DE69633885T2 - Datenübertragungssteuerungsverfahren und Vorrichtung für externes Speichersubsystem - Google Patents

Datenübertragungssteuerungsverfahren und Vorrichtung für externes Speichersubsystem Download PDF

Info

Publication number
DE69633885T2
DE69633885T2 DE69633885T DE69633885T DE69633885T2 DE 69633885 T2 DE69633885 T2 DE 69633885T2 DE 69633885 T DE69633885 T DE 69633885T DE 69633885 T DE69633885 T DE 69633885T DE 69633885 T2 DE69633885 T2 DE 69633885T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
logical
cache memory
logical track
end position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69633885T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633885D1 (de
Inventor
Isamu 72 Kurokawa
Hisaharu Takeuchi
955 Kawaguchi
Hisayoshi 6-1 Kawabata
Hiroaki 72 Onuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE69633885D1 publication Critical patent/DE69633885D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69633885T2 publication Critical patent/DE69633885T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0604Improving or facilitating administration, e.g. storage management
    • G06F3/0607Improving or facilitating administration, e.g. storage management by facilitating the process of upgrading existing storage systems, e.g. for improving compatibility between host and storage device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0655Vertical data movement, i.e. input-output transfer; data movement between one or more hosts and one or more storage devices
    • G06F3/0661Format or protocol conversion arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0683Plurality of storage devices
    • G06F3/0689Disk arrays, e.g. RAID, JBOD
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/08Addressing or allocation; Relocation in hierarchically structured memory systems, e.g. virtual memory systems
    • G06F12/0802Addressing of a memory level in which the access to the desired data or data block requires associative addressing means, e.g. caches
    • G06F12/0866Addressing of a memory level in which the access to the desired data or data block requires associative addressing means, e.g. caches for peripheral storage systems, e.g. disk cache
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F2003/0697Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers device management, e.g. handlers, drivers, I/O schedulers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren und eine Steuervorrichtung für ein externes Speicherteilsystem und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Datenübertragung für ein externes Speicherteilsystem, das zum Umwandeln von Daten in einem Format mit variabler Datensatzlänge in Daten in einem Format mit fester Datensatzlänge zum Speichern in einer rotierenden Speichervorrichtung geeignet ist.
  • Der Begriff „rotierende Speichervorrichtung" bezeichnet eine Speichervorrichtung zum Schreiben und Lesen von Daten auf und von einem Speichermedium (z. B. einer Diskette, Festplatte oder CD-ROM) mit spiralförmig darauf ausgebildeten Aufzeichnungsspuren.
  • Im Allgemeinen erfordert eine Plattenspeichervorrichtung zum Aufzeichnen von Daten in dem Format mit variabler Datensatzlänge ein Format-Schreiben, um Steuerinformationen auf eine Spur einer Diskette/Platte zu schreiben, wenn neue Daten auf die Spur mit bereits darin eingeschriebenen Daten geschrieben werden sollen.
  • Der Begriff „Format-Schreiben" bezieht sich auf das Schreiben oder Aktualisieren von Zählfeldinformationen, Schlüsseln und Daten im CKD-Format (Count, Key, Data).
  • Nach dem Format-Schreiben erfolgt auf einen Befehl von einer Steuereinheit ein Löschen, um zuvor geschriebene Daten (bis zum Ende der Spur) zu löschen. Beim Löschen werden eigentlich Löschdaten (mit dem Wert 0) auf die Spur geschrieben. Auf diese Weise werden die zuvor geschriebenen Daten ungültig gemacht, so dass die Platteneinheit und die Steuereinheit durch Lesen der Löschdaten erkennen können, dass sich nach dem Format-Schreiben keine gültigen Daten in dem Spurbereich befinden.
  • Wenn andererseits die Löschdaten nicht geschrieben werden, bleiben die zuvor geschriebenen Steuerinformationen, das heißt die Zählfeldinformationen, erhalten, und die den verbleibenden Zählfeldinformationen entsprechenden Daten können fälschlicherweise als gültige Daten erkannt werden.
  • Die vorstehenden Daten sind auf der Spur in Datensatzeinheiten (Datensätze) unterteilt, und jedem Datensatz ist eine laufende Nummer zugewiesen. Wenn Daten über einen Cache-Speicher in die Platteneinheit geschrieben werden sollen, ist das Datenschreibverfahren dasselbe wie vorstehend beschrieben.
  • Nach dem Stand der Technik erfolgt das Löschen nach dem Format-Schreiben unmittelbar nach dem Format-Schreiben. Wenn daher das Format-Schreiben durchgeführt werden soll, um einen neuen Datensatz auf eine Spur zu schreiben, für die das Löschen nach dem Format-Schreiben einmal ausgeführt worden ist, wird das Löschen unmittelbar nach dem Format-Schreiben für den zuvor gelöschten Bereich erneut ausgeführt.
  • Daher wird das Löschen für denselben Bereich derselben Spur laufend ausgeführt, und das zweite Löschen ist überflüssig, wodurch Prozesszeit verschwendet wird. Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems ist in JP-A-61-241824 beschrieben, das US-4.814.904 entspricht. Nach diesem Stand der Technik ist eine Tabelle zum Aufzeichnen von Informationen über das Löschen nach dem Format-Schreiben für jede Spur der Platteneinheit in einem Speicher in der Platteneinheit vorgesehen, und die Tabelle wird beim Format-Schreiben auf die Spur dynamisch unter Bezug genommen, um festzustellen, ob das Löschen für die betreffende Spur bereits ausgeführt worden ist. Wenn festgestellt wird, dass das Löschen bereits ausgeführt worden ist, wird nur das Format-Schreiben durchgeführt, nicht aber das Löschen. Wenn andererseits festgestellt wird, dass das Löschen nicht ausgeführt worden ist, wird das Löschen nach dem Format-Schreiben ausgeführt. Auf diese Weise entfällt das unnötige Löschen, das in der Vergangenheit am Ende jedes Format-Schreibens ausgeführt worden ist, und es wird ein effizientes Format-Schreiben erreicht.
  • Als eine Verbesserung gegenüber der Technik in JP-A-61-241824 ist eine in JP-A-2-79266 beschriebene Technik bekannt. In JP-A-2-79266 ist ein nicht flüchtiger Speicher zum Speichern von Positionsinformationen vorgesehen, die einen gültigen Datensatzbereich eines Datensatzes für eine einzelne Spur in der Platteneinheit angeben, und nach dem Format-Schreiben zum Initialisieren der Spur wird der Bereich, für den das Format-Schreiben nicht ausgeführt worden ist, aus dem gültigen Bereich entfernt, und nur der gültige Datensatzbereich des Datensatzes in der Spur wird im Speicher gespeichert. Auf diese Weise wird das Löschen zum Ungültigmachen des verbleibenden Bereichs der Spur mit Ausnahme des gültigen Datensatzbereichs der Spur überflüssig. Im Einzelnen kann durch Bezug nehmen auf die Positionsinformationen, die den gültigen Datensatzbereich in dem Speicher angeben, festgestellt werden, dass nach dem Format-Schreiben keine gültigen Daten in dem Spurbereich vorliegen, so dass das Löschen nach dem Format-Schreiben nicht nötig ist. Dementsprechend ist es nicht erforderlich, dass die Platteneinheit oder die Steuereinheit den gültigen Datenbereich anhand der auf der Spur aufgezeichneten Löschdaten erkennen müssen.
  • Mit den beiden zuvor erwähnten Beispielen für den Stand der Technik kann das unnötige Löschen beseitigt werden. Aus EP-A-0 559 142 ist zum Beispiel der Aufbau eines Speichersystems aus Magnetplatten bekannt, auf denen Daten in einem Format fester Länge gespeichert werden, und das Vorsehen eines Wandlers, damit von einem Host-Computer in einem Format mit variabler Datensatzlänge wie etwa dem CKD-Format auf das System zugegriffen werden kann. Nehmen wir jedoch an, dass eine Steuereinheit nach der zuvor erwähnten Referenz an eine handelsübliche Platteneinheit (zum Beispiel eine handelsübliche SCSI-Festplatte) angeschlossen ist. Die SCSI-Festplatte schreibt Daten in dem Format mit fester Datensatzlänge. Andererseits überträgt die Verarbeitungseinheit Daten in dem Format mit variabler Datensatzlänge. Wenn daher die Verarbeitungseinheit mit mehreren Platteneinheiten verbunden ist (zum Beispiel mehreren SCSI-Festplatten) und ein System (Disk-Array-System) zum Speichern einer logischen Spur auf demselben logischen Laufwerk, das die Verarbeitungseinheit erkennen kann, verteilt auf mehreren Platteneinheiten gespeichert ist, die Daten in dem Format mit fester Datensatzlänge aufzeichnen, ist es nicht möglich, die Steuertabelle zum Speichern der Positionsinformationen nach den zitierten Referenzen (1) und (2) im Speicher in der Platteneinheit vorzusehen. Dies liegt daran, dass das logische Laufwerk und die logische Spur, die von der Verarbeitungseinheit erkannt werden, die die Daten in dem Format mit variabler Datensatzlänge überträgt, und die physikalische Spur in der Platteneinheit (physikalisches Laufwerk), die Daten in dem Format mit fester Datensatzlänge aufzeichnet, nicht identisch sind.
  • Wenn die Steuertabelle zum Speichern der Positionsinformationen absolut in der Platteneinheit vorgesehen werden muss, kann ein Bereich zum Speichern der Positionsinformationen auf dem Medium/Datenträger in der Platteneinheit vorgesehen werden. In diesem Fall müssen vor dem Zugreifen auf jeden Datenbereich die Positionsinformationen auf dem Medium zuerst unter Bezug genommen werden, um zu erkennen, ob sie in dem gültigen Datenbereich sind, und erst dann kann auf die Daten in dem gültigen Bereich zugegriffen werden. Bei einer solchen Folge von Abläufen ist es jedoch notwendig, auf die Positionsinformationen auf dem Spurmedium Bezug zu nehmen, um auf die Zieldaten in dem Datenbereich zuzugreifen. Um auf den Zieldatenbereich zuzugreifen, ist ein zweimaliges Positionieren eines Kopfes auf dem Medium (Platte) nötig. In Anbetracht der Drehung der Platte führen die beiden Kopfpositioniervorgänge zu einer Erhöhung der Drehwartezeit, wodurch ein ernstes Leistungsproblem entsteht. Folglich sollte der Ansatz mit dem Vorsehen der Steuertabelle zum Speichern der Positionsinformationen in der Platteneinheit vermieden werden.
  • Wenn die Steuertabelle in der Steuereinheit anstatt in der Platteneinheit vorgesehen ist, müssen die Steuerinformationen für alle logischen Spuren, die in allen Platteneinheiten gespeichert werden können, die an die Steuereinheit angeschlossen sind, in der Tabelle gespeichert werden. Die Steuerinformationen für alle logischen Spuren weisen jedoch ein sehr großes Volumen auf, und die Kapazität der Steuertabelle nimmt zu, und ein Halbleiterspeicher für die Steuertabelle zum Speichern der Steuerinformationen in der Steuereinheit muss erweitert werden.
  • Wenn die Steuertabelle zum Speichern der Positionsinformationen für jede Spur nicht in der Platteneinheit oder der Steuereinheit vorgesehen werden kann, ist es aus diesen Gründen nicht möglich, die Grundsätze nach JP-A-2-79266 umzusetzen, um das Löschen zum Ungültigmachen des restlichen Spurbereichs zu beseitigen.
  • Wenn dies der Fall ist, müssen die Platteneinheit und die Steuereinheit basierend auf den Löschdaten erkennen, dass in dem Spurbereich nach dem Format-Schreiben keine gültigen Daten vorliegen, wie nach dem bisherigen Stand der Technik. Das heißt, nach dem Format-Schreiben muss das Löschen der Spur in der Platteneinheit mindestens einmal erfolgen. In diesem Fall gilt, je kleiner der Bereich ist, der bei einem Löschvorgang ungültig gemacht wird, desto geringer ist die Übertragung von überflüssigen Löschdaten und desto höher ist die Effizienz.
  • JP-A-6-180 671 beschreibt einen Speicher-Controller, der ein Format mit variabler Datensatzlänge (CKD) auf einer Host-Computerseite mit einem festen Blockformat (SCSI) auf einer Plattenseite des Controllers verbindet. Die Umwandlung bzw. Konvertierung zwischen den beiden Formaten wird erreicht, indem ein Cache-Speicher so organisiert wird, dass er jede CKD-Spur einer Anzahl von Blöcken auf den SCSI-Platten zuordnet. Wenn Daten von dem Host-Computer mit einem Format-Schreibbefehl in den Cache-Speicher geschrieben werden, löscht der Controller automatisch CKD-Datensätze nach dem zuletzt geschriebenen CKD-Datensatz in einer CKD-Spur in dem Cache-Speicher. Alle Blöcke, die so aktualisiert worden sind, werden dann in einem Ausspeichervorgang aus dem Cache-Speicher an die Plattenlaufwerke übertragen. Dieses Verfahren löst nicht das vorstehend genannte Problem der Vermeidung des unnötigen Schreibens von Löschdaten auf die Platten.
  • Daher ist ein Ziel der Erfindung die Bereitstellung eines Speicherteilsystems und eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Steuerung des Speicherteilsystems, die die beim Stand der Technik auftretenden Probleme lösen.
  • Dieses Ziel wird mit dem Verfahren nach Anspruch 1, der Vorrichtung nach Anspruch 7 und dem Speicherteilsystem nach Anspruch 12 gelöst. Die Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Steuerverfahren und eine Steuervorrichtung für das externe Speicherteilsystem bereit, die den Durchsatz der Datenübertragung zwischen einer Verarbeitungseinheit und einer rotierenden Speichervorrichtung durch Minimieren eines zu löschenden Bereichs und der Häufigkeit der Ausführung verbessern können.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Steuerverfahren und eine Steuervorrichtung für das externe Speicherteilsystem bereit, die den Durchsatz der Datenübertragung zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung durch Minimieren des zu löschenden Bereichs und der Häufigkeit der Ausführung verbessern können, ohne die Zuverlässigkeit der Daten und des Betriebs zu beeinträchtigen.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Steuerverfahren und eine Steuervorrichtung für das externe Speicherteilsystem bereit, die den Durchsatz der Datenübertragung zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung durch Minimieren des zu löschenden Bereichs und der Häufigkeit der Ausführung mit weniger Ressourcen verbessern können.
  • Um die vorstehenden Ziele zu erreichen, werden bei den Ausführungsformen (1) Steuerinformationen nur über die mit dem Format-Schreiben verbundenen Daten (Format-Schreibdaten), die auf eine logische Spur in einem Cache-Speicher geschrieben sind, in einen Speicher (Steuertabelle) einer Steuereinheit und eine Endposition der Format-Schreibdaten in der logischen Spur in dem Cache-Speicher als die Steuerinformationen gespeichert, und (2) wenn Daten aus dem Cache-Speicher gelesen und in die rotierende Speichervorrichtung (Platteneinheit) geschrieben werden, wird das Löschen selektiv basierend auf den Steuerinformationen ausgeführt.
  • Entsprechend dem Merkmal (1) kann daher die Kapazität der Steuertabelle gering sein, weil die Steuerinformationen nur über die auf die logische Spur in dem Cache-Speicher geschriebenen Format-Schreibdaten in der Steuertabelle der Steuereinheit gespeichert sind.
  • Entsprechend den Merkmalen (1) und (2) wird, wenn die Daten aus dem Cache-Speicher gelesen und in die rotierende Speichervorrichtung (Platteneinheit) geschrieben werden, auf der Grundlage der Steuerinformationen bestimmt, ob das Löschen notwendig ist oder nicht, und das Löschen wird nur ausgeführt, wenn es notwendig ist (wenn die Endposition der Format-Schreibdaten in der logischen Spur des Cache-Speichers sich vom Ende der logischen Spur unterscheidet). Daher wird die Häufigkeit der Ausführung des Löschvorgangs auf ein erforderliches Minimum reduziert.
  • Vorzugsweise wird jedes Mal beim Schreiben von neuen Schreibdaten in die logische Spur in dem Cache-Speicher die Endposition der Schreibdaten in der logischen Spur mit der Endposition der logischen Spur verglichen, und wenn die Endpositionen unterschiedlich sind, wird ein Flag, das angibt, dass das Löschen notwendig ist, in der Steuertabelle in der Steuereinheit gesetzt, und wenn die Daten aus der logischen Spur des Cache-Speichers gelesen und in die rotierende Speichervorrichtung (Platteneinheit) geschrieben werden, wird das der logischen Spur entsprechende Flag unter Bezug genommen, um zu bestimmen, ob das Löschen notwendig ist oder nicht, und wenn das Löschen notwendig ist, wird das Löschen ausgeführt.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung der Datenübertragung in einem externen Speicherteilsystem bereitgestellt, das eine rotierende Speichervorrichtung und eine zwischen der rotierenden Speichervorrichtung und einer Host-Verarbeitungseinheit befindliche Steuereinheit mit einem Cache-Speicher zur vorübergehenden Aufnahme von Daten, die zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung übertragen werden, aufweist, wobei der Cache-Speicher einen Speicherbereich in Form mehrerer logischer Spuren entsprechend den logischen Spuren der rotierenden Speichervorrichtung aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Schreiben von Schreibdaten, die aus der Verarbeitungseinheit übertragen werden und an die rotierende Speichervorrichtung übertragen werden sollen, auf eine der logischen Spuren des Cache-Speichers entsprechend den Schreibdaten, b) Speichern einer Endposition gültiger Schreibdaten in der logischen Spur in einen Steuerspeicher in der Steuereinheit für jede der logischen Spuren des Cache-Speichers mit darin eingeschriebenen Schreibdaten, c) beim Lesen der Schreibdaten aus einer der logischen Spuren des Cache-Speichers Bezug nehmen auf die Endposition der gültigen Schreibdaten in einer der logischen Spuren in dem Steuerspeicher, Lesen der Daten von der Kopfposition bis zur Endposition der gültigen Schreibdaten in einer der logischen Spuren und Übertragen der Daten an die rotierende Speichervorrichtung, und d) Übertragen der angegebenen Daten in gleicher Menge wie die Daten von der Position unmittelbar nach der Endposition der gültigen Schreibdaten bis zur Endposition in einer der in Schritt c) gelesenen logischen Spuren an die rotierende Speichervorrichtung als Löschdaten zur Ausführung des Löschens.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren zur Steuerung der Datenübertragung weiter die folgenden Schritte: e) für jede der logischen Spuren im Cache-Speicher, auf die Schreibdaten geschrieben wurden, Setzen eines Flags, das angibt, ob das Löschen in Schritt d) beim Übertragen der aus jeder der logischen Spuren gelesenen Schreibdaten an die rotierende Speichervorrichtung notwendig ist, in dem Steuerspeicher, basierend auf der Endposition der gültigen Schreibdaten in jeder logischen Spur und der Endposition in jeder logischen Spur, und f) beim Lesen der Schreibdaten aus einer der logischen Spuren des Cache-Speichers Bezug nehmen auf das der einen logischen Spur des Cache-Speichers entsprechende Flag im Steuerspeicher und Durchführen von Schritt d), wenn das unter Bezug genommene Flag angibt, dass das Löschen in Schritt d) notwendig ist.
  • Vorzugsweise setzt Schritt e) in dem Verfahren zur Steuerung der Datenübertragung ein Flag, das angibt, dass das Löschen beim Lesen der Schreibdaten in jeder der logischen Spuren notwendig ist oder nicht, wenn die Endposition der gültigen Schreibdaten in jeder logischen Spur und die Endposition jeder logischen Spur übereinstimmen bzw. nicht übereinstimmen.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren zur Steuerung der Datenübertragung einen weiteren Schritt: Wenn eine Zugriffsanforderung zum Aktualisieren oder Lesen von Daten für die Daten in einer der logischen Spuren des Cache-Speichers von der Verarbeitungseinheit an den Cache-Speicher ausgegeben wird, Gewähren der Zugriffsanforderung lediglich dann, wenn die Position der Daten für den Zugriff in der einen logischen Spur, wie mit der Zugriffsanforderung angegeben, gegenüber der Endposition der gültigen Schreibdaten in der einen logischen Spur des Cache-Speichers zum Kopf der einen logischen Spur hin liegt.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens und das Flag, das angibt, ob das Löschen notwendig ist oder nicht, in der Steuertabelle zur Steuerung der logischen Spur in dem Cache-Speicher in der Steuereinheit gespeichert, und wenn die logische Spur aus dem Cache-Speicher gelesen und in die Platteneinheit geschrieben wird, werden die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens und das Flag, das angibt, ob das Löschen notwendig ist oder nicht, unter Bezug genommen, um zu bestimmen, ob das Löschen für den Bereich unmittelbar nach der Endposition des letzten Format-Schreibens in der logischen Spur ausgeführt werden muss, und das Löschen wird nur ausgeführt, wenn es notwendig ist.
  • Wenn von einem Host-Prozessor eine Zugriffsanforderung wie z. B. zum Aktualisieren der Schreibdaten oder zum Lesen der Daten, für die kein Format-Schreiben notwendig ist, auf Daten in der logischen Spur des Cache-Speichers ausgegeben wird, werden die mit der Zugriffsanforderung angegebenen Positionsinformationen in der logischen Spur mit den Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens verglichen, die in der Steuertabelle der Steuereinheit gespeichert sind. Je nach dem Ergebnis des Vergleichs wird das Gewähren oder Nicht-Gewähren der Zugriffsanforderung, das heißt der gültige Datenbereich in der logischen Spur bestimmt.
  • Die Steuertabelle hat die erforderliche Mindestkapazität entsprechend der Anzahl der logischen Spuren in dem Cache-Speicher, die zum Schreiben in die Platteneinheit bereit sind, und kann als Teil eines Halbleiterspeichers, der den Cache-Speicher bildet, oder als Teil eines Halbleiterspeichers, der von dem Cache-Speicher unabhängig ist, ausgebildet sein.
  • Wenn die Daten in der logischen Spur in den Cache-Speicher geschrieben werden sollen, kann die logische Spur mehrere Steuereinheiten (Blöcke) in dem Cache-Speicher um fassen. Beim neuen oder zusätzlichen Schreiben in die logische Spur, für das ein Aktualisieren der Schreibdaten oder Format-Schreiben mit Ausnahme der gelesenen Daten erforderlich ist, wird die Blocknummer des Blocks, dem die Endposition des Format-Schreibens fortlaufend vom Kopf der logischen Spur zugewiesen ist, als die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens in der Steuertabelle gespeichert. So kann der Netto- oder gültige Datenbereich in der logischen Spur identifiziert werden. Wenn die Blocknummer als die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens sich von der letzten freien Blocknummer in der logischen Spur unterscheidet, das heißt wenn nach der aktuellen Endposition des letzten Format-Schreibens ein freier Block folgt, wird ein Flag gesetzt, das angibt, dass das Löschen erforderlich ist. Dementsprechend ist das Löschen zur Unterscheidung des ungültigen Bereichs in der logischen Spur erst notwendig, wenn die logische Spur in dem Cache-Speicher in die Platteneinheit geschrieben wird, und wenn das zusätzliche oder neue Schreiben, das mit dem Format-Schreiben in dem Cache-Speicher verbunden ist, erfolgt, müssen nur die Blocknummer als die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens und der Flag-Status aktualisiert werden.
  • Wenn die logische Spur in dem Cache-Speicher in die Platteneinheit geschrieben wird, wird das Flag unter Bezug genommen, und nur wenn das Löschen erforderlich ist (wenn nicht die gesamte logische Spur mit den gültigen Daten gefüllt ist), wird das Löschen für den ungültigen Bereich durchgeführt. Dementsprechend wird das Löschen nur ausgeführt, wenn die logische Spur in die Platteneinheit geschrieben wird und ein ungültiger Datenbereich in der logischen Spur vorhanden ist, wobei der Löschbereich und die Häufigkeit des Löschens auf das erforderliche Minimum beschränkt werden.
  • Bei der Zugriffsanforderung wie z. B. zum Aktualisieren oder Lesen der vorhandenen Daten in der logischen Spur, das nicht mit dem Format-Schreiben verbunden ist, wird die Zugriffsanforderung lediglich gewährt, wenn die Positionsinformationen (Blocknummer) in der mit der Zugriffsanforderung angegebenen logischen Spur kleiner als die Blocknummer für die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens ist, so dass das fehlerhafte Lesen der ungültigen Daten auf der Rückseite der logischen Spur oder die Verarbeitung als die zu aktualisierenden und zu schreibenden Daten verhindert wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Konfiguration für ein Datenverarbeitungssystem nach einer Ausführungsform des Steuerverfahrens und der Steuervorrichtung für die Datenübertragung in dem externen Speicherteilsystem nach der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Format einer Steuerinformationentabelle in der in 1 gezeigten Steuereinheit.
  • 3A und 3B zeigen die Zusammenhänge zwischen Daten mit variabler Länge und Daten mit fester Länge.
  • 4A und 4B zeigen das Speicherformat von Daten in dem Cache-Speicher in der in 1 gezeigten Steuereinheit.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Illustration eines Format-Schreibvorgangs in den Cache-Speicher in der Ausführungsform des Steuerverfahrens für die Datenübertragung in dem externen Speicherteilsystem nach der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Illustration eines Löschvorgangs in der Ausführungsform des Steuerverfahrens für die Datenübertragung in dem externen Speicherteilsystem nach der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Illustration eines Zugriffsanforderungsvorgangs in der Ausführungsform des Steuerverfahrens für die Datenübertragung in dem externen Speicherteilsystem nach der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend ausführlich anhand der anliegenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Konfiguration für ein Datenverarbeitungssystem, bei dem das Steuerverfahren und die Steuervorrichtung für das externe Speicherteilsystem nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt werden. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Formats einer Steuerinformationentabelle in der in 1 gezeigten Steuereinheit, und 4A und 4B zeigen schematische Darstellungen eines Datenspeicherformats in einem Cache-Speicher in der in 1 gezeigten Steuereinheit. 5, 6 und 7 zeigen Ablaufdiagramme des Steuerverfahrens für das externe Speicherteilsystem nach der vorliegenden Erfindung.
  • Das in 1 gezeigte Datenverarbeitungssystem umfasst eine Verarbeitungseinheit 10 zum Ausführen von Operationen an Daten oder Informationen, einen Kanal 11 für die Ein-/Ausgabesteuerung wie z. B. die Datenübertragung, mehrere Platteneinheiten (Disk-Array) 13 und eine zwischen der Platteneinheit 13 und dem Kanal 11 angeordnete Steuereinheit 12 zur Steuerung des Austauschs von Daten und Befehlen. Über den Kanal 11 und die Steuereinheit 12 zeichnet es Daten in der Platteneinheit 13 auf und gibt nach einem Befehl von der Verarbeitungseinheit 10 Daten von der Platteneinheit 13 wieder. Die Teile ohne die Verarbeitungseinheit in 1 bilden das externe Speicherteilsystem. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform ist das Teilsystem direkt mit einer Verarbeitungseinheit verbunden, obwohl ein ähnliches Verfahren auch angewendet werden kann, wenn es mit mehreren Verarbeitungseinheiten verbunden ist.
  • Die aufzuzeichnenden und wiederzugebenden Daten werden nach logischen Spureinheiten aufgezeichnet, wenn sie auf die Platteneinheit 13 geschrieben werden. Die logische Spur entspricht nicht immer direkt einer physikalischen Spur auf der Platteneinheit 13. Die Daten sind in Datensatzeinheiten, sog. Datensätze, auf der logischen Spur unterteilt, und Informationen zur Angabe einer Position ihres eigenen Datensatzes auf der logischen Spur (nachstehend als Segmentnummer bezeichnet) und einer Datensatzlänge werden in ein Steuerinformationenfeld oder ein CKD-Format-Zählfeld am Kopf jedes Datensatzes geschrieben. Die Segmentnummer wird den Teilabschnitten der logischen Spur fortlaufend vom Kopf der Spur zugewiesen.
  • Die Steuereinheit 12 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst eine Datenübertragungseinheit A 124 zum Eingeben in die Steuereinheit 12 und Ausgeben an eine Host-Einheit der von der Host-Einheit (oder der Verarbeitungseinheit) übertragenen Schreibdaten und der an die Host-Einheit zu übertragenden Lesedaten, eine Steuereinheit A 121 zur Steuerung der Datenübertragung zwischen der Host-Einheit und dem Cache-Speicher 126 über die Datenübertragungseinheit A 124, eine Datenübertragungseinheit B 125 zum Eingeben in einen Cache-Speicher 126 und Ausgaben an die Platteneinheit 13 der von dem Cache-Speicher 126 an die Platteneinheit 13 übertragenen Schreibdaten und der von der Platteneinheit 13 an den Cache-Speicher 126 übertragenen Lesedaten, eine Steuereinheit B 122 zur Steuerung der Datenübertragung zwischen dem Cache-Speicher 126 und der Platteneinheit 13 über die Datenübertragungseinheit B 125 und einen Steuerinformationenspeicher 123.
  • Der Steuerinformationenspeicher 123 weist eine logische Spur-Steuertabelle 127 zum Speichern, nach logischen Spureinheiten, der Steuerinformationen zur Steuerung der Schreibdaten und der Lesedaten wie z. B. der Position in dem Cache-Speicher 126, an der die Steuereinheit A 121 die Schreibdaten schreibt, der Position in dem Cache-Speicher 126, an der die Steuereinheit B 122 die Lesedaten liest, und der Nummer der Platteneinheit entsprechend den Lesedaten sowie anderer darin gespeicherter Steuerinformationen auf.
  • Wenn das Format-Schreiben von der Host-Einheit angewiesen wird, das heißt wenn ein Befehl zum Aktualisieren des Steuerfelds ausgegeben wird, bestimmt die Steuereinheit A 121 den Löschbereich, und die Datenverarbeitungseinheit A 124 löscht den Bereich, so dass die Datenübertragung an den Cache-Speicher 126 bereit ist. Wenn andererseits die Daten aus dem Cache-Speicher 126 ohne Löschen auf der Datenübertragungseinheit A 124 an die Platteneinheit 13 übertragen werden, bestimmt die Steuereinheit B 122 den Löschbereich, und die Datenübertragungseinheit B 125 löscht den betreffenden Bereich, so dass die Datenübertragung an die Platteneinheit 13 bereit ist.
  • In der Steuereinheit 12 nach der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 2 gezeigt, ein Bereich 20 in der logischen Spur-Steuertabelle 127 vorgesehen, um ein Lösch-Flag 21, das angibt, ob das Löschen nach dem Format-Schreiben für jede logische Spur erforderlich ist oder nicht, und Positionsinformationen 22 zu speichern, die den Endblock des letzten Format-Schreibens in jeder logischen Spur angeben. Für die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens wird ein anhand der Segmentnummer des Datensatzes für das letzte Format-Schreiben und dessen Datensatzlänge berechneter Wert in eine von mehreren Blocknummern umgewandelt, die die logische Spur in dem Cache-Speicher bilden, und gespeichert.
  • Die Entsprechung zwischen den in 3A gezeigten Daten mit variabler Länge und den in 3B gezeigten Daten mit fester Länge (entsprechend der logischen Spur), wenn erstere in letztere umgewandelt bzw. konvertiert werden, wird nachstehend erläutert. Aus der Segmentnummer der Steuerinformationen der Daten mit variabler Länge (Ren) wird die Position Pa (3B) des Datensatzes auf der logischen Spur bestimmt. Unter der Annahme, dass die Daten(satz)länge aus der Datensatzlänge der Steuerinformationen mit DLe bestimmt wird, wird die Datenlänge DLe durch die Länge LB eines Blocks (Datensatz mit fester Länge) der Daten mit fes ter Länge geteilt, um die Anzahl der Blöcke (Versatz) der Daten mit fester Länge entsprechend den Daten mit variabler Länge zu erhalten. Dementsprechend wird durch Addieren der Endposition der vorherigen Daten mit variabler Länge (Ren – 1) in den in 3B gezeigten Daten mit fester Länge, d. h. der für die Kopfposition (Blocknummer) der aktuellen Daten mit variabler Länge Ren hergeleitete Anzahl der Blöcke DLe/LB, die Schreib-Endposition (Blocknummer x) Pb für die Daten mit variabler Länge Ren erhalten. Wenn die Daten mit variabler Länge Ren die dem Befehl für das letzte Format-Schreiben entsprechenden Schreibdaten sind, gibt die erhaltene Blocknummer Pb den letzten Schreib-Endblock an. Folglich wird die Blocknummer x als die Endpositionsinformationen des letzten Format-Schreibens in der Steuertabelle 127 für die entsprechende logische Spurnummer gespeichert. Daher bilden die Blöcke y bis e den Löschbereich.
  • Der Datenblock i mit fester Länge gibt die Datenübertragungs-Startblocknummer für den letzten Format-Schreibdatensatz an.
  • 4A zeigt ein Beispiel für das Datensatzformat im Cache-Speicher nach der vorliegenden Ausführungsform. Der Cache-Speicher 126 wird gesteuert, indem er in mehrere logische Spuren unterteilt wird, wobei jede Spur n mehrere Blöcke 30 umfasst. Jeder Spur wird von oben nach unten in aufsteigender Reihenfolge eine Spurnummer zugewiesen, wie in 4B gezeigt. Die Blöcke 30 (Blöcke y bis e) unmittelbar nach dem Endblock des letzten Format-Schreibens (der Block x im vorliegenden Beispiel) in der logischen Spur liegen in dem Löschbereich 31. Die Steuereinheit A 121 vergleicht die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens der logischen Spur mit den letzten Blocknummern in den Blöcken der logischen Spur in dem Cache-Speicher; stimmen sie nicht überein, wird das Lösch-Flag 21 auf „1" gesetzt.
  • Die Funktionen der verschiedenen Einheiten beim Löschen nach dem Format-Schreiben werden nachstehend erläutert.
  • Wenn von der Verarbeitungseinheit 10 ein Befehl zum Format-Schreiben ausgegeben wird und die Schreibdaten über den Kanal 11 an die Steuereinheit 12 übertragen werden, erkennt die Steuereinheit A 121 in der Steuereinheit 12 die logische Spurnummer aus den Steuerinformationen am Kopf des Datensatz, um zu bestimmen, ob die entsprechende logische Spur-Steuertabelle 127 vorhanden ist oder nicht. Ist die entsprechende logische Spur-Steuertabelle 127 nicht vorhanden, wird eine neue logische Spur-Steuertabelle 127 angelegt, und mehrere Blöcke in dem Cache-Speicher 126, der die gesamte logische Spur einschließlich der Schreibdaten speichern kann, werden gesichert. Die Steuereinheit A 121 berechnet die Datenübertragungs-Startblocknummer aus der Segmentnummer des Datensatzes, der Gegenstand des Format-Schreibens ist. Wenn andererseits die entsprechende logische Spurformattabelle 127 vorhanden ist, werden die Blöcke in dem Cache-Speicher nicht gesichert, und die Datenübertragungs-Startblocknummer wird sofort berechnet.
  • Dann weist die Steuereinheit A 121 die Datenübertragungseinheit so an, dass die Datenübertragungseinheit A 124 die Schreibdaten aus dem Kanal 11 eingibt und danach nacheinander die eingegebenen Schreibdaten ab der Position der berechneten Datenübertragungs-Startblocknummer überträgt. Wenn sich der nächste Befehl zum Format-Schreiben an den vorstehenden Befehl zum Format-Schreiben anschließt, berechnet die Steuereinheit A 121 die Datenübertragungs-Startblocknummer aus dem Segment des Datensatzes, der Gegenstand des nächsten Format-Schreibens ist und überträgt nacheinander die Daten ab der Position der Blocknummer in den Cache-Speicher 126. Wenn mehrere Befehle zum Format-Schreiben fortlaufend verkettet sind, wird dasselbe Verfahren wiederholt. Wenn der Befehl zum Format-Schreiben des Kanals 11 abgeschlossen ist, berechnet die Steuereinheit A 121 den Offset oder Versatzwert für die Blocknummer aus der Datensatzlänge des Datensatzes, der Gegenstand des letzten Format-Schreibens ist, addiert ihn zu der Daten übertragungs-Startblocknummer des Datensatzes, der Gegenstand des letztes Format-Schreibens ist, und speichert ihn als die Endpositionsinformationen (Blocknummer) 22 des letzten Format-Schreibens. Die Steuereinheit A 121 vergleicht die Endpositionsinformationen (Blocknummer) 22 des letzten Format-Schreibens der logischen Spur, für die das Format-Schreiben ausgeführt worden ist, mit der letzten Blocknummer (Endblocknummer des logischen Blocks) der Blöcke, die die entsprechende logische Spur in dem Cache-Speicher bilden; stimmen sie nicht überein, wird das Lösch-Flag 21 auf „1" gesetzt.
  • Die Abläufe bei dem Versuch der Steuereinheit A 121 oder B 122, die Daten einer logischen Spur aus dem Cache-Speicher 126 in die Platteneinheit 13 zu schreiben, werden nachstehend erläutert. Die Steuereinheit B 122 bestimmt zuerst durch Bezugnahme auf das Lösch-Flag 21 in der logischen Spur-Steuertabelle 127 entsprechend der logischen Spur, ob die Daten der logischen Spur das Löschen nach dem Format-Schreiben erfordern oder nicht. Ist das Lösch-Flag 21 gesetzt, zieht die Steuereinheit A 121 oder B 122 die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens in der entsprechenden logischen Spur-Steuertabelle 127 heran und überträgt die Daten von der Kopfposition der logische Spur bis zur Endposition des letzten Format-Schreibens (d. h. die Daten in dem gültigen Bereich) aus dem Cache-Speicher 126 an die Platteneinheit 13, und die Steuereinheit B 122 setzt die Löschdaten (z. B. Nulldaten) auf der Datenübertragungseinheit B 125 und überträgt die Löschdaten in der Menge ab dem Block unmittelbar nach der durch die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens angegebenen Position, die durch Bezugnahme auf die Tabelle 127 erhalten wurde, bis zum letzten Block an die Platteneinheit 13.
  • Anstelle des vorstehenden Verfahrens kann das Löschen auch wie folgt ausgeführt werden. Die Steuereinheit B 122 setzt die Löschdaten auf der Datenübertragungseinheit B 125 und überträgt die Daten ab dem Block unmittelbar nach der durch die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens angegebenen Position bis zur letzten Blocknummer und schreibt die Daten ab dem Block unmittelbar nach der Endposition des letzten Format-Schreibens in der entsprechenden logischen Spur bis zum Endblock. Danach werden die Daten der logischen Spur aus dem Cache-Speicher 126 vom Kopf der Spur bis zum Endblock über die Datenübertragungseinheit B 125 an die Platteneinheit 13 übertragen, um das Löschen durchzuführen.
  • Auf diese Weise bereitet die Steuereinheit 122 die Löschdaten asynchron zur Datenübertragung aus dem Cache-Speicher 126 an die Platteneinheit 13 vor und überträgt sie an den Cache-Speicher 126; danach werden die Daten aus dem Cache-Speicher 126 an die Platteneinheit 13 übertragen.
  • 5 und 6 zeigen Ablaufdiagramme der vorstehenden Vorgänge. Wenn die Verarbeitungseinheit 10 in 5 einen Befehl ausgibt, umfasst die Steuereinheit 121 einen Schritt 400, um festzustellen, ob der Befehl der Befehl zum Format-Schreiben ist oder nicht, einen Schritt 401 zum Erkennen, wenn die Entscheidung in Schritt 400 „ja" lautet, der logischen Spurnummer aus den Steuerinformationen am Kopf des Datensatzes durch die Steuereinheit A 121 in der Steuereinheit 12 und einen Schritt 402, um zu bestimmen, ob die der logischen Spurnummer entsprechende logische Spur-Steuertabelle vorhanden ist oder nicht. Sie umfasst weiter einen Schritt 403 zum Anlegen der logischen Spur-Steuertabelle, wenn die Entscheidung in Schritt 402 „nein" lautet, einen Schritt 404 zum Sichern der Blöcke in dem Cache-Speicher zum Schreiben der Daten, einen Schritt 405 zum Berechnen der Datenübertragungs-Startblocknummer in dem Cache-Speicher 126, an der das Übertragen der Schreibdaten beginnt, aus der Segmentnummer des Datensatzes, der die Schreibdaten darstellt, einen Schritt 406 zum Eingeben der Schreibdaten aus der Verarbeitungseinheit 10 in die Datenübertragungseinheit A 124 und einen Schritt 407 zum Über tragen der in die Datenübertragungseinheit A 124 eingegebenen Schreibdaten an den Cache-Speicher 126 und zum Schreiben der Daten ab dem in Schritt 405 bestimmten Datenübertragungs-Startblock. Sie weist weiter einen Schritt 408 auf, um zu bestimmen, ob die nächste Anweisung von der Verarbeitungseinheit 10 der Befehl zum Format-Schreiben ist oder nicht, einen Schritt 409 zum Speichern der Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens, wenn die Entscheidung in Schritt 408 „nein" lautet, einen Schritt 410 zum Vergleichen der in Schritt 409 gespeicherten Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens mit der Endblocknummer in der logischen Spur für die Blöcke 30, die die logische Spur in dem Cache-Speicher bilden, einen Schritt 411 zum Setzen des Lösch-Flags auf „1", wenn die Entscheidung in Schritt 410 eine Nichtübereinstimmung ergibt, und einen Schritt 412 zum Setzen des Lösch-Flags auf „0", wenn die Entscheidung in Schritt 410 eine Übereinstimmung ergibt.
  • Das Verfahren zum Bestimmen dessen, ob der Befehl zum Format-Schreiben der Befehl für das letzte Format-Schreiben ist oder nicht, ist nachstehend beschrieben. In Schritt 407 in 5 überträgt die Steuereinheit 121 die Daten in den Cache-Speicher 126 und informiert danach die Verarbeitungseinheit 10 über den Abschluss der Datenübertragung. Wenn der nächste von der Verarbeitungseinheit 10 gesendete Befehl nicht der Befehl zum Format-Schreiben ist, wird dann festgestellt, dass der vorherige Befehl zum Format-Schreiben (in Schritt 400) von der Verarbeitungseinheit 10 der Befehl für das letzte Format-Schreiben ist, und die Endposition des letzten Format-Schreibens wird in Schritt 409 in der Steuertabelle 127 gespeichert.
  • 6 umfasst einen Schritt 50 zum Bestimmen dessen, ob die Steuereinheit A 121 oder B 122 sich selbst anweist, Daten einer logischen Spur aus dem Cache-Speicher 126 an die Platteneinheit 13 zu schreiben oder nicht, einen Schritt 51 zur Bezugnahme auf die logische Spur-Steuer tabelle der in die Platteneinheit 13 zu schreibende logischen Spur, wenn die Entscheidung in Schritt 50 „ja" lautet, einen Schritt 52 zum Bestimmen, ob das in Schritt 51 unter Bezug genommene Lösch-Flag gesetzt ist oder nicht, einen Schritt 53 zum Übertragen der Daten ab der Kopfposition der logischen Spur bis zu der in Schritt 51 unter Bezug genommenen Endposition des letzten Format-Schreibens an die Platteneinheit 13, wenn die Entscheidung in Schritt 52 „ja" lautet (das Flag ist gesetzt), einen Schritt 54 zum Setzen der Löschdaten auf der Datenübertragungseinheit B 125 und einen Schritt 55 zum Übertragen der Daten ab dem Block unmittelbar nach den in Schritt 51 unter Bezug genommenen Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens bis zu dem Endblock an die Platteneinheit 13. 5 bezieht sich auf die Verarbeitung mit der Verarbeitungseinheit A 121 und 6 auf die Verarbeitung mit der Verarbeitungseinheit B 122.
  • Wenn in Schritt 52 festgestellt wird, dass das Lösch-Flag nicht gesetzt ist, wird die normale Datenverarbeitung ausgeführt. Das heißt, die Daten ab der Kopfposition der logischen Spur bis zur Endposition werden aus dem Cache-Speicher an die Platteneinheit übertragen.
  • Die Funktionen der verschiedenen Einheiten, wenn nur die Daten in dem gültigen Bereich gelesen und geschrieben werden dürfen, werden nachstehend erläutert.
  • Wenn die Verarbeitungseinheit 10 eine Zugriffsanforderung wie z. B. eine Leseanforderung für Daten in einer logischen Spur oder eine Schreibanforderung ohne das Format-Schreiben an die Steuereinheit ausgibt, erkennt die Steuereinheit A 121 die logische Spurnummer aus den Zugriffsinformationen von der Verarbeitungseinheit 10 und bestimmt, ob die der logischen Spur entsprechende logische Spur-Steuertabelle 127 im Steuerinformationenspeicher 123 vorhanden ist oder nicht. Wenn sie nicht vorhanden ist, entspricht dies nicht dem Betrieb nach der vorliegenden Ausführungsform, weshalb auf eine Erläuterung verzichtet wird.
  • Wenn die logische Spur-Steuertabelle 127 für die logische Spur vorhanden ist, wird das Lösch-Flag 21 in der logischen Spur-Steuertabelle 127 unter Bezug genommen, und wenn das Flag gesetzt ist, werden die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens in der logischen Spur-Steuertabelle 127 unter Bezug genommen. Die Rückumwandlung der Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens in die Segmentnummer wird mit der Segmentnummer des Zugriffsfelds verglichen, das anhand der Zugriffsinformationen von der Verarbeitungseinheit 10 ermittelt wird. Ist die Segmentnummer des Zugriffsfelds kleiner als die Segmentnummer für die Endposition des letzten Format-Schreibens, d. h. wenn das Zugriffsfeld vor der Endposition des letzten Format-Schreibens liegt (zum Kopf der logischen Spur hin), wird das Vorliegen des Datensatzes gemeldet, und der Zugriff wird gewährt. Anderenfalls wird das Fehlen des Datensatzes, auf den zugegriffen werden soll, an die Verarbeitungseinheit 10 gemeldet, und der Zugriff auf den Block in dem Bereich, der durch die Segmentnummer für den Zugriff durch die Zugriffsinformationen angegeben ist, wird nicht gewährt.
  • Dies ist in dem Ablaufdiagramm in 7 gezeigt. 7 umfasst einen Schritt 60 zum Erkennen der logischen Spurnummer für den Zugriff aus den Zugriffsinformationen von der Verarbeitungseinheit 10, einen Schritt 61 zum Bestimmen, ob die der in Schritt 60 erkannten logischen Spur entsprechende logische Spur-Steuertabelle 127 vorhanden ist oder nicht, einen Schritt 62 zum Bestimmen, ob das Lösch-Flag 21 gesetzt ist oder nicht, wenn die Entscheidung in Schritt 61 „ja" lautet, einen Schritt 63 zum Bestimmen, ob die Endposition des letzten Format-Schreibens hinter der Position des Datensatzes für den Zugriff entsprechend den Zugriffsinformationen von der Verarbeitungseinheit 10 liegt oder nicht, wenn die Entscheidung in Schritt 62 „ja" lautet, einen Schritt 64 zum Melden des Vorhandenseins des Datensatzes für den Zugriff an die Verarbeitungseinheit 10 und zum Gewähren der Zugriffsanforderung, wenn die Entscheidung in Schritt 63 „ja" lautet, und einen Schritt 65 zum Melden des Fehlens des Datensatzes für den Zugriff an die Verarbeitungseinheit und zum Nichtgewähren der Zugriffsanforderung, wenn die Entscheidung in Schritt 63 „nein" lautet.
  • Nach der vorliegenden Ausführungsform sind das Lösch-Flag 21 und die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens für jede logische Spur in der logischen Spur-Steuertabelle 127 enthalten, die durch die logische Spureinheit des Cache-Speichers 126 festgelegt wird, und zum Schreiben oder Hinzufügen des neuen Datensatzes, der mit dem Format-Schreiben verbunden ist, in die logische Spur, ist nur das Aktualisieren der Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens, die den gültigen Datenbereich in der logischen Spur angeben, und das Lösch-Flag 21, das die Notwendigkeit des Löschens angibt, erforderlich, und das Löschen wird nicht ausgeführt. Erfolgt das Schreiben aus dem Cache-Speicher 126 in die Platteneinheit 13 durch die logische Spureinheit, wird das der logischen Spur entsprechende Lösch-Flag 21 unter Bezug genommen, und das Löschen wird nur bei Bedarf ausgeführt. Wenn daher die Platteneinheit 13, auf der die Daten im Format mit fester Datensatzlänge aufgezeichnet werden, in dem System mit der Verarbeitungseinheit 10, die die Daten in dem Format mit variabler Datensatzlänge verarbeitet, an die Steuereinheit 12 angeschlossen ist, können der Löschbereich und die Häufigkeit der Ausführung minimiert werden.
  • Bei der Zugriffsanforderung wie z. B. zum Aktualisieren oder Lesen des vorhandenen Datensatzes in der logischen Spur, die nicht mit dem Format-Schreiben verbunden ist, wird die mit der Zugriffsanforderung angegebene Segmentnummer mit den Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens verglichen, und der Zugriff auf den ungültigen Bereich ab der durch die Endpositionsinformationen 22 des letzten Format-Schreibens in der logischen Spur angege benen Position bis zum Spurende wird zurückgewiesen, so dass das fehlerhafte Lesen der Daten, die gelöscht werden sollen, oder ihre Verarbeitung als die zu überschreibenden Daten verhindert wird.
  • Weil die Anzahl der logischen Spur-Steuertabellen 127 im Höchstfall gleich der Anzahl der logischen Spuren in dem Cache-Speicher 126 ist, kann Kapazität des Steuerinformationenspeichers 123, in dem die logische Spur-Steuertabelle 127 eingerichtet ist, gegenüber der Situation eingespart werden, bei der die Informationen zur Steuerung des Löschens der Spur auf der Platteneinheit 13 wie nach dem Stand der Technik bereitgestellt werden.
  • Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausdrücklich und ausführlich beschrieben worden ist, ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt ist und dass verschiedene Modifikationen derselben möglich sind, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind zum Beispiel die Positionsinformationen in der logischen Spur, die in der Steuereinheit verarbeitet werden, nicht auf die Segmentnummer und die Blocknummer beschränkt, wie in der Ausführungsform gezeigt, sondern die Datenlänge an sich kann ebenfalls verwendet werden.
  • Bei dem Steuerverfahren und der Steuervorrichtung für das externe Speicherteilsystem nach der vorliegenden Ausführungsform sind der Löschbereich und die Häufigkeit der Ausführung minimiert und der Durchsatz der Datenübertragung zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung ist optimiert.
  • Insbesondere sind der Löschbereich und die Häufigkeit der Ausführung minimiert, ohne die Zuverlässigkeit der Daten zu beeinträchtigen.
  • Weiter sind der Löschbereich und die Häufigkeit der Ausführung mit weniger Ressourcen minimiert.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Datenübertragung in einem Speicherteilsystem, das eine rotierende Speichervorrichtung (13) und eine zwischen dieser und einer Host-Verarbeitungseinheit (10) befindliche Steuereinheit (12) mit einem Cache-Speicher (126) zur vorübergehenden Aufnahme von Daten, die zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung übertragen werden, aufweist, wobei der Cache-Speicher einen in Form logischer Spuren entsprechend den logischen, Spuren der rotierenden Speichervorrichtung organisierten Speicherbereich aufweist, wobei das Verfahren die folgenden von der Steuereinheit ausgeführten Schritte enthält: a) Schreiben von Schreibdaten aus der Verarbeitungseinheit auf eine der logischen Spuren des Cache-Speichers (407) in 5, b) Speichern einer Endposition gültiger Schreibdaten in einen Steuerspeicher (127) der Steuereinheit für jede der logischen Spuren des Cache-Speichers, die durch Format-Schreiben eingeschriebene Daten enthalten (409 in 5), c) beim Lesen der Schreibdaten aus einer der logischen Spuren des Cache-Speichers, Bezugnehmen auf die gespeicherte Endposition der gültigen Schreibdaten der genannten einen logischen Spur, Lesen der gültigen Schreibdaten von ihrer Kopf- bis zu ihrer Endposition aus der genannten einen logischen Spur und Übertragen der Daten an die rotierende Speichervorrichtung (53 in 6), und d) ausgewähltes Übertragen von Löschdaten in gleicher Menge wie die Datenmenge von der Position unmittelbar nach der gespeicherten Endposition der in Schritt c) aus der genannten einen logischen Spur des Cache-Speichers ausgelesenen gültigen Schreibdaten bis zur Endposition der genannten einen logischen Spur an die rotierende Speichervorrichtung, um die logische Spur auf der rotierenden Speicher vorrichtung aufgrund von Informationen im Steuerspeicher gezielt zu löschen (55 in 6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Schritt: e) für jede der logischen Spuren im Cache-Speicher, auf die Schreibdaten geschrieben wurden, Setzen eines Flags im Steuerspeicher, das angibt, ob das Löschen aus Schritt d) beim übertragen der Schreibdaten an die rotierende Steuervorrichtung notwendig ist, aufgrund der Endposition der gültigen Schreibdaten und der Endposition in der logischen Spur (410~412 in 5), und f) beim Lesen der Schreibdaten von einer der logischen Spuren des Cache-Speichers, Bezugnehmen auf das der einen logischen Spur des Cache-Speichers entsprechende Flag des Steuerspeichers und Durchführen von Schritt d), wenn das unter Bezug genommene Flag anzeigt, daß das Löschen aus Schritt d) notwendig ist (51~55 in 6).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei Schritt e) ein Flag setzt, das angibt, daß das Löschen beim Lesen der Schreibdaten notwendig oder nicht notwendig ist, wenn die Endposition der gültigen Schreibdaten und die Endposition der jeweiligen logischen Spur entsprechenderweise zusammenpassen oder nicht zusammenpassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Schritt: wenn eine Zugriffsanforderung zum Aktualisieren oder Lesen von Daten für eine der logischen Spuren des Cache-Speichers von der Verarbeitungseinheit an den Cache-Speicher ausgestellt wird, Gewähren der Zugriffsanforderung lediglich dann, wenn die Position der Daten für den Zugriff in der einen logischen Spur, wie von der Zugriffsanforderung bezeichnet, gegenüber der Endposition der gültigen Schreib daten in der einen logischen Spur des Cache-Speichers zum Kopf der einen logischen Spur hin liegt (63~65 in 7).
  5. Verfahren nach Anspruch 2 mit folgendem weiteren Schritt: wenn eine Zugriffsanforderung, die das Aktualisieren oder Lesen von Daten für eine der logischen Spuren des Cache-Speichers verlangt, von der Verarbeitungseinheit an den Cache-Speicher ausgestellt wird, Bezugnehmen auf das der genannten einen logischen Spur entsprechende Flag des Steuerspeichers und Gewähren der Zugriffsanforderung, wenn das unter Bezug genommene Flag angibt, daß das Löschen aus Schritt d) nicht notwendig ist (61~65 in 7).
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schritt b) die Endposition des letzten Format-Schreibens von Schreibdaten in die logische Spur als Endposition der gültigen Schreibdaten in den Steuerspeicher einspeichert (408~409 in 5).
  7. Steuereinheit (12) zwischen einer Verarbeitungseinheit (10) und mindestens einer rotierenden Speichervorrichtung (13) zum Umwandeln von Daten eines Formats variabler Länge von der Verarbeitungseinheit in Daten eines Formats fester Länge zur Übertragung an die rotierende Speichervorrichtung, aufweisend: einen Cache-Speicher (126) zum vorübergehenden Aufnehmen der zwischen der Verarbeitungseinheit und der rotierenden Speichervorrichtung übertragenen Daten, mit einem in Form mehrerer logischer Spuren entsprechend den logischen Spuren der rotierenden Speichervorrichtung organisierten Speicherbereich, einen Steuerspeicher (127) zum Speichern von Informationen für jede der logischen Spuren des Cache-Speichers, eine Einrichtung (121) zum Speichern einer Endposition (22) gültiger Schreibdaten in den Steuerspeicher, wenn Daten aus der Verarbeitungseinheit durch Format-Schreiben in eine logische Spur des Cache-Speichers geschrieben werden, eine Übertragungseinrichtung (122, 125), um beim Lesen von Daten aus einer der logischen Spuren des Cache-Speichers auf die gespeicherte Endposition der gültigen Schreibdaten der genannten einen logischen Spur Bezug zu nehmen und die gültigen Schreibdaten von ihrer Kopfposition bis zu ihrer Endposition aus der genannten einen logischen Spur zu lesen und an die rotierende Speichervorrichtung zu übertragen, und eine Löscheinrichtung (122, 125) zum ausgewählten Übertragen von Löschdaten in gleicher Menge wie die Datenmenge von der Position unmittelbar nach der gespeicherten Endposition bis zur Endposition der genannten einen logischen Spur an die rotierende Speichervorrichtung, um die logische Spur auf der rotierenden Speichervorrichtung aufgrund von Informationen im Steuerspeicher gezielt zu löschen.
  8. Steuereinheit nach Anspruch 7, außerdem aufweisend eine Flag-Setzeinrichtung (121) zum Setzen eines Flags (21) im Steuerspeicher (127), das angibt, ob das Löschen beim Übertragen der Daten an die rotierende Speichervorrichtung notwendig ist, und zwar aufgrund der Endposition der gültigen Schreibdaten und der Endposition in der jeweiligen logischen Spur des Cache-Speichers mit darauf aufgezeichneten Schreibdaten, wobei die Übertragungseinrichtung eine Unterscheidungseinrichtung (6) aufweist, um beim Lesen von Daten aus einer der logischen Spuren des Cache-Speichers auf das der genannten einen logischen Spur des Cache-Speichers entsprechende Flag des Steuerspeichers Bezug zu nehmen, um zu bestimmen, ob das unter Bezug genommene Flag angibt, daß das Löschen notwendig ist, und die Löscheinrichtung das Löschen ausführt, wenn die Unterscheidungseinrichtung bestimmt, daß das unter Bezug genommene Flag angibt, daß das Löschen notwendig ist.
  9. Steuereinheit nach Anspruch 8, wobei die Flag-Setzeinrichtung (121 in 5) ein Flag setzt, das angibt, daß das Löschen beim Lesen der Schreibdaten notwendig oder nicht notwendig ist, wenn die Endposition der gültigen Schreibdaten und die Endposition der jeweiligen logischen Spur entsprechenderweise zusammenpassen oder nicht zusammenpassen.
  10. Steuereinheit nach Anspruch 7, weiterhin aufweisend: eine Einrichtung (121 in 7), um eine von der Verarbeitungseinheit an den Cache-Speicher ausgestellte Zugriffsanforderung zum Aktualisieren oder Lesen von Daten, ohne von einem Format-Schreiben für eine der logischen Spuren des Cache-Speichers begleitet zu sein, nur zu gewähren, wenn die Position der Daten für den Zugriff in der einen logischen Spur, wie von der Zugriffsanforderung bezeichnet, gegenüber der Endposition der gültigen Schreibdaten in der einen logischen Spur zum Kopf der einen logischen Spur hin liegt.
  11. Steuereinheit nach Anspruch 8, weiterhin aufweisend: eine Einrichtung (121 in 7) zur Bezugnahme auf das der genannten einen logischen Spur entsprechende Flag des Steuerspeichers und zum Gewähren einer von der Verarbeitungseinheit an den Cache-Speicher ausgestellten Zugriffsanforderung zum Aktualisieren oder Lesen von Daten, ohne von einem Format-Schreiben auf eine der logischen Spuren des Cache-Speichers begleitet zu sein, wenn das unter Bezug genommene Flag angibt, daß das Löschen nicht notwendig ist.
  12. Speicher-Teilsystem, aufweisend: mindestens eine rotierende Speichervorrichtung (13) zum Speichern von Daten in einem Format fester Länge, und eine Steuereinheit (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, die zwischen mindestens einer Verarbeitungseinheit (10) und der genannten mindestens einen rotierenden Speichervorrichtung vorgesehen ist.
DE69633885T 1995-04-13 1996-04-11 Datenübertragungssteuerungsverfahren und Vorrichtung für externes Speichersubsystem Expired - Lifetime DE69633885T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08847595A JP3583829B2 (ja) 1995-04-13 1995-04-13 外部記憶サブシステムの制御方法および制御装置
JP8847595 1995-04-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633885D1 DE69633885D1 (de) 2004-12-30
DE69633885T2 true DE69633885T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=13943809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633885T Expired - Lifetime DE69633885T2 (de) 1995-04-13 1996-04-11 Datenübertragungssteuerungsverfahren und Vorrichtung für externes Speichersubsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5835939A (de)
EP (1) EP0738954B1 (de)
JP (1) JP3583829B2 (de)
DE (1) DE69633885T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376328A3 (de) 1996-01-19 2006-04-19 Hitachi, Ltd. Speichersystem
JP3671595B2 (ja) * 1997-04-01 2005-07-13 株式会社日立製作所 複合計算機システムおよび複合i/oシステム
JP2914360B2 (ja) 1997-09-30 1999-06-28 ソニー株式会社 外部記憶装置及びデータ処理方法
JPH11327802A (ja) * 1998-05-18 1999-11-30 Hitachi Ltd ディスクシステム
US6324604B1 (en) * 1998-07-07 2001-11-27 Emc Corporation Magnetic disk storage for storing data in disk block size from fixed length of host block in non-integer multiple of the disk block size
JP4438172B2 (ja) * 2000-03-30 2010-03-24 ソニー株式会社 データ記録装置及びデータ記録方法
JP4228522B2 (ja) * 2000-06-30 2009-02-25 ソニー株式会社 情報記録装置及び方法
AU2001293269A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-26 David Edgar System, method, and computer program product for optimization and acceleration of data transport and processing
JP4079244B2 (ja) * 2001-03-30 2008-04-23 日立ソフトウエアエンジニアリング株式会社 追記型記憶媒体ボリュームの再編成処理方法
US7037291B2 (en) * 2001-12-04 2006-05-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter shaft junction having a polymeric reinforcing member with a high glass transition temperature
US7461176B2 (en) * 2003-05-02 2008-12-02 Hitachi, Ltd. Method for initialization of storage systems
US6996586B2 (en) * 2003-06-18 2006-02-07 International Business Machines Corporation Method, system, and article for incremental virtual copy of a data block
US7099993B2 (en) * 2003-09-24 2006-08-29 Seagate Technology Llc Multi-level caching in data storage devices
JP2005346564A (ja) * 2004-06-04 2005-12-15 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands Bv ディスク装置及びディスク装置の制御方法並びに改竄検出方法
US11614868B2 (en) * 2019-09-30 2023-03-28 International Business Machines Corporation Data set overlay protection
US10978097B1 (en) * 2020-01-16 2021-04-13 International Business Machines Corporation Indicating tracks as erased without deleting data for the tracks

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780808A (en) * 1981-11-27 1988-10-25 Storage Technology Corporation Control of cache buffer for memory subsystem
JPS61241824A (ja) * 1985-04-19 1986-10-28 Hitachi Ltd 磁気デイスク装置の制御方法
JPH0279266A (ja) * 1988-09-16 1990-03-19 Hitachi Ltd 磁気ディスク装置およびその制御方式
JP2830218B2 (ja) * 1989-11-22 1998-12-02 株式会社日立製作所 キャッシュ付ディスク制御装置の障害処理方法
JP2826857B2 (ja) * 1989-12-13 1998-11-18 株式会社日立製作所 キャッシュ制御方法および制御装置
JP2761289B2 (ja) * 1990-11-30 1998-06-04 富士通株式会社 ディスクトラックエミュレーション方法
JP3308554B2 (ja) * 1991-02-20 2002-07-29 株式会社日立製作所 制御装置及び制御装置の制御方法
JP3175371B2 (ja) * 1992-03-06 2001-06-11 三菱電機株式会社 データ記憶フォーマット変換方式及びその変換方法及びアクセス制御装置及びデータアクセス方法
JP3422370B2 (ja) * 1992-12-14 2003-06-30 株式会社日立製作所 ディスクキャッシュ制御装置
US5530829A (en) * 1992-12-17 1996-06-25 International Business Machines Corporation Track and record mode caching scheme for a storage system employing a scatter index table with pointer and a track directory
JPH06332623A (ja) * 1993-05-24 1994-12-02 Mitsubishi Electric Corp アレイ型記録装置及び記録装置
US5396620A (en) * 1993-12-21 1995-03-07 Storage Technology Corporation Method for writing specific values last into data storage groups containing redundancy

Also Published As

Publication number Publication date
EP0738954B1 (de) 2004-11-24
EP0738954A2 (de) 1996-10-23
DE69633885D1 (de) 2004-12-30
EP0738954A3 (de) 1997-08-06
US5835939A (en) 1998-11-10
JP3583829B2 (ja) 2004-11-04
JPH08286837A (ja) 1996-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633885T2 (de) Datenübertragungssteuerungsverfahren und Vorrichtung für externes Speichersubsystem
DE69824078T2 (de) Heterogenes Computersystem, heterogenes Ein/Ausgabesystem und Datensicherungsverfahren für die Systeme
DE60038364T2 (de) Computersystem und Speicherauszugsdatenverwaltungsverfahren
DE60025749T2 (de) Dateisystemabbildübertragung zwischen ungleichen dateisystemen
DE69233228T2 (de) Datenverwaltungssystem für Halbleiterspeicher mit beschränkter Programmierung und I.C. Speicherkarte mit solchem Datenverwaltungssystem
DE69631749T2 (de) Speichergerät und Verfahren zur gemeinsamen Benutzung von Daten
DE602005000926T2 (de) Speichersystem und Speicherauszugs-Erstellungsverfahren eines Speichersystems
DE69533058T2 (de) Speicherplattenanordnung mit redundanter Speicherung und Verfahren zur inkrementalen Redundanzerzeugung während des Datenschreibens auf die Speicherplattenanordnung
DE60032531T2 (de) Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät
DE69034227T2 (de) EEprom-System mit Blocklöschung
DE69838898T2 (de) Doppelte Plattenspeichersteuerungen
DE60035151T2 (de) Hardware-Anordnung zur Verwaltung von Cachespeicherstrukturen in einem Datenspeichersystem
DE69626569T2 (de) Datenkompressionsverfahren und Struktur für eine Speichereinheit mit direktem Zugriff
DE3932474C2 (de) Plattenzugriff-Steuerverfahren
DE602004004494T2 (de) Datenverwaltungs-Vorrichtung und -Methode für einen Flash-Speicher
DE102006005876A1 (de) Flashspeicher-Steuervorrichtung, Vorrichtung zum Steuern eines Flashspeichers, Flashspeicher-System und Verfahren zum Verwalten von Abbildungsdaten eines Flashspeichers
DE112013006655T5 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Steuern der Speichervorrichtung
DE69635713T2 (de) Diskarray-Teilsystem
DE102005006176A1 (de) Transaktionsverarbeitungs-Systeme und -Verfahren, die einen Nicht-Platten-Dauerspeicher verwenden
DE112010003577T5 (de) Datenverwaltung in Halbleiterspeicher-Einheiten und mehrstufigen Speichersystemen
DE3614795A1 (de) Schreibverfahren fuer dateidaten in einen einmal beschreibbaren speicher
DE19537305A1 (de) Halbleiter-Platteneinrichtung und Speicherverwaltungsmethode
DE3439302A1 (de) Speichersteuerungsvorrichtung
DE4039891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur cachespeichersteuerung
DE4029980A1 (de) On-line-umspeichersystem und platten-untersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition