DE69908148T2 - Verfahren und system zur adaptiven steuerung von drehbearbeitungen - Google Patents

Verfahren und system zur adaptiven steuerung von drehbearbeitungen Download PDF

Info

Publication number
DE69908148T2
DE69908148T2 DE69908148T DE69908148T DE69908148T2 DE 69908148 T2 DE69908148 T2 DE 69908148T2 DE 69908148 T DE69908148 T DE 69908148T DE 69908148 T DE69908148 T DE 69908148T DE 69908148 T2 DE69908148 T2 DE 69908148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
value
operating parameter
control device
adaptive control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69908148T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69908148D1 (de
Inventor
Boris Fainstein
Mark Zuckerman
Igor Rubashkin
Eduard Tabachnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omat Ltd
Original Assignee
Omat Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omat Ltd filed Critical Omat Ltd
Publication of DE69908148D1 publication Critical patent/DE69908148D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69908148T2 publication Critical patent/DE69908148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4155Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by programme execution, i.e. part programme or machine function execution, e.g. selection of a programme
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • G05B19/4163Adaptive control of feed or cutting velocity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/165Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control Tool rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/17Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control infeed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/175Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control relative positioning of Tool and work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30084Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/300896Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply with sensing of numerical information and regulation without mechanical connection between sensing means and regulated means [i.e., numerical control]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/306776Axially
    • Y10T409/306832Axially with infeed control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/306776Axially
    • Y10T409/306832Axially with infeed control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T409/306944In response to work condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die adaptive Regelung von Schneidvorgängen an CNC-Werkzeugmaschinen, bei denen ein gesteuerter Eingangsparameter, der die Bewegung eines Schneidwerkzeugs gegenüber einem Werkstück beschreibt, fortlaufend während eines Schneidvorgangs in Abhängigkeit von einem gemessenen Ausgangsbetriebsparameter, der die Produktivität des Vorgangs definiert, eingestellt wird. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die adaptive Regelung von auf Drehmaschinen ausgeführten Drehvorgängen, wobei der gesteuerte Eingangsparameter eine Vorschubrate des Schneidwerkzeugs ist und der Ausgangsparameter ein Schnitt- moment, eine Schnittkraft oder die Leistungsaurmnahme des Spindelantriebs der Drehmaschine ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei einer CNC-Drehmaschine weist ein Programm eine Vorschubeinrichtung bzgl. einer Vorschubgeschwindigkeit an, mit der ein Drehwerkzeug ein Werkstück schneiden soll und weist den Spindelantrieb der Drehmaschine bezüglich einer Geschwindigkeit an, mit der ein zugeordnetes Werkstück gedreht werden soll. Die Vorschubgeschwindigkeit und die ausgewählte Geschwindigkeit sind gesteuerte Eingangsparameter, die üblicherweise durch das Programm basierend auf vorprogrammierten Schneidbedingungen, wie der Tiefe des Schnittes, dem Durchmesser des Werkstücks, dem Material des zu bearbeitenden Werkstücks, der Art des Schneidwerkzeugs für jeden Trennvorgang, etc., festgelegt sind.
  • Jedoch ist die Effizienz von CNC-Programmen beschränkt, da sie nicht in der Lage sind, unvorhersehbare Echtzeitänderungen einiger der Schneidbedingungen zu berücksichtigen, nämlich der Änderungen der Schnittiefe, der Ungleichmäßig keit des Werkstückmaterials, der Abnutzung des Werkzeugs usw.
  • Die Optimierung von Schneidvorgängen auf CNC-Drehmaschinen, wie auch auf den meisten anderen Werkzeugmaschinen, ist üblicherweise mit der adaptiven Regelung der Bewegung eines Schneidwerkzeugs gegenüber einem Werkstück verfunden und insbesondere mit der Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs als Funktion des gemessenen Schnittmoments, das durch die Maschine entwickelt wird, um die Änderungen der Schneidbedingungen zu kompensieren.
  • 3 veranschaulicht ein bekanntes Regelsystem für die adaptive Regelung eines Drehvorgangs zur Verwendung mit einer CNC-Drehmaschine mit Vorschubmitteln und einem Spindelantrieb, die durch ein CNC-Programm angewiesen werden die Bewegung eines Schneidwerkzeugs bzw. eines an der Spindel befestigten Werkstücks auf vorprogrammierte Werte von jeweiligen gesteuerten Eingangsparametern F0, was ein Basisvorschub des Schneidwerkzeugs ist und S0, was eine Basis-Drehgeschwindigkeit der Spindel ist, einzustellen (das Schneidwerkzeug und das Werkstück sind nicht gezeigt).
  • Wie in 3 zu sehen ist, umfaßt das Recelsystem einen Drehmomentsensor zur Messung eines Schnittmoments ΔM; das durch den Spindelantrieb erzeugt wird. In Abhängigkeit von einer unvorhersehbaren Änderung der Schneiclbedingungen B kann das Schnittmoment ΔM verschiedene aktuelle Werte ΔMc aufweisen, wobei der Drehmomentsensor aktuelle Signale Uc erzeugt, die proportional zu ΔMc sind. Das Regelsystem umfaßt ferner eine bekannte adaptive Steuereinheit, die einen Verstärker mit einem Signalübertragungskoeffizenten k0', der das Signal Uc in k0'Uc wandelt enthält und danach einen Wert Fc/F0 = f (k0'Uc) bestimmt, auf den die Vorschubgeschwindigkeit Fc durch eine Vorschubgeschwindigkeits-Korrektureinheit eingesellt werden soll, um die Veränderung der Schneidbedingungen B zu kompensieren und dadurch das Schnittmoment ΔMc so nahe wie möglich bei seinem für die maximale Metall bearbeitungsproduktivität erforderlichen maximalen Wert ΔMmax zu halten.
  • Der maximale Wert des Schnittmoments ΔMmax ist ein festgelegtes Schnittmoment, das durch den Spindelantrieb während des Schneidens mit einer maximalen Schnittiefe aufgebracht wird, und der Signalübertragungskoeffizient des Verstärkers ist definiert als k0' = 1/Umax wobei Umax ein Signal von dem Drehmomentsensor ist, das dem maximalen Drehmoment ΔMmax entspricht.
  • Der aktuelle Wert Fc/F0 wird durch die adaptive Regeleinrichtung basierend auf deren Signalübertragungskoeffizienten k0', der vorprogrammierten Basis-Vorschubgeschwindigkeit F0 und dem Signal Uc gemäß der folgenden Beziehung bestimmt: Fc/F0 = A – k0'Uc, (1) wobei A = Fid/F0 und Fid ein Leerlauf-Vorschub (Vorschub ohne Schneiden) ist.
  • Der Koeffizient A bezeichnet das Ausmaß, bis zu dem die Vorschubgeschwindigkeit Fc im Verhältnis zu ihrem vorprogrammierten Wert F0 erhöht werden kann und übersteigt üblicherweise nicht 2.
  • Da, wie oben erwähnt, das Signal Uc proportional zu dem Schnittmoment ΔMc ist, kann die Beziehung (1) zum Zweck der Erläuterung des physikalischen Modells der adaptiven Regeleinrichtung wie folgt dargestellt werden: Fc/F0 = A – K0'ΔMc = ac (2) wobei K0' ein Korrekturkoeffizient ist, der dem Signalübertragungskoeffizienten k0' der adaptiven Regeleinrichtung entspricht und dementsprechend berechnet wird als K0' = 1/ΔMmax
  • Das physikalische Modell der adaptiven Regeleinrichtung ist in 4 veranschaulicht. Wie zu sehen ist, beeinflussen die Änderungen der Schneidbedingungen B den. aktuellen Wert ΔMc des Schnittmoments, der von der adaptiven Regeleinrichtung zur Bestimmung des Koeffizienten ac verwendet wird, der den aktuellen Wert Fc charakterisiert, auf den die Vorschubgeschwindigkeit zur Kompensierung der veränderten Schneidbedingungen B eingestellt werden sollte.
  • Es ist bekannt, daß bei einem Drehvorgang die Schnitttiefe hc = hc(t) diejenige Schneidbedingung ist, die sich zeitlich unvorhersehbar ändert und am ehesten für die Veränderung des Schnittmoments verantwortlich ist. Bei dem Drehen eines Werkstücks eines gegebenen Durchmessers ist das Schnittmoment ΔMc wie folgt proportional zu der Schnittiefe hc: ΔMc = cFchc = cF0achc, (3) wobei c ein für die Drehvorgänge festgesetzter statischer Koeffizient ist und ac in der Gleichung (2) definiert ist. Basierend auf den Gleichungen (3) und (2) kann das Schnittmoment ΔMc ausgedrückt werden als:
  • Figure 00040001
  • Wenn in der Gleichung (4) der Koeffizient A = 2 und hc = hmax ist, kann das maximale Schnittmoment ΔMc ausgedrückt werden als:
  • Figure 00040002
  • In gleicher Weise ist dann, wenn die Schnitttiefe einen sehr kleinen Wert hmin annimmt, so daß hmin/hmax << 1 ist, das Schnittmoment ΔMmin ebenfalls sehr klein: ΔMmin ≈ 2cF0hmin << ΔMmax (6)
  • Aus dem oben Gesagten folgt, daß es bei einer adaptiven Regeleinrichtung, wie sie beschrieben wurde, noch zu einer deutlichen Änderung des Schnittmoments ΔMc während des Schneidens kommen kann, wenn die Schnittiefe in einem weiten Bereich schwankt, wie in der Kurve 2 in 5 dargestellt ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Verfahren und System zu adaptiven Regelung eines Drehvorganges zur Verfügung zu stellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum adaptiven Regeln eines an einem Merkstück durch ein CNC-Drehwerkzeug ausgeführten Drehvorgangs zur Verfügung gestellt, indem ein einstellbarer Eingangsbetriebsparameter F der Bewegung des Drehwerkzeugs relativ zu dem Werkstück gesteuert wird, um einem Ausgangsbetriebsparameter ΔM im wesentlichen bei einem vorgegebenen Wert ΔM0 zu halten und dadurch die durch die Änderung wenigstens einer sich zeitlich ändernden Betriebsbedingung B = B(t) bewirkte Änderung des Ausgangsbetriebsparameters ΔM im wesentlichen zu kompensieren, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt
    • (a) Messen des aktuellen Wertes ΔMc des Ausgangs parameters ΔM,
    • (b) Abschätzen der Relation zwischen ΔMc und ΔM0 durch Multiplizieren von ΔMc mit einem Korrekturkoeffizienten K, welcher eine unveränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente K0 aufweist, die umgekehrt proportional zu ΔM0 ist, sind
    • (c) Bestimmen eines Werts Fc, auf welchen der Eingangsbetriebsparameter F eingestellt werden sollte, als Funktion von KΔMc; dadurch gekennzeichnet,
    • (d) daß der Korrekturkoeffizient K eine veränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente aufweist, deren aktueller Wert Kc sich gemäß der Änderung der Betriebsbedingung B = B(t) ändert, wobei der Schritt (b) ferner das Berechnen des aktuellen Wertes Kc und das Berechnen von K = f (K0, Kc) umfaßt.
  • Vorzugsweise ist K = K0 – KC.
  • Der Eingangsbetriebsparameter F ist vorzugsweise eine Vorschubgeschwindigkeit des Drehwerkzeugs und der Ausgangsbetriebsparameter ΔM ist vorzugsweise ein Schnittmoment, das durch einen das Werkstück drehenden Antrieb aufgebracht wird. Jedoch kann der Ausgangsbetriebsparameter auch eine Schnittkraft sein, die durch das Werkzeug auf das Werkstück ausgeübt wird, oder eine durch den Antrieb benötigte Leistung.
  • Der vorgegebene Wert ΔM0 des Ausgangsparameters weist vorzugsweise einen Maximalwert ΔMmax auf, den dieser Parameter haben kann, wenn die sich ändernde Betriebsbedingung B in maximalem Maße von ihrem ursprünglichen Wert oder Nennwert abweicht.
  • In Übereinstimmung mit bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die unveränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente K0 definiert als Kn = A/∆Mmax wobei
    A = Fid/F0 ist
    wobei Fid ein Leerlaufvorschub und F0 eine vorprogrammierte Grundvorschubgeschwindigkeit ist.
  • Die sich ändernde Betriebsbedingung B kann ein realer physikalischer Parameter, wie eine Schnittiefe hc = hc(t), die Härte des Werkstückmaterials, etc. sein, wobei die aktu ellen Werte der sich ändernden Koeffizientenkomponente Kc dann auf der Grundlage einer Erfassung aktueller Werte des Parameters gewonnen werden. Alternativ kann die sich ändernde Betriebsbedingung B ein mathematisches Äquivalent eines oder mehrerer physikalischer Parameter des Schneidvorgangs sein.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegender Erfindung wird ein adaptives Regelsystem zur adaptiven Regeln eines an einem Werkstück von einem CNC-Drehwerkzeug ausgeführten Drehvorgangs bereitgestellt, indem ein Eingangsbetriebsparameters F gesteuert wird, um einen Ausgangsbetriebsparameter ΔM im wesentlichen bei einem vorgegebenen ΔM0 zu halten und dadurch die von der Änderung wenigstens einer Betriebsbedingung B = B(t) bewirkte Änderung des Ausgangsbetriebsparameter Δ zu kompensieren, wobei das System aufweist:
    einen Sensor des Ausgangsbetriebsparameters ΔM zum Bereitstellen eines Signals Uc, das zu einem aktuellen Wert ΔMc proportional ist;
    eine adaptive Regeleinrichtung zum Bestimmen eines Wertes Fc, auf welchen der Eingangsbetriebsparameter F eingestellt werden sollte, als Funktion von kUc, wobei k ein Signalübertragungskoeffizient ist, welcher eine unveränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente k0 aufweist, die umgekehrt proportional zu ΔM0 ist, wobei die Regeleinrichtung einen Verstärker einschließt, der das Signal Uc in k0Uc transformieren kann; und
    eine Eingangsparameterübersteuereinheit, die von der adaptiven Regeleinrichtung derart gesteuert werden kann, daß sie den gesteuerten Eingangsbetriebsparameter auf Fc einstellt;
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Regeleinrichtung ferner eine Korrekturverarbeitungseinrichtung zum Berechnen von kcUc aufweist, wobei kc eine veränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente ist, deren aktuelle Werte von der Änderung der Betriebsbe dingung B = B(t) abhängen, wobei die Regeleinrichtung in der Lage ist, k = f(k0, kc) zu berechnen.
  • Vorzugsweise ist die adaptive Regeleinrichtung in der Lage, k = k0 – kc zu berechnen und k0 als k0 = A/Uc, zu berechnen, wobei U0 ein Signal aus dem Sensor des Ausgangsbetriebsparameters ist, das dem Wert ΔM0 entspricht. Vorzugsweise ist ΔM0 = ΔMmax und U0 = Umax
  • Vorzugsweise ist der Sensor des Ausgangsbetriebsparameters ΔM ein Sensor eines Schnittmoments, das durch einen das Werkstück drehenden Antrieb entwickelt wird und die Eingangsparameterübersteuereinheit ist eine Vorschubgeschwindigkeitsübersteuereinheit.
  • Die Korrekturverarbeitungsmittel können einen Sensor oder einen Berechner zum Erfassen oder Berechnen aktueller Werte der Betriebsbedingung B aufweisen, die nachfolgend bei der Berechnung von Kc verwendet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die Erfindung zu verstehen und zu sehen, wie sie in der Praxis ausgeführt werden kann, werden nun bevorzugte Ausführungsformen anhand von nicht beschränkenden Beispielen beschrieben, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen:
  • 1A und 1B Blockschaubilder von adaptiven Regelsystemen mit adaptiven Regeleinrichtungen gemäß zweier verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind;
  • 2A und 2B physikalische Modelle der in den 1A und 1B gezeigten adaptiven Regeleinrichtungen veranschaulichen;
  • 3 ein Blockschaubild eines Regelsystems mit einer bekannten adaptiven Regeleinrichtung zeigt;
  • 4 ein physikalisches Modell der in 3 gezeigten bekannten adaptiven Regeleinrichtung zeigt;
  • 5 die Abhängigkeit des Schnittmoments ΔMc von der Schnittiefe hc bei solchen Systemen zeigt, die eine bekannte und in den 3 und 4 gezeigte adaptive Regeleinrichtung (Kurve 1) und eine adaptive Regeleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung (Kurve 2) aufweisen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die 1A und 1B zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen eines adaptiven Regelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung bei einer CNC-Drehmaschine zur adaptiven Regelung eines Drehvorgangs, der an einem Werkstück durch ein Schneidwerkzeug (nicht gezeigt) ausgeführt wird.
  • Die als 1a und 1b bezeichneten Regelsysteme in den jeweiligen 1A und 1B weisen jeweils mit dem Schneidwerkzeug verbundene Vorschubmittel 2 und einen dem Werkstück zugeordneten Spindelantrieb 4 auf, die durch ein Programm einer CNC-Einheit angewiesen werden die Relativbewegung zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Werkstück mit vorprogrammierten Werten einer jeweiligen Grundvorschubgeschwindigkeit F0 des Schneidwerkzeugs und einer Grunddrehgeschwindigkeit S0 der Spindel einzurichten.
  • Jedes Regelsystem 1a und 1b umfaßt ferner einen Drehmomentsensor 8 zur Messung des Schnittmoments ΔMc, das durch den Spindelantrieb erzeugt wird und sich zeitlich in Abhängigkeit von der Schnittiefe hc = hc(t) ändert, der ein Signal Uc erzeugt, das proportional zu dem Schnittmoment ΔMc ist. Es weist ferner eine Vorschubgeschwindigkeitsübersteuerungseinheit 9 zur Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit Fc auf, um das Schnittmoment ΔMc so nahe wie möglich an seinem Maximalwert ΔMmax zu halten, der für die maximale Metallbearbeitungsproduktivität erforderlich ist. Die Vorschubgeschwin digkeitsübersteuerungseinheit 9 wird durch eine adaptive Regeleinheit 10 gesteuert, die das Signal Uc aus dem Drehmomentsensor 8 verarbeitet, um das Ausmaß von Fc/F0 zu bestimmen, auf das die Übersteuerungseinheit 9 die Vorschubgeschwindigkeit Fc einstellen sollte.
  • Gemäß der Gleichung (1), die im "Hintergrund der Erfindung" angegeben wurde, bestimmt die dort beschriebene bekannte adaptive Regeleinrichtung von Drehvorgängen Fc/F0 als: Fc/F0 = A – k0'Uc wobei k0' ein Signalübertragungskoeffizient der bekannten adaptiven Regeleinrichtung ist.
  • Es wird nun erläutert, wie die adaptive Regeleinrichtung 10 der vorliegenden Erfindung den Signalübertragungskoeffizienten k oder sein physikalisches Äquivalent den Korrekturkoeffizienten K - in einer Weise berechnet, die die Änderung der Schnittiefe hc berücksichtigt.
  • Wie im "Hintergrund der Erfindung" beschrieben wurde, kann das Schnittmoment ΔMc bei Drehvorgängen gemäß der Gleichung (4) ausgedrückt werden, wobei zum Zweck der vorliegenden Erläuterung A ein Koeffizient ist, der die Größe kennzeichnet, auf welche die Vorschubgeschwindigkeit Fc relativ zu dem vorprogrammierten Wert F0 erhöht werden kann.
  • Es folgt aus der Gleichung (4), daß zur Sicherstellung der Bedingung ΔMc = ΔMmax der Korrekturkoeffizient lauten sollte:
    Figure 00100001
    wobei gemäß der vorliegenden Erfindung A/ΔMmax == AK0' eine erste Korrekturkoeffizientenkomponente k0 angibt, die zeitlich invariant ist und 1/cF0hc eine zweite Korrekturkoeffizientenkomponenten Kc angibt, die gemäß der Änderung der Schnittiefe hc variiert.
  • Auf Grundlage der Gleichung (3)
    Figure 00110001
    kann der Korrekturkoeffizient K auch ausgedrückt werden als:
  • Figure 00110002
  • Aus dem oben Gesagten folgt, daß die zweite Koeffizientenkomponente Kc entweder als 1/cF0hc oder als a/ΔMc ausgedrückt werden kann.
  • Die Bestimmung des Korrekturkoeffizienten K sollte unter den logischen Bedingungen ausgeführt werden, daß K nicht kleiner als 0 und nicht größer als 1/ΔMmax sein sollte.
  • Die 2a und 2b stellen physikalische Modelle der Bestimmung des Koeffizienten K auf Grundlage der obigen Gleichungen (7) und (8) dar.
  • Bei den Regelsystemen 1a und 1b der vorliegenden Erfindung sind die in den 2A und 2B dargestellten physikalischen Modelle durch den adaptiven Regeleinrichtung 10 implementiert, die zur Bestimmung von kUc = k0Uc – kcUc konstruiert ist, wobei k0 eine festgelegte invariante Signalübertragungskoeffizientenkomponente ist und kc eine veränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente in Abhängigkeit von der Schnittiefe hc ist.
  • Die Koeffizientenkomponenten k0 und kc werden in gleicher Weise wie die Korrekturkoeffizienten K0 und Kc bestimmt. So wird die invariante Koeffizientenkomponente k0 bestimmt als k0 = A/Umax, wobei Umax ein dem maximalen Drehmoment ΔMmax entsprechendes Signal aus dem Drehmomentsensor 8 ist. Die veränderliche Koeffizientenkomponente kc wird entweder als kc = 1/cF0h0 (9) oder auf der Grundlage der Gleichung (3) als kc = ac/Uc (10) bestimmt. Zur Bestimmung von kUc umfaßt die adaptive Regeleinrichtung 10 einen Verstärker 14 mit den invarianten Signalübertragungskoeffizienten k0 und einem Berichtigungsverarbeitungsmittel 16 mit dem veränderlichen Signalübertragungskoeffizienten kc. In Abhängigkeit von der Weise, in der die veränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente kc bestimmt wird (entweder gemäß Gleichung 9 oder Gleichung 10), können die Berichtigungsverarbeitungsmittel 16 entweder eine Tiefe des Schnittsensors 20a (1a) oder einen Änderungsberechner der Schnittbedingungen 20b (1b) und ein Berechnungselement 22 zum Bestimmen der aktuellen Werte von kcUc auf Grundlage der Gleichung (9) beziehungsweise Gleichung (10) gemäß den jeweiligen physikalischen Modellen in den 2A und 2B aufweisen.
  • Durch das adaptive Regeln des erfindungsgemäßen Regelsystems kann die Vorschubgeschwindigkeit von Drehwerkzeugen angepaßt werden, wobei die Veränderung der Schrittiefe hc berücksichtigt wird, um das Schnittmoment ΔMc in einem sehr breiten Bereich der Schnittiefe so dicht wie möglich an seinem Maximalwert ΔMmax zu halten, wodurch die Produktivität der Metallbearbeitung erhöht wird. Dies ist in 5 gezeigt, und auch die nachfolgende Tabelle zeigt experimentelle Ergebnisse, die mit einem bekannten adaptiven Regelsystem und mit einem erfindungsgemäßen adaptiven Regelsystem gewonnen wurden:
  • Figure 00130001

Claims (17)

  1. Ein Verfahren zum adaptiven Regeln des an einem Werkstück von einem CNC-betriebenen Drehwerkzeug ausgeführten Drehvorgangs, indem ein einstellbarer Eingangsbetriebsparameter F der Bewegung des Drehwerkzeugs relativ zu dem Werkstück geregelt wird, um einen Ausgangsbetriebsparameter ΔM im wesentlichen bei einem vorgegebenen Wert ΔM0 zu halten und dadurch die durch die Änderung wenigstens einer sich zeitlich ändernden Betriebsbedingung B = B(t) bewirkte Änderung des Ausgangsbetriebsparameters ΔM im wesentlichen zu kompensieren, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: (a) Messen des aktuellen Werts ΔMc des Ausgangsparameters ΔM, (b) Abschätzen der Relation zwischen ΔMc und ΔM0 durch Multiplizieren von ΔMc mit einem Korrekturkoeffizienten K, welcher eine unveränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente K0 auf weißt, die umgekehrt proportional zu ΔM0 ist, und (c) Bestimmen eines Wertes Fc, auf welchen der Eingangsbetriebsparameter F eingestellt werden sollte, als Funktion von KΔMc; dadurch gekennzeichnet, (d) daß der Korrekturkoeffizient K eine veränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente aufweißt, deren aktueller Wert Kc sich gemäß der Änderung der Betriebsbedingung B = B(t) ändert, wobei der Schritt (b) ferner das Berechnen des aktuellen Werts Kc und das Berechnen von K = f(K0, Kc) umfaßt.
  2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei K = K0 – Kc.
  3. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Eingangsbetriebsparameter F eine Vorschubgeschwindigkeit des Drehwerkzeugs ist.
  4. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ausgangsbetriebsparameter ΔM ein Schneiddrehmoment ist, das von einem das Werkstück drehenden Antrieb entwickelt wird.
  5. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei der vorgegebene Wert ΔM0 des Ausgangsparameters ein Maximalwert ΔMmax ist, welchen dieser Parameter haben kann, wenn die sich ändernde Betriebsbedingung B maximal von ihrem ursprünglichen Wert oder Nennwert abweicht.
  6. Ein Verfahren nach Anspruch 5, wobei dies unveränderliche Korrekturkoeffizientenkomponente K0 definiert ist als K0 = A/∆Mmax, wobei A = Fid/F0, wobei Fid ein Leerlaufvorschub und F0 eine vorprogrammierte Grundvorschubgeschwindigkeit ist.
  7. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei die sich ändernde Betriebsbedingung B eine realer physikalischer Parameter ist.
  8. Ein Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Parameter die Spantiefe ein hc = hc(t) ist.
  9. Ein Verfahren nach Anspruch 7, wobei aktuelle Werte der sich ändernden Koeffizientenkomponente Kc auf der Grund lage einer Erfassung aktueller Werte des Parameters gewonnen werden.
  10. Ein Verfahren nach Anspruch 1, wobei die sich ändernde Betriebsbedingung B ein mathematisches Äquivalent eines oder mehrerer physikalischer Parameter des Schneidprozesses ist.
  11. Ein adaptives Regelsystem zum adaptiver. Regeln eines an einem Werkstück von einem CNC-betriebenen Drehwerkzeug ausgeführten Drehvorgangs, indem ein geregelter Eingangsbetriebsparameter F eingestellt wird, um einen Ausgangsbetriebsparameter ΔM im wesentlichen bei einem vorgegebenen Wert ΔM0 zu halten und dadurch die von der Änderung wenigstens einer Betriebsbedingung B = B(t) bewirkte Änderung des Ausgangsbetriebsparameters ΔM im wesentlichen zu kompensieren, wobei das System aufweist: einen Sensor des Ausgangsbetriebsparametere ΔM zum Bereitstellen eines Signals Uc, das einem aktuellen Wert ΔMc proportional ist; eine adaptive Regeleinrichtung zum Bestimmen eines Werts Fc, auf welchen der Eingangsbetriebsparameter F eingestellt werden sollte, als Funktion von kUc, wobei k ein Signalübertragungskoeffizient ist, welcher eine unveränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente kc aufweist, die umgekehrt proportional zu ΔM0 ist, wobei die Regeleinrichtung einen Verstärker einschließt, der das Signal Uc in k0Uc transformieren kann; und eine Eingangsübersteuereinheit, die von der adaptiven Regeleinrichtung derart gesteuert werden kann, daß sie den geregelten Eingangsbetriebsparameter auf Fc einstellt; dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung ferner eine Korrekturverarbeitungseinrichtung zum Berechnen von kcUc aufweist, wobei kc eine veränderliche Signalübertragungskoeffizientenkomponente ist, deren aktuelle Werte von der Änderung der Betriebsbedingung B = B(t) abhängen, wobei die Regeleinrichtung in der Lage ist, k = f(k0, kc) zu berechnen.
  12. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anpruch 11 die ferner in der Lage ist, k = k0 – kc zu berechnen und k0 als K0 = A/U0, zu berechnen, wobei U0 ein Signal aus dem Senscr des Ausgangsbetriebsparameters ist, das dem Wert ΔM0 entspricht.
  13. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anspruch 12, wobei M0 = ΔMmax und U0 = Umax ist.
  14. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anpruch 11, wobei der Sensor des Ausgangsbetriebsparameters ΔM ein Sensor eines Schneiddrehmoments ist, das von einem das Werkstück drehenden Antrieb entwickelt wird.
  15. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Eingangsparameterübersteuereinheit eine Vorschubgeschwindigkeitsübersteuereinheit ist.
  16. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Korrekturverarbeitungseinrichtung einer Sensor zum Erfassen aktueller Werte der Betriebsbedingung B zur nachfolgenden Verwendung bei der Berechnung von kc aufweist.
  17. Eine adaptive Regeleinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Korrekturverarbeitungseinrichtung einen Berechner zum Berechnen aktueller Werte der Betriebsbedingung B zur nachfolgenden Verwendung bei der Berechnung von kc aufweist.
DE69908148T 1998-09-02 1999-09-02 Verfahren und system zur adaptiven steuerung von drehbearbeitungen Expired - Lifetime DE69908148T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL12603398 1998-09-02
IL12603398A IL126033A (en) 1998-09-02 1998-09-02 Method and system for adaptive control for cutting operations
PCT/IL1999/000477 WO2000014612A1 (en) 1998-09-02 1999-09-02 Method and system for adaptive control of turning operations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69908148D1 DE69908148D1 (de) 2003-06-26
DE69908148T2 true DE69908148T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=11071926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908148T Expired - Lifetime DE69908148T2 (de) 1998-09-02 1999-09-02 Verfahren und system zur adaptiven steuerung von drehbearbeitungen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6476575B1 (de)
EP (1) EP1110129B1 (de)
JP (1) JP2002524787A (de)
KR (1) KR100642225B1 (de)
CN (1) CN1155862C (de)
AT (1) ATE241161T1 (de)
AU (1) AU5529099A (de)
BR (1) BR9913411A (de)
CA (1) CA2342183C (de)
DE (1) DE69908148T2 (de)
ES (1) ES2200545T3 (de)
HK (1) HK1041321B (de)
IL (1) IL126033A (de)
MX (1) MXPA01002218A (de)
WO (1) WO2000014612A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052790B3 (de) * 2004-10-30 2006-06-14 Comara Kg Verfahren zur Optimierung von Vorschubwerten in NC-Programmen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen
DE102015209917A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung gleicher Werkstücke in Serie durch Fräsen und/oder Schleifen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080255684A1 (en) * 2002-11-18 2008-10-16 Universiti Putra Malaysia Artificial intelligence device and corresponding methods for selecting machinability data
US6961637B2 (en) * 2003-02-25 2005-11-01 Ge Fanuc Automation Americas, Inc. On demand adaptive control system
US9110456B2 (en) * 2004-09-08 2015-08-18 Abb Research Ltd. Robotic machining with a flexible manipulator
US7508152B2 (en) * 2005-08-29 2009-03-24 The Boeing Company Apparatus for machine tool feedrate override using limiting parameters corresponding to actual spindle speed
US20080065257A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Jianmin He Controlled material removal rate (CMRR) and self-tuning force control in robotic machining process
US20100030366A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Jerry Gene Scherer Method, system, and apparatus for on-demand integrated adaptive control of machining operations
DE102009050476B4 (de) * 2009-10-23 2015-06-18 Airbus S.A.S. Bohrvorrichtung
JP5536608B2 (ja) * 2010-10-13 2014-07-02 オークマ株式会社 工作機械における振動抑制方法及び振動抑制装置
EP2760630A4 (de) * 2011-09-22 2015-06-03 Skf Ab Prozessinterne kompensation von bearbeitungsvorgängen und maschinenanordnung
CN104520066B (zh) * 2012-08-06 2016-12-14 三菱电机株式会社 扭矩控制装置
JP5739501B2 (ja) * 2013-10-11 2015-06-24 ファナック株式会社 工作機械
JP6276234B2 (ja) * 2015-10-15 2018-02-07 ファナック株式会社 オーバライドスイッチによるプログラムチェック機能を備えた数値制御装置
CN106925997B (zh) * 2015-12-29 2024-01-23 上海发那科机器人有限公司 一种自动钻铣系统及方法、钻铣生产线
CN114578755B (zh) * 2022-03-03 2024-04-02 东莞市正森精密零件有限公司 一种具有刀具自动进给补偿功能的数控加工装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728595A (en) * 1970-02-27 1973-04-17 Boeing Co Feedrate control system for milling machines
US4150327A (en) 1975-11-12 1979-04-17 Instituto Per Le Ricerche Di Tecnologia Meccanica Rtm Automatic control of production machining by a machine tool
US4237408A (en) 1979-08-10 1980-12-02 Cincinnati Milacron Inc. Method and apparatus for modifying the operation of a machine tool as a function of torque
US4509126A (en) 1982-06-09 1985-04-02 Amca International Corporation Adaptive control for machine tools
US4698773A (en) * 1986-01-31 1987-10-06 The Boeing Company Adaptive feed rate override system for a milling machine
US5083485A (en) 1986-10-09 1992-01-28 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Method and apparatus for machining both sides of workpieces
DE3828594C2 (de) * 1987-08-24 2002-04-25 Toshiba Machine Co Ltd Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Verfahren zum Steuern des damit durchgeführten Schleifvorgangs
JPH0830973B2 (ja) * 1989-01-26 1996-03-27 オ−クマ株式会社 数値制御装置における工具送り速度補正方法及びその装置
US5727912A (en) 1992-12-28 1998-03-17 Omat Ltd. Controller for CNC-operated machine tools
IL116667A0 (en) * 1996-01-03 1996-05-14 Omat Ltd Apparatus and method for cnc machine tooling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052790B3 (de) * 2004-10-30 2006-06-14 Comara Kg Verfahren zur Optimierung von Vorschubwerten in NC-Programmen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen
DE102015209917A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung gleicher Werkstücke in Serie durch Fräsen und/oder Schleifen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2200545T3 (es) 2004-03-01
HK1041321B (zh) 2005-01-07
CA2342183C (en) 2007-05-22
IL126033A0 (en) 1999-05-09
CN1323411A (zh) 2001-11-21
KR100642225B1 (ko) 2006-11-10
HK1041321A1 (en) 2002-07-05
US6476575B1 (en) 2002-11-05
CA2342183A1 (en) 2000-03-16
AU5529099A (en) 2000-03-27
BR9913411A (pt) 2001-05-22
JP2002524787A (ja) 2002-08-06
DE69908148D1 (de) 2003-06-26
CN1155862C (zh) 2004-06-30
KR20010087302A (ko) 2001-09-15
IL126033A (en) 2002-12-01
MXPA01002218A (es) 2003-03-10
EP1110129A1 (de) 2001-06-27
EP1110129B1 (de) 2003-05-21
ATE241161T1 (de) 2003-06-15
WO2000014612A1 (en) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908148T2 (de) Verfahren und system zur adaptiven steuerung von drehbearbeitungen
DE602005003194T2 (de) Steuerung für Werkzeugmaschine
DE112012001500B4 (de) Maschinenwerkzeug und Bearbeitungssteuervorrichtung derselben
DE602004004177T2 (de) Servomotorsteuerung
DE102012109867B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Laserstrahlbearbeitung
DE19643909B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE69620597T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung von regelungskonstanten
DE102016104515B4 (de) Numerische Steuervorrichtung und Steuerverfahren
EP3396481B1 (de) Verfahren zur kompensation der fräserabdrängung
DE69020919T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern von Regelungsparametern entsprechend dem Zustand des Prozesses im Bereich der Prozesssteuerung.
DE3884745T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines servomotors.
DE102009038155B4 (de) Servomotorsteuergerät
DE4330481A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung, insbesondere einer Schraubverbindung
DE102019003731B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE10355614A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE112004001083B4 (de) Positionssteuerung und Steuerverfahren dafür
DE102016013841B4 (de) Numerische Steuervorrichtung zum Regeln einer Vorschubgeschwindigkeit basierend auf einer Spindellast
DE102004043906B4 (de) Positionsregelung einer Vorschubwelle
DE10357650B4 (de) Verfahren zur Glättung von Polygonzügen in NC-Programmen
DE69204475T2 (de) Drahtschneidefunkenerosionsmaschine.
EP3984688A1 (de) Verfahren, computerprogramm und laserschneidsystem für intelligentes eckenschneiden
DE102009019624A1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Regelglieds in einem Bahnspannungs-Regelkreis für eine Bearbeitungsmaschine
DE102018002425B4 (de) Numerische Regelungsvorrichtung
DE4396951B4 (de) System und Verfahren zum adaptiven Regeln einer Vorschubgeschwindigkeit
DE69021550T2 (de) Verfahren zur steuerung eines servomotors mit geschlossenem regelkreis.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition