DE698439C - Weft thread carrier for shot guard shooters - Google Patents

Weft thread carrier for shot guard shooters

Info

Publication number
DE698439C
DE698439C DE1937E0050465 DEE0050465D DE698439C DE 698439 C DE698439 C DE 698439C DE 1937E0050465 DE1937E0050465 DE 1937E0050465 DE E0050465 D DEE0050465 D DE E0050465D DE 698439 C DE698439 C DE 698439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
spring
pressure
shuttle
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937E0050465
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Eigenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937E0050465 priority Critical patent/DE698439C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE698439C publication Critical patent/DE698439C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Schußgarnträger für Schußwächterschützen Die Erfindung bezieht sich auf Schußga;rnträger für Schußwächterschützen mit einem entgegen einer Federwirkung von den Fädenlagen niedergehaltenen Finger, der das Stillsetzen des Webstuhls beim Leerwerden der Spule veranlaßt.Weft yarn carriers for weft guard shooters The invention relates on shotgun carrier for shot guard shooters with a counter spring action finger held down by the layers of threads, which caused the loom to come to a standstill Causes the bobbin to become empty.

Die deutsche Patentschrift- 192279 beschreibt einen Schußwächterschützen mit einem federnden Finger, der nach Abweben des Schußgarnes unter Federwirkung n_ ach außen treten und über einen außerhalb des Webschützens am Webstuhl befindlichen Anschlag den Webstuhl stillsetzen soll. Die genannte Patentschrift enthält zwei Vorschläge zur Lösung dieser Aufgabe, die jedoch heute in der Praxis nicht anzutreffen sind, wahrscheinlich weil der federnde Finger sowohl beim Aufspulen als auch beim Abweben des Garnes störend wirkt und leicht ein Reißen des Schüßgarnes verursacht sowie nicht zuletzt auch wohl deshalb, weil bei dem ersten Vorschlag zweifelhaft ist, daß der Federbolzen vom Schußgarnfühler sofort nach dem Abweben des Schußgarns freigegeben wird und den Webstuhl unverzüglich stillsetzt.The German patent specification 192279 describes a gunner gunner with a resilient finger which, after the weft yarn has been weaved off, acts as a spring n_ oh step outside and via one outside of the shuttle on the loom Stop should stop the loom. That patent contains two Proposals for solving this problem, which, however, are not found in practice today are, probably because of the resilient finger both when rewinding and when Weaving off the yarn has a disruptive effect and easily causes the weft yarn to tear and not least because the first proposal was doubtful is that the spring bolt from the weft yarn sensor immediately after the weft yarn has been weaved is released and stops the loom immediately.

Nach einer weiteren deutschen Patentschrift 158948 ist eine besondere Webschützenkonstruktion notwendig, um die Schußwächtervorrichtung, die mit einem durch die Webschützenwand hindurchtretenden, an einer Blattfeder befestigten Stift arbeitet, verwenden zu können. Bei der in dieser Patentschrift beschriebenen Vorrichtung besteht der Nachteil, daß die auf der Web- . schützenspindel sitzende, mittels einer Feder gegen die Fadenlagen gedrückte Hülse beim Abweben der letzten Garnlagen ein Reißen des Garns verursacht. Diese Vorrichtung hat gleichfalls keinen Eingang in die Praxis gefunden.According to another German patent specification 158948 is a special one Web shuttle construction necessary for the weft guard device, which is equipped with a Pen attached to a leaf spring passing through the web shuttle wall works to be able to use. In the device described in this patent specification The disadvantage is that the ones on the web. rifle spindle seated, by means of a Sleeve pressed against the thread layers when weaving the last thread layers Causes yarn breakage. This device also has no input in found practice.

Nach der amerikanischen Patentschrift 842 133 drückt ein an der Webschützenspindel befestigter, in eine Aussparung des Schußgarnträgers'hineinragender Finger von innen gegen die aufgespulten Fadenlagen. Ist die Schußspule auf wenige Fadenlagen abgespult, so wird der Schußwächterfinger allmählich freigegeben, tritt aus dem Spulenumfang heraus und setzt über einen mehrfachen Gelenkbrückenweg die Webstuhlausrückvorrichtung in Tätigkeit. Dieser Schußwächterschützen ist durch zahlreiche Hebel im Aufbau verwickelt und schwierig zu handhaben. Auch infolge seiner unsicheren Wirkung ist er in deutschen Webereien unbekannt geblieben.According to the American patent 842 133, a presses on the shuttle spindle fortified, finger protruding into a recess in the weft carrier against the inside wound layers of thread. If the weft bobbin is unwound on a few layers of thread, so if the guard finger is gradually released, it protrudes from the circumference of the bobbin and sets the loom release device over a multiple articulated bridge path in action. This gunner is involved in the structure through numerous levers and difficult to handle. It is also in German because of its uncertain effect Weaving remained unknown.

Zweck der Erfindung ist, unter Vermeidung * einer nachgiebigen Verbindung zwischen Webschützenspindel und Schußgarnträger eine vorübergehend starre Verbindung zwischen diesen beiden Teilen bei Schußwächterschützen zu schaffen, damit Erschütterungen des Schußgarnträgers infolge der Schützenschläge vermieden werden und ein unbeabsichtigtes Lösen des Schußgarnträgers von der Spindel unmöglich gemacht wird. Gegenüber den bekannten Schußwächterschützen soll ein in seinem Aufbau einfacher, leicht zu handhabender und vor allem betriebssicherer Schußwächterschätzen geschaffen werden.The purpose of the invention is to avoid * a flexible connection a temporarily rigid connection between the shuttle spindle and the weft thread carrier to create vibrations between these two parts in the case of the firefighters of the weft thread carrier as a result of the shooter blows can be avoided and an unintentional Loosening the weft carrier from the spindle is made impossible. Compared to the known firearmsmen should have a simple structure, easy to use and, above all, more reliable gunshot guard treasures are created.

Die Erfindung besteht darin, daß in der Hohlspule ein unter Federdruck stehender Sperrschieber axial geführt ist, der einen ebenfalls unter Federdruck stehenden-Druckbügel beim Bespulen sperrt, beimAufschieben auf die zum Befestigen des Schußgarnträgers im Webschützen dienende Webschützenspindel jedoch außer Eingriff mit der Haltenase des Druckbügels gebracht wird, so daß dieser Druckbügel beim Leerwerden der Spule unter dem Federdruck über die Spulenumfangsflache heraustritt und einen mit ihm gelenkig verbundenen Hebel mitgehen läßt, der das Auslöseglied für die Stillsetzvorrichtung des Webstuhls in Wirkungsstellung bringt.The invention consists in that in the hollow coil a spring pressure standing gate valve is axially guided, one of which is also under spring pressure upright pressure bar locks when spooling, when sliding it onto the for fastening of the weft thread carrier in the shuttle spindle, however, is out of engagement is brought with the retaining lug of the pressure bracket, so that this pressure bracket when empty the coil emerges under the spring pressure over the coil circumferential surface and one can go along with it articulated lever that the trigger member for the stopping device of the loom in the operative position.

Zur sicheren Befestigung des Schußgarnträgers auf der Webschützenspindel wird nach der Erfindung zweckmäßig eine starre Verbindung zwischen Spindel und Spule dadurch hergestellt, daß in der Hohlspule ein unter dem Einfluß einer Feder stehendes Sperrglied gelagert wird, welches mit seinem einen Ende beim Einschieben der Webschützenspindel in eine Aussparung derselben einschnappt und über sein anderes Ende von außen her durch Niederdrücken eines aus dem Fuß der. Hohlspule herausragenden Druckknopfes entgegen dem Federdruck aus der Verriegelungsstellung herausgebracht werden kann.For secure fastening of the weft thread carrier on the shuttle spindle a rigid connection between the spindle and the coil is expedient according to the invention produced in that a under the influence of a spring in the hollow coil Locking member is stored, which with its one end when inserting the shuttle spindle snaps into a recess of the same and via its other end from the outside by depressing one from the foot of the. Hollow coil protruding push button can be brought out of the locking position against the spring pressure.

Bekannt ist, die Hohlspule mittels einer Spannfeder-auf der Webschützenspindel zu befestigen. Eine solche Befestigung besitzt aber den Nachteil, daß leicht ein Lösen der Hohlspule infolge der vielen Erschütterungen während des Webens eintritt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß infolge Lockerwerdens die Webschützenspindeln leicht abbrechen und Schaden verursachen. Ebenso gefährlich ist es für den Betrieb, wenn sich eine Spule von selbst löst. Durch die deutsche Patentschrift 493 249 ist es bekannt, Papierkanetten auf der Webschützenspindel dadurch zu befestigen, daß am Fuß der Webschützenspindel Klemmbacken angebracht werden, die mittels eines Bolzens in die zweckmäßig metallbewehrte Wand der Papierkarrette eingreifen.It is known that the hollow bobbin is mounted on the shuttle spindle by means of a tension spring to fix. Such attachment has the disadvantage that easily a Loosening of the hollow bobbin occurs as a result of the many vibrations during weaving. Another disadvantage is that, as a result of loosening, the shuttle spindles break off easily and cause damage. It is just as dangerous for operations when a coil loosens by itself. By the German patent specification 493 249 is it is known to fasten paper cannettes on the shuttle spindle in that clamping jaws are attached to the foot of the shuttle spindle, by means of a bolt Reach into the suitably metal-reinforced wall of the paper box.

Die durch Anwendung der an sich bekannten Zylinderschloßverbindung zwischen Webschützenspindel und Schußgarnträger erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß die Erschütterungen des Schußgarnträgers im Webschützen vermieden werden und ein Lösen des Schußgarnträgers unmöglich gemacht ist. Um stärkere Vibrierkräfte durch den Spindelkopf aufnehmen zu können und vor allem ein Drehen der Spule, insbesöndere der bevorzugten Flachspule, auf dem Spindelkopf ' zu verhüten, erhält der Schußgarnträger zweckmäßig zum Aufstecken auf eine vierkantige Webschützenspindel eine dementsprechend rechteckige Aussparung, wodurch die Verbindung des Schußgarnträgers mit der Webschützenspindel wesentlich sicherer gestaltet wird.By using the known cylinder lock connection Advantages achieved between shuttle spindle and weft thread carrier are therein too see that the vibrations of the weft carrier are avoided in the shuttle and loosening of the weft carrier is made impossible. About stronger vibrating forces to be able to take up through the spindle head and, above all, to turn the bobbin, insbesöndere The weft thread carrier receives the preferred flat bobbin 'on the spindle head' appropriate for plugging onto a square shuttle spindle one accordingly rectangular recess, whereby the connection of the weft thread carrier with the shuttle spindle is made much safer.

Am Erfindungsgegenstand ist von besonders fortschrittlicher Bedeutung, daß das beim Abweben der letzten Fäden vom Schußgarnträger die Ausrückvorrichtung des Webstuhls in Tätigkeit setzende Auslöseglied des Schußgarnträgers weder beim Bespulen des Schußgarnträgers- noch beim Abweben des Schußgarnes irgendwie hinderlich ist.Of particular progressive importance in the subject matter of the invention is that the release device when the last threads are weaved from the weft thread carrier of the loom activating the release element of the weft thread carrier neither with Spooling the weft thread carrier somehow obstructing the weaving of the weft thread is.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. r einen Schnitt durch einen Schußgarnträger nach der Erfindung und Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. z.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown. It shows Fig. R a section through a weft yarn carrier according to the Invention and FIG. 2 shows the plan view of FIG.

In dem unteren kegeligen Teil z der aus Blech o. dgl. bestehenden dünnwandigen Flachspule ist ein Führungskörper v vorgesehen, der an seineirr im Innern des Spulenkörpers liegenden Ende als Halskragen v' gestaltet ist und dem auf dem Bolzen r verschiebbaren Sperrschieber p, q als Führung dient. Der Sperrschieber p, ¢ steht unter dem Einfluß einer Druckfeder s-und legt sich vor die Haltenase o eines durch die kegelige Spulenwand hindurchragenden Druckbügels m, o, wenn dieser von außen her durch die aufgespulten Fadenlagen oder von Hand entgegen einem Federdruck n niedergedrückt wird. Mit dein Druckbügel M, o ist ein do15-pelarmiger Heben mit Spiel gelenkig verbunden, der lose um einen Lagerzäpfen m0 schwenkbar ist und das in der Spüfenumfangs= flache befindliche federnde Auslöseglied k für die Stillsetzvorrichtting . des Webstuhles in Sperrstellung hält.In the lower conical part z of the o from sheet metal. Like. Existing thin-walled flat coil v is provided a guide body, the opposite end is designed as a collar v 'to seineirr inside the bobbin and p the r on the bolt sliding gate valve, q as a guide serves. The locking slide p, ¢ is under the influence of a compression spring s and lies in front of the retaining lug o of a pressure bracket m, o protruding through the conical bobbin wall when this is pressed down from the outside by the wound layers of thread or by hand against a spring pressure n. With your pressure bow M, o a do15-pelarmiger lifting with play is articulated, which is loosely pivotable about a bearing pin m0 and the resilient release element k for the stopping device located in the circumference = flat. of the loom in the locked position.

In dem vierkantig gestalteten Führungskörper'v wird die entsprechend vierkantige Webschützenspindel c mittels eines im Fuße b der Hohlspule gelagerten, unter dem Einfluß einer Feder g stehenden-. Sperrgliede's h; f gehalten, das mit seinem einen Ende in' eine Aussparung i der Spindel c einschnappt und so eine starre' Verbindung zwischen Spindeh und Spule herstellt. -Die Verriegelung kann durch Niederdrücken eines aus dem Fuß''b. der Hohlspule herausragenden Druckknopfes e entgegen dem Federdrüek g gelöst und deinzufolge! die Hohlspule von der; Webschützenspindel c abgezogen werden.In the four-sided shaped guide body, the correspondingly four-sided shuttle spindle c is supported by means of a spring g which is mounted in the base b of the hollow bobbin and is under the influence of a spring g . Locking member's h; f held, which snaps into 'a recess i of the spindle c with its one end and thus establishes a rigid' connection between the spindle and the coil. -The lock can be opened by depressing one of the feet''b. the hollow coil protruding push button e against the spring pressure released and therefore! the hollow coil of the; The shuttle spindle c can be withdrawn.

Wenn die Flachspule mit Garn t bespult ist, halten die Fadenlagen den Druckbügel m, o in der gezeichneten Sperrstellung. Beim Aufschieben der Hohlspule auf die Webschützenspindel c wird der Sperrschieber p, q von dem vorderen ' zylindrischen Teil cl -der, Webschützenspindel entgegen dem Fededruck s aus seiner den Druckbügel m,-- o. sperrenden Stellung geschoben und dessen Haltenase .o freigegeben. Ist das Schagarn bis auf nur wenige Lagen von- der Spule abgewelbt, so schnellt der vom Garn bis dahin niedergehaltene Teil m des Druckbügels m, ö über die Spulenfläche z heraus und bringt =mittels des. Hebels l das Auslöseglied in seine senkrechte Stellung, so daß es die Ausrück'vorrichtung des. Webstuhles. in Tätigkeit setzen, kann. Nach dem selbsttätig erfolgten Stfilsetzen, des Webstuhles wird die 'Hohlspüle .durch einen Drück auf den Druckknopf e ,von der Webschützenspindei c abgezogen und eine neue voll bewickelte. Hohlspule aufgeschoben.,When the flat bobbin is filled with thread t, the thread layers hold the pressure bracket m, o in the drawn locked position. When pushing on the hollow coil on the shuttle spindle c, the locking slide p, q of the front 'cylindrical Part cl -der, shuttle spindle against the spring pressure s from its the pressure bracket m, - or locking position pushed and its retaining lug .o released. Is this Shagarn deviates from the bobbin with the exception of a few layers, so it snaps off Yarn held down until then part m of the pressure bracket m, ö over the bobbin area z out and brings the release link into its vertical position by means of the lever l Position so that it is the disengaging device of the loom. put into action, can. After the automatic setting of the loom, the 'hollow rinse .by pressing the push button e, removed from the shuttle spindle c and a new fully wound. Hollow coil pushed on.,

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i, Schußgärnträger für Sclhußwächterschützen mit einem entgegen einer Federwirkung von den Fadenlagen niedergehaltenen Finger, der'das Stillsetzen des Websthhl"es beim Leerwerden der Spule veranlaßt, dadurch -gekennzeichnet, 'daß in der'hqhlen Spule ein unter Federdruck (s) stehender Sperrschieber (p,. q) axial geführt ist, -der einen ebenfalls unter Federdruck (n) »stehenden Druckbügel (m,-o)-beim Bespulen sperrt, beim Aufschieben auf die zum BL-festigen des Schußgarnträgers im Webschützen-.-dienende Webschützenspindel,(c) jedoch außer Eingriff riiit''der: Haltenase',(o) des Druckbügels (m, o). gebracht wird, so däß dieser Druckbügel (m, .o) beim Leerwerden .der Spule unter dem Federdruck (n) über -die Spulenumfangsfläche heraustritt . und einen mit ihm gelenkig verbundenen Hebel (l) mitgehen läßt, der das Auslöseglied (k) für die Stillsetzvorrichtung des Webstuhles in Wirkungsstellung bringt. z: Schußgarnträger -nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein in ' der ' Hohlspule (a) gelagertes, unter dem Einfluß einer Feder (g) stehendes Sperrglied (h, f ), das mit. -'seinem einen Ende beim Einschieben .der @Vebschützenspindel=(c) in eine Aussparung (i) derselben einsIchnappt und über sein anderes Ende (f) von außen her durch, Niederdrücken eines aus dem Fuß (b) .der Hohlspule (a);herausragenden Druckknopfes (e) entgegen dem Federdruck (g) aus. der Verriegelungsstellung herausgebracht werden kann.. 3. Schußgarnträger nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch ,eine rechteckige Aussparung (v) zur Aufnahme der rechteckig gestalteten - Webschützenspin= del (c). -PATENT CLAIMS: i, weft yarn carrier for bottom guard shooters with a finger held down by the thread layers against a spring action, which causes the loom to stop when the bobbin is emptied, characterized in that a spring-loaded bobbin (s) is in the hollow bobbin Locking slide (p, q) is axially guided, - which locks a pressure bar (m, -o), which is also under spring pressure (n) », when winding, when it is pushed onto the weft thread carrier in the shuttle The shuttle spindle, (c), however, is disengaged from 'the: holding nose', (o) of the pressure bracket (m, o)., So that this pressure bracket (m, .o) is under the spring pressure when the bobbin is emptied (n ) emerges over -the bobbin circumferential surface. and allows a lever (l) hinged to it to go along, which brings the release element (k) for the stopping device of the loom into the operative position. H ohlspule (a) mounted, under the influence of a spring (g) standing locking member (h, f), which with. - One end of it when inserting .the @ Vebschützenspindel = (c) snaps into a recess (i) of the same and through its other end (f) from the outside, pressing one out of the foot (b) .of the hollow coil (a) ; protruding push button (e) against the spring pressure (g). the locking position can be brought out .. 3. Weft yarn carrier according to claims i and 2, characterized by a rectangular recess (v) for receiving the rectangular shaped - shuttle spindle (c). -
DE1937E0050465 1937-11-27 1937-11-27 Weft thread carrier for shot guard shooters Expired DE698439C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050465 DE698439C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Weft thread carrier for shot guard shooters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050465 DE698439C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Weft thread carrier for shot guard shooters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698439C true DE698439C (en) 1940-11-09

Family

ID=7081162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937E0050465 Expired DE698439C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Weft thread carrier for shot guard shooters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698439C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698439C (en) Weft thread carrier for shot guard shooters
DE1560568C3 (en) Device for detecting the beginning of the thread of a cop
DE673719C (en) Feather basket-like cannette holder
DE2559423C2 (en) Pneumatically operated threading device for two-for-one twisting spindles
DE1560572A1 (en) Method and device for the pneumatic removal of the upper or lower windings from discharge heads
DE649605C (en) Clamp lock for spindles
DE363907C (en) Shuttle
DE592049C (en) Device for holding bobbin cases made of cardboard or the like on shuttle spindles
DE613104C (en) Device for tensioning or releasing the bobbin case on package winding machines
DE946680C (en) Bobbin winder for sewing machines
AT223084B (en) Method and apparatus for producing the end winding at the tip of weft bobbins or cops
DE838726C (en) Automatic contactors with round spools
DE509690C (en) Shooter box for looms with automatic weft spool exchange
DE545472C (en) Web shuttle with mechanical threading device
DE520071C (en) Locking head for spindles
DE556030C (en) Gunshot guard
AT126822B (en) Automatic weft spool replacement device.
AT154954B (en) Device for threading the thread into sewing machine needles.
AT130053B (en) Parking device for knitting machines.
DE390477C (en) Locking device for the weft spools in the shuttle
DE811820C (en) Schuetzen, in which the weft yarn is pulled from the center of the cop, and loom working with it
DE514562C (en) Drawbar guide
DE217883C (en)
DE1166496B (en) Filling device for a portioning container
DE2638180C2 (en) Spool for protecting a wave shed loom