DE69902565T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von Internetseiten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von InternetseitenInfo
- Publication number
- DE69902565T2 DE69902565T2 DE69902565T DE69902565T DE69902565T2 DE 69902565 T2 DE69902565 T2 DE 69902565T2 DE 69902565 T DE69902565 T DE 69902565T DE 69902565 T DE69902565 T DE 69902565T DE 69902565 T2 DE69902565 T2 DE 69902565T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- messages
- terminal
- websites
- measuring means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 28
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 14
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 6
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L43/00—Arrangements for monitoring or testing data switching networks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/30—Monitoring
- G06F11/34—Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment
- G06F11/3409—Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment for performance assessment
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/30—Monitoring
- G06F11/34—Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment
- G06F11/3466—Performance evaluation by tracing or monitoring
- G06F11/3495—Performance evaluation by tracing or monitoring for systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L43/00—Arrangements for monitoring or testing data switching networks
- H04L43/08—Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
- H04L43/0852—Delays
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2201/00—Indexing scheme relating to error detection, to error correction, and to monitoring
- G06F2201/87—Monitoring of transactions
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2201/00—Indexing scheme relating to error detection, to error correction, and to monitoring
- G06F2201/875—Monitoring of systems including the internet
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2201/00—Indexing scheme relating to error detection, to error correction, and to monitoring
- G06F2201/885—Monitoring specific for caches
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L43/00—Arrangements for monitoring or testing data switching networks
- H04L43/02—Capturing of monitoring data
- H04L43/028—Capturing of monitoring data by filtering
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/02—Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/535—Tracking the activity of the user
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/30—Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
- H04L69/32—Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
- H04L69/322—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
- H04L69/329—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Datennetze, insbesondere des Internets, die auf der Familie der IP-Protokolle beruhen (siehe D. Comer, "Internetworking with TCP/IP", Prentice Hall, 1995). Sie zielt darauf ab, eine Lösung des Problems der zuverlässigen und neutralen Messung der Einschaltquote verschiedener über ein solches Netz verfügbarer Dienste und Programme anzubieten. Vor allem ist die Charakteristik des zu einem besonderen Web-Server geschickten Anfragenstromes wünschenswert, genauso wie diejenige des Abhörens von Verteilungskanälen (Multicast).
- Die Erfindung soll zum Beobachten der Einschaltquote der über Netze, wie z. B. das Internet, angebotenen Dienste eine Infrastruktur bereitstellen, die statistische Erhebungen entsprechend Grundsätzen ermöglicht, die analog zu denjenigen sind, die heute zur Messung der Einschaltquote der Fernsehketten sind. Das Vorhandensein zuverlässiger und neutraler Messungen ist ein notwendiger Faktor, um aus dem Internet ein öffentliches Großmedium zu machen, das bei den Werbeauftraggebern glaubwürdig ist.
- Eine Familie von heute verfügbaren Werkzeugen und Methodiken zielt auf das Messen der Einschaltquote in Höhe des Servers ab (siehe z. B. US-A-5 732 218). Dies ermöglicht das Erzielen einer Zählung der durch diesen Server aufgenommenen Webseiten-Anfragen. Die Einschaltquotenbeobachtungen werden gegenwärtig auf der Grundlage dieser Angaben ausgeführt.
- Eine Verbesserung der vohergehenden Methode im Entwicklungsverlauf richtet sich darauf, die gelieferten Messungen repräsentativer zu machen, indem die Wirkung der "Caches" (die manche Anfragen maskieren) berücksichtigt wird. Diese Studie läuft zur Zeit im Rahmen der IETF (siehe J. Mogul, P. Leach: "Simple hit metering and usage limiting for HTTP", Draft RFC, Internet Engineering Task Force, 1997 oder J. Pitkow: "In search of reliable usage data an the WWW", Computer Network and ISDN systems, Vol. 29, No. 8-13, September 1997, Seiten 1343-1355). Sie besteht für die "Caches" darin, die Server von der Anzahl der Antworten zu informieren, die sie in ihrem Namen geliefert haben.
- Keine bekannte Lösung schlägt vor, die Einschaltquote der Netzdienste in Höhe der Benutzerterminals zu messen. Die Einschaltquotenmessung in Höhe der Server leidet unter vielfachen Einschränkungen:
- - sie macht es erforderlich, jeden Server zu diesem Zweck auszustatten, was unter Berücksichtigung ihrer stark zunehmenden Verbreitung schwierig zu bewerkstelligen ist;
- - sie ist nicht für die Lieferung von Einschaltquotenmessungen durch einen unabhängigen Dritten ausgelegt;
- - sie ist wegen der "Cache"- und sogenannten "Proxy"- Agenten(die Anfragen im Namen einer Gruppe von Terminals senden, häufig aus Sicherheitsgründen)-Mechanismen wenig zuverlässig;
- - sie ist bei Verteilungstechniken (Multicast) nicht anwendbar.
- Die Studien über den durch die "Caches" bedingten Anstieg der Anzahl von Anfragen, die abgehört worden sind, betreffen nur die dritte Einschränkung und vergrößern das Problem bei einer neuen Gruppe von Ausstattungen: wenn nicht alle "Caches" überwacht werden, kann man sich nicht über die Richtigkeit ihrer Informationen sicher sein, und es ist also schwierig, die Zahlen als zuverlässig zu betrachten.
- In WO 98/10349 wird vorgeschlagen, dass die besuchte Website die verlangte Webseite mit einem Programmstück zurücksendet, das beim Benutzer die Bildschirmanzeige der Seite überwacht und das Senden von Informationen, die sich auf diese Überwachung beziehen, steuert. Dieses Dokument schneidet das Pro blem der Nichtneutralität der besuchten Website gegenüber der Einschaltquotenmessung an. Eine zum Behandeln dieses Problems vorgeschlagene Lösung besteht darin, die durch den Benutzer zurückgesandten Überwachungsinformationen derart zu verschlüsseln, dass nur ein unabhängiger Dritter dazu fähig ist, sie zu entschlüsseln. Eine andere Lösung besteht darin, dass die besuchte Website auf eine von einem Benutzer stammende Anfrage antwortet, indem die Anfrage und die betroffene Seite zur unabhängigen Website rückübertragen wird, welche sich zum Rückübertragen der verlangten Seite und des passenden Programmstücks zur Website des Benutzers lädt. Dieser schickt dann die Überwachungsinformationen direkt zur unabhängigen Website. Die in diesem Dokument empfohlenen Lösungen ermöglichen es, die Benutzerterminals nicht mit einer speziellen Software für die Einschaltquotenmessung auszurüsten. Das verfolgte Ziel ist es, zu versuchen, dass die ausgeführten Messungen möglichst erschöpfend sind. Aber diese Lösungen haben zur Folge:
- - dass der Inhalt der im Inhaltsserver residenten Seiten verändert wird, um eine Anfrage zum Sammelsektor gleichzeitig mit dem den Benutzer interessierenden Inhalt auszusenden (nichtuniverselle Methode, die das Wiederausgeben der Seitengruppe über die Server erfordert;
- - dass die Information durch einen unabhängigen Server geleitet wird, bevor sie beim Benutzer ankommt, was sich zwangsläufig stark auf die wahrgenommene Qualität des Dienstes auswirkt.
- Die Erfindung hat zur Aufgabe, zur Messung der Einschaltquote beim Internet eine neue Lösung zu ermöglichen, die auf einer Beobachtung an der Quelle der durch die Nutzer erzeugten Anfragen beruht.
- Die Erfindung schlägt somit ein Verfahren vor, wie es im Patentanspruch 1 definiert ist.
- Eine Benutzergruppierung, deren Terminals mit Messmitteln ausgestattet sind, könnte dann in Echtzeit einer unabhängigen Entität, die den Sammelserver führt, die genaue Zählung der abgefragten Websites und abgehörten Kanäle liefern. Das Verfahren weist die Vorteile auf:
- - das Benutzen der Einschaltquotenmessmodelle (auf der Basis ihrer soziologischen Repräsentativität gewählte Gruppierung) zu ermöglichen, die für die Fernsehprogramme entwickelt worden sind. Insbesondere ist es möglich, jedem beobachteten Terminal ein Nutzerprofil zuzuordnen, was die erhaltenen Daten zutreffender macht;
- - keine spezifische Instrumentierung in Höhe jedes beobachteten Servers oder Kanals zu erfordern, in Anbetracht der Tatsache, dass man sich an der Quelle der Anfragen plaziert;
- - unempfindlich auf Einwirkungen der "Caches" zu sein, da die Anfragen schon an ihrer Quelle beobachtet werden;
- - durch einen unabhängigen wirtschaftlichen Akteur der Netze und der benutzten Dienste entfaltbar zu sein, was wesentlich in bezug auf die Neutralität der gelieferten Informationen ist;
- - auch bei Internet-Diensten angewendet zu werden, die die Verteilung benutzen;
- - in Echtzeit die Aktionen (Anfragen) der Nutzer des Netzes beobachten zu können;
- - transparent (d. h. nichteinengend und entwicklungsfähig) in bezug auf Anwendungen zu sein, die zum "Navigieren" über das Netz sind.
- Eine bevorzugte Ausführungsart des Verfahrens nach der Erfindung ist im Patentanspruch 1 zum Ausdruck gebracht.
- Auf diese Weise ist man dazu fähig, nicht nur die Anzahlen von Besuchen der Websites auszuwerten, sondern auch die den Nutzern angebotene Qualität bei diesen Besuchen zu analysie ren (Antwortzeit, Geschwindigkeit, übertragene Informationsmengen). Die Ergebnisse dieser Analysen können den Personen mitgeteilt werden, welche die betroffenen Websites organisieren, um ihnen zu ermöglichen, die Mittel anzupassen, die sie einsetzen.
- Ein anderer Gesichtspunkt der Erfindung bezieht sich auf einen Modul zur Detektion von Nachrichten und zur Übertragung von Informationen, so wie er im Patentanspruch 15 definiert ist. Ein dritter Gesichtspunkt der Erfindung bezieht sich auf ein Rechnerprogramm gemäß dem Patentanspruch 20.
- Weitere Besonderheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnungen, in welchen:
- Fig. 1 und 2 schematische Darstellungen von Datennetzen sind, und
- Fig. 3 ein Blockschaltbild eines mit einem Modul gemäß der Erfindung ausgestatteten Terminals ist, das dessen Betrieb mit dem Netz darstellt.
- Fig. 1 zeigt schematisch ein entsprechend dem Protokoll der IP ("Internet Protocol")-Familie arbeitendes Netz R, an das eine gewisse Anzahl von Terminals 1 angeschlossen ist, von denen aus Zugriffsanfragen auf das Netz R ausgesendet werden können. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet Server, in denen Websites (Webseiten) untergebracht sind, die durch die Terminals 1 auf dem Netz besucht werden können.
- Ein oder mehrere Sammelserver S sind an das Netz R angeschlossen, um Messdaten zu empfangen und zu behandeln, die von gewissen Terminals 1 herrühren. Die einen solchen Sammelserver S führende Entität richtet sich an eine Gruppierung von Nutzern, die Inhaber von mit dem Netz R verbundenen Terminals 1 sind, und liefert ihnen Messmittel, die in einem später beschriebenen Modul 7 bestehen. Die Module 7 hören Zugriffsanfragenachrichten ab, die von Anwendungen ausgesendet werden, die in den betreffenden Terminals ausgeführt werden, um die abgefragten Websites zu identifizieren, den benutzten Navigatortyp zu ermitteln und Messungen zu bewerkstelligen, deren Ergebnisse dann an den Server S geliefert werden. Dieser kann dann alle statistischen Behandlungsarten ausführen, um die Einschaltquote der Websites 2 zu analysieren. Die Nutzergruppierung wird also in Abhängigkeit von Repräsentativitätskriterien der gleichen Art ermittelt wie diejenigen, die im Bereich der Einschaltquotenmessung der Fernsehketten benutzt werden.
- Im Falle, dass es mehrere Sammelserver S gibt, ist ein Konfigurationsserver C durch das Netz R zugänglich, um an die Module 7 die Lokalisierungsinformationen (wie z. B. die Adresse, die Portnummer und das zu verwendende Protokoll) des Sammelservers S zu liefern, an den sie adressiert werden sollen.
- Die für das Zugreifen auf das Netz entworfenen Datenanwendungen benutzen Software-Schnittstellen zur Programmierung ("Application Programming Interface" oder API). Diese Schnittstellen zur Kommunikation im Netz bilden einen Teil der Betriebsmittel, die durch das Betriebssystem jedes Terminals angeboten werden. Sie ermöglichen es, auf eingebettete Kommunikationsprotokolle zuzugreifen, indem eine Gruppe von "Grundelementen (Primitiven)" benutzt wird, die elementare Funktionen aufrufen, die das Öffnen einer Verbindung zu einer entfernten Adresse, das Senden und Empfangen von Daten, das Auswählen eines Verteilungskanals (Multicast-Kanal) usw. ermöglichen. Diese Grundelemente werden dann in elementare Nachrichten des betreffenden Protokolls übersetzt (siehe Veranschaulichung in Fig. 2). In den Terminals wird der Betrieb gemäß dem Kommunikationsprotokoll durch andere Software- Hilfsmittel des Betriebssystems (Protokoll-Verwaltung) sichergestellt, die geeigneten Kommunikationskarten zugeordnet sind.
- Fig. 3 zeigt einen Modul 7 zur Detektion von Nachrichten und zur Übertragung von Informationen, womit die an das Netz R angeschlossenen Terminals 1 der Nutzer der Gruppierung ausgestattet sind, die durch die Entität gehalten wird, die einen Sammelserver S führt.
- In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen 5 die Elemente der IP-Protokoll-Schicht, mit denen ein Terminal 1 ausgerüstet ist, und das Bezugszeichen A bezeichnet die entsprechende API, die im Terminal 1 vorgesehen ist, um die Schnittstelle zwischen der Protokoll-Verwaltung 5 und den Anwendungen 6 zu realisieren, die auf dem Terminal 1 ausgeführt werden und über das Netz übermittelt werden können.
- Der Software-Modul 7 weist bezüglich der Anwendungen 6 eine mit A' bezeichnete Schnittstelle auf, die zumindest die obligatorische Gruppe der durch die Schnittstelle A angebotenen Funktionen umfasst.
- Im gängigen Fall, bei dem das Terminal mit dem durch die Firma Microsoft in den Handel gebrachten Betriebssystem Windows arbeitet, kann die Schnittstelle A die Schnittstelle Winsock sein. In diesem Fall trägt der Software-Modul 7, der die Schnittstelle A gegenüber den Anwendungen 6 aufweist, den üblichen Namen der Standard-Protokoll-Verwaltung (Wsock32.dll im Falle der Versionen Windows 95 und Windows NT 3.5 oder 4.0). Der Modul 7 ruft seinerseits die Standard-Protokoll- Verwaltung 5 auf, die von den Anwendungen 6 getrennt gewesen war, d. h. in einem nichtvorrangigen Verzeichnis angeordnet ist.
- Der Modul 7 umfasst ein Grundelementefilter 8, einen Anfragendecodierer 9, einen Modul 10 zur Konfigurationsausführung und einen Modul 11 zur Übertragung von Daten.
- Das Grundelementefilter 8 empfängt die entsprechenden Nachrichten an der Schnittstelle A. Wenn die Nachricht von einer Anwendung 6 herausgegeben ist und einem Datenstrom entspricht, über den die Einschaltquote gemessen werden soll, wird sie an den Anfragendecodierer 9 geliefert. Wenn nicht, wird sie in unveränderter Weise zur Protokoll-Verwaltung 5 weiterübertragen. Dies ermöglicht die Sicherstellung der Transparenz des Verfahrens, wobei die Nachrichten nicht verändert werden. Die Definition und die Identifizierung der zu beobachtenden Ströme werden an das Grundelementefilter 8 durch das Konfigurationsmodul 10 geliefert.
- Der Anfragendecodierer 9 wirkt auf die durch das Grundelementefilter 8 geführten Ströme ein. Er analysiert den Inhalt der ausgewählten Nachrichten und leitet daraus elementare Aufzeichnungen oder Messdaten ab, die aus Einschaltquoteninformationen gebildet sind (besuchter Server, abgehörter Kanal), an denen eine Zeitstempelkennzeichnung angebracht ist. Die analysierten Nachrichten werden ihrerseits auch in unveränderter Weise zur Protokoll-Verwaltung 5 weitergeleitet.
- Der Konfigurationsausführungsmodul 10 ermöglicht das Programmieren des Filters 8 und des Decodierers 9 in Abhängigkeit von den gewünschten Informationen. Dieser Modul 10 steht mit dem Sammelserver S und/oder mit dem Konfigurationsserver C im Wege über die Protokoll-Verwaltung 5 und das Netz R im Dialog, was es ermöglicht, seine Konfiguration mühelos erweitern zu lassen.
- Der Datenübertragungsmodul 11 steht mit dem Server S im Wege über die Protokoll-Verwaltung 5 und das Netz R im Dialog, wobei ihm in Echtzeit die durch den Decodierer 9 erzeugten elemeritaren Aufzeichnungen zurückgeschickt werden.
- Sobald die Anwendung 6 zum ersten Mal auf das Netz R zugreift, schickt der Konfigurationsausführungsmodul 10 eine Anfrage an den Konfigurationsserver C über die Schnittstelle A, um einen durch das Bezugszeichen 20 in Fig. 3 dargestellten Dialog zu initialisieren. Diese Anfrage enthält zumindest die Identifizierung der Anwendung 6. Der Server C schickt Informationen 21, welche die Ströme charakterisieren, die durch den Modul 7 beobachtet werden sollen (diese Informationen 21 werden zum Grundelementefilter 8 übertragen), sowie eine Beschreibung der zu sammelnden Informationen (diese Informationen 22 werden zum Anfragendecodierer 9 übertragen) zurück. Die gelieferten Parameter können insbesondere einschließen:
- - die Beschreibung der Anwendungen 6, deren Anfragen decodiert werden sollen;
- - die IP-Adresse und den TCP-Port (Transmission Control Protocol) des Sammelservers S, an den die Messdaten übertragen werden sollen;
- - die IP-Adresse und den TCP-Port des Konfigurationsservers C, der die nächste Indienststellung des Moduls 7 bedienen wird;
- - eine Information, die es ermöglicht, den Versatz zwischen dem lokalen Takt (nicht veränderbar) des Terminals 1 und dem Takt des Servers S zu ermitteln.
- Bei jedem Zugriff auf das Netz R von seiten des Terminals 1 liefert die Anwendung 6 an den Modul 7 eine Nachricht 25 entsprechend der Spezifikation der Schnittstelle A. Das Grundelementefilter 8 bestimmt, ob diese Nachricht 25 im Rahmen der Einschaltquotenmessungen in Betracht gezogen werden muss oder nicht. Wenn die Nachricht nicht in Betracht gezogen wird, wird sie einfach zur Protokoll-Verwaltung 5 (Bezugszeichen 26 in Fig. 3) übertragen, die ihre Weiterleitung über das Netz R bis zu ihrem Bestimmungsort 2 (Bezugszeichen 28) vornehmen wird. Wenn die Nachricht analysiert werden soll (Bezugszeichen 27), zieht der Anfragendecodierer 9 aus ihrem Inhalt die zutreffenden Informationen heraus und leitet daraus Messdaten ab, die er aufzeichnet. Zum Sicherstellen der Transparenz des Moduls 7 wird diese Nachricht 27 durch den Anfragendecodierer 9 zur Protokoll-Verwaltung 5 zu ihrer unveränderten Weiterleitung in das Netz rückübertragen.
- In der Richtung des Empfangs werden alle zum Modul 7 laufenden Nachrichten 32 durch die Protokoll-Verwaltung 5 ohne Veränderung an die Zielanwendung 6 im Wege über den Anfragendecodierer 9 und das Grundelementefilter 8 geliefert. Der Anfragendecodierer 9 übernimmt das Schätzen der Dienstqualitätselemente der Verbindung. Beispiele von Dienstqualitätsparametern, die gemessen werden können, sind:
- - die Zugänglichkeit des abgefragten fernen Servers (Gelingen der Verbindung);
- - die Verbindungszeit zum Server;
- - die notwendige Zeit zum Laden des verlangten Dokuments (Funktion der mittleren Nutzdatenrate der Verbindung);
- - der eventuelle Stopp des laufenden Transports, entweder von seiten des Terminals oder von seiten des Netzes...
- Die durch den Anfragendecodierer 9 erhaltenen Messdaten 30 werden an den Datenübertragungsmodul 11 geliefert. Dieser Modul 11 wird mit dem Sammelserver S über die Schnittstelle A und die Protokoll-Verwaltung 5 verbunden und überträgt ihm in Echtzeit die durch den Decodierer 9 erzeugten Messdaten (Nachricht 31).
- Im Fall des durch den TCP/IP-Protokollstapel getragenen Webdienstes (siehe D. Comer: "Internetworking with TCP/IP", Prentice Hall, 1995) entnimmt der Anfragendecodierer 9 den HTTP-Nachrichten (Hypertext Transfer Protocol, siehe HTTP/1.0, RFC 1945, Internet Engineering Task Force, 1996) die Identifizierungsinformationen des Servers S, den ausgeführten Transaktionstyp und die Art der verlangten Dokumente.
- Mit der Version 1.0 von HTTP sind beispielsweise drei elementare Transaktionen vorgesehen, nämlich GET (zum Verlangen eines Dokumentes), HEAD (zum Verlangen einzig und allein des Headers eines Dokumentes) und POST (zum Übertragen der Informationen zum Server). Für jeden dieser Befehle wird die Nachricht durch den Anfragendecodierer 9 analysiert, um daraus die URL (Uniform Ressource Locator) zu entnehmen, die zugleich ein Dokument und eine Servermaschine identifiziert.
- Eine spezifische Behandlung erfolgt im Falle des IGMP-Protokolls (Internet Group Membership Protocol), das es den Terminals ermöglicht, sich als Mitglieder einer besonderen Verteilungsgruppe einzuschreiben (gesteuert durch besondere Optionen der Schnittstelle A).
- Die durch den Anfragendecodierer 9 an den Datenübertragungsmodul 11 gelieferten Messdaten 30 können in Form einer Merkmalskette mit einem festgelegten Format die folgenden vier Informationen enthalten:
- - Identifizierung des Terminals T, die bei der Installation des Moduls 7 im Terminal 1 geschaffen wird. Diese im Prinzip unveränderliche Identifizierung ist z. B. über 32 Bits codiert. Sie ermöglicht es dem Server S, Statistiken in Abhängigkeit vom Typ der Nutzer zu erstellen;
- - Name der Anwendung 6, von wo die Anfrage herkommt, wobei es diese Information insbesondere ermöglicht, die verwendete Such-Software zu erkennen;
- - der Aussende- und Abschlusszeitpunkt der Anfrage, die es ermöglichen, die zeitliche Verteilung des Verkehrs sowie die Dienstqualitätselemente zu analysieren;
- - die URL oder die Gruppenadresse, die es ermöglichen die verlangten Daten zu identifizieren.
- Wenn feststeht, dass die aktive Anwendung 6 die Suche von Informationen im Wege über das Netz R (Web-Navigation) zum Inhalt hat, initialisiert der Modul 11 eine Kommunikation zum Sammelserver S mit Hilfe des Grundelementes "connect", wenn diese Kommunikation nicht schon hergestellt ist. Die vom Anfragendecodierer 9 gelieferten Messdaten 30 werden dann sofort zum Server S geschickt. Die Verbindung zwischen dem Modul 11 und dem Server S wird abgebrochen, wenn alle durch die Anwendung 6 geöffneten "Sockets" geschlossen worden sind.
- Man hat gesehen, dass die gleiche Entität mehrere an das Netz R angeschlossene Sammelserver S führen kann, die durch ihre IP-Adresse und/oder ihren TCP-Port unterschieden werden. Die IP-Adresse und der TCP-Port des Servers S, mit dem der ein besonderes Terminal ausstattende Modul 7 verbunden werden soll, werden dann in dynamischer Weise durch den Konfigurationsausführungsmodul 10 spezifiziert. Dies ermöglicht es, eine Lastaufteilung zwischen den verschiedenen Sammelservern sicherzustellen.
Claims (21)
1. Verfahren zum Auswerten der Besuche von über ein
Telekommunikationsnetz (R) zugänglichen Websites (2) oder
Aussendungskanälen, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Netz
wenigstens ein von den Websites oder Ausssendungskanälen
unabhängiger Sammelserver (S) verbunden wird und eine Anordnung
von mit dem Netz verbundenen Informationsterminals mit
Messmitteln ausgerüstet wird, wobei die Messmittel (7), mit denen
ein Terminal der Anordnung ausgerüstet ist, so ausgebildet
sind, dass vom Terminal zum Netz hin ausgesandte
Zugriffsnachrichten empfangen werden, um diese Nachrichten auf das
Netz zu übermitteln und um an den Sammelserver über das Netz
Messdaten in Reaktion auf die Detektion wenigstens einer
Zugriffsnachricht zu adressieren, die eine der Websites
betrifft, deren Besuche auszuwerten sind, wobei der
Sammelserver eine Verarbeitung der empfangenen Messdaten sicherstellt,
um die Besuchsanzahlen der Websites zu schätzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Messmittel (7),
mit denen ein Terminal (1) ausgerüstet ist, die
Kommunikationsqualität bei einem Nachrichtenaustausch zwischen dem
Terminal und einer der Websites über das Netz auswerten und in
den an den Sammelserver (S) adressierten Messdaten
Informationen über die ausgewertete Qualität einschließen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Messmittel (7),
mit denen ein Terminal der Anordnung ausgerüstet ist,
eingerichtet sind, um die Zugriffsnachrichten über das Netz im
Wege über eine Protokoll-Verwaltung (5) zu übermitteln, um
wenigstens manche dieser Zugriffsnachrichten zu detektieren,
die eine der Websites betreffen, deren Besuche auszuwerten
sind, um Rücknachrichten, die von der genannten Website
stammen, über die Protokoll-Verwaltung zu empfangen, um diese
Rücknachrichten zu einer im Terminal ausgeführten Anwendung
(6) hin zu übermitteln und um die genannten
Zugriffsnachrichten und Rücknachrichten zu analysieren, um die
Kommunikationsqualitätselemente zu schätzen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die
Kommunikationsqualitätselemente Elemente umfassen, die sich auf die
Zugänglichkeit einer abgefragten Website bei einer
Zugriffsnachricht beziehen.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die
Kommunikationsqualitätselemente Elemente umfassen, die sich auf die
Verbindungszeit mit einer abgefragten Website bei einer
Zugriffsnachricht beziehen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem
die Kommunikationsqualitätselemente Elemente umfassen, die
sich auf die zum Laden eines angeforderten Dokuments
notwendige Dauer beziehen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem
die Kommunikationsqualitätselemente Elemente umfassen, die
sich auf ein eventuelles Anhalten einer ablaufenden
Übertragung beziehen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem
die Messmittel (7) mit dem Netz (R) im Wege über eine
Protokoll-Verwaltung (5) kommunizieren, die entsprechend dem IP-
Protokoll arbeitet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Messmittel (7)
mit der Protokoll-Verwaltung (5) durch eine erste
Schnittstelle (A) hindurch und mit wenigstens einer im Terminal (1)
ausgeführten Anwendung (6) durch eine zweite Schnittstelle
(A') hindurch zusammenarbeiten, die wenigstens eine
obligato
rische Anordnung der durch die erste Schnittstelle
angebotenen Funktionen umfasst.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem
die Messmittel (7), mit denen ein Terminal der genannten
Anordnung ausgerüstet ist, zum Detektieren eingerichtet sind,
wenn jede der Zugriffsnachrichten eine der Websites betrifft,
deren Besuche auszuwerten sind.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem
Informationen (21), die Ströme vor dem Erstellen des
Beobachtungsobjekts durch die Messmittel (7) charakterisieren,
erhalten werden, indem ein Konfigurationsserver (C) über das
Netz (R) abgefragt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem
eine Beschreibung von durch die Messmittel (7) zu sammelnden
Informationen erhalten wird, indem ein Konfigurationsserver
(C) über das Netz (R) abgefragt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem
das Netz (R) entsprechend dem IP-Protokoll arbeitet und bei
dem eine TP-Adresse und ein TCP-Port des Sammelservers (S),
an den die Messdaten zu übertragen sind, durch die Messmittel
(7) erhalten werden, indem ein Konfigurationsserver (C) über
das Netz (R) abgefragt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem
eine Information, die das Ermitteln eines Versatzes zwischen
einem lokalen Takt des Terminals (1) und einem Takt des
Sammelservers (S) ermöglicht, durch die Messmittel (7) erhalten
wird, indem ein Konfigurationsserver (C) über das Netz (R)
abgefragt wird.
15. Modul zur Detektion von Nachrichten und zur
Übertragung von Informationen, das in einem Informationsterminal (1)
anzubringen ist, das an ein Telekommunikationsnetz (R)
angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst:
- ein Grundelementefilter (8), das Nachrichten empfängt,
die durch im Terminal ausgeführte Anwendungen (6) zum Netz
hin ausgesendet werden, zum Identifizieren derjenigen dieser
Nachrichten, die sich auf Zugriffsanfragen an bestimmte,
durch das Netz zugängliche Websites (2) beziehen, und zum
Übertragen der anderen Nachrichten zum Netz hin;
- einen Anfragendecodierer (9), der die durch das
Grundelementefilter (8) identifizierten Zugriffsanfragenachrichten
empfängt, zum Analysieren dieser Nachrichten und somit zum
Erhalten von Messdaten und zum Übertragen dieser Nachrichten
zum Netz hin; und
- Datenübertragungsmittel (11) zum Übertragen der
Messdaten, die durch den Anfragendecodierer erhalten wurden, an
einen Sammelserver (S), der durch das Netz zugänglich und von
den Websites oder Aussendungskanälen unabhängig ist.
16. Modul nach Anspruch 15, das außerdem
Konfigurationsausführungsmittel (10) umfasst, um von einem
Konfigurationsserver-(C) und/oder dem Sammelserver (S) über das Netz (R)
Konfigurationsparameter des Grundelementefilters (8) und des
Anfragendecodierers (9) zu erhalten.
17. Modul nach Anspruch 15 oder 16, bei dem die Messdaten
Informationen über eine ausgewertete Kommunikationsqualität
einschließen.
18. Modul nach Anspruch 15 bis 17, das eine Schnittstelle
(A) mit einer Protokoll-Verwaltung (5) aufweist, die
entsprechend dem IP-Protokoll arbeitet, um über das Netz (R) zu
kommunizieren.
19. Modul nach Anspruch 18, der eine zweite Schnittstelle
(A') zum Kommunizieren mit den im Terminal ausgeführten
Anwendungen (6) aufweist, wobei diese zweite Schnittstelle
wenigtifens eine obligatorische Anordnung der durch die
Schnittstelle (A) mit der Protokoll-Verwaltung (5) angebotenen
Funktionen umfasst.
20. Rechnerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es
Codeteile zum Ausführen der folgenden Schritte bei einer
Ausführung des Programms in einem an ein Kommunikationsnetz (R)
angeschlossenen Informationsterminal (1) umfasst:
- Empfangen der Nachrichten, die zum Netz hin durch die
im Terminal ausgeführten Anwendungen (6) ausgesendet werden,
- Identifizieren derjenigen dieser Nachrichten, die sich
auf Zugriffsanfragen an bestimmte, durch das Netz zugängliche
Websites (2) beziehen,
- Übertragen der anderen Nachrichten zum Netz hin,
- Analysieren der identifizierten Nachrichten, sofern sie
sich auf Zugriffsanfragen beziehen, um Messdaten zu erhalten,
- Übertragen der identifizierten Nachrichten, sofern sie
sich auf Zugriffsanfragen beziehen, zum Netz hin,
- Übertragen der Messdaten an einen Sammelserver (S) über
das Netz.
21. Rechnerprogramm nach Anspruch 20, das auf einem
rechnerlesbaren Träger gespeichert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9805717A FR2778520B1 (fr) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Procede pour evaluer les consultations de sites accessibles par un reseau de telecommunications, et module utilisable dans la mise en oeuvre de ce procede |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69902565D1 DE69902565D1 (de) | 2002-09-26 |
DE69902565T2 true DE69902565T2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=9526080
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69902565T Expired - Lifetime DE69902565T2 (de) | 1998-05-06 | 1999-05-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von Internetseiten |
DE69900753T Expired - Lifetime DE69900753T2 (de) | 1998-05-06 | 1999-05-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von Internetseiten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69900753T Expired - Lifetime DE69900753T2 (de) | 1998-05-06 | 1999-05-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von Internetseiten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0955759B1 (de) |
DE (2) | DE69902565T2 (de) |
DK (2) | DK0955759T3 (de) |
ES (2) | ES2169717T3 (de) |
FR (1) | FR2778520B1 (de) |
PT (2) | PT1073245E (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2808607B1 (fr) * | 2000-05-04 | 2007-04-20 | Netvalue | Procede d'analyse et de sondage de l'activite sur un reseau de communication et notamment de l'activite afferente au commerce electronique |
KR20020003466A (ko) * | 2000-07-04 | 2002-01-12 | 현영호 | 인터넷 웹 사이트 매매 알선 |
GB0227396D0 (en) * | 2002-11-23 | 2002-12-31 | Maxsi Ltd | Method of analysing activity in a network of interconnected computers |
FR2869488B1 (fr) * | 2004-04-22 | 2006-07-14 | Weborama Sa | Procede et systeme d'elaboration d'une population representative d'un ensemble d'utilisateurs d'un reseau de communication |
FR2962876A1 (fr) * | 2010-07-16 | 2012-01-20 | Mediametrie | Procede de mesure d'utilisations internet |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0478175B1 (de) * | 1990-09-13 | 1995-11-22 | Hewlett-Packard Company | Protokollanalysator |
US6108637A (en) * | 1996-09-03 | 2000-08-22 | Nielsen Media Research, Inc. | Content display monitor |
US5732218A (en) * | 1997-01-02 | 1998-03-24 | Lucent Technologies Inc. | Management-data-gathering system for gathering on clients and servers data regarding interactions between the servers, the clients, and users of the clients during real use of a network of clients and servers |
-
1998
- 1998-05-06 FR FR9805717A patent/FR2778520B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-05-03 ES ES00402926T patent/ES2169717T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-03 DK DK99401074T patent/DK0955759T3/da active
- 1999-05-03 PT PT00402926T patent/PT1073245E/pt unknown
- 1999-05-03 ES ES99401074T patent/ES2181371T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-03 EP EP99401074A patent/EP0955759B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-03 DE DE69902565T patent/DE69902565T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-03 PT PT99401074T patent/PT955759E/pt unknown
- 1999-05-03 DK DK00402926T patent/DK1073245T3/da active
- 1999-05-03 DE DE69900753T patent/DE69900753T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-03 EP EP00402926A patent/EP1073245B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2778520A1 (fr) | 1999-11-12 |
EP1073245A2 (de) | 2001-01-31 |
EP0955759A1 (de) | 1999-11-10 |
DK1073245T3 (da) | 2002-04-22 |
ES2181371T3 (es) | 2003-02-16 |
DE69900753T2 (de) | 2002-08-14 |
EP1073245B1 (de) | 2002-01-02 |
FR2778520B1 (fr) | 2000-07-28 |
EP0955759B1 (de) | 2002-08-21 |
EP1073245A3 (de) | 2001-02-07 |
PT1073245E (pt) | 2002-06-28 |
DE69900753D1 (de) | 2002-02-28 |
PT955759E (pt) | 2003-01-31 |
DE69902565D1 (de) | 2002-09-26 |
ES2169717T3 (es) | 2002-07-16 |
DK0955759T3 (da) | 2002-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60114999T2 (de) | Überwachung von und interaktion mit netzwerkdiensten | |
DE60213846T2 (de) | Verfahren zur prüfung der funktionalität eines inhaltsablieferungsnetzwerks, damit zusammenhängendes system und computerprodukt | |
DE69933902T2 (de) | System zur Bereitstellung verbesserten Sicherheit für Transaktionen die über ein verteiltes Netzwerk übertragen werden | |
DE60110614T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines inhaltservers | |
DE69926147T2 (de) | Verfahren und gerät um die sicherheitsverletzlichkeit vernetzter geräte zu kontrollieren | |
DE602005000017T2 (de) | Kommunikationsvorrichtung, Verfahren und Programm zur Namenauflösung | |
DE69902620T2 (de) | Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren | |
DE69925557T2 (de) | Überwachung des Durchsatzes eines Computersystems und eines Netzwerkes | |
DE60314367T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichrangigen Kommunikation | |
DE69926459T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umlenkung von serverexternen hyperlink-referenzen | |
DE69827435T2 (de) | System und Verfahren zum Mehrparteienverrechnen von Webzugriff | |
DE69913176T2 (de) | Verfahren und system zum eingeben von äusserem inhalt in interaktiven netzsitzungen | |
EP1435148B1 (de) | Verfahren zur ausgabe von personalisierten informationen auf einer website | |
DE102013208923B4 (de) | System zum Erfassen des Vorhandenseins eines bösartigen Domain-Name-Service-Providers durch passive Überwachung | |
DE202021103602U1 (de) | Benchmark-Funktion für Ausgangsknoten | |
DE60114763T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für filtern von Zugriff, und Computerprodukt | |
EP1382126A2 (de) | Verfahren zur messung von unidirektionalen übertragungseigenschaften in einem datennetz | |
DE102014114585A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Bedienfelds für ein Produktionssystem sowie Steuervorrichtung für ein Produktionssystem | |
DE60210356T2 (de) | Verwalter von Dienststufenübereinkommen in einem Datennetz | |
WO2007076897A1 (de) | Verfahren zum verfolgen von netzwerk-transaktionen | |
DE69902565T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Besuchen von Internetseiten | |
DE10048112A1 (de) | Vorrichtung unter Verfahren zur Bereitstellung von Informationen bei einer fehlerhaften Anfrage an einen Server in einem Datennetz | |
DE60114067T2 (de) | Verfahren und System zur Privilegienverleihung von einem Zugriffsverwalter in einem Kommunikationsnetzwerk | |
DE60114186T2 (de) | Nachrichten-Vermittler | |
EP3669501B1 (de) | Verfahren zum bereitstellen von datenpaketen aus einem can-bus; steuergerät sowie system mit einem can-bus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE VON KREISLER, SELTING, WERNER ET CO |