DE69908825T2 - Geschwindigkeitsregler zur modulation der pulsweite in gleichstrommotoren - Google Patents

Geschwindigkeitsregler zur modulation der pulsweite in gleichstrommotoren Download PDF

Info

Publication number
DE69908825T2
DE69908825T2 DE69908825T DE69908825T DE69908825T2 DE 69908825 T2 DE69908825 T2 DE 69908825T2 DE 69908825 T DE69908825 T DE 69908825T DE 69908825 T DE69908825 T DE 69908825T DE 69908825 T2 DE69908825 T2 DE 69908825T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
switching
switching device
speed controller
square wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69908825T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69908825D1 (de
Inventor
Herminio Navalon Carretero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagares SA
Original Assignee
Nagares SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagares SA filed Critical Nagares SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69908825D1 publication Critical patent/DE69908825D1/de
Publication of DE69908825T2 publication Critical patent/DE69908825T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • In dieser Erfindung wurde ein elektronischer Regler entwickelt, der die Geschwindigkeit eines Gleichstrommotors kontrolliert und der es erlaubt, das Design im Vergleich zu bestehenden Geschwindigkeitsreglern zu vereinfachen.
  • Es ist ausserdem Ziel der Erfindung, das vom Umstellen erzeugte Geräusch zu verringern, so dass der Motor so leise wie möglich laufen kann und ein akzeptables Niveau von elektromagnetischen Interferenzen erreicht wird.
  • VORANGEGANGENE TECHNIK DER ERFINDUNG
  • PWM (Impulsamplitudenmodulation)-Regler, die wirksamer sind als lineale Regler, sind bekannt. Bei letzteren wird die Geschwindigkeit des Gleichstrommotors dadurch kontrolliert, dass der induzierte Strom dadurch variiert wird, dass die Werte eines ohmschen Elements (zum Beispiel ein linealer Transistor) verändert werden, das in Serie mit dem Motor geschaltet ist und ihr Nachteil besteht darin, dass es in dem ohmschen Element zu hohen Verlusten kommt.
  • Der Pulsamplitudenmodulationsregler (PWM) ermöglicht eine wirksamere Regulierung. Diese Regler basieren ihre Funktion auf einer Schaltvorrichtung, die ein Leistungstransistor sein kann, auf den ein festgelegtes Frequenzsignal angewendet wird und der dazu gebracht wird, immer in einem von zwei Zuständen zu funktionieren:
  • Übertragen oder nicht Übertragen. Um den Strom oder die Ausgangsspannung zu verändern, wird die Pulsationsamplitude verändert, die die Übertragungszeit des Umschaltungselements festlegt. Nach der Umschaltungsphase, muss ein Filter angebracht sein, um im notwendigen Mass die Strom- und/oder Spannungsschwankungen zu beseitigen, die durch das Umschalten hervorgerufen werden.
  • Die Verwendung der PWM-Regler hat sich nicht endgültig auf dem Automobilsektor durchgesetzt, da es sich um eine Lösung handelt, die hohe Kosten mit sich bringt. Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Produkt vorzustellen, das auf diesem und anderen Sektoren einsetzbar ist, in denen die Kosten eine wichtige Rolle spielen.
  • Das Deutsche Patent DE-196.17.947 offenbart einen Stromzufuhrkreislauf für Motoren, der die Hauptnetzreaktionen auf ein Minimum reduziert. Der Kreislauf umfasst einen Gleichrichter, ein kontrolliertes Umschaltelement und ein Sollwertpotentiometer. Der Motor verfügt über eine freidrehende parallel geschaltete Diode mit Amaturen und einer anderen Statorwicklung. Eine weitere Statorwicklung erfüllt die Aufgabe der Glättungsdrossel in Verbindung mit einem Kondensator.
  • Bei dieser Kreislaufanordnung ist der unabhängige Einsatz mehrerer Statorwicklungen notwendig, wofür ein modifizierter Motor eingesetzt werden muss.
  • Das Europäische Patent EP-655.835 beansprucht eine Methode und eine Vorrichtung zur Kontrolle eines elektrischen Apparats durch eine Impulsamplitudenmodulationsvorrichtung, bei der der elektrische Apparat bei einer niedrigen Zyklusrate zwischen 20 Hz und 10 KHz an- und ausgestellt wird und bei der jedes niedrigfrequente Signal (a) gefolgt wird von einer Reihe von hochfrequenten Signalen (b), die zwischen 10 KHz und 100 KHz liegen, womit der Stromabfall verzögert wird.
  • Bei dieser Methode wird das niederfrequente Geräusch verhindert, das aufgrund des sinunsförmigen Stromabfalls am Ende eines Niedrigfrequenzzyklussignas ausgelöst wird.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der Geschwindigkeitsregler für Gleichstrommotoren, den diese Erfindung vorstellt, weist ein vereinfachtes Design auf, mit dem sich die Kosten merklich verringern und gleichzeitig die Geräusche vermindert werden, die durch das Umschalten des Motors hervorgerufen werden, womit das Umschalten so sanft wie möglich erfolgt.
  • So besteht die Erfindung darin, dass der Regler kein Induktionselement benötigt, um den Ausgang der Umschaltvorrichtung zu filtern, da die Wicklung des Motors und dessen Trägheit die Filterfunktion übernehmen, was eine bemerkenswerte Kostenersparnis mit sich bringt, da besagtes Induktionselement wegfällt.
  • Der Schlüssel, um es zu ermöglichen, den üblichen Induktor des PWM-Kreislaufs weg zu lassen, und durch den Motor zu ersetzen, besteht darin, eine Umschaltfrequenz unterhalb der hörbaren Frequenz, das heisst, unter 50 Hz und sanft umzuschalten. Aber da Gleichstrommotoren als Geräuschumwandler wirken, kann man die Umschaltfrequenz hören, wenn sie sich im hörbaren Bereich befindet. Im Fall einer Unterschallmodulationsfrequenz, sind es die Übergänge, die zu hören sind, die Änderung die hörbare Frequenzen enthalten. Um diesen Effekt zu mindern, hat man auf die Krümmung der direkten Welle zurückgegriffen, womit die üblichen abrupten Übergänge der PWM-Kreisläufe wegfallen.
  • Fällt der Induktor des Kreislaufs weg, kann dieser vollständig in eine Halbleiterkapsel integriert werden, was anders nicht möglich wäre (der Induktor kann nicht integriert werden).
  • Eine zusätzliche Folge aus der Verwendung eines sanften Umschaltens ist, dass man, genau wie auf den Induktor, oft auch auf die Drosselreglerdiode verzichten kann, die sich normalerweise an allen PMW-Kreisläufen befindet. Das bringt eine sehr hohe zusätzliche Kostenersparnis mit sich und die Möglichkeit, dass der Kreislauf durch eine Umkehrung der Versorgungsspannung nicht geschädigt wird.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die Beschreibung, die hier durchgeführt wird, zu vervollständigen und mit dem Ziel, das bessere Verständnis der Eigenschaften der Erfindung zu unterstützen, wird als Teil dieser Beschreibung ein Satz Zeichnungen gemäss der bevorzugten praktischen Umsetzung dieser Erfindung beigefügt, in dem anschaulich, wenn auch nicht beschränkend, Folgendes dargestellt ist:
  • 1 stellt schematisch den Geschwindigkeitsregler, der Gegenstand dieser Erfindung ist, dar.
  • 2 stellt das ursprüngliche Modulationssignal des oberen Wellenbereichs dar und das Modulationssignal, das auf die Umschaltvorrichtung angewendet wird und im unteren Wellenbereich abgerundet ist.
  • In der 3 wird eine andere Ausführungsart der 1 dargestellt, wobei sich diesmal der Motor auf der Erdungsseite befindet. In den beiden 1 und 3 ist die Arbeitsweise die selbe.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In der 1 kann man eine Darstellung des Geschwindigkeitsreglers sehen, in der keine Induktionseinheit verwendet wird, um das Ausgangssignal zu filtern, da man erreicht hat, dass der Gleichstrommotor (M) selbst als Filterelement arbeitet und das Signal dämpft, womit eine bemerkenswerte Vereinfachung des Designs und eine erhebliche Kostensparung erzielt werden, da die Induktionseinheit ein Element ist, das die Kosten des Produkts beträchtlich erhöht.
  • Die Umschalteinheit ist bei dieser praktischen Ausführung ein Feldeffekttransistor in MOS-Technik (Q), dessen Umschaltung durch die Kontrollvariable (Vi) geregelt wird, bei der es sich um eine Direktspannung handelt und die gemäss ihres Werts die Amplitude des Impulssignals (A) festlegt, das von dem Rechteckwellengenerator (G) gesendet wird. Dieses Rechtecksignal (A) kann alternativ von einem Mikrocontroller direkt gesendet werden.
  • Dieses Signal (A) hat eine festgelegte Frequenz und eine variierende Impulsamplitude und läuft durch den Filter (F), der es krümmt und die aufsteigenden und abfallenden Kanten abschrägt, um einen sanften Übergang von der Übertragung zur Unterbrechung und umgekehrt des Transistors zu erzielen. Der Filter (F) beseitigt so die Hochfrequenzkomponente des Signals (A). Der Filter wirkt zusammen mit dem Transistor (Q) und dem Stromsensor auf den Strom, der durch den Motor fliesst und erzielt die sanfte Umschaltung. Hierfür muss der Stromwert immer bekannt sein, was durch einen Nebenschlusswiderstand R oder jede andere Art von Strommesssystem erzielt wird. In der Figur ist der Einfachheit halber ein Nebenschlusswiderstand gezeichnet, der aber nicht die einzige Möglichkeit des Strommessens darstellt.
  • Indem die Dauer der Übertragung und der Unterbrechung des Transistors (Q) kontrolliert wird, wird die Geschwindigkeit des Motors geregelt, die durch die Spannung (B+) erzielt wird.
  • Die Frequenz des Signals (A) wird durch (G) erzielt und ist festgelegt, wobei ihr Wert unter 50 Hz liegt, so dass sich die Umschaltfrequenz im Unterschallbereich befindet und somit nicht hörbar ist, da sie, läge sie über dieser Frequenz, hörbar wäre, denn der Gleichstrommotor wirkt als Geräuschübertrager.
  • Trotzdem sind beim Umschalten bei Unterschallfrequenzen die enthaltenen Frequenzen im hörbaren Bereich hörbar, und der Filter (F) unterdrückt diese, indem er das Signal (A) krümmt.

Claims (3)

  1. – Geschwindigkeitsregler mit einem Gleichstrommotor, bei dem die Regulierung über Impulsamplitudenmodulation erfolgt, deren Funktion durch eine Schaltvorrichtung bewirkt wird. Ein Stromtransistor wird mit dem Gleichstrommotor in Reihe geschaltet, der seinerseits von einem Rechteckwellengenerator gesteuert wird, bei dem die Impulsamplituden durch einen Spannungsregler moduliert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwicklung als auslösendes Element eingesetzt wird, um das Ausgangssignal, das von der Schaltvorrichtung kommt, zu filtern. Da die Frequenz des Modulationssignals, das von dem Rechteckwellengenerator gesendet wird, unter 50 Hz liegt, mit dem Ziel mit Schaltfrequenzen im Unterschallbereich zu arbeiten, ist dieses Modulationssignal durch einen Aktivfilter gebogen, der zwischen den Rechteckwellengenerator und die Schaltvorrichtung gesetzt wird. Dieser Aktivfilter dämpft die Höhen und Tiefen des Signals und beseitigt die Hochfrequenzkomponente.
  2. – Geschwindigkeitsregler mit einem Gleichstrommotor gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass keine Drosselreglerdiode verwendet wird, was es ermöglicht, dass die Umkehrung der Versorgungsspannung keine Schädigung zur Folge hat.
  3. – Geschwindigkeitsregler mit einem Gleichstrommotor gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aufgrund der fehlenden konventionellen Induktorkomponente in eine Halbleiterkapsel integriert ist.
DE69908825T 1999-04-15 1999-04-15 Geschwindigkeitsregler zur modulation der pulsweite in gleichstrommotoren Expired - Lifetime DE69908825T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/ES1999/000097 WO2000064040A1 (es) 1999-04-15 1999-04-15 Regulador de velocidad por modulacion del ancho de impulsos para motores de corriente continua

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69908825D1 DE69908825D1 (de) 2003-07-17
DE69908825T2 true DE69908825T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=8306968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908825T Expired - Lifetime DE69908825T2 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Geschwindigkeitsregler zur modulation der pulsweite in gleichstrommotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6831441B1 (de)
EP (1) EP1168592B1 (de)
AT (1) ATE242935T1 (de)
DE (1) DE69908825T2 (de)
ES (1) ES2201692T3 (de)
WO (1) WO2000064040A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867323B1 (fr) * 2004-03-05 2006-10-20 Valeo Climatisation Systeme de commande de vitesse d'un moteur de groupe moto-ventilateur, notamment pour une installation de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile
JP6868519B2 (ja) * 2017-09-21 2021-05-12 株式会社沖データ 画像形成装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465961A (en) * 1981-06-15 1984-08-14 Zycron Systems, Inc. Motor control system
US5270631A (en) * 1991-04-16 1993-12-14 Olympus Optical Co., Ltd. Linear DC motor driving device
KR940001751B1 (ko) 1991-09-27 1994-03-05 주식회사 금성사 영상기기용 카셋트 테이프의 로딩 장치 및 방법
DE4340769A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Geräte mittels einer Pulsweitenmodulations-Einrichtung
JPH07322693A (ja) * 1994-05-24 1995-12-08 Canon Inc ステッピングモータ駆動装置およびステッピングモータ駆動手段を用いた記録装置
JP3067601B2 (ja) 1995-08-02 2000-07-17 株式会社デンソー 電動モータの制御装置
GB9518837D0 (en) * 1995-09-14 1995-11-15 Switched Reluctance Drives Ltd Reduced noise controller for a switched reluctance machine
DE19548270C2 (de) * 1995-12-22 1998-05-28 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Leistungssteuerung einer Last
DE19617947C1 (de) * 1996-05-04 1997-07-03 Braun Ag Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Elektromotors
US5742142A (en) * 1996-08-09 1998-04-21 Delco Electronics Corp. Low radiated emission motor speed control with PWM regulator

Also Published As

Publication number Publication date
US6831441B1 (en) 2004-12-14
EP1168592A1 (de) 2002-01-02
EP1168592B1 (de) 2003-06-11
DE69908825D1 (de) 2003-07-17
ES2201692T3 (es) 2004-03-16
ATE242935T1 (de) 2003-06-15
WO2000064040A1 (es) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10016859B4 (de) Schalt-Energieversorgung mit einer Niederenergie-Burstbetriebsart
EP1878309B1 (de) Verfahren und anordnung zur leistungsversorgung mehrerer induktionsspulen bei einem induktionsgerät
DE3032289C2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Ausgangsspannung einer Gleichrichterbrücke
EP2178201B1 (de) Verfahren und Steuersystem zum Umformen einer Speisewechselspannung in eine Verbraucher-Betriebsspannung mit einstellbarem Effektivwert
EP1157320B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer geregelten gleichspannung aus einer wechselspannung und stromversorgungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10392856T5 (de) Aktiver Emi Filter
DE102007011629A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gebläsemotors
DE1940123A1 (de) Stabilisiertes Antriebssystem mit einstellbarer Drehzahl
DE10231773B4 (de) Umrichter zum drehzahlvariablen Betreiben eines Kondensatormotors und Verfahren zum Steuern eines Kondensatormotors
EP3134952A1 (de) Übertragungssystem und verfahren zur induktiven ladung eine elektrisch angetriebenen fahrzeugs und fahrzeuganordnung
DE112017007042T5 (de) Leistungswandlervorrichtung
DE60217235T2 (de) Mitlaufender Versorgungsspannungseinrichtung für Mehrkanalverstärker
EP2469970B1 (de) Gargerätevorrichtung
EP0859452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungssteuerung von an ein Wechselspannungs-Versorgungsnetz angeschlossenen elektrischen Verbrauchern
DE10124217B4 (de) Mikrowellenofen
EP2384083A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Induktionskochgerät, Verfahren zum Betreiben der Schaltungsanordnung und Induktionskochgerät
DE69908825T2 (de) Geschwindigkeitsregler zur modulation der pulsweite in gleichstrommotoren
DE102004060632A1 (de) Lautstärkesteuerung in Klasse D Verstärker mit einer variablen Versorgungsspannung
WO2007042315A1 (de) Induktionsheizeinrichtung sowie verfahren zum betrieb einer solchen
DE102012005854A1 (de) Elektrische Versorgungsvorrichtung
DE1905369B2 (de) Gleichspannungspulssteller
EP2983264A1 (de) Steuereinheit für einen elektrischen Verbraucher, elektrische Verbraucher und Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Steuereinheit und Verwendung der Steuereinheit
DE60109473T2 (de) Resonanzumsetzer
DE102006009956A1 (de) Auf-/Abwärts-DC/DC-Wandler
EP2506670B1 (de) Induktionsheizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition