DE69822738T2 - Two-part electrical connector - Google Patents

Two-part electrical connector Download PDF

Info

Publication number
DE69822738T2
DE69822738T2 DE69822738T DE69822738T DE69822738T2 DE 69822738 T2 DE69822738 T2 DE 69822738T2 DE 69822738 T DE69822738 T DE 69822738T DE 69822738 T DE69822738 T DE 69822738T DE 69822738 T2 DE69822738 T2 DE 69822738T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
housing
locking ring
ring
electrical connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69822738T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69822738D1 (en
Inventor
Dirk Koburg
Peter P. Schekalla
Wolgang Hoschek
Mark Winkler
Frank Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Original Assignee
Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH filed Critical Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Publication of DE69822738D1 publication Critical patent/DE69822738D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69822738T2 publication Critical patent/DE69822738T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen zweiteiligen elektrischen Steckverbinder, von dem ein Teil in einer Wand befestigt werden kann. Die vorliegende Erfindung findet besondere Anwendung, um für eine elektrische Verbindung durch eine Wand in einem Kraftfahrzeug zu sorgen.The present invention relates to a two-part electrical connector, part of which is in can be attached to a wall. The present invention takes place special application to for an electrical connection through a wall in a motor vehicle to care.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Dort, wo es notwendig ist, eine elektrische Verbindung durch eine Wand in einem Kraftfahrzeug (z. B. einer der Türsäulen) herzustellen, ist es übliche Praxis, einen ersten Teil eines elektrischen Verbinders in einer Öffnung in der Wand zu befestigen und einen zweiten Teil des elektrischen Steckverbinders in den ersten Teil zu stecken. Jeder Teil des Steckverbinders definiert ein Gehäuse für elektrische Kontakte welche sich elektrisch verbinden, sobald die ersten und zweiten Teile zusammengepasst werden. Sobald die zwei Teile des Steckverbinders vollständig zusammengepasst sind, können elastische Einrastlaschen verwendet werden, um die zwei Teile miteinander zu verriegeln. In Bereichen, wo der Zugang schwierig ist, ist es nicht immer einfach, die zwei Teile des Steckverbinders vollständig zusammenzupassen, und es ist nicht immer einfach zu sehen, ob das vollständige Zusammenpassen tatsächlich erfolgt ist.Where necessary, an electrical connection through a wall in a motor vehicle (e.g. one of the door pillars), is it common practice a first part of an electrical connector in an opening in attach the wall and a second part of the electrical connector in to put the first part. Each part of the connector defines a housing for electrical Contacts which connect electrically as soon as the first and second parts can be matched. Once the two parts of the Connector completely can be matched Elastic snap tabs are used to secure the two parts together to lock. In areas where access is difficult, it is not always easy to fully match the two parts of the connector, and it is not always easy to see if the full match indeed is done.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrastanordnung zwischen den beiden Teilen eines elektrischen Steckverbinders bereitzustellen, welche einfach zu erreichen ist.It is a goal of the present Invention, a snap arrangement between the two parts of a electrical connector to provide which is easy to to achieve.

Ein zweiteiliger elektrischer Steckverbinder in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst einen ersten Teil mit einem Gehäuse aus elektrisch isolierendem Material, und welcher im Wesentlichen kreisringförmig ist; einen zweiten Teil mit einem Gehäuse aus isolierendem Material, und welches einen Gleitsitz in dem Gehäuse des ersten Teils bildet, wobei das Gehäuse des zweiten Teils einen sich radial nach außen erstreckenden im Wesentlichen starren Ansatz aufweist; einen Verriegelungsring, welcher im Wesentlichen kreisringförmig ist und der in dem Gehäuse des ersten Teils fest gehalten ist, wobei der Verriegelungsring zu einer Bewegung in einer axialen Richtung relativ zu dem Gehäuse des ersten Teils zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in der Lage ist; einen Einrastring, welcher im Wesentlichen kreisringförmig ist, und der in dem Gehäuse des ersten Teils fest gehalten ist und zum Teil von dem Verriegelungsring umgeben ist, wobei der Einrastring einen sich radial nach innen erstreckenden elastischen Einrastlappen, in welchen der Ansatz an dem Gehäuse des zweiten Teils eingreift und damit verrastet, wenn das Gehäuse des zweiten Teils in das Gehäuse des ersten Teils hineingeschoben wird, aufweist; und eine Feder, welche an dem Verriegelungsring wirkt, um den Verriegelungsring in Richtung der ersten Stellung vorzuspannen; wobei der Verriegelungsring eine sich um den Umfang erstreckende Leiste und eine sich um den Umfang erstreckende Öffnung neben dem Ring in einer axialen Richtung aufweist; wobei in der ersten Stellung des Verriegelungsrings die Leiste neben dem Einrastlappen an dem Einrastring angeordnet ist, um im Wesentlichen eine Bewegung des Einrastlappens radial nach außen zu verhindern; und wobei in der zweiten Stellung des Verriegelungsrings die Öffnung neben dem Einrastlappen an dem Einrastring angeordnet ist, um eine Bewegung des Einrastlappens radial nach außen zu erlauben.A two-piece electrical connector in accordance with the present invention comprises a first part with a casing made of electrically insulating material, and which essentially circular ring is; a second part with a housing made of insulating material, and which forms a sliding fit in the housing of the first part, being the housing of the second part essentially extends radially outwards rigid approach; a locking ring, which is essentially circular ring and that is in the housing of the first part is held firmly, the locking ring to move in an axial direction relative to the housing of the first Partly between a first position and a second position be able to; a snap ring which is essentially circular, and the one in the case of the first part is held firmly and in part by the locking ring is surrounded, wherein the snap ring is radially inward extending elastic snap tabs, in which the approach the housing of the second part engages and thus locked when the housing of the second Partly in the housing the first part is pushed in; and a feather, which acts on the locking ring around the locking ring to bias towards the first position; being the locking ring a bar extending around the circumference and one around the Perimeter extending opening next to the ring in an axial direction; being in the first position of the locking ring, the bar next to the snap-in tab is arranged on the snap ring to substantially move to prevent the latching flap radially outwards; and where in the second position of the locking ring, the opening next to the snap tab is arranged on the snap ring to move to allow the snap-in tab radially outwards.

Die vorliegende Erfindung überwindet die mit Steckverbindern nach dem Stand der Technik verbundenen Probleme.The present invention overcomes the problems associated with prior art connectors.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenSummary of the drawings

Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:The present invention will now described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine Explosionsansicht eines zweiteiligen elektrischen Steckverbinders in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist; 1 Figure 3 is an exploded view of a two part electrical connector in accordance with the present invention;

2 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Querschnitt, des Verriegelungsrings und Einrastrings von dem Steckverbinder von 1 ist; 2 a perspective view, partially in cross section, of the locking ring and snap ring of the connector of 1 is;

3 eine Seitenansicht des Verriegelungsrings von dem Steckverbinder von 1 ist; 3 a side view of the locking ring of the connector of 1 is;

4 eine Querschnittsansicht des Verriegelungsrings von dem Steckverbinder von 1 ist; 4 a cross-sectional view of the locking ring of the connector of 1 is;

5 eine Seitenansicht des Einrastrings von dem Steckverbinder von 1 ist; 5 a side view of the snap ring of the connector of 1 is;

6 eine teilweise Querschnittsansicht des Verriegelungsrings und des Gehäuses des ersten Teils von dem Steckverbinder von 1 ist; und 6 a partial cross-sectional view of the locking ring and the housing of the first part of the connector of 1 is; and

7a bis 7d Querschnittsansichten des Einrastsystems von dem Steckverbinder von 1 an verschiedenen Stufen des Einrastens und Ausrastens sind. 7a to 7d Cross-sectional views of the snap system of the connector of 1 at different levels of engagement and disengagement.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformdescription the preferred embodiment

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen umfasst der zweiteilige elektrische Steckverbinder 10 gemäß der vorliegenden Erfindung den ersten Teil 12 mit einem Gehäuse 14 aus elektrisch isolierendem Material, und welches im Wesentlichen kreisringförmig ist; und einen zweiten Teil 16 mit einem Gehäuse 18 aus elektrisch isolierendem Material. Das Gehäuse 18 des zweiten Teils 16 wird durch Verschieben des Gehäuses 18 in dem Gehäuse 14 mit dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 zusammengepasst. Jedes Gehäuse 14, 18 weist darin befestigte, einander ergänzende elektrische Anschlüsse (nicht dargestellt) auf, welche elektrische Verbindungen herstellen, wenn die Gehäuse zusammengepasst werden.Referring to the drawings, the two-part electrical connector comprises 10 according to the present invention the first part 12 with a housing 14 made of electrically insulating material, and which is substantially annular; and a second part 16 with a housing 18 made of electrically insulating material. The housing 18 of the second part 16 is done by moving the case 18 in the housing 14 with the housing 14 of the first part 12 mated. Any housing 14 . 18 has attached, complementary electrical connections (not Darge which electrical connections are made when the housings are fitted together.

Der Steckverbinder 10 umfasst weiter einen Verriegelungsring 20, einen Einrastring 22, eine Schraubenfeder 24 und vorzugsweise eine Ringdichtung 26. Der Verriegelungsring 20 ist im Wesentlichen kreisringförmig und weist eine Anzahl radial nach außen gerichteter elastischer Laschen 28 auf, welche in entsprechenden, in der Innenfläche 32 von dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 ausgebildeten Nuten 30 einen Gleitsitz bilden und dann einen Schnappsitz hinter einer Schulter 34 in der Innenfläche bilden, um den Verriegelungsring und das Gehäuse des ersten Teils miteinander zu verklinken. Der Verriegelungsring 20 kann sich in einer axialen Richtung A relativ zu dem Gehäuse 14 des ersten Teils zwischen einer ersten Stellung, in welcher die Laschen 28 mit der Schulter 34 in Eingriff stehen und einer zweiten Stellung, in welcher die Laschen von der Schulter axial beabstandet sind, bewegen. Die Schraubenfeder 24 ist zwischen dem Verriegelungsring 20 und einer weiteren inneren Schulter (nicht dargestellt), welche von der Schulter 34 in dem Gehäuse 14 beabstandet ist und zu dieser weist, angeordnet, und wirkt auf den Verriegelungsring 20, um den Verriegelungsring in seine erste Stellung hinein und weg von dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 vorzuspannen. Sobald die Gehäuse 14, 18 zusammengepasst sind, umgibt der Verriegelungsring 20 das Gehäuse 18 von dem zweiten Teil 16.The connector 10 further includes a locking ring 20 , a snap ring 22 , a coil spring 24 and preferably a ring seal 26 , The locking ring 20 is essentially circular and has a number of radially outwardly directed elastic tabs 28 on, which in corresponding, in the inner surface 32 from the housing 14 of the first part 12 trained grooves 30 form a sliding fit and then a snap fit behind one shoulder 34 form in the inner surface to latch the locking ring and the housing of the first part together. The locking ring 20 can be in an axial direction A relative to the housing 14 the first part between a first position in which the tabs 28 with the shoulder 34 engage and move a second position in which the tabs are axially spaced from the shoulder. The coil spring 24 is between the locking ring 20 and another inner shoulder (not shown), which is from the shoulder 34 in the housing 14 is spaced and facing this, arranged, and acts on the locking ring 20 to move the locking ring into its first position and away from the housing 14 of the first part 12 pretension. Once the housing 14 . 18 are fitted together, the locking ring surrounds 20 the housing 18 from the second part 16 ,

Der Einrastring 22 ist im Wesentlichen kreisringförmig und ist nach dem Zusammenbau des Steckverbinders 10 zwischen einer inneren Schulter 36 an dem Verriegelungsring 20 und einer inneren Schulter (nicht dargestellt) in dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 angeordnet. Die Ringdichtung 26 ist vorzugsweise zwischen dem Einrastring 22 und dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 angeordnet. Der Einrastring 22 ist teilweise von dem Verriegelungsring 20 und teilweise von der Schraubenfeder 24 umgeben. Nach dem Zusammenpassen der Gehäuse 14, 18 umgibt der Einrastring 22 im Wesentlichen das Gehäuse 18 von dem zweiten Teil 16. Der Einrastring 22 weist eine Anzahl sich radial nach innen erstreckender Einrastlappen 38 auf, welche an dem freien Ende 40 von in Öffnungen 44 in dem Einrastring angeordneten, sich axial erstreckenden elastischen Schenkeln 42 elastisch befestigt sind. In dieser bevorzugten Anordnung sind die Schenkel 42 im Wesentlichen U-förmig und an den Enden 46 der Arme von dem U mit dem Rest des Einrastrings 22 verbunden. Andere geeignete Formen der Schenkel 42 können verwendet werden. Bei dieser Anordnung sind die Einrastlappen 38 an dem freien Ende 40 der Schenkel 42 und an der Verbindung 46 der Schenkel mit dem Rest des Einrastrings 22 zu einer geringfügigen Schwenkbewegung relativ zu dem Rest des Einrastrings 22 in der Lage. Jede beliebige geeignete Anzahl von Einrastlappen kann verwendet werden.The snap ring 22 is essentially circular and is after assembly of the connector 10 between an inner shoulder 36 on the locking ring 20 and an inner shoulder (not shown) in the housing 14 of the first part 12 arranged. The ring seal 26 is preferably between the snap ring 22 and the housing 14 of the first part 12 arranged. The snap ring 22 is partially from the locking ring 20 and partly from the coil spring 24 surround. After matching the housings 14 . 18 surrounds the snap ring 22 essentially the housing 18 from the second part 16 , The snap ring 22 has a number of radially inwardly extending tabs 38 on which at the free end 40 from in openings 44 arranged in the snap ring, axially extending elastic legs 42 are attached elastically. In this preferred arrangement the legs are 42 essentially U-shaped and at the ends 46 the arms of the U with the rest of the snap ring 22 connected. Other suitable forms of the legs 42 can be used. In this arrangement, the snap tabs are 38 at the free end 40 the thigh 42 and at the connection 46 the leg with the rest of the snap ring 22 to a slight pivoting movement relative to the rest of the snap ring 22 in a position. Any suitable number of snap tabs can be used.

Der Verriegelungsring 20 weist eine entsprechende Anzahl sich um den Umfang erstreckender Leisten 48 und sich um den Umfang erstreckender Öffnungen 50 auf, wobei die Öffnungen zu den Leisten axial benachbart sind. Der Verriegelungsring 20 kann sich auch in der axialen Richtung A relativ zu dem Einrastring 22 bewegen. Der Verriegelungsring 20 weist vorzugsweise eine Anzahl nach innen gerichteter, sich axial erstreckender Rippen 52 auf, die einen Gleitsitz in entsprechenden Nuten 54 in dem Einrastring 22 bilden, um die relative axiale Bewegung zu unterstützen, aber im Wesentlichen die relative Drehung zwischen dem Verriegelungsring und dem Einrastring zu verhindern. In der ersten Stellung des Verriegelungsrings 20 sind die Leisten 48 radial neben den Einrastlappen 38 an dem Einrastring 22 angeordnet. In der zweiten Stellung des Verriegelungsrings 20 sind die Öffnungen 50 radial neben den Einrastlappen 38 an dem Einrastring 22 angeordnet.The locking ring 20 has a corresponding number of strips extending around the circumference 48 and circumferential openings 50 with the openings axially adjacent to the strips. The locking ring 20 can also be in the axial direction A relative to the snap ring 22 move. The locking ring 20 preferably has a number of inwardly directed, axially extending ribs 52 on that a sliding fit in corresponding grooves 54 in the snap ring 22 form to assist the relative axial movement but essentially to prevent the relative rotation between the locking ring and the snap ring. In the first position of the locking ring 20 are the lasts 48 radially next to the snap tabs 38 on the snap ring 22 arranged. In the second position of the locking ring 20 are the openings 50 radially next to the snap tabs 38 on the snap ring 22 arranged.

Das Gehäuse 18 von dem zweiten Teil 16 weist einen sich radial nach außen erstreckenden starren Ansatz auf, welcher durch eine sich um den Umfang erstreckende Rippe 56, die an der Außenfläche von dem Gehäuse 18 ausgebildet ist, definiert wird. Alternativ kann eine Anzahl getrennter starrer Ansätze an dem Gehäuse 18 ausgebildet sein. Wenn das erste Gehäuse 18 des zweiten Teils 16 mit dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 zusammengepasst ist, steht die Rippe 56 mit den Einrastlappen 38 an dem Einrastring 22 in Eingriff. Die beiden in Eingriff stehenden Flächen 58 der Einrastlappen 38 und die beiden in Eingriff stehenden Flächen 60 der Rippe 56 sind vorzugsweise abgefast, um das Einrasten und Ausrasten zu unterstützen, wie unten stehend in größerem Detail beschrieben.The housing 18 from the second part 16 has a radially outwardly extending rigid lug which is defined by a circumferential rib 56 that on the outer surface of the housing 18 is trained, is defined. Alternatively, a number of separate rigid lugs can be attached to the housing 18 be trained. If the first housing 18 of the second part 16 with the housing 14 of the first part 12 is matched, the rib stands 56 with the snap tabs 38 on the snap ring 22 engaged. The two engaging surfaces 58 the snap-in tab 38 and the two engaging surfaces 60 the rib 56 are preferably chamfered to aid in engagement and disengagement, as described in greater detail below.

Das Einrasten und Ausrasten der Teile 12, 16 des Steckverbinders 10 ist in den 7a bis 7d veranschaulicht. 7a stellt die Anordnung dar, wenn das Gehäuse 18 des zweiten Teils 16 in das Gehäuse 14 des ersten Teils 12 hineingeschoben ist. Wenn das Gehäuse 18 sich in die Richtung des Pfeils bewegt, gelangt die Rippe 56 mit dem Einrastlappen 38 in Eingriff. Der Verriegelungsring 20 wird durch die Feder 24 in seine erste Stellung vorgespannt, wobei die Leiste 48 des Verriegelungsrings neben dem Einrastlappen 38 angeordnet ist. Eine weitere Bewegung des Gehäuses 18 in die Richtung des Pfeils in 7b (um die beiden Teile 12, 16 zusammenzupassen) bewirkt, dass der Einrastlappen 38 relativ zu dem freien Ende 40 des Schenkels 42 schwenkt, um der Rippe 56 zu erlauben, den Einrastlappen 38 zu passieren. Die gefasten in Eingriff stehenden Flächen 58, 60 unterstützen das Passieren der Rippe 56, welche den Einrastlappen 38 passiert hat. Die Leiste 48 an dem Verriegelungsring 20 verhindert radiale Bewegung des Einrastlappens 38 nach außen (7c), und so wird jeglicher unbefugte Versuch, das Gehäuse 18 aus dem Gehäuse 14 herauszuziehen durch die mit dem Einrastlappen 38 in Eingriff stehenden Rippe 56 und den mit der Leiste 48 in Eingriff stehenden Einrastlappen im Wesentlichen verhindert. Wenn jedoch der Bedarf entsteht, das Gehäuse 18 des zweiten Teils 16 von dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 zu entfernen, um die zwei Teile trennen, kann der Verriegelungsring 20 von Hand in die axiale Richtung (Pfeil X in 7d) gegen die Vorspannung der Feder 24 zu seiner zweiten Stellung geschoben werden. In der zweiten Stellung des Verriegelungsrings 20 ist die Öffnung 50 in dem Verriegelungsring radial benachbart zu dem Einrastlappen 38 angeordnet. Durch Ziehen des Gehäuses 18 in die entgegengesetzte axiale Richtung (Pfeil Y in 7d) wird bewirkt, dass die Rippe 56 mit dem Einrastlappen 38 in Eingriff gelangt, um den Einrastlappen an dem verbindenden Ende 46 des Schenkels 42 radial nach außen in die Öffnung 50 hinein zu schwenken, was dem Gehäuse 18 erlaubt, von dem Gehäuse 14 des ersten Teils 12 getrennt zu werden. Wiederum unterstützen die gefasten Flächen 58, 60 das Passieren der Rippe 56, welche den Einrastlappen 38 passiert hat. Die Verbindung der zwei Teile 12, 16 wird durch einen einfachen Steckverschluss erreicht. Der Schnappverschluss der Rippe 56 hinter den Einrastlappen 38 sorgt für einen hörbaren Ton, zur Bestätigung, dass die beiden Teile 12, 16 vollständig und richtig zuammengepasst sind. Der Verriegelungsring 20 verhindert die unbefugte Trennung der beiden Teile 12, 16. Die Trennung kann durch ein Herunterdrücken des Verriegelungsrings 20 von Hand einfach erreicht werden. Die Anordnung des zweiteiligen Steckverbinders der vorliegenden Erfindung überwindet daher die Nachteile der Steckverbinder nach dem Stand der Technik in Bereichen, wo ein Zugang schwierig ist.The parts snap in and out 12 . 16 of the connector 10 is in the 7a to 7d illustrated. 7a represents the arrangement when the housing 18 of the second part 16 in the housing 14 of the first part 12 is pushed in. If the housing 18 If the rib moves in the direction of the arrow 56 with the snap-in tab 38 engaged. The locking ring 20 is by the spring 24 biased into its first position, with the bar 48 the locking ring next to the snap-in tab 38 is arranged. Another movement of the case 18 in the direction of the arrow in 7b (around the two parts 12 . 16 to match) causes the snap tab 38 relative to the free end 40 of the thigh 42 pivots to the rib 56 to allow the snap tab 38 to happen. The chamfered engaging surfaces 58 . 60 support the passage of the rib 56 which the snap-in tab 38 happened. The bar 48 on the locking ring 20 prevents radial movement of the snap-in tab 38 outward ( 7c ), and so will any unauthorized attempt at the housing 18 out of the housing 14 pull out by snapping it into place 38 engaged rib 56 and the one with the bar 48 engaging engagement tabs ver prevents. However, when the need arises, the housing 18 of the second part 16 from the housing 14 of the first part 12 To remove the two parts, the locking ring 20 by hand in the axial direction (arrow X in 7d ) against the preload of the spring 24 to be pushed to its second position. In the second position of the locking ring 20 is the opening 50 in the locking ring radially adjacent to the snap tab 38 arranged. By pulling the case 18 in the opposite axial direction (arrow Y in 7d ) will cause the rib 56 with the snap-in tab 38 engages around the snap tab at the connecting end 46 of the thigh 42 radially outward into the opening 50 to pan into what the housing 18 allowed from the housing 14 of the first part 12 to be separated. Again, the chamfered surfaces support 58 . 60 passing the rib 56 which the snap-in tab 38 happened. The connection of the two parts 12 . 16 is achieved by a simple plug closure. The snap closure of the rib 56 behind the snap tabs 38 ensures an audible tone, confirming that the two parts 12 . 16 are completely and correctly matched. The locking ring 20 prevents unauthorized separation of the two parts 12 . 16 , The separation can be done by pressing down the locking ring 20 can be easily reached by hand. The arrangement of the two-part connector of the present invention therefore overcomes the disadvantages of the prior art connectors in areas where access is difficult.

Claims (8)

Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder, umfassend: einen ersten Teil mit einem Gehäuse aus elektrisch isolierendem Material, und welches im Wesentlichen kreisringförmig ist; einen zweiten Teil mit einem Gehäuse aus elektrisch isolierendem Material, und welches einen Gleitsitz in dem Gehäuse des ersten Teils bildet, wobei das Gehäuse des zweiten Teils einen sich radial nach außen erstreckenden im Wesentlichen starren Ansatz aufweist; einen Verriegelungsring, welcher im Wesentlichen kreisringförmig ist und der in dem Gehäuse des ersten Teils fest gehalten ist, wobei der Verriegelungsring zu einer Bewegung in einer axialen Richtung relativ zu dem Gehäuse des ersten Teils zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung in der Lage ist; einen Einrastring, welcher im Wesentlichen kreisringförmig ist, und der in dem Gehäuse des ersten Teils fest gehalten ist und zum Teil von dem Verriegelungsring umgeben ist, wobei der Einrastring einen sich radial nach innen erstreckenden elastischen Einrastlappen, in welchen der Ansatz an dem Gehäuse des zweiten Teils eingreifen kann und damit verrastet, wenn das Gehäuse des zweiten Teils in das Gehäuse des ersten Teils hineingeschoben wird, aufweist; und eine Feder, welche an dem Verriegelungsring wirkt, um den Verriegelungsring in Richtung der ersten Stellung vorzuspannen; wobei der Verriegelungsring eine sich um den Umfang erstreckende Leiste und eine sich um den Umfang erstreckende Öffnung neben der Leiste in einer axialen Richtung aufweist; wobei in der ersten Stellung des Verriegelungsrings die Leiste sich neben dem Einrastlappen an dem Einrastring befindet, um im Wesentlichen eine Bewegung des Einrastlappens radial nach außen zu verhindern; und wobei in der zweiten Stellung des Verriegelungsrings die Öffnung sich neben dem Einrastlappen an dem Einrastring befindet, um eine Bewegung des Einrastlappens radial nach außen zu erlauben.Two-part electrical connector comprising: one first part with a case made of electrically insulating material, and which is substantially annular; one second part with a housing made of electrically insulating material, and which has a sliding fit in the housing of the first part, the housing of the second part forming one extending radially outward essentially rigid approach; a locking ring, which is substantially annular and that in the housing of the first Partly held firmly, with the locking ring moving in an axial direction relative to the housing of the first part between is capable of a first position and a second position; a snap ring which is essentially circular, and the one in the case of the first part is held firmly and in part by the locking ring is surrounded, wherein the snap ring is radially inward extending elastic snap tabs, in which the approach the housing of the second part can intervene and locked in place if that casing of the second part in the housing the first part is pushed in; and a feather, which acts on the locking ring around the locking ring to bias towards the first position; being the locking ring a bar extending around the circumference and one around the Perimeter extending opening next to the bar in an axial direction; being in the first position of the locking ring the bar next to the Snap tab located on the snap ring to substantially one Prevent radially outward movement of the latching tab; and where in the second position of the locking ring, the opening itself located next to the snap tab on the snap ring for movement to allow the snap-in tab radially outwards. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsring sich nach außen erstreckende Laschen aufweist, welche mit einer inneren Schulter in dem Gehäuse des ersten Teils in Eingriff stehen, um den Verriegelungsring in dem Gehäuse des ersten Teils fest zu halten.Two-part electrical connector according to claim 1, the locking ring having outwardly extending tabs, which engages with an inner shoulder in the housing of the first part stand around the locking ring in the housing of the first part hold. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Verriegelungsring eine innere sich in axialer Richtung erstreckende Rippe aufweist, welche einen Gleitsitz in einer entsprechenden Nut in dem Einrastring bildet, um eine relative Drehung zwischen dem Verriegelungsring und dem Einrastring im Wesentlichen zu verhindern.Two-part electrical connector according to claim 1 or 2, the locking ring being an inner one in axial Direction extending rib which has a sliding fit in a corresponding groove in the snap ring forms a relative rotation between the locking ring and the snap ring essentially to prevent. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Einrastring an dem freien Ende eines sich in axialer Richtung erstreckenden Schenkels, welcher in einer Öffnung in dem Einrastring angeordnet und mit diesem schwenkbar verbunden ist, schwenkbar befestigt ist.Two-part electrical connector after one of claims 1 to 3, the snap ring at the free end of one in axially extending leg, which in an opening in the Snap ring arranged and pivotally connected to this, is pivotally attached. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 4, wobei der Schenkel im Wesentlichen U-förmig ist.Two-part electrical connector according to claim 4, the leg being substantially U-shaped. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die eingreifenden Flächen des Einrastlappens und der Ansatz gefast sind.Two-part electrical connector after one of claims 1 to 5, the engaging surfaces of the snap tab and the approach is chamfered. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Ansatz durch eine sich um den Umfang erstreckende Rippe an dem Gehäuse des zweiten Teils definiert ist.Two-part electrical connector after one of claims 1 to 6, the approach being by a circumferential Rib on the case of the second part is defined. Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Einrastring zwei oder mehrere Einrastlappen aufweist.Two-part electrical connector after one of claims 1 to 7, wherein the snap ring has two or more snap tabs.
DE69822738T 1997-09-08 1998-08-06 Two-part electrical connector Expired - Lifetime DE69822738T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9718894 1997-09-08
GB9718894A GB2329080B (en) 1997-09-08 1997-09-08 Two-part electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822738D1 DE69822738D1 (en) 2004-05-06
DE69822738T2 true DE69822738T2 (en) 2004-08-12

Family

ID=10818625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822738T Expired - Lifetime DE69822738T2 (en) 1997-09-08 1998-08-06 Two-part electrical connector

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0901194B1 (en)
DE (1) DE69822738T2 (en)
GB (1) GB2329080B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104078B3 (en) * 2016-03-07 2017-02-02 Walther-Werke Ferdinand Walther Gmbh Electrical plug device with locking mechanism

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938742A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Delphi Tech Inc Electrical connector
PT2133958E (en) 2008-06-09 2011-05-09 Interlemo Holding Sa Female plug for self-locking connector system
WO2013026850A1 (en) 2011-08-22 2013-02-28 Ruhland, Bernd Pen- injector with magnetically driven rodless piston

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927374A (en) * 1986-12-12 1990-05-22 Amp Incorporated Modular electrical connector assembly
IT1243882B (en) * 1990-10-31 1994-06-28 C M S R L DEVICE FOR CONNECTION OF A PLUG TO A SOCKET OF COAXIAL CONNECTORS
GB2272582B (en) * 1992-11-04 1996-04-03 M A Com Greenpar Limited Coaxial connector
DE4325895C1 (en) * 1993-08-02 1994-12-22 Contact Gmbh Connector pair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104078B3 (en) * 2016-03-07 2017-02-02 Walther-Werke Ferdinand Walther Gmbh Electrical plug device with locking mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB2329080B (en) 2002-04-17
EP0901194B1 (en) 2004-03-31
GB9718894D0 (en) 1997-11-12
DE69822738D1 (en) 2004-05-06
EP0901194A3 (en) 2000-11-02
EP0901194A2 (en) 1999-03-10
GB2329080A (en) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263144C2 (en) Electrical connector housing assembly
DE102004062887B3 (en) Coupling has locking protrusion which in extended position of plug-in component when it is not properly fitted in housing component prevents movement of locking component into inserted position
EP1891710B1 (en) Electrical plug-in connection
DE4227383C2 (en) Rotatable electrical connection arrangement
EP1729377B1 (en) Locking means for plug-in connector
DE102010019600B4 (en) sealing element
DE102010061067A1 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connection
DE112015000567T5 (en) Connectors
EP1610603A1 (en) Casing for receiving electrical and/or electronic components
DE3641490A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
EP3396785A1 (en) Connector assembly
DE102010007093A1 (en) Electrical device with a passage of a cable through a housing wall
DE202006020191U1 (en) Plug-in device according to EN 60 309 with a rotating body for sealing and locking without hinged lid
EP1963728B1 (en) Coupling
DE69822738T2 (en) Two-part electrical connector
DE202018101152U1 (en) Seal for a cable
EP2463959B1 (en) Connector
EP3688845A1 (en) Plug-type connector with locking system
DE4113380A1 (en) Cable connection socket and plug - has security ring that holds plug in latched position
EP2738897B1 (en) Blank plug
DE3720751A1 (en) Electrical connector arrangement
EP0740100A1 (en) Plug connector for high pressure fluid lines
EP3143320A1 (en) Connection unit for a coupling device, in particular a multiple coupling
EP3483996B1 (en) Assembly for a cable feedthrough
EP0117286B1 (en) Coupling device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT