DE694386C - Tunnel furnace for cooling hollow glassware - Google Patents

Tunnel furnace for cooling hollow glassware

Info

Publication number
DE694386C
DE694386C DE1938E0051934 DEE0051934D DE694386C DE 694386 C DE694386 C DE 694386C DE 1938E0051934 DE1938E0051934 DE 1938E0051934 DE E0051934 D DEE0051934 D DE E0051934D DE 694386 C DE694386 C DE 694386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
furnace
furnace according
belt
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938E0051934
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Phil Habil Fritz Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR PHIL HABIL FRITZ ECKERT
Original Assignee
DR PHIL HABIL FRITZ ECKERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR PHIL HABIL FRITZ ECKERT filed Critical DR PHIL HABIL FRITZ ECKERT
Priority to DE1938E0051934 priority Critical patent/DE694386C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE694386C publication Critical patent/DE694386C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • C03B25/04Annealing glass products in a continuous way
    • C03B25/06Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Tunnelofen zum Kühlen von Hohlglaswaren Die Erfindung bezieht sich auf die erfolgreichste Art neuzeitlicher Tunnelkühl@öfen für die Hoh7.glasindustrie, deren wesentliches Kennzeichen ein endloses Förderband aus Drahtgeflecht oder sonstigem zweckentsprechendem Material von geringer Wärmeaufnahme und ,großer Wärmedurchlässigkeit sowohl für Konvektion wie für Strahlung ist, und deren Beheizung im wesentlichen, von einer unter dem Förderbande liegenden durchgehenden Untermuff eloder durch elektrische Helzkö.rper erfolgt.Tunnel furnace for cooling hollow glassware The invention relates in the most successful way of modern tunnel cooling ovens for the Hoh7.glasindustrie, whose main characteristic is an endless conveyor belt made of wire mesh or other Appropriate material with low heat absorption and high heat permeability for both convection and radiation, and its heating is essentially from a continuous sub-muffle below the conveyor belt or from electrical ones Helzkö.rper takes place.

Die zu kühlenden - Hohlglasgegegstände werden unmittelbar, meist nur in einer Sdhicht, auf das Förderband gestellt. Die Küldöfen haben also den Nachteil, daß besonders bei sperriger Ware, z. B.- Gegenständen der Beleuchxungsglasindustriie, oder bei Kleinzeug, wie Medizin- iund Flakonglas, der Kühlraum verhältnismäßig nur wenig .ausgenutzt wird, weil nur eine Fläche zum Belegen mit Ware zur Verfügung steht. Man versucht zuweilen, sich damit zu helfen, daß maan auf das meiner Schicht aufgebaute Kühlgut Drahtgitter auflegt und darauf eine zweite Schicht Ware aufbaut, oder daß man die Ware stapelt. Beides hat Nachteile und sehr enge Grenzen der Anwendung, die dem Fachmann so vertraut sind, daß man sie nicht näher schildern muß.The hollow glass objects to be cooled are immediately, mostly only in a sdhicht, put on the conveyor belt. The cooling ovens have the disadvantage that especially with bulky goods such. B.- objects of the lighting glass industry, or in the case of small items such as medicine jars and flask jars, the cold room is only relatively small Little is used because there is only one area available for placing goods stands. Sometimes you try to help yourself with that on my shift built-up refrigerated goods put a wire mesh on and build a second layer of goods on it, or that the goods are stacked. Both have disadvantages and very narrow application limits, which are so familiar to the skilled person that there is no need to describe them in more detail.

Die vorlogende Erfindung bietet eine vollkommene Abhilfe dieses Übelstandes dadurch, daß zwei oder mehr Förderbänder der üblichen Art parallel übereinander durch emn und denselben Kühlraum geführt werden. Für den praktischen Gebrauch und die üb- lichen Bauhöhen dürfte eine Bauausführung mit zwei Bändern genügen. Grundsätzlich sind aber ,drei oder mehr parallelgeführte Bänder denkbar, deren Führung ähnlich wie hier beschrieben erfolgen kann.The present invention offers a complete remedy for this deficiency in that two or more conveyor belts of the usual type are guided in parallel one above the other through one and the same cold room. For practical use and the usual construction heights, a construction with two hinges should be sufficient. In principle, however, three or more belts guided in parallel are conceivable, the guidance of which can be carried out in a manner similar to that described here.

Es ist bekannt, in einem Kühlofen mehrere Drahtbänder nebeneinander mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufen zu lassen. Es ist in der Praxis auch eine primitive Art von Tunrnelkühlöfen mit zwei Förderbahnen übereinander bekannt, wobei das Kühlgut in Wagen mit an sich undurchlässigen Böden gestapelt wird. Ein bezüglich, Gleichmäßigkeit allerdings nur sehr unvollkommener WärmA ausgleich zwischen oberem und unterem,,. Stockwerk erfolgt durch Beheizung mit off#-,z:. -er Flamme, deren Abgase seitlich und zw'.-schen den Wagen hochsteigen. und sie und das Kühlgut umspülen.It is known to have several wire bands next to one another in a cooling furnace run at different speeds. It is in practice too a primitive type of tunnel cooling furnace with two conveyor tracks one above the other known, whereby the refrigerated goods are stacked in trolleys with per se impermeable floors. A with regard to uniformity, however, only very imperfect heat balance between upper and lower ,,. Floor is done by heating with off # -, z :. -of the flame, whose exhaust gases rise to the side and between the cars. and you and the refrigerated goods wash around.

Für Flachglas wurde vorgeschlagen, in einem Tunnelofen mit Muffelbeheizung zwei FÖrdere@nrichtungen übereinander anzuordnen. Aber auch in :diesem Fall, kann kein Wärmeausgleich von unten nach oben erfolgen, da die Kenvektion durch die Form des Kühlgutes völlig unterbunden und die Strahlung weitgehend abgeschirmt wird.For flat glass, it was suggested to use a tunnel furnace with muffle heating to arrange two conveying devices one above the other. But also in: this case, can there is no heat balance from bottom to top, as the kenvection is due to the shape the refrigerated goods are completely prevented and the radiation is largely shielded.

Bei der hier beschriebenen Erfindung erfolgt der Wärmeübergang voll der Beheizung auf das Kühlgut vorzugs-#vel@s,e durch Konvektien, --wobei-,die den Wärmeübergang bewirkende umlaufende Kühlraumluft das gut wärmedurchlässige Förderband mit den in Zwischenräumen dar,aufstehenden oder -liegenden Glaswaren leicht durchdringen kann, Solche durchlässigen Förderbänder mit mindestens 5oo;o freiem Durchlaß, meist aus Drahtgeflecht, sind an sich bekannt. Sie werden entweder unter dem Ofen, also.außerhalb des @eigentlichen Ofentunnels, nach dem Kühlofeneinlaß zurückgeführt oder auch innerhalb desselben. Für die vorliegende Erfindung soll das Förderband nur in seinem fördernden Trum durch den Ofentunnel gehen, um jede unnötige Schattenwirkung und Konvektionshemmung zu vermeiden.In the case of the invention described here, the heat transfer takes place in full the heating of the refrigerated goods is preferred - # vel @ s, e by convection, --which-, the Circulating cold room air causing heat transfer the well heat-permeable conveyor belt easily penetrate with the glassware standing up or lying in the gaps can, Such permeable conveyor belts with at least 5oo; o free passage, mostly made of wire mesh are known per se. They are either under the oven, i.e. outside of the actual furnace tunnel, returned to the cooling furnace inlet or inside same. For the present invention, the conveyor belt is only intended to be conveying Trum go through the furnace tunnel to avoid any unnecessary shadow effects and convection inhibition to avoid.

Es ist .empfehlenswert, das ab.ere Band und seine Waren .durch eine Obermuffel, -wie sie bei den meisten derartigen Kühlöfen vorhanden ist, zusätzlich zu :erwärmen. Man kann aber auch, besonders in Verbindung mit .den weiter unten beschriebenen zwischenschaltbaren Regelorganen, die ;natürlichen Temperaturunterschiede zwischen oben und unten dazu benutzen, um beispielsweise im oberen Stockwerk Glasarten von niedrigerer Entspannungstemperatur zu kühlen.It is .recommendable that the ab.ere tape and its goods. Through a Upper muffle, -as it is present in most such cooling furnaces, in addition to: warm up. But you can also, especially in connection with the below Intermediate control organs described, the; natural temperature differences between above and below to use, for example, types of glass on the upper floor to cool from lower relaxation temperature.

Dieser neue Glaskühlofen mit vorzugsweise zwei übereinanderlaufenden Förderbändern aus Drahtgeflecht stellt eine äußerst raumsparende und billige Kühlanlage von größter Leistungsfähigkeit dar. Die Baukosten gegenüber einem Kühlofen mit einfachem Drahtband betragen höchstens 15 bis 2o0`o mehr, während die Leistung die doppelte ist und der Mehrverbrauch für Beheizung kaum ins Gewicht fällt.This new glass cooling furnace with preferably two one above the other Wire mesh conveyor belts provide an extremely space-saving and inexpensive cooling system of the greatest efficiency. The construction costs compared to a cooling furnace with simple Wire band are at most 15 to 2o0`o more, while the power is twice as much and the additional consumption for heating is hardly significant.

Die Mehrfachbandführung durch den Kühlofenr.aum kann grundsätzlich in zwei verschiedenen Arten ausgeführt werden, wie dies in Abb. i unter A und B dargestellt ist. Dabei sei der Kühlofenraum selbst durch i, 2, 3, q. angedeutet. Durch ihn laufen die Kühlo.fenbänder in Richtung 5, 6 bzw. @$ hindurch. Sie mögen im Ausführungs- E (spiel durch Rollenlager 9 gestützt sein. Es 13d aber auch andere an sich bekannte Mittel ,zur Unterstützung des Drahtbandes anwendbar, z. B. Gitterroste oder Metallbleche, Metallträger usw.The multiple strip guidance through the cooling furnace room can basically be carried out in two different ways, as shown in Fig. I under A and B. Let the cooling furnace space itself be represented by i, 2, 3, q. indicated. The cooling belts run through it in the direction of 5, 6 or @ $ through. Do you like the execution E (game be supported by roller bearings 9. Es 13d but also other known means , applicable to support the wire band, e.g. B. gratings or metal sheets, metal supports, etc.

Der Antrieb des Förderbandes aus Drahtgeflecht erfolgt in bekannter Weise über eine Anzahl Umlenkrollen und über eine beispielsweise gummibelegte große Antriebswalze, gegebenenfalls mit Gegendruckrolle versehen.The wire mesh conveyor belt is driven in a known manner Way over a number of pulleys and over a large rubber-coated one, for example Drive roller, if necessary equipped with a counter-pressure roller.

Ausführungsbeispiel A führt :das untere Band, das in an sich bekannter Weise durch die große Antriebstrommel i o angetrieben wird, über ein Rollensystem 12, 13 mit Spannrolle 14 zum Ausgleich der Bandlänge. Das Band läuft außerhalb des Kühlofenraumes zurück, tritt über zwei Umlenkrollen 15, 16 in den Kühlofenkopf ein und geht durch den Kühlraum i, 2, 3, q. in Richtung 7, 8 auf den Unterstützungsrollen g zum Kählofenende und zum Antrieb. Dieses Band kann entweder am Kü!hlofenkopf durch die Fronttüre 17 oder gegebenenfalls auch ,durch .eine :oder mehrere seitliche öffinungen 18 beschickt werden.Embodiment A leads: the lower band, which is known per se Way is driven by the large drive drum i o, via a roller system 12, 13 with tension pulley 14 to compensate for the belt length. The tape runs outside the Cooling furnace space back, enters the cooling furnace head via two pulleys 15, 16 and goes through the cold room i, 2, 3, q. in direction 7, 8 on the support rollers g to the end of the furnace and to the drive. This tape can either pass through the cooling head the front door 17 or possibly also through .one or more side openings 18 can be charged.

Das zweite Förderband läuft in der Richteng 5, 6 ebenfalls auf Unterstützungsrollen 9 zu einer Antriebsrolle i o. Diese kann direkt ,angetrieben. werden oder, wie in der Zeichnung angedeutet, durch .eine Kette 2o mit einer Antriebsrolle m i verbunden sein, die mit -der Antriebstrommel io in einem beliebigen Übersetzungsverhältnis durch ein Zahnrad gekoppelt ist. Das Förderband läuft dann oberhalb des Kühlraumes über zwei Umlenkrolllen 23, 24 zurück, wobei es vorher eine Spannrollenvorrichtung 25, 26 passieren mag, die beispielsweise im Kühlofenkopf statt im Kühlofenende, wie sonst üblich, gelagert ist. Die angedeutete Lagerung im Kühlofenkopf gibt eine günstige Vo.rwärmung des Bandes. Für das obere Band ist naturgemäß bei dieser Führung ein Beschicken von der Stirnsexte des Kühlofens her nicht möglich, sondern das Band muß durch seitliche Üftnungen, angedeutet durch 27, beladen werden.The second conveyor belt also runs on support rollers in Richteng 5, 6 9 to a drive roller i o. This can be driven directly. or, as in indicated in the drawing, connected by .eine chain 2o to a drive roller m i be that with -the drive drum io in any gear ratio is coupled by a gear. The conveyor belt then runs above the cold room back via two pulleys 23, 24, previously with a tension pulley device 25, 26 may happen, for example in the cooling furnace head instead of the cooling furnace end, as usual, is stored. The indicated storage in the cooling furnace head gives one favorable preheating of the belt. This guide naturally applies to the upper band loading from the front end of the cooling furnace is not possible, but the belt must be loaded through side openings, indicated by 27.

Die verschiedene Höhe der Beschickungsöffnungen spielt praktisch eine untergeordnete Rolle; alle Kühlöfen älteren. Systems weisen weit größere Unterschiede in der- Beschikkungshöhe auf. Es ist sogar vorteilhaft für die Bewegungsfreiheit der Einträger, wenn das .eine Band von vorn, das andere von ,der Seite beladen werden kann.The different heights of the loading openings practically play one role subordinate role; all cooling furnaces older. Systems show far greater differences in the loading height. It is even beneficial for freedom of movement the one carrier when the one belt is loaded from the front and the other from the side can.

Die Ausführungsform B in Abb. i führt beide Bänder in doppelter Lage über dieselbe Antriebsrolle i o; in :diesem Falle mag - die Gegendruclrolle i i ebenfalls .mit Gummi belegt sein. Ein Spanns ollensystem ist - nicht weiter angedeutet, 5 und 6 stellen das obere 7 und 8 das untere fördernde Bandtrum där. Die beiden rückkehrenden Bandteile würden :dann von der Antriebstroimmel io in der Richtung 28, 29 vorzugsweise unterdem Kühlofen zum Kühlofenkopf zurückkehren. Bei dieser Ausführungsform würde das untere, Förderband von der Seite, das obere von vorn oder von .der Seite beschickt werden köslnen.The embodiment B in Fig. I leads both bands in a double layer about the same Drive roller i o; in: in this case may - the counter-roll i i also .be covered with rubber. A clamping system is - no further indicated, 5 and 6 represent the upper 7 and 8 the lower conveying belt run. The two returning parts of the belt would: then from the drive tube io in the Return in direction 28, 29, preferably under the lehr to the lehr head. at In this embodiment, the lower, conveyor belt from the side, the upper from can be loaded from the front or from the side.

Während. die Ausführungsforrri B angleiche Geschwindigkeit beider Bänder gebunden ist, hat die Ausführungsform A den großen Vorteil, :daß beide Bänder auch mit ungleicher Geschwindigkeit laufen 'können. Auch wenn die Bänder ein und denselben Antrieb besitzen, kann, wie in der Abb. i angedeutet und bereits erläutert, durch einfache Änderung des Über setzungsver hältniss-es die Geschwindigkeit beider Bänder untereinander beliebig geregelt werden.While. The embodiment B is bound to the same speed of both belts, the embodiment A has the great advantage that both belts can also run at different speeds. Even if the belts have one and the same drive, as indicated in Fig. I and already explained, the speed of the two belts with one another can be regulated as desired by simply changing the transmission ratio.

Es ist ,auch möglich, das eine Band, z. B. das obere, rückwärts laufen zu lassen und so z. B. zu verwenden zum Aufwärmen vom. nachzukühlender Ware, die man am Kühlofenkopf umsetzt, oder den Kühlofen ohne Umstellung .als Einbrennofen zu verwenden.It is also possible that one band, e.g. B. the top, run backwards to let and so z. B. to be used to warm up from. after-cooling goods that is implemented at the cooling furnace head, or the cooling furnace without conversion .as a baking furnace to use.

Grundsätzlich kann das untere wie das obere Förderband sowohl außerhalb wie innerhalb des Ofens zurückgeführt werden. Es erscheint vor teilhaft, das Band außerhalb des Kühlraumes zurückkehren zu lassen, :denn bekanntlich wird die Kühlkurve durch das im Innern zurückkehrende Bandtrum stark verzerrt und der Wärmeübergang von den Heizflächen züm Kühlgut ungünstig beeinflußt, wähnend die dabei erzielte Vo-rwärmung des Bandes sich als .ganz unwichtig erwiesen bat, weil :diese bei der langsamen. Laufzeit und geringen Wärmeaufna'hmefähiglceit des Bandes im Kühlofenkop@f auf einer fast beliebig kurzen Strecke hinreichend und einfach erfolgen kann.In principle, the lower and the upper conveyor belt can both be outside how to be recycled inside the furnace. It appears to be part of the tape to return outside of the cold room, because, as is well known, the cooling curve strongly distorted by the return of the belt strand inside and the heat transfer adversely affected by the heating surfaces to the goods to be cooled, while the achieved Pre-heating of the belt turned out to be completely unimportant because: this at the slow. Running time and low heat absorption capacity of the tape in the cooling furnace head @ f can be carried out sufficiently and easily on almost any short route.

In Abb.2 ist .der Längsschnitt .einer besonders :empfehlenswerten Ausführung mit genaueren Einzelheiten gegeben. Dabei ist auch ausgeführt, wie in einfacher Weise die bei derartigen Kühlöfen erwünschte Einstellbarkeit :der hintereinander vom Kühlgut zu durchlaufenden Wärniezonen gewährleistet werden kann, und zwar sogar für die beiden Stockwerke in solcher'Weise unabhängig voneinander, wie es für den praktischen Gebrauch weitaus zureichend ist.In Fig. 2, .the longitudinal section. Is. A particularly: recommendable one Execution given with more precise details. It is also carried out as in simply the adjustability desired in such cooling furnaces: the one behind the other can be guaranteed by the chilled goods to pass through heat zones, and indeed even for the two floors in such a way independently of one another as it is for the practical use is far sufficient.

Der äußeren Form nach soll es sich @um einen Ganzmetallkühlofen bandeln, der in bekamiter Weise durch h ochwärmeis,ollerende Wände 41 gegen Wärmeverluste nach, außen geschützt isst und dessen Metallgestell beispielsweise ,auf .einzelnen Rollenlagern 45 aufliegt. Der Kühlraum wird durch die beiden fördernden Bandtrume seiner Länge nach durchzogen. Die Förderbänder sind auf den Stützrollen 9 gelagert. Oberhalb des oberen Bandes ist eine Deckenmuffel 39 angebracht, die durch den Brenner 38 beheizt wird, während die Abgase durch den Abzug 4o abziehen. Unterhalb des unteren Bandes erfolgt die Hauptb.eheizung durch das Muffelsystem 3o bis 37. Dabei ist 30 eine Feuerbüchse mit einer gut wärmeleitenden Abdeckung 31, die durch .den Brenner 36 beheizt wird. Die Flamme schlägt über die Feuerbrücke in das Abzugssystem 32 bis 35, das aus mehreren parallelen Rekuperatorröhren bestehen mag. Die dabei horizontal liegenden Rekuperatorrohrstück e 32 werden gehalten durch senkrechte Verbindungsstücke 33, welche gleichzeitig bis zu einem ;gewissen Grade horizontale Konvektionsströme um die Röhren herum verhindern. 46 sind senkrecht gestellte oder senkrecht stellbare Trennwände als Fortsetzung der senkrechten Wände 33 und zum gleichen Zweck wie diese.According to the external shape, it should be an all-metal cooling furnace, which is protected from heat loss to the outside by high-temperature, rolling walls 41 and its metal frame, for example, rests on individual roller bearings 45. The length of the cooling chamber is traversed by the two conveying belt strands. The conveyor belts are mounted on the support rollers 9. A ceiling muffle 39 is attached above the upper band, which is heated by the burner 38, while the exhaust gases are drawn off through the vent 4o. Below the lower band, the main heating takes place through the muffle system 3o to 37. Here, 30 is a fire box with a cover 31 which is a good conductor of heat and which is heated by the burner 36. The flame strikes over the fire bridge into the exhaust system 32 to 35, which may consist of several parallel recuperator tubes. The recuperator pipe pieces 32 lying horizontally are held by vertical connecting pieces 33, which at the same time prevent horizontal convection currents around the pipes to a certain extent. 46 are vertically positioned or vertically adjustable partition walls as a continuation of the vertical walls 33 and for the same purpose as these.

Sowohl die Röhren 32 untereinander wie insbesondere die im Raum niedrigerer Temperatur sich anschließenden Röhren 34 können aus zweckmäßig gewähltem Material verschiedener Wärmeleitfähigkeit sein, z. B. 32 aus Schamotte, Sillimanit oder Carborundum, 34 aus Metall. Bei 35 sind die Röhren an einen Kamin. oder Saugzug angeschlossen.Both the tubes 32 below one another and, in particular, those in the space below Temperature adjoining tubes 34 can be made of appropriately selected material different thermal conductivity, e.g. B. 32 made of chamotte, sillimanite or carborundum, 34 made of metal. At 35 the tubes are on a chimney. or induced draft.

Die wichtige Wärmezufuhr durch Konvektion und Strahlung dieses Muffelsystemsnach oben kann in regelbarer Weise durch Schirmwände, die man durch angedeutete seitliche Schlitze 42 quer durch den Ofenraum einschieben kann, gehemmt oder abgeschattet werden.The important heat input through convection and radiation of this muffle system above can be regulated in a controllable manner by screen walls, which are indicated by side panels Slits 42 can slide across the furnace chamber, inhibited or shaded will.

In dieser Ausführungsform ist vor dem eigentlichen Kühlraum Platz für eilt Spannrollensystem 15, 16 für das untere Band und 23 bis 26 für das obere Band vorgesehen. Die Beschickung des unteren Bandes erfolgt durch die Stirnöffnung 17 oder durch eine oder mehrere seitliche Öffnungen 18, die des oberen Bandes durch eine odermehr ere seitliche öfinungen 27.In this embodiment there is space in front of the actual cooling space for rushes tensioning pulley system 15, 16 for the lower belt and 23 to 26 for the upper one Band provided. The lower belt is fed through the front opening 17 or through one or more side openings 18, which the upper band through one or more side openings 27.

Die Wärmezufuhr von der Untermuffel aus zum oberen Band kann durch die einschiebbaren Trennwände 44 gedämpft werden. Es ist aber auch denkbar, an Stelle von 44 elektrische Heizkörper anzubringen.The heat supply from the lower muffle to the upper belt can through the retractable partitions 44 are damped. But it is also conceivable in place of 44 electric radiators to be installed.

Ebenso können die dargestellten Konstruktionsteile 43 entweder schattenspendende Konstruktionsteile beim Gebrauch der Obermuffel sein oder elektrische Deckenheizkörper, besonders für den Fall, daß keine Obermuffel vorhanden ist. An Stelle von 44 kann sich durch den Kühlofen ganz oder teilweise eine vollständige Deckenwand, natürlich aus dünnen, gut leitendem Stoff, beispielsweise Blech erstrecken, in der zweckmäßig regelbare Lüftungsöffnungen zum Durchlaß des von unten aufsteigenden Heißluftstromes vorgesehen sind. Eine solche Bauausführung wird sich besonders dann empfehlen, wenn es sich darum handelt, im oberen Teil des Kühlofens ständig Gläser von besonders geringer Entspannungstemperatur (beispielsweise Bleikristallgläser) zu kühlen, oder wenn man im oberen Raum eine andere Atmosphäre haben will als im unteren. Bei .einer solchen Bauart ist sogar denkbar, . daß man im unteren Raum mit direkter' Feuerung arbeitet und dabei im oberen Raum doch eine Art MufFelbeheizung erzielt. Derartige Anordnungen können besonders von Vorteil sein bei Benutzung dieser Ofen für Einbrennzwecke.Likewise, the construction parts 43 shown can either provide shade Structural parts when using the upper muffle or electric ceiling heaters, especially in the event that there is no upper muffle. Instead of from 44 a complete ceiling wall can be completely or partially due to the cooling furnace, of course, made of thin, highly conductive material, for example sheet metal, extend in the appropriately adjustable ventilation openings for the passage of the rising from below Hot air flow are provided. Such a construction will be particularly useful then recommend, if this is the case, always glasses in the upper part of the cooling furnace of a particularly low relaxation temperature (e.g. lead crystal glasses) to cool, or if you want a different atmosphere in the upper room than in the lower. With such a design it is even conceivable. that one in the lower room works with direct firing and still has a kind of muffle heating in the upper room achieved. Such arrangements can be particularly advantageous when using them Oven for baking purposes.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE i. Tunnelofen, vorzugsweise mit Untermuffelbeheizung und mit endlosen durchbrochenen Förderbändern aus Drahtgeflecht mit mindestens 5o% freiem, durchlässigem Zwischenraum zum Kühlen von Hohlglaswaren, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere parallele; in passendem Abstand übereinander ,angeordnete Förderbänder in dem Tunnelofen über seine ganze Länge. . a. Glaskühlofen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Antriebstrommel für die Förderbänder. 3. GlasküMofen nach Anspruch i mit zwei parallel in Abstand durch den Kühlraum laufenden Förderbändern, .dadurch gekennzeichnet, daß das untere Band nach unten und das obere nach oben umgelenkt ist und beide vorzugsweise außerhalb des Kühlraumes zum Ofeneingang zurückgeführt sind. 4. Glaskühlofen nach Anspruch i und 3, gekennzeichnet durch ein weiteres Förderband zwischen den beiden andern, dessen rückkehrendes Bandtrum unabhängig im Kühlraum oder über die Antriebstrommel des oberen oder unteren Bandes zurückgeführt ist. 5. Glaskühlofen nach Anspruch i mit Untermuffelbeheizung, gekennzeichnet durch zwischen den Heizflächen und/oder den Förderbändern angeordnete, den Wärmeübergang von der Beheizungsmuffel regelnde, schattenspendende oder/und konvektionshemmende Zwischenwände. ö. Kühlofen nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch zusätzliche Wärmequellen an der Ofendecke, wie Deckenmuffel oder elektrische Heizelemente. 7. Glaskühlofen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine unterhalb des oberen Drahtförderbandes im Kühlraum eingebaute, ganz oder teilweise durchgehende, gut wärmeleitende, vorteilhaft mit regelbaren Durchlässen versehene Decke, z. B. aus dünnem Metall (Blech).PATENT CLAIMS i. Tunnel furnace, preferably with under muffle heating and with endless openwork conveyor belts made of wire mesh with at least 5o% free, permeable space for cooling hollow glassware by two or more parallel; at a suitable distance one above the other, arranged Conveyor belts in the tunnel furnace over its entire length. . a. Glass cooling furnace according to claim i, characterized by a common drive drum for the conveyor belts. 3. Glass furnace according to claim i with two parallel and spaced apart through the cooling space Conveyor belts,. Characterized in that the lower belt down and the upper is deflected upwards and both preferably outside the cooling chamber to the furnace entrance are returned. 4. Glass cooling furnace according to claim i and 3, characterized by another conveyor belt between the other two, its returning belt strand independently in the cold room or via the drive drum of the upper or lower belt is returned. 5. Glass cooling furnace according to claim i with lower muffle heating, characterized by the heat transfer arranged between the heating surfaces and / or the conveyor belts from the heating muffle regulating, providing shade and / or convection-inhibiting Partitions. ö. cooling furnace according to claim i to 5, characterized by additional Heat sources on the furnace ceiling, such as ceiling muffles or electrical heating elements. 7th Glass cooling furnace according to claim i, characterized by one below the upper wire conveyor belt Built-in, fully or partially continuous, highly thermally conductive, advantageous ceiling provided with adjustable openings, e.g. B. made of thin metal (sheet metal).
DE1938E0051934 1938-12-07 1938-12-07 Tunnel furnace for cooling hollow glassware Expired DE694386C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051934 DE694386C (en) 1938-12-07 1938-12-07 Tunnel furnace for cooling hollow glassware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051934 DE694386C (en) 1938-12-07 1938-12-07 Tunnel furnace for cooling hollow glassware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694386C true DE694386C (en) 1940-07-31

Family

ID=7081483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938E0051934 Expired DE694386C (en) 1938-12-07 1938-12-07 Tunnel furnace for cooling hollow glassware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694386C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327283B4 (en) * 1993-08-13 2005-10-06 Ernst Pennekamp Ohg Continuous furnace for the glass industry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327283B4 (en) * 1993-08-13 2005-10-06 Ernst Pennekamp Ohg Continuous furnace for the glass industry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421786A1 (en) Method and device for heating glass sheets
DE2637646B2 (en) Heating furnace
DE3436976C2 (en) Forehearth for molten glass
DE694386C (en) Tunnel furnace for cooling hollow glassware
DE1812509A1 (en) Oven for tempering or hardening glass objects with individual components containing self-contained air circulation or return devices
DE2448902C3 (en) Oven for baking waffles
DE2541836A1 (en) HARVESTING OVEN FOR MINERAL WOOL
DE2512485A1 (en) PROCEDURE FOR FIRING CERAMIC PRODUCTS IN A DISCONTINUOUS FURNACE AND FURNACE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3436055C1 (en) Industrial furnace/dryer combination
DE706674C (en) Process for cooling glass objects in duct ovens and glass cooling ovens
DE840587C (en) Gas heated grill
AT107687B (en) Method and device for cooling glass objects in a tunnel furnace.
DE3931301A1 (en) Tunnel furnace - has channel slits in the base for chain mounted pedestals to range through and carry the workpieces for firing
DE3437237C2 (en)
DE19920136B4 (en) kiln
DE1558559C3 (en) Hot gas convection oven
DE522503C (en) Duct cooler
DE481367C (en) Tunnel oven for cooling glassware
DE643743C (en) Electrically heated conveyor belt furnace
DE102007044995B4 (en) Tempering device for tempering objects
DE973036C (en) Continuous furnace with a chain or belt-shaped material conveyor
DE2647992A1 (en) TUNNEL SHAPED OVEN
DE466240C (en) Duct cooling furnace for glassware
AT338902B (en) DEVICE FOR PRODUCING COATED WIRE
DE637456C (en) Mobile box cooling oven