DE69629092T2 - Beatmungsgerät - Google Patents

Beatmungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69629092T2
DE69629092T2 DE69629092T DE69629092T DE69629092T2 DE 69629092 T2 DE69629092 T2 DE 69629092T2 DE 69629092 T DE69629092 T DE 69629092T DE 69629092 T DE69629092 T DE 69629092T DE 69629092 T2 DE69629092 T2 DE 69629092T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
gas
inspiration
pressure
expiratory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69629092T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69629092D1 (de
Inventor
Göran Skog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maquet Critical Care AB
Original Assignee
Maquet Critical Care AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maquet Critical Care AB filed Critical Maquet Critical Care AB
Publication of DE69629092D1 publication Critical patent/DE69629092D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69629092T2 publication Critical patent/DE69629092T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/042Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with separate conduits for in-and expiration gas, e.g. for limited dead volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/082Evaluation by breath analysis, e.g. determination of the chemical composition of exhaled breath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0001Catheters; Hollow probes for pressure measurement
    • A61M2025/0003Catheters; Hollow probes for pressure measurement having an additional lumen transmitting fluid pressure to the outside for measurement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwendung mit einem Beatmungsgerätsystem zum Messen des Druckes in einem Lungensystem während Respiratorbehandlung, bei der Gas während der Inspiration über eine erste separate Gasleitung zu dem Lungensystem transportiert wird und während der Exspiration über eine zweite separate Gasleitung von dem Lungensystem wegtransportiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Beatmungsgerätsystem mit einer Inspirationsleitung, einer Exspirationsleitung, einer Anschlussvorrichtung, die für die Platzierung zumindest teilweise in der Trachea gegenüber der Carina des Patienten ausgebildet ist, um den Patienten mit dem Beatmungsgerätsystem zu verbinden, einem Inspirationsruckmesser, angeordnet, um den Druck in der Inspirationsleitung abzufühlen, einem Exspirationsdruckmesser, angeordnet, um den Druck in der Exspirationsleitung abzufühlen.
  • Ein derartiges Beatmungsgerätsystem ist in der WO-91/19526 beschrieben und weist ein Beatmungsgerät auf, an das eine Inspirationsleitung und eine Exspirationsleitung angeschlossen sind. Die Inspirationsleitung und die Exspirationsleitung sind wiederum mit einem Y-Stück verbunden, an das auch ein Trachealtubus angeschlossen ist. Der Trachealtubus ist für das Einsetzen in die Trachea eines Patienten vorgesehen, um Atemgas zu/von den Lungen des Patienten zu leiten. Ein Inspirationsdruckmesser ist in der Beatmungsgeräteinheit angeordnet, um den Druck in dem Inspirationsabschnitt des Beatmungsgerätsystems abzufühlen, und ein Exspirationsdruckmesser zum Abfühlen des Drucks in dem Exspirationsabschnitt des Beatmungsgerätsystems.
  • Das genaue Abfühlen von Druck ist wichtig, insbesondere des Drucks in dem Lungensystem des Patienten, d. h. dem Druck an der Carina (dem Keil, der die Öffnungen der Hauptbronchien an der Verbindungsstelle mit der Trachea separiert). Hauptsächlich als Ergebnis des Druckabfalls in dem Trachealtubus, wenn Atemgas durch ihn hindurchfließt, misst der Druckmesser des Beatmungsgeräts nicht den Druck in den Lungen. Ein Ausgleich für diesen Druckabfall muss erfolgen, um Information über den Druck an der Carina zu erhalten, und die Bestimmung dieses Ausgleichs kann schwierig sein. Der Druckabfall hängt z. B. von dem Fluss in dem Trachealtubus ab. Eine Reihe von Verfahren können zur Berechnung des Ausgleichs für den Druckabfall verwendet werden.
  • Die US-A-4,265,237 beschreibt ein Beatmungsgerätsystem, bei dem ein spezieller Druckmessschlauch in den Trachealtubus eingesetzt wird, um den Druck in einem tieferen Teil desselben zu messen. Wenn der Druckmessschlauch den ganzen Weg bis hinunter zu der Carina eingeführt wird, kann der Druck dort mit guter Genauigkeit gemessen werden. Jedoch stellt das Blockieren des Druckmessschlauchs durch Sekret und andere Materialien, die sich in den Lungen und unteren Luftwegen des Patienten bilden, ein Problem dar, das bei dieser Art von Messung auftreten kann. Daher ist diese Vorgehensweise sehr unzuverlässig.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Probleme in bekannten Systemen zu lösen und ein Beatmungsgerätsystem zu erzielen, in dem Druckmessungen in den Lungen einfach und sicher und mit genauen Ergebnissen durchgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der Druck in dem Lungensystem während der Inspiration durch Messen des Drucks in der zweiten separaten Gasleitung gemes sen wird und/oder der Druck in dem Lungensystem wird während der Exspiration durch Messen des Drucks in der ersten separaten Gasleitung gemessen.
  • Das bedeutet, dass alles Gas während der Inspiration durch die erste Gasleitung zu den Lungen des Patienten fließt. Da kein Gas durch die zweite Gasleitung fließt, tritt kein Druckabfall über dieser auf. Der Druck in der zweiten Gasleitung wird dann der gleiche sein wie in der Carina. Die Messung an einem Punkt in der zweiten Gasleitung wird dann auch den Druck an der Carina bestimmen.
  • Die SE-B-430 213 beschreibt ein Beatmungsgerätsystem mit zwei Beatmungsgeräteinheiten. Eine der Beatmungsgeräteinheiten ist als ein gewöhnliches Beatmungsgerät eingerichtet, d. h. mit Inspirations- und Exspirationsleitungen, die mit einem gemeinsamen Trachealtubus verbunden sind. Die zweite Beatmungsgeräteinheit hat eine separate Zufuhrleitung, die innerhalb des Trachealtubus angeordnet ist. Im Prinzip kann Atemgas von der zweiten Beatmungsgeräteinheit über die Zufuhrleitung zugeführt werden und Gas kann von dem Patienten über den Trachealtubus und die Exspirationsleitung weggeleitet werden. Jedoch ist dieses Beatmungsgerätsystem mit einem Druckmessschlauch wie dem oben beschriebenen ausgebildet, um den Druck in der Carina zu messen.
  • Auf entsprechende Weise wie bei der Inspiration fließt während der Exspiration alles Gas durch die zweite Gasleitung. In der ersten Gasleitung fließt dann kein Gas und daher gibt es in dieser Leitung auch keinen Druckabfall. Messungen des Drucks in der ersten Leitung liefert auch den Druck an der Carina. Da frisches Gas bei jeder Inspiration durch die erste Gasleitung fließt, wird diese Leitung freigehalten von Sekreten und dergleichen.
  • Ein Beatmungsgerätsystem wird gemäß der Erfindung erzielt, wenn das Beatmungsgerätsystem gemäß dem Oberbegriff so ausgebildet ist, dass die Anschlussvorrichtung eine erste an die Inspirationsleitung angeschlossene Gasleitung und eine zweite an die Exspirationsleitung angeschlossene Gasleitung aufweist, wobei diese Gasleitungen so angeordnet sind, dass Gas von dem Inspirationsventil durch die Inspirationsleitung und die erste Gasleitung in Richtung auf die Trachea des Patienten fließt und Gas von dem Patienten durch die zweite Gasleitung und die Exspirationsleitung in Richtung des Exspirationsventils fließt, wodurch Gas durch die Gasleitungen nur in einer Richtung fließt, und dass der exspiratorische Druckmesser angepasst ist, den Druck in der Exspirationsleitung während der Inspiration zu messen und der inspiratorische Druckmesser angepasst ist, den Druck in der Inspirationsleitung während der Exspiration zu messen, wodurch der Druck in den Patientenlungen messbar ist.
  • Andere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter unter Bezug auf die Figuren beschreiben, in denen
  • 1 ein Diagramm der wichtigsten Komponenten in einem Beatmungsgerätsystem gemäß der Erfindung, das an einen Patienten angeschlossen ist, zeigt;
  • 2A2C zeigen verschiedene Ausgestaltungen eines Trachealtubus in dem Beatmungsgerätsystem gemäß der Erfindung; 3 zeigt Atemkurven und
  • 4 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Beatmungsgerätsystems gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt den unteren Teil der Trachea 2 eines Patienten. Sie mündet in die Carina 4, von wo aus die Hauptbronchien 6A, 6B hinunter in die Lungen führen. Ein Trachealtubus 8 befindet sich in der Trachea 2 und ist mit einer Manschette 10 fi xiert. Die Manschette 10 ist aufblasbar und verhindert, dass Gas durch die Trachea um den Trachealtubus 8 herum strömt. Der Trachealtubus 8 hat eine erste Gasleitung 12, durch die Atemgas während der Inspiration den Lungen des Patienten zugeführt wird, und eine zweite Gasleitung 14, durch die Atemgas während der Exspiration von den Lungen des Patienten weggeführt wird.
  • Hierbei ist die erste Gasleitung 12 mit einer Inspirationsleitung 16 verbunden. Die Inspirationsleitung 16 ist mit einem Inspirationsventil 18 verbunden, das die Zufuhr von Atemgas zu der Inspirationsleitung 16 regelt. Ein Flussmesser 20 ist angeordnet, um des Fluss von Atemgas von dem Inspirationsventil 18 zu messen, und ein Inspirationsdruckmesser 22 ist angeordnet, um den Druck in der Inspirationsleitung 16 zu messen.
  • In entsprechender Weise ist die zweite Gasleitung 14 mit einer Exspirationsleitung 24 verbunden, die wiederum mit einem Exspirationsventil 26 verbunden ist. Das Exspirationsventil 26 regelt den Gasfluss von den Lungen des Patienten und/oder den Druck in der Exspirationsleitung 24 in der Endphase der Exspiration. Hier ist ein zweiter Flussmesser 28 in der Exspirationsleitung 24 angeordnet, um den Fluss von Atemgas zu messen, und ein Exspirationsdruckmesser 30 ist angeordnet, um den Druck in der Exspirationsleitung 24 zu messen.
  • Das Exspirationsventil 18, der erste Flussmesser 20, der Inspirationsdruckmesser 22, das Exspirationsventil 26, der zweite Flussmesser 28 und der Exspirationsdruckmesser 30 können alle in einer Beatmungsgeräteinheit (nicht dargestellt) angeordnet sein. Ein derartiges Beatmungsgerät könnte z. B. ein Servo Ventilator 300, Siemens-Elema AB, Solna, Schweden, sein. Die Beatmungsgeräteinheit kann auch aus einer Beatmungsgeräteinheit gemäß der vorab zitierten Druckschrift, WO 91/19526 (Servo Ventilator 900 C, Siemens-Elema AB) bestehen.
  • Die einzigartigen Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass Gas zu/von dem Patienten durch vollständig separate Gasleitungen 12, 14 hindurchgeht und insbesondere darin, dass der Druck an der Carina mit dem Exspirationsdruckmesser 30 während der Inspiration und umgekehrt gemessen wird. Auf diese Art kann der Druck an der Carina 4 mit größerer Genauigkeit als bisher gemessen werden. Darüber hinaus wir kein Berechnungsprogramm benötigt, um den Ausgleich für den Druckabfall usw. in dem Trachealtubus zu berechnen. Während der Inspiration, wenn Atemgas über die Inspirationsleitung 16 und die erste Gasleitung 12 zugeführt wird, fließt kein Gas in der zweiten Gasleitung 14 und der Exspirationsleitung 24. Der Exspirationsdruckmesser 30 misst dann den Druck an der Carina 4, da es keinen Druckabfall in der Exspirationsleitung 24 und der zweiten Gasleitung 14 gibt.
  • Ein kleiner Fluss ist zulässig in der zweiten Gasleitung 14, solange der Druckabfall, der dann entsteht, vernachlässigbar ist. Jeder Druckabfall kann mit hoher Genauigkeit gemessen werden, wenn der Fluss in der ersten Gasleitung 12 zugeführt wird und der Druck in der zweiten Gasleitung 14 gemessen wird.
  • Auf entsprechende Weise fließt das gesamte Gas während der Exspiration durch die zweite Gasleitung 14 und die Exspirationsleitung 24. Kein Gas fließt dann durch die erste Gasleitung 12 und die Inspirationsleitung 16, so dass der Druckabfall über diesen Leitungen Null ist. Der Inspirationsdruckmesser 22 misst dann den Druck an der Carina 4.
  • Der Trachealtubus 8 mit der ersten Gasleitung 12 und der zweiten Gasleitung 14 kann auf verschiedene Art ausgebildet sein, wie in den Querschnitten des Trachealtubus in den 2A, 2B und 2C dargestellt ist. Wie in der 1 zeigt 2A die erste Gasleitung 12, die innerhalb der zweiten Gasleitung 14 angeordnet ist. Die erste Gasleitung 12 kann auch parallel und entlang der zweiten Gasleitung 14 (2B) oder integriert in die zweite Gasleitung 14 (2C) angeordnet sein. Weitere Ausführungsformen des Trachealtubus 8 mit zwei separaten Gasleitungen 12, 14 können einfach erzielt werden.
  • Die Ausführungsform mit separaten Gasleitungen 12, 14 ermöglicht auch ein einfacheres Drucktriggern bei spontaner Atmung. Da die Druckmesser 22, 30 den Druck an der Carina 4 messen, wird jeder Versuch spontaner Atmung des Patienten in der Form eines Druckfalles an der Carina 4 detektiert. Eine Inspiration kann dann unmittelbar dem Patienten zugeführt werden. Auf entsprechende Weise wird ein Exspirationsversuch des Patienten schnell als ein Druckanstieg in der Carina 4 detektiert und eine Exspiration kann dann einfacher als bisher getriggert werden.
  • Die Trachea bildet normalerweise einen Totraum, d. h. Gas, das zu Beginn einer Inspiration wieder eingeatmet wird. Der gesamte Trachealtubus bildet einen Totraum für einen intubierten Patienten. Ein anderer Vorteil der separaten Zufuhr und Abführung von Atemgas ist, dass das System den Totraum minimiert. Die Druckmesser 22, 30 können einfach gegeneinander überprüft werden, wenn Druckwerte während Inspirations- beziehungsweise Exspirationspausen, wenn kein Gas durch irgend eine Leitung 12, 14, 16, 24 fließt, verglichen werden.
  • Das Triggern der Inspiration auf der Basis von Flussmessungen anstelle von Druckmessungen oder einer Kombination davon ist in bestimmen Fällen erwünscht. Ein kontinuierlicher Basisgasfluss wird dann üblicherweise über die Inspirationsleitung 16 zugeführt. Der Fluss wird beeinflusst, wenn der Patient versucht einzuatmen, und eine Inspiration wird getriggert, wenn der Fluss zu einem ausreichenden Grad beeinflusst wurde. Um den Einfluss des Basisflusses auf die Druckmessungen in dem vorliegenden Beatmungsgerätsystem zu minimieren, ist das System in einer spezifischen Art ausgebildet, die detaillierter in Ausführungen zur 3 beschrieben werden.
  • 3 ist ein Fluss- und Zeitdiagramm, das eine Atemkurve 32 zeigt. In 3 deckt die Atemkurve 32 zwei Atemzyklen ab, eine erste Inspiration 34A, eine erste Exspiration 34B, eine zweite Inspiration 34C und eine zweite Exspiration 34D. Spitzenwerte der Inspirationsflüsse und Exspirationsflüsse werden auf 100% gesetzt. Sie können von Atemzyklus zu Atemzyklus gemessen werden. Der zweite Flussmesser misst den Fluss während der Exspiration. Wenn der Fluss auf einen vorbestimmten Prozentsatz des Spitzenwertes für den Fluss absinkt, wird ein schwacher Basisfluss von Atemgas von dem Inspirationsventil aktiviert. In diesem Fall wurden 10% des Spitzenwertes des Flusses während der laufenden Exspiration 34B als definierter Prozentsatz verwendet. Der Patient wird dann in der Lage sein, eine Inspiration basierend auf Flussmessung zu triggern. Wenn der gemessene Fluss eine vorbestimmte inspiratorische Anstrengung durch den Patienten anzeigt, wie im Punkt 38 gezeigt, wird das Beatmungsgerätsystem aktiviert, um eine Inspiration abzugeben.
  • Der zugeführte Basisfluss ist klein und der Druckabfall in der zweiten Gasleitung 14 ist daher ebenfalls klein, so dass der durch den exspiratiorischen Druckmesser 30 erhaltene Druckwert verwendet werden kann, um relativ genau z. B. PEEP zu bestimmen. Ein gewichteter Wert zwischen dem durch den Inspirationsdruckmesser 22 gemessenen Druck und dem durch den Exspirationsdruckmesser 30 gemessenen Druck kann verwendet werden, um eine größere Genauigkeit zu erlangen.
  • Die kleine Menge von Atemgas, die während des letzteren Teils der Exspiration zugeführt wir, ergibt zusätzliche Vorteile. Die Gasevakuierung von der Lunge ist gering am Ende der Exspiration und kann verbessert werden, wenn der zugeführte kleine zusätzliche Gasfluss etwas von dem ausgeatmeten Gas unterhalb der Gasleitungen 12, 14 aufnimmt. Auf diese Art kann das Volumen des Totraumes weiter reduziert werden und CO2 wird aus den Lungen herausgespült. Dieser Fluss kann in Atemzügen, in denen Messungen der Konzentration ausgeatmeten CO2 gemacht werden, eliminiert werden.
  • Andere Grenzen als die 10% des Spitzenwertes für den Fluss sind auch möglich bei der Bestimmung, wann der Basisfluss hinzugefügt werden muss.
  • 4 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des Beatmungsgerätsystems gemäß der Erfindung. Komponenten, die identisch sein können, haben die gleiche Bezugszeichen als in 1. Daher müssen diese nicht wieder beschrieben werden. Der Hauptunterschied zwischen dem Beatmungsgerätsystem gemäß 4 und dem Beatmungsgerätsystem gemäß 1 ist, dass das Beatmungsgerät in 4 einen separaten Trachealtubus 40 mit nur einem Gaskanal hat, der in die Trachea 2 des Patienten eingeführt ist, um ausgeatmetes Atemgas bei der Exspiration wegzuleiten. Gas, das dem Patienten während der Inspiration zugeführt wird, wird stattdessen durch einen Tracheotomieanschluss 42 den Luftwegen 2 des Patienten zugeführt. In diesem Fall kann der Trachealtubus 40 relativ kurz gemacht werden und sogar im Prinzip vermeiden, dass er die Stimmbänder des Patienten passiert und diese beschädigt.

Claims (7)

  1. Beatmungsgerätsystem mit einer Inspirationsleitung (16), einem Inspirationsventil (18), das die Zufuhr von Atemgas zu der Inspirationsleitung (16) regelt, einer Exspirationsleitung (24), einem Exspirationsventil (26), das den Gasfluss von der Exspirationsleitung (24) regelt, einer Anschlussvorrichtung (8, 12, 14; 40, 42), die für die Anordnung zumindest teilweise in der Trachea eines Patienten in Richtung auf die Carina ausgebildet ist, um den Patienten mit dem Beatmungsgerätsystem zu verbinden, einem inspiratiorischen Druckmesser (22), angeordnet, um den Druck in der Inspirationsleitung (16) abzufühlen, und einem exspiratorischen Druckmesser (30), angeordnet, um den Druck in der Exspirationsleitung (24) abzufühlen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung (8, 12, 14; 40, 42) eine erste an die Inspirationsleitung (16) angeschlossene Gasleitung (12; 42) und eine zweite an die Exspirationsleitung (24) angeschlossene Gasleitung (14; 40) aufweist, wobei diese Gasleitungen (12, 14; 40, 42) so angeordnet sind, dass Gas von dem Inspirationsventil (18) durch die Inspirationsleitung (16) und die erste Gasleitung (12; 42) in Richtung auf die Trachea des Patienten fließt und Gas von dem Patienten durch die zweite Gasleitung (14; 40) und die Exspirationsleitung (24) in Richtung des Exspirationsventils (26) fließt, wodurch Gas durch die Gasleitungen (12, 14; 40, 42) nur in einer Richtung fließt, und dass der exspiratorische Druckmesser (30) angepasst ist, den Druck in der Exspirationsleitung (24) während der Inspiration zu messen und der inspiratorische Druckmesser angepasst ist, den Druck in der Inspirationsleitung (16) während der Exspiration zu messen, wodurch der Druck in den Patientenlungen messbar ist.
  2. Ein Beatmungsgerätsystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gasleitung (12; 42) einen kleineren Querschnitt hat als die zweite Gasleitung (14; 40).
  3. Ein Beatmungsgerätsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung (8) ein Trachealtubus ist.
  4. Ein Beatmungsgerätsystem nach Anspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die erste Gasleitung (12) innerhalb der zweiten Gasleitung (14) angeordnet ist.
  5. Ein Beatmungsgerätsystem nach Anspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die erste Gasleitung entlang und parallel zu der zweiten Gasleitung (14) angeordnet ist.
  6. Ein Beatmungsgerätsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gasleitung (42) aus einem Tracheotomieanschluss und die zweite Gasleitung (40) aus einer Trachealtubus besteht.
  7. Ein Beatmungsgerätsystem nach einem der Ansprüche 1–6, gekennzeichnet durch ein an die Inspirationsleitung (16) angeschlossenes Ventilsystem (18), um über die Inspirationsleitung (16) einen vorbestimmten Gasfluss zuzuführen, einen ersten Flussmesser (20), angeordnet, um den Gasfluss in der Inspirationsleitung (16) zu messen, und einen zweiten Flussmesser (28), angeordnet, um den Gasfluss in der Exspirationsleitung (24) zu messen, wobei das Ventilsystem (18) ausgebildet ist, während zumindest eines letzteren Teils einer Exspirationsphase, wenn der durch den zweiten Flussmesser (28) gemessene Fluss unter einen Schwellwert abgesunken ist, einen vorbestimmten kontinuierlichen Gasfluss zuzuführen, wobei der Schwellwert vorzugsweise aus einem vorbestimmten Prozentsatz eines Spitzenwertes des durch den zweiten Flussmesser (28) während der Exspirationsphase gemessenen Flusses besteht.
DE69629092T 1995-12-01 1996-10-04 Beatmungsgerät Expired - Fee Related DE69629092T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9504313 1995-12-01
SE9504313A SE504257C2 (sv) 1995-12-01 1995-12-01 Förfarande för tryckmätning vid ventilatorsystem medelst två separata gasledningar samt ett ventilatorsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69629092D1 DE69629092D1 (de) 2003-08-21
DE69629092T2 true DE69629092T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=20400444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69629092T Expired - Fee Related DE69629092T2 (de) 1995-12-01 1996-10-04 Beatmungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5740796A (de)
EP (1) EP0778035B1 (de)
JP (1) JP3793299B2 (de)
DE (1) DE69629092T2 (de)
SE (1) SE504257C2 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3023263B2 (ja) 1993-09-03 2000-03-21 キヤノン株式会社 記録装置
JP3372671B2 (ja) 1994-09-14 2003-02-04 キヤノン株式会社 カラーフィルタの製造方法及び製造装置
US6155252A (en) * 1995-03-17 2000-12-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for directing air flow within an intubated patient
US6158432A (en) 1995-12-08 2000-12-12 Cardiopulmonary Corporation Ventilator control system and method
US6463930B2 (en) 1995-12-08 2002-10-15 James W. Biondi System for automatically weaning a patient from a ventilator, and method thereof
AUPO163896A0 (en) 1996-08-14 1996-09-05 Resmed Limited Determination of respiratory airflow
US5881717A (en) 1997-03-14 1999-03-16 Nellcor Puritan Bennett Incorporated System and method for adjustable disconnection sensitivity for disconnection and occlusion detection in a patient ventilator
JP3495930B2 (ja) * 1997-12-09 2004-02-09 キヤノン株式会社 インクジェット用吸着剤、該吸着剤を用いた吸着部材を備えたインク保持容器及び吸着部材を備えたインク供給システム
US5896854A (en) * 1998-05-04 1999-04-27 Valley Inspired Products, Llc Tracheal gas insufflation system
US6102038A (en) * 1998-05-15 2000-08-15 Pulmonetic Systems, Inc. Exhalation valve for mechanical ventilator
JP3768689B2 (ja) * 1998-07-31 2006-04-19 スズキ株式会社 人工呼吸器
SE9802761D0 (sv) * 1998-08-19 1998-08-19 Siemens Elema Ab Bi-directional valve
US7431031B2 (en) * 1998-12-22 2008-10-07 Ric Investments, Llc Insufflation system and method
US6102042A (en) 1998-12-22 2000-08-15 Respironics, Inc. Insufflation system, attachment and method
SE9902709D0 (sv) * 1999-07-15 1999-07-15 Siemens Elema Ab Förfarande för styrning av en exspirationsventil i en ventilator
CA2304292C (en) * 2000-03-31 2009-01-13 Joseph Fisher An improved rebreathing circuit to set and stabalize end tidal and arterial pco2 despite varying levels of minute ventilation
US6355002B1 (en) * 2000-05-22 2002-03-12 Comedica Technologies Incorporated Lung inflection point monitor apparatus and method
DE10123278C1 (de) * 2001-05-10 2002-06-13 Univ Hamburg Vorrichtung zur Beatmung mit einem Endotrachealtubus
ATE410313T1 (de) * 2002-06-04 2008-10-15 Canon Kk Verfahren zur herstellung eines tintenstrahlaufzeichnungsblatts.
SE0300734D0 (sv) 2003-03-18 2003-03-18 Siemens Elema Ab Metod för bestämning av ett aspirationsflöde och en aspirationstid samt en anordning för aspiration av en dödvolym
DE10319384A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Universität Hamburg Vorrichtung zur Beatmung mit einem doppellumigen Endotrachealtubus
US7588033B2 (en) 2003-06-18 2009-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for improving ventilation in a lung area
US8381729B2 (en) 2003-06-18 2013-02-26 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for minimally invasive respiratory support
DE10337138A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-17 Freitag, Lutz, Dr. Verfahren und Anordnung zur Atmungsunterstützung eines Patienten sowie Luftröhrenprothese und Katheter
AU2003903138A0 (en) 2003-06-20 2003-07-03 Resmed Limited Method and apparatus for improving the comfort of cpap
EP1660004A4 (de) 2003-08-18 2017-05-31 Breathe Technologies, Inc. Verfahren und vorrichtung für die nichtinvasive ventilation mit nasaler schnittstelle
GB2413499A (en) * 2004-04-28 2005-11-02 Newcastle Upon Tyne Hospitals Leak measurement around an uncuffed endo-tracheal tube
DE102004039711B3 (de) * 2004-08-17 2006-05-11 Dräger Medical AG & Co. KG Verfahren zur automatischen Aufnahme von Druck-Volumen-Kurven bei der künstlichen Beatmung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2008520290A (ja) * 2004-11-19 2008-06-19 サターン バイオメディカル システムズ インコーポレイテッド 分泌物を除去する換気用カテーテルおよび気道確保システム
US7533670B1 (en) * 2005-09-20 2009-05-19 Breathe Technologies, Inc. Systems, methods and apparatus for respiratory support of a patient
CN101541365A (zh) * 2006-05-18 2009-09-23 呼吸科技公司 气管切开方法和装置
US8322339B2 (en) 2006-09-01 2012-12-04 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and system of detecting faults in a breathing assistance device
US20080142013A1 (en) * 2006-09-11 2008-06-19 Michael David Hallett Exhaust Apparatus For Use in Administering Positive Pressure Therapy Through the Nose or Mouth
FR2914192B1 (fr) * 2007-04-02 2010-03-26 Georges Boussignac Sonde respiratoire.
WO2008144589A1 (en) 2007-05-18 2008-11-27 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for sensing respiration and providing ventilation therapy
CA2700878C (en) 2007-09-26 2018-07-24 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for providing inspiratory and expiratory flow relief during ventilation therapy
CA2700869C (en) 2007-09-26 2018-10-30 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for treating sleep apnea
WO2009151791A2 (en) 2008-04-18 2009-12-17 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for sensing respiration and controlling ventilator functions
WO2009129506A1 (en) 2008-04-18 2009-10-22 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for sensing respiration and controlling ventilator functions
US8251876B2 (en) 2008-04-22 2012-08-28 Hill-Rom Services, Inc. Breathing exercise apparatus
EP2326376B1 (de) 2008-08-22 2019-07-24 Breathe Technologies, Inc. Vorrichtungen für mechanische beatmung mit offener atemwegsschnittstelle
US8905029B2 (en) 2008-09-29 2014-12-09 Covidien Lp Airway system with carbon dioxide sensor for determining tracheal cuff inflation and technique for using the same
US8302602B2 (en) 2008-09-30 2012-11-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Breathing assistance system with multiple pressure sensors
WO2010039989A1 (en) 2008-10-01 2010-04-08 Breathe Technologies, Inc. Ventilator with biofeedback monitoring and control for improving patient activity and health
WO2010076713A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-08 Koninklijke Philips Electronics, N.V. System and respiration appliance for supporting the airway of a subject
JP5616358B2 (ja) 2008-12-30 2014-10-29 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 対象者の気道を支持するためのシステム及び呼吸用機器
WO2010115170A2 (en) 2009-04-02 2010-10-07 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive open ventilation for treating airway obstructions
US9132250B2 (en) 2009-09-03 2015-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
US9962512B2 (en) 2009-04-02 2018-05-08 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature
US8603003B2 (en) 2009-06-03 2013-12-10 Covidien Lp Trachea pressure determination method and device
US8473033B2 (en) * 2009-06-17 2013-06-25 Covidien Lp Method and system for determining tracheal and location information for a tracheal tube
US8596277B2 (en) * 2009-06-18 2013-12-03 Covidien Lp Tracheal tube with lumen for tracheal pressure measurement and technique for using the same
US8844534B2 (en) * 2009-06-30 2014-09-30 Covidien Lp Tracheal tube with lumen for tracheal pressure measurement and technique for using the same
WO2011029074A1 (en) 2009-09-03 2011-03-10 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
US20110144514A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Nellcor Puritan Bennett Llc Tracheal Tube with Pressure Monitoring Lumen and Method for Using the Same
US9339208B2 (en) * 2010-01-18 2016-05-17 Covidien Lp Tracheal tube with pressure monitoring lumen and method for using the same
US8397730B2 (en) * 2010-02-16 2013-03-19 Covidien Lp Tracheal tube adaptor and flaring jig
US20110284007A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Pierre Peron Positive pressure device
GB201009666D0 (en) * 2010-06-09 2010-07-21 Univ Gent Methods and systems for ventilating or compressing
CN103096981B (zh) 2010-08-16 2015-07-22 呼吸科技公司 使用lox来提供通气支持的方法、系统和装置
US8939152B2 (en) 2010-09-30 2015-01-27 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract
US8905030B2 (en) 2011-03-31 2014-12-09 Covidien Lp Tracheal tube with connector insert
US9364624B2 (en) 2011-12-07 2016-06-14 Covidien Lp Methods and systems for adaptive base flow
US9498589B2 (en) 2011-12-31 2016-11-22 Covidien Lp Methods and systems for adaptive base flow and leak compensation
US9022031B2 (en) 2012-01-31 2015-05-05 Covidien Lp Using estimated carinal pressure for feedback control of carinal pressure during ventilation
US9180271B2 (en) 2012-03-05 2015-11-10 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Respiratory therapy device having standard and oscillatory PEP with nebulizer
US8844526B2 (en) 2012-03-30 2014-09-30 Covidien Lp Methods and systems for triggering with unknown base flow
US9492629B2 (en) 2013-02-14 2016-11-15 Covidien Lp Methods and systems for ventilation with unknown exhalation flow and exhalation pressure
US9981096B2 (en) 2013-03-13 2018-05-29 Covidien Lp Methods and systems for triggering with unknown inspiratory flow
WO2015095969A1 (en) * 2013-12-27 2015-07-02 St. Michael's Hospital Device, method and system for providing ventilatory assist to a patient
ES2544026B1 (es) * 2014-02-25 2016-05-31 Medcom Flow S A Dispositivo para presión positiva continua
US9808591B2 (en) 2014-08-15 2017-11-07 Covidien Lp Methods and systems for breath delivery synchronization
US9950129B2 (en) 2014-10-27 2018-04-24 Covidien Lp Ventilation triggering using change-point detection
US9925346B2 (en) 2015-01-20 2018-03-27 Covidien Lp Systems and methods for ventilation with unknown exhalation flow
US11247015B2 (en) 2015-03-24 2022-02-15 Ventec Life Systems, Inc. Ventilator with integrated oxygen production
US10315002B2 (en) 2015-03-24 2019-06-11 Ventec Life Systems, Inc. Ventilator with integrated oxygen production
CN107735135B (zh) 2015-04-02 2020-06-26 希尔-罗姆服务私人有限公司 用于呼吸装置的歧管
US10773049B2 (en) 2016-06-21 2020-09-15 Ventec Life Systems, Inc. Cough-assist systems with humidifier bypass
US10792449B2 (en) 2017-10-03 2020-10-06 Breathe Technologies, Inc. Patient interface with integrated jet pump
EP3781244A4 (de) 2018-05-13 2022-01-19 Ventec Life Systems, Inc. Tragbares medizinisches beatmungssystem mit tragbaren sauerstoffkonzentratoren
DE102020112504A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Gyrus Acmi, Inc. D/B/A Olympus Surgical Technologies America System zur bewertung von kollateraler ventilation
US11324954B2 (en) 2019-06-28 2022-05-10 Covidien Lp Achieving smooth breathing by modified bilateral phrenic nerve pacing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831313A1 (de) * 1978-07-17 1980-02-07 Draegerwerk Ag Geraet zur unterstuetzung der atmung und/oder kuenstlichen beatmung
SE425595B (sv) * 1978-11-29 1982-10-18 Siemens Elema Ab Anordning vid en andningsapparat
SE430213B (sv) * 1981-03-10 1983-10-31 Siemens Elema Ab Respirator, avsedd att anslutas till andningsvegarna pa menniska eller djur
DE3204110C2 (de) * 1982-02-06 1984-08-02 Gerhard Dr.med. 7800 Freiburg Meuret Trachealtubus zur künstlichen Beatmung und Respirator zum Anschluß an diesen Tubus
SE500550C2 (sv) * 1990-06-18 1994-07-11 Siemens Elema Ab Sätt och anordning för reduktion av återandning av gas från det skadliga rummet
DE4221931C1 (de) * 1992-07-03 1993-07-08 Harald Dr. 8521 Moehrendorf De Mang
US5546935A (en) * 1993-03-09 1996-08-20 Medamicus, Inc. Endotracheal tube mounted pressure transducer

Also Published As

Publication number Publication date
SE9504313L (sv) 1996-12-16
DE69629092D1 (de) 2003-08-21
SE504257C2 (sv) 1996-12-16
JPH09173455A (ja) 1997-07-08
JP3793299B2 (ja) 2006-07-05
EP0778035A1 (de) 1997-06-11
EP0778035B1 (de) 2003-07-16
US5740796A (en) 1998-04-21
SE9504313D0 (sv) 1995-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629092T2 (de) Beatmungsgerät
DE69909023T2 (de) Eine methode zu bestimmen Röhren System Volumen in ein Ventilator
DE2819841C2 (de) Sauerstoffverbrauchsüberwachungssystem
EP1385567B1 (de) Vorrichtung zur Beatmung mit einem Endotrachealtubus
EP0491969B1 (de) Beatmungsgerät mit vom Patientengasfluss abhängiger Triggerempfindlichkeit
DE69828033T2 (de) Beatmungsgerät mit einem System für Undichtheits- und Okklusionsdetektion
DE3533557C2 (de) Meßvorrichtung zur Überwachung des CO¶2¶-Gehalts, des Sauerstoffverbrauchs und des Respirationsquotienten eines Patienten
DE69434859T2 (de) Durchfluss-messgerät
DE10217762C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Atemgasversorgung
DE69725759T2 (de) Vorrichtung zur entfernung von narkosemitteldampf aus einem patienten nach einem chirurgischen eingriff
DE69913025T2 (de) Beatmungsgerät zur Identifikation von einem Parameter
DE69816858T2 (de) Beatmungssystem
EP0073219B2 (de) Respirator zum anschliessen an die atemwege von menschen oder tieren
DE69534893T2 (de) Atemgasförderungsgerät und Verfahren
DE60128770T2 (de) Atemgerät mit adaptivem Trigger
DE69630181T2 (de) Anästhesiegerät
DE102004039711B3 (de) Verfahren zur automatischen Aufnahme von Druck-Volumen-Kurven bei der künstlichen Beatmung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60033471T2 (de) Verfahren zur messung der funktionellen residualkapazität
DE3636669A1 (de) Anordnung zur zufuhr von aerosol zu den luftwegen und/oder lungen eines patienten
DE102007038856A1 (de) Nicht-Invasive Bestimmung des vom Herzen geförderten Blutvolumens, des Gasaustausches und der Gaskonzentration des arteriellen Blutes
DE60116828T2 (de) Atembeutel für manuelle Beatmung
DE2906832C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Blutes durch Messung der Alkoholkonzentration der Atemluft
WO2003055552A1 (de) Beatmungsvorrichtung
EP1239911A2 (de) Atemzugsvolumenabhängige gasdosierung
DE4310799C2 (de) Beatmungstubus

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAQUET CRITICAL CARE AB, SOLNA, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG UND KOLLEGEN, 81679 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee