis etwa 50 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, vorzugsweise 3% bis etwa 35 Gewichtsprozent, angewendet werden können, ein.
  • Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff Elektrolyt beliebiges in Wasser lösliches Salz.
  • Vorzugsweise umfasst die Zusammensetzung mindestens 1,0 Gewichtsprozent, bevorzugter mindestens 5,0 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt mindestens 10,0 Gewichtsprozent, Elektrolyt. Der Elektrolyt kann auch ein Waschmittelbuilder, wie der anorganische Builder Natriumtripolyphosphat, sein oder er kann ein nichtfunktioneller Elektrolyt, wie Natriumsulfat oder -chlorid, sein. Vorzugsweise umfasst der anorganische Builder alles oder einen Teil des Elektrolyten.
  • Die Zusammensetzung kann mindestens 1%, vorzugsweise mindestens 3%, vorzugsweise 3% bis zu einer Höhe von 50 Gewichtsprozent Elektrolyt umfassen.
  • Die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen können teilchenförmige Feststoffe suspendieren, obwohl besonders bevorzugt jene Systeme sind, worin solche Feststoffe tatsächlich in Suspension vorliegen. Die Feststoffe können ungelöster Elektrolyt sein, der gleich oder verschieden von dem Elektrolyt der Lösung ist, wobei der Letztere gesättigter Elektrolyt ist. Zusätzlich oder alternativ können sie Materialien sein, die im Wesentlichen im Wasser allein unlöslich sind. Beispiele für solche im Wesentlichen unlöslichen Materialien sind Aluminosilicatbuilder und Teilchen von Calcitabriebstoffen.
  • Beispiele für geeignete anorganische alkalische Waschmittelbuilder, die verwendet werden können, sind in Wasser lösliche Alkalimetallphosphate, -polyphosphate, -borate-, -silicate und auch -carbonate. Spezielle Beispiele für solche Salze sind Natrium- und Kaliumtriphosphate, -pyrophosphate, -orthophosphate, -hexametaphosphate, -tetraborate, -silicate und -carbonate.
  • Beispiele für geeignete organische alkalische Waschmittelbuildersalze sind: (1) in Wasser lösliche Aminopolycarboxylate, beispielsweise Natrium- und Kaliumethylendiamintetraacetate, -nitrilotriacetate und N-(2-Hydroxyethyl)-nitrilodiacetate; (2) in Wasser lösliche Salze von Phytinsäure, beispielsweise Natrium- und Kaliumphytate (siehe US Patent 2 379 942 ); (3) in Wasser lösliche Polyphosphonate, einschließlich insbesondere Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze von Ethan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure; Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze von Methylendiphosphonsäure; Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze von Ethylendiphosphonsäure; und Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze von Ethan-1,1,2-triphosphonsäure. Andere Beispiele schließen die Alkalimetallsalze von Ethan-2-carboxy-1,1-diphosphonsäure, Hydroxymethandiphosphonsäure, Carboxydiphosphonsäure, Ethan-1-hydroxy-1,1,2-triphosphonsäure, Ethan-2-hydroxy-1,1,2-triphosphonsäure, Propan-1,1,3,3-tetraphosphonsäure, Propan-1,1,2,3-tetraphosphonsäure, und Propan-1,2,2,3-tetraphosphonsäure; (4) in Wasser lösliche Salze von Polycarboxylatpolymeren und Copolymeren, wie in US Patent Nr. 3 308 067 beschrieben.
  • Zusätzlich können Polycarboxylatbuilder befriedigenderweise, einschließlich in Wasser lösliche Salze von Mellitsäure, Zitronensäure und Carboxymethyloxybernsteinsäure, Salze von Polymeren von Itaconsäure und Maleinsäure, Tartratmonosuccinat, Tartratdisuccinat und Gemische davon (TMS/TPS), verwendet werden.
  • Bestimmte Zeolithe oder Aluminosilicate können angewendet werden. Ein solches Aluminosilicat, das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendbar ist, ist eine amorphe in Wasser unlösliche hydratisierte Verbindung der Formel Nax[(AlO2)y·SiO2), worin x eine Zahl von 1,0 bis 1,2 ist und y 1 ist, wobei das amorphe Material weiterhin durch eine Mg++ Austauschkapazität von etwa 50 mg Äquiv. CaCO3/g und einen Teilchendurchmesser von 0,01 mm bis 5 mm charakterisiert ist. Dieser Ionenaustauschbuilder wird vollständiger in dem britischen Patent 1 470 250 beschrieben.
  • Ein zweites hierin verwendbares in Wasser unlösliches synthetisches Aluminosilicationenaustauschmaterial ist in der Beschaffenheit kristallin und hat die Formel Naz[(AlO2)y(SiO2)]xH2O, worin z und y ganze Zahlen von mindestens 6 sind; das Molverhältnis von z zu y im Bereich von 1,0 bis etwa 0,5 liegt und x eine ganze Zahl von 15 bis 264 ist, wobei das Aluminosilicationenaustauschmaterial einen Teilchengrößendurchmesser von 0,1 mm bis 100 mm; eine Calciumionenaustauschkapazität auf einer wasserfreien Basis von einem Test etwa 200 Milligramm äquivalent zu CaCO3 Härte pro Gramm; und eine Calciumionenaustauschgeschwindigkeit auf einer wasserfreien Basis von mindestens 2 Körner/Gallon/Minute/Gramm aufweist. Diese synthetischen Aluminosilicate werden ausführlicher in dem britischen Patent Nr. 1 429 143 beschrieben.
  • Enzyme
  • Enzyme, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden nachstehend genauer beschrieben.
  • Wenn eine Lipase verwendet wird, kann das lipolytische Enzym entweder eine pilzliche Lipase, die durch Humicola lanuginosa und Thermomyces lanuginosus erzeugbar ist, oder eine bakterielle Lipase, die eine positive immunologische Kreuzreaktion mit dem Antikörper der Lipase, die durch den Mikroorganismus Chromobacter viscosum var. lipolyticum NRRL B-3673 erzeugt wurde, zeigt, sein. Dieser Mikroorganismus wurde in der niederländischen Patentbeschreibung 154 269 von Toyo Jozo Kabushiki Kaisha beschrieben und wurde dem Fermentation Research Institut, Agency of Industrial Science und Technology, Ministry of International Trade and Industry, Tokio, Japan, hinterlegt und der dauerhaften Sammlung unter der Nr. KO Hatsu Ken Kin Ki 137 hinzugefügt und ist der Öffentlichkeit bei dem United States Department of Agriculture, Agricultural Research Service, Northern Utilization and Development Division at Peoria, III., USA unter der Nr. NRRL B-3673 zugänglich. Die durch diesen Mikroorganismus erzeugte Lipase ist kommerziell erhältlich von Toyo Jozo Co., Tagata, Japan, nachstehend als „TJ lipase” bezeichnet. Diese bakteriellen Lipasen sollten eine positive immunologische Kreuzreaktion mit dem TJ Lipase-Antikörper unter Verwendung des Standards und gut bekannten Immundiffusionsverfahren gemäß Ouchterlony (Acta. Med. Scan., 133. Seiten 76–79 (1930) zeigen.
  • Die Zubereitung des Antiserums wird wie nachstehend ausgeführt:
    Gleiche Volumina von 0,1 mg/ml Antigen und von Freundschem Adjuvant (vollständig oder unvollständig) werden vermischt, bis eine Emulsion erhalten wird. Zwei weiblichen Kaninchen werden 45 mit 2 ml-Proben der Emulsion gemäß nachstehendem Schema injiziert:
    Tag 0: Antigen in vollständigem Freundschem Adjuvant
    Tag 4: Antigen in vollständigem Freundschem Adjuvant
    Tag 32: Antigen in unvollständigem Freundschem Adjuvant
    Tag 64: Verstärker von Antigen in unvollständigem Freundschem Adjuvant
  • Das den geforderten Antikörper enthaltende Serum wird durch Zentrifugierung des am Tag 67 genommenen koagulierten Bluts zubereitet.
  • Der Titer des Anti-TJ-Lipase-Antiserums wird durch die Untersuchung des Präzipitats von seriellen Verdünnungen von Antigen und Antiserum gemäß dem Verfahren von Ouchteriony bestimmt. Eine Verdünnung von Antiserum war die Verdünnung, die noch ein sichtbares Präzipitat mit einer Antigenkonzentration von 0,1 mg/ml ergab.
  • Alle bakteriellen Lipasen, die eine positive immunologische Kreuzreaktion mit dem TJ-Lipase-Antikörper, wie hierin vorstehend beschrieben, zeigen, sind Lipasen, die in dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform geeignet sind. Typische Beispiele davon sind die Lipase von Pseudomonas fluorescens IAM 1057 (erhältlich von Amano Pharmaceutical Co., Nagoya, Japan, unter dem Handelsnamen Amano-P Lipase), die Lipase von Pseudomonas fragi FERM P 1339 (erhältlich unter dem Handelsnamen Amano B), die Lipase von Pseudomonas nitroreducens var. lipolyticum FERM P 1338, die Lipase von Pseudomonas sp. (erhältlich unter dem Handelsnamen Amano CES), die Lipase von Pseudomonas cepacia, Lipasen von Chromobacter viscosum, beispielsweise Chromobacter viscosum var. lipolyticum NRRL B-3673, kommerziell erhältlich von Toyo Jozo Co., Tagata, Japan und weitere Chromobacter viscosum Lipasen von U. S. Biochemical Corp. USA und Diosynth Co., die Niederlande, und Lipasen von Pseudomonas gladioli.
  • Ein Beispiel einer pilzlichen Lipase, wie vorstehend definiert, ist die Lipase von Humicola lanuginosa, erhältlich von Amano unter dem Handelsnamen Amano CE; die Lipase von Humicola lanuginosa, wie in der vorstehend beschriebenen europäischen Patentanmeldung 0 258 068 (NOVO) beschrieben, sowie die Lipase, erhalten durch Klonen des Gens von Humicola lanuginosa und Exprimieren dieses Gens in Aspergillus oryzae, kommerziell erhältlich von NOVO industri A/S unter dem Handelsnamen „Lipolase”. Diese Lipolase ist eine bevorzugte Lipase zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung.
  • Obwohl verschiedene spezifische Lipaseenzyme vorstehend beschrieben wurden, ist es selbstverständlich, dass jede Lipase, die der Zusammensetzung die gewünschte lipolytische Aktivität verleiht, verwendet werden kann und die Erfindung ist nicht vorgesehen, in irgendeiner Weise durch spezielle Auswahl des Lipaseenzyms beschränkt zu sein.
  • Die Lipasen dieser Ausführungsform der Erfindung werden in die flüssige Waschmittelzusammensetzung in einer solchen Menge eingeschlossen, dass die Endzusammensetzung eine lipolytische Enzymaktivität von 100 bis 0,005 LU/ml in dem Waschzyklus, vorzugsweise 25 bis 0,05 LU/ml, aufweist, wenn die Formulierung mit einem Anteil von etwa 0,1–10, bevorzugter 0,5–7, besonders bevorzugt 1–2 g/Liter, dosiert wird.
  • Eine Lipaseeinheit (LU) ist die Menge an Lipase, die 1/mMol titrierbare Fettsäure pro Minute in einem pH-Zustand unter den nachstehenden Bedingungen erzeugt: Temperatur 30°C; pH = 9,0; Substrat ist eine Emulsion von 3,3 Gewichtsprozent Olivenöl und 3,3% Gummiarabikum in Gegenwart von 13 mMol/l Ca2+ und 20 mMol/l NaCl in 5 mMol/l Trispuffer.
  • Natürlich können Gemische der vorstehenden Lipasen verwendet werden. Die Lipasen können in ihrer nicht gereinigten Form oder in einer gereinigten Form verwendet werden, beispielsweise gereinigt mit Hilfe von gut bekannten Absorptionsverfahren, wie Phenylsepharoseabsorptionstechniken.
  • Wenn eine Protease verwendet wird, kann das proteolytische Enzym von pflanzlichem, tierischem oder Mikroorganismus-Ursprung sein. Vorzugsweise ist sie von dem letzteren Ursprung, was Hefen, Pilze, Schimmel und Bakterien einschließt. Besonders bevorzugt sind die Proteasen vom bakteriellen Subtilisin-Typ, erhalten von beispielsweise einzelnen Stämmen von B. subtilis und B licheniformis. Beispiele für geeignete kommerziell erhältliche Proteasen sind AlcalaseTM, SavinaseTM, EsperaseTM, alle von NOVO Industri A/S, MaxataseTM und MaxacalTM von Gist-Brocades, KazusaseTM von Showa Denko, BPN und BPN' Proteasen usw. Die Menge an in die Zusammensetzung eingeschlossenem proteolytischem Enzym liegt im Bereich von 0,05–50000 GU/mg, vorzugsweise 0,1 bis 50 GU/mg, bezogen auf die Endzusammensetzung. Natürlich können Gemische von verschiedenen proteolytischen Enzymen angewendet werden.
  • Obwohl verschiedene spezifische Enzyme vorstehend beschrieben wurden, ist es selbstverständlich, dass jede Protease, die die gewünschte proteolytische Aktivität der Zusammensetzung verleihen kann, angewendet werden kann und diese Ausführungsform der Erfindung ist nicht in irgendeiner Weise auf die spezielle Auswahl von proteolytischem Enzym beschränkt.
  • Zusätzlich zu Lipasen oder Proteasen ist es selbstverständlich, dass andere Enzyme, wie Cellulasen, Oxidasen, Amylasen, Peroxidasen und dergleichen, die auf dem Fachgebiet gut bekannt sind, auch mit der in der Erfindung verwendeten Zusammensetzung verwendet werden können. Die Enzyme können zusammen mit Cofaktoren angewendet werden, die erforderlich sind, um die Enzymaktivität zu fördern, d. h. sie können, falls erforderlich, in Enzymsystemen verwendet werden. Es sollte selbstverständlich sein, dass auch Enzyme mit Mutationen an verschiedenen Positionen (beispielsweise Enzyme, die Leistung und/oder Stabilitätsverstärkung erzeugen) für die Erfindung denkbar sind. Ein Beispiel eines aufgebauten kommerziell erhältlichen Enzyms ist Durazym von NOVO.
  • Andere Bestandteile
  • Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Enzymen können eine Vielzahl von anderen wahlweisen Bestandteilen verwendet werden.
  • Alkalinitätspuffer, die zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gegeben werden können, schließen Monoethanolamin, Triethanolamin, Borax, Natriumsilicat und dergleichen ein.
  • Hydrotrope Stoffe, die zu der Erfindung gegeben werden können, schließen Ethanol, Natriumxylolsulfonat, Natriumcumolsulfonat und dergleichen ein.
  • Andere Materialien, wie Tone, insbesondere die in Wasser unlöslichen Arten, können verwendbare Hilfsstoffe in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sein. Besonders verwendbar ist Bentonit. Dieses Material ist primär Montmorillonit, das ein hydratisiertes Aluminiumsilicat darstellt, worin etwa 1/6stel der Aluminiumatome durch Magnesiumatome ersetzt sein können und mit denen variierende Mengen Wasserstoff, Natrium, Kalium, Calcium usw. locker kombiniert werden können. Das Bentonit in seiner gereinigteren Form (d. h. frei von beliebigem Kies, Sand, usw.) enthält für Waschmittel geeigneterweise mindestens 30% Montmorillonit und somit ist seine Kationenaustauschkapazität mindestens etwa 50 bis 75 mÄquiv.g pro 100 g von Bentonit. Besonders bevorzugte Bentonite sind die Wyoming oder Western US Bentonite, die als Thixo-jels 1, 2, 3 und 4 durch Georgia Kaolin Co. vertrieben wurden. Diese Bentonite sind als weichmachend für Textilien bekannt wie in dem britischen Patent Nr. 401 413 Marriott und britischen Patent Nr. 461 221 Marriott und Guam beschrieben.
  • Zusätzlich können verschiedene andere Waschmitteladditive von Hilfsstoffen in dem Waschmittelprodukt vorliegen, um ihm zusätzliche erwünschte Eigenschaften entweder von funktioneller oder ästhetischer Beschaffenheit zu verleihen.
  • Verbesserungen in der physikalischen Stabilität und in den Antiabsetzeigenschaften der Zusammensetzung können durch die Zugabe einer kleinen wirksamen Menge eines Aluminiumsalzes von einer höheren Fettsäure, beispielsweise Aluminiumstearat zu der Zusammensetzung, erreicht werden. Aluminiumstearatstabilisierungsmittel können in einer Menge von 0 bis 3%, vorzugsweise 0,1 bis 2,0% und bevorzugter 0,5 bis 1,5% zugegeben werden.
  • Es können auch in die Formulierung geringe Mengen von Schmutz suspendierenden oder Antiwiederablagerungsmittel, beispielsweise Polyvinylalkohol, Fettamide, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, eingeschlossen sein. Ein bevorzugtes Antiwiederablagerungsmittel ist Natriumcarboxymethylcellulose mit einem 2:1 Verhältnis von CM/MC, das unter dem Handelsnamen Relatin DM 4050 vertrieben wird.
  • Ein weiterer geringer Bestandteil ist ein Schmutz lösendes Mittel, beispielsweise entflockende Polymere. Im Allgemeinen umfasst ein entflockendes Polymer ein hydrophiles Gerüst und ein oder mehrere hydrophobe Seitenketten.
  • Das erfindungsgemäße entflockende Polymer wird genauer in US Pat. Nr. 5 147 576 beschrieben.
  • Das entflockende Polymer wird im Allgemeinen, falls verwendet, 0,1 bis 5% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,1 bis 2% und besonders bevorzugt 0,5 bis 1,5% umfassen.
  • Optische Aufheller für Baumwolle, Polyamid und Polyestertextilien können angewendet werden. Geeignete optische Aufheller schließen TinopalTM, Stilben, Triazol und Benzidinsulfon-Zusammensetzungen, insbesondere sulfoniertes substituiertes Triazinylstilben, sulfoniertes Naphthotriazolstilben, Benzidensulfon, usw., ein, besonders bevorzugt sind Stilben- und Triazol-Kombinationen. Ein bevorzugter Aufheller ist Stilbene Brightener N4, das ein Dimorpholindianilinostilbensulfonat darstellt.
  • Antischaummittel, beispielsweise Siliconverbindungen, wie Silicane L 7604, können auch in kleinen wirksamen Mengen zugesetzt werden.
  • Bactericide, beispielsweise Tetrachlorsalicylanilid und Hexachlorophen, Fungicide, Farbstoffe, Pigmente (in Wasser dispergierbar), Konservierungsmittel, beispielsweise Formalin, Ultraviolettlichtabsorptionsmittel, Antivergilbungsmittel, wie Natriumcarboxymethylcellulose, pH-Modifizierungsmittel und pH-Puffer, Farbschutzbleichmittel, Parfum und Farbstoffe und Bläuungsmittel, wie Iragon Blue L2D, Detergent Blue 472/372 und Ultramarinblau können verwendet werden.
  • Auch können Schmutz lösende Polymere und kationische weichmachende Mittel verwendet werden.
  • Die vorstehende Liste von wahlweisen Bestandteilen ist nicht als erschöpft aufzufassen und andere wahlweise Bestandteile, die nicht aufgeführt werden können, jedoch auf dem Fachgebiet gut bekannt sind, können auch in die Zusammensetzung eingeschlossen sein.
  • Gegebenenfalls können die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen alle oder einige der nachstehenden Bestandteile enthalten: zwitterionische Tenside (beispielsweise MirataineTM BET C-30 von Rhone-Poulenc Co.), kationische Tenside (beispielsweise SchercamoxTM DML von Scher Chemicals, Inc.), Fluoreszenzfarbstoff, Antiwiederablagerungspolymere, Antifarbstoffübertragungspolymere, Schmutz lösende Polymere, Proteaseenzyme, Lipaseenzyme, Amylaseenzyme, Cellulaseenzyme, Peroxidaseenzyme, Enzymstabilisatoren, Parfum, Opazitätsmittel, UV-Absorptionsmittel, Builder und suspendierte Teilchen im Größenbereich 300–5000 Mikrometer.
  • Die in der Erfindung verwendeten Zusammensetzungen haben mindestens 50% Durchlässigkeit für Licht unter Verwendung einer Küvette von 1 Zentimeter bei einer Wellenlänge von 410–800 Nanometer, vorzugsweise 570–690 nm, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Farbstoffen ist.
  • Alternativ kann die Transparenz der Zusammensetzung als mit einer Absorptionsfähigkeit der Wellenlänge in sichtbarem Licht (410–800 nm) von weniger als 0,3 gemessen werden, welche wiederum äquivalent zu mindestens 50% Durchlässigkeit unter Verwendung von vorstehend angeführter Küvette und Wellenlänge ist. Für die erfindungsgemäßen Zwecke wird solange wie eine Wellenlänge im sichtbaren Lichtbereich größer als 50% Durchlässigkeit aufweist, dies als transparent/durchscheinend angesehen.
  • Enzymdesaktivierung als ein Ergebnis von UV-Schädigung kann bei sehr niedriger Durchlässigkeit für UV-B-Strahlung stattfinden.
  • Flaschenmaterial
  • Durchsichtige Flaschenmaterialien, mit denen diese Verbindung verwendet werden kann, schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf: Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Polyamide (PA) und/oder Polyethylenterephthalat (PETE), Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol (PS).
  • Der in der Erfindung verwendete transparente oder durchsichtige Behälter hat eine Durchlässigkeit von mehr als 25%, bevorzugter mehr als 30%, bevorzugter mehr als 40%, bevorzugter mehr als 50% im sichtbaren Teil des Spektrums (410–800 nm).
  • Alternativ kann die Absorptionsfähigkeit der Flasche als weniger als 0,6 (ungefähr äquivalent 25% Durchlässigkeit) gemessen werden oder eine Durchlässigkeit größer als 25% aufweisen, wobei % Durchlässigkeit gleich ist:
    Figure DE000069920272T3_0001
  • Für erfindungsgemäße Zwecke wird der Behälter, solange er eine Wellenlänge im sichtbaren Lichtbereich größer als 25% Durchlässigkeit aufweist, als transparent/durchscheinend oder durchsichtig betrachtet.
  • Enzymdesaktivierung als ein Ergebnis von UV-Schädigung kann bei sehr niedriger Durchlässigkeit von UV-B-Strahlung durch die Behälterwand stattfinden.
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Behälter kann von beliebiger Form oder Größe sein, geeignet zum Lagern und Verpacken von Flüssigkeiten zur Haushaltsanwendung. Beispielsweise kann der Behälter beliebige Größe aufweisen, jedoch wird der Behälter gewöhnlich eine maximale Kapazität von 0,05 bis 15 l, vorzugsweise 0,1 bis 5 l, bevorzugter 0,2 bis 2,5 l, aufweisen. Vorzugsweise ist der Behälter für leichtes Handhaben geeignet. Beispielsweise kann der Behälter einen Henkel oder ein Teil mit solchen Abmessungen aufweisen, um leichtes Hochheben oder Tragen des Behälters mit einer Hand zu ermöglichen. Der Behälter hat vorzugsweise ein Mittel, das zum Gießen der flüssigen Waschmittelzusammensetzung und Mittel zum Verschließen des Behälters geeignet ist. Die Gießvorrichtung kann von beliebiger Größe in der Form sein, wird jedoch vorzugsweise zum geeigneten Dosieren der flüssigen Waschmittelzusammensetzungen weit genug sein. Das Gießmittel kann von beliebiger Form oder Größe sein, wird jedoch gewöhnlich auf den Behälter zum Verschließen des Behälters geschraubt oder geklickt. Das Gießmittel kann ein Becher sein, der von dem Behälter abgenommen werden kann. Alternativ kann der Becher noch an dem Behälter angebracht sein, wenn der Behälter zu öffnen oder zu schließen ist. Das Schließmittel kann auch in dem Behälter integriert sein.
  • Die nachstehenden Beispiele sind vorgesehen, die Erfindung weiterhin zu erläutern und sind nicht vorgesehen, die Erfindungen in irgendeiner Weise zu beschränken:
    Alle Prozentsätze sind, sofern nicht anders ausgewiesen, als Prozentsätze auf das Gewicht vorgesehen.
  • Schließlich, wenn der Begriff umfassend in der Beschreibung oder Ansprüchen verwendet wird, ist er nicht vorgesehen, beliebige Begriffe, Schritte oder Merkmale, die nicht speziell angeführt sind, auszuschließen.
  • Methodologie
  • Messung der Absorptionsfähigkeit und Durchlässigkeit
    • Instrument: Milton Roy Spectronic 601
  • Verfahren:
    • 1. Sowohl das Spektrophotometer als auch die Powerbox werden angestellt und für 30 Minuten aufwärmen lassen.
    • 2. Einstellen der Wellenlänge. – Art der gewünschten Wellenlänge auf der Tastatur (d. h. 590, 640, usw.) – Drücken der Taste [zweite Funktion] – Drücken der „go to λ” Taste [Ja] – Gerät ist dann bei ausgewählter Wellenlänge gebrauchsfertig.
    • 3. Null des Instruments. – Drücke der Taste [zweite Funktion] – Drücke „zero A” [% T/A/C] – Instrument sollte dann abgelesen werden „XXX nm 0,000 A T”
    • 4. Öffne die Abdeckung, stelle die Probe vertikal und vor den Sensor.
    • 5. Schließe den Deckel und zeichne die Ablesung auf (beispielsweise 640 nm 0,123 A T)
    • *Anmerkung: Alle Ablesungen werden im „A”-Modus (Absorptionsfähigkeitsmodus) genommen
    • *Anmerkung: Instrumentnullpunkt mit jeder neuen Wellenlängenänderung und/oder neuen Probe.
  • Absorptionsfähigkeitswerte für zwei typische Kunststoffflaschen
    Wellenlänge nm Polyethylen (HDPE) 0,960 mm Dicke Polypropylen (PP) 0,423 mm Dicke
    254 (nicht sichtbar) 1,612 1,886
    310 (nicht sichtbar) 1,201 0,919
    360 (nicht sichtbar) 0,980 0,441
    590 (sichtbarer Bereich) 0,525 0,190
    640 (sichtbarer Bereich) 0,477 0,169
  • Synthetisches Sonnenlichtbox
    • (für Beispiele verwendete Apparatur, nur für UVA und UVB-Bereich verwendet)
  • Boxabmessungen und Erscheinen:
    Länge (4 ft.) 1,22 m
    Breite (2 ft.) 0,61 m
    Höhe (2 ft.) 0,61 m
  • Aufgebaut aus (3/4*) 19 mm Sperrholz. Box sitzt ungefähr (2 Inches) 5,08 cm vom Boden zur Luftzirkulation. Eine kleine Pfanne wird unter der Abdeckung der Box angeordnet. Vier Lampen werden an der Längsseite der Box montiert, zwei an jeder Seite eingestellt ungefähr (6 Inches) 15,24 cm entfernt.
  • Ein Gebläse wird so eingesetzt, dass die Innentemperatur über die Dauer des Versuchs gehalten wird. Dies sichert, dass beliebige Effekte, die beobachtet werden, nur das Ergebnis von Ultraviolettlicht allein und nicht von Wärme sind.
  • Die Proben werden in offenen Behältern angeordnet und in die Box gestellt. Offene Behälter werden verwendet, um Störungen des Behältermaterials auf die Lichtstrahlen zu beschränken. Ein offener Behälter mit Wasser wird ebenfalls in die Box gestellt. Dieses Wasser hält die Atmosphäre bei konstanter Feuchtigkeit und verlangsamt die Verdampfung der offenen Proben. Nach einem gegebenen Zeitraum werden Proben aus der Box entfernt, die Verdampfung von Wasser wieder berücksichtigt und hinsichtlich UV-Wirkungen getestet.
  • Beschleunigtes Bewittern:
  • Von „Sonnenlicht, UV und beschleunigtem Bewittern” Technical Bulletin LU-0822 und QUV beschleunigten Bewitterungstestern von Q-panel Lab Products.
  • Sonnenlicht ist eine wichtige Quelle für Schädigungen von Kunststoffen, Textilien, Anstrichstoffen und anderen organischen Materialien. Obwohl UV-Licht bis zu nur etwa 5% Sonnenlicht ausmacht, ist es verantwortlich für die meiste der photochemischen Schädigung. Dies liegt daran, dass sich die photochemische Wirksamkeit von Licht mit sinkender Wellenlänge erhöht. Kurzwelliges Ultraviolettlicht wurde lange für das meiste von dieser Schädigung verantwortlich erkannt. Beschleunigte Bewitterungstests werden vielfach für Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle und Materialzensierung verwendet. Sie wenden eine Vielzahl von Lichtquellen zum Simulieren von Sonnenlicht und der Schädigung, die durch Sonnenlicht verursacht wurde, an.
  • Zum Simulieren der Schädigung, die durch Sonnenlicht verursacht wurde, ist es nicht notwendig, das vollständige Spektrum von Sonnenlicht zu reproduzieren. Für die meisten Materialien ist es nur notwendig, die kurze Wellenlänge UV zu simulieren. Für unsere speziellen Zwecke wurde die Lampe UVA-340 ausgewählt. Das Meiste von dieser Lampenemission ist im UVA-Bereich bei einer kleinen Menge UVB. Diese Lampe ist eine ausgezeichnete Simulation von Sonnenlicht von etwa 370 nm, hinunter zu dem solaren Cut-off von 295 nm.
  • Beispiel 1
  • Die Proben von flüssigen Waschmitteln (angeführt in nachstehender Tabelle 1), die Protease und Lipase enthalten, wurden zu 2,54 cm (1'') Durchmesser-Glasschälchen mit offener Oberfläche gegeben und mit UV-Licht bei 254 nm und 110 Mikrowatt/cm2 (bei 71 cm (28'') von der Lichtquelle für 5 Tage) belichtet. Nach jeweils einem Zeitraum von 24 Stunden wurden die Proben gewogen und abgedeckt zum Ersetzen von verdampftem Wasser. Die Enzymaktivität der mit UV-Licht belichteten Proben wurde unter Verwendung geeigneter Substrate (beispielsweise Casein als ein Proteasesubstrat und p-Nitrophenolvalerat als ein Lipasesubstrat) gemessen. Prozent verbleibende Aktivität wurde bezogen auf die Anfangsaktivität der Probe vor der UV Belichtung berechnet. Die Proben enthielten entweder 25 mM Ascorbinsäure, 2,5 mM BHA oder 2,5 mM BHT als ein schützendes Mittel. Dies entsprach 0,044 Gewichtsprozent Ascorbinsäure, 0,045 Gewichtsprozent BHA und 0,055 Gewichtsprozent BHA. Die Kontrollprobe enthielt keines von solchen schützenden Mittel. Die Ergebnisse sind wie nachstehend (Tabelle 2a):
    Tabelle 1. eine Waschmittelformulierung
    Bestandteil als 100% Aktivstoff Gewichtsprozent
    Neodol 25-9* 6–8
    Alkoholethoxysulfat 12–15
    lineares Alkylbenzolsulfonat 6–9
    Natriumcitrat, Dihydrat 3–6
    Propylenglycol 4–8
    Sorbit 3–6
    Natriumtetraboratpentahydrat 2–4
    geringe Zusätze und Wasser auf 100%
    *C12-C15 alkoxylierte (9EO) Kettengruppe Tabelle 2a. Wirkungen von Antioxidationsmittel auf Enzymstabilität unter UV-C Belichtung (254 nm)
    Probe Enzym % Enzym verbleibend nach 24 Stunden
    Base + kein Antioxidationsmittel Nur Base Protease 62
    Lipase 67
    Base + 25 mM Ascorbinsäure (0,044 Gewichtsprozent) Protease 82
    Lipase 75
    Base + 2,5 mM BHA (0,045 Gewichtsprozent) Protease 74
    Lipase 76
    Base + 2,5 mM BHT (0,055 Gewichtsprozent) Protease 68
    Lipase 68
  • Tabelle 2a zeigt, dass die Enzymaktivität höher ist, wenn Antioxidationsmittel angewendet werden.
  • Beispiel 2
  • Die Proben von flüssigen Waschmitteln (Tabelle 1 vorstehend), die Protease und Lipase enthielten, wurden zu 2,54 cm (1'') Durchmesser-Glasschälchen ohne Bedeckung gegeben und UV-Licht von 254 nm und 110 Mikrowatt/cm2 (bei 7 cm (28'') von der Lichtquelle für 24 Stunden) eingestrahlt. Nach 24 Stunden wurden die Proben gewogen und abgedeckt, um ursprüngliches Gewicht nach verdampftem Wasser zu ersetzen. Die Enzymaktivität der Proben, die mit UV-Licht belichtet wurden, wurde unter Verwendung von geeignetem Substrat gemessen. Prozent verbleibende Aktivität (% verbleibendes Enzym) wurde, bezogen auf die Anfangsaktivität in der Probe vor der UV Belichtung, berechnet. Die Proben enthielten entweder 12,5 mM Ascorbinsäure, 12,5 mM BHA oder 12,5 mM BHT als ein Schutzmittel. Die Kontrollprobe enthielt keine beliebigen solchen Schutzmittel. Die Ergebnisse waren wie nachstehend: (Tabelle 2b): Tabelle 2b. Wirkungen von Antioxidationsmittel auf Enzymstabilität unter UV-C (254 nm) Belichtung
    Probe Enzym % Enzym, das nach 24 Stunden verbleibt
    Base + kein Antioxidationsmittel (nur Base) Protease 53
    Lipase 67
    Base + 12,5 mM Ascorbinsäure (0,22 Gewichtsprozent) Protease 79
    Lipase 70
    Base + 12,5 mM BHT (0,23 Gewichtsprozent) Protease 77
    Lipase 70
    Base + 12,5 mM BHT (0,28 Gewichtsprozent) Protease 77
    Lipase 70
  • Dies zeigt erneut die Wirksamkeit der Zusammensetzungen mit Antioxidationsmitteln zum Schutz von Enzymen unter UV-Belichtung.
  • Beispiel 3
  • Ähnliche Versuche wurden unter ähnlichen Bedingungen wie Beispiele 1 und 2, jedoch unter Verwendung einer UV-A/B-Kammer (UVA = 1,01 mW/cm2, UVB = 6,17 mW/cm2 bei der Lampe) ausgeführt. Die HDL enthaltenden Enzyme und Antioxidations-Schutzmittel wurden mit UV-Licht für 4 Tage in diesem Fall belichtet. Die Ergebnisse waren wie nachstehend (Tabelle 3): Tabelle 3. Wirkungen von Antioxidationsmittel auf Enzymstabilität unter UV-A/B Belichtung
    Probe Enzym % Enzym, das nach 4 Tagen verbleibt
    Base + kein Antioxidationsmittel (nur Base) Protease 22
    Lipase 0
    Base + 12,5 mM Ascorbinsäure (0,22 Gewichtsprozent) Protease 87
    Lipase 21
    Base + 12,5 mM BHA (0,23 Gewichtsprozent) Protease 73
    Lipase 48
    Base + 6,25 mM Ascorbinsäure (0,11 Gewichtsprozent) + 6,25 mM BHA (0,12 Gewichtsprozent) Protease 90
    Lipase 43
  • Die vorstehende Tabelle zeigte, dass Vorliegen von Ascorbinsäure, BHA, BHT, die Stabilität von sowohl Protease als auch Lipase unter UV-A/B-Licht, wie durch % verbleibendes Enzym gezeigt, erhöhte. Die Ergebnisse zeigen auch Synergie zwischen zwei Antioxidationsmitteln, wie in dem Beispiel gezeigt, das sowohl Ascorbinsäure als auch BHA enthielt.

Claims (2)

  1. Transparente oder durchscheinende flüssige Vollwaschmittelzusammensetzung in einer durchsichtigen Flasche, umfassend: (a) 10 bis 85 Gew.-% eines Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anionischen, nichtionischen, kationischen, amphoteren, zwitterionischen Tensiden und Gemischen davon; (b) 0,001 bis 5 Gew.-% eines Enzyms, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Proteasen, Lipasen, Cellulasen, Oxidasen, Amylasen und Gemischen davon; und (c) 0,001 bis 3 Gew.-% eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus Ascorbinsäure, BHA, BHT und Gemischen davon; wobei die Zusammensetzung 50% Lichtdurchlässigkeit oder mehr unter Verwendung einer Küvette von 1 cm bei einer Wellenlänge von 410–800 nm aufweist; und wobei die Flasche eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 25% bei einer Wellenlänge von 410–800 nm aufweist.
  2. Verfahren zum Verhindern von Enzymabbau eines Enzyms in einer transparenten oder durchscheinenden flüssigen Vollwaschmittelzusammensetzung in einer durchsichtigen Flasche, umfassend: (a) 10 bis 85 Gew.-% eines Tensids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anionischen, nichtionischen, kationischen, amphoteren, zwitterionischen Tensiden und Gemischen davon; (b) 0,001 bis 5 Gew.-% eines Enzyms, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Proteasen, Lipasen, Cellullasen, Oxidasen, Amylasen und Gemischen davon; und wobei die Zusammensetzung 50% Lichtdurchlässigkeit oder mehr unter Verwendung einer Küvette von 1 cm bei einer Wellenlänge von 410–800 nm aufweist; und wobei die Flasche eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 25% bei einer Wellenlänge von 410–800 nm aufweist, wobei das Verfahren Zugeben eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus Ascorbinsäure, BHA, BHT und Gemischen davon, zu der Zusammensetzung in einer Menge von 0,001 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst.
DE69920272.8T 1998-12-16 1999-11-30 Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen Expired - Lifetime DE69920272T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21304498A 1998-12-16 1998-12-16
US213044 1998-12-16
EP99962197.2A EP1144580B2 (de) 1998-12-16 1999-11-30 Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen
PCT/EP1999/009376 WO2000036062A2 (en) 1998-12-16 1999-11-30 Transparent/translucent liquid enzyme compositions in clear bottles comprising antioxidants

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69920272D1 DE69920272D1 (de) 2004-10-21
DE69920272T2 DE69920272T2 (de) 2005-09-22
DE69920272T3 true DE69920272T3 (de) 2015-01-08

Family

ID=22793514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920272.8T Expired - Lifetime DE69920272T3 (de) 1998-12-16 1999-11-30 Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP1144580B2 (de)
CN (1) CN1380900A (de)
AR (1) AR021681A1 (de)
AT (1) ATE276341T1 (de)
AU (1) AU749498B2 (de)
BR (1) BR9916246A (de)
CA (1) CA2355058A1 (de)
DE (1) DE69920272T3 (de)
ES (1) ES2228144T5 (de)
HU (1) HUP0600532A2 (de)
TR (1) TR200101716T2 (de)
WO (1) WO2000036062A2 (de)
ZA (1) ZA200104132B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7074581B2 (en) * 2002-08-09 2006-07-11 Sysmex Corporation Reagent for assaying lipid
DE602005009330D1 (de) * 2004-02-24 2008-10-09 Novozymes As Enzymstabilisierung in flüssigen waschmitteln
EP1700904A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-13 Unilever N.V. Flüssige Waschmittelzusammensetzung
US20070267444A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-22 De Buzzaccarini Francesco Concentrated compositions contained in bottom dispensing containers
DE102009028891A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Waschleistung durch Radikalfänger
CN115895795A (zh) * 2022-12-26 2023-04-04 媞颂日化用品(广州)有限公司 一种含生物表面活性剂的清洁组合物及其制备方法和应用

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2136913B1 (de) * 1971-05-07 1973-05-11 Colgate Palmolive Co
JPS5438605B2 (de) * 1974-06-07 1979-11-22
US4238345A (en) * 1978-05-22 1980-12-09 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4243543A (en) * 1979-05-11 1981-01-06 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4462922A (en) * 1981-11-19 1984-07-31 Lever Brothers Company Enzymatic liquid detergent composition
GB8311314D0 (en) * 1983-04-26 1983-06-02 Unilever Plc Aqueous enzyme-containing compositions
GB8520550D0 (en) * 1985-08-16 1985-09-25 Unilever Plc Detergent compositions
EP0342177B1 (de) * 1988-05-12 1995-07-12 The Procter & Gamble Company Flüssige Universalwaschmittel, welche anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel, Gerüststoffe und proteolytisches Enzym enthalten
GB2232420A (en) * 1989-05-30 1990-12-12 Unilever Plc Liquid detergent compositions
US5789364A (en) * 1993-02-17 1998-08-04 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
US5466394A (en) * 1994-04-25 1995-11-14 The Procter & Gamble Co. Stable, aqueous laundry detergent composition having improved softening properties
JPH10500456A (ja) * 1994-04-29 1998-01-13 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー セルラーゼ布地調整組成物
MX9605418A (es) * 1994-05-06 1997-12-31 Procter & Gamble Detergente liquido que contiene amida de acido graso polihidroxilico y sal de toluensulfonato.
AU1535897A (en) * 1996-01-18 1997-08-11 Colgate-Palmolive Company, The Filled package of light duty liquid cleaning composition
JP2000504370A (ja) * 1996-10-21 2000-04-11 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 濃縮布地柔軟化組成物
JP2002511521A (ja) * 1998-04-09 2002-04-16 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 耐紫外光容器を備えた食器洗い用洗剤製品

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0600532A2 (en) 2006-10-28
ATE276341T1 (de) 2004-10-15
TR200101716T2 (tr) 2002-05-21
EP1144580A2 (de) 2001-10-17
ZA200104132B (en) 2002-05-21
DE69920272D1 (de) 2004-10-21
CA2355058A1 (en) 2000-06-22
EP1144580B2 (de) 2014-11-26
AR021681A1 (es) 2002-07-31
WO2000036062A2 (en) 2000-06-22
WO2000036062A3 (en) 2001-11-01
CN1380900A (zh) 2002-11-20
ES2228144T3 (es) 2005-04-01
EP1144580B1 (de) 2004-09-15
BR9916246A (pt) 2001-10-02
ES2228144T5 (es) 2015-02-04
EP1144580A3 (de) 2002-09-11
AU749498B2 (en) 2002-06-27
DE69920272T2 (de) 2005-09-22
AU1861500A (en) 2000-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914636T2 (de) Transparente/transluzente flüssige enzymzubereitungen mit optischem aufheller oder uv-absorber in durchsichtigen flaschen
DE60105011T3 (de) Ultraviolettstrahlenblockierende flaschenetiketten
DE60011813T2 (de) Lichtdurchlässige/durchsichtige flaschen mit fluoreszierendem farbstoff in seitenwand
AU747247B2 (en) Process for preparing pourable, transparent/translucent liquid detergent with continuous suspending system
DE69914637T2 (de) Transparente/transluzente flüssige zusammensetzungen mit farbstoff und optischem aufheller oder uv-absorber in durchsichtigen flaschen
DE69920272T3 (de) Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enzym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen
WO2009077427A1 (en) Multi-coloured laundry product
EP2364352A1 (de) Mehrfarbige waschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent