DE69525350T2 - Verfahren zur Energieeinsparung in Haushaltsgeräten und Gerät mit verbessertem Energiewirkungsgrad - Google Patents
Verfahren zur Energieeinsparung in Haushaltsgeräten und Gerät mit verbessertem EnergiewirkungsgradInfo
- Publication number
- DE69525350T2 DE69525350T2 DE69525350T DE69525350T DE69525350T2 DE 69525350 T2 DE69525350 T2 DE 69525350T2 DE 69525350 T DE69525350 T DE 69525350T DE 69525350 T DE69525350 T DE 69525350T DE 69525350 T2 DE69525350 T2 DE 69525350T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- volatile
- solid
- heat exchange
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims abstract description 50
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 49
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 49
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims abstract description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 40
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 28
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 claims description 25
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 23
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 15
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 12
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 3
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000002336 sorption--desorption measurement Methods 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 vapor Substances 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/20—General details of domestic laundry dryers
- D06F58/206—Heat pump arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/26—Drying gases or vapours
- B01D53/261—Drying gases or vapours by adsorption
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/20—General details of domestic laundry dryers
- D06F58/24—Condensing arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B17/00—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
- F25B17/08—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a solid, e.g. salt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/06—Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
- F26B21/08—Humidity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem verbesserten Energiewirkungsgrad und ein Verfahren zur Energieeinsparung in einem solchen Haushaltsgerät. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Energieeinsparung in einem Haushaltsgerät, in dem ein Fluidstrom verwendet wird. Mit dem Begriff "Fluid" ist Gas, Dampf, Flüssigkeit oder ein Gemisch dieser Stoffe gemeint, die normalerweise in einem Haushaltsgerät vorhanden sind und die einen Teil des im Haushaltsgerät durchgeführten Prozesses bilden. Ferner bezieht sich die Erfindung auch besonders auf einen Wäschetrockner mit verbessertem Energiewirkungsgrad.
- Die Verbesserung des Energiewirkungsgrads bei bekannten Wäschetrocknern, sowohl der mit Luft belüfteten als auch mit einem Kondensator arbeitenden Art, ist eine ständige Herausforderung für die Haushaltsgeräteindustrie. Ein System zur Energierückgewinnung bei einem Wäschetrockner ist in der DE-A-3626887 offenbart. Diese Schrift beschreibt die Verwendung eines Zeoliths als Trocknungsmittel, wobei die die Feuchtigkeit aufsaugende Luft durch ein festes Bett des Zeoliths strömt. Der Zeolith trocknet die Luft und erhöht auch aufgrund der Adsorption die Temperatur der Luft. Dieses bekannte System hat mehrere Nachteile: eine große Menge des Zeoliths wird benötigt, um die Wäschelast vollständig zu trocknen; der Zeolith muss nach jedem Trocknungskreislauf getrocknet werden; und das feste Bett des Zeoliths wird leicht durch in der Luftströmung schwebende Partikel zugesetzt.
- Die EP-A-0158326 offenbart ein Verfahren zur Energieeinsparung bei einem Heißwasserspeichertank, in dem eine Wärmeübertragungsflüssigkeit verwendet wird, die über einen Wärmetauscher mit einem Teil eines geschlossenen Systems in Verbindung steht, in dem eine feste Stoffverbindung eine flüchtige Stoffverbindung ausziehen oder austreiben kann. Die feste Stoffverbindung ist dabei fähig, während des Ausziehens und des Austreibens der erhitzten, flüchtigen Stoffverbindung Wärme zu erzeugen. Dieses Verfahren wird nicht bei einem Haushaltsgerät verwendet. Ferner ist die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sehr kompliziert aufgebaut und teuer, weil sie Zirkulationsmittel zwischen dem geschlossenen System und einer äußeren Wärmequelle benötigt.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Energieeinsparungsverfahren und ein Haushaltsgerät zu schaffen, die beide einfach und wirtschaftlich sind und nicht die erwähnten Nachteile zeigen.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass das Fluid in Wärmetauschbeziehung zu mindestens einem Teil eines geschlossenen Systems gebracht wird, bei dem eine feste Stoffverbindung und eine flüchtige Stoffverbindung vorhanden sind, wobei die feste Stoffverbindung imstande ist, die flüchtige Stoffverbindung auszuziehen oder auszutreiben und während dieses Ausziehens bzw. Austreibens der flüchtigen Stoffverbindung Wärme zu erzeugen.
- Mit dem Begriff "flüchtige Stoffverbindung" ist jede Verbindung oder jedes Element gemeint, die bzw. das sich entweder in flüssigem Zustand oder dampfförmigem Zustand befindet.
- Das gechlossene System gemäß der Erfindung arbeitet als Wärmepumpe; die sich ergebende Wärmewirkung und Kühlwirkung des Wärmepumpenzyklus, der mit der Adsorptionm mittels einer festen Stoffverbindung arbeitet, werden bei einem Haushaltsgerät zur Zeit- und Energieeinsparung eingesetzt, wobei nur sehr wenig Platz im Haushaltsgerät erforderlich ist.
- Vorzugsweise wird die feste Stoffverbindung aus einer Gruppe ausgewählt, die Zeolith, Aluminium, Aktivkohle, Kieselgel oder eine Mischung daraus umfassen. Andere Materialien, generell Trocknungsmittel oder molekulare Siebe, können ebenfalls verwendet werden. Von den genannten Materialien wird Zeolith bevorzugt. Zeolith ist eine natürlich vorkommende Substanz und wird auch industriell in mehr als 120 verschiedenen Versionen hergestellt. Es wird vorwiegend als Ersatz für Phosphate in der Waschmittelindustrie verwendet. Es existiert in vielen Formen, auch als Pulver und Granulat. Zeolith ist imstande, Wasserdampf zu adsorbieren und diesen in seinen Kristallgitter einzubauen, wobei gleichzeitig Wärme abgegeben wird. Wenn dies in einem evakuierten, abgeschlossenen System derart erfolgt, dass Gase außer Wasserdampf entfernt werden, geht die Wasserdampfadsorption so schnell, dass das im Verdampfer verbleibende Wasser durch Abgabe seiner Verdampfungswärme unter seinen Gefrierpunkt gekühlt werden kann.
- Für Zeolithe, Aluminium und Kieselgel ist die bevorzugte flüchtige Stoffverbindung Wasser. Für Aktivkohle kann Methanol oder können andere organische Verbindungen verwendet werden. Die Auswahl des Systems hängt hauptsächlich von der Durchschnittstemperatur des Fluidstroms und von der gewünschten Wärmesorption ab, die sich gemäß dem Verbindungspaar (fest und flüchtig) ändern kann. Mischungen aus festen Stoffverbindungen bzw. flüchtigen Stoffverbindungen können ebenfalls verwendet werden.
- Vorzugsweise enthält das geschlossene System kein Gas oder Dampf, das nicht kondensierbar ist (d. h. kein Gas, das nicht an dem Adsorptions- bzw. Desorptionsprozess teilnimmt). Daher steht das geschlossene System vorzugsweise unter Vakuum.
- Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für die Verwendung bei einem Wäschetrockner angepasst, und zwar entweder bei einem Kondensatortrockner oder bei einem mit Luft belüfteten Trockner.
- Weitere Aufgaben, Vorteile und neue Merkmale der vorliegenden Erfindung und auch Einzelheiten von drei bildlich dargestellten Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung werden nun näher beschrieben, wobei die beigefügten Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Adsorptionsprozesses in einem geschlossenen System gemäß der Erfindung,
- Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Desorptionsprozesses in einem geschlossenen System,
- Fig. 3 eine schematische Ansicht eines kontinuierlichen Adsorptionssystems gemäß der Erfindung,
- Fig. 4 und 5 schematische Ansichten eines Kondensatortrockners gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung, wobei diese Figuren zwei verschiedene Betriebszustände zeigen,
- Fig. 6 eine schematische Ansicht eines Kondensatortrockners gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung und
- Fig. 7 und 8 schematische Ansichten eines mit Luft belüfteten Trockners gemäß einer dritten Ausführung der Erfindung, wobei diese Figur zwei verschiedene Betriebszustände zeigen.
- In den Fig. 1 und 2 ist ein mit Zeolithadsorption arbeitendes, geschlossenes System gezeigt, das bei einem Haushaltsgerät gemäß der Erfindung verwendet werden kann und mit dem Bezugszeichen K bezeichnet ist. In seiner einfachsten Form besteht ein solches System aus einem Adsorber-Desorber 10 (als Behälter ausgebildet), der Zeolith als festes Adsorptionsmittel enthält, und aus einem Verdampfer-Kondensator 12, der Wasser enthält. Das System steht unter Vakuum, um unerwünschte, nicht kondensierbare Gase auszuschließen. Die aufgrund der Adsorption und der Desorption stattfindenden Kühl- und Erhitzungsprozesse verlaufen in inhärenter Weise zyklisch und sind in Fig. 1 (Adsorptionsprozess) und Fig. 2 (Desorptionsprozess) dargestellt. Nach Fig. 1 adsorbiert der Zeolith Wasser; er kühlt demzufolge den Verdampfer auf Temperaturen von +20ºC bis -20ºC bei Systemdrücken von 2500-200 Pa ab. Gleichzeitig erzeugt der Zeolith Wärme, wobei Adsorbertemperaturen von 50-130ºC erreicht werden, bis er mit Wasser mit einem Gewicht von etwa 30% seines Eigengewichts gesättigt ist. Der Adsorptionsprozess verläuft sehr schnell und hängt größtenteils vom angebotenen Durchgangsquerschnitt eines Zentralteils 14 (in Form einer Rohrleitung), das den Wasserbehälter 12 und den Zeolithbehälter 10 miteinander verbindet, und weniger vom Abstand der beiden Behälter ab. Der Prozess wird dann während der Desorption umgekehrt, wobei der Zeolith mittels einer elektrischen Heizvorrichtung 17 erwärmt wird, um den Wasserdampf zu entfernen; dazu werden Temperaturen von 150-300ºC benötigt. Andere Arten von Heizquellen können für die Erwärmung des Zeoliths verwendet werden. Während des Desorptionsprozesses kann die Temperatur des Kondensators 12 sich zwischen 30ºC und 80ºC ändern. Ein (nicht gezeigtes) die beiden Behälter 10 und 12 trennendes Ventil kann zur Steuerung des Prozesses verwendet werden.
- Eine kontinuierliche Kühlung kann durch Verwendungvon zwei oder mehreren Systemen im Tandembetrieb erreicht werden. Dies ist in Fig. 3 dargestellt. Ventile 16 werden von einer (nicht gezeigten) automatischen Steuereinheit betrieben und dazu benutzt, von dem einen Betriebszustand zu dem anderen zu gelangen. In den Figuren sind die geschlossenen Ventile schwarz ausgezogen, während die offenen Ventile weiß gezeichnet sind. Bei der in Fig. 3 gezeigten Konfiguration ist ein erstes geschlossenes System K' gezeigt, in dem eine elektrische Heizvorrichtung 17' den in einem Desorber 10a enthaltenen Zeolith erwärmt und in dem das Wasser in einem Kondensator 12a kondensiert. Gleichzeitig adsorbiert ein Zeolithadorber 10b in einem geschlossenen System K" Wasser, das aus einem Verdampfer 12b (eine zweite elektrische Heizvorrichtung ist weggelassen worden) herkommt. Wenn die obigen Phasen zuende sind, werden die schwarzen Ventile 16 geöffnet und die weißen Ventile 16 geschlossen. Daher wird der Zeolithdesorber 10a zum Zeolithadsorber (die elektrische Heizvorrichtung ist abgeschaltet) und der Zeolithadsorber 10a zum Zeolithdesorber. Ein Kapillarrohr 18 verbindet den Kondensator 12a mit dem Verdampfer 12b. Die Aufgabe des Kapillarrohrs 18 besteht darin, den Verdampfer fortwährend mit Wasser zu versorgen. Dies geschieht natürlich aufgrund der Temperaturdifferenz (und damit der Druckdifferenz) zwischen dem Kondensator 12a und dem Verdampfer 12b. Die Gesamtenergiebilanz ist unter der Voraussetzung, dass die ganze Wärmeleistung ausgenutzt wird:
- 100% Wärmeeingangsleistung = > 130% Wärmeausgangsleistung + 30% Kühlwirkung.
- Der Wirkungsgrad des Kühlprozesses beträgt nur 30%, aber wenn die Wärmewirkung und die Kühlwirkung zusammen benutzt werden, beträgt der Gesamtwirkungsgrad 160%. Wenn die während der Adsorption erzeugte 30% Wärme nicht genutzt wird, beträgt der Gesamtwirkungsgrad 130%.
- Die Fig. 4 bis 8 zeigen die Verwendung von Zeolithadsorptionssystemen in einem Kondensatortrockner und auch in einem mit Luft belüfteten Trockner. Das System benötigt nur ein Mittel zur Erwärmung des Zeoliths, es benötigt keine andere Energieeingangsleistung und enthält keine sich bewegenden Teile. Drei Ausführungen sind hier offenbart. Die erste Ausführung (Fig. 4 und 5) stellt die Verwendung eines einzelnen Zeolithadsorptionssystems K dar, das in kontinuierlicher Weise für die Verwendung in Kondensatortrocknern betrieben wird. Die dritte Ausführung (Fig. 7 und 8) stellt die Verwendung eines einzelnen Zeolithadsorptionssystems dar, das in zyklischer Weise für die Verwendung in mit Luft belüfteten Trocknern betrieben wird.
- In den Fig. 4 und 5 ist ein einzelnes Zeolithadsorptionssystem K in einem Kondensatortrockner eingebaut, der eine Trommel D aufweist, wobei der Verdampfer-Kondensator 12 im Trommelluftstrom 20 nach einem üblichen Luft- Luft-Wärmetauscher 21 angeordnet ist. Der Weg des kühlenden Luftstroms durch den Wärmetauscher 21 ist mit dem Bezugszeichen P bezeichnet. Der Zeolith-Adsorber-Desorber 10 folgt auf den Verdampfer-Kondensator 12. Eine Luftbypassschleife L mit einem Dreiwegeventil 22 ist vorgesehen. In den Fig. 4 und 5 sind Betriebstemperaturen als Beispiel angegeben. Diese Temperaturen und auch die unten angeführten Leistungswerte sollen nicht den Schutzumfang der Erfindung begrenzen, sondern sind nur Wertbeispiele. Das Zeolithsystem wird zyklisch betrieben. Während der ersten Phase (Fig. 4) erfolgt die Adsorption. Der Verdampfer 12 dient als zusätzlicher Wärmetauscher und bewirkt, dass zusätzliches Wasser aus der Luft des Trocknungszyklus kondensiert. Dadurch wird aufgrund einer anwachsenden Feuchtigkeitsentfernung aus der Zyklusluft eine schnellere Trocknung erreicht. Die Zyklusluft gelangt dann zun Zeolithadsorber 10 (dessen elektrische Heizvorrichtung 17 nicht eingeschaltet ist), der die Luft vorheizt, wenn sie sich zu einer elektrischen Heizvorrichtung 23 des Trockners bewegt. Aufgrund der Vorheizung der Luft über den Zeolithadsorber 10 hat die Heizvorrichtung 23 eine verminderte Leistung (2250 W) im Vergleich mit einem normalen Kondensatortrocknerzyklus. Dadurch wird der Energieverbrauch des Zyklus vermindert. Während der zweiten Phase (Fig. 5) erfolgt die Desorption. Der Kondensator 12 dient dann als Wärmetauscher und erwärmt die Luft vor der elektrischen Heizvorrichtung 23. In diesem Fall wird die Bypassschleife L aktiviert, und der Zeolithdesorber 10 befindet sich nicht mehr im Luftweg. Das Ventil 22 und die elektrischen Heizvorrichtungen 17 und 23 werden durch eine (nicht gezeigte) zentrale Steuereinheit des Trockners gesteuert. Die Leistung der elektrischen Heizvorrichtung 23 wird vermindert (950 W), aber es wird keine Energie eingespart, weil der Zeolith für den ablaufenden Desorptionsprozess erwärmt werden muss (elektrische Heizvorrichtung 17 eingeschaltet, Leistung = 820 W). Die Energiebilanz ist für diesen Fall:
- 100% Wärmeeingangsleistung = > 130% Wärmeausgangsleistung + 30% Kühlwirkung.
- Die Adsorptionszeit und die Desorptionszeit sind von der Systemgröße, d. h. von der Menge des Zeoliths und Wassers, abhängig. Das System kann derart ausgebildet werden, dass ein einzelner Adsorptions-Desorptions-Zyklus oder mehrere Adsorptions-Desorptions-Zyklen während eines einzelnen Trocknungszyklus abläuft bzw. ablaufen. Die Energieeinsparung wird auf 20-25% und die Zeiteinsparung wird auf 2-15% geschätzt, beide Einsparungen für verschiedene Systemgrößen.
- Weitere Abänderungen der obigen Ausführung schließen folgendes ein:
- a) Der Zeolithbehälter kann während der beiden Zyklen vom Luftweg getrennt sein. In diesem Fall ist die Energiebilanz:
- 100% Wärmeeingangsleistung = > 100% Wärmeausgangsleistung + 30% Kühlwirkung.
- In diesem Fall wir die Trocknungszeit vermindert, wodurch der Energieverbrauch verringert wird. Die Energieeinsparungen sind jedoch nicht so hoch wie bei dem obigen bevorzugten Verfahren.
- b) Der Ventilator für die Luftkühlung kann während der Adsorption abgeschaltet werden. In diesem Fall ersetzt während der Adsorptionsphase der Verdampfer 12 den üblichen Wärmetauscher 21. In diesem Fall gibt es keine Zeiteinsparungen, sondern nur den Vorteil, dass keine Wärme während dieser Phase an die Umgebung abgegeben wird.
- In Fig. 6 weist eine zweite Ausführung der Erfindung ein zweifaches Zeolithadsorptionssystem K' und K" (ähnlich dem in Verbindung mit Fig. 3 beschriebenen System) auf, das in einen Kondensatortrockner eingebaut ist, wobei der Verdampfer 12b und der Kondensator 12a im Trommelluftstrom 20 hinter dem üblichen Luft-Luft-Wärmetauscher 21 und hintereinander angeordnet sind. Ein Bypasssystem L' und ein Dreiwegeventil 25 erlauben, dass Luft über dem Zeolithadsorber 10b vorbeiströmt und dann zur Trocknerheizvorrichtung 23 gelangt. Ein Ventil 16 ist in den zentralen Teilen 14 jedes Systems vorgesehen, um eine Verschiebung von dem einen Betriebszustand des geschlossenen Systems in den anderen Betriebszustand und umgekehrt zu erreichen. Der Verdampfer 12a und der Kondensator 12b sind durch das Kapillarrohr 18 miteinander verbunden, das die Aufgabe hat, einen genügenden Wasserfluss vom Kondensator 12a zum Verdampfer 12b vorzusehen. In Fig. 6 sind auch Betriebstemperaturen als Beispiel dargestellt. Das Zeolithsystem wird kontinuierlich betrieben, so dass die Adsorption und die Desorption gleichzeitig erfolgen. Wegen der Ventile 16 (und einer automatischen Steuereinheit, die diese Ventile gemäß einer vorbestimmten Folge öffnet und schließt) werden die ersten Teile 12a, 12b und zweiten Teile 10a, 10b abwechselnd von den geschlossenen Systemen K' und K" bedient. Der Verdampfer 12b und der Kondensator 12a haben immer dieselbe Funktion, während die Teile 10a und 10b der Systeme K' und K" zum Desorber bzw. Adsorber werden können. Der Verdampfer 12b dient als zusätzlicher Wärmetauscher und bewirkt, dass zusätzliches Wasser aus der Luft des Trocknungszyklus kondensiert. Die die Feuchtigkeit vermindernde Zyklusluft strömt dann über dem Kondensator 12a und dem Zeolithadsorber 10b vorbei, die beide die Luft vorheizen, bevor diese zur Trocknerheizvorrichtung 23 gelangt, die mit verminderter Leistung (650 W) im Vergleich zu einem normalen Kondensatortrocknerzyklus arbeitet, wodurch der Energieverbrauch verringert wird (der Gesamtleistungsverbrauch beträgt etwa 1500 W mit einer eine Leistung von 850 W aufweisenden, elektrischen Heizvorrichtung). Die dem trocknenden Luftstrom zugführte Gesamtaugenblicksenergie wird im Vergleich mit einem normalen Kondensatortrocknerzyklus vermindert und ist mit der von üblichen Schonwaschgängen vergleichbar. Daher wird eine Beschädigung der Wäsche weitgehend vermieden. Die Trocknungszeit ist ebenfalls etwas vermindert. Die Energieeinsparung beträgt etwa 30-40%, und die Zeiteinsparung beträgt etwa 0-11%, wobei beide Bereiche für verschiedene Systemgrößen gelten.
- Eine Abänderung der obigen Ausführung besteht darin, dem (nicht gezeigten) Ventilator für die Kühlluft P des Wärmetauschers zu erlauben, sich zyklisch ein- und abzuschalten. In diesem Fall ersetzt der Verdampfer 12b den üblichen Wärmetauscher 21 (doch dies genügt allein nicht für die Wärmeabführung, und daher muss der Ventilator ein- und abgeschaltet werden). In diesem Fall werden die Zeiteinsparung und die Energieeinsparung vermindert, aber es gibt den Vorteil, dass weniger Wärme während der Abschaltung an die Umgebung abgegeben wird.
- Die Fig. 7 und 8 stellen eine dritte Ausführung dar, bei der ein einzelnes Zeolithadsorptionssystem K in einem mit Luft belüfteten Trockner eingebaut ist. Ein System aus drei Dreiwegeventilen 32 und einem Zweiwegeventil 33 sowie aus Bypässen erlauben eine geeignete Luftströmung. Das Zeolithsystem arbeitet zyklisch. Während der ersten Phase (Fig. 7) erfolgt die Desorption. Der Kondensator 12 dient zur Vorheizung der Luft vor der Trocknerheizvorrichtung 23 (die während dieser Phase abgeschaltet ist). Der Zeolithbehälter 10 benötigt jedoch eine Energieeingangsleistung (2,85 kW), und daher wird während dieser Phase keine Energie eingespart. Während der zweiten Phase (Fig. 8) erfolgt die Adsorption. Der Verdampfer 12 führt Abwärme aus der Abluft 34 ab. Diese Abwärme wird dann im Zeolithadsorber 10 wiedergewonnen, der zur Vorheizung der Luft vor der Trocknerheizvorrichtung 23 dient. Die Energieeingangsrate für die trocknende Luft ist während dieser Phase genau so groß wie bei einem normalen Zyklus ohne Zeolithadsorption, aber die aktuelle Energieeingangsleistung (elektrische Heizvorrichtung 23, P = 0,8 kW) des Systems wird vermindert. Die Gesamtenergieeinsparung beträgt etwa 16%; Zeit wird nicht eingespart.
- Die vorliegende Erfindung gibt ein einfaches und kostensparendes Mittel zur Wiedergewinnung von Abwärme aus Geräten im allgemeinen und aus Wäschetrocknern im besonderen an die Hand. Eine Energieeingangsleistung ist nicht erforderlich, und sich bewegende Teile werden nicht verwendet. Durch ihre Verwendung in allen vorerwähnten Ausführungen erlaubt die Erfindung einen verbesserten Energiewirkungsgrad und eine verminderte Trocknungszeit für Haushaltswäschetrockner.
Claims (12)
1. Haushaltsgerät mit einem geschlossenen System (K), das eine feste
Stoffverbindung aufweist und bei dem mindestens ein im geschlossenen
System (K) angeordnetes Teil (10, 12) derart ausgebildet ist, dass es in
Wärmetauschbeziehung zu einem Fluid steht, wobei die feste
Stoffverbindung imstande ist, eine flüchtige Stoffverbindung zu adsorbieren
oder zu desorbieren und Wärme während der Adsorption oder Desorption
der flüchtigen Stoffverbindung zu erzeugen, wenn diese erwärmt wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gerät eine Drehtrommel (D) und einen Luftumlauf aufweist, in
dem die Drehtrommel verlassende und in diese eintretende Luft strömt,
dass das geschlossene System (K) ein erstes Teil (12), das derart
ausgebildet ist, dass es die flüchtige Stoffverbindung aufnimmt, und ein die
feste Stoffverbindung enthaltendes, zweites Teil (10) aufweist und mit
Heizmitteln (17) versehen ist,
dass in einem ersten Betriebszustand das die Drehtrommel verlassende
Fluid derart angepasst ist, dass es in Wärmetauschbeziehung zu dem
ersten Teil (12) steht, in dem die flüchtige Stoffverbindung verdampft
wird, um den Luftstrom zu kühlen, und ferner derart angepasst ist, dass
es dann in Wärmetauschbeziehung zu dem zweiten Teil (10) steht, in
dem die feste Stoffverbindung die flüchtige Stoffverbindung adsorbiert,
um den Luftstrom zu erwärmen, und
dass in einem zweiten Betriebszustand das die Drehtrommel verlassende
Fluid derart angepasst ist, dass es in Wärmetauschbeziehung zu dem
ersten Teil (12) steht, in dem die flüchtige Stoffverbindung kondensiert
wird, um den Luftstrom zu erwärmen, wobei in diesem zweiten
Betriebszustand die Heizmittel (17) eingeschaltet sind, um die flüchtige
Stoffverbindung aus der festen Stoffverbindung zu desorbieren.
2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die feste Stoffverbindung aus einer Gruppe ausgewählt ist, die
Zeolith, Aluminium, Aktivkohle, Kieselgel oder eine Mischung aus diesen
Stoffen enthält.
3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die flüchtige Stoffverbindung Wasser ist.
4. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das geschlossene System (K) unter Vakuum steht.
5. Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass es zwei Systeme (K', K") aufweist, die jeweils ein erstes Teil
haben, das als Verdampfer (12b) bzw. als Kondensator (12a) arbeitet,
dass jedes System ein zweites Teil (10a, 10b) aufweist, das
abwechselnd als Adsorber zum Adsorbieren der flüchtigen Stoffverbindung zur
festen Stoffverbindung und als Desorber zum Desorbieren der flüchtigen
Stoffverbindung aus der festen Stoffverbindung arbeitet,
dass erste Ventilmittel (16) zwischen den ersten Teilen (12a, 12b) und
den zweiten Teilen (10a, 10b) angeordnet sind, um abwechselnd von
dem einen Betriebszustand zu dem anderen Betriebszustand zu gelangen,
dass im Luftumlauf angeordnete, zweite Ventilmittel (25) vorgesehen
sind, um abwechselnd eine Wärmetauschbeziehung zwischen dem
Luftstrom und einem der zweiten Teile (10a, 10b) der geschlossenen
Systeme (K', K") einzugehen,
dass Verbindungsmittel (18) zwischen dem Kondensator (12a) und dem
Verdampfer (12b) angeordnet sind, um eine ausreichende Strömung der
flüchtigen Stoffverbindung vom Kondensator (12a) zum Verdampfer
(12b) zu schaffen.
6. Haushaltsgerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass es einen Verdampfer (12b) und einen Kondensator (12a) aufweist,
die in Wärmeaustauchbeziehung zu dem die Drehtrommel (D)
verlassenden Luftstrom stehen,
dass der Verdampfer (12b) mittels zweier Rohrleitungen (14) mit dem
einen bzw. dem anderen von zwei Behältern (10a, 10b) verbunden ist,
dass der Kondensator (12a) mittels zweier Rohrleitungen (14) mit dem
einen bzw. dem anderen der beiden Behälter (10a, 10b) verbunden ist,
dass Ventilmittel (16) in jeder Rohrleitung (14) angeordnet sind, und
dass die beiden Behälter (10a, 10b) die feste Stoffverbindung enthalten
und derart ausgebildet sind, dass sie mittels der Ventilmittel (16)
abwechselnd in Wärmeaustauschbeziehung zum Luftstrom stehen, bevor
dieser in die Drehtrommel eintritt, oder in einem vom Luftstrom
getrennten Zustand sind, in dem Heizmittel (17) vorgesehen sind, um die feste
Stoffverbindung zum Desorbieren der flüchtigen Stoffverbindung zu
erwärmen.
7. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, insbesondere mit Luft belüftete
Wäschetrockner, die mit einer Drehtrommel (D) versehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass das geschlossene System (K) ein erstes Teil (12) aufweist, das
derart ausgebildet ist, dass es in abwechselnder Wärmetauschbeziehung
zu dem in die Drehtrommel (D) eintretenden Luftstrom und zu dem die
Drehtrommel (D) verlassenden Luftstrom steht,
dass im ersten Betriebszustand das erste Teil (12) des geschlossenen
Systems (K) als Kondensator arbeitet, um den Luftstrom zu erwärmen,
dass ein zweites Teil (10) des Systems (K) derart ausgebildet ist, dass es
erwärmt wird, um die flüchtige Stoffverbindung aus der festen
Stoffverbindung zu desorbieren,
dass im zweiten Betriebszustand das erste Teil (12) des geschlossenen
Systems (K) als Verdampfer arbeitet, um den die Drehtrommel (D)
verlassenden Luftstrom zu kühlen, bevor er in die Umgebung abgegeben wird,
und das zweite Teil (10) des Systems (K) als Adsorber zum Adsorbieren
der flüchtigen Stoffverbindung zur festen Stoffverbindung arbeitet, um
den Luftstrom zu kühlen, bevor dieser in die Drehtrommel (D) eintritt,
und
dass Ventilmittel (32, 33) vorgesehen sind, um von dem ersten
Betriebszustand zum zweiten Betriebszustand oder umgekehrt zu gelangen.
8. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilmittel zwischen den beiden Teilen (10, 12) des
geschlossenen Systems (K) angeordnet sind.
9. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die feste Stoffverbindung ein Zeolith und die flüchtige
Stoffverbindung Wasser ist.
10. Verfahren zur Energieeinsparung in einem Haushaltsgerät, in dem ein
Fluidfluss verwendet wird, wobei das Fluid in Wärmetauschbeziehung zu
mindestens einem Teil (10, 10a, 12, 12a) eines geschlossenen Systems
(K) gebracht wird, wobei ferner eine feste Stoffverbindung eine
flüchtige Stoffverbindung adsorbieren oder desorbieren kann und wobei die
feste Stoffverbindung imstande ist, Wärme während der Adsorption und
der Desorption der flüchtigen Stoffverbindung bei deren Erwärmung zu
erzeugen,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verfahren in einem Kondensatortrockner verwendet wird, der
mit einer Drehtrommel (D) versehen ist und in dem das Fluid Luft und
Wasserdampf aufweist,
dass in einem ersten Betriebszustand das die Drehtrommel (D)
verlassende Fluid (20) in Wärmetauschbeziehung zu dem ersten Teil (12) gebracht
wird, in dem die flüchtige Stoffverbindung verdampft wird, um den
Luftstrom zu kühlen, wobei dieser Luftstrom dann in
Wärmtauschbeziehung zu einem zweiten Teil (10) gebracht wird, in dem die feste
Stoffverbindung die flüchtige Stoffverbindung adsorbiert, um den Fluidstrom
zu erwärmen, und
dass in einem zweiten Betriebszustand der die Drehtrommel (D)
verlassende Fluidstrom (20) in Wärmetauschbeziehung zu dem ersten Teil (12)
gebracht wird, in dem die flüchtige Stoffverbindung kondensiert wird,
um den Fluidstrom zu erwärmen, wobei in diesem zweiten
Betriebszustand das zweite Teil (10) erwärmt wird, um die flüchtige
Stoffverbindung aus der festen Stoffverbindung zu desorbieren.
11. Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Betriebszustände gleichzeitig in mindestens zwei
geschlossenen Systemen (K', K") geschaffen werden, wobei jedes
System mit Ventilmitteln (16) zur Aufteilung auf die als Konsator und
Verdampfer arbeitenden, ersten Teile (12a, 12b) und auf die als
Desorber und Adsorber arbeitenden, zweiten Teile versehen ist und wobei
Verbindungsmittel (18) zwischen dem Kondensator (12a) und dem
Verdampfer (12b) angeordnet sind, um einen ausreichenden Strom der
flüchtigen Stoffverbindung vom Kondensator (12a) zum Verdampfer
(12b) zu schaffen.
12. Verfahren zur Energieeinsparung in einem Haushaltsgerät, in dem ein
Fluidstrom verwendet wird, wobei das Fluid in Wärmetauschbeziehung
zu mindestens einem Teil (10, 10a, 12, 12a) eines geschlossenen
Systems (K) gebracht wird, wobei ferner eine feste Stoffverbindung eine
flüchtige Stoffverbindung adsorbieren oder desorbieren kann und wobei
die feste Stoffverbindung imstande ist, Wärme während der Adsorption
und der Desorption der flüchtigen Stoffverbindung bei deren Erwärmung
zu erzeugen,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verfahren in einem mit Luft belüfteten Trockner verwendet
wird, der mit einer Drehtrommel (D) versehen ist und in dem das Fluid
Luft und Wasserdampf aufweist,
dass in einem ersten Betriebszustand das Fluid, bevor es in die
Drehtrommel (D) eintritt, in Wärmetauschbeziehung zu einem im
geschlossenen System (K) angeordneten, ersten Teil (12) gebracht wird, in dem die
flüchtige Stoffverbindung kondensiert wird, um den Fluidstrom zu
erwärmen, wobei in diesem Arbeitszustand ein zweites Teil (10) des
geschlossenen Sytems (K) erwärmt wird, um die flüchtige Stoffverbindung
aus der festen Stoffverbindung zu desorbieren und
dass in einem zweiten Betriebszustand der Fluidstrom, bevor er in die
Drehtrommel (D) eintritt, in Wärmetauschbeziehung zu dem im
geschlossenen System (K) angeordneten, zweiten Teil (10) gebracht wird, in dem
die feste Stoffverbindung die feste Stoffverbindung adsorbiert, um den
Fluidstrom zu erwärmen, wobei der die Drehtrommel (D) verlassende
Fluidstrom in Wärmetauschbeziehung zu dem im geschlossenen System
(K) angeordneten, ersten Teil (12) gebracht wird, in dem die flüchtige
Stoffverbindung verdampft, um den Fluidstrom zu kühlen, bevor er an
die Umgebung abgegeben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP95119422A EP0777998B1 (de) | 1995-12-09 | 1995-12-09 | Verfahren zur Energieeinsparung in Haushaltsgeräten und Gerät mit verbessertem Energiewirkungsgrad |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69525350D1 DE69525350D1 (de) | 2002-03-21 |
DE69525350T2 true DE69525350T2 (de) | 2002-08-14 |
Family
ID=8219876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69525350T Expired - Lifetime DE69525350T2 (de) | 1995-12-09 | 1995-12-09 | Verfahren zur Energieeinsparung in Haushaltsgeräten und Gerät mit verbessertem Energiewirkungsgrad |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0777998B1 (de) |
AT (1) | ATE212817T1 (de) |
DE (1) | DE69525350T2 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10353775A1 (de) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Betreiben eines Gerätes mit wenigstens einem Teilprogrammschritt "Trocknen" |
DE10353774A1 (de) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE10356785A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE10356786A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Trocknen in einem Haushaltgerät |
DE10356787A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE102005004091A1 (de) * | 2004-12-09 | 2006-06-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Ozonspeicher |
DE102008054834A1 (de) * | 2008-12-17 | 2010-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wärmegewinnungseinrichtung und Verfahren zur Wärmegewinnung für Prozesswasser eines Haushaltsgeräts |
DE102010002086A1 (de) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Trockner mit Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102010029888A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Trocknen eines Gutes und Hausgerät mit einer Adsorptionseinrichtung |
EP2650426A2 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-16 | Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG | Kondensationstrockner |
DE102012223485A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Trockner mit zwei Wärmetauschern und einer Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2820196B1 (fr) * | 2001-01-29 | 2006-12-29 | Claude Antoine Blaizat | Procede de maintien sous froid des trolleys a bord des avions assurant aussi le chauffage ou le maintien a chaud ainsi que l'ensemble du dispositif correspondant |
US7017282B2 (en) * | 2003-07-24 | 2006-03-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Drying apparatus and washing machine having the same |
WO2005012624A1 (en) * | 2003-07-30 | 2005-02-10 | John Edward Gough | Drying apparatus |
US8601716B2 (en) | 2003-07-30 | 2013-12-10 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for operating a device with at least one partial programme step of drying |
US8293024B2 (en) | 2003-07-30 | 2012-10-23 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Dishwasher |
DE102005004093A1 (de) * | 2004-12-09 | 2006-06-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE102005004089A1 (de) * | 2004-12-09 | 2006-06-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben |
DE102005004095A1 (de) | 2004-12-09 | 2006-06-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE102005062942A1 (de) | 2005-12-29 | 2007-07-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hausgerät umfassend einen Adsorptionsapparat, und Verfahren zum Betrieb eines solchen Hausgerätes |
DE102005062943A1 (de) * | 2005-12-29 | 2007-07-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hausgerät umfassend einen Adsorptionsapparat |
WO2007099109A1 (en) * | 2006-03-01 | 2007-09-07 | Arcelik Anonim Sirketi | A dryer |
DE102008008805A1 (de) | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Flexitex Gmbh | Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung |
ES2349096B1 (es) * | 2007-04-16 | 2011-12-12 | Embega, S.Coop | Metodo de secado. |
DE102007033494A1 (de) | 2007-07-18 | 2009-01-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Adsorptionstrockner |
DE102008006348A1 (de) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kondensationstrockner mit einem Latentwärmespeicher sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102008039888B4 (de) * | 2008-08-27 | 2013-11-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung |
NZ590678A (en) | 2008-07-28 | 2013-10-25 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dishwasher comprising a sorption drying system |
DE102008039895A1 (de) | 2008-08-27 | 2010-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung |
DE102008039889A1 (de) | 2008-08-27 | 2010-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung |
DE102008039894A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung |
DE102009028931A1 (de) | 2009-08-27 | 2011-03-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Betreiben eines Adsorptions-Trockners und Trockner zur Realisierung des Verfahrens |
DE102009048005A1 (de) * | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Zeo-Tech Gmbh | Sorptions-Trockner mit Zeolith |
IT1400548B1 (it) * | 2010-06-17 | 2013-06-11 | Indesit Co Spa | Metodo e dispositivo per l'asciugatura in una macchina asciugatrice o lavasciugatrice |
DE102011102036B4 (de) * | 2011-05-19 | 2013-05-29 | Sortech Ag | Verfahren zum Betreiben einer zyklisch arbeitenden thermischen Adsorptionswärmeanlage und Vorrichtung |
DE102011087322A1 (de) * | 2011-11-29 | 2013-05-29 | Premark Feg L.L.C. | Programmautomat mit Trocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Programmautomaten |
DE102012200361B3 (de) * | 2012-01-11 | 2013-07-04 | Premark Feg L.L.C. | Transportspülmaschine mit Trocknungssystem und Verfahren zum Betreiben einer solchen Transportspülmaschine |
JP5780185B2 (ja) * | 2012-03-15 | 2015-09-16 | 株式会社デンソー | 排熱回収装置 |
CN105040380A (zh) * | 2015-08-28 | 2015-11-11 | 梁卓 | 衣物烘干装置 |
DE102018211668A1 (de) | 2018-07-12 | 2020-01-16 | BSH Hausgeräte GmbH | Trockenschrank mit Glättungs- und Auffrischungsfunktion für Wäschestücke und Verfahren zu seinem Betrieb |
EP4234080A3 (de) * | 2020-12-23 | 2023-10-25 | LG Electronics Inc. | Trocknungsgerät und verfahren zur steuerung davon |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2544842B1 (fr) * | 1983-04-19 | 1988-06-24 | Blaizat Claude | Dispositif de chauffage continu a adsorption, desorption et condensation |
DE3413349C2 (de) * | 1984-04-09 | 1986-09-25 | Fritz Dipl.-Ing. Kaubek | Verfahren und Vorrichtung zum Heizen mit einer periodischen Adsorptionsspeicher-Wärmepumpe |
BR8506713A (pt) * | 1984-05-01 | 1986-09-23 | Dimiter I Tchernev | Bomba termica energizada por fonte termica de baixo indice |
JPS61162985A (ja) * | 1985-01-15 | 1986-07-23 | 松下電工株式会社 | 乾燥機 |
DE3626887A1 (de) | 1986-08-08 | 1988-02-11 | Miele & Cie | Waeschebehandlungs- und spuelgeraet, herd o. dgl., mit einer entfeuchtungseinrichtung |
FR2615601B1 (fr) * | 1987-05-22 | 1989-11-10 | Faiveley Ets | Dispositif et procede pour produire du froid et/ou de la chaleur par reaction solide-gaz |
-
1995
- 1995-12-09 DE DE69525350T patent/DE69525350T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-09 AT AT95119422T patent/ATE212817T1/de active
- 1995-12-09 EP EP95119422A patent/EP0777998B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10353774A1 (de) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE10353775A1 (de) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Betreiben eines Gerätes mit wenigstens einem Teilprogrammschritt "Trocknen" |
DE10356785A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE10356786A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Trocknen in einem Haushaltgerät |
DE10356787A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-07-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
DE102005004091A1 (de) * | 2004-12-09 | 2006-06-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit Ozonspeicher |
DE102008054834B4 (de) * | 2008-12-17 | 2018-02-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Wärmegewinnungseinrichtung und Verfahren zur Wärmegewinnung für Prozesswasser eines Haushaltsgeräts |
DE102008054834A1 (de) * | 2008-12-17 | 2010-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wärmegewinnungseinrichtung und Verfahren zur Wärmegewinnung für Prozesswasser eines Haushaltsgeräts |
DE102010002086A1 (de) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Trockner mit Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102010029888A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Trocknen eines Gutes und Hausgerät mit einer Adsorptionseinrichtung |
DE102012007275A1 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg | Kondensationstrockner |
EP2650426A3 (de) * | 2012-04-13 | 2013-12-25 | Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG | Kondensationstrockner |
US9599398B2 (en) | 2012-04-13 | 2017-03-21 | Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg | Condensation dryer |
EP2650426A2 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-16 | Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG | Kondensationstrockner |
DE102012223485A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Trockner mit zwei Wärmetauschern und einer Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102012223485B4 (de) | 2012-12-18 | 2022-09-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Trockner mit zwei Wärmetauschern und einer Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0777998B1 (de) | 2002-02-06 |
EP0777998A1 (de) | 1997-06-11 |
ATE212817T1 (de) | 2002-02-15 |
DE69525350D1 (de) | 2002-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69525350T2 (de) | Verfahren zur Energieeinsparung in Haushaltsgeräten und Gerät mit verbessertem Energiewirkungsgrad | |
EP2536877B1 (de) | Trockner mit adsorbereinheit sowie verfahren zu seinem betrieb | |
DE3626887A1 (de) | Waeschebehandlungs- und spuelgeraet, herd o. dgl., mit einer entfeuchtungseinrichtung | |
EP1960586B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum beaufschlagen von waschgut mit einem luftstrom | |
DE3610332A1 (de) | Regenerativheizgeraet | |
DE3412007C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Werkstücken mittels eines flüssigen Lösemittels | |
EP0740956A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines ein Mittel, insbesondere Feuchte, enthaltenden Adsorptionsmittels | |
DE19734887C2 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus der Luft | |
DE3005291A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von luft mittels trocknung durch ein sorbierendes material | |
EP3160618A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum trocknen von gasen | |
WO2007074106A1 (de) | Hausgerät umfassend einen adsorptionsapparat | |
DE3836856A1 (de) | Loesungsmittelrueckgewinnungseinrichtung, diese verwendendes loesungsmittelrueckgewinnungs-kreislaufsystem und dichtungskonstruktion | |
WO2004054689A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abführen und entfeuchten von luft an einer kochstelle | |
DE3609587C1 (de) | Vorrichtung zur Rueckgewinnung von Loesemittelgasen | |
WO2004043574A1 (de) | Anlage zum trocknen bzw. entfeuchten von gütern | |
DE4125423C2 (de) | Kühlkreislauf für den schwerelosen Raum | |
DE102012007275A1 (de) | Kondensationstrockner | |
EP3239388A1 (de) | Waschtrockner und verfahren zum betreiben eines waschtrockners | |
DE4113042A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines periodischen kreisprozesses | |
WO2007077077A1 (de) | Hausgerät mit einem adsorptionsapparat und einer heizvorrichtung | |
EP2394730B1 (de) | Verfahren zum Trocknen eines Gutes und Hausgerät mit einer Adsorptionseinrichtung | |
EP0840077A2 (de) | Adsorptionskältemaschine und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP0130546B1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Lösemitteln bei der Textilbehandlung | |
DE102012223485B4 (de) | Trockner mit zwei Wärmetauschern und einer Adsorbereinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE69100730T2 (de) | Wärmepumpe. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |