DE69528432T2 - Hochfeste und hochsteife Aluminiumbasislegierung und deren Herstellungsverfahren - Google Patents
Hochfeste und hochsteife Aluminiumbasislegierung und deren HerstellungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE69528432T2 DE69528432T2 DE1995628432 DE69528432T DE69528432T2 DE 69528432 T2 DE69528432 T2 DE 69528432T2 DE 1995628432 DE1995628432 DE 1995628432 DE 69528432 T DE69528432 T DE 69528432T DE 69528432 T2 DE69528432 T2 DE 69528432T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- strength
- based alloy
- quasi
- alloy according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 title claims description 103
- 239000000956 alloy Substances 0.000 title claims description 103
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 56
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 56
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 31
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 22
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 6
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims description 5
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 5
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims description 5
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 4
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 22
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000013079 quasicrystal Substances 0.000 description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 7
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 7
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 6
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 5
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 5
- 229910018084 Al-Fe Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910018192 Al—Fe Inorganic materials 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 description 2
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018134 Al-Mg Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018125 Al-Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018182 Al—Cu Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018467 Al—Mg Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018520 Al—Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018571 Al—Zn—Mg Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017758 Cu-Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017818 Cu—Mg Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017931 Cu—Si Inorganic materials 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001122 Mischmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018619 Si-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910008289 Si—Fe Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000756 V alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical group 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/002—Making metallic powder or suspensions thereof amorphous or microcrystalline
- B22F9/008—Rapid solidification processing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/0408—Light metal alloys
- C22C1/0416—Aluminium-based alloys
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C26/00—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
- C23C26/02—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C6/00—Coating by casting molten material on the substrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aluminium-Basislegierung zur Nutzung in einem weiten Bereich von Anwendungen, so wie in strukturellem Material oder Flugzeugen, Fahrzeugen und Schiffen und für Maschinenteile. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung verwendet werden bei Schiebefensterrahmen, Bedachungsmaterialien und Außenmaterialien, zur Verwendung im Bau oder als Material zur Verwendung in Schiffsausrüstung, Kernreaktoren und Ähnlichem.
- Als Aluminium-Basislegierungen nach dem Stand der Technik sind Legierungen bekannt, welche verschiedene Komponenten, wie zum Beispiel, Al-Cu, Al-Si, Al-Mg, Al-Cu-Si, Al-Cu-Mg und Al-Zn-Mg enthalten. Bei all den erwähnten werden überlegene antikorrosive Eigenschaften bei leichtem Gewicht erreicht und daher werden die vorher erwähnten Legierungen weithin als strukturelle Materialien bzw. Baumaterialien für Maschinen, in Fahrzeugen Schiffen und Flugzeugen benutzt, wobei sie zusätzlich in Schiebefensterrahmen, Bedachungsmaterialien, Außenmaterialien, zur Nutzung im Bau, in strukturellem Material, für die Verwendung in LNG Tanks und ähnlichem Verwendung finden.
- Nichtsdestoweniger zeigen Aluminium-Basislegierungen nach dem Stand der Technik generell Nachteile wie geringe Härte und schlechte Hitzebeständigkeit, wenn sie mit Material verglichen werden, welches Fe enthält. Darüber hinaus bleiben, obwohl einige Materialien Elemente wie z. B. Cu, Mg, und Zn für erhöhte Härte enthalten, Nachteile wie niedrige antikorrosive Eigenschaften.
- Andererseits sind jüngst Experimente durchgeführt worden, in denen eine feine metallographische Struktur von Aluminium-Basislegierungen erhalten wurde, indem Schnellabkühlungs-Verfestigung aus einem Flüssigkeitsschmelz-Zustand durchgeführt wurde, was in der Produktion überlegener mechanischer Festigkeit und antikorrosiver Eigenschaften resultiert.
- In der Japanischen Patentanmeldung, Erste Veröffentlichungsnummer 1- 275732 wird eine Aluminium-Basislegierung vorgestellt, welche eine Zusammensetzung AlMIX mit einem speziellen Zusammensetzungsverhältnis vorsieht (wobei M1 ein Element wie z. B. V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr und Ähnliches repräsentiert und X eine seltene Erde wie zB. La, Ce, Sn, und Nd, oder ein Element wie z. B. Y, Nb, Ta, Mm (Mischmetall) und Ähnliches repräsentiert) und die eine amorphe oder kombiniert amorphe/feinkristalline Struktur hat.
- Diese Aluminium-Basislegierung kann benutzt werden als Material mit hoher Härte, hoher Festigkeit, hohem elektrischen Widerstand, anti-abrasiven Eigenschaften oder als Lötmaterial.
- Zusätzlich hat die vorgestellte Aluminium-Basislegierung einen überlegenen Wärmewiderstand und kann der Extrudierung oder Druckverarbeitung unterzogen werden, indem das superplastische Phänomen ausgenutzt wird, welches nahe der Kristallisierungstemperaturen beobachtet wird.
- Nichtsdestoweniger ist die vorher erwähnte Aluminium-Basislegierung nachteilig, da hohe Kosten resultieren aus der Zugabe großer Mengen teurer, seltener Erden und/oder Metallelemente mit hoher Aktivität wie zum Beispiel Y. Zusätzlich zur vorher erwähnten Nutzung teurer Rohmaterialien entstehen auch Probleme wie erhöhter Verbrauch und Arbeitskosten wegen des großen Maßstabs der Herstellungseinrichtungen welche benötigt werden, um Materialien mit hohen Aktivitäten zu behandeln. Darüber hinaus tendiert diese Aluminium-Basislegierung, welche die oben erwähnte Zusammensetzung hat, dazu ungenügenden Widerstand gegen Oxidation und Korrosion zu zeigen.
- EP-A-584 596 bezieht sich auf eine Aluminium-Basislegierung hoher Festigkeit, welche im Wesentlichen aus einer amorphen Struktur oder einer multiphasen amorphen/feinkristallinen Struktur besteht.
- Darüber hinaus stellen Skinner et al. In "Stability of Quasicrystalline Phases in Al-Fe-V Alloys," Mat. Sci. and Eng., 99, 1988, pp. 407-411, Al-V-Fe quasikristalline Legierungen, welche durch Schmelz-Spinntechniken produziert werden und deren thermische Stabilität und Mikrostrukturen vor.
- Dunlap et al. in "Physical properties of a rapidly quenched Al-Fe alloys", J. Phys. F, Met. Phys., July 1988, UK, pp. 1329-1341, und Kim et al. in "Microstructural characteristics of rapidly solidified Al-Fe alloys. II. Quasicrystalline and related crystalline phase," Korean Inst. Met. (South Korea), Sept. 1991, South Korea, pp. 976-982, stellen binäre Al-Fe quasikristalline Legierungen vor.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Aluminium-Basislegierung vorzustellen, welche überlegene Stärke Festigkeit und antikorrosive Eigenschaften besitzt und welche eine Zusammensetzung aufweist, in der seltene Erdelemente oder Hochaktivitäts-Elemente wie zum Beispiel Y nicht enthalten sind, wobei effektiv die Kosten reduziert werden als auch die Aktivität, die im vorhergehenden beschrieben wurde.
- Um die vorher erwähnten Probleme zu lösen, sieht die vorliegende Erfindung eine Aluminium-Basislegierung hoher Festigkeit und hoher Steifigkeit vor, gemäß den Merkmalen aus Anspruch 1. Gemäß der vorliegenden Erfindung uvird durch Zugeben einer vorbestimmten Menge von V, Mo, Fe, W, Nb, und/oder Pd zu Al, die Fähigkeit der Legierung verbessert eine quasikristalline Phase zu bilden und die Festigkeit, Härte und Zähigkeit der Legierung wird ebenfalls verbessert. Darüber hinaus werden die Effekte der Schnell-Abkühlung durch Hinzugabe einer vorbestimmten Menge von Mn, Fe, Co, Ni, und/oder Cu verstärkt. Die thermische Stabilität der metallographischen Gesamtstruktur wird verbessert, und die Festigkeit und Härte der resultierenden Legierung wird ebenfalls erhöht.
- Die Aluminium-Basislegierung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nützlich als Materialien mit einer hohen Härte, Festigkeit und Steifigkeit. Darüber hinaus verträgt diese Legierung auch Biegung sehr gut und besitzt daher überlegene Eigenschaften, wie die Fähigkeit mechanisch verarbeitet zu werden.
- Entsprechend kann die Aluminium-Basislegierung gemäß der vorliegenden Erfindung
- in einem weiten Bereich von Anwendungen verwendet werden, so wie zum Beispiel
- im strukturellen Material für Flugzeuge, Fahrzeuge und Schiffe, ebenso wie für Maschinenteile. Zusätzlich kann die Aluminium-Basislegierung der vorliegenden Erfindung in Schiebefensterrahmen, Bedachungsmaterialien und Außenmaterialien zur Verwendung in der Konstruktion oder als Materialien zur Verwendung in Schiffsausrüstung, Kernreaktoren und Ähnlichem verwendet werden.
- Fig. 1 zeigt eine Konstruktion eines Beispiels eines Einzelrollen- oder walzenapparates, der zum Zeitpunkt der Herstellung eines Bandes einer Legierung der vorliegenden Erfindung benutzt wird, welche der Schnellabkühlungs-Verfestigung folgt.
- Fig. 2 zeigt die Analyseergebnisse der Röntgenstrahlen-Brechung einer Legierung welche die Zusammensetzung Al&sub9;&sub4;V&sub4;Fe&sub2; hat.
- Fig. 3 zeigt die Analyseergebnisse der Röntgenstrahlen-Brechung einer Legierung welche die Zusammensetzung Al&sub9;&sub5;Mo&sub3;Ni&sub2; hat.
- Fig. 4 zeigt die Analyseergebnisse der Röntgenstrahlen-Brechung einer Legierung welche die Zusammensetzung Al&sub9;&sub1;Nb&sub6;Co&sub3; hat.
- Fig. 5 zeigt die thermischen Eigenschaften einer Legierung welche die Zusammensetzung Al&sub9;&sub4;V&sub4;Ni&sub2; hat.
- Das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung vor, welche im Wesentlichen aus einer Zusammensetzung besteht welche durch die allgemeine Formel Al100-(a+b)QaMb repräsentiert wird (wobei Q wenigstens ein Metallelement ist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, welche besteht aus V, Mo, Fe, W, Nb, und Pd; M wenigstens ein Metallelement ist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, welche besteht aus Mn, Fe, Co, Ni und Cu; und a und b, welche ein Zusammensetzungsverhältnis in atomaren Prozentsätzen repräsentieren, die Beziehungen
- 1 ≤ a ≤ 10, 0 < b < 5 und 3 ≤ a + b ≤ 12 erfüllen), welche ein quasi-kristalline Phase in der Legierung umfasst.
- Im Folgenden werden die Gründe für die Begrenzung des Zusammensetzungsverhältnisses jeder Komponente in der Legierung gemäß der vorliegenden Erfindung erklärt.
- Der atomare Prozentsatz von Al (Aluminium) liegt im Bereich von 88 ≤ Al ≤ 97, vorzugsweise im Bereich von 92 ≤ Al ≤ 97 und noch besser im Bereich von 94 ≤ Al ≤ 97. Ein atomarer Prozentsatz von Aluminium von weniger als 88% resultiert in Versprödung der Legierung. Andererseits resultiert ein atomarer Prozentsatz für Aluminium welcher 97% überschreitet in einer Reduzierung der Stärke bzw. Festigkeit und Härte der Legierung.
- Die Menge von wenigstens einem Metallelement, ausgewählt aus cler Gruppe bestehend aus V (Vanadium), Mo (Molybdän), Fe (Eisen), W (Wolfram), Nb (Niob) und Pd (Paladium) in atomarem Prozentsatz ist wenigstens 1% und überschreitet nicht 10%; vorzugsweise ist die Menge wenigstens 2% und übertrifft nicht 8%; und noch besser beträgt die Menge wenigstens 2% und übertrifft nicht 6%. Wenn die Menge geringer ist als 1% kann eine quasikristalline Phase nicht gebildet werden und die Festigkeit ist merklich reduziert. Wenn andererseits die Menge 10% übertrifft, tritt Vergröberung (der Durchmesser der Teilchen ist 500 nm oder mehr) einer quasi-kristallinen Phase auf und dies resultiert in bemerkenswerter Versprödung der Legierung und in einer Reduktion der (Bruch-)Festigkeit der Legierung.
- Die Menge von wenigstens einem Metallelement ausgewählt aus der Gruppe welche besteht aus Mn (Mangan), Fe (Eisen), Co (Kobalt), Ni (Nickel) und Cu (Kupfer) in atomarem Prozentsatz ist weniger als 5%; vorzugsweise ist die Menge wenigstens 1% und übertrifft nicht 3%; noch besser ist die Menge wenigstens 1% und übertrifft nicht 2%. Wenn die Menge 5% oder mehr ist, tritt Bildung und Vergröberung (der Durchmesser der Teilchen ist 500 nm oder mehr) intermetallischer Verbindungen auf und diese resultieren in bemerkenswerter Versprödung und Reduzierung der Zähigkeit der Legierung.
- Darüber hinaus übertrifft die Gesamtmenge von unvermeidbaren Verunreinigungen, sowie Fe (wenn nicht als Metallelement gewählt), Si, Cu (wenn nicht als Metallelement gewählt), Zn, Ti, O, C, oder N nicht 0,3 Gewichtsprozent; vorzugsweise übertrifft die Menge nicht 0,15 Gewichtsprozent; und noch besser übertrifft die Menge nicht 0,1 Gewichtsprozent. Wenn die Menge 0,3 Gewichtsprozent übertrifft, werden die Effekte der Schnellabkühlung reduziert und dies resultiert in einer Reduzierung der Formbarkeit einer quasi-kristallinen Phase. Unter den unvermeidlichen Verunreinigungen ist es insbesondere wünschenswert, das die Menge von O 0,1 Gewichtsprozent nicht überschreitet und das die Menge von C oder N 0,03 Gewichtsprozent nicht überschreitet.
- Die oben erwähnten Aluminium-Basislegierungen können durch Schnellabkühlungs-Verfestigung der Legierungs-Flüssigkeitsschmelzen hergestellt werden, welche die vorher erwähnten Zusammensetzungen haben, wobei eine Flüssigkeits-Schnellabkühlungmethode verwendet wird. Diese Flüssigkeits-Schnellabkühlungsmethode umfasst im Wesentlichen schnelles Abkühlen der geschmolzenen Legierung, zum Beispiel haben sich Einzelrollen-, Doppelrollen- und Eintauch-Rotationsspinnmethoden als besonders effektiv erwiesen. In den vorher erwähnten Methoden kann leicht eine Kühlrate von 10&sup4; bis 10&sup6; K/sek erreicht werden.
- Um ein dünnes Band unter Verwendung der vorher erwähnten Einzel- und Doppelrollmethoden herzustellen, wird die Flüssigkeitsschmelze zunächst in ein Speichergefäß geschüttet wie zum Beispiel eine Siliziumdioxidlröhre und wird dann über eine Düsenöffnung an der Spitze der Siliziumröhre auf eine Kupfer- oder Kupferlegierungsrolle mit einem Durchmesser von 30 bis 300 mm abgesetzt, welche bei einer festen Geschwindigkeit von 300 bis 1000 Umdrehungen pro Minute rotiert. Auf diese Weise können leicht verschiedene Typen dünner Bänder mit einer Dicke von 5-500 um und Breite 1-300 mm erhalten werden.
- Andererseits kann feines drahtdünnes Material leicht erhalten werden durch die Eintauch-Rotationsspinnmethode indem die Flüssigkeitsschmelze über eine Düsenöffnung in eine kühlende Lösungsschicht der Tiefe 1 bis 10 cm eingeführt wird, welche durch Zentrifugalkraft in einer Lufttrommel aufrecht erhalten wird, welche bei 50 bis 500 Umdrehungen pro Minute unter Argongas-Gegendruck rotiert. In diesem Fall ist der Winkel zwischen der Flüssigkeitsschmelze, die aus der Düse austritt und der kühlenden Oberfläche vorzugsweise 60 bis 90 Grad und das relative Geschwindigkeitsverhältnis der Flüssigkeitsschmelze und der kühlenden Oberfläche ist vorzugsweise 0,7 bis 0,9.
- Darüber hinaus können dünne Schichten der Aluminium-Basislegierung der vorher erwähnten Zusammensetzungen auch ohne Benutzung der oben erwähnten Methoden erhalten werden, durch Verwendung von Schichtbildungsprozessen wie der Sputtering-Methode. Zusätzlich kann Aluminium-Legierungspulver der vorher erwähnten Zusammensetzungen erhalten werden durch Schnellkühlung der Flüssigkeitsschmelze unter Verwendung verschiedener Einspritz-(atomizer) und Sprühmethoden wie der Hochdruck-Gassprühmethode.
- Im Folgenden werden Beispiele von metallographisch-strukturellen Zuständen der Aluminium-Basislegierung, welche unter Verwendung cler vorher erwähnten Methoden erhalten wurden, aufgelistet:
- (1) Multiphasenstruktur, welche eine quasi-kristalline Phase und eine Aluminiumphase enthält;
- (2) Multiphasenstruktur, welche eine quasi-kristalline Phase und eine Metallfestlösung, welche eine Aluminiummatrix hat, enthält;
- (3) Multiphasenstruktur, welche eine quasi-kristalline Phase und eine stabile oder metastabile intermetallische Verbindungsphase enthält;
- (4) Multiphasenstruktur, welche eine quasi-kristalline Phase, eine amorphe Phase und eine Metallfestlösung, welche eine Aluminiummatrix hat, enthält.
- Eine weithin anerkannte Definition von "quasi-kristallin" ist gegeben für eine Struktur, welche die folgenden 3 Bedingungen bezüglich des reziproken Gitters oder Brechungsmusters erfüllt:
- (A) Das Brechungsmuster besteht aus einer Menge bzw. einem Satz von δ-Funktionen (oder Punkten);
- (B) Die Zahl der fundamentalen Einheitsvektoren, welche die Verteilung der reziproken Gitterpunkte (Brechungsteilchen) beschreibt, muss größer sein als die Zahl der Dimensionen (d. h. gleich oder größer als 4 für einen tatsächlichen Quasi-Kristall); und
- (C) Die Struktur hat eine Rotationssymmetrie welche für einen Kristall nicht erlaubt ist. (Es sollte festgehalten werden, dass ein Kristall nur ein-, zwei-, drei-, vier-, oder sechsfache Rotationssymmetrie hat.)
- Im Fall eines Kristalls können, wenn drei kurze, unabhängige Brechungsvektoren a*, b*, und c* als fundamentale Vektoren wie in Bedingung (B) gewählt werden, alle Brechungspunkte als eine Linearkombination der drei Vektoren formuliert werden, nämlich mit der Formel la* + mb* + nc*. Nichtsdestoweniger, da mehr als drei fundamentale Einheitsvektoren für einen incommensurablen Kristall nötig sind, kann ein Material nicht als Quasi-Kristall identifiziert werden, wenn es lediglich die Bedingungen (A) und (B) erfüllt. Daher muss ein Quasi-Kristall auch Bedingung (C) erfüllen.
- (Wenn ein Gitter mit einer Periode a' moduliert wird, welche von der natürlichen Periode a abweicht, wird solch ein Kristall ein "Incommensurabler- Kristall" genannt, wenn der Wert a'/a eine irrationale Zahl ist. Solch eine Modulation tritt auf, wenn Umverteilung von Elektronen, sowie Ladungsdichtewelle das Gitter beeinflusst.)
- Die obige Definition eine Quasi-Kristalls bezieht sich auf reziproke Gitter. Daher erlaubt die detaillierte Untersuchung von Brechungsmustern eine experimentelle Entscheidung, ob ein Material ein Quasi-Kristall ist oder nicht.
- Speziell sind Quasi-Kristalle, welche eine fünffache Rotationssymmetrie haben, bekannt. Als quasi-kristalline Phasen, welche im vorausgehenden definiert wurden, wurden reguläre icosahedrale Phase, reguläre decagonale Phase, reguläre dodecagonale Phase und reguläre octagonale Phase gefunden.
- Ein Quasi-Kristall wurde zuerst entdeckt von Shechtmann, et al., aus Israel im Jahr 1984. Dieser Quasi-Kristall war von der regulären icosahedralen Phase (D. Shechtmann, I. A. Blech, D. Gratias, and J. W. Cahn; Phys. Rev. Lett., 53 (1984), (1951).
- Die freinkristalline Phase der vorliegenden Erfindung repräsentiert eine kristalline Phase in welcher die Kristallteilchen einen durchschnittlichen maximalen Durchmesser von 1 um haben. Durch Regulierung der Abkühlungsrate der Legierungs-Flüssigschmelze kann jeder, der in (1) bis (4) oben beschriebenen metallographisch-strukturellen Zustände erhalten werden.
- Die Eigenschaften der Legierungen, welche die vorher erwähnten metallographisch-strukturellen Zustände besitzen, werden im Folgenden beschrieben.
- Eine Legierung im Multiphasen-Strukturzustand, welcher oben in (1) und (2) beschrieben ist, hat eine hohe Festigkeit und hervorragende Biegeeigenschaften.
- Eine Legierung im Multiphasen-Strukturzustand, welcher oben in (3) beschrieben wurde, hat eine höhere Festigkeit und niedrigere Biegsamkeit (Duktilität) als die Legierungen im Multiphasen-Strukturzustand, welche in (1) und (2) beschrieben wurden. Nichtsdestoweniger behindert die niedrigere Biegsamkeit nicht ihre hohe Festigkeit.
- Eine Legierung im Multiphasen-Strukturzustand, welcher in (4) beschrieben wurde verfügt über hohe Festigkeit, hohe Zähigkeitkeit und hohe Biegsamkeit.
- Jeder der vorher erwähnten metallographisch-strukturellen Zustände kann leicht durch eine normale Röntgenstrahl-Brechungsmethode bestimmt werden oder durch Beobachtung, welche ein Transmissions-Elektronenmikroskop benutzt. In dem Fall, in dem ein Quasi-Kristall existiert, zeigt sich eine schwache Spitze, welche eine charakteristische Eigenschaft der kristallinen Phase ist.
- Durch Regulierung der Abkühlungsrate der Legierungs-Flüssigkeitschmelze kann jeder der Multiphasen-Strukturzustände, welcher oben in (1) bis (3) beschrieben wurde, erhalten werden.
- Durch Schnellabkühlungs-Verfestigung der Legierungs-Flüssigeitskschmelze der Al-reichen Zusammensetzung (z. B., Zusammensetzung mit Al ≥ 92 atomare %), kann jeder der metallographisch-strukturellen Zustände, welche in (4) beschrieben wurden, erhalten werden.
- Die Aluminium-Basislegierung der vorliegenden Erfindung zeigt Superplastizität bei Temperaturen nahe der Kristallisationstemperatur (Kristallisationstemperatur +/- 50ºC), ebenso wie bei den hohen Temperaturen innerhalb des feinkristallin stabilen Temperaturbereichs und daher können Prozesse wie Extrudieren, Pressen und Heißschmieden leicht durchgeführt werden.
- Dem entsprechend können Aluminium-Basislegierungen von den oben erwähnten Zusammensetzungen, welche in den vorher erwähnten Dünnband, Draht, Platten, und/oder Pulverzuständen erhalten wurden, leicht auf dem Wege der Extrudierung durch Druck und Heißschmiedeprozesse bei den vorher erwähnten Temperaturen in Massengüter geformt werden. Darüber hinaus besitzen die Aluminium-Basislegierungen der vorher erwähnten Zusammensetzungen hohe Biegsamkeit, daher ist auch Biegung um 180º möglich.
- Zusätzlich zeigen die vorher erwähnten Aluminium-Basislegierungen welche eine Multiphasen-Struktur haben, die zusammengesetzt ist aus einer reinen Aluminiumphase, einer quasi-kristallinen Phase, einer Metallfestlösung und/oder amorphen Phase, und dergleichen, keine strukturelle oder chemische Nicht-Gleichförmigkeit der kristallinen Korngrenze, der Entmischung und Ähnlichem, wie es in kristallinen Legierungen beobachtet wird. Diese Legierungen verursachen Passivierung durch die Bildung einer Aluminiumoxid-Schicht, und zeigen daher einen höheren Widerstand gegen Korrosion. Darüber hinaus existieren Nachteile wenn seltene Erd-Elemente enthalten sind: wegen der Aktivität dieser seltenen Erd-Elemente tritt leicht Nicht-Gleichförmigkeit in der passiven Schicht an der Legierungsoberfläche auf, welche im Fortschreiten der Korrosion von diesem Teil in das Innere resultiert. Nichtsdestoweniger werden die vorher erwähnten Probleme effektiv umgangen, da die Legierungen aus den vorher erwähnten Zusammensetzungen keine seltenen Erd-Elemente enthalten.
- In Bezug auf die Aluminium-Basislegierung von den oben erwähnten Zusammensetzungen wird die Herstellung von Massengütern nun erklärt. Beim Heizen der Aluminium-Basislegierung gemäß der vorliegenden Erfindung wird Abscheidung und Kristallisierung der feinkristallinen Phase begleitet von Abscheidung der Aluminiummatrix (α-Phase) und wenn über diese Temperatur hinaus geheizt wird schlägt sich auch die intermetallische Verbindung nieder. Durch Verwendung dieser Eigenschaft können Massengüter, welche eine hohe Festigkeit und Biegsamkeit besitzen, erhalten werden.
- Konkret wird die Band-Legierung, welche durch den vorher erwähnten Schnellabkühlungsprozess hergestellt wurde, in einer Kugelmühle pulverisiert und dann unter Vakuum (z. B. 10&supmin;³ Torr) in einer Vakuum-Heißpresse bei einer Temperatur leicht unterhalb der Kristallisierungstemperatur (z. B. ungefähr 470 K) pulvergepresst, wobei ein Barren zur Verwendung in der Extrudierung mit einer Länge und einem Durchmesser von mehreren Zentimetern geformt wird. Dieser Barren wird in einen Container eines Extruders hineingesetzt und für einige 10 Minuten auf einer Temperatur leicht höher als die Kristallisierungstemperatur gehalten. Extrudierte Materialien können dann in den erwünschten Formen wie z. B. runde Balken durch Extrudieren erhalten werden.
- Eine geschmolzene Legierung welche eine vorbestimmte Zusammensetzung hat wurde hergestellt durch Verwendung eines Hochfrequenz-Schmelzofens. Dann wurde wie in Fig. 1 gezeigt die Schmelze in eine Siliziumdioxidröhre 1 mit einer kleinen Öffnung 5 (Öffnungsdurchmesser: 0.2-0.5 mm) an der Spitze geschüttet und dann zum Schmelzen erhitzt, wonach die vorher erwähnte Siliziumdioxidröhre 1 direkt über einer Kupferrolle 2 positioniert wurde. Diese Rolle 2 wurde dann bei einer hohen Geschwindigkeit von 4000 Umdrehungen pro Minute rotiert und Argon Gas Druck (0.7 kg/cm³) wurde auf die Siliziumdioxidröhre 1 gegeben. Schnellabkühlungsverfestigung wurde nachfolgend durchgeführt durch Schnellabkühlung der Flüssigkeitsschmelze auf dem Wege der Absetzung der Flüssigkeitsschmelze aus der kleinen Öffnung 5 der Siliziumdioxidröhre 1 auf die Oberfläche der Rolle 2 und der Schnellabkühlung um ein Legierungsband 4 zu ergeben.
- Unter diesen Herstellungsbedingungen wurden die zahlreichen Legierungsband-Beispiele (Breite 1 mm, Dicke 20 um) mit den Zusammensetzungen (atomare Prozentsätze), welche in Tabellen 1 und 2 gezeigt sind, geformt. Die Härte (Hv) und die Reißfestigkeit (σf: Mpa) jedes Legierungsband-Beispiels wurden gemessen. Diese Ergebnisse sind auch in den Tabellen 1 und 2 gezeigt. Die Härte ist ausgedrückt in dem Wert der gemäß der exakten Vickers Härte-Skala (DPN: Diamond Pyramid Number) gemessen wurde.
- Zusätzlich wurde ein 180º Kontaktbiegetest durchgeführt, indem jede Ausführung um 180º gebogen wurde und die Enden kontaktiert wurden, wobei eine U-Form entstand. Die Ergebnisse dieser Tests sind ebenfalls in den Tabellen 1 und 2 gezeigt: Diejenigen Ausführungen welche Biegsamkeit zeigten und nicht rissen sind mit Duc (Biegsam) markiert, während diejenigen welche rissen mit Bri (Spröde) markiert sind.
- In den folgenden Tabellen bedeutet:
- Table: Tabelle
- Sample Nr.: Ausführungs-/Beispielnummer
- Alloy composition (at%): Legierungszusammensetzung in atomaren Prozent
- Bending test: Biegetest
- Example: Beispiel
- Comparative Example: Vergleichsbeispiel
- Continued: Fortsetzung Table 1 Table 1 (continued) Table 1 (continued) Table 1 (continued) Table 1 (continued) Table 2 Table 2 (continued) Table 2 (continued) Table 2 (continued) Table 2 (continued) Table 2 (continued) Table 2 (continued) Table 2 (continued)
- Die Beispiele 4, 5, 6, 18 und 19 sind kein Teil der Erfindung.
- Es ist aus den Ergebnissen die in den Tabellen 1 und 2 gezeigt sind klar, dass eine Aluminium-Basislegierung welche hohe Widerstandskraft und Härte besitzt, welche Biegung überdauerte und der Weiterverarbeitung unterzogen werden konnte, erhalten werden konnte, wenn die Legierung welche wenigstens eines der Elemente Mn, Fe, Co, Ni, und Cu als Element M zusätzlich zu einer Al-V, Al-Mo, Al-W, Al-Fe, Al-Nb, oder Al-Pd Zweikomponentenlegierung umfasst, atomare Prozentsätze hat, welche die Beziehungen AlbalanceQaMb, 1 ≤ a ≤ 10, 0 < b < 5, 3 ≤ a + b ≤ 12 erfüllen, wobei Q = V, Mo, Fe, W, Nb, und/oder Pd, und M = Mn, Fe, Co, Ni, und/oder Cu.
- Im Gegensatz zu normalen Aluminium-Basislegierungen welche eine Hv von ungefähr 50 bis 100 DPN besitzen, zeigen die Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung, welche in Tabelle 1 gezeigt sind (mit Ausnahme der Legierungen in denen M gleich Fe ist, wenn Q gleich V oder Fe ist) eine extrem hohe Härte von 295 bis 375 DPN.
- Zusätzlich, in Bezug auf die Reißfestigkeit (σf) besitzen normale Aluminium- Basislegierungen vom ausgehärteten Typ (Al-Si-Fe Typ) Werte von 200 bis 600 Mpa; Nichtsdestoweniger haben die Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung klar überlegene Werte im Bereich von 630 bis 1359 Mpa.
- Wenn man darüber hinaus die Reißfestigkeiten von Aluminium- Basislegierungen aus der AA6000 Serie (Legierungsname gemäß der Aluminium Vereinigung (U. S. A.)) und der AA7000 Serie, welche im Bereich von 250 bis 300 Mpa liegen, betrachtet und Fe-Typ-Struktur-Bleche welche einen Wert von ungefähr 400 Mpa haben und hoch-reißfeste Bleche vom Fetyp betrachtet welche von 800 bis 980 Mpa reichen, ist es klar, dass die Aluminium-Basislegierungen gemäß der vorliegenden Erfindung überlegene Werte zeigen.
- Fig. 2 zeigt ein Röntgenstrahlen-Brechungsmuster welches eine Legierungsausführung mit der Zusammensetzung Al&sub9;&sub4;V&sub4;Fe&sub2; besitzt. Fig. 3 zeigt ein Röntgenstrahlen-Brechungsmuster welches eine Legierungsausführung mit der Zusammensetzung Al&sub9;&sub5;Mo&sub3;Ni&sub2; besitzt. Fig. 4 zeigt ein Röntgenstrahlen-Brechungsmuster welches eine Legierungsausführung mit der Zusammensetzung Al&sub9;&sub1;Nb&sub6;Co&sub3; besitzt. Gemäß diesen Mustern hat jede dieser drei Legierungsausführungen eine Multiphasen-Struktur welche eine fein-Al-kristalline Phase umfasst welche eine fcc Struktur hat und eine fein-regulär-icosahedrale quasi-kristalline Phase. In diesen Mustern, sind die Spitzen welche als (111), (200), (220), und (311) ausgedrückt sind kristalline Spitzen von Aluminium welches eine fcc Struktur hat, während Spitzen welche als (211111) und (221001) ausgedrückt sind, schwache Spitzen von regulär-icosehedralen Quasi-Kristallen sind.
- Fig. 5 zeigt die DSC (Differential Scanning Calorimetry) Kurve in dem Fall in dem eine Legierung mit der Zusammensetzung Al&sub9;&sub4;V&sub4;Ni&sub2; mit einer Rate von 0.67 K/s geheizt wird. In dieser Figur sieht in der Hochtemperaturregion man eine schwache exotherme Spitze, welche auftritt, wenn eine quasi-kristalline Phase in eine stabile kristalline Phase übergeht. SH-E14704
Claims (13)
1. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung,
gekennzeichnet: dadurch, dass sie aus einer Zusammensetzung besteht, die repräsentiert
wird durch die allgemeine Formel Al100(a+b)QaMb; wobei Q mindestens ein
Metallelement ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: V, Mo, Fe, W,
Nb und Pd;
M mindestens ein Metallelement ist, ausgewählt aus der Gruppe, die aus
folgendem besteht: Mn, Fe, Co, Ni und Cu;
wobei M nicht Fe ist, wenn Q V oder Fe ist; und, wobei a und b, welche ein
Zusammensetzungsverhältnis in Atomprozent repräsentieren, denen
Beziehungen 1 ≤ a ≤ 10, 1 ≤ b ≤ 5 und 3 ≤ a + b ≤ 12 genügen;
wobei die Aluminium-Basislegierung eine metallographische Struktur besitzt,
welche eine quasi-kristalline Phase aufweist.
2. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallographische Struktur eine
Mehr- oder Multifaserstruktur ist, und eine quasi-kristalline Phasen und eine
Aluminiumphase aufweist.
3. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallographische Struktur eine
Multiphasenstruktur ist, die eine quasi-kristalline Phase und eine
Metallfestlösung mit einer Aluminiummatrix aufweist.
4. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallographische Struktur eine
Multiphasenstruktur ist, die eine quasi-kristalline Phase und eine stabile oder
metastabile intermetallische Verbindungsphase aufweist.
5. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallographische Struktur eine
Multiphasenstruktur ist, die eine quasi-kristalline Phase, eine amorphe Phase
und eine Metallfestlösung mit einer Aluminiummatrix aufweist.
6. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass a + b nicht größer als 8 ist.
7. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass a + b nicht größer als 6 ist.
8. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass a nicht kleiner als 2 ist.
9. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass a nicht größer als 8 ist.
10. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass a nicht größer als 6 ist.
11. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass b nicht größer als 3 ist.
12. Eine hochfeste und hochsteife Aluminium-Basislegierung nach einem
der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass b nicht größer als 2 ist.
13. Ein Herstellungsverfahren für eine eine hohe Festigkeit und hohe
Starrheit besitzende, auf Aluminium basierende Legierung mit einer
metallographischen Struktur, die eine quasi-kristalline Struktur besitzt, wobei das
Herstellungsverfahren gekennzeichnet ist durch einen Schritt, ausgewählt aus der
Gruppe von:
Den Schritt des Ausführens einer Schnellabkühlungsverfestigung einer
Legierungsflüssigkeitsschmelze mittels eines Flüssigkeitsschnell-Abkühl- oder
Abschreckverfahrens;
den Schritt des Ausbildens einer neuen Schicht unter Verwendung einer
Legierungsflüssigkeitsschmelze;
den Schritt des Schnellabkühlens einer Legierungsflüssigkeitsschmelze
mittels eines Atomisierungsverfahrens; und
den Schritt des Schnellabkühlens einer Legierungsflüssigkeitsschmelze
mittels eines Sprühverfahrens;
wobei die Legierungsflüssigkeitsschmelze besteht aus Aluminium mit einer
Menge in Atomprozent von 100 - (a + b), Element Q mit einer Menge in
Atomprozent von a und Element M in Atomprozent von b;
wobei das erwähnte Element Q mindestens ein Metallelement ist, und zwar
ausgewählt aus der Gruppe, die aus folgendem besteht:
V, Mo, Fe, W und Pd;
wobei das Element M wenigstens ein Metallelement ist, und zwar ausgewählt
aus der Gruppe bestehend aus Mn, Fe, Co, Ni und Cu;
wobei M nicht Fe ist, wenn Q V oder Fe ist; und
wobei a und b den folgenden Beziehungen genügen: 1 ≤ a ≤ 10, 1 ≤ b < 5 und
3 ≤ a + b ≤ 12.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27006294 | 1994-11-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69528432D1 DE69528432D1 (de) | 2002-11-07 |
DE69528432T2 true DE69528432T2 (de) | 2003-06-12 |
Family
ID=17480994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995628432 Expired - Lifetime DE69528432T2 (de) | 1994-11-02 | 1995-11-02 | Hochfeste und hochsteife Aluminiumbasislegierung und deren Herstellungsverfahren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0710730B1 (de) |
DE (1) | DE69528432T2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007023323B4 (de) * | 2007-05-16 | 2010-10-28 | Technische Universität Clausthal | Verwendung einer Al-Mn-Legierung für hochwarmfeste Erzeugnisse |
DE102014102254A1 (de) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters und Kraftstoffbehälter |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5858131A (en) * | 1994-11-02 | 1999-01-12 | Tsuyoshi Masumoto | High strength and high rigidity aluminum-based alloy and production method therefor |
JP3725279B2 (ja) | 1997-02-20 | 2005-12-07 | Ykk株式会社 | 高強度、高延性アルミニウム合金 |
AT407404B (de) * | 1998-07-29 | 2001-03-26 | Miba Gleitlager Ag | Zwischenschicht, insbesondere bindungsschicht, aus einer legierung auf aluminiumbasis |
RU2611253C1 (ru) * | 2015-10-26 | 2017-02-21 | Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский федеральный университет" | Способ получения порошка квазикристаллического сплава Al-Cu-Fe |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0584596A3 (en) * | 1992-08-05 | 1994-08-10 | Yamaha Corp | High strength and anti-corrosive aluminum-based alloy |
JP3142659B2 (ja) * | 1992-09-11 | 2001-03-07 | ワイケイケイ株式会社 | 高力、耐熱アルミニウム基合金 |
-
1995
- 1995-11-02 EP EP95117263A patent/EP0710730B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-02 DE DE1995628432 patent/DE69528432T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007023323B4 (de) * | 2007-05-16 | 2010-10-28 | Technische Universität Clausthal | Verwendung einer Al-Mn-Legierung für hochwarmfeste Erzeugnisse |
DE102014102254A1 (de) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters und Kraftstoffbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0710730B1 (de) | 2002-10-02 |
EP0710730A2 (de) | 1996-05-08 |
EP0710730A3 (de) | 1996-11-27 |
DE69528432D1 (de) | 2002-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68916687T2 (de) | Hochfeste, hitzebeständige Aluminiumlegierungen. | |
US5509978A (en) | High strength and anti-corrosive aluminum-based alloy | |
DE69014085T2 (de) | Oxidationsbeständige Legierungen mit niedrigem Ausdehnungskoeffizient. | |
DE68907837T2 (de) | Hochfeste Legierungen auf Magnesiumbasis. | |
DE69508319T2 (de) | Hochfeste und hochduktile Aluminium-Legierung und Verfahren zu deren Herstellung | |
US6331218B1 (en) | High strength and high rigidity aluminum-based alloy and production method therefor | |
DE69502867T2 (de) | Hochfeste Aluminiumlegierung | |
US4576653A (en) | Method of making complex boride particle containing alloys | |
DE69304231T2 (de) | Hochfeste Aluminiumlegierung | |
US4365994A (en) | Complex boride particle containing alloys | |
DE69028009T2 (de) | Hochfeste Legierungen auf Magnesium-Basis | |
DE3587572T2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Duktilität von verstärkten Gegenständen, gefertigt aus einer rasch erstarrten Legierung. | |
DE3886845T2 (de) | Hochfeste, hitzebeständige Aluminiumlegierungen und Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus diesen Legierungen. | |
US4439236A (en) | Complex boride particle containing alloys | |
DE69220292T2 (de) | Auf TiAl basierende intermetallische Verbindung, Legierungen und Verfahren zur Herstellung dieser | |
DE68907331T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen der Serie 7000 mittels Sprühabscheidung und nichtkontinuierlich verstärkten Verbundwerkstoffen, deren Matrix aus diesen Legierungen mit hoher mechanischer Festigkeit und guter Duktilität besteht. | |
DE3043503A1 (de) | Kristalline metallegierung | |
DE69300010T2 (de) | Hochfeste Aluminiumlegierung. | |
DE69322460T2 (de) | Hochfeste, wärmeresistente Legierung auf Aluminiumbasis | |
DE69220164T2 (de) | Superplastisches Material aus Legierung auf Aluminiumbasis und Verfahren zur Herstellung | |
EP0584596A2 (de) | Rostfeste und hochfeste Aluminiumlegierung | |
DE69708486T2 (de) | Hochfeste und hochduktile Legierung auf Aluminiumbasis | |
DE69211451T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochfestem Pulver auf Aluminiumbasis | |
DE69224021T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von einem Werkstoff aus einer amorphen Legierung mit hoher Festigkeit und guter Zähigkeit | |
DE69314308T2 (de) | Hochfeste und wärmebeständige Aluminiumlegierung, verdichteter und verfestigter Werkstoff daraus und Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |