DE102016104078B3 - Electrical plug device with locking mechanism - Google Patents

Electrical plug device with locking mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102016104078B3
DE102016104078B3 DE102016104078.9A DE102016104078A DE102016104078B3 DE 102016104078 B3 DE102016104078 B3 DE 102016104078B3 DE 102016104078 A DE102016104078 A DE 102016104078A DE 102016104078 B3 DE102016104078 B3 DE 102016104078B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
slide
electrical plug
plug device
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016104078.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Kaufmann
Christian Pfahler
Christian Kaiser
Christian Fräde
Thomas RAHN
Michael Spielvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER-WERKE FERDINAND WALTHER GmbH
Original Assignee
WALTHER-WERKE FERDINAND WALTHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER-WERKE FERDINAND WALTHER GmbH filed Critical WALTHER-WERKE FERDINAND WALTHER GmbH
Priority to DE102016104078.9A priority Critical patent/DE102016104078B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016104078B3 publication Critical patent/DE102016104078B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung mit einem Hinterteil (1) und einem Vorderteil (2), die über einen Schraubmechanismus (7) miteinander verschraubt werden, und mit einem Verriegelungsmechanismus (11), der die beiden Steckerteile (1, 2) in einem verschraubten Zustand verriegelt. Die erfindungsgemäße elektrische Steckvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Verriegelungsmechanismus (11) in einem der beiden Steckerteile (1, 2) angeordnet ist und einen federbelasteten Schieber (3) sowie eine Feder aufweist, wobei der Schieber in dem Steckerteil verschiebbar angeordnet ist, und dass der Schieber (3) eine Keilfläche (3a) aufweist, die mit einer am anderen Steckerteil (2) vorgesehenen Keilfläche (2a) zusammenwirkt, so dass sich die Verschraubung der beiden Steckerteile (1, 2) teilweise öffnet, wenn der Schieber (3) mit Hilfe eines Werkzeugs betätigt wird.The invention relates to an electrical plug device with a rear part (1) and a front part (2), which are screwed together via a screw mechanism (7), and with a locking mechanism (11), the two plug parts (1, 2) in a screwed Condition locked. The electrical plug-in device according to the invention is characterized in that the locking mechanism (11) in one of the two plug parts (1, 2) is arranged and has a spring-loaded slide (3) and a spring, wherein the slide is slidably disposed in the plug part, and the slide (3) has a wedge surface (3a) which cooperates with a wedge surface (2a) provided on the other plug part (2), so that the screw connection of the two plug parts (1, 2) partially opens when the slide (3 ) is operated by means of a tool.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckvorrichtung mit einem Vorderteil und einem Hinterteil, die über einen Schraubmechanismus miteinander verschraubt werden, wobei die Steckvorrichtung ferner einen Verrieglungsmechanismus umfasst, mittels dessen die beiden Steckerteile im zusammengeschraubten Zustand verriegelt werden können.The invention relates to an electrical plug-in device having a front part and a rear part, which are screwed together via a screw mechanism, wherein the plug-in device further comprises a Verrieglungsmechanismus, by means of which the two plug parts can be locked in the bolted state.

Aus dem Stand der Technik sind elektrische Steckvorrichtungen mit Verriegelungsmechanismen in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Die Verriegelungsmechanismen sind dabei üblicherweise gemäß DIN 60309 konstruiert, wonach das Entriegeln des Mechanismus nur mit einem Werkzeug erfolgen darf; eine Entriegelung von Hand sollte dagegen nicht möglich sein. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verriegelungsmechanismen erfolgt das Entriegeln meist mit Hilfe eines Schraubendrehers, wobei in der Regel eine kombinierte Dreh- und Druckbewegung ausgeführt werden muss. Dabei besteht häufig die Gefahr des Abrutschens mit dem Schraubendreher, wodurch sich der Nutzer verletzten kann. Darüber hinaus sind bekannte Verriegelungsmechanismen häufig nur mit großem Kraftaufwand zu betätigen, was zu einem relativ hohen Verschleiß führt, der den Mechanismus relativ schnell unbrauchbar macht.From the prior art electrical plug devices with locking mechanisms in various designs are known. The locking mechanisms are usually designed in accordance with DIN 60309, according to which the unlocking of the mechanism may only be done with a tool; hand unlocking should not be possible. In the known from the prior art locking mechanisms unlocking is usually done with the help of a screwdriver, which usually has a combined rotary and pressure movement must be performed. There is often the risk of slipping with the screwdriver, which can injure the user. In addition, known locking mechanisms are often to operate only with great effort, resulting in a relatively high wear, which makes the mechanism relatively quickly unusable.

Aus der DE 35 241 37 A1 ist eine elektrische Steckvorrichtung mit einem Hinterteil und einem Vorderteil bekannt, die über einen Schraubmechanismus miteinander verschraubt werden. Diese bekannte Steckvorrichtung umfasst auch einen Verriegelungsmechanismus mit einem Keilschieber, der allerdings relativ umständlich zu bedienen ist. Weitere Verriegelungsmechanismen sind aus der DE 698 22 738 T2 und der DE 197 14 459 C2 bekannt.From the DE 35 241 37 A1 is an electrical plug-in device with a rear part and a front part known, which are screwed together via a screw mechanism. This known plug-in device also comprises a locking mechanism with a wedge slide, which is relatively cumbersome to use. Other locking mechanisms are from the DE 698 22 738 T2 and the DE 197 14 459 C2 known.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Steckvorrichtung der eingangs genannten Art mit einem Verriegelungsmechanismus auszustatten, der einfacher zu bedienen ist und eine hohe Lebensdauer aufweist.It is therefore an object of the present invention to provide an electrical connector of the type mentioned above with a locking mechanism that is easier to use and has a long service life.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die in dem unabhängigen Patentanspruch angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved according to the invention by the features specified in the independent claim. Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird eine elektrische Steckvorrichtung vorgeschlagen, die ein Vorderteil und ein Hinterteil aufweist, die über einen Schraubmechanismus miteinander verschraubt werden, wobei die Steckvorrichtung ferner einen Verriegelungsmechanismus umfasst, mittels dessen die beiden Steckerteile im zusammengeschraubten Zustand verriegelt werden können. Der Verriegelungsmechanismus ist gemäß der Erfindung in einem der beiden Steckerteile angeordnet und umfasst einen federbelasteten Schieber mit einer Feder, die auf den Schieber wirkt. Der Schieber kann dabei in einer Längsrichtung verstellt werden und dient dazu, die beiden Steckerteile, wenn sie miteinander verschraubt sind, gegen unbeabsichtigtes Aufschrauben zu sichern. Gemäß der Erfindung hat der Schieber eine seitlich angeordnete Keilfläche, die mit einer am anderen Steckerteil vorgesehenen Keilfläche zusammenwirkt. Die Keilflächen sind dabei so angeordnet, dass, wenn der Schieber mittels eines Werkzeugs in Längsrichtung betätigt wird, eine Kraftkomponente in Öffnungsrichtung erzeugt wird, die dazu führt, dass sich die Verschraubung der beiden Steckerteile um einen vorgegebenen Winkel öffnet. Eine Linearbewegung des Schiebers wird also in eine Drehbewegung der Steckerteile umgesetzt. Die Steckvorrichtung kann danach durch Drehen von Hand weiter geöffnet werden. Bei Erreichen einer Öffnungsposition können die beiden Gehäuseteile schließlich voneinander getrennt werden. Eine elektrische Steckvorrichtung mit einem solchen Verriegelungsmechanismus ist sehr einfach zu bedienen und insbesondere einfach zu entriegeln. Der Verriegelungsmechanismus ist darüber hinaus mit geringem Kraftaufwand bedienbar und daher verschleißarm.According to the invention, an electrical plug-in device is proposed, which has a front part and a rear part, which are screwed together via a screw mechanism, wherein the plug-in device further comprises a locking mechanism by means of which the two plug parts can be locked in the screwed-together state. The locking mechanism is arranged according to the invention in one of the two connector parts and comprises a spring-loaded slider with a spring acting on the slider. The slider can be adjusted in a longitudinal direction and serves to secure the two connector parts, when they are screwed together, against accidental screwing. According to the invention, the slider has a laterally arranged wedge surface which cooperates with a wedge surface provided on the other connector part. The wedge surfaces are arranged so that when the slider is actuated by a tool in the longitudinal direction, a force component is generated in the opening direction, which causes the screw of the two connector parts opens by a predetermined angle. A linear movement of the slider is thus converted into a rotational movement of the connector parts. The plug-in device can then be further opened by turning by hand. When reaching an open position, the two housing parts can finally be separated from each other. An electrical plug-in device with such a locking mechanism is very easy to use and in particular easy to unlock. The locking mechanism is also operable with little effort and therefore wear.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Verriegelungsmechanismus derart ausgelegt, dass sich der Schieber beim Zuschrauben oder Aufschrauben automatisch in bestimmte Positionen bewegt. Bei einer Schraubbewegung erfolgt also automatisch eine Längsbewegung des Schiebers. Zu diesem Zweck umfasst der erfindungsgemäße elektrische Stecker vorzugsweise einen Stellmechanismus, der die Position des Schiebers beim Zuschrauben oder Aufschrauben der beiden Steckerteile automatisch verstellt. Als Stellmechanismus können beispielsweise Rippen, Vorsprüngen, Zapfen, Nuten, Rampenflächen und dergleichen eingesetzt werden, um eine gewünschte Bewegung des Schiebers während des Auf- oder Zuschraubens zu bewirken.According to a preferred embodiment of the invention, the locking mechanism is designed so that the slider automatically moves when screwing or screwing in certain positions. In a screwing thus takes place automatically a longitudinal movement of the slider. For this purpose, the electrical connector according to the invention preferably comprises an adjusting mechanism which automatically adjusts the position of the slider when screwing or screwing the two connector parts. For example, ribs, projections, tenons, grooves, ramp surfaces, and the like may be used as the actuating mechanism to effect a desired movement of the slider during screwing or unscrewing.

Der Stellmechanismus ist vorzugsweise derart ausgelegt, dass der Schieber beim Zuschrauben der Steckvorrichtung aus einer ersten Position, die er im unverschraubten Zustand der beiden Steckerteile einnimmt, gegen die Federkraft der Feder automatisch in eine zweite Position gebracht wird, in der die beiden Steckerteile miteinander verschraubt werden können.The adjusting mechanism is preferably designed such that the slider when screwing the plug-in device from a first position, which he occupies in the unscrewed state of the two plug parts, is automatically brought against the spring force of the spring in a second position in which the two plug parts are screwed together can.

Alternativ oder zusätzlich ist der Stellmechanismus vorzugsweise derart ausgelegt, dass der Schieber aus einer Position (wie z. B. der vorstehend genannten zweiten Position), in der die beiden Steckerteile relativ zueinander geschraubt werden können, unter Einwirkung der Feder automatisch in eine dritte Position (Verriegelungsposition) gebracht wird, in der die Steckerteile verriegelt und somit gegen unbeabsichtigtes Aufschrauben gesichert sind. Die vorstehend genannte erste Position kann mit der genannten dritten Position (Verriegelungsposition) identisch sein und beispielsweise einer Endlage des Schiebers entsprechen. Die erste und dritte Position können aber auch unterschiedlich sein.Alternatively or additionally, the adjusting mechanism is preferably designed such that the slide automatically engages in a position (such as the aforementioned second position) in which the two plug parts can be screwed relative to one another under the action of the spring a third position (locking position) is brought, in which the connector parts are locked and thus secured against unintentional screwing. The aforementioned first position may be identical to said third position (locking position) and correspond, for example, to an end position of the slider. The first and third positions can also be different.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Schieber an einer in Öffnungsrichtung zeigenden Seite einen Anschlag, der im verschraubten Zustand der beiden Steckerteile an einem am anderen Steckerteil vorgesehenen Anschlag anliegt. Die beiden Steckerteile sind damit verriegelt.According to a preferred embodiment of the invention, the slider has on a side facing in the opening direction a stop which rests in the screwed state of the two connector parts to a stop provided on the other connector part. The two plug parts are locked with it.

Wie vorstehend beschrieben wurde, nimmt der Schieber im unverschraubten Zustand der beiden Steckerteile eine bestimmte erste Position ein, die beispielsweise einer Endlage entsprechen kann. Um den Schieber aus dieser Position in eine zweite Position zu bewegen, in der die beiden Steckerteile miteinander verschraubt werden können, kann der Schieber beispielsweise eine Rampenfläche aufweisen, die mit einer am anderen Steckerteil (wenn der Verriegelungsmechanismus im Hinterteil angeordnet ist, ist das andere Steckerteil das Vorderteil und umgekehrt) vorgesehenen Rampenfläche zusammenwirkt. Bei einer Drehbewegung der beiden Steckerteile in Schließrichtung wird der Schieber dann automatisch in die zweite Position bewegt.As described above, the slider assumes a certain first position in the unscrewed state of the two connector parts, which may correspond for example to an end position. To move the slider from this position to a second position in which the two connector parts can be screwed together, the slider may for example have a ramp surface with one on the other connector part (if the locking mechanism is arranged in the rear part, the other connector part the front part and vice versa) cooperates ramp surface. Upon a rotational movement of the two connector parts in the closing direction of the slider is then automatically moved to the second position.

Das Steckerteil, in dem der Verriegelungsmechanismus untergebracht ist, umfasst vorzugsweise eine Öffnung, über die der Schieber mittels eines Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schraubendrehers, betätigt werden kann. Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Betätigung des Schiebers zum Zwecke der Entriegelung z. B. in der Längsrichtung der Steckvorrichtung; gemäß einer anderen Ausführungsform kann sie auch quer zur Längsrichtung erfolgen, wobei der Schieber in diesem Fall zusätzlich auch in Längsrichtung verstellbar angeordnet ist.The plug part, in which the locking mechanism is housed, preferably comprises an opening through which the slider can be actuated by means of a tool, such as a screwdriver. According to one embodiment, the actuation of the slide for the purpose of unlocking z. B. in the longitudinal direction of the plug-in device; According to another embodiment, it can also take place transversely to the longitudinal direction, wherein the slider is additionally arranged in this case adjustable in the longitudinal direction.

Der erfindungsgemäße Verriegelungsmechanismus umfasst vorzugsweise einen Halter, der in einem der Steckerteile stationär angeordnet ist. Der Schieber ist vorzugsweise über die Feder verschiebbar am Halter befestigt.The locking mechanism according to the invention preferably comprises a holder which is arranged stationary in one of the plug parts. The slider is preferably attached via the spring displaceable on the holder.

Der Halter kann beispielsweise Rastmittel aufweisen, mittels derer der Halter in einem der Steckerteile eingerastet werden kann.The holder may for example comprise latching means by means of which the holder can be snapped into one of the plug parts.

Der Schieber ist vorzugsweise in einer Längsrichtung verstellbar, die im Wesentlichen der Längsrichtung des Steckers entspricht. Alternativ könnte der Schieber aber auch in einer anderen Richtung verstellbar sein, wie beispielsweise quer zur Längsrichtung des Steckers. Die Richtung, in die der Schieber zum Zwecke der Entriegelung mittels eines Werkzeugs betätigt wird, kann z. B. parallel zur Stellrichtung oder quer dazu erfolgen. Die vorstehend genannte Stell- und Entriegelungsmechanismus ist je nach Ausführungsform entsprechend ausgelegt.The slider is preferably adjustable in a longitudinal direction that corresponds substantially to the longitudinal direction of the plug. Alternatively, however, the slider could also be adjustable in another direction, for example transversely to the longitudinal direction of the plug. The direction in which the slide is actuated by means of a tool for the purpose of unlocking, z. B. parallel to the direction of adjustment or transverse thereto. The aforementioned adjusting and unlocking mechanism is designed according to the embodiment.

Bei der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung handelt es sich vorzugsweise um einen CEE-Stecker mit einem Verriegelungsmechanismus, welcher der Norm DIN 60309 entspricht.In the plug-in device according to the invention is preferably a CEE plug with a locking mechanism, which corresponds to the standard DIN 60309.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Explosionsansicht eines elektrischen Steckers mit einem Vorderteil, einem Hinterteil und einem Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln der beiden Steckerteile; 1 an exploded view of an electrical connector with a front part, a rear part and a locking mechanism for locking the two connector parts;

2 verschiedene Ansichten des Verriegelungsmechanismus von 1; 2 different views of the locking mechanism of 1 ;

3 eine vergrößerte Ansicht des Hinterteils von 1 im Teilschnitt, wobei sich das Hinterteil in einer geöffneten Position befindet; 3 an enlarged view of the buttock of 1 in partial section, wherein the rear part is in an open position;

4 eine vergrößerte Ansicht des Hinterteils von 1 im Teilschnitt, wobei sich das Hinterteil in einem Zustand befindet, in dem es teilweise auf das Vorderteil aufgeschraubt wurde; 4 an enlarged view of the buttock of 1 in partial section, wherein the rear part is in a state in which it was partially screwed onto the front part;

5 eine vergrößerte Ansicht des Hinterteils von 1 im Teilschnitt, wobei sich das Hinterteil in einer vollständig verschraubten Endstellung befindet; und 5 an enlarged view of the buttock of 1 in partial section, with the rear part is in a fully screwed end position; and

6 eine vergrößerte Ansicht des Hinterteils von 1 im Teilschnitt, wobei der Verriegelungsmechanismus mittels eines Werkzeugs betätigt wird. 6 an enlarged view of the buttock of 1 in partial section, wherein the locking mechanism is actuated by means of a tool.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt verschiedene Steckerkomponenten eines elektrischen Steckers in einem auseinandergebauten Zustand. Der elektrische Stecker umfasst ein Hinterteil 1 und ein Vorderteil 2, die über einen Schraubmechanismus miteinander verschraubt werden. Der Schraubmechanismus umfasst bei dieser Ausführungsform einen Bajonettverschluss mit einer am Vorderteil 2 vorgesehenen Rippe 7 an der eine Rampe ausgebildet ist, an der wiederum ein am Hinterteil 1 vorgesehenes Element (nicht gezeigt) entlang gleitet, wodurch die beiden Gehäuseteile 1, 2 aufeinander zubewegt werden. Ein am Vorderteil 2 vorgesehener Anschlag 2b definiert die Endposition der Verschraubung. Alternativ könnte natürlich auch ein anderer bekannter Schraubmechanismus vorgesehen sein. 1 shows various plug components of an electrical connector in a disassembled state. The electrical connector comprises a rear part 1 and a front part 2 , which are screwed together via a screw mechanism. The screw mechanism in this embodiment comprises a bayonet catch with one on the front part 2 provided rib 7 at the one ramp is formed, in turn, one at the rear part 1 provided element (not shown) slides along, whereby the two housing parts 1 . 2 be moved towards each other. One on the front 2 provided stop 2 B defines the end position of the screw connection. Alternatively, of course, too another known screw mechanism may be provided.

Das Vorderteil 2 umfasst mehrere Leiterklemmen 10, in die jeweils das Ende eines elektrischen Leiters eingeführt und dort mittels Klemmschrauben 11 befestigt werden kann. Andere Klemmarten, wie z. B: Steck- oder Schneidklemmen wären natürlich ebenfalls denkbar.The front part 2 includes several conductor terminals 10 , introduced into each of the end of an electrical conductor and there by means of clamping screws 11 can be attached. Other types of terminals, such. B: Plug-in or insulation displacement terminals would of course also be conceivable.

1 zeigt ferner einen Verriegelungsmechanismus 11 zum Verriegeln der beiden Steckerteile 1, 2 im verschraubten Zustand, so dass der elektrische Stecker gegen ein unbeabsichtigtes Aufschrauben gesichert ist. Der Verriegelungsmechanismus 11 umfasst einen federbelasteten Schieber 3, einen Halter 6 und eine Feder 5. Der Schieber 3 ist relativ zum Halter 6 in einer Längsrichtung L verstellbar und kann entsprechend verschiedene Längspositionen einnehmen. Der Halter 6 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Hinterteil 1 eingerastet und bleibt damit relativ zum Hinterteil 1 in einer stationären Position. Das Hinterteil 1 umfasst eine Aussparung 12 zur Aufnahme des Verriegelungsmechanismus 11. 1 further shows a locking mechanism 11 for locking the two connector parts 1 . 2 in the screwed state, so that the electrical connector is secured against unintentional screwing. The locking mechanism 11 includes a spring-loaded slider 3 , a holder 6 and a spring 5 , The slider 3 is relative to the holder 6 adjustable in a longitudinal direction L and can accordingly take different longitudinal positions. The holder 6 is in the present embodiment in the back part 1 locked and thus remains relative to the rump 1 in a stationary position. The rump 1 includes a recess 12 for receiving the locking mechanism 11 ,

2 zeigt verschiedene Ansichten des Verriegelungsmechanismus 11 von 1, wobei links im Bild der Verriegelungsmechanismus 11 von seiner Rückseite und rechts im Bild der Verriegelungsmechanismus 11 von seiner Vorderseite dargestellt ist. Wie zu erkennen ist, hat der Schieber 3 an seinem oberen Ende einen zapfenartigen Fortsatz 17, an dem ein Werkzeug, wie z. B. ein Schraubendreher 15 angreifen kann, um den Schieber 3 gegen die Federkraft der Feder 5 nach unten zu drücken und dadurch die Verriegelung der beiden Gehäuseteile 1, 2 zu lösen. 2 shows different views of the locking mechanism 11 from 1 , where on the left in the picture the locking mechanism 11 from its back and right in the picture the locking mechanism 11 is shown from its front. As you can see, the slider has 3 at its upper end a pin-like extension 17 on which a tool, such. As a screwdriver 15 can attack the slider 3 against the spring force of the spring 5 to press down and thereby locking the two housing parts 1 . 2 to solve.

Der Schieber 3 hat ferner mehrere Funktionsflächen und -elemente 3c, 3d, 16, die dazu dienen, den Schieber 3 bei einer Schraubbewegung in Längsrichtung L zu verstellen oder die Steckerteile 1, 2 im zusammengeschraubten Zustand zu verriegeln.The slider 3 also has several functional surfaces and elements 3c . 3d . 16 that serve the slider 3 to adjust in a longitudinal direction L screw or the connector parts 1 . 2 locked in the bolted state.

Eine weitere Funktionsfläche 3a dient dazu, eine am Betätigungsfortsatz 17 mittels eines Werkzeugs ausgeübte Betätigungskraft in eine Rotationsbewegung umzulenken, so dass sich die Verschraubung der Steckerteile 1, 2 um einen vorgegebenen Winkel öffnet. Die tatsächliche Funktion der einzelnen Funktionsflächen und -elemente 3a, 3c, 3d, 16 wird aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezug auf die 3 bis 6 leichter verständlich.Another functional area 3a serves to one at the Betätigungsfortsatz 17 deflecting force exerted by a tool in a rotational movement, so that the screwing of the connector parts 1 . 2 opens by a predetermined angle. The actual function of each functional surface and element 3a . 3c . 3d . 16 Will become apparent from the following description with reference to 3 to 6 easier to understand.

3 zeigt eine Ansicht des Gehäusehinterteils 1 im Teilschnitt in einem Zustand, in dem das Hinterteil 1 und das Vorderteil 2 lediglich zusammengesteckt, aber noch nicht verschraubt sind. Das Zusammenstecken der beiden Steckerteile 1, 2 ist durch eine entsprechende mechanische Kodierung (hier durch eine Anordnung von Vorsprüngen und Ausnehmungen an den beiden Steckerteilen 1, 2) nur in einer bestimmten Position möglich. Der Schieber 3 des Verriegelungsmechanismus 11 befindet sich in diesem Zustand in einer Endlage, in der die Feder 5 die größte Ausdehnung hat. Eine am Schieber 3 vorgesehene Funktionsrippe 16 liegt in einem Zwischenraum zwischen zwei am Vorderteil 2 vorgesehenen Rippen 13 und 8. Die Funktionsrippe 16 des Schiebers 3 fluchtet dabei im Wesentlichen mit der Rippe 8. Auf den gegenüberliegenden Seiten der Rippen 8, 16 ist jeweils eine Rampenfläche 2d, 3d vorgesehen. Werden die beiden Gehäuseteile 1, 2 nun teilweise verschraubt, greifen die Rampenflächen 2d, 3d aneinander an, so dass der Schieber 3 gegen die Federkraft nach unten in Richtung des Pfeils A gezogen wird und schließlich eine Position einnimmt, wie sie in 4 dargestellt ist. 3 shows a view of the housing rear part 1 in partial section in a state in which the rump 1 and the front part 2 just plugged together, but not yet bolted. The mating of the two connector parts 1 . 2 is by a corresponding mechanical coding (here by an arrangement of projections and recesses on the two plug parts 1 . 2 ) only possible in a certain position. The slider 3 the locking mechanism 11 is in this state in an end position in which the spring 5 has the largest extent. One on the slide 3 provided functional rib 16 lies in a gap between two on the front part 2 provided ribs 13 and 8th , The functional rib 16 of the slider 3 Aligns essentially with the rib 8th , On the opposite sides of the ribs 8th . 16 is each a ramp surface 2d . 3d intended. Be the two housing parts 1 . 2 now partially screwed, grab the ramp surfaces 2d . 3d to each other, so that the slider 3 pulled down against the spring force in the direction of the arrow A and finally takes a position as shown in 4 is shown.

In der Ansicht von 4 sind die beiden Gehäuseteile 1, 2 teilweise zusammengeschraubt. Die Funktionsrippe 16 liegt unterhalb der Rippe 8 und wird in dieser Position gehalten. Bei einer weiteren Drehung in Schließrichtung S springt der Schieber 3 unter Einwirkung der Federkraft automatisch in einen Zwischenraum zwischen der Rippe 8 und der links davon angeordneten Bajonettrippe 7 nach oben in Richtung des Pfeils B. Damit ist der vollständig zusammengeschraubte Zustand erreicht, der in 5 dargestellt ist.In the view of 4 are the two housing parts 1 . 2 partially screwed together. The functional rib 16 lies below the rib 8th and is held in this position. In a further rotation in the closing direction S, the slider jumps 3 under the action of the spring force automatically into a space between the rib 8th and the left bay bayonet rib 7 upward in the direction of arrow B. Thus, the fully bolted state is reached, in 5 is shown.

Der zusammengeschraubte Zustand wird durch einen am Hinterteil 1 vorgesehenen Anschlag 1a definiert, der gegen einen am Vorderteil 2 vorgesehenen Anschlag 2b stößt. Der Schieber 3 befindet sich dann in der Endlage, wobei ein an der Funktionsrippe 16 vorgesehener seitlicher Anschlag 3c an einem an der Rippe 8 vorgesehenen seitlichen Anschlag 2c anliegt, wodurch der elektrische Stecker verriegelt ist.The bolted state is replaced by a at the back 1 provided stop 1a defined, the one against the front 2 provided stop 2 B encounters. The slider 3 is then in the end position, with one on the functional rib 16 provided lateral stop 3c at one on the rib 8th provided lateral stop 2c is applied, whereby the electrical connector is locked.

Zum Entriegeln der Gehäuseteile 1, 2 und Öffnen des Steckers muss der Schieber 3 mittels eines Werkzeugs 15 betätigt werden, wie es in 6 dargestellt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Hinterteil 1 eine längliche, sacklochartige Öffnung 14, durch die beispielsweise ein Schraubendreher eingeführt werden kann.For unlocking the housing parts 1 . 2 and the plug must be opened by the slider 3 by means of a tool 15 be operated as it is in 6 is shown. In the illustrated embodiment, the rear part comprises 1 an elongated, blind hole-like opening 14 through which, for example, a screwdriver can be introduced.

Wie vorstehend bereits beschrieben wurde, umfasst der Schieber 3 eine seitliche Keilfläche 3a, die mit einer am Vorderteil 2 vorgesehenen Keilfläche 2a zusammenwirkt. Wird nun mittels des Werkzeugs 15 eine Kraft Fa auf den Schieber 3 ausgeübt, bewegt sich der Schieber 3 nach unten. Die beiden Keilflächen 2a und 3a stützen sich dabei aneinander ab und erzeugen eine in Öffnungsrichtung O wirkende Kraftkomponente Fc, die dazu führt, dass sich die Verschraubung der beiden Gehäuseteile 1, 2 um einen vorgegebenen Winkel öffnet. Durch das Eindrücken des Schiebers 3 bewegt sich gleichzeitig auch die Funktionsrippe 16 nach unten, so dass sich die Verriegelung löst. Beim Entlasten des Werkzeugs 15 wird der Schieber 3 durch die Feder 5 nach oben bewegt, so dass die Funktionsrippe 16 an der Unterseite der Rippe 8 zu liegen kommt, wie in 4 dargestellt ist. Die Gehäuseteile 1, 2 können nun von Hand weiter aufgeschraubt werden. Bei Erreichen eines Anschlags in der vollständig geöffneten Stellung federt der Schieber 3 wieder in seine Endlage zurück. Das Hinterteil 1 kann nun vom Vorderteil 2 abgenommen werden.As already described above, the slider comprises 3 a lateral wedge surface 3a that with one on the front 2 provided wedge surface 2a interacts. Will now be using the tool 15 a force F a on the slide 3 exercised, the slider moves 3 downward. The two wedge surfaces 2a and 3a are supported on each other and produce a force acting in the opening direction O force component F c , which leads to the screwing of the two housing parts 1 . 2 opens by a predetermined angle. By pushing in the slider 3 At the same time the functional rib moves 16 down, so that the lock releases. When unloading the tool 15 becomes the slider 3 through the spring 5 moved upwards, leaving the functional rib 16 at the bottom of the rib 8th to lie, as in 4 is shown. The housing parts 1 . 2 can now be screwed on by hand. Upon reaching a stop in the fully open position, the slide springs 3 back to his final position. The rump 1 can now from the front 2 be removed.

Der Schieber 3 wird im vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel mit Hilfe des Werkzeugs 15 in einer Richtung L betätigt, die im Wesentlichen der Längsrichtung des elektrischen Steckers entspricht. Alternativ könnte der Verriegelungsmechanismus 11 aber auch derart konstruiert sein, dass der Schieber 3 in einer Radialrichtung, etwa quer zur Längsrichtung des Steckers, betätigt werden muss, um die Verriegelung zu lösen. Dem Fachmann ist klar, wie er die einzelnen Keil- und Funktionsflächen anordnen müsste, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen.The slider 3 is in the embodiment described above with the aid of the tool 15 operated in a direction L which corresponds substantially to the longitudinal direction of the electrical connector. Alternatively, the locking mechanism could 11 but also be constructed so that the slider 3 in a radial direction, approximately transversely to the longitudinal direction of the plug, must be operated to release the lock. It is clear to the person skilled in the art how he would have to arrange the individual wedge and functional surfaces in order to achieve a corresponding effect.

Claims (13)

Elektrische Steckvorrichtung mit einem Hinterteil (1) und einem Vorderteil (2), die über einen Schraubmechanismus (7) miteinander verschraubt werden, und mit einem Verriegelungsmechanismus (11), der die beiden Steckerteile (1, 2) in einem verschraubten Zustand verriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Verriegelungsmechanismus (11) einen federbelasteten Schieber (3) sowie eine Feder (5) aufweist, wobei der Schieber (3) verschiebbar in einem der Steckerteile (1, 2) angeordnet ist, – und dass der Schieber (3) eine Keilfläche (3a) aufweist, die mit einer am anderen Steckerteil (2) vorgesehenen Keilfläche (2a) zusammenwirkt, so dass sich die Verschraubung der beiden Steckerteile (1, 2) teilweise öffnet, wenn der Schieber (3) betätigt wird.Electrical plug device with a rear part ( 1 ) and a front part ( 2 ), which via a screw mechanism ( 7 ) are bolted together, and with a locking mechanism ( 11 ), the two connector parts ( 1 . 2 ) locked in a bolted condition, characterized in that - the locking mechanism ( 11 ) a spring-loaded slide ( 3 ) and a spring ( 5 ), wherein the slider ( 3 ) displaceable in one of the plug parts ( 1 . 2 ), and - that the slide ( 3 ) a wedge surface ( 3a ), which with one on the other plug part ( 2 ) provided wedge surface ( 2a ) cooperates, so that the screwing of the two connector parts ( 1 . 2 ) partially opens when the slider ( 3 ) is pressed. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellmechanismus (2d, 3d, 5, 8, 16) vorgesehen ist, der die Längsposition des Schiebers (3) beim Zuschrauben oder Aufschrauben der beiden Steckerteile (1, 2) automatisch verstellt.Electrical plug device according to claim 1, characterized in that an actuating mechanism ( 2d . 3d . 5 . 8th . 16 ) is provided, the the longitudinal position of the slide ( 3 ) when screwing or screwing the two connector parts ( 1 . 2 ) automatically adjusted. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmechanismus (2d, 3d, 5, 8, 16) derart ausgelegt ist, dass der Schieber (3) aus einer ersten Längsposition, die er im unverschraubten Zustand der beiden Steckerteile (1, 2) einnimmt, beim teilweisen Zuschrauben des Schraubmechanismus (7) automatisch in eine zweite Längsposition gebracht wird, in der die beiden Steckerteile (1, 2) miteinander verschraubt werden können.Electrical plug device according to claim 2, characterized in that the adjusting mechanism ( 2d . 3d . 5 . 8th . 16 ) is designed such that the slide ( 3 ) from a first longitudinal position, which he in the unscrewed state of the two connector parts ( 1 . 2 ), when partially screwing the screw mechanism ( 7 ) is automatically brought to a second longitudinal position in which the two connector parts ( 1 . 2 ) can be screwed together. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmechanismus (2d, 3d, 5, 8, 16) derart ausgelegt ist, dass der Schieber (3), wenn die Steckerteile (1, 2) eine verschraubte Endposition erreichen, unter Einwirkung der Feder (5) automatisch in eine dritte Position gebracht wird, in der die Steckerteile (1, 2) verriegelt sind.Electrical plug device according to claim 2 or 3, characterized in that the adjusting mechanism ( 2d . 3d . 5 . 8th . 16 ) is designed such that the slide ( 3 ), if the plug parts ( 1 . 2 ) reach a screwed end position under the action of the spring ( 5 ) is automatically brought to a third position, in which the connector parts ( 1 . 2 ) are locked. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) an einer in Öffnungsrichtung (O) zeigenden Seite einen Anschlag (3c) aufweist, der im verschraubten Zustand der beiden Steckerteile (1, 2) an einem am anderen Steckerteil (2) vorgesehenen Anschlag (2c) anliegt.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 3 ) on a side facing in the opening direction (O) a stop ( 3c ), which in the screwed state of the two connector parts ( 1 . 2 ) on one on the other plug part ( 2 ) ( 2c ) is present. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) eine Rampenfläche (3d) aufweist, die mit einer am anderen Steckerteil (2) vorgesehenen Rampenfläche (2d) zusammenwirkt, wenn die beiden Steckerteile (1, 2) miteinander verschraubt werden.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 3 ) a ramp surface ( 3d ), which with one on the other plug part ( 2 ) provided ramp surface ( 2d ) cooperates, if the two plug parts ( 1 . 2 ) are bolted together. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in demjenigen Steckerteil (1) in dem der Verriegelungsmechanismus (11) untergebracht ist, eine Öffnung (14) vorgesehen ist, über die der Schieber (3) mittels eines Werkzeugs betätigt werden kann.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that in that plug part ( 1 ) in which the locking mechanism ( 11 ), an opening ( 14 ) is provided, via which the slide ( 3 ) can be operated by means of a tool. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (11) einen Halter (6) umfasst, der stationär in einem der Steckerteile (1, 2) angeordnet ist.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking mechanism ( 11 ) a holder ( 6 ) which is stationary in one of the plug parts ( 1 . 2 ) is arranged. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) über die Feder (5) verschiebbar am Halter (6) befestigt ist.Electrical plug device according to claim 8, characterized in that the slide ( 3 ) over the spring ( 5 ) displaceable on the holder ( 6 ) is attached. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Längsposition näher am gegenüberliegenden Steckerteil (2) liegt als die erste Längsposition.Electrical plug device according to claim 3, characterized in that the second longitudinal position closer to the opposite plug part ( 2 ) lies as the first longitudinal position. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) in einer Längsrichtung (L) verstellbar ist, die im Wesentlichen der Längsrichtung des Steckers entspricht.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 3 ) is adjustable in a longitudinal direction (L), which corresponds substantially to the longitudinal direction of the plug. Elektrische Steckvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) einen Rastmechanismus umfasst, mittels dessen er am betreffenden Steckerteil (1) eingerastet werden kann.Electrical plug device according to claim 8, characterized in that the holder ( 6 ) one Locking mechanism comprises, by means of which he on the relevant plug part ( 1 ) can be engaged. Elektrische Steckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein CEE-Stecker ist.Electrical plug device according to one of the preceding claims, characterized in that it is a CEE plug.
DE102016104078.9A 2016-03-07 2016-03-07 Electrical plug device with locking mechanism Expired - Fee Related DE102016104078B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104078.9A DE102016104078B3 (en) 2016-03-07 2016-03-07 Electrical plug device with locking mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104078.9A DE102016104078B3 (en) 2016-03-07 2016-03-07 Electrical plug device with locking mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016104078B3 true DE102016104078B3 (en) 2017-02-02

Family

ID=57795644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104078.9A Expired - Fee Related DE102016104078B3 (en) 2016-03-07 2016-03-07 Electrical plug device with locking mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016104078B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524137A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Thyssen Plastik Anger Kg CONNECTOR
DE19714459C2 (en) * 1997-04-08 2001-11-29 Framatome Connectors Int Connector with a housing lock
DE69822738T2 (en) * 1997-09-08 2004-08-12 Delphi Automotive Systems Deutschland Gmbh Two-part electrical connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524137A1 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Thyssen Plastik Anger Kg CONNECTOR
DE19714459C2 (en) * 1997-04-08 2001-11-29 Framatome Connectors Int Connector with a housing lock
DE69822738T2 (en) * 1997-09-08 2004-08-12 Delphi Automotive Systems Deutschland Gmbh Two-part electrical connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2942458B1 (en) Cable locking system
EP3235061B1 (en) Electric connection terminal
EP2395605B1 (en) Spring clamp element and terminal
DE102012111408B3 (en) Locking mechanism for plug connector, has primary spring element that is provided to exert force on primary locking element such that positive movement of primary locking element in specific position is produced
DE102005060410A1 (en) Electrical terminal
EP0693653A1 (en) Device for releaseably connecting a photographic or optical apparatus to a stand or same
WO2014198819A1 (en) Drawer with lateral frames and an adjustable front panel
DE102006016277A1 (en) Quick release fastener for closing housing of switchgear e.g. switch cabinet, has spring part and pin configured such that pin is insertable into spring part with translatory movement for installation of pin head at spring part
DE102012018375A1 (en) Quick clamping device for an optical device
CH708281A1 (en) Power strip.
DE102005022441B4 (en) Channel outlet
EP3026762A1 (en) Connector for inserting into a socket
DE102017222766A1 (en) Unbalanced locking pin with different rotational positions
EP2680374B1 (en) Connection device
DE102018102706A1 (en) Conductor terminal, operating tool and set thereof
DE102016104078B3 (en) Electrical plug device with locking mechanism
DE102016104079A1 (en) Electrical plug-in device with a strain relief
DE102012200430B4 (en) Sliding-door or window system with at least two designed as a door or window sliding elements and locking device therefor
DE10037550A1 (en) Cable connection device e.g. for electrical appliances, has positioning element mounted rotatably in housing and connected with clamping spring
WO2019076537A1 (en) Fastening clamp
DE102011056724A1 (en) cylinder lock
EP3179199A1 (en) Device for attaching an accessory to a weapon
DE102005046701B4 (en) Electric switch with external operation
DE102013103257B4 (en) COUPLING MECHANISM
DE102004002462B3 (en) Connection terminal, especially for switching device, has clamp element that can be positionally fixed by tilting by operating clamp arrangement as result of guide tolerance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee