DE69918653T2 - DEVICE FOR PROMOTING AND GUIDING THE IMPACT STRIP OF A TRACK IN A PAPER MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR PROMOTING AND GUIDING THE IMPACT STRIP OF A TRACK IN A PAPER MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE69918653T2
DE69918653T2 DE69918653T DE69918653T DE69918653T2 DE 69918653 T2 DE69918653 T2 DE 69918653T2 DE 69918653 T DE69918653 T DE 69918653T DE 69918653 T DE69918653 T DE 69918653T DE 69918653 T2 DE69918653 T2 DE 69918653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
conveyor belt
negative pressure
air
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918653T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69918653D1 (en
Inventor
Jukka Autio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Paper Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE69918653D1 publication Critical patent/DE69918653D1/en
Publication of DE69918653T2 publication Critical patent/DE69918653T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for conveying and guiding a lead-in strip in a paper machine, which device comprises a conveyor (20) formed on an air permeable material, said conveyor having a run (20A) with opposed faces on respective sides, said lead-in strip being conveyed on a first face on a first side of said run, and means (17) for producing a longitudinal vacuum effect relative to said run of said conveyor to cause said lead-in strip to adhere to said conveyor, said means (17) for producing said vacuum effect on said run of said conveyor being located on a second side of said run of said conveyor. (Fig. 3A) <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Bahn bei einer Papiermaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The present invention relates to an apparatus for conveying and To lead an insertion strip a web in a paper machine according to the preamble of claim 1.

Wie dies im Stand der Technik bekannt ist, wird beim Start einer Papiermaschine oder nach einem Bahnreißen ein Endstück der Bahn durch die Papiermaschine geleitet, indem von der Bahn ein schmaler Einführstreifen abgeschnitten wird, der manuell durch die Maschine unter Verwendung von Luftstrahlen und auch verschiedenen Führungsplatten und Aufführvorrichtungen geführt wird. Fortlaufend zunehmende Laufgeschwindigkeiten von Papiermaschinen haben immer stärkere Probleme bei dem Aufführen der Bahn bewirkt und somit werden neue Aufbauarten benötigt, um das Aufführen der Bahn zu verwirklichen.As This is known in the art, when starting a paper machine or after a train tear a tail the web passed through the paper machine by a narrow of the web lead-in being cut by hand using the machine manually of air jets and also various guide plates and Aufführvorrichtungen guided becomes. Continuously increasing running speeds of paper machines always have stronger ones Problems with performing causes the web and thus new structures are needed to the performance to realize the railway.

In Bezug auf den sich auf die Erfindung beziehenden Stand der Technik wird auf das US Patent 3 355 349 verwiesen, das einen Riemenförderer, der für eine Übertragung eines Aufführstreifens zu einem Kalander oder einem Aufroller gedacht ist, oder einen vor einem Kalander angeordneten Riemenförderer offenbart. Dieser bekannte Riemenförderer hat zwei Umkehrwalzen und eine geschlossene und gegenüber Luft durchlässige Riemenschleife, die zwischen ihnen angeordnet ist und einen oberen Lauf hat, der einem Unterdruck ausgesetzt ist. Der Unterdruck wird mittels eines Saugkastens erzeugt, der im Inneren der Riemenschleife angeordnet ist, wobei er einen Unterdruckeffekt auf den oberen Lauf des Riemens erzeugt, um den Einführstreifen in Kontakt mit dem Förderriemen zu halten. Ein Nachteil bei dieser bekannten Vorrichtung ist es, dass die auf einem Saugkasten basierende Vorrichtung ziemlich komplex ist und einen schweren Aufbau hat und dass sie eine hohe Anzahl an Verschleißteilen hat und viel Raum einnimmt. Bei dieser bekannten Vorrichtung fehlt die Möglichkeit zum Profilieren in einer Längsrichtung, und sie ist im Hinblick auf die Wartung nicht vorteilhaft. Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Aufbau gibt es einen hohen Unterdruck an dem gesamten Lauf, was dazu führt, dass eine hohe Reibung erzeugt wird, und somit sind große Motoren zum Befördern des Förderriemens und der Bahn erforderlich. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend erwähnte Fördervorrichtung so weiterzuentwickeln, dass die vorstehend erwähnten Nachteile vermieden werden können.In Referring to the related art related to the invention Reference is made to US Pat. No. 3,355,349, which discloses a belt conveyor, the for a transmission a performance strip intended for a calender or a reel, or a pre discloses a calender arranged belt conveyor. This well-known belt conveyor has two reversing rollers and one closed and opposite to air permeable Belt loop which is arranged between them and an upper one Run, which is exposed to a negative pressure. The negative pressure is generated by means of a suction box inside the belt loop is arranged, with a negative pressure effect on the upper run of the belt generated around the insertion strip in contact with the conveyor belt to keep. A disadvantage of this known device is that the suction box based device is quite complex is and has a heavy construction and that it has a high number on wearing parts has and takes up a lot of space. Missing in this known device the possibility for profiling in a longitudinal direction, and it is not advantageous in terms of maintenance. In this known from the prior art structure, there is a high vacuum on the whole run, which leads to that a high friction is generated, and thus are large engines for carry of the conveyor belt and the web required. The object of the present invention is it, the aforementioned conveyor develop so that the above-mentioned disadvantages are avoided can.

In Bezug auf den sich auf die Erfindung beziehenden Stand der Technik wird außerdem auf das finnische Patent 69 145 (US-A-4 692 215) verwiesen, das eine Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Bahn bei einer Papiermaschine offenbart. Diese Vorrichtung nach dem Stand der Technik hat einen Förderriemen, der um zwei oder mehr Umkehrwalzen angeordnet ist, wobei der Riemen gegenüber Luft durchlässig ist und Vorrichtungen hat, die innerhalb seiner Schleife angeordnet sind, um eine Unterdruckwirkung auf den Lauf des Förderriemens zu erzeugen, an dem der Einführstreifen befördert wird, wobei der Einführstreifen dazu gebracht wird, dass er anhaftet und in Kontakt mit dem Lauf des Förderriemens mittels des Unterdruckeffektes gehalten wird. An dem Förderlauf des Förderriemens sind innerhalb seiner Schleife Luftgebläseeinrichtungen vorgesehen, die Führungsplatten umfassen, die sich im Wesentlichen parallel zu der Ebene des Förderriemens und des Förderlaufes erstrecken, wobei in Verbindung mit diesen Platten ein dynamischer Unterdruckeffekt mittels der Luftgebläseströme erzeugt werden kann, wobei der Einführstreifen dazu gebracht wird, dass er anhaftet und in Kontakt mit dem Förderlauf des Förderriemens mittels des Unterdruckeffekts gehalten wird. Dieser bekannte Aufbau macht eine externe Luftquelle und eine ziemlich große Menge an Luft erforderlich. Diese bekannte Vorrichtung leidet an dem Problem, dass die Luftgebläseeinrichtungen, die hintereinander in der Laufrichtung des Riemens angeordnet sind, eine wellenartige Unterdruckkurve erzeugen, die sich von einem Unterdruck in einen Überdruck unmittelbar vor der nächsten Luftgebläseeinrichtung ändert. Ein Problem bei dieser Art an Vorrichtung ist es, dass sie bewirken kann, dass die Bahn an den Bereichen mit einem Überdruck Krümmungen ausbildet. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese bekannte Fördervorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden können.In Referring to the related art related to the invention will also to the Finnish Patent 69,145 (US-A-4,692,215), which a device for conveying and lead an insertion strip a web disclosed in a paper machine. This device in the prior art has a conveyor belt, the two or more reverse rollers is arranged, with the belt facing air permeable is and has devices that are located within its loop, to create a vacuum effect on the run of the conveyor belt on the insertion strip promoted being, with the introduction strip is made to adhere and to be in contact with the run of the conveyor belt is held by means of the negative pressure effect. At the conveyor of the conveyor belt are provided within its loop air blower devices, the guide plates include, which are substantially parallel to the plane of the conveyor belt and the conveyor run extend, wherein in conjunction with these plates a dynamic Vacuum effect can be generated by means of the air blower flows, wherein the insertion strip is made to adhere and in contact with the promotion of the conveyor belt is held by means of the negative pressure effect. This known construction makes one external air source and a fairly large amount of air required. This known device suffers from the problem that the air blower devices, which are arranged one behind the other in the running direction of the belt, create a wave-like negative pressure curve that is different from a negative pressure in an overpressure immediately before the next Air blower device changes. One Problem with this type of device is that it can cause that the web forms curvatures at the areas with an overpressure. The task It is the object of the present invention to provide this known conveying device such that the disadvantages described above can be avoided.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Bahn zu schaffen, wobei die Vorrichtung nicht viel Raum einnimmt, ohne weiteres wartungsfähig ist, keine große Menge an Luft erforderlich macht, wodurch ermöglicht wird, dass die beim Erzeugen einer Unterdruckwirkung verwendete Luftmenge minimal gestaltet wird, und wobei die Vorrichtung in einer Längsrichtung reguliert werden kann.The Object of the present invention is to provide a device for carry and lead an insertion strip to create a track, the device does not occupy much space, easily serviceable is not a big one Amount of air required, thereby allowing the at Generating a vacuum effect used amount of air minimized is, and wherein the device can be regulated in a longitudinal direction.

Im Hinblick auf die Lösung der vorstehend dargelegten Aufgaben und jener, die aus dem weiteren Zusammenhang hervorgehen, ist die Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens gemäß der vorliegenden Erfindung hauptsächlich durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gekennzeichnet.in the Regard to the solution the tasks set out above and those from the other Connectivity emerge is the device for conveying and To lead an insertion strip according to the present Invention mainly characterized by the characterizing part of claim 1.

An dem Förderlauf des Förderriemens gemäß der vorliegenden Erfindung sind innerhalb der Schleife des Laufes Foil-Rippen eingesetzt, deren Kopf in Kontakt mit dem Förderriemen oder Fördersieb oder dergleichen steht oder in unmittelbarer Nähe dazu steht, wobei die Foil-Rippen bewirken, dass eine Unterdruckhöhe an der Auslassfläche erzeugt wird. In Verbindung mit den Foil-Rippen sind Gebläsedüsen zum Blasen in der Richtung des Foils derart vorgesehen, dass ein Unterdruckbereich über den Abstand zwischen zwei Foil-Köpfen erzielt wird. Der Foil-Kopf erzeugt einen Unterdruckbereich ohne eine externe Luftquelle, da der Kopf die Luft von seiner Auslassseite wegführt.On the conveyor run of the conveyor belt according to the present invention are used within the loop of the barrel foil ribs, the head of which is in contact with the conveyor belt or conveyor or the like or in the immediate Proximity thereto, the foil ribs causing a vacuum level to be created at the outlet surface. In conjunction with the foil ribs, blowing nozzles are provided for blowing in the direction of the foil so as to achieve a negative pressure range across the distance between two foil heads. The foil head creates a vacuum area without an external source of air because the head directs the air away from its outlet side.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird der Förderriemen/das Förderband/das Fördersieb durch einen Elektromotor mittels eines Zahnriemens oder durch einen Druckluftmotor von dem Ende einer Walze gedreht. Die Vorteile des Zahnriemenantriebs umfassen eine rutschfreie Beschleunigung und Verzögerung, eine gleichmäßige Antriebsgeschwindigkeit und eine leichte Steuerfähigkeit. Durch den Druckluftmotor geblasene Luft oder von einer separaten Druckluftquelle erhaltene Luft tritt in die Foil-Rippen, die unter dem Förderriemen angeordnet sind und durch die ein Unterdruck unter dem Sieb erzeugt werden kann. Der Foil-Winkel kann eingestellt werden, wodurch ermöglicht wird, dass die Unterdruckhöhe des Foils reguliert wird. Wenn eine erwünschte Unterdruckhöhe nicht durch die Wirkung der Foil-Rippen allein erzielt wird, ist es möglich, den Coanda-Effekt zu nutzen, der mittels Druckluft oder von Restluft des Druckluftmotors erzeugt wird, indem die Luft durch eine Düse, die in Verbindung mit der Foil-Rippe vorgesehen ist, entlang der Fläche der Foil-Rippe geblasen wird. Die Gebläsedüse kann in zwei oder mehrere Sektoren in der Querrichtung geteilt sein, um die Querrichtungsgebläseleistung zu regulieren.According to one advantageous embodiment According to the present invention, the conveyor belt / conveyor belt production screen by an electric motor by means of a toothed belt or by a Air motor rotated from the end of a roller. The advantages of Timing belt drives include a non-slip acceleration and Delay, a uniform drive speed and a slight control ability. Air blown by the air motor or from a separate source of compressed air Air obtained enters the foil ribs under the conveyor belt are arranged and generated by a negative pressure under the sieve can be. The foil angle can be adjusted, which allows that the vacuum level of the Foils is regulated. If a desired vacuum level is not achieved by the action of Foil ribs alone, it is possible the Coanda effect, using compressed air or residual air of the Air motor is generated by passing the air through a nozzle, the provided in conjunction with the foil rib, along the surface of the Foil rib is blown. The blower nozzle can be in two or more Be divided in the transverse direction to the cross-directional blower power to regulate.

Gemäß einem vorteilhaften weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die Foil-Rippen mit gekrümmten Führungsflächen versehen, die die Luftströmung derart weiterführen, dass der Unterdruck über die gesamte Länge zwischen den Foil-Rippen wunschgemäß bleibt und ein schädlicher Druckimpuls eines Überdrucks nicht erzeugt wird.According to one advantageous further feature of the present invention are the Foil ribs with curved Provided guide surfaces, the airflow continue like this, that the negative pressure over the entire length between the Foil ribs remains as desired and a harmful pressure pulse an overpressure is not generated.

Der mittels eines Druckluftmotors gemäß der vorliegenden Erfindung verwirklichte Aufbau schafft seinen Unterdruck selbst, und es ist keine externe Luftquelle erforderlich. Somit kann der Verbrauch an Luft minimal gestaltet werden. Die Steuerbarkeit wird vorgesehen, indem der Foil-Winkel oder die Menge an geblasener Luft reguliert wird. Der Abstand zwischen den Foil-Rippen wird derart gewählt, dass ein erwünschter Unterdruckeffekt erhalten werden kann.Of the by means of a compressed air motor according to the present invention Realized construction creates its own negative pressure, and it is no external air source required. Thus, the consumption be minimized in air. Controllability is provided by regulating the foil angle or the amount of blown air becomes. The distance between the foil ribs is chosen such that a desirable one Negative pressure effect can be obtained.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird ein hoher Unterdruck bei der ersten Foil-Düse verwendet, und wenn der Förderriemen oberhalb der Bahn ist, wird ein Unterdruck ebenfalls für andere Düsen benötigt. Bei bestimmten Anwendungen sind aufeinanderfolgende Düsen nicht immer erforderlich, beispielsweise bei Anwendungen, bei denen die Übertragungsentfernung nicht lang ist und die Bahn sich oberhalb des Förderriemens befindet. Die Unterdruckhöhe wird reguliert, indem der Foil-Winkel oder der Druck oder die Menge an von dem Foil geblasener Luft reguliert wird, und bei Bedarf kann ein Blasstrom an dem Ende der Förderriemenschleife vor einer Umkehrwalze zum Zwecke des Trennens des Einführstreifens von dem Förderriemen vorgesehen sein.According to one embodiment a high negative pressure is used at the first Foil nozzle, and when the conveyor belts Above the track is a negative pressure also for others Nozzles needed. at certain applications are not consecutive nozzles always necessary, for example, in applications where the transmission distance is not long and the web is above the conveyor belt. The vacuum level is adjusted by the foil angle or the pressure or the amount is regulated by the Foil blown air, and if necessary a blowing stream at the end of the conveyor belt loop in front of a reversing roller for the purpose of separating the lead-in strip from the conveyor belt be provided.

Die Reibungsfläche bei dem erfindungsgemäßen Aufbau ist annähernd nicht vorhanden, wodurch die Anwendung von relativ kleinen Motoren möglich ist. Aufgrund einer geringen Reibung ist der Verschleiß des Förderriemens ebenfalls minimal, was die Lebensdauer des Förderriemens erhöht.The friction surface in the structure according to the invention is approximate not available, allowing the use of relatively small motors. Due to a low friction is the wear of the conveyor belt also minimal, which increases the life of the conveyor belt.

Der erfindungsgemäße Aufbau kann derart verwirklicht sein, dass eine Anzahl an Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung hintereinander angeordnet sind, wobei ein Förderer mit einem Modulaufbau für lange Züge ausgebildet wird.Of the inventive structure may be implemented such that a number of devices according to the present Invention are arranged one behind the other, wherein a conveyor with a modular construction for long trains is trained.

Der erfindungsgemäße Aufbau hat eine leichte Konstruktion und ist einfach zu warten.Of the inventive structure has a light construction and is easy to maintain.

Die vorliegende Erfindung ist für mehrere unterschiedliche Anwendungsorte bei einer Papiermaschine geeignet, beispielsweise für eine Pressenpartie, eine Leimpresse, eine Beschichtungseinrichtung, für eine Übertragung von einer Trockenpartie zu einem Kalander oder für eine Übertragung von einem Kalander zu einem Aufroller. Die vorliegende Erfindung kann außerdem verwendet werden, wenn die Bahn über offene Spalte tritt, beispielsweise bei Anwendung der On-line-Anordnung, die unter dem Markennamen OptiLoad der Anmelderin auf den Markt gebracht worden ist, und für eine Übertragung von einer Trockenpartie zu einem Aufroller und auch bei in der Maschine befindlichen Beschichtungsvorrichtungen. Wie es aus den vorstehend aufgelisteten Beispielen hervorgeht, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung bei verschiedenen unterschiedlichen Zügen bei offenen Spalten einer Papiermaschine angewendet werden.The present invention is for several different application locations on a paper machine suitable, for example a press section, a size press, a coating device, for a transfer from a dryer section to a calender or for transfer from a calender to a reel. The present invention may also be used when the train over open column occurs, for example when using the on-line arrangement, marketed under the Applicant's brand OptiLoad has been, and for a transmission from a dryer section to a reel and also in the machine located coating devices. As it is from the above listed examples, the device of the invention at different different trains with open columns one Paper machine to be applied.

Die vorliegende Erfindung kann ohne weiteres mit verschiedenen anderen Aufführvorrichtungen, Aufführplatten und Aufführgebläsen und dergleichen kombiniert werden, die an sich bekannt sind.The The present invention may be readily adapted to various others threading devices, Aufführplatten and performance fans and the like, which are known per se.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können Foil-Düsen auch in der Längsrichtung der Vorrichtung angeordnet sein, wobei in diesem Zusammenhang ein Unterdruck in der Längsrichtung erzeugt werden kann.at an advantageous embodiment of the Device according to the present invention Invention can Foil nozzle also in the longitudinal direction be arranged in the device, in this context, a Sub-pressure generated in the longitudinal direction can be.

Außerdem kann der Winkel der Foil-Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Laufrichtung der Bahn von einer Querrichtung zu einer Längsrichtung reguliert werden, um einen erwünschten Effekt zu erzielen und um die Position des Einführstreifens an dem Fördersieb in einer seitlichen Richtung zu beeinflussen.Also, the angle of the foil ribs according to the present invention with respect to the running direction of the web from a transverse direction to a longitudinal direction to achieve a desired effect and to influence the position of the lead-in strip on the conveying screen in a lateral direction.

Die verwendeten Düsen können Schlitzdüsen oder Lochdüsen sein.The used nozzles can slot dies or hole nozzles be.

Nachstehend ist die vorliegende Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei die Erfindung nicht auf die Einzelheiten derselben in irgendeiner Weise eng begrenzt sein soll.below the present invention is described in greater detail with reference to FIG the attached drawings but the invention is not limited to the details thereof should be strictly limited in any way.

1A zeigt eine schematische Ansicht des Grundprinzips der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. 1A shows a schematic view of the basic principle of the device according to the present invention.

1B zeigt eine schematische Ansicht einer Unterdruckhöhe, die mittels des Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt wird, im Vergleich zu einer Unterdruckhöhe, die mittels eines aus dem Stand der Technik bekannten Aufbaus erzielt wird. 1B Figure 11 shows a schematic view of a vacuum level achieved by means of the construction according to the present invention compared with a vacuum level achieved by means of a construction known from the prior art.

2A zeigt eine schematische Seitenansicht von einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2A shows a schematic side view of an embodiment of the present invention.

2B zeigt eine schematische Ansicht des in 2A gezeigten Ausführungsbeispiel unter Betrachtung von oben. 2 B shows a schematic view of the in 2A shown embodiment, viewed from above.

2C zeigt eine schematische Ansicht des Bereiches A von 2A. 2C shows a schematic view of the area A of 2A ,

3A und 3B zeigen schematisch einige vorteilhafte zusätzliche Merkmale der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. 3A and 3B schematically show some advantageous additional features of the device according to the present invention.

4 zeigt in schematischer Weise eine zusätzliche Anwendung der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. 4 Figure 3 shows schematically an additional application of the device according to the present invention.

5 zeigt in schematischer Weise einige Beispiele der Anwendung der Erfindung. 5 Figure 3 shows schematically some examples of the application of the invention.

6 zeigt in schematischer Weise einige weitere Beispiele der Anwendung der Erfindung. 6 Figure 3 shows schematically some other examples of the application of the invention.

7 zeigt in schematischer Weise eine dritte Anwendung der Erfindung. 7 Figure 3 shows schematically a third application of the invention.

8 zeigt in schematischer Weise den Druck im Vergleich zu einem Düsendruck bei unterschiedlichen Foil-Winkeln. 8th Figure 3 shows schematically the pressure compared to a nozzle pressure at different foil angles.

9 zeigt in schematischer Weise den Druck im Vergleich zu einem Düsendruck bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 9 schematically shows the pressure compared to a nozzle pressure at different speeds.

10 zeigt in schematischer Weise den Druck im Vergleich zu einem Düsendruck bei Anwendung von Geweben mit unterschiedlicher Durchlässigkeit. 10 Figure 3 shows schematically the pressure compared to a nozzle pressure using tissues with different permeability.

11 zeigt Druckprofile über dem Foil bei unterschiedlichen Durchlässigkeitswerten des Fördergewebes. 11 shows pressure profiles over the foil at different permeability values of the conveyor fabric.

12 zeigt Druckprofile mit unterschiedlichen Werten des Foil-Winkels. 12 shows pressure profiles with different Foil angle values.

1A zeigt in schematischer Weise das Grundprinzip der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Unterhalb eines Förderlaufs 20A eines Förderriemens, Fördersiebs, Förderbandes oder dergleichen 20 sind Foil-Köpfe 10 angeordnet, deren Spitze in Kontakt mit der Bodenfläche des Förderriemens 20 steht oder nahe zu dieser ist, und ein Unterdruck wird an der Auslassfläche des Foil-Kopfes vorgesehen. Die Laufrichtung des Riemens 20 ist mit dem Pfeil S in der Zeichnung dargestellt. Es ist ebenfalls möglich, eine Gebläsedüse 11 mit den Foil-Köpfen 10 zu verbinden, wobei aus dieser Düse ein Blasstrom P geblasen wird, um den Effekt des Unterdrucks weiter zu verstärken, und somit wird durch die gemeinsame Wirkung des Foil-Kopfes und des Blasstromes eine Luftströmung F erzeugt, die den Unterdruck an der Auslassseite des Foil-Kopfes verstärkt. Zum Zwecke des weiteren Verstärkens des Unterdruckeffektes und der Luftströmung kann eine gekrümmte Luftströmungsführungsfläche 12 nach der Gebläsedüse 11 angeordnet sein, wobei diese Führungsfläche den Unterdruckeffekt weiter verstärkt und die Luftströmung führt. In der Zeichnung ist die Gesamtheit aus dem Foil-Kopf und der Düse 11, das heißt eine Foil-Rippe, durch das Bezugszeichen 15 bezeichnet. Die Düsen 11 können entweder Schlitzdüsen oder Lochdüsen sein. 1A shows schematically the basic principle of the device according to the present invention. Below a conveyor run 20A a conveyor belt, Fördersiebs, conveyor belt or the like 20 are Foil heads 10 arranged, the tip of which is in contact with the bottom surface of the conveyor belt 20 is or near this, and a negative pressure is provided on the outlet surface of the Foil head. The direction of the belt 20 is shown by the arrow S in the drawing. It is also possible to have a blower nozzle 11 with the Foil heads 10 from this nozzle, a blow stream P is blown to further enhance the effect of the negative pressure, and thus by the joint action of the Foil head and the blow stream, an air flow F is generated, which the negative pressure at the outlet side of Foil Head reinforced. For the purpose of further enhancing the negative pressure effect and the air flow, a curved air flow guide surface may be used 12 after the blower nozzle 11 be arranged, this guide surface further enhances the negative pressure effect and the air flow leads. In the drawing, the entirety of the foil head and the nozzle 11 that is, a foil rib, by the reference numeral 15 designated. The nozzles 11 can be either slot nozzles or hole nozzles.

1B zeigt in schematischer Weise den Unterdruckeffekt, der durch die Kombination 15 aus der Foil-Rippe/der Düse erzielt wird, wobei die gestrichelte Linie D den Punkt der Spitze des Foil-Kopfes 10 an dem Förderriemen 20 bezeichnet und die Kurve A den zu erzielenden Unterdruck darstellt, und wobei die Strich-Punkt-Linie B den Unterdruckeffekt zeigt, der mittels der aus dem Stand der Technik bekannten Aufbauarten erzielt wird. Die horizontale Achse C gibt die Null-Druck-Höhe wieder. 1B shows schematically the negative pressure effect caused by the combination 15 is obtained from the foil rib / nozzle, the dashed line D being the point of the tip of the foil head 10 on the conveyor belt 20 and the curve A represents the negative pressure to be achieved, and wherein the dashed-dotted line B shows the negative pressure effect obtained by means known from the prior art. The horizontal axis C represents the zero-pressure altitude.

Die 2A und 2B zeigen eine Vorrichtung 35 gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine Förderriemenschleife 20 aufweist, die so eingerichtet ist, dass sie um zumindest zwei Ausrichtumkehrwalzen oder dergleichen 21, 22 als eine endlose geschlossene Schleife umläuft. Der Förderriemen 20 ist gegenüber Luft durchlässig. Innerhalb der Förderriemenschleife 20 sind Foil-Rippen 15 angeordnet, die einen Foil-Kopf 10 und eine Gebläsedüse 11 aufweisen, mit der eine gekrümmte Luftströmungsführungsfläche 12 ebenfalls in vorteilhafter Weise verbunden ist. Der Förderriemen 20 wird vorzugsweise mittels eines Druckluftmotors 30 gedreht, und durch den Druckluftmotor geblasene Luft tritt in die Foil-Rippen 15, die unter dem Förderriemen 20 angeordnet sind, und wobei mittels dieser ein Unterdruck unter dem Förderriemen 20 erzeugt werden kann. Der Winkel des Foils kann reguliert werden, wodurch die Höhe des Unterdrucks reguliert werden kann. Wenn die erforderliche Unterdruckhöhe nicht durch ein Regulieren des Winkels erzielt wird, ist es möglich, den Coanda-Effekt zu nutzen, der aus der Restluft des Druckluftmotors 30 oder, wenn ein Elektromotor verwendet wird, von einer separaten Druckluftquelle vorgesehen wird, indem Luft durch den Düsenteil 11 der Foil-Rippe 15 entlang der Fläche des Foils geblasen wird. Zwei Blasströme können von dem Düsenteil 11 der Foil-Rippe 15 geblasen werden; ein Blasstrom an der Auslassseite, wobei der Coanda-Effekt erzeugt wird, wobei der Blasstrom P vorzugsweise der gekrümmten Führungsfläche 12 folgt, und der andere Blasstrom P2 an der Einlassseite zum Verstärken der Luftströmung F, die durch vorherige Foil-Rippen 15 erzeugt wird.The 2A and 2 B show a device 35 according to the present invention comprising a conveyor belt loop 20 which is arranged to be around at least two Ausrichtumkehrwalzen or the like 21 . 22 as an endless closed loop revolves. The conveyor belt 20 is permeable to air. Within the Förderrie human softly 20 are foil ribs 15 arranged a foil head 10 and a blower nozzle 11 having a curved air flow guide surface 12 is also connected in an advantageous manner. The conveyor belt 20 is preferably by means of a compressed air motor 30 rotated, and air blown by the air motor enters the Foil ribs 15 under the conveyor belt 20 are arranged, and wherein by means of a vacuum under the conveyor belt 20 can be generated. The angle of the foil can be regulated, whereby the height of the negative pressure can be regulated. If the required vacuum level is not achieved by regulating the angle, it is possible to utilize the Coanda effect resulting from the residual air of the air motor 30 or, if an electric motor is used, provided by a separate source of compressed air, passing air through the nozzle part 11 the foil rib 15 is blown along the surface of the foil. Two blowing streams can be from the nozzle part 11 the foil rib 15 be blown; a blow stream at the outlet side, wherein the Coanda effect is generated, wherein the blow stream P preferably the curved guide surface 12 and the other blow stream P 2 on the inlet side for enhancing the flow of air F through previous foil ribs 15 is produced.

Eine Zufuhr 31 und ein Durchlass 32 für Druckluft und auch Bypassregulierventile 33 sind außerdem in 2B gezeigt. Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, weist der Druckluftmotor Kanäle 34 zu den Foil-Rippen 15 auf.A feed 31 and a passage 32 for compressed air and also bypass regulating valves 33 are also in 2 B shown. As shown in the drawing, the air motor has channels 34 to the foil ribs 15 on.

2C zeigt in schematischer Weise eine ausschnittartige Vergrößerung des Bereichs A in 2A, wobei eine geeignete Form des Foil-Kopfes 10 zum Zwecke des Vorsehens eines erwünschten Unterdrucks als ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel gezeigt ist. 2C schematically shows a partial enlargement of the area A in FIG 2A where a suitable shape of the foil head 10 for the purpose of providing a desired negative pressure is shown as an advantageous embodiment.

Bei dem in 2A gezeigten Ausführungsbeispiel tritt ein Einführstreifen von der vorherigen Stufe mittels einer Aufführvorrichtung 27, an der eine Führungsplatte 26 angebracht ist, zu dem Förderer 35 des Einführstreifens gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei von dem Förderriemen 20 dieses Förderers der Einführstreifen mittels eines Blasstromes, der durch eine Gebläsedüse 23 erzeugt wird, abgetrennt wird und weiter mittels eines Blasstroms, der durch eine Gebläsevorrichtung 25 erzeugt wird, zu einer Führungsplatte 24 des Einführstreifens tritt.At the in 2A In the embodiment shown, an insertion strip emerges from the previous stage by means of a threading device 27 on which a guide plate 26 attached to the conveyor 35 the lead-in strip according to the present invention, wherein from the conveyor belt 20 this conveyor of the insertion strips by means of a blowing stream, which passes through a fan nozzle 23 is generated, is separated off and further by means of a blowing stream, which by a blower device 25 is generated, to a guide plate 24 of the lead-in occurs.

Der Abstand L zwischen den Foil-Rippen 15, die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 35 verwendet werden, beträgt 30 bis 1000 mm, vorzugsweise 50 bis 200 mm, der Foil-Winkel beträgt weniger als 10°, vorzugsweise weniger als 3°, und die Luftdurchlässigkeit des Förderriemens 20 beträgt weniger als 10000 m3/m2·h. Die bei einem Riemen 20 der Breite von 200 mm verwendeten Luftmengen betragen ungefähr 50 bis 300 l/min, typischerweise weniger als 400 l/min, das heißt ungefähr 2000 l/min/Meter der Breite, und es werden Drücke bis zu einer Höhe von ungefähr 2 bar verwendet. Der Regulierwinkel α des Foils beträgt 1 bis 10°, vorzugsweise 1 bis 5°. Der Krümmungsradius der Führungsplatten 12 beträgt 300 bis 1000 mm, vorzugsweise 400 bis 600 mm.The distance L between the foil ribs 15 in the device according to the invention 35 is used, is 30 to 1000 mm, preferably 50 to 200 mm, the Foil angle is less than 10 °, preferably less than 3 °, and the air permeability of the conveyor belt 20 is less than 10000 m 3 / m 2 · h. The one with a belt 20 Air volumes used in the width of 200 mm are about 50 to 300 l / min, typically less than 400 l / min, that is about 2000 l / min / meter of width, and pressures up to a height of about 2 bar are used. The regulation angle α of the foil is 1 to 10 °, preferably 1 to 5 °. The radius of curvature of the guide plates 12 is 300 to 1000 mm, preferably 400 to 600 mm.

Bei dem in den 3A und 3B gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Düse 17, die sich in der Längsrichtung des Förderriemens 20 erstreckt, an der erfindungsgemäßen Vorrichtung 35 angebracht, wobei aus dieser Düse Blasströme P17 geblasen werden, wobei in diesem Zusammenhang ein Längsunterdruckeffekt erzielt wird, der mittels gekrümmter Führungsplatten 18 verstärkt werden kann. Wie dies in 3A gezeigt ist, können die Foil-Rippen 15 von einer Querrichtung zu einer schrägen Position und zu einer Längsposition das heißt so weit wie die Laufrichtung des Riemens wunschgemäß gedreht werden, um einen Unterdruckeffekt einer erwünschten Art zu erzeugen.In the in the 3A and 3B shown embodiment is a nozzle 17 extending in the longitudinal direction of the conveyor belt 20 extends to the device according to the invention 35 attached, blown from this nozzle blowing flows P17, in which connection a longitudinal vacuum effect is achieved by means of curved guide plates 18 can be strengthened. Like this in 3A Shown are the foil ribs 15 from a transverse direction to an oblique position and to a longitudinal position that is, as far as the running direction of the belt is desired to be rotated to produce a negative pressure effect of a desired kind.

4 zeigt, dass Blasströme P20 von der Foil-Rippe 15 derart gerichtet werden können, dass der Einführstreifen in einer seitlichen Richtung an dem Riemen 20 versetzt werden kann. 4 shows that blowing streams P 20 from the foil rib 15 can be directed so that the insertion strip in a lateral direction on the belt 20 can be offset.

5 bis 7 zeigen in schematischer Weise einige Anwendungsbereiche, bei denen die Vorrichtung 35 gemäß der vorliegenden Erfindung beim Befördern und Führen eines Einführstreifens verwendet werden kann. Die Laufrichtung des Einführstreifens ist durch das Bezugszeichen S bezeichnet, und die gleichen Bezugszeichen werden für entsprechende Teile verwendet. 5 to 7 show in a schematic way some applications in which the device 35 according to the present invention can be used in conveying and guiding an insertion strip. The running direction of the lead-in strip is denoted by reference S, and the same reference numerals are used for corresponding parts.

In 5 wird der Einführstreifen von dem letzten Trocknungszylinder 51 einer Trockenpartie 50 zu einem Kalander 60 zunächst über eine Führungswalze 52 zu einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 351 geleitet. Die Vorrichtung 351 der vorliegenden Erfindung, die in Verbindung mit der Führungswalze 52 angeordnet ist, kann so gedreht werden, dass der Einführstreifen entweder durch sämtliche Kalendrierspalte N1-NN des Kalanders 60 läuft oder dass der Einführstreifen lediglich durch den untersten Spalt NN des Kalanders 60 tritt. Wenn der Einführstreifen derart läuft, dass das Kalendrieren bei sämtlichen Spalten N1-NN ausgeführt wird, wird der Einführstreifen mittels einer zweiten Vorrichtung 352 gemäß der vorliegenden Erfindung zu einer Führungswalze 53 und von dort weiter mittels einer dritten Vorrichtung 353 gemäß der vorliegenden Erfindung in einen ersten Kalendrierspalt N1 des Kalanders 60 geleitet. Danach wird der Einführstreifen der Papierbahn zu einem Aufroller nach dem letzten Spalt NN des Kalanders geleitet, wobei er zunächst mittels einer Vorrichtung 354 gemäß der vorliegenden Erfindung zu einer Führungswalze 61 geleitet wird, von dort über eine Vorrichtung 355 gemäß der vorliegenden Erfindung zu der folgenden Führungswalze 62 und weiter unter Verwendung einer Vorrichtung 356 gemäß der vorliegenden Erfindung über eine Messvorrichtung 73 und eine Führungswalze 74 zu dem Aufroller 70 mittels zweier Vorrichtungen 357 , 358 der vorliegenden Erfindung, die unterhalb angeordnet sind. Eine bewegliche Luftgebläseplatte 77 ist nach der Messvorrichtung 73 zum Befördern des Einführstreifens angeordnet, wobei in Verbindung mit dieser Platte ein pneumatischer Zylinder 77a zum Versetzen der Platte 77 in der Maschinenrichtung vorgesehen ist. Wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, können die Vorrichtungen 351 ...358 gemäß der vorliegenden Erfindung oberhalb oder unterhalb des Einführstreifens angeordnet sein und mit beweglichen Luftgebläseplatten in Abtasteinrichtungen, Durchgangskanälen und dergleichen versehen sein.In 5 becomes the insertion strip from the last drying cylinder 51 a drying section 50 to a calender 60 initially via a guide roller 52 to a device according to the invention 35 1 directed. The device 35 1 of the present invention used in conjunction with the guide roll 52 is arranged, can be rotated so that the insertion strip either through all Kalendrierspalte N 1 -N N of the calender 60 runs or that the insertion strip only through the lowest gap N N of the calender 60 occurs. When the lead-in strip runs such that calendering is performed on all the columns N 1 -N N , the lead-in strip is made by means of a second device 35 2 according to the present invention to a guide roller 53 and from there further by means of a third device 35 3 according to the present invention into a first calendering nip N 1 of the calender 60 directed. Thereafter, the insertion strip of the paper web is passed to a reel after the last nip N N of the calender, wherein he first by means of a device 354 according to the present invention to a guide roller 61 from there via a device 35 5 according to the present invention to the following guide roller 62 and further using a device 35 6 according to the present invention via a measuring device 73 and a guide roller 74 to the reel 70 by means of two devices 35 7 . 35 8 of the present invention, which are arranged below. A movable air blower plate 77 is after the measuring device 73 arranged for conveying the lead-in strip, wherein in connection with this plate a pneumatic cylinder 77a for moving the plate 77 is provided in the machine direction. As shown in the drawing, the devices 35 1 ... 35 8 according to the present invention be arranged above or below the lead-in strip and be provided with movable air blower plates in scanners, passageways and the like.

6 zeigt in schematischer Weise ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Einführstreifen von dem letzten Trocknungszylinder 51 einer Trockenpartie 50 durch Messvorrichtungen 81, 73 zu einem Aufroller 70 geleitet wird. Wie dies in 6 gezeigt ist, sind Vorrichtungen 35 gemäß der vorliegenden Erfindung bei sämtlichen geeigneten offenen Zügen angeordnet, durch die der Einführstreifen läuft. Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind fortlaufend unter Verwendung eines tief gestellten Zeichens 351 ...356 nummeriert. Die Führungswalzen sind durch die Bezugszeichen 52, 82, 83, 74 bezeichnet. 6 shows schematically an embodiment in which an insertion strip from the last drying cylinder 51 a drying section 50 through measuring devices 81 . 73 to a reel 70 is directed. Like this in 6 shown are devices 35 according to the present invention arranged on all suitable open trains through which the insertion strip passes. The devices of the invention are continuous using a subscript 35 1 ... 35 6 numbered. The guide rollers are indicated by the reference numerals 52 . 82 . 83 . 74 designated.

7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem Vorrichtungen 351 gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem Zug zwischen einer Trockenpartie 70 und einem Messrahmen 95 verwendet werden. Der Einführstreifen wird zu einer Leimpresse 90 und zu einer Nachtrockenpartie 79 mittels Seilaufführen geleitet. 7 shows an embodiment in which devices 35 1 according to the present invention in a train between a dryer section 70 and a measuring frame 95 be used. The insertion strip becomes a size press 90 and to a night dry party 79 guided by rope.

8 zeigt in schematischer Weise Drücke im Vergleich zu dem Düsendruck bei unterschiedlichen Foilwinkelwerten. Die vertikale Achse zeigt den Druck in Pascal (Pa) und die horizontale Achse zeigt den Düsendruck in Bar (bar). Die Kurve 101 zeigt die Situation, wenn der Foil-Winkel 0°+ beträgt, die Kurve 102 zeigt die Situation, bei der der Foil-Winkel 2° beträgt, und die Kurve 103 zeigt die Situation, bei der der Foil-Winkel 4° beträgt. Die Luftdurchlässigkeit des Förderriemens bei diesem Versuch betrug 8000 m3/m2/h und die Geschwindigkeit betrug 1800 m/min. Die Kurven 101, 102 und 103 schneiden den Düsendruck bei einem Wert von ungefähr 0,22 bar, wonach die höchsten Unterdrücke bei einem Foil-Winkel von 0°+ erzielt wurden. Der Ausdruck 0°+, der vorstehend Verwendung findet, bedeutet, dass der Winkel sehr nahe bei Null ist, jedoch nicht negativ ist. 8th Fig. 12 schematically shows pressures compared to the nozzle pressure at different foil angle values. The vertical axis shows the pressure in Pascal (Pa) and the horizontal axis shows the nozzle pressure in bar (bar). The curve 101 If the foil angle is 0 ° +, the situation shows the situation 102 shows the situation where the foil angle is 2 ° and the curve 103 shows the situation where the foil angle is 4 °. The air permeability of the conveyor belt in this experiment was 8000 m 3 / m 2 / h and the speed was 1800 m / min. The curves 101 . 102 and 103 cut the nozzle pressure at a value of about 0.22 bar, after which the highest negative pressures were achieved at a foil angle of 0 ° +. The term 0 ° + used above means that the angle is very close to zero, but not negative.

9 zeigt Drücke im Vergleich zu dem Düsendruck bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wenn die Luftdurchlässigkeit des Förderriemens 8000 m3/m2/h beträgt und der Foil-Winkel 2° beträgt. Die vertikale Achse zeigt den Druck in Pascal (Pa) und die horizontale Achse zeigt den Düsendruck in Bar (bar). Die Kurve 104 zeigt die Situation, bei der die Geschwindigkeit 2300 m/min beträgt, die Kurve 105 zeigt die Situation, bei der die Geschwindigkeit 2000 m/min beträgt, die Kurve 106 zeigt die Situation, bei der die Geschwindigkeit 1800 m/min beträgt, die Kurve 107 zeigt die Situation, bei der die Geschwindigkeit 1500 m/min beträgt, und die Kurve 108 zeigt die Situation, bei der die Geschwindigkeit 1000 m/min beträgt. Wie dies durch die Kurven bei 9 gezeigt ist, verstärkt eine zunehmende Geschwindigkeit den Unterdruckeffekt, ohne dass der Zuführdruck der Luft geändert wird. 9 shows pressures compared to the nozzle pressure at different speeds when the air permeability of the conveyor belt is 8000 m 3 / m 2 / h and the foil angle is 2 °. The vertical axis shows the pressure in Pascal (Pa) and the horizontal axis shows the nozzle pressure in bar (bar). The curve 104 shows the situation where the speed is 2300 m / min, the curve 105 shows the situation where the speed is 2000 m / min, the curve 106 shows the situation where the speed is 1800 m / min, the curve 107 shows the situation where the speed is 1500 m / min and the curve 108 shows the situation where the speed is 1000 m / min. How to do this through the curves 9 As shown, an increasing velocity enhances the negative pressure effect without changing the supply pressure of the air.

10 zeigt die Drücke im Vergleich zu dem Düsendruck bei unterschiedlichen Luftdurchlässigkeitswerten des Förderriemens, während der Foil-Winkel 2° beträgt und die angewendete Geschwindigkeit 1800 m/min beträgt. Die vertikale Achse zeigt den Druck in Pascal (Pa) und die horizontale Achse zeigt den Düsendruck in Bar. Die Kurve 109 zeigt die Situation mit einer Luftdurchlässigkeit des Förderriemens von 10000 m3/m2/h, die Kurve 110 zeigt die Situation mit einer Luftdurchlässigkeit von 8000 m3/m2/h und die Kurve 111 zeigt die Situation mit einer Luftdurchlässigkeit von 5000 m3/m2/h. Anders ausgedrückt kann durch ein Erhöhen der Luftdurchlässigkeit des Förderriemens der Unterdruckeffekt verbessert werden. 10 shows the pressures compared to the nozzle pressure at different air permeability values of the conveyor belt, while the foil angle is 2 ° and the applied speed 1800 m / min. The vertical axis shows the pressure in Pascal (Pa) and the horizontal axis shows the nozzle pressure in bar. The curve 109 shows the situation with an air permeability of the conveyor belt of 10000 m 3 / m 2 / h, the curve 110 shows the situation with an air permeability of 8000 m 3 / m 2 / h and the curve 111 shows the situation with an air permeability of 5000 m 3 / m 2 / h. In other words, by increasing the air permeability of the conveyor belt, the negative pressure effect can be improved.

11 zeigt Druckprofile über dem Foil mit unterschiedlichen Luftdurchlässigkeitswerten des Förderriemens. Der Versuch ist ausgeführt worden bei einer Geschwindigkeit von 1800 m/min, wobei der Foil-Winkel 2° betrug und der Düsendruck 1 bar betrug. Die Kurve 112 zeigt die Situation mit einem Luftdurchlässigkeitswert von 5000 m3/m2/h, die Kurve 113 zeigt die Situation mit einem Luftdurchlässigkeitswert von 8000 m3/m2/h und die Kurve 114 zeigt die Situation mit einem Luftdurchlässigkeitswert von 10000 m3/m2/h. Das Pfeilzeichen 115 zeigt die Spitze des Foils und das Pfeilzeichen 116 zeigt die hintere Kante des Foils. Während des Versuchs war die Spitze des Foils mit der unteren Fläche des Förderriemens in Kontakt. Die vertikale Achse zeigt den Druck in Pascal (Pa) und die horizontale Achse zeigt den Abstand von dem Foil in Millimeter (mm). 11 shows pressure profiles over the foil with different air permeability values of the conveyor belt. The experiment was carried out at a speed of 1800 m / min, wherein the Foil angle was 2 ° and the nozzle pressure was 1 bar. The curve 112 shows the situation with an air permeability value of 5000 m 3 / m 2 / h, the curve 113 shows the situation with an air permeability value of 8000 m 3 / m 2 / h and the curve 114 shows the situation with an air permeability value of 10000 m 3 / m 2 / h. The arrow sign 115 shows the top of the foil and the arrow sign 116 shows the back edge of the foil. During the experiment, the tip of the foil was in contact with the lower surface of the conveyor belt. The vertical axis shows the pressure in pascals (Pa) and the horizontal axis shows the distance from the foil in millimeters (mm).

12 zeigt Druckprofile bei verschiedenen Foil-Winkeln. Die Kurve 117 zeigt die Situation, bei der der Foil-Winkel 4° beträgt, die Kurve 118 zeigt die Situation, bei der der Foil-Winkel 2° beträgt, und die Kurve 119 zeigt die Situation, bei der der Foil-Winkel 0° beträgt. Der Bezugspfeil 120 zeigt die Spitze des Foils und der Bezugspfeil 121 zeigt die hintere Kante des Foils. Die vertikale Achse zeigt den Druck in Pascal (Pa) und die horizontale Achse zeigt den Abstand von dem Foil in Millimeter (mm). 12 shows pressure profiles at different foil angles. The curve 117 shows the situation where the foil angle is 4 °, the curve 118 shows the situation where the foil angle is 2 ° and the curve 119 shows the situation where the foil angle is 0 °. The reference arrow 120 shows the tip of the foil and the reference arrow 121 shows the back edge of the foil. The vertical axis shows the pressure in pas cal (Pa) and the horizontal axis shows the distance from the foil in millimeters (mm).

Aus den 11 und 12 ist ersichtlich, dass mittels des erfindungsgemäßen Aufbaus es möglich ist, kurze Unterdruckzonen in der Maschinenrichtung zu erzeugen, die reguliert werden können. Der Unterdruckeffekt, der den Riemen hält, wird sofort nachdem der Riemen an der Unterdruckzone eintrifft, erzielt.From the 11 and 12 It can be seen that by means of the construction according to the invention it is possible to generate short vacuum zones in the machine direction which can be regulated. The vacuum effect that holds the belt is achieved immediately after the belt arrives at the vacuum zone.

Vorstehend ist die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf einige ihrer vorteilhaften Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei die Erfindung jedoch nicht auf die Einzelheiten derselben in irgendeiner Weise eng begrenzt sein soll. Viele Abwandlungen und Variationen sind innerhalb der erfinderischen Idee denkbar, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.above the present invention is with reference to some of its advantageous embodiments however, the invention is not limited to the details it should be strictly limited in some way. Many modifications and variations are conceivable within the inventive idea, which in the attached claims is defined.

Claims (15)

Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Papierbahn bei einer Papiermaschine mit: einer endlosen Schleife eines Förderriemens (20), der so angeordnet ist, dass er sich um zumindest zwei Umlenkwalzen (20, 21) dreht, wobei der Förderriemen (20) gegenüber Luft durchlässig ist und eine Breite hat, die geringer als jene der Papierbahn ist, und wobei der Förderriemen (20) einen Lauf (20A) aufweist, wobei an einer Seite von diesem der Einführstreifen befördert wird, und zumindest einer einen Unterdruck erzeugende Einrichtung (15), die im Inneren der Schleife des Förderriemens (20) angeordnet ist, wobei die den Unterdruck erzeugende Einrichtung (15) eine Unterdruckwirkung erzeugt, die bewirkt, dass der Einführstreifen an dem Lauf (20A) des Förderriemens (20) anhaftet und mit diesem in Kontakt bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass die den Unterdruck erzeugende Einrichtung eine Foil-Rippe (15) aufweist, die einen Foil-Kopf (10) hat, der mit der anderen Seite des Laufs (20A) des Förderriemens (20) in Kontakt steht oder sehr nahe zu dieser ist, und einen Unterdruck an der Auslassfläche des Foil-Kopfes (10) erzeugt.Device for conveying and guiding an insertion strip of a paper web in a paper machine comprising: an endless loop of a conveyor belt ( 20 ) disposed so as to extend around at least two guide rollers ( 20 . 21 ), whereby the conveyor belt ( 20 ) is air-permeable and has a width which is less than that of the paper web, and wherein the conveyor belt ( 20 ) a run ( 20A ), on one side of which the introduction strip is conveyed, and at least one device generating negative pressure ( 15 ) inside the loop of the conveyor belt ( 20 ) is arranged, wherein the negative pressure generating means ( 15 ) creates a negative pressure effect causing the lead-in strip on the barrel ( 20A ) of the conveyor belt ( 20 ) and remains in contact therewith, characterized in that the means generating the negative pressure comprises a foil rib ( 15 ) having a foil head ( 10 ), which has to do with the other side of the barrel ( 20A ) of the conveyor belt ( 20 ) is in contact or very close to it, and a negative pressure at the outlet surface of the Foil head ( 10 ) generated. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Foil-Rippe (15) des weiteren eine Gebläsedüse (11) aufweist, durch die ein Blasstrom (P) in der Richtung des Foils zum Zwecke des weiteren Verstärkens der Unterdruckwirkung erzeugt wird.Device according to claim 1, characterized in that the foil rib ( 15 ) further a blower nozzle ( 11 ), by which a blow stream (P) is generated in the direction of the foil for the purpose of further enhancing the negative pressure effect. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläsedüse (11) in zwei oder mehr Sektoren im Querschnitt geteilt ist, um die Blaskapazität in der Querrichtung zu regulieren.Device according to claim 2, characterized in that the blower nozzle ( 11 ) is divided into two or more sectors in cross section to regulate the blowing capacity in the transverse direction. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gekrümmte Führungsfläche (12) in Verbindung mit der Foil-Rippe (15) sitzt, wobei die Führungsfläche so eingerichtet ist, dass sie eine Luftströmung (F) führt, die mittels des Foil-Kopfes (10) vorgesehen wird, und, sofern vorgesehen, die Gebläsedüse (11) dem Zwecke des weiteren Verbesserns der Unterdruckwirkung mittels des Coanda-Effektes dient.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a curved guide surface ( 12 ) in conjunction with the Foil rib ( 15 ), wherein the guide surface is arranged so that it leads an air flow (F), which by means of Foil head ( 10 ), and, if provided, the fan nozzle ( 11 ) for the purpose of further improving the negative pressure effect by means of the Coanda effect. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Foil-Winkel des Foil-Kopfes (10) einstellbar ist, um eine erwünschte Unterdruckwirkung zu erzielen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the foil angle of the foil head ( 10 ) is adjustable to achieve a desired negative pressure effect. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelposition (α) der Foil-Rippe (15) in Bezug auf den Förderriemen (20) reguliert werden kann, um eine erwünschte Unterdruckwirkung zu erzeugen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the angular position (α) of the foil rib ( 15 ) with respect to the conveyor belt ( 20 ) can be regulated to produce a desired negative pressure effect. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Foil-Rippe (15) zu einer erwünschten Winkelposition zwischen einer Querposition und einer Längsposition in Bezug auf die Laufrichtung (S) des Förderriemens (20) gedreht werden kann.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one foil rib ( 15 ) to a desired angular position between a transverse position and a longitudinal position with respect to the running direction (S) of the conveyor belt ( 20 ) can be rotated. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längs-Foil-Düse (17) in Verbindung mit den Foil-Rippen (15) angeordnet ist, um eine Längsunterdruckwirkung zu erzeugen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a longitudinal foil nozzle ( 17 ) in conjunction with the foil ribs ( 15 ) is arranged to produce a longitudinal vacuum effect. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lauf (20A) des Förderriemens (20) verschiedene Foil-Rippen (15) voneinander beabstandet vorhanden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the barrel ( 20A ) of the conveyor belt ( 20 ) different foil ribs ( 15 ) are spaced apart from each other. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Foil-Rippen (15) 50 bis 1000 mm, vorzugsweise 100 bis 300 mm beträgt.Device according to claim 9, characterized in that the distance between the foil ribs ( 15 ) Is 50 to 1000 mm, preferably 100 to 300 mm. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckluftmotor (30) in Verbindung mit dem Förderriemen (20) sitzt, um den Förderriemen (20) um die Umlenkwalzen (21, 22) zu bewegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a compressed air motor ( 30 ) in conjunction with the conveyor belt ( 20 ) sits around the conveyor belt ( 20 ) around the deflection rollers ( 21 . 22 ) to move. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Restluft des Druckluftmotors (30) erhaltene Luft dazu gebracht wird, dass sie in der Gebläsedüse (11) der zumindest einen Foil-Rippe (15) verwendet wird.Apparatus according to claim 2 and 11, characterized in that from the residual air of the compressed air motor ( 30 is brought to the air in the blower nozzle ( 11 ) of the at least one foil rib ( 15 ) is used. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor und ein Frequenzwandler in Verbindung mit dem Förderriemen (20) angeordnet sind, um den Förderriemen (20) anzutreiben.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that an electric motor and a frequency converter in conjunction with the conveyor belt ( 20 ) are arranged to the conveyor straps ( 20 ) to drive. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftgebläsekanal der zumindest einen Foil-Rippe (15) mit einer separaten Druckluftquelle verbunden ist.Apparatus according to claim 2 and 13, characterized in that an air blower duct of the at least one foil rib ( 15 ) is connected to a separate compressed air source. Vorrichtung gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderriemen (20) so eingerichtet ist, dass er mittels eines Zahnriemens angetrieben wird.Device according to claim 13 or 14, characterized in that the conveyor belt ( 20 ) is arranged so that it is driven by a toothed belt.
DE69918653T 1998-09-29 1999-09-28 DEVICE FOR PROMOTING AND GUIDING THE IMPACT STRIP OF A TRACK IN A PAPER MACHINE Expired - Lifetime DE69918653T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI982087A FI112267B (en) 1998-09-29 1998-09-29 A device in a paper machine for transporting and guiding a web threading tape
FI982087 1998-09-29
PCT/FI1999/000795 WO2000019013A1 (en) 1998-09-29 1999-09-28 Device for conveying and guiding a lead-in strip of a web in a paper machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918653D1 DE69918653D1 (en) 2004-08-19
DE69918653T2 true DE69918653T2 (en) 2005-07-21

Family

ID=8552581

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924658U Expired - Lifetime DE29924658U1 (en) 1998-09-29 1999-09-28 Device for conveying and guiding an infeed strip of a web in a paper machine
DE69918653T Expired - Lifetime DE69918653T2 (en) 1998-09-29 1999-09-28 DEVICE FOR PROMOTING AND GUIDING THE IMPACT STRIP OF A TRACK IN A PAPER MACHINE
DE0001342844T Pending DE03009238T1 (en) 1998-09-29 1999-09-28 Device for conveying and guiding the threading strip of a web in a paper machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924658U Expired - Lifetime DE29924658U1 (en) 1998-09-29 1999-09-28 Device for conveying and guiding an infeed strip of a web in a paper machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0001342844T Pending DE03009238T1 (en) 1998-09-29 1999-09-28 Device for conveying and guiding the threading strip of a web in a paper machine

Country Status (10)

Country Link
US (3) US6290817B1 (en)
EP (2) EP1021618B1 (en)
JP (1) JP4116253B2 (en)
AT (1) ATE271158T1 (en)
AU (1) AU5986299A (en)
BR (1) BR9907132B1 (en)
CA (1) CA2311381C (en)
DE (3) DE29924658U1 (en)
FI (1) FI112267B (en)
WO (1) WO2000019013A1 (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI112678B (en) 2001-08-22 2003-12-31 Metso Paper Inc Method and apparatus for passing a feeding tip over a free space
FI112267B (en) * 1998-09-29 2003-11-14 Metso Paper Inc A device in a paper machine for transporting and guiding a web threading tape
ATE315125T1 (en) * 2000-02-26 2006-02-15 Voith Paper Patent Gmbh VACUUM BELT CONVEYOR
US6797115B2 (en) 2002-03-29 2004-09-28 Metso Paper Karlstad Ab Method and apparatus for making a creped tissue with improved tactile qualities while improving handling of the web
FI112876B (en) 2002-10-16 2004-01-30 Metso Paper Inc Arrangement for tip drawing in a multiple-choice calendar in a paper machine
US6969059B2 (en) * 2003-07-16 2005-11-29 Marquip, Llc Dual modulated vacuum shingler
DE102005057427A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Andritz Küsters GmbH & Co. KG Conveyor for a traveling web comprises an air-permeable endless belt and ejectors for applying a vacuum to the upper strand of the belt to hold the web on the belt
DE102005057426A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Andritz Küsters GmbH & Co. KG Compact reduced pressure conveyor belt device for guiding moving sheet, e.g. in paper or cardboard production machine, has long gap ejector(s) for applying reduced pressure to endless belt to fix sheet
DE102007023215A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Voith Patent Gmbh Device for guiding a material web strip
DE102009001743A1 (en) 2009-03-23 2010-09-30 Voith Patent Gmbh Device for guiding a material web strip
FI122900B (en) * 2010-06-15 2012-08-31 Metso Paper Inc A conveyor for transporting the threading tape in a fiber web machine
US8886348B2 (en) 2011-05-25 2014-11-11 Kevin Bollendorf Fabrication and tracking
US9597470B2 (en) 2012-02-06 2017-03-21 Cook Medical Technologies Llc Manifold having rotatable ports
DE102012109636B4 (en) 2012-10-10 2014-08-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. conveyor
SE537870C2 (en) * 2013-04-29 2015-11-03 Stora Enso Oyj Device for preventing a paper web from lifting from the wire
DE102017215374B4 (en) * 2017-09-01 2021-04-29 Koenig & Bauer Ag Conveyor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355349A (en) 1964-12-14 1967-11-28 Andrew G Devlin Apparatus for conveying lead strip from driers to calenders in paper-making
FI69145C (en) * 1984-07-05 1985-12-10 Valmet Oy ANORDINATION AND ENCLOSURE OF TRANSPORT AND STATIONING OF BANANS SPETSDRAGNINGSBAND
US4815220A (en) * 1986-07-18 1989-03-28 Beloit Corporation Web transfer apparatus
JPS6344054A (en) 1986-08-07 1988-02-25 ナショナル住宅産業株式会社 Floor structure
JPH0266531A (en) 1988-09-01 1990-03-06 Olympus Optical Co Ltd Production of metallic mold for reticle
JPH02115349A (en) 1988-10-25 1990-04-27 Kawasaki Steel Corp Ultrahigh strength clad steel plate having excellent corrosion resistance
DE19613939A1 (en) 1996-04-06 1997-10-09 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Device and method for stabilizing a paper web in a paper machine in the area of a roller
DE19643814A1 (en) 1996-10-30 1998-05-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Device for guiding a paper web on a belt
FI112267B (en) * 1998-09-29 2003-11-14 Metso Paper Inc A device in a paper machine for transporting and guiding a web threading tape

Also Published As

Publication number Publication date
US6972073B2 (en) 2005-12-06
EP1342844A3 (en) 2004-01-02
WO2000019013A1 (en) 2000-04-06
US6533899B1 (en) 2003-03-18
JP4116253B2 (en) 2008-07-09
BR9907132B1 (en) 2009-12-01
DE03009238T1 (en) 2004-04-15
US20040007341A1 (en) 2004-01-15
US6290817B1 (en) 2001-09-18
FI982087A0 (en) 1998-09-29
DE29924658U1 (en) 2004-08-26
JP2002525454A (en) 2002-08-13
CA2311381C (en) 2006-02-28
EP1021618A1 (en) 2000-07-26
EP1342844A2 (en) 2003-09-10
AU5986299A (en) 2000-04-17
EP1021618B1 (en) 2004-07-14
DE69918653D1 (en) 2004-08-19
FI112267B (en) 2003-11-14
FI982087A (en) 2000-03-30
CA2311381A1 (en) 2000-04-06
ATE271158T1 (en) 2004-07-15
BR9907132A (en) 2007-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918653T2 (en) DEVICE FOR PROMOTING AND GUIDING THE IMPACT STRIP OF A TRACK IN A PAPER MACHINE
DE60020238T2 (en) METHOD AND DEVICE IN THE DRY PART OF A PAPER MACHINE OR THE LIKE
DE3807857C2 (en)
EP1792860B1 (en) Vacuum web transport device for guiding a running web
EP0887460B1 (en) Process and apparatus to clean a transport band
AT403385B (en) TWO-SCREEN CYLINDER DRYERS
DE3148578A1 (en) METHOD AND DEVICE IN THE PRESS OR DRY SECTION OF A PAPER MACHINE
WO1985000841A1 (en) Paper machine
CH679693A5 (en)
DE60007489T2 (en) Device for transporting a material web
DE3504820A1 (en) DEVICE IN THE DRYING SECTION OF A PAPER MACHINE
DE3403642A1 (en) POCKET VENTILATION DEVICE FOR A PAPER MACHINE MULTI-CYLINDER DRYER
DE3524006A1 (en) DEVICE IN A PAPER MACHINE FOR TRANSPORTING AND GUIDING THE RAILWAY CONVEYOR TAPE
DE3630570C2 (en) Method and device in a paper machine cylinder dryer with two-wire guide
DE3344217C2 (en)
DE4314475A1 (en) Paper web passage through drying section - has sealing bar structure at deflection roller for roller surface recesses to generate underpressure without roller suction
DE4013485C2 (en) Method and device for making the web end run effective in a paper machine dryer section
DE3818600A1 (en) Process and device in a paper machine cylinder-dryer in which a two-fabric path is used
DE69817018T2 (en) DEVICE FOR ACTIVE STABILIZATION OF A TRAIN
DE4029487A1 (en) Coated paper drying - using blown air to form air cushion to carry web through dryers without contact
EP0522093B1 (en) Method and device for cleaning an endless wire cloth on a papermaking machine
DE4035985B4 (en) Suction process and suction device in a paper machine
DE2714161A1 (en) DEVICE TO FACILITATE THE INSERTION OF THE TRACK IN A PAPER MACHINE
DE1147470B (en) Device for producing webs of paper, cardboard or the like.
DE60123822T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PICKING OF THE RAIL TO THE DRY PART OF A PAPER MACHINE OR THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition