DE69726279T2 - Stoff zur erhöhung der effizienz der vermehrung und der produktion von säugetieren - Google Patents
Stoff zur erhöhung der effizienz der vermehrung und der produktion von säugetieren Download PDFInfo
- Publication number
- DE69726279T2 DE69726279T2 DE69726279T DE69726279T DE69726279T2 DE 69726279 T2 DE69726279 T2 DE 69726279T2 DE 69726279 T DE69726279 T DE 69726279T DE 69726279 T DE69726279 T DE 69726279T DE 69726279 T2 DE69726279 T2 DE 69726279T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- astaxanthin
- mammals
- production
- feed
- xanthophylls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 title claims abstract description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 4
- JEBFVOLFMLUKLF-IFPLVEIFSA-N Astaxanthin Natural products CC(=C/C=C/C(=C/C=C/C1=C(C)C(=O)C(O)CC1(C)C)/C)C=CC=C(/C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)C(=O)C(O)CC2(C)C JEBFVOLFMLUKLF-IFPLVEIFSA-N 0.000 claims abstract description 41
- 235000013793 astaxanthin Nutrition 0.000 claims abstract description 41
- MQZIGYBFDRPAKN-ZWAPEEGVSA-N astaxanthin Chemical compound C([C@H](O)C(=O)C=1C)C(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)C(=O)[C@@H](O)CC1(C)C MQZIGYBFDRPAKN-ZWAPEEGVSA-N 0.000 claims abstract description 41
- 229940022405 astaxanthin Drugs 0.000 claims abstract description 41
- 239000001168 astaxanthin Substances 0.000 claims abstract description 41
- 235000008210 xanthophylls Nutrition 0.000 claims abstract description 20
- 238000009395 breeding Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 150000003735 xanthophylls Chemical class 0.000 claims description 13
- KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N lutein Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\[C@H]1C(C)=C[C@H](O)CC1(C)C KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N 0.000 claims description 6
- 229960005375 lutein Drugs 0.000 claims description 6
- KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N trans-lutein Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=CC(O)CC2(C)C)C KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N 0.000 claims description 6
- FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N xanthophyll Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C=C(C)C(O)CC2(C)C FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 11
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 abstract description 4
- 125000000264 xanthophyll group Chemical group 0.000 abstract 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 16
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 9
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 8
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 8
- 241000168525 Haematococcus Species 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 241000168517 Haematococcus lacustris Species 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 3
- 235000021466 carotenoid Nutrition 0.000 description 3
- 150000001747 carotenoids Chemical class 0.000 description 3
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241001532060 Yucca elata Species 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 210000003495 flagella Anatomy 0.000 description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 2
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000195587 Chlamydomonadaceae Species 0.000 description 1
- 241000195628 Chlorophyta Species 0.000 description 1
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 235000013345 egg yolk Nutrition 0.000 description 1
- 210000002969 egg yolk Anatomy 0.000 description 1
- 238000013401 experimental design Methods 0.000 description 1
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007124 immune defense Effects 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000021049 nutrient content Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 230000001568 sexual effect Effects 0.000 description 1
- 235000015170 shellfish Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 208000002254 stillbirth Diseases 0.000 description 1
- 231100000537 stillbirth Toxicity 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 210000003934 vacuole Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/30—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/179—Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Birds (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren und die Verwendung eines Mittels, das aus mindestens einer Art von Xanthophyllen, bevorzugt natürlich erzeugtem Astaxanthin, besteht. Es wird im Futter an Zucht- und Nutztiere verabreicht, um eine erhöhte Produktion davon zu erhalten.
- Hintergrund
- In der Futter-, Vieh-, Tierzucht- und Haustierindustrie ist die Produktion von bzw. die Produktivität bei Zucht- und Nutztieren von großer Bedeutung für die Wirtschaft. Daher besteht eine Nachfrage nach Mitteln, die die Produktivität erhöhen, z. B. durch verbesserte Fruchtbarkeit, mehr lebendgeborene Nachkommen (speziell Schweine, Kühe und Schafe), eine geringere Sterblichkeit nach der Geburt, ein gesteigertes Wachstum während der Säugeperiode, eine höhere Milchproduktion, eine kürze Erholungsphase zwischen der Entwöhnung und neuer Brunst und ein allgemein verbesserter Gesundheitszustand aufgrund einer gesteigerten Immunabwehr.
- Die vorliegende Erfindung stellt jetzt die Verwendung eines solchen Mittels bereit, das aus mindestens einer Art von Xanthophyllen, bevorzugt natürlich erzeugtem Astaxanthin, besteht.
- Astaxanthin gehört zu den Xanthophyllen, die eine große Gruppe von Carotinoiden sind, die im Molekül Sauerstoff zusätzlich zu Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten. Die Carotinoide werden de novo von Pflanzen, Pilzen und einigen Bakterien erzeugt.
- Xanthophylle werden seit langer Zeit im Futter für Legehennen und in einigen Teilen der Welt im Futter für Hähnchen verwendet, aber nicht im Futter für Zucht- und Nutzsäugetiere. Der Zweck war einzig die Pigmentierung des Produkts, des Eigelbs oder Fetts und Hautgewebes, um die Nachfrage der Verbraucher zu erfüllen. Als Quellen für das Pigment wurden sowohl natürlich erzeugte Xanthophylle als auch synthetisch erzeugte verwendet (H. Hencken, 1992, Poultry Science, 71: 711–717; H. Karunajeewa & A. Hoffman, 1992, Arch. für Geflügelkunde 56(3): 109–112).
- Daher war zuvor unbekannt, daß Xanthophylle, und darunter Astaxanthin, die Fähigkeit zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren haben.
- Der Grund für die verbesserte Produktivität, wenn Astaxanthin-angereichertes Futter erfindungsgemäß verwendet wird, ist nicht bekannt, aber es kann vermutet werden, daß dies auf den antioxidativen Eigenschaften von Astaxanthin und damit der Fähigkeit zum Abfangen sogenannter freier Radikale beruht. Die anderen Xanthophylle besitzen ebenfalls antioxidative Eigenschaften. Jedoch wurde in biologischen Tests bezeigt, daß Astaxanthin deutlich die besten antioxidativen Eigenschaften im Vergleich mit anderen Carotinoiden besitzt (W. Miki, 1991, Pure and Appl. Chem. 63(1): 141–146).
- Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren bereit, worin ein Mittel, das aus mindestens einer Art von Xanthophyllen besteht, im Futter an die Säugetiere verabreicht wird.
- Beispiele für Zucht- und Nutzsäugetiere sind Schweine, Rinder, Schafe, Pferde, Hunde etc..
- In einer Ausführungsform des Verfahrens ist die Art von Xanthophyll bevorzugt Astaxanthin. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Astaxanthin verabreicht, das in mit Fettsäuren veresterter Form vorliegt. Die letztgenannte Form von Astaxanthin kann durch Kultivierung der Alge Haematococcus sp. produziert werden. Die verabreichte Menge des Mittels ist geeigneterweise im Bereich von 1 bis 50 mg Mittel pro kg Futter.
- Das in der Erfindung verwendete Mittel kann aus einer Mischung aus unterschiedlichen Arten von Xanthophyllen oder unterschiedlichen Formen des gleichen Xanthophylls bestehen, wie aus einer Mischung aus synthetisiertem Astaxanthin und natürlich erzeugtem Astaxanthin.
- Die vorliegende Erfindung umfaßt ferner die Verwendung eines Mittels ("Wirkstoffs"), der aus mindestens einer Art von Xanthophyllen besteht, zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren durch Verabreichung des Mittels im Futter an die Säugetiere.
- Ebenfalls in diesem Aspekt der Erfindung ist die bevorzugte Art von Xanthophyll Astaxanthin, das in einer besonders bevorzugten Ausführungsform in mit Fettsäuren veresterter Form vorliegt.
- Beschreibung von Experimenten und Herstellung des Mittels
- Das in den Experimenten verwendete Mittel war das Xanthophyll Astaxanthin, das über Algen erzeugt wurde, und die verwendeten Säugetiere waren Schweine.
- Es wird erwartet, daß Astaxanthin aus anderen Quellen sowie andere Xanthophylle ähnlich nützlich für die Zwecke der Erfindung sind. Ein Vorteil der Verwendung von Astaxanthin aus Algen ist jedoch, daß das Astaxanthin in mit Fettsäuren veresterter Form vorliegt (B. Renström et al., 1981, Phytochem 20(11): 2561–2564), wobei das veresterte Astaxanthin dadurch stabiler während der Handhabung und Lagerung als freies Astaxanthin ist.
- Das natürlich erzeugte Astaxanthin kann auch aus Pilzen und Schalentieren erhalten werden, zusätzlich zu der Herkunft aus Algen. Das im vorliegenden Test verwendete Astaxanthin wurde über die Kultivierung der Alge Haematococcus sp. in der nachfolgend beschriebenen Weise erzeugt.
- Haematococcus sp. ist eine einzellige grüne Alge, die zur Ordnung Vovocales gehört, Familie Chlamydomonadaceae. Die Vermehrung findet normalerweise durch ungeschlechtliche Zellteilung statt, aber sporadisch tritt eine isogame geschlechtliche Vermehrung auf. Wenn die Alge stationär kultiviert wird, wächst sie in Form von sogenannten Makrozoiden, die mit Geißeln versehen sind. Wenn der Nährstoffgehalt des Mediums abnimmt und begrenzend für fortgesetztes Wachstum wird, verlieren die Zellen die Geißeln und gehen in ein Palmellastadium über und bilden danach sogenannte Hämatozysten. Sie sind durch eine starke Zellwand gekennzeichnet, die die Zelle einschließt, die wiederum reich an Fettvakuolen ist, in denen Astaxanthin angereichert ist. Die Hämatozyste ist ein Ruhestadium für die Alge, durch die sie Trockenperioden etc. überleben kann.
- Für die Produktion wird geeigneterweise eine Art oder ein Stamm von Haematococcus sp. ausgewählt, die/der schnell wächst und hohe Titer von Astaxanthin erzeugt. Eine Anzahl unterschiedlicher Arten und Stämme von Haematococcus sind über sogenannte Kultursammlungen erhältlich, und es besteht ebenfalls die Möglichkeit der Isolierung eines geeigneten Stammes aus wildwachsenden Populationen. Eine geeignete Art ist H. pluvialis, die von NIVA, Norwegen, erhältlich ist. Stammkulturen der Algen werden in keimfreier Kultur in einem dafür geeigneten Medium gehalten, siehe Tabelle 1. Die Temperatur sollte ca. +25°C und die Lichtintensität ca. 50 μEm–2S–1 sein.
- Impfmaterial wird aus den Stammkulturen für die Produktionskultur entnommen. Die Zelldichte bei der Impfung beträgt > 5.000 Zellen/ml, und die Kultur wird auf ein größeres Volumen neu geimpft, wenn die Zelldichte ca. 200.000 Zellen/ml erreicht, was ca. fünf Tage erfordern wird. Bei der Kultivierung des Algenmaterials wird die Temperatur bei ca. +25°C gehalten, und die Lichtintensität sollte ca. 100 μEm–2S–1 sein. Die gleiche Zusammensetzung des Mediums wird verwendet wie für die Stammkulturen. Die Kulturen werden mit Druckluft bewegt, die mit 1–5% CO2 angereichert ist.
- Alternativ kann CO2 separat in einer solchen Menge hinzugegeben werden, daß der pH-Wert des Mediums zwischen 6,5 und 8,5 gehalten wird.
- Wenn das Volumen der Algenkultur ca. 100 l erreicht, wird es zur Impfung einer Produktionseinheit verwendet, die aus einer Vorrichtung besteht, in der die Algenzellen Licht auch dann ausgesetzt werden können, wenn das Kulturvolumen 2 bis 100 m3 betragen kann. Eine solche Vorrichtung kann als flaches Becken, als Konstruktion aus transparenten Röhren, als gegen eine Lichtquelle gerichtete Platten oder alternativ, wie im Beispiel, als Tank konstruiert werden, der mit Tauchbeleuchtung in Form von Fluoreszenzlampen ausgerüstet ist.
- Das Produktionsgefäß wird mit einer Zelldichte von > 5.000 Zellen/ml geimpft, und das Medium wird mit Nährsalzen gemäß Tabelle 1 angereichert. Die Temperatur wird bei ca. +25°C gehalten, und die Lichtintensität sollte 100 μEm–2S–1 sein. Die Kultur wird mit Hilfe von Druckluft bewegt. Kohlendioxid wird zur Kultur hinzugegeben, so daß der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 sein wird. Wenn die Nahrung im Medium abzunehmen beginnt, verändern sich die Algenzellen zum Palmellastadium und beginnen, Astaxanthin zu synthetisieren. In diesem Zusammenhang wird die Lichtintensität geeigneterweise auf ca. 250 μEm–2S–1 und die Temperatur auf +30°C erhöht und NaCl zum Medium hinzugegeben, so daß ein Salzgehalt von 0,1–0,3% erhalten wird. Diese Veränderungen werden vorgenommen, um die Produktion von Astaxanthin zu beschleunigen. In 10 bis 20 Tagen haben die Zellen Hämatozysten erzeugt, und die Zelldichte hat auf 5–10 × 105 Zellen/ml zugenommen.
- Die Zellen werden vom Medium über Sedimentation oder über Zentrifugieren abgetrennt. Die geernteten Algenzellen in Form einer Paste werden dann durch einen Homogenisator geleitet, um die Zellwände aufzubrechen. Die aus Zellen mit aufgebrochenen Zellwänden bestehende Paste kann dann auf zwei alternativen Wegen verarbeitet werden. Die Paste kann entweder getrocknet werden, so daß ein trockenes Pulver erhalten wird. Das Trocknen sollte so nachsichtig wie möglich erfolgen, so daß das Astaxanthin nicht abgebaut wird. Eine Alternative zum Trocknen der Paste ist die Extraktion des Pigments aus der Paste. Da Astaxanthin hoch hydrophob ist, kann die Extraktion mit einem geeigneten Öl, z. B. Sojaöl, vorgenommen werden.
- Die Menge von Astaxanthin im Futter sollte bevorzugt im Bereich von 1 bis 50 mg Astaxanthin/kg Futter sein, und in den folgenden Experimenten wurden 5 mg Astaxanthin/kg Futter verwendet.
- Experiment
- Das vorliegende Experiment wurde durchgeführt, um die Wirkung der Ergänzung der Mutterschwein-Ernährung mit Astaxanthin im Zeitraum 21 Tage vor dem Werfen und während der Säugeperiode auf die Wachstumsgeschwindigkeit von Ferkeln zu untersuchen, entwöhnt auf Ernährung mit oder ohne Astaxanthin-Ergänzung.
- Materialien und Methoden
- Versuchsgestaltung
- Ein kommerzielles Mutterschwein-Futter wurde mit und ohne natürliches Astaxanthin (Haematococcus pluvialis) ergänzt (5 mg/kg) und an trächtige Mutterschweine verfüttert, um zwei experimentelle Behandlungen zu ergeben.
- Insgesamt 739 Mutterschweine mit zwei Geburten und darüber wurden in zwei experimentelle Gruppen auf Basis von Geburtenanzahl und Alter unterteilt. Die Mutterschweine wurden mit ihrem jeweiligen experimentellen Futter ab 35 Tage vor dem Ferkeln, während des Säugens und bis 21 Tage nach dem Entwöhnen gefüttert.
- Die Anzahl geborener und totgeborener Ferkel und die Anzahl von Ferkeln, die vor dem Entwöhnen starben, wurden aufgezeichnet. Zusätzlich wurde die Wurfmasse am Tag 21 nach der Geburt und die Anzahl der Tage zwischen dem Entwöhnen und der erneuten Paarung aufgezeichnet (Tabelle 2). Diese Messungen wurden ebenfalls während der anschließenden Geburt durchgeführt (Tabelle 3). Tabelle 2 Wirkung von Ergänzung (5 mg/kg) des Mutterschwein-Futters mit natürlichem Astaxanthin (Haematococcus pluvialis) auf die Mutterschweinleistung Tabelle 3 Leistung von Mutterschweinen, die natürliches Astaxanthin (Haematococcus pluvialis) während der vorhergehenden Säugeperiode und 21 Tage nach der Entwöhnung erhalten haben
- FR
- Ferkelrate
- WRMI
- Intervall von Entwöhnung bis zur erneuten Paarung
- BA
- Anzahl von lebendgeborenen Schweinen
- SBP
- Totgeburten-Prozentanteil
- Aus den oben dargestellten Ergebnissen kann geschlossen werden, daß natürlich erzeugtes Astaxanthin die Leistung der Mutterschweine verbessert.
Claims (7)
- Verfahren zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren, dadurch gekennzeichnet, dass den Säugetieren ein Wirkstoff bestehend aus mindestens einer Art von Xanthophyllen im Futter verabreicht wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Art des Xanthophylls Astaxanthin ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Astaxanthin in mit Fettsäuren veresterter Form vorliegt.
- Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Menge des verabreichten Wirkstoffs im Bereich von 1 bis 50 mg Wirkstoff pro kg Futter liegt.
- Verwendung eines Wirkstoffs bestehend aus mindestens einer Art von Xanthophyllen zur Erhöhung der Produktion von bzw. der Produktivität bei Zucht- und Nutzsäugetieren, wobei der Wirkstoff den Säugetieren im Futter verabreicht wird.
- Verwendung nach Anspruch 5, wobei die Art des Xanthophylls Astaxanthin ist.
- Verwendung nach Anspruch 6, wobei das Astaxanthin in mit Fettsäuren veresterter Form vorliegt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9601197 | 1996-03-27 | ||
SE9601197A SE506191C2 (sv) | 1996-03-27 | 1996-03-27 | Medel och sätt för att öka produktionen av/hos däggdjur |
PCT/SE1997/000488 WO1997035491A1 (en) | 1996-03-27 | 1997-03-21 | Agent for increasing the production of/in breeding and production mammals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69726279D1 DE69726279D1 (de) | 2003-12-24 |
DE69726279T2 true DE69726279T2 (de) | 2004-10-14 |
Family
ID=20401991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69726279T Expired - Lifetime DE69726279T2 (de) | 1996-03-27 | 1997-03-21 | Stoff zur erhöhung der effizienz der vermehrung und der produktion von säugetieren |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6054491A (de) |
EP (1) | EP0912106B1 (de) |
JP (1) | JP3620858B2 (de) |
AT (1) | ATE254405T1 (de) |
AU (1) | AU716605B2 (de) |
CA (1) | CA2249456C (de) |
CZ (1) | CZ302998A3 (de) |
DE (1) | DE69726279T2 (de) |
DK (1) | DK0912106T3 (de) |
IL (1) | IL126029A (de) |
NZ (1) | NZ331861A (de) |
PL (1) | PL185045B1 (de) |
SE (1) | SE506191C2 (de) |
WO (1) | WO1997035491A1 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE513186C2 (sv) | 1997-12-09 | 2000-07-24 | Astacarotene Ab | Sätt att öka produktionen av och förbättra kvaliteten hos sperma med användning av xantofyller |
SE511237C2 (sv) * | 1997-12-16 | 1999-08-30 | Astacarotene Ab | Användning av åtminstone en typ av xantofyller för framställning av ett humant eller verinärmedicinskt läkemedel för profylaktisk behandling av mastit hos däggdjursmammor |
SE9704737D0 (sv) * | 1997-12-18 | 1997-12-18 | Astacarotene Ab | Immunoglobulin-rich milk, production and use thereof |
CA2338785A1 (en) * | 1998-07-31 | 2000-02-10 | David J. Delehanty | Use of xanthophyll to accentuate the effects of estrogen |
NZ527924A (en) * | 1999-01-29 | 2005-01-28 | Mars Uk Ltd | Antioxidant compositions and methods for companion animals |
NO309386B1 (no) * | 1999-04-19 | 2001-01-22 | Norsk Hydro As | Pigment |
NO315004B1 (no) * | 2001-11-07 | 2003-06-23 | Norsk Hydro As | Pigment |
US20050148517A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-07-07 | Lockwood Samuel F. | Carotenoid ether analogs or derivatives for controlling connexin 43 expression |
US7521584B2 (en) * | 2002-07-29 | 2009-04-21 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US7345091B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-03-18 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US7763649B2 (en) | 2002-07-29 | 2010-07-27 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for controlling connexin 43 expression |
US7375133B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-05-20 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical compositions including carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US20050143475A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-06-30 | Lockwood Samuel F. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of ischemic reperfusion injury |
BRPI0313155B8 (pt) * | 2002-07-29 | 2021-05-25 | Cardax Pharmaceuticals Inc | composto químico derivado ou análogo de carotenóide, composição farmacêutica, e, uso do composto |
US20050059635A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-17 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ester analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US20050026874A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-02-03 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US20050059659A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-17 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US7723327B2 (en) | 2002-07-29 | 2010-05-25 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid ester analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US20050049248A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-03 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ether analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US20050004235A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-01-06 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US7320997B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-01-22 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical compositions including carotenoid ester analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
WO2004021798A1 (es) * | 2002-09-03 | 2004-03-18 | Centro De Investigacion En Alimentacion Y Desarrollo A.C. | Metodo de preparacion de microcapsulas de astaxantina en quitosano y producto obtenido |
US20040151761A1 (en) * | 2003-02-05 | 2004-08-05 | The Procter & Gamble Company | Methods and compositions utilizing astaxanthin |
AU2008202253B2 (en) * | 2003-02-05 | 2011-07-21 | Mars, Incorporated | Methods and compositions utilizing astaxanthin |
JP4933097B2 (ja) * | 2003-12-19 | 2012-05-16 | 株式会社メニコン | 糖尿病および糖尿病合併症の治療・改善方法 |
DE602005022431D1 (de) | 2004-03-17 | 2010-09-02 | Nestec Sa | Zusammensetzungen und verfahren zur reduzierung oder vorbeugung von fettleibigkeit |
WO2005102356A1 (en) * | 2004-04-14 | 2005-11-03 | Hawaii Biotech, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of inflammation |
US20060058269A1 (en) * | 2004-04-14 | 2006-03-16 | Lockwood Samuel F | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of inflammation |
AU2005232392B2 (en) * | 2004-04-16 | 2011-01-06 | Société des Produits Nestlé S.A. | Method and compositions for reducing oxidative stress in an animal |
US8811273B2 (en) * | 2005-02-22 | 2014-08-19 | Texas Instruments Incorporated | Turbo HSDPA system |
CN101291596A (zh) | 2005-11-02 | 2008-10-22 | 雀巢技术公司 | 减少雄性哺乳动物体脂肪积累的异黄酮组合物,以及其使用方法 |
BRPI0820181A2 (pt) * | 2007-11-09 | 2014-10-14 | Igene Biotechnology Inc | Agente para melhora do desempenho da carcaça de suínos acabados. |
EP2663198B1 (de) * | 2011-01-14 | 2018-12-19 | IAMS Europe B.V. | Zusammensetzungen im zusammenhang mit carotenoiden |
JP5998061B2 (ja) * | 2011-02-15 | 2016-09-28 | あすかアニマルヘルス株式会社 | 母豚の哺乳開始頭数又は離乳頭数を向上させる方法 |
CN104922098A (zh) * | 2014-03-19 | 2015-09-23 | 中国科学院海洋研究所 | 一种天然脂溶物的应用 |
CN104922099A (zh) * | 2014-03-19 | 2015-09-23 | 中国科学院海洋研究所 | 用于提高雄性生物雄性特征的脂溶性物质及其应用 |
CN105434408B (zh) * | 2014-09-28 | 2018-01-26 | 新乡医学院 | 虾青素在制备防治有机磷农药所致雄性生殖毒性的药物中的应用 |
CN116762895A (zh) * | 2023-06-06 | 2023-09-19 | 西北农林科技大学 | 一种提高母猪活产仔数和仔猪平均日增重的饲料 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06153818A (ja) * | 1992-11-19 | 1994-06-03 | Nichiwa Sangyo Kk | 養鶏用飼料 |
SE503336C2 (sv) * | 1994-09-19 | 1996-05-28 | Asta Carotene Ab | Medel och sätt för att öka produktionen av/hos fjäderfän |
-
1996
- 1996-03-27 SE SE9601197A patent/SE506191C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-03-21 CA CA002249456A patent/CA2249456C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 AU AU23133/97A patent/AU716605B2/en not_active Expired
- 1997-03-21 CZ CZ983029A patent/CZ302998A3/cs unknown
- 1997-03-21 NZ NZ331861A patent/NZ331861A/en not_active IP Right Cessation
- 1997-03-21 DK DK97915802T patent/DK0912106T3/da active
- 1997-03-21 DE DE69726279T patent/DE69726279T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 WO PCT/SE1997/000488 patent/WO1997035491A1/en not_active Application Discontinuation
- 1997-03-21 JP JP53431697A patent/JP3620858B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 US US09/147,046 patent/US6054491A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 EP EP97915802A patent/EP0912106B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 AT AT97915802T patent/ATE254405T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-03-21 PL PL97328996A patent/PL185045B1/pl unknown
- 1997-03-21 IL IL12602997A patent/IL126029A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69726279D1 (de) | 2003-12-24 |
DK0912106T3 (da) | 2004-03-29 |
IL126029A0 (en) | 1999-05-09 |
PL328996A1 (en) | 1999-03-01 |
WO1997035491A1 (en) | 1997-10-02 |
EP0912106B1 (de) | 2003-11-19 |
PL185045B1 (pl) | 2003-02-28 |
ATE254405T1 (de) | 2003-12-15 |
EP0912106A1 (de) | 1999-05-06 |
CA2249456C (en) | 2004-10-05 |
AU2313397A (en) | 1997-10-17 |
JP3620858B2 (ja) | 2005-02-16 |
SE9601197L (sv) | 1997-09-28 |
US6054491A (en) | 2000-04-25 |
JP2000507821A (ja) | 2000-06-27 |
CZ302998A3 (cs) | 1999-02-17 |
IL126029A (en) | 2001-01-11 |
AU716605B2 (en) | 2000-03-02 |
CA2249456A1 (en) | 1997-10-02 |
NZ331861A (en) | 1999-10-28 |
SE9601197D0 (sv) | 1996-03-27 |
SE506191C2 (sv) | 1997-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69726279T2 (de) | Stoff zur erhöhung der effizienz der vermehrung und der produktion von säugetieren | |
DE69525545T2 (de) | Wirkstoff zur erhöhung der produktion und der zucht von tieren in der geflügelindustrie | |
JPH08116887A (ja) | ドジョウ仔稚魚の養殖法 | |
EP3662760B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit wenigstens einem carotinoid angereicherten futtermittels oder einer mit wenigstens einem carotinoid angereicherten futtermittelkomponente | |
DE69523253T2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Anzahl der Neugeborenen durch Verwendung eines speziellen Futters für Mutter-Schweine | |
DE69723659T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend Ascorbinsäurederivate für Prävention von Stress in Tieren | |
Kelly et al. | The origin of the marine polyunsaturated fatty acids. Composition of some marine plankton | |
JP4778792B2 (ja) | 動物プランクトン用飼料 | |
AU2014393411B2 (en) | Selecting, producing, and feeding whole algae as a feed supplement for cattle and bison to produce meat high in Omega 3's for human health | |
RU2493725C1 (ru) | Композиция ингредиентов для кормового продукта сельскохозяйственных животных и птиц | |
DE60113648T2 (de) | Aufzucht von wasserspezies mit dha-reichen beuteorganismen | |
Khurshkainen et al. | Technology for obtaining of biopreparations and investigation of their effectiveness | |
DE4317006C2 (de) | Verfahren zur Anwendung von Mikroalgen in Viehfutter | |
Castell | Reference diet for crustaceans: Principle of experimentation. | |
CN107361021A (zh) | 野猪和家猪杂交培育特种野猪的方法 | |
DE456284C (de) | Verfahren zur Herstellung leicht verdaulicher Futter- und Nahrungsmittel von angenehmem Geruch und Geschmack aus minderwertigeren Stoffen | |
RU2786108C1 (ru) | Способ культивирования солоноватоводных кладоцер moina salina | |
RU2166859C2 (ru) | Способ выращивания молодняка песца | |
RU2701497C1 (ru) | Способ применения хвойно-энергетической добавки для подкормки пчел | |
JPS6127029B2 (de) | ||
JPS6335223B2 (de) | ||
RU2332853C1 (ru) | Способ выращивания цыплят-гипотрофиков | |
Kotrbacek et al. | Unicellular Alga Chlorella As a Feed Supplement, Current Experience and Future perspectives | |
Kobylyatsky et al. | ON THE ISSUE OF EFFECTIVE REALIZATION OF THE GENETIC POTENTIAL OF DAIRY LIVESTOCK OF HOLSTEIN AND RED DANISH CATTLE IN THE CONDITIONS OF THE SOUTHERN FEDERAL REGION | |
JPS5971650A (ja) | 蚕の人工飼料 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ASTRAREAL AB, GUSTAVSBERG, SE |
|
8364 | No opposition during term of opposition |