DE69503946T2 - Gas-Zerstäuber mit reduziertem Rückfluss - Google Patents

Gas-Zerstäuber mit reduziertem Rückfluss

Info

Publication number
DE69503946T2
DE69503946T2 DE69503946T DE69503946T DE69503946T2 DE 69503946 T2 DE69503946 T2 DE 69503946T2 DE 69503946 T DE69503946 T DE 69503946T DE 69503946 T DE69503946 T DE 69503946T DE 69503946 T2 DE69503946 T2 DE 69503946T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
metal
flow
molten metal
directing structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69503946T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69503946D1 (de
Inventor
Mark Gilbert Burnt Hills New York 12027 Benz
Mark Edward Clifton Park New York 12065 Braaten
William Thomas Jr. Ballston Lake New York 12019 Carter
Thomas Francis Stillwater New York 12170 Sawyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69503946D1 publication Critical patent/DE69503946D1/de
Publication of DE69503946T2 publication Critical patent/DE69503946T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/123Spraying molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/088Fluid nozzles, e.g. angle, distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen verbesserten Zerstäuber-Ringkonverter zum Ausbilden eines Sprühnebels bzw. -kegels aus geschmolzenem Metall und insbesondere einen solchen Konverter, der besonders angepaßt ist für die Ausbildung eines Sprühnebels eines gereinigten geschmolzenen Metalls aus einer Reinigungs- oder Schmelzkammer für geschmolzenes Metall. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Verfahren zur Ausbildung eines Sprühnebels, in dem geschmolzenes Metall durch Gasaufprall auf einen Strom von geschmolzenem Metall in sehr kleine geschmolzene Metalltröpfchen zerstäubt wird, und auf die Mittel, durch die die geschmolzenen Tröpfchen bevorzugt auf eine Targetoberfläche gelenkt und dort niedergeschlagen werden. Ganz besonders bezieht sie sich auf das Steuern des Flusses der geschmolzenen Metalltröpfchen und auf die Vermeidung eines Rückflußstromes solcher Tröpfchen während der Gaszerstäubung.
  • Ein Konverter zum Ausbilden eines Sprühnebels aus geschmolzenem Metall wird verwendet, um einen Strom aus geschmolzenem Metall in einen sich aufweitenden Sprühnebel oder eine Sprühfahne von kleinen Tröpfchen aus geschmolzenem Metall umzuwandeln, die auf einen geeigneten Kollektor auftreffen und sich dort niederschlagen, wobei der Kollektor einen großen Metallblock oder ein anderes Objekt mit gewünschten Metalleigenschaften liefern kann.
  • Ein Beispiel für die Reinigung von geschmolzenem Metall wird als Elektroschlacke-Umwälzverfahren bezeichnet und ist erläutert und beschrieben im U. S. Patent 5,160,532 - Benz et al., das auf denselben Rechtsnachfolger wie die vorliegende Erfindung übertragen wurde.
  • In einem Elektroschlacke-Prozeß kann ein großer Barren eines bevorzugten Metalls effektiv in geschmolzenem Zustand gereinigt werden, um wichtige Verunreinigungen, wie bspw. Oxide und Sulfide, zu entfernen, die in dem Block vorhanden gewesen sein können. Einfach beschrieben, weist die Elektroschlacke- Reinigung einen Metallbarren auf, der über einem Bad geschmolzenen Metalls in einem geeigneten Gefäß oder Ofen angeordnet ist, wobei das Bad geschmolzenen Metalls eine Oberflächenschicht aus fester Schlacke, eine angrenzende Unterschicht aus geschmolzener Schlacke und einen zuunterst gelegenen Körper aus gereinigtem geschmolzenem Barrenmetall aufweisen kann. Der Barren ist als eine Elektrode in einem elektrischen Stromkreis geschaltet, der das Bad geschmolzenen Metalls, eine elektrische Stromquelle und den Barren einschließt. Der Barren wird mit der Schicht geschmolzener Schlacke in Kontakt gebracht, und ein starker elektrischer Strom wird veranlaßt, über die Grenzfläche Barren/geschmolzene Schlacke zu fließen. Diese Anordnung und dieser Prozeß verursachen eine elektrische Widerstandsbeheizung und ein Schmelzen des Barrens an der erwähnten Grenzfläche, wobei das geschmolzene Barrenmetall durch die Schicht geschmolzener Schlacke als Reinigungsmedium hindurchtritt, um dann ein Teil des Körpers aus gereinigtem Barrenmetall zu werden. Es ist die Kombination des gesteuerten Widerstandsschmelzens und des Durchtritts von geschmolzenem Barrenmetall durch die Schicht geschmolzener Schlacke, die das Barrenmetall reinigt, um Verunreinigungen wie Oxide, Sulfide und andere unerwünschte Einschlüsse zu entfernen.
  • Bei der Bildung von metallischen Sprühnebeln wird ein kleiner Strom von gereinigtem geschmolzenem Metall veranlasst, konzentrisch durch einen Konverter zur Ausbildung von Sprühnebeln aus geschmolzenem Metall zu fließen, der im allgemeinen einen geschlossenen peripherischen Verteiler aufweist, der einen offenen mittigen Abschnitt besitzt. Der Verteiler ist mit Gaseinlaßmitteln und mehreren Gasdüsenauslaßeinrichtungen ausgerüstet. Ein unter Druck stehendes Gas wird dem Verteiler zugeführt, um durch die Gasdüsen in konvergierenden Strömen auszutreten, die auf den vorbeifließenden Metallstrom auftreffen, um den Metallstrom in ein im allgemeinen sich aufweitendes Sprühmuster von kleinen geschmolzenen Metalltröpfchen umzuwandeln bzw. aufzubrechen. Dieses Sprühmuster kann dann so gelenkt werden, dass es auf einer geeigneten Kollektoroberfläche auftrifft und sich dort niederschlägt, um einen Metallblock oder ein anderes metallisches Objekt zu bilden.
  • Die Technik der Sprühnebelbildung von Metallen ist eine gut entwickelte Technik. Eine Anzahl von U. S. Patenten wurde erteilt, die sich auf diese Technik beziehen, einschließlich der folgenden Patente: 3,909,921, 3,826,301, 4,926,923, 4,779,802. Diese und andere Patente, die sich mit dem Thema der Sprühnebelausbildung befassen, bilden einen Teil eines ausgedehnten technischen Hintergrunds in diesem Stoff. Ein anderes solches Patent ist DE-C-35 33 966.
  • Einige dieser Patente und insbesondere das letztgenannte Patent beschäftigen sich mit dem Problem, eine genaue Steuerung der Massenabscheidung des Metalls auf der Abscheidungsoberfläche zu erreichen. Wie in dem U. S. Patent 4,779,802 gezeigt wird, ist ein Vorschlag, die Steuerung der Massenverteilung der abgeschiedenen Schicht von gaszerstäubtem Metall zu verbessern, in der britischen Patentbeschreibung 1455862 dargelegt, wo vorgeschlagen wird, den Sprühnebel von zerstäubten Teilchen mit Hilfe eines primären Satzes von Gasdüsen für die Zerstäubung und zwei Sätzen von sekundären Düsen zu trennen, die schnell ein- und ausgeschaltet werden, um dem Sprühnebel von zerstäubtem Metall eine oszillierende Bewegung zu verleihen. Wie jedoch in dem oben zitierten U. S Patent angemerkt wird, wurde gefunden, dass die Anordnung keine ideale Steuerung der Massenverteilung des abgeschiedenen Metalls ermöglichte. Daher wurde ein alternativer Vorschlag, dem Sprühnebel eine Richtung zu geben, angeregt, wie er in der europäischen Patentanmeldung 0127303A mitgeteilt wird. Diese Anordnung bezieht das Ein- und Ausschalten von einzelnen Gasdüsen ein, die beide Funktionen des Zerstäubens und des Oszillierens des Sprühnebels erfüllen. Diese beiden Methoden sind jedoch sehr schwierig zu steuern und es fehlt ihnen insbesondere an Flexibilität während des Betriebs. Ein Problem des ersten Vorschlags besteht darin, dass die Verwendung von sekundären Düsen eine übermässige Kühlung des abgeschiedenen Metalls zur Folge haben kann, was heißt, dass nachfolgend ankommende Teilchen nicht koaleszieren und nicht sauber an dem bereits abgeschiedenen Metall haften können. Das Problem der zweiten Methode besteht darin, dass die Form und die Eigenschaften des Sprühnebels sich verändern können, wenn die einzelnen Düsen ein- und ausgeschaltet werden, und dies macht es extrem schwierig, gleichförmige Abscheidungs- und Verfestigungsbedingungen sicherzustellen.
  • Die Aufzählung dieses und zahlreicher anderer Probleme, die sich auf die Sprühnebelbildung von metallischen Gegenständen und die Lösungen zu diesen Problemen beziehen, werden in den oben genannten Patenten und anderen zu diesem Gebiet gehörigen ausgeführt.
  • Man glaubt, dass während des Prozesses der Sprühnebelbildung das dynamische Muster des Gases in der Zerstäubungskammer wichtig für eine effektive Zerstäubung des flüssigen Metallstroms ist. Es wurde gefunden, dass das Mitführen bzw. Mitreißen von Gasen an den Hochgeschwindigkeitsdüsen eine Rück- bzw. Rezirkulationsströmung verursacht, die eine Aufwärtsgeschwindigkeit des Gases nahe der Mittellinie des Zerstäubers zur Folge hat. Diese Rückströmung ist unerwünscht, weil der flüssige Metallstrom nicht den notwendigen Impuls besitzen kann, der notwendig ist, um das flüssige Metall durch dieses Gebiet zu befördern, was in einem Rückspritzen des Metalls resultiert, was heißt, dass die flüssigen Metalltröpfchen nach oben geschleudert wurden. Dieses Rückspritzen kann Probleme mit dem Zerstäuber verursachen, von dem der Strom flüssigen Metalls aus dem Ofen ausgeht, weil Tröpfchen auf seinen Oberflächen festkleben können, dabei die Austrittsöffnung blockieren und möglicherweise ein Verkleben verursachen. Daher kann der Zerstäuber durch das Rückspritzen blockieren oder komplett verkleben. In ähnlicher Weise kann die Sprühnebelbildungsverbindung blockiert werden.
  • Ungeachtet der Darstellung des oben diskutierten Standes der Technik besteht eine Notwendigkeit für die Bereitstellung von Mitführgasen ohne die Entwicklung eines exzessiven Umlaufflusses für die Zerstäubungsdüsen, wie sie nun in der vorliegenden Erfindung gegeben wird.
  • Ein solches System und ein solches Verfahren sollte einen geringen Gasfluss vorsehen, der ausreichend ist, um den Mit führ- bzw. Mitreiß-Anforderungen der Hochgeschwindigkeitsdüsen zu genügen, um so die Strömungsrezirkulation in der Nachbarschaft des Zerstäubers zu reduzieren oder zu eliminieren, die zum Rückspritzen führt. Zur gleichen Zeit muß diese Strömung niedrig genug sein, um eine vorzeitige Zerstäubung des flüssigen Metalls zu verhindern, die sich ergeben könnte, wenn der Gasfluß auf den flüssigen Metallstrom auftrifft und ihn veranlaßt, aufzubrechen, bevor er die Zerstäubungszone erreicht hat. DE-C-38 39 739 stellt einen ringförmigen Zerstäuber um die Behälteraustrittsöffnung zur Verfügung.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Konverter zum Ausbilden eines Sprühnebels bzw. -kegels aus geschmolzenem Metall geschaffen, der enthält: einen Ringverteiler zum Aufnehmen eines Gases darin und zum Hindurchleiten eines Stroms aus geschmolzenem Metall; wenigstens eine primäre Gasleitstruktur, die operativ in dem Verteiler angeordnet ist, zum Leiten bzw. Richten des Gases durch die wenigstens eine Gasleitstruktur derart, dass das Gas an dem Strom aus geschmolzenem Metall angreift, nachdem es durch den Verteiler hindurchgeströmt ist, um den Metallstrom in ein Sprühmuster aus geschmolzenen Metalltröpfchen umzuwandeln, und gekennzeichnet durch wenigstens eine sekundäre Gasleitstruktur, die operativ in dem Verteiler angeordnet ist, um das Rückspritzen zu verringern, das durch den Eingriff des Gases durch die wenigstens eine primäre Gasleitstruktur hindurch mit dem Strom erzeugt wird.
  • Der Verteilerring kann durch die Bereitstellung von kleinen Öffnungen durch den inneren Durchmesser des Rings oder durch Bereitstellen großer Löcher durch den inneren Durchmesser und das Hinzufügen eines porösen Metallfilters zum Abdecken der großen Löcher modifiziert werden, so dass der Gasdruck reduziert wird, um eine diffuse Gasquelle an der inneren Bohrung bereitzustellen.
  • Diese beiden Modifikationen erzeugen einen relativ kleinen Gasmassenfluß, ausreichend um der Mitführ-Voraussetzung der Hochgeschwindigkeitsdüsen zu genügen, aber niedrig genug, um eine vorzeitige Zerstäubung des flüssigen Metalls zu vermeiden, wodurch ein Rückspritzen des Metalls verhindert wird. Dementsprechend können Ausführungsformen dieser Erfindung einen verbesserten Zerstäuber-Ringkonverter zur Bildung eines Sprühnebels aus geschmolzenem Metall für eine Reinigungseinrichtung für geschmolzenes Metall bereitstellen, der Mittel zum Verhindern einer Rezirkulationsströmung während der Zerstäubung aufweist, was ein Rückspritzen des zerstäubten Metalls verhindert.
  • Die Erfindung wird nun genauer beispielhaft mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine teilweise schematische Darstellung einer Elektroschlacke-Reinigungseinrichtung mit einem herkömmlichen Ringzerstäuber zur Bildung eines Sprühnebels ist;
  • Fig. 2 eine Darstellung der sich auf den Gasfluß beziehenden Vektoren in einem älteren Modell einer Einrichtung zur Ausbildung eines Sprühnebels ist (ohne den Metallfluß);
  • Fig. 3 eine schematische Teildarstellung eines herkömmlichen Ringverteilers zur Ausbildung eines Sprühnebels ist, die den Gasrückfluß während des Betriebs des Zerstäubers zeigt;
  • Fig. 4 eine modifizierte Darstellung der dem Gasfluß zugeordneten Vektoren der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 5 eine Teilansicht einer Gaszerstäubungseinrichtung ist, die den Konverterring unter Verwendung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Schnitt während des Betriebs des Systems zeigt;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht einer alternativen Gaszerstäubungsstruktur zeigt, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
  • Fig. 7 eine ähnliche Querschnittsansicht einer anderen alternativen Form einer Gaszerstäubungsstruktur ist, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
  • Fig. 8 eine graphische Darstellung des statischen Druckes des Schmelzstroms eines Ringkonverters des Standes der Technik ist; und
  • Fig. 9 eine graphische Darstellung des statischen Druckes des Schmelzstroms eines Ringkonverters ist, der eine poröse Einlage darin aufweist.
  • In Ausführung der vorliegenden Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsformen stellen wir einen verbesserten Gaszerstäuber für die Verwendung in irgendeinem Prozess, der offene Zerstäubung, wie bspw. die Ausbildung eines Sprühnebels bzw. - kegels, einbezieht, zur Verfügung. Eine dargestellte Ausführungsform der hierin offengelegten Erfindung ist in der Form eines modifizierten Zerstäubers mit vektoriellen Düsen oder einer diffusen Gasquelle in Verbindung mit einem Elektroschlacke-Schmelzverfahren.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist ein für die Verwendung in einem Elektroschlacke-Reinigungsverfahren geeignete Elektroschlackeeinrichtung 10 ein Schmelzgefäß oder Ofen 11 auf, das während des Betriebs der Einrichtung 10 eine resultierende Metallversorgung aus Barrenmetall (nicht gezeigt) enthält. Der Barren weist normalerweise eine Oberflächenschicht aus fester Schlacke (nicht gezeigt), eine angrenzende Unterschicht 14 aus geschmolzener Schlacke und ein zuunterst liegendes Bad oder einen Körper 15 aus gereinigtem Barrenmetall auf. Wie gut bekannt ist, wird ein zu reinigender Metallbarren mit der geschmolzenen Schlackeschicht 14 in Kontakt gebracht. Wie auch bekannt ist, wird der Metallbarren als Elektrode in einen elektrischen Stromkreis geschaltet. Elektrische Spannung wird dann von einer geeigneten Energiequelle (nicht gezeigt) durch einen Stromleiter (nicht gezeigt) an den Barren (nicht ge zeigt) angelegt. Ein geeigneter elektrischer Stromleiter (nicht gezeigt) von dem Gefäß 11 zu der Energiequelle schließt den Stromkreis. Ein starker elektrischer Strom, der über die Grenzfläche zwischen dem Barren und der geschmolzenen Schlacke 14 fließt, erzeugt eine elektrische Widerstandsbeheizung, die ausreicht, um ein Schmelzen des Grenzflächenendes des Barrens zu verursachen. Geschmolzenes Barrenmetall fließt als Reinigungsprozeß durch die geschmolzene Schlacke 14 und wird Teil des Bades 15 aus gereinigtem Metall.
  • Am untersten Teil des Gefäßes 11 steht eine geregelte Ausflußöffnung 20 in Verbindung mit dem Bad 15 von geschmolzenem Metall. Um das Schmelzen und den flüssigen Zustand des geschmolzenen Metalls 15 in der Nähe der Öffnung 20 beizubehalten, kann eine mit einer geeigneten Energiequelle (nicht gezeigt) verbundene elektrische Induktionsheizwicklung (nicht gezeigt) die Öffnung 20 umschließen. Durch diese Maßnahme wird ein Strom aus geschmolzenem Metall 22 veranlasst, von der Öffnung 20 durch einen einen Sprühnebel bildenden Zerstäuber- Ringkonverter 23 zu fließen.
  • In einer Form weist der Zerstäuber-Ringkonverter 23 einen hohlen umlaufenden Ringverteiler mit einer mittigen kreisrunden Öffnung 24 auf, die konzentrisch angeordnet ist, um den Metallstrom 22 aufzunehmen. Der Zerstäuber-Ringkonverter 23 umfaßt auch eine periphere Reihe von Gasdüsen oder Öffnungen 25 in einer peripher kontinuierlich verjüngten oder konischen Randfläche 26. Der Zerstäuber-Ringkonverter 23 ist mit einer Quelle (nicht gezeigt) von unter Druck stehendem Gas verbunden, und die Kombination der Gasdüsenöffnungen 25 und der konischen Fläche 26 stellt eine Anzahl von Gasströmen 27 bereit, die an einem stromabwärts liegenden Scheitelpunkt auf dem vorbeifließenden Metallstrom 22 zusammenlaufen. Das kontrollierte Zusammenwirken der Gasdüsenströme 27 mit dem Metallstrom 22 veranlasst den Metallstrom 22, sich aufzuspalten und in eine sich aufweitende Sprühfahne oder ein Muster 28 aus kleinen geschmolzenen Metalltröpfchen umzuwandeln.
  • Das Sprühmuster 28 kann auf einen Kollektor 29 gerichtet werden, um bspw. einen Block von gereinigtem Barrenmetall oder andere Metallbarrengegenstände bereitzustellen. Der Kollektor 29 kann eine feste oder sich bewegende Fläche einschließlich einer rotierenden Fläche sein, wie bspw. die Oberfläche eines rotierenden Zylinders oder eines Dorns. Die Effizienz und Effektivität der Abscheidung der Sprühfahne 28 aus geschmolzenem Metall auf einer Kollektoroberfläche, um einen gereinigten Metallgegenstand bereitzustellen, wird vereinfacht und verbessert, wenn das Sprühmuster 28 in Bezug auf den Kollektor schräg ausgerichtet werden kann.
  • Das Strömungsmuster in dem Gaszerstäuber wurde mit Hilfe eines zweidimensionalen achsensymmetrischen rechnerischen flüssigkeitsdynamischen Analysecomputerprogramms numerisch untersucht. Die Ergebnisse für die Konstruktion nach dem Stand der Technik sind in Fig. 2 gezeigt. Die Berechnungen zeigten das Vorhandensein einer Strömungsrezirkulationszone 30, in der die Richtung des Gasflusses entlang der Mittellinie nach oben gegen den Flüssigmetallzerstäuber 20 gerichtet ist. Es ist diese Rückführung bzw. Rezirkulation, von der angenommen wird, dass sie für das in Fig. 3 gezeigte Metallrückspritzproblem verantwortlich ist. Die Ursache dieser Rezirkulationszone ist das Mitreiß-Erfordernis einer Hochgeschwindigkeits-Zerstäuberdüse.
  • In unserer bekannten Anordnung, die in Fig. 3 gezeigt ist, war die einzig mögliche Gasquelle für das Rückführungsgas das auftreffende Gas stromabwärts von dem Konverter, was eine unerwünschte Rückflußzone zu verursachen scheint, und so ein Rückspritzen verursacht.
  • Die hierin beschriebene Erfindung stellt einen zusätzlichen Steuerfluß bereit, um der Mitführ-Voraussetzung der Hochgeschwindigkeitsdüsen ohne die resultierende Rückflußzone zu genügen. Die Ergebnisse einer Analyse dieser Anordnung sind in Fig. 4 gezeigt, wo eine Steuergasströmung 34 oberhalb der Zerstäuberdüsen 25 radial nach innen gerichtet wird. Dieses Steuergas resultiert in einer wesentlichen Abnahme in der Stärke der Rezirkulationszone 30', verglichen mit der Rezirkulationszone 30 in Fig. 2.
  • Basierend auf dieser günstigen Voraussage wurde ein Prototyp des offenen Zerstäubungskonverters hergestellt und getestet. Der Test zeigte, dass der Zerstäuber der vorliegenden Erfindung effektiv bei der Verhinderung des Rückspritzens war. Der Zerstäuber der vorliegenden Erfindung stellt Mitführgase am inneren Durchmesser des Zerstäubers 23 zur Verfügung, um ein Rückspritzen zu vermeiden.
  • Während das folgende Beispiel illustrativ für die diffuse Version mit der porösen Metalleinlage ist, nimmt man an, dass eine separate Gasquelle, wie in Fig. 7 dargestellt, anstelle entweder der diffusen Konstruktion oder der Konstruktion mit schmaleren Düsen verwendet werden könnte.
  • Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist, sind alternative Ausführungsformen eines offenen Zerstäuber-Ringkonverters der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Der Zerstäuber- Ringkonverter 40 weist ein Verteilerbauteil mit zwei Seitenwänden 44, 46 und einem Oberteil 48 und einer Bodenwand 50 auf. Die innere Seitenwand 46, die normalerweise massiv ist, ist modifiziert worden, um wenigstens eine Düse 52 zu enthalten, kann aber tatsächlich mehrere Düsen entlang ihrer Peripherie aufweisen, wie bspw. 54, 56, 58 und 60. Die Bodenwand 50 enthält primäre Düsen 62, welche die primär für das Leiten bzw. Richten von Gas aus dem Inneren 64 des Verteilers gegen den Strom von geschmolzenem Metall 22 verantwortlichen Düsen sind.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, ist eine andere Düse 66 in die innere Wand 64 eingeformt und wird anschließend durch die poröse Metalleinlage 42 abgedeckt.
  • Während des Betriebs hat das die primäre Düse 62 verlassende Gas eine höhere Strömungsgeschwindigkeit als das die sekundäre Düse 52 oder die poröse Metalleinlage 42 verlassende Gas. Diese Gasquelle ist ausreichend, um ein Rückspritzen zu ver hindern, ist aber nicht von einer solchen Größe, dass sie mit dem Fluss des Stroms von geschmolzenem Metall interferieren würde, wenn es innenseitig von der inneren Wand 46 des Zerstäuber-Ringkonverters 40 entlangfließt.
  • Beispiel
  • Eine Einlage 42 wurde aus einer porösen Buchse aus rostfreiem Stahl hergestellt und in einen vorhandenen Zerstäuber-Ringkonverter 40 eingepaßt, wie in Fig. 5 gezeigt. Es wurde 20u Güte von 316SS gewählt, um einen deutlichen Druckabfall über der Dicke der Einlage 42 in die Zerstäuberbohrung 24 zuzulassen. Ein Duplikat der Einlage wurde aus einem massiven Material hergestellt, so dass die Druckmessungen verglichen werden konnten.
  • Druckmessungen:
  • Der erste Satz von Tests umfaßte Druckmessungen in Abwesenheit des Stroms von geschmolzenem Metall. Messungen des statischen Drucks wurden an Orten beginnend vom Ausgang des Schmelztiegelzerstäubers bis zu einem Punkt unterhalb der Konvergenz des Zerstäubungsgases vorgenommen. Die Druckmessungen erzeugten zwei Kurvenfamilien, die in den Fig. 8 und 9 gezeigt sind. Fig. 8 zeigt den statischen Druck als eine Funktion des Abstands unterhalb der Schmelzdüse für drei Zerstäubungsbedingungen unter Verwendung der massiven Einlage. Diese Bedingungen simulierten jene, die für die Zerstäubungsversuche verwendet wurden, von denen beobachtet wurde, dass sie den geschmolzenen Metallstrom veranlassen, sowohl stabil (Bedingung 3) als auch instabil (Bedingung 1) zu sein.
  • Fig. 9 zeigt eine ähnliche Kurve für den Fall der porösen Metalleinlage. Es sind dieselben drei Bedingungen für die Sprühnebelbildung aufgetragen. Es wurde während der Tests bemerkt, dass sich, als die Bedingungen geändert wurden, die Messungen mit der porösen Einlage schneller stabilisierten als die gleichen Messungen mit der massiven Einlage. Aus der Kurve wird deutlich, dass die Druckänderung zwischen den drei Bedin gungen für die Sprühnebelbildung geringer ist als die Variationen, die in Fig. 8 gezeigt sind.
  • Versuche mit geschmolzenem Metall:
  • Es wurden Experimente unter Verwendung der porösen Einlage 42 durchgeführt, während die Stabilität eines geschmolzenen Metallstroms visuell und mit einer Videokamera beobachtet wurden. Im allgemeinen wurde ein stabiler Schmelzstrom für die gewünschten Arbeitsbedingungen erhalten.
  • Von den Drücken, die durch die offenen Kreise 66 in Fig. 8 bezeichnet sind, ist bekannt, dass sie destabilisierende Kräfte auf den Schmelzstrom 22 erzeugen, wenn dieser in die Zerstäubungszone 68 eintritt. Kügelchen von geschmolzenem Metall 70 (siehe Fig. 3) werden aus dem Schmelzstrom nach oben gegen den Zerstäuber-Ringkonverter herausgeschleudert. Dies ist bekannt als "Rückspritzen". Experimente haben gezeigt, dass diese Bedingung oftmals eine vollständige Blockade des Ringkonverters 23 und der Flüssigmetalldüse 20 zur Folge haben. Fotografien, aufgenommen während der Zerstäubung unter denselben Bedingungen mit der porösen Metalleinlage 42, zeigen einen stabilen Flüssigmetallstrom 22 oberhalb einer stabilen Zerstäubungszone 68.
  • Auf diese Weise zeigt das obige Experiment klar, dass die Verwendung der porösen Metalleinlage 42 zur Bereitstellung eines Gasflusses im Gebiet zwischen der Zerstäubungszone und der Ausgangsöffnung des Metallstroms ein Rückspritzen verhindert und einen Gasfluss durch den Zerstäuber-Ringkonverter 23 aufrechterhalten würde, ohne dass darin Verstopfungen entstehen.
  • Die oben diskutierten alternativen Ausführungsformen umfaßten die Verwendung des gleichen Gases sowohl für die primären als auch die sekundären Düsen. Solange das Hochdruckgas innerhalb des Konverters konstant blieb, blieben die relativen Drücke zwischen den primären und sekundären Düsen ebenfalls konstant. Zusätzlich sollte das Verhältnis primär zu sekundär während einer Druckzunahme oder -abnahme ungefähr gleich bleiben, was ein selbstregulierendes System zur Folge hat. Diese speziellen Konfigurationen trugen jedoch nicht zu der unabhängigen Steuerung des sekundären Düsendrucks bei.
  • Wie in Fig. 7 gezeigt, ist eine unabhängige Niedrigdruck- Gasquelle für die sekundären Düsen dargetsellt. Diese speziellen sekundären Düsen sind ein Auslaß für Gas, das unabhängig von einer Quelle (nicht gezeigt) verteilt wird. Die Kammern für das Gas, um das Gas zu bewegen, oder andere Verteilstrukturen können innen in dem Hohlraum 64 im Hochdruckgebiet angeordnet sein, oder nach außen auf die Oberfläche der inneren Wand 76 bewegt werden, oder es kann jedes andere Verfahren verwendet werden, das unabhängig ein zweites Gas mit niedrigerem Druck an die Düsen auf der inneren Oberfläche 76 des Zerstäuber-Ringkonverters 23 liefert. Eine unabhängige Steuerung der zerstäubenden Steuergase kann für einige Sprühnebel bildende Anordnungen wünschenswert sein.

Claims (5)

1. Konverter (23) zum Ausbilden eines Sprühkegels aus geschmolzenem Metall, enthaltend:
einen Ringverteiler zum Aufnehmen eines Gases darin und zum Hindurchleiten einer Strömung aus geschmolzenem Metall (22),
wenigstens eine primäre Gasrichtungsstruktur, die operativ in dem Verteiler angeordnet ist zum Leiten bzw. Richten des Gases durch die wenigstens eine primäre Gasrichtungsstruktur derart, daß das Gas an der Strömung aus geschmolzenem Metall angreift, nachdem es durch den Verteiler hindurchgeleitet ist, um die Metallströmung in ein Sprühmuster (28) aus geschmolzenen Metalltröpfchen umzuwandeln, und gekennzeichnet durch
wenigstens eine sekundäre Gasrichtungsstruktur, die operativ in dem Verteiler angeordnet ist, um das Rückspritzen zu verringern, das durch den Eingriff des Gases durch die wenigstens eine primäre Gasrichtungsstruktur hindurch mit der Strömung erzeugt wird.
2. Konverter nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine primäre Gasrichtungsstruktur mehrere Strahlen (25) um den Umfang des Verteilers herum aufweist.
3. Konverter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die wenigstens eine sekundäre Gasrichtungsstruktur mehrere Strahlen (52-60) um den inneren Umfang des Verteilers herum aufweist.
4. Konverter nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die wenigstens eine sekundäre Gasrichtungsstruktur weniger Gasmassenströmung liefert als die wenigstens eine primäre Gasrichtungsstruktur.
5. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die wenigstens eine sekundäre Gasrichtungsstruktur Mittel (42) aufweist zum Zerstreuen des Gases auf eine Strömungsgeschwindigkeit, die nicht ausreicht, um die Metallströmung zu stören, bevor die Strömung Gas aus der wenigstens einen primären Gasrichtungsstruktur ausgesetzt wird.
DE69503946T 1994-03-25 1995-03-13 Gas-Zerstäuber mit reduziertem Rückfluss Expired - Fee Related DE69503946T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/217,834 US5480097A (en) 1994-03-25 1994-03-25 Gas atomizer with reduced backflow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69503946D1 DE69503946D1 (de) 1998-09-17
DE69503946T2 true DE69503946T2 (de) 1999-04-15

Family

ID=22812711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503946T Expired - Fee Related DE69503946T2 (de) 1994-03-25 1995-03-13 Gas-Zerstäuber mit reduziertem Rückfluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5480097A (de)
EP (1) EP0674016B1 (de)
DE (1) DE69503946T2 (de)
NO (1) NO310729B1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769151A (en) * 1995-12-21 1998-06-23 General Electric Company Methods for controlling the superheat of the metal exiting the CIG apparatus in an electroslag refining process
US6093449A (en) * 1997-05-12 2000-07-25 General Electric Company Atomizer for spray forming ring structures
US6514342B2 (en) * 1997-08-20 2003-02-04 Alcoa Inc. Linear nozzle with tailored gas plumes
US6631753B1 (en) 1999-02-23 2003-10-14 General Electric Company Clean melt nucleated casting systems and methods with cooling of the casting
US6350293B1 (en) 1999-02-23 2002-02-26 General Electric Company Bottom pour electroslag refining systems and methods
US6375702B1 (en) 1999-02-23 2002-04-23 General Electric Company Consumable electrode electroslag refining feed systems and methods
US6460595B1 (en) 1999-02-23 2002-10-08 General Electric Company Nucleated casting systems and methods comprising the addition of powders to a casting
US6427752B1 (en) 1999-02-23 2002-08-06 General Electric Company Casting systems and methods with auxiliary cooling onto a liquidus portion of a casting
US6264717B1 (en) 1999-11-15 2001-07-24 General Electric Company Clean melt nucleated cast article
US6219372B1 (en) 1999-12-29 2001-04-17 General Electric Company Guide tube structure for flux concentration
US6358297B1 (en) 1999-12-29 2002-03-19 General Electric Company Method for controlling flux concentration in guide tubes
AT408990B (de) * 2000-08-16 2002-04-25 Holderbank Financ Glarus Einrichtung zum zerstäuben von flüssigen medien, insbesondere flüssigen schmelzen
US6496529B1 (en) * 2000-11-15 2002-12-17 Ati Properties, Inc. Refining and casting apparatus and method
US8891583B2 (en) * 2000-11-15 2014-11-18 Ati Properties, Inc. Refining and casting apparatus and method
DE10107553A1 (de) * 2001-02-17 2002-09-05 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Pulverisieren von Werkstoffen, insbesondere Gläsern
US7803212B2 (en) * 2005-09-22 2010-09-28 Ati Properties, Inc. Apparatus and method for clean, rapidly solidified alloys
US7578960B2 (en) 2005-09-22 2009-08-25 Ati Properties, Inc. Apparatus and method for clean, rapidly solidified alloys
US7803211B2 (en) * 2005-09-22 2010-09-28 Ati Properties, Inc. Method and apparatus for producing large diameter superalloy ingots
US8381047B2 (en) * 2005-11-30 2013-02-19 Microsoft Corporation Predicting degradation of a communication channel below a threshold based on data transmission errors
TWI427682B (zh) * 2006-07-04 2014-02-21 Semiconductor Energy Lab 顯示裝置的製造方法
TWI412079B (zh) * 2006-07-28 2013-10-11 Semiconductor Energy Lab 製造顯示裝置的方法
US7943287B2 (en) * 2006-07-28 2011-05-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing display device
US8563431B2 (en) * 2006-08-25 2013-10-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing semiconductor device
US8148259B2 (en) 2006-08-30 2012-04-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing semiconductor device
JP5110830B2 (ja) * 2006-08-31 2012-12-26 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置の作製方法
EP2137329B1 (de) 2007-03-30 2016-09-28 ATI Properties LLC Schmelzofen mit drahterodier-ionenplasmaelektronenemitter
US8748773B2 (en) 2007-03-30 2014-06-10 Ati Properties, Inc. Ion plasma electron emitters for a melting furnace
US7798199B2 (en) 2007-12-04 2010-09-21 Ati Properties, Inc. Casting apparatus and method
US7744808B2 (en) * 2007-12-10 2010-06-29 Ajax Tocco Magnethermic Corporation System and method for producing shot from molten material
US8747956B2 (en) 2011-08-11 2014-06-10 Ati Properties, Inc. Processes, systems, and apparatus for forming products from atomized metals and alloys
CN103394695B (zh) * 2013-07-26 2015-06-24 常州大学 一种喷射成型设备及其加工控制方法
US10207133B2 (en) * 2014-09-01 2019-02-19 ESI Energy Solutions, LLC. Smart nozzle delivery system
CN108856723A (zh) * 2018-09-10 2018-11-23 北京科技大学 一种防反喷环缝式雾化器
CN110039763A (zh) * 2019-04-03 2019-07-23 芜湖职业技术学院 3d打印设备挤出雾化装置
CN109806988B (zh) * 2019-04-13 2023-10-03 江苏华威机械制造有限公司 一种防止结瘤堵嘴的金属熔体喷射沉积雾化器
CN113909492B (zh) * 2021-09-24 2022-08-16 西北工业大学 一种带小回流区的金属微滴喷射装置
CN116037937A (zh) * 2022-12-12 2023-05-02 安徽金亿新材料股份有限公司 一种提高智能制造粉末质量的金属粉末制造设备

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1187972A (en) * 1966-05-23 1970-04-15 British Iron Steel Research Improvements in and relating to the Treating or Refining of Metal.
GB1187973A (en) * 1966-09-23 1970-04-15 British Iron Steel Research Improvements in and relating to the Treating or Refining of Metals.
BE790453A (fr) * 1971-10-26 1973-02-15 Brooks Reginald G Fabrication d'articles en metal
US3909921A (en) * 1971-10-26 1975-10-07 Osprey Metals Ltd Method and apparatus for making shaped articles from sprayed molten metal or metal alloy
JPS60152605A (ja) * 1984-01-19 1985-08-10 Natl Res Inst For Metals 溶融金属の噴霧微粉化装置
GB8507647D0 (en) * 1985-03-25 1985-05-01 Osprey Metals Ltd Manufacturing metal products
DE3533966C1 (de) * 1985-09-24 1986-12-18 Heinz Dieter 4620 Castrop-Rauxel Matthäus Verfahren und Lichtbogenspritzduese zum Beschichten von Werkstueckoberflaechen durch Schmelzen von Draehten in einem elektrischen Lichtbogen
GB8527852D0 (en) * 1985-11-12 1985-12-18 Osprey Metals Ltd Atomization of metals
GB8813338D0 (en) * 1988-06-06 1988-07-13 Osprey Metals Ltd Powder production
DE3839739C1 (de) * 1988-08-30 1989-10-05 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
GB2247415A (en) * 1990-08-29 1992-03-04 Shell Int Research Discharge device for reducing foam
US5160532A (en) * 1991-10-21 1992-11-03 General Electric Company Direct processing of electroslag refined metal
US5242110A (en) * 1991-12-02 1993-09-07 Praxair Technology, Inc. Method for changing the direction of an atomized flow

Also Published As

Publication number Publication date
EP0674016B1 (de) 1998-08-12
EP0674016A1 (de) 1995-09-27
NO310729B1 (no) 2001-08-20
NO951141L (no) 1995-09-26
US5480097A (en) 1996-01-02
DE69503946D1 (de) 1998-09-17
NO951141D0 (no) 1995-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503946T2 (de) Gas-Zerstäuber mit reduziertem Rückfluss
EP1390152B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltgasspritzen
DE69222125T2 (de) Atomisierung von schweren Kohlenwasserstoffen
DE69410578T2 (de) Düse zum Zerstäuben flüssiger Metalle
DE69923360T2 (de) Thermische Lichtbogenspritzpistole und ihre Gaskappe
EP2616529B1 (de) Vorrichtung und verwendung der vorrichtung zur behandlung eines schlackehaltigen heissgasstromes
DE2240643C3 (de) Düsenstein für Gießpfannen an Metallverdüsungsanlagen
DE3505660A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben instabiler schmelzstroeme
DE3505659A1 (de) Schmelz-zerstaeubung mit reduzierter gasstroemung sowie vorrichtung zum zerstaeuben
DE19881316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallpulver durch Zerstäubung
EP3083107A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiegelfreien schmelzen eines materials und zum zerstäuben des geschmolzenen materials zum herstellen von pulver
DE4209162A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von hyperfeinen, gefrorenen partikeln
DE69202728T2 (de) Metallische spritzung mittels mehrerer düsen.
DE69012937T2 (de) System und Verfahren zur Zerstäubung von Material auf Titanbasis.
AT409235B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallpulver
DE2126856B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallpulver
EP1042093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung feiner pulver durch zerstäubung von schmelzen mit gasen
DE3883256T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur atomisierung von flüssigkeiten, insbesondere geschmolzenen metallen.
EP1658150A1 (de) Vorrichtung zum verdesen eines schmelzestrahls und verfahren zum verdesen von hochschmelzenden metallen oder keramiken
DE4105154A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallpartikeln aus einer metallschmelze durch verduesung
DE60115489T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen von flüssigem stahl
DE2356229C3 (de) Kegelstumpfförmige, radiale Gaskanäle aufweisende Zerstäuberdüse
DE69504346T2 (de) Verfahren zur zerstäubung einer dispergierbaren flüssigkeit
DE3883788T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur mikroatomisierung von flüssigkeiten, insbesondere schmelzen.
EP0340152A1 (de) Einrichtung für die Zerstäubung eines Giessstrahles flüssigen Metalls

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee