DE6941977U - HANGERS ON CLOTHES. - Google Patents

HANGERS ON CLOTHES.

Info

Publication number
DE6941977U
DE6941977U DE19696941977 DE6941977U DE6941977U DE 6941977 U DE6941977 U DE 6941977U DE 19696941977 DE19696941977 DE 19696941977 DE 6941977 U DE6941977 U DE 6941977U DE 6941977 U DE6941977 U DE 6941977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger according
fabric
strap
hanger
hanging strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696941977
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19696941977 priority Critical patent/DE6941977U/en
Publication of DE6941977U publication Critical patent/DE6941977U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DiPL-ING. LUDEWIG . DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZELDiPL-ING. LUDEWIG. DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL

Firma William Prym-Werke KG., 519 Ftolberg/Fheinland, Zweifaller Strasse 5-7Company William Prym-Werke KG., 519 Ftolberg / Fheinland, Zweifaller Strasse 5-7

Aufhänaer an BekleidungsstückenHangers on clothing

Die Neuerung bezieht sich auf einen Aufhänger an Bekleidungsstücken. Bisher war es üblich, Aufhänger mit Bändern aus textilem Werkstoff, aus Leder oder in Form von Metallketten auszubilden und durch Annähen an Bekleidungsstücken zu befestigen. Obwohl man die zur Nähbefestigung dienenden Endteile der Bänder verstärkte, z.B. durch Ble^hhül^en am Lederband oder Ringösen an Ketten, ist die FestigVeit dieser bekannten Aufhänger unzureichend. Dies ist vornehmlich darauf zurückzuführen, daß selbst zahlreiche Nähstiche nicht ausreichend reißfest sind und den bei Gebrauch auftretenden Zugbeanspruchungen standhalten können. Ein Nachteil ist weiterhin auch darin zu sehen, daß die Nähstiche an einem eng begrenzten Stoffbezirk des Bekleidungsstückes angreifen, der bei hohen Zugbeanspruchungen leicht ausreißt und zu einer bleibenden Beschädigung des Stoffes führt. Schließlich benötigt das Ausführen der Näharbeiten verhältnismäßig viel Zeit und macht eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich. Deshalb wird das Nähen vom heutigen Verbraucher als zu mühsam abgelehnt. The innovation relates to a hanger on items of clothing. So far it has been customary to design hangers with straps made of textile material, leather or in the form of metal chains and to attach them to items of clothing by sewing them on. Although the end parts of the straps used for sewing fastening were reinforced, for example by means of sheet metal sleeves on the leather strap or ring eyelets on chains, the strength of these known hangers is insufficient. This is mainly due to the fact that even numerous sewing stitches are not sufficiently tear-resistant and can withstand the tensile stresses that occur during use. A disadvantage can also be seen in the fact that the sewing stitches attack a narrowly delimited area of fabric of the item of clothing which easily tears out under high tensile loads and leads to permanent damage to the fabric. After all, carrying out the sewing work takes a relatively long time and requires a certain amount of skill. Therefore, sewing is rejected by today's consumer as too troublesome .

Man erhält den Vorteil einer nähfreien Anbringung eines Aufhängebandes an Bekleidungsstücken, wenn man einen Aufhänger verwendet, dessen Aufhängeband durch Befestigungskörper mit Nadeln, die zugespitzte Enden aufweisen, am Bekleidungsstück festlegt. Die Nadeln werden in Längsrichtung des Aufhängebandes durch den Stoff des Bekleidungsstückes gestochen und mit ihren Enden wieder This gives the advantage of a nähfreien mounting of a hanging strap on articles of clothing, if one uses a hanger, the suspension strap having through fastening body with needles, the pointed ends, defines the garment. The needles are pierced in the longitudinal direction of the hanging tape through the fabric of the item of clothing and again with their ends

herausgeführt und dabei die freiliegenden Nadelenden von Endteilen des Aufhängebandes aufgenommen.led out and thereby the exposed needle ends of End parts of the hanging tape added.

Es kommt aber darauf an, die Festigkeit der Aufhänger und die Anbringungssicherheit ihres Aufhängebandes mittels solcher Befestigungskörper optical zu erhöhen, ohne den Aufhänger kompliziert zu machen und die Handhabung bei Befestigung zu erschweren.But it depends on the strength of the hangers and to increase the attachment security of your hanging strap by means of such fastening bodies optical, without the Making hangers complicated and handling when attaching to complicate.

Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Fndteile des Aufh-ngebandes mit im wesentlichen quer zur Bandlänasrichtuna verlaufenden, gegen die Bandiitte hin weisenden Anschlaqflachen zu versehen und vor diesen Anschlaaflachen Stoffbereiche des Bekleidungsstückes durch die in den Stoff eingestochenen Nadeln wulstartig herauszuwölber. sowie in Anlage an den Anschlagflächen festzuhalten.For this purpose, it is proposed according to the invention that the end parts of the suspension tape be arranged essentially at right angles to the direction of the tape length running attachment surfaces pointing towards the band to be provided and areas of material in front of these attachment areas of the item of clothing to bulge out through the needles inserted into the fabric. as well as in contact with the stop surfaces to hold on.

Eei auf den Aufhänger bei bestimmungsgemäßoin Gebrauch einwirkenden Zugbeanspruchungen, werden die Kräfte von den Anschlaaflächen des Bandes unmittelbar auf die herausgewclbten Stoffbertiche des Bekleidungsstückes übertragen. Die quer zur Bandlär.gsrJ chtursg verlaufenden Ar3chlagflachen weisen in Richtung der auf das Aufhängeband wirkenden Zugbeanspruchungen. Sofern die Anschlagflachen geneigt zur BandlMngsrichtung verlaufen, ist für diese Betrachtung die Querkomponente dieses Verlaufs zur Bandlängsrichtung bestimmend. Wird nun - bezüglich der Zugebeanspruchungen vor diesen Anschlagflächen der Stoff des Bekleidungsstückes durch die Nadeln herausgewölbt, so wird der Kraftfluß von der Anschlagfläche sofort an den Stoff abgegeben, ohne daß die Nadeln als übertragungselement zur Kraftübertragung verwendet werden. Die Nadeln haben lediglich die Aufgabe Stoffbereiche dec Bekleidungsstückes an dem gewünschten Ort, wc der Aufhänger angreifen soll, herauszuwölben und in dieser Lage vor den Anschlagflächen zu halten. Je höher die auf das Aufhängeband wirkenden Zugbeanspruchungen sind, umso fester werden ihre Anschlagflächen gegen den Stoff gedrückt. In the event of tensile stresses acting on the hanger when it is used as intended, the forces are transmitted from the attachment surfaces of the belt directly to the protruding fabric areas of the item of clothing. The impact surfaces running transversely to the belt noise point in the direction of the tensile stresses acting on the suspension belt. If the stop surfaces run inclined to the longitudinal direction of the belt, the transverse component of this course to the longitudinal direction of the belt is decisive for this consideration. If now - with respect to the tensile stresses in front of these stop surfaces, the fabric of the garment is arched out by the needles, the flow of force from the stop surface is immediately transferred to the fabric without the needles being used as a transmission element for power transmission. The needles only have the task of bulging out areas of fabric from the item of clothing at the desired location where the hanger is intended to grip and to hold them in this position in front of the stop surfaces. The higher the tensile stresses acting on the hanging strap, the more firmly its stop surfaces are pressed against the fabric.

-3--3-

69*1977 ut 7469 * 1977 ut 74

Die Festigkeit der Ai 1 rinnunn ist auP.erordpr.t! ich her! , voi ] hierfür die Peißfestigkeit des herausnovo] h tpr Ptrrfos urtor Einschluß benachbarter Stoffzcnen )-pst ir-mr -nd ist, !Yr 'm* -m; und die Herstellunn des Aufhängers ist einfach, \-'ri ] rlas PcTd lediglich Anschlaaf lachen für den Stof^ und A uf nnh.r rn fur dir Nadelenden erfordert. Ferner ist die ΛΗ rincurr· des Auf}..'rnt bandes leicht durchzuführen, veil die ?'ad«=ln '1^r Fef rsti.nun.r's-körner nur in Längsrichtung des Aufbände}· andes durch ein rt.üci·· des Stoffes aestochen zu v;erden brauchen, ur dann Mt ι'γτ. wieder herausaeführten nac'.elsnitzen in rufnhren ir. den rndteilen des Aufhrnael andes eir.nelanert zu werden.The strength of the Ai 1 rinnunn is exceptional! me here! , voi] for this is the piss resistance of the outnovo] h tpr Ptr r fos urtor inclusion of neighboring material zones) -pst ir-mr -nd,! Yr 'm * -m; and the Herstellunn the hanger is simple, \ - 'ri] RLAS PCTD only Anschlaaf laugh for Stof ^ and requires O n nnh.r rn before thee needle ends. Furthermore, the ΛΗ rincurr · of the up } .. 'rn t band is easy to carry out, because the?' Ad «= ln ' 1 ^ r Fef rsti.nun.r's-grains only in the longitudinal direction of the up} · andes through a rt. üci ·· need to ground the matter aestochen, ur then Mt ι'γτ. again herausaeführten nac'.elsnitzen in rufnhren ir. to be eir.nelanert of Aufhrnael andes the rndteilen.

Bedeutsam ist dabei, daß ein derartiner T^ufΙιγπγγτ vie lor Irjcb·· vom Bekleidunosstück aelösL und an der aleichen rtnH", 7.r. zv;ecks Justierung, oder an einer anderen F tolle Mos ' oV 1 oi (" ir^s Stückes anaebracht verden kann. Ebenso v"re r r^rlicb, sc'tp'. und ohne Resch Jiauna des Stoffes einen Γ uf h:;r:rrer curr1 rirrr. anderen Aufhänger dieser Art zu ersetzen. F-ch! iePli rh ! ,inr. rar. auc bei mehrfach iUiereinanderlieorenden Stoffen dos IV· 1 riviunrs st 'ic!Tp mit den Nadeln des Befestiaunnskorr^rs nur lic inneren Tn 1^r erfassen, so dai! auf der Außenseite des Pek] c idur<-rssf-i;cl'os , weil Jie äußerste Stoff lane nicht nitei r-rif ^rr ist, nrr ort und die Art der Befestigung unsichtbar MoUen.It is significant that such a T ^ ufΙιγπγγτ vie lor Irjcb ·· from the piece of clothing aelösL and on the same rtnH ", 7. r . Zv; ecks adjustment, or on another F great Mos' oV 1 oi (" ir ^ s other hangers rrer curr 1 rirrr this type to replace F-ch iePli rh:;: can verden piece anaebracht also v "re rr ^ rlicb, sc'tp 'and without Resch Jiauna the substance a Γ uf h.. r..! !..! r, inr rare auc with multiple iUiereinanderlieorenden substances dos IV · 1 riviunrs st 'ic Tp with the needles of Befestiaunnskorr ^ rs only lic inner Tn 1 ^ capture so dai on the outside of the Pek] c Idur <! - rssf-i; c l 'os, because Jie outermost fabric lane is not nitei r-rif ^ rr, nrr ort and the type of attachment is invisible MoUen.

Man erhält augenräate AnschJar.flachen ar. don Tndteilen des AufhHngebandes insbesondere dann, wenn die rr.d teile rit '.Vr) iPitrrungen versehen werden und die Anschliff lHcfccn dal ei u:nh Bandbreite verringerte Absätze aebildst werden. f!an erhält durch die Verbreiterungen e.ne Verstärkung der Fndteile, die crotz der Absätze die Festigkeit des Aufhänaebandes nicht beeinträchtigen. Darüberhinaus läßt sich der Aufhänger sehr flach halten, so daß er beim Tragen der Bekleidungsstücke nicht stört. Tn diesen rand- seitigen Verbreiterungen des Aufhänaebandes sind zur Aufnahme der Nadelenden parallel zur BandlMnosrichtung verlaufende Bohrunoen One obtains augenräate AnschJar.flachen ar. Don the parts of the hanging strap, especially if the rr.d parts are provided with stanchions and the bevels lHcfccn so that reduced heels are shown on a band width. Due to the widening, f! an receives a reinforcement of the end parts, which despite the heels do not impair the strength of the hanging strap. In addition, the hanger can be kept very flat so that it does not interfere with wearing the items of clothing. In these widened edges of the suspension tape, there are holes running parallel to the direction of the tape in order to receive the needle ends

vorgesehen. Zweckmäßiaerweise ordnet nan an den beiden Länasrändern jedes Endteils symmetrisch zur Lännsmittellinie verlaufende Absätze an. VJeil die Abstützstellen des Fndteils auf qegenüberliegenden Prindern des Bandes verhältnismäßig veit voneinander entfernt sind, ist ein Verkanten des Aufhänaers bei unnleichmäßiaen Zugbeanspruchungen und damit die Gefahr eines unerwünschten Lösens des Aufhängers vermieden. Es ennfichlt sich dabei, die Anschlaoflachen selbst mit den öffnungen für den Eintritt der Nadelenden in die Aufnahmen des ^ufhänaebandes zu versehen. Obwohl die Madelsnitzen funktionsr.äßig wegen der oben erwähnten Herauswölhung des Stoffbereiches vor den Anschlaaflachen oberhalb der Stoffbahn lienen müssen, sind sie damit zunächst einmal entschärft. Ferner ist es damit möalich, den Pefestiaun^skörper mit seinen Nadelspitzen im. Richtungssinn auf die Bandenden zu durch den Stoff des Bekleidungsstückes zu stechen und in diesem Sinne in die Aufnahmen des Bandes einzuführen. Bei Befestigungen dieser Art verden bei wachsender Zuabeanspruchunq die Fndteile des Aufhängebandes mit ihren Aufnahmen in zunehmendem Sinne auf die Nadelenden aufgeschoben, so daß die Festigkeit, der Anbringung dadurch sonar gesteigert wird. Um das wulstartige Herauswölben der Stoffbereiche vor den AnscMaaflachen des Auf^änrrebandes besonders ausaeprägt auszubilden, empfiehlt es sich, die Befestigungsl· örper auch mit ihren hinteren, von den Nadelspitzen abgekehrten Betätigunnsenden, die zur Handhabung des betreffender Befestiounaskörpers diener, nach Anbringung auf der Schauseite des Aufhänaebandes anzuordnen. Damit führt die Stoffbahn vor dem Anschlag einen ausaepräaten Λ -förmigen (omega-förmigen) Verlauf aus, der eine ausgezeichnete Anlaaewirkuna hervorruft.intended. Appropriately, nan arranges paragraphs running symmetrically to the longitudinal center line on the two longitudinal edges of each end part. VJeil the support points of the bottom part on opposite prisms of the tape are relatively far apart, tilting of the hanger in the event of non-uniform tensile stresses and thus the risk of undesired loosening of the hanger is avoided. It is necessary to provide the attachment surfaces themselves with the openings for the entry of the needle ends into the receptacles of the suspension tape. Although the Madelsnitzen have to be functional because of the above-mentioned bulging of the fabric area in front of the attachment surfaces above the fabric, they are initially defused. Furthermore, it is possible to insert the body of the pestión with its needle points in the. Sense of direction towards the ends of the tape to pierce through the fabric of the garment and in this sense to insert it into the recordings of the tape. With fastenings of this type, with increasing additional demands, the end parts of the suspension tape with their receptacles are increasingly pushed onto the needle ends, so that the strength of the attachment is thereby increased sonically. In order to make the bulge-like bulging out of the fabric areas in front of the attachment surfaces of the mounting tape particularly pronounced, it is recommended that the fastening bodies also with their rear actuating ends facing away from the needle tips, which are used for handling the fastening surface in question, after attachment to the visible side of the To arrange hanging tape. In this way, the web of material executes a special Λ -shaped (omega-shaped) course before the stop, which produces an excellent start-up effect.

Von Vorteil ist es dabei, das hintere Betätiounasende des Befesti-'ungskörpers , das auf der Fchauseite des Aufhänerebandes liegt, ar. einem Sperrwulst ur Anlage kommen zu lassen, dj.^ auf dem /ufhär.gebnnd angebracht ist. Damit ist zunächst einmal sicheme-It is advantageous here to use the rear actuating nose end of the fastening body , which is on the side of the hanging strap, ar. a locking bead to let ur plant come, dj. ^ on the /ufhär.gebnnd is attached. First of all, this means that

stellt, daß der Befestigungskörper im Schließzustand in die gewünschte Endlage bezüglich des Bandenteils gelangt und daiuit seine Nadelspitzen im vorgesehenen Ausmaß in die Aufnahmen der Endteile eingreifen. Zugleich bringt der Sperrwulst eine zusätzliche Sicherung dafür, daß der Befestigunciskörper sich nicht unkontrolliert wieder aus seinem Schließzustand lösen kann. Um den Befestigungskörper vom Aufhängeband zu lösen, muß sein hinteres Betätigungsende unter Kraftaufwand über den Sperrwulst angehoben werden. Schließlich ist ein solcher Sperrwulst auch von Vorteil, wenn es bei dehnungselastisch ausgebildeten Aufhängebändern durch große Zugbeanspruchungen zu Dehnungen kommt. V?ürde nämlich du:rch solche Dehnungen z.B. infolge Reibungsschlusses der Befestigungskörper mit seinen eingelagerten Madelenden im Lösungssinne mitgenommen werden, so wird bei Entspannung des Bandes die Sperrwulst ihn in jedem Fall wieder in seine Ausgangslage zurückdrücken. Eine unbeabsichtigte Lockerung der Befestigung kann somit nicht eintreten.represents that the fastening body reaches the desired end position with respect to the band part in the closed state and daiuit its needle points in the intended extent in the recordings of the Engage end parts. At the same time, the locking bead provides additional security for the fastening body cannot be released from its closed state in an uncontrolled manner. To detach the fastening body from the hanging strap, the rear end of the actuation must be lifted over the locking bead using force. Finally, there is such a locking bead It is also an advantage if there is a high tensile stress in elastic suspension straps Stretching comes. You would say: rch such expansions e.g. as a result of the frictional connection of the fastening body with its embedded Madelenden be taken along in the sense of a solution, so is relaxation of the tape, the locking bead will always push it back into its original position. Accidental loosening of the Attachment can therefore not occur.

Es empfiehlt sich, den Befestigungskörper aus zwei, vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden Nadeln zu bilde.i, die an ihrem Ende durch eine Brücke, z.B. durch ein gemeinsames quer dazu verlaufendes Betätigungsende, miteinander verbunden sind. Die einfachste Ausgestaltung besteht dabei darin, den Beiestigungskörper mit seinen Doppelnadeln einstückig, insbesondere aus Stahldraht, auszubilden und ihm dabei eine U-Form zu geben. Ein derartiger Bef estigunge-körper hat zunächst den Vorteil mit seinem gemeinsamen Betätigungsende sicher über der Schauseite des Aufhängebandes zu liegen. Bei Verkantungen des Aufhängebandes infolge ungleichmäßiger Belastung an seinen Längsrändern wird über die durch das gemeinsame Betätigungsende verbundenen Doppelnadeln ein Ausgleich geschaffen. Sollte eine der Nadeln im Lösungssinne belastet werden, so wird die damit verbundene andere Nadel über das gemeinsame hintere Verbindungsstück nur um so fester im Sinne erhöhten Eingriffs in Schlief.lage gehalten. Faner kann eine NadelIt is advisable to form the fastening body from two needles, preferably running parallel to one another, which are connected to one another at their end by a bridge, for example by a common actuating end running transversely thereto. The simplest embodiment consists in forming the attachment body with its double needles in one piece, in particular from steel wire, and in doing so giving it a U-shape. Such a fastening e- body first has the advantage of lying securely with its common actuating end over the visible side of the hanging strap. If the hanging strap tilts as a result of uneven loading on its longitudinal edges, compensation is created by means of the double needles connected by the common actuating end. Should one of the needles be loaded in the sense of the solution, the other needle connected to it is kept in the sleeping position all the more firmly in the sense of increased engagement via the common rear connecting piece. Faner can be a needle

-G--G-

nur dann aus ihrer Schließlage herausgezogen werden, wenn auch die damit verbundene andere Nadel in gleichem Sinne herausbewegt wird, durch ungleichmäßige Belastung an aeaenüberliegenden Längsrändern ist dies grundsätzlich nicht zu befürchten. Schließlich wurd durch das gemeinsame über dem Band liegende Betätigungsende und die Zwei-Punkt-Befestigung der Nadeln bei Verkantungen des Bandes die Plan-Lage des Bandes bezüglich der Stoffbahn des Bekleidungsstückes im Bereich jeder AnbringungssteHe sichergestellt.can only be pulled out of their closed position if the other needle connected to it is also moved out in the same way, due to uneven loading of the areas lying opposite each other In principle, this is not to be feared along the longitudinal edges. Finally got through the common over The end of the actuation lying on the tape and the two-point fastening of the needles in the event of tilting of the tape the flat position of the tape with regard to the length of fabric of the garment in the area of each attachment point.

Es empfiehlt sich, das hintere Betätigungsende des Befestigungskörpers bogenförmig auszubilden, womit man den Vorteil erhält, daß der erfasste Stoff mit dem Anhängeband nicht in einen sonst vorhandenen scharfen Winkel zwischen den Nadeln und diesem Verbindungsstück sich einzwängt; vielmehr verläuft das bogenförmige Verbindungsstück von Stoff frei zwischen den Deoppelnadeln über die Schauseite des Aufhängers. Im Zusammenhang mit der oben erwähnten Sperrwulst ist es vorteil, ft, auch dieser entsprechend der Bogenform im Verbindungsstück einen bogenförmigen Verlauf zu geben, so daß diese das hintere Verbindungsstück des Betätigungskörpers breitflächig umschließen kann. Bei Drehungen des Bandes an seiner Befestigungsstelle kann der oebogene Sperrwulst einer gleichmäßigen Bogenkrümmung am Betätigunasende des Befestigungskörpers folgen; ohne dabei seinerseits Kräfte auf das Betätigungsende des Befestigungskörpers auszuüben. Durch die großflächige Anlage wird zudem auch eine besonders wirksame Sperrwirkung gegenüber unbeabsichtigter Lösung des Befestigungskörpers erreicht. It is advisable to make the rear actuating end of the fastening body arcuate, which has the advantage of that the captured material with the attachment tape does not fall into an otherwise sharp angle between the needles and the latter Connector cramping; rather, the arcuate connector of fabric runs freely between the Deoppen needles over the face of the hanger. In connection with the above-mentioned locking bead, it is advantageous to use this as well according to the arch shape in the connector an arch-shaped one To give course, so that it can enclose the rear connecting piece of the actuating body over a wide area. When turning of the tape at its attachment point can be the curved locking bead follow an even curve curvature at the actuating end of the fastening body; without putting any forces on it Exercise actuating end of the fastening body. The large area also makes it a particularly effective one Achieved locking effect against unintentional release of the fastening body.

Aus Gründen einfacher Herstellung empfiehlt es sich, das Aufhängeband einstückig aus weichem, flexiblem Kunststoff auszubilden, zusamme, mit seinen die Aufnahmen für die Nadelenden aufweisenden Endteilen, Verbreiterungen, Sperrwülsten und cVil. Das Band kann sehr flach ausgebildet v/erden, was boi der Verwendung der mit Doppelnadeln ausoestalteten U-förmicren Befestigungs-For reasons of ease of manufacture, it is advisable to form the suspension strap in one piece from soft, flexible plastic, together with its end parts, widenings, locking beads and cVil, which have the receptacles for the needle ends. The tape can be designed to be very flat, which can be achieved by using the U-shaped fastening

körpern sich als sehr günstig für die Montane und Sicherheit der Anbringung erveist. Fs empfiehlt sich dabei zvecVs Anpassung des Aufhängebandes auf den jev/eils zur Vorwendunn kommenden Stoff des Pekleidunasstückes das Aufhänneband aus durchscheinendem, insbesondere alasklarem Kunststoff .jzubiiöjn, v;ie Polyvenylcolorid. Damit besitzt das chängeband stets die "Grundfarbe" des Bekleidungsstückes, v/eil der Stoff durch das Band hindurch inner sichtbar ist.body themselves as very favorable for the montane and security the attachment. ZvecVs is recommended Adjustment of the hanging strap on the jev / eils for Vorwendunn the hanging tape on the coming fabric of the pekleidun piece Made of translucent, especially clear plastic .jzubiiöjn, v; ie Polyvenylcolorid. So that owns the chängeband always the "basic color" of the garment, because the fabric is internally visible through the tape.

Weil die Festigkeit der Anbringuna hei der Erfindung durch das eingangs aenannte unmittelbare 7^uf einmiderwirken von Stoff und Aufhängeband bedingt ist und bpi wachsender Zunbeansnruchuna nur eine umso festere Anlage zwischen Stoff und Anschlao an Fnde des Aufhängebandes bewirkt wird, besteht sonar die Gefahr, daß bei extremen Zugbeansnruchunaen aanze Stoffbezirke ausgerissen werden, ohne daß die Befestiguna zv/ischen Aufhänaprn und Ppkleidungsstück sich löst. Da in einem solchen lalle es eher erwünscht ist, daß das billige Aufhänaeband durchreißt, empfiehlt es sich, das Aufhänaeband mit einer Schwächunaszone zu versehen, deren Bruchlast geaenüber der Peißfestiakeit des Stoffes etwas geringer ist. Man wird nänlich lieber in Kauf nehmen, daß bei extremen Belastungen das Afhänrreband zerstört wird, als den Stoff des Bekleidungsstückes zu beschädigen, zumal der erfindungsgemäße Aufhänger weaen seiner einfachen Gestaltung sehr preisgünsticr ist, sich leicht anbringen bzw. lösen läs'st und dabei zu keinen Beschädiaungen des Stoffes am Bekleidungsstück führt, also ohne weiteres durch einen neuen ersetzbar i^t.Because the strength of the attachment in the invention by the Immediate action of substance mentioned at the beginning and hanging strap is conditional and bpi of increasing Zunbeansnruchuna only an all the more solid attachment between material and attachment to find caused by the hanging strap, there is a risk that, in the event of extreme tensile stresses, aanze areas of fabric will be torn out without the fastenings for hanging and clothing dissolves. Since it is more desirable that the cheap hanging strap tears in such a lall, recommends it is, the hanging strap with a weak zone to be provided, the breaking load of which exceeds the piss strength of the Substance is slightly lower. Indeed, one would rather accept that extreme loads will destroy the attachment strap is considered to damage the fabric of the garment, especially since the hanger according to the invention weaen its simple design is very inexpensive, easy to attach or detach and no damage to the fabric on the garment leads, so easily replaceable by a new i ^ t.

Um eine höhere Festigkeit des aus Kunststoff in Spritz-GuP-Vrrfahren hergestellten T^ufhannebandes zu erreichen, emnfiehlt os sich dieses in Längsrichtunn der Achse, von d-on Fnden her zu spritzen, dann in Flußriehtunrr könnt es, vle fp?t"estpi H zu einer gewissen Ausrichtung clor lnnn]ichen 'ΐο1ρν;'··ρ, ei-in Bandiänosrichtuna r.u einer Frhöhunrr der P.ancn "^s t i"1'^ ί ι. Das erf indunnsnenä ße Aufhäncieband v.'irc"! in dieser· Γη] 1 ir :; In order to achieve a higher strength of the Tufhannebandes made of plastic in the injection-GuP process, it is recommended to inject it in the longitudinal direction of the axis, from the end, then in the direction of flow it can, vle fp? T "estpi H to a certain orientation clor lnnn] cozy 'ΐο1ρν;' ·· ρ, egg in a Bandiänosrichtuna ru Frhöhunrr the P.anc n "^ s t i" 1 '^ ί ι the erf indunnsnenä SSE Aufhäncieband v.'irc. "! This · Γη] 1 ir:;

P.ichtup.r-T, in der es bei bestinmungsgenäRen Gehrauch zu den Zugbeanspruchungen kommt, eine höhere Festigkeit aufweisen.P.ichtup.r-T, in which it is also possible for predefined hearing impairments the tensile stresses, have a higher strength.

Ir. den Zeichnungen ist die Erfindung in einen Ausführungsbeispiel darnestellt. Es zeigen: Ir. the drawings show the invention in an exemplary embodiment. Show it:

Fiq. 1 die Draufsicht auf einen an den Stoff eines Bekleidungsstückes angebrachten erfindungsoeräßen AufhängerFiq. 1 shows the plan view of a device according to the invention attached to the fabric of an item of clothing hanger

Fig. 2 in starker Verarößerung die Draufsicht auf ein Fndteil des Aufhänaebandes,Fig. 2 shows a plan view in strong enlargement a part of the hanging tape,

Fig. 3 die Seitenansicht auf der. Endteil des Aufhängebandes von Fia. 2,Fig. 3 shows the side view on the. End part of the hanging strap from FIG. 2,

FifT. 4 die ^r.erschr.ittansicht durch das Aufhangeband längs der Schnittlinie TV-IV von Fig. 2FifT. 4 the right-angled view through the hanging strap along the section line TV-IV of FIG. 2

r-g. 5 in starker ^rrtrrößerunn die Draufsicht auf einen zugeht1 riaer., eine Doppelnadel aufweisenden Refestigunfskörper,rg. 5 in strong ^ rrtrrößerunn the top view of an approaching 1 riaer., A double needle having fixing body,

Fig. C ir. vergrößerter Draufsicht die Fandhabunr des orfindunosaemäßen Aufhängers bei seiner Befestigung an Bekleidungsstück,Fig. C ir. Enlarged plan view of the Fandhabunr orfindunosaeme hanger in its attachment on clothing,

Fig. 7 in Seitenansicht und starker Vergrößerung dasFig. 7 in side view and strong enlargement that

Ende des erfir.dunasaernäß gestalteten Aufhängers nach seiner Befestigung an einer Stoffbahn eines Bekleidungsstückes, wobei die Stoffbahn im Schnitt dargestellt ist.End of the inventively designed hanger after its attachment to a fabric web of an item of clothing, the fabric web in the Section is shown.

Der gezeigte Aufhänger 10 besteht aus einem Aufhänaeband sowie zv.'ei damit an jedem Endteil 12,13 des Bandes 11 zusammenwirkenden Befestigungskörpern 14. Das Aufhängeband 11 istThe hanger 10 shown consists of a suspension strap and zv.'ei fastening bodies 14 cooperating therewith at each end part 12, 13 of the strap 11. The suspension strap 11 is

Q -Q -

bezüglich der in Fig. 1 strichpunktiert einaezeichneten Längsmittellinie 15, die in Bandlängsrichtung verläuft, symmetrisch gestaltet, wit auch die beiden Endteile 12,13 zu der ebenfalls strichpunktierten Fig. l angedeuteten Quermittellinie 16 spiegelbildlich zueinander gleichgestaltet sind.with respect to the longitudinal center line drawn in dash-dotted lines in FIG. 1 15, which runs in the longitudinal direction of the tape, symmetrically designed, wit the two end parts 12, 13 to the also dash-dotted Fig. 1 indicated transverse center line 16 are mirror images of each other.

Die Endteile 12,13 sind bezüglich der Bandbreite im mittleren Teilstück 18 mit randseitigen Verbreiterungen 17 versehen, die Verstärkungen der Bandendteile bewirken, ohne die flache Ausbilduna des Aufhängebandes 11 ausweislich der Fig. 3 nennenswert zu erhöhen. Wie aus Fig. 2 besonders deutlich hervorgeht, sind die Endteile 12 gegenüber dem mittleren Teilstück 18 des Bandes 11 mit scharfen Absätzen 19 versehen, die quer zur Bandlängsrichtung 15 verlaufende Arschlagflächen 20 bilden.The end parts 12, 13 are in the middle with respect to the bandwidth Section 18 provided with widenings 17 on the edge, which effect reinforcements of the band end parts without the to increase the flat design of the suspension strap 11 as shown in FIG. 3 appreciably. As from Fig. 2 in particular it can be clearly seen that the end parts 12 are provided with sharp shoulders 19 opposite the middle section 18 of the band 11, the arresting surfaces running transversely to the longitudinal direction 15 of the tape 20 form.

In den seitlichen Verbreiterungen 17 des Banies 11 sind parallel zur Bandlängsrichtung 15 verlaufende Bohrungen 21 vorgesehen, deren Eintrittsöffnungen an den Anschlagflächen 20 arsmünden. Ir einiger Entfernung vor jedem Endteil 12 besitzt das Band einen Sperrwulst 22, der durch eine Abstufung auf der Schauseite 2 3 des P.andes gebildet ist. Auf der Unterseite 24 des Bandes 11 vollführt das Band über einein Fig. 3 erkennbare Böschung 25 einen gewinkelten Verlauf, wodurch die Materialdicke trotz der Abstufung an der Sperrwulst 22 erhalten bleibt. Im Bereich der seitlichen Verbreiterungen 17 im Endteil 12 ist die Werkstoffdicke wegen der eingelassenen Bohrungen 21 ein klein wenig stärker, als in der dazsichen liegenden Zone 26, wie aus der Querschnittsdarstellung von Fig. 4, aber auch aus Fig. 3 zu entnehmen ist. In the lateral widenings 17 of the bank 11, bores 21 running parallel to the longitudinal direction 15 of the belt are provided, the inlet openings of which open onto the stop surfaces 20. Some distance in front of each end part 12, the band has a locking bead 22 which is formed by a step on the front side 23 of the P.andes. On the underside 24 of the belt 11, the belt follows an angled course over a slope 25 which can be seen in FIG. 3, whereby the material thickness is maintained despite the gradation at the locking bead 22. In the area of the lateral widenings 17 in the end part 12, the material thickness is slightly thicker than in the adjacent zone 26 because of the recessed bores 21 , as can be seen from the cross-sectional view of FIG. 4, but also from FIG. 3.

Das Aufhängeband 11 ist aus glasklarem, weichem, flexiblem Kunststoff, nämlich Polyvenylchlorid durch Spritzguß hergestellt, wobei die Einspritzung des Werkstoffes in die Form von den Endteilen 12 in Bandlängsrichtung 15 erfolgt. Damit ist in diesem Fall das Aufhängeband mit all seinen Teilen, einschließlich Verbreiterungen, Bohrungen, Sperrwülste und Bandmittelstücke 18β8Αί4&33?1&|β$4*ΐη Arbeitsgang herstellbar. The suspension strap 11 is made of crystal-clear, soft, flexible plastic, namely polyvinyl chloride, by injection molding, the material being injected into the mold from the end parts 12 in the longitudinal direction 15 of the strap. In this case, the suspension strap with all its parts, including widenings, bores, locking beads and strap center pieces 18β8Αί4 & 33? 1 & | β $ 4 * ΐη, can be produced in an operation.

-10--10-

Dabei wird auf der Schauseite 23 kurz vor der Sperrwulst 22 ein Hinweispfeil 27 aufgeformt, der für die später noch zu erläuternde Handhabung beim Befestigen des Aufhängers auf dia Lage der Sperrwulst 22 einen Hinweis neben soll. Statt einer einstückigen Kunststoffherstellung des Aufhängebandes 11, könnte dies auch aus einem Textilband in sdnem mittleren Teilstück mit endseitig aus Kunststoff angeformten Endteilen gebildet sein. In gleichem Sinne könnten Ledorbänder oder Metallketten im mittleren Teilstück des AufhSnaebandes nach der Erfindung verwendet werden.In this case, an arrow 27 is formed on the front side 23 shortly before the locking bead 22, which will be closed for the later explanatory handling when attaching the hanger on the position of the locking bead 22 should be a note next to. Instead of a one-piece plastic production of the suspension strap 11, could this also from a textile band in sdnem middle Part can be formed with end parts molded from plastic. In the same sense, leather bands or Metal chains in the middle section of the AufhSnaebandes of the invention can be used.

Eine besonders zweckmäßloe Form eines Befestigungskn^ners 14 ist in einem zu Fig. 2 entsprechend großem Maßstab in Fio. 5 dargestellt. Der Befestigungskörper 14 besteht hier aus eineir einstückig aus Stahldraht gebildeten U-förmigen Eüael. Seine beiden Schenkel bilden zwei parallel zueiii Jer verlaufende Nadeln 30, die hinten durch einen bogenförmig verlaufenden Zwischensteg verbunden sind, der das hintere Betätiaungsende 31 der Befestigungskörpers 14 bildet. Der Materialquerschnitt des Stahldrahtes ist, wie aus den Maßanqaben aus Fig. 6 zu entnehmen ist, gering. Die Nadelenden 32 sind durch schräges Abschneiden des Drahtes zugespitzt. Fs wäre aber auch möglich, die Zuspitzung durch Anschleifen der Enden herzustellen.A particularly expedient form of a fastening knob 14 is on a scale corresponding to that of FIG. 2 in FIG. 5 shown. The fastening body 14 consists here of einir U-shaped Eüael formed in one piece from steel wire. Its two legs form two parallel zueiii Jer Needles 30, the back through an arcuate Intermediate web are connected, which forms the rear actuating end 31 of the fastening body 14. The material cross-section of the steel wire, as can be seen from the dimensions in FIG. 6, is small. The needle ends 32 are oblique Cut the wire to a point. However, it would also be possible to produce the point by grinding the ends.

In Fig. 6 ist eine Phase des Befestigungsvorganges des erfindungsgemäßen Aufhängers an einem Bekleidungsstück 33 dargestellt, während in Fig. 7 demgegenüber noch stärkere Vergrößerung der Endbefestigungszustand zu erkennen ist, wobei das Bekleidungsstück der Einfachheit wegen nur mit einer Gewe.belage 33 veranschaulicht wird, üblicherweise besteht das Bekleidungsstück aus mehreren übereinanderliegenden Gewebelagen, die, bis auf die auf der Außenseite des Bekleidungsstückes liegenden, in gleichem Sinne wie die Stoffbahn 33 In Fig. 6 a phase of the fastening process of the hanger according to the invention on an item of clothing 33 is shown, while in Fig. 7, on the other hand, an even greater magnification of the final attachment state can be seen , the item of clothing being illustrated only with a fabric covering 33 for the sake of simplicity, usually the item of clothing consists of several superimposed layers of fabric which, apart from those lying on the outside of the item of clothing, in the same sense as the web of fabric 33

8941977 U t.7*8941977 U t.7 *

von Fin. 7 behandelt vprden. Diese- letzte MuPorstr '!ovnV^ Lahn deckt die Bef estinunnsst-el Ie des Au^h'inners al·.from Fin. 7 treated vprden. This- last MuPorstr '! OvnV ^ Lahn covers the Festinunnsst-el Ie des Au ^ h'inner al ·.

Zur Anbringunn des Aufhenaers v.'ird zunächst dar, ruf}>-'r.rro~ b?nd 11 mit seinen Tndteilen 12,1 j auf die Anbrincrungsstellen eic; Stoffes 33 des Po aehalten. Dabei ist darauf zu achton, daP. der rrrrrvijst 22 nacii oben v/eist, das hei Pt die vorbestirnte F chrvusei te 2 3 des Aufhängers 11 nach oben neVehrt ist. p-raufnir vird der U-fcrmige Fefestiqunrrsk.rrper 14 r1t seiner hinteren !< >^enförmigen Betatigunasende 31 euer über das /ufhnnae! ir:<! 1 1 gelegt, wobei die Nadelspitzen 32 aeoen die Findender. 12 weisen und sich beidt;ej ti "e der I.'inasränder ir. rittleren Bandteilstück 18 zunächst befinden. Panach vir:1 der Γ.-f <-st-.iaunskörper 14 mit seinen beiden Nadeln 3r> m ! .;ndlr:nrsrichtnr.T eingestochen id nach Durchfahren eines kurzer. Ftoft ■ IPtUc1T^ 28 mit seinen Nadelspitzer. 32 visrier uur der Ffof fol er.-ei te 33 herausgeführt, wie au« Fin. C zu erVerner ist. PnVei "ird mit einen Finner 34 dns Fnde 12 des Auf hän.eol- nndes 12 ^e^. t.rehalten, während mit einen anderen Finner auf der reoerM er Iirgenden Seite auf das nerundete P.etS^i^unosencle 3 1 de ρ r>r ■«",-.;tigungsko r per55 31 eine Schubkraft nerei ^as P.ardend.r '-ir ιι^γό::· t v/ird. Dabei gelangen die Nadelspitzen 3 2 in die "o'-runnr :■ 2 1 in den verbreiterten Fndteilen 12,13 des Pandes 11. 'er Befestigunaskörper v;ird da) ei nit seiner. Vadrlr. 3° se- tier in diese Bohrunnen 21 einneschorer, l-is schlirflic!- .-'as Betätigungsende 31 in die entsnrechend cehorrer. auscpl ildete Sperrv/ulst 22 eir.oreift. Dies erreicht man am besten dadurch, daß man nach Einführen der Nadelspitzen des einen Endes am gegenüberliegenden Bandende des Aufhänaers einen «"un aeaen den Befestiungskörper aiHibt, v;odurch dises unter Verformung seines elastischen VJirkstoffes und Dehnuna in Länasrichtvinn sich unterhalb des gebogenen Betätigungsendes 31 hindurchschielt.To attach the label v., First call }> - 'r.rro ~ b? Nd 11 with its parts 12, 1 j on the attachment points eic; Hold fabric 33 of the buttocks. It is important to ensure that daP. the rrrrrvijst 22 nacii above v / eist, that is, the prehardened front 2 3 of the hanger 11 is next to the top. p-raufnir the U-shaped Fefestiqunrrsk.rrper 14 r1t its rear! <> ^ en-shaped Betatigunasende 31 your over the / ufhnnae! ir: <! 1 1 laid, with the needle tips 32 aeoen the finder. 12 point and are both; ej ti "e of the I.'inasränder ir. Knightly band section 18 at first. Panach vir: 1 the Γ.-f <-st-.iaunskbody 14 with its two needles 3r> m ! .; Ndlr : nrsrichtnr.T id passed out after driving a short Ftoft ■ IPtUc 1 T ^ 28 with its needle Spitzer 32 visrier uu r the FFOF fol er.-ei te 33 as au "Fin stabbed C to erVerner PnVei" ill.... with a Finn 34 dns Fnde 12 des Auf hän.eol- nndes 12 ^ e ^. t.rehalten, while with another Finn on the other side on the rounded P.etS ^ i ^ unosencle 3 1 de ρ r> r ■ «", - .; tigungsko r per55 31 a pushing force nerei ^ as P. ardend.r '-ir ιι ^ γό :: · tv / ird. The needle points 3 2 get into the "o'-runnr: ■ 2 1 in the widened parts 12, 13 of the panda 11.' er fastening body v; ird da) one of his. Vadrlr. 3 ° se- tie r einneschorer in this Bohrunnen 21, l-is schlirflic -! .- 'as operating end 31 into the entsnrechend cehorrer. Trained locking v / ulst 22 eir.oreif. Intro to hindurchschielt under deformation of its elastic VJirkstoffes and Dehnuna in Länasrichtvinn below the curved actuation end 31 odurch; This is best achieved by reacting the one end of a "" un aeaen aiHibt the Befestiungskörper after insertion of the needle tips at the opposite band end of the Aufhänaers, v .

Die wachsende Steiguna bis zur Snerrvulst 22 auf der Schauseite The growing Steiguna up to Snerrvulst 22 on the front side

-12--12-

des Bandes 11 erleichtert dal-ei diesen Voraana. Nach EinrastuncT hinter der Sperrwulst 22 wird die Zunausübung einaestellt, das gedehnte, aus elastischen Kunststoff bestehende Rand 11 zieht sich zusas-mr.en und ηirant dabei nit der Sperrwulst 22 das hintere Betätigungsende 31 des Befestiaungskörpers 14 mit und schiebt diesen in die endgültiae gewünschte Lage. Das gegenüberliegende andere Ende 13 des Aufhänoers wird in entsprechender VJeise angebracht.of volume 11, Dal-ei facilitates this Voraana. To Latching behind the locking bead 22 is the practice adjusted, the stretched, made of elastic plastic edge 11 pulls together and ηirant nit the locking bead 22, the rear actuating end 31 of the fastening body 14 and pushes it into the final desired location. The opposite other end 13 of the hanger is attached in a corresponding manner.

Aus der in Fig. 7 in starker Vergrößerung gezeigten Endlage ergibt sich, daß durch die in den Stoff 33 des Bekleidungsstückes eincestochene Nadeln 30 des Lefestigungsk.örpers 14 Stoffbereiche 29 vor den Anschlagflächen 20 in den Endteilen 12 des Bandes 11 wulstartig herausgewölbt werden. Der Stoff 33 vollführt an dieser Stelle einen -2-förmigen (omeaa-förninen) Verlauf. V.'ie erscihtlich, wirkt über die Anschlagfläche 20 der ^ufhnncrer 10 unmittelbar auf diesen Stoffbereichen 29 des Bekleidungsstückes ein. Die Mdeln des Befestiaunosl'örners 14 haben vornehmlich die Aufgabe diese Herauswölbung des Stoff\ ereiches 2 9 an der gewünschten Stelle, nänlich vor der Anschlagfläche 20 hervorzurufen und aufrechtzuerhalten. Zur Übertragung von Kräften dienen die Nadeln 30 nicht. Dies zeirrt sich besonders deutlich, wei.n nan die bei bestinnungsgenäßem Gebrauch solcher Aufhänger v/irkende Zugbeanspruchung betrachtet, die in Fin. 7 anhand des eincrezeichr.eten Pfeiles 35 in ihrer Kirkungsrichtunn angedeutet ist. Sollte es zu Lännsverschiebungen an der Befestigungsstelle kommen, so wird der Befestigunaskörper 14 nit seinen Nadeln 3O nur noch umso tiefer in die Bohrunaen 21 der Endteile 12 eingeschoben. Die Anschlagfläche 20 wird dabei umso fester gerren die hervorgewölbte Stelle 29 der Stoffbahn cedrückt aehalten.From the end position shown in great enlargement in FIG. 7, the needles 30 of the fastening body 14 pierced into the fabric 33 of the garment cause fabric areas 29 in front of the stop surfaces 20 in the end parts 12 of the band 11 to bulge out. The fabric 33 has a -2-shaped (omeaa-förninen) course at this point. As can be seen, the stop surface 20 of the trailer 10 acts directly on these fabric areas 29 of the item of clothing. The Mdeln of Befestiaunosl'örners 14 have mainly the fabric \ accuracy of signal range, nänlich cause the object out this buckle 2 9 at the desired location in front of the stop surface 20 and maintain. The needles 30 are not used to transmit forces. This is particularly clear when considering the tensile stress that occurs when such hangers are used as intended, which is indicated in Fin. 7 with the aid of the arrow 35 in its direction. Should there be longitudinal shifts at the fastening point, the fastening body 14 with its needles 30 is only pushed deeper into the bores 21 of the end parts 12. The stop surface 20 will hold the arched point 29 of the fabric pressed down all the more firmly.

V.'ie bereits erwähnt, ist in der Zeichnuna nur ein Ausführuncs-·V. As already mentioned, in the drawing there is only an execution

- 13 -- 13 -

- 13 - - 13 -

beispiel der Erfindung dargestellt und diese hierauf nicht beschränkt. So wäre es möglich, das Aufhängeband und den Befestigungskörper hinsichtlich der Anordnung der Anschlagflächen Anzahl und Größe der Nadeln anders auszubilden. Ferner war es möglich die Anschlagflächen nicht exakt senkrecht zur Bandlängsrichtung verlaufen zu lassen, sondern ihnen demgegenüber eine größere oder kleinere Neigung zu geben. In jedem Fall muss aber dabei eine Komponente einer solchen geneigten Fläche in Querrichtung des Bandes v/eisen, um möglichst bei Zugbeanspruchungen unbelastete Nadeln dabei zu erhalten.Example of the invention shown and this is not limited thereto. So it would be possible to use the hanging strap and the Forming fastening body differently with regard to the arrangement of the stop surfaces number and size of the needles. It was also possible that the stop surfaces were not exactly vertical to run to the longitudinal direction of the tape, but to give them a greater or lesser inclination in contrast. In any case, however, a component of such an inclined surface must be ironed in the transverse direction of the belt in order to To get needles that are not loaded under tensile stress.

Claims (15)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL -14- Schutzansprüche :PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL -14- protection claims: 1. Aufhänger an Bekleidungsstücken bestehend aus einem Aufhängeband sowie aus Befestigungskörpern mit zugespitzten Enden aufweisenden Nadeln, die in Längsrichtung des Aufhängebandes durch den Stoff des Bekleidungsstückes gestochen und mit ihren Nadelenden wieder herausgeführt sind, wobei die freiliegenden Nadelenden von Endteilen des Aufhängebandes aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (12;13) des Aufhängebandes (11) im wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung (15) verlaufende, gegen die Bandmitte (18) hin weisende Anschlagflächen (20) besitzen und vor den Anschlagflächen (20) Stoffbereiche (29) des Bekleidungsstückes (33) durch die in den Stoff eingestochenen Nadeln (30) wulstartig herausgewölbt sowie in Anlage an den Anschlagflochen (20) fest halten sind.1. Hanger on items of clothing consisting of a hanging strap as well as from fastening bodies with needles having pointed ends, which extend in the longitudinal direction of the hanging strap pierced through the fabric of the garment and led out again with their needle ends, the exposed needle ends taken from end portions of the hanging tape are, characterized in that the end parts (12; 13) of the suspension strap (11) in Stop surfaces (20) running essentially transversely to the longitudinal direction (15) of the belt and pointing towards the middle (18) of the belt and in front of the stop surfaces (20) fabric areas (29) of the item of clothing (33) arched out in a bead-like manner by the needles (30) inserted into the fabric and in contact with it hold tightly to the stop brackets (20). 2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Hanger according to claim 1, characterized in that die Endteile (12,-13) des Aufhängebandes an ihren Längsrändern w Verbreiterungen (17) auf v/eisen und die Anschlagflächen (20)the end parts (12, -13) of the suspension tape at their longitudinal edges w extensions (17) on iron and the stop surfaces (20) durch die Bandbreite verringernde Absätze (19) gebildet sind.are formed by the bandwidth reducing paragraphs (19). 3. Aufhänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Hanger according to claim 2, characterized in that die Endteile (12;13) des Aufhängebandes (11) spiegelbildlich zueinander gleich ausgebildet sind und die Absätze Ί7) an den beiden Längsrändern jedes Endteiles symmetrisch zur Längsmittellinie (15) des Aufhengebandes (11) gestaltet sind.the end parts (12; 13) of the hanging strap (11) are a mirror image are designed the same as each other and paragraphs Ί7) on the two longitudinal edges of each end part symmetrically to the longitudinal center line (15) of the suspension belt (11) are designed. 4. Aufhänger nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet,4. Hanger according to claim 2 or 3, characterized in that "laß in den randseitigen Verbreiterunoen (17) des Aufhängebandes (11) parallel zur Bandlängsrichtung (15) verlaufende Bohrungen (21) angeordnet sind."leave in the edge-side widening holes (17) of the hanging strap (11) bores (21) running parallel to the longitudinal direction (15) of the belt are arranged. -15--15- 5. Aufhänger nach einen1, oder mehreren der Anr,nr":c:hr 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die ^r.schlnaf 1,'ichT. f?n) öffnungen für den Fintritt der !kielenden (32) ir die Aufnahmen (21) des Aufhänrrebandes (11) aufv/eisen,5. Hanger according to a 1 , or more of the Anr, nr ": c: hr 1-4, characterized in that the ^ r.schlnaf 1, 'iT. F? N ) openings for the kick of the keel ends (32) ir the receptacles (21) of the hanging strap (11), 6. Aufhänger nach einem oder mehreren der Ansprüch.p 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pefestiounns!:örrer (14) mit einen Nadelspitzen (32) im Pichtur.rrssinn auf dir- Parkenden (12; 13) zu durch den Stoff (33) des I rk Ί eidunnsstückes gestochen und in die Aufnahmen (21) dos p-andes (11) eingeführt ist.6. Hanger according to one or more of Ansprüch.p 1-5, characterized in that the Pefestiounns!: Örrer (14) with a needle point (32) in Pichtur.rrssinn on you-Parkenden (12; 13) to through the fabric (33) of the I rk Ί eidunnsstückes is engraved and inserted into the receptacles (21) dos p-andes (11). 7. ^ufhänaer nach einem oder mehreren der Ansrrüche \~f- , dadurch gekennzeichnet, daP die Pefp.stiaunrrskörpcr (14) mit ihren hinteren, von der. '!ndelsnitzon (32) alfohehrton, zur Handhabung dienenden Betritiaurasenden (31) auf der Schauseite (23) des Aufhängebandes (11) lieaen.7. ^ ufhänaer according to one or more of the claims \ ~ f-, characterized in that the Pefp.stiaunrrskkörcr (14) with their rear, from the. '! ndelsnitzon (32) alfohehrton, for handling used Betritiaurasenden (31) on the front side (23) of the hanging strap (11) lieaen. 8. Aufhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dar, nach Anbringung das hintere Betätiqunoser.de (31) de $ Pefestlnunnskörpers (14) an einer am Aufhängeband (11) befindlichen Fnerrv/ulst (22) anliegt.8. Hanger according to claim 7, characterized in that, after attachment, the rear Betätiqunoser.de (31) de $ Pefestlnunnskörpers (14) rests against a Fnerrv / ulst (22) located on the hanging strap (11). 9. Aufhänger nach einem oder mehreren der Ansnrüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Pefestinunaskörner (14) zwei, vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Mädeln (30) aufweist, die durch ein gemeinsames quer dazu verlaufendes Betätiaungsende (31) miteinander vernunden sind.9. Hanger according to one or more of claims 1-8, characterized in that the Pefestinunas grains (14) two girls, preferably running parallel to each other (30) having a common transverse thereto Betätiaungsende (31) are connected to one another. 10. Aufhänger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelnadel (30,3O1) aufweisende Pefestigunnskrrner (14) einstückia, insbesondere aus Stahldraht ausnehildet. ist un eine U-Form aufweist.10. Hanger according to claim 9, characterized in that the double needle (30,3O 1 ) having Pefestigunnskrrner (14) ausnehilden in one piece, in particular made of steel wire. is un has a U-shape. - 16 -- 16 - 11. Aufhänger nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Defestigungsende (31) des Befestigungskörpers bogenförmig ausgebildet ist. 11. Hanger according to claim 9 or 10, characterized in that the rear end of the fastening (31) of the fastening body is arcuate. 12. Aufhänger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrwulst (22) des Aufhängebandes (11) entsprechend der Bogenform des Betätigungsendes (31) gestaltet, ist
und diese Stelle (31) des Befestigungskörpers (14) umschließt .
12. Hanger according to claim 11, characterized in that the locking bead (22) of the hanging strap (11) is designed according to the arc shape of the actuating end (31)
and this location (31) of the fastening body (14) encloses.
13. Aufhänger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängeband (11)
einstückig aus weichem flexiblen Kunststoff gebildet ist,
13. Hanger according to one or more of claims 1 - 12, characterized in that the suspension strap (11)
is formed in one piece from soft flexible plastic,
14. Aufhänger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
das Aufhängeband (11) aus durchscheinendem, insbesondere glasklarem Kunststoff, wie Polyvenylchlorid, gebildet ist.
14. Hanger according to claim 13, characterized in that
the suspension strap (11) is made of translucent, in particular clear plastic, such as polyvinyl chloride.
15. Aufhänger nnnh einem oder mehreren der Ansprüche 1-14,
dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängeband eine
Sc.iW.Tchungszone aufweist, deren Bruchlast etwas geringer j t, als der P.eiPfestiakeit des Stoffes des Bekleidungsstückes entspricht.
15. Hanger nnnh one or more of claims 1-14,
characterized in that the hanging strap a
Sc.iW.Tchungzone, the breaking load of which is somewhat lower than the P.eiPfestiakeit of the fabric of the item of clothing.
DE19696941977 1969-10-29 1969-10-29 HANGERS ON CLOTHES. Expired DE6941977U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941977 DE6941977U (en) 1969-10-29 1969-10-29 HANGERS ON CLOTHES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941977 DE6941977U (en) 1969-10-29 1969-10-29 HANGERS ON CLOTHES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6941977U true DE6941977U (en) 1974-01-10

Family

ID=34126229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696941977 Expired DE6941977U (en) 1969-10-29 1969-10-29 HANGERS ON CLOTHES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6941977U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724756A1 (en) SECURITY BUCKLE
DE1152975B (en) Hooking part for a surface zipper
DE1059377B (en) Reinforcement plate for the end links of a zipper
DE2202565C2 (en) Waist, skirt or trouser closure
DE2053091A1 (en) Fastening element for attaching closure parts such as buttons, Druckknopfver halves or the like on carrier materials
WO2016138895A1 (en) Holding device
DE6941977U (en) HANGERS ON CLOTHES.
DE2812069A1 (en) Crash helmet strap clasp - consists of hook and fastening, with two sprung arms inside housing
DE874734C (en) Zipper
DE2952831A1 (en) Improvements relating to fasteners
DE19650969C1 (en) Blood vessel tourniquet with strap and clasp
DE112021005472T5 (en) Fastening means and bag assembly with fastening means associated therewith
DE2613487A1 (en) Overall belt buckle including clamp - is in frame with cross bridge between which belt is threaded
DE846302C (en) Pressing device for ties u. like
DE2148040A1 (en) Method of forming fasteners on fabrics
AT106504B (en) Snap fastener.
DE2204809C3 (en) Clamping device for adjustable straps or the like
DE810265C (en) Garment whose waist size is adjustable with two side straps, especially pants
DE374363C (en) Clothes fastener
DE2519951A1 (en) SELF-LOCKING BUCKLE
CH602033A5 (en) Clasp for ends of belt
DE1165321B (en) Locking hook for a hook-and-eye lock
DE3042834A1 (en) TWO-PIECE BUCKLE WITH SAFETY LATCH
DE2902553A1 (en) BUCKLE
DE6926686U (en) KEDER TO CONNECT PARTS.