DE69715990T2 - Palette für Motoranker - Google Patents

Palette für Motoranker

Info

Publication number
DE69715990T2
DE69715990T2 DE69715990T DE69715990T DE69715990T2 DE 69715990 T2 DE69715990 T2 DE 69715990T2 DE 69715990 T DE69715990 T DE 69715990T DE 69715990 T DE69715990 T DE 69715990T DE 69715990 T2 DE69715990 T2 DE 69715990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacles
anchor
pallet
armature
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69715990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69715990D1 (de
Inventor
Walter Bonura
Paolo Neri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axis SpA
Original Assignee
Axis SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axis SpA filed Critical Axis SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69715990D1 publication Critical patent/DE69715990D1/de
Publication of DE69715990T2 publication Critical patent/DE69715990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49011Commutator or slip ring assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • Y10T29/53148Means to assemble commutator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53143Motor or generator
    • Y10T29/53161Motor or generator including deforming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Palette zum Transportieren eines Ankers zwischen Bearbeitungsstationen einer Ankerfertigungslinie, bevor der Anker in eine dynamoelektrische Maschine wie z. B. einen Elektromotor eingebaut wird. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Palette, die den Anker in mehr als einem Zustand aufnehmen kann, da der Zustand des Ankers während der Fertigung verändert wird.
  • Ein Anker einer dynamoelektrischen Maschine weist eine Länge auf, die durch ihre Welle definiert wird, und die sich während der Fertigung normalerweise nicht verändert. Es ist daher allgemein bekannt, einen Anker auf einer Palette zu lagern, die den Anker von Station zu Station einer Fertigungslinie bewegt, indem sie die Enden der Ankerwellen lagert. Der Anker kann an jeder speziellen Bearbeitungsstation der Fertigungslinie bearbeitet werden, während er nach wie vor auf der Palette gelagert wird. Alternativ kann der Anker durch Vorrichtungen an der Bearbeitungsstation von der Palette abgenommen werden und zu der Palette zurückgebracht werden.
  • Es können sich jedoch während der Fertigung andere Merkmale als die Länge des Ankers verändern. Während z. B. die Wellenenden normalerweise feste Durchmesser haben, kann während bestimmter Stufen der Fertigung der Durchmesser eines Wellenendes zeitweise vergrößert werden.
  • Insbesondere wenn ein Kommutator auf der Welle angeordnet wird, gibt es Schritte, während derer der Kommutator am Ende der Welle verbleibt, wodurch effektiv der Wellendurchmesser an dessen Ende vergrößert wird. Die Stützen auf der Palette, die zum Aufnehmen des nichtvergrößerten Wellendurchmessers konzipiert sind, können die Welle während dieser Zeit nicht halten.
  • Es ist bekannt, Paletten bereitzustellen, die justiert werden können, um Anker verschiedener Länge aufzunehmen. Solche Paletten werden beispielsweise in den US-Patenten 5,060,780, 5,060,781, 5,099,978, 5,115,901, 5,255,778, 5,346,058 und 5,474,166 gezeigt. Ebenso werden Paletten, die justiert werden können, um Statoren unterschiedlicher Größe aufzunehmen beispielsweise in den US-Patenten 4,965,924, 5,065,499, 5,240,235 und 5,373,623 gezeigt. Solche Paletten werden jedoch nur einmal zu Beginn der Fertigung des Ankers oder Stators für eine bestimmte Anker- oder Statorkonfiguration justiert.
  • Das Dokument DE 36 15 164 beschäftigt sich mit einer Palette mit zwei identischen Aufnahmen, die zum Transportieren von Ankern verwendet werden. Das Vorhandensein von zwei Aufnahmen auf den Paletten ist notwendig, um die Funktionalität der Lade/Entladegeräte zu gewährleisten, die sich an den Stationen der Fertigungslinie befinden, an denen die Palette benutzt wird.
  • Das Dokument US 5,348,142 beschäftigt sich mit einer Palette zum Transportieren von Werkstücken unterschiedlicher Größe, dadurch, dass eine Justierung von auf der Palette angeordneten Stützelementen ermöglicht wird.
  • Es wäre wünschenswert, eine Ankerpalette bereitstellen zu können, die einen Anker aufnehmen kann, dessen Konfiguration sich während verschiedener Schritte des Ankerfertigungsprozesses verändert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, eine Ankerpalette bereitzustellen, die einen Anker aufnehmen kann, dessen Konfiguration sich während verschiedener Schritte des Ankerfertigungsprozesses verändert.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung werden eine Palette gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 9 zum Transportieren eines Ankers einer dynamoelektrischen Maschine entlang einer Ankerfertigungslinie bereitgestellt, wobei der Anker eine Welle aufweist und die Welle erste und zweite Wellenenden besitzt. Die Palette umfasst eine Basis und zumindest ein Paar voneinander beabstandeter Stützen auf der Basis. Das zumindest eine Paar von einander beabstandeter Stützen weist zumindest zwei Sätze von Aufnahmen auf, um die ersten und zweiten Wellenenden aufzunehmen, wobei jeder der Sätze erste und zweite Aufnahmen umfasst. Die erste Aufnahme jedes der zumindest zwei Sätze von Aufnahmen ist auf einem ersten Element des zumindest einen Paars voneinander beabstandeter Stützen angeordnet und die zweite Aufnahme jedes der zumindest zwei Sätze von Aufnahmen ist auf einem zweiten Element des zumindest einen Paars voneinander beabstandeter Stützen angeordnet. Die ersten und zweiten Aufnahmen des ersten der Sätze von Aufnahmen befinden sich in einer ersten Aufnahmeanordnung, um den Anker entgegenzunehmen, wenn der Anker in einer ersten Ankerkonfiguration ist, und die ersten und zweiten Aufnahmen eines zweiten Satzes der Sätze von Aufnahmen befinden sich in einer zweiten Aufnahmeanordnung, um den Anker aufzunehmen, wenn sich der Anker in einer zweiten Ankerkonfiguration befindet, die sich von der ersten Ankerkonfiguration unterscheidet. Wenn die Palette einen Anker entlang der Ankerfertigungslinie transportiert und der Anker an einer Station der Fertigungslinie von einer der ersten und zweiten Ankerkonfigurationen zu der anderen der ersten und zweiten Ankerkonfigurationen wechselt, kann der Anker in einem der ersten und zweiten Sätze von Aufnahmen gemäß der anderen der ersten und zweiten Ankerkonfigurationen platziert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten Ziele und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, in denen gleiche Bezugszeichen durchwegs zu den gleichen Teilen gehören und in denen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform einer Palette gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, die durch einen Förderer einer bevorzugten Ausführungsform eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung befördert wird, während sie den Anker in einer ersten Ankerkonfiguration trägt;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Palette gemäß Fig. 1 zeigt, die durch den Förderer gemäß Fig. 1 befördert wird, während sie einen Anker in einer zweiten Ankerkonfiguration trägt;
  • Fig. 3 eine teilweise fragmentarische, teilweise geschnittene Aufsicht der Palette, des Förderers und des Ankers gemäß der Fig. 1 und 2 zeigt, entlang der Linie 3-3 in Fig. 2, zusammen mit einer Aufsicht, die entlang der Linie 3'- 3' in Fig. 2 gemacht wurde, von einer Gabel, die Teil des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • Fig. 4 eine teilweise fragmentarisch, teilweise geschnittenen Aufsicht, die entlang der Linie 4-4 in Fig. 1 gemacht wurde zeigt, von der Palette, dem Förderer und dem Anker gemäß der Fig. 1 bis 3, zusammen mit einer hervorgehobenen Aufsicht, die entlang der Linie 4'-4' in Fig. 1 gemacht wurde, von einer Gabel, die Teil des Systems gemäß der Erfindung ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die vorgenannten Änderungen der Ankerkonfiguration während der Ankerfertigung durch Bereitstellung einer Palette, die zumindest zwei unterschiedliche Sätze von Aufnahmen aufweist. Die tatsächliche Anzahl der bereitgestellten Sätze von Aufnahmen wird vorzugsweise zumindest gleich der Anzahl der unterschiedlichen Konfigurationen sein, die ein Anker während der Fertigung einnehmen kann. In der folgenden Diskussion und der illustrierten Ausführungsform wird von einer Anzahl von zwei ausgegangen; es ist jedoch eine größere Anzahl möglich.
  • Die Aufnahmen der erfindungsgemäßen Palette befinden sich vorzugsweise auf voneinander beabstandeten Stützen. Diese Stützen sind vorzugsweise um etwa die Länge der Ankerwelle voneinander beabstandet, so dass die Enden der Ankerwelle in den Stützen ruhen können. Ein Satz von Aufnahmen weist vorzugsweise Aufnahmen auf, deren Größe und Form den Wellenenden des Ankers in ihrem Originalzustand angepasst sind. Der andere Satz oder die anderen Sätze von Aufnahmen weisen vorzugsweise Aufnahmen auf deren Größe und Form dem Anker in einer oder mehreren der Konfigurationen angepasst sind.
  • Wenn beispielsweise die Ankerwelle einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser aufweist, wären die Aufnahmen in dem ersten Satz von Aufnahmen vorzugsweise im Wesentlichen identisch. In der bevorzugten Ausführungsform gibt es nur eine andere Ankerkonfiguration, die sich daraus ergibt, dass der Kommutator auf einem Ende der Welle platziert wird, wobei der Durchmesser dieses Wellenendes zeitweise erhöht wird, bis der Kommutator weiter auf die Welle in seine ständige Position aufgeschoben wurde. Es gäbe daher in dieser Ausführungsform vorzugsweise einen zweiten Satz von Aufnahmen, in dem eine Aufnahme vorzugsweise im Wesentlichen identisch mit den Aufnahmen in dem ersten Satz von Aufnahmen ist, während die andere Aufnahme in dem zweiten Satz von Aufnahmen größer wäre, um den Kommutator aufzunehmen.
  • Der Anker würde in dem ersten Satz von Aufnahmen verbleiben, möglicherweise an unterschiedlichen Stationen entfernt werden von und wieder in den Satz von Aufnahmen hineingesetzt werden, wie es die Fertigung verlangt, bis er eine Station erreicht, an der seine Konfiguration durch die Platzierung des Kommutators auf einem Ende der Welle geändert werden müsste. An dieser Station würde der Anker von dem ersten Satz von Aufnahmen entfernt werden, und würde in den zweiten Satz von Aufnahmen hineingesetzt werden. Dies könnte durch Vorrichtungen erreicht werden, die den Anker hochheben und absenken können, ihn aber auch seitwärts von einem Satz von Aufnahmen zu einem anderen Satz von Aufnahmen bewegen können. Vorzugsweise weist die Palette jedoch eine offene Basis auf und fährt auf einem Förderer, der zwei voneinander beabstandete Bänder aufweist, und der Anker wird von einer Gabel angehoben und abgesenkt, die sich von unterhalb der Palette zwischen den Bändern durch die offene Basis erstreckt, aber nicht in der Lage ist, sich seitwärts zu bewegen. Anstatt den Anker zu dem zweiten Satz von Aufnahmen zu bewegen, würde der Palette gestattet, nachdem sie gestoppt wurde, um ein Anheben des Ankers von dem ersten Satz von Aufnahmen zu ermöglichen, sich um einen Betrag zu bewegen, der im Wesentlichen gleich der Distanz ist, durch die die zwei Sätze von Aufnahmen getrennt werden, wobei die Gabel, die den Anker hält, mit dem zweiten Satz von Aufnahmen ausgerichtet wird. Wenn die Gabel nach der Bearbeitung des Ankers abgesenkt wird, würde der Anker anschließend in dem zweiten Satz von Aufnahmen platziert werden.
  • Dies wird vorzugsweise durch die Verwendung eines Systems erreicht, in dem die Bänder des Förderers normalerweise nicht aufhören sich zu bewegen, wenn eine Palette eine Station erreicht. Die Paletten werden an den verschiedenen Stationen durch Bremsmechanismen gestoppt, von denen jeder ein Anstoßelement umfasst, das gewöhnlich unterhalb der Ebene des Förderbands verbleibt, aber in den Weg der Palette ausgefahren werden kann, um zu verhindern, dass sich die Palette vorwärtsbewegt, während der Förderer sich weiterhin bewegt. Die Materialien der Palette und des Bands sind vorzugsweise so ausgewählt, dass ihr relativer Reibungskoeffizient den Bändern gestattet, ohne Haftung an der Palette vorüberzugleiten und ohne sowohl die Bänder als auch die Palette zu beschädigen.
  • An einer Station, an der der Anker von dem ersten Satz von Aufnahmen zu dem zweiten Satz von Aufnahmen bewegt werden muss, umfasst der Bremsmechanismus vorzugsweise ein zweites Anstoßelement, das vorzugsweise von dem ersten Anstoßelement um die Distanz zwischen den Sätzen der Aufhahmen beabstandet ist. Vorzugsweise stoppt das erste Anstoßelement die Palette, wobei der erste Satz von Aufnahmen mit der Gabel ausgerichtet ist. Die Gabel hebt dann den Anker von dem ersten Satz von Aufnahmen an, damit der Kommutator angeordnet werden kann. Während der Anordnung des Kommutators wird vorzugsweise das zweite Anstoßelement in den Weg der Palette ausgefahren und das erste Anstoßelement wird dann zurückgezogen, um der Palette zu gestatten, sich vorwärts zu bewegen, bis sie das zweite Anstoßelement erreicht, worauf der zweite Satz von Aufnahmen mit der Gabel ausgerichtet wird. Der Schlitten senkt dann den Anker in den zweiten Satz von Aufnahmen ab.
  • Ebenso ist es notwendig, den Anker auf die Palette in den ersten Satz von Aufnahmen zurückzusetzen, wenn der Anker die Bearbeitungsstation erreicht, an der der Kommutator in seine Endposition bewegt wird, wobei das Ende des Schafts wieder freigelegt wird. Ein Weg, um dieses zu erreichen, ist es, die Vorrichtungen an dieser Station zu veranlassen, den Anker seitwärts zu bewegen. Beispielsweise kann das zweite Anstoßelement auf einer beweglichen Befestigung befestigt sein, mit einem geeigneten Betätigungsmechanismus, wie z. B. einem hydraulischen oder pneumatischen Zylinder, der die Befestigung und das zweite Anstoßelement entgegen der Bewegungsrichtung des Förderers bewegen kann.
  • Während auf der Palette sämtliche passend geformten Aufnahmen bereitgestellt werden können, sind die Aufnahmen der bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Palette vorzugsweise V-förmig. Dies ermöglicht eine formschlüssige Positionierung des Ankers im Vergleich zu einer Aufnahme, die beispielsweise rund oder U-förmig ausgebildet ist, um sich der Form der Welle anzupassen. Insbesondere würde es die Verwendung von abgerundeten Aufnahmen erforderlich machen, dass zwischen der Welle und der Aufnahme ein Spiel ist, das eine gewisse Bewegung ermöglichen würde. Andererseits würde sich die Welle bei V-förmigen Aufnahmen vorzugsweise selbst in eine Position setzen, in der die Wände des "V" die Welle im Wesentlichen tangieren, wobei es an diesem Punkt vorzugsweise im Wesentlichen keine relative Bewegung zwischen der Welle und den Aufnahmen gibt.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer Palette 10 und einem System gemäß dieser Erfindung, die zum Transport eines Ankers 11 zwischen verschiedenen Bearbeitungsstationen einer Fertigungslinie verwendet werden. Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Palette 10 während sie einen Anker 11 in Richtung des Pfeils A entlang einer Fertigungslinie in den Anfangsstufen der Fertigung transportiert.
  • Die Palette 10 wie sie in Fig. 1 gezeigt wird, ruht vorzugsweise auf vorzugsweise sich kontinuierlich bewegenden, voneinander beabstandeten Förderbändern 12, 12', die die Palette 10 zwischen den Stationen der Fertigungslinie bewegen. Die Palette 10 kann von einem Anstoßelement 13, das an einer feststehenden Stelle in der Nähe der Station angeordnet ist, gestoppt werden, damit der Anker 11 bearbeitet werden kann. Um die Palette 10 zu stoppen, wird das Anstoßelement 13, das vorzugsweise normalerweise unterhalb der Ebene der Förderbänder 12, 12' zurückgezogen wird, vorzugsweise angehoben, um den Transportweg der Palette 10 zu schneiden. Das Anstoßelement 13 greift daher vorzugsweise in die Vorderseite der Palette 10 ein, während sich die Förderbänder 12, 12' vorzugsweise weiterhin bewegen.
  • Die Palette 10 hat vorzugsweise eine rechteckige oder quadratische Basis 14, die eine Unterseite aufweist, welche auf Förderbändern 12, 12' ruht und eine Oberseite, an der Stützarme 15, 15' mit Aufnahmen S1, S1', S2, S2' zum Lagern des Ankers 11 befestigt sind.
  • In der in Fig. 1 gezeigten Fertigungsstufe ist der Anker 11 soweit zusammengebaut, dass er einen Ankerblechstapel 23 (ohne gewickelte Spulen), der auf einer Welle 16 angeordnet ist, aufweist, wobei die Welle Wellenenden 16', 16" aufweist. Während der anfänglichen Fertigungsstufen kann der Anker 11 auf einer Palette 10 transportiert werden, wobei seine Wellenenden 16', 16" jeweils in direkt gegenüberliegenden Aufnahmen S1, S1' der Arme 15, 15' ruhen.
  • In einer Fertigungsstufe, die auf die in Fig. 1 gezeigte folgt, wird ein Kommutator 18 auf einem Ende 16" der Welle 16 angeordnet. Diese Anordnung wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass der Kommutator 18 um eine vorbestimmte Distanz auf die Welle 16 aufgeschoben wird. Die erfindungsgemäße Palette 10 ist für solche Situationen konzipiert, in denen die Position, die von dem Kommutator 18 entlang der Welle 16 nach einer solchen Anordnung eingenommen wird, dem Wellenende 16" nicht gestattet, über die Stirnfläche 18' des Kommutators hervorzuragen oder ein solches Hervorragen nur für eine sehr kurze Strecke erlaubt. Das Fehlen einer ausreichenden Wellenlänge, die von dem Kommutator 18 hervorragt, verhindert, dass die Wellenenden 16" in die Aufnahmen S1' passen, und somit, dass die Aufnahmen S1 und S1' den Anker 11 weiterhin auf der Palette 10 lagern. In der in Fig. 2 gezeigten Ansicht hat sich die Palette 10 bereits über eine solche Station hinausbewegt, und der Anker 11 wird nicht länger in den Aufnahmen S1, S1' gelagert.
  • Statt dessen werden, um den Transport des Ankers 11 nach der Anordnung des Kommutators 18 fortzuführen, Stützarme 15, 15' bereitgestellt mit jeweils einem anderen Satz von direkt gegenüber liegenden Aufnahmen S2 und S2'. Die Aufnahme S2 ist vorzugsweise im Wesentlichen identisch mit der Aufnahme S1, während die Aufnahme S2' groß genug ist, um den Kommutator 18 aufzunehmen. Auf diese Weise kann der Anker 11 weiterhin auf der Palette 10 gelagert werden, indem das Wellenende 16' in der Aufnahme S2 ruht und die umfängliche Oberfläche 19 des Kommutators in Aufnahme S2' ruht.
  • Fig. 3 ist eine teilweise fragmentarische, teilweise geschnittene Aufsicht, die entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 gemacht wurde und zeigt, wie die umfängliche Oberfläche 19 des Kommutators 18 in der Aufnahme S2' ruht, die vorzugsweise eine V-förmige Konfiguration aufweist. Die Seiten der V-förmigen Aufnahme S2' werden vorzugsweise die Oberfläche 19 des Kommutators 18 tangieren, wenn, wie oben beschrieben, der Ruhezustand erreicht ist. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist auch die Aufnahme S1' als "V" konfiguriert, das gemäß Fig. 1 verwendet wird, um das Wellenende 16" in den Anfangsstufen der Fertigung zu lagern. Wie gezeigt, sind beide Aufnahmen S1' und S2' vorzugsweise in einer nach oben gerichteten Verlängerung 24 des Stützarms 15' angeordnet.
  • Die in der Aufsicht nicht gezeigten Aufnahmen S1 und S2 sind in dem Stützarm 15 angeordnet, vorzugsweise ebenfalls in einer nach oben gerichteten Verlängerung, die der nach oben gerichteten Verlängerung 24 ähnlich ist. Die Aufnahmen S1 und S2 haben vorzugsweise auch eine "V"-Form und weisen vorzugsweise eine ähnliche Größe auf, wie die in Fig. 3 gezeigte Aufnahme S1'. Die Dimensionen des "V" hängen für jede der Aufnahmen von dem Durchmesser des Wellenendes oder des Kommutators ab, den die jeweilige Aufnahme lagern muss, und davon, wie weit der Anker oberhalb der Palettenbasis 14 angeordnet werden soll, während er für den Transport gelagert wird.
  • Um sich auf die verschiedenen Ankergrößen einzustellen, die eventuell von dem System aufgenommen werden müssen, kann man eine Mehrzahl von unterschiedlichen aufwärtsgerichteten Verlängerungen 24 bereitstellen, wobei die Aufnahmen unterschiedliche Größen aufweisen. Die korrekte aufwärts gerichtete Verlängerung 24 würde vorzugsweise wie benötigt in den Stützarm 15, 15' installiert werden. Um die Bestände an unterschiedlichen aufwärts gerichteten Verlängerungen 24, die vorhanden sein müssen, zu verringern, könnte es wünschenswert sein, zwei verschiedene Sätze von Aufnahmen (nicht gezeigt) auf gegenüberliegenden Stirnseiten von jeder aufwärtsgerichteten Verlängerung 24 zu haben, wobei jede aufwärts gerichtete Verlängerung 24 in der Lage ist, in zwei verschiedenen Ausrichtungen installiert zu werden. Dadurch kann die Anzahl der aufwärts gerichteten Verlängerungen 24, die vorhanden sein müssen, halbiert werden. Es wäre lediglich nötig, sicherzustellen, dass jede aufwärts gerichtete Verlängerung 24 so installiert wird, dass die gewünschte Stirnseite der gegenüber liegenden aufwärtsgerichteten Verlängerung 24 gegenüberliegt.
  • Die Gabel 20 wird vorzugsweise auf einer vertikalen Achse 25 positioniert und kann mit Hilfe von geeigneten Mitteln wie z. B. einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder (nicht gezeigt) vorzugsweise durch die Öffnung 21 der Palette 10 angehoben oder abgesenkt werden, um den Anker 11 an der Bearbeitungsstation von der Palette abzuheben, oder ihn auf der Palette 10 anzuordnen. Um dies zu erreichen wird die Gabel 20 entlang der Achse 25 angehoben, so dass die Schlittenoberfläche 22 vorzugsweise mit der äußeren Oberfläche des Stapels 23 (gestrichelt angedeutet) in Berührung kommt, und dann weiterhin angehoben, so dass die Wellenenden 16', 16" (oder der Kommutator 18 falls angebracht) aus ihren jeweiligen Aufhahmen gehoben werden.
  • Daher wird die Gabel 20 vorzugsweise an Bearbeitungsstationen angeordnet, an denen der Anker 11 von den Paletten 10 abgehoben und auf die Paletten 10 auf die bereits beschriebene Weise zurückgesetzt werden muss. Zu jedem Schlitten 20 wird es auch ein zugehöriges Anstoßelement 13 geben, wie vorstehend beschrieben, das so positioniert ist, um die Palette zu stoppen, so dass die Gabel, wie in Fig. 3 gezeigt, mit dem Ankerstapel ausgerichtet wird, um den Anker zu entfernen und wieder abzusetzen.
  • Fig. 4 ist eine teilweise fragmentarische, teilweise geschnittene Aufsicht, die entlang der Linie 4-4 in Fig. 1 gemacht wurde, und die die Wellenenden 16" in der Aufnahme S1' angeordnet zeigt, wie es der Fall ist, wenn der Anker 11 in den anfänglichen Fertigungsstufen von der Palette 10 transportiert wird. Der Anker kann, wie oben beschrieben, unter Verwendung der Gabel 20 von den Aufnahmen S1 und S1' abgehoben werden und wieder auf sie zurückgesetzt werden. Wiederum wird das Anstoßelement 13 verwendet, um die Palette 10 zu stoppen, so dass der Stapel 23 des Ankers 11, der von den Aufnahmen S1 und S1' gelagert wird, mit der Gabel 20 ausgerichtet wird. Ein Vergleich der Fig. 3 und 4 zeigt, dass, um eine Ausrichtung der Gabel 20 mit dem Anker 11 sicherzustellen, der horizontale Abstand zwischen der Frontseite der Palette 10 und der vertikalen Achse 25, wenn die Aufnahmen S1 und S1' benutzt werden sollen, vorzugsweise unterschiedlich ist von dem Abstand, für den Fall das die Aufnahmen S2 und S2' benutzt werden sollen. Dies wird vorzugsweise gesteuert durch die Anordnung des Anstoßelements 13.
  • An der speziellen Station, an der der Kommutator 18 an der Welle 16 angebracht wird, kommt der Anker II vorzugsweise mit den Wellenenden 16' und 16" in jeweils den Aufnahmen S1, S1' an der Station an, aber er verlässt die Station vorzugsweise jeweils mit dem Wellenende 16' und dem Kommutator 18 in den Aufnahmen S2, S2'. Dies wird vorzugsweise durch die Bereitstellung eines zweiten Anstoßelements 13' erreicht, wie in Fig. 4 gezeigt, das von dem Anstoßelement 13 entlang der Richtung des Pfeils A um einen Abstand versetzt ist, der im Wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der imaginären Mittellinie, die die Aufnahmen S1 und S1' verbindet, und der imaginären Mittellinie, die die Aufnahmen S2 und S2' verbindet, ist. Zuerst würde das Anstoßelement 13 vorzugsweise angehoben, um die Palette 10 zu stoppen, wobei der Anker 11 in den Aufnahmen S1, S1' vorzugsweise mit der Gabel 20 ausgerichtet ist. Die Gabel 20 würde dann vorzugsweise benutzt, um den Anker 11 von der Palette 10 zu heben, um den Kommutator 18 anzubringen. Während des Anbringens des Kommutators würde das Anstoßelement 13' vorzugsweise angehoben und dann das Anstoßelement 13 vorzugsweise abgesenkt, was die Palette 10 dazu veranlasst, sich vorwärts zu bewegen, bis sie an dem Punkt das Anstoßelement 13' berührt, an dem die Gabel 20 vorzugsweise mit den Aufnahmen S2, S2' ausgerichtet ist. Daher wird, wenn die Anbringung des Kommutators beendet und der Schlitten 20 abgesenkt ist, der Anker 11 vorzugsweise genau in die Aufnahmen S2, S2' eingesetzt.
  • Nach der Anbringung des Kommutators wird der Anker 11 vorzugsweise von der Palette 10 zu einer Wickelstation transportiert, um Windungen in die Schlitze des Stapels 23 zu wickeln und von dort zu einer Lötstation, wo die Enden der Windungen auf jede geeignete konventionelle Art und Weise mit dem Kommutator 18 verlötet werden. Während des Transports, der zwischen den Stationen wo die Fertigungsstufen des Wickelns und Lötens ausgeführt werden stattfindet, wird der Anker 11 weiterhin durch die Aufnahme S2, S2' auf der Palette 10 gelagert. Nach dem Lötvorgang kann der Kommutator an einer darauffolgenden Station vorzugsweise wieder aufgeschoben werden, was ihn vorzugsweise dazu veranlasst, eine Position entlang der Welle 16 einzunehmen, die näher am Stapel 23 ist. Dieser Vorgang erlaubt es dem Wellenende 16", ausreichend von der Kommutatorstirnfläche 18' hervorzuragen, um wiederum zu ermöglichen, dass der Anker 11, wie in Fig. 1, in den Aufnahmen S1, S1' gelagert werden kann. In diesem Fall könnte das Anstoßelement 13' wie oben beschrieben beweglich montiert werden, um die Palette 10 "rückwärts" entgegen der Bewegungsrichtung der Förderbänder 12, 12' zu bewegen, um die Aufnahmen S1, S1' in Ausrichtung mit dem Anker 11 zu bringen, während der Anker 11 für den Aufschiebevorgang von der Gabel 20 gelagert wird.
  • Die Stützarme 15, 15' sind vorzugsweise so an der Palette befestigt, dass sie für eine Justierung beweglich auf der Führung 26 sind. Der Abstand zwischen den Stützarmen 15, 15' kann daher variiert werden, um es den Aufnahmen S1, S1', oder S2, S2' jeweils zu ermöglichen, Anker mit unterschiedlichen Wellenlängen zu lagern, während die Ausrichtung des Stapels 23 mit der Gabel 20 an den verschiedenen Stationen entlang der Fertigungslinie beibehalten wird. Jedoch wird dieser Abstand vorzugsweise am Beginn des Fertigungsprozesses justiert, um einen Anker mit einer bestimmten Länge aufzunehmen, und würde vorzugsweise nicht justiert werden, während die Palette 10 sich entlang der Fertigungslinie bewegt.
  • Die Aufnahmen S1, S1', S2 und S2' sind vorzugsweise an ihren Seiten geschlossen, die den Seiten gegenüberliegen, die dem Anker 11 gegenüberliegen. Solche Verschlüsse wirken als Lagerflächen für die Stirnflächen der Ankerwellen 16, um eine Bewegung des Ankers 11 entlang der Wellenlängsachse während des Transports auf der Palette 10 zu verhindern, was andernfalls zu einer Fehlausrichtung mit der Gabel 20 führen könnte.
  • Obwohl in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wie gezeigt, ein Paar Stützarme 15, 15' vorgesehen ist, die ein Paar aufwärts gerichteter Verlängerungen 24 unterstützen, die jeweils zwei Aufnahmen aufweisen, ist es gemäß der Erfindung auch möglich, dass ein zweites Paar Stützarme (nicht gezeigt) ein zweites Paar aufwärts gerichteter Verlängerungen (nicht gezeigt) trägt, wobei jede aufwärts gerichtete Verlängerung, in beiden, dem ersten und dem zweiten Paar aufwärts gerichteter Verlängerungen, nur eine Aufnahme hat. Der zweite Satz von Stützarmen kann sich beispielsweise von der Seite der Palette 10 in Richtung der Stützarme 15, 15' erstrecken, die gegenüber den Stützarmen 15,15' liegt, wo sie eventuell auf einer zweiten Führung (nicht gezeigt), die ähnlich der Führung 26 ist, befestigt werden. Eine solche Ausführungsform würde wahrscheinlich eine Verlängerung (nicht gezeigt) der Palette 10 in paralleler Richtung zu den Förderbändern 12, 12' notwendig machen. Beim Betrieb einer solchen Ausführungsform würde sich ein Anker zu Beginn in den Aufnahmen des ersten Paars aufwärts gerichteter Verlängerungen befinden, die ähnlich den Aufnahmen S1, S1' sind. Nachdem der Kommutator an der Welle angebracht wurde, würde der Anker in die Aufnahmen des zweiten Paars aufwärts gerichteter Verlängerungen zurückgebracht, die ähnlich den Aufnahmen S2, S2' sind. Schließlich könnte, nachdem der Kommutator weiter auf die Welle aufgeschoben wurde, der Anker zu den Sätzen von Aufnahmen in dem ersten Paar aufwärts gerichteter Verlängerungen zurückgebracht werden.
  • Es sollte auch festgehalten werden, dass, während die Erfindung anhand einer Fertigungslinie beschrieben wurde, entlang derer ein Anker eine von nur zwei Konfigurationen annimmt, die Erfindung auch eine Fertigungslinie umfassen kann, entlang derer der Anker eine von drei oder mehreren Konfigurationen annimmt. In einem solchen System würde die Palette 10 mit drei oder - je nach Bedarf - mehreren Sätzen von Aufnahmen versehen und Bremsmechanismen wie beschrieben, oder würde andererseits mit einer Stopppalette 10 versehen, wobei die benötigten Aufnahmen in genauer Ausrichtung mit der Gabel 20 sind.
  • Somit ist ersichtlich, dass eine Ankerpalette bereitgestellt wurde, die einen Anker aufnehmen kann, wobei sich dessen Konfiguration während der verschiedenen Schritte des Ankerfertigungsprozesses verändert. Ein Fachmann wird erkennen, dass die vorliegende Erfindung auch durch andere als die beschriebenen Ausführungsformen verwirklicht werden kann, welche zum Zwecke der Illustration und nicht zur Beschränkung präsentiert wurden, und dass die vorliegende Erfindung lediglich durch die folgenden Ansprüche beschränkt wird.

Claims (13)

  1. Palette (10) zum Transportieren eines Ankers (11) einer dynamoelektrischen Maschine entlang einer Ankerfertigungslinie, wobei der Anker eine Welle (16) aufweist, wobei die Welle erste und zweite Wellenenden (16', 16") aufweist, und wobei die Palette aufweist:
    eine Basis (14); und
    mindestens ein Paar voneinander beabstandeter Stützen (15, 15') auf der Basis; wobei:
    das mindestens eine Paar voneinander beabstandeter Stützen mindestens zwei Sätze von Aufnahmen aufweist, um die ersten und zweiten Wellenenden (16', 16") aufzunehmen, wobei jeder der Sätze erste und zweite Aufnahmen aufweist;
    der erste Satz (S1, S2) von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf einem Bauelement (15) von dem mindestens einen Paar voneinander beabstandeter Stützen ist, und die zweite Aufnahme (S1', S2') von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf einem zweiten Bauelement (15') des mindestens einen Paars voneinander beabstandeter Stützen ist;
    die ersten (S1) und zweiten (S1') Aufnahmen eines ersten Satzes der Sätze von Aufnahmen in einer ersten Aufnahmeanordnung sind, um den Anker entgegenzunehmen, wenn der Anker in einer ersten Ankeranordnung ist; und
    die ersten (S2) und zweiten (S2') Aufnahmen eines zweiten Satzes der Sätze von Aufnahmen in einer zweiten Aufnahmeanordnung sind, die sich unterscheidet von der ersten Aufnahmeanordnung zum Entgegennehmen des Ankers, wenn der Anker in einer zweiten Ankeranordnung ist, die sich von der ersten Ankeranordnung unterscheidet; wobei:
    wenn die Palette einen Anker entlang der Ankerfertigungslinie transportiert und der Anker an einer Station der Fertigungslinie von einer der ersten und zweiten Ankeranordnungen zu einer anderen der ersten und zweiten Ankeranordnungen wechselt, kann der Anker in einem der ersten und zweiten Sätze von Aufnahmen gemäß der anderen der ersten und zweiten Ankeranordnungen platziert werden, ohne die Palette zu justieren.
  2. 2. Palette nach Anspruch 1, wobei: das mindestens eine Paar voneinander beabstandeter Stützen aus einem Paar voneinander beanstandeter Stützen (15, 15') besteht, die eine erste Stütze und eine zweite Stütze umfassen; und die erste Aufnahme (S1, S2) von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf der ersten Stütze ist, und die zweite Aufnahme (S1', S2') von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf der zweiten Stütze ist.
  3. 3. Palette nach Anspruch 1, wobei jede der Aufnahmen (S1, S2) in den ersten und zweiten Sätzen von Aufnahmen einen im wesentlichen V-förmigen Abschnitt für einen formschlüssigen Eingriff der jeweiligen Wellenenden aufweist.
  4. 4. Palette nach Anspruch 1, wobei die erste Aufnahme (S1) des ersten Satzes von Aufnahmen im wesentlichen identisch mit der zweiten (S1') Aufnahme des ersten Satzes von Aufnahmen ist.
  5. 5. Palette nach Anspruch 1 oder 4, wobei die erste Aufnahme (S1) des ersten Satzes von Aufnahmen im wesentlichen identisch mit der ersten Aufnahme (S2') des zweiten Satzes von Aufnahmen ist.
  6. 6. Palette nach Anspruch 1, wobei die Basis (14) eine Öffnung (21) für den Durchgang eines Ankerhandhabungsgeräts (20) aufweist, um Anker aus den Aufnahmen zu heben und um Anker in die Aufnahmen abzusenken.
  7. 7. Palette nach Anspruch 1, wobei die zweite Aufnahme (S2') des zweiten Satzes von Aufnahmen einen Kommutator (18) des Ankers (11) entgegennimmt.
  8. 8. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Satz von Aufnahmen von dem zweiten Satz von Aufnahmen entlang des mindestens einen Paars voneinander beabstandeter Stützen (15, 15') durch einen Trennungsabstand getrennt ist.
  9. 9. Verfahren zum Transportieren eines Ankers (11) einer dynamoelektrischen Maschine entlang einer Ankerfertigungslinie, wobei der Anker eine Welle (16) aufweist, wobei die Welle erste und zweite Wellenenden (16', 16") aufweist, wobei der Anker an den Stationen der Fertigungslinie in seiner Form verändert wird, und wobei das Verfahren aufweist:
    Halten des Ankers auf einer Palette (10);
    Transportieren der Palette, Halten des Ankers, entlang den Stationen der Fertigungslinie; und
    Stoppen der Palette an den Stationen der Fertigungslinie; wobei, wenn die Palette eine Basis (14) und mindestens ein Paar voneinander beabstandeter Stützen (15, 15') auf der Basis aufweist:
    der Halte-Schritt aufweist:
    Bereitstellen der Palette mit mindestens zwei Sätzen von Aufnahmen (S1, S2) zum Aufnehmen der ersten und zweiten Wellenenden, wobei jeder der Sätze erste und zweite (S1', S2') Aufnahmen umfasst, wobei der erste Satz von Aufnahmen vom zweiten Satz von Aufnahmen durch einen Trennungsabstand getrennt ist,
    Bereitstellen der ersten Aufnahme (S1, S2) von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf einem ersten Bauelement des mindestens einen Paars voneinander beabstandeter Stützen, und bereitstellen der zweiten Aufnahme (S1', S2') von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf einem zweiten Bauelement des mindestens einen Paars voneinander beabstandeter Stützen (15, 15'),
    Bereitstellen der ersten (S1) und zweiten (S1') Aufnahmen eines ersten der Sätzen von Aufnahmen in einer ersten Aufnahmeanordnung zum Entgegennehmen des Ankers, wenn der Anker in einer ersten Ankeranordnung ist, und
    Bereitstellen der ersten (S2) und zweiten (S2') Aufnahmen eines zweiten der Sätze von Aufnahmen in einer zweiten Aufnahmeanordnung, die sich unterscheidet von der ersten Aufnahmeanordnung zum Entgegennehmen des Ankers, wenn der Anker in einer zweiten Ankeranordnung ist, die sich von der ersten Ankeranordnung unterscheidet; und
    das Verfahren weiterhin die Schritte aufweist:
    Entfernen des Ankers von einem der ersten und zweiten Sätze von Aufnahmen zur Bearbeitung, wenn die Palette (10) an einer der Stationen gestoppt wird;
    Bearbeiten des Ankers an einer der Stationen; und
    Zurückbringen des Ankers nach der Bearbeitung an einer der Stationen (a) zu dem ersten Satz von Aufnahmen (S1, S1'), wenn, nach dem Bearbeitungs-Schritt der Anker in der ersten Ankeranordnung ist, und (b) zu dem zweiten Satz von Aufnahmen (S2, S2'), wenn, nach dem Bearbeitungs- Schritt, der Anker in der zweiten Ankeranordnung ist, ohne die Palette zu justieren.
  10. 10. Das Verfahren nach Anspruch 9, wobei, wenn das mindestens eine Paar voneinander beabstandeter Stützen (15, 15') aus einem Paar voneinander beabstandeter Stützen besteht, das eine erste Stütze und eine zweite Stütze umfasst, der Halte-Schritt das Bereitstellen der ersten Aufnahme von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen (S1, S2) auf der ersten Stütze, und der zweiten Aufnahme (S1', S2') von jedem der mindestens zwei Sätze von Aufnahmen auf der zweiten Stütze, umfasst.
  11. 11. Das Verfahren nach Anspruch 9, wobei:
    der Schritt des Entfernens das Heben des Ankers von dem ersten Satz von Aufnahmen umfasst; und
    der Schritt des Zurückbringens das Absenken des Ankers in einen der ersten und zweiten Sätze von Aufnahmen umfasst.
  12. 12. Das Verfahren nach Anspruch 9 weiterhin aufweisend, wenn der Anker (11) in seiner Anordnung an einer der Stationen wechselt:
    nach dem Schritt des Entfernens, der Palette (10) erlaubt wird, sich um den Trennungsabstand fortzubewegen; und
    wiederum Stoppen der Palette; wobei:
    in dem Schritt des Zurückbringens der Anker zu dem zweiten Satz von Aufnahmen zurückgebracht wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, wobei: der Schritt des Zurückbringens das Einbringen eines Kommutators (18) des Ankers (11) in die zweite Aufnahme (S2') des zweiten Satzes von Aufnahmen umfasst.
DE69715990T 1996-07-23 1997-07-21 Palette für Motoranker Expired - Lifetime DE69715990T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2227996P 1996-07-23 1996-07-23
US08/882,916 US5926941A (en) 1996-07-23 1997-06-26 Armature pallet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69715990D1 DE69715990D1 (de) 2002-11-07
DE69715990T2 true DE69715990T2 (de) 2003-06-12

Family

ID=26695743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69715990T Expired - Lifetime DE69715990T2 (de) 1996-07-23 1997-07-21 Palette für Motoranker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5926941A (de)
EP (1) EP0821465B1 (de)
CA (1) CA2211245C (de)
DE (1) DE69715990T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913913B1 (de) * 1997-10-29 2003-05-02 AXIS SpA Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Armaturen
US6012569A (en) * 1998-05-21 2000-01-11 Colgate-Palmolive Company Toothbrush manufacturing handling device
DE19960308A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Herstellen eines Rotors für einen Elektromotor und Werkstückträger zur Durchführung des Verfahrens
ITPI20020043A1 (it) * 2002-08-06 2004-02-07 Atop Spa Pallet per la movimentazione di indotti per motori elettrici su linee di produzione automatica.
JP5754432B2 (ja) * 2012-10-15 2015-07-29 トヨタ自動車株式会社 組み付けパレット

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306646A (en) * 1977-11-15 1981-12-22 Axis S.P.A. Conveyor apparatus
CH639580A5 (de) * 1979-01-23 1983-11-30 Karl Flury Loetanlage zum loeten von leiterplatten und verfahren zu deren betrieb.
CH668734A5 (de) * 1986-02-12 1989-01-31 Micafil Ag Transporteinrichtung fuer eine fertigungsstrasse mit parallelgeschalteten bearbeitungsstationen.
US5346058A (en) * 1988-06-27 1994-09-13 Axis U.S.A. Inc. Automatic adjustment of pallet workpiece support members
US5115901A (en) * 1988-06-27 1992-05-26 Axis U.S.A., Inc. Automatic adjustment of pallet workpiece support members
US5255778A (en) * 1988-06-27 1993-10-26 Axis S.P.A. Automatic adjustment of pallet workpiece support members
US5060781A (en) * 1988-06-27 1991-10-29 Axis U.S.A., Inc. Apparatus for the automatic adjustment of pallet workpiece support members
IT1223829B (it) * 1988-09-16 1990-09-29 Axis Spa Linea per la lavorazione di indotti di diverso tipo
US5240235A (en) * 1988-12-16 1993-08-31 Axis Usa, Inc. Apparatus for making electric motor parts employing pallet with removable workpiece holder
IT1234229B (it) * 1988-12-16 1992-05-06 Axis Spa Metodi ed apparecchiature per realizzare parti di motori elettrici impieganti pallets con supporto amovibile del pezzo in lavorazione
US5099978A (en) * 1989-03-20 1992-03-31 Axis Usa, Inc. Automatic adjustment of pallet workpiece support members
US5060780A (en) * 1989-03-20 1991-10-29 Axis U.S.A., Inc. Pallets for supporting workpieces and automatic adjustment of pallet workpiece support members
US5348142A (en) * 1993-07-26 1994-09-20 Odawara Engineering Co., Ltd. Adjustable pallet
US5680696A (en) * 1994-09-13 1997-10-28 Axis Usa, Inc. Dynamo-electric machine component conveying systems with load/unload devices
US5653014A (en) * 1994-09-13 1997-08-05 Axis Usa, Inc. Dynamo-electric machine component conveying systems and load/unload devices
US5685413A (en) * 1995-09-12 1997-11-11 Odawara Automation, Inc. Adjustable pallet for supporting work pieces

Also Published As

Publication number Publication date
EP0821465A1 (de) 1998-01-28
DE69715990D1 (de) 2002-11-07
EP0821465B1 (de) 2002-10-02
CA2211245C (en) 2005-11-08
CA2211245A1 (en) 1998-01-23
US5926941A (en) 1999-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033436B4 (de) Bestückungsstation zur Bestückung von Kraftfahrzeugbatteriegehäusen mit Elektrodenplattensätzen, Bestückungsanlage und Verfahren zum Bestücken von Kraftfahrzeugbatteriegehäusen mit Elektrodenplattensätzen
DE69407213T2 (de) Plattentrennmaschine
DE2833955C2 (de) Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
CH697146A5 (de) Greifvorrichtung zur Handhabung von Wafern.
DE69015929T2 (de) Bestückungsvorrichtung für elektrische Bauelemente mit zwei Trägern für die Zuführung von drei oder mehr Bestückungstischen.
DE4338981C2 (de) Einrichtung zum Schichten von Platten
DE69110163T2 (de) Paletten zum Tragen von Werkstücken und automatische Einstellung der Stützglieder auf der Palette.
DE3000723A1 (de) Beschickungssystem fuer eine maschine der papierverarbeitenden industrie mit kontinuierlicher zufuhr eines papierstreifens oder -bandes
EP2660836A2 (de) Transformatorenkern-Stapelanlage sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE60314691T2 (de) Palette für den Transport von Armaturen von Elektromotoren in automatisierten Produktionslinien
EP0436506A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Stapeln
DE69715990T2 (de) Palette für Motoranker
EP1026081A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungszuschnitten
DE69808675T2 (de) Einstellbare Palette: Verfahren und Vorrichtung
DE69309873T2 (de) Zuschnitt-Zuführvorrichtung
AT410521B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bundlagern
WO1987003836A1 (fr) Installation de fabrication
DE2341524C2 (de) Maschine zum Bestücken von bedruckten Leiterplatten
EP2033735B1 (de) Kompakter Werkstückwechsler
DE19633155A1 (de) Einrichtungen und Verfahren zum Einziehen von Statorwicklungs-Spulengruppen in einen Statorkern
DE4033125A1 (de) Vorrichtung zum transport und zum separieren von torsionsfedern
DE19710901C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer hülsenförmigen Druckform
DE2952264C2 (de)
DE69103345T2 (de) Automatische Maschine zum Aufpressen gebohrter und geformter Teile auf eine Welle.
DE69801543T2 (de) System zum Übergeben von flachen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition