DE69403235T2 - System zum Messen des Radstands eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder - Google Patents

System zum Messen des Radstands eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder

Info

Publication number
DE69403235T2
DE69403235T2 DE69403235T DE69403235T DE69403235T2 DE 69403235 T2 DE69403235 T2 DE 69403235T2 DE 69403235 T DE69403235 T DE 69403235T DE 69403235 T DE69403235 T DE 69403235T DE 69403235 T2 DE69403235 T2 DE 69403235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle frame
wheel
wheelbase
light
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69403235T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69403235D1 (de
Inventor
Remo Corghi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corghi SpA
Original Assignee
Corghi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11398339&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69403235(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Corghi SpA filed Critical Corghi SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69403235D1 publication Critical patent/DE69403235D1/de
Publication of DE69403235T2 publication Critical patent/DE69403235T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/275Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing wheel alignment
    • G01B11/2755Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing wheel alignment using photoelectric detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2210/00Aspects not specifically covered by any group under G01B, e.g. of wheel alignment, caliper-like sensors
    • G01B2210/10Wheel alignment
    • G01B2210/28Beam projector and related sensors, camera, inclinometer or other active sensing or projecting device
    • G01B2210/283Beam projectors and related sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Es sind Systeme bekannt zum Messen der charakteristischen Positionswinkel der Räder eines Kraftfahrzeugrahmens, welche es ermöglichen, die Konvergenz zu ermitteln und die Schubsachse zu definieren.
  • Diese bekannten Systeme benutzen Vorrichtungen, welche unter anderem Lichtstrahl-aussendende Einrichtungen in Verbindung mit Winkelumwandlungseinrichtungen optischer Art aufweisen, welche mit geeigneten Haltern an den Radfelgen befestigt sind und mit den Umwandlern der benachbarten Räder zusammenarbeiten, sowohl auf der gleichen als auch auf der gegenüberliegenden Seite des Kraftfahrzeugrahmens, durch Zuführen und Aufnehmen von Lichtstrahlen parallel zu den Äquatorialebenen der Räder und durch Messen der Winkel des Auftretens der Strahlen.
  • Es gibt jedoch eine Positionsgröße, abhängig von ihren geometrischen Eigenschaften, welche nicht durch bekannte Systeme gemessen werden kann.
  • Diese Größe ist der Radstand, welcher sich aufgrund der Schrägstellung der Lenkachse verändert, wenn der Lenkwinkel sich verändert.
  • Es sollte beachtet werden, daß der Begriff "Lenkachse" sich auf diejenige Achse bezieht, um welche das gesamte Rad sich dreht, wenn es gelenkt wird.
  • Die Lenkachse ist im allgemeinen sowohl in der Querebene senkrecht zu der Fahrzeugrahmenachse als auch in der Längsebene parallel zu dieser Achse schräg gestellt.
  • Die Schrägstellung ist derart, daß die Lenkachse im allgemeinen mit der Fläche zusammenfällt, auf welcher der Rahmen liegt bzw. ruht, und zwar an einem Punkt außerhalb der Äquatorialradebene und vor dem Berührpunkt der Diametralebene mit der Ruhefläche in Richtung der Bewegung.
  • Die sogenannten Quer- und Längsradversätze werden durch Projizieren des Abstandes des Auftretungspunktes von dem Berührpunkt in die Quer- und Längsebenen, die durch den Mittelpunkt der Radäquatorialebene gehen (Radmittelpunkt der Rotation), ermittelt.
  • In Verbindung mit bekannten Parametern legen die Werte der Radversätze die Richtungsstabilität des Eahrzeugrahmens sowohl bei einer Geradeausbewegung als auch bei einer Kurvenbewegung fest.
  • Weil sich diese Versätze gemäß dem Radlenkwinkel verändern, genauso wie auch der Radstand, können die entsprechenden Versatzabweichungen dadurch erlangt werden, daß die Radstandsabweichungen als eine Funktion des Lenkwinkels gemessen werden.
  • Dies zeigt an, wie wichtig es ist, den Radstand messen zu können.
  • Dies ist exakt die Aufgabe der Erfindung, welche dadurch erreicht wird, daß in bekannten optischen Meßvorrichtungen zwei Licht-aussendende Dioden (LEDs) mit einem vorher festgelegten Abstand voneinander in der Nähe der selben Horizontalebene positioniert sind.
  • Unter Benutzung elementarer trigonometrischer Berechnungen kann der Radstand durch Messen des Winkels zwischen den von den Dioden ausgesandten Lichtstrahlen ermittelt werden, und zwar durch die Vorrichtung, welche an das benachbarte Rad auf der selben Seite des Kraftfahrzeugrahmens angebracht ist.
  • Die Radversätze können durch eine Extrapolation bzw. Hochrechnung erlangt werden, und zwar durch Wiederholen der Messung bei verschiedenen Lenkwinkeln.
  • Die Vorteile sowie die Betriebs- und Konstruktionsmerkmale der Erfindung werden offensichtlicher durch die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der beigeführten Zeichnung, welche eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen, ohne daß dieses Beispiel diese jedoch beschränkt.
  • Fig. 1 ist eine schematische Ansicht eines Rades, gesehen von hinten, d.h. dargestellt in Fahrtrichtung, d.h. in der Richtung I aus Fig. 2.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht davon, d.h. in der Richtung II von Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht der linken Seite des Kraftfahrzeugrahmens, wobei das Vorderrad nicht gelenkt wird.
  • Fig. 4 zeigt die linke Seite des Kraftfahrzeugrahmens, wobei das Vorderrad gelenkt wird.
  • Fig. 5 zeigt die linke Seite des Kraftfahrzeugrahmens, wobei die Erfindung angebracht ist.
  • Fig. 6 ist eine Vorderansicht, die in größerem Detail die in Fig. 5 dargestellte Winkelmeßvorrichtung zeigt.
  • Fig. 7 ist ein Schnitt gemäß der Linie VII-VII von Fig. 6.
  • Die Figuren zeigen das Rad 1, dessen Äquatorialebene mit 11 bezeichnet ist und welches um die Achse 2 eines Drehpunktes 3, der fest mit dem Element 4 verbunden ist, rotiert.
  • Das gabelförmige Element 4 weist zwei Kugelgelenke 5 auf, die sich auf einer schrägen Achse 6 befinden, welche die Radlenkachse ist.
  • Die Kugelgelenke 5 sind an den Enden von zwei Schwenkhebeln 55 positioniert, welche die Radaufhängung bilden.
  • Das Element 4 ist mit dem nicht dargestellten Lenkgestänge verbunden.
  • Die Projektion der Achse 6 auf die Querebene, die durch die Achse 2 verläuft, d.h. in der Ebene von Fig. 1, trifft auf die Ruhefläche des Kraftfahrzeugrahmens (der Boden) an einem Punkt 7, dessen Abstand BTT von der Äquatorialebene 11 den Radquerversatz darstellt.
  • Die Projektion der Achse 6 auf die Längsebene (senkrecht zu der vorher genannten), welche im wesentlichen mit der Radäquatorialebene (der Ebene von Fig. 2) zusammenfällt, trifft auf die Ruhefläche des Kraftfahrzeugrahmens (der Boden) an einem Punkt 8, dessen Abstand BTL von dem Berührpunkt 9 der Radäquatorialebene den Radlängsversatz darstellt.
  • Aus den Figuren wird deutlich, daß die Schrägstellung der Lenkachse 6 sowohl in der Quer- als auch in Längsebene in Abweichungen der Stellungen des Kraftfahrzeugrahmens resultiert, wenn das Rad gelenkt wird.
  • Falls die Lenkwinkel, wenn die Raddiametralebene hinter der Frontachse auf die Fahrzeuglängsebene trifft, vereinbarungsgemäß positiv bezeichnet werden, und negativ, wenn sie auf die Längsebene vor der Frontachse auftrifft, wie durch die Pfeile 10 in den Figuren 1 und 2 angezeigt, wird deutlich, daß für positive Lenkwinkel das Rad relativ zu dem Kraftfahrzeugrahmen gesenkt wird (d.h. der Rahmen hebt sich relativ zu seiner Ruhefläche, nämlich dem Boden) während das Gegenteil bei negativen Lenkwinkeln geschieht.
  • Weil die Lenkwinkel der zwei gelenkten Räder bei der angenommenen Vereinbarung gegensätzliche Vorzeichen haben, stellt sich der Rahmen in Querrichtung schräg, wenn man durch eine Kurve fährt. Zusätzlich, wenn die Achse des Drehpunkts 3 an einem Punkt außerhalb der Radäquatorialebene auf die Lenkachse trifft, verändern sich auch die Quer- und Längsversätze, wenn das Rad gelenkt wird.
  • Die Figuren 3 bis 7 zeigen die linke Seite eines Kraftfahrzeugrahmens 100 mit einem gelenkten Vorderrad 101 und einem nicht gelenkten Hinterrad 102. Die Längsachse des Kraftfahrzeugrahmens ist mit 103 bezeichnet.
  • Eine Vorrichtung 104, die unter anderem zwei Lichtaussendende Dioden (LEDs) 105 und 106 aufweist, ist an der Felge des Rads 102 durch bekannte Einrichtungen angebracht.
  • Der Abstand zwischen den Dioden 105 und 106 in der Horizontalebene ist mit d bezeichnet.
  • Eine analoge Vorrichtung 104 von bekannter Ausführung, die unter anderem die von den Dioden 105 und 106 ausgestrahlten Lichtstrahlen empfangen und den Winkel zwischen ihnen messen kann, ist an der Felge des Rades 101 durch bekannte Einrichtungen angebracht.
  • Konkret weist die Vorrichtung 104, wie in den Figuren 6 und 7 dargestellt, unter anderem mindestens eine zylindrische Linse 108 auf, die in der Lage ist, die von den auf den benachbarten Rädern angebrachten Dioden der Vorrichtung in Lichtebenen ausgestrahlten Lichtstrahlen zu bündeln.
  • Die Achse der zylindrischen Linse ist senkrecht zu der Ebene aus Fig. 6 und parallel zu der Ebene der Figuren 5 und 7.
  • Eine Reihe optischer Sensoren 109, auf welchen die von der Linse gebündelten Lichtebenen fallen, ist in einer Richtung senkrecht zu der Achse der Linse positioniert.
  • Der Abstand zwischen den Punkten, an welchen die jeweils von den Dioden 105 und 106 ausgehenden Lichtebenen auf die Reihe der Sensoren 109 trifft, ist eine bekannte Funktion des Winkels α, welche von den bekannten geometrischen Eigenschaften der Vorrichtung 104 abhängt.
  • Der Winkel α kann folglich ermittelt werden, indem diese Information durch einen Mikroprozessor, welcher die Signale von der Sensorreihe 109 empfängt, verarbeitet werden.
  • Der selbe Mikroprozessor verarbeitet dann den Winkel auf der Grundlage des bekannten Abstandes d zwischen den Dioden 105 und 106, um den Radstand p zwischen den Rädem 101 und 102 zu berechnen.
  • Wie aus den Figuren 3 und 4 deutlich wird, ist der Radstand p eine Funktion des Lenkwinkels, d.h. wenn sich der Lenkwinkel verändert, verändert sich der Radstand p um einen Wert Δp.
  • Die Beziehung, die die Veränderung von Δp durch den Lenkwinkel bei einem gegebenen Kraftfahrzeugrahmen bestimmt, wird festgelegt durch Verarbeiten und durch Interpolation der Δp-Werte für mindestens zwei Lenkwinkel.
  • Dadurch kann die Messung der Radversätze BTL und BTT erhalten werden, wenn man die geometrischen Lenkeigenschaften kennt.
  • In diesem Zusammenhang wird der Winkelmesser bzw. Goniometer 104, welcher fest mit demjenigen gelenkten Rad verbunden ist, für welches es z.B. notwendig ist, den Querversatz zu kennen, auf einer Kreisbahn mit einem Radius r bewegt, dessen Zentrum der Berührpunkt der Radlenkachse mit dem Boden ist.
  • Der Radius r ist festgelegt durch die Summe von:
  • r&sub1; = Abstand des Winkelmessers von der Außenseite des Rades;
  • r&sub2; = Abstand zwischen der Außenseite des Rades und seiner Symmetrie-Äquatorialebene;
  • r&sub3; = BTT.
  • Weil der Abstand Emitter-Winkelmesser im wesentlichen gleich dem Radstand ist, ergibt sich durch Messen der Radstandsveränderung Δp für Lenkwinkel 0 und β: Sinus β
  • wobei r&sub1; und r&sub2; bekannte geometrische Größen der Vorrichtung sind.

Claims (2)

1. System zum Messen des Radstandes eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder, welches eine erste Vorrichtung und eine zweite Vorrichtung aufweist, die jeweils durch bekannte Einrichtungen an den Kraftfahrzeug-Vorder- und Hinterrädern (oder umgekehrt) auf der selben Seite des Fahrzeugs angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Vorrichtung zwei Licht aussendende Dioden (LEDs) aufweist, welche sich eine bekannte Distanz (d) entfernt voneinander in der horizontalen Ebene gemessen befinden, wobei die zweite Vorrichtung eine optische Winkelmesseinrichtung aufweist, die dafür vorgesehen ist, den Winkel (α) zu messen, der zwischen den von den Licht ausstrahlenden Dioden ausgestrahlten Lichtstrahlen liegt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Winkelmesseinrichtung der zweiten Vorrichtung mindestens eine zylindrische Linse aufweist, die in der Lage ist, die von den Dioden ausgesandten Lichtstrahlen in Lichtebenen zusammenzufassen; wobei eine Reihe von optischen Sensoren senkrecht zu der Achse der Linse angebracht sind, um die Distanz zwischen den Punkten des Auftretens der Lichtebenen mit der Reihe der Sensoren zu messen; und ein Mikroprozessor, der vorgesehen ist, den Winkel (α) zwischen den Ebenen auf der Basis der geometrischen Merkmale der zweiten Vorrichtung zu berechnen, und den Radstand des Kraftfahrzeugrahmens auf der Basis der geometrischen Merkmale der ersten und der zweiten Vorrichtung zu berechnen.
DE69403235T 1993-02-16 1994-01-20 System zum Messen des Radstands eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder Expired - Fee Related DE69403235T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITRE930014A IT1262822B (it) 1993-02-16 1993-02-16 Sistema di rilevamento del passo di un autotelaio e dei bracci a terra trasversale e longitudinale delle ruote sterzanti dello stesso.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69403235D1 DE69403235D1 (de) 1997-06-26
DE69403235T2 true DE69403235T2 (de) 1997-08-28

Family

ID=11398339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69403235T Expired - Fee Related DE69403235T2 (de) 1993-02-16 1994-01-20 System zum Messen des Radstands eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5589927A (de)
EP (1) EP0611948B1 (de)
AT (1) ATE153442T1 (de)
DE (1) DE69403235T2 (de)
IT (1) IT1262822B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313911B1 (en) * 1998-11-02 2001-11-06 Hunter Engineering Co. Vehicle alignment sensor system
DE19941638C1 (de) * 1999-08-27 2000-12-14 Zeiss Carl Jena Gmbh Geodätisches Gerät mit Laseranordnung
US6600555B2 (en) * 2001-10-15 2003-07-29 Hunter Engineering Company Apparatus and method for target identification in a vehicle wheel alignment system
US6823598B1 (en) * 2003-09-30 2004-11-30 Michael C. Loescher Laser supporting attachment for vehicle alignment system
US7165337B1 (en) 2005-01-26 2007-01-23 Alan Fetters Alignment device and method for measuring wheel base on vehicles
DE102022004281A1 (de) 2022-11-18 2023-11-16 Mercedes-Benz Group AG Verstelleinrichtung zur veränderlichen Einstellung einer Position sowie Vorrichtung zur Positionierung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154531A (en) * 1978-04-17 1979-05-15 Fmc Corporation Time base swept-beam wheel aligning system
US4338027A (en) * 1978-09-08 1982-07-06 Kansas Jack, Inc. Line of sight wheel alignment apparatus for vehicles
FR2451020A1 (fr) * 1979-03-09 1980-10-03 Muller Et Cie Ets Procede pour controler le parallelisme des roues des trains avant et arriere de vehicules automobiles et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede
US4257703A (en) * 1979-03-15 1981-03-24 The Bendix Corporation Collision avoidance using optical pattern growth rate
US4319838A (en) * 1979-10-01 1982-03-16 Hunter Engineering Company Vehicle wheel alignment apparatus
US4302104A (en) * 1979-10-02 1981-11-24 Lee Hunter Vehicle wheel alignment apparatus
US4336658A (en) * 1980-07-28 1982-06-29 Hunter Engineering Company Method of effecting compensation of cooperatively coupled vehicle wheel aligner instruments
US5168632A (en) * 1990-05-14 1992-12-08 Rimlinger Jr Charles H Automotive wheel alignment method and apparatus
US5018853A (en) * 1990-06-04 1991-05-28 Bear Automotive Service Equipment Company Angle sensor with CCD
DE4039881C2 (de) * 1990-12-13 1997-04-30 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren und Vorrichtung zum optischen Messen eines Winkels, den Radstellungen an Fahrzeugen zueinander bilden
DE4121655A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Hofmann Werkstatt Technik Radstellungsmessgeraet
US5488471A (en) * 1993-12-02 1996-01-30 Mcclenahan; James W. Sensors for vehicle alignment system and apparatus using same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0611948A1 (de) 1994-08-24
EP0611948B1 (de) 1997-05-21
IT1262822B (it) 1996-07-04
US5589927A (en) 1996-12-31
ATE153442T1 (de) 1997-06-15
ITRE930014A0 (it) 1993-02-16
DE69403235D1 (de) 1997-06-26
ITRE930014A1 (it) 1994-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911580C2 (de) Verfahren zur Messung und Anzeige des Spurwinkels und des Sturzwinkels eines Fahrzeugrades
EP2379982B1 (de) Verfahren zur fahrwerksvermessung sowie vorrichtung zum vermessen der fahrwerksgeometrie eines fahrzeugs
DE102005063082A1 (de) Verfahren zur optischen Fahrwerksvermessung
WO2014114403A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen und kalibrieren einer vorrichtung zur messung der profiltiefe eines reifens
EP2049870A1 (de) Verfahren zum bestimmen der drehachse und des drehzentrums eines fahrzeugrads
DE3904557C2 (de)
EP2307213A1 (de) Verfahren zur neigungsbestimmung einer karosserie eines kraftfahrzeugs sowie vorrichtung zur neigungsbestimmung
EP2572160B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer achsgeometrie eines fahrzeugs
DE69403235T2 (de) System zum Messen des Radstands eines Kraftfahrzeugrahmens und des Quer- und Längsversatzes seiner lenkbaren Räder
DE2359415C3 (de) Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE102020104329B4 (de) Verfahren, Kalibrierstrecke und System zur Kalibrierung eines Umfeldsensorsystems eines Kraftfahrzeugs
CH659520A5 (de) Vorrichtung zum ausmessen der lenkgeometrie von kraftfahrzeugen.
WO2002031437A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der rad- und/oder achsgeometrie
DE69935274T2 (de) Verfahren und Apparat zum Messen der karakteristischen Positionswinkel eines Fahrzeugs
DE4335266C2 (de) System mit vier Sensoren zur Radausrichtung
DE3210962C2 (de)
DE19949834A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Ausrichtung eines zylindrischen Körpers bezüglich einer Referenzrichtung
DE102007008002B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Bestimmen des seitlichen Versatzes gegenüber einer Geradeausrichtung
DE102010055378A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln von Fahrwerksgrößen
DE102017003629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung optischer Sensoren eines Fahrzeugs
EP3485226A1 (de) Verfahren zur bestimmung von parametern der fahrwerkgeometrie von rädern einer nicht gelenkten achse, verwendung des verfahrens, prüfstand für ein fahrzeug sowie eine messeinheit
DE2756457C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Radwinkeln an gelenkten Kraftfahrzeugrädern
DE3128795A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum messen wenigstens einer komponente der auf einen traeger einwirkenden belastungen"
WO2020177908A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines umfeldsensors in einem motorisierten einspurfahrzeug
DE202019102072U1 (de) Spritzgestänge für ein landwirtschaftliches Spritzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee