DE69918323T2 - Nadelvorrichtung - Google Patents

Nadelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69918323T2
DE69918323T2 DE69918323T DE69918323T DE69918323T2 DE 69918323 T2 DE69918323 T2 DE 69918323T2 DE 69918323 T DE69918323 T DE 69918323T DE 69918323 T DE69918323 T DE 69918323T DE 69918323 T2 DE69918323 T2 DE 69918323T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
housing
arrangement according
section
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918323T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918323D1 (de
Inventor
Prajendra Pandurang Newcastle-under-Lyme Choudhary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Choudhary Prajendra Pandurang Westbury Park
Original Assignee
Choudhary Prajendra Pandurang Westbury Park
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9824000.5A external-priority patent/GB9824000D0/en
Application filed by Choudhary Prajendra Pandurang Westbury Park filed Critical Choudhary Prajendra Pandurang Westbury Park
Application granted granted Critical
Publication of DE69918323D1 publication Critical patent/DE69918323D1/de
Publication of DE69918323T2 publication Critical patent/DE69918323T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3494Trocars; Puncturing needles with safety means for protection against accidental cutting or pricking, e.g. limiting insertion depth, pressure sensors
    • A61B17/3496Protecting sleeves or inner probes; Retractable tips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/04Endoscopic instruments
    • A61B2010/045Needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Nadelanordnung, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich auf eine Nadelanordnung zur Verwendung mit Spritzen, Tropfvorrichtungen, Vakuumbehältern oder anderen Instrumenten, die eine Nadel zum Verabreichen einer Substanz an einen Körper oder zur Probennahme davon enthalten, sowie auch auf Instrumente, die eine derartige Anordnung enthalten.
  • Nadeln werden in großem Umfang in der Medizin, der Veterinärwissenschaft und sonstigen Gebieten verwendet, um Injektionen, Tropfvorrichtungen und dergleichen bereitzustellen. Nadeln können verwendet werden, wenn Proben genommen werden und auch beim Verabreichen von Substanzen durch Injektion oder eine Tropfvorrichtung. Medizinisches und anderes Personal können sich an Nadeln oftmals verletzen. Beim Umgang mit infizierten Personen oder Tieren kann dies ein beachtliches Infektionsrisiko für den Benutzer darstellen. Es können auch Unfälle dort auftreten, wo weggeworfene Nadeln gefunden werden, und zwar insbesondere durch Kinder. Wenn derartige Nadeln von Personen verwendet worden sind, die illegale Drogen verabreichen, wird das Risiko einer ernsthaften Infektion erhöht.
  • Der Ausdruck "Nadel-Instrument", der in dieser Beschreibung im Folgenden verwendet wird, soll so verstanden werden, dass er jegliches Instrument abdeckt, das eine Nadel oder einen anderen länglichen Vorsprung zum Einführen in einen Körper erfordert, und das z.B. zum Verabreichen einer Substanz an einen Körper oder zur Probennahme davon oder zum Durchstoßen der Haut verwendbar ist. Die Nadel/der Vorsprung kann hohl oder massiv sein. Beispiele derartiger Instrumente sind weiter oben angegeben.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine Nadelanordnung bereitgestellt, die eine Nadel und ein Gehäuse aufweist, in dem sich die Nadel befindet und von dem die Nadel selektiv ausgefahren werden kann, wobei die Anordnung derart angeordnet ist, dass die Nadel nur dann aus dem Gehäuse ausgefahren werden kann, wenn sie sich in einer besonderen Ausrichtung relativ zu dem Gehäuse befindet.
  • Die Nadel hat einen nicht-kreisförmigen Querschnitt über mindestens einen Teil ihrer Länge, und das Gehäuse hat einen verengten Teil mit einem nicht-kreisförmigen Querschnitt, durch den die Nadel nur dann ausgefahren werden kann, wenn sie sich in einer besonderen Ausrichtung relativ dazu befindet.
  • Das Gehäuse umfasst vorzugsweise ein erstes Teil, das bezüglich der Nadel starr befestigt ist, und ein zweites Teil, das bezüglich der Nadel beweglich ist, wobei das zweite Teil beweglich ist, wenn sich die Nadel in einer besonderen Ausrichtung zu einer Gebrauchsstellung befindet, in der die Nadel aus dem Gehäuse herausragt. Das zweite Teil enthält vorzugsweise den verengten Teil.
  • Das erste Teil liegt vorzugsweise in Form eines Behälters vor, der einen Abschnitt des zweiten Teils bewegbar anordnet und von dem sich ein weiterer Abschnitt des zweiten Teils erstreckt, wobei sich in der Gebrauchsstellung ein größerer Abschnitt des zweiten Teils in dem ersten Teil befindet.
  • Ein Bestandteil des zweiten Teils ist vorzugsweise innerhalb des ersten Teils gleitend bewegbar. Die Nadel erstreckt sich vorzugsweise durch das erste Teil hindurch. Ein freies Ende des zweiten Teils kann eine aufgerauhte Oberfläche haben, damit es beim Gebrauch nicht-drehbar in die Haut einer Person einführbar ist.
  • Das zweite Teil wird vorzugsweise durch Federkraft von der Gebrauchsstellung und/oder der speziellen relativen Ausrichtung mit der Nadel weggedrückt. Das zweite Teil wird vorzugsweise durch Federkraft von der Gebrauchsstellung und der speziellen relativen Ausrichtung vorzugsweise durch eine einzige Feder weggedrückt, die sich um die Nadel herum erstreckt und vorzugsweise koaxial mit ihr ist.
  • Es sind vorzugsweise erste Mittel vorgesehen zum selektiven Halten der Nadel und des zweiten Teils in der speziellen Ausrichtung, wenn die Nadel vollständig innerhalb des Gehäuses ausgebildet ist.
  • Es sind vorzugsweise zweite Mittel vorgesehen zum selektiven Halten der Nadel und des zweiten Teils in der speziellen Ausrichtung, wenn die Nadel aus dem Gehäuse herausragt.
  • Das erste Haltemittel kann einen oder mehrere Vorsprünge an dem ersten oder dem zweiten Teil aufweisen, der in einer entsprechenden Vertiefung oder Vertiefungen in dem zweiten bzw. ersten Teil selektiv anbringbar ist.
  • Alternativ kann das erste Haltemittel einen Vorsprung an dem zweiten Teil aufweisen, der an einem Anschlag an dem ersten Teil in Eingriff gebracht werden kann, wenn er in einer speziellen Ausrichtung ist, wobei der Vorsprung und der Anschlag vorzugsweise eine ausreichende Tiefe haben, damit der Eingriff weiterhin besteht, wenn die Nadel bewegt wird, damit sie aus dem Gehäuse herausragt, und vorzugsweise bis das zweite Haltemittel tätig wird.
  • Das zweite Haltemittel kann einen länglichen Vorsprung an dem ersten oder dem zweiten Teil aufweisen, der selektiv gleitend in einer entsprechenden Vertiefung in dem zweiten bzw. dem ersten Teil anbringbar ist. Alternativ kann das zweite Haltemittel eine längliche Vertiefung an dem ersten oder dem zweiten Teil aufweisen, welche einen entsprechenden Vorsprung an dem zweiten bzw. dem ersten Teil selektiv gleitend anordnet. Der längliche Vorsprung oder die Vertiefung ist vorzugsweise an dem ersten Teil vorgesehen.
  • In alternativen Ausführungsbeispielen können Führungsmittel vorgesehen sein, welche lediglich dem zweiten Teil gestatten, sich in das erste Teil zu bewegen, wenn die spezielle Ausrichtung vorliegt. Das Führungsmittel kann einen länglichen Vorsprung an einem ersten Teil aufweisen, der lediglich eine Bewegung gestattet, wenn ein Eingriff in einer Vertiefung in dem zweiten Teil vorliegt. Die Vertiefung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des zweiten Teils.
  • Eine Vielzahl von Vertiefungen sind vorzugsweise vorgesehen, wobei einige der Vertiefungen blind sind, da sie sich lediglich über einen Teil der gesamten Länge des zweiten Teils erstrecken. Die blinden Vertiefungen haben vorzugsweise eine derartige Länge, das, wenn der längliche Vorsprung das geschlossene Ende davon erreicht, die Nadel noch nicht begonnen hat, aus dem Gehäuse zu ragen.
  • Als Alternative zu einem länglichen Vorsprung kann ein gleitbarer Vorsprung vorgesehen werden.
  • Es können Mittel enthalten sein, um eine Sichtanzeige bereitzustellen, wenn sich die Nadel in der speziellen relativen Ausrichtung befindet, wobei die Mittel ausrichtbare Markierungen an dem ersten und dem zweiten Teil aufweisen können.
  • Das erste Teil kann einen Zylinder aufweisen, und der Bestandteil des zweiten Teils weist vorzugsweise ein Glied auf, das in den Zylinder gleitend eingepasst ist.
  • Der verengte Teil des Gehäuses kann im wesentlichen am Ende des zweiten Teils des Gehäuses vorgesehen sein, der am weitesten von dessen ersten Teil entfernt ist.
  • Der verengte Teil und/oder die Nadel können einen im wesentlichen ovalförmigen oder elliptischen Querschnitt haben, und vorzugsweise sind beide von ihnen im wesentlichen ovalförmig oder elliptisch, wobei die Nadel nur dann gleitend durch den verengten Teil hindurchpasst, wenn sie sich in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung dazu befindet.
  • Alternativ können der verengte Teil und/oder die Nadel einen polygonförmigen Querschnitt haben. Vorzugsweise haben der verengte Teil und/oder die Nadel einen dreieckförmigen Querschnitt, und vorzugsweise haben beide einen dreieckförmigen Querschnitt, wobei die Nadel nur dann gleitend durch den verengten Teil hindurchpasst, wenn sie sich in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung dazu befindet.
  • Das zweite Teil zwischen dem Bestandteil und dem verengten Teil kann eine Röhre aufweisen, durch welche die Nadel bewegbar ist, wobei die Röhre vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt hat.
  • Das erste Teil ist vorzugsweise starr am proximalen Ende der Nadel montiert.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform weist das Gehäuse zwischen dem ersten und dem zweiten Teil einen Abschnitt veränderlicher Länge auf, so dass eine Verringerung der Länge des Gehäuses möglich ist, um zu ermöglichen, dass die Nadel daraus hervorsteht.
  • Das Gehäuse kann ein drittes Teil aufweisen, das zwischen dem ersten und dem zweiten Teil angeordnet ist, und ein Abschnitt veränderlicher Länge ist vorzugsweise zwischen dem ersten und dem dritten Teil angeordnet. Ein Abschnitt veränderlicher Länge kann auch zwischen dem zweiten und dem dritten Teil vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise sind dritte Mittel vorgesehen, um die Nadel und das zweite Teil selektiv in der speziellen Ausrichtung zu halten.
  • Das dritte Haltemittel kann einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, der bzw. die in einer entsprechenden Vertiefung oder Vertiefungen in Eingriff bringbar sind, wobei die Vertiefung oder die Vertiefungen relativ zur Nadel nicht-drehbar angeordnet sind. Alternativ kann das dritte Haltemittel eine oder mehrere Vertiefungen aufweisen, in der ein entsprechender Vorsprung oder Vorsprünge in Eingriff bringbar sind, wobei der Vorsprung oder die Vorsprünge relativ zur Nadel nicht-drehbar angeordnet sind.
  • Die entsprechende Vertiefung oder die Vertiefungen oder der entsprechende Vorsprung oder die Vorsprünge des dritten Haltemittels sind vorzugsweise an dem dritten Teil vorgesehen.
  • Das Sichtanzeige-Mittel kann ausrichtbare Markierungen an dem ersten, dem zweiten und dem dritten Teil aufweisen.
  • Das zweite Teil weist vorzugsweise einen Abschnitt auf, der proximal zu dem verengten Teil ist und der die Nadel in jeder Ausrichtung aufnimmt und vorzugsweise das distale Ende der Nadel aufnimmt, wenn die Anordnung in einem Ruhezustand ist.
  • Der oder jeder Abschnitt veränderlicher Länge des Gehäuses weist vorzugsweise eine flexible Abdeckung um die Nadel herum auf, und die Abdeckung ist vorzugsweise im wesentlichen unelastisch. Der oder jeder Abschnitt veränderlicher Länge weist vorzugsweise eine Feder auf, die den Abschnitt zu seiner maximalen Länge drückt. Die Federn erstrecken sich im wesentlichen koaxial um die Nadel. Die oder jede Feder erstreckt sich jeweils zwischen dem ersten und dem zweiten Teil, dem ersten und dem dritten Teil oder dem zweiten und dem dritten Teil. Die Abdeckung kann an der Feder montiert sein oder mit ihr einstückig ausgebildet sein.
  • Die Anordnung kann so angeordnet sein, dass sie das Herausragen der Nadel aus dem Gehäuse nur dann ermöglicht, wenn das zweite Teil zu einer erforderlichen Ausrichtung bewegt wird, bevor das zweite Teil im wesentlich signifikant zu dem ersten Teil hinbewegt wird. Zumindest ein innerer Teil des verengten Teils des Gehäuses kann mit Einkerbungen in dessen innerem Querschnitt derart ausgestattet sein, dass das Ende der Nadel in eine der Einkerbungen eingreift, wenn sie nicht vollständig in der erforderlichen Ausrichtung ist, wenn das zweite Teil zu dem ersten Teil bewegt wird, um eine weitere Drehung zu der erforderlichen Ausrichtung hin zu verhindern.
  • Die Anordnung ist vorzugsweise derart angeordnet, dass sie an einem Nadelinstrument montierbar ist. Die Anordnung ist vorzugsweise lösbar an einem Nadel-Instrument montiert, und es können Anbringungsmittel an dem ersten Teil vorgesehen sein.
  • Die Erfindung stellt außerdem ein Nadel-Instrument bereit, das eine Nadelanordnung gemäss einem der vorhergehenden 31 Abschnitte enthält.
  • Die Erfindung stellt auch eine Spritze bereit, die eine Nadelanordnung gemäss einem der vorhergehenden 31 Abschnitte enthält.
  • Es werden nun Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beispielhaft und anhand der begleitenden Zeichnung beschrieben, wobei:
  • 1 eine schematische partielle Querschnitt-Seitenansicht einer ersten erfindungsgemäßen Nadelanordnung in einem ersten Zustand ist;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht des Geräts von 1 in demselben Zustand ist;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht ähnlich der 2 ist, wobei jedoch das Gerät in einem zweiten Zustand ist;
  • 4 eine schematische Endansicht des Geräts von 1 in dem ersten Zustand ist;
  • 5 eine schematische Perspektivansicht der Bestandteile des Geräts von 1 ist,
  • 6 eine schematische partielle Querschnittsansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Nadelanordnung in einem ersten Zustand ist;
  • 7 eine schematische, nicht ganz maßstabsgetreue Perspektivansicht des Geräts von 6 in demselben Zustand ist;
  • 8A–I Querschnittsansichten des Geräts von 7 bei jeweiligen darauf markierten Orten sind;
  • 9 und 10 zu 2 bzw. 3 ähnliche Ansichten einer dritten erfindungsgemäßen Nadelanordnung sind; und
  • 11 eine schematische flache Perspektivansicht einer vierten erfindungsgemäßen Nadelanordnung in einem ersten Zustand ist.
  • 1 bis 5 der Zeichnung zeigen eine erste Nadelanordnung 10, die in 1 an einer herkömmlichen Spritze 12 montiert ist, von der nur ein Teil gezeigt ist. Die Anordnung 10 weist einen kegelstumpfförmigen Nadelhalter 14 auf, der an der Spritze 12 montierbar ist und von dem sich eine Nadel 16 erstreckt. Die Nadel 16 hat eine elliptischen Querschnitt, wobei sich ihr längster Durchmesser in der Zeichnung vertikal erstreckt. Die Nadel 16 streckt sich koaxial durch einen zylindrischen Hohlkörper 18, der an dem Halter 14 starr montiert ist. Ein länglicher Vorsprung 20 erstreckt sich im Innern von der Unterseite des oberen Teils des Hohlkörpers 18, wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, über näherungsweise 2/3 der Länge davon von dem Ende neben dem Nadelhalter 14. Die Nadel 16 erstreckt sich durch ein mittiges Loch 22 in dem Hohlkörper 18 an dessen Ende von dem Halter 14 weg. Zwei quadratische Vertiefungen 24 sind in der Endwand des Hohlkörpers 18 oberhalb und unterhalb des Lochs 22 vorgesehen.
  • Ein bewegliches Glied 26 ist innerhalb des Hohlkörpers 18 angeordnet und erstreckt sich von dort durch das Loch 22 hindurch. Das Glied 26 weist einen ersten Abschnitt 28 auf, der in dem Hohlkörper 18 gleitend bewegbar ist. Der Abschnitt 28 ist hohl und umfasst eine Endfläche 30, die von dem Halter 14 wegweist, sowie eine in der Umfangsrichtung verlaufende Seitenwand 32. Ein länglicher Schlitz 34 ist an der Seitenwand 32 parallel zur Nadel 16 vorgesehen. Der Schlitz 34 ist so geformt, dass er den Vorsprung 20 aufnimmt, wenn der erste Abschnitt 28 mit dem Hohlkörper 18 ausgerichtet ist, und der erste Abschnitt 28 ist von dem Loch 22 beabstandet. Ein Paar quadratischer Vorsprünge 36 ist an der Endfläche 30 vorgesehen, die innerhalb der Vertiefungen 24 angeordnet sind, wenn das bewegliche Glied 26 mit dem Hohlkörper 18 ausgerichtet ist.
  • Das bewegliche Glied 26 weist außerdem eine zylindrische Röhre 38 auf, die sich von der Endfläche 30 gleitend durch das Loch 22 erstreckt. Ein verengter Abschnitt 40 ist in dem freien Ende der Röhre 38 vorgesehen und umfasst ein stabiles bzw. massives Glied mit einer sich durch das Glied hindurch erstreckenden elliptischen axialen Öffnung 42. Die Öffnung 42 hat eine derartige Größe, dass die Nadel 16 gleitend hindurchtreten kann, wenn sie sich in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung befindet. Der Abschnitt 40 ist ausreichend lang, um zu verhindern, dass die Spitze der Nadel 16 aus ihr hervorsteht, wenn sie in einer parallelen Ausrichtung ist. Die Öffnung 42 kann eine halbweiche Oberfläche haben, um ein Stumpfwerden der Nadel durch Berührung mit ihr zu verhindern.
  • Eine Schraubenfeder 44 erstreckt sich von der gegenüberliegenden Seite der Endfläche 30 des ersten Abschnitts 28 und ist daran montiert, sowie auch zu dem zweiten Ende des Hohlkörpers 18 neben dem Halter 14. Die Feder 44 drückt den ersten Abschnitt 28 von dem Halter 14 weg und zu einer mit der größten Abmessung der Öffnung 42 im wesentlichen horizontalen Ausrichtung, wie in der Zeichnung gezeigt.
  • Im Gebrauch nimmt die Anordnung 10 die in 1, 2 und 4 gezeigte Stellung im Ruhezustand ein. Die horizontale Ausrichtung der Öffnung 42 verhindert den Zugang zu der Nadel 16 selbst dann, wenn der erste Abschnitt 28 zu dem Nadelhalter 14 verschoben wird. Wenn es erforderlich ist, die Anordnung 10 zu verwenden, um z.B. eine Substanz von der Spritze 12 zu injizieren oder eine Probe darin aufzufangen, wird die Röhre 38 gedreht, bis die Öffnung 42 vertikal ausgerichtet ist, wobei bei diesem Punkt die Vorsprünge 36 durch das Drücken der Feder 44 in den Vertiefungen 24 in Eingriff gelangen. Die Anordnung wird daher in einer gebrauchsfertigen Stellung gehalten. Die Drehung kann erzeugt werden, indem man die Röhre 38 hält oder fixiert und den Hohlkörper 18 dreht.
  • Die Anordnung 10 kann dann in das Subjekt gedrückt werden, dem eine Injektion verpasst werden soll oder von dem eine Probe genommen werden soll, und die Röhre 38 und somit der erste Abschnitt 28 wird in den Hohlkörper 18 geschoben, wodurch die Nadel 16 freigelegt wird. Anfänglich wird durch Reibung an dem Subjekt verhindert, dass sich die Röhre dreht, oder sie kann in ihrer Stellung gehalten werden. Das Ende der Röhre 38 kann mit einer aufgerauhten Oberfläche ausgestattet sein, um die Reibung an einem Subjekt zu erhöhten. Sobald die Nadel 16 in den Abschnitt 40 und somit in die Öffnung 42 eindringt und auch der Vorsprung 20 in den Schlitz 34 eindringt, verhindern diese beiden Merkmale eine relative Drehung zwischen dem Hohlkörper 18 und dem ersten Abschnitt 28.
  • Sobald die Injektion oder die Probennahme abgeschlossen ist, wird die Nadel 16 aus dem Subjekt herausgezogen. Wenn dieses Herausziehen stattfindet, bewegt sich die Röhre 38 aus dem Hohlkörper 18 heraus. Die Nadel 16 tritt schließlich durch die Öffnung 42 hindurch, woraufhin der erste Abschnitt 28 aufgrund der Feder 44 zu einer von dem Halter 14 vollständig entfernten Stellung zurückkehrt, wobei die Öffnung 42 horizontal ausgerichtet ist. In diesem Zustand ist ein versehentlicher Kontakt mit der Nadel 16 nicht möglich.
  • Es wurde somit eine Nadelanordnung beschrieben, die unmittelbar nach der Injektion oder der Probennahme automatisch ein Zurückziehen einer Schutzabdeckung für die Nadel bereitstellt, wodurch eine versehentliche Verletzung an einem Benutzer verhindert wird. Die Nadel wird allgemein nur nach einem gewollten Versuch zum Erzeugen der erforderlichen Ausrichtung freigelegt. Die Anordnung würde auch verhindern, dass eine Person, wie z.B. ein Kind, die eine derartige Nadel findet, sich versehentlich verletzt. Diese Anordnung eignet sich besonders gut zur Verwendung bei hochinfektiösen Situationen, wie z.B. der AIDS-Krankheit. Die Anordnung hat einen relativ einfach Aufbau und kann daher kostengünstig und robust gefertigt werden.
  • Das obige Beispiel wurde zwar bezüglich einer Spritze beschrieben, doch könnte eine derartige Anordnung für einen großen Bereich von Nadel-Instrumenten vorgesehen werden, wie z.B. Tropfvorrichtungen, Vakuumbehälter, Schmetterling/Kopfhaut-Venen, Lenden-Punktiernadeln. Wenn sie mit einer Spritze verwendet wird, könnte die Anordnung mit dem Rest der Spritze einstückig ausgebildet werden. In ähnlicher Weise könnte diese Anordnung derart abgewandelt werden, dass sie auf andere Anwendungen passt, die auf demselben Prinzip beruhen. Die Nadel kann hohl oder massiv sein, und im letztgenannten Fall kann es erforderlich sein, die Haut oder eine andere Stelle zu durchstoßen. Die Erfindung lässt sich nicht nur bei Nadeln, sondern auch bei anderen länglichen Vorsprüngen anwenden.
  • 6 bis 8 zeigen eine zweite erfindungsgemäße Nadelanordnung 50. Die Anordnung kann zwar für einen weiten Bereich von Anwendungen verwendet werden, doch eignet sie sich besonders gut für Anwendungen, wie z.B. Blutentnahme, bei denen es erforderlich ist, dass kein Kontakt mit dem Blut stattfindet und die Nadeln gewöhnlicherweise unmittelbar nach dem Gebrauch weggeworfen werden. Die Anordnung 50 könnte mit einem Schnellfreigabe-Mechanismus auf einem geeigneten selbst abdichtenden Behälter ausgestattet sein, wobei die Anordnung unmittelbar nach dem Gebrauch weggeworfen wird.
  • Die Anordnung 50 umfasst ein erstes Glied 52, das an einem benötigten Nadel-Instrument (nicht gezeigt) mittels einer geeigneten Anordnung lösbar montiert ist. Eine Nadel 54 mit elliptischem Querschnitt erstreckt sich von dem ersten Glied 52, wobei die Nadel 54 zur Nadel 16 ähnlich ist. Ein zylindrisches Glied 56 mit einem ähnlichen Durchtritt 57 mit elliptischem Querschnitt ist auf der Nadel 54 gleitend und nichtdrehbar aufgepasst und ist mit dem ersten Glied 52 mittels einer flexiblen, im wesentlichen unelastischen Hülse 58 verbunden, die sich um die Nadel 54 herum erstreckt. Der Außendurchmesser des ersten Glieds 52, der Hülse 58 und des zylindrischen Glieds 56 ist im wesentlichen gleich, wie dies auch für die anderen Bestandteile der Anordnung der Fall ist.
  • Eine Feder 60 erstreckt sich zwischen dem ersten Glied 52 und dem zylindrischen Glied 56 und drückt diese auseinander, bis die Hülse 58 vollständig gestreckt ist. Ringförmige Vertiefungen 62 sind sowohl in dem ersten als auch dem zylindrischen Glied 52, 56 vorgesehen, um die Enden der Feder 60 aufzunehmen.
  • Zwei Vertiefungen 64 in Längsrichtung mit quadratischem Querschnitt sind in der entgegengesetzten Seite des zylindrischen Glieds 56 zu dem ersten Glied 52 vorgesehen, und sind, wie in 6 und 7 gezeigt, diametral gegenüberliegend voneinander einerseits oberhalb und andererseits unterhalb der Nadel 54. Eine weitere Feder 66 und eine flexible, im wesentlichen unelastische Hülse 68 erstrecken sich von der gegenüberliegenden Seite des zylindrischen Glieds 56 zu dem ersten Glied 52. Die Feder 66 und die Hülse 68 erstrecken sich jeweils zu einem zweiten zylindrischen Glied 70. Zwei diametral gegenüberliegende Vorsprünge 72 sind an der Stirnfläche des zweiten zylindrischen Teils 70 vorgesehen, das zu dem ersten zylindrischen Glied 56 weist. Die Feder 66 und die Hülse 68 sind derart angeordnet, dass in einer Ruhestellung, wie in 6 und 7 gezeigt, die Vorsprünge 72 an jeder Seite der Nadel 54 diametral sind, das heisst von den beiden Vertiefungen 64 gleich weit beabstandet sind.
  • Es ist ein Durchtritt vorgesehen, der sich durch das zweite zylindrische Glied 70 erstreckt. Ein erster Teil 74 des Durchtritts zu dem ersten zylindrischen Glied 56 hat einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt, um zu ermöglichen, dass das zweite zylindrische Glied 70 relativ zur Nadel 54 gedreht werden kann, die sich in einer Ruhestellung genau in den Teil 74 erstreckt. Ein zweiter Teil 76 des Durchtritts hat einen elliptischen Querschnitt mit einer derartigen Größe, dass die Nadel 54 gleitend hindurchpasst, und zwar nur, wenn sie sich in einer ähnlichen Ausrichtung befindet. Der größte Durchmesser der Nadel 54 ist horizontal, wie in der Zeichnung gezeigt, während in einem Ruhezustand der größte Durchmesser des zweiten Glieds 76 vertikal ist. Das Ende des zweiten Glieds 76 des Durchtritts zu dem zweiten zylindrischen Glied 56 ist mit einer Vielzahl nach außen ragender Einkerbungen 78 ausgestattet, wie dies in 8B gezeigt ist. Ähnliche ringförmige Vertiefungen 80 sind in den zueinander weisenden Enden des ersten und des zweiten zylindrischen Glieds 56, 70 vorgesehen. Äußere Markierungen (nicht gezeigt) sind an dem ersten und dem zweiten und dem dritten zylindrischen Glied 52, 56 und 70 in Ausrichtung mit mindestens einer der Vertiefungen 64 und ihrem entsprechenden Vorsprung 72 vorgesehen.
  • Wenn die Anordnung 50 auf ein benötigtes Nadelinstrument aufgepasst ist, kann die Nadel folgendermaßen für den Gebrauch freigelegt werden: das zweite zylindrische Glied 70 wird gegen die Kraft der Feder gedreht, so dass die Markierung mit der Markierung an dem ersten zylindrischen Glied 56 ausgerichtet wird und das erste und das zweite zylindrische Glied 56, 70 werden derart aufeinander zubewegt, dass die jeweiligen Vorsprünge 72 in den jeweiligen Vertiefungen 64 in Eingriff gelangen, wodurch eine Relativdrehung zwischen den zylindrischen Gliedern 56, 70 verhindert wird und das distale Ende der Nadel 54 in den zweiten Teil 76 des Durchtritts eindringt.
  • Eine weitere Bewegung des zweiten zylindrischen Glieds 70 bewirkt, dass das erste zylindrische Glied 56 zu dem ersten Glied 52 gegen die Kraft der Feder 60 bewegt wird, wodurch ermöglicht wird, dass das distale Ende der Nadel 54 jenseits des zweiten zylindrischen Glieds 70 für den Gebrauch freigelegt wird. Das zweite zylindrische Glied 70 kann offensichtlich so weit zu dem ersten Glied 52 bewegt werden, wie dies durch die Kompression der Federn 60, 66 gestattet wird.
  • Sobald der Gebrauch abgeschlossen ist, löst ein Benutzer das zweite zylindrische Glied 70, das sich von dem ersten Glied 52 und dem ersten zylindrischen Glied 56 durch das Drücken der Federn 60, 66 wegbewegt. Sobald die Vorsprünge 72 von den Vertiefungen 64 befreit sind, bewirkt die Feder 66, dass das zweite zylindrische Glied 70 aus der Ausrichtung mit der Nadel 54 herausgedreht wird, um einen versehentlichen Zugriff darauf zu verhindern.
  • Die Bereitstellung der Einkerbungen 78 verhindert eine versehentliche Drehung des zweiten zylindrischen Glieds 70, wenn es z.B. unbeabsichtigt zu dem ersten Glied 52 geschoben wird. Das distale Ende der Nadel 54 verfängt sich in einer der Einkerbungen 78, wodurch eine weitere Drehung des zweiten zylindrischen Teils 70 zu einer Ausrichtung mit der Nadel 54 verhindert wird.
  • Es wurde somit eine Anordnung beschrieben, die auf herkömmliche Nadel-Instrumente aufgepasst werden kann, wodurch Sicherheit gegen einen versehentlichen oder unbeabsichtigten Kontakt mit der Nadel erzeugt wird. Die Hülsen können an den Spritzen montiert werden und können mit ihnen auch einstückig sein. Anstatt Vertiefungen an dem ersten zylindrischen Glied und Vorsprünge an dem zweiten vorzusehen, könnten diese auch anders herum vorgesehen werden. Es kann sein, dass nur eine Feder in gewissen Fällen benötigt wird.
  • Radiale Vorsprünge, die nicht starr sein können, können sich an dem ersten Glied und an dem zweiten zylindrischen Glied befinden, wobei diese Vorsprünge zusammen ergriffen werden können, wenn die Nadel vollständig ausgefahren ist.
  • 9 und 10 der Zeichnung zeigen eine dritte Nadelanordnung 90. Die Anordnung 90 ist in vielerlei Hinsicht ähnlich wie die Anordnung 10, und es werden nur die Unterschiede hervorgehoben. Es wurden ähnliche Bezugsziffern für ähnliche Bestandteile verwendet. In der Anordnung 90 weist der erste Abschnitt 92 des beweglichen Glieds 94 eine Vielzahl blinder Schlitze 96 zusätzlich zu dem länglichen Schlitz 34 auf. Die Anordnung 90 weist eine ähnliche anfängliche Ausrichtungs-Anordnung auf, die aus Vertiefungen 24 und Vorsprüngen 36 besteht.
  • Somit kann der längliche Vorsprung 20 in einem der Blindschlitze 96 angeordnet werden und nur eine begrenzte Bewegung des beweglichen Glieds 94 gestatten. Die Blindschlitze 96 haben eine derartige Länge, dass der Vorsprung 20 das geschlossene Ende davon erreicht, bevor die Nadel 16 aus dem freien Ende der Röhre 38 austritt.
  • Diese Anordnung erzeugt eine zusätzliche Sicherheit und gewährleistet, dass die Nadel 16 nur dann verwendet werden kann, wenn eine korrekte Ausrichtung der verschiedenen Bestandteile erzielt wird.
  • 11 der Zeichnung zeigt eine vierte Nadelanordnung 100. Die Anordnung 100 ist in vielerlei Hinsicht ähnlich wie die Anordnung 90, weshalb wiederum nur die Unterschiede hervorgehoben werden. Die Anordnung 100 weist eine Nadel 102 mit kreisförmigem Querschnitt auf. Es ist wiederum ein einziger Schlitz 34 vorgesehen, der sich entlang des ersten Abschnitts 104 des beweglichen Glieds 106 erstreckt, wobei eine Vielzahl blinder Schlitze 96 vorliegen. Eine andere anfängliche Ausrichtungs-Anordnung ist an dem Ende des Gehäuseglieds 94 vorgesehen. In diesem Fall ist ein einziger radialer Vorsprung 108 an dem ersten Abschnitt 104 vorgesehen, der an einen entsprechenden radialen Vorsprung 110 an der Endwand des Hohlkörpers 18 stößt.
  • Beim Gebrauch ist der Eingriff des Vorsprungs 20 in dem Schlitz 34 die einzige Art, um zu ermöglichen, dass die Nadel 102 aus der Röhre 38 herausragt. Die Blindschlitze 96 haben eine derartige Länge, dass für den Fall, dass der Vorsprung 20 vollständig in einem von ihnen angeordnet ist, die Nadel 102 immer noch vollständig innerhalb der Röhre 38 ist. Da eine Nadel mit kreisförmigem Querschnitt verwendet wird, benötigt man keinen speziellen Endabschnitt. Diese Anordnung ermöglicht die Verwendung herkömmlicher Nadeln mit kreisförmigem Querschnitt, was beim Umgang mit Nadeln kleinen Durchmessers besonders nützlich sein kann.
  • Es können verschiedene andere Abwandlungen durchgeführt werden, ohne dass man den Schutzbereich der Erfindung verlässt. So kann z.B. der verengte Abschnitt anderweitig geformt sein. Der verengte Abschnitt und/oder die Nadel können eine andere Querschnittsform haben. Sie können z.B. nicht-kreisförmig ausgebildet sein, wie z.B. ovalförmig oder polygonförmig oder insbesondere dreieckförmig. Die Nadel könnte ein geschlossenes Ende und eine seitliche Öffnung haben.
  • Anstatt der Vorsprünge an dem beweglichen Glied, die bei dem ersten Ausführungsbeispiel in Vertiefungen in dem Hohlkörper in Eingriff bringbar sind, können sie auch gegen Anschläge in Eingriff gelangen, die innerhalb des Hohlkörpers vorgesehen sind, wenn das bewegliche Glied für den Austritt der Nadel in die erforderliche Ausrichtung gedreht wird. Die Vorsprünge und Anschläge haben vorzugsweise eine ausreichende Tiefe, um in Eingriff zu gelangen, bis der Vorsprung 20 in den Schlitz 34 eintritt.
  • Wenn mehr als ein Rückhaltemittel enthalten ist, können diese derart angeordnet sein, dass beim außer Eingriff Gelangen eines von ihnen ein anderes automatisch gleichzeitig in Eingriff gelangt.
  • Der Hohlkörper kann mit Fenstern unterschiedlicher Durchmesser versehen sein, um Luft aus dem Hohlkörper mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten entweichen zu lassen, wenn die Anordnung in einen leeren Zustand zurückkehrt. Dies bedeutet, dass die Bewegung des Hohlkörpers sich am Ende seiner Bewegung verlangsamt, um ausreichend viel Zeit bereitzustellen, damit die Feder das bewegliche Glied von der speziellen Ausrichtung wegdrehen kann.
  • Es kann möglich sein, dass nur ein Teil der Nadel einen nicht-kreisförmigen Querschnitt hat. Bei einigen der beschriebenen Beispiele wird der Zylinder so dargestellt, dass er zumindest durchscheinend ist, so dass eine Sichtanzeige der korrekten Ausrichtung dank des Vorsprungs 20 und des Schlitzes 34 erzeugt wird. Wenn der Hohlkörper undurchsichtig ist, könnte zusätzlich zu dem oben genannten eine Sichtanzeige an dem Zylinder und dem beweglichen Glied vorgesehen wer den, wie z.B. Linien oder Punkte, um durch ihr Nebeneinanderliegen anzuzeigen, dass die korrekte Ausrichtung der Nadel erreicht worden ist. Eine andere Anordnung zum Halten dieser korrekten Ausrichtung könnte vorgesehen werden. Eine andere Federanordnung könnte vorgesehen werden, und anstelle einer Feder könnte ein anderes Federmittel verwendet werden. Der verengte Abschnitt kann anstelle eines flachen Endes ein anderes Ende haben und kann eine geneigte Oberfläche z.B. zum Sammeln von Blut oder seitlich angebrachte Flügel zum ermöglichen einer leichten Betätigbarkeit haben.
  • Die Anordnung kann so angeordnet sein, dass sie nicht nur ermöglicht, dass die Nadel aus dem Hohlkörper herausragt, wenn der zweite Abschnitt in seine erforderliche Ausrichtung bewegt wird im wesentlichen bevor der zweite Abschnitt signifikant zu dem ersten Teil hin bewegt wird. Zumindest ein innerer Teil des verengten Teils des Gehäuses kann mit Einkerbungen in seinem inneren Querschnitt versehen sein, so dass sich das Ende der Nadel in einer der Einkerbungen verfängt, falls sie nicht vollständig in der erforderlichen Ausrichtung ist, wenn das zweite Teil zu dem ersten Teil bewegt wird, um eine weitere Drehung zu der erforderlichen Ausrichtung hin zu verhindern.
  • In der obigen Beschreibung wurde zwar die Aufmerksamkeit auf diejenigen Merkmale der Erfindung gerichtet, die als besonders wichtig erachtet werden, doch sei hier darauf hingewiesen, dass der Anmelder selbstverständlich für den Gegenstand der beigefügten Ansprüche Schutz beansprucht.

Claims (19)

  1. Nadelanordnung mit einem Gehäuse und einer davon ausfahrbaren Nadel, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel (16, 54, 102) einen nicht-kreisförmigen Querschnitt über mindestens einen Teil ihrer Länge hat und das Gehäuse einen verengten Teil (40, 76) mit einem nicht-kreisförmigen Querschnitt hat, in welchem sich die Nadel (16, 54, 102) befindet und von welchem die Nadel (16, 54, 102) selektiv ausgefahren werden kann, wobei die Anordnung derart ausgelegt ist, dass die nicht-kreisförmige Nadel (16, 54, 102) oder ein Teil davon nur durch den verengten Teil und somit aus dem Gehäuse ausgefahren werden kann, wenn sie in einer besonderen Ausrichtung relativ zu dem nicht-kreisförmigen Querschnitt des verengten Teils des Gehäuses ist.
  2. Nadelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um eine Sichtanzeige zu erzeugen, wenn sich die Nadel (16, 54, 102) in der speziellen relativen Ausrichtung befindet.
  3. Nadelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein erstes Teil (18, 52) aufweist, das bezüglich der Nadel (16, 54, 102) starr befestigt ist, und ein zweites Teil (26, 70, 106) aufweist, das bezüglich der Nadel (16, 54, 102) beweglich ist, wobei das zweite Teil (26, 70, 106) in eine Gebrauchsstellung bewegbar ist, in der die Nadel (16, 54, 102) aus dem Gehäuse herausragt, wenn sich die Nadel (16, 54, 102) in der speziellen Ausrichtung befindet.
  4. Nadelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (18) in Form eines Behälters (18) vorliegt, der einen Abschnitt des zweiten Teils (26, 106) bewegbar anordnet und an dem sich ein weiterer Abschnitt des zweiten Teils (26, 106) erstreckt, wobei sich in der Gebrauchsstellung ein größerer Abschnitt des zweiten Teils (26, 106) in dem ersten Teil (18) befindet.
  5. Nadelanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nadel (16, 54, 102) durch das erste Teil (18, 52) erstreckt.
  6. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (26, 70) den verengten Teil (40, 76) enthält.
  7. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bestandteil (28) des zweiten Teils (26) innerhalb des ersten Teils (18) gleitend bewegbar ist.
  8. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (26, 70) einen rohrförmigen Teil (38, 74) mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, in welchem das distale Ende der Nadel (16, 54, 102) im Nicht-Gebrauchszustand gleitend und drehbar angeordnet ist, wobei der verengte Teil (40, 76) an dem distalen Ende des rohrförmigen Teils (38, 74) vorgesehen ist.
  9. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (26, 70) durch Federkraft von der Gebrauchsstellung und/oder der speziellen relativen Ausrichtung mit der Nadel (26, 54, 102) weggedrückt wird.
  10. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass erste Mittel vorgesehen sind zum selektiven Halten der Nadel (16, 54, 102) und des zweiten Teils (26, 70, 106) in der speziellen Ausrichtung, wenn sich die Nadel (16, 54, 102) vollständig innerhalb des Gehäuses befindet.
  11. Nadelanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Mittel vorgesehen sind zum selektiven Halten der Nadel (16, 54, 102) und des zweiten Teils (26, 70, 102) in der speziellen Ausrichtung, wenn die Nadel (16, 54, 102) aus dem Gehäuse (18) herausragt.
  12. Nadelanordnung nach Anspruch 7 oder einem der Ansprüche 8 bis 12, wenn diese von Anspruch 7 abhängen, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsmittel vorgesehen sind, welche lediglich dem zweiten Teil (26, 106) gestatten, sich in das erste Teil (18) zu bewegen, wenn die spezielle Ausrichtung vorliegt.
  13. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (18) einen Zylinder aufweist.
  14. Nadelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der verengte Teil (40, 76) als auch die Nadel (16, 54) im wesentlichen ovalförmig oder elliptisch sind, wobei die Nadel (16, 54) nur gleitend durch den verengten Teil (40, 76) hindurchpasst, wenn sie sich in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung dazu befindet.
  15. Nadelanordnung nach Anspruch 7 oder einem der Ansprüche 8 bis 14, wenn sie von Anspruch 7 abhängig sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (26) zwischen dem Bestandteil (28) und dem verengten Teil (40) eine Röhre (38) aufweist, durch welche die Nadel (16) bewegbar ist.
  16. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zwischen dem ersten Teil (52) und dem zweiten Teil (70) einen Abschnitt veränderlicher Länge aufweist, so dass eine Verringerung der Länge des Gehäuses möglich ist, um zu ermöglichen, dass die Nadel (54) daraus hervorsteht.
  17. Nadelanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein drittes Teil (56) aufweist, das sich zwischen dem ersten Teil (52) und dem zweiten Teil (70) befindet, wobei das dritte Teil (56) einen nichtkreisförmigen Durchtritt (57) hat, durch welchen die Nadel (54) gleitend, jedoch im wesentlichen nicht drehbar ausfahrbar ist.
  18. Nadelanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung derart ausgelegt ist, dass die Nadel (16, 54, 102) nur dann aus dem Gehäuse herausragen kann, wenn das zweite Teil (26, 70, 106) in eine gewünschte Ausrichtung bewegt wird, im wesentlichen bevor das zweite Teil (26, 70, 106) signifikant zu dem ersten Teil (18, 52) hin bewegt wird.
  19. Spritze, welche einen Nadelaufbau gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche enthält.
DE69918323T 1998-11-04 1999-11-04 Nadelvorrichtung Expired - Lifetime DE69918323T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9824000.5A GB9824000D0 (en) 1998-11-04 1998-11-04 Needle assembly
GB9824000 1998-11-04
GB9903974 1999-02-23
GBGB9903974.5A GB9903974D0 (en) 1998-11-04 1999-02-23 Needle assembly
PCT/GB1999/003644 WO2000025845A1 (en) 1998-11-04 1999-11-04 Needle assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918323D1 DE69918323D1 (de) 2004-07-29
DE69918323T2 true DE69918323T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=26314595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918323T Expired - Lifetime DE69918323T2 (de) 1998-11-04 1999-11-04 Nadelvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6689107B1 (de)
EP (1) EP1126889B1 (de)
AT (1) ATE269725T1 (de)
AU (1) AU6481199A (de)
DE (1) DE69918323T2 (de)
GB (1) GB9903974D0 (de)
WO (1) WO2000025845A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0016516D0 (en) * 2000-07-06 2000-08-23 Owen Mumford Ltd Improvements relating to needle protection devices
US6659984B2 (en) 2001-01-05 2003-12-09 Becton Dickinson And Company Needle assembly
FR2821827B1 (fr) * 2001-03-07 2003-06-13 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
US6663592B2 (en) * 2001-09-06 2003-12-16 Medex, Inc. Catheter introducer assembly having safety shielded needle
US7294118B2 (en) * 2001-10-24 2007-11-13 Becton, Dickinson And Company Retractable needle assembly
IL157984A (en) 2003-09-17 2015-02-26 Dali Medical Devices Ltd Automatic needle
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
WO2005032643A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-14 Eastland Medical Systems Ltd Inoculation device
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
EP1729903A4 (de) 2004-03-31 2009-12-30 Eastland Medical Systems Ltd Werkstück-kopf
US7736329B2 (en) * 2005-07-07 2010-06-15 Dodick Jack M Surgical instrument with a sleeve for use during eye surgery
GB2429155A (en) * 2005-08-12 2007-02-21 Vet Way Ltd Needle assembly
EP3261690B1 (de) 2015-02-27 2021-12-15 Amgen Inc. Arzneimittelabgabevorrichtung mit nadelschutzmechanismus mit abstimmbarem widerstandsschwellwert gegenüber der bewegung des nadelschutzes
US9866576B2 (en) 2015-04-17 2018-01-09 Centripetal Networks, Inc. Rule-based network-threat detection

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB754447A (en) 1954-02-01 1956-08-08 Florinda Kingdon Ward Improvements relating to hypodermic needles
EP0413872A1 (de) 1989-08-23 1991-02-27 Jack Boisson-Müller Schutzvorrichtung für medizinische Nadeln und Spritzen
US5338310A (en) * 1992-02-06 1994-08-16 Becton, Dickinson And Company Needle device having safety indication features
US5261894A (en) 1992-03-10 1993-11-16 Injectimed, Inc. Injection spring with locking collar for a protective needle sleeve
AU5331294A (en) 1992-10-27 1994-05-24 Luigi Luke Pisaniello Needle protection arrangement
US5795336A (en) * 1993-02-11 1998-08-18 Beech Medical Products, Inc. Automatic needle protector having features for facilitating assembly
EP0743073A3 (de) 1995-05-19 1997-01-08 Norman Sipula Nao Medizinische Nadelanordnung
IL118551A (en) * 1995-06-07 2004-05-12 Johnson & Johnson Medical Defensive cover I limited to a needle
US5630803A (en) * 1995-11-06 1997-05-20 Tamaro; Frank A. Safety cap assembly for needles

Also Published As

Publication number Publication date
EP1126889A1 (de) 2001-08-29
GB9903974D0 (en) 1999-04-14
EP1126889B1 (de) 2004-06-23
AU6481199A (en) 2000-05-22
WO2000025845A1 (en) 2000-05-11
US6689107B1 (en) 2004-02-10
ATE269725T1 (de) 2004-07-15
DE69918323D1 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725037T2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE69228479T2 (de) Katheter-abgabeeinrichtung
DE69611848T2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE69320889T2 (de) Sicherheitsspritze zum Anschliessen an eine intravenöse Zugangsöffnung
DE3872484T2 (de) Nadelschutzvorrichtung.
DE602004009096T2 (de) Sicherheitsabschirmung
DE60014151T2 (de) Medizinische Nadelsicherheitsvorrichtungen für mehrfachen Zugang
DE602004004358T2 (de) Passiv aktiviertes Sicherheitssystem für die Nadel eines Blutentnahmesets
DE60019709T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE69114362T2 (de) Nadelanordnung.
DE69307109T2 (de) Kathetervorrichtung
DE60206689T2 (de) Kombination aus Nadelanordnung und Nadelabschirmung
DE69108332T2 (de) Nadelvorrichtung für medizinische Zwecke.
DE69830261T3 (de) Spritzenschutz
DE69528330T2 (de) Schutzschild mit federnder Anbindevorrichtung
DE69828621T2 (de) Vorrichtung zum überleiten einer parenteralen flüssigkeit
DE69719279T2 (de) Nadelvorrichtung mit verriegelbarer Hülle
DE69633424T2 (de) Spitzen-Schutzvorrichtung
EP2827924B1 (de) Sicherheitsnadelvorrichtung, insbesondere zur punktion von in einem menschlichen oder tierischen körper subkutan implantierten port
DE60305548T2 (de) Abdeckbare Nadelvorrichtung mit angedrücktem Sicherheitsschutz
DE60308938T2 (de) Dual stumpfmachende Sicherheitsnadelanordnung zur Blutentnahme
DE10312357B3 (de) Stechhilfe und Lanzettensystem mit Wiederverwendungsschutz sowie eine Stechhilfe dafür
DE69918323T2 (de) Nadelvorrichtung
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
DE69430530T2 (de) Vorgefertigter Sicherheitsnadelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition