DE69837427T2 - Längliche Hüftgelenkpfanne - Google Patents

Längliche Hüftgelenkpfanne Download PDF

Info

Publication number
DE69837427T2
DE69837427T2 DE69837427T DE69837427T DE69837427T2 DE 69837427 T2 DE69837427 T2 DE 69837427T2 DE 69837427 T DE69837427 T DE 69837427T DE 69837427 T DE69837427 T DE 69837427T DE 69837427 T2 DE69837427 T2 DE 69837427T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetabular cup
millimeters
radius
acetabulum
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69837427T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837427D1 (de
Inventor
Farid Bruce Briarcliff Manor Khalili
Pierre S. Jr. Rochester Ostiguy
Robert E. Norton Sommerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DePuy Products Inc
Original Assignee
DePuy Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DePuy Products Inc filed Critical DePuy Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69837427D1 publication Critical patent/DE69837427D1/de
Publication of DE69837427T2 publication Critical patent/DE69837427T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30322The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30904Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves serrated profile, i.e. saw-toothed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3412Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface
    • A61F2002/342Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface the outer shell having circumferential protrusions parallel to the equatorial plane, e.g. circumferential fins or wings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3412Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface
    • A61F2002/3425Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface the outer shell having non-meridian protrusions, e.g. fins or wings, located in planes inclined or perpendicular with respect to the equatorial plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3445Acetabular cups having a number of shells different from two
    • A61F2002/3446Single cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3453Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped
    • A61F2002/3459Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped made of different partially-spherical portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/348Additional features
    • A61F2002/3482Two hemispherical halves having completely different structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0026Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00017Iron- or Fe-based alloys, e.g. stainless steel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00029Cobalt-based alloys, e.g. Co-Cr alloys or Vitallium

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft prothetische Komponenten, die in der Gelenkplastik verwendet werden, und genauer eine Hüftgelenkpfanne mit verbesserten Eigenschaften bei der Implantation und beim Fixieren innerhalb der Hüftpfanne eines Patienten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gelenkplastik ist eine gut bekannte chirurgische Prozedur, bei der ein krankes oder geschädigtes natürliches Gelenk durch eine Gelenkprothese ersetzt wird. Gelenkplastik wird üblicherweise für Hüften, Knie, Ellbogen und andere Gelenke durchgeführt. Die Gesundheit und der Zustand des Gelenks, das ersetzt werden soll, diktiert den Typ der Prothese, der zweckmäßig ist, das natürliche Gelenk zu ersetzen. Zum Beispiel wird bei einer Gesamthüftgelenksplastik eine Hüftgelenkpfanne in die Hüftpfanne in dem Becken implantiert, um die natürliche Hüftpfanne zu ersetzen. Der Ersatz der Hüftpfanne ist notwendig, wenn es eine unzulängliche gelenkbildende Fläche für einen Kopf oder eine Kugel einer prothetischen Oberschenkelkomponente gibt.
  • Um eine Hüftgelenkpfanne zu implantieren, wird ein Hohlraum in die Hüftpfanne gefräst. Die Hüftgelenkpfanne wird dann in den gebildeten Hohlraum eingesetzt und durch mechanische Mittel, Preßsitz oder durch eine Kombination aus diesen gesichert. Die Hüftgelenkpfanne wird in dem Becken in einer festen Ausrichtung in Bezug auf die Anatomie des Patienten positioniert und sollte stabil bleiben.
  • Bei einer Hüftgelenkpfanne, die lediglich auf einen Preßsitz vertraut, um die Prothese zu sichern, ist es wichtig, daß der Hohlraum, der in der Hüftpfanne gebildet wird, etwas zu klein ist, um für eine zulängliche Fixierung der Hüftgelenkpfanne zu sorgen. Eine kugelige Hüftgelenkpfanne, die zwangsweise in einen etwas zu kleinen kugelförmigen Hohlraum eingesetzt wird, kann jedoch bei einigen Patienten zu nicht akzeptablen Werten einer Ringspannung führen.
  • Es ist bei einigen Fällen bekannt, daß der Knochen an der Grenzfläche Gelenkfanne/Hüftpfanne sich im Laufe der Zeit schwächen kann, was bewirkt, daß die Position der Hüftgelenk pfanne sich verschiebt. Eine solche Lagewanderung der implantierten Hüftgelenkpfanne kann den umgebenden Knochen des Hüftpfannenhohlraums abtragen. Die Wirkung einer solchen Knochenabtragung ist das Lockern der Hüftgelenkpfanne, das es möglich macht, daß sie sich weiter in ihrer Lage verschiebt. Das Endergebnis jeglicher Lageversetzung der Hüftgelenkpfanne kann ein nicht optimales Funktionieren des Gelenkes oder sogar das Auskugeln des Gelenks sein.
  • Eine Verlagerung der Hüftgelenkpfanne kann auch Verschleißpartikel erzeugen, die die Gelenkbewegung stören können. Wenn sich die Hüftgelenkpfanne in bezug auf das Becken bewegt, kann es sein, daß sich der Oberschenkelkopf nicht länger innerhalb eines gewünschten Bewegungsbereiches in der Hüftgelenkpfanne gelenkig bewegt. Das unrichtige Positionieren des Oberschenkelkopfes in bezug auf die Hüftgelenkpfanne kann auch die Erzeugung von Verschleißteilchen beschleunigen, was das Erfordernis einer Bereinigungsoperation erzeugt.
  • Bereinigungsprozeduren, bei denen die Hüftgelenkpfanne durch eine neue Prothese ersetzt wird, stellt Herausforderungen, da die Ersatz-Hüftgelenkpfanne sicher in das Becken implantiert werden muß. Knochenabtragung, die typischerweise eine solche Bereinigungsprozedur notwendig macht, erzeugt oftmals einen Hüftpfannenhohlraum mit einer Form, der bei vielen Hüftgelenkpfannen nicht die günstigsten Bedingungen für einen Preßsitz bereitstellt. Obwohl bei Knochenimplantaten bewirkt werden kann, daß sie den Hüftpfannenhohlraum so neu formen, daß er im allgemeinen kugelförmig ist, gibt es bestimmte Nachteile bei solchen Knochenimplantaten. Zum Beispiel kann ein geeigneter Implantatknochen nicht leicht zur Verfügung stehen, es kann schwierig sein, das Knochenimplantat an dem vorliegenden Knochen zu sichern, und es kann sein, daß das Implantatmaterial keine ausreichende mechanische Festigkeit liefert.
  • Verschiedene Verfahren und Techniken werden gegenwärtig verwendet, um eine Hüftgelenkpfanne in einem Hohlraum zu sichern, der in der Hüftpfanne eines Patienten gebildet ist. Ein solches Verfahren umfaßt die Verwendung von Knochenzement, um die Hüftgelenkpfanne an der Hüftpfanne zu sichern. Eine andere Technik verwendet eine Hüftgelenkpfanne mit Löchern zum Aufnehmen von Schrauben oder anderen derartigen Befestigungselementen, um die Hüftgelenkpfanne am Knochen zu befestigen.
  • Hüftgelenkpfannen mit einer Vielfalt äußerer Geometrien sind auf dem Gebiet bekannt. Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 5 571 201 (Averill u.a.) eine Hüftgelenkpfanne mit einer Vielzahl unidirektionaler Stufen zum Greifen von Knochen. Das US-Patent Nr. 5 192 329 (Christie u.a.) offenbart eine längliche Bereinigungs-Hüftgelenkpfanne zum Implantieren in einen länglichen Hohlraum, der in der Hüftpfanne gebildet ist. Das US-Patent Nr. 5 676 704 (Ries u.a.) offenbart eine Hüftgelenkpfanne mit einer Außenfläche, die sich nach und nach in eine Richtung in Richtung auf die Kante der Hüftgelenkpfanne verdickt.
  • Die DE-A-44 42 559 offenbart eine Hüftgelenkpfanne des Typs, der in dem einleitenden Teil des beigefügten Anspruchs 1 dargelegt ist.
  • Obwohl solche Hüftgelenkpfannen in der Lage sind, einen gewissen Grad an Fixierung in der Hüftpfanne eines Patienten zu erreichen, wird eine Hüftgelenkpfanne gewünscht, die Langzeitfixierung zur Verfügung stellt und Last anatomisch auf die Hüftpfanne überträgt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Hüftgelenkpfanne mit verbessertem Lastübertrag und verbesserten Knochenfixierungseigenschaften zur Verfügung, durch Verlängerung in einer Richtung nach oben/seitlich. Obwohl die Erfindung bei einer Vielfalt von Gelenkprothesen anwendbar ist, wird sie hauptsächlich in Zusammenhang mit einer Hüftgelenkpfanne beschrieben.
  • Erfindungsgemäß wird eine Hüftgelenkpfanne zur Verfügung gestellt, wie sie in dem beigefügten Anspruch 1 dargelegt ist. Weitere Aspekte der Erfindung sind in den angehängten abhängigen Ansprüchen 2 bis 11 dargelegt.
  • Um die verlängerte Hüftgelenkpfanne zu implantieren, wird ein kugelförmiger Hohlraum in den halbmondförmigen Bereich der Hüftpfanne eines Patienten gefräst. Die Hüftgelenkpfanne wird in den gebildeten Hohlraum gedrückt und darin mittels eines Preßsitzes gesichert. Die asymmetrische Kontur der länglichen Hüftgelenkpfanne verhindert übermäßige Konzentration der Ringbelastung um den Außenumfang des gebildeten Hohlraums. Die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen während des Einsetzens der Hüftgelenkpfanne wird damit verrin gert. Die implantierte Hüftgelenkpfanne sorgt auch für einen anatomischen Lastübertrag von der Hüftgelenkpfanne auf die Hüftpfanne.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird vollständiger aus der folgenden genauen Beschreibung verstanden, die in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gesehen wird, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Hüftgelenkpfanne gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfanne der 1 ist, in einer Hüftpfanne implantiert gezeigt;
  • 3 eine Ansicht der Hüftgelenkpfanne der 1 von unten ist;
  • 4 eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfanne der 1 in einer umgekehrten Position ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht der Hüftgelenkpfanne der 3 entlang den Linien 5-5 ist;
  • 6 eine Vorderansicht der Hüftgelenkpfanne der 1 ist;
  • 7 eine Querschnittsansicht der Hüftgelenkpfanne der 6 entlang den Linien 7-7 ist;
  • 8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Hüftgelenkpfanne gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 9 eine teilweise weggeschnittene genaue Seitenansicht eines Teiles der Hüftgelenkpfanne der 8 ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1-7 veranschaulichen eine beispielhafte Hüftgelenkpfanne 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, die zum Implantieren in die Hüftpfanne 12 eines Patienten geeignet ist. Die Hüftgelenkpfanne 10 umfaßt eine konkave, im allgemeinen halbkugelförmige Innenfläche 14 (3) und eine konvexe Außenfläche 16, die in eine Richtung nach oben/seitlich verlängert ist, wie hiernach beschrieben wird. Die längliche Ausgestaltung der Hüftgelenkpfanne 10 wirkt dabei, Einfachheit beim Implantieren und optimale Güte zur Verfügung zu stellen. Weiter wird vermutet, daß die längliche Hüftgelenkpfanne der Erfindung Wirkung dabei ausübt, Last anatomisch auf die Hüftpfanne zu übertragen.
  • Die Hüftgelenkpfanne 10 hat einen Pol P an einem oberen Bereich seiner Außenfläche 16 und einen Äquatorbereich E gegenüber dem Pol P. Eine erste Ebene 18 (2) teilt die Hüftgelenkpfanne 10 in einen höher liegenden Teil 20 und einen tiefer liegenden Teil 22, und eine zweite Ebene 24 (4) teilt die Hüftgelenkpfanne in einen mittig liegenden Teil 26 und einen seitlich liegenden Teil 28. Eine dritte Ebene 30 (3) teilt die Hüftgelenkpfanne 10 in einen vorderen Teil 32 und einen hinteren Teil 34. Die beispielhaften relativen Richtungen sind in den FIG. wie folgt angegeben: höher liegend (S); tiefer liegend (I); mittig liegend (M); seitlich liegend (L); vorn liegend (A); und hinten liegend (P).
  • Die Außenfläche 16 der Hüftgelenkpfanne hat einen ersten Bereich 36, der einen Hauptanteil der Außenfläche bildet. Die Außenfläche 16 umfaßt auch einen zweiten Bereich 38, der von dem ersten Bereich versetzt ist. Der zweite Bereich 38 bewirkt, daß die Form des ersten Bereichs 36 von der einer Halbkugel abweicht, wobei sich eine Außenfläche ergibt, die in einer Richtung nach oben und seitlich verlängert ist. Der erste und der zweite Bereich 36, 38 der Außenfläche schneiden sich an einer Grenze 40, die sich von einem Punkt 40a (5) auf dem vorn liegenden Teil 32 der Außenfläche zu einem Punkt 40b auf dem hinten liegenden Teil 34 erstreckt.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der erste Bereich 36 der Außenfläche durch einen ersten Radius 41 definiert, der seinen Ursprung an einem ersten Punkt 42 hat, welcher sich auf dem Äquator E befindet. Der zweite Bereich 38 der Außenfläche ist durch einen zweiten Radius 44 definiert, der seinen Ursprung in einem zweiten Punkt 46 hat, der von dem ersten Punkt 42 versetzt ist. Bei einer Ausführungsform ist der zweite Punkt 46 von dem ersten Punkt 42 in einer Rich tung nach oben und seitlich versetzt. Genauer ist der zweite Punkt 46 eine Entfernung SO in einer Richtung nach oben und eine Entfernung LO in eine seitliche Richtung versetzt. Die Versetzungen SO und LO bewirken, daß die Außenfläche 16 der Hüftgelenkpfanne in einer Richtung nach oben/seitlich verlängert ist. Die Verlängerung ist nahe dem Äquatorbereich E am meisten hervortretend.
  • Der zweite Bereich 38 ist im allgemeinen auf den höher liegenden und seitlich liegenden Teil der Außenfläche 16 begrenzt. Das heißt, der zweite Bereich erstreckt sich nicht zu der mittig liegenden Seite der Achse 24, welche die Hüftgelenkpfanne in den mittig liegenden und seitlich liegenden Teil teilt. Der zweite Bereich 38 kann sich jedoch leicht in den unten liegenden Teil der Schale erstrecken, d.h. über die Achse 18 hinaus, welche den höher liegenden und den tiefer liegenden Teil der Hüftgelenkpfanne trennt. Wie in den 2-4 gezeigt, kann sich der zweite Bereich in den unten liegenden Bereich über eine Entfernung erstrecken, die gleich ungefähr einem Drittel des ersten Radius 41 ist.
  • 4 veranschaulicht auch eine Grenzfläche 48, die zwischen dem zweiten Bereich 38 und dem Äquatorbereich E angeordnet ist. Die Grenzfläche 48 bildet einen Übergang von dem zweiten Bereich 38 zu dem Äquator E. Ein Winkel, der durch die Fläche 48 in bezug auf den Äquator E gebildet ist, kann im Bereich von ungefähr Null Grad bis ungefähr fünfundvierzig Grad liegen. Bei einer Ausführungsform ist der Winkel A ungefähr fünfunddreißig Grad.
  • Die Geometrie der Außenfläche 16 der Hüftgelenkpfanne ändert sich entsprechend der Position der Versetzung der Ursprungspunkte 42, 46 nach oben und zur Seite, und entsprechend den jeweiligen Längen der Radien 41, 44, die den ersten und den zweiten Bereich 36, 38 der Außenfläche definieren. Zum Beispiel können der erste und der zweite Radius 41, 44 dieselbe oder eine unterschiedliche Länge haben. Als Alternative kann der zweite Radius 44 kürzer als der erste Radius sein, vorausgesetzt, daß eine gewünschte Verlängerung der Außenfläche 16 in der Richtung nach oben/seitlich erreicht wird.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform können der erste und der zweite Radius 41, 44, welche den erste und den zweiten Bereich 36, 38 der Außenfläche definieren, eine Länge haben, die im Bereich von ungefähr 18 Millimetern bis ungefähr 45 Millimetern liegt und weiter bevorzugt zwischen ungefähr 22 Millimetern und ungefähr 30 Millimetern. Bei einer Ausfüh rungsform hat der erste Radius 41 eine Länge von ungefähr 27 Millimetern, und der zweite Radius 44 hat eine Länge von ungefähr 27 Millimetern.
  • Die Versetzung des Ursprungspunktes 46 des zweiten Radius in bezug auf den ersten Ursprungspunkt 42 kann variieren, um den Betrag der Verlängerung der Hüftgelenkpfanne zu ändern. Die Hoch-Versetzung SO liegt im Bereich von ungefähr 0.5 Millimetern bis ungefähr 3.0 Millimetern und ist bevorzugt 1.5 Millimeter. Die Seiten-Versetzung LO liegt auch im Bereich von ungefähr 0.5 bis ungefähr 5.0 Millimetern mit einer bevorzugten Seiten-Versetzung von ungefähr 2.0 Millimetern. Es wird verstanden, daß die Versetzungen SO, LO nach oben und zur Seite voneinander unabhängig sind.
  • Die Geometrie der Außenfläche 16 der Hüftgelenkpfanne kann variieren, um einen gewünschten Grad der Verlängerung zu erreichen, wie es oben beschrieben ist. Das heißt, der erste und der zweite Radius 41, 44 und die jeweiligen Versetzungen SO, LO nach oben und zur Seite der Ursprungspunkte 42, 46 legen die Verlängerung der Außenfläche 16 der Hüftgelenkpfanne fest. Die Verlängerung kann als die Entfernung D (7) entlang der Richtung nach oben von einer Spitze 50 des zweiten Bereiches 38 der Außenfläche zu dem ersten Bereich 36, wenn zu dem Äquatorbereich E verlängert wird, wie gezeigt, gemessen werden. Diese Verlängerungsentfernung D ist ein Maß des Grades der Verlängerung, die bewirkt, daß die Form der Außenfläche 16 sich von der einer Halbkugel entfernt. Die Verlängerungsentfernung D kann im Bereich von 0.5 Millimetern bis ungefähr 4.0 Millimetern sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die Entfernung D ungefähr 3.0 Millimeter.
  • Zusätzlich zum Festlegen der Verlängerung der Hüftgelenkpfanne teilen die Verlagerung SO, LO nach oben und zur Seite und die Radien 41, 44 auch die Oberfläche zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich 36, 38 der Außenfläche auf. Jedoch stellt der erste Bereich 36 einen Hauptanteil der Gesamtoberfläche der Außenfläche 16, wie oben beschrieben.
  • Es wird verstanden, daß ein Durchschnittsfachmann in einfacher Weise die Geometrie der Hüftgelenkpfanne abändern kann, um unterschiedlichen Anatomien der Patienten zu begegnen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform, die in 8 gezeigt ist, umfaßt eine längliche Hüftgelenkpfanne 100 einen ersten Satz Stufen 102, der in einem oben liegenden Bereich 104 der Außenfläche der Hüftgelenkpfanne gebildet ist. Die ersten Stufen 102 erstrecken sich von einem vorn liegenden Bereich 106 zu einem hinten liegenden Bereich (nicht gezeigt) der Pfanne 100. Obwohl sie als sich von einem ersten Punkt auf dem Äquatorbereich E zu einem zweiten Punkt darauf erstreckend gezeigt sind, wird verstanden, daß die Stufen 102 sich von einem Punkt auf der Außenfläche erstrecken können, der oberhalb der Äquatorebene E angeordnet ist (d.h. in Richtung auf den Pol P).
  • Wie gezeigt, bilden die ersten Stufen 110 einen Winkel B in bezug auf den Äquator E. Der Winkel ist kleiner als oder gleich 90 Grad und liegt typischerweise in dem Bereich von 75 bis 90 Grad.
  • Ein zweiter Satz Stufen 108 ist in einem unten liegenden Bereich der Hüftgelenkpfanne gebildet. Typischerweise erstrecken sich die Stufen 108 von dem vorn liegenden Bereich 106 zu dem hinten liegenden Bereich der Pfanne 100. Die zweiten Stufen 108 bilden einen Winkel C in bezug auf den Äquator E. Der Winkel C kann von ungefähr 0 Grad bis ungefähr 45 Grad variieren und ist typischerweise ungefähr 20 Grad.
  • Wie in 9 gezeigt, hat jede Stufe 108 eine oben liegende Fläche 110 und eine unten liegende Fläche 120. Ein Endbereich 114 der oben liegenden Fläche 110 schließt sich an einen Endbereich 116 der unten liegenden Fläche 112 an, um eine Sichel 118 zu bilden. In ähnlicher Weise schließt sich ein hinterer Bereich 120 der oberen Fläche 110 an einen hinteren Bereich 122 der unteren Fläche 112 an, um eine Nut 124 zu bilden. Die obere Fläche 110 und die untere Fläche 112 der Stufen bilden einen Winkel SI und eine Höhe H, wie gezeigt.
  • Eine Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen, die auf einer Außenfläche gebildet sind, ist in der gemeinsam übertragenen und gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 08/975604, mit dem anwaltlichen Zeichen Nr.: 22675-91, angemeldet am 21. November 1997 und mit dem Titel: Acetabular Cup with Bi-Directional Steps (Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen) (nun veröffentlicht als US 6 139 582 ) offenbart.
  • Um eine Hüftgelenkpfanne der vorliegenden Erfindung in die Hüftpfanne zu implantieren, wird ein im allgemeinen kugelförmiger Hohlraum in die Hüftpfanne eines Patienten gefräst, bevorzugt in dem mondförmigen Bereich der Hüftpfanne. Der gebildete kugelförmige Hohlraum hat Abmessungen, die leicht geringer sind als die äußeren Abmessungen der Hüftge lenkpfanne, um somit einen Preßsitz der Hüftgelenkpfanne zu ermöglichen. Genauer nähern sich die Außenbereiche des vorderen und hinteren Bereiches des gebildeten Hohlraumes wesentlicher über den Außenumfang des gebildeten Hohlraums hinaus. Die verlängerte Geometrie der Hüftgelenkpfanne verteilt Belastung von vorn/von hinten auf die Hüftpfanne, die während des zwangsweisen Einsetzens der Hüftgelenkspfanne erzeugt werden, um Knochenbrüche zu vermeiden oder auszuschalten.
  • Das Implantieren einer Hüftgelenkpfanne, die in einer Richtung nach oben/zur Seite verlängert ist, in einen im allgemeinen kugelförmigen Hohlraum, sorgt für günstige Bedingungen für die Langzeitbefestigung der Hüftgelenkpfanne in der Hüftpfanne. Die längliche Hüftgelenkpfanne überträgt Gelenkbelastungen auf die Hüftpfanne in einer Richtung nach oben, so daß Knochen an der Grenzfläche Gelenkpfanne/Hüftpfanne stark bleibt. Die Grenzfläche Hüftgelenkpfanne/Knochen bildet den natürlichen anatomischen Lastübertrag von dem Gelenk zu der Hüftpfanne nach.
  • Die längliche Geometrie der Hüftgelenkpfanne verringert auch das Verschieben des Zentrums der Hüftpfanne im Vergleich zu einem kugelförmigen Implantat. Es ist bekannt, daß ein proximaler Bereich der natürlichen Hüftpfanne im allgemeinen dickere Knorpel hat als andere Bereiche der Hüftpfanne. Wenn sie in den gefrästen Hüftpfannenhohlraum implantiert ist, gleicht die längliche Hüftgelenkpfanne den dickeren Knorpelbereich aus, um das anatomische Positionieren des Hüftpfannenzentrums wieder herzustellen.
  • Ein Durchschnittsfachmann wird verstehen, daß die Hüftgelenkpfanne der vorliegenden Erfindung aus einer Vielfalt biokompatibler Materialien mit hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gebildet werden kann. Beispiele solcher Materialien umfassen Metallegierungen, wie Titanlegierungen, Kobalt-Chrom-Legierungen und rostfreien Stahl.
  • Ein Fachmann wird weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung basierend auf den oben beschriebenen Ausführungsformen erkennen. Demgemäß soll die Erfindung nicht auf das beschränkt sein, was besonders gezeigt und beschrieben worden ist, mit der Ausnahme, was durch die angefügten Ansprüche angegeben ist.

Claims (11)

  1. Hüftgelenkpfanne (10), mit: einer im allgemeinen halbkugelförmigen Schale mit einem höher liegenden Teil (20), einem tiefer liegenden Teil (22), einem mittig liegenden Teil (26) und einem seitlich liegenden Teil (28), wobei die Schale weiter eine konkave Innenfläche (14) und eine im allgemeinen konvexe Außenfläche (16) mit einem Pol (P) und einem Äquator (E) umfaßt; wobei die Außenfläche (16) einen ersten Bereich (36), der durch einen ersten Radius (41) definiert ist, welcher von einem ersten Punkt (42) ausgeht, der sich in der Mitte auf dem Äquator (E) befindet, und einen zweiten Bereich (38), der durch einen zweiten Radius (44) definiert ist, welcher von einem zweiten Punkt (46) ausgeht, der von dem ersten Punkt (42) in einer Richtung nach oben und zur Seite versetzt ist, um so eine Hoch-Versetzung (SO) und eine Seiten-Versetzung (LO) zu bilden, hat, derart, daß die Schale länglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Begrenzungslinie des zweiten Bereiches (38) der Außenfläche (16) in einer Ebene liegt, die sich im wesentlichen parallel zu und in einer medialen Richtung von dem Äquator (E) versetzt erstreckt, wobei die Pfanne (10) weiter eine Fläche (48) umfaßt, die sich von der äußeren Begrenzungslinie in Richtung auf den Äquator (E) erstreckt.
  2. Hüftgelenkpfanne (10) nach Anspruch 1, bei der die Hoch-Versetzung (SO) in dem Bereich von ungefähr 0.5 Millimeter bis ungefähr 3.0 Millimeter liegt und die Seiten-Versetzung (LO) in einem Bereich von ungefähr 0.5 Millimeter bis ungefähr 5.0 Millimeter liegt.
  3. Hüftgelenkpfanne (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der erste Radius (41) und der zweite Radius (44) im wesentlichen die gleiche Länge haben.
  4. Hüftgelenkpfanne (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der zweite Radius (44) eine Länge hat, die größer ist als eine Länge des ersten Radius (41).
  5. Hüftgelenkpfanne (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der zweite Radius (44) eine Länge hat, die kleiner ist als eine Länge des ersten Radius (41).
  6. Hüftgelenkpfanne (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der der erste und zweite Radius (41, 44) eine jeweilige Länge zwischen ungefähr 18 Millimeter und ungefähr 45 Millimeter hat.
  7. Hüftgelenkpfanne (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Fläche (48) einen Winkel zwischen ungefähr Null Grad und ungefähr fünfundvierzig Grad in bezug auf den Äquator (E) bildet.
  8. Hüftgelenkpfanne (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der, im Vergleich zu einer Halbkugel, die Außenfläche (16) in die Richtung nach oben um einen Weg zwischen ungefähr 0.5 Millimeter und ungefähr 4.0 Millimeter verlängert ist.
  9. Hüftgelenkpfanne (10) nach Anspruch 8, bei der der zweite Bereich (38) die Außenfläche (16) um einen Weg von ungefähr 3.0 Millimeter in die Richtung nach oben verlängert.
  10. Hüftgelenkpfanne (10, 100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der eine Vielzahl von Stufen (102) auf der Außenfläche (16) der Hüftgelenkpfanne (10, 100) gebildet ist.
  11. Hüftgelenkpfanne (10, 100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der ein erster Satz Stufen (102) auf der Außenfläche (16) der Hüftgelenkpfanne (10, 100) in einer ersten Richtung gebildet ist und ein zweiter Satz Stufen (108) auf der Außenfläche (16) in einer zweiten Richtung, die von der ersten Richtung unterschiedlich ist, gebildet ist.
DE69837427T 1997-12-29 1998-12-24 Längliche Hüftgelenkpfanne Expired - Lifetime DE69837427T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US998909 1997-12-29
US08/998,909 US6187050B1 (en) 1997-12-29 1997-12-29 Oblong acetabular cup

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837427D1 DE69837427D1 (de) 2007-05-10
DE69837427T2 true DE69837427T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=25545660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837427T Expired - Lifetime DE69837427T2 (de) 1997-12-29 1998-12-24 Längliche Hüftgelenkpfanne

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6187050B1 (de)
EP (1) EP0927546B1 (de)
JP (1) JP4201905B2 (de)
BR (1) BR9805723A (de)
DE (1) DE69837427T2 (de)
ES (1) ES2284195T3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757799A1 (de) * 1997-12-29 1999-07-01 Gerd Hoermansdoerfer Verfahren zum Humpeldrehen und bevorzugte Anwendung des Verfahrens
EP1322261A4 (de) * 2000-09-20 2010-04-07 Hayes Medical Inc Modulare prosthetische zusammenstellung mit verbesserter körperform
US7597715B2 (en) * 2005-04-21 2009-10-06 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8123814B2 (en) 2001-02-23 2012-02-28 Biomet Manufacturing Corp. Method and appartus for acetabular reconstruction
US7144427B2 (en) * 2002-12-05 2006-12-05 Depuy Products, Inc. Apparatus and method for advancing synovial fluid in a prosthetic joint
US8163029B2 (en) * 2004-06-30 2012-04-24 Depuy Products, Inc. Extended radius prosthesis and associated method
US20060190089A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Howmedica Osteonics Corp. Internal adaptor for hip acetabular cage
US8266780B2 (en) * 2005-04-21 2012-09-18 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8066778B2 (en) * 2005-04-21 2011-11-29 Biomet Manufacturing Corp. Porous metal cup with cobalt bearing surface
US8292967B2 (en) * 2005-04-21 2012-10-23 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8021432B2 (en) 2005-12-05 2011-09-20 Biomet Manufacturing Corp. Apparatus for use of porous implants
JP4580276B2 (ja) * 2005-05-19 2010-11-10 正昭 丸山 人工股関節及び人工股関節用カップ
US20070106392A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Howmedica Osteonics Corp. Acetabular cup locking mechanism
US7635447B2 (en) * 2006-02-17 2009-12-22 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for forming porous metal implants
US20080021568A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-24 Howmedica Osteonics Corp. Acetabular cup augment system
DE102007031669A1 (de) * 2006-08-04 2008-09-11 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Asymmetrische Gestaltung von Hüftpfannen zur Verringerung der Pfannendeformationen
JP5205462B2 (ja) * 2007-09-25 2013-06-05 バイオメット・マニュファクチャリング・コーポレイション セメントレス脛骨トレイ
GB0907036D0 (en) * 2009-04-24 2009-06-03 Depuy Int Ltd Surgical prostheses
US9512445B2 (en) * 2009-08-31 2016-12-06 The Cleveland Clinic Foundation Humeral joint replacement component
WO2015103313A1 (en) 2013-12-30 2015-07-09 Shoulder Options, Inc. Instruments and techniques for orienting prosthesis components for joint prostheses
US10433969B2 (en) 2013-12-30 2019-10-08 United Orthopedic Corp. Arthroplasty implants and methods for orienting joint prosthesis
US9962266B2 (en) 2015-09-11 2018-05-08 Deltoid, Llc Arthroplasty components
US11944544B2 (en) 2021-11-19 2024-04-02 Arthrology Consulting, Llc Expandable augment system for acetabular cup

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744061A (en) 1971-09-13 1973-07-10 H Frost Artificial hip joint and method of implanting in a patient
FR2260980B1 (de) 1974-02-20 1976-12-03 Herbert Jules
US4798610A (en) 1982-09-29 1989-01-17 Osteonics Corp. Prosthetic implant device
US4978356A (en) 1983-03-08 1990-12-18 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
US4950299A (en) 1983-03-08 1990-08-21 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
US4678472A (en) 1983-03-08 1987-07-07 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
US4662891A (en) 1983-11-21 1987-05-05 Joint Medical Products Corporation Fixation elements for artificial joints
US4634444A (en) 1984-02-09 1987-01-06 Joint Medical Products Corporation Semi-constrained artificial joint
US4846839A (en) 1984-02-09 1989-07-11 Joint Medical Products Corporation Apparatus for affixing a prosthesis to bone
USD296714S (en) 1986-01-23 1988-07-12 Osteonics Corp. Acetabular shell
US4695282A (en) 1986-01-23 1987-09-22 Osteonics Corp. Acetabular cup assembly with selective bearing face orientation
US4704127A (en) 1986-01-23 1987-11-03 Osteonics Corp. Dual-geometry acetabular cup component and method of implant
US4865603A (en) 1988-02-04 1989-09-12 Joint Medical Products Corporation Metallic prosthetic devices having micro-textured outer surfaces
US4892549B1 (en) 1989-01-31 1999-10-05 Stryker Corp Dual-radius acetubular cup component
JP2935190B2 (ja) 1989-12-27 1999-08-16 京セラ株式会社 人工股関節に於ける臼蓋ソケット
US5176711A (en) * 1991-03-06 1993-01-05 Grimes James B Acetabular revision system
US5192329A (en) 1991-03-07 1993-03-09 Joint Medical Products Corporation Oblong acetabular cup
US5282864A (en) 1992-02-19 1994-02-01 Joint Medical Products Corporation Acetabular prosthesis having a metal socket bearing
US5358532A (en) 1992-06-16 1994-10-25 Smith & Nephew Richards Inc. Cementless acetabular cup
US5443519A (en) 1993-04-22 1995-08-22 Implex Corporation Prosthetic ellipsoidal acetabular cup
US5549701A (en) 1993-09-20 1996-08-27 Mikhail; W. E. Michael Acetabular cup
DE4442559C2 (de) 1993-12-09 1998-07-09 Eska Implants Gmbh & Co Gelenkpfanne für ein künstliches Hüftgelenk
US5549694A (en) 1994-07-25 1996-08-27 Joint Medical Products Corporation Acetabular prosthesis with apertures sealed with deformable discs and method
US5549697A (en) 1994-09-22 1996-08-27 Johnson & Johnson Professional, Inc. Hip joint prostheses and methods for manufacturing the same
US5676704A (en) 1995-11-27 1997-10-14 Smith & Nephew, Inc. Acetabular cup body prosthesis
US5931870A (en) * 1996-10-09 1999-08-03 Smith & Nephew, Inc. Acetabular ring prosthesis with reinforcement buttress
ATE260614T1 (de) 1996-10-23 2004-03-15 Smith & Nephew Inc Pfanne für hüftgelenkprothese
FR2758255B1 (fr) 1997-01-16 1999-07-16 Groupe Lepine Implant cotyloidien "de reprise"

Also Published As

Publication number Publication date
JP4201905B2 (ja) 2008-12-24
EP0927546B1 (de) 2007-03-28
BR9805723A (pt) 1999-12-28
JPH11253471A (ja) 1999-09-21
EP0927546A3 (de) 1999-11-17
ES2284195T3 (es) 2007-11-01
EP0927546A2 (de) 1999-07-07
DE69837427D1 (de) 2007-05-10
US6187050B1 (en) 2001-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837427T2 (de) Längliche Hüftgelenkpfanne
DE602004003510T2 (de) Karpometakarpal-Gelenksprothese
DE69233509T2 (de) Fräser für längliche Hüftgelenkpfanne
DE69917545T2 (de) Implantierbare Prothese mit Knochenverbindungsrippen
DE60113177T2 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenksprothese
DE60320493T2 (de) Prothetisches Tibiateil mit modularer Hülse
DE69918894T2 (de) Tibiaplattform mit einstellbarem Schaft
DE60025532T2 (de) Fussgelenksprothese
DE60303749T2 (de) Humerusschulterprothese
EP1139923B1 (de) Oberschenkelstumpf-endoprothese für eine exoprothetische versorgung
DE69820854T2 (de) Verriegelungseinrichtung für hüftgelenkpfanne
EP0135755B1 (de) Schaft für eine Hüftgelenkprothese
DE60026939T2 (de) Prothesensystem
AT398529B (de) Endoprothese, insbesondere des hüftgelenkes
DE69924297T2 (de) Orthopädische prothese mit zementkompressionsring
EP0971651B1 (de) Hüftgelenkendoprothese
EP0390883B1 (de) Hüftgelenksprothese und ihre verwendung
DE112011103651T5 (de) Patientenspezifische Implantate
DE8212788U1 (de) Knochenenimplantat, insbesondere femorale Hüftgelenkprothese
DE3804239A1 (de) Gelenkpfannenteil fuer eine gelenkprothese
WO2007090784A1 (de) Tibiaplattform-implantat
DE60318156T2 (de) Werkzeug zum Vorbereiten einer Knochenhöhle für Arthroplastie
EP0878176B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE602005001564T2 (de) Hüftgelenkpfanneninstrument
DE69828577T2 (de) Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition