DE697319C - special of an airplane - Google Patents

special of an airplane

Info

Publication number
DE697319C
DE697319C DE1934S0113302 DES0113302D DE697319C DE 697319 C DE697319 C DE 697319C DE 1934S0113302 DE1934S0113302 DE 1934S0113302 DE S0113302 D DES0113302 D DE S0113302D DE 697319 C DE697319 C DE 697319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
vehicle
point
aircraft
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934S0113302
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Paul Eduard Koester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens APP und Maschinen GmbH
Original Assignee
Siemens APP und Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens APP und Maschinen GmbH filed Critical Siemens APP und Maschinen GmbH
Priority to DE1934S0113302 priority Critical patent/DE697319C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE697319C publication Critical patent/DE697319C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Einrichtung zum Einsteuern eines Fahrzeuges, insbesondere eines Flugzeuges Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einsteuern eines Fahrzeuges in eine bestimmte Richtung zu einem Punkt und, ist vorzugsweise für die Ansteuerung von Landeplätzen durch Flugzeuge geeignet.Device for steering a vehicle, in particular an airplane The invention relates to a device for steering a vehicle in a certain direction to a point and that is preferably used for control from landing sites by airplanes.

Bei der Ansteuerung eines-Landeplatzes kommt es nicht nur darauf an, daß das Flugzeug den Platz 'überhaupt findet, sondern es muß auch in einer ganz bestimmten, durch die Eigenschaften, des Platzes, dief Windrichtung usw. bedingte Richtung über dem Platz eintreffen. Man, hat bereits in Anlehnung an das aus der Schiffahrt bekannte Verfahren der optischen Deckpeilung vorgeschlagen, für diesen Zweck ein elektrisches -Deckpeilungsverfahren anzuwenden.: Zwei Sender verschieden modulierter, elektrischer Wellen sollten auf der durch die Einsteuerüngsrichtung gegebenen Leitlinie angeordnet sein und nacheinander von dem ankommenden Fahrzeug angepeilt werden. Eine Abweichung des Fährzeuges von der Leitlinie sollte durch das Auftreten eines Parallaxwinkels zwischen diesen beiden Peilungen angezeigt werden. Dieses Verfahren ist für die praktischen Bedürfnisse der Blindladung noch nicht ausreichend, da zu seiner Ausübung eine verhältnismäßig lange Zeit benötigt wird. Es ist ferner nicht möglich, nach diesem Verfahren auf einer ganz bestimmten wählbaren-Kurve in die Landerichtung einzuschwenken. Für die letztere Möglichkeit liegt aber in zahlreichen Fällen. ein Bedürfnis vor, da die Einsteuerkurve 'zweckmäßig von der Richtung, aus welcher sich das Flugzeug dem Flugzeug nähert, und von den. herrschenden Windverhältnissen abhängig gemacht- wird.When approaching a landing site, it is not only important that the airplane finds the place at all, but it must also be in a whole determined by the properties, the place, the wind direction, etc. Direction to arrive across the square. Man has already based on that from the Shipping known method of optical deck bearing proposed for this Purpose of using an electrical bearing method .: Two transmitters different modulated, electrical waves should be based on the direction of control given guideline and one after the other from the arriving vehicle be targeted. The vehicle should deviate from the guideline the occurrence of a parallax angle between these two bearings can be displayed. This procedure is not yet suitable for the practical needs of dummy charging sufficient, since it takes a relatively long time to exercise it. It is also not possible to use this method on a very specific selectable curve to swing in the landing direction. For the latter possibility, however, lies in numerous cases. there is a need, since the control curve is useful from the Direction from which the aircraft is approaching the aircraft and from the. ruling Is made dependent on wind conditions.

Das bekannte Verfahren ist auch nicht dazu geeignet, eine selbsttätige Einsteuerung des ankommenden Flugzeuges in die richtige Landerichtung zu bewirken, wie sie zur Entlastung des Flugzeugführers erwünscht ist.The known method is also not suitable for an automatic To steer the arriving aircraft in the correct landing direction, as it is desired to relieve the pilot.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung beseitigt diese Mängel dadurch, daß unter Verwendung von auf dem Fahrzeug angeordneten Peilempfängern - und einem diesen gemeinsamen Anzeige- oder Steuergerät die Sender auf die Peilempfänger in entgegengesetztem Sinn und verschieden stark zur Einwirkung gebracht sind zwecks Einsteuerns des Fahrzeuges auf einer in eine bestimmte Richtung. überführenden Bahn.The device according to the invention overcomes these deficiencies in that that using direction finders arranged on the vehicle - and one this common display or control device, the transmitter on the DF receiver in opposite sense and differently strong are brought into action for the purpose Steering the vehicle in a certain direction. overpassing train.

Es ist allerdings schon bekanntgewordenr_ für zwei verschiedene Peilungen ein gemeinsames Anzeigegerät vorzusehen, das derartarbeitet, daß. die relativen- Beträge der beiden Peilungen die Stellung des Zeigers bestimmen. Aus dieser Stellung kann ,dann auf die Lage des Flugzeuges zu den Senderstrahlungen, geschlossen und dieses entsprechend,' gesteuert werden. Ebenso ist ein Kurs; anzeiger bekannt, bei dem zwei Senderstrahlungere ein einziges Anzeigegerät beeinflussen.' Wie schon der Name sagt, gibt auch dieses Gerät den für die Steuerung erforderlichen Kurs an.However, it has already become known for two different bearings to provide a common display device which operates so that. the relative- Amounts of the two Bearings determine the position of the pointer. From this position you can then refer to the position of the aircraft in relation to the transmitter radiation, closed and this can be controlled accordingly. Likewise is a course; indicator known, in which two transmitter radiation influences a single display device. ' As the name suggests, this device also provides the necessary controls Course.

Das erstgenannte Gerät arbeitet also mit einem Richtsender zusammen und gibt lediglich durch seinen Ausschlag zu erkennen, nach welcher Seite ein Flugzeug von der Bakenrichtung abgewichen ist. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem zweiten Gerät. Dieses arbeitet ebenfalls mit einem Richtsender zusammen, der zwei verschieden modulierte Trägerwellen zu beiden Seiten eines Kurses entlang legt, Auch hier kann aus dem Auschlag des Gerätes nur geschlossen werden, nach welcher Seite hin ein Abweichen von dem vorgeschriebenen Kurs erfolgt ist. Keines der beiden Geräte gibt aber eine Anweisung, auf welcher Bahn das abgewichene Flugzeug in den Kurs zurückgebracht werden soll. Vielmehr bleibt dies ausschließlich dem Entschluß des Flugzeugführers überlassen.The first-mentioned device works together with a directional transmitter and only indicates by its deflection which side an aircraft is on deviated from the beacon direction. It is very similar with the second Device. This also works with a directional transmitter, which is two different Lays modulated carrier waves along both sides of a course, also here can only inferred from the deflection of the device as to which side it is Deviation from the prescribed course has taken place. Neither device exists but an instruction on which path to bring the deviated aircraft back on course shall be. Rather, this remains solely at the decision of the pilot left.

Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführun.gsbeispieles. P sei ein Landungsplatz mit der durch den eingezeichneten Pfeil angedeuteten Rollrichtung für das landende Flugzeug. An der Platzgrenze ist bei B ein mit einem Funkpeilsender ausgerüsteter Punkt angedeutet. A ist ein weiterer, ebenfalls mit einem Funkpeilsender ausgestatteter Punkt. Er befindet sich mit dem Punkt B auf der durch den Pfeil angedeuteten Hauptachse des Landungsplatzes P. Das Flugzeug F ist mit zwei normalen, schematisch angedeuteten Funkpeilempfängern a und b ausgestattet. Der Empfänger a ist auf die Wellenlänge des Senders A und der Empfänger b auf die Wellenlänge des Senders B abgestimmt. Z ist ein Anzeigegerät, wie es in ähnlicher Ausführung in Verbindung mit Funkpeileinpfängern benutzt wird. Die übliche Ausbildung und Schaltung dieser Geräte ist bekanntlich so getroffen,. daß der Zeiger des Gerätes sich in die in der Mitte der Skala befindliche Nullstellung einstellt, wenn das Flugzeug mit seiner Längsachse auf den auf das zugehörige Empfangsgerät einwirkenden Funkpeilsender gerichtet ist. Im Falle der Erfindung ist das Anzeigegerät an beide Empfangsgeräte a und b angeschlossen und z. B. durch Verwendung zweier Spulen o. dgl. so ausgebildet, daß es den Einflüssen beider Empfänger unterliegt. Infolgedessen. zeigt in dem in der Zeichnung angenommenen Falle der Zeiger des Gerätes Z nicht auf Null, wie es an, sich '-,:er Fall sein würde, wenn auf das Anzeigekgeät nur .das Empfangsgerät a einwirken -*ttrde. Der Zeiger des Gerätes Z besitzt -vielmehr einen Ausschlag, und zwar infolge der gleichzeitigen Einwirkung des Empfängers b. Dieser ist in solcher Polarität auf das Anzeigegerät Z geschaltet, daß dieses einen Ausschlag im angenommenen Falle nach rechts erhält, der den Flugzeugführer veranlaßt, das Seitenruder im Sinne einer Rechtswendung zu betätigen. Auf diese Weise gelangt das Fahrzeug auf der Bahn L zu dem Punkt A. Der Empfänger b wirkt also im entgegengesetzten Sinne auf das Anzeigegerät Z wie .der Empfänger a, so daß, wie zuvor beschrieben, das Flugzeug von den beiden geradlinigen Verbindungswegen zu den Sendern A und B seitlich abgelenkt wird und dadurch auf der Kurve L den Punkt A anfliegt. Die Justierung der Schaltung wird so gewählt, daß der Einfluß des Senders A den des Senders B überwiegt und infolgedessen der Sender B nur berichtigend auf die Bahn einwirkt, die das Flugzeug zurücklegen würde, sofern der Sender A allein vorhanden wäre. Beim Überfliegen des Senders A muß die Polarität des zugehörigen Empfängers mit Bezug auf das Anzeigegerät Z umgekehrt werden. Das kann von Hand geschehen oder aber auch selbsttätig, sofern man mit Hilfe elektrischer Wellen einen parallel zur Stirnkante des Landeplatzes P durch den Punkt A verlaufenden Riegel vorsieht, der auf eine dem Empfangsgerät a zugeordnete selbsttätige Schalteinrichtung einwirkt.The further details emerge from the following description of the exemplary embodiment shown in the drawing. P is a landing place with the direction of taxiing indicated by the arrow for the landing aircraft. At the border of the space at B a point equipped with a radio direction finder is indicated. A is another point, also equipped with a radio direction finder. It is located at point B on the main axis of the landing area P indicated by the arrow. The aircraft F is equipped with two normal, schematically indicated radio direction finders a and b . The receiver a is tuned to the wavelength of the transmitter A and the receiver b to the wavelength of the transmitter B. Z is a display device of the type used in a similar design in connection with radio direction finders. As is well known, the usual training and circuitry of these devices is made in this way. that the pointer of the device is in the zero position located in the middle of the scale when the aircraft is directed with its longitudinal axis at the radio direction finding transmitter acting on the associated receiving device. In the case of the invention, the display device is connected to both receiving devices a and b and z. B. by using two coils o. The like. Designed so that it is subject to the influences of both receivers. Consequently. In the case assumed in the drawing, the pointer of device Z does not point to zero, as would be the case if only the receiving device a acted on the display device. The pointer of the device Z has - rather a deflection, due to the simultaneous action of the recipient b. This is switched to the display device Z in such a polarity that it receives a deflection in the assumed case to the right, which causes the pilot to operate the rudder in the sense of a right turn. In this way the vehicle arrives at point A. The receiver b acts in the opposite direction on the display device Z as the receiver a, so that, as described above, the aircraft moves from the two straight connection paths to the transmitters A and B is deflected laterally and thereby approaches point A on curve L. The adjustment of the circuit is chosen so that the influence of transmitter A outweighs that of transmitter B and, as a result, transmitter B only has a corrective effect on the path that the aircraft would travel if transmitter A alone were present. When flying over the transmitter A, the polarity of the associated receiver with respect to the display device Z must be reversed. This can be done by hand or automatically, provided that, with the aid of electrical waves, a bolt is provided that runs parallel to the front edge of the landing pad P through point A and that acts on an automatic switching device assigned to the receiving device a.

Mit Hilfe der oben beschriebenen Einrichtung wird also. 'auf einfachstem Wege erreicht, daß .das Flugzeug den Punkt B unter einer bestimmten Richtung ansteuert, d. h. hei Erreichen des Larndungsplatzes die vorgeschriebene Richtung besitzt. Es war zunächst der Einfachheit halber eine Handsteuerung des Luftfahrzeuges betrachtet. Inndes besteht naturgemäß ohne weiteres die Möglichkeit, die beschriebene Einrichtung auch auf eine Selbststeuereinrichtung, wie sie an sich bereits bekanntgeworden ist, zu schalten. Das kann z. B. dadurch geschehen, daß die beiden Empfänger a und b auf die Einstelleinrichtungdes den Kurs bestimmenden Richtgebers der Selbststeuereinrichtung geschaltet werden, so daß also lediglich an die Stelle des Anzeigegerätes Z der die Flugbahn bestimmendeRichtempfänger der Selbststeuereinrichtung tritt.With the help of the device described above. 'on the simplest Ways that .the aircraft heads for point B under a certain direction, d. H. when reaching the larndungsplatz has the prescribed direction. It For the sake of simplicity, a manual control of the aircraft was initially considered. Naturally, there is of course the possibility of using the device described also on a self-control device, as it has already become known per se, to switch. This can be B. happen that the two recipients a and b on the setting device of the self-steering device setting the course are switched, so that only in place of the display device Z the the directional receiver of the self-steering device, which determines the flight path, occurs.

Es ist nicht notwendig, entsprechend der Darstellung zwei gesonderte Empfangsgeräte zu benutzen. Man kommt vielmehr auch mit einem einzigen Empfangsgerät aus, sofern man von Umschalteinrichtungen Gebrauch macht, die vorzugsweise periodisch,den Empfänger auf die Welle des Senders A und B umschalten. Erfolgt diese Umschaltung in einer hinreichend schnellen Folge, so ist die Wirkung auf das Anzeigegerät Z o. @dgl. ebenso, als ob jede der beiden Wellen kontinuierlich aufgenommen würde. Wie schon oben, erwähnt, sind die zur Durchführung der Erfindung erforderlichen Mittel: sehr einfach. Bei den- an den Punkten A und B aufgestellten Sendern handelt es sich um gewöhnliche, urigerichtete Funkpeilsender.' -Für die Empfangsgeräte bzw. das Empfangsgerät können im wesentlichen die normalen.-Funkpeilgeräte benutzt werden.It is not necessary to use two separate receiving devices as shown. Rather, it is also possible to manage with a single receiving device, provided that switching devices are used which, preferably periodically, switch the receiver to the wave of the transmitter A and B. If this switchover takes place in a sufficiently fast sequence, the effect on the display device Z o. @ The like. as if each of the two waves were recorded continuously. As mentioned above, the means required to carry out the invention are: Very simple. The transmitters set up at points A and B are ordinary, traditional radio direction finding transmitters. ' - For the receiving devices or the receiving device, the normal radio direction finders can essentially be used.

Claims (3)

PATRNTANSYRÜCIIR: i. Einrichtung zum Einsteuern eines Fahrzeuges, insbesondere eines Flugzeuges, in eine bestimmte Richtung zu einem Punkt, insbesondere zu einem Punkt des Landeplatzes, mit Hilfe von zwei oder mehreren in . dieser Richtung hintereinander ,angeordneten ungeriehteten Sendern; dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung von auf dem Fahrzeug angeordneten Peilempfängern und einem diesen gemeinsamenAnzeige- oder Steuergerät die Sender auf die Peilempfänger in entgegengesetztem Sinn und verschie-@den stark zur Einwirkung gebracht sind zwecks Einsteuerns des Fahrzeuges auf einer in eine bestimmte Richtung überführenden Bahn. PATRNTANSYRÜCIIR: i. Device for steering a vehicle, in particular an aircraft, in a certain direction to a point, in particular to a point of the landing site, with the help of two or more in. this direction one behind the other, arranged unlinked transmitters; characterized in that using direction finders arranged on the vehicle and one of these common display or control device, the transmitter to the DF receiver in opposite Sense and different strengths are brought into action for the purpose of controlling the Vehicle on a path that leads in a certain direction. 2. -Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der verschiedenen von den Sendern abgegebenen Energiebeträge nur ein Peil, empfänger benutzt ist, der in zeitlicher Aufeinanderfolge zur Aufnahme der verschiedenen Energiebeträge bereitgemacht, z. B. abgestimmt wird. 2. Establishment according to claim i, characterized in that for receiving the various of The amount of energy given to the transmitters is only used as a bearing receiver prepared in chronological order to absorb the various amounts of energy, z. B. is voted. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch - eine selbsttätige Umschalteinrichtung, die beim Überfahren des einem Hilfspunkt zugeordneten Senders das Anzeige- oder Steuergerät bezüglich der von diesem Sender beein-$ußten Empfangseinrichtung umpolt.3. Device according to claim i or 2, characterized by - An automatic switchover device, which is activated when an auxiliary point is crossed assigned transmitter the display or control device with respect to the from this transmitter The polarity of the affected receiving device is reversed.
DE1934S0113302 1934-03-17 1934-03-18 special of an airplane Expired DE697319C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934S0113302 DE697319C (en) 1934-03-17 1934-03-18 special of an airplane

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE441804X 1934-03-17
DE1934S0113302 DE697319C (en) 1934-03-17 1934-03-18 special of an airplane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697319C true DE697319C (en) 1940-10-11

Family

ID=25936821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934S0113302 Expired DE697319C (en) 1934-03-17 1934-03-18 special of an airplane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697319C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813189C2 (en) Procedure for precise flight guidance and navigation
DE697319C (en) special of an airplane
DE102010052474A1 (en) Flight Guidance System
DE1548415B2 (en) LOCATION AND GUIDANCE PROCEDURES FOR AIRCRAFT
DE1265800B (en) Aircraft blind approach and landing facility
DE601806C (en) Automatic lateral stabilization of aircraft
DE734909C (en) Device arranged on a vehicle for determining the direction of a transmitter emitting electromagnetic waves
DE934999C (en) Method and device for automatic direction finding of sound sources or the like.
DE854895C (en) Method for steering a vehicle to a point by means of bundled energy emitted from the point, which energy is received on the vehicle and converted into a control pulse
DE743814C (en) Self-steering for aircraft
DE720892C (en) Device for the management of vehicles grouped together
DE760428C (en) Device for steering a vehicle, in particular an airplane, into a guide road running through a point
DE761414C (en) Navigation method for the control of any point within an area delimited by a circle
DE975454C (en) Method and device for controlling a vehicle, in particular an aircraft, during landing
DE2029178C3 (en) Method for controlling aircraft during an automatic landing approach
AT160084B (en) Method for measuring the distance and speed of vehicles, in particular aircraft.
DE2156716C3 (en) Radio direction finder system for cross direction finding, preferably for air traffic control
DE1481991C3 (en) Method for displaying the position of an aircraft relative to a given approach path by means of a television system
DE696218C (en) Radio signal system for fog landing of aircraft
DE667014C (en) Device for the independent implementation of the landing process of an aircraft
DE324775C (en) Device for the transport of bombs, explosives and incendiary bodies if they fall from a higher location
DE612825C (en) Procedure for operating radio beacons
DE907740C (en) Equipment for securing the approach in bad weather
DE571074C (en) Measuring device for determining the direction and speed of a body moving in a fluid and the direction and speed of this fluid
DE475623C (en) Method for navigating an aircraft by wireless means